.
, der Tischlermeister Ernst Aehle daselbst ngetragen. er bieherige Inhaber, Tischlermeister Julius Aehle hat in Fortführung der bisher nicht einge getragenen Firma Julius Aehle gewilligt. Nordhausen, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Nordhausen. 35812 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1246 die Firma Carl Adlung zu Nordhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Adlung da selbst eingetragen. Nordhausen, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Ortelsburg. 35844 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 215 das Erlöschen der Firma „C. L. Roehr“ zu Ortelsburg eingetragen worden. Ortelsburg, den 15. Auguft 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Ples chem. Bekanntmachung. 35845
In unserm Prokurenregister ist heule die unter Nr. 16 eingetragene von der Firma Alfred . Baugeschäft Pleschen, dem Bauführer
ohann Schuster zu Pleschen ertheilte Prokura ge— löscht worden. (
Pleschen, den 18. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ratinp or. 36846
In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden, daß die Firma Julius Schindler (Nr. 573 des Firmenregisters) durch Vertrag auf den Kauf mann Siegfried Breitbarth in Ratibor übergegangen ist, welcher sie mit dem Zusatze: „Nachf. S. Breitbarth“ fortführt. Vemnächst ist als In— haber dieser unter Nr 866 neu eingetragenen Firma der Kaufmann Siegfried Breitbarth in Ratibor ver—⸗ zeichnet worden.
Ratibor, den 14. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Remscheid. 35847]
In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein getragen: z
1) unter Nr. 716 des Firmenregisters zu der Firma =. Marcus in Remscheid folgender Ver merk:
Ort der Niederlassung der Firma ist:
Remscheid⸗Bliedinghausen. .
Y) unter Nr. 326 des Prokurenregisters die der Ehefrau Carl Mareus, Ida, geborene Strasmann, zu Remscheid. Bliedinghausen von der Firma Julius Marcus daselbst ertheilte Prokura.
Remscheid, den 18. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. 35848
In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein getragen:
1) unter Nr. 718 des Firmenregisters die Firma Ernst Marcus zu Nemscheid. Bliedinghausen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Ernst Marcug.
Y) unter Nr. 325 des Prokurenregisters die der Ehefrau Ernst Marcus, Aline, geborene Lehnartz, zu Remscheid⸗Bliedingbausen von der Firma Ernst Marcus daselbst ertbeilte Prokura.
Remscheid, den 18. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rintelm. Bekanntmachung. 35849
In das hiesige Handelgregister ist heute Seite 126 eingetragen die Firma:
Herm. Paulus
mit dem Niederlassungssorte in Rinteln und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Paulus in Rinteln und als Betrieb: Wein, und Zigarren geschaft.
Rinteln, den 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. 35918 In unser Firmenregister ist unter Nr. 996 die Firma P. Kronheim zu Schweidnitz und als deren Inhaber die verehelichte Frau Kaufmann Paula Kronheim, geb. Oelsner, in Schweidnitz heute ein⸗ geftagen worden. Schweidnitz, den 13. August 1899. Königliches Amtegericht. Se eber g. Bekanntmachung. 35850 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 56 ein. getragene Firma A. Lubeseder zu Segeberg ist erloschen. Segeberg, den 15. August 1899. Königliches Amtsgericht. II. Sömmerda. 358511 Den Kaufleuten Julius Hoffmann, Karl Otto Kronbiegel⸗Collenbusch und Paul Kronbiegel⸗Collen⸗ busch, sämmtlich zu Sömmerda, haben die Fabrik ⸗ hesitzer Kommerzienräthe Karl und Bruno Kronbiegel⸗ Collenbusch daselbst Kollektivprokura für die unter Nr. 7 des Gesellschaftgregisterß eingetragene Gesell. schaft Dreyse Collenbusch in der Weise er⸗ theilt, daß der Kaufmann Julius Hoffmann be⸗ rechtigt ist, die Firma der Gesellschaft mit je einem . beiden anderen vorbenannten Proluristen zu zeichnen. Dies ist unter 12 des Prokurenregisters heute ein⸗ getragen. ; Sömmerda, den 17. August 1899. Königliches Amtsgericht.
steinan, Oder. Bekanutmachung. 35852] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 226
die Firma , f. Holzverwerthung G.
Groebe“ zu Kunzeudorf a. Oder und als deren
Inhaber der Kaufmann Emil Groebe zu Königstem
i. Sachsen am 16. August 1899 eingetragen worden. Steinau a. O., den 16. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Verden. Verkanntmachung. 85854 In dag hiesige Handelsregisler 1 heute Blatt 28
eingetragen die Firma: ;
Schlachtvie , e,, n, , Verden
mit dem Niederlaͤssungsorte Verden und als deren
Inh — Fritz Hackerett,
nhaber⸗ 1) * 7 S termeister Vaniel Oelfke,
Schlachtermelster Christlan Oelfke, S , Wilhelm Lindhorst, Schlachtermeister Fritz Kulp=. Schlachtermelster Wibelm Schütte, verw. Schlachtermeister Oelfke, Mathilde, geb. Lüdemann, . Schlachtermeister Wilhelm Thies, Schlachtermeister Richard Eggers, Schlachtermeister Heinrich Stührmann, Schlacktermeister Fritz Freudenthal, J Schlachtermeister Andreas Moje, sämmtlich zu Verden, . Rechts verhältniß: „Offene Handelsgesell⸗ aft“. Verden, den 15. August 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Verden. Bekanntmachung. 36865
Auf Blatt 272 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: . W. Hansem ann und J. Rerndorff zu Verden eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Verden, den 17 Augnst 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Villingen, RHadem. ö. 3b 866] Sandelsregistereinträge.
Nr. 14 756. In das diesseitige Gesellschasts· register wurde eingetragen: Zu O.-3. 117: Ge- brüder Schultheiß in St. Georgen:
Die biber unter der Firma „Gebrüder Schultheiß“ in St. Georgen bestandene offene Handelegesellschaft ist in eine Aktiengesellschaft um⸗ gewandelt worden und damit die erstere erloschen.
Villingen, den 14. August 1899.
Großb. Amtsgericht. Dr. Weipert.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 3h87]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 372 eingetragenen hier domtzilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma August * Crakauer eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. r;
Die Firma ist im Gesellschaftsregister gelöscht worden.
Wies baden, den 12. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 9.
Wiesbadem. Bekanntmachung. 35858 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1369 die Firma G. August zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav August von da eingetragen worden. Wiesbaden, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht. 9.
Wol gach. 35859 Nr. 10746. J. In Las dies seitige Gesellschafts⸗ register wurde unterm 18. d. Mis. eingetragen:
Unter O. Z. 53 die Firma:
Schwarzwälder Barytwerke S. v. Verschner C Cie
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Wolfach. Nach dem Geschäftsvertrag vom 24. Juni 1899 bezw. der Be— richtigung vom H. August 1899 ist Zweck und Gegenstand des Unternehmens die Uebernahme des seither von Herrn Hans von Verschner unter der Firma Schwarzwalder Barytwerke H. von Verschner“ betriebenen Geschäfts, der Erwerb oder die Pachtung von Schwerspat (schwefelsauren Baryt), Flußspat und Erze führenden Gruben im Gebiete des Schwarz— waldes, die Ausbeutung der eröffneten und der noch zu eröffnenden Gruben, die Verarbeitung und der Vertrieb des genannten Materials, die Errichtung von Fabriken und Werken, welche Schwerspat und Flußspat oder sonstige aug den Gruben gewonnene Produkte verarbeiten oder verwenden, oder die Be— theiligung bei derartigen Unternehmungen. Da Stammkapital beträgt 107 060 Der Gesellschafter Hans von Verschner bringt in die Gesehschaft ein: seine sämmtlichen Maschinen und Installationen in Wolfach und auf der bereits eröffneten Grube, seine Pferde und sein Wagzenmaterial, die Vorräthe und Waaren, Debitoren und Kasse, alles laut Inventar vom 24 Juni 1899 im Geldwerthe ron 50 415 S, wovon 20 000 M auf die Stammeinlage des genannten Gesellichafters aufgerechnet und die restlichen 30 15 M baar ausbezahlt werden.
Geschäftsführer ist der Gesellichafter Hans von Verschner in Wolfach, welcher, ermächtigt ist, in rechte verbindlicher Weise für die G sellschaft zu zeichnen. ö Älle gebotenen oder sonstigen Veiöffentlichungen der Gesellsckaft haben im Kinzigthäter“ zu erfolgen. II. In daz diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Zu Ordz. 309 Firma: Schwarzwalder Barytwerke H. v. Verschner
in Wolfach: Die Firma ist erloschen. Wolfach, den 19. August 1899. Gr Amtsgericht. Seitz.
Genossenschafts⸗Register.
merlin. lsͤs6ij
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. A9, Spar- und Darlehngkasse des Deutschen Inspektoren⸗Vereins, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Hafipflicht, Folgendes eingetragen worden: „Durch das Statut vom S8. Juli 1899 ist ferner bestimmt, daß für die vom Vorstande zu erlassenden Bekanntmachungen die für die Firmenzeichnung eltenden Vorschriften maßgebend sind.“ Berlin, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht J. Ab theilung 96.
Dorum. Bekanntmachung. 365862
Bei dem laudwirthschaftlichen Kansum verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Dorum ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Erich ven Lähe ist , zu Midlum zum Vorstandgmitglied
essellt.
Dorum, den 17. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. 35864] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 — Molkerei Sroczyn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
Nach Vertheilung des Genossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Gnesen, den 16. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekauntmachung. 35863
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32 — Molkerei Witkowo eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — Folgendes ein—⸗ getragen worden: ;
An Stelle von Max Heller ist der fiskalische Guttherwalter Emil Wollmann aus Karzewo zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt.
Guesen, den 17. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Hilders. 358]
In datz hiesige Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 8. Güntherser Spar⸗ und Darlehné⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Statut vom 16. Juli 1899 ist die Genossen ˖ schaft mit dem Sitze in Günthers unter der Firma: Güntherser Spar. und Darlehntzkassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckeg geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen werden in dem „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschafteblatte', dag gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, be— kannt gemacht. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossen— 33 bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteßer zu 4unterzeichnen.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1I) Wilbelm Blumenstein zu Günthers, zugleich
als Vereinsporsteher,
Heinrich Leubecher u Günthers, zugleich als
Stellvertreter des Vereinsporstehers,
Johannes Röll zu Güntyvers,
Georg Braun zu Neuswarts,
b) Adam Grob zu Schlitzenhausen.
Die Genosseaschaft wird gerichtlich und außer ⸗ gerichtlich durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter, sowie ein weiteres Vorstandsmitglied vertreten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienfistunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hilders, den 17. Autust 1889.
Königliches Amtsgericht. Höxter. 35866
Ottbergener Spar, und Darlehnskassen“ verein, eingetragene Genossenschaft mit un ⸗ beschränkter Haftvflicht.
Für den ausscheidenden Carl Lödige wurde der Landwirth Jobann Göllner ju Ottbergen in den Vorstand gewählt.
Höxter, den 16 August 1899).
Königliches Amtsgzericht.
Johannisburg. Bekanntmachung. 35867
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, „Trzonker Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“, in Spalte 4 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes „Geunrbesitzer B. Pelz in Hedwigshof' der Grundbesitzer Friedrich Plata in Trijonken gewählt. .
Johaunisburg, den 12. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Kolberz. Bekanntmachung. 35863 Durch Beschluß der Generalversammlung vom
22. und 29 Juli 1899 ist die unter Nr. 16 ein
getragene Genossenschaft in Firma:
„Glectra, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
; , , . Hastpflicht zu Fritzomw“ aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder bestellt.
Kolberg, den 8. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Lühbhennu. 35869] In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2, betreffend den Gewerk Verein ⸗ Consum Vetschau, Gingetr. Genoss. m. beschr. Haftpfl., vermerkt worden:
Der bigberige Vorsteher Hugo Kraus ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Statt ist der Tischler Oskar Poenack zu Schönebeck in den Vor⸗ stand gewählt.
Lübbenau, den 11. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Oberstoin. z 365870] In das hitsige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 eingetragen: „Mörschieder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Möhrschied. z Statut vom 16. Juli 1899. 2) Gegenstand deg Unternehmens ist: Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbeg der Mitglieder und e, ne, aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, inzbesondere vortheilhafte
sie rechtsverbindliche Erklärungen
, . der wirthschaftlichen Betriebgmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
3) Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsporsteher ju unter
jeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen.
schaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.
4) Die Willenserklärungen und Zeichnungen det Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereing« vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
5) Die Vorstandsmitglieder sind:;
1) Carl Grimm zu Mörschied, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Peter Günther zu Mörschied, zugleich als tellvertreter des Vereinsporstehers, 3) Ludwig Grimm zu Mörschied, 9 Otwald Schmidt zu Mörschied, 5) Friedrich Weber II. zu Mörschied. .
Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts (Vorm. 9—12 Uhr, Nachm. 3—4 Uhr) Jedem gestaltet.
Oberstein, den 11. August 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Rie sebie ter.
N heine. Sekanutmachung. 35871 Nach Statut vom 23. Juli 1899 wurde eine Ge nossenschast unter der Firma „Rheiner Dresch⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rheine gebildet und am 12. August 1899 in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmen ist, den Ausdrusch der selbstgebauten Feldfrüchte der Mitglieder gemein⸗ schaftlich mit der Dreschmaschine zu beweikstelligen und jwar gegen Festsetzung einer entsprechenden Taxe für den Haufen Getreide; auch kann die Maschine für andere dem Interesse der Landwirthschaft dienende Zwecke gebraucht werden, worüber die General— versammlung ju bestimmen hat.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den General- versammlungen im „Volksblatt für Rheine und Umgegend“ bekannt zu machen.
Das Geschäftejahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.
Die Haftsumme beträgt 450 4
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Oekonom Wilh. Zurborn ju Eschendorf, Kolon Gerhard Wissing gt. Schulte⸗Bentlage zu Bentlage und ⸗ Schmiedemeister Bernard Ludowiei gt. Länger⸗ bäumer ju Rbeine. ö ᷣ
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern er— folgt ist. ;
Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rheine, den 12. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Stepenitz. Bekanntmachung. 3 ll
Bei der Molkereigenossenschaft Kglan Stepenitz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge nossenschaftsregister eingetragen: J
An Stelle des ausscheidenden Carl Krüger is Emil Volkmann zu Flaake zum Vorstandt mitglied gewählt.
Stepenitz, den 12. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Strassburv;. aiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 76 bei der Konsumgenossenschaft von Oft⸗ wald, e. G. m. b. S. in Ostwald eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators Bictor Helfer in Ostwald ist Christian Machy daselbst zum Liquidator bestellt worden. Straßburg, den 19 August 1899. ‚ Der Hilfegerichtsschreiber: Gielsdorf
Wasser⸗Genossenschaftsregister.
Celle. Bekanntmachung. 36360
In das hiesige Register der Wassergenosen⸗ schaften ist unter Nr. J eingetragen als neue Ge⸗ nossenschaft:
fe n 2: Freie Oldauer Kanal ˖ Genossen⸗ aft.
Spalte 3: Oldau, Kreis Celle. ;
Spalte 4: Fa Statut ist am 14. Juli 186 errichtet.
Bie Genossenschaft bejweckt, vermittels eines nach Maßgabe der Genchmiqungaurkunde des Klett. ausschusses des Landkreises Celle vom 11. Minn 13898 anzulegenden, aus dem Fuhselanal abzweigenden Kanals den Grundstücken ihrer Mitglieder einen Wasserzufluß zu verschaffen, vermittels dessen in . Hauptfache ein vorschnelles Sinken des Grid fr berh ndert werden, andererseitg auch, soweit sich hi. mit dem Hauptjweck vereinigen läßt, elne Riese Bewässerung einzelner Grundstücke der Gen g e schaflzmiiglleder vermittels Stauanlagen erstre werden soll. sud
2 des Vorstandes der Genossenschaft sin zur Zeit:
Vollhöfner Johann Heinrich Gehrke, Halbhofner . Friedrich Christian Me yen Halbhöfner Ernst Christian Friedrich Bornemann
sämmtlich zu Oldau.
Alle die Genossenschast betreffenden machungen erfolgen durch den Vorstand der nossenschaft unter der Zeichnung:
Der Vorstand der Freien Oldauer Kanal. Genossenschaft. aj . nterschrift.
durch die dem Königlichen andrat bean 91
als amfliches Publikatlongorgan dienende Zeitu .
Kreieblatt für den Landkreis Celle. — d Hy
sitzende des Vorstandes führt die laufen an,
schäfte der dm Vorstande übertragenen i, , ö. Gr vertritt den. Vorst ind resp. bie Genossenhs!,
in allen gerichtlichen und an eri cht in ;. .
zo!
lannt⸗ Be ö.
. 4 ö.
lungen, führt den Schriftwechfel und zeichn Schi s t ict.
Urkunden über Rechtsgeschäfte, welche die Ge—⸗ nossenschaft gegen Dritte verbinden sollen, sowie Pollmachten, müssen unter Anführung des be— freffn den Beschlusses der Genossenschaftsversammlung phon sämmtlichen drei Vorstandemitgliedern und bei Behinderung des einen oder oder anderen Vorstands⸗ miteliedes von seinem Stellvertreter volljogen und mit dem Siegel der Genossenschaft verseben werden.
Handelt es sich um Aufnahme von Schuld. und
fandverschreibungen sowie von Grundschulden zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle, so haben baju mindestens zwei Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter mitzuwirken.
Celle, den 27. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Frank rurt, Oder. 359654
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 64. Die Firma Harttung Söhne in Frankfurt a. O. bat am 29. Juli 1899, Vor— mittags 10 Uhr 30 Minuten, für das unter Nr. 64 des Musterregisters eingetragene Muster, darstellend eine Kerze in gewundener Form, Fabriknummer 175, die Verlängerung der Schu git auf weitere drei Jahre angemeldet.
Frankfurt a. O., den 1. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 2. Mülhausen. 35955
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2266. Firma Schaeffer C Gie in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern ür Flächenerzeugnisse, Fabriknummern P 8321, 8334, gzz8, 3a, S5 s, s37J, 383, zg, Säöz, Selz, S623, 8426, 8444, S450, 8456, 8470, 8472, 8478, S485, 8495, S6 3, S517, 8524, 8536, 8541, 9g2z08, 9222, 92739, 9g249. 9261, 9277, geg, g302, 7892, CHI 7898, 7906, 7916, 7925, gs27, ioo dl, 10211, soszi, 11149, 5833, 3932, 9595, 10005, 105609 10013, 109025, angemeldet am 10. Juli 1899, Abends 6 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2267. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern CH 10026, 10690934, 109036, 1099, io0z0l, 10207, 19292, 109340, 10346, 10359, 10370, 10297, 10.80, 10789, 109792, 109799, 10802, 10806, 10819, l0823, 10829, 10834, 10847, 10855, 10861, 11337, 1I351, 11360, angemeldet am 10. Juli 1899, Abends 6 Ubr, Schatzfrist 2 Jahre.
Nr. 2268. Firma Scheurer ⸗Lauth C Cie in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzengnisse, Fabriknummern 2692, 2598, 2611, 324, 9338, 9365, 9366, 9375, 9378, 2612, gꝛ0g, g20b, 9208, 9299, 9262, getz, 265, g3z33, gzas, gö50, 9373, 9377, g210, gz 1, 9308, 9gz17, 9336, göö5l, 361, gäß2, g372, 2601, 2600, 9347, g346, 34h, 9344, 343, 9342, g341, gs39, g3z35, g387, 9379, 9376, 374, 371, 36d, 364, angemeldet am II. Juli 1899, Abends 5. Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2269). Firma Gros Roman C Cie in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern sür Fläch nerzeugnisse, Fabriknummern 3048, 3049, zh0, 3051, 3052, 3053, 53054, 3055, 3057, 3058, Wo, 3060, 3062, 3063, 3064, 3065, z066, 3067, Rz, 30695, 075, 3071, z0z2, 5074, 35s, z6f6, Wer, 3078, 3079, 3080, 3081, 3082, zosz, 3084, zäh, 3086, 3088, zosg, z0ogh, zog, zogz, zoga, 5095, 3096, 3097, 3099, 3102, 3103, zlo5, 3109, angemeldet am 14. Juli 1899, Vormittags g Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2270. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerjeugnisse, Fabrik. nummern 5570. 5740, 5841, 6242, 6259, 6271, 6303, 6305, 6311, 6312, 6518, 6322, 6323, 63530, 6zzl, 6532, 6535, 6337, 6339, 6zô6, 6zöl, 6362, 636h, 6366, 6367, 6370, 6372, 6375, 6376, 6377, 6379, 6333, 6387, 6388, 6390, 6398, 6400, 6401, 6402, 6403, 6404, 6466, Haß, 5407, 40s, 64 160, 6411, 6412, 6413, 6414, angemeldet am 14. Juli 1899, Vormittags 95 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2271. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Fläͤchenerzeugnisse, Fabrik nummern 6418, 6425, 6430, 6433, 6435, 6436, 6437, 6441, 6446, 6448, 6450, 6462, 6469, 6474. 6475, 6478, 6479, 6481, 6482, 6483, 6486, 6487, 6488, 6489, 6490, 6491, 6492, 6494, 6495, 6497, ägs, 64539, 6500, 650z, 654, 650g, 655, 6ols, 6516, 6518, 651g. 6526, 6521, 6h23, 6524, 6526, 65276, 6528, 6529, 6531, angemeldet am 14. Juli 1839, Vormittags 95 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2272. Diefelbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Flächenerseugnisse, Fabriknummern 6532, 6535, 6533, 6539. 6637, Sögi, S542, 65 az, öh4d4. 654d, hat, 667, 6548, 6bag, 65560, 6551, 656g, 6b, 6554, 6565, 6666, 6öb7, 6558, 6559, 6660, 6561, 6562, 65653, 6564, 6b h, 656tz, 657, 556g, 6570, 6573, 6584, 6585, 6öS6, 6h87, 6589, 6597, 6610, 6611, 6612, 6613, 663, 6639, 6642, 6645, 6661, angemeldet am 14 Juli 1899, Vormittags 97 Uhr, Schutzfrist
2 Jahre. Dieselbe Firma, ein versiegeltes
1
Nr. 2273. Packet mit 0 Mustern für Flächenerjeugnisse, Fabrik nummern 6593, 666, 6rzz. S7 1, 673, 6776, Si77, 6778, 6759, 6785, 67sz, 6789, 679i, 6792, 6793, 6794, 6595, 6796, 6egz, 67gg, 68 j, 6zs0s, 6505, 6804, 65, 6506, 6567, 6308, 6s 10. 651, ssl3, 6513, 6515, sitz, 6517, 651g, 6823, 6836, EGsz8, 6541, 6844, 65465, 6843, 6s49, 6864, 6876, 6577, 6879, 6h07, 6915, angemeldet am 14. Juli 1899, Vormittagg 9g Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2274. Diefelbe Firma, ein versiegeltes Packet mit s Mustern für Fläͤchenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6665, 556, 6tzts, Sc., 6s, Höh, 66g, 696, 6697, S698, 6702, 6703, 6704, 6707, 6705, S709, S710, 6711, 5714, 6715, 67 16, 6717, 67is, sal, 622, 6z24, 6729, 6753, 6759, 6746, 674i, ste, 6743, 644, 6z4z, 6747, 76, 5g, 765, sszbß, 6757, zog, 67oß, S76z, 6763, 6z653, 6767, 6d, 76g, 770, angemeldet am 14. Juli 1659,
Rmittags 9 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
h 2275. Firma Charles Mieg Cie. in ülhgusen, ein versiegeltes Packet mit 28 Mustern lir Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 4, 5, 6, 7, 3 , iß. zi, , is, ib, is. i. ig, is, zo, 21, 363 d ö, e dns zo, zz, zz. Zh, angemeldet m 1 Jull 1859, Abends 57 UÜUhr, Schußtzfrist ; e ;
2275. Dieselbe Firma, ein versiegeltes
r. bucket mit zz Mustern für Flaͤchenerzeugnisse, Fabrit.,
nummern EK 19, 25, hi, 55, 66, 71, 72, 73, 75, I6, 77, 78, 79, S6, sI, 82, 83, 84, S5, S6, 87, 88, 9, 99, Ol, 92, 93, gä, gh, F6, 7, N 1 Z i, 17, 15, 19, 29, angemeldet am 26. Juli 1899, Abends 5d Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Nr. 2277. Firma Scheurer⸗-Lauth Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 2603, g304, 2605, 2607. 2406, ga05, 9g494, 9403, 9402, g4o0l, 9399, 9392, 9388, gz 84, 2382, 9381, 9369. 9368, 9g368, 38357, 9303, 9302, 9g97, 995, os5, gey7, Mö, g71, 2608, 2604, 435, 9434, 9433. 9432, 9431, ga30, 428, 427, 9426, 9423. 9119, 9412, 9410, 9409, 9408, 2407, 9400. 93988, 9397, angemeldet am . . 1899, VormittagZß 9 Uhr, Schutzfrist
ahre.
Mülhausen i. E., den 15. Auguft 1899.
Ver Landgerichts. Sekretär: (L. 8.) Koeßler.
Konkurse.
35747 Bekanntmachung.
Ueber daz Vermögen des Gastwirths C. A. Baier in Alsfeld ist beute, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bürgermeisterei= Sekretär Bing in Alsfeld. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige frist bis zum 14. September 1899 einschl. Erste. Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungatermin: Donnerstag, den 21, September 1899, Vormittags 10 uhr.
Alsfeld, den 18. August 1899.
Großherz. Hess. . Alsfeld.
. (ge) Fxitz. Veröffentlicht: Knierim, Großh. Gerichtsschrelber.
35881] Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Schneiders und Kleiderhändlers Franz Finger in Barmen, Altenmarkt 30 ist heute, am 17. August 1899, Mittags 12 Ubr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dümpel hier. An. meldefrist bis 16. September 1899. Erste Gläu— bigerversammlung am 14. September 18939. Prüfungstermin am 2H. September 1899, beide Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale. Allen Personen, welche cine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Sep⸗ tember 1399 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
35752 Oeffentliche Bekanntmachung.
UeVker das Vermögen des Schneidermeisters Johann Heinrich Meyer, Oelmühlenstraße 12 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Heinr. Meyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Septbr. 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Septbr. 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. Septbr. 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin G. Ottbr. 1899, Vormittags L Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ thorsstraße).
Bremen, den 19. August 1899.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Sted e.
835777 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Heinri Reinecke zu Dortmund, Steinstr. Nr. 18, ist heute, Mittags 12 Uhr 19 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt von Bodecker in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum H. September 1899. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 12. September 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ sermin den 19. September 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 19. August 1899.
Gladysch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35365 K. Württ. Amtsgericht Eslingen. onkurseröffnung über das Vermögen des Johannes Hipp, Wirths zum goldenen Becher in Eßlingen, am 15. August 1899. Nachmittags 7 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schmid in Eßlingen und dessen Stell vertreter, sein Assistent Müller daselbst. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen beim K. Amtsgericht hier bis 5. September 1899. Wahl und Prüfungs⸗ termin 15. September 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. September 1899. Den 16. August 1899. (L. S8.) Gerichtgschteiber Karpf.
35889 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma A. Lubinski in Fraustadt, Inhaber Kaufmann Salo Lubsnskti in Frauftadt, ist am 20. August 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechttzanwalt Scheibel zu Fraustadt. Anmeldefrist: bis 20. September 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: am LG. September 1899, Vormitttags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 2. Ok. tober 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: biz 20 September 1899.
Fraustabt, den 20. August 1899.
Rehnert, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35749 Konkurseröffnung.
Nr. 28 434. Ueber das Vermögen des stupfer - schmiedss Dominik Müller hier wird heute, am 18. August 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Er⸗ öffnung des an beantragt hat. Der Waisen richter Montigel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Sep- tember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird Termin anberaumt vor dem 1 Gerichte zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die . eineg Gläubigerausschusses und eintreten ·
den Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung
bezeichneten Gegenstände auf Samstag, ven 2. September 1699, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 20. September L899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den . zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den n,, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 12. September 18959 An⸗ zeige zu machen. Freiburg, den 18. August 1899. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Lederle. Dies veröffentlicht: Ver Gerichtsschreiber: Frev.
35781 Kgl.
35774 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Nickel — in Firma Albert Nickel — von Gum binnen ist am 18. August 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kreistaxator F. Aßmus von hier. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. September 1899, Vor⸗ mittags LI Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Oktober 1899. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 3. Oktober 1899. Prüfungstermin am EO. Oktober A899, Vormittags 10 Utzr, im Geschäftslokal des unter⸗ zeichneten Gerichts Nr. 6.
Gumbinnen, den 18. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 36364 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen dez Wirthes Leo Haber busch in Marienthal wird heute, am 16. August 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öff net. Konkursverwalter Rechtsanwalt Stühlen hier. Offener Arrest, Anjeige⸗ und Anmeldefrist bie zum 27. September 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung den E. September 1899. Vor- mittags S Uhr. Prüfungstermin den 4. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Hagenau.
35577! K. Württ. Amtsgericht Hall.
Ueber das Vermögen des Melchior Groß, Drehers und Bauers in Ilshofen wurde beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Amtsgerichts schreiber Landbeck in Hall. Offener Arrest mst Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 8. September 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 2 . September 1899, Nachmittags
r.
Den 17. August 1899.
Gerichteschreiber Salen bauch.
35878 K. Württ. Amtsgericht Hall.
Ueber dag Vermögen des Ludwig Hohbach, Schreinermeisters in Hall, wurde heute Vor⸗ mistag 8 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Ver walter: Gerichts notar ehe , in Hall, Stell⸗ vertreter dessen Assistent Bergmüller. Offener Arrest mit Anjeigefrist sowie Anmeldefrist bis 11. Sep tember 1899. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Dienstag, den 8. September 1899, Nachm. A Uhr.
Den 19. August 1899.
Gerichtsschreiber Salenbauch. 1357441 K. Württ. Amtsgericht Herrenberg.
Ueber das Vermögen des Karl Schlag, verh. Steinhauermeisters in Herrenberg, wurde beute, am 18. Aug. 1899, Nachm. 6 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursbherwalter ist Gerichte« notgriats⸗Verweser Mann bezw. Gerichtsnotar Desselberger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16 Sept. 1899. Anmeldefrist 16. Sept. 1899. Grste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ . Samstag, 2. Sept. L899, Vorm.
r. Den 18. August 1899. H. Gerichtsschreiber Seyfried.
35760] Bekanntmachung.
Das Kgl. Baver. Amtsgericht Herrkeden hat am 12. ud j 1899, Vormittags 11 Ubr, über das Vermögen des Kunst.! und Handelsgärtners Johann Galler in Bechhofen den Konkurg er— offnet. Als Konkursverwalter wurde der Kgl. Ge— richtshollzieher Schmidt in Herrieden ernannt. An⸗ meldefrist bis 16. September er. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 4. September er., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Seytember er,, Vorm. d Uhr. Offener i T mne gefeit bis zum 16. September er. einschließlich.
Herrieden, den 19. August 1899.
Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. Ratz, Kgl. Sekretär.
367 ho] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht I‚menstadt hat heute Borm. 21 Uhr über das Vermögen deg Oekonomen, Kä sereibesitzerd u. ehemal. Bürgermeisters Johann Gvangelist Gruber in Bräunlings, Gde. Stein, den Konkurs eröffnet und den K. Gerichts- volliieher dee, dahter als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen, ne eri auf Grund desselben bis längsteng 5. September 1899 und An melzefrist für die Konkursforderungen bis 25. Sep⸗ tember 1899 festarsetzt Der e firm findet am
Montag, den 18. September E899, und der
termin auf den 14. September
Prüfungetermin am Montag, . 9. Owktober 1899, Vorm. 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale statt. mmenstabdt, 19. August 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hoser, K. Sekretär.
35757 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wil- helmine Nichter, geb. Schneider, ö. ist heute, am 18. August 1899, Vormlttags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurtznerwalter: Rechts⸗ anwalt Prüschenk von Lindenhofen hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. September 1899 einschl. Anmeldefrist bis 6. September 1899 einschl. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am L4. September 1899, Vor⸗ mittags EI Uhr, Zimmer Nr. 12.
Liebenwerda, den 18. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Verbffentlicht: Kehr, Gerichtsschreiber.
35890 Konkursverfahren.
Ueber daß Vermögen des Schmiedemeisters Augustin Albin Nangosch in Thiemendorf wird heute, am 19. August 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Buerschaper hier. Anmelde- frist bis zum 18. September 1899. Wahltermin am LEG. Seytember E899, Vormittags EI Uhr, Prüfungstermin am 7. Ottober 1899, Vor⸗ mittags 1E Uhr, Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. September 1899.
Königliches Amtsgericht Oederan. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Voigtländer.
35772 Bekanntmachung. onkursverfaren.
Ueber den Nachlaß des am 30. April 1899 zu Mensguth, Kreises Ortelsburg, verstorbenen Lehrers Rudolf Thieslaunk ist am 17. August 1899, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechte anwalt Donalies in Ortelsburg. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1899. GErste Gläubiger⸗ versammlung den L1. September E899, Vor⸗ mittags 1 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den I. Oktober 1899, Vormittags EI Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Sep- tember 1899.
en,, den 17. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 8.
35894 Ronkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Mützenmachers Heinrich Johann Breininger zu Saarburg i. L. wird
Reute, am 19 August 13559. Heittag 13 ze, dag
Konkurtverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Ge—= richtsvollzieher Weltz in Saarburg. Anmeldefrist bis zum 12. September 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1899, Vormittags 11 Uhr. Off ener Arrest mit Anzeigefrist: 10. September 18569. Kaiserliches Amtsgericht zu Saarburg i. L.
35876 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Max Kuorr aus Ponitz, setzt unbekannten Auf— enthalts, ist am 18. August 1399, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Stötzner in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. September 1599. Erste Gläubigerversammlung am L4. September 1899, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 25. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Schmölln, den 18. Auguft 1899.
Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtggerichts. Berger, Assistent. 358851 Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung Über das Vermögen des Karl Wachter, Regimentsschneiders in Stuttgart, Reinsburgstraße 0, am 18. August 1899, Vormittags los. Uhr. Konkursverwalter. Albert Mühleisen, Kaufmann in Stuttgart. Offener Arrest mit An⸗ ifi bis 4. Septbr. 1899. Ablauf der Anmelde⸗ srist am 9. Septhr. 1899. Erste Gläubigerversamm- lung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am ö g. den 18. Septbr. 1899, Vormittags
r.
Den 18. August 1899.
Gerichtsschreiber Boeltz.
35884) Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurgeröffnung über das Vermögen des Karl Stegmeier, Uhrmachers in Stuttgart, Eßlinger⸗ straße 31, am 18. August 1899, Vormittags 164 Uhr. Konkurverwalter: Albert Mühleisen, Kaufmann in Stuttgart. Offener t mit Anzeigefrist bis 4 Septbr. 1899. Ablauf der Anmeldefrist am 9. Septbr. 1899. Erste Gläubigerversammlung und zugleich e me . Prüfungstermin am Montag. den 18. Septbr. 1899, Vormittags 9 Uhr.
Den 18. August 1899.
erichtsschreiber Boeltz.
e. K. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurzzeröffnung über das Vermögen des Johann Jakob Stengelin, Rothgerbers in Tuttlingen, erfolgte am 19. August 1899, Mittags 12 nr. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Wandel in Tutt⸗ lingen, sein Stellvertreter sein jeweiliger Assistent. Anmelde ⸗ und Anzelgefrist 12. September 1899. Wahl und Prüfungetermin A9. September E899, Vormittags II Uhr. Den 19. ne, 1899. Gerichtsschreiber (Unterschrift).
365768 Konkursverfahren. In dem e ,,,, über das Verm des
staufmauns Jacob Levy hier sist zur Abn erwalters, zur ö
der Schlußrechnung des fassung der Gläubiger über die nicht verwerth Vermögensstücke und über die Erstattung der Aus—=
d lagen und die Gewährung einer Vergütu n die Mitglieder des Glaäͤubigerausschusses der 3. 18 9, W k
mittags 10 Uhr, vor dem nnn ne — 336 ohm er Nr. 46, bestimmt. Nro. 4/568 1 .Nro. 9. ⸗ Allenstein, den 19. . 1899. chreiber
. esell, des Königl Amttg . Abthl. 6.