Songkong. In der Woche vom 293. bis 29. krankungen und 32 Todegfälle an bekannt geworden. Mauritiu tz. Zufolge einer . vom 4. 3 . seit dem 28. Juli dortselbst 52 Pestfälle, davon 37 mit tödtlichem usgang, zur amtlichen Kenntniß gekommen. Mozambique. Giner Mittheilung vom 19. August nufehgf
6 pestverdächtige Fälle unter Gingeborenen in Magude, jw gereisen westlich von . n. vorgekommen. oler
a.
Britisch⸗Ostindien. Kalkutta. In der Zeit vom 16. bis 22. Jull sind 70 Personen * r gestorben.
e eb er.
Eg gelangten zur Anzeige: in der Zeit vom 18. Juni bis 1, Juli in Bahia 31 Todesfälle, vom 4. bis 15. Juli ö 8 lunter 16 ,, . vom 30. Juni bis 20. Juli in Vera Cruz 70, vom 1. bis J. Jull in Tampico J und vom 7. bis 13. Juli in Havana 2; in der Woche vom 18. bis 24. Juli wurden in letzterer Stadt 2 Grkrankungen festgeftellt. Unter dem 25. Juli wurden aus Merida (Mexiko) 2 Fälle und unter dem 27. Jult aug Matanzas 1 Fall
emeldet. Ferner starben in der Woche vom 10. bis 16. Junk in Rio de Janeiro 13 Personen an accesso pernicioso. (Public health reports Nr. 30 u. 31.) Verschiedene Krankheiten. ocken: Antwerpen (Krankenhäuser), New Jork, Paris j 8, St. Petersburg 10, Warschau e, , . Grkrankungen; Fleck⸗ typhus: St. arschau (Krankenhäuser) je 2 Erkran⸗ kungen; Genickstarre: Mosgkau 2, New Jork 9 Todesfälle; M fzbrand: Wien 1 Erkrankung; Keuchhusten: Reg.“ Bez. Schlezwig 54, Hamburg 30, Budapest 25, Kopenhagen 22, Wien 33 Erkrankungen; . . ondon 4 Moskau 2 Todes⸗ fälle; Lungenentzündung: Reg.⸗Bez. Schleswig 29 Grkrankungen; Ruhr: Reg.-Bez. Arnsberg 94, Warschau (Krankenhäuser) 25 Er⸗ krankungen; Brechdurchfall: Reg. Bez. Schleswig 40, München 46, Nürnberg 73 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deut⸗ chen Berichtsorte (1886ñ95: 1,15 C6) in Solingen — GEr⸗— rankungen kamen 3 . in Berlin 46, Breslau h6, in den Regierungsbezirken Aachen 165, Erfurt 100, Hildesheim 246, Marien⸗ werder 115, Posen 114, Stettin 107, Trier 157, in Nürnberg 119, Budapest 39, New Jork 203, St. Petersburg 94, Wien 116 — ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Scharlach in Berlin 265, Bregzlau 22, Hamburg 32, Budapest 41, Kopenhagen 6h, London (Krankenhäuser) 727, New Jork 93, Paris 83, Wien 26 — desgl. an Diphtherie und Croup in. Berlin 57, 8e 25, Kopenhagen 24, London (Krankenhäuser) 148, Rew ork 165, St. Petersburg 71, Stockholm 64, Wien 29 — desgl. an Unterleib styphus in London (Krankenhäuser) 42, New York 30, Paris 174, St. Petersburg 172.
etersburg,
z Der Ausbruch der Maul und Klauenseuche ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Schlacht⸗Viehhofe zu Danzig am 22. August.
Spanien.
Ein in der „Gaceta de Madrid“ vom 19. d. M. veroffentlichte Königliche Verordnung von demselben Tage trifft zur Ver— hütung der Einschleppung der Pest unter Strafandrohung im wesentlichen folgende Bestimmungen:
1) Die aus Portugal kommenden Reisenden unterliegen an den Sanitätsfstationen der Grenze einer ärztlichen Besichtigung und werden, sofern sie Symptome der , n. eft aufweisen, behufs Beob⸗ achtung und Heilung zurückgehalten, während die übrigen Gesundheits⸗ paß erhalten und am Beftimmungsorte einer zehntäglgen gesundheits⸗ polizeilichen Kontrole unterworfen sind.
27) Gewisse Gegenstände wie Lumpen, Hadern, gleichviel wie ihre Verpackung ist, schmutzige Wäsche, Matratzen 2c. dürfen aus Portugal nicht e , werden.
3) Andere Sachen, z. B. reine Leibwäsche von Reisenden, werden nur nach Desinfektion zugelassen.
I Bestimmte Gegenstände wie polierte neue Metallsachen unter⸗ liegen bei der Ginfuhr aus Portugal keiner Beschränkung.
5) Die Einfuhr von Thieren aus diefem Lande ist nur ge tattet, nachdem sie 10 oder 3 Tage an der Grenze beobachtet worden sind.
Von weiteren Maßregeln der spanischen Regierung ist Nachstehendes zu erwähnen:
1) Auf den Gisenbahnen sollen staatliche gesundheitspolizeiliche Revisoren verkehren.
2) Für die Kontrole des Viehes und der Lebensmittel sind zwei besondere Medizinal⸗Inspektoren an die Grenze geschickt.
3) Den fünf SanitätsInspektionen J. Klasse sind fünf Militär⸗ ärzte nebst dem erforderllchen Personal beigegeben; auch sind den Sanitätsstationen je 2 Thierärzte zugetheilt.
Belgien.
Die Bestimmungen der Artikel 1 bis 4 der Königlich belgi⸗ schen Verordnung vom B. April 1897 (.Moniteur Belge“ vom 21. April 1897, Nr. 111; vergleiche R. Anz.“ Nr. 98 vom 7. Aprit 1897), betreffend Maßnahmen zur Verhütung der Ein schleppung der Beulenpest in Belglen, sind 5 Verfügung des belgischen Ministers für Landwirthschaft vom 17. August 1895 für Herkünfte aus Egypten, Portugal und den Maseca— renen⸗Inseln, welche Länder bejw. Geblete für verseucht erklärt sind, in Wirksamkeit gesetzt worden.
li sind 30 Er⸗ ]
Solche Herkünfte von See sollen an den Quarantäne ationen in der Schelde in den Häfen von Ostende und teuport sowie ju Selzaete nach Maßgabe der Vorschriften der
Kapitel II, IIl und IV des der Venediger
konventlon vom 19 März 1897 i fe. Allgemeinen Sanitätg⸗ reglements behandelt werden eg, auch R.-Anz.“ Nr. 202 vom n , 1898, Nr. 9 vom 11. Januar und Nr. 119 vom 23. Mai
Ber den unmittelbar aug portuglesischen an kommenden ee e. gewährte Erlaß der Vorlegung von Gefundheitspassen ist zurückgenommen. Vergl. R. Anz.“ Nr. h3 vom 2. März 1859.)
Dänemark.
Nach einer sofort in Kraft getretenen Bekanntmachung des Königlich dänischen Justiz⸗Ministeriums vom 19. d. M. ist für die aus Häfen Portugals kommenden Schiffe die Quarantäne nach Maßgabe der Bestimmungen des Gesetzes vom 2. Juli 1880 eingeführt worden.
Gleichzeitig ist auf Grund des § 32 dieses Gesetzes die Einfuhr von Lumpen, gebrauchter Watte, Kratzwolle, Papierabfällen, Haaren u. s. w. aus den genannten Häfen verboten.
Oporto, 24. August. (W. T. B.) Die Pest breitet sich in der Stadt aut, jedoch ohne heftig aufjutreten. In der vorgestrigen Nacht kamen 1 Todesfall und 2 Erkrankungen vor, gestern 2 Erkrankungsfälle. Demnächst kommt ein russischer Arzt nach Oporto, um bei der Bekämpfung der Pest mitzuwirken. Die hiesige kaufmännische Vereinigung richtete an ier Dr. Robert Koch
das Ersuchen, zum Studium der Seuche hierher zu kommen.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich ⸗Ungarn.
7. September, 12 Uhr. Direktion der priv. Desterr. ungar. Staats Eisenbahn - Gesellschaft in Wien: Lieferung von circa h0 000 kg Kernimschlitt. Räheres bei der Abtheilung für Material⸗ wesen der priv. Oesterr., ungar. Staats, Eisenbahn⸗ Gesellschaft (Wien, X/ 2, hintere Südbahnstraße 1) und beim „Reichs⸗Anzeiger“.
Belgien.
6. September, 11 Uhr. Socisté Nationale des chsmina de fer vieinaux, 26 Rue de la Seience in Brüssel: Bau der Neben⸗ bahn von Boom nach Rumpot und von dort nach Sierre.
7. September, 10 Uhr. Bureau du services spécial 46 la e6te, 1 Square Stéphanie in Ostende: Bauten im Bergungshafen von Blankenberghe. Anschlag 204 009 Fr. Kaution 260 060 Fr. Lastenheft Nr. 64 für 50 Ct. und Plan für 5 Fr. 17 Rue des Augustins in Brüssel erhältlich.
16. September. rl len, de Charleroi, Courtrat et Namur: Kartoffellleferung für ein Jahr.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Bremen, 23. August. (W. T. B.) Wie „Boesmann's Bureau“ meldet, ist auf der Werft von Wigham Richardson u. Co. in New⸗ castle on Tyne gestern ein neuer Doppelschrauben⸗
assagier⸗ und r,, ,, , für den „Norddeutschen
loyd“ vom Stapel gelaufen. Der Dampfer, welcher eine Größe von 7500 Reg. Tons hat und mit allen Verbesserungen der Neuzeit versehen ist, erhielt den Namen „Hannover“ und ist für die Linie Bremen = Baltimore bestimmt.
Bremen, 23. August. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. Dampfer Pfalz“, v. La Plata kommend, 22. August v. Vigo n. Bremen abgeg. „Coblenz“ 22. August v. lfsabon n. Brasilien abgeg. Trave 22. August v. New York n. Bremen abgeg. „ Kaiser Wilhelm der Große“, v. New Jork kommend, 22. August in Bremerhaven an⸗ gekommen.
— 24. gu, (W. T. B.) Dampfer „Aller“, v. New Jork kommend, 23. August in Neapel angek. ‚Areneburg“, v. Brastllen kommend, 23. August a. d. Weser angtk. Roland“, v. Baltimore kommend, 23. August a. d. Weser angek. Barbarossa“ 23. August in New Jork angek. „Sachsen“, n. Ost. Asien best.,, 23. August in Neapel angek. „Aachen“ 23. August Reise v. Antwerpen n. Bremen fortges. Dresden“‘, v. Baltimore kommend, 22. August Dover passiert.
Hamburg, 23. August. (W. T. B.) Ham bur g⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer ‚Phoenieia“ 22. August v. New Jork n. Hamburg, Patria“ v. New Jork n. Hamburg, 23. August Dover passiert. Rhenania“, v. St. Thomas n. Hamburg, 22. Auguft Dover * ert. Venetia“ 22. August in Vera Cruz, „Borkum“ 22. August in Port of Spain, „Bengalia“ v. Baltimore 22. August auf der Elbe angek. Asturia“, v. Philadelphia n. Hamburg, 23. August Dover passiert. „Adria“ v. Hamburg n. Boston u. Philadelphia 22. August in Boston, Bosnia“ 22. August in Baltimore, „Antillian! T2. August v. Philadelphia n. Hamburg, Ambria“ v. Ost-⸗Asien n. Hamburg 22. August in Port Said, ‚Deiks Rickmers v. Oft⸗A Asien n. New Jork 223. August in Suez angekommen.
London, 23. August. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer Doune Castle' heute auf Ausreise in Delagoag⸗Bay angek. ‚Norham Castle“ auf Ausreise heute Madeira passiert. Hawarden Castle“ auf Ausreise heute in Kapstadt angek. „Arundel Castle“ auf Ausreise heute v. London abgegangen. .
nternationalen Sanitats.·
Theater nud Musit.
In der morgen ftattfindenden Aufführung der Operette, Fledermaus! im Neuen , . 5 Theater . 25 ,. ö. 6 ö . ö. . die n
ollmann, Reichel, Preuse, Sattler un erg be . — Garten ift Militär ⸗ Konzert. 371 ; du
Professor Felix Dahn bat für die Eröffnunggvorstell d Vereint r gf ch e gehn, t lt einen . ö. .
Cine in der Schlesischen Verlagzanstalt von S. Schottländer zu Breslau erschienene Broschüre von Pr. Carl Fuchs, betitelt . und Kritiker? oder ‚Tonkunst und Kritik“ sucht über die . deg Künstlers zum Kritiker jur Klarheit zu gelangen und diese in jüngster Zeit viel behandelte 6. zu beant⸗ worten. Wenn man auch die Ansicht dez in Danzig lebenden Musikerg nicht in allen Punkten, besonderz nicht für Berliner Verhältnisse maß- gebend nennen kann, so werden Fachleute doch in manchem Kapltel, wie J. B. in dem über das Ideal des Kunstrichters“ und in einigen Mufterkritiken Fesselndes und Bemerkenswerthes finden; auch sind i n. Zustände im modernen Konzerttreiben zutreffend ge ert.
Mannigfaltiges.
Eine stille, aber unermüdliche Thätigkeit entfaltet fortgesetzt die Gesellschaft „Seemannshaus für , ,, Mannschaften der Kaiserlichen Marine“, die es sich be— kanntlich 6. ,,. gemacht hat, nach dem Muster des bereits in Kiel bestehenden Seemannshauses solche auch in Wilhelmshaven und Kiautschou zu errichten. In dem chinesischen Schutzgebiet soll, da dort die Platzfrage keine Schwierigkeiten bietet, mif dem Bau bereits am J. Oktober d. J. begonnen werden, vorausgesetzt, daß bis zu diesem Termin die . beide een gf , . Mittel im Betrage von etwa 400000 M auf— ebracht sein werden. Seine Königliche Hoheit der Prinz
einrich, der hohe Protektor der Gesellschaft, wird in diesem all zu dem Bau in Tsintau den Grundstein legen. Die Gefell n will, analog einer englischen Einrichtung, für die Sermannt= häuser in Wilhelmshaven und Kiautschou Kabinen vorsehen, welche zum Uebernachten für die Besucher bestimmt sind. Die Errichtung dieser Kabinen, deren jede eiwa 300 Æ rostet, ist in Form von Stiftungen gedacht; jede Kabine soll den Namen und das Bild deg Stifters erhalten. Recht jablreiche Zeichnungen für solche Stiftungs⸗ Kabinen sind erwünscht. Das Bankhaus 5 Rocksch Nachf. in Dresden ((chloßstraße 3) ist Sammelstelle für der Gesellschaft Seemannshau gewidmete Beiträge; dort werden auch Meldungen für Stiftungs⸗Kabinen“ entgegengenommen.
Frankfurt a. M., 23. August. (W. T. B.) Am heutigen zweiten Abend der Goethe ⸗ Feier gelangte im hiesigen Schausplel⸗= hause a en auf Tauris“ zur Aufführung. Die Darsteller , . eute wieder vom Publikum durch reichen Beifall aus⸗ gezeichnet.
Lausanne, 23. August. (W. T. B.) Auch die Leiche dez ertrunkenen Kaufmanns Bergmann (val. Nr. 197 d. Bl) ist heute bei Epvian geborgen worden.
Hilversum, 23. August. (W. T. B) Heute Abend durch— ziehen noch Militärpatroutillen die Stadt (v9vgl. Nr. 198 d. Bl) Es scheint jedoch, daß keine weiteren Ruhestörungen zu b̊ fürchten sind.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Dep e schen.
St. Petersburg, 24. August. (W. T. B.) Infolge des Aufhörens der epidemischen Krankheiten in den von der Mißernte heimgesuchten Gouvernements und angesichts der befriedigenden Ernte in diesem Jahre hat die Geselischaft vom Rothen Kreuz ihre Hilfeleistung, als nicht mehr erforderlich, eingestellt. Auch die Spenden für die im ver⸗ gangenen Jahre von der Mißernte Betroffenen sind infolge dessen nicht mehr erforderlich.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Wetterbericht vom 241. August 1899, 8 Uhr Morgens.
——
r
sp.
red. in Millim.
= 40R.
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. I. d. Meeres Temperatur in o Celsius 5 0 C.
12 — Orkan.
do 82
Bellmulet .. Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Saparanda Gork, Queens⸗
town...
wolkenlos Da
wolkenlos wolkenlos bedeckt halb bed. bedeckt
scheinlich.
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen — Sonntag: geordnet: 1) Nord⸗Europa, ) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel Guropa südlich dieser fehl, 9 Süd ⸗Guropa. — Innerhalb jeder Gruppe i ichtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, H — f
6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9⁊ — Sturm, 10 — ftarker Sturm,
Uebersicht der Witterung.
ochdruckgebiet e,. uropg fortgeschritten, während westlich von rland eine Depression erschienen ist, Herannahen das Barometer über frischenden südlichen Winden stark gefallen ist. In Deutschland ist das Wetter trübe, trocken und kühl. Ruhiges, heiteres, wärmeres Wetter demnächst wahr⸗
1
Die
Nr. 44/1899. Anfang 7 Montag: Die
Nr. 45/1899. Anfang 7
Uhr.
die Uhr.
Nenes Theater. Direktion:
14 leiser 3. risch, iwitg. Komödie
11 — heftiger Sturm, Anfang 7e Uhr!
ist etwas ostwärts nach
bei deren
Irleind bei auf. Sonnabend? Das alte Kind.
Sonntag: Im meißen Röß'l.
Deutsche Seewarte. des Refidenj . Ebeaterg.
Schlafwagen · Rontroleur.
bedeckt halb bed. heiter
wolkenlos bedeckt wolkenlos
eiter J wollenloꝛo Nusik von
bedeckt ö. Anhang g
heiter bedeckt wolle heiter
önigli Theater. n,
de do do do C — — do — d — . DN do de doe . D
Freitag: Die
Operette mit Tanz in 3 alsvy. Bearbeitet von C.
ohann Strauß. Tanz von Emil Graeb. hr. Billetsatz Nr. 42.1899.
Im . findet Nachmitt
intrikt in den Garten. Nr. 43 / 1999. Anfang 74 Uhr.
Theater.
Schauspiele. Neues Opern. ledermaus. Komische kten nach Meilhae und ff ner und Richard Gene.
enstag und f
dank statt.
Direttion: M. Heinrich.
Reinhold n, ,. er
Burletzk ⸗DOperette in 2 Sonnabend: Dieselbe V
a von 5y Uhr ab statt. Die Theater⸗Billets be⸗
Die Fiewermans. Billetsatz
ledermaudj. ledermaus.
reitag: in 4 Akten von erd. Bonn. (Kiwito: Ferdinand Bonn, als Gast.)
Sonnabend und folgende Tage: Kiwito.
Lessing · Theater. Freltag: Die Grzieh ung zur Che. Vorher: Die sittliche Forderung.
Residenz · Theater. Direltlon: Sigmund dauten· burg. Sonntag, den N. August: Wiedereröffnung Zum 201. (Le Contröleur des Wagons-Lits) Schwank in 3 Akten von Alexandre di. Vorher: 9 Einsiedler. Anfang 74 Uhr.
ĩ olgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Der Vorverkauf findet täglich an der Kasse des
Residenz · Theaters, im Invalidendank und im Künstler⸗
Theater des Mestens. Sommer Oper.
, . kabo. Akten von Arthur Sullivan. orstellung.
Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr: 3 halben Preisen: artha. ; ö
Billetsatz Billetsatz
,,, zur Winteroper (Be⸗ ginn: 15. September, 40/0 Ermäßigung) werden täglich im Theater⸗Bureau entgegengenommen.
/ //
Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Hildegard Graͤfin von Stillfried u. Rattonitz mit Hrn. Majoratgherrn und Oberleut. ?; . korltz von Denicke⸗Gpensen (Berlin —
vensen).
Verehelicht: Hr. Gerichts- Assessor Pr. Ernst . t Frl. Elisabeth Vagedes (Breslau—
endorh.
Geboren:; Gin Sohn: Hrn. Oberleut. Günther von Hill (Riesenburg⸗. — Hrn. Leut. Materne San , — Hrn. Stabgarzt Dr. Reischauer Braunschweig). — Eine Tochter: Hrn. Ritt⸗
mmeister a. D. 6 von . ö .
u ow).
Nuscha Butze.
Hrn. G. von Prollius (Groß ⸗La
Gestorb en: Hr. Milit. Intendanfur⸗Assessor Ewald von Schrbder (Stettin). — Hr. Ober Stabgarit 1. Kl. Hr. Guftay Bückling ( ö. . — Fr. i Clara Gy, geb. Langenscheldt (Kÿnigsberg . . J.
Male: Der
Verantwortlicher Redalleur: Direktor Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) . Druck der Nordd Buchdruckerel und Verlage⸗ gel ert, rer in än gr Fünf Beilagen leinschließlich Böoͤrsen · Bellage).
*
i 366
189.
Marktort
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königli Berlin, Donnerstag,
Qualltãt
den 24. August
gering
mittel
aut Verlaufg⸗
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge werth
niedrigster
höchster
niedrigster 6
höchster M.
nledrigster Doppeljentner
A166
für 1Doppel⸗ zentner
ch Preußischen Staats, Anzeiger.
eg itts r
1899.
Außerdem wurden
am Markttage ere n iar.
ng
5 r eff
VDoppelzent ner (Preis unbekannt)
82 575
n n n n e ne, n n e,, nm,, ,
82 2
D
22 23
ö
88 3
2 9 2 9 2 2 2 9 9 9 9 9 9 29 9 9 2 2 4
82 38
Ein li
Neuruppin. Frankfurt a. O.. Stettin.. ß Greifenhagen n,, ztargard 1 4 . 14 1 * 1 *. J Bromberg ; Mihsh . .. Schönau a. K. Marne. Goslar Lüneburg
aderborn . Limburg a. L.. . Kö Dinkelsbühl. Ueberlingen.. . m Braunschweig .. k Landsberg a. W. . Breslau. ;
I. Pomm.
Luckenwalde. ö R Fürstenwalde, Spree rankfurt a. O.. tettin . Greifenhagen ir e. ö targard i. Pkomm. . Schivelbein . 3 1 386 Rummelsburg i. P. .. ö k
Schönau a. K. Marne Goslar. Duderstadt. Lüneburg aderborn. KJ Dinkelsbühl Biberach.. Ueberlingen. 1 Waren i. M.. Braunschweig . Altenburg Landsberg a. W.. Breslau. .
Neuruppin. Frankfurt a. O. Stettin.. Greifenhagen
Schönau a. K. Marne Goslar Lũneburg , .
1 Waren i. M... Braunschweig . Altenburg. ö Landsberg a. Ww... Breslau. k
6 Luckenwalde. er,, . on Fürstenwalde, Spree.. Frankfurt a. O. Stettin.. . Greifenhagen 1 Stargard i. Psrraꝝaf . Schivelbein. . n . ; ummelsburg i. P.. d Lauenburg i. P.. Kd Rawitsch. . Bromberg .. Militsch . . Schönau a K. Marne. Goslar Duderstadt .. Lüneburg.. Limburg a. L.. Kd, Dinkelsbühl. Biberach... Ueberlingen.. 1 . . * . raunschweig . . Altenburg.. ö Landsberg a. V.. Breg lan... .
.
— — — 2 2 D O
— ? 2111 82 —
10 10 1156
1150
11,00 11,00 12.00 11.50 11450 12,89 13 50 13,33 13,B75
1360 1266 13 66
1060 14 65
1170 1116
alter aft neuer Hafer
en für Preise hat d
1114
— —
r. 22 — —
de 3111 8
10 40 11 6
11550
11,20 11350 12, 00 11,3650 1170 12.80 14,09 13,67 14,00
1400 1466 13 66
1060 1466
12700 11665
16, 00 14,70
14,60 14,00 15, 00 15,40 165,40 14,50 14,60 14,00
16,50 16,A59 15,77 14,35
14 50 15 60
1400
13,50 13,20 13,90 13,60 13, Sᷣ 185, 60
13410 1275
12.50 1250 13,90 1300 13,20 13.30 13,60 185,60 14,10 13,40 13, 00 13,40 13,40 15,20 14,00 14,540 12.80 13, 00 13, 80 14, 80
15 10 13 oo
13, 40 13,50
11,90 12,00 13,30 12,090 13,20 14,10 13, 00
13,20 12, S 13, 70 15, 00 183,00 12,20
15, 90 1400 12.40 13.40 12,60 12,10
12,00 10,80
10,40 1209 12,50 11,B30 11,50
11,90 11,90 1290 14,19 18.57 14, 00
13,80 14.20 14,20 13,88
12, 20 1450 16, 090
1720 1 66
Weizen.
1600 1470
1480 1456 15656 15, 16 15 h 1456 15 H 1456
15,50 16,70 165,77 1435
14,50 15, 00
14,40
R 13,50 13,20 13,00 13,60
13,80 13,50
1350 135
12,50 12,50 13,20 13,50 13,20 13,80 13,70 13,60 14,50 13,60 13,50 13,40 13,40 16,20 14,00 14,40 12,80 13,30 13,80 14,80
1550
Ger st e.
13,00 13,40 13,60
12, 10 12,50 1330 12,30 13,20 16,00 14.00
13320 13520 130 1509 13,00 1240 8
13,25 14,00 12,40 13,40 12,0 12, 20
1200 15 8
11,00 12,00 12,80 11,50 12,00
11,90 1296 13396 18. S6 14. 96 14556
13,60 14,70 1460 13,38
1220 1156 10 oh.
1250 17 8o
Bedeutung, daß der betreffende
ö
14,00 14,36 14.060 14.56 14,56 15,16 14,55
15,80 15,80 14,60 15,10 14,50 15,30 16,82 16,00 16,80 16,00 14,50 14,30 14,70 15,70 15,00 15,00 ge n. 13,75
14,00 14,00 13, 70 13 20 13,20 13,60 13,00 13,20 13,75 13, 090 13,50 13,50
14,00 13.80 13,80 14,60 13,60 13,50 13,60 14,20
13.70 13,70 1400 15,90 13,40 1440
13,30 13,40 14,00 15, 90 13.49 13,90
13, 80 14,10 13,40 12,50 12,50 13,00 13,50 1270 1340 17,00 1990 12,50 13.60 13,60 14,400 16,20 14,00 1400
14,00 15,00 14,60
13,50 13,50 12,50 12,20 1200 1240 11,20 1240
1280
11,80 1256 1256 1726 1356 13506 18.56 14.35 15,6 16, 0b 14.65 15, C6 15,26 15 36 15, 30
14.89 15,40 12,69 1290
13,80 13,70 13,30 12, 60 12,30 12,50 135,50 12,50 13,40 16,10 14,00 12,50 13,60 13,30 14,00 15,20 14,00 13,00 a fer. 13,60 15, 00 14,50
13,50 13,50 12.30 12,00 12.00 12,20 11,20 12,40
1280
11,60 12, 00 1556 1726 1716 1596 15. 6 14566 156 16, 05 1456 1456 1486 1336 1255
1480 18 16 1236
12,70 12,00
12,20
Be mer kun gen. Die verkaufte 26 wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. egender Strich (— in den Sp
nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den
den maba
erundeten rechender
en“ *
dd Fee , /
. ericht fehlt.