1899 / 197 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö Deutscher Neichs⸗Anzeiger

133.00 do. do. 66 ö 133 50 Charlot. Wasserw. 236, S0 G em. Weiler 1024 ae, . Tonst. d. Gr. (03) 4 30. 00bz G Cont. C. Nürnb. GM 4 3265,75 b; G6 Cont. Wasser (103) 4 30 10b36 Dannenbm. (10354 n . Dessau Gas (105 200, 00 do. 1892 (10554 105,00 bz do. 1898 (10554 166, 00bz G 2 G. 1 340,90 Dtsch. Kaiser ; 340, 00 Dtsch. Linol. 103 dö, So bz G Dtsch. Wass. el 02 149,256 Donnerzmarckh. . 3 560.50 B Drtm. Bergb( lob) 4 159 506 Drtm. Union 10) 5 266, 90 bz do. 20, 50etb; B Düss. Draht (105 135,00 bzG Elberf. Farb. (105 El. Unt. Zür. 466 148,256 Engl. Wollw (103 237, 25 bz G do. do. (105 3 k 5 203, z . o. 181, 506 ö, 105 S8, 006 elsenk. Sw. (100) 4 99, 99G * . 23 75 bz6 rorg⸗ ? 5B * ; . z xi ; ; = ü r trafen Seine Majestät der , . 9 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sendungen benutzten, in Nr. II 5. 8 und ö. J z . . . ö. Jencral Skersten Grafen lh / ghyh hl, o rs 8 err g r i, 4. 99 50B dem Ober⸗Bürgermeister a. D. Kreidel zu Berlin, bisher bestimmungen van ö ir n en, r ,. . ; Walderste zen mittels Sonderzuges in / lc idr k 6h ß a , , 1 3 k nnn , nach Nr. HI 4b der Nedlitz in Anhalt ein und wurden bei 9. 5 40, 106 iem. u. Halske 0 4,75 anau Hofbr. . 06 4 1.4. . —— leife . . 36 . intakt . i ei oheit des Herzogs von dem e,, , , dh i e gen nene ,, e öree,, , , d,, , . ,,,; , , , , a i 6c Epiund denn u to 1900 60h uc Wise Goh n 1. abi J jedoch ist bie Desinfellion nach Rr. II 4p nur in sinngemäser, jungfrauen überreichten umen, und, die vor den l00o / o 423 00bzG Stadtberg. Hütte S600 168,306 pa en , e 1. 500 e, , . 3. , Kronen-Orden erster z en 6 Bestimmungen für Falle einer wirklichen In⸗ gufgestellten Schu sen und , ,,. . . . J Staßf. Chem . Fb. 300 166, 75 B do. 1898 . 4 1. . . = Klass mi chwer . ge t von Schwarzhoff, fektion entsprechender Form auszuführen (efr. 7 des Erlasses brachten Seiner Majestät stürmische Huldigungen dar. ne. Stett. Bred. Zem. 1500 219 00bz ; Hörder Brgw.l 03) . dem Obersten von Groß genannt vo . z h Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 19. No- Majestät fuhren hierauf in einem vierspännigen 9 300 ah, 1906 do. Ch. Didier 20 26 1 1000 1413, 90bzG Dösch, Eis. u. Stahl 4 1.4. Kommandeur des 5. Thürinqischen Infanterie-⸗Regimenis des Herrn Mꝛinisters . 3h ührunggverordnung zu dem nach ber Foͤrsterei Eichenguast, silegen dort zu Pferde und be= 1000 96, 00bz G do. Ehgttszt. 7 1000 155,40 Ilse Brgherz. O29) 4. 100, 306 ki Nr. 94 e beg von Sachsen, den Königlichen Kronen⸗ r er . . , gen gun? . Sich nach ben Truppen Uebung platz bel Altengrabow. 10 ĩ ð k ö ) . . z ; ) . 3 8 . a e 3 . . , ja 1 168 ig gg 6 ö 5. 99 406 k ö. h Wilhelm zu Sooden im Kreise Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen). Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen iss bz G;. do. do. St.⸗Pr. 11 600 46.75 Rattowitzergbauns 4. Sb G hz 5 ll Wi ,, im ef Schmalkalden, 27) Zuwiderhandlungen gegen diese landespolizeiliche An⸗ mit den jüngeren Prinzen Söhnen und der Prinzessin Tochter , , n, ,,, ei . n . Schmalkalden den Abler der Inhaber des ordnung werden nach 8 5 des Neichsgesetzes vom 25. Fe⸗ gestern Nachmittag um 6 Uhr, mittels . von . 6 J e ,,, . 99 90 e e fn Berk. Hohenzollern, sowie bruar 18.6 (Reichs- Ges⸗Bl. S. G3) bestraft. Wilhelmshöhe kommend, auf der Station Wildpark ein und 300 123,759 Stolberger Zink? 300 119. 90bz6 König n . 1. M9, 906 Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollera, sow Tri Breslau, den IJ. Kugust 1899 begaben Sich von dort nach dem Reuen Pälalt. 300 ig. oo do. St. Hr. 13060 isi 566 Fried. Kruppe o a. 1. lol, 0 ; i dem u gendarmen a D. Johann Maßsing zu Trier, Der enen, dent g 300 1438, 006 StrlsSpilk St p, 7 600 125,50 bz Kullm. u. Ko. (103) 2000ul 00 C2 ·]- bisher in der 8. Gendarmerie⸗Brigade, und dem Herzoglichen Pr. von eye brakh nn Fer La fa. 300 Sturm Falzziegel 111000 123,756 Laurahütte A.-G. 3) 1000 93,75 bz B Hofjäger Johann Knoop zu Rauden im Kreise Rybnik das . Ve , , 1000 136, Sudenburger M. 1000 145,506 Louise Tiefbau.. 1000 100,506 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ; 1200 Südd Imm 40/0 hi 600 Löwe u. Ko. (100) 1000u3 00 ß bꝛ G 2 gu 16s. in West Hartlepool aug Cisen Der Staatssckretãr des 6 u . as im. Jahre ,, , . Minister Graf von Bülow ist vom Urlaub nach Berlin

, , , ,, 3 ter J *r She, F 3 G,, , r. . . 3 . r briti e gefahrene Doppe uben⸗ J 14 ärtigen Am . . , 0 *. dl. 265 G , ; od = Hoo isi 466 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller , . ö ä , nba bie Leitung des Auswärtigen 1000 114, 0066 do. Sid west fr. 3 Naphta Gold Anl. 4 S000 -1000 99, 906 gnädigst geruht: . . Uchelar'en in' pn egile f äche, n hen, wieder übernommen. ö 3 1000 168,90 bz G3 Do. Witzleben. Nauh. säurefr. Prd. 4 1000 790 dem Geheimen Admiralitätsrath Rechtern, vortragendem 363 Hirnig Zerffen Ch kr nnn! ier when nnen Der Kaiserlich und Königlich osterrei chisch⸗ unggrische 1000u. 500 . Rath im Reichs-⸗Marineamt, die Erlaubniß zur Anlegung des Räihen das Recht zur Führung der deutschen Flagge Botschaftsrath von Velics ist vom Urlaub 24 Berlin u . ihm verliehenen Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich erlangt. Dem Schiffe, füt welche die Cigenthümhrin Thun ag h kehr und? hat bie inter inmhstische Leitung? der Geschäjte 1 , oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs fun THeimdthahasel glwarlt wat, it gon ben Laier hen e n ern nhmen . dem 25. Juli d. J. ein Flaggen⸗

3253, 90 bz Sͤchs. Guß Döhl —— do. Kmg. V⸗A 158 906 do. * kv. 122 506 do. Thür. Brk. 130, 25 bz G do. St. 86 223 gob Schs. Wbst.Fbr. 178,00 Sagan Spinner. 140, 00bz ; Saline Salzung. 266,00 bz G Sangerh. 3

S . Walk.

287, 006 3 Gruben 350, l0obzG S n , 113,506 do. Vorz.⸗Att. 72, 50 bz San gn, Cm 12), 30et b S n gr 284, 0 bz G do. do. St. Pr. 340 006 do. . 199 0990bzB do. Elekt. u. Gasg 9, 75 G do. Kohlenwerke 138,0 bz G do. Lein. Kramsta 1568,75 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 208 50 B ö ulte

DOt. Stng. H be 5 do. Steinzeug . 10 do. Thonröhren 10 do. Waffen u M. 25 do. Wasserwerke do. Nr. 26.20) Donnersm. H. kv.

Dort. Un. V. A. 9 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck Düss. Chamotte. do. Ebdf. ( Wag.) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlen kx. Dynamite ö

1000 95, 50G Kahla Porzellan 000 335, 090bz; Kai . hen . 600 187, 90bz Kaliwk. Aschersl. 1000 312, 90bzG Kannengießer .. 1000 128, 106 Kapler Maschin. 124,006 Kattowitz. Brgw. 600 224 008 Keula . 1500 131 90 bz Teyling u. Thom. 3 Su, 0 60a, 90o bz Kirchner & Ko.. 00 / 0 J Klauser, Spinn. Ils, loG6 Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. Köln⸗Müsen. B. do., do,, konv. König Wilh. kv. do. do. St.⸗Pr. 2, König. Marienh. 80a 2 19bz Kgsb. Msch. Vorz. 113, 00 bz G do. Walzmühle 46, 00 bz Königsborn Bgw 67, 006 Königszelt Przll. 172 00bzG Körbisdorf. Zuck. 310,00 B Kronpr. Fahrrad 63, 50 B Küpperbusch ... 115 00bz Kurfürstend. Ges i. Lig. 163,50 bzB Kurf. Terr. Ges. i. C 1265,60 bz G Lahmeyer & Co. 4d. 90 G Langensalza . .. 145.506 Lauchhammer .. 125,50 bz do. kv. 197,00bzG Laurahütte . . . 1. 46,50 G do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck Str S3, 00 bz Leipz. Gummiw. 237.00 ebz G Leopoldsgrube .. 00 / le h 197, 106 deer e n . 1000 * do. do. St. Pr. 1200 Leyk. Joseft. Pap. 1000 Ludw. Löwe & Ko. 10090 215,00 bB Lothr. Eisen alte 1000 ö abg. 1000 115,50 dopp. abg. 2ul qo0 179,59 bz do. St. Pr. 1000 141 506 Louise Tiefbau kv. 1000 90,56 G do. St. ⸗Pr. 1000 Lüneburg. Wachs 1000 130 106 Mrk. Masch. Ibr. 1000 / jah 124,50 bz G6 Mrk.⸗Westf. Bw. 0 reund Masch. k. 18 l'0h / 10 402, 506 Magd. Allg. Gas 6 riedr. Wilh. Vz. II 1000 202, 90 bz G do. Baubank 15 rister C R. neue 0 ö ih 0 50 bz G do. Bergwerk z

I SIR 18

C . . = 2 2

und

ö * D

M w

z0o0 u. l0o⸗ 1000 u. 500

ö. Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

D

A 2 . 2 . 3 / /// //

2

w

K = = = = ' .

oz do lol, 0B 9s, io 39 nl 8 4 2 Jusertions preis für den Naum einer Aruchzeilt 30 3 . . Per Grzugsprris hrträngt vierteljährich 4 50 g. 8 , ; 116, goG6 . ö e,, . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; der Peutschen Reichs Anzeiger

do. ult. August Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun . Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer lo 11 El. Licht u. Kraft 5 do. Liegnitz; 0 Elekt. Unt. Zurich 5 Em. u. Stanzw. do. Silesig .. Engl. Wllf. Et. P. Eppendorf Ind. i Erdmansd. Epin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. aber Joh. Bleist agonschmiede. agonManstaedt ö Eisenach alkenst. Gard. h

99, 60G ö . r 103,76 G für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch dier Expedition * * and Abniglich Preutischtn Staats- Auzeiners

103,90 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ö ö Ein; eb NAnmmern kosten 25 8. Berlin s., Wilhelmstraßze Nr. 32.

ga, 00G

241 2 e.

256

120,50 bzB Schön. Frid. Terr 240 00bz;3 S ö 8

V , C 2228

210, 00bzG Schriftgieß. Huck. 79,006 Schuckert, Elektr. . Holzind. 173,50 bz G Schulz ⸗Knaudt

63 006 ö Co. Seck. Mühl. V. A. i 163,00 Max Segall .. 262, 25 bz Sentker Wkz. Vz. 62,75 àß l 75 40bz Siegen Solingen

11

d

8 3

2

D

2 90 te =

867

= O

m —— 2 8 222

,

ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... löther Masch..

7 0 8 ockend. Papierf. 4 0 7 9

rankf. Chaussee do. Elektr. . raustädt. Zucker

O0 0 , ee O e. *

W W

2 0 =

2 aggenau Vorz. 7 1000 115,00 bz G do. do. St. Pr. 32 Geisweid. Eisen 14 1000 303,90 B do. Mühlen. . 8 Gelfenkirch Vgw. 9 ai / ih Lob, hc; Warüse, konf. Bw. = do. i. fr. Verk. 00 404, 19bz Marienh.⸗Kotzn. 33 do. Gußfstahl 12 1090 Lzo ob. WMaschin. Breuer 3 Gg. Mar. Hütte 1000 144,009 bz g; Do., Kappel 14 do. kleine 3 60 14400b36 Msch. u. Arm. Str 5 do. neue Massener Bergb. 7 1500 145,506 Mathildenhütte 300 Mech. Web. Lind. 500 115,106 do. do. Sorau l? 1000 125,50 bzB do. do. Zittau

K

A0 = 222

iöss is 5s; Thalckis St. p. 3 1 8 s6o Izgsob; 3m , e, 1000 146,506 do. Vorz.⸗Akt. 8 ! z 145,z5 bz G Nolte Gas 1894 44 1000 194,006 Thüringer Salin. 41 72 00bz Vordd Eiew ( 93) 4 1000 150,506 do. Nadl. u. St. ; 43 506 Oberschl. Eisb. 6) 4 1000 164 50bzG Mechernich. Bw. 2000 1495 bz Thiederhall ... 6 : Ilz30, C006 do. Eis. Ind. C. S. 4 1000 20l, o bzG Mend. u Schw. Pr 1000 100 50bzB. Tillmann Wellbl. ; 195,25 G do. Koks werk (ide) ] 600 Mereur, Wollw. 1000 117,50. G Titel, , . 53,50 bz G Odern. Sl ion 600 I65, 00 bz Milowicer Eisen 12 1.1 10900 199, 50bz6 Trachenbg. Zucker 7 N00 bz G Dest. Aly. M. (100) 4t 1000 93, 2h bz Mixu. Genest Tl. 10 10 è 1000 198, 90bzG6 Tuchf. Aachen kv. 4 90, 10bz G Fatenh Br li63) 1000 Müller Speisef. 20 16 4 1.1 1000 191.256 Ung. Asphalt.. 1 do. II. (103) 600 123,006 Nähmasch. Koch 19 10 1000 158,25 G do. Zucker... 12 4 14 176 006 i , n, 8 )

7

. 3

8

——

do. Wollen⸗Ind. 3 Gladb. S S. Bg. 0 Glauzig. Zuckerf. 63 Glückauf Vorz. . 5 Göppinger Web. 8 örl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Greppiner Werke hh Grevenbr. Masch. 12 Gritzner Masch. 18 Gr. Licht. B. u. 3g. 0 do. abg.... 0 do. err. G. h Guttsm. Masch. 8 . Gußst. 64 alle Maschinfb. 35 dambg. Elekt. W. 8 d. Belleallianee ann. Bau St Pr 35 4. do. Immobil. 61 6 ; do. Masch. Pr. 20 1 ar kung Mühlen 4 1.1 arb. W. Gum. 2 arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. Ges. do. i. fr. Verk.

ö Maschfbr

4 4 4 ö 1500 103,256 Nauh. säuref. Pr. 14 1000 217, 00bzG Union, Bauges. 10 106 4 1.1 46 139,80 bz 3. Zuck. Ankl. (10054 1000 119, 006 Neu Berl Dinnb. 3 1000 128, 0063 G do. Chem. Fabr. 10 4 . 182, 50bz G P. J. Germ. (166 600 269, 00bz G Neues Hansav. T. ZZ 2000 lo 256 do. Elektr. Ges. 12 12 4 169, 5 bz G6 Rh. Metallw. 05 600 210 80bz Neufdt. Metallw. O0 0 I 1000 U. d. Lind. Bauv. 0 094 Rh. Wsts lw. 10; 300 117.756 Neurod. Kunst. A. 9 7 1000 146,006 do. Vorz.⸗A. A. 0 14 do. 1857 C03) 1000 177,506 Neuß, Wag. i. Lin. 600 425,006 do. do. B. O0 1 4 59, 00bz G Romb. Hütt. (1055 4 1000 196 756 Niederl. Kohlenw .. 8 zoh loo 12709bzG6 Varziner Papierf. 125 14 4 206, 90 bz G Schalker Gruben . 4 500 69,256 Nienb. Vorz. A. 0 1200 82, 093 G Ventzki, Masch. 7 7 4 18,25 bz G do. 1898 102) 4 bo0 105,50 bz G Nolte, NM. Gas- G. 5 lab ab 192266. V. Bre Fr Gum 3 7 4 22506 do. 1505 .. 4 1. 400 300,006 Ndd. Eisw. Bolle 3 600 91, 09bzG V. Brl. Mörtelw. 7 4 149,25 G Schuckert Elk. 10214 1. . 1obb ö dh G. bor, ,,, Vorn. 1 lahr cd; FSchulth r 3h t 4 4 4 4 4 4

—— —* K ö ö 2 8 2 2

1 269 1 1 1

! * 1. 7

0 1 1 1 7 7

SI 1 11

99 Hobz Blli Peter Friedrich Ludwig zu ertheilen. Ronsutat in Hartlepoo 100, 75G attest ertheilt worden. 1, loi !- Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Kaise rn, oo 902.10 Dentsches Reich Kommandant: Kapitän zur See Stubenrauch, am 20. August 500 102, 106 82 ö 5ni i e u ß en. in Port Said eingetroffen und am 21. August nach Palermo oo on Seine Majestät der Kaiser haben Allergnaäͤdigst geruht: Königre . *r . in See gegangen. ö . ö. . , zum Präsidenten der Disziplinarkammer in Schleswig: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: I. S. in, , , r. le 1605 ibi, So den Königlich preußischen Landgerichts⸗Präsidenten Freiherrn dem Rittergutsbesitzer, Hauptmann a. D von Bers⸗ See Vüllerg, * 3 21. . 66 . e,. 109000 10h, 106 von Brockdorff in Flensburg, wordt⸗Wallrabe zu Haus ö im Landkreise Bochum und 1 e, . , . m, afl e See . oz ooG zu Mitgliedern der Disziplinarkammern: die Kammerherrnwürde zu verleihen. Schröder, sst am 21. August in Horta (Azoren) einge⸗ 1000 in Frankfurt a. O.: troffen und beabsichtigt, am 24. August wieder in See 6. ga 00G den Königlich preußischen Landgerichtsrath Dr. Ziehe Seine Majestät der König haben Allerhöchst zu ge⸗ zu 1, S. „Gneisenau“, Kommandant: Korvetten 1 , d w ,, e 500 u. in Kön gi. 1 . ; rentmeisters un j 2 ; n is i 1 den Königlich der fei Oberlandesgerichtsrath Fritsch n,. ,. den von er Stadt El bedfelb auf (Island) eingetroffen und am 21. August nach Cadiz in See 2000 - 00 ef iht Grund des ihr am 9. Mai d. J. ertheilten Allerhöchsten gegangen.

iöb bob Ver. Hifsch Fh. 5 3 500 135,00 bz B do. Gummi.. 71 300 99,50 bz B Ver. Kammerich 20 20 290,75 bz G do. v. 92 10554 ; 214,00 bz; Siem. u. ls. 1035 4 1.4.

1000 111,256 Vr. Köln⸗Rottw. I5 16

1500 97,509 G Ver. Met. Haller 12 169,50 bz; Thale Eisenh e 1( 92a looo 181,650bjGc5. Verein. Pinseifb i5. 71 Obi G Thiederh. Hp. Ob. a, 9 353 ö. We , ,n, de. r (j 300 236, 10 bz Viktoria Fahrrad 3, 806 estf. Dra 3) 4 ; . e ; . 3 b0bz G n , 1000 u. 00 103, 60G HU. auf die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Staats⸗ Fisenbahnamt aufgestellte tabellarische üeberficht der He⸗ 1000 168, 15 b G Vogel Telegraph 196, 86 Zoolog. Garten 4 1 ! deutscher Eisenbahnen für den 100 1h, Gd, Fogtländ Miasch. 94 go h G . Monat Juli d. J. veröffentlicht, auf welche am Sonnabend

1 1 41. ß00 131,80 bB Vogt u. Wolf. ! 184756 Versicherungs- Aktien. Heute wurden notiert Seine Excellen; der Stgatg⸗Minister und Minister ber v. W. an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist. 1 1

7—

600 419, 00 bz do. Jute⸗Spin. 6 1000 do. Lagerh . Brl. 3 . 126.75 do. Wllk. Brm. 16 1 1.1 500 120006 Nordhaus. Tapet. 4 1000 Iia,6dcd;. Rordstern Srgw. 165 500 38400 bzG do. 21826 24541 1000 42,756 Vürnb. Veloeip. 16 lb (0 M0 292,269 G , . 400 do. Eisenb. Bed. 400 do. do. neue E00 /300 126 1036 do. E. J Car. h. ĩ 600 196 25 bz do. Kokswerke h, 404, HCa96 E96. 25 bz do. Port! Zem. 600 154, 25G Oldenbg. Eisenh. 1000 116,506 Opp. Portl. Zem. 300 Drenst. & Koppel 300 2153 00bz Osnabr. Kupfer 300 216 50bzG DOttensen. Eisnw. 1000 385,006 Paz Ges konv. 1000 253 90bz G Paucksch, Masch. 300 157,256 do. Vorz.⸗A. 1000 1665, 75 b; G . in.

1091, 1098 in Trier: Privilegiums auszugebenden Anleihescheinen beizugeben

1000 101,756 den fich preußischen Landgerichtsrath van Ham sind, durch Faksimiledruck hergestellt werde. In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer t

Il looo ao Ker. J G0 be Gl f ; ; 1000 100,068 daselb des „Reichs⸗ und Staais⸗Anzeigers“ wird die vom Reichs

1 . 2 ꝗ— —— —⸗— —— —— * . k 1

re c 1

d ——

226, 75 G Vikt.⸗ Speich. G.

S —— —— 2

O 600 u. 300 οο ämter zu ernennen. Angekommen: triebs⸗Ergebni

O

2

1 1 1. 1 1

11112

8 3

IL26,00B Voigt u. Winde 19596 Mart p. St.): Preuß. Lebeng. Versicher. 850 hz. rund des 8 4 des Gesetzes, betreffend die Nechts⸗ sstlich. serrichks⸗ und Medizinal⸗AÄngelegenheiten B. Br. 1000 133,25 bz G Volpi u Schlüt. 3 2586 Die Union, Hagel⸗Versicherung Weimar S90 bz. erh hm der deutschen Schutzgebiete (R.-⸗G.⸗Bl. 1888 S. 75), ,,, z geleg . e n . lo TWülbeing. Marre Wü. ds ü. und des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und die Beur⸗ ;

e bebe; Knstchui r . kundung des ke e rn nen Reicht angehörigen im Aus Köln. 21. Auqust. Der Weihbischof Dr. Schmitz ist,

400 174, 900ebzG Warstein. Grub. 71 4j gob Berichtigung. Am 18.: Kronpr.⸗Rudolfeb. 1 4 ; lõ0b / 0 201 0 eh ern cn, ! ; (Salik.) 16min, Donners marckh. Obl. 93, 26bz. lande, vom 4. Mai 1870 (B⸗G⸗Bl. 1870 S. 599), ö. den wie W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag gestorben. 268 00 bz Wenderoth ... ; X Vorgestern: Bad. Eis. Anl. ——. Chinesische nachbengunten Beamten beim Kaiserlichen Gouvernement von Aichtamtliches. Oldenburg

. e . ir ir ALL ob G r den ,,, lich badischen Referendär Vortisch

O00 195 506 esteregeln Alk. 1? ; 214,50 bz erzogli adischen ; 33341 3 2 ;

doo öh ch do. ö I4 1. 105 50G Fonds. und Aktien ˖ Vörse. 9 n. geen egg istenten Alt ; Deutsches Reich. 19 5 ,, ite don fe, Wehen en

33 nrdobr nin , , b, ö, nns, . die allgemeine Ermächtigung ertheilt, innerhalb des Schutz Preußen. Berlin, 22. August. ,

ö e . 660 ö . el el re. n, , . . Ueber den rigen Besuch Seiner 2 des Oldenburg nach der Mainau abgereist.

590 R 79,50 bz G Weyersberg ... ; 139,00 später vereinzelt nach. . . . w . isers und Königs in Mainz berichtet, W. T. B.“:

1000 ibo br d . . ; Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Geburten und Sterbefälle zu beurkunden. . Begrüßung Seiner Maj ät bes Falftrs mit Seiner Schwarz burg⸗Nudolstadt. . Königlichen ö von Hessen bei der Ankunft Der Geburtstag Seiner Durchlaucht des Fürsten ist,

600 190, 00bzB Wickrath Leder. . 90 Meldungen lauteten meist ungünstig. : ĩ J. ö ,, . , war überaus ch e, , estät trugen die Uniform wie die Schwarzb -Rudosst. K 1 1

. e, , , ,,,, n,, , , , e hen ie eee een

zo sizö gobzkl . Weer. lh / zg == gänge; am Börsenschluß war es aber ruhiger und , nnn, n rng r-Konsuln (ich Hessischen r. 1164 der Großeherzog die des 1. Groß- worden. .

1000 92775 B ; do. konv. abb / z 130, 25e bz G etwa fester. in Königsberg ist, nachdem sie zu spani chen Honora 8 des herzoglich Hessischen Infanterie Ceibgarde⸗ Regiments Elsasß⸗ Lothringen. Der Kapitalgmarkt für sollde beimische Werthe an den genannten Orten ernannt worden sins, namen Nr. 115. Ihre Majestät die a , Friedrich wurde von Seine Königliche 3 der Großherzog von Baden

300 179.53509bz6 Wiss. Bergw. Vz. 1000 204, 990bz ; j 1000 3 ö . . Gu r ahb ooh 273, obz G zeigte schwache Tendenz, sämmtliche Anleihen stellten Reichs das Exequatur ertheilt worden. Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin auf dem Bahnho ist zur Vornahme von Besichtigungen bei dem XV. Armee—⸗ ö.

117506 Wrede, Mälz. C. 106,50 bz sich niedriger. ngen und begab Sich sodann mit Höchstderselben na 8 tag burg eingetroffen. 85 656 Wurmrevier .. 134 9066 Fremde, sesten Zing tragende Paplere baben ohne g nh .. ; ee een, 1 . r be fuhren Korps am Sonntag in Straßburg Lingetroff . an n, r gr fr er fen, K Landespolizeiliche Anordnung. Seine Majestäͤt 3 Kaiser das Jafanterie⸗Regiment . . n P ö. . Tos 3 j , Auf internationalem Gebiet waren sterreichisc⸗ Auf Grund der durch den Herrn Reichskanzler unter dem Wilhelm, 1 e n, ö a n g 243 75 bB Kredit Aktien gleich bei Beginn angeboten un 20. Juni 1886 bekannt gemachten Bundesraths⸗Bestimmungen, . dem Großherz ; 15 ö ; stsein Garde⸗ Oefsterreich⸗ Ungarn. schwächer. Sle konnten sich auch späͤter nicht erholen. betreffend die Ausführung des Gesetzes vom 25. Februar 1876 HBöchstsein Infanterie⸗Regiment Nr. 1165 und Höchstse ee. Die Wi ltung= veröffentlicht eine Kasserliche Ver eller Gesellschaften. Fremde Transportwerthe erlitten gleichfalls Jan über die Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei Viehbeförde⸗ Drggoner⸗Regiment Nr. Z vor Nach Beendigung , . erit ö ; 6 a. Ze . 2 . x és. e . loo? abschwächungen, nur Prinz Henri und Cana rungen auf Eisenbahnen (Centr⸗Bl. 5. d. D. R. 1886, S. 209) Seine Majestät der Kaiser an der Spitze der Fahnen Kompagnie, ordnung auf Grund des ! ; 6. ee, aan ö

1000 - 500M ob oo Pacifie waren weiterhin etwas Fester. R ; ; j ini ü dwirth⸗ überall von der Beöölkerung enthusiastisch begrüßt, in Mainz Vermögentübertragu 6 0 G In inländischen Bahnen stockte das Schr nnn, 5 36 , u . ech n , ein und hierauf mit dem ge. og nach dem alais, wo nung 9. Grund deeselben Paragraphen, durch welche die Be⸗ u. 200 102106 ständigs und die Kurse behaupteten ihren . ein Gahelfrühstüch stattfand, Ju diefem waren der Staats-Mie züge der in die Kategorie Dlenerfchaft i e g

iermit Folgendes bestimmt: ö ; . 6 , , , , ,, , 00 u. und erfuhren durchweg ansehnliche Kurtzrückgänge, olchen Verladestationen, in deren Umkreis von Durger: . r d ; it Militär ei

t the 1 leichsalls matt, namenth ü noch nicht nach 8 69 vereine brachten Seiner Maßestät eine. Opation dar. Na In Gragslitz ist gestern weiteres r ein 9 e, . i l an gn, ö. ,, tz r hc e, 3 1806 für mittags um Uhr reisten Seine Majestäg der Kaiser und Einer der bei den Ru estörungen schwer Verwundeten is fahrn uktlen katten eben fal, inter ar,, erloschen erklär: worden ist, sowie die durch solche Klauenvieh⸗! Seine Königliche Hoheil der Großherzog nach Wolfsgarten ab.! gestorben. Die Ruhe ist heute wieder vollständig hergestellt eiden.

Privatdigkont 480.

I-III

8

artung Gußst. arz. W. St. P. ky do. St.⸗A. A. fp. do. do. B. kv. asper, Eisen . 10 ein. Lehm. abg. 12 15 einrichs hall .. 6 elios, El. Ges. 11 emmoorprtl 3. 11 do. neue engstenb. Masch 6 erbrand Wagg. 11 ess.Rh. Brgw. ibern. Bgw. Gef do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. ilpert, ww irschberg. Leder do. Masch. . öchst. Farbwerk. örderhütte alte

—— ——

18112883

C O

S w S R & - Q Q . 2

500 240, 25 b; G etersb. elkt. Bel. 229 50 bz etrol. W. Vrz. A. 1000 110256 Phön. Bw. Lit. A 10900 184, 50bzG do. B. Bezsch. 300 Pluto Steinkhlb. 600 Ei l(0bz; do. St. Pr. 2I2,7ba, 5 be Pomm. Masch. F. ongs, Spinner. 130 103 G osen. Sprit⸗Bk 152756 reßspanfabrik. 120,906 tathenow. opt. J 228 25 b; G6 Rauchw. Walter Ravensb. Spinn. 14,50 bz G Redenh. A. u. B. 2450 b3 B Reiß u. Martin 160, 9o9bzG Rhein. Nss. Bw. l, 0G do. Anthrazit 226, 60 bz G Bergbau 224, 60e bz B ; , . 146,50 bz etallw. 176,00 bz G ; neue 269, 50 bz Stahlwrk. 143 806 Rh.⸗Westf. Ind. 95, 25 G Rh. Wstf. Kalkw. 171,50 bz G Riebeck 125,00 bz G 148 506 S8 60 bz G Brnk. W. 2060, 006 z . 178, 00 bz G 1 Rothe Erde Eisen

S —— 2 2 20 2

n ER, 2

2 2

de di

*

O do O 0 —— —— ——

C 2 C * Do 11111181180

—— —— 2 2

Db Q * 3

110, 25 bz G ellstoff verein .. 26, 50 bz ellst. Fb. Wldh.

240 00 bzG uckerf. Kruschw. 124,50 G

167, 70 bz Obligationen ind

148,50 bz G X. G. f. Mt. J. 102 229,590 bz G Allg. Elektr. ⸗Ges. 216, 75 bz gr hall Kohlenw. 236, 25 b G Anil.⸗Fabr. (105 316,75 bz Berl. . 131 00bz6 Berl Elektr. We 200 80G . . 166,75 G do. do. 296, 00 bz G . ö, 185,30 Bo 6 J 03 170206 Bresl. Delsb. (103 187,00 bz do. Wagenbau 10

r r r . . . . . .

Ne 2 do de 18 1811188 I Ze] III ISSSI IGT ITT * ö——

do. alte konv. do. neue do. do. St.⸗ Pr. do. St. Pr. Litt A

ö. is.u. Et.

1 11 1281

149,00 bzB ö er Maschin.

ö 1. o =

O C AN

181811

37

öxter⸗Godelh. off mann Stärke ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. Idschinsky . .I umboldt Masch lse, Bergbau nowrazl. Salz; nt. Baug. St Pr Jeserich, Asphalt

S dẽ eo 0 ——

2 2

1 4 1 4 1 1 ö

11981

. . r . . . . . .

2

w / i

1 k Sd d . . 222

4 4 1 1

SS 23