1899 / 199 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. 6. egangen, welcher dasselbe unter unveränderter

irma fortsetzt. Vergl. Nr. 33 384 des n n,. irmenregister unter

Demnächst ist in unser Nr. 33 3884 die Firma:; Max Friedlaender jr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Brenner zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 385 die Firma: Rudolph Marx und als deren Inhaber Kaufmann Rudolph Marx zu Berlin, unter Nr. 33 387 die Firma: Alb. Probst und als deren Inhaber Kaufmann Carl Albert Probst zu Berlin, unter Nr. 33 388 die Firma: Max Schönbeck und als deren Inhaber Kaufmann Max Schönbeck zu Berlin, unter Nr. 33 389 die Firma: Georg v. Teschen und als deren Inhaber Agent Julius Georg Max von Teschen zu Berlin eingetragen. Fräulein Anna Kohn zu Berlin, geboren 20. April 1851 hat für ihr rie en unter der Firma:

una Kohn (Firm. Reg. Nr. 31 581) betriebenes Handelsgeschast I) dem Geflügelhändler Simon Kohn, 2) der Frau Se n i hinkfin Emma Kohn, geb.

Placzek, beide zu Berlin, je Einzelprokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 13 842 unseres Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Berlin. lz6212

Bei Nr. 63 unseres Gesellschaftsregisters Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation ist heute Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 29. Juli 1899 ist beschlossen, das jetzt in 5200 Stück Aktien zu 500 S und 2400 Stück Aktien zu 1000 M bestehende Grundkapital von 5 000 000 um 2 000 000 , zer⸗ legt in 2000 Stück Aktien zu 1000 M, also auf 7 009 000 S zu erhöhen.

Berlin, den 8. August 1899.

Königliches Amtsgericht II.

Abth. 25.

Rexlim. 36208 In das Firmenregister ist heut unter Nr. 1098 die Firma Adolph Stein mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Stein zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 10. August 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

NKRerxlin. 136207] In das Firmenregister ist heut unter Nr. 1101 die Firma C. H. Stiller mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Scheffler zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 14. August 18999. Königliches Amtsgericht II. Abth. 26.

NKRexlin. 36209 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1105 die Firma C. Goetze mit dem Sitze zu Lankwitz und als deren Inhaber der Pianofortefabrikant Carl Goetze zu Lankwitz eingetragen worden. Berlin, den 14. August 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KRerxlin. 36210 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1102 die Firma Adolph Lippelt mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Lippelt zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 14. August 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 265. KRerxlin. 36211 In das Firmenregister ist heut unter Nr. 1106 die Firma Lederfabrik Blankenburg Berlin G. Röseler mit dem Sitze zu Blankenburg und als deren In— haber der Fabrikbesitzer Guido Röseler zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 14. August 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

NRerxlin. 136213 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1105 die Firma Max Wagener mit dem Sitze zu Tempelhof und als deren Inhaber der Kaufmann * Wagener zu Tempelhof eingetragen worden. Berlin, den 14. August 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. KRerlin. 36214 In datz Firmenregister ist heute unter Nr. 1104 die Firma Leo Schultz mit dem Sitze zu Friedenau und altz deren Inhaber der Buchdruckerelbesitzer Leo Schultz zu Friedenau eingetragen worden. Berlin, den 14. August 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

NRerlin. ; ; 36322 In das Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 454 Chemische Fabrik Alex v. Krottnaurer Co. Aktiengesellschaft in Pankom eingetragen worden, daß der stellpertretende Direktoꝛ Alex von Krottnaurer aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Berlin, den 14. August 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KEleckede. Bekanntmachung. 36342

Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Aug. Schäfer in Barscamp

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bleckede, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

3

KR ochum. 136215 intragung in das w, ,,

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum: am 17. August 1899

ö. der Handelsgesellschaft Geschw. Neukamp in

ickel:

Der Gesellschafter Leopold Neukamp in Krefeld ist am 1. August 1899 aus der Gesellschaft aus—⸗ getreten; das Geschäft wird unter der früheren Firma von dem Gesellschafter Jacob Neukamp in Eickel fortgeführt werden.

Eochum. 36216 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum am 19. August 1899 . gr Firma Geschwister Kahre in Bären⸗ orf: Die Firma ist erloschen.

Ræaunschweig. 36217

Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 51 eingetragenen Firma:

„Actien / Spargelbaugesellschaft

. Brauuschweig! ist heute vermerkt, daß die 10 und 14 des Ge— sellschaftsstatuts abgeändert resp. ergänzt sind.

Braunschweig, den 22. August 1899.

dern gig Amtsgericht. ony.

Ereslau. Bekanntmachung. (36220

In unser Gesellschaftregister ist bei Nr. 2280, betreffend die Aktiengesellschaft

Schlesische Dampfer ˖ Compagnie hier, heut eingetragen: .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1899 sind die 1, 6 bis einschließlich 10, 12, 14, 18, 21, 26 bis einschließlich 31, 34 bis ein⸗ schließlich 40 des Gesellschafts. Statuts geändert, ist 43 in Wegfall gebracht und ist das Statut neu gefaßt worden.

Unter anderem ist bestimmt:

Die Firma der Gesellschaft ist in „Schlesische 6 Compagnie, Actien Gesellschaft“ geändert.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— ö, erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗An zeiger.

Im § 14, betreffend die Art der Bestellung und Zusammensetzung des Vorstandes, ist statt „Ar⸗ tikel 225 a.“ gesetzt ‚§ 248 des Handelẽsgesetzbuchs“.

Vom Aussichtsrath zu vollziehende Schriftstücke und seine Bekanntmachungen sind zu unterzeichnen:

Der Aussichtsrath der Schlesischen Denn e ,,, Actien⸗ Gesellschaft.

Vorsitzender. bezw. (bei n nn, 3 Vorsitzenden):

stellvertretender Vorsitzender.

Im 28, betreffend Berufung der Generalver—⸗ sammlung, ist statt in den Gesellschaftsblättern ver⸗ öffentlicht werden“ gesetzt iin dem Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden“.

Alle obengenannten Statutänderungen und somit das Statut in neuer Fassung treten eist am 1. Ja—⸗ nuar 1900 in Kraft. .

Ausgeschlossen von der Eintragung ist der Be⸗ schluß, betreffend Fortfall des 5 42 gegenwärtigen Statuts.

Beglaubigte Abschrift des Protokolls der General⸗ versammlung vom 25. März 1399 und des neuen Statuts befindet sich Blatt 71 bis 87 des Beilage⸗ bandes Nr. 69 zum Gesellschaftsregister Nr. 2280

Breslau, den 12. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 36219

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10565, betreffend die unter der Firma:

Waggonfabrik Gebr. Hofmann C Co Actiengesellschaft hierorts bestehende Attiengesellschaft, heute ein—⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1899 sind die §§ 1, 5, 6. 7, 9 his ein—⸗ schließlich 12, 18, 19, 30, 22, 23, 27 bis ein- schließlich 41, 44, 45 des Gesellschaftsstatutes geändert, sind seine 8 und 21 in Wegfall ge— bracht und ist das Statut neu gefaßt worden. Das neue Statut umfaßt 46 Paragraphen.

Unter anderem ist bestimmt: Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Aussichtsraths mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens zwanzig Tagen vor dem Versammlungs— tage ö. und den Tag der Berufung nicht mit— gerechnet. Sämmtliche obengenannten Aenderungen und so⸗ mit das Statut in seiner neuen Fassung treten erst mit dem 1. Januar 1900 in Kraft. Beglaubigte Abschrift des Protokolles der General⸗ versammlung vom 4. Mai 1899 und des neuen Statutes befinden sich Blatt 137 bis 160 des Bei⸗ lagebandes 53 zum Gesellschaftsregister Nr. 1055. Breslau, den 14. August 18939.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Befannimachung. 36221 In unser Gesellschaftsregister ist bel Nr. 2804, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft: Eduard Trewendt hierselbst, heute eingetragen: Die von der Gesellschast betriebene Buchdruckerei ist durch Vertrag auf das Fräulein Auguste Favorke zu Breslau übergegangen. Breslau, den 14. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Rxeslan. Bekanntmachung. 36218

In unser Prokurenrezister ist bei Nr. 1806 das Erlöschen der dem Kaufmann Paul Wiesner von dem Kaufmann Max Stehr hier für die Nr. 8165 des Firmenregisters eingetragene Firma Maxßtehr hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 19. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Her, Westf. Handelsregister 36223) des Königlichen Ämtségerichts zu Buer i. W. Unter Nr. 4 des Gelellschaftsregisters ist bei der

vermerkt:

gemeinschaft lebend, in die Gesellschaft eingetreten.

fortgeführt. Gingetragen zufolge Verf. v. 16. August 1899 am 17. August 1899.

HKucer, West t. Handelsregister 36222 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.

Die Firma Horster Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Grolmann C Comp. zu Horst hat für ihre zu Horst bestehende, unter der Nr 4 des Gesell⸗ schaftgregisters mit der Firma Horster Maschinen⸗ fabrik u. Eisengießerei Grolmann C Comp. eingetragene Handelsniederlassung, den Hermann Kleier zu Horst als Prokuristen bestellt, was am 17. August 1899 unter Nr. 15 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Castrop. 36240 Der Kaufmann Karl Penner von Mengede hat für seine Ehe mit der Frieda, geb. Barkey, laut gerichtlichen Aktes vom 17. Juli 1899 die ehe⸗ liche Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Castrop, den 9. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Christburg. Bekanntmachung. 36224

Zufolge Verfügung vom 11. August 1899 ist am 15. August 1899 die in Christburg begründete offene Handeleniederlassung des Kaufmanns Isidor Sommerfeld daselbst unter der Firma J. Sommer⸗ feld in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 58 eingetragen.

Christburg, 15. August 1893.

Königl. Amtsgericht.

Dt. Eylan. Bekanntmachung. 362271 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 401 die Firma Franz Naumann zu Dt.“ ESylau und als deren Inhaber der Gasthofbesitzer Franz Nau. mann ebenda eingetragen. Dt. Eylau, den 19. August 1899. Königliches Amtegericht.

Pt. Eyllanu. Bekanntmachung. 36225 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 400 die Firma Adolf Olschewéti zu Dt. Eylau und als deren Inhaber der Gasthofbesitzer Adolf Ol⸗ schewski ebenda eingetragen. Dt. Eylau, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Pt. -Eylan. Bekanntmachung. 36228 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die unter Nr. A6 registrierte Firma A. Schaefer erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen⸗ register gelöscht. . Dt. Eylau, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Pt. Eylau. Bekanntmachung. 36226 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma A. Kardinal Nachfolger (Nr. 317 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Spediteur Ewald Pohl zu Vt. Eylau übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter Aenderung der Firma in „Emald Pohl vorm. A. Kardinal Nachf.“ fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr 402 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaber derselben der Spediteur Ewald Pohl zu Dt. Eylau ist. Dt. Eylau, den 21. August 1899. Königliches Amtagericht.

Eisenach. Bekanntmachung. 36229 Laut Verfügung von heute ist zu unserem Handels register eingetragen worden: .

Gollub. : Folgende in das Firmenregister eingetragen

gießerei Grolmann C Comp. zu Horst Folgendes

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Kauf mann Wilhelm Holthöwer ist die hinterbliebene Wittwe desselben, Bernardine, geborene Meese, mit ihren Kindern in fortgesetzter westfälischer Güter

Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma

I) Fol. 311. Firma: Otto Schmidt in Eise Inhaber: Kaufmann Otto Schmidt in Ene ea. Y) Fol. 312. . Franz Lindner in Eisena . Kaufmann Friedrich Franz Lindner 3

enach;

3) Fol. 313. Firma: Max Nerge in Eisen Inhaber: Kaufmann Max Nerge in Eisenach; ach

4) Fol. 314. Firma: G. Aubert in Eisenach Inhaber:; Georg Aubert in Gisenach;

5) Fol. 315. Firma: E. Jortzeck in Eisenach 3. ö. Kaufmann Friedrich Cuge N Jortzeck in

enach;

6) Fol. 316. Firma: Anna Stöckel in Eisenach, Inhaber: Fräulein Anna Therese Antonie Stöcke in Eisenach;

Y) Fol. 317. Firma; Alfred Koch in Gisenach, Inhaher: Kaufmann Alfred Hermann Wilhelm Ko in Eisenach;

8s) Fol. 318. Firma: J. Zimmermann Eisenach, Zweigniederlassung derselben Firma n Erfurt; Inhaber: Kaufmann Johannes Zimmer, mann in Erfurt;

9) Fol. 180 Bd. JL des Handelsregisters des vor- maligen Stadtgerichts Eisenach bei der Firma:

Wilhelm Daeche in Eisenach:

a. die verwittwete Lina Daeche, geb. Craß, in Eisenach ist als Inhaberin ausgeschieden,

b. der Kaufmann Friedrich Wilhelm Karl Daeche

in Eisenach ist Inhaber . die Frotula des Karl Daeche in Eisenach ist erloschen. Eisenach, den 12. August 1899. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Dr. v. Schorn.

Genthim. (Ib 230 Im hiesigen Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 472 die Firma Hugo Specht mit dem Sitze zu Genthin, Inhaber Hugo Specht eingetragen worden. Genthin, den 16. August 1899. Königliches Amtsgericht. Glei witꝝn. 3623) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 89) eingetragene Firma „Paul Schott“ zu Laband heufe zelöscht worden. Gleiwitz, am 19. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Gollub. Bekanntmachung. 36237 In das Firmenregister ist unter Nr. 20 Spalte eingetragen worden: Der Inbaber Adolf Dobrachowski und seine

wesene Sadokierski, haben durch Ehevertrag von 4. Juni 1892 die Gemeinschaft der Güter und de Erwerbes dergestalt ausgeschlossen, daß das Ver mögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Gollub, den 14. August 1899. Königliches Amtsgericht. Wiede, Erster Gerichtsschreiber.

Gollub. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist eingetragen: a. unter Nr. 46: Die Firma ist auf den Kaufmann Aron in Gollub übergegangen. Eingetragen jufolge Verfügung vom 14. August 1899 am 15. August 1899. b. unter Nr. 55: Spalte 1. Nr. 565. Spalte 2. Kaufmann Aron Sultan in Gollub, Spalte 3. Gollub. Spalte 4. J. Goldberg. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung von 14. August 1899 am 15. August 1899. Gollub, 15. August 18939. Königliches Amtsgericht. Wiede, Erster Gerichtsschreiber.

dba

Eullan

e Firmen:

Tau- fende Nr.

Bezeichnung des Firmen Inhabers.

Bezeichnung der Firma

Ort der

Niederlassung Eintragung.

8 Moses Michael Cohn, Kaufmann in Gollub 22 Simon Sultan, Kaufmann in Gollub

40 Kaufmann Juljus Neumann ju Neu⸗Zielun 44 die Wittwe Victoria Lubejewski, geb. Kurzenski, zu Gollub

sind erloschen. Gollub, den 15. August 1899.

Königliches

Wiede, Erster

Gollub Gollub Gollub Gollub

M. M. Cohn

Simon Sultan J. Neumann P. Lubejewski

18. Jun 1862 20. Juni 1890 11. Dezember 189 4. Nobember 1893

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. August 1889 am 15. August 1899.

Amtegericht. Gerichteschreiber.

Hagen, Westf. Handelsregister 36236

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 19. August 1893.

Bei Nr. 547 des Gesellschaftsregisters, woselbst

die Firma Löwenbrauerei,

Eingetragen am 19. August 18939. Bei Ni. 1117 des Firmenregisters woselbst die fem Gebr. Sonderhoff zu Hagen eingetragen teht: Das Handelsgeschäft ist dem Zuschneider Adolf Tamaschke zu Hagen übertragen, die Firma ist daher

hier gelöscht. 8 Gebr. nhaber der

Hagen, West. Handelsregister 36235 des Königlichen Amtegerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 19 August 1885.

Bei Nr. 1914 des Firmenregisters, woselbst die Firma Hesselmann C Comp. zu Herdecke ein⸗ getragen steht:

Das Handelsgeschäft, welchetz von Herdecke nach een, verlegt ist, ist der Ehefrau Fabrikant Gott ried Hesselmann, Emma, geb. Eick, zu Hagen Über⸗

Firma Horster Maschinenfabrik und Gisen⸗

Nr. 12651 des Firmenregisters: Die Firma Hessel⸗ mann R Comp. zu Hagen und als deren In haber die Ehefrau Fabrikant Gottfcied Hesselmann, Emma, geb. Gick, zu Hagen, .

Fir. 55 l deg Prokurenregisters: Dem Fabrilanten Gottfried Hesselmann zu Hagen ist für die Firma Hesselmann Eomp. zu Hagen Prokura ertheilt

Harburg, Elbe. 36239

In dem hösesigen Handeleregister ist heute au Blatt 353 zu der Firma Wilhelmsburget Chemische Fabrik Hamburg Zweign iererlafsun der gleichen Firma zu Hamburg) eingetragen: der Gentgraloersammlung der Äftionäre vom 15. Jun 1899 ist eine Abänderung verschledener Bestimmunge⸗ des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. * Folgendes bestimmt: ö.

Ber Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung, Leim, Bünger und anderen chemischen rod n hn ferner Erwerbung und Errichtung neuer geh erblis! oder technischer Anlagen aller Art, sowie der enn erforderliche Grwerb von Grundeigenthum und ; theiligung an anderen Unternehmungen. Alle i. lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erf unter der Firma der Gesellschaft im Deutschh Reichs. Anzeiger“. Der Vorstand besteht, je . Beschiuß ded Auffichtsraths, aus einem oder mehre = Mütgliekern. Die Bestellung und der Widerruf Bestellung liegen dem Aufsichtsrathe ob.

Harburg, den 5. August 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

tragen, die Firma daher hier gelöscht.

IHnarburęg, Elbe. SBiatt 52

Ehefrau Johanna, geb. Wessolowski, verw. g

36239 In dem hiesigen Handelsregister ist heute bei der eingetragenen Zweigniederlassung der irma M. Bargebuhr in Hamburg das Nach olgende vermerkt: Die Zweigniederlassung in Har⸗ urg ist aufgehoben. Die Hauptniederlassung in Hamburg bleibt bestehen. Das Geschäft der bis⸗ herigen Zweigniederlassung ist auf den Kaufmann riedrich Wiechel ju Harburg übergegangen. Der⸗ elbe führt die Firma Fr. Wiechel, M. Barge⸗ buhr Nachf. (vergl. Blatt 1026); und auf Blatt 1026 ist die Firma: Fr. Wiechel, M. Bargebuhr Nachf. zu Harburg und al deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wiechel daselbst unter Hinweis auf Blatt 52 des Registers eingetra⸗ gen worden. Harburg, den 10. August 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Lõötrven. Bekanntmachung. nl

Der Kaufmann F. X. Lubenau hier hat für seine Ehe mit Marie Kullak durch Vertrag vom 29. Juli 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des vertraglich vorbehaltenen

Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 11. August 1899 in das Register über Aueschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Lötzen, den 16. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Lũuübechkę. Handelsregister. 36241

Am 22. August 1899 ist eingetragen:

auf Blatt 20692 bei der Firma „Peters E Co.“:

Der Gesellschafter Willy August Louis Anton Klix ist ausgetreten.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Dat Geschaͤft mit der Firma ist auf den bis—⸗ herigen Gesellschafter Carl Gustav Peters als alleinigen Inhaber übergegangen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Malchin. 36242 Verfügungsmäßig ist heute zu Rr. 160 Fol. 107 des hiesigen Handelgregisters, betr. die Malchiner Zweigniederlassͤng der Firma Fritze C. Co., vorm. Bode C Co. in Magdeburg eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist erloschen.

Malchin, den 22. August 1899. Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. [36243

Bei der Firma:

Gasbeleuchtungsaktiengesellschaft der Stadt Metz, Nr. hi0 des Gesellschaftsregisters, wurde heute ein getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Hermann Zollikofer ist zum Vorstand der Gesellschaft der Herr Ernst Kohler in Metz bestellt worden.

Metz, den 21. August 1859.

Kaiserl. Landgerichts Sekretariat.

Münster, Westf. Handelsregister 36244] des Königlichen Amtsgerichts zu Münfster. Der Kaufmann Julius Schlichter zu Münster hat

für seine zu Münster bestehende, unter der Nr. 940

des Firmenregisters mit der Firma G. A. Schlichter

eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann

Caspar Schlichter zu Münster als Prokuristen be⸗

stellt, was am 22. August 1899 unter Nr. 308 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

Musk nanu. Bekanntmachung. 36246 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 26 eingetragene Firma: . „Rietschener Papier und Zellstofffabriken Leopold Elias“ zu Rietschen heut gelöscht worden. Muskau, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht. Mus kanu. Bekanntmachung. 36247 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 33 eingetragene Firma: „Tzschellner Pappenfabrik W. Roth“ zu Tzschelln heute gelöscht worden. Muskau, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht. Mus kan. Bekanntmachung. 36245 In unser Firmenregister ist sub laufende Rr. 64

die Firma k „D. Grudins ki“ . ; zu Muskau und als deren Inhaber die Kauffrau Dorothea (Doris) Grudinski in Bialutten heut ein getragen worden. Muskau, den 19. August 1899. Königl. Amtsgericht.

NVanem. . ; 36248 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellschast „Zuckerfabrik

Nauen“ heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 4:

In der Generalversammlung vom 19. Juli 1863 sind die 5 1, 3, 6, 8, 16, 17, 20, 22, 24 big 33 des Gesellschaftsvertrages vom 28. Dezember 1888 abgeändert bezw. Zusaͤtze dazu beschlossen worden.

Nach dem Zusatz zu S3 des Gesellschaftévertrages ersolgen alle Bekanntmachungen ferner durch die Märtische Zeitung zu Neu⸗Ruppin.

Der Zufatz zu Paragraph eins lautet;

„Bei der Kapitalserhöhung kann die Ausgabe von

klien über den Nennbetrag stattfinden.“

Nauen, den 10. August 1899.

Königliches Amtagericht. Nortox r. 36249 Bierbrauerei Holsatiag A. G. in Nortorf in Holstein,

Bei der vorbezeichneten Firma ist in unserem Gesellschaftgregister heute folgender Eintrag bewirtt: uf? Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er—⸗

en. Nortorf, 20. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Etorzheim. Handelsregister. 36250 . . 42 543. Zum Firmenregister Band III wurde ngetragen: I Zu Ong. 589 (Firma Pforzheimer Stroh—⸗

u. Filzhutfabrik Ferd. Katzenberger hier): Die Firma ist erloschen.

2) Org. 668. Firma Otto Katzenberger hier. Inhaber ist Kaufmann Otto Katzenberger, wohnhaft hier. Derselbe lebt mit seiner Ehefrau Bertha, geb. Fuchs, von hier, nach dem Urtheil Gr. Amtsgerichts hier vom 11. März 1899 in voll⸗ ständiger Vermögengabsonderung.

3) O8. 518 (Firma Emil Rüth hier): Die Firma ist erloschen.

ch OZ. 669. Firma Pauline Rüth hier. Inhaberin ist die von ihrem Ehemann zum Handelt betriebe ermächtigte Ehefrau des Kaufmanns Emil Rüth, Pauline, geb. Weidner, wohnhaft hier. Nach deren Ehevertrag, d. d. Pforzheim, 27. August 1893, ist die eheliche Güätergemeinschaft auf einen beider⸗ seitigen Einwurf von je 100 S beschränkt. Dem Ehemann ist Prokura ertheilt.

5) Os, 608 (Firma Geschw. Ries hier): Das Geschäft nebst der Firma ging auf Kaufmann Gustav Lorsch, wohnhaft hier, über. Nach dessen Ehevertrag mit Marie, geb. Ries, von hier, d. d. Pforzheim, 27. Mai 1899, besteht zwischen den Ghegatten völlige Vermögensabsonderung gemäß L. R. S. 1536ff.

Pforzheim, den 17. August 1899.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

Potsdam. Bekanntmachung. 36251

In unserem Prokurenregister ist die unter Rr. 86 eingetragene, dem Kaufmann Richard Radetzki zu Potsdam von der unter Nr. 960 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Gebr. Nürrenbach“ zu Potsdam ertheilte Prokura heute gelöscht, und demnächst der Kaufmann Hugo Hoff mann zu Potsdam als Prokurist der genannten Firma unter Nr. 126 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Potsdam, den 16. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Potsdam. Bekanntmachung. 36252 In unser Firmenregzister ist unter Nr. 1228 die Firma „G. Blauk“ zu Neuendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Blank daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 17. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Rastatt. Handelsregister. 362531

Nr. 16233. In das Firmenregister unter O.⸗3. 383 wurde heute eingetragen:

Firma Friedrich Mink, Koffer⸗ und Taschen⸗ fabrik in Kuppenheim.

Inhaberin ist Friedrich Mink Ehefrau, Maria Anna, geb. Hermann, in Kuppenheim, im Vermögen von ihrem Ehemann durch diesseitiges vollzogenes Urtheil vom 6. , abgesondert.

Dem Friedrich Mink ist Prokura ertheilt.

Raftatt, den 14. August 1899.

Gr. Amtsgericht. Farenschon.

FHR athenomꝶ. 362541 In unser Firmenregister ist unter Nr. 414 die Firma Berliner Waarenhaus A. Brasch Nachf. Inhaber Julius Heimannsohn mit dem Sitze zu Rathenow und einer Zweigniederlassung in Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Heimannsohn zu Rathenow eingetragen.

Rathenow, den 18. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 36255 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Recklinghausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 63 die Firma Wilhelm Hoffmann E Cie und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hoffmann und die Buchhalterin Lily Höper, beide in Herten, am 18. August 1899 eingetragen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gesellschafter Wilhelm Hoffmann zu.

Rheinsberg. 36256

In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 die Firma P. Sander, Maurermeister, und als deren Inhaber Paul Sander zu Rheinsberg mit der Niederlassung zu Rheinsberg eingetragen worden.

Rheinsberg, den 17. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck. Bekanntmachung. 36257]

Zufolge Verfügung vom 12. August er. ist heute in unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. b8 eingetragenen Firma „Carl Fritsche“ zu Schöne⸗ beck a. G. die durch den Tod des Gesellschafters Karl Fritsche erfolgte Auflösung der Gesellschaft und die Fortsetzung des Handelsgeschästs unter unver⸗ änderter Firma durch den bigherigen Gesellschafter, Kaufmann Louis Fritsche zu Schönebeck, vermerkt.

Sodann ist in unserem Firmenregister unter Nr. A8 der Kaufmann Louis Fritsche zu Schönebeck als In⸗ haber der Firma „Carl Fritsche“ mit dem Nieder⸗ lassungsort Sd inebeck eingetragen worden.

Schönebeck, den 14. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Bekanntmachung. 36344

In unserm Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 315 bei der Firma Commandit ⸗Gesellschaft Emil Peipers & Gie zu Siegen eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gese schafter Emil Peiperg seine Einlage um 168 0900 M erhöht hat, sodaß nunmehr mit der erhöhten Einlage der Kommanditisten die ganze Vermögenseinlage 1000000 M ᷣJbeträgt.

Siegen, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Bekanntmachung. 36346 In unserem Gesellschaftsregister Nr. 105 bei der zu Buschgotthardohütten domizilierten offenen Handelggesellschast Joh. Schleifenbaum sowie im Prokurenregister unter Nr. 217 ist eingetragen, daß sowohl die Gesellschaft als auch die Prokuraertheilung aufgehoben und die Firma erloschen ist. Siegen, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Stade. Bekanntmachung. 362659 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 20 zu der Firma: F. A. Waldvogel zu Stade heute eingetragen:

*

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hugo Ludwig Waldvogel in Stade übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Stade, den 19. August 1899.

Königliches Amtsgericht. JI.

Waldenburg. Schles. 36281 BVetkauntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 869 die Firma Max Silbermann mit dem Sitze zu Waldenburg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Silbermann zu Waldenburg eingetragen worden.

Waldenburg i. Schl., den 18. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Waren. 36261

In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 4. resp. 18. August 1899 eingetragen unter Nr. 220 Fol. 285:

Spalte 3. Handelsfirma: L. Kühtze Co.

Spalte 4. Ort der Niederlassung: Waren.

Spalte h. Name und Wohnort der Gesellschafter:

1) Gärtner Ludwig Kühtze aus Zossen, 2) Kaufmann Gustav Jantzen in Strelitz.

Spalte 6. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli 1899 begonnen.

Spalte 7. Prokurist: Max Kühtze zu Waren.

Waren, den 19. August 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. 36262 Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 63 des abr n n , eingetragen worden die andelsgesellschaft unter der Firma: O. C EG. Wuppermann zu Tente, Gemeinde Wermelskirchen. Die Gesellschafter sind:

1 J zu Wermel z⸗

rchen,

2) Bandfabrikant Emil Wuppermann zu Tente, von denen jeder vertretungsberechtigt ist. Die Ge⸗ sellschaft hat am 17. August 1899 begonnen.

Wermelskirchen, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Wismar. 36263

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 254 Nr. 237 zur Firma „H. J. Drühl“ in Gemäß⸗ heit der Verfügung vom 16. d. Mts. heute ein⸗

getragen:

Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Die Handlung ist auf den Kaufmann Theodor Hartwig Ehlers in Wismar übergegangen.

Wismar, den 19. August 1895.

J. V.: Zimmermann, Ger.⸗Anw.

Wol genbüttel. 36265

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ist bei der daselbst eingetragenen Firma:

„Aetien⸗Zuckerfabrik Wendessen“ unterm 14 August d. J. vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Ackermanns Chr. Schrader der Rittergutsbesitzer Hans Seeliger zu Wendessen

in den Vorstand eingetreten ist.

Wolfenbüttel, den 14. August 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Fricke.

wolrenpüttel. 36264

In das Register der Aktiengesellschaften für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist bei der daselbst Bd. Bl. 43 eingetragenen Firma:

„Ravensberger Spinnerei, domizilirt zu Bielefeld, mit einer Zweigniederlaffung zu Wolfenbüttel!“

unterm 19. August er. Folgendes eingetragen:

Unter Spalte Nr. 2: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. März 1899 sind die Statuten geändert und neu redigiert.

Nach diesen ist die Gesellschaft zeitlich nicht mehr beschränkt und verfolgt als Zweck die Errichtung und den Betrieb von Spinnereien für Flachs, Hanf, Jute und andere Spinnstoffe, die Errichtung und den Betrieb von Bleichereien und Webereien, sowie überhaupt die weitere Verarbeitung der gewonnenen Garne und Gewebe in jeder Form.

Unter Spalte Nr. 3a.: Der Vorstand besteht nach dem neuen Gesellschaftsvertrage aus 2 oder 3 Mitgliedern, welche vom Ausfsichtsrathe in gericht⸗ lich oder notariell beurkundeter Verhandlung ernannt werden. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen entweder von 2 Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuristen oder von 2 Prohuristen ab⸗ gegeben werden.

Unter Spalte Nr. 3.

1) Direktor Franz Sartorius, 2) Direktor August Tiemann, beide zu Bielefeld,

sind laut Registerauszuges des Königl. Amtsgerichts Bielefeld vom 26. Juni 1899 als Mitglieder des Vorstandes bestellt.

Unter Spalte Nr. 4: Nach den neuen Satzungen besteht das Grundkapital aus 4200 000 , getheilt in 7000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 600 S0

Unter Spalte Nr. 5: Am Schlusse eines jeden Kalenderjahres wird durch den Vorstand eine voll ständige Bilanz und Inventur nebst Gewinn⸗ und . aufgenommen und vom Aussichtsrath geprüft.

Unter Spalte Nr. 6: Nach den neuen Satzungen vom 25. März 1899 erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Unter Spalte Nr. 9: Laut Registerauszuges des Königl. Amtsgerichts Bielefeld vom 26. Juni 1899 ist

1) Edmund Hornung,

2) Hermann Ludewig, beide zu Bielefeld, Kollektivprokura in der Weise er⸗ theilt, daß jeder in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist.

Wolfenbüttel, den 19. August 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Fricke.

Tabræze. 36347 In unserem Firmenregister ist die unter Rr. 193 eingetragene Firma Salo Krakauer zu ZJaborze⸗ Dorf heute gelöscht worden. Zabrze, am 19. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. Berlin. 136348] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 280 eingetragen; Deutsche Perlagggenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter pflicht. Das Statut datiert vom 4. Juni 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften für die Genossen, insbesondere Be- theiligung auch mit Kapital an literarischen Unter nehmungen deutschnationaler Richtung. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma derselben durch Cinrückung in die ‚Deutsche Zeitung“ und falls diese nicht erscheint, in den „Reichs⸗Anzeiger '. Zur Abgabe von Willenserkl rungen und zur Zeichnung für die 6e , sind jwei Mitglieder des Vorstandes erforderlich⸗

Vorstandsmitglieder sind: Albert March zu Char⸗

lottenburg, Wilhelm Dölberg in Friedrichshagen, Emil Mackel in Friedenau, Carl Zöllner zu Berlin. Die Haftsumme beträgt 190 S, die Höchstzahl der Geschäftsantheile eines Genossen ist 360. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 21. August 1899. Königliches Amts⸗ gericht J. Abtheilung 96.

Christhurg. Bekanntmachung. 362661

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei · Genossenschaft zu Ehristburg, e. G. m. u. H., vom 15. Juli 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Genossen Rittergutspächters Lübbert der Rittergutsbesitzer Keßler in Kuxen zum zweiten Direktor gewählt.

Christburg, 12. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. 136269

Im Genossenschaftsregister wurde heute unter „Darlehenskassenverein Börstingen, e. G. m. u. H. in Börstingen“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1899 wurde an Stelle det ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Alfred Speiser, Gemeinderath in Börstingen, der Gemeindebäcker Josef Lohmüller daselbst gewählt.

Den 18. August 1899.

Amtsrichter v. Liebenstein.

Konkurse.

36290 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Julius Friedrich Philipp Stack hier⸗ selbst, Papenstraße Nr. I5, in Firma J. Stock G Co., wird heute Nachmittag 12 Uhr 40 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Aug. Löhmann hier, Allee 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1899 einschl. Erste Gläubigerversammlung den L6. September E899, Mittags E Uhr. An meldefrist bis zum 21. Oktober 1899 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den T7. November 1899, Mittags EL Uhr.

Altona, den 22. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: Ehricht, Assistent, als Gerichtsschreiber. N. 29/99.

35873

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Georg Cichorius in Annaberg, alleinigen In⸗ habers der Firma G. Cichorius C Co. daselbst, wird heute, am 17. August 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Stiehler in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 30. September 1899. . termin am 9. September 1899, Vormittags IHE Uhr. Prüfungstermin am 14. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1899.

. den 17. August 1899.

as nn. Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: . Geißler, Akt.

362931

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Otto Gmil Pfennig in Dresden, Seestraße 1 III, ist heute, am 21. August 1899, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum I5. September 1899. Wahltermin am 28. Sep- tember L899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungg⸗ termin am 23. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Wolf.

36295 -

Ueber das Vermögen des Gastwirths Mar Florentin Paul Listner Bier, Trompeterftraße 21. ist heute, am 22. August 1899, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurg⸗ verwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1899. Wahltermin am 23. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. September 1899, Vormittags Suhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 18939.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf.

36296 Ueber den Nachlaß des Fuhrmerksbesitzers Otto Bruno Pilz hier (Pfotenhauerstraße Nr. 39) ist heute, am 22. August 1899, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurtz⸗ vewalter: Herr Rathtauttionator Canzler hier, Pirnaischestaße 33. Anmeldefrist bis zum 16. Sep⸗ fember 1889. Wahltermin am 23. September 1899, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 23. September 1895, Vormittags S Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Sep⸗ tember 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekr. Wolf.