tzer Braunkohlenwerke Aetiengesellschaf Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktlonäre findet Sonnabend, den 9. September 1899, üachmittags 13 Uhr, in Altenburg im Hotel „Wettiner Hof“ statt.
Die geehrten Aktionäre werden unter Hinweis auf die Bestimmung des § 26 des Statuts zu derselben mit dem Bemerken eingeladen, daß die daselbst vorgeschriebene Deponierung der Aktien bis zum Mittwoch, den 6. September 1899, Abends 6 Uhr,
. bei der unterzeichneten Direktion oder bei dem . S. Frenkel, Berlin, Behrenstraße 67, bei dem Bankhause A. Spiegelberg, Haunsver, bei dem Bankhause Allgem. Deutsche Creditaustalt Lingke Co., Altenburg,
gegen eine Bescheinigung zu erfolgen hat. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1898ñ99 nebst Gewinn und Verlustaugweis und Be⸗ richt des Aufsichtsraths. J
2) Vorlage des Repisionsberichts und Beschlußfafssung über Decharge⸗Ertheilung an Auf⸗ sichtsrath und Direktion. ‚.
3) Beschlußfassung über die den Aktionären für 1898/99 zu gewährende Dividende.
4) Neuwahl von Aufsichtsraths Mitgliedern.
5) Berathung und Beschlußfassung über einen vorzulegenden neuen Entwurf des Gesell⸗ schaftsvertrageß unter Abänderung der §§ 3, 6, 12, 14, 15, 18 —20, 22, 23, 25 — 29, 32, . 35 und Streichung der 5§ 7-10, 16, 17, 21, 24, 30, 31, 34, 36, 37 des bisherigen
tatuts. Rositz, den 23. August 1899. . Rositzer ö. Aetien⸗Gesellschaft. Kühne. ;
38 union, 38
Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Sounabend, den 16. Seyntember d. J., Vormittags 104uhr, zu Dortmund im Direktionsgebäude der Gesellschaft statt.
Zu derselben werden die Aktionäre unter Hinweis auf die Bestimmung des 5 26 des revidierten Statuts mit dem Bemerken eingeladen, daß die daselbst vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien wenigstens eine Woche vor der Generalversammkung
bei der unterzeichneten Direktion oder Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin, „Norddeutschen Kank in Hamburg, dem Bankhause M. A. von Rothschild * Söhne in Fraukfurt a. M., ⸗ . Sal. Oppenheim Jr. K Co. in Köln, der Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Becker C Co. in Leipzig gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgen kann.
Es können vertreten werden: Handlungshäuser duch ihre gesetzmäßig bekannt gemachten Pro⸗ kuristen, Ehefrauen durch ihre Ehemänner, Wittwen durch ihre großjährigen Söhne, Minderjährige oder sonst Bevormundete durch ihre Vormünder oder Kuratoren, Korporationen, Institute und Aktiengesell⸗ schaften durch ihre gesetzlichen Vertreter. In allen übrigen Fällen kann ein Aktionär nur durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär vertreten werden. .
Die Bevollmächtigung zur Stellvertretung ist spätestens am Tage vor der Generalversammlung zur Prüfung der Direktion vorzulegen, welche eine amtliche oder sonst ihr genügende Beglaubigung der Unterschrift zu verlangen berechtigt ist. Die Vollmachten bleiben in der Verwahrung der Gesellschaft.
Gegenstände der Tagesordnung sind: ; .
1) Die Berichte der Direktion und des Aufsichtsraths und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1898/99, sowie über die der Verwaltung zu er⸗ theilende Entlastung. .
2) Wahlen zum Aussichtsrath. . — . . .
3) Erhöhung des 6 durch Emission von weiteren Aktien Litt. C. III. Emission
Gum Zwecke der Erwerbung der Zeche Adolf von Hansemann und Verstärkung der eigenen Betriebsmittel) und entsprechende Abänderung des Statuts (88 5 und 6).
4) Fernere Abänderungen des Statuts infolge des neuen Handelsgesetzbuchs und Feststellung einer dementsprechenden neuen Fassung des ganzen Statuts. .
Ein Entwurf des Statuts in der neuen Fassung, sowie die Berichte der Direktion und des Aufsichtsraths und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1893/ñ899 werden vierzebn Tage vor der Generalversanmmlung im Geschäftslokale der Gesellschaft in Dortmund zur Einsichtnahme fuͤr die Aktionäre ausgelegt werden. .
Dortmund, den 22. August 1899.
Union, Aetiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗I—ndnstrie.
; Die Direktion. H. Brauns Ottermann. .
sls! Bank für Gewerbe & Handel in Laichingen
Gegründet am 1. Okt. 1871. Aktienkapital: 0 35 000, — Rechenschaftsbericht über das Jahr 1898. Kassa⸗ Konto.
SCG M6 3
116837 1) Zurückbezahlte Kapitalieen.... 66 472 36 S1 332 63 2) 2 Einlagen der Pfennig
15535 — sparkasse 1200 194 955 — 5) Zahlungen in laufender Rechnung 178 333 02 150 766 571 4 8 an Banguier .. 67 723 7
4974 62 5) Abgegebene Lor e f! 194990 79 057 60 6) Bejahlte Zinsen aus 537010
3 519
Kapitalien 7662 81 7) Gehalte und Dividende von voriger 151652 1204 43983:
Abrechnung . h22 211
36141
Einnahmen. Ausgaben.
1) Kassavorrath am 1. Januar 1898
2) Der Bank anpertraute Kapitalien
3) Einlagen der Pfennigsparkasse
4) Zurückbezahlte Vorschüsse⸗
5) Zahlungen in laufender Rechnung
6) An Zieler
5 Vom Banguier bezogen.
8) Erhobene Zinsen aus Vorschüssen und Zieler
) Erhobene Proviston aus Vorschüssen
10 Für Unkosten
erhaltenen
8) Steuern und Unkosten ... 9) Kassavorrath am 31. Dezember 1898
. Kassenumsatz: 6 1044 422,98.
Vermũgensstand. Passivn.
Activa.
.
ö 27 500
439833 31 11110 24 474 —
150 885 — 11 59531
1) Einbezahltes Altienkapital ... 2) Reservefond einschließlich 40,90 Zinsen 3) Dispositionsfond einschließlich 4 0/0
1) Kassavorrath am 31. Dezember 1898 3 Guthaben in laufender Rechnung. 3) Guthaben bei der Württ. Bankanst.,
vorm. Pflaum u. Cie. in Stuttg. 4) Guthaben an Vorschüssen ... 5) Guthaben an Zieler
Zum voraus erhobene Zinsen und schuldige Ratenzinsen abzüglich des Zinsguthabens auf Zieler.
9) Gewinn im abgelaufenen Jahr ab⸗ züglich M0 1095,32 bezahlter und rückständiger Unkosten 3
Ds 7 D753
Berechnung und Verwendung des Gewinns.
aft, Roßitz E. 21.
6 Bezahlte und rückständige Unkosten. Gehalte
Toso Dividende aug M 27 500, — Zuweisung dem Diepositionefond
Zinsen und Propision aus Vorschüssen und Zieler S 13 000,24
desgleichen aus dem Konto⸗ korrentverkeht . 3 156.74
abzüglich: . zum voraus erhobener Zinsen und Provision und schuldig. Ratenzinse abzügl. des Zinsguthab. auf Zieler S 3 699,94 bezahlter Imnsen u. Provision, 6927.01
10626 38 5h30 4 Laichingen, den 23. März 1899.
Die Direktion.
lsst] H Ilnoleumfarit Maximiliansau, Maximiliansau a / Rh.
Dle Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Dienstag, den 19. Sep⸗
tember a2. C., Nachmittags 2 Uhr, in unserem
Geschäfts lokale zu Maximiliansau stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tages ordnung:
9 . und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn! und Verlust⸗Rechnung mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths.
II. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts«
raths.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der ordent⸗ lichen Generalversammlung betheiligen wollen, können auf Grund des § 27 der Statuten bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei dem Bankhause Ed. Kauff⸗ w,, . in Freiburg i. B. Eintrittskarten erheben Maximiligusau, den 13. August 1899.
Der Aufsichtsrath.
Ed. Kauffmann.
36146 Linoleumfabrik Maximiliansau,
Maximiliansau a / Kh.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. Sep— tember a. C., Nachmittags 2 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Maximiliausau stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
Aenderung der Statuten auf Grund der neuen gesetzlichen Bestimmungen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung betheiligen wollen, können auf Grund des § 27 der Statuten bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Cd. Kauffmann⸗Fehr in Freiburg i. B. Eintritte⸗ karten erheben. Maximilianscu, den 18. August 1899.
Der Aufsichtsrath.
Ed. Kauffmann.
36 165m Kohlscheider Actien Gesellschaft Selbsthilfe in Kohlscheid.
Am Montag, den LI. September er., Nach⸗ mittags 5 Uhr, findet in unserem Verwaltungs⸗ gebäude hierselbst eine außerordentliche General- versammlung statt, wozu wir unsere Aktionäre hierdurch höflichst einladen.
ö Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗
kapitals. 2) Abänderung der Statuten S§ 2 und 10. Kohlscheid, den 22. August 1893. Der Vorstand.
35980 Artien - Gesellschaft für Holzdestillation und Chemische Industrie in Rußland, in Liquidation, Sitz Cassel.
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 26. Mai ds. Is. zeigen wir hierdurch an, daß nach Beschluß der „Aetiengesellschaft für Trockendestillation und Chemische Industrie“ in St. Petersburg die Vollzahlung der Aktien derselben bis spätestens zum 1. / A3. September ds. Is. zu erfolgen hat, und zwar bei derjenigen der drei Bankstellen: Leipziger Bank in Leiyzig,
Steinsieck C Co. in Berlin,
Mauer C Plaut in Cassel,
welche die betreffenden 500 / igen Interimsscheine zu unseren Aktien zum Zwecke des Umtausches entgegen genommen hat.
nicht eingeliefert haben, hierdurch auf, diese Ein⸗ lieferung bei einer der obengenannten Bank⸗ stellen alsbald bei Vermeidung der
Cassel, den 18. Aungust 1899.
Chemische Industrie in Rußland, in Liquidation. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Schulze ⸗Dellwig, Erdmann. Vorsitzender. pp. Bollmann.
Gleichzeitig fordern wir diejenigen unserer Aktionäre, welche ihre Interimsscheine zum Umtausch noch
durch die Nichteinlieferung entstehenden Nachtheile zu bewirken.
Actien Gesellschaft für Holzdestillation und
36125
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 19. August 1899.
Bilanz pro 30. Juni 1899. Activn. Passiva.
VUöltshank in Mülhausen im Elsaß.
Kapital Konto (2000 Aktien von 0 , worüber 0 64 bezahlt)
Kassabestand
Depositen Konto.
Interessen (Rückvergütung von Zinsen des Portefeuille)
Mobilien nach Abschrei⸗ bung
Kapital ⸗Reserve
Werthpapiere
Nicht erhobene Dividende
Wechselbestand.
Debitoren in
Korrent Kreditoren in Konto⸗ nach Ab⸗
Korrent . Immobllien schreibung . Vorsichts / Konto.. Gewinn und Verlust⸗
Konto, Reinertrag des Gewinnes ..
l oba 763
2916 719 539 alg ola 112793
Konto⸗
2780
18 400 2 — — 17 600
— 17495
1277076431 1277076 Der Präsident des Verwaltungsrathes:
3 6
128 000 —
36017 . Bayrisch⸗ Brauhaus zu Dresden⸗Plauen. Eine außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Freitag.! den 8. Sep- tember d. J.. Nachm. B Uhr, ferner: eine Sonderversammlung der Inhaber unserer Vor rechts ⸗Neu. Aktien soll Freitag, den 8. Septemher d. Ir. Nachm. A Uhr, sowie der Inhaber unserer Neu. Aktien Freitag, den 8. September d. J., Nachm. A Uhr, im kleinen Saale der Dresdener Fonds⸗Börse, Waisenhaugstr. 23 J, abgehalten werden. Tages ordnung: 1) Beschlußfassung über eine Offerte der Aktien⸗ 6 „Bergbräu“ Actiengesellschaft, das ermögen des Bayrisch⸗Brauhaus zu Dres den Plauen als Ganzes zu übernehmen, und Fest— etzung der Uebernahmebedingungen.
2) Beschlußfassung wegen Liquidation der Ge⸗ sellschaft und Bestellung der Liquidatoren. Die Ligitimation zur Theilnahme an der General sowie Sonderversammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien, oder der über die Niederlegung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Be⸗ hörde, oder bei den Herren Eduard Rocksch . in Dresden ausgestellten Depositen⸗
eine.
Tresden⸗ Plauen, den 22. August 1899. Bayrisch⸗Brauhaus zu Dresden ⸗Plauen. Der Aufsichtsrath. Kommerzienrath Viet or Hahn, Vorsitzender.
öl Actiengesellschaft
Creditverein in Oederan.
Wir machen bierdurch bekannt, daß die 2. Gin⸗ zahlung auf die Aktien unserer Gesellschaft mit B85 o/ — 35090 m pro Aktie 3 E000 M, E75 ¶ pro Aktie à 50 MS sammt der erforder⸗ lichen Stempelgebühr bis zum 31. August a. C. zu leisten ist. Mit der Einzahlung sind zum Zwecke der Ab— stempelung auch die Interimoͤscheine gegen Quittung bei unserer Kasse zu hinterlegen. Oederan, am 18. August 1899. Actiengesellschast Creditverein.
7 Erwerhs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Reine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 36127
Auf Grund Reseripts des Herzogl. Staan— Ministeriums, Departement der Justiz, vom 3. d. N. Nr. 7729 ist der Referendar Otto Poyppendieck in Wolfenbüttel nach vorgängiger Beespigung in die Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte hieselbst zugelassenen Rechtsanwälte eiogetragen. Braunschweig, den 21. August 1899. Der Landgerichtä⸗Präsident: J. V: G. Tuniea.
36128 Bekanntmachung.
Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwaltz Dr. Carl lugusft Schröder in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht.
Hamburg, den 17. August 1899.
Das Hanseatische Oberlandesgericht. Schumacher, Gerichtsschreiber, i V. d. Sekretärs. Das Landgericht. Das Amtsgericht.
Kalckmann Dr., Pohl, Gerichtsschrelbergeh.,
Sekretär. i. V. d. Sekretär.
9) Bank Ans wei e.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. aso]! Bekanntmachung.
Von der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ bank, der Deutschen Vereinsbank, sowie der Bank für Handel und Industrie, sämmtlich in Frankfurt a. M., ist dei uns der Antrag auf
Sulassung ; von nom. E 22 700 000, — steuerfreie
5 o Mexikanische äußere Anleihe von 1899
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 21. August 1899.
Die Kiommisston für Bulassung von Werthpapieren an der Börse n Frankfurt a. M.
36bl4 In Gemäßheit des 8 65 des Gesetzes, betreffend ie Gesellschaften mit beschränkter Haftung vom 20. April 1892, wird hiermst bekannt gemgcht, daß die Gesellschaͤft ‚ Hermann Schött mit beschraͤnkter Haftung“ hier nach Gründung der AÄktiengesellschaft n Schött, Actiengefellschaft! hier auf⸗ eli ö z Gleichzeitig werden die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Rheydt, den 17. August 18939. FDermann Schött mit beschränkter Haftung. Paul Schött. Gmil Schött.
3569) Wir treten in Liquidation und fordern unsere Gläubiger auf, sich zu melden.
„Astra⸗ Ges. s. kransp. Arelyl. Apparate m. b. H.
Wunsch. Bürkle. Albert Palm.
J. Schlumberger Sohn.
Kommandanutenstr. 14.
Nr. 46. — Inbalt: Wissenschaftlicher Theil.
zun Deulschen Reichs⸗ A
M H9S.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Central⸗Handels⸗Negister
andeltzNegister für das Deutsche Reich önigliche Expedition des Deutschen Reichs
Das Central ⸗
Berlin auch ung die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 23. August
Zeitschrift für die gesammte Textil⸗ Industrie. (Verlag: 8. A. Klepiig, Leipzi e . Ursprung und Entwickelung der Cilim—
eppich Weberei. Von Ludwig Rotter. — Siudien über chinesische und japanische Gewebe. Von Gustavp Strahl. Referate: Umschau. Varrichtung für Noble'sche Kämm. Maschinen jum Abzieben der Faser⸗ bänder von den Spulen. Vorrichtung für Webstühle zur Bildung von Flornoppen und zum Aufschneiden derselben. Vorrichtung für Drahtwebstühle zur Bewegung freifallender Laden unter Mitwirkung eines Elementarkraftantriebes. Sicherheitahaken zum Einhängen von Drahtlitzen in den Schaft. Strick maschine für Schußkettenkulierwaare. — Gtwat von der Echtheit. Ueber Benzinseßfen. Geãätzte Färbungen auf Baumwolle. — Patentlifte. Wirthschaftlicher Theil. Verbands ⸗Nachrichten: Klagen amerikanischer Importeure über langsame Ablieferung bestellter Waaren aus Deutschland. Zur Lage der Baumwoll⸗Industrie. — Marktberichte: Rundschau. — Veutschland: Aus Chemnitz. Aus Forst. Aus Apolda. — Handel und Wandel.
Der Deutsche Oekonomist. Wochenschrift für finanzielle und volkswirthschaftliche Angelegen⸗ heiten und Versicherungswesen. (Berlin.) Nr. 570. — Inhalt: Die deutschen Banken im Jahre 1898. — Geldausleihungen der Königlichen Seehandlungs⸗ Societät. — Die Fondabsrse. — Der Geldmarkt. — Das neue englische Stempelgesetz. — Lage des Arbeitsmarktetz. — Emissio nen. — Hr i ch. r lig Bank. — Dresdner Bankverein in Dregden. — J. Brüning C Sohn, Actien⸗Gesellschaft in Langen⸗ diebach bei Hanau. Eisen, und Stahlwerk Hoesch, Act. Ges. in Dortmund. — Portland ⸗Cement⸗ sabrik Demmoor. — Fabrik feuerfester und saure— fester Produkte in Nauheim und Vallendar. Danziger Actien Bierbrauerei. — Actien⸗Gesellschaft Nordseebad Wittdün auf Amrum. — Kleine Mit⸗ theilungen. — Betriebtergebnisse. — Versicherunga⸗ wesen. — Die amerikanischen Lebeng⸗Versicherungs⸗ Gesellschaften. — Realkredit⸗ und Hypothekenbank⸗ wesen. Die deutschen , ,, im Jahre 1898. (II.) — Rheinlsche Hypothekenbank. —Schlesische Boden ⸗Credit⸗Actien Bank.
Deutsche Seiler⸗Zeitung. Nr. 16. In— hilt: Ist zum Betriebe einer , eine Gnehmigung im Sinne des Artikels 16 der Gewerbe⸗ mmnung nötbig? — Das überzogene Drahtseil. — Mr feinste Manilahanf. — Zur , . von ussischem Flachs für den Export. Gazeblndige Gewebe. — Amerikanischer Trust von Segeltuch⸗ sabrikanten. — Auch ein Fahrzeug. — Zur Statistit der Schachtförderseile im Ober⸗Bergamtzbezirke Dortmund für das Jahr 1898. — Dag Reparieren ron unterseeischen Kabeln. — Rußlands Flachs. und hanfproduktion im Jahre 1898. — Handel kammer⸗ berichte. — Marltberlchte. — Mannigfaltiges. — Fragekasten. — Konkursverfahren. — Arbeits markt.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Übrigen Handelz⸗ kegistereinträge aus dem Königreich 3 . dem Königreich Württemberg und dem Großherjog⸗ hum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt berdft Mit die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 36120 Unter Nr. D285 des Firmenregisters wurde die firma „W. J. van Rey“ ist dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Jnhaber . Kaufmann Wilhelm Josef van Rey daselbst ein⸗ etragen.
Aachen, den 21. August 1899.
Königl. Amtsgericht. B.
Achern. 35402
Nr. 9749/9789. In das diesseitige Firmenregisler wurde eingetragen:
Zu O48. Iz: Firma Otto Oberföll in Achern: Rarl Oberföll, ledig, von Achern, ist als hrgkurist bestesst.
Za OS. J. 79: Firma R. GEckenfels in Vag õhursi: Der Firmeninhaber Romuald Gcken— 9 Kaufmann und Schneider in Wagthurst, ist am s. Mär 1899 daselbst verftorben.
z nbaberin der Firma ist nunmehr Amalie, geb. densels, von Wa shurst, geschiedene Ehefrau des Enneiders Friedrich Koch, . Il. in Amersta chern, den 8.5. August Jg. Großb. Amtsgericht. Rothmund.
Rerlin 9 . andelsregister 86148 * Töniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. ig Verfügung vom 18. unf 1899 id 9. August Id 9 ene Eintragungen erfolgt: n , ,, elbst die Geseslschaft mit beschränkter Haftung: m Wesselmann ˖ Maschinen ? esellschaft mit beschränkter Haftung Eöem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, einge⸗
Der Kgufmann Hermann Budde in Berlin
Die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ostdeutsche Spritfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ; (Gesellschaftgregister Nr. 19 603
a
a. dem Torrespondenten Eugen Krause in Berlin, b. dem Korrespondenten Paul Adam in Berlin, e. dem Kassierer Johannes Hirsch in Berlin derart Kolleltiv Prokura ertheilt, daß immer jwei . gemeinsam jur Vertretung der Firma be⸗ ugt sind. Dies ist unter Nr. 13 841 des Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 19. August 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerxlim. Handelsregister 36147 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 18. August 1899 ist am 19. August 1899 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Emil v. Unruh * Co. nd:
die Kaufleute
1 Emil v. Unruh zu Königsberg O.-Pr.,
2) Erich Leidert zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 19170 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: e s n , Kalischer X Stöhr
l) Kaufmann Emil Kalischer zu Berlin, 2) Fabrikant Otto Stöhr ju Rummelsburg
b. Berlin.
Dies ist unter Nr. 19171 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juli 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Kunst · Verlags⸗Anstalt
2I. Schumann
sin
sind: die Kaufleute 1) Richard Lilienthal zu Charlottenburg, 2) Berthold Friedeberger zu Berlin.
Zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinsam berechtigt.
Dies ist unter Nr. 19172 unseres Gesellschafts, registerg eingetragen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 33 380 die Firma:
Paul R. Schulz und als deren Inhaber Paul Richard Hermann Schul zu Berlin, unter Nr. 33 381 die Firma: Ernst Lentz und alg deren Inhaber Kaufmann Ernst Lentz zu Berlin, unter Nr. 33 382 die Firma: Rob. Betke und als deren Inhaber Kaufmann Robert Betke zu Berlin,
unter Nr. 33 383 die Firma:
Rud. Schultz und als deren Inhaber Fabrikant Rudolph Schultz zu Berlin eingetragen.
Dem Werkführer Hermann Schultz zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 135 840 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Berlin, den 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlin. ,. . In das Prokurenregister ist heut unter Nr 293 eingetragen worden, daß der Frau Marie Seidel, geb. Simon, zu Berlin Prokura für die Firma „Messing⸗ werk Reinickendorf R. Seidel“ ertheilt ist. Berlin, den 15. August 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
HE lIankenhnim,. Bekanntmachung. 36022 Im Handelgregister der unterzeichnefen Gerichts— bebörde ist heute Fol. 30 Bd. II die Firma Gebr. Linke in Berka a. J. und als deren Inhaber a. der Zimmermeister Max Moritz Constantin Linke in Berka a. J., b. der Zimmermeister Adolf Oskar Max Linke in Berka a. J. eingetragen worden. Jeder der beiden Inhaber ist zur alleinigen und vollgültigen Vertretung der offenen Handeltgesellschast berechtigt. Blankenhain, den 18. August 1899. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
KRreaslan. Befauntmachung. 36024
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 83, betreffend die offene Handelsgesellschaft
Baruch Loewy hier, heut eingetragen:
Kaufmann Ludwig Baruch in Breslau ist als vertretungsberechtigter Gesellschafter in die Gesell⸗ schast eingetreten.
Die Prokura des Ludwig Baruch für vorbezeichnete Gesellschaft ist erloschen und dies bei Nr. 2279 des Prokurenregisters vermerkt.
Breslau, den 10. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung.
ö. In unser Firmenregifter ist bei Nr. 76
8, be⸗
sst Geschajte suhrer geworden.
treffend die Firma
8 Genossenschafts⸗ in einem besonderen Ble
für das Deutsche Reich. a 103
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staatgz⸗
unter dem Tite
E899.
eichen , . Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe, sowle die Tarif- und
Das Central Handels⸗Register für das e . Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugepreigz beträgt L 6 80 3 für das Piertelsa In fertionspreis ö. den Raum . 3
W. Siegemund hier heut eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver—⸗ trag unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Max Siegemund in Breslau übergegangen (vergl. Nr. 10 054 dieses Registerts).
Demnächst ist in daz Firmenregister Nr. 10 054 die Firma
W. Siegemund mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.
Breslau, den 16. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
unter
NRresllam. 36026 In unserem Firmenregzister ist die unter Nr. 8377 eingetragene Firma N. Ollendorff zu Breslau heute gelöscht worden.
Breslau, am 10. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rres lam. [36025
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9464 eingetragene Firma Heinrich Biermann zu Breslau heute gelöscht worden.
Breslau, am 10 August 1899.
‚. Königliches Amtsgericht.
KRruchsal. Handelsregister. 36028 Nr. 21 534. Wir veröffentlichen folgende Einträge in das diesseitige Firmenregister:
1) Zu O3. 508, die Firma Emanuel Kahn, Möbelhandlung in Bruchsal betreffend: Die Ehe— frau des Firmeninhabers Emanuel Kahn, Selma, geb. Wertheimer, ist am 9. Juli 1897 gestorben. Am 12. Juni 1899 verehelichte sich der Wittwer mit Sara, geb. Böttigheimer, von Kleineicholzheim. Im Ehevertrag vom 5. Juni 1899 wurde die Er— rungenschaftsgemeinschaft im Sinne der Landrecht⸗ sätze 1500 bis mit 1504 a., unter gegenseitigem Ein⸗ wurf von 50 ½ in die Gemeinschaft, bedungen.
2) Zu O.. 3. 226, die Firma P. Buchmüller in Bruchsal beireffend: Die Firma ist erloschen.“
Bruchsal, den 9. August 1899.
Großh. Amtsgericht. ayer.
Eruchsal. Handelsregister. 36027 Nr, 21 682. Wir veröffentlichen folgenden Ein⸗ trag in das diesseitige Firmenregister zu O. 3. 687, die . Friedrich Adolf Ries in Bruchsal betreffend: Inhaber ist Bürstenfabrikant Friedrich Adolf Ries, wohnhaft in Bruchsal. verehelicht mit Emmg Karolina, geb. Stierle. Nach dem Ehevertrag hom 28. Dezember 1886 haben die Eheleute als Güterrechtsregel die Errungenschaftsgemeinschaft im Sinne der Landrechtsäͤtze 1500 bis mit 15042. ver— einbart. Jeder Ehetheil wirft 25 M in die Ge— meinschaft ein. Bruchsal, den 11. August 1899. Großh. Amtsgericht. Mayer.
Kühl, Baden. Bekanntmachung. 36138]
Nr. 12 354/55. Unterm heutigen ist eingetragen worden:
J. in das hie stge Firmenregister: zu O.-3. 184 Fima: „Gebrüder Jäger in Lauf“, die Firma ist auf die unter O.3. S3 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft übergegangen.
II. in das diesseitige Gesellschaftsregister:
1) O.⸗Z. 93.
2) Tag der Eintragung: 24. Juli 1899.
3) Fiema und Niederlassungtort: „Gebrüder Jäger in Lauf“.
4) Rechteperhältnisse der Gesellschaft: die offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Lauf hat am L. Januar 1899 begonnen. Gesellschafter sind die minderjährigen Otto. Bertha, Karl, Elsa, Frieda, Anna und Klarg Jäger in Lauf, vertreten durch ihren Vormund Hermann Nöltner in Neusatz. Die minderjährigen Gesellschafter haben mit obervor⸗ mundschaftlicher Genehmigung das seither von der Karl Jäger Wwe Bertha, geb. Nöltner, in Lauf unter der gleichen Firma betriebene Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passtven eigenthümlich übernommen und führen ez unverändert weiter. Auch die von der bisherigen Inhaberin des Ge— schäjsts dem Kaufmann Otto Nöltner in Lauf er 6 Prokura wird in vollem Umfang aufrecht er alten.
Bühl, den 24. Juli 1899. Gr. Amtsgericht. Keller.
Danrig. Bekanntmachung. (35795 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 214 Ne Firma J. H. Grell in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Grell in Hamburg eingetragen worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 1099 des Prokuren . registers eingetragen worden, daß den Kaufleuten: I) Desiderius Siedler, 2) August Kossel, sã rl cd V en b t
mm n Danzig, für oben genannte Firma Prokura ertheilt ist. ö Danzig, den 16. August 1899.
Königliches Amtsgericht. X. wmesasan. bog] aundelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1168 des Handelsregisters, woselbst die
Firma „Maschinenbau und Metalltuchfabrit.
363 — Ginzelne Nummern kosten 20 98. —
Attiengesellschaft“ in Raguhn geführt wird, ist
heute vermerkt worden:
a. in Rubr. 3 bei Nr. 8: daß die dem Ingenieur Alexander Wendler in Raguhn für die oben ge— nannte Firma ertheilte Prokura erloschen ist;
b. in Rubr. 1 bei Nr. ?: daß der Gesellschaftt⸗· vertrag vom 4. Mai 1887 durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Juni 1899 abgeändert worden ist, und daß die Abänderungen Bl. 94 bis 105 der Akten XXX 15/97 ersichtlich sind.
Dessau, den 18. August 1899.
Herzoglich ,, Amtsgericht. ast.
Pũüsseldort᷑.
36030 Unter U ]
Nr. 1452 des Prokurenregisters wurde heute
eingetragen die von der Firma „Papierfa brit Hermes 4 Cie., Gesellschaft mit beschräu kter 8 hier dem Kaufmann Werner Frowein zu üsseldorf ertheilte Prokura. Düfseldorf, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 36051 „In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 57
eingetragen, daß dem Kaufmann Heinrich Tiefers für die unter Nr. 617 eingetragene Aktiengesellscha
Rheinische Bank ju Mülheim a. d. Ruhr im
,,,, hier und in Neuß in der Art Prokurg ertheilt ist, daß derselbe berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitgliede oder je einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft speztell auch die Zweig⸗ , Duisburg zu vertreten und deren Firma als Prokura zu zeichnen.
Duisburg, den 14. Au uf 1899. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Haudelsregister 36032 des Königl. Amtsgerichts Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 12. Üugust 1899 bei Nr. 60, die Gesellschaft für Volks- wohlfahrt mit beschränkter Haftung zu Duis⸗ burg betreffend, Folgendes eingetragen:
An Stelle des Kaplans Anton Hülsmann ist der Kaplan Ferdinand Lälf zu Duisburg Hochfeld als Geschäftsführer der Gesellschaft getreten.
Elber teld. Bekanntmachung. 365641]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2b04, woselbst die Gesellschaft in Firma „Gesels⸗ schaft zum Schutze der Gesellschafter als Genossen der Elberfelder Gewerbebauk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu 2 vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Die bisherigen Geschäftsführer Wilhelm Bauer, Wilhelm Rawe und Raphael Schlegel und der stellvertretende Geschäftsführer Rudolf Kron sind für die Jahre 1899 und 1960 gemäß § 3 der Statuten wiedergewählt.
Elberfeld, den 15. August 1899
Königl. Amtsgericht. 106.
Frank furt, Main. 360331
a 4am hme und der Fortbetrieb der in diesen Behausungen von Heren Gustap Goldschmidt unter der Bezeichnung. Cas Goldschmidt ' betriebenen Ga t.. Speise. und Schankwirthschaft, überbaupt der Betrieb aller Geschäͤste, ä. sich auf Gast. Speise; und Schankwirthschaften beiiehen ober au nur als Nebenzweige damit in irgendwelcher Ver⸗ bindung stehen, sowie der Erwerb von Immobilien, insofern solche zu vorbezeichneten Geschaͤfts betrieben erforderlich sind. Daz Stammkapital beträgt 300 0900 SS Die Gesellschafter Saly Goldschmidt und Gustar Goldschmidt in Frankfurt a. M. bringen in die Gesellschaft ein, und diese übernimmt bon ihnen die Liegenschaften Grundbuch von Frank⸗ furt a. „Band 40 Blatt 1970: Aller- heiligenstraß 85. Blatt 191: Allerheiligen straße 35, und Blatt 197. Börnestraße 18 mi allem Zabehör, mit Rechten und Lasten, bewerthet zu 7o0 O09. M. Vie Gesellschaft übernimmt nament⸗ lich die auf den drei Grunzstücken lastenden Hypotheken mit 265 009 M Die dem Geselischafter ly Gold⸗ schwidt gutkommenden 217 60 M werden dadurch berichtigt, daß ihm alg Stammeinlage 150 9000 M angerechnet, 2800 MÆ baar bejahlt und Bettag von 66 000 M Szrot * be dem Gesellschafter Gustad Gosdf 6] bo0 n werden dadurch berichtigt, daß ihm als Stammeinlage 1009 0 angerechnet, 1b ho M baar . und für 169 000 p othek bestellt wird. Geschäftgführer der Gesellschaft ö Salomon genannt Salv Goldschmidt in Frankfurt a. M. Sind
mehrere Geschäftsführer vorhanden, so zeichnen 1e