Firma eingetreten. . wre, den 17. August 1899. Königliches Amtsgericht. IIIa.
Altomn. 6 In das hierselbst e, . Prokurenregister ist heute unter Nr. 735 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Joseph Nebel in Altona, Schumacherstr. 6l, bat für sein unter der Firma .J. Nebel zu Altona betriebenes und unter r. 2968 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Kaufleuten: 1) Conrad Emil Ferdinand Joachim Stein in Altona, Alsenplatz 1 p., 2) Otto Jacobus Nebel in Altona, Schumacher⸗
straße 61, Kollektivprokura ertheilt. Altona, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht. ILa.
Aurich. 356531 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: A. Auf Blatt 220 zu der Firma Joh. J. Kruse
in Ostgroßefehn:
Die Firma ist erloschen.
B. Auf Blatt 302:
Die Firma Alb. J. Kruse mit dem Nieder- lassungsorte Ostgroßefehn und als Inhaber der Kaufmann und Bäcker Albertus Janssen Kruse in Ostgroßefehn.
Aurich, den 16. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
II.
armen. 36788]
Unter Nr. 1300 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Rohde Frowein vermerkt, daß der Kaufmann Adolf Rohde durch Tod aus— eschieden und dessen Wittwe, Amalie, geb. Quandel, n die Gesellschaft eingetreten ist.
Barmen, den 14. August 1899.
Königl. Amtsgericht. J.
KRarmen. 135787
Unter Nr. 1909 des Gesellschaftsregisters wurde beute zu der Firma Otto Hurschmann . Co vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist, und daß der Kaufmann Hermann Wolff in Elberfeld das Handelsgeschäft unter der Firma Spiritus⸗Gasherd⸗Fabrik vorm. HSHurschmann C Co fortsetzt. gr
Sodann wurde unter Nr. 3704 des Firmenregister eingetragen die Firma Spiritus Gasherd - Fabrik vorm. , , Ce und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wolff in Elberfeld.
Barmen, den 16. August 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
KReetzendorg. 35532 In unser Gesellschaftsregister ist bezüglich der Nartoffelstärkefabrik Ahlum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute eingetragen; Der Kossath Heinrich Bögke zu Ahlum ist als Geschäftz— führer wiedergewählt. Beetzendorf, den 15. August 1899. Königliches Amtsgericht.
KRerxlinm. Sandelsregister 135737 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. August 1899 sind am 17. August 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 18754, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Metropolitan Bar Emil Kaegler. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Weingroßhändler Paul Freudenberg in Herlin. Die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Firma: Hardy C Co Gesellschaft mit beschrankter Haftung (Gesellschafts⸗Register Nr. 187235) hat den Kaufmann Hugo Harty hierselbst ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Ge—⸗ sellschaft zu bertreten und deren Firma unter Bei fügung seiner Namengunterschrift und eines die Pro⸗ kurg andeutenden Zusatzes zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 13 857 des Prokurenregisters ein . Geseuschaf t n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 19167. ; Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Corpshaus . Gesellschaft mit beschränkter Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die r t ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftzvertrag datiert vom 7. Juli 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Grwerbung eines zu Charlottenburg oder Berlin belegenen Hausgrundstücks und die Bewirtbschaftung und Aut⸗ nutzung des letzteren. Das Haus oder die Räum- lichkeiten in den Grundstücksbauten follen dem an der Technischen Hochschule anerkannten Korpg Pomerania“ oder einer anderen bon der Gesellschaft ür diese Vergünstigung autersehenen Studentenber— indung nach besonderer Vereinbarung überlaffen werden. Hierbei nicht zur Verwendung kommende Räumlichkeiten sind anderweit zu vermiethen. Die Gesellschaft behält sich vor, auch eine Kasino⸗ wirthschaft auf dem Grundstücke zu betreiben. Das Stamm kapital betragt 20 000 4 Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge— schäftsführer, denen nach Bedürfniß stellvertretende e l n zur Seite gestellt werden kzunen. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur 5 die Unterschrift nur eines derfelben er⸗ orderlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden ju der Firma der Gesellschaft ihre lam engunterschrift beifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
olgen im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger unter der h
Firma der Gesellschaft und unter Beifügung der nterschrift einet Geschäftsführerg. Vc hafte führer ist der Ingenieur Paul Sietz in
e Stellpertretender Geschzfteflhrer ist der Bild Maximilian Bisfing e rer st der Bildhauer
Jul 1899 ist ein Kommanditist in die
m unser Gesellschaft er ist eingetragen: 6. 1. . 46. * Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
„Phönix Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter
,
Spalte 3. 8 der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Juli 1899, ein Nachtrag zu demselben datiert vom 10. August 1899.
Gegenstand des Unternehmens bildet die Fort⸗ . des von der offenen Handelsgesellschaft in
rma: Phönix, Maschinenbau⸗Gesellschaft Krüger & Frost“ ju Berlin betriebenen Geschäfts, insbesondere die Augnutzung und Verwerthung der derselben gehörigen Patente und Patentrechte für Universaldruckregler und Sicherheitsapparate ‚„System Krüger“ sowie die Einrichtung und der Betrieb aller mit dem Maschinenbau im Zusammenhange stehenden Ge⸗ schäftszweige.
Das Stammkapital beträgt 300 000 (.
Die Gesellschafter Ferdinand Krüger, Julius Krost und Eduard Wagner bringen auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein ihre Antheile an dem Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft „Phönix“, Maschinenbau⸗Gesellschaft Kruger und Krost zu Berlin wie dasselbe nach der Bilanz vom 24. Juli 1899 festgestellt ist. Der Geldwerth dieser Einlagen ist bei Krüger auf 60 000 „S, bei Krost auf 136 250 S, bei Wagner auf 55 750 4 festgesetzt.
Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsfüͤhrer oder durch zwei Prokuristen vertreten.
ö für die Gesellschaft verbindliche Er klärungen sind mit der Firma der Gesellschaft zu versehen, welcher die Unterschriften der vertrags⸗ berechtigten Personen beizufügen sind. ;
Die Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Reichs ⸗ Anzeiger.
Geschäftsführer ist der Architekt Julius Krost in Deutsch⸗Wilmers dorf. ᷣ
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte J. Laufende Nummer; 19169.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Terrain ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
. Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. August
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken, die Verwaltung, Verwerthung, Aus—⸗ nutzung und Wiederveräußerung derselben im Ganzen oder in Theilen sowie der Abschluß sonstiger hiermit zusammenhängender Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 112 500 ;
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft . unter Beifügung des Namens des Geschäfts⸗ fübrers.
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.
Geschäflsführer ist der Kaufmann Alexander Herz—
feld in Berlin. Gelöscht ist:
Prokurenregister bei Nr. 11 838 die Prokura des Dr. Hermann Passavant für die Altiengesellschaft Berliner Elektrieitäts⸗Werke. Berlin, den 17. August 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerlin. Sandelsregifster 35738 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 16. August 1899 ist am 17. August 1899 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 047, woselbst die Handelsgesellschaft:
M. Levin C Sohn
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Kaufmann Julius Hermann Levin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und die ende gh ä erloschen.
Demnächst ist in Firmenregister unter Nr. 33 373 die Firma: M. Levin C Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Levin ju Berlin eingetragen. Dem Otto Nitzschke und dem Rudolf Feßner, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Einzelfirma derart Kollektivprokura ertheilt, daß nur beide gemeinsam berechtigt sind, die Firma zu vertreten. Dies ist unter Nr. 13 838 unseres Prokuren— registers eingetragen. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12919, woselbst die Handelsgesellschaft Heinr. Bartel Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Heinrich Bartel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 33 372 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 372 die Firma: Heinr. Bartel E Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Heinrich Bartel eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 360, woselbst die Handelsgesellschaft:
A. Petri , dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eugen Petri setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. D . *. z 362 . k ; emn n unser rmenregister unter Nr. 33 363 die Firma: ! E. A. Petri mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— aber Gugen Petri de, , , In unser Firmenreglster find je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 360 die Firma: Franz Wilke und alJ deren Inhaber Kaufmann Franz Wille zu Berlin,
ein⸗
unser
ein⸗
unter Nr. 33 361 die Firma:
. ele und als deren Inhaber Kaufmann Thiele zu Berlin. unter Nr. 33 363 die Firma:
M. Rosenbaum zr. und als deren Inhaber Kaufmann Michaelis Rosenbaum zu Berlin,
unter Nr. 33 364 die Firma: Hermann Stillschweig ar. und als deren Inhaber Hermann Stillschweig, unter Nr. 33 365 die Firma:
Emma Sommerfeld und als deren Inhaberin Frau Emma Sommer⸗ feld, geb. Rosenstock,
unter Nr. 33 366 die Firma: Heinrich Sommer und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Gott⸗ helf Heinrich Sommer zu Berlin, unter Nr. 35 367 die Firma: W. A. v. Bihl und als deren Inhaber Kaufmann Alexander Wilhelm August von Bihl zu Berlin, unter Nr. 33 368 die Firma: Elise Fuchs und als deren Inhaberin Fräulein Elise Fuchs zu Berlin, unter Nr. 33 369 die Firma: Hugo Janssen und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Janssen, unter Nr. 33 370 die Firma: W. Bandmann und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Bandmann zu Berlin, unter Nr. 33 371 die Firma: Richard Blümke und als deren Inhaber Richard Blümke eingetragen. Die hiesige offene Handelsgesellschaft Wilhelm Woellmer' s Schriftgießerei (Ges. Reg. Nr. 9845) hat dem Adolf Thömel zu Leipzig derart Prokura ertheilt, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma per procura
zu zeichnen. Nr. 13 836 unseres Prokuren⸗
Dies ist unter registers eingetragen. Gelöscht ist: : Prokurenregister Nr. 9h34 die Prokurg des Julius David für die vorgenannte Handelsgesellschaft. Berlin, den 17. August 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Wilhelm
3
Kerxlin. 135712 In das Firmenregister ist heut unter Nr. 1088 die Firma Hermann Ganswindt mit dem Sitz zu Schöneberg und als deren Inhaber der Fabrik- besitzer Hermann Ganswindt zu Schöneberg ein— getragen worden. . 2 * Berlin, den 8. August 1899. J Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
KRerlin. 135719 In das Firmenregister ist heut unter Nr. 1089 die Firma F. Hallich C Ca. mit dem Sitz zu Pankom und als deren Inhaber der Kaufmann . Otto Friedrich Hallich zu Pankow eingetragen worden. Berlin, 8. August 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. KRerlin. 35716 In das Gesellschaftsregister ist beut unter Nr. 5489 die offene Handelsgesellschaft Paul Besser C Co. mit dem Sitze zu Friedenau und es sind als deren Gesellschafter eingetragen: ö I) der Kaufmann Paul Besser zu Friedenau, 2) Frau Holder ⸗ Egger, Anna, geb. Privat, zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen. Berlin, den 9. August 18939. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. Kerlin. 36718
In das Firmenregister ist heut unter Nr. 1091 die Firma Deutsch's Apotheke mit dem Sitze zu Groß Lichterfelde und als deren Inhaber der Apotheker Gotthold Deutsch zu Gr.-Lichterfelde ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 9. August 1899.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
NRerlin. 135713 In das Firmenregister ist heut unter Nr. 1092 die Firma Bruno Meinert mit dem Sitze zu Schöne⸗ berg und als deren Inhaber der Papiertechniker Bruno Meinert zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 9. August 1895. Königliches Amtsgericht 1IJ. Abth. 25.
Rerlin. 35710 In das Firmenregister ist heut unter Nr. 1093 die Firma M. Friedländer mit dem Sitze in Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Friedländer zu Schöneberg eingetragen worden.
Berlin, den 9. August 1899.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
35708
KRerlin. Im Prokurenregister ist heut bei Nr. 178 die dem Kaufmann Hermann Sauer in Reinickendorf und die dem Kaufmann Günther Steinberg in Berlin für die Firma „Messingwerk Reinicken⸗ dorf R. Seidel ertheiltẽ Kolle ltipprotura gelöscht. Berlin, den 9. Augqust 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Rerlin. 35711] In das Firmenregister ist heut unter Nr 1094 die Firma J. Knauer mit dem Sitze zu Schöne⸗ berg und als deren Inhaber der Fuhrherr Johann Knauer zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 10. August 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
R erlin. 35717
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1096 die Firma Egger's Kosmet. hyg. Verlag mit dem Sitz ju 1 und als deren Inhaber der , . arl Egger zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 10. August 1899.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 265.
KRerlin. sb 19 In das Firmenregister ist heut unter Nr. die Firma Ernst Haacke mit dem Sitze zu Schöne berg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Haacke zu Berlin eingetragen. Berlin, den 10. August 1899.
Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 25.
Rerlin. Il8b7 15
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1095 die Firma W. Baruick mit dem Sitze zu Groß Lichterfelde und als deren Inhaber der Kaufmann . Barnick zu Groß Lichterfelde eingetragen worden.
Berlin, den 10. August 1899.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
nerlin. lzb7o9)] In das Firmenregisteer ist heut unter Nr. 1099 die Firma G. Schwartz mit dem Sitze zu Tempel. hof und als deren Inhaber der Gärtnereibesitzer Egon Schwartz zu Tempelhof eingetragen worden. Berlin, den 14. August 18939. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Kernburg. 3bb 33] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 1322 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
Rubr. 1 (Firma):
Friedrich Hesse in Bernburg.
Rubr. 7 (Inhaber):
Korbmachermeister Friedrich Hesse in Bernburg.
Bernburg, 15. August 18939.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Schulz.
Kernburg. 36789) Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1323 des hiesigen Handelsregisters ist heute
die Firma: Rudolf Duderstadt in Schackstedt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Duderstadt in Schackstedt eingetragen worden. Bernburg, den 18. August 1899. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
KElankenese. Bekanntmachung. 365790 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 53: Firma: F. Heinsohn. Inhaber: Bierbrauereibesitzer Franz Heinsohn in Wedel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Blankenese, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. JI.
und Destillateur
KErake, Oldenb. 36536
In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Seite 4 unter Nr. 10 zur Firma G. Rastede in Rodenkirchen eingetragen:
Der bisherige Inhaber Kaufmann Johann Bern— hard Wilhelm Rastede zu Rodenkirchen ist ver, storben; seine alleinige Erbin, Fräulein Berth Emilie Friederike Rastede daselbst, fuhrt das Geschf unter der bisherigen Firma fort.
Dem Kaufmann Diedrich Johann Meyer n Rodenkirchen ist Prokura ertheilt.
Brake i. O., den 16. August 1899.
, Amtsgericht. aa ke.
Rrake, Oldenb. 3b
In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Seite 12 unter Nr. 36 jzur Firma Bernh. D. E. Frisius zu Abser ⸗Siel eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Brake i. O., den 16. August 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Haa ke.
. 36636 eingetragen den
Rremen. In das Handelsregister ist 5. Augqust 1899: Gas- und Elektricitäts-Werke Vaals ¶ Niederlande) A. G. Actiengesell- achaft, errichtet am 12. Juli 1899 mit Sitz in Bremen. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gag. und Glektriitätsanstalten, sowie der Be⸗ trieb aller nach dem Ermessen deg Aussichtsratht damit in Verbindung stebenden Geschäfte. Das Grundkapital ist auf 180 000 ( festgesetzt und in 180 Aktien von je 1009 4 zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder jwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtkz⸗= rathe ernannt und entlassen werden. Der Auf; sichterath kann auch stellvertretende Vorstandts⸗, mitglieder, und zwar, sofern die Vorschriften des Art. 248 des neuen H.-G. B. beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. i n, von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, ingbesondere jur Zeichnung der Firma, ist, wenn der Verstand nur auß einem Mit: gllede besteht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unterschrift erforderlich. f aber der Vor⸗ stand aus zwe (ordentlichen oder stell vertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unter⸗ 3. jweier (ordentlicher oder fiellvertretenden orstandsmitglieder oder eines derselben un eines Prokuristen erforderlich Außerdem . 2 Prokuristen die gemeinsame Vertretung un Un erschrift der ef chan f Übertragen werden. Der Aufsichtgrath besfteht aus 3 bis von der Generalversammlung zu wählenden font Alle schriftlichen Erklärungen des Auf floral sind mit den Worten „der Aufsichtsrath‘ un =. Beifügung der Namengunterschrift des h. sitzenden oder . Stellpertretersß ju unten zeichnen. Die Generalversammlung wird du den Aufsichtgrath berufen und findet nner h der ersten 6 Monate des Geschäftsjahres tn Die Einladung oder Bekanntmachung ö mindestenz 18 Tage vor der Versammlung . jufinden, der Tag der Bekanntmachun , Einladung und der Verfammlung nicht hee. rzchrcz. Aöe von der Gäseisschafs außen, nn,, ,. erfolgen durch einmallh
log]
Einrückung in den Deutschen Reichs. Anzeiger. Die , tritt in den von der ler.; Carl Francke in Bremen mit der Gemeinde Vaals (Niederlande) , , die Kon⸗ ession ju Gas, und Elektrizitätswerken und eren Bau und Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Sie zahlt der Firma Carl Francke für die Ueberlassung dieses Vertrags sowie für deren behufs Gründung der Gesellschaft aufgewendete Bemühungen und Vorarbeiten eine Vergütung von 15 000 C
Der in Vaals wohnhafte Prosper Stevens hat an den Gemeinde⸗Sekretär Alphons Franzen ein in Vaals belegenes Grundstück von 80 a zum Preise von 4500 Gulden verkauft. Der Vorstand ist ermächtigt worden, an Stelle von Franzen in diesen Vertrag mit allen Rechten und Pflichten einzutreten.
Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Aktien ühernommen haben, sind: Der k Carl Francke senior, der Ingenieur
ohannes Brandt, der Rechtsanwalt Br. Erich Kleinschmidt, sämmtlich in Bremen, der Kauf⸗ mann Edmund Winkert in . und der Bürger⸗ meister Carl Ruland in Vaals. Revisoren ge⸗ mäß Art. 209 h. H.-G. B. sind der Kaufmann Eduard Michaelsen und der Syndikus Dr. Friedrich Nebelthau, beide in Bremen wohnhaft. Die Gesellschaft unterwirft sich in allen Streitig keiten mit den Aktionären der niederländischen Gerichtsbarkeit. Den Vorstand bilden die In- genieure in Bremen Direktor Gustav Adolf Louis Conrad Loeber und Johannes Friedrich Christoph Theodor Brandt. Den Aussichtsrath bilden der Kaufmann in Metz Edmund Winkert, Vorsitzer, der Bürgermeistér in Vaals Cart Ruland, stell vertretender Vorsitzer, der Fabrikant in Bremen Carl Francke senior.
Zu Prokuristen sind Dr. Adolf Samtleben und Wilhelm Heinrich Carl Hermann Knoop mit der Befugniß bestellt worden, die Firma gemeinsam zu vertreten und zu unterzeichnen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 15. August 1899.
C. H. Thule sfius, Dr.
Bromberg. Bekanntmachung. 357931
In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 318 eingetragen worden, daß seitens der Aktiengesellschaft in Firma:
„Ostdeutsche Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft“ zu Bromberg dem Ingenieur Friedrich Scheuer⸗ mann daselbst dergestalt Prokura ertheilt ist, daß der Prokurist nur befugt ist, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandgmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Bromberg, den 15. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
KRünde. Handelsregister 35794 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 513 des Gesellschaftsregisters ist die am
15. August 1899 unter der Firma Lindemeyer lsemann errichtete offene Handelsgesellschaft zu irchlengern am 15. August 1899 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Zigarrenfabrikant Heinrich Lindemeyer zu Kirchlengern,
) der Zigarrenfabrikant Friedrich Ilsemann zu Hunnebrock.
CGGhenm, Anhalt. 35569 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 416 des Handelsregisters, woselbst die Firma C. Schmidt in Kleinpaschleben“ verzeichnet kebt, ist Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Cöthen, den 15. August 1899.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. III. Pannier.
Cöthen, Anhalt. 35668 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 931 des Handelsregisters ist die Firma: „pF. W. Tripto“ in Cöthen und als deren In— haber der Kaufmann Willy Tripto in Cöthen ein⸗ getragen worden.
Cöthen, den 17. August 18939.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. III. Pannier.
Danzig. Bekanntmachung. 35796 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2148 die Firma „Erich Karkutsch“ ju Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Paul Erich Karkutsch ebenda eingetragen worden. Danzig, den 17. August 1899. Königliches Amtsgericht. X.
Dessgnmn. I3bb38] andelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 1232 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Otto Mieth in Dessau für die Firma G. Kniestedt in Dessau ertheilte Prokura erloschen ist.
Dessau, den 16. August 1899. .
Herzoglich e. Amtsgericht. ast.
Detmold. 365537 In unser Firmenregister ist der Kaufmann Louis Lentz ju Detmold mit der Firma: Solzsägewerk Stuhlfabrik Louis Lentz unter Nr. 271 heute eingetragen. Detmold, den 15. August 1899. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Dülken. zb639] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 307 eingetragen worden die Firma „Julie Moll“ zu ülken und als deren Inhaberin das Kauffräulein Jule Moll zu Wesel. Dülken, den J4. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Einpe ch. Bekanntmachung. 3b]
h das hiesige Handelgreglster it zu der Blatt 98
ngetragenen Firma Galzgewerkschaft zu Salz elden eingetragen:
19 urch 7 luß der Generalversammlung vom
6 unt 1885 ist der Tischlermeister Heinrich Uhde
aliderhelden zum drliten Vorstandgmitgliede
und der Maurermelster Gottlieb Schrader daselbst zum Ersatzmanne dieses Vorstandgmitgliedes gewählt. Einbeck, den 14 August 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Ettlingen. 3h 720]
Nr. 7976. In das Firmenregister zu O. 3. 193 Firma: Karl Beckert in Gttlingen wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Ettlingen, 15. August 1899.
Großh. Amtsgericht. Ludwig.
Friedeberg, Veumark.
Es sind folgende Eintragungen bewirkt:
J. in unserem Firmenregister:
a. Nr. 420. (Aron Pagelsohn.)
Die Firma ist durch Veräußerung auf den bis herigen Prokuristen, den Kaufmann Max Pagelsohn übergegangen; vgl. Nr. 429 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom JI8. August 1599 am 12. August 1899.
b. Nr. 429 (früber Nr. 420).
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max Pagelsohn zu Altearbe.
Ort der Niederlassung: Altearbe.
Bezeichnung der Firma:
Aron Pagelsohn.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. August 1899 am 12. August 1899.
II. in unserem Prokurenregister:
Nr. 26. (Prokurist Max Pagelsohn.)
Die Prokura ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 12. August 1899 am 12. August 1895.
Friedeberg N. M., den 12. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
I3bb4 2]
Fritzlar. Bekanntmachung. 35643
In unser Firmenregister ist eingetragen:
Bei Nr. 609. Die Firma Isaak Mannheimer Witwe zu Ungedanken ist erloschen, nach Erklä⸗ rung von 6 Erben der verstorbenen Firmeninhaberin, eingetragen am 16. August 1899.
Fritzlar, den 16. August 1899.
Königliches Amtsgericht. orn. Fürstenberg, Oder. 3bb44 Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nummer 10 eingetragenen Gesellschaft Glashütten⸗ werke, vormals J. Schreiber X Neffen in Wien mit Zweigniederlassung in Fürftenberg a. O. zufolge Verfügung vom 15. August 1895 folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Generalversammlung vom 17. Juni 1899 hat die Zahl der Mitglieder des Vorstandes (Ver—⸗ 1 auf fünf ergänzt und zu Mitgliedern gewählt:
1) den Fabrikanten Friedrich Schüller in Groß⸗ Ullersdorf, ) den Prokuristen Franz Bröckl in Wien. Fürstenberg a. O., den 16. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Gelnhausen. Bekanntmachung. 35545 In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 134 eingetragenen bejw. auf Nr. 158 übertragenen Firma: „Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi⸗ waarenfabriken zu Berlin, Zweignieder⸗ lassung zu Gelnhausen“ folgender Eintrag bewirkt worden: Die dem Ingenieur Gustav Becker in Gelnhausen ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Laut Anmeldung vom 9. August 1899 auf Grund Verfügung von demselben Tage eingetragen am 10. August 1899. Gelnhausen, den 10. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [35547] Auf Fol. 857 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Hermann Fr. Löscher, Thüringer Hartpapierwaarenfabrik in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Franz Löscher in Gera eingetragen worden. Gera, den 17. August 1899. Fürstliches Amtsgericht. / Abtheilung für freiwill. Gerichtsbarkeit. Dr. Gleißner. Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [35546 Auf dem die Firma ö 66 a. Inhaber Bernhard Oertel in Gera betreffenden Folium 99 des Handelgregisters für Gera ist heute verlautbart worden, daß künftig die Firma: Bernhard Oertel in Gera lautet. e
Gera, den 18. August 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwill. Gerichtsbarkeit. Dr. Gleißner. Granudeng. Bekanntmachung. 35548 Zufolge Verfügung vom 16. August er. ist an demselben Tage die in Lessen bestehende Handels—⸗ niederlassung deö Kaufmanns Jacob Mantheim eben⸗ daselbst unter der Firma: Jacob Mantheim in daz diesseitige Firmenregister unter Nr. 604 ein⸗ getragen. Graudenz, den 16. August 1899. Königliches Amtsgericht.
35549 folgende
Hadersleben. wr, ,,. In unserm Firmenregister sind heute
gelöscht worden:
6. R. Schröder in Hadersleben,
digen r. Nr. 249. C. Hoier Wwe daselbst, Nr. 127. EG. M. Barkentin daselbst, Nr. 25). O. Petry daselbst, Nr. 166. H. Erichsen Wr daselbst, t. 83. B. Stjold in Ait. dadersleben.
N Hadersleben, den 9. August 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. J.
Halle, West gt. Handelsregister 365560 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
Die unter Nr. 53 deg . ters eingetragene Firma Otto 9 land . der Kauf⸗ mann Otto Heyland zu Werther) ist gelöscht am 11. August 1899.
Hanngver. Bekanntmachung. 356551 Auf Blatt 1557 dez hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: Gebr. örting eingetragen:
Den Kaufleuten Karl Bütow in Linden und Richard Stange in Hannover ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, 6 e gemeinschaftlich oder in Gemeinschaft mit den bisherigen Kollektipprokuristen Otto Hungeus und Adolf Thamm handeln und die Firma zeichnen.
Hannover, den 14. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 35562
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma:
Continental Caoutchoue Guttapercha
Compaguie auf Blatt 1571 eingetragen:
Die in der Generalversammlung vom V. Juni 1899 beschlossene, am 3. Juli 1899 eingetragene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1200000 1 ist ausgeführt.
1 der Generalversammlung vom 27. Juni
5 des Statuts ist dahin geändert: as Grundkapital der Gefellschaft beträgt 2400 000 4A eingetheilt in 1500 Stück Aktien über 200 Thlr. (600 S6) und 1250 Stück Aktien Über 1200 6 In der Generalversammlung vom V. Juni 1899 ist eine Aenderung der Statuten in den §§5 2, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 18, 20, 21, 233, 24. 24, To, zo, 34, 35, 36, 37, 39, 40, 41, 45, 46, 47, 48 beschlossen mit dem Zusatz, daß diese Aenderung am 1. Januar . in Kraft treten soll. Der Beschluß ist bei den en. Hannover, den 16. August 1899. Königliches Amtsgericht.
4A.
Köln. 35553
In dag hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4623 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
KRoenig & Lengsfeld,
welche ihren Sitz in Köln Lindenthal und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
I) Ferdinand Koenig, Bildhauer Fabrikant,
indenthal, Lengsfeld,
2) Johann wohnend. Köln, den 24. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
HKöln. 35554 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4624 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma: „Allgemeine Fahrrad Erwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 18. Juli 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist Fahrradhandel
Die Gesellschaft hat das Recht, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 9.
Der Mitgesellschafter Ingenieur Max Schwert- führer zu Köln bringt in die Gesellschaft ein den— jenigen Vertrag, den er mit der Fahrzeugfabrik Eisenach am 11. bejw. 17. Jult 1899 gethätigt hat, betreffend sein Recht, Fahrraͤder von ihr zu beziehen und alle seine Rechte aus diesem ,. Dadurch ist die Stammeinlage des genannten Schwertführer mit 10 000 6 ganz gedeckt.
Zum Geschaͤftsführer der Gesellschaft ist fürs erste bestellt Eudwig Simonin in Köoͤln.
. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ist der Geschäftsführer befugt nur zusammen mit dem Gesellschafter Georg Meyer.
Die Zeichnung erfolgt, indem beide Herren der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.
Köln, den 24. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Koln. l36boß6]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3648, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Oswald C Brehm“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
fe enschett ist durch gegenseitige Uebereinkunft
aufgelõöst. er Kaufmann Simon Oswald setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7292 der Kaufmann Simon Oswald zu Köln als In⸗ haber der Firma:
„Oswald C Brehm“ heute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3582 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Otwald für seine obige Firma den in Köln wohnenden Herrn Carl Ofwald zum Prokuristen be⸗ stellt hat.
Köln, den 25. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
NKHKõ lm. 35656 In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3581 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende n , ü. unter der Firma: „Dampfziegelei und Thonwerke srummerrũck Gesellschaft mit beschränkter Haftung den in Köln wohnenden Kaufmann Christoph Gehly zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 25. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 3bbh9] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3428, woselbst die Handelsgesellschast unter der Firma: „EI. Dankelmann“ zu Köln vermerlt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist au elöst, Der Kaufmann Carl Dankelmann setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister 6. Nr. 7294 der Kaufmann Carl Dankelmann zu Köln als In⸗ haber der Firma: „A. Dankelmaunn“ heute eingetragen worden. Köln, den 27. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
in Köln⸗ daselbst
nenn.
In das hiesige Firmenregifter ist heute unte Nr. 7295 eingetragen worden der in Elberfeld wohnende . Heinrich . welcher in Kölun⸗Ehrenfeld eine Handelsnieder affung errichtet hat, alt Inhaber der Firma:
„Rheinische Drahtstiftfabrik ch. Ringel“.
Köln, den 27. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
HKõöln. 35 hb 8]
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3583 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Max Rosenheim für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Max Nosenheim“
den in Köln wohnenden Herrn Wilhelm Zeltwanger zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 27. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 356562
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4625 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Axler Comp.“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 25. Juli 1899 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Caspar Axler, Kaufmann in Köln⸗Ehrenfeld,
2) Jakob Meyer, Kaufmann, in Köln wohnend.
Köln, den 28. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Hõin. zbbbo]
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7295 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Bernhard Hahn, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: ö , ernhard Hahn“. Köln, den 26 Jul 1899. Königliches Amtsgericht. Akbth. 26. , 3556 n
RKöln.
In dag hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3584 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Arnold Guilleaume für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
— „Felten C Guilleaume“
dem in Köln wohnenden Herrn Peter Beuel in der Weise Kollektivprokura ertheilt hat, daß dersel be nur in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten oder noch zu bestellenden Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Sodann ist in demselben Register bei Nr. 2947 vermerkt worden, daß die dem Herrn Adolf Wolf zu Köln ertheilte Kollektivprokura erloschen ist, weil derselbe in die zu Harburg an der Elhe bestehende Zweigniederlassung der Firma „Felten Guilleaume!! übertritt.
Köln, den 28. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
HKöln. 3hb63]
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7296 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Lerche, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als- Inhaber der
Firma: „W. Lerche.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 35585 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Lerche für die obige Firma seiner bei ihm wobnenden Ehe⸗ gattin Ida, geborenen Balthazar, Prokura er⸗ theilt hat.
Köln, den 29. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Koln. bbb]
In daz hiesige Gesellschaftgregister ist bei Nr. 4590, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Muths Æ Ackermann“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
g ele falt ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst.
Ver Kaufmann Carl Ackermann setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7297 der Kaufmann Carl Ackermann zu Köln als Inhaber
der Firma: „Muths R Ackermann“ heute eingetragen worden.
Köln, den 31. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. 35565
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4203, woselbst die Gesellschaft unter der Firma:
„Kölner Wassermesserwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der ju Köln wohnende Max Langen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt, und ist an . Stelle Emil Zaum ju Köln zum Geschäfts— führer bestellt worden.
Köln, den 1. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 356566] In dag hiesige ber ,,. ist beufe unter Nr. 4626 eingetragen worden die Gesellschaft unter
der Firma: ¶GSesenschast M e ge Oaftunn ellschaft mit beschr er Haftung“. welche ihren Sitz in Köln hat. Der Gesellschaftgpertrag datiert vom 22. Juli 1899. bo , des Unternehmens ist der Betrieb einer Pomrll⸗ Kellerei. Das Stamm kapital beträgt 75 000 M am Geschäftsführer ist bestellt Kurt Rauter zu n
Oeffentliche Bekanntmachungen sind in der Köͤlnischen Zeitung zu Köln zu erlassen.
Der Gesellschafter Kurt Rauter, Kaufmann in Köln, bat auf seine Stammeinlage, betragend 30 000 AÆ, in die Gesellschaft eingebracht a. das Inventar der von ihm big jum Tage des Gesell⸗ , . . Firma . zu
und b. alle Rechte, welche diese a weg . omrilherstellung nach Nathans Verfahren 2 .
eutschen Pomril . Gesellschaft, G. m. b. S., ju