1899 / 198 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. eheluier zratz We nimmt, e nn unter graher 1 . die Stunde, Bei Aeeordarbeit für ewöhnliche Fenster 2 3, J n. Ost. Asien best, 20. August in Singapore anger. Roland.; ( . 3 . . viektierte Eu g der ttzbezirke in Schutz,. für Nürnb er 40 . und bei Bacharbeit 6 für da; Haltim ore kommend, 21. Auqust Sesliy päasstert. . Baß? land st K g . n n e Ten. n das Huch mer ö 3 e Arbeiten werden nach Ueberelnkunft Asten kommend, 30. Angust Gibralter pafsiert. ne he E r e B E i ĩI a 8 e

Ab . ) * patrl⸗n he Gefühl sejner Paterstadt appellieren zu können, das sie berechnet. Für n . gat der Arbeitgeber Sorge zu tragen. 21. ier Reise v. Port Said n. Neapel fortgefetzt. Preuß] 2 2 n 2 2 1 veranl üsse, der Beseiti der jetzigen Jerfahten beit Pie Lo niahlung ell an den Sonnahenden um d Uhr und an den 21. August p. Bremen in Hoagkoag angel om men. D t R A d K l St t A . ö ga um ire Hire . 6 Rechts Tagen ö. bens gin um 6 Uhr Nachmlttags ohne Lohnabzug „, 23. August, (G. T. Bg. Dainpfer rent burg 22. n zllmn ell en ll 5⸗ nzeiger Un onig rell ĩ en Ul 5⸗ zeiger. pflege in Berlin sei zwar auch . t noch, eine vortreffliche, erfolgen. Reise v. Antwerpen n. Bremen sortgef. . Wittekind“, ne d. da Y

tz , dan d en Gewissenhaftigkeit der Richter; für die Der Arbeitgeberbund für das Maurer und 3immerer gewer be best. 23. August in Antwerpen angek. Sachsen“ ; . ö önne sie fein . . die ein enen Gerichte von Berlin . den Vororten hielt, wie die . Ztg. berichtet, v. Genua n. Neapel fortgef. Prinz . . 1 1983. Berlin, Mittwoch, den 23. August 1899. mit (iner so großen Zahl von Richtern besetzt seien. Vie Oppositlon am 72. v. M. seine Generalversammlung ab, welche die von der Singapore n. Colombo 'r Katser Wilhelm d 23. . ; der Rechtsanwälte sei ja nicht jzu unterschätzen. Sie hätten aber Achtzehnerkommission festgelegten Einigungsbedingungen für daz New Vork kommend, 22. August Dover passiert. d nichtJz Befferes vorgeschlagen. Eine Neuorganisation der Gerichte sei KMaurer und immererzewerbe sowie den mit den Bauhllfgarbeitern auß. 22. Auguft F. Rio de Janeiro über Antwerpen n. d. abt Dentsches Rei ch um so nothwendiger, als eine Vermehrung der Prozesse zu erwarten ö ö der J er it 23 . v. Ost Asten kommend, 21. August a. V ö 8 ö uthieß, e ccorplohnsätze für a n men. . ; ! sei. Hier Clen fse h dee rf. ö ö . ö ,, Hahn burg, 29. August. (B. T. B) Ham bur g. Amen Ein- und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet. In der Spezialdiskusston wird über 5 L auf Antrag des artigen Bedingungen auf, berschiedenen. Bauten sollen die Prelgz. Lin i. Dampfer . v. New Hor n. Hamhurg, 23. u ö . Abg. . . Vp. ) namentlich abgestimmt. Es sind . , W rng hne ,n, 6 . 7 ; Davon Einfuhr 42 Seit dem Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr da Davon Ausfuhr 42 nur 18 Abgeordnete anwesend, von denen 111 für und führungbeslimmungen wurde eine befhnd(re Kommission gewählt. v. ,, onstantia · 21. August in Hamburg, 31 . Ver. I. Januar Gesammtaefuhr 6. gegen den Paragraphen stimmen; das Haus ist also nicht Völlig gescheitert sind die Verbandlungen mit den Putzern, deren Z0. August in Montreal, Rmbria“ 37 August in Suez, „Sil Gesammteinfuhr a. unmittelbar in den edel nn ge. im b. Veredelungs · c. zollfrel von in⸗ beschlußfahig. Forderungen (Abschaffung der Accordarbeit oder bei Be e lun der 21. August, v. Singapore n. Suez. . Saxonia“ 22. Nuguft in ] freien Verkehr (sofort verkehr . auf Nieder Mühlen · a. verzollte verkehr (Mühlen. * a. aus freiem Verkehr c. von Nleder⸗ Präsident von Kröcher beraumt die nächste Sitzung auf , Garantzerung eines Tagelohns von 8 , sowie serner hama angek. „Patria“ heute Scillv paffiert. Jahr 1899 dz (Mühlenlager lagen lager⸗ Mengen landischen Konten b. aus Mühlenlagern Wer Nachmittags 23 Uhr an mit der Tagesordnung: Dritte Be— ,., des . k seien. 65 ö . 1 6 . en,, verzollte Mengen) 26) ö. 3 lager ) uaabgeschrieben ; ĩ ĩ Vorstand hat gu diesem Grunde einen Putzer ⸗Vertrag zur Nach- nie. ampfer - Amsterdam“ v. Rotterdam n. New Jork, ; U , 3 . ö. enn. . 5 ausgearbeitet, der das eifel ff genau an: t. Der in New Jork angekommen. ze August ö. rt Januar uinust Jan. August pi Mengen August. Januar August h August. Januar August Januar August. Januar , ,, ung ,, Vertrag wurde im Prinzip anerkannt. (Vergl. Nr. 197 6 iy) 1 is his J J bis Selt 1 bi 1 bis ntrag Kaniß, iber die Ansiedelungen, Petitionen. Dle in eine Lohnbewegung eingetretenen Berliner Möbel.“ Theater und Mufsikt.

luß 123 Uhr. ; . chluß 12⸗⸗ pol amenttere (berg! Nr. 195 d. Bl.) verlangen bei neunftündiger In der mergen im Neuen Königlichen OpernTheal Weizen. .. 9582996 10870923 486945. 5643682 25968 136730 762. 490616 211726 1008ͥR 3376152 7184 2935242 31762 los 402 1723914 a. 22170 899298 84232 824616

ö s ö Arbeitszeit einen Wochenlohn von 27 , sowie eine entsprechende J . 1 . , . e , en, gte re b, wg. . , . ö Raagen . ters sözsosg 2us1s8 ꝛxcz74 286227122 soögg, 10iooss 90 Ssos Vors. 523 6s fee, sö6aso 10001 a. 369582. s6asgz 18505 13290 . ö. . . , . 1 g i, . kei i r biehnr r,. 6 ii r. gi, art ih . fan 4 ö y. Hafer. ... 132164 1639957 96686 1219365 356478 420592 20509 2z08493 597 404? 22449 522443 13237 361521 9212 160922 lattes in die Berathung der von der Kommission zum gebungen, gegen welche die Holhiei einschrelten mußte, Zahlreiche 201. Aufführung des Bisson'schen Schwanks Der Scha fw Gerste ... 282877 5z23524 22076 6565206 Boss sas 175. volsts 206/ 4 1278310 3649 79454 1969 136101 a. 467 37981 18502 98120 Antrag Kanitz beschlossenen Resolution ein. k auch eine Anzahl Verhaftungen k . , ö Welnenmehl 13064 2827146 iosso . 2660 656 600 790 38189 iz io? 17564 2r23 . 16658 191631 ; 6 . 721 14139 32485 376907 5 17

völlig neue elektrische Anlage ist eingerichtet. Der Vorverkauf ben - ; Bauwesen. am Freltag an der Kaffe des Theaters fowie im Rünstlerbant Roggenmehl 6416 sososcFk 13 353 321 ö. * 324 4 dꝛbbt . 26ͤf74 15633

Invalidendank . ur? ; zIfte. 9 Statistik und Volkswirthschaft. Ein Wettbewerb um GEntwinfe für die Erneuerung des ö. 1 der Heilig ⸗Kreuz⸗Kirche veranstaltet der Organist h Außerdem zollfrel für Bewohner des Grembenirz: 2 t . . 29 . an 9 . d. Deutschlands Roh eisenproduktion Innern der St. Salva tor⸗Kirche in Gera ift, wie daz Bernhard Irrgang morgen Abend, von 7 bis 8 Uhr, da n ö , * 9 Aus fu hrũ berschuß gi nn ; Centralbl. d. Bauverw. mittheilt, von einem ju diesem Zweck ge. Firchen konzert nach den Ferlen. Fräulcin Marie Lindos (Sopn Einfuhrüberschuß u t Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deut scher zildeten Ausschuß daselbst unter den deutschen Archisteksen aus- Herr Hermann Jacobs (Barton) und Herr Alfred Tiiele Viol August 1. Hälfte Januar bis 15. August August 1. Hälfte Januar bis 15. August Eisen, und Stahlindustrieller belief sich die Roh⸗ geschrieben worden. Der letzte Einlieferungstermin ist der 30. No— werden Kompositionen von Händel, Mendelsfohn, Hiller. Tartini u. 76 593 8 847 01 da Weizenmehl kJ 3 104 d2 eisenproduktion des Deutschen Reichs leinschl. Luxemburg) im vember db. J. Autgesetzt sind zwei Preise von 500 und 300 , über vortragen. Herr Irrgang wird u. a. Präludium und Fuge in Kn) 268 81g 2536 078 Roggen mehl . 2 016 , bobo 148 Monat Julj 1399 auf esd 434 tz; darunter, Puddelrohesfen und rern Verleihung das Preisgericht entscheiden wird, welchem unter von Hach und die 16. Orgelsonate won Rheinberger spielen? M) = 1 1117514 Berechneter Bestand) in Zolllagern am 15. August 1899. Spiegeleisen 141 3790 t, Bessemerroheisen 39 847 t, Thomasroheisen dem Vorsitz des Pfarrerg Lüders in Gera angehören: der Königlich Gintritt sst frei. ern,, K 60 go8 5 187 423 Weizen 1632083 da z81 5373 t. Gichereiroheisen 122 838 t. Die Pröduhtion im uni sächsische Baurgth Dr. Moes in Zwickau sowle der Stadt ⸗Baurath Weijenmehl. .... . 101 083 ö Roggen... . 280 397 1899 betrug 663 415 t, im Juli 1898 620 dg. t. Vom Kest und die Baumeister Fraulob und Ritzsche in Gera. Sie Be⸗ Mannigfaltiges. ) Die eingelagerten Inlandsmengen und die seit dem 1. Juli 1. Januar bis 31. Juli 1899 wurden Produnert 4 685 858 t gegen dingungen, ꝛ. des Wettbewerbez können von dem Voffitzenden 1889 von gemischten Lagern in den freien Verkehr gebrachten Nus— 4219 325 t im gleichen Zeitraum des Vorjahres. unentgeltlich bezogen werden. Auf, ver Treytower Sternwartze spricht Direltor F landsmengen sind nicht berücksichtigt. Archenh old, am Freitag Abend 8zę Utzr über „den Mond Berlin, den 2. August 1899. Nach dem soeben erschienenen Verwaltungebericht der Knapp— Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ .. Riesenfernrohr“. Zu diesem Vortrage haben auch Kaiserliches Statistisches Amt.

. ö j ermäßigten Vereinsbillets Gültigkeit. Der Mond wird nach Khests. Ens aeng gn chgst fat 1838 waren in, . Mastregeln. Vortrage bis 12 Uhr Nachts durch den Riesenrefraktor gezeigt wern In Vertretung

Jahre annähernd 3 Million Bergleute gegen Unfall versichert. p der Maul . 5 Herzog. 18 204 Personen oder 9.74 oυί/ der erf ke lten wurden verleßt Der Aushruch der Maul und Klauen feuche und dem— , 4

; ; ö nächst das Erlöschen der Seuche infolge der getroffenen Maßnahmen Hilversum (Holland), 23. August. (W T. B.) Anlifl Kadi es fern. fut, ic gie gans snbdeutendzen ü afäh z, . ist dem Kaiserlichen Gesundheitgamt gemeldet worben vom Viehhofe der UÜntersagung des hiesigen Jahrmarktes entstanden in der Ji

Hautabschürfungen u. s. w. enthalten). Unfälle, welche eine Erwerbs = lelige ! ö. 3 ö zu Frankfurt Sachsenbausen am 20. bezw. 22. August. von Montag zum Dienstag ernste Ausschreitungen. Gel unfäbigkelt von mehr als 13 Wochen oder den Tod zur Folge halten n, nn,, Völler gen anne, G, mg gen en, Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

die Berufsgenossenschaft entschädigt werden mußten, . . ; ie Str

ö. 65 . 1 37 39. ib . 2. ,. Nie derländisch⸗Indien zertrümmerten die Fensterscheiben im Haufe des Bürgermeisterz sop beft (den sich 1254 Unfälle mit töbtlichem Ausgange. 27/0 der ent. Zufolge Verordnung deg General Göuberneurs von Niederländisch. Un mehreren, Villen und Liden und zerbräͤchen die Gaziateinn. Qualitãt schädigungspflichtigen Unfälle waren durch die Schuld der Ver- Indien J. 14. v. M. ist vom 2. v. M. ab gegen die Infel die Ortepolisei nicht stark genug war, um die Ruhe wiederhersustl. Durchschnitts. letzten selbst verursacht. Der Bericht führt diesmal neu angestellte alen ifi wegen Beulenpest Qugdrgnkäne erh! wo hẽ⸗ erbat der Bürgermeister eine Abtheilung Büärgergarde. Gef gering mittel gut Verkaufte Verlaufs eingehende Ermittelungen über die Unfälle, getrennt nach der ö. ; 1g ; Morgen ist der Belag erung szustand erklärt worden, auh Marktort ö Menge Dertlichkeit, über und unter Tage auf. Danach ereigneten Di n , n n, n 8 Hir lnger von . 233 , , , Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

l ĩ : stehen ö 33. r 5 Die Unruhen dauerten auch gestern noch fort. 6 egen / j aol i int bg, ü Eh . Penang angegrdnete Quarantäne durch Verfügung vom 26. v. M. WNbends begann die Menge mit Steinen ju werfen und das Em niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppel entner is k wn. schãdigten Unfaͤllen 20, 3 o/ o über und 79,7 o / unter Tage. wieder aufgehoben. (Vergl. R Anz. Nr. 162 vom 12. v. M.) , anf ur ien 3 Kavallerie ii ene, gigen eh r in 96 40 (Pre unbetan )

ie c dig: b im Berichts⸗ ; . aber das Wersen mit Steinen dauerte fort. Nach der übliche In

ö . , fene ich Madrid, 22. . (W. T. d. In Oporto sind, wie forderung schoß die Infanterle. Wie ez bestt, sollen eine Heye . auf 3984 630. oder 45 o der Jahres umlage. Ba der an gesammélfe bier r fe ehm d, fin 4 Pest fälle vorgekommen, davon zwei getödtet und zwei Personen verwundet worden fein. Nach Mittrmahh ; w 14,30 16 o Reservefonds mit nahezu 27 Millionen Mark die im Gesetz Sporto, 25. August. (W. T. B Gestern ist hier eine errschte vollstandige Ruhe. err sraora ö 13536 6.

e, . hat e ren 3 6. Person an der Pe st erkrankt und eine an diefer Krankheit Jeres, 22. August. (W. T. B) Der hiesige Gůterhahn n,, ; 16 66 des Betriebsfonds an der der Jahrezumlage von nahezu 10. Millionen . Marques, 22. August. (W. T. B) Wie das .. . von . , e ge ü worden. 1 ; 15,36 Mark gekürzt 6 6 ,, . fan „Renter: sche Burcgä. meldet, häbe fas berauziteßsl, Käß edäsch schaden wird auf jwel illionen Pesetas geschaͤtzt. Scr h eminl t w . 163 unge f ib i. ö. , . 6 6 6 ent, den verdächtigen Erkrankungen in Magude (bal. Nr. 196 d. Bl.) Ham merfest, 22 August. (B. T. B) Der heute von Erh gi den, Schl G 63 fielen auf rbeiter 17, und au sbnlumm. nicht, um Pest handle. Nichtedestoten ger ist lite. Se durch einen bergen hierher äekehrt Damp fer König Harald? Gla 2. k 15.56

184 * Die an, die Versicherten zur Auszahlung gekommenen fit . =. er Da. . Löhne betrugen 497 Millionen Mark; ein Versicherter verdiente im Militarkordon isollert worden. unterwegs die Jacht des Fürsten von Monaco angetrofn

Durchschnitt 1004 M6 gegen g7'6 S im Jahre 1857. Bei den welche auf Grund gerathen war, aber mit Hilfe des König Harald Schiedsgerichten wurden 3337 Berufungen und beim Reiche. Versiche⸗ erkehrs⸗ Anstalten. wieder flott gemacht wurde. rungsamt 1014 Rekurse erledigt. Vas Heilverfahren der Verletzten Kopenhagen, 21. August. (W. T. B.) Dem Bureau 3 . ö. 9. um D. ae lh S 760 . Ritzau“ wird ö. denn . ua e hen. ö russische . rantenversicherungsgesetze üurde in allen übernemmen; der deg Innern hat dem finländtschen Senat im tgetheilt, daß er laut Er—⸗ ; i g e Ver ue ee jf g f, ist hierdurch eine Ausgabe von 140 717, 30 4. , . fm f von a6 ef , . habe, die Nach Schluß . 2 6 n, erwachsen. finländischen Post marken für die Korrespondenz nach dem Aug z . lande vom 1. Januar 1990 an, und die Postmarken für baz Inland Saaz, 23. August. (W. T. B.) Gestern Abend fande Zur Arbeiterbewegung. vom 1. Juni 1900 ab abzuschaffen. Die Portosätze verbleiben un— hier Ausschreitungen siatt. Die Theilnehmer an denselbe ; Zur, Lohnbewegung, der Berliner RKollkutscher umd verandert warfen einige Fensterscheiben in der Wohnung des Bezirk 1 15,15, , , . . 66. . die 6 8 Augn 2 8 91 hauptmanns 9 der Gendarmerie⸗Kaserne und in 2 15,50 am 25. d. M. die Kommission der Spediteure mit der Lohn“ rem en, 22. August. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. hum] . . 66 Yi för kom mission ju einer Einigungskonferenz zusammentreten werde. Dampfer „Ellen Rickmers“ v. . kommend, s6 Au ß r böhmischen Schule ein. Schließlich wurden die Ruheftr g e n. Die hiesigen Glaser baben, der Staatsb. Ztg.“ zufolge, Saigon angek. Schönburg? 19. August von Santos abgeg, „Pfalz“, zerstreut. 1 KJ . 14,00 der Innung einen neuen Lohntarif dorgelegt, worin in der Hauptsache v. La Plata kommend, 19. August Las Palmas passieri.“ Königin r ; ; r it Marggrabowa .... . 1229 , gefordert wird: Bek Lohnarbeit 50 3 bei neunstündiger Luiser, n. New Jork bestimmt, 21. August Seilly passtert. ‚Karlg⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten 1 . 13,20 rbeitszeit, Ueberstundenarbeit 60 3, RNachtarbest (von 106 Uhr ab) ruhen, n. Australlen best., 26. ugust in Sydney angek. „Babelsberg“, Beilage.) Ser n ö 13 . ö i 1 x

. aner eee eee eee, deer eren 11 163

. ĩ —— I 13, 20

Wetterbericht vom 23. Au gust 1899, Ile dAix. . 765 O 3 wolkenlos 16 Im Garten findet Nachmittags von 55 Uhr ab Senntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen

8 Uhr Morgens. Viza .... 766 S . 19 Militär Konzert stait. Bie Theater⸗Billetz be— Martha. ; ö 1 Schi w ö 3 . . Triest .... 766 S 1' wolkenlos 21 . zum . 9 . Garten. inen ,,, nig , Hie 6 J 15,56

Anm er kung. Die Stati din 46 reitagz⸗· Die edermaus. etsatz ginn; 15. September, 8. Ermäßigung) wein. J ; e . 7 täblich im Theater. Bureau entgegengensmumen. i . J 1 is Hstwreußen, s) Mittel. Guropa sibiich die Jone, Sonnabend: Die Jiedermaus. Bllletsat 1 14.30 ie ger n , , gf, e e g une sst die . 1 6. 3 i J 15 50

un vo e . e e ; 9 e er au . e 9 1 1 1 2 1 8 1 1 8 1 . 16 . ,,,, Re, ö. en, r fire Familien Nachrichten. k 238

Skalg für die Windstärke: 1 leiser Zug, ; ; Hel mulet. SSO n wastenloes 3 leicht, 83 schwach, 4 9 85 fa. * . kenn 7 . einen,, Frl. Clse Schuster mit Hrn, Gericht m k 26 m ö 0 en ö * * 1 * * . 2 . . 2 * /

Wberde en RD a hen 6 S starl, 7 stesf, 8 stür = Siurm Assessor und Leut. d. R. Arnold Frever (Hannohe gChrist ansund 19 = Itarker Sturm, 11 Heftiger Sturm, . ; r. Landgerichts rath Dr. Joachit nn ö . 6 U en * * 2 * 2 2. * 8. 1 1 1 2 . 1

KEäpenbqgen. 3. 108 = Oran ü * it gel. Lilli Hühner Herlin)

Ele n,, , , e, . eur Thratet: Peron Ruch. Butz. Gr ni gr ben är

Haparanda NNW X halb bed. nebersicht der Witterung. Donnerstag: Kiwito. Komödie in 4 Alten von e gn e rn sbrn. . 6 1 ; e. J 11.450

Cort. Quceng⸗ Der hohe, gleichmäßig vertheilte Luftdruck danert Ferd. Bonn, (Kiwito. Ferdinand Honn, alt Gast. town SO 4 heiter über Europa fort und damlt auch die ruhige, trockene Änfang 73 Uhr. ,,. z 6. z Landschaftsrath Gustav Fit Cherbourg i On z heiter Witterung. In Deutschland sst das Weiter trocken Freliag und folgende Tage: Kiwlto. Marschalc von Gachten rock (Hutlohs. Marggrabowa 12, 00 ider... stiũ bedegt und, heiter; die Tempergtur ist meisteng gefttegen, Tanzteirath Lubwig Fabian (Vreglauj. Thorn KJ 11,86 ? 3 bedeckt liegt indessen noch allenthalben, außer im Nordo en, Oberstleut. Agath . eb. Mumm c 12596 , r ee e nn ü, erstleut. Agathe von Kemnttz, g ut ü . / . . unter dem Mittelwerthe. 8 Lessing⸗ Theater. Donnerstag: Das alte (übe iin en). Verw. Fr. Kreisgerich 1 O0 11,50 3 Datlge Sera rte , Hedi ig Hon isch, geh Slade ht (Hreg aun Sibhneidemiüilll!⸗⸗. 16 ; . k 13, 90 i unt . ö. 12.70 a

W Neufahrwasser Y wolkenles ĩ tettag: Die Erziehung zur Ghe. Vorher: Memel 6 8 . bedeckt 26 alia? m e , Rb ; . 6 ö ho tenlos Theat Sonnabend: Das alte Kind. Verantwortlicher Redakteur: w . 1250 . e . . Direktor Siem enroth in Berlin. n 2 12.90 Jhaiß ber Königliche Schauspiele. Neues Opern. Verlag der Crpedition (J. D elt ich r e . ö ö e 1438 stil vollinlos Vheattzt. Denngzgtag. Die Fledermaug. Komlsche Theater des Westens. Sommer- Oper. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und i e. J 143

1Lbebeckt Dherette mit Tanz in 3 Atten nach Meslhas und Direktion: M. Heinrich. Donnerstag: Gastspiel Anstalt Berlin sw., Wllhelmstraße Nr. 8 lhausen j. E.. ; 26. . 2 bedeckt alpy. Bearbeitet bon C. Haffner und Richard Gende. Reinhold Weslhok. Der Mikado. Japanische ünf Beilagen 11 ; . Bien... 2 wollenlos il Wöhann ee, dan hen Hui Grach. Burlegi.-Orerette in 2 Akten Kart zur Wh d Fünf Beilag greg lawn. K 13 90 Breslau... 2lbedectt Anfang 75 Uhr. Gilletfatz Rr. 11 / 1695. Freitag: Dieselbe Vorslellung. leinschließlich Börsen · Beilage). K ö ö 1775

. . I . s bis Hällte ib. Augustl Hälite 16. August Hähite Walt L. umu. KLällte 1. Kugut Halte 16. Kagufl dem L Wanner VMRlte 16. aui L- Bäifte is. uf Sähhe ls. Auguft

Außerdem wurden

. .

JJ ) 1600 1 15,00 1 ö 15,20

K / 17,00

1 16,96

w 16,00

1 h

Saargemũnd .. ö 17,25

1 1 14.60

Breslau.. . j 15,00

8 * n 0 , 9 . , .

De

2

40 R.

elsius

Satlonen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp

red. in Millim Temyeratur in o C

506.

. 1

*

2 8

/// 8

2