1899 / 199 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

36355 Strausberger Eisenbahn Aktiengesellschaft.

Zur Generalversammlung am Donnerstag, den 28. September 1899, Nachm. 3 Uhr, im Saale der Stadtverordneten zu Strausber werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Virektion über den Stand des Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende, sowie Ertheilung der Entlastung.

3) Neuwahl bezw. Ersatzwahl von Mitgliedern des Aussichtsraths. ;

4 Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach den Vorschriften des neuen Handelsgesetzbuchs.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätesteng 2 Stunden vor Beginn der BVer⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse zu Strausberg oder spätestenß am 26. September 1899 bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnt⸗ e n, Berlin W., Wilhelmsplatz Nr. 6, hinter⸗ egt haben.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Ginlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die S5 20 und 21 des Gesellschaftsstatuts verwiesen.

Berlin, den 18 August 1899.

Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Geheimer Regierungsrath. 5663506

Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn Christian Theodor Ressel, Gefangen ⸗Aufseher in Astrowo, über die Police Nr. 97 332 ausgefertigte Pfandschein Ne. 749 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Pfandscheines wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Beiug hierauf innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, bei uns anzu— melden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit von Punkt 15 der Versicherungs bedingungen für nichtig erllärt werden wird.

Leipzig, am 22. August 1899.

Allgemeine Renten. Capital. und Lebens-

versicherungsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

36146

Bei der am 5. Juli a. C. durch den Kgl. Notar Herrn EG. Herrmann, Rheinzabern, vorgenommenen Ausloosung unserer Partial ⸗Obligationen sind folgende 15 Nummern gezogen worden:

Nr. 377, 68, 204, 261, 2652, 255, 100, 281, 286, 26, 355, 480, 231, 32, 269.

Die Inhaber dieser Partial. Obligationen werden hiermit aufgefordert, diese nebst den noch nicht fälli⸗ gen Zinskupons behufs Einlösung bei der Gesell— schaftskasse in Maximiliansau Eder bei den be— zeichneten Zahlstellen vom L. Oktober d. J. ab, von welchem Zeitpunkte an die Verzinsung der ge— zogenen Nummern aufhört, einzuliefern. , ( Rheinpfalz), den 21. August

Linoleum⸗Fabrik Maximiliansau. Horst. 56020

Jute Spinnerei & Weberei Hamburg⸗Harhurg.

Die Aktionäte werden zu der am Montag, den 11. September E899, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfindenden sechzehnten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichte— raths über das sünfzehnte Geschäftsjahr, sowie Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz

2) Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

3) Abänderung des Statuts nach einer bei Aus— gabe der Stimmkarten entgegenzunehmenden Vorlage.

Die Einlaßlarten zu dieser Generalversammlung nebst Stimm- und Wahlzetteln und dem Wortlaut des Antrages auf Abänderung der Statuten werden gegen Vorzeigung der Aktien am T7⁊., 8. und 9. September er., Vormittags von 10 bis LE2T Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Bartels, Des Arte, von Sydow und Rems, große Reichenstraße 63, J, in Hamburg ausgegeben.

Der Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung kann in unserem Geschäftsbureau in Harburg und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg vom 28. August er. au in Empfang genommen werden.

Hamburg, im Auaust 1899.

Der Aufsichtsrath.

36351

Baumwollspinnerei Erlangen

(früher Spinnerei C Weberei Ersaugen).

Von den 1200 alten Aktien unserer Gesellschaft sind innerhalb der gesetzten Frist 1182 Stück zum Umtausch gegen neue Aktien eingereicht worden, es stehen somit nech 18 alte Aktien aus, auf welche 12 neue Aktien entfallen.

Diese A2 neuen Aktien werden gemäß dem mehrfach bekannt g machten Beschluß der General⸗ versammlung in München am 1. September d. J. durch den Kgl. Sensal Herrn Adolf Selz daseldst öffentlich verkauft werden, und es steht alsdann der auf die einzelne Aktie entfallende verhältniß⸗ mäßige Theil des Erlöseg, gegen Ausfolge der alten Altie sammt Dipidendenscheinen und Talon, an unserer Kasse zur Verfügung.

Bezüglich des Orts und der Stunde des Verkauftz wird auf untenstebende Bekanntmachung des Herrn Kgl. Sensals Selz verwiesen.

Erlangen, 21. August 1899.

Der Vorstand. R. Kraner. ppa. Lor enz.

Der in vorstebender Bekanntmachung der Baum— wollspinnerei Erlangen erwähnte Verkauf von 12 neuen Aktien dieses Etablissements witd am 1. Sep- tember d. J. in München, Vormittags EI Uhr, in dem Lokale der Münchener 6g, n,, Nr. 18 1, durch mich vorgenommen

erden.

München, den 21. August 1899.

Der Kgl. Sensal: Adolf Selz.

loss Actien⸗Gesellschaft Trachenberger gZuckersiederei.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 5. Oktober a. C., Nachmittags Uhr, in das Geschäfts lokal der Breslauer Diseonto⸗Bank, Bres⸗ lau, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Jahresrechnung, sowie der Gewinn⸗ vertheilung.

2) 3 des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.

3) Aenderung des Statuts, insbesondere auch gemäß der Bestimmungen des neuen Handels⸗ . und des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

b) Wahl von zwei Revisoren und zwei Ersatz⸗ Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien gemäß 5 29 unseres Statuts mit einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens zwei Tage vor der anberaumten Generalversamm lung bis Abends 6 Utzr

in Breslau bei unserer Gesellschaftskasse,

Ring 26. bei Herrn S. L. Landsberger, bei der Breslauer Disconto Bank,

in Berlin bei Heren S. L. Landsberger, bei der Breslauer Disconto⸗ Bank

zu hinterlegen.

Bei denselben Zahlstellen wied die Serie II der Dividendenscheine unserer Aktien Nr. 1201 bis 1500 vom 1. November a. « ab ausgegeben gegen die mit doppeltem Nummernverzeichniß einzureichenden Talons, nachdem 8 Tage vorher die Anmeldung eifolgt ict.

Breslau, den 19. August 1899.

Der Aufsichtsrath der Trachenberger Zuckersieberei. Moritz Ollendorff, Vorsitzender.

3633 )) Kölner Elektrizitäts- Actiengesellschast

vormals Louis Welter C (Co. Köln a / Rhein.

Zufolge Beschluß des Aussichtsrathz unserer Ge— sellichaft fordern wir hiermit die Inhaber von jungen Aktien unseres Unternehmens (ausgegeben durch Be— schluß der Generalversammlung vom 4. März 1899) zur Einzahlung der restlichen 75 0n)0 auf den ZI. Dezember 118989 auf.

Die Zahlungen können geleistet werden:

in Köln ag unserer Gesellschastskasse, in Köln bei dem Bankhause J. H. Stein, in Köln bei der Westdeutschen Bank, in Bonn bei der Westdeutschen Bank.

Auf Zahlungen, welche vor dem 31. Dezember 1899 geleistet werden, gewähren die betreffenden Einzahlungestellen eine Zinsvergütung von Æ0 pro Anno.

Köln, den 21. August 1899.

Kölner Elektrizitäts⸗Acetiengesellschaft vormals Louis Welter C Co. Der Vorstand.

L. Welter.

531532 3. Altona Kaltenlirchener Eisenhahn⸗ Gesellschaft.

Generalversammlung der Aktionäre am Soun⸗ abend, den 16. September E899, Vormittags IO Uhr, im kleinen Saale des Bürgervereins zu Altona, Königstraße 164.

Tagesordnung:

I) Bericht der Direktion über die Lage des Unter⸗ nehmens und dle Bilanz des wperflossenen Rechnungs jahres.

2) Bericht des Aussichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust— Rechnung.

3) Beschlußfassung, betreffend die Genehmigung

der Bilanz und der Gewinn- und Verlust— Rechnung, die Vertheilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstandes. Neuwakbl dreier Mitglieder des Aassichtsraths für die ausscheidenden Herren Justizrath Schmidt, Senator Baur (zu wählen durch die Inhaber der Stamm Prioritäts⸗Aktien Litt. A-) und Bankdirektor Lindemann (zu wählen durch die Stamm Aktionäre).

5) Statutänderung.

Die Vorlagen werden 2 Wochen vor der Ver— sammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft, im Rathhause zu Altona, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein.

Wegen Theilnahme an der Generalversammlung verweise ich auf die Bestimmungen der § 23 und 24 des Statuts unter Bezeichnung des Credit Vereins in Altona, Blücherstraße Nr. 22, und der diesseitigen Hauptlasse in Altona, Holsten straße 225 1, als Hinterlegungestellen.

Formulare zu Hinterlegungsscheinen und Voll machten sind bei den vorgenannten beiden Stellen sowte bei den Herren Gemeinde Vorstehern zu Quickborn, Kaltenkirchen, Hasloh, Ulzburg, Oersdorf . beim Bürgermeisteramt in Bramstedt kostenfrei zu haben.

Altona, den 22. Juli 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: J. G. MaxoöSchmidt.

I Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

)

8) Niederlassung 2c. von . Rechtsanwalten.

Der Gerichts- Assessor Dr. Biesenbach aus Frankfurt a. M. ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtzanwaͤlte eingetragen.

Königswinter, den 18. August 1899.

Kgl. Amtsgericht.

36320] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Friedr. Heuner in der Rechtsanwaltsliste des K. Land gerichts Kempten wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.

Kempten, den 21. August 13899.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Gebhard.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Belannt⸗ Enn, machungen.

Von der Firma S. L. Landsberger hier ist der Antrag gestellt worven: nom. M 250 000 ueue Aktien der Ober- schlesischen Portland⸗ Cement Fabrik in Oppeln, Nr. 2751 bis 3000 à 1600, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 21. August 1899. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Landau.

36330 Von der Berliner Bank hier ist der Antrag gestellt worden: Sc KE 600000 auf den Inhaber lautende Aktien der Actiengesellschaft Oscar Schimmel C Co. in Chemnitz i. S., Nr. 1 bis 1600, mit Dividendenberechtigzung vom 1. Mai 1899,

*.

zulassen. Berlin, den 21. August 1899.

Bulassungsstelle an der Bärse

Landau.

36329 Von der Königlichen General- Direktion der Seehanblungs⸗Soeietät, der Bank für Handel C Industrie, der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, der Firma S. Bleichröder, der Berliner Handels. Gesellschaft, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Firma No ber Warschauer C Co. hier ist der Antrag gestelt worden: nom. M 20 0090 009 neue Attien de Nordbeutschen Lloyd in Bremen, Nr, 60 (h . 0 C0, dividendenberechtigt ab 1. Jann 99. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse; zulassen. Berlin, den 22. August 1899. BZulassungsstelle an der Hörse zu Berl Landau. 355141 In Gemäßheit des § 65 des Gesetzes, betreffen die Gesellschaften mit beschränkter Haftung von 20. April 1892, wird hiermit bekannt gemacht, d die Gesellschaft „Hermann Schött mit beschraͤnktn Haftung“ hier nach Gründung der Aktiengesellscha Hermann Schött, Actiengesellschaft? hier auf gelöst ist. Gleichzeitig werden die Gläubiger der aufgelösten Gesellschafi aufgesordert, sich bei derselben zu melden RNtzeydt, den 17. August 1899.

Hermann Schött mit beschränkter Haftung. baul Schött. Emil Schött.

36321

Union Assurance Ggoctiety in London.

Feuer⸗ und Lebensversicherungs⸗Gesellschaft. Geminn und Verlust⸗Kechnung der Lebensversicherungs-⸗Abtheilung

Einnahme.

für das Jahr 1898.

Ausgabe.

S 3 Ueberträge aus dem Vorjahre: M0 Prämien Reserve. . 36 971 507,70 Prämien⸗Ueberträge. 1911771, 25 Schaden⸗Reserven. 812 062, 65 Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗ Anspruch Ver⸗ sicherten .. Unvertheilter Ueber⸗ schuß . Prämien Einnahme: Kapitalversicherungen auf den Todesfall. auf den Erlebensfall Sonstige Versicherungen 32 1685 698. 10 Miethserträge 28 544. 65 Kursgewinne aus verkauften Effekten Vergütung der Rückoersicherer. Zessions⸗Eintragungs⸗ Gebühren

3 172 5z0,—

128 577,50

2 996 4419 10

6 868 163 85 171 276, 25 7121 19

7046 564 20

1714 240 75 I6 63720 35 560

50 26

sss 77 3p

Mb 4 Schäden aus den Vorjahren: (S6 : Gezablt. 746 156,25 Zurückgestellt. 65 896, 40 Schäden im Rechnungsjahre: a. durch Sterbefälle bei Todesfall oersicherungen: Gezablt 3 699 413, Zurückaestellt. S00 689,0 b. füt Kapitalien auf den Erlebensfall: Gezahslt . Zuräckgestellt. C. durch Ablauf der Ver⸗ sicherungsdauer: Gezahlt K 38 325, 15 Zurückgestellt... 137269 Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Ver⸗ sicherungen (Rückkäufe, rückgewährte Prämien) GJ Dividenden an Versicherte gezahlt. Rückversicherungsprämten. Agenturprovisionen . Verwaltung eslen Abschreibungen (Agenten⸗Ausstände) . Prämien Ueberträge V Prämien ⸗Reserve: Kapitalversicherungen auf den Todesfall . 40 974 070,65 auf den Erlebensfall 1097 319,50 Sonstige Versicherungen 40 577.75 Unvertheilter Ueberschuß fur zutügftige Gewinnvertheilung..... Steuern auf Zinsen und Miethserträge Buchmäßige Kursverluste

3 870,90 4 000,

568 Sd 599) Mil Ahl

1 969 666

12 111 96

1253577

55 olg

77 4239) .

5 868 371

Dezember 18938.

FHassivn.

Activa.

Bilanz per 31.

k 96h 436 16 16 885 51310 1 690 000

Grundbesitz

Hypotheken

Darlehn auf Werthpapiere

Werthpapiere: Staat papiere Kommunalyapiere Sonstige Werthpapiere

Guthaben bei Bankhäusern .... Rückstndig 3iuseͤn.. Ausstände bei Agenten w. Gestundete Prämien

Sonstige Aktiva

5 172 834 40 500 00 ) 15 253 668 36 1706 030 50 1268 12435 560 844 15 1312031 93 285 40 317 927 50

15 O69 609 g) Uebersicht der am 31. Dezember 1898

b

Unvertheilter Ueberschuß für die nächste Bonugvertheilung 1903

Schaden Reserve

Prämien U&eberträge

Prämien ⸗Reserve: Kapitalversicherungen a d. Todesfall Kapitalversicherung. a. d. Erlebensfall

Sonstige Versicherungen .. .

128 5775 Sh9 Hd o 1969 bob

10 974 0706 10973195 40 5777

London im Königreich Preußen in Kraft gewesenen Versichernngen.

H 15 069 6999 bei der Union Assurance Society!

Policen

Sum me Prämie Policen Summe Prämie

Am 31. Dezember 1897 waren in Kraft Bis zum 31. Dezember 1898 wurden neu ee . Dies ergiebt per 31. Dezember 1898 Es erloschen bis 31. Dezember 1898: Durch Tod: a. Versicherungen auf den Todesfall

p. x EGErlehensfall Durch Rückkauf:

a. Versicherungen auf den Todes sall b. ö „Erlebensfall Durch Nicht⸗Erneuerung:

a. Versicherungen auf den Todesfall

b GErlebensfall

261 15

1029 8

1006 Ih b

6 067 28 546 740 522 2717900

6 O89 s5l 264 6460

349 768 10 000

445 230 1000

1642352 30000

12998 359

14968 35

58 459 9 1080 4421 2175410 32

Am 31. Debt. 1898 waren somit in Kraft: . Versicherungen auf den Todesfall

Grlebensfall 389

Zur Sicherstellung der im Königreich Preußen Versicherten Staatsschulden M 3 100 000 in Staatspapieren hinterlegt, außerdem

5 758 27 768 830

994 083 44670 z 14725 7865 230 102 *

ind bei der Hauptverwaltung luer die Gesellschaft in Berl

i oi abb

Zimmerstraßle Nr. 100, ein Grundstück im Werthe von 6 368 990.

Berlin, den 23. August 1899.

union Assecuranz⸗Soeietät. Der General. Bevollmächtigte: Carl Kerfack jun.

in gern.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu.

M H99.

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 24. August

6

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den . Genoffenschaftg., Zeichen, Muster. und Böͤrsen⸗Registern, aber Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowte bie Tarff⸗ und

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint au

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. En. ih)

Das Gentral⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch dur Inzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatgz—

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 8 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 3 9.

Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 .

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der

Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt.

Klasse.

6. F. LI 240. Verfahren zur Herstellung von Filterschichten in Bierfiltern u. dg. Dito Fromme, Frankfurt a. M. 10. 160. 98.

8. H. 29 872. Erzeugung von Ajofarbstoffen auf der Faser unter Anwendung von wolfram⸗ sauren Salzen. Dr. G. Hepburn, , b. St. Petersburg; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 1. 9. 98.

12. A. 6240. Verfahren zur Darstellung von symmetrischem Chlor- m-phenylendiamin. Aktien ˖ Gesellschaft für Anilin Fabrikation, Berlin. 8. 2. 99.

12. A. 6241. Verfahren zur Darstellung von symmetrischem Dinitrochlorbenzol. Aktien⸗ n , , für Anilin ⸗Fabrikation, Berlin.

12. C. S201. Verfahren zur Darstellung von ai aαοι Diamldo-pi Bae diorynaphtalin. Leopold Cassella C Co., Frankfurt a. M. 17. 4. 99.

13. Sch. 14 329. Vorrichtung zur Ver—⸗ hinderung des Erglühens von Ueberhitzerkörpern. ö 26 Schmidt, Wilhelmshöhe bei Cassel. 133

19. R. 12 559. Schienenstoßverbindung. Hermann Rottka, Chemnitz Bernsdorf. 17. 11.98.

19. S. ELI 239. Ein⸗ oder zweischienige Gleigs⸗ anordnung für Schleppschiffahrt. Siemens 9 . Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin. 22. 3. 98.

21. A. 6142. Regelungseinrichtung für Gleich⸗ strom⸗Wechselstrom Umformer. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Schiff bauer⸗ damm 22. 10. 12. 98.

21. A. 6174. Lampe mit Leuchtkörpern aus Leitern zweiter Klasse für nicht selbstthätige An—⸗ regung. Allgemeine Electrieitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Schiffbauerdamm 22. 31. 12.98.

21. A. 6400. Regelungevorrichtung für Bogen⸗ lampen. Arthur Marshall Arter, Linden douse, Upper Mall, Hammersmith, Grfsch. Middlesex, Engl.; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 20. 4. 99.

21. J. 5175. Primär wie sekundär benutz⸗ bares galvanisches Element mit Elektrolyten von unveränderlichem Leitungsvermögen. Ernst Waldemar Jungner, Stockholm; Vertr.: Ernst Liebing, Berlin, Oranienstr. 59. 30. 3. 99.

21. S. Ez 328. Verfahren zum Zerlegen eines Wechselstromes in zwei gegen einander in der Phase um einen bestimmten Winkel verschobene; Zus. z. Pat. 94 564. Siemens Æ Halske, Aktiengesellschaft, Berlin. 23. 3. 99.

21. W. 14819. Trockenelement mit Eisen⸗ chlorid als Depolarisator. Anton Witzel, Wiesbaden. 25. 1. 99.

21. W. 14991. Gleichstrommotor mit fest⸗ stehendem Anker und rotierendem Feldmagneten. = Sugo Wolff, Dresden, Sachsenyl. 2, u. . Brase, Berlin, Kanonierstr. 26a.

3. .

26. A. 6031. Acetylenentwickler. All⸗ gemeine Acetylen⸗Gesellschaft Prometheus, G. m. b. H., Leipzig, Johannisgasse 6. 12. 10. 98. .

26. B. 22 00. Verfahren, große Vergasungs⸗ flächen in kleinen Vergasungsbehältern zur Er— zeugung brennbarer Gase herzustellen. G. W. ag 39 Söhne, Hamburg, Frankenstr. 28. dl , 8.

20. W. 14 884. Vorrichtung jum Spülen des in der Küvette befindlichen Gipsmodells und der künstlichen Zähne und jum Befreien von dem anhaftenden Wachs. Parl Wagner, Spandau, Neuendorferstr. 104. II. 2. 99. . .

28. J. S125. Zusammenlegbarer Schirm mit ausziehbarem Stock und getheilten umlegbaren Rippen. Frau Hedwig Joel, Hamburg, bei der kleinen Michaeligkirche 29. 21. 2. 99.

824. D. 9894. Tellerwaschmaschine. J. Dünner, Bern, Schweiß. Murtenstr. 36; Vertr.; . R. Schulz, Berlin, Leipzrigerstr. 131.

24, K. 17 449. Strunkbohrer für Kohlschneide⸗ . R. Karges, Braunschweig.

24. K. 18 156. Halter für Kuchenblecbe und Backformen. Konrad Kirsch u. Wilhelm

z Sorg, Ellwangen. 27. b. 99.

4. Sch. 14 821. Salistreuer. Johs. Schaar, Hamburg, Rathbbausstr. 2. 27. H. 99.

24. St. 597. Ehristbaum . Lichthalter.

Fin Stolze jr., Manitowoc, Staat Wigeonsin, St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Berlin, 2 deiy sgerstr. IJ. II. 4. 9j. ; 4. St. 5 936. Moefferputzmaschine. Stein aaleldt Blasberg, Hannover. 13. 4. 99.

T. G40. Acetylen Brenner. Fritz aa Trendel, Berlin, Michgellirchpl. 22. 16. 5. 98.

W. AS 195. Frühstückd' kasten. Hermann

. Dresden⸗Blasewitz, Maistr. 17.

26.

8. L. 12 561. Luftregelunge vorrichtung für Fir slammnrnssen, Louis Lorenz, Berlin,

20 1ltt Jicobnr. 163. 20. 3. 386.

B. L. 12 739. Zwangläufige Verbindung eines

Gas und Wasserhahnes. Laible 4 Hettler, Uln a. Donau. 6. 12. 98.

Klasse. .

38. P. 10 014. Verfahren zum Imprägnieren von Holz. Karl Petraschek, Wien, Hegel⸗ gasse 6; Vertr.! C. Fehlert u. G. Loubter, Berlin, Dorotbeenstr. 37. 25. 8. 98.

12. G. ET G49. Auslösewerk für selbst⸗ kassierende Pwonographen. Morgau V. Gresß, New York; Verir.: Dagobert Timar u. Eduard Th. Keil, Berlin, Luisenstr. 27.178. 2. 8. 98.

42. H. 18 065. Entfernungsmesser. Gustav Hartmann, Eiserfeld i. Westf. 3. 12. 96.

Z. H. 21 874. Selbstkassierendes Glücksspiel. Carl Hinburg, Berlin, Steglitzerstr. 10. 253. 3. 99.

42. L. 12 800. Selbstregistrierender Quittungs⸗ stempel mit besonderer Vorrichtung für die Ein⸗ färbung der Drucktypen und für den Trangport des Papierbandes. Paul von Leon, Wien, . 70; Vertr.: Otto Sack, Leipzig.

42. W. 15 025. Zusammenklappbarer Klemmer. 5 4 Wienrich, Berlin, Oranienstr. 183.

44. M. 15 883. Tabackspfeife. Max Mirus, Köln a. Rh., Unter Fettenhennen 7. 14. 10. 98.

49. H. 21 188. Drehbarer Vielstahlhalter. r , Heinzmann, Kötzschenbroda i. S.

49. St. 5644. Härteofen mit festliegender Retorte und in derselben sich drehender Förder⸗ vorrichtung. Gustav Stähle, Neuenbürg, Württ. 23. 8. 98.

50. B. 23 504. Mischmaschine zum Mischen verschiedener Mehlsorten; Zus. z. Pat. 94 829. Hubert Becker, Berlin, Breitestr. 17. 5. 10. 98.

683. M. 16226. Befestlgung des Karabiner⸗ futterals am Armeesattel; Zus. z. Pat. 96 134. Friedrich Möglich, Friedenau b. Berlin, Sponholijstr. 31. I2. 98.

65. B. 23 941. Unkenterbares Boot. Lud⸗ wig Becker, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 155. 20. 13. 98.

68. L. 12 A729. Einsteckschloß. J. Lucht, Holtenau b. Kiel. 16. 8. 98.

68. P. 9957. Elektrische Diebegsicherung an Geldschränken. Anthony Pinkerton Prichard, Tacoma, 518 N. Yakima Ave, Wasphington, V. St. A.; Vertr.. Robert Krayn, Berlin, Oranienburgerstr. 58. 26. 7. 98.

69. K. 16 931. Schere mit ziehendem Schnitt und mit sich aneinander anpressenden Scher⸗ blättern. Wilhelm Kretschmann, Würzburg, Sonnenstr. 13. 12. 8. 98.

71. M. 16 356. Lögbare Befestigung der Ab⸗ sätze von Schuhwerk. Hermann Metz, Alten⸗ burg, S.⸗A, Uferstr. 7. 3. 2. 99.

S2. K. 17 342. Mehrstöckiger Schuppen zum Trocknen von Torf u. dgl. Heinrich Kerrinues, Jorksdorf p. Gr. Baum, Ostpr. 28. 11. 98.

83. A. 60969. Elektrische Schlaguhr. Hjalmar Emanuel Andersson, Drottning⸗ gatan 97, Steckbolm, Schweden; Vertr.: R. Schmeblik, Berlin, Luisenstr. 47. 11.7. 98.

83. W. 14 659. Tonschlagwerk für Uhren. Louis Wille, Mozjartstr. 5, u. Ernst Korn dörfer, Schreberstr. 14, Leipzig. 5. 12. 98.

89. L. 12 038. Montejus oder Saftheber mit Druck und , , ,, Richard Luhn, Haßpe i. W. 28. 2. 98.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. lasse.

22. A. 6120. Verfahren jzur Darstellung eines schwarzen Dh mw ile cee ffit 23. 5. 99.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Alasse. r ö ö 35. K. 16 235. Fangvorrichtung für Aufjüge mit seitlich vorgestoßenen Armen. 15. 5. 99. 5I. M. 15 1. Vorrichtung an Saiten⸗

3, zum Greifen von Begleitaccorden.

8. 5. 99.

§I. T. 6015. Vorrichtung zur Ausgleichung der durch Temperaturänderungen bewirkten Unter⸗ schiede in der Tonhöhe der Labial., und Zungen⸗ werke einer Orgel. 8. 5. 99.

623. G. 18 010. Zweitheilige Radfelge. 18. 5. 99.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reicht ⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. 3) Versagungen.

Auf die nachstebend bezeichneten, im Reichz Anzeigen an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen det , , Schutzez gelten als nicht eingetreten. lasse.

26 H. 18 897. Verfahren zur Herstellung ge—⸗ krümmter Röhren. 7T. 4. 98.

68. B. 22 254. Zum Aufblasen von Luftrad⸗ reifen . verdichteten Gasen dienender Behälter. 21. 11. 98.

4 Aenderungen in der Person

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 23. 95 416. Verfahren zur Darstellung einer unverseiftes Harz enthaltenden, im besondern in der Papierfabrikation als Papierleim zu ver⸗

*

wendenden Harzseife. Louis Keferstein, Berlin, Lutherstr. 6, Edward James Smith, Charlotten⸗ burg, Tauentzienstr. 5, u. Georg Huth, London; Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

Klasse. .

24. 97 822. Kochapparat für die Herstellung von Harzseifen. Louis Keferstein,. Berlin, Lutherstr. 6, Edward James Smith, Charlotten⸗ burg, Tauentz onstr. 5, u. Georg Huth, London; Vertr.! F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.

24. 75 225. Anordnung von Schulbänken. P. Johs. Müller C Co., Berlin.

34. 84 310. Sicherung für die durch Patent Nr. 75 226 geschützte Schulbank⸗Anordnung; Zus. z. Pat. 75 225. e. P. Johs. Müller C Co.,

Berlin. 24. 101 165. Speckschneidevorrichtung. Metall,

Hans Heinrich Damm, Nordhausen.

49. 93808. Schneidwerkzeug für Holz u. dgl. Ullrich C Brunner, Kempten.

49. 10990 003. Bohrmesser mit zwei durch eine Hohlkehle gebildeten Schneidkanten. Ullrich C Brunner, Kempten.

72. S6 558. Feststellvorrichtung für den Patronenheber von Mehrladegewehren mit von unten ansteckbarem Kastenmagazin. The KRritish C Foreign Lee Arms Company Limited, London, 23 Queen Victorta Street; Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.

72. S7 17A. Patronenrahmen mit Haltefeder für die Patronen. The HKritish C Foreign Lec Arms Company Limited, London, 23 Queen Victoria Street; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamer⸗ straße 141.

72. 96 458. Gleichzeitig als Auswerfer dienender Patronenauszieher für Zylinderverschluß ˖ Gewehre. TLhe KEritish K Foreign Lee Arms Company Limited, London, 23 Queen Victoria Street; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.

72. 99 056. Geradezugverschluß für Zylinder⸗ verschlußgewehre. The Kritish Foreign Lee Arms Company Limi- ted, London, 23 Queen Victoria Street; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.

80. 103 777. Verfahren, Kalksandziegel her⸗ zustellen. Deutsche Kunstsandstein⸗Werke Patent Kleber Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, Friedrichstr. 138.

5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 1: 61 531 63 108 91 027. 5: 56 308 81 758. 8: 42246. IH: 97 296 100 253. 12: 87 897 89 593. HA: 104331. I6: 102316. 20: 80 588 89170 102276 104263. 21: 96019 96766. 2T: 46 869. 23: 86 689. 31: 88 877 94 584 95368 98 508. 32: 92242 101 864. 34: 98725 101 1566. 35: 90 519. 38: 96 324. 40: 96235. 42: 68440 81 485 81 859 84 322 96 052 100757 101 053 104302. 46: 60 475 907266 97 304. 49: 89 25g. 50: 96918. SI: 723889 74663 97543 100 652. 52: 86 180 96260. 54: 95 266 99026 99027. 55: 97973. 59: 93127. 60: 100027. 63: 98 421 103 654 104 348. 64: 80288 95 913 97 497. 65: 101 667. 67: 97 130. 68: 95 974 101 030. 71: 102 1922. 72: 97064. 74: 0755. 75: 87 135. 76: 80 803 81 207. 77: 97 574. 79: 104278. S0: 72 861 78194 9 497. S1: 83 630. S5: 85 265 92 897. 86: 96 168. b. Infnloe Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 12: 35 211 365 717. 18: 31 116 31697 33 417. 47: 30460. 52: 31 661. 55: 31 424. Berlin, den 24 August 1899. Faiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Attiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach ,. derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. , . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstg dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die letzteren monatlich. Arnswalde. 36206

Gesellschaftgregister: Zu Nr. 22 Aktiengesell⸗ schaft für Gas⸗ Wasser und Elektrizitäts⸗ Anlagen) ist heute in Spalte 4 folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Der Königliche Baurath Ludwig Heim ist aus dem Vorstande geschieden.

Der Ingenieur Wilhelm Seel zu Berlin ist Vor⸗ stand der Gesellschaft geworden.

In theilweiser Durchführung des Generalversamm⸗ lunggbeschlusses vom 17. Mat 1899 ist das Grund⸗ kapital um 609 009 M durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber und je über 1000 M lautenden Aktien erhöht. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1899 ab an der Dividende theil.

Dag Grundkapital beträgt zur Zeit 1400 000 M und ist in 1400 je über 1009 66 und auf den In- haber lautende Aktien eingetheilt.

Arnswalde, den 15. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

(36340

Rerkin. Sandelsregister 363671 des Königlichen Amts zerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 19. August 1899 . am 21. August 1399 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 . woselbst die Aktiengesellschaft:

Moabiter Electrieitãts⸗Werke . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: In der Generalversammlung vom 28. Juli 1899 ist nach näherer Maßgabe des Protololles der Ge—⸗ sellschaftsvertrag geändert und unter Anderem hier⸗ durch bestimmt:

Es können stellvertretende Mitglieder des Vor⸗ standes ernannt werden; dieselben haben in Bezug auf Vertretung und Firmenzeichnung dieselben Rechte wi erg n g, der Hesellschaj

ur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Unterschrift eines Prokuristen. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 438,

woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Firma: Petzold Co. Maschinenfabriken und Eisengießereien

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Inomrazlam und Breslau vermerkt steht, eingetragen:

Die Vollmacht des Geschäftsführers Ludwig Gelbrecht ist beendet.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 13 543, woselbst die Kollektivprokura des Ferdi⸗ nand Haeberle für die letztgenannte Gesellschaft ver⸗ merkt steht, eingetragen: =

Ludwig Gelbrecht hat aufgehört, Geschäfts⸗ führer zu sein; Ferdinand Haeberle ist ermächtigt, auch in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Paul Schilling die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Berlin, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlin. Sandelsregister 36366 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 19. August 1899 ist am 21. August 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7162, woselbst die Handelsgesellschaft: von Poncet Glashüttenwerke . zu Friedrichshayn mit dem Sitze zu Friedrichshayn und Zweig⸗ niederlafsung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die als Mitgesellschafter eingetragenen Kinder des am 6. Mai 1886 zu Graudenz verstorbenen Major Franz Günther von Poncet: 1) Alice Elfriede, 2) . Günther Clemens, 3) Franz Max Carl, 4) Franz Vietor, 5) Gaston Alexander, 6) Anna Editha, 7) Mercedes Leonie, 8) Alice Georginia Marguerite, 9) e. Erich, 10) Carmen Hildegard Käthe, Geschwister von Poncet sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Berliner Verlags⸗Anstalt „Apollo“, sind die Kaufleute zu Berlin: I) Sigigmund Lachs, 2) Siegfried Graetzer. ; in ihrer Vertretung ist nur Sigismund Lachg efugt. Dies ist unter Nr. 19173 unseres Gesellschafte⸗ registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 18 557, woselbst die Handelsgesellschaft Verlagsinstitut Haas Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ceteage gi. endelageschschast ist durch gegenseit e Handelsgesellscha urch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 6 ö

Kaufmann Jacob Haas zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 33 390 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 396 die Firma:

Verlagsinstitut Saas Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Jacob Haas zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 676, woselbst die Firma:

W. Metzner

. dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ tagen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Rosenthal zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter 6e fortsetzt.

Vergl. Nr. 33 386 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 386 die Firma:

W. Metzner

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rosenthal zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 615, woselbst die Firma:

Max Friedlaender ir.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertra Hugo Brenner zu Berlin ad

ein⸗

den Kaufmann