*
Sch 7 Soo 3G Hrie 1.
ö Deutscher Neichs⸗Anzeiger
do. Thür. Brů. . arlot. Wasserw. ze u. joo Iz, go h und
do. St. * ' Schs. Wbst. ⸗FIbr. em. Weiler 02 Sagan Spinner. — — gConst, d. Gr. ¶ O3) Saline Salzung. go, 00 bz G Cont. E. Nürnb. lo 100)u. bM0 los, So .. 166 u. SM is, 3533. 1000u. 0M oz, 9oG
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
,., Schäffer C Walk. 9125 G Dannenbm. (103 287, 006 3 er Gruben ol / 00G Dessau Gas (105 1000 1000 u. Soll iiooB Hf.
349,50 B S , m. 199,00 bz do. 1892 (105 112 50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 105, 00 bz do. 1898 (105 7I,b0bz G 5 chow Cm 165, 10 bz k. G. (106 120, 10bzG Schles. Bgb. Zink 341,00 bz 6 Dtsch. Kaiser Gew. 285,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 341, 00bzG Dtsch. Linol. (103) 1000 u. 00 99, 60 bz G Aer Bezugzpreisg beträgt wierteljährlich 4 M 50 8. ; . Insertions prein für den Raum riner Aruchzeilt 30 9.
1000 los, 706 Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; , Juserate nimmt an: die Königliche Expedition 1009u. 50M os, goG für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Erprdition 1 F. den Neutschen Reichs ⸗ Anzeiger 1000 Fr. , SM., Wilhelmstraße Nr. 32. z ; and Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers 3 09 G Sinzelue Rum mern kosten 285 9. Berlin Siy., Wilhelmstraße Nr. 32.
Pb, 7 B36, 006 iser . 184,25 b; G ; 316,590 bz G Kannengießer .. 128, 106 Kapler Maschin. 124256 Kattowitz. Brgw. 227,50 bz G Keula Eisenhütte 132 . Keyling u. Thom. 32, 60a 32 7045225 bz Kirchner & Ko.. 100 / o) — — Klauser, Spinn. 1148, 106 Köhlmnn. Stärke — — Köln. Bergwerk. 289,006 do. Elektr. Anl. 205,006 50,50 G 208 756 149,506 161, 30 bz G 161, 90461 80ubz 11200 bzG 143 00 67, 006 172 40 bz G
—— —
81
— 2 2 — —
2 10 Thonröhren 10 do. Waffen u. M. 25 do. Wasserwerke 6 do. Nr. iz. 20 0 — Donnersm. H. kv. 10 Dort. Un. V. M. 9 5 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 15 do. Mühlen Seck Düss. Chamotte. do. Ebdf. ( Wag.) do. Eisenhütte . do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. August Eckert Ma . ̃ Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun . Eintracht Brgw. l Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz, Elekt. Unt. Zurich Em.⸗ u. Stanzw. do. Silesia .. Engl. Wllf. Et. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. aber Joh. Bleist agonschmiede agon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elerttr. . raustädt. Zucker reund Masch. k. 18 riedr. Wilh. V. 11 rister & R. neue 0 aggenau Vorz. 7 Geisweid. Eisen 14 Gelsenkirch gw. 9 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 1 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 3 . 1 , , s
w = T V
A= G — 4
— 23
1000 1534,50 bz G Elberf. Farb. (105 1606 ** El. link ür. 165) 1000 148,256 e ,
121, 25 bz Schön. Frid. Terr 239,506 Schönhaus. Allee 2065 00bz G Schriftgieß. Huck. 9l, 06 Schuckert, Elektr. 3 Holzind.
c —— —— —— 2 22—3
206 25 bz G ö ulte 1000 120,006 Düss. Draht 163
1 82 k
341,750 G do. Cellulose .. gd 00 bz G Dtsch. Wass. (102) 108.75 bz do. Elelt. u. Gasg 149,765 bB Donnersmarckh. . 69 756 do. Kohlenwerke 50, 90bz ß Drtm. Bergb(l0h) 136,506 do. Lein. Kramstg 160, 006 Drtm. Union (110) 160,75 bz G do. Portl.⸗Imtf. 254, 75 bz G do. 100 ö 93, 806
zone.
f u. —
1 66bu. SoM is go 9 E8Goᷓ.
1Hohu. So oh Hob, kl.. 199. .
H00 u. 1000101, 706
1000 235,975 bz G do. do. (105 135,50 bzG Erdmannsd. Spin. 1000 208,B 106 do. do. (105) 500 179,75 bz B . t& Roßm. 05) 1000 0,006 elsenk. Sw. (100) 1253,10 bz G Georg⸗Mar. (103) 300 201,306 Germ. Br. Dt ¶ O2) kao, oh go, s c. Gef. . ce. int. io) 1000 243,506 Hag. Text. J. (06) 1000 184,5 bzG Hanau Hofbr. (103) I7T4 006 arp Brgbl892 kv. l000 106 256 Helios eleltr. (102) 600 117Z60b3G i 1000 9 *, 060 bz Henck 66 600 156,20 bz ibernia Hp. O. k. 300 167,50 bz da ann, 500 217,75 b; G . Brgw. l O3)
— - — — — — G
163. 0036 125,60 bz G 1 I45 50G 125, z5 G do. kv. 167,6 0bzG Laurahütte ... 45,756 do. i. fr. Verk. —— Lederf. Eyck & Str Sl, 0G Leipz. Gummiw. 236,00 bz G Leopoldsgrube .. 600 / Bo0 198, 00 bz G er ern, 6. 1000 230, 006 do. do. St.⸗Pr. 1200 — — Leyk. Joseft. Pap. 1000 277 25 bz Ludw. Lowe C Ko. 1000 213, 0bzG6 Lothr. Eisen alte 1000 — — do. abg. 1000 115,50 dopp. abg. 2ul 00M 79, 40bz G do. St.⸗Pr. 1000 Louise Tiefbau lv. 1000 h? do. St.⸗Pr. 1000 — — Lüneburg. Wachs — 1000 129,506 Mrt. Masch. Tbr. 9 166 / io i Za, 8o b; Mrk. Westf. Bw. h Eo) / zoo 402, 096 Magd. Allg. Gas 6 10600 20h 00bzz3 do. Baubank 1 000 / zo 60. 00G do. Bergwerk 3⸗ 116,50 bz G do. do. St. ⸗Pr. 32 299,75 bz do. Mühlen .. 200,00 bz Marie, kons. Bw. 209 00bz Marienh.⸗Kotzn. 35 231,0990bz; WMaschin. Breuer ð 144 006336 do. Kappel 144 090bzG6 Msch. u. Arm. Str o. neue — — 4 1138.25 bz 6 Massener Bergb. 1000 167,003 G do. Witzleben. ö. 5 * 146,006 Mathildenhütte 1000 181,75 bz Thale Eis. St. P. o
2 22 * — —
. 0
172, 25G Schulz⸗Knaudt 63 006 Schwanitz C Co. — — Seck. Mühl. V. A. i 162, 006 Max Segall .. 263, 10bz G6 Sentker Wkz. Vz. „4064. 10bz Siegen Solingen 1140,50 bz 6 Siemens, Glash. zo / iso0 140 256 Siem. u. Halske 1000 101, 0G Simonius Cell. 600 / zo) 96, 10 b G Sitzendorf. Porz. 600 — — Spinn und Sohn 200 fl. 64 906 SpinnRenn uKo⸗ 00h / oJ 421 00G 5
— — Staßf. Chem. Fb. — — Stett. Bred dem. 300 45,B50bz G do. Ch. Didier 2 1000 97,003 G do. 300/1076 80, 50bz G 300 124, 590bz B ; . I75,00bj G do. do. St. Pr. 500 1465, 60bz33 Stobw. Vrz.⸗A. 600 101, 50bz Stoewer, Nahm. 300 123 506 Stolberger Zink zo0 io a3 do. St. Pr. 300 438,006 StrlsSpilk et ⸗ P. 300 —— Sturm alzziegel 1000 137,25 bz 63 Sudenburger M. 1200 — — Südd Inm. 4000 600 102,50 bz Tarnowitz. Brgb. 1000 155,ů7 det. B Terr. Berl.⸗Hal. 300 230 06 do. G . Nordost 1000 113,006 do. G. Südwest
— — D
or-
ö — — — H * 5 — — — — — — — — — — — — — — * — w ö
28 06
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö,, n, , ,,. einzugehen, vor Gericht zu klagen und ver⸗ a. , . rh meh; w zu . den Bezeichnung Ger , ü. agt gu werden, Rechnungsräthen Wilhelm Fahle und August Cuno im d Schiffb zri betrag des 8 ; Kriegs⸗Ministerium, dem Provi antamts⸗Direktor , *,, ar. Aus ug aus dem Gesellschafisvertrage
Monatglohns ö ] Danzig und dem Garnison⸗Verwaltungs⸗-Direktor Wollen⸗ Personen Tü unter der Firm. Mol im Pflanzun gt Hef sllschaft. errichtete
— —— ——i
d= D . 15
—
Unter ⸗Klasse
ö s 2 C C D — — — — —
1000-500 —. — Gesellschaft hat ihren Sitz in Hamburg. Die Dauer der Gesell⸗ 1000 i906 73 G erg zu Glogau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 9 en fell f rg n Cen e nne, wahl,. an, 1000u. M0 06G dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor a. D., Rechnungs⸗ Schiffer: : Bemirthschaftung, Verpachtung und Wiederveräußerung von Ländereien 1000u. 50 οAl,Q2 G rath van Gülick zu Freiburg i. B., bisher in Metz, den . ö. Dampf / und eisernen Segelschiffen in dem deutschen Schutzgebiet von Kamerun, inzbefondere auch das 1lo0o0 ol sobzG Königlichen n n, dritter Klasse, n großer Fahrt Anlegen und die Ausbeutung von Plantagen fowse der Betrieb aller 1000 100,106 ; a n n. auf, höliernen Segelschiffen in großer damit in Verbindung stehenden gewerblichen Unternehmungen. 10090 00, 306 dem Kartographen, Kanzleirath Ham mer bei Oer Landes— Ihrt sowie guf gröheren Küsten . und ,, . eingetheilt 1000 — — gufnahme, dem Kommissions rath Schlesinger zu Trachenberg chleypdampfern in 5500 Antheile ju je 200 6, ist voll gejeichnet und zu 25 o deg I M00u. So 3s, g0G im Kreise Militsch, dem Hegemeister a. D Zischka zu Strehlen, au sleineren Küstendamp fern, fleinen Jiennwerthes baar eingezahlt. Durch Bestimmung des Äufsichtöraths 1000u. 500 92 906 kl.. bisher zu Mehltheuer im Kreise Strehlen, und dem Ober— Schleppern und Segelschiffen in kleiner ksnnen weitere Einzahlungen in Raten von höchstens 250 / 9 eines jeden Än-
1000 Büchsenmacher a. D. Dallinger zu Zoppot, bisher bei der ahrt ; theils mit einer Frist von mindestens drei Monaten eingefordert werden. * 009 ich r e c in Danzig, den . . vierter . auß Wattenschiffen, Torfschiffen, Markt. Bie Antheilgeigner bilden die Gesellschaft. Die Urkunden über die 17 iboh 90g giaßf ; I1chiffen und See lühnzn Anthelie sauten nach Wahl ihrer Gigenthümer auf den Inhaber oder 17 S000 600 lol, 10 ki. . ; . Schiff goffiziere und. Steuer leute: auf den Namen. Für die Verbindlichteiten der Gesenschaft haftet 6b hu bo =* dem Intendantur⸗Kanzli sten Rusitzka bei der Intendantur Erste Offigiere auf trangatlantischen den Gläubigern nur das Gefellfchaftzbermögen. Vle Urlunben über 10090 33,790 G des II. Armee⸗Korps, den Gemeinde⸗Vorstehern Decker zu Dassaglerdampfern die Antheile werden erst . Einzahlung des vollen Betrages aug⸗ 1000 ä sn Oggerschütz im Kreise Züllichau und Lyko zu Sophienthal im Zweite Offitiere auf trangatlantischen ehändigt. Ueber die einzelnen Theilzahlungen wird auf einem 1000us3000 ντ,:0bz G Kreise Namslau, dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher Passaglerdampfern, Erste Offiziere Cern rl schein quittiert, der durch schriftliche Abtretungtzerklärung
10600 655, 1066 96 ; ö ; auf Passagierdampfern in europaͤischer Ibertragbar ist. Sch ellner zu Klein⸗Leutmannsdorf im Kreise Schweidnitz, dem . und auf großen Frachtdampfern, 3 Brgane der Gesellschaft sind der Vorstand, der Aufsichtz.
an,, Jeheimen Kanzleidiener Gebhardt beim Kriegs-Ministerium ) . ö ö Verwalter, Zahlmeister ᷣ 2000 0g 10, 406 dem herrschafllichen Foöͤrster Friedrich Stebenhaar zu . . Ir ne lter e f e rath, die Generalpersammlung. Die Vorstandsmitglieder werden 000-1000 99, 90906 Steinersdorf lim Kreise Namstan, dem Sfrafanstalts⸗Werk⸗ Gr n, vom Aufsichtsrath, gewählt und angestellt. Der Vorstand 1000 Do G in 7.6 Schleich . dem Schäfer Ra rl Oft vertritt die Gesellschaft nach außen in allen Rechtegeschãften z 103 006 meister a. D. Georg Schle J. 5 ; und sonstigen Angelegenheiten derselben, einschließlich der= I000u. ᷣo0QI0I.906 Moritz zu Stennewitz im Landkreise gands erg und dem ,,, . jenigen, welche nach den Gesetzen eine Speziglvollmacht erfordern. 2000200102, 006 Gutsarbeiter Dien Hellmann zu Pohlsderf im Kreise 4 hire, Briefe, Urkunden und Erklärungen find für die Gesellschaft verbindlich, 1200 = Neumark das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. e . 14 . großen 1er 23 . wenn sie unter dem Namen MoliwePflanzungs⸗Gesellschaft von einem 1000-50099 403 B rfte. Dffin * i . . . ö Vorstandemitgliede unterschrieben oder abgegeben find. Die 1000 100,73 G er e, ö . 2 Ih . 1e. Legitimation der Vorftandsmitglieder wird durch Attest des Aug= 52756 Oderw. Sbl. i065 49 1.1. 1000 ion, 75G Hi e, . sch hen we. ie, . waͤrtigen Amt gefũhrt. 9, 0Oobz G Dest. Aly. M. 100 a 1.1.7 10100 404 - — Ide bin gz 7 m r Der Vorstand ernennt und entläßt die Beamten der Gesellschaft hö 25 bz G Fatzenh. Sr. G35” IJ. doo (o oB sᷣ a ö. 85 Gier und übt über dieselben die Aufsichtsbefugniß aus. Der Aussichtsrath — isef. — de. IL. i053) 14. 00. loꝛ, 2098 Dentsches Reich. Bü ler 5 3 ti e m The besteht aus mindestenz 7 von der Generalversammlung erwähsten Glauzig. Zuckerf. 123,40 bz Nähmasch. Koch lo 10 4 1.1 1000 158,256 do. Zucker.. — 12 4 1676 006 Pfefferbg. Br. (1065694 1000-500 —, 2 ; Hasfa a, Dritt Vj * * Mitgliedern der Gesellschaft. Die Wahl erfelgt auf 3 Jahre. Der 103, agb Nauh. säuref. Pr. 14 — 4 1000 213, 90bzG Union, Bauges. 10 1054 1.1 660 iss, 00636 w 1000-500 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 2 er, m, lee. chel Aufsichtsrath überwacht die gesammte Geschäfteführung in allen P. 3 9 P 9 —
19, 006 Neu. Berl Omnb. 3 4 1.10 16000 128 006 do. Chem. Fabr. 109 — 4 1.10 600 is2,90bzG Germ. (100 6 4a 14.10 1000 50 fe e ; Zweigen der Verwaltung und unterrichtet sich zu dem Zweck, sowest 26553, 25 b G. Neues Hansav. T. — fr. 3 2000 lo 256 do. r . 12 1 7 96 den bisherigen Gesandten in Santiago (Chile) von ahrt und auf großen Frachtdampfern, dies ohne Lokalinspekrion in Ramerun thuntich jst, von dem 35. t
168, 00bzo6 Rh Metallw. 05. 1.4. 1000 eln ͤ Ils, obe Gd JNeusdt Metallm. 1 Ibo == l. d. And. aux. 5 5 4 es, hier r n,, Tres kom zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten n ,,,, der Angelegenheiten der Gefelsschast. Ber Aussichtsrath beschlie 117756 Neurod.· Kunst. A. 17 1006 147006 do. Vorz. A. A. 6 1 14 do. 185. iss as i.. 16066 — und bevollmächtigten Minister in Buenos Aires zu ernennen. rer 6 e. * u ., insbesondere: 177, 90 bz ß. Neuß, Wag, i. Lig. — 600 1265, 006 do. do. B. O 1 4 9. 265 G Romb. Hütt. l1055 4 1. . ; loꝛ, 006 are. chi 2 Giniel⸗Steuerleute 1Jüber den Erwerb und die Veräußerung von Grundeigenthum, 1 35 e . . mall n 1 66. 66 er e ge, n, i, . 19 1 41.4. . —— — Hefe e 2 über die Neuanlage von Plantagen. 9 0hhʒ Nienb. Vorz. A. 7 1200. 80 og B Vent ki, Masch. 7 7 d 25 bʒ E o. 18 24 1.4. 5 a. In Stellen, für welche ein Maschinist ; .. , de,. lä gan, Löhr e w, cb, dom Seine Malehtät der Kailer haben Allernnadigft geruht. ,,,, rer , n , , erben Locacsclus der Cimahmen 157, 16 do. Vorz las O5 bs; Schulth. Rr. ion 114 Boo u. 200 -— dem Ober⸗Postkassen Buchhalter Kr äm er und dem Ober⸗ 3, if und Ausgaben der Geselischaft. 135,003 do. Gummi 290, 900bz G do. bs ib , e = 09 . Postsekretär Runge in Leipzig bei ihrem Scheiden aus dem In Stellen, ht welche In Maschth ist . die ,. , 6 * Inventuren und ,, , Ger , Finds ö,, , Hä ben har ae als seehüunlzarals on vaeahen e , , . n G 36. . , 21 ö 4155 In sonstigen Stellen j , , K ; er , , inn. i. ö K ver n e Bg gde ibo ids; Rordftern Frgwslß —= 105 56 bz G J 1000 i063 G e nn ,,,, „T) über die Einforderung von welteren Ginschüssen au die An- doo 3587 00bzG do,. 21828 34F5di— — ö 5c, WRWilhefmghall äh! 11, loodu Soi; äh; Af Auf- Grund des 5 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ n nn,, theile der Ge sellschaft. 1000 — — NVürnb. Velocip. 16 — 196 806 Zoolog. Garten 4 L11060 u. 30 Mμοùↄ S verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (R.⸗G-⸗Bl. 1888, 2 nr we Gr lng den fel. s über die Berufung außerordentlicher Generalversammlungen, lößs öh 290, 90 bz G Oberschl. Chamot 11 —— erinner, den, mare, . S. 75), des Gesetzes, betreffend die Cheschließun und die offincren — s) über die Ernennung von Revisoren zur Prüfung der Jahree— 147503 do. Eisenb. Bed. 184 766 Mart y , Allg. 1055 G. Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im ö Seller, Vonkeymen, Arztgehllfen, sowie e , . und Bilanzen, sowie über die diesen zu gewährende Re⸗ q 171 003 do. do. neue 195096 . = — Fa Auslande vom 4. Mai 1870 (B⸗G.⸗Bl. S. 599) und Duartermafter mung g ber eden von dem Vorstand an die Generalversammlung
5 Berichtigung. Vorgestern: Stefr. Nat. 4 0so . ; . pstbr M n g. Sitos Bahn en gg zb. der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Cheschließung und . nn, ,
—ᷣ. Mot co. Kw. Wor. 98. 50bz G., gestr. Berichtig. irrth. die Beurkundung des Personenstandes für die Schutzgebiete al 25 b; G . , i de g n, irn 2, von Kamerun ünd Tagen vom 21. April 1886 (R. Gl. sheff i r wn r g gfteitn 14 1 . bB. Terrain. Ges Nordost 91G. Zuckerf. Kruschw. S. 128) ist den nach enannten Beamten die allgemeine Er⸗ l glieder der Gesellschaft . In der Generalversammlung hat 254, 75bz3. — Gestern: Mex. Anl. v. 1890 ult. mächtigung ertheilt, buͤrgerlich gültige en nn betreffs jeder Antheil eine Stimme. Die Seneralbersammlungen werden , . ESerb. Gold. Pidbr. QW Gb G aller . welche nicht Eingeborene sind, vorzunehmen regelmäßig in Hamburg abgehalten. In der ordentlichen Generalber- 2A 4,50 ebz G Fonds nnd Wrien dr se. und Geburten und Sterbefälle derselben zu beurkunden, sammlung werden die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnun —— Berlin, 25. Auguft. Die heutige Börse e . und zwar: für das 2 Geschäftsjahr, ewie die von dem Aussichtsrat i h; cl n e r rn, . ein kel . I. dem jedesmaligen Kaiserlichen Bezirksamtmann s 34 geren irn . Berichte und die Anträge iber die gan , nn, , n , in Kribi und seinem jedesmaligen Stellvertreter für den HK. Schiffs iungen . ö neber die nachfolgenden Gegenftande: 139, 9obzz;. Die von den fremden Börfenpläͤtzen vorliegenden Bezirk Kribi, „ Diese Festsetzung gilt einheitlich für die ganze . a. die Auflösung der Höeseslschaft oder deren Verschmelzung Il ßobzG Meldungen lauteten vorwiegend ruhig. . 2) dem Regierungs⸗Assessor . von Oberndorff Küste. Den aug dieser Zusammenstellung sich , en mit einer anderen Gesellschaft, oder die imwandlung der Hier bewegte sich dag Gesckäft bei Beg ö a . seine Person und für die Dauer seiner amtlichen Thätig⸗ Beträgen treten je zwei Fünftel des für Vollmatrösen fest⸗ rechtlichen Form der Gesellschaft, oder eine Lell weise Jurück. n ,,,, , ,,. ö der eit bei dem Kaiserlichen Gouvernement in Kamerun für die gesetzten Durchschnittsbetrags (also je 20 MS) als Geldwerth lablung des Gesellschaftsfapitals an die Mitgiieder, 160666 651 Hen . . 36 6 hr blieb lustlos älle der Abwesenheit oder sonstigen Behinderung des Kaiser⸗ der auf See ö . gewährten Beköstigung hinzu. Das b. . e, weiterer Antheile (Erhöhung des Grund- — . ichen Gouverneurs innerhalb des ganzen Schutzgebiets. Neunfache der sich hleraus ergebenden Beträge gilt im Sinne pitals),
200 / 00h —, — bis zum , , 13 li 887 al beit dienst hb / zi 132 25 ebz G Ver Kapstalsmarkt für solide heimische Werthe des Gesetzes vom Juli als Jahresarbe Sverdien kann in elner Generaipe: sammt j 1000 205,50 bz d. bleibt fortgesetzt schwach. Heute wurden namentlich J der zu der betreffenden Kategorie von Seeleuten gehörigen ann . be n nr, hr ahi. nn 6
la0o0( ooh 7b, oo bz G die 3 oi Anleihen stark angeboten, dieselben notierten ,,. und wirh als solcher der Bemessung der Unfallrente Ireen sind. Ist dies nicht der Fall, so kann zu gleichem Zwecke
106, 6096 je C40 0/0 niedriger. . Der Postinspektor Rühl in Berlin ist zum Geheimen zu Grunde gelegt. innerhalb der nächsten sechs Wochen abermals eine außerordentliche ö 33 d , expedierenden Sekretär und Kalkulator im he nen Berlin, den 22. August 1899. . 2 er, n. 3 6 i ge⸗ Ils ob; kh e Br near bed nn scslsobänn aber ernannt worden. Der Reichskanzler. e,, K
263 50 bz weichend; Türkenloose lagen schwach. Jö Im Auftrage: . ö 235 00 Auf . ebier waren österrelchische ven bebte. e, . J ent e e e m fg 6 ten. :
Kredit. Aitien zu Änfang ziemlich fest, später aber eller Gesellschaften. nachgebend. Von fremden Tranzportwerthen waren Bekanntmachung. . ö 1 H w
1000 — — Trangzyaal und Prinz Henri gefragt und höber. ⸗
000 ; 3 bge⸗ A 6 des es, betreffend die Unfall⸗ Abgesehen von diesen Bestimmungen, werden die Beschlässe der
, , . k ,, e. 24 ,, 9 33 3 Gemãßheit , des Gesetzes , die Rechts⸗ oerzie . einfache Stimmenmehrhest 9 eili e s
loo 97 19b3 G chwächt und vernach ässigt. per : n . 5900 i dog ih ad . 36 ul nn fen m. zeigte sich auch heute ö ter Personen, vom 13. Juli 1887 (Reichs⸗Gesetzbl. verhch i der deutschen Schutzgebiete, Ji. G. 1888, S. 75, go 84 . dae en r . ger de geht vom 1. ö jum
Z29) wird der Dur nittsbetrag des monatlichen wird Nachstehendes veröffentlicht: , i n, . bei der eme eng Der Bundesragth hat unter dem 23. März 1899 beschlossen: * Auf den 30. des Jahrezarheilsverdienstes der zur Ich bung deutscher See⸗ der mit dem Sitz in Ham bur r e: Mollwe⸗ i Gen, me ubrigen Werthe waren erst späterhin Cima lekhöften, ht eue . Personen zu Grunbe zu legen ist, für Pflanzungs⸗-Ges ig gg t auf Grund ihres vom Reichs⸗ 1500 Il enten fre che ogen eiwaz an, befonders Hütten nachstehend bezeichneten Klassen von Seeleuten kanzler genehmigten Gesellschaftsvertrags die Befugniß zu . 1 ö. . ö örung der bethelligten Landes⸗ Zentralbehörden fest⸗ ertheilen, unter ihrem Namen Rechte, inoͤbesondere Eigenthumz⸗
öher be n 1666 = n n ,, e e, mb . wle folgt: und anere dingliche Rechte, an Grundstlcken zu erwerben,
—
1 .... —— = 1 . E=
— 2 — — S FD — —— —— — — 6 —– 2 * 1 — 2. — — 1 2
1000 415,00 bz G Dösch, Eis. u. Stahl 1000 153,25 G lse Brgb. x3. (102) 1000 170,00 bz; Inowrazlaw, Salz 1000 240,50 bzB Kaliwerke Aschrsl. 600 240,00 Kattowitz Bergbau 1500 50 00bzG Königsborn (102) 1000 141,50 G6 König Ludw. (102) 300 119, 90et. G König Wilh. (102) 300 181, 10bzG Fried. Krupp (l00) 600 125,50 B Kullm. u. Ko. (103) 1000 122,90 bz G Laurahütte A.⸗G. 1000 145,506 Louise Tiefbau.. 600 — — L. Lõwe u. Ko. (100) 1600 —– Mass. Brgb. i ij ZZ 2000 115, lG Mend. u. ch. (63) L 1000 91, 00bzG M. Cenis Obl. (l03) 3 1000 — — Naphta Gold⸗Anl.
Nauh. säurefr. Prd. 133,50 bz G Niederl. Kohl. 105 143, 90bjG Nolte Gas 1894. 72 (0bz3 B Nordd. Eisw. (103) 143 506 Oberschl . Eisb. i665) 123,50 b; G do. Eis. Ind. C. H. 193,50 B do. Kokswerk (bz)
2
— —
— R
2
wü W — —— —— — — — — — — 0 — 2 ——
= 2 C R
1181111812
M 0
SD — QAM — 20 * 8 to-
— — — — — —
Ad — 22
— DO
— — — 1121 ö
5 . 9 — . 4 9 1 * 3 * 2 9 . *
ö
kleine 5 — 4 — Mech. Weh. Lind. 1000 146, 00 do. Vorz.⸗ Att. Germ or Alt. 4 1. 115,25 6 do. do. Sorau 10 1000 194, 006 Thüringer Salin. Gerreshm. Glsh. 66 6 4 do. do. Zittau H 1000 150. 59bz do. Nadl. u. St. Ges. f elektr. Unt. S5 10 4 Mechernich. Bw. 2000 1500 Thiederhall ... Giesel Prtl⸗Zm. 10 13 Mend. u Schw. Pr 1.7 1000 99, 10bzG Tillmann Wellbl. Gladbach. Epinn. 41 — Mereur, Wollw. 9 4 1.12 1000 117Z00bzG Titel, Kunsttöpf. do. abgest. 165,256 Milowicer Eisen 19 12 L 1000 199,50bz Trachenbg. Zucker do. Wollen⸗Ind. 93 75G Mix u. Genest Tl. 10 10 4 1.14 1009 19790bzG Tuchf. Aachen kv. Gladb. & S. Bg. Müller Speisef. 20 16 4 1.1 1099090 1909 25bz6 Ung. Asphalt .. 15 1 4
— OOO O — — O00 O00 .
C . 1.
12881111 ę1
—
—— C 10 —
O
V F
—— —— —— —— — 22
Glückauf Vorz. . R 5 Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Licht. B. u. Zg. . bo, Wert. . Guttsm. Masch. . Gußst. a
7 4 e Maschinsb. 35 32 4 ambg. Elekt. d. 8 — 4
— —
200 O O
.
= —
3) über die Ernennung der obersten Leiter der einzelnen Plan⸗
1
1.7 ko / ooo 1022096 V. Brl.⸗ Fr. Gum 8 1. 90, lo G V. Brl. Mörtelw. 7
J 105,25 bz G6 Ver. Hnfschl. Fbr. 8 I. — Ver. Kammerich 20 20 . 11,256 Vr. Köln⸗Rottw. 15 15 1 1 1
— — — — — — — — — — — . .
— 2
97,506 Ver. Met. Haller 123 — 84, 50G Verein. Pinselfb. 19 — — — do. Smyrna Tepp 236, 0 bzG Viktoria Fahrrad 226, 00 z Vikt.⸗Speich.⸗G. 138, 90bz G Vogel, Telegraph 178 0606 Vogtländ Masch. 600 133.25 bz 6 Vogt u. Wolf . I127,50bzG6 Voigt u. Winde 1000 183,60 bz; Volpi u. Schlüt. 1000 172, 006 Vorw. Biel. Sp. 1000 198,50 bz Vulk. Duisb. kv. 400 174 25 bzG Warstein. Grub. lö0h / zo0 2090 60 bz G Wassrw. Gelsenk. 257,25 b;; Wenderoth ... go, et. bz 5 Westd. Jute, ; 196,25 b;6 Westeregeln Alk. S3, 006 do. Vorz.⸗Akt. 114,50 bz Dr J 4 Westf Drht⸗Ind. 135,756 do. Stahlwerke 78, 60 bz G Weyersberg ... 32, 25 bz G Wicking Portl. . 187,5 ebzG Wickrath Leder. — — Wiede Maschinen — — Wilhelmj Weinb — do. Vorz. Akt. 129, 90 bz; Wiͤhelmshütte. 92, 106 do. konv. 178, 75G Wiss. Bergw. Vz. l̊ S3, 50G Witt. Gußsthlw. 17.506 Wrede, Mälz. C. 85 00 G Wurmrevier .. 148,50 bz ö er Maschin.
d. Belleallianee — — 4 1 ann. Bau Stpr 3 4 4 1. do. Immobil. 66 664 do. Masch. Pr. 20 . Mühlen —
.
C =
2
arb. W. Gum. 24 arkort Brückb. f. 7 do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. ö. Maschfbr
— O O
20h / zoo 127 00 bz G do. E. J. Car. H. 600 196 70bz do. Kokswerke Cö, 7dù 50 bz do. Portl. Zem. 1lHa, 00 bz Oldenbg. Eisenh. 1165,00 bz G Opp. Portl. Zem. — — Drenst. & Koppel 216 00bzG Osnabr. Kupfer 216006 Ottensen. Eisnw. 393,25 bz G Pass.⸗Ges. konv. 250. 006 Paucksch, Masch. 157,506 do. Vorz. A. 166,506 bz G , in. 240,00 bz G Petersb. elkt. Bel. 229, 60 B etrol. W. Vrz. A. 10266 Phön. Bw. it. A 185,75 bz G do. B. Bezsch. — — Pluto Steinkhlb. 213, 75 bz G do. St.⸗Pr. àld4al3, S0 bz omm. Masch. F. — Pongs, Spinner. 129 50bz G osen. Eprit⸗Bk 152756 reßspanfabrik. 120,506 Rathenow. opt. J 227,006 Rauchw. Walter Ravensb. Spinn. Redenh. A. u. B. Reiß u. Martin 160,006 Rhein.⸗Nss. Bw. l 90G do. Anthrazit 226, 10bzG Bergbau 224,00 bz G Chamotte 1465, 30 bz G Metallw. 176, 606 z 269 00bzG Stahlwrk. 143 80 bz 6 Rh.⸗Westf. Ind. 95 25G Rh. Wstz. Kalkw.
171,60 bz G Riebeck 124 0036
8 5 6 BVrnt. 200, 00G do. . abr. 175,75 bz G ] Rothe Erde Eisen
11 — 2111 D 0
artung Gußst. arz. W. St. P. y
do. St.⸗A. A. kp. 6 do. do. B. kx.
asper, Eisen. ein. Lehm. abg. 1
— ö
einrichshall . elios, El. Ges. emmoorpPrtl 3. 1 d neue —
o. . ch
125111111
= . —
— 8
11 8
— ö * C — — — 158
— —— —— — —— —* —— 7 t K C C — · — — —
— SC — Q — — Q 0 Q 2
1
erbrand Wagg. 11 ess.⸗Rh. Brgw. ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. 5 Mhl.
—
— do
C6. Aenderung des Zwecks der Gesellschaft
dee — — — — — — — — —
— Kö
E83 *
ilpert, Masch. irschberg. Leder do. Masch. , . öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. alte konv. do. neue do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. St. öxter⸗ , off mann Stärke ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. Idschinsk .. mboldt Masch Ilse, Bergbau. nowrazl. Salz nt. aug. StPr
eserich, Asphalt
111,50 bz G ellstoffverein.. 125, 00 bz G ellst.⸗ Fb. Wldh.
239 003 G uckerf. Kruschw. le s 6. .
167,25 bz G Obligationen in
148,25 b 6 I. G. f. Mt. J. 02 Rah Ho bz c; Vlg. Gef. Gef. If ob: d. balken. 236, 90 ct bB 2 .
315,256 Berl. Jich. F. 10 139 90 bB Berl 669
6
20 2 — — — — * —— —— — 2 — — — 2—Ü—
S —
1000 u. 00 — — wenig Begehr und die Kurse erfuhren keine nennenk⸗
1000 u. 500 0,406 . ] werthen Veränderungen. ö; Bank⸗ Aktien waren vereinzelt fest, ment
Drerdner Bank und Berliner Handels⸗Ges.
2
148,50 bzG do. do. 1890 296,25 G Bochum. Brgwk. 186,00 bz Bo . ö 03 170.25 bjG Brel. Delsb. 103 185,75 bz do. Wagenbau 10
2
De — — Nn be 18111118 1188130121 IIIESSSI I 0IIII r — — ö *
L L L . C · D „ · m m - hl / N —— —— 22
kJ I L D — L SG — — — — A X., S
ld // —
kJ /
W — 2 —— — — — — —
4 4 4 4 1 200 753 do. Hot. G. Kaiserh. 9 4 4 4 4