1899 / 196 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

e be hal, wodurch desfen Stamm

gedeckt ist. f Köln, den 1. August 1899. ĩ Königliches hte richt. Abth. 26.

. . n das ge Firmenregister eute be Nr. 7220 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Kurt Rauter für feine Han— delsniederlassung daselbst geführte Firma:

„Kurt Rauter“ erloschen ist.

Köln, den 1. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. ö.

In das hiesige Handels gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3965, woselbst die Aktiengefellschaft unter der Firma „Brohlthal Gisenbahn Gesellschaft“ zu Köln steht, eingetragen:

In der Generalverfammlung vom 24. Sep— n 1898 haben die Aktionäre der Gesellschaft be⸗

ossen:

1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird von drei Millionen vierhunderttausend Mark auf drei Millionen siebenhunderttausend Mark dadurch er⸗ höht, daß dreihundert Stück auf Inhaber und über den Betrag von je 1000 S lautende neue Aktien ausgegeben werden, welche den bisherigen Aktien der Gesellschaft vollkommen gleichberechtigt sind. Im übrigen gelten für diese neuen Aktien die Be— stimmungen des , ,,, .

Die neuen Aktien dürfen nicht unter dem Nominal⸗ betrage von je 1090 S ausgegeben werden. Die. kr. werden junächst den Inhabern der bisherigen

ktien zur Uebernahme al pari angeboten.

ö. Diese Kapitalerhöhung erfolgt zum Zwecke der Beschaffung von Mitteln zur leistungsfähigeren Her⸗ i und Fortsetzung der Bahn bis nach Kem— en

P .

3) Das Gesellschastsstatut in der Fassung vom 22. Januar 1896 wird in folgenden Punkten ab⸗ geändert: .

a. Der erste Satz des § 2 erhält die Fassung:

„Der Zweck des Unternehmens bestebt in dem Bau und Betriebe einer schmalspurigen Nebenbahn von Brohl über Nieder⸗Zissen und Weibern nach Kempenich.“

b. Der § 4 erhält die Fassung:

6 Grundkapital ist auf 3 700 000 M fest⸗ gesetzt.

9 Der 8 5 erhält die Fassung:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird in 3790 Aktien zerlegt. Jede Aktie lautet auf den In⸗ haber und über den Betrag von S 11000.“

erner ist hinter dem § 19 des Statuts als § 19a. einzufügen:

u den 13 bis 19.

ie Bestimmungen dieser Paragraphen finden auf die neuen Aktien mit der Maßgabe Anwendung, daß die erste Einzahlung von 25 bis zum 1. Juli 1895 stattzufinden hat. .

Die neuen Aktien Nr. 3401 bis einschließlich Nr. 3700 sind von der Aktionärin Westdeutsche Eisenbahn Gesellschaft, Actiengesellschaft, zu Köln zum Nennbetrag von S6 300 600 dreihundert⸗ lausend Mark übernommen und sind auf die⸗ selben zugleich 26 0/0 dieses Betrages mit 765 060 eingezahlt worden, und es befindet sich dieser Betrag im Besitz und zu freier Verfügung des Vorstandes.

Das bisherige Grundkapital ist voll eingezahlt.

Die Durchführung der stattgehabten Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Köln, den 4. August 1859.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 34715

In Has hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6473 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗ mann Wilhelm Diening in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma „M. Schneider die geschiedene Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Josef Enkling, ohne Geschäft in Krefeld wohnhaft, jidoch im Begriff, ihren Wohnsitz nach Köln zu ver— legen, als Gesellschafterin aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4627 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„M. Schneider“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 3. August 1399 begonnen hat. .

Die Gesellschafter sind 1) Wilhelm Diening, Kaufmann in Köln, und 2) die geschiedene Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Josef Enkling, ohne Geschäft in Krefeld, jedoch im Begriffe, ihren Wohnsitz nach Köln zu verlegen.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 3190 bermerkt worden, daß die dem Otto Heintz in Köln für die obige Firma ertheilte Prokura erkoschen ist.

Köln, den 4. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 34716

In Las hiesige Firmenregister ist bei Nr. 5879 vermerkt worden, daß der in Köln, früher in Köln Deutz. wohnhafte Kaufmann Franz Ruvolf Thick sein zu Köln Deutz bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma „F. R. Thiel“ mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohnenden Kaufmann Oskar Thiel übertragen hat, welcher das Geschäst unter der Firma „F. R. Thiel Nachf.“ zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7299 der Kaufmann Oskar Thiel zu Köln als Inhaber der „F. R. Thiel Nachf.“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 21 vermerkt worden, daß die der Ehefrau des Kaufmannz en Rudolf Thiel, Elise. geborene Schmitz, zu

öln⸗Deutz für die Firma „F. R. Thiel“ ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 4. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 347171 In dag hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4629 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Tiede & Coldenstrodt“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 4. August 1859 ag, hat. ie Gesellschafter sind: L Felix Tiede, Etuimacher in Köln 2) Johannes Colt enstrort, Ctuimacher in Köln. Köln, den 4. August 18989. Königliches Amttzgericht. Abth. 26.

HRöln.

. 134718 In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4628 , . worden die Handelsgesellschaft unter der Flrrma „Ullmaun . Wertheimer“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem J. August 1899 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Lion Ulmann und Hermann Wertheimer. Köln, den 4 August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 34719 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. N26 vermerkt worden, daß die von Jacob Neuen, Kunsthändler zu Köln, bei Lebzeiten für seine Handelzniederlassung daselbst geführte Firma „J. Neuen“ erloschen ist.

Köln, den 5. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

mch s hießge Geselscaftetezite ist ell fn

n das hiesige Gesellschaftsregister eute unter

Nr. 4630 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der Firma:

„Oscarre Pozetto C Ce“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 5. August

1899 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Oskar Pozetto, Kaufmann in Köln,

2) August Reinarz, Opernsänger in Berlin, jedoch im Begriff, seinen Wohnsitz nach Köln zu verlegen.

Köln, den 5. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

RKrappitꝝ. 35570 In unser Firmenregister ist unter Nr. 81 die Firma: Drogerie zum rothen Kreuz

Anton Godan zu Krappitz und als deren Inhaber der Drogist Anton Godan zu Krappitz heute eingetragen worden. Krappitz, den 17. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kröpelin. 35672 Die zum hiesigen Handelsregister unter Nr. 32 eingetragene Firma H. Rönnfeldt jum. ist erloschen. Kröpelin, am 17. August 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Kröpelin. 356571] In das hiesige Handelsregister ist Fol. 116 unter Nr. 114 die Firma J. Rönnfeldt zu Kröpelin und als deren Inhaberin die Handelsfrau Johanna Rönnfeldt, geb. Zülow, daselbst eingetragen. Kröpelin, am 17. August 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Kröpelin. 35573

In Arendsee befindet sich eine Zweigniederlassung

der zu Kröpelin domizilierenden Firma „W. Paust

Nachfolger.

Kröpelin, am 17. August 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 35574 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 236 die Firma Richard Grunewald mit dem Sitze in Luckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Grunewald hier eingetragen worden. Luckenwalde, den 17. August 1899. Königliches Amtsgericht. Lübechke. Handelsregister. 355765 Am 17. August 1899 ist eingetragen: auf Bl. 2135 die Firma: „Hansa⸗Apotheke, A. Braumann“. ; Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Nicolaus Albert Branmann, Apotheker in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Magdeburg. Handelsregister. 35576 Der Kaufmann Hermann Geitel hier ist seit dem 15. August 1899 aus der unter der Fitma „Ge—⸗ brüder Geitel“ hier bestandenen offenen Handele⸗ gesellschaft ausgeschteden und diese dadurch aufgelöst. Der Metgesellschafter Kaufmann Carl Geitel hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3272 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1771 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 18. Auguft 1899. ; Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Memel. Sandelsregister. 355771

In unserm Proturenregister ist unter Nr. 269 die dem Kaufmann und Konsul Carl Richard Schneider jun. in Memel für die Kommanditgesellschaft Schiffs und Maschinenbaguanstalt R. Schneider et Ce in Memel ertheilte Protura eingetragen worden.

Memel, den 16. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Mülheim, Runr. 1685579] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 821 die Firma W. Ehr. Meyer Petersen Nachf. zu Mülheim, Ruhr, und als deren Inhaber die Ehe— frau Architett Moritz Töller, Anna, geb. Andersen, ju Mülheim, Ruhr, am 16. August 1899 einge tragen.

Mülheim, Ruhr. 36581] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.

Die Ehefrau Archttett Moritz Töller, Anna, geb. Andersen, ju Mülhrim, Ruhr, hat für ihre zu Mül. . Ruhr, bestehende, unter der Nr. 821 det

trmenregisiers mit der Firma W. Ehr. Meyer Petersen Nachf. eingetragene Handelsniederlassung den Aichitert Moritz Töller ju Mülheim, Nuhr, als Preokuristen bestellt, waz am 16. August 18959 unter Nr. 295 des Proturenregisters vermerkt ist.

Mülhneim, Ruhr. 36679

HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Nuhr. 3

Die unter Nr. 316 des Firmenregisters eingetragene

(Firmeninhaber: Kaufmann August Brinkmann zu Mülheim, Ruhr) ift auf die Chefrau Architekt Moritz Töller zu Mülheim, Ruhr, übergegangen und daher hier gelöscht am 16. August 1899.

; Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 3656580) In unser Register, betreffend Ausschlleßung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute unter Nr. 113 Folgendes eingetragen: Bie Ehefrau Kauf⸗— mann Max Markus, Bertha, geb. Salomon, zu Mülheim a. d. Ruhr hat durch Akt vom 18. Fuli 1899 die in ihrer Ehe bis dahin bestandene Güter gemeinschaft auf Grund des § 421 11 1 A. L. R. (wegen Eröffnung des Konkurses über das Ver⸗ mögen ihres Ehemannes) für die Zukunft aufgehoben. Mülheim, Ruhr, den 16. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Mül rim, Ruhr

Nendamm. Bekanntmachung. 356582

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden, daß dem Tuchfabrikanten Carl Hildebrandt jr. zu Neudamm für die unter Nr. 84 unseres Firmenreqisters eingetragene Handlung Fritz Hildebrandt Prokurg ertheilt ist. Neudamm, den 17. August 1899.

Königliches Amtegericht.

Venk alem. 35683

Zufolge Verfügung vom 16. dieses Monats ist heute in unser Handeleregister unter Nr. 52 Seite 22 und 23, woselbst die Firma Molkerei Neu⸗ kalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen steht, zu Kol. 6 (Rechts verhäliniffe der Gesellschaft) eingetragen:

Laut Generalyersammlungsbeschlusses vom 20. Juli 1899 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert worden, daß der 5 4 Absatz 1 fortfällt und an seine Stelle folgende Bestimmung tritt: .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 68 J00 606 (geschrieben: achtundsechzigtausendsieben⸗ hundert Mark)

im Absatz Z hinter 70 M“ eingeschoben wird: jedoch auf volle 1690 M nach oben abgerundet. Neukalen, den 18. August 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Veumark, Westpr. 35684 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 15. August 1899 ist die in Neumark bestehende Handelsniederlaffsung des Taufmanns Joh. Mey ebendaselbst unter der Firma J. Mey in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 1657 eingetragen.

Neumark W.⸗Pr., den 16. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O. 8. Bekanntmachung. 35734

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 514 die Firma:

„Waarenhaus Silvius Fraenkel“ zu Neuftadt O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Silvius Fraenkel daselbst am 18. August 1899 eingetragen worden. Neustadt O.. S., den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht. Ven wied. 35585

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Ben— dorfer Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Bendorf heute eingetragen:

Zum alleinigen Vorstandsmitalied ist der Ingenieur 6, Jerratsch zu Bendorf vom Aussichtsrath

ellt. eumied, den 12. . 1899.

Königliches Amtegericht. Nordhausen. 356586

In unserem Gesellschaftgregister ist heute bei Nr. 401 The singer Manuracturing Company Hamburg A. G. Zweignieder⸗ lassung zu Nordhausen, vermerkt:

Die Firma der Gesellschaft ist in Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. geändert.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1899 sind außerdem verschiedene Bestim⸗ mungen des Gesellschaftspertrags geaͤndert, insbefondere sind folgende neue Bestimmungen beschlossen:

Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nahmaschinen⸗Ntensilsen.

Die Zeichnung der Firma erfolgt, falls der Vor= stand nur aus einer Person besteht, von dleser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je jwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor— standes und des Aufsichtsraths sind die hinsichtlich . rem eh n nnz geltenden Bestimmungen maß⸗ gebend.

Die Prokura des Herrn Ludwig Karl August Heldt ist erloschen. Die Herrn Heinrich Müller ertheilte Prokura ist im Prokurenregister unter Nr. 778 neu eingetragen.

Ferner ist in unser Prokurenregister Nr. 278 die dem Heinrich Müller zu Hamburg und Karl Marten zu Dockenhuden für obige Gesellschaft ertheilte Pro⸗ kura eingetragen. Jeder derselben sist nur in Ge— meinschaft mit dem andern oder einem Vorstands— mitgliede zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Nordhausen, den 17. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Posen. Bekanntmachung. 35688] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2898 eingetragenen Firma Scholz 4 Ney⸗ mann zu Posen Folgendegz vermerkt worden: In Bromberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Posen, den 16. August 1899. Königliches Amtsgericht. HRheda, Ex. Minden. 36h89 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Rheva. In unser Firmenregister ist unter Nr. S5 die Firma Christoph Pohlmeyer, Inhaber Heinrich Pohlmeyer, und als deren Inhaber der Kaufmann einrich Pohlmeyer ju Clarholj am 14. August 1899

Schwelm. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts A. Bei Nr. 484 des Firmenregisterz = Aug. Siepmann Ir. jzu Schwelm ist Folgen 24 . g e eschejt sst der Kauf n das Handelsge er Kaufmann O Siepmann zu Schwelm eingetreten; die Firma ). daher hier gelöscht und unter Nr. 343 des Gesell. schaftgregisters neu eingetragen jufolge Verfügung vom 11. am 12. August 1899, und sind als Gesell schafter vermerkt: h Kaufmann Augnst Siepmann in Schwelm, 2) Kaufmann Otto Siepmann daselbst.

Die Gesellschaft hat am J. Juli 1899 begonnen. B. Die dem Kaufmann Heinrich Siepmann Schwelm für die Firma Aug. Siepmaun jr. Schwelm ertheilte, unter Nr. 121 des Prokuren⸗ reglsters eingetragene Prokura ist am 13. August 1899 gelöscht.

Trier.

Firma

Bekanntmachung. 3h57 2l schaftsregisters eingetragen die Firma „Hütten⸗ lager Trier der vereinigten Saarflaschen/ Hütten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Friedrichsthal (Saar)“ als Zveigniederlassung der zu Friedrichsthal (Saar) unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlaffung. Trier, den 14. August 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 4.

Trier. 365591

Heute wurde unter Nr. 108 des Gesellschmtz registers, betr. die zu Trier unter der Firma „Ge, brüder Maas et Comp.“ bestelsende offene Handelsgesellschaft, eingetragen:

der Handelsgesellschaft ausgeschieden, und setzen die 3 übrigen Theilhaber das Handelsgeschäft unter un, veränderter Firma fort. Trier, den 17. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Velbert. Bekanntmachung. 3669)

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1J die Firm Wilh. Kempgens mit dem Sitze jr Heiligenhaus und als deren Inhaber der Hu schmied und Wirth Wilhelm Kempgens zu Heiligen, haus eingetragen worden.

Velbert, den 11. August 1899.

Königliches Amtsgericht J.

Warstein. Handelsregister 35d) des Königlichen Amtsgerichts zu Warstein.

Unter Nr. 10 des Gesellschaftszregisters ist die an 1II. Argust 1899 unter der Firma „Dampfsägewen und Holzwaarenfabrik von Gebr. Vorm ann errichtete offene Handelagesellschaft zu Warstein an 12. August 1899 eingetragen, und sind als Gesch⸗ schafter vermerkt:

1) der Ignatz Vormann und

2) der Otto Vormann, beide zu Warstein.

Warstein, den 12. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wartenburg, Ostpr. 36 Y Handelsregister.

In unserm Firmenregister ist heute die unter 0 eingetragene Firma „Otto Guenter Nachfolqn, Inhaber Wilhelm Eohn Wartenburg gelösch,

Wartenburg Ostpr., den 14. August 189.

Königl. Amtsgericht. Abth. 1. Weilburg. 3hhig

Chemische Fabrik Fürfurt mit beschr. Haß tung in Liguidation betiffkc. .

Nachdem die Liquidation beendet ist, ist die Firm heute im Gesellschaftgregister des unterzeichneten Amtgzgerichtg unter Nr. 36 gelöscht worden.

Weilburg, den 12. August 1899.

Königliches Amtsgericht. II. Wertheim. lzblꝛij

Nr. 9126. 28. In die diesseitigen Handelsregiste wurde unterm Heutigen eingetragen zu O. 3. R des Firmenregisters, Firma: Bimssteinfabrik Gamburg a / T. Zippelius Æ Cie in Gam burg, das Erlöschen der . als Einzelfimma; unter O.-3. 38 des Gesellschaftgregisters die Firma: Bimosteinfabrik Gamburg a / T. Zippelius 4 Cie in Gamburg. Inhaber derselben sind: I) Kaufmann Hermann Volk von Uissigheim, wohn« haft in Heilbronn, verh. mit Olga, geb. Engelmann, aus Steitin, ohne Ehevertrag; 2 Techniker Georg rns von Bullenheim (Bayern), wohnhaft in

amburg, verh. mit Barbara, geb. Hitzler, von Lauingen a. D., ohne Ghevertrag. Die Gesellsches hat am 1. August 1899 begonnen, ihre Zeitdauer unbestimmt. Vie Gesellschafter vertreten Und zeichnen die Firma gemeinschaftlich. Wertheim, 1B. Augus 1899. Gr. Amttz gericht. Volkert.

Worm ditt. Haudelsregister. lbb

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma N. Haase 6 selbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag 3 den Kaufmann Gustav Haase in Wormditt ö alleinigen Inhaber übergegangen ist, der ba ; unter unveränderter Firma fortführt. Frühere N. der Eintragung 76; jetzige Nr. 123.

Wormditt, den 12. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

zerbst. labbyll Dandelsrichter liche Bekanntmachung; Blatt 626 dez hiesigen Handelsregisters ist heu die Firma: Paul Günther in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber tec Kaufmann . Günther in Zerbst e,. ö,, ft 160 erbst, den 14. Augu ö Herzjoglich . Amtsgericht. u ge.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Ber lin

eingetragen.

Firma: Chr. Meyer Petersen Nachf. zu

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlass⸗ Anstalt Berlin 6 , Nr. *

ö u Schi q

Heute wurde unter Nr. 549 des hiesigen Gesck.

Der Kaufmann Ferdinand Maas zu Trier ist au

M 196.

Der Inhalt dieser Beilage,

Berlin auch dur Anjeigerg, 8W. Wilhelmstra

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. 365598)

Beim Darlehen skassenverein Lerenath / ga! eingetragene Genossenschaft mit unbe schrankter en, , mit dem Sltze zu Kem— nath bei Fuhrn ist für das auggeschiedene Vorstandg⸗ mitglied Josef Graf, Bauer in Hofenstetten, der Bauer Josef Reiger von dort in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Amberg, 16. August 1899.

Königl. Landgericht. (L. 8.)

(Unterschrift), Prästoent. Bonn. 366599

Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei de⸗ unter Nr. 27 eingetragenen, ju Friesdorf domizi⸗ lierten Genossenschaft in Firma „Friesborfer Spar. und Darlehnskaffen Verctn, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandmitgliedes Josef Mentis zu Friesdorf der Rentner Peter Müller daselbsi zum Vorstandsmitglliede gewählt ist.

Bonn, den 17. ÄÜuguft 1889.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

e 32, bezogen werden.

Cebpurs. 36603

In das biesige Genosserschaftagregister ist am 14. August 1899 zu Hauptnummer 36, den Weid hausen⸗ Trübenbacher Spar⸗ 4 Darlehn s. kassen ˖ Verein e. G. m. u. H. betr., eingetragen worden:

In der Feneralversammlung vom 30. Juli 1899 ist an Stelle des mit Tod abgegangenen Stellyer— treters deg Vereins vorsteberg, des Schneldermeisterz Adam Schulz in Weidbaufen, das bisherige Vor- standsmitglied Korbflechter Heinrich 4 daselbst, und an dessen Stelle der Schlosser Karl Mönch da— selbst als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden.

Coburg, 14. August 1899.

Kammer für Handelssachen. Schiegnitz i. V.

Erxrurxt. 35600 Im Genossenschaftsregister ist heute die Bend gung der Vollmacht der Liquidatoren des Casino Malevartus Cousumverein, eingetragener Genossenschaft mit beschrãnkter Daftpflicht hier eingetragen worden. Erfurt, den 17. August 1899. Königliches Amtsgericht. 65.

Freiburg, Sehen. Bekanntmachung. 3560]

In unser Genossenschaftgregister it heute bei Nr. 3, betreffend die Regulatoruhren? Fabrik Concordia, eingetragene Genofssenschaft mit ren Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1899 auf⸗ Lelöst. Die Liquidatson erfolgt durch Heinrich Seidel zu Polsnitz und Heinrich Schroeter zu Frei⸗ burg i. Schles.

Freiburg i. Schles., den 16. August 1899.

Königliches Amtigericht.

Fürth, Rayern. Bekanntmachung. [365602

Betreff: Landwirtschaftlicher Con sun⸗ und Erwerbsverein SHammerbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Baftpflicht in Liguidativn.

Nach vollständiger Vertbeilung den Genossenschaftt⸗ bermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen

Fürth, den 5 Auguft 1899.

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stellvertr. Vorsitzende:

L. S) Bittner, K. Landgerlchtgrath.

NHeinriehs walde, Ostpr. 85460 Bekanntmachung. .

In unser Genoffenschaftgregister' ift heute bel der unter Nr. J eingetragenen, hier domijilierten Ge— nossenschaft in Firma:

Vorschuß⸗ Verein zu Helurichswalde Ostpr.

eingetragene Genossenschast mit unbeschrãnkter daftpflicht . bermerkt worden, deß für den vom 26. Juli 1899 bis zum 17. Sebtember 1895 behinderten Direktor, Rechtganwast Berner, der Rentier Albert Raudies aus Heinrichswalde vom Aufsichtarath zum Stell= vertreter ernannt ist.

Heinrichswalde, den 16. August 1899.

Königliches Amtagericht.

Korpen. e, ge, e, 35511 uon Beschlusseg der Generalversammlung dez s. ottenbroich Grefrather Spar und Dar⸗ ehnekassenvereins, . G. mn. i. S.“ in Botten⸗ 2. hom 30. Jull 1899 und der Eintragung im wnossenschaftgregister ist das Statut dahin ge⸗ ndert, daß die won der Genossen haft ausgehenden gJauntmachungen in Zukunft in dem in Kempen 9 ein) erscheinen den Verbandgorgan Rheinisches JRossenschaftoblatt ! zu veröffentlichen sind. erpen, den 12. August 1899. Königl. neger gz. 1. Loonper 5 8. Bekanntmachungen 35736 äber Einträge Un Geng senschaftsreg lstet eilt 2. Gericht sftelle, weiche die Bekanntmachung 6h. K. Amiggericht Leonberg. ; Oberamtober rf, für welchen das Genossenschafte⸗

in welcher die Bekannt Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen re, r n e Hen 3

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central. Handel Register für das Deutsche Rei die n Expedition des De. Rei

J Se ch ste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen

Berlin, Montag, den 21. August

nd, erscheint au

kann durch alle

ost ⸗Anstalt ü s⸗ und Königlich y

reußischen Staatt⸗

2 Datum des Eintrags: 16. August 1899.

3) a. Wortlaut der Firma: Spar. u. Consum⸗ verein Leonberg, eingetragene Genoffenschast mit beschränkter Hastpflicht.

b. Sitz der Genossenschait: Leguberg.

4) Rechtsperhältnisse der Genossenschaft: An Stelle des Gottlieb Notz wurde August Gentner, Heizer

hier, zum Kontroleur und Vorstandt mitglied ge⸗ wählt.

Amtsrichter. Goll.

München. Bekanntmachung. 35463 Betreff: Oberaltinger Darlehen? kafsenverein . 3 6 Genossenschaft mit unbeschrünkter

a .

In der Generalversammlung vom 256. Februar 1899 wurden an Stelle der statutenmäßig aug geschiedenen seitherigen Vorstandsmitglieder gewählt.

1) Mathias Graf in Oberalting, Vereint vorsteher,

2) Sebastian Höck daselbst, stellh. Vereins

vorsteher,

3) Johann Mayr in Drößling,

9 Georg Rackl in Seefeld,

5). Josef Schregle daselbst.

München, den 11. August 1899.

Der Praͤstdent deg K. Landgerichts München II beurl. (L. 8.) Bogner, Direktor.

Passau. Bekanntmachung. 35604

Für den ausgeschiedenen Fran, Schuster wurde Max Hermann, Kail. Förster in Schönbrunn a. Lusen in den Vorstand des Darlehen skassenvereins Schönbrunn a. Lusen, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Schön⸗ brunn a. Lusen, gewählt.

Paffau, den 16. August 1899.

Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Scherer, K. Landgerichtsrath.

Posen. Bekanntmachung. 35605

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 30, woselbst die Rane Parcelacyijinꝝ, eingetragene Genosfseuschaft mit beschränkter earn fe, mit dem Sitze in Posen aufgefũhrt teht, Folgendes eingetragen worden: Maryan Dalski ju Posen ist zum Vorstandsmitglied an Stelle des auggeschiedenen Konstantin Paten gewählt.

Posen, den 16. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Haudelsregister. 35465

Nr. 15 416. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register unter O. 3. 15 wurde heute eingetragen:

Die Firma Ländlicher reditverein Au a / Rhein ir , Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht.

Der Sitz der Genossenschast ist Au a. Rhein.

Gegenstand des Unternebmeng ist der Betrieb eines Spar- und Darlehenszgeschäftz. Der Verein be— jweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirtbschaftszbetriebe nöthigen Geld- mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzing- lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage un⸗ berzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht ju bessern. Das Statut ist vom 18. Juni 1899. Ver Verein verwaltet seine An⸗ gelegenheiten durch ven Vorstand. den Aussichterath und die General versammlung. Mitglieder des Vor- standeg sind: Andreas Welfenburger IV., Pireftor, Bottlieb Renschler, dessen Stell vertreter, Heinrich Stolz, Rechner, und Lorenz Weßbecher, alle in Au a. Rhein. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Vereinsblatt des Badischen Bauernhereins. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden deg Gerichts Jedem gestattet. Raftatt, den 1. August 1899.

Gr. Amte gericht. Farenschon.

Reinheim, Hessen. 35466 Bekanntmachung.

Betr. Spar und Darlehnskasse Ernsthofen,

e. G. m. u. S.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein—

getragen, daß durch Beschluß der Generalpersamm⸗

lung vom 20. Juli 1899 an Stelle des aus dem

Vorftand autgeschledenen Georg Lautenschläger zu

k Bürgtzermeister Johannes Daum von

Grnsthofen in den Vorstand der Spar. und Dar

lehnskasse Ernsthofen gewäblt wurde.

Reinheim, den 14. August 1899. ;

Großherzogl. pen Amtsgericht. Breidenbach.

Snarlguis. Bekanntmachung. 36606 Im Genossenschaftzregifter ist heute bei Nr. 26 eingetragen worden die „Landwirthschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft, e. G. m. H.“ mit dem Sitze zu Ueberherrn.

Dag Statut derselben ist datiert vom 30. Juli 1899. Gegenftand des Unternehmeng ist der m . liche Einkauf von Verbrauchs fteffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs und der gemein. schaftliche Verkauf landwirthschaftlicher EGrzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 30 00 ½ Pie BVetheiligung eines Gengssen auf mehrere Geschäftstheile ist nich zulässig. Willengerklärung und Zeschnung für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder

andels⸗, Genossenschafts, Zeichen. Muster. und Bhrsen. .* 7 . e. fe, Zeich ster und BörsenReglstern, Über Patente, Gebrauchs muster,

att unter dem Titel

Bezugspreis beträgt J M BG gan, . für den Raum

der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Yekanntmachungen werden unter der Firma ber Genossenschaft, gezeichnet von zwet orstandg⸗ mitgliedern, in der zu Saarlouiz erscheinenden Saar -/ Zeitung! veröffentlicht. Den Vorstand bilden: Michel Fischer, Ackerer und Orts vorsteher zu Ueberherrn, Direktor, Nicolaus Decker, Scheiner daselbft Rendant, Georg Schneider, Poltzeidiener dafelbff, Michel Rosch, vens. Bergschmied daselbft, Johann Jourdain, Ackerer ju Bisten.

Die, Einsicht der Liste der Genoffen ist wäbrend 3j . des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Saarlouis, den 11. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Samtexr.

Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschusvereins zu Obersitzko, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist das Statut geändert worden. Dle von der Gen ofsenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen künftig in der Samter'schen Kreiszeitung oder anderen offentlichen Blättern des Kreises.

Sanmter, den 14. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ihbbo?]

Sieg em. . 35608)

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 bei dem Geistuüeider Spar, und Darlehuskassen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Geisweib Folgendes vermerkt:

Der Gewerke E. Seinsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und statt seiner der Kaufmann 566 Textor in Klafeld zum Vorstandsmitglied, der Lehrer Wilhelm Kellermann in Geisweid jum Stellvertreier des Vereinevorstehers gewählt worden.

Siegen, den 12. Angust 1899.

Königliches Amtsgericht.

Steinach, 8.- Meiningen. 35609 Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister ist bei dem Roh⸗

stoff. u. Productenverein e. G. m. b. S. in Lauscha beute eingetragen worden:

1) Durch Beschluß der Generalversammlung sind die Statuten dahin abgeändert worden, daß daß Ge⸗ schäftjahr mit dem Kalenderhalbjahr zusammenfällt und der Verein sich zur Veröffentlichung feiner Be— kanntmachungen, falls die Lauschaer Zeitung eingeht, des Meininger Regierungshlattes bedient.

2) Der bisherige Kontroleur Glagbläser Adolf Eichborn sen, in Lauscha ist feines Amtes enthoben und Glasbläser Elias Greiner⸗Well daselbst zum

In unser

Kontroleur bis 30. Juni 19060 gewählt worden.

Steinach, den 123. Auguft 1899.

HVerjogl. Amtsgericht. Abth. II.

Schubert. Slg, MNeckib. 35610 In das GHenossenschaftsregister für Sülze ist unter Nr. 1 (Vorschuß Verein zu Sülze, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht) in Spalte 4 heute eingetragen: Der Kaufmann Moritz Michaelsen zu Sülze ist unter dem 12. August 1859 zum Direktor endgültig gewählt. Sülze (Mecklb.), am 18. August 1899. Großherjogliches Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsen. 36611 Im Genossenschaftsregister des unterjeichneten Amtogerichts wurde heute auf dem den Consum verein zu Altstadiwaldenburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht, in ,, betreffenden olium 4 verlautbart, daß Herr Earl Friedrich Ernst Hahn daselbst an Stele Friedrich August Heidler'sz als interimistisches erstes Vorstands mitglied bestellt worden ist Waldenburg (Sachsen), den 17. August 1899.

Daß Königliche Amtsgericht. Dr. Dem mrich, Ass.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Falkenstein, Vogt. 36682 In dag Musterregister ist eingetragen Nr. 115 6 Wilhelm olf in Gllefelb, ein ber. chnürtes Packet mit 44 WMustern derschtedener Kon— greßstoffartikel, je in allen Breiten, Flä thenerzeugnisse, Geschätts nummern 2039 224, 203g / zs, 2059 / 225, 2039/2297, 2039, 20391 226, 2039 229. 2039 / 265, 2039/2566, 2038/31, 2637, 20371230, 2038, 20 52/ 209, 2052, 2032216. 2032217, 2032/0210, 2041. 2044 w F/ 15, 2904 r FEI22. 2049 pg/ rot/ 23, 2019 X E28, 2019 w E22. 3048 w F, 2546 ciòl F/ 15. 2047 Y F, 20165 er F 22, 2604165 w F/28, 2043 w FII6, 2043 rot F/ I5, 2043 w FE/z2, 2043 w F285, . . 2036, 2036, 236 20365/2458. 2036 / 243, ö . b. 2040/2651,

; utzfrist 35 Jahre, angemeldet an 7. Jul isgg. iam ttarg tte. ang Falken stein, am 31. Juli 158g.

Königliches Amtggericht.

elfter gefuhrt wird: Leonberg.

in der Weise erfolgen, daß dieselben zu der Firma

J. V.: Ass. Dr. Ro fenthal.

(36638

Staats⸗Alnzwiger.

1899.

Konkurse, sowie die Tarif. und

für das Deutsche Reich. amn. 166)

Das Central · Handelg . Register für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. Der für dag er . 2. 12 einer Druckjeile 80 3.

r. Einzelne Nummern kosten 20 83.

KHReichenbach, Schles. 35681]

In das Musterregister ist eingetragen:

L. Nr. 115. Firma B. Neugebauer Sõhne zu Langenbielau, zwel offene Packete:

1) Packet 1, enthaltend: a. 45 Muster Schürzen Flora mit folgenden Fabriknummern: 9766, 9767, 63, M769, 770, 9771, 9772, g773, 9774, 9775, 776, 777, M78, 9779, 9789, 9781, 9782, 9783, 784, 786, M786, 9787, 9g. s8, 9789, 97986, g791, 3792, 793, 9794, 9795, 9796, 9g797, 9798, 9799, 3309, zol, 9802, 9303, gSog, 98065, gS0t, gz, dos, 880d. 9810, b, 8 Muster Kleiderstoff Juno mit folgenden Fabriknummern: 9729, 9730, 9731, 732, 97 33,

2) Packeß II, enthaltend: a. 39 Muster Schůrzen „Zaring“ mit folgenden Fabriknummern: 9811, 9812, 9813, 9814, gg, 2816, 9817, 9818, 9819, 9820, 3821, 822, 98253, 9824, 9825, 9825, 9827, 9828. 2529, 38390, gs31, 832, 29853, g834, gs365, 9836, 2857, 9838, 839, g840, 2841, 9g842, 9843, 9844, 2845, 9846, gs847, 8848, 849, b. 10 Muster Kleider⸗ stoff - Juno“ mit folgenden Fabriknummern: 9696, y dl'2l, 9722, 9723, 774, 725, gz36, 9727,

728.

r, , 6 3 Jahre, angemeldet den 14. Juli 1895, Vormtttags 1 Uhr.

II. Nr. 116. Dieselbe Firma, jwel offene Packete, enthaltend je 50 Muster Kleiderstoff Juno“, und zwar:

1 Packet 1 mit folgenden Fabriknummern: 8179, S180, S181, 9482, 9483, 2484, 94585, 9486, 9487, 2488, 9489, 3490, 9491, ga92, 9495, 9494, 9495, 3496, 9517, 9518, 9519, 9h20, 9521, 9522, 9523, 9524, 9525, 9526, 9527, 9528. 9529, 9530, 9531, 25852, 9533, 9gö3 4, gö365, 2557, 9538, g539, 9540, y god2, 543, 9544, 9545, dõ46, 9547, 9548,

2) Packet IL mit folgenden Fabriknummern: 9550, Mbh l, 9652, göhz, göhß 4, g56 95661, 8734, 9735, 9756, 9737, 9738, g739, 9740. 9741, 8742, 9743, 2744, 9745, 9746, 9747, 2748, 9749, 9750, M751, 52, N58, 97 54, 9755, 97656, 2757, 9758, 9759, 260, 9761, 9762, 9763, 9764, 9765, 9952, 9953, . Soho, 9966, 9957, g9ös, ꝰb9, 9960, 9961,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 8 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1895, Nachmittags 12.230 Uhr.

Reichenbach u. EG., den 8. August 1659.

Königliches Amtsgericht. Konkurse. Anlgemeines Verãußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung deß Kenkurfeg über das Vermögen des Geheimen Ober Negierungs⸗ raths Freiherrn v. Broich zu Berlin, Friedrich Wilhelmstr. Nr. 3, beantragt ist, wird dem Ge⸗ nannten jede Vergußerung, Verpfändung und Ent- fremdung von. Bestandtheilen feines Vermögens hierdurch untersagt. 36621]

Berlin, den 17. Auguft 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. 35640 onłkurs verfahren.

Nr,. 28 08. Ueber das Vermögen der Firma G. Eisele · Sernardi & Eie., offene Handels⸗ gesellschaft in Freiburg i. Breisgau, wurde heute, am 17. August, Vormittags 11 Uhr, dag Konkurs⸗ verfahren erbff net. Konkursverwalter? C. Montigel in Freiburg i. B. Anmeldefrist bis jum 21. Sep⸗ tember 1899. hltermin: 12. September ESg9, Vorm. 9 Uhr, Prüfungztermin: Freitag. 6. Oktober 18985, Vorn. 9 ihr, HSolzmarrt⸗ Flatz Nr. 6, II. Steck. Offener Arrest erlassen mit Anjeigefrist bis 12. September 1899.

Freiburg, 17. Augast 1899.

Gr. Amtsgericht. II. (ger) Dr. Reiß. Dies veroffentlicht: Der Gerichtsschrelber des Großh. Bad. Amtsgerichts: J. V.: DOech ner.

36699

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Friedri

Petersen zu Sarburg. Große Feldftraße 7, ist . 17. August 1899, Vorm. 103 Ur. der Ronkung er⸗ öffnet. Verwalter: Gerschiz, Afsisteat 4. B. Fr. Walter zu Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Ottober 1899. Anmeldefrist bid zum 6. Oktober 1899. Grste Glãubigerversammlung: Freitag, den 15. September E889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: D den 27. Oktober 1899, Borm. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III, in Sarburg.

35665 Bekanntmachung.

Ueber da 2 des Kaufmanns Louis Ernst ju Herne, Bahnhofstr. 22, ist am 16. August 1839, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren röff net. Verwalter: Rechtsanwalt Diel mann zu Derne. Offener Arrest inst Änmel de. und Anzeige⸗ rist bis zum 17. Oktober 1899. Grste Glaäubiger⸗ versanmlung am 7. September 1899, BVor⸗ mittage o Uhr. Prüfungstermin am 26. Ok⸗ tober L899, 2 11 Uhr.

Herne, 17. August 1395. Buschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

eder daz Vermögen des Fuhrmanns Sinri: Olimannn Jan fen in Jever nit n , , 296, Nachmittag . Ubr, dag *Konfursperfahremn er.

öff net. Verwalter: Auktionator V. A. Meyer in