1899 / 198 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

cha W K ie . zeichnung der Firma erfolgt so, daß der oder chnenden ihre Namengunterschrift der Firma veifügen. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Frankfurt a. M., den 18. August 1899. Königl. Amtsgericht. Vz.

Gerresheim. Bekanntmachung. 36034 Der Kaufmann Louis Heim aus Düsseldorf ist als Vorstandsmitglied der Aktiengesellschast Preßf⸗ Walzwerk zu Düßsseldorf ⸗Reisholz aus—= geschieden, an seine Stelle ist vom Aussichtzrathe zum Vorftan da mitglied Ingenieur Franz Hosenfeldt zu Düsseldorf bestellt worden. Gerresheim, den 13. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Mamburg. 36035 Eintragungen in das Handelsregister. . 1899. August 16. N. Jantzen. Inhaber: Rudolph Franz Otto Jantzen, zu Nienstedten. Guta Adolf Cohen. Inhaber: Gustav Adolf

Cohen. Inhaber: Wilhelm Georg Adolf

, Paris.

aris.

Murck Co. Hermann Ludovicus Emil Seiffert ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Eduard Hugo Nowack unter unveränderter Firma fort.

FB. W. Burmester. Das unter dieser Firma bisher von Heinrich Wilhelm Burmester geführte Ge— schäft wird von einer Kommanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der enannte H. W. Burmester ist, unter der Firma 9 W. Burmester C Co. fortgesetzt.

Sp. W. Burmester K Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Diese Firma hat an Wilhelm Friederich Borchers Prokura ertheilt.

Wilh. Fehling. Das unter dieser Firma von Hermann Wilhelm Fehling geführte Geschäft ist in Liquidation getreten und es wird die Firma in Liquidation von Carl Bernhard Theodor Biederichs und Carl Christian Stillger gemeinschaftlich ge—⸗

zeichnet. August 17.

L. Possehl Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Lübeck. Diese Firma hat an Matthiag Friedrich Klünder und Hans Heinrich . Diercksen gemeinschaftliche Prokura

eilt.

Sal. Weisseuberg. Diese Firma, deren Inhaber Salomon Weissenberg war, ist aufgehoben.

August 18.

Paul Busch. Ferdinand Martin Adolph Busch ist in das unter dieser , geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Paul Heinrich Busch unter unveränderter Firma fort.

Busch Gebrüder. Inhaber: Ferdinand Martin Adolph Busch und Paul Heinrich Busch.

Curt Schlevogt. Inhaber: Karl Robert Curt Schlevogt.

Fehling Benthien. Inhaber: Hermann Wil- helm Fehling und Paul Christian Eduard Benthien.

Dethlefsen C Balk. Diese Firma hat an Carl Eduard Steidel Prokura ertheilt.

Sp. C. Nathan. Diese Firma hat an Wilhelmine Bertha Amanda, geb. Nathan, des Carl Heinrich Sellhorn Ehefrau, Prokura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 36037

Im hiesigen ö ist heute Blatt 6176 eingetragen die Firma:

van Vriesland's Aerogengasgesellschaft

mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover nach Gesellschaftsvertrag vom 7. Juli 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des dem Adolphe J. van Vriesland in Amsterdam er— theilten deutschen Reichepatents Nr. 103 512 auf den von ihm erfundenen Gaserzeugungsapparat, sowie die Verwerthung dieses Patents, insbesondere durch Anfertigung, Verkauf und Betriebgübernahme der Apparate, sowie der damit zusammenhängenden Be— leuchtungs,, Heizungs und Kraftein richtungen, sowie der Vertrieb von Karburationsmitteln.

Das Stammkapital beträgt 1250 009 M Hierauf legt der Gesellschafter Adolphe J. van Vrlesland jur Deckung seiner auf 465 006 festgesetzten Stammeinlage für den Betrag von 400 9006 M sein vben erwähnteg deutsches Reichspatent Nr. 103 512 und alle damit zusammenhängenden ferneren Patente ein. Die Patente sind zu 1000 006 bewerthet. Die demnach über die auf die Stammeinlage anzu— rechnenden 400 009 S überschießende Summe von 69e 090 M hat die Gesellschaft an Adolphe J. van Vriesland baar zu zahlen.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Ingenieur Georg Polack in Bochum bestellt. Derselbe zeichnet die Gesellschaft in der Wesse, daß er der Firma der Gesellschaft seine Namenzunterschrift beifügt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Ginrückung in den Teutschen Reichs. und Königlich Preussischen Staats Anzeiger.

Hannover, den 16. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 36036

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 708 zu der Firma: W. Kappe

eingetragen:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Wilhelm Kappe in Hannover übergegangen.

Hannover, den 16. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Mannover. Bekanntmachung. 36038 In das hiesige Handelregister ist heute Blatt 6174 eingetragen die Firma: Schün fãrb ö Waschanstalt rberei und chem. Waschansta mit dem Niederlassungtort Hannover und als 1 Färbereibesitzer Wilhelm Bode in = Haunvver, den 17. August 1899. Königliches Amttzgericht. 4 A.

Harburg, Fipe. ö 36039 In das hiesige, Handelsregister ist heute Blatt 1 eingetragen die Firma Felten Æ Guilleaume mit dem Niederlassungsorte Lauenbruch und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Guilleaume zu Köln a. Rhein. Die Firma ist eine Zweignieder⸗ lassung. Die Hauptniederlassung mit gleicher Firma befindet sich in Köln a. Rhein. Harburg, den 19. August 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Heiligenstadt, Eichsfeld. 36040 Im Firmenregister ist die Firma H. Wiemut hier unter Nr. 131 gelöscht und unter Nr. 267 wieder eingetragen. Inhaber ist jetzt der Student der Rechte Johannes Hermann Josef Wiemuth hier, welcher der Wittwe Anna Wiemuth, geb. Scholl meyer, hier Prokura ertheilt hat. (Nr. 130 des

Prokurenregisters.) Heiligenstadt, den 19. August 1899. Königliches Amtsgericht. V.

Kattowũitꝝ. In unserem Firmenregister ist die unter

36098 r. 492

eingetragene Firma R. F. Dittmer zu Kattowitz heute gelöscht worden. Kattowitz, am 16. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Köpenick. 36041]

In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes bei der unter Nr. 27 eingetragenen Aktiengesell. schaft vorm. H. Gladenbeck Sohn Bild⸗ gieserei eingetragen worden: Die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 24. Februar und 7. De⸗ zember 1898, betreffend die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals bis auf 775 000 und die Erhöhung des selben um 225 000 AS, sind durchgeführt. Auf das erhöhte Grundkapital haben nach näherer Maßgabe des Vertrags vom 8. Februar 1899 die Fabrikanten und Kaufleute Paul Lewy und Hugo Lewy, beide zu Berlin, gemeinschaftlich das ihnen gehörige, von ihnen unter der Firma E. Lewy u. Söhne zu Berlin betriebene Metallwaaren⸗Fabrikationsgeschäft in die Aktiengesellschaft eingebracht. Eingebracht ist es nach dem Stande vom 1. Januar 1898 mit allen Aktiven ohne Gewähr für besondere Güte und für den Eingang der Außenstände, insbesondere mit allem Inventar, den fertigen und halbfertigen Waaren, den Kassen⸗ und Wechselbeständen, den ausstehenden Forderungen und dem Firmenrechte. Von den Passiwen sind eingebracht und übernommen die Kontokurrentkreditoren zum Betrage von 13 000 A6 nach der Bilanz vom 31. Dezember 1897.

Diese ergiebt zugleich den Umfang der über eigneten Aktiven.

Die Einbringenden Paul und Hugo Lewy sind verpflichtet, 5 Jahre, vom 1. Januar 1899 ab, als Vorstands mitglieder für die Gesellschaft thätig zu sein und jedeg Konkurrenzunternehmen zu unter⸗ lassen. Der Werth dieser gesammten Einlage ab⸗ züglich der Passiven ist auf 500 000 „M festgesetzt, dg haben die Einbringenden gemeinschaftlich ür sie

1) 225 für vollgezahlt erachtete, nach dem Statut Vorzuggs⸗Aktien benannte Aktien je über 1000 M, auf den Inhaber lautend und mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1899,

7) 2765 000 ½ baar gezahlt erhalten, beziehungs⸗ weise zu beanspruchen.

Demgemäß beträgt das Grundkapital zur Zeit 1000000 M und ist in 1000 je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien zerlegt. Die— selben sind nach ihrer Entstehung als Vorzugs⸗Aktien bezeichnet, gewähren jedoch, da alle Stamm ⸗Aktien eingezogen sind, besondere Vorrechte nicht mehr.

Demnach ist durch die vorbezeichneten beiden Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse 52 des Gesellschafts⸗ vertrages und ferner nach näherer Maßgabe des Protokolls §§ 11, 14, 19 desselben geändert, § 6 gestrichen und die 55 7— 22 sodann mit den Num⸗ mern 6— 21 versehen.

Köpenick, den 4. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Köpenick. 36042

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Aktiengesellschaft vorm. H. Gladenbeck K Sohn Büdgießerei Folgendes eingetragen worden:

Durch Generalyersammlungsbeschluß vom 24. Juni 1899 ist der Gesellschafte vertrag geändert. Der F 6 degselben ist in Fortfall gekommen und haben infolge dessen die 58 7—21 die Nummern 6—–20 erhalten.

Abgeändert sind die jetzigen 85 2, 4, 5, 6, 8, g, 11, 12, 13, 14, 16 und 18; unter anderm ist be⸗ stimmt:

Alle Urkunden und schrifilichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unter stempelt und ferner unterschrieben sind:

a. wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, von diesem oder zwei Prokuristen,

b. wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von jwei Vorstandsmitgliedern oder von je einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, oder, falls die betreffende Prokuraertheilung dies ausdrücklich ausspricht, von zwei Prokuristen.

Köpenick, den 19. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 36069 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:

I). bei der unter Nr. 83

eingetragenen Firma Julius Gerth:

das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Gerberelbesitzer Paul Gerth in Lauenburg über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Paul Gerth“ fortsetzt (efr. Nr. 236 des Firmenregisters), ö unter Nr. 236: er

Gerbereibesitzer Paul Gerth in Lauenburg omm

7 t der Niederlassung: Lauenburg i. Pomm. Bezeichnung der Firma: Paul Gerth. ö Lauenburg i. Po mm., den 14. August 1899. Königl. Amtsgericht. .

Leer. Bekanntmachun 36043

In das hiesige Handelsregister sf heute Blatt ha? zu der Firma:

. NR. Jansonius Folgendes eingetragen:

Kolonne h:

Die dem Buchhalter Andrs Kruyße ertheilte Prokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Willem Laurens Buys aus Rotterdam ist Prokura ertheilt.

Leer, den 17. August 1899.

Königliches Amtsgericht. JI.

Loipzig. ,, e 36013 im sönigreich Sachsen ir ef fich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Akttiengesellschaften betreffenden Ginträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Wr g s btheilung für Registerwefen. 9 1

Am 16. August. Fol. 137. Andorff E Co. in Leubetha, künftige Firmierung Bauer Hawraneck.

Annaberg. Am 10. August. ol. 862. Gebrüder Funke, errichtet den L. Aprll 1899. Inhaber die , Max Paul ine Heinrich Moritz Funke und Guido Edmund unke in Schönfeld. Am 16. August. Fol. 80987. Germania Drogerie Georg Summel, Georg Hummel ausgeschieden, Karl Georg Anger ist Inhaber.

Auerbach. Am 16. August. Fol. 396. Havanna Haus Hermann Weller, Inhaber August Hermann Weller.

Chemnitr. Am 12. August.

Fol. 687, 781. 1201, 15658, zoos, zo?7, zi6z, 3219. 3432, 3771, 3913, 3976, 4188 und 4297, J. D. Fischer, E. J. Kaden, L. Gars, W. Rensch. Wilhelm Jacob, J. L. Scheibner, Paul Kirschbach, Ernst Seifert, Paul Kluge,

ugo Schehl, Richard Pfefferkorn, Georg

erkez C Cie., M. Kohn und MaxrrReiss⸗ mann, Fol. 396, 443, 462, 474, 481, 483 und b6l Landbej. C. F. Krause in Kemtau, F. S. Knaup in Kappel, Ernst Künzel in Mittelbach, Unger K Schaller in Chemnitz (Altcemnttz , B. A. Pfüller in Burkhardtsdorf, A. Peischow in , und P. O. Enge in Gablenz ge .

Fol. 691 Landbez. Paul Pinkus X Co. in Kappel, errichtet den J. August 1899, Inhaber die Viehbändler Paul Pinkus und Georg Gerson.

Fol. 692 Landbej. Hofmann R Aurich in Kappel, errichtet den 1. August 1899, Inhaber Kaufmann Wilhelm Carl Hofmann und Schlosser Carl August Aurich in Chemnitz.

Dresden. Am 10. August.

Fol. 957. J. A. Kornmann, Gustav Adolf Scholz ausgeschieden, Walther Gustav Adolf Schol; ist Inhaber, Prokura Gustav Eduard Ernst Scholz's erloschen, künftige Firmierung F. A. Kornmann

Nachf.

Fol. 7240. Max Wittig in Niederlößmitz, Emil Max Wittig auggeschieden, Max Richard Schönhals Inhaber, künftige Firmierung Max Schönhals.

Kol. 896090. Lück C Gründler, errichtet den 1. Juli 1899, Inhaber Glasschleifer Carl Gottlob Lück und Kaufmann Franz Hermann Gründler in Unterweischlitz b. Plauen i. V..

Fol. 8961. Josef Diener in Löbtau, Inhaber Johann Josef Dießner.

U Am 12. August.

Fol. 38983. O. Braumann, Kaufmann Oskar Thilo Behr seit 1, Juli 1899 Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

. 89562. D. Gerson, Inhaber David Gerson.

ol. S963. Chem. Fabrik „Saljo“ Th. Feliz Großmann in Oberlößnitz, Inhaber Hans Theodor Felix Großmann

Fol. 8964. G. M. Schneider in Blasewitz, Inhaber Georg Gustav Max Schneider.

Fol. 8846. Grunzig Cie., Friederike Beißer, geb. Berberich, in Karlsruhe, ausgeschieden, Prokura Karl Beißer's erloschen.

Fol. 8271 Theodor Karl Thomas, Bau⸗— gewerke Theodor Wilhelm Heinrich Königstedt seit 1. Juli 1899 Mitinhaber.

Am 14. August.

Fol. 8965. Hans Martin, Inhaber Hans Carl August Bernhard Martin.

Am 15. August.

Fol. 2783. Siegfried Schlesinger, Kaufmann Felix Mendel seit 12. August 1859 Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Am 16. August.

Fol. 6. Bernhard Zuckschwerbt, Bernhard i ment ausgeschieden, Reinhold Lohan ist In⸗ aber.

. S733. Franz Wiedemann gelöscht.

ol. 8966. Max Schreiber, Inhaber August Ferdinand Max Schreiber.

Freiberg. Am 16. August. Fol. 254. Carl Irmscher, auf Carl Moritz Morgner übergegangen.

dlauchanu. Am 15. August. Fol. 634. Eduard Luhn, Inhaber Ewald Luhn. Hainichen. Am 11. August. Fol. 153. C. W. Reißig, Richard Oswald Reißig ausgeschieden, Ernst Friedrich Schulze ist alleiniger Inhaber.

Hibipꝛig. Am 10. August.

Fol. 6014. L. Emil Beyer, Franz Reinhold Beyer Prokurist.

Fol. 8105. Gebrüder Auerbach, Paul Richard Auerbach ausgeschieden.

Fol. 9682. M. Zacharias in Leipzig ˖ Lindenau, Prokura des Carl Otto Zacharias erloschen, Max Bruno Otto Zacharias ist Prokurist.

Fol. 10 462. 2 Cotta, Inhaber Jo⸗ hannes Cotta in Friedenau bei Berlin.

Am 11. August.

Fol. 10463. Serra C Bülow in Leipzig⸗ Plagwitz, errichtet den 2. Januar 1898, Inhaber die Fabrikanten Arthur Serra und Franz Josef

Bülow. Fol. 10 aba 4 ier e dorff, Inhab ol. ; rie eindorff, Inhaber Friedrich Erg dorff

gol. S8a8. gin l . X. Ge ol. Carl Angerstein, T. ö n . gelöscht. entzsch

ol. S637. Ottocar Courad, Zweignieder. lassung, . ippert ausgeschie den.

ol. 9688. iz Cranz, Zweigniederlafsung die Firma ist nach Aufgabe des Hauptgeschäfteg in Hamburg selbständige Firma geworden.

Fol. 98669. Eletktrieitäts gesellschaft, Reitz Co., auf Heinrich Freiherr von Ritter zu Grün. stein in München übergegangen.

Am 16. August.

Fol. 10466. Gebrüder Möchel in Leipzig Konnewitz, errichtet am 1. August 1899, Inhaber der Lithograph Brund MaxB‚Möchel und der Stein, drucker Paul Oskar Möchel. ;

Fol. 10 465. Elektricitätsgesellschaft Reitz G Co. mit beschräntter Haftung, Gesellschaftg⸗ vertrag ist ausgestellt am 5. Augusf 1899. Gegen. stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb elektrischer Apparate 26, das Stammkapital beträgt 2 000 900 M Dem Gesellschafter Heinrich Freiherr von Ritter zu Grünstein in München sind sür daß von ihm mit sämmtlichen Aktiven und dem Firmenrechte eingebrachte, bisher unter der Firma Ci n rges lf fn Reitz C Co. betriebene Ge⸗ schäft 820 000 M, dem Gesellschafter Ogkar Linker 520 000 M und dem Gesellschafter Friedrich Stende⸗ bach 200 000 M für ihr ihnen zustehendes Recht an dem Reingewinn der Firma Elektricitätsgesellschaft Reitz C Co., auf die Stammeinlage angerechnet worden, während dem Gesellschafter Rechtsanwalt Fritz Straube die 280 900 M Forderung an die Elektrieltätggesellschaft Reitz C Co., die von der neuen Gesellschaft übernommen und anerkannt sind, auf die Stammeinlage angerechnet werden.

Ogkar Linker in Leipiig und Hans Freiherr von 53 in Berlin, künftig in Leipzig, sind Geschäftz⸗ ührer.

liommatas ch.

Am 15. August.

Fol. 170. G. Roßberg, vormals H. L. Bilke

gelöscht.

Hõssnitz. Am 11. August. Fol. 159. Simon . Rindfleisch, die Kauf⸗ leute Albin Theodor Simon in Werdau und Carl Otto Rindfleisch in Lößnitz sind Inhaber.

Nittweida. Am 17. August. Fol. 19. G. H. Landschreiber, auf die Kauf⸗ leute Eduard Richard Exner und Karl Georg Kunse übergegangen.

Oelsnitz.

Am 17. August. Fol. 257. Vogtländische Feilenfabrik Ad. entsch, Nähmaschinenfabrikant Maria Johann Wilhelm Ferdinand Göke und Bäckermeister Karl Louis , . seit 14 August 1899 Mitinhaber, Adelf Jentsch ist von der Firmenvertretung augge⸗ schlossen, künftige Firmierung Sächsische Feilen—

fabrik A. Jentsch K Comp.

Olbernhau. Am 10. August. Fol. 152. F. Liebscher gelöscht.

Oschatz. Am 10. August.

Fel. 226. Gernegroß E Georgi, Carl Wl⸗ belm Emil Georgi ausgeschieden, Kaufmann Cul Moritz Hänig Mitinhaber, künftige Firminng Gernegroß Hänig.

Pegan. Am g. August. Fol. 283. Curt Casiraghi in Groitzsch, In. haber Ludwig Curt Casiraghi.

Plauen. Am 11. August. Fol 515. Dr. M. Nietzsche, auf Thekla Adelina verw. Nietzsche, geb. Mammen, übergegangen. Fol. 776. Enno Köhler gelöscht. Am 12. August. Fol. 1375. Paul Modes, Kaufmann Emil Richard Eduard Zahn seit 1. August 1899 Mit⸗ inhaber, künftige Firmierung Modes E Zahn. Am 16. August. ; Fol. 1060. Gottschalk Leipziger gelöscht. Fol. 1166. Degenkolb E Co., Ernst Albin Roßner ausgeschieden, künftige Firmierung Maz

Degenkolb. Am 17. August. Fol. 1463. Fuhrmann E Ischweigert, er⸗ richtet den 15. August 1899, Inhaber Kaufleute Mar Bruno Fuhrmann und Woldemar 3schweigert.

Pulsnitz. Am 19. August. ö Fol. 1086. Menzel K Sohn in Ohorn gelöscht. Reichenbach. Am 11. August. Fol. 783. Franz Elauff, Franz Richard Karch

Prokurist. Am 14. August. Fi 843. Nobert Flick, Inhaber August Robert li

Fol. 82. Bretschneider . Dressel, Einst Richard Dressel ausgeschleden, künftige Firmierung Emil Bretschneider.

Schandau. Am 12. August.

Fol. 1283. Rudolf Zschaler in Postelwitz Karl Erdmann Robert Menzel und Ernst Henni Mlldner Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Sc hneosberg.

Am 12. August. .

Fol. 230. für Neuftäbtel, Aue und die Den schaften. Max Dietz in Nenstädtel, Otto Erwin Tiepner Prokurist.

Schwarzonberg. Am 4. August.

Fol. 355. Hermann Köhler, helm Kinkel in Gießen Mitinhaber, eine Zweigniederlassung errichtet.

m 8. Auzust. ö Fol. 85. Beruhard Löbner in Beierfeld

löscht. ö Am 11. August. tt Fel. 64. Gustgy c Emi Schmidt, rk h, den 4. April 1865. Inhaber die Gerber Sustatz Ao Schmidt sr. und Emil Gustav Schmidt in Wildenan.

Stollberg. Am 16. August. Fol. 347. FJ. Vi. Kraft in Gornsdorf, Georg Robert Matteck ,, Am 17. August. Fol. 167. Reinh. Sammer gelöscht.

Wll⸗ .

Oslm

Tronen. ! Am 15. August. Fol. 220. Vogtländische Möbelfabrik und Kunfttischlerei Treuen C. G. Haffner, In⸗ haber Karl Gottlob Haffner.

Wor dan. Am 12. August. Fol. 512. . E Buschmann gelöscht. . m 17. August.

Fol. 686. Sächsische Waggonfabrik Werdau, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Prokura Johann Friedrich Brleda's erloschen.

Wils druss.

Am 10. August. Fol. 64. Martin Berger, Inhaber Curt Martin Berger. Zittan.

Am 11. August.

Fol. 839. Hermann Helluer, Inhaber August Hermann Hellner.

Fol. 468. Carl Dammann, auf Friedrich Clemens Borchardt übergegangen, künftige Firmie⸗ rung Carl Dammann, Inh. Clemens Borchardt.

Fol. 2. FI] 3 ö. ö ai esch 18 6

ol. 2. achsspinnere elde H. C. Müller, auf Fabrikbesitzer Friedrich Karl Müller und Roma Loulse verw. Müller, geb. Schröder, in , ,. sowie Louise Henriette Dodel, geb. Müller, n Zürich übergegangen, letztere beiden sind von der Firmenvertretung auggeschlossen, Georg Martin Spiegelhauer ist Prokurist, derselbe darf nur in Ge⸗ meinschaft mit je einem der Prokuristen Karl Wil⸗ helm Apelt und Ernst Wilhelm Herrmann zeichnen, Prokura Robert Reinhold Richter's erloschen.

Am 16. August.

Fol. 890. Max iᷓfGitterlich, Inhaber Ogwald Max Bitterlich.

EVwickan.

Am 11. August.

Fol. 1452. Erste Wilkauer Buchbinderei, Buch⸗, Papier, Galanterie˖ C Kurzwaaren⸗ Handlung Louis Täuber in Wilkau geloͤscht.

Liegnitr. Bekanntmachung. l bod] Zufolge Verfügung vom 15. August 1899 ist an demselben Tage in unserm Gesellschaftaregister unter 6 299 die ju Rosenig, Kreis Liegnitz, unter der rma: Roseniger Rübensaft⸗ und Syrup⸗Fabrik Moenting, Strohe C Ce. ; bestehende Handeligesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ getragen worden: a. daß dieselbe am 11. Juni 1899 begonnen hat, b. daß die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und Rittergutsbesitzer Heinrich Albert Eckstein in Sin, 2) der Fabrikbesitzer Wilhelm Strohe in Zörbig, Provinz Sachsen, . 3) der Ritterguttbesitzer Ernst Moenting in Kunzendorf. . Liegnitz, den i5. Augast 1899. Königliches Amtsgericht.

Li dens chei d. 36045 Unter Nr. 425 des Gesellschaftzregisters ist die, am 1. Februar 1899 unter der Firma Schwarz Born errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Lüden⸗ scheid heute eingetragen, und sind als Gesell—⸗ schafter vermerkt: . 1) der Stuckateur Ludwig Schwarz zu Lüdenscheid, 2) der Stuckateur Jakob Born zu Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 19. August 1899. Königliches Amtsgericht.

36046

Lüneburg. : zu der Firma Fol.

Im Handelgsregister ist od Hod; Lüneburger Cement Dachfalzziegelfabrik D. R. P. 89 70, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute eingetragen unter Nr. 2, Spalte Rechtsver⸗

hältnisse: . Das Amt des Betriebsleiters Gustav Becker als Geschäftsführer ist erloschen. Lüneburg, 19. August 1899. Tzn iich! Amtggericht. III. Hartung.

Hagdeburg. Haudelsregister., 36047 1) Der Kaufmann Richard Ernst Fritze hier hat als Inhaber der Firma „Fritze Co. vorm. Bode Co.“ esne Zweigniederlafsung unter der⸗ selben Firma in Jarmen in Vorpommern errichtet. Die Zweigniederlassung in Malchin ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 2229 des Firmenregisterg.

2 Daß von dem Tapezierer Max Biermann unter der Firma. A. Becker“ hierselbst betriebene (n ist auf den Kaufmann Gottfried

iebau hier übergegangen, welcher dagselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 3273 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma unter Nr. 3248 desselben Registers gelöscht.

Magdeburg, den 19. August 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mülnausen. Handelsregister 36048 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 198 Band V des Gesellschaftsregisters

ist beute die offene Handelt gesellschaft unter der Firma

Gebrüder Haberer in Mülhausen, Fortsetzung

der gleichnamigen Firma Nr. 20 Band V des Ge⸗

sellschaftgregister begonnen am 14. August 1899 —, eingetragen worden. esellschafter ind; Ludwig und Alfred Haberer,

Kaufleute, in , wohnend, deren für die

bisherige Firma Gebrüber Haberer innegehabte

Prokura somit erloschen ist.

Mülhausen, den 19. August 1899. er Landgerichte ⸗Sekretär: Koeßler.

niulneim, Run. 36obo] Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr. Die unter Nr. 688 den m, n, eingetragene irma Fritz n ,. K er: der aufmann Fritz Springorum zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 19. Augast 1899.

Mülheim, Ruhr. 36049 Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts u Mülheim, Ruhr.

In unser r,. ist unter Nr. 822 die Firma Hotel/ Restaurant & Weinhandlung

Monopol, Fritz Springorum und als deren i . der Kaufmann und . Fri

pringorum zu Mülheim a. d. Ruhr am 19. Augu 1899 eingetragen.

Minmster, Westf. Handelsregister 36051] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1442 die

Firma Josef Greis mit dem Sitze zu Münster

i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef

Greis zu Münster am 19. August 1899 eingetragen.

Oldenburg, Grossh. 36052

In das Handelsregister ist heute zur Firma Ge⸗ brüder Sasse in Oldenburg eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Paul Franz Adolf Sasse zu Oldenburg ist seit dem 1. Februar d. J. aus der Firma ausgetreten.

Alleiniger Inhaber der Firma ist seit diesem Tage der Kaufmann Carl Gustav Otto Sasse hieselbst.

Oldenburg, 1899, August 16.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. J. V.: (Unterschrift.)

Oppeln. Bekanntmachung. 36053

In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 38, betreffend die Firma S. Pringsheim, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Mitinhaber und Gesellschafter Georg Wagner zu Oppeln ist aus der Gesellschaft ausgeschleden und der Kaufmann Julius Pringsheim zu Oppeln ist als Mitinhaber und Gesellschafter eingetreten.

Oppeln, den 19. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Plön. Bekanntmachung. 35587 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 57 wart gh die Firma: r. n und als deren Inhaber der Fischereivächter Franz Friedrich Heinrich Joachim Köhn in Plön. Plön, den 15. August 1899. Königliches Amtsgericht. ö.

Regen wnlde. 36054

In unser Firmenregister ist eingetragen:

I) Bei der Firma G. Gauger Nr. 6 1 Mühlenbesitzer Gustav Gauger in Regen⸗ walde:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. August 1899 an demselben Tage.

2) unter Nr. 38:

Der Mühlenbesitzer Georg Gauger, mit der Firma Georg Gauger und dem Orte der Niederlassung Regenwalde, zufolge Verfügung vom 14. August 1899 an demselben Tage.

Kgl. Amtsgericht Regenwalde.

Rheinsberg. 36055 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 5 eingetragene Firma: „H. Müller“ ) mit dem Sitze in Rheinsberg gelöscht worden. Rheinsberg, den 17. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Sieg burg. Bekanntmachung. 36056)

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein—⸗ getragen worden:

Bei Nr. 56 Firma Klein Cie in Sieg⸗ burg —: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen— seitige Uebereinkunft aufgelöst Der Theodor Schmidt, Kaufmann, früher in Siegburg, jetzt in Köln wohn haft, ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Siegburg, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Thorn. 36057

Zufolge Verfügung vom 19. August 1899 ist am selbigen Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 150 eingetragen, daß die evangelische Brüder⸗ Unität in 3 oder die deutsche Brüder⸗ Unität (Brüdergemeine, Brüderkirche) zu Berthels—⸗ dorf bei Herrnhut als Inhaber der in Thorn unter der Firma:

„Stärkefabrik der deutschen Brüder⸗Unität“ bestehenden Handelsniederlassung (Nr. 1028 dez Firmenregisters) die Herren Julius Schütze und Fohannes Christoph, beide zu Glogau, ermächtigt hat, die vorbezeichnete Firma gemeinschaftlich per procura zu zeichnen.

Thorn, den 19. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung. 36058

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 59 zufolge Verfügung vom 29. Juli 1899 Folgendes eingetragen worden:

Firma: Maximilian Seidel.

Ort der Niederlassung: Triebel.

Firmeninhaber: Kaufmann Maximilian Seidel zu Triebel.

Triebel, den 6. August 1899.

Königlicheg Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung. 36059 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 5 ein getragene Firma H. Seidel zu Triebel ist im Firmenregister gelöscht. Triebel, den 6. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Weimnr. e e, ,n, .

Gemäß Beschluß vom heutigen Tage ist

Fol. 186 Band P.

unseres Handelsregisterz die Firma t,. Große in Weimar und als deren Inhaber der Buchhändler Hermann Julius Große daselbst ein getragen worden.

Weimar, den 21. August 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wismar. 36060

In das hüiesige Handelsregister ist 6. 318 Nr. 300 zufolge Verfügung vom 15. d. M. gestern eingetragen:

ol. 3 (Tirma): ESrust Witt.

Kol. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar.

Kol 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kauf⸗ mann Ernst Witt in Wismar.

Wismar, den 18. August 1899.

J. V.: Zimmermann, Ger.⸗Anw.

361365

228 Genossenschafts⸗Register. Anabnch. 36061]

Darlehenskassenverein Ulsenheim, e. G. m. u. H.

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1899 erfolgen die öffentlichen Bekannt⸗ machungen des Vereing nunmehr im Amtsblatt für die K. Bezirkzämter Angbach und Uffenheim (Winds— heim Affenheimer Anzeigeblatt).

Ansbach,. 18. August 18938.

Kgl. Landgericht. K. f. H. S. Schmidt, Kgl. Landgerichtsrath, v. n.

KRKamberg. Bekanntmachung. 36062] Im K wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung des Darlehens

kassenvereins für die Pfarrei Buttenheim

e. G. m. u. H. vom 25. Juli 1899 wurde § 32

des Statutg dahin geändert, daß die Bekannt⸗

machungen des Vereins nun in der ju München er⸗ scheinenden Verbandękundgabe veröffentlicht werden.

Bamberg, 17. August 1899.

K. Landgericht. Ferienkammer für ,,, J. V.: Pfrang, K. Landgerichtsrath. Rayreuth. n, ,, 36063

I. Der Vereinsvorsteher des Darlehenskassen⸗ vereins Hollfeld, e. G. m. u. S., Bürgermeister Friedrich Pezold ist Hollfeld, ist gestorben; für ihn wurde am 22. Mat 1899 der Kaufmann Georg Heller in Hollfeld als Vereingvorsteher gewählt.

II. Der Vorsteher des Darlehenskassenvereins Bindlach, e. G. m. u. H., Kgl Pfarrer Medicus in Bindlach, ist am 7. April 1899 aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Bayreuth, am 17. August 1899.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Unterschrift.)

NRreslan. 36064 In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 53 bei dem Brockauer Bau⸗ und Spar⸗ Verein ilin Breslau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Theodor Schoen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Breslau, den 17. Auguft 1899. Königliches Amtsgericht.

Crone. Bekanntmachung. 36065 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 die Firma Molkereigenossenschaft Monkowarsk, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Eitz zu Monkowarsk zufolge Verfügung vom 12. August 1899 heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Hermann Klawitter aus Lakomowo, 3 Kentzer und Ladiglaus Krysinski aus Monkowarsk. le Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen derart, daß 2 Vorstandsmitglieder der Firma der Genossen⸗ . ihre Namengunterschrift beifügen. Die öffent⸗ ichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Bromberger Kreisblatt. Der Genossen⸗ schaftgzpertrag datiert vom 24. Juni 1899. Dag Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet am 39. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Crone a. Br., den 14. August 18989. Königliches Amtsgericht.

Dippoldiswalde. 24895 Auf dem die Genossenschaft unter der Firma „Vorschußverein für Dippoldiswalde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“ betreffenden Folium 1 des Genossenschafteregisterg für das unterzeichnete Amtggericht ist heute verlautbart worden, daß das Statut abgeändert und daß die höchste 1 der Ge⸗ schaͤftgantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, auf zehn bestimmt worden ist. Dippolpisswalde, am 12. August 1899. Königliches Amtsgericht. J. V.; Ass. Dr. Rüger.

Mernig. ( 36066

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11: Brittener Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, eingetr. Gen. m. unbeschränkter Haftpflicht zu Britten, heute eingetragen worden:

Aus dem Vorstand ist durch Tod ausgeschieden Johann Ackermann, Leineweber ju Britten. An dessen Grelle ist eingetreten Peter Schommer, Stein⸗ hauer zu Britten.

Merzig, den 17. August 1899.

Königliches Amttgericht. 2.

MHeserit. Bekanntmachung. 36136

In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen . schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Meseritz“ in Spalte 4 jufolge Verfügung vom 19. Juli 1899 heute Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 25. Juni 1899 ist Wilhelm Zillmann als Vorstandsmitglied wieder und Carl Berndt zu Meseritz an Stelle des ver⸗ storbenen Gustav Giebel alg Vorstandsmitglied neu gewählt worden.

Meseritz, den 20. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Meseritzp. Bekanntmachung. 566137]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schierzig“ in Spalte 4 jufolge Verfügung vom 19. Juli 1899 heute Folgendeg eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 9. Juli 1899 ist der Eigenthümer Wilhelm Pöhlchen zu Schierzig an Stelle des am 28. Oktober 1896 , . ott⸗ fried Schulj zum , , . gewählt worden.

Meseritz, den 20. Juli 1893.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. 36067

In unserem ,, ist heute bei Nr. 14 stornhausgenossenschaft Nordhausen, r. ene GensFsenschast mit beschränkter Saftpflicht vermerkt:

Der Kammer ⸗Direktor Raeck zu Roßla a. H. ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Amtsvorsteher Karl Pein zu Pustleben in diesen gewahlt.

Nordhausen, den 19. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

siegen.

Unter Nr. 36 unseres Genossenschaftz der Siegener Baugenossenschaft, einge Genossenschaft mit beschrankter Haftpflic Siegen, ist heute Folgendes eingetragen worden: u Vorstandsmitgliedern sind in der General- versammlung vom 27. Juni 1899 ferner gewählt: Dreher Martin Schleifenbaum, Shreiner Freund Sisfa lademelster Karl, sämmtlich zu Siegen Das Statut hat einzelne Aenderungen erfahren, welche im Beilageband sich befinden. Siegen, den 21 August 1899. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. 36068

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Molkerei Myslontkowo Kreis Mogilno, eingetragene Genofsenschaft mit beschrankter Haftpflicht) eingetragen:

Zum britten Vorstandsmitgliede ist Julian Schneider in Rozanno gewählt.

Tremefsen, den 18. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ,,, Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitꝝ. 36130

In das Mustexregister ist eingetragen:

Nr. 3243. Firma Curt Rudert in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 33 Muster für Webwaaren und Unterrockstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 267-262, 364 - 268, 5651-518, 526, A, B, CO, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. Jult 1899, Vormittags 410 Uhr.

Nr. 3244. Firma J. G. Leistuer in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Servier⸗ tisch, 1 Palmenständer, 2 Zigarrenschränke und 1LWandschrank (in Abbildung), plastische Erzeugnisse, w 2667, 2668, 2675, 2679, 2685,

öchutzfrist 10 Jahre, angemeldet am H. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3245. Firma Adolph Wagner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet enthaltend 50 Muster für Kronleuchter, Ampeln, Wandarme, Decken⸗ beleuchtungen und Tischleuchter, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 644, 765, S806, 900, 918, 1120, 1134, 1136. 1141, 1162, 1165, 1168, 174, 1177, 1188, 1193, 1445, 1447, 1494, 1495, 1562 - 1564, 1633, 1765, 1767 1769, 2016, 2172, 2183 - A87, 26514, 2615, 2517 - 2519, 2521, 5471-5473, 578 - 5483, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3246. Firma Paul Kohl in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, eathaltend 9 Wappen⸗ entwürfe für Postkarten und dergleichen, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 41-47, 49, ho, 8. frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 3247. Firma Bruno Henning in Chemnitz. ein versiegeltes Packet, enthaltend 27 Muster für 86 Lambrequins, Vorhänge, Cantonnisèren, Borden, Moöbelgarnituren und Tischdecken. Flächen⸗ erjeugnisse. Fabriknummern 1027, 1073, 1685, 10986, 10993, 1094, 1105, 1107, 1108, 112, 1134, 1138, 1148, 1159, 1160, 1162, 1164-1169, 1172, 1175, 1188 - 190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3248. Firma R. Gerstäcker E Sohn in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 lithographiertes Band, Flächerzengniß, Fabrik⸗ nummer 2914, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr.

Nr 3249. Firma A. Döhner in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Aufmachungen, lächen erzeugnisse, Geschäfts nummern 1 und 3, Schut.zfrist . angemeldet am 8. Juli 1899, Vormittags

r.

Nr. 3250. Firma C. J. Thümer in Chemnitz. ein versiegeltes Packez, =-: nthaltend 50 Muster fur Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1122, 1129, 1/293, 1315, 1/316, 1466, 11469, 9/38. gssg, 10/1010, 10/1015, 10/1020, 19,1925, 19 1030, 19/1841. 19/1846 21/603, 215620, 215621, 21/6223, 21/628, 21/650, 211653, 91764. 1611812, 202/432, 203/53, 211649, 2111696, 231/241, 231.242, 231422, 2311423, 231424, 23115425, 231428, 231.429, 231/435, 2311443, 2315444, 431, 1531, 431/1532, 151, 1ß53, 431 ißt, 431,154, 431/ 156i. 4317ibsß, 432/1720, 432/1731, 432/1732, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr.

kr. 3251. Firma Eckardt E Sohn in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 80 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2675, 2681, 2751, 25811, 3313, 3314, 3346, 3354. 3358, 3362, 3365, 3374, 3377, 3377 3381, 3386, 3388, 3390 3406, 3410 424. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3252. Firma Eckardt C Sohn in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 0 Muster für Möbelstoffe, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 3426, 3430, 3452 bis 3436, 3438, 3439, 3442 3444, 3446 3457 zabg = 3467, zaög, za51, 3472, za 74 3179, 3456 bis 3657, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. Juli 1895, Nachmittagẽ 1 Uhr.

Nr. 3253. Firma Eckardt Sohn in Chem⸗ nitz, ein Packet, enthaltend 50 Muster für Möbel- stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3488 bis 3510, 3512 3518, 3520 - 3523, 3525 3528, 3531 bis 3537, 3539, 3540, 3542 3545, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Jull 1899, RNach⸗ mittag 4 Uhr.

Nr. 3254. Firma Eckardt Sohn in Chem⸗ nitz, ein Packet, enthaltend 34 Mußster für Möbel. stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1789, 1791, 1833, 1343, 1554, 1955, 1861, 2049, 200, 2122, 2123, 2158, 2184, 2305, 2306, 2313, 2325, 2344, 2350, 2358, 2409, 2411, 2416, 2445, 2634, 2541, 26537, 2644, 2667, 2673, 3540, 3546, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Jull 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3255. Firma Rudolf Pause W. Höffert in Chemnitz, ein versch schlag, enthaltend 4 Photographien . nisse, Fabriknummern 1-4, Schutzfrist 1 gemeltet am 29. Juli 18365, Vormlttags ht.

Nr. 3256. Firma Paul Kohl in Chemm

ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein

Q [ 9 enreb 1d