1899 / 197 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenußischen Staats⸗Anzeiger. ö M 197. Berlin, Dienstag den 22. August f5 D . , 11 . 5. 5 5 7 . 7

Demnach betrug Demnach betrug die Die endgültige ür 15995) . . it vom Beginn des Betriebsjahresy bet J Einnahme des B . Für 13995 J Im Monat Juli betrug die Cinnahme In der Zeit vom Beginn jahres?) betrug Einnahme für diesen . . , n e, . . sind ut Kheillnahme Sah nr fal en n, ö Gesammtes big jetzt der Gesellschaft

4 2 Betriebs · die Verkehrs⸗Ginnahme hien im Monat die Verkehrs-⸗Einnahme dierzu 1 5 die damalige geschätzte Anlage⸗Kapital h Vlgung an . Hlvidende besm. Ilnsen lonzessioniertes Anlage Kapital)

lange I. us li Einnahm . ezw. om ee nn,, ; k Hhihrie r Verimnsu i erehtig ger hlt i. H. auf gus dem jusammen sonstigen Cinnahmequellens Personen. und gun , zusammen sonstigen sonst. Dar⸗ Monat ö . Güterverkehr mequellen Güterverkehr bet der bei d z Geypäckverkehr Quellen er llehen aus Prio⸗ St . Juli Quellen ue überhaupt e. Gesammt⸗ . auf Betriebs · Stamm ttz. amm⸗ Prioritãts⸗ überhaupt Stamm PVrioritãts Prioritäts u. T über ˖ über⸗ über⸗ auf über auf Einnahme Einnahme. überhaupt 1 E Ginnahm. Aktjen Stamm⸗ Aktien Stamm Aktien Atmen Stamm Obli⸗· d haupt 1 haupt 1 haupt 1ẽkRm haupt 1kèn auf auf erford. Attien Aktien gationen

4 4. 4. 4. 9. 4 4. 4 4 . ö . „11sss iss isgs isn . . . .

T 7 ; ; i DV DDs TJ . TF; mᷓ d dsc dd Tin —— dd ds - 535 I IJ Vo d dd ids. se

Bezeichnung

davon in

der

Eisenbahnen.

Betriebs ⸗(Rechnungs ) Jahr) s

Tamer Tin dann för Neustadt ⸗Gogoliner Cisenbah ae 3 7125 . ö 541 44 13

b . 1899 17250 ĩ 506 69 450 949 e, , d ir, , . 66 *., , , isenbahn . 1899 HJ . 1898 0 1 . 1 h80 * Cw 210 10704 20 Dstrowo· Skalmierzycer cisenbck 1899 2197 . 1376 35 790 2165 , 4 i, , . 2 * .

ö Neu⸗Ruppiner Eisenb 3 5 : 1 . Prignitzer Eisenbahn 15). 1899 ; 32 800 1 128 .

h I 3d 1. 133 * 1 * . . 66 211 2o dd

e Rappoltsweiler Straßenbahn... 1 4 4 7356 . ö 67 732 183

11899 , 9148 - ; 1491 29 202 4006 , nnn gehen , h . 9) ö 5 000 102660 146 800 . 36 zol 8* . *. 414005 ö .. 1899 . ĩ K k K . zal⸗ 1899 202 160 1 , 1898 4 * 4 1430 20 - 1410 Io 4 6665 S 880 665 89460 Süddeutsche ] Bad. u. hess. Linien 1) 1899 141 019 747 141 766 266715 1345 20 91 Z 6h 524 59? Eifenbahn⸗ gegen 1598 * * ol 4 25 9.75 4 4 259 73 560 4 27j 73 919 Gesellschaft sThüringische Linien 2) 1899 1044 27 518 64 325 1955 99 021 3 009 163 197 2011 2 100 000 63 9810 egen 1898 3004 1 8544 1974 3 41884 13 5914 Westfalische Landes · isenb · Gef n) 1899 1510 45270 123 35 2933 173 6109 293 179 9260 3 304 4062566 68 30 18 880 1 850 00 1 850 000] . x) 5, *) h,86. 9 224 000 4 362 000 4362 000 Soo ooo 25 00s egen 1898 1604 15320 38 995 663 59 A0 782 60 180 35 (134,358) Wittenberge ⸗Perleberger cisenbch 1899 og 16409 365 6h00 3 378 57 4090 5 44 9 400 385 bes 000 54 364. Die Bahnzist von der Stadt Pẽrleberg dus eigen?nz Mitteln gebaui. 59

. . . 3333 19 e 65 132 9 te gh 133 * 10 182 1784 00 88 44 20 6300 640 00 5090 8, 8h65 1730 o 640 oo Soo oo. S5g0 0oσοσ 2065 60 *. 4 1 ?. z ‚— 50 5 1 1 y 0 Ischipkau · Finsterwalder Eisen 6 1593 15 2 369 6 ö63 4 301 65 176 5 166

754 garantirt 71 450 5 319 000 72 674 h 319 000 3,5 5 319 000 H 319 000

i . z25 118 62 378 Das Anlagekapital ist durch Anllihꝰ ö Stadt Osterwieck aufgebracht. . 31 1000000 60 495 Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung gebaut. ö. . 1865 161 66 423 Sh0 000 3850 000 ö 6,5 . 6,5 1700 000 Sh0 000 t . 59 752 2542 1710000 1710000 . ö 4,5 , g 1710000 ) 205 ooo 384 2465 96 062 6 000 189 000 3539 000 189 000 150 000 6000 503 312 69 041 6 385 360 000 513 000 360 000 153 000 6 385

136 450 14705 11700 000 60 go 162 000 3 000 000 3 00 oo . 5 11 700 000 3 000000 5 700 000 162 000?

ff f w

l l

3 581 21 694 698 29770 1002

.

ͤ

Kd

4040 915 945 69 232 3170 785 000 ; 835 000 78h 000 50 000 (Anleihe)

Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. ͤ

3 701 10053 021 51 879

K in ,

t 4 4 *

.

r f ff ff

2641 6 400 900 82741 Wie bei den Nummern 5657. 1 12068 S 300 00σ lol 121 1862500 3 650 00 . S 300 00 3 650 000 3. 6h oo 1865 250 62 3152 S 64 720 155 669 zl 818 4005 00 4005000 8 760 00 4005000 4005 000 750 000 33 750 63 1143 1 364 855 141 877 13 500 1 200000 4 3,5 1'500 000 1 200 O00 Aufgehoben 300 000 64 seit J. 1. 99. (Anleibe) 335 1548 000 148 418 38 20 780 000 . 5 1543 000 780 000 en

P. Betriebssahr vom 1. Januar: ) . *) 1899 1649 54 823 210493 77053 1078 287 546 294 820 e m n , , ,, ü r, . ö . ö. 5 3 döh dzb Braunschweig. Landes ⸗Eisenbahn 2) 1899 4 . 838 *. . 36

K ö r Ir z gh loh g 163 38 2533 213 93h 2 r ; 5 . Breslau · Warschauer Eisenbahn . 4 1306 4 5346 17904 532 h 136 4060

öh Soo 4 gegen 1893 9g zỹ⸗ 15 4065 1706 116 Sog 13475

. 4

w z 153 233 G 1836 sos - 1 3635 1160 3634 30 1160543 56333 36 Ji * 42 385335 7 4115 77 ö563 77 ; 86 733

gegen 9. 1899 60 14092 Ermtthalbabm (Metzingen. Urach 864 . 4 435 118 3 835 34h 2441 ö. 36443

gegen 1898 ö 616 X l ; 10 700 100130 121 230 389 760 7076 519 990 9 582 390 Salberstadt · Blankenburger Eisenb. . 1899 g e . 353 , . 19 5316 9. *

gegen 1898 un n.

Pri ĩ . 9 15 8 590 11492 43 825 1913 ö5 317 55 507 Hansdorf ⸗Priebuser Eisenbahn 189 . gi. . 11 5 1

.

768 000 38 220 65

A 462 s 646 S680 166 gs 200 si,] 3 000 620 e Ho s oc, = Hass oon zis gad a (6l,4

. 2 Die Bahnen gehbren der Lokalbahn. Aten. Geselllchaft in München, deren Crundkapttal sich auf noch weitere Unter- 5? 1641 100 oo go gog nehmungen beiieht. 68

1347 1717749 67 021 24 500 1000 000 . 1700 a 1000000 700 a 28 co 69

gegen 1898 0 2 ĩ . ̃ 1899 1188 41312 9918 2 9 901 2250 19819 36799 Meckenbeuren · Tettnanger Eisenbahn ᷣ.,, ö. . 6 336

5 144 18 3 27 gi z6 Sßs 14355 bl hz sh 763

egen g. Friedl ig ; S800 lo 5260 Neubrandenburg ⸗Friedlãnder a. . J ö 3535 6 3553 67 3365 32.

Simm. T D 2 Hö, 47 54 140 026 1 298 88 087 519 ii T od 2 old los oo 3 ga j dd d Vd V VVss VN öd d rss VV 453 580 965 29 ba 25 453 db 7 o d Ji VS T 5575 7357 2 3 J. 2 7 6 6 . gegen 1898 910, 19 J 27 2492134 4839748 o62 995 454027434 5114 7524 . 105 4 16457 290 4 260 23 981 897 lI823691 4 25 go 588 44 399

n,, ,

k

b) 42 252 554 7918 77 183 787 12406 120 136 331 l za z24 153 456 645 21 4424 229 82344 937437 F 2528 o 44 3104 855 551 - G5. 3 384 658? 46 old] 3 848 Sol 250

) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind und 34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längenangabe 16) Muskau Teuplitz Sommerfeld und Rauscha Freiwaldau. ; bee in Ki . 2. Oktober Paderborn Büren (265,59); 29. Oktober Probstzella - 18899: 1. Februar Wilsdruff Nossen (27,81). ß ; strelitz - Buschhof. ; (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.) Taubenbach (ih6o); 1. Nohember Harburger Hafenbaßn (260 ; . 1. Mal 18958 Delmenhorst Falkenrott— Vechta (a8, 15).

t ührt: Die B verschiedener Städte (Hafen und Ver⸗ nicht eingetragen, so ist die in Spalte au geführte Länge maßgebend. 16) Blankensee = Strasburg und Neu . 2 6 i en. ö e die unter J ö 8 mit einem“ bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch 13) Lübben Uckro = Falkenberg. *) J. Mai 1899 Mülhausen Nord nach Rixheim und Mül— 1. Delember Bieber. Dietzenbach (h, dr); 9. Deer uber Belm bahn . Sn s Ten m, Gem, Gt. eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. Nebenbahnen, deren Erträgnisse z. in den aufgeführten Summen mit⸗ 18) Perleberg —Wittstock —Buschhof hausen Wanne ( 7, O7). n,, , Rangirb. (4156); 16. Dezember Rheda J. Westpr. * 3. Sehtember S583 Achern Dttenh fen Can.

2 Betriebs. s- Jahr' umfaßt: enthalten sind. äüj Bregtbalbahn, Kaiserstublbahn, Zell Todtnau, Mannhesm— 1898: 1. Mat Lichtenberg Friedrichsfelde Werneuchen = Pußig (fo, g5) Joachimsthal = Templin (27 44). 1899: 1. Januar 335 13. Mal 1399 Kolbern?* 13365. ! 1 , Hirn die Zeit vom bj u 1. Januar 1899 ist die Kirchheimer Cisenbahn in württem⸗ Weinheim Heidelberg Mannheim, Osthofen Westhofen , Rein⸗ 25,57, Köln Bonnthor Hafen (0 89); 5. Mai Verbin. Geestemünde Bremervörde (36, 15 und Bremervörder Hafenbahn * 26. . . (12.63). dungslinie Breslau (Freiburg) Mochbern (42); 1. Junt Stosp— (l,34); 2. Januar Fröndenberg Unna (1950; 16. Januat Tauben— 3 18. Dezember 1398 Kremmen Neu, Ruppin Wittstock (65, 28.

Erlãuterungen. kapital herzustellenden Bahnstrecken (Em) ist in den Spalten 25 14 Im Betriebe der preußischen Staatgeisenbahnen. Betriebs⸗Eröffnungen. 15. Oktober i , feng (58), Werneuchen Wriezen ale (9,71); 10. Dezember Beucha bei Brandis Seelingstãdt (13,50.

1. il des bezeichneten bis zum 31. März des fol. bergischen Staalgbesitz übergegangen. Üm einen zutreffenden Vergleich heim Reichelsheim, Sprendlingen Fürfeld und Worm Offstein. z 1 hehe ö Here gg * Zeit 24 1. April zu 3 sind den Einnahmen der württembergischen Stgats⸗ n) Arnstadt. Ichtershausen, Hohenebra Ebeleben und Ilmenau münder Hafenbahn (l, lb); 15, Junt Rothfließ Bischoszburg sbsJ; bach Bock Wallendorf i,; 1. Mar! Landsberg Brückenvorstadt X) 15. Juni 1898 Muskau Teupliz (25.135.

z. ; z ur ö z 1899 bis 31. März 1990), eisenbahnen aus der Zeit vom 1. April 1898 ab die entsprechenden Großbreitenbach. 1s Juli Sengburg=—=Rudeanny (), 12). Gerbauen Norbenburg (745), Landsberg . W. (09835. 24. Maͤrz Templin Prenzlau (sg 47); n 13. . b. bei den unter . e et Bahnen die Zeit vom ö der Kirchheimer Eisenbahn zugesetzt worden. A) Warstein Lippstadt Beckum. -. al Britz Joachimsthal (1b. 7), Safenbahn bei Maltsch (26s); 15. Auguft J. April Poulheim S Rzln' Ehrenfeld li ij, Pollenbet Mölln law Ach Mai 1898 Görchen Gostlowo (6,7, Gzrchen Palogs⸗ 1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres Frankfurt a. M. heidelberg und Friedrichsfeld Schwetzingen. *) Bruchsal—-Odenheim Menzingen, Bühlerthalbahn und Alb⸗ Strobel - Schweidnitz (z,. 16), Zinten Wil den hoff lr) z 1. Sep⸗ (11,74; 1, Mat Verbindung zwischen der thürtngischen und der Sagi. . . 26. . Kalenderjahr). ) Preußisches Staatgeigenthum. thalbahn. ffet· tember Bischofsburg— Sensburg (Gb, 53), Nordenburg Angerßurg kahn bei Großheringen (l, iß) sowie zwischen Rangierstation Häupt. 1899 . ugust Berlinchen Arngwalde (28, 90); 8. Januar In die Spalten 5 bis 13 sind größtentheils geschätzte Ein⸗ ) Villau = Königsberg -= Lyck Grenze b. Prostken. . Braunschweig —Derneburg -Seesen und Hoheweg Wolfen ig ä); S. Septen ber Kosel Reinfschborf ö, sc; 15. Sez tember Füterbasnheß and hangset ft tig; cht, bn en Giger tig! e n, 3 6 g e 9 . mn. el. ; ö. 37.

ä 14 bis 22 die im L 10 Betriebe der saä en Staatszeisenbahnen. bütt Wildenhoff —Landgberg i. Dfipr. G6, go); 20. September Königs. furt a. M. (1,45; 1. Juli Wollin Migdroy (16. 59); 15. Jul? Ver⸗ ĩ 82) e , ml . ne e gg . f gl. 2. 3 ö ö ö. * Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Neben⸗ e e eren. 6G ia); 1. Dttober Kober vitz Heidersdorf bindungsbahn Wörstfeld-Dortmundenfeld (i, is) ünd infolge Umbäues “* 2. Ottober 1358 Linpstabt = Beckum (äs 50).

word d. Hetriebe der Ostpreußischen Südbahn (Nr. 16). fonds der Gesellschaft gedeckte Anleihe. ; 2s c), Grevenbroich =Poulhelm figsr6, Frankenhausen Sonderg. des Bahnhofes Dortmunderfeld ein Zugang von (O, 453 a) 1898: 14. Mai Ettlingen Holzhof Frauenalb 14,49); . 3 * für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende 17) Bickenbach = Seeheim, Eberstadt=—-Pfungstadt und Weinheim 2) Bezieht sich nur auf 750 000 M Aktien Litt. A. der Stamm⸗ ausen (30,56), Ge n r be r (16,335, Stade =- Bremervörde *) 5. April 1899 Ganzlin Röbel (2666. 2X Juli Frauenalb Herrenalb (4089). 1555. 10. April Lu r

Bahnlänge (Em) und die Länge der für daz konzesfionierte Anlage⸗ Fürih (im Betriebe der Main⸗Neckar⸗Cisenbahn, Nr. J. bahn Warstein Lippstadt. 60. 6), Reinschdors = Poln. Neuritch 17773, Züllchow = Poͤlitz ( 2 61); w) 1898: 15. September Klingenberg. Colmnitz=Frauenstein Itters bach (2,55).