/
Der Generglyersammlung ist die Genehmigung der Bllanz vor⸗ Dem Dr. phil. Walter Simon zu Köni . und dem ] statt. Nach derselben wurde anläßlich des Ho jährigen Bestehenz hund isge Arbeiter würden nur in geringer in für die Land⸗ ö 6 i, . in . h. .
behalten Hag, eth, ling der Senkhmigung wird der Vgrstand General⸗-Sekretäͤr und Bibliothekar des freien Deutfchen Hoch⸗ des Bonifacius⸗Vereins eine Generalversamml hirthschaft des Rheinlandes gewonnen. Unter voller Berücksichtiqung Sommer · Kartoffel und der Aufsichtgrath für die Geschäftzfü des betreffende 315 1 8 j ; ung mi ; f . 1 eee, erste dafer artoffeln . sich schäftsführung dez betreffenden Jahreß fifts zu Frankfurt a. M. Hr. phil. Otto Heuer ist das desselben unter 3 des Freiherrn von Wendt abgehalten, nationaler Interessen ft man an die Heranziehung augländifcher , ö 9. ; J. 3 . . 5 a bon ann dias aug
„bei , ischõ iter für die Landwirthschaft denken, denn eg sei nicht gut, daß der k ,, . Belher Guß, pia wentsce Hischäße, beimahntetz s. Dei ihn dem Osten die landwirthschaftlichen Arbeiter 2 ö. . in den Provinzen
Der aug dem Jahresabschlusse fich ergebende Reingewinn wird, t ; ; ‚. .
wie folgh vertheilt: . 34 Dischof En dert⸗Fulba hielt die Fauptrede. Die Jubiläume i ferne fh fliege im germianfschen Rheinland nicht hr. Ostpreußen ..... . . 91 73735 172183 o, 402 380 112941 86 189 311 2629 163 572, a. Zunachst wird eine Summe zur Bildung des Reservefonds Mini 6 n del und G h feierli leiten beginnen heute. Der Kardinal⸗ Fürstbischof Abg. Gold schmidt (fr. Volkep.) erklärt, er wolle sich auf den Westpreußen.. . 7h 643,2 21342 — 366 446, 8 9 594,8 67 754,4 148 453, 181 971, verwender, welche so Üange nicht unter 6 /o des Reingewinnes betragen nisteriurm für Handel un ö Hopp zelebriert ein Ponkitalamt und spricht in . . Etreit . dem. Often und Weslen und die Agrarsragz kicht ein. Stadtkreis Berlin . D 199 439 9 . darf, big der Reservefends 25 0so deg Grundkapitals der Gesellschaft Bekanntmachung. 1 Es folgt dann eine Prozession mit den Reliquien sassen, und tritt für die Üeberweifung der Petition zur Berücksichti, Brandenburg.. 7 122,7 321256 boo 1729 6 89,5 137729 30992771 erreicht hat, beziehentlich wieder erreicht hat, wenn er angegriffen Bei dem Berggewerbegericht zu Dortmund ist dem Berg— des heiligen Bonifacius, welche von allen anwesenden Kirchen⸗ 6 ein, macht er bardu , daß darin bon aucland schen - ö . . . 402 122, 3 9 221,9 186 8907
f . h 265 dh g z worden war rath Polen gf in 963. und dem Bergmeister Rem in fürsten begleitet werden. n itern nicht die Rede fei. sen. d ö 677 703,5 2h63, 6 6
b. Alsdann erhalten die Antheile Ho die ei lt j ! ! . . hb 7 064.3 h 283, 1 5 136, 326 615, Beträge. ; m, Witten die kommissarische an, ng der Obliegenheiten (Schluß des Blattes.) Sachf 161 614,2 14 864,4 323 473,6 2423, 9 ; 196 342.9 476,5
en * * 1 2 28 2. 1 er. Sodann erhält der Aufsichtsrath eine Tantisme von 1060 der eines Stellvertreters des Vorsitzenden übertragen und der J ö . ö fsic s k . 33 sol, 33434 ü , 13a! , . 16 1
verbleibenden Summe. . Bergrath Polenski zugleich mit dem Vorsitz der Kammer West⸗ ; 6 ö. . ; ö . ö Ueberschuß wird unter alle Antheile Essen, der Her elf! Remy zugleich mit dem Vorsitz der Oesterr eich ⸗ alen , . 13 233 399.6 — 13 . . . . e, ab, n dene de, Racerren aufsetdet ker fähre, Kämpher ötten bes Herithte gzaäut worden. ie Pi 3. kö Ile ,. k, ,, n, , n, .
J . Berlin, den 18. August 1899. Die „Wiener Zeitung“ n m eine Kaiserliche 23. Conkurreuzprüfung für Marine Chronometer. . JJ . . , ö . 126
, n, , nen, 366 . Der Minister für . und Gewerbe. Verordnung auf Grund des g id, durch welche der zur . Die Direktion der Deutschen Seewarte in Hamburg . eine Anbaufläche in Heltar für an Weinbergen (Weingärten
deren Verwendung zu Zwecken der Gefellschaft gestattet. ] ; ; . ; Im Fall . . der er eg ß . nach . Im Auftrage: Dotierung des Meliorgtionsfonds bestimmte Betrag
ĩ j 5 e Aufforderung jzur Betheiligung an der 23. Kon eine ; ihrer Schulden das Vermögen unter, die Mitglieder nach Verhältni Es kens. gus Staatsmitteln auf 1 Million Gulden erhöht und dem . renjprüfung für Marine Chronometer, welche in der Winterraps Hopfen Klee Lujerne , . im 9 gi, . z; jusammen
der Antheile vertbeilt. Die Vertheilung darf nicht eher vollzogen Fonds außerdem eine außerordentliche Dotation von ha
werden glg nach Abiguf eine Jahreä, Bon dem Egge an gerechn e, — U I o Gulden zugewendet 1. ö t en , mmer n , nm, , wel en, m, er m Stagte .... . G66 636, 25380 114403833 84 neo gers; Izog4 'rtrgegzo ng
an welchem die Auflöfung der Gesellschaft unter Aufforderung der Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. ö ,,,, in den Provinzen q 2 1 n 2 *
a,, rm eee, bein acht weer den ihn Der Pfarrer an der Philippus⸗-Apostel- Kirche, Super— BGroßibritaunien und Irland. nelöung rer konkurrierenden Cbrenometer ift, der 3. November und für Mr, en J , w, , . .
Dies nach, diem c Statzt er sörellchen. Betanntmachungen intendent . P. Fra ö Berlin ist zum Superintendenten Das „Reuter 'sche Bureau“ erfährt, daß die Antwort die Einlieferung der Instrumente der 7. November d. J i e. Eier re Berlin 2660 6 205
müssen in dem „Deutschen Reichs Anzeiger“ und der „Ham— 53 ö k — — burgischen Vͤrsenbaslẽ⸗ erfolgen. da der Diözese Berlin-Stadt IL bestellt worden. der Regierung von Trans vagl auf die Depesche des . . bern ,, be e wl! fin , 4675,ů9 28,9) 77 602,6 3220, ob 25,5 Die Aufsicht über die Gesellschaft wird von dem Reichskanzler . Staatssekretärs für die Kolonien Chamberlain in ihrem y. pon Ührmacherschulen ausmweist, steht er frei, big zu JJ 22 10,5 3 . 1 * 36
/ . 2 * 1 1 /
eführt. erselbe kann. ju dem Hebufe eigen Kommi ssar vollen Wortlaut am Dienstag in London eingetroffen sei— Chronometer zur Prüfung einzuliefern. ohne Nachweis J 6 36 G *in gie , e, Der Inhalt der Antwort werde geheim gehalten, jedoch werde . na . 8 und ö. hear ift ' Die 6 ö. kö . NJ ö. . ö. . 9 . . . K . 1 In. Vim Bekanntmachung. emeldet, daß die Regierung gegenwärtig Über die betreffende erfolgt . nur so weit, als ö vorhandenen Prüsungseintichtungen 8 . ö . , , wn fiande jederzeit Berichterstattung über die Angelegenheiten der Gesell. Auf Grund des 83 der in Nr. 284 des „Deutschen epesche berathe. — in e, ,. vie , , . . , . e 2568, 3 47 327,3 2642,33 397 487,6 . ju . auch die . und Schriften derselben einzu. Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers“ vom Frankreich. 9 35 so tritt eine entsprechende n,, der von jedem fstfa len; 3343 , . in . . . . 6 636 . n n ü 2. Dezember 1891 veroͤffentlichten und am 1. Januar 1893 in Das Kriegsgericht in Rennes vernahm gestern noch⸗ Einlieferer anzunebmenden Instrumente ein. Von jedem Ginlieferer ,,. Kö 5 , ö 6 . mals mn Ge Gonse und ben . de Boisdeffte st är der Aänmncihang der Khrongzneer arzt üctlic n ertliren, deß Käichnlcsken: 357 ĩ Vorschriften für die Liefgrung und Prüfung sowie den Obersten Gendton und den GenerallLebelin be idee nit en neiter unten ant äbhien Berüatsehzinzhn gen inberstahäen ist, Hohentollerriéé ...
versammlung zu berufen. ; Een f, ö Inobesondere bedarf es der Genehmigung des Reichskanzlers, wenn von Papier zu amtlichen 3wecken lußerdenm ist cine, genque Angabe beliufügen beöüglich der Zeit der : . ö r .
ö . erzei ĩ ertigstellung, der Art der Kompensation und der Hemmung, unter m Vergleich mit den für 1898 ermittelten Anbauflächen zeigt J endigt (vergl. Nr. 178 d. Bl.). Die Firma hat einen Minimallohn eine Aenderung oder Grgänzung des Statuts beschloffen wirt. w ihr Wasserzeichen bei der unter= - Serhien. — . 3 diese Theile . Skizze. Es . . das . ih eine a , , Zunahme des . , . 18,0 M für über 17 Jahre alte Arbeiter, 10 8 für die Ueber. g ; Der Kabinetssekretär des Königs Milicewitsch ist, wie vorbehalten, ältere Chronometer oder solche, die im Laufe dez letzten 39 28 ha (1D V. H.) bei den Kartoffeln, um 33 S1 bezw. I4 69 ha . und 19stündige Arbeitszeit bewilligt. Die ÄAccordarbeit soll ; dem W. T. B.“ berichtet wird, zum Gesandten in Bu⸗ Jahres nicht gereinigt sind, von der Prüfung auszuschließen. Die zur (3,9 bejw. 1,3 v. H) beim Winterweizen und Klee, ferner um 6176 ha. fortfallen, die bisher in Accord gelöhnte schwere Arbeit soll mit 21 Bekanntmachung. ö Firma Wortlaut kareft ernannt worden. Sein e fe, als Kabinetssekretär Konkurrenjprů un jugelaffenen Chronometer werden im Prüfung. 07 v. H.) bei der Sommergerste, um 3175 bew. 2448 ha (66 Wochenlohn bejahlt werden.
j j ö ; ö des W ĩ ; ; der Abtheilung IV der Seewarte durch langsame Erhöhun bejw. 3,9 v. beim Winterraps und Sommerweizen, sowie um In Leipzig sind, wie die „Leipz. Ztg.“ meldet, die Bau und Die zu der schmalspurigen Südharzbahn gehörige, 831 km . soll der Profefsor an der Hochschuie eiskovitkch werden, n, n,, n acht auf 300 C. gebracht; alsdann n 35 ha gd 5 9 Luzerne. Dagegen gingen die Anbau. Möbeltischler in eine Lohnbewegung eingetreten. In einer am
lange Strecke Brunnenbachsmühle — Tanne wird mit der h enweise die Mittel Temperaturen innegehalten, und jwar flächen zurück b inter⸗ und Sommerroggen um 61 436 bezw. 22. d. M. abgehaltenen öffentlichen Versammlung wurden die neu Zwi chenstation Sorge am 24. d. M. für den Personenverkehr 832 Papierfabrik am Baum Papierfabrik am Baum ] ; Dänemark. ö ; n gien Uebergange von . zu r. steis lh fs⸗ ah , 1 . 9 v. H.), beim . 5 Winterspel; um , . Ferderungen bekannt gegeben. In erster Linie wird ein eröffnet. (C. Roser) Die Kaise rin⸗Wittwe von Rußland ist, wie „W. Temperatur ⸗Veraͤnderungen vorgenommen. Schließlich erfolgt eine 4662 bezw. 5HI5 ha (o, bezw. 35,3 v. H); erheblich ist die Abnahme indeststundenlohn von 40 3 und 5 stündige Arbeitszeit, an Stelle Berlin, den 23. August 1899. ; in Miesbach T.. B. meldet, in Begleitung des Größfürsten-⸗Thron— Temperatur. Verminderung bis auf Zimmer. Temperatur. Die während der Wiesenflächen, 33 glo ha (1x v. SJ. Die mit Weinreben und deg bisherigen Stundenlons bon 35 8 und der g] stündigen Arbeit., Der Präsi dent des Reichs⸗Eisenbahnamts. Miesbach helsetz und der Großfürstinnen Fenia und Olga der Anfangs, und Schlußveriode erhaltenen Gangwerthe werden bei Hopfen bestockten Flächen gingen um 22 bezw. 97 ha oder 2,4 und zeit, verlangt. Diese Forderungen sollen unberzüglich den Arbeitgebern
Schulz. Normal .... der Klassifizierung der Chronometer nicht in Rechnung gezogen. 5,7 v. H. zurück. borgelegt werden.
eute Vormittag an Bord des „Polarstern“ in Klam ⸗ ö Oberbayern. borg eingetro . e . . und ber 3 Nach beendigter rüfung werden sämmtliche Chronometer, Stellen wir die Ergebnisse der letzten beiden Berichtsjabre den Aus Kladno meldet W. T. B.“ vom gestrigen Ta grdeh .
— j j 5 diesel üb H b ur di egenũ ĩ 3 l⸗ den 267 wegen Arbeitseinstellung entlassenen Arbeitern der Charlottenburg, den 18. August 1899. lichen Familie empfangen werden. Bie Allerhöchsten n. r e fig 4 Gwen! ö vn . * . . ! ,. ,, 127 wieder angenommen worden sind; 30 bis an Arbeiter haben die ekanntm achung. Königliche mechanisch⸗technische Versuchsanstalt. eg en sertschaften begaben sich alsbald nach dem Schlosse Seltens des eich g. M ar in cam te sind er e, ,. . . neberficht. ü. ; Arbeit fer fl verlassen. (Vergl. Nr. 193 d. BI) Erweiterung des Fernsprechverkehrs. In Vertretung: . Arbeit, welche die Bedingungen der Klasse 1 erfüllt haben, sechs Eg wurden angebaut: rämien im Betrage von 1200 , 1100 M, 1000 A, go0 AM,
Der Fernsprechverkehr mit Gandersheim, ire n n in,. und 700 n , worden. Unter ‚Chronometer deutscher mit . . Funst und Wissenschaft. Greifenberg (Pomm.), Löcknitz, Plathe (Pomm.), Arbeit“ werben solche Chronometer verstanden, welche nicht nur von Winterwelen. .. 11123100 1078328,)9 1101 000, Auf Helgoland fand, wie die Nordd. Allg. Itg.“ berichtet, am H aon . . . (,, t e, , W Semmerwelien,; .. 6a sol,, 6229335 109 9846 . ö 1 , ,, . , k, fe,
1 n, weren, ie Gebühr für ein ge i i helte in iet , W . 6 — 53 nm, Wint . 14981,B7 15 496,6 16319,5 nstalt gehörigen Nord seeMuseums statt. e Feier ga wöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 . , han ,,, , . hnd ie r g sind. Ausnahmäweise sollen bet der n, de,. ing ö „ A441 524,5 4 473 S3 44187477 ] ugleich dem Gedaächtniß N Prin gsdeim;g, dez vor vier Mhren ver. je 1 . Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Herren— uch solche Chrgnometer ingelgfsen weiden, bei welchen im Ausland Sommerrbagen?.? 52 733.2 59 o, 1 82 56,7 storbenen bedeutenden Berliner Pflanzenpbysiologen, dessen Töchter im
Berlin C., den 20. August 1899 Nichtamtliches. hauses und des Hauses der ö befinden sich ugefertigte Ketten und Zugfedern verwendet worden, ö 68 Sommergerste .. S6h 954,7 869 778, 840 472,7 Sinne ihres ,,, , Vaters der Statign zur Gründung des
Raiserliche Eher direktion in der Ersten Beilage , , m, ,, , , , Gries? Dent f des & ei. kändeßtdit hitze d, lnheartstast ai hrung necheeten Fareffcln. . . . 156 a6; 305 zig3 2663 ö Winitterinn der geitfchen 1. Ange legeaheiten wen der Hehetmne Sher. ries b ach. — Das Herrenhaus Ear in seiner heutigen (19) un ometer deutsche⸗ Uisprungs sind, ift durch 6 vgn Arbeits. Pinterrapz;; 2 9 636.7 bb 4658, 8 68 445, Regierungsrath Br. Schmidt af nen von Pringheim's Schülern
Preußen. Berlin, 24. August. Si Mini ü ü kitern, Fakturen, Rechnungen und durch, andere geeignete Bewęise zu . 2 638, 2 634,9 31823 Professor Graf zu Solmg⸗Laubach aus Straßburg. Ferner waren ö 9 ft S tzung, welcher der Minister für Landwirthschaft 2c. Freiherr enningen. Auch müffen fich die Ginlieferer damit einverstanden ren 11415335 112756615 1101 753335 zugegen der Kommandant der Insel, Kontre Admiral von Schuckmann
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen von Ham merst ein und der Justiz⸗Minister Schön stedt illi daß ihre Wertstart d Arbeitsmittel ohne besondere vor⸗ JJ ⸗ ( ; = im Neuen Palais heute Vormittag von 9 Uhr 3. die Vor⸗ beiwohnten, zunächst ö. der Gesetzentwürfe zur ö ber ng. ane des Reichs Marineamtz r gew achsen . zt ag 323 . 325 . ien 33 1. . k . Königreich Preußen. e. des 63 , . , . von Goßler und ö 2. z k igtes fh rn 1 . 9. etz⸗ ir gt 4 , , . . es si ker fel k 17 509 1785,75 172665 ciwg 40 Personen, die fich mis den Beamten der Anftalt und den j ; ; ; es Chefs des Militärkabinets, Generals von e ; . reffen ie freiwillige erichtsbar⸗ 'dingung für die Zulassung vor, von dem SCinlieferer erforderlichen⸗ ö ö Nachk inge heim g, Frau Gebei Regierungsrath, Professor S . ö . 9. . haben . . hef hahnke entgegen . ,, , zum 5 dez Hi des die Artikel 1 1 D 6, ö tech ch r . e e r en, 65 bi Lene e fs ge er .
erstorbenen aufmann 0 i eiũ nfertigung un elnstellun on ronometern, e ; ĩ̃ Rite ne feen n , n, . f H is 6. . iche 9. atte zur i g. 1 . i erg, 21 n ,, gun Re ed egg g ,, Pringsheim zu einer einfachen, aber würdigen Feier Maria, Anna Adolpha, Eifa. Eleonore Malwine, In der Zeit 1 Nuri 1693 — Bei Beginn der heutigen 7 Sitzung des Hauses der E, nr n, ,, , ,,, Die aucständigen bie sigen. Bautischler und Einsetzer
er Zeit vom 1. Apri bis zum Schluß des Abgeordneten beantragte der Abg. Graf zu Limburg—⸗ sä,erhringen . Zur Prüsung, ob die ben rmwähnten Beh ingungen hielten, wie ble ,. berichtet, gestern eine Versammlung ab, Land⸗ und Forstwirthschaft.
Gertrud Emma Catharine, Hans Diedrich und ; ĩ ö e ie Eli ; Monats Juli 1899 sind im Deutschen Rei olgende Sti kons.), die dri . Antr : sit die JZulassung der Prämllerung erfüllt sind, wird seitens der ü eres Beschl en, Selten Hedwig Marie Elise Zerssen sch ch folgende irum (kons), die dritte Berathung des auf Antrag der ö. Roben ber . G eine. achte hntscht Kam issien u. mm ld r nir a r eee, m, 6 ef 2. enen, arntea us fichten In Rorwegen.
im Gnäadenwe iti Finn ahmen Censchließlich der kredstierten Beiräges an ÄAbgg. Graf don Kaniß und Genossen anqgän n Direltisn M Vorfahren R . 6. öllen und gemeinschaftlichen J, , über eber äanzung 3 Hesch f . ämmenherufen. Die Peratbungen, derfelben finden unttt dem Por. 222 Arbeiter Un Ausstande find. Bei den Verhandlungen Christign ig, den 15. August 1899. Die seit Anfang Juli Jerffen, zu erneuern 9. ' den fon cats zzz Lin ahnen nach dem dzentraiblalt far da die Hefe gie ger hr gur, en e! I . e Deutsche Reich“ zur Anschreibung gelangt: vom 7. Juli 1891, von der Tagegordnung abzusetzen, da der können, ul dies k zur . der Werkt⸗ e,, 6 , in, i. at nn, . ö. n n , n, ,,,, Zölle 156 897 19866 (gegen das Vorsahr — 8463 458 a6), Antragsteiler unpäßlich sei. Kätten der konkurrierenden Chronoingtermacher herangejogen werden.?“ argus hervor, Laß in perschiebenen Werfstätten schon vor dein Aus! FRäste des Christianid - Fjorbg die Türre mit hoher Cempergtur un⸗ Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Tabacksteuer 3 66h 576 M6 ( 41783 49), Zuckersteuer und Abg. Ehlers (fr. Vgg.) widerspricht diesem Antrage, weil die Das Reichs. Marinearat behält sich das Recht und die freie Wahl des stand für einjelne Arbeiten höhere Accorbfätze gcahlt worden seien ans gesetzt ,, und das Gefrelde allzu schürl zum Nöeifen ge— 36291 9 l gnadig geruht: uschlag zu derselben 31 016 946 4 (4 938 522 MES), Ansichten über die Sache in der zweiten Berathung berelts genügend Unkaufg der eingelieferten Chronometer zu folgenden Preisen vor: ig *deh Grundtarif verlange. Die Bewillkgung' der Forderungen bracht; Höfer Und Roggen sind hier fast üäberalf geschnitten und „den bisherigen Kreis-Schulinspektor Max Hübner in alzstener 13 677 G9 M (4. 285 2390 6), Maischbottich- und gekiätt seien und man auch obne den Grafen Kanstz verhandeln könne. sin ein Chranometer 1. Flasse seo für ein solcögs Il. Klasse babe fich Kereitz auf mehn als die Hälfte aller am Mudstanb berhelligt kate am helf euch en lädefchen. . Grätz und, den bisherigen Seminar-Oberlehrer Robert Frauntweinmaterichstenlet 165363 e ( 151 7865 c), . Aba. Graf ju Lim ku pg. Stirum: Fra] Kanitz ist zwar im 0 , für, ein solche; 1IJI. 6der IJ. Klafse Coo. *. ßewesenen Bautischler erstreckt. Gg wurde beschloffen, an den eben Am meisten haben die Kartoffein unter der Trockenhelt gelitten, Günther in Sagan zu Seminar⸗Direktoren zu ernennen. Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben Hause anwesend, aber es ist ihm unbequem, im Saale zu erscheinen; Bei den prämlierten Chronometern wird dieser Kaufpreis n den, einzeinen. Werkstätten sestzuhalsen, dagegen? foil auf die auch die Wiesen sind starF in Mitleidenschaft gezogen, sodaß der 1 rh 1F7 M (4 4770 44 6), Brcnnsteuer 2 GGS wenn jedoch die Mehrheit auf der Berathung besteht, fo würde er außer der Prämie bejablt. Die Lieferanten . anderer · wöchentlich? Abschlagssahlung von 27 , wo sie undurck⸗ zweite Schnitt sehr wenig ertragreich fein wird. ) — 23 725 M6, Braustener 17 a 758) e r Yi 35 D erschelnen. . itz, verpflichtet, die Porto« und Verpackunggkosten e. die fährrar ist, verzichte: werden. Belüglich, der Brwegung der Ruf aöten Ferit vgn . Uugst b. P. wl Ich em PKebergangetzzzt zen Bier st bhöi G m, , ' Riefcheatn enden, erz Cstznung abgesett ihne These, neee sähe, , pete nl, dn enen bäh, gesunheütweser, Thterkrarkhetten u Aubsperemas— Kreise Leobschütz im Reglerungsbezirk Oppeln, welcher Summe 2981 852 598 M — 2138 911 44). Stempelsteuer Die . . , . Ottilie zu der ä fern w ssenn wird über ledes zur enn, eingelieferte fi *r e ern en, , . Maßregeln. Chausseen 1) von der Leobschltz⸗-Jaͤgerndorfer Chaüssee nach für: 2. Werthpapiere p39 734 S — ld 60 ) li f ; ̃ Chronometer, dessen charakteristische Jahlen die für die Klasse IV an leglit wurben dle Forderungen bis auf einfelne Werk Soppau, 2) von Hochkretscham Über Poßnitz, Michelsdorf b. Kauf- und sonstige nschaffungsgeschafte 6 213 559 I. 36 . , ,, des Heilwesens wird durch gegebenen Maxeimalwerthe nicht überschreiten, ein amtliches Zeugniß n er fn 8 J 3 eim Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 6 r rds n. k Chaussee 64 . . 6. C. . zu: Privatlotterien 1 811 227 6 n n , n . ere fr ir Rheinpreußen bittet . Der n 1 e, ö. n gn fe e e, re, 9 23 e r, 1 3 6 ö. 1 ö hir hre, d, Re flieg 5 or . Vo 5r i 35 27 22 ö * ö . z adti n aben, 9 z * n Leohschütz nach Königsdorf, M 2s 046 M, Staatslotterien 3 Höß hi8 M ( 38771 ), um Ermäßigung der Eisenbahnfahrpreise für die Be— somie die Nummer der Klaffe angegeben. — Ueber die Anordnung der Deer igen! ö . ,, . Verfamm⸗
.
O R OD d D
do
8 *
—
ö
8. *
O — De - D e do
88 S Sr de O0
—
—
2
2 424,2 2612, 1 160 947,4 41 974,7 5 0444 1890362, 8 103 0909, 24 258,3 212 290,4 4 954,4 371,8 12 277,6
— * O — o E
—
e Fend, ies, Frledelckahagen beftnden (Aus den ‚Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamtt“,
5) v ᷣ ĩ ; ̃ Spi x ᷣ , Pest. wen Tschirmkau nach Knispel, s von Deutsch-Neutirch Spielkarten tempel 35 Si Æ (E 164 46), Wechselstempel⸗ förderung von' lan wirthschaftlichen Arbeitern nach dem Rhein und die Resultate der Prüfung wird ein Cingebender Bericht in den lung' Keschloffen, jwecks Befferung ihrer Lohn. und ,, ,,. Partugal. Nach Ausweis der amtlichen Liste sind in Oporto
i Fosen, ) von der Katscher-Troppauer Chauffee nach steuer 3 89 Sz M (4. 29 7e, ) J . ,. . 2 . h . ; , ö und zurück. Annalen der Hydrographie ꝛc.“ veröffentlicht werden, auch wird durch an Vie nk jon d ĩ sflrats ei stitlon in der Zeit vom 11. Juni bis 13. August im Ganzen 29 Personen KRößnitz, 8) von derselben Chauffee nach Leimerwitz, 9) von Die 6j Reichskasse a, st⸗Ein nahme, abzug ich „Die Kommission beantragt, die Petition der Re— derthellunn ö Sonder -Abdrücken dieses Berichts dafür Sorge ge⸗ 5 , . Denen , , an ß erkrankt und 10 davon der Seuche erlegen. fz in
Tartaüs mach Clente, 16 van Hrafschin nach Jacüibowitz der KWusfuhrbergätungen unh Nerwaltungeksten, kragen werden, daß diefe Ergebnlffe in den fich dafür interefficrenden Jum Ausstand der Zimmerer in Frankfurt schreibt die den Tagen vom 14. bis 19 August 2 (dabon 1 mit tödilichem Aub
i, n. J J etrãgt w f erbaut hat, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen bei den nachbezeichneten Einnahmen: Zölle 145 315 434 9. gierung zur Frwagung zu, üͤberweisen, . sachwissenschaftlichen Kreisen Verbreitung finden. — Alle auf die ankft. Ztg.“ daß am 22. d. M. dort vier Versammlungen der gange), O, 0, 2, 1,2 neue Fälle gemeldet worden. Abg. Dr. Becker (Jentr.) beantragt, die Petition der Staate g kf. Itg ß
Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung? eg (—= 5 420 385 M, Tabacksteuer 3 430 5 = 43 ꝛ66 M6), regi ; ĩ f Konkurren prüfung besäglichen Anfragen sind an die Direktion); J ᷣ Beschluß t In Alexandrien siad am 16. August 1, am T ᷣ 2 regierung zur Berücksichtigung ju überwessen. Bie AÄrbeiterfrage sei renipzüfung berügli 9 ; Bauarbeiter stattfanden, um Stellung zu nehmen zu dem Beschlu gypten. Alexandrien siad an 16 August 1, am Tage Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ i. und Huschlag zu derselben 32 867 327 S für die Landwirthschaft wöchtiger als die Kanalfra 3 . . ö. 4 j ö 8 . i . . pin 53 in n wine nher 6. — . ,. ,, ö . . . . i, . 3 bei Eingeborenen, aufgetreten;
tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗ S. 9 in⸗ ; 5 ᷣ * ;
i der 3 J . 4 k . D Ger ö. , er ,, alhaltlich ist. zugeben, ihre nicht genügend beschäftigten Maurer zu ent- Ching, Einer Mittheilung vom 17. August zufolge kommen
die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden = Si Gl MM, Verbrauchgabgabe von Hranntwein und Zu- tine henso große Leufengih herrsche wie im' West-n. Her Pin ier lassen, owl . zu — ö. ö Sr eh ,, the e n m nn men bom b. än, j j 64 ?! d 3 ö. n* ⸗— . Bl.). : : ö
zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der . zu derselben 37 536 232 M (4 19413775 ö. Brenn. bon, Miguel Habe zugelact, g daß beim Kanalbau fremde Iinbeiter . . . Annahme, ö der die Bauarbelter er.! Bu schir seit 7 Tagen ö n. mehr bekannt geworden. In
ämmtlichen voraufgeführten Hestimmungen — verleihen. Auch feuer fe4 27d M, = 7 sö „c), Brausteuer unb NMeber⸗ , . . daß die Industrie auf klarer, felne Jimmererarbelten verrichten zu wollen. Bender PVilem sind im Ganzen in 6 Tagen 12 pestverdächtige
ollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 an- ,,. von Hier 103583 28 M6 (44 429 205 , Äbg. Freiberr von Plettenberg. Meß rum (kons) bestätigt, Etatistit und Boltswirthchaft. Per Zimmerer- Ausstand in Barm en ist, wie die Rhein. Todesfälle gef gel e e bei ö . eri lagen Meldungen
gehängten Bestimmungen wegen der Chausses⸗Polizeiver ehen umme 249 661 886 MS 1476592 — Spielk J j ind j ö ö t 24. d. Mts. mittheilt, beendet (vgl. Nr. 1683 über weitere derartige Vorkommn . 9 (t. . Spielkarten⸗ daß bis an die holländische Grenze am MNehein Arbeiternoth vor Weft. St . Men dannn , einen iini lohn Britisch-Oftindien. Während der Woche vom 16. bis 6
die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Die ein. ssempel 195 516 ö. gereichte Karte erfolgt . zurück. ö. . band r geg von Schwerin, Löwitz (lons) geht auf die Frage Die Ermittelun g des Anbaues in Pr eußen 1899. 1. rie Stunbe verlangt, danach aber elten Durchschnittg ohn 22. Juli ist die Zahl der Peststerbefalle in der Stadt om bay au (Stat. Corr.) Die auf den Beschlüssen des Bundesratheß vom von 48 8 gefordert. Die Barmer Zimmermeister Verein von 6 in der Vorwoche zurückgegangen, in der gleichnamigen Präsident⸗
Wilhelm R. ; ! ö
i beit Dad ; 6 bester mittel vom 19. Ja ĩ oder weniger, 10stündige Arbeits seit im Sommer, ⸗
Thielen. R In der Ersten Veilage⸗ zur heutigen Nummer des . e n ef j , Sir ge m rer nuar d geregelt f garn ö in dringenden Fällen, doppelte Bezahlung von gaum⸗ Bezirk zurückzuführen, wo bö9 bejw. 447 Personen innerhalb
An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Weichs, und Stgats- Anzeigers. werden die im . schaftskamwern hätten sich dafür ausgesprochen, daß nach dem Westen porden. Hiernach hat fich die Grnfestatistit vom laufenden Jahre ab Nacht. und Sonntagäöarbelt, und Löhbnung jeden Senngbend, vor Feier., der Berichtgzweche an . * * ;. 1. ! . 3 er 1
Statistischen Amt zusammengestellten Nachricht ü ĩ ü ᷣ Id⸗ — Gine öffentli I rversammlung nahm erfolgten 3, in der pen gun wenn n 2 gin, . chrichten ü nur augländische Arbeiter dirigiert würden. Für diese sollte auch nur Wesse zu gestalten, daß die Anbauflächen der wichtigsten Fe abend 6 Uhr Abends. Eine öffentliche Zimmerervers 6 ,
en Reich um die Mitte die Ermäßigung der Tarife eintreten. iichte im de bezw. gutsbezirksweise ermittelt, diefen Tarif unter der Bedingung an, daß Maßregelungen be Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und des Monats August veröffentlicht. . Möllhausen hält den Antrag Becker sür ( e n irn 39 , r se⸗ ier hn den Saagtenstandé. nicht stattfinden und daß, so lange der Elberfelder Zimmerer. ist die Seuche von neuem ausgebrochen, und es sind big zum
Medizinal I ⸗ j ju weitgehend; die Regierung werde aber jedenfalls den Beschluß des Heꝛichterfla ern durch Schätzung des Grtrageg der Hauptfrüchte im Aurstand dauert, die Barmer Zimmermesster keine Arbeit 13. Juni 97 Sterbefälle von vort zur Meldung gelangt. — Wie hestig edizinal⸗Angelegenheiten. Hauseg eingehend prüfen. Nadembel des Erntejahreß gewonnen werden, während, danchen die von, den, dortigen Meistern übernehmen und während dieser die Pest in Pu na neuerdings auftritt, geht daraus hervor, 4 n Dem Seminar⸗Direktor Hübner ist das Direktorat des Abg. 6* 9. ; ö eldorf (Zentr.) tritt warm für die Berück= iftiche e ie über den Saatenftand in der bisherigen . keine esellen nach Elberfeld abgeben. In Barmen den 23. Jull aus Puna⸗Stadt 133 Erkrankungen * ye. er Petition ö
S . lleicht e in der Ausfstand für beendet erklät und am mitgetheilt wurden, aus Puna⸗Kantonnement ( Schullehrer⸗ Seminars zu Linnich und dem Seminar⸗Direltor Fulda, 23. August. Gestern fand hier, wie ‚W. T. B.“ ar en er sei als im 9 da die Arhetternoth im Westen vielleich t bestehen vĩeibt. ittelung der 1899 er . iebast . , worden. Der Elberfelder 48 Erkrankungen und 27 Todesfälle, aus der Vorl
Günther das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Münster⸗ meldet, eine Konferenz der preußischen Bis choͤfe unter dahn lb. *. ; bestätigt dieg. Die jungen Leute . 3. teußen wurden Hie Grhebungen k . 579 Erhebung ö dauert noch an. — Der Ausstand der Färber der gen mit 1 Todesfall, aus dem k 3 Erkrankungen
; b9g. Lr. berg i. Schl. verliehen worden. dem Vorsitz des Kardinal⸗-Fürstbischofs von Breslau Kopp! ließen ä kia durch die höheren Löhne zur Industrie verlocken. .. . . d. J. irma Wh. Bocddinghausß & Cie. in Glberfeld ist ebenfalls be,! 1 Todesfall. Die Menschen verlassen angeblich den Piatz in