36157] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbefitzers August Kapphahn und dessen Ehefrau Karoline, . Siebert, in Niederspier wird heute, am 2. August 1899, , 123 Uhr, das Kon⸗ kurßverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wedekind * Greußen wird zum Konkursverwalter ernannt.
onkurs forderungen sind bis zum 20. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er—⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. September E899, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf—
3 nichts an den Gemeinschuldner zu verab— f gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 23. September 1899 An— zeige zu machen.
ürstliches Amtsgericht zu Greußen. Abth. J. (gez Gimmerthal. Veröffentlicht: Greußen, den 22. August 1899. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtegerichts: C. Neu se, Sekretär.
(36163
Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers Viktor Weisweiler zu Köln- Lindenthal, Dürener— straße 159, wurde am 21. August 1899, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtzz⸗ anwalt Sieger zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Oktober 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am S. September E899 und allgemeiner Prüfungö⸗ termin am 19. Oktober 1899, jedesmal Vor mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— . Streitzeuggasse Nr. 21, Zimmer Nr. 8, Etage.
Köln, den 21. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
36160]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Johannes Paul Mucker in Leipzig, Zeitzerstraße 7, Inhaber der Firma Leipziger Musikwerke „Sonatina“ Rudolf Wünsch Co. in Leipzig, Sophien⸗ straße 27, ist heute, am 21. August i899, Nach⸗ mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahltermin am 12. September 1899, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. September 1899. Prüfungstermin am T7. Ok. tober 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. September 1899.
Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. II Al,
den 21. August 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
86159]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Friedrich Burhop, Inhabers eines Planen⸗ und Zelte Geschäfts unter der Firma: Georg Burhop in Leipzig, Reichsstraße 33 / 55, ist heute, am 21. Auqust 18589, Nachmittags 54 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechte anwalt Dr. Dietsch hier. Wahltermin am E2. September E899, Vormittags 117 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. September 1899. Prü— fungstermin am 7. Oktober 1899, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. September 1899. ,
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IL Ai,
den 21. August 1899. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrelber: Sekr. Beck.
36292 Konkursverfahren.
Nr. 12 026. Ueber das Vermögen des Me—⸗ chanikers Josef Henninger in Singen a. S., wurde am 19. August 1899, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren erbffnet. Konkurtverwalter ist der Waisenrichter Theodor Brugger in Radolfzell. An— meldefrist bis 20. September 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1899. Erste Gläubigerversammlung 13. September 1899, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin 27. Sep- tember 1899, Vorm. 10 Uhr.
Gr. Amtsgericht zu Radolfzell. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Bruttel.
36298 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Franz Piater zu Berlin, Fenn— straße Nr. 16, ist zur Abnahme der Schiußrechnung des. Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gemährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. August E899, Vormittags 10 Uhr, . dn . r . hierselbst,
eue Friedrichstr. 13, of, lügel B., part., Saal 372, bestimmt. ? ö
Berlin, den 17. August 1899.
Koß ky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
136297 oukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Müller in Berlin, Neue Königstr. 2, ist, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 3. Juli 1899 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 1899 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 18. August 1899.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.
dbꝛ 86 Konkursverfahren. Das Konkursperfahren über daz Vermögen der Kauffrau Marie Caspar, in Firma M. ia
2
Marche, zuletzt in Schöneberg, Maaßenstraße 17, wohnhaft er. en, z. Zt. unbekannten Anfenthalts,
a erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ehoben. ö Berlin, den 17. August 1899.
; Seffert, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 11. Abth. 25.
36155 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des Stadtsekretärs Wilhelm Kliemt in Dessau kst zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walterg, jur Erhebung von Einwendungen ffn das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht berwerthbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 15. September 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Dessau, den 20. August 1899.
(L. S.). Jauerka, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
36294 Konkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Max Wiette (Firma: Max Wiette) hier wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 22. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf.
36162 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrrabhändlers und Mechanikers Carl Jahn hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juni 18699 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juni 18995 bestätigt ist, und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Düsseldorf, den 22. Juli 1899. .
Königliches Amtegericht.
36284 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Amtsgerichtsraths Milferstaedt wird nach erfolgter Schluß vertheilung aufgehoben.
Eberswalde, den 19. August 1859.
Königliches Amtegericht. 36285 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vorkofthändlers Johannes Hermann Neese zu Eberswalde wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 8. Juli 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eberswalde, den 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
86299 Konkursverfahren.
Nr. 8608. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenfabrikauten Max Fischer von Ettenheim wird, nachdem der in dem Ver— aleichstermine vom 13. Juli 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gttenheim, den 21. August 1893.
Der Gerichtsschreiber , mercher Amtsgerichts: app.
36282) Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jaeschke Herfarth zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Forst, den 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
36156 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Johann Wilhelm Seliger hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechte— kräftigen Beschluß vom gleichen Tage beslätigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom 19. dss. Mts. aufgehoben worden.
Gera, den 21. August 1899.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: J. V.: Farl.
36283 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Friedrich Anger aus Leffen ist zur Pꝛüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 29. September 1899, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Graudenz, den 19. August 1869.
. Sohn, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36154 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Firma Scholle C Düwel in Hannswver ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögengslücke der Schlußtermin auf den 19. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselkst, Zimmer 126, bestimmt.
Hannover, den 21. August 18599.
Königliches Amisgericht. 4 A. 36163 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der Ehefrau des Monteurs Heinrich Dülfert, Lina, geb. Leschen (Inhaberin der nicht einge— tragenen Firma L. Dülfert) zu Hannover, ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 18. September 1859, Bor. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier, Zimmer 126, anberaumt.
Haunover, den 21. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
5h 288] Konkursverfahren. . Das Konkursversahren über das Vermögen der
Materialwaarenhändlerin M. Girrulat, geb.
Keßler, hier wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
, , i. Pr., den 17. August 1899.
; önigliches Amtagericht. Abth. 7a.
36363 Koukurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Knopffabrikanten Emilian Mayer in Hütten ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen. den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— 3 der Schlußtermin auf den 20. Sep- tember 1899, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Königstein, den 21. August 1899.
Akt. Fisch er,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36350 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen der Handelsfrau Sara Goldstrom, geb. Ascher, in Firma S. Ascher, in Löbau wird nach erfolgter Abbaltung des Schläaßtermins hierdurch aufgehoben.
Löbau, den 21. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
36289 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Spezerei⸗ geschäftsinhaberin Margareta Ferner in Nürn⸗ berg, Friedensstr. I, wird, als durch Zwangs—⸗ vergleich erledigt, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Nürnberg, 19. August 1899.
K. Amtsgericht. (L. S.) (Unterschrift.)
36161
Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Spezereihändlers Jakob Vierheller III. in Eich wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist.
Osthofen, 21. August 1899.
Großhl. Hessisches Amtsgericht. (gez) Hartner. Veröffentlicht: Gr. Amtsgerichtsschreiberei. Holzmann. 362871 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Handelsmannes Paul Robert Reimann in Kunzenau wird nach er— sfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Penig, den 21. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schmalzried.
36291 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Schöniger hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stadtilm, den 21. August 1899.
Das Fürstliche Amtsgericht. Froebel. 36164 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Geschw. Blumenthal zu Biersen, In— haberin Emilie Blumenthal, Ehefrau des Litho⸗ graphen Robert Schüler in Viersen, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben.
Viersen, den 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.
36305
Am 1. September d. J. wird der zwischen den Stationen Itzehoe und Wilster belegene Haltepunkt Heiligenstedten für den Personenverkehr eröffnet, und werden dort vom genannten Tage ab folgende Züge anhalten, um Reisende aufjunehmen und abzusetzen:
Abfahrt von Heiligenstedten in der Richtung nach
a. Ißehoe: Zug 1000 Vorm. 7,18, Zug 1007 Nachm. 2.56 und Zug 1011 N. 822,
b. Wilster: Zug Ioos Vorm. 7T,36, Zug 1012 Nachm. 1,54 und Zug 1014 N. 7.22.
Eine direkte Personenabfertigung findet ven und nach Altong Hauptbhf., Eddelat, Eidelstedt, Elms⸗ horn, Glückstadt, Hamburg Altong Verbindungsbahn, Halstenbek. Heide, Hemmingstedt, Herjorn, Husum A., Husum M.. Itzehoe, Krempe, Kremperheide, Mel⸗ dorf, Pinneberg, St. Margarethen, St. Michaelis donn, Siethwende, Tornesch und Wilster statt.
Reisegepäck wird nur nach, nicht auch von Hei— ligenstedten abgefertigt. 2
Das Nähere ist bei den betreffenden Fahrkarten⸗ Ausgabestellen zu erfahren.
Altona, den 18. Augqust 1899.
Königliche Cisenbahn⸗Direktion.
36304 Deutscher Levanteverkehr über Hamburg seewärts (nach Hafenplätzen der Levante). Mit Gültigkeit vom 1. kft. Mts. wird die Station Gräfenthal der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Erfurt mit einer Entfernung von 493 km und den Frachtsaͤtzen der Gruppe Präbstzella in den Verband einbezogen. Altona, den 21. August 1899. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, namens der Verbands ⸗ Verwaltungen.
36301
Südharz ˖ Gisenbahn. Am 24. August wird die Strecke Braunlage — n für den Personen, und Gepäckoerkehr er—⸗ fnet. Berlin, den 21. August 1899. Centralverwaltung für Secundärbahnen. Herrmann Bachstein.
Il3b306] Niederschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen der ungarischen Staats. eisenbahnen ꝛe. Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. wird die Verladestelle Z6lyom⸗vasgfar der nig rn gen Staagißeisenbahnen in den Tarif für den vorgenannten Verkehr einbejogen. Für Sendungen nach Zölyom— vasgyar kommen die in diesem Tarif für die Station Zoölvom vorgesehenen Frachtsätze zur Berechnung. Breslau, den 19. August 1899. Königliche Gisenbahn ⸗ Direktion.
36303) Deutsch⸗Mlamwaer Grenzverkehr, Thorner Transitverkehr, Deutsch ⸗Alexandrowoer Grenzverkehr, Tarifheft . Deutsch ⸗ Sosnowicer Grenzverkehr, Tarifheft 1.
Am 1. September n. St. 1899 werden die Stationen Jünkerath⸗Stadtkyll des Eisenbahn— Direktionsbejirk; Köln und Erstein der Reichs- Eisenbahnen in Elsaß Lothringen in die Tarife für oben bezeichnete Verkehre aufgenommen.
Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Ver— waltungen zu erfahren.
Bromberg, den 18. August 1899.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.
36302) DeutschMlawaer Grenzverkehr, Thorner Transitverkehr, Deutsch⸗Alexandrowoer Grenzverkehr, Tarifheft 1.
Vom 1. Seytember n. St. 1899 ab erhalten das Waarenverzeichniß und die Anwendungebedingungen des Rohstofftarifs (Ausnghmetarif 14 des Deutsch⸗ Mlawaer Grenz sowie Thorner Transitverkehrg und Ausnghmetarif 13 des Deutsch⸗Alexandrowoer Grenzverkehrs) infolge Aufnahme der Artikel Kar— teffeln, Rüben, Brennstoffe, Holz, Holjsägespäne, Torfstreu, Torfmull, Erze, Schlacken, Schlacken mehl, Schlackensand und Schlackenkies in diesen Tarif eine anderweite Fassung. .
Näheres hierüber ist bei den betheiligten Ver— waltungen oder Abfertigungsstellen zu erfahren.
Die Sternanmerkung unter 6f. (Seite 22) des ersten Nachtrags zum Deutsch⸗Alexandrowoer Tarif⸗ heft 1 erhält folgende abgeänderte Fassung: „) Für Erden u. s. w. (Ausnahmetarif 13, Ziffer 2 bis 7) ist vorstebenden Frachtsätzen noch 0, 0 S6 zuzu— schlagen.“
Von dem oben genannten Tage ab findet der Auß— nahmetarif 13 des Drutsch⸗Alexandrowoer Grenz⸗ verkehrs auch in der Richtung von Alexandrowo nach Deutschland Anwendung.
Bromberg, den 18. August 1899.
Königliche Eisenbahn. Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
36307] Oberschlesisch ⸗nordwestdeutsch⸗ mittel deutsch ⸗hessischer Kohlenverkehr.
Die Stationen Hennertdorf bei Dobrilugk, Rückert⸗ dorf bei Dobrilugk und Schönborn bei Dobrilugh werden am 1. September d. J. als Tarifstationen aufgehoben. Die in oben bezeichnetem Tarife ent haltenen Frachtsätze nach fraglichen Stationen, som die auf Seite 7 Absatz 2 und 4 der „Besondem Bestimmungen“ im Haupttartfe enthaltenen besng⸗ lichen Bemerkungen sind am 1. Oktober d. J. su streichen.
Nattowitz, den 19. August 1899.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
36300 Ostdeutsch · Mitteldeutscher Güterverkehr 8 I, IHE / V).
Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. wird die Station Greppin als Versandstation in den Auß— nahmetarif 7 für Eifenerje u. s. w zum Hochofen⸗ und Bleihüttenbetrieb des Ostdeutsch Mitteldeutschen Gütertarifs einbejogen.
Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen die betheiligten Güterabfertigungsstellen.
Magdeburg, den 18. Auguft 1899.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschästsführende Verwaltung.
36309 Bekanntmachung. Nordmestbeutsch · Rheinisch ⸗ Schweizerischer Personenverkehr.
Am 1. September d. J. tritt der Nachtrag 1 u dem Tarif in Kraft. Nähere Auskunft ertheilt unser Verkehrsbureau.
Die im Nachtrag aufgenommenen zasätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden.
Mainz, den 8. August 1899.
Königlich Preußische und Großherzoglich
Hessische Eisenbahn⸗Direktion.
36310 Bekanntmachung.
Zu dem besonderen Eilguttarif für den Verlehr einiger diesseitiger Statlonen mit London (South= Castern Bahn) über Ostende Dover (Basel aus⸗ enommen) sowie Antwerpen und Ostende (auch für
asel) vom 1. September 1897 tritt am 1. Sep⸗ tember d. J. ein Rachtrag J in Geltung. Durch denselben werden (außgenommen Luxemburg) die direkten Sätze durchweg ermäßigt.
Die Abgabe erfolgt gratis.
Straßburg, den 12. August 1899.
Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsas ⸗Lothringen.
Anzeigen (26220 e, ,,,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (F. V.: Heidrich) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerel und. Verlag Anstalt Berlin sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
alter) Goldrubel — 3.20 M0 o M 1 Dollar — 4460 M 1 Livre Sterling — 200 a
Imsterdam, Rott. do. K Grüssel u. .
Ekandin. Plä Kopenhagen...
do. . New⸗Vork .
l00 Frs. l00 Tire 100 Lire 2M. 100 R. S. 8 T. I00 R. S. 3 M. 212
v. 6. Et. Petersburg do. .. . 100 R. S. 8 T.
* 9,71 bʒ Sovergs p St. 20 455 6 Frs. Stücke 6,196
S Guld.⸗ Stck. . — Hold Dollars 4, is? 5G Imperial St. — —
w. pr. 500 gf. — — itz bz G . do. 500 g —— Iner. Not. gr. kleine — — WCy. z. N. I. Be. Noten . So, 0 bz G
J
lachener St. A. 93 3
Lpolda St.⸗Anl. z ugsb. do. v. 1889 3
— — — —— — — —
Amtlich festgestellte Kurse. ßerliner Börse vom 24. August 1899.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — O80 „S6 1 oͤsterr. Gold⸗ glb. — 200 ½. 1 Gld. österr. W. — 1,ñ70 s 1 Krone österr.⸗ ung. W. — O85 M6. 7 Gld. südd. W. — 12,00 M 1 Gld. holl.
B. — 167040 1 Mark Banco — 1ů50 M 1 stand. Krone — 1,125 46
1 Rubel — 2,16 S 1 Peso —
1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 15 18
100. 100 fl. 100. 100 fl.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Bankn. 186 2), 45 bz Frz. Bkn. 100 F. 80. 95 bzk. f. Holländ. Noten. 168,85 G Italien. Noten . 75, 30h G, Nordische Noten 112, 1009 G 33 100fl Its, So bz o. Russ. do. p.100 R 216,40 bz do. do. 500 R. i 40b; ult. August — — ult. Sept. — Schweiz. Noten 80, 85 bzk. f. Russ. Zollkupons 324, 206 G kleine z24, I0bG
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dt. Rchs. Anl. k. 3] I.4. 10 500 200 3 versch. 6h — 60 ö versch. H 000-200 ult. Aug. reuß. Kons. A. kv. 3 versch. 5000 — 15098 . I.4. 10 5000-150 9 1 7j — ; do. do. ult. Au 1 KJ do. Et. Schulds 333 . I. 4.10 5000 -5 Ilton. St. A. 87. 89 3] versch. 000-500 1554 55 1.4. 16 5006 - S600 DI. 1.7 e g 31.4. 10 2000 do. v. 1897 39 1.1.7 5000-200 BVaden⸗Bad. do. 8 3] versch. ; Barmer St.⸗Anl. 31 — 23 000-500 . 18994 1.1.7 Berl. Stadt⸗Obl. 3 1876— 92 dielefelder St. A. Honner St. Anl. Horh. Rummelsb. Breslau St. A. 0 . do. 91 Bromberg do. gh . do. 99 Lasseler do. Gz / / Charltb. St. A. S9 1885 1339 189531 ish St. ⸗A. 86 34 . 1898 Cattbuf. St. Il. 9j d 6
Ddaimst. St. A. Dessauer do. 91 do. 96 er do. 91 do. 98 do. 1393 ürener do. y. 3 eldorser de h
D*
31
/ 6 6 2 SSS 2883338
F 23 1 8 — = 2 2 DO
— —
— **
— — — — — — — — — — — — — — — — —— 8e d 8 d O — 222
. 77 * — —
— 2
22 34223
o 0, =
w/ 1 22 —
2
2 — — — O
) 3. g.
chau 5 Norwe
(Lombard 6.
L. 51.
T. 0 i;
Berlin 5. chwed.
45. S
3. St. Petersb. u. Wars
2 T.
8
chweiz
l00 FIrs. — X. 190 Frs. 2
ari Madrid 4. Lissabon 4.
?
Amsterd. 4
. T.
London 33. Italien. Pl. ö. Kopenhagen 5
. 2.
2
Bank⸗Diskonto. .
Brüssel 3
Wien 4
Pl. 6.
do.
hoo0 76 hob0 = 160
hoo H00
hoo = 200 00 = 360 1666 - 156 -
3000-200 - —
2000 - 100 1101,506 2000 - 100 2000-100 5000 - 100
looo -=- 200 ob = bh bb = Id ob = 166 SGG - 269 2606 = 206 oo = 60 ob = db jzoõb -= bb] jzoob = Hoh
doõb = dbb
looo 20 ob - 66 660 == 600 zõbG = 566
5000 – 200
zum Deuts chen Reichs⸗Anzei
M 199.
Hallesche St. ⸗A. S6 do. do. 1892 6 do. 1898 an. Prov. II. S. Ill. do. S. VIII. .. w,, do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 89 do. do. 95h ö do. 97 Inowrazlaw do. Karlsruher do. 86 do. do. Kieler do. do. do. Kölner do. do. do. do. do. 98 Königsb. 91 LIII do. 1893 L-III do. 1893 1V de, 189 Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 92, 94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, 17
Malnzer do. 91 4 do. do. 88533 do. do. 94 33
Mannh. do. 18883 do. dz. 1855 3 do. do. 1898
Mindener do. ..
MühlhRhr. do. do. do. 1897 München do. Sb 88, do. 90 u. 94 do. 13973 do. 185865 36 15. M. Gladbacher do. 37 1.1. Münster do. 1897 335 1.1. Nürnb. do. II. 96 3 do. 96-973 do. S. II. 98
do. do.
do. do. Ostpreuß. Prv.⸗O.
Pforzheim St.⸗A. 3 Pirmasens do. 99 4 Pomm. Prov.A. 34 Posen. Prov. ⸗Anl. 3] do. 18983 do. do. I. 3 do. St. ⸗Anl.I.u.II. 3 do. do. NHL. 31 Potsdam. St⸗A. 92 4
Regensb. St.⸗A. do. do.
Rhein prov. Sblig. d V. VII. 3
. II. II. u. II. 3 1.1. XVII. 33.1.1. III. uk. Im 33 Rheydt StA 9923 Rirdorf. Sem. A. 4 RostockerSt.⸗Anl. 3]
do. do.
Saarbr. St. A. 96 34 St. Johann St. A. 3 Schl. H. Prv. A. 99 3 Schöneb. Gem. A. 4
do. do. 9633 Schwerin St. A. 97 3 Solinger do. 994 Spandau do. 914
do. do. 18953 Stargard St.⸗A. 3
Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St. A. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wand beck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Westf. Prov. ⸗A. II
do. do. II
do. do. III Westpr. Prob. Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. do. 1896
do. do. 1898 Wittener do. 1882 Wormser do. 1899
Berliner
neue..
do. Landschstl. Zentral do. 3
do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.
do. do.
do. neulandsch. ö
do. do. pgensche SVI X o.
bob -= bo] —=— hob = 6b]
853
— ——ᷣ
— — ——᷑ —b ——
S000 - b00( -
S 3 . 11
*
2000 - 5003
60 00
2 * ? O — — — — — *
ooo =- 500 26h06 = 566 O z606 = 566 O 2660-560 Jbb6 = 260
2000 - 200
7 2000 - 500 Sb = 166 I 2600 - 266
2000 -= 200 - — 1.7 2000-100
II 2000 - 100 2000-100
1060 - 206 4. 16 50606 - 506 erfch. SG = 260 Sooo = S6 3.5 6066 = 360
2000 200 S660 -= 3660
lol, ob G
ter-
—— *
—— —
— M ·ᷣN0
—
*
— 2
—
Oed or Iol atzs
—
—
2000 - 200
Mo. 2d 2000 - 200 3000-100 2000 - 100
hooo . 200 0b = I66
Bobo -= 100 obo = 260
10 366-596 8 S000 - H00 200 - 200
—
88 iO 0
Badische Eisb.⸗A. 3) ve do. Anl. 1892 u. 94 do. do.
do.
doo = 06 6 0 oB kl. f ohh = 2660
3000 - 300
.
1000 u. 500 3000-200 3000-500 oö000-1000 2000-200
1000 - 100 — bob – 66 3s, 3606 = 166
1000 200 1000-200 000 - 200 000 - 200 000 -= 200
2000-200 1000 u. 5090 000 - 200 2000-2090
5000-2090 5000 - 200
3000-200 2000 - 200 2000-200 2000 - 200
— — — 222
*
6503 nf. 7
do.
to- t- C 0 D - Q — — — —— — — — — 80
C — — — — — —
ter
*
Sã S
— — — — — — — 2 — — 8 8 3
S
O
rr — — — Q — — — — —
—— — — 2
Pfandbriefe. 3000 - 1501119, 256
3000 - 150109, 9006 3000 - 16501100696
3000 - 150 86,20 bz
3 — 2
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1899.
Ausländische Fonds. Gold⸗Anl. abg
Berlin, Donnerstag, den 24. August
e Ser. C. .
do. ldsch. Lit. A. do. do .
do. do. Schlsw. Hl do.
do. . Westfälische ... do. .
do. do. do.
Wstpr. rittẽ do d
do.
do. neulnds
do.
do. do. ; do. neulndsch. II.
a . . o. 61 ,, . 5 o. K Kur⸗ u. Neumärk. do. ĩ
Lauenburger. . Pommersche ...
o. V Rhein. u. Westfäl. do. do. Sächsische .... i . ———
o. 6 Schlsw.⸗Holstein. do. do.
zoo 20osha, 7obʒ ob = 60] = doo - zo ( — — zo GM 75 ob = 5 Yb aobz zoo = 75 S5 40h, 36006 - 66 S6. 166 zoo -= 60 — zoo = 50 - — zoo d= Ib - zoo = 100 6, 1(06 zoo = 160. -= — dh = 166 sh ho Sooo = Ib os ioc; zoo - IG -= — oo = 160 go, po oh oo 6. 166 ooh = 160 = — oo = 160 B, So ooh = Yb los, 0G ob (60 (=* doo = bh] = oo = Ib lol, 8B oo = 1665,35 G od = 260 == doo = bh gh 25 bod · b] doo = bh os / Ho do = Sb 6, 20 bz G oo · bh 6, 3h b; doo = H6 ß Io od = Ibo 35. 86 G ob = b S6 25 g; doo = 55 5 6 G
err //./.././/, d . . 3 . W 2 2 — 2 2222 22 — 22222222222 22222222
Rentenbriefe.
Gr. Sess. St A. z / 3] do. l
. do. i. fr. Verk⸗
do. St.⸗Anl. 99 Hambrg. St. nt. do. St. An]. 86
do. do. do. do. do.
9. Lüb. Staats A. 9h —
do.
Meckl. Ei do. kon do. do. 90-94 3 l
do.
do. do. Pfdb. Cl. Ia do. do. Cl. Ia, Ser. li Ia, IIll, MI. II u. IIb, Mll u. II do. do. Pfdb. bn. Ill
do.
do. do. Erd. MB n. I Schw. ⸗Rud. Sch. Weimar Schuldv. do. do. Württmb. 81 - 83
sch. 2000 -= 200] 13606-3669
66G -= 260 16600 566 2000-36060 26000 =2609 0b = 00 hob = 5h60 bd = H60 50660-5606 ob = 00 ob -= ho
hobõ = 5060 000 200
000 - 200 000 - 200
23
D deo dò n
Eisb. Obl. . do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch.
, 35
528
.
82 *
2
2000-500 100, 00bz S000 - 5990 — — S000 - 500 96,206 HoO00 - 500 96,206 5000 —-H00 96,206 5000 - 500 — —
hoo 200 —-— zoo =- 600M - — z od = 1 -= —
3000 - 100 - — bH0o00 - 1900
000 - 500 2000 - 100
822 —
— — — 0 —
O O — E —— — 2 D de — —
D
5 — — — — w (.
— 8 38632 —*
3 — * 3
St. ⸗Anl. 69 St. ⸗Rent. do. Ldw. Crd. IIa, 1 do. do. la, La, Ila, Ill, Illl, a, NMIII ..
— 2 8*
660 = 160 2000 100 56, 106
C — — 2 N Q D Co- O / O ·ᷣ[οᷣ·—1⸗1ᷣ Cc! ]ᷣ̃¶,/ de, /
K — — — — — —
— w — — 83
2 S
10000-1560 - — 000 - 150 96, I5 bi Hobo -= 159086, 20 3000 - 150 99, 906 3000 - 150 99, 9006 3000 - 150 - — 3000-75 26,00 bz B öo00 - 100535, 00 3000-75 696, 60 bz
Augs 6 Pr. Bayer.
8. 1 amhurger Loose. becker Lopose .. Meininger 7 fl.. E. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7fl. .
n
. e / 4 — 2222222222
Ansb. Gunz. fl.. burger 7 fl. .
Cöln⸗
.
[
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. Ostafr. 3.⸗O. 65 ] 1.1.7 1000 - 300 106, 75 G kl. f.
99 27
.
— D
— —— — — ͥ— —
L
* Qi Gr - e Qs
28 2
Argentinische
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. äußere von 88
do. do. do. do. do. do.
do. Barlettaloose i. K. 20 Bern. Kant.⸗Anl
Bosnische Landes⸗Anl. do. do. 1898
Bozen u. Mer. St. A. 1897
an, St. A. v. 1884 o.
do.
v. 1888 konv. 4
do. do. do. do.
do. Budapester Stadt
do. Hauptstädt. Spark. Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 4 do. do. do. 500 * 4 do. do. do. 100 * 4
do. do. do.
do. Stadt⸗Anl. bo /o 91 6
do. do.
do. Do. pr. ult. Aug. Bulg. Golb Syp. Anl. g do. National .
do. do. Chilen. Gold⸗Anl. 1889
o. do.
do.
do. do. 5
Sinn che Staats⸗A Anl. 6.
do. do. kleine 6
do. do.
p. ult. Aug.
do. von 1898 Christiania Stadt- Anl. Däͤnische St.⸗Anl. 18973 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 4
do. do. Dän. Bodkredpfdbr.
Donau. tegulien Soo f 2664 gar.. b, pre,
Egyptische
do. do. do. do.
do. do. pr. ult. Aug. do. Dalra San.⸗Anl. 4 Finnländ. Hyp⸗Ver⸗Anl. 4 do. fund. Hyp.⸗Anl. do. 10 Thlr. ⸗Loose .. do. St. ⸗E.⸗Anl. ... è er 15 Fr. Lo alizische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. 4 Genua 150 Lire⸗Loose .. — Gothenb. St. v. 91 S. A. 33 Griech. Anl. S1 - 84 m. lf. 8K.
do. mit lauf. K do. 40 / o kons. Gold⸗ do. do. do. do.
do. Mon. ⸗Anl. m. If. &. — do. mit lauf. Kup. kl. - do. Gold ⸗ Anl. m. If. KR. do. m. lauf. Kup. mitt. do. m. lauf. Kup. kl. en e Stadt⸗Anl. olländ. Staats⸗Anl. 96 do. Komm. ⸗Kred.⸗L. Ital. stfr. Gyp. O. i. K. J. i. g
do. 6 w do. stfr. Nat. ⸗ Bk. ⸗Pfdb.
do. do. do.
. inte alte (20/9 St.) o
do
do. do. pr. ult. Aug
do. do.
do. amort. o/ III. IV. JIütl. Kred.⸗V.⸗Obl. . ..
do. do. . Karlsbader Stadt ⸗Anl.
i . do.
o. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II.
do. do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 Mailänder 45 Lire⸗Loo
do. 10 Lire⸗Loo ö . 1000 bo
o. do. do.
do. . y . .
do. do. Neufschatel 10 Fr.⸗
New JNorker Gold⸗Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg .
1 che 8 pk O0 orwegische Obl. do. 8 ö leihe 8 do. mittel u. kl.
taats⸗An
do. do. do. do.
Dest. Gold⸗Rente .
do. do.
do. do. pr. ult. Aug.
do. Papier ⸗Rente
to- t. to- t - w /
Mh — C 888 = 88260 h Gl = 0 0 2222 R SSSSS8
do d — — — O
gh 0 bz Glrf. o sobz Girf. 33,375 b kl. f.
deo do do do =
. A — — — — 0200 — — — — — ——
— 22 O
r, S5 B Zörf. 82 50G 2örf.
ö
O 222220
— O
, . r 8
— — 20
2 — — * * 8 — —
292 S8 8
// S S8 = R R r — 1 — 1 — — —
— 8 id * do do d
S* —
8 8 3
. e O is .
72, 7ha, 70 bʒ
d
2 D 22
deo de
— — * 22
ro-
8 8882 888 — 22 —
8G
ss 8
; 28 888 k 8 28 2 22
os goG N..
— 22
——
C — — — 2