J
aner 16 höher. M ngen; Ruhig. August⸗ September , Verkauferprels, l bis n en Köuferpreig, DrloberRovember za / . Werth. November⸗ Dezember zus /e Käöuferpreig, Deiember⸗Januar Zsse. Verkäuferprels, Januar -Februar 3n6a Werth, Februar⸗März 3* / e = 3*w* / C Käufer ˖ reis, rz April * /s — 3/9 Verkäuferpreiß, April⸗Mai 3M / e do., ö Notierun . Amertean good ordin. Z6 /a, do.
low . ng Ju / , do. middling Zis / a, do. good middling 3286 /a, do. mlddl ͤ falr 4/m, Pernam fair zw /m, do. gogd fair 4ͤn, Geara
fair 3am, do. good fair 3* /n, gyptign brown fair dis / p, do. brown
good falr höszn, do. brown good hab / za, Peru rough fair —, do. rough
good fair G sza, do. rough good 62s zr, do. rough fine 7s / a, do. moder.
rough fair basza, Peru moder. good fair hw / za, do. moder. good 6, do. mooth fair 3**/ za, do. smooth good fair 3* /, M. G. Broach good s/n, o. fine 3is / , Bhorouuggar good 2M / z, do. fully good Wo m, do. fine zu n, Domra good As sa, do. fully good 3, do. fine Jö / n, Seinde fully good 2M / m, do. fine 2* /n, Bengal fully ö. 2an an, do. fine 2* ax.
Glasgow, 24. Auguft. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 68 sh. 10 d. 6 — (Schluß.) Mixed numbers warrants 68 sh. 108 d. Warrants Middlesborough II 665 sh. 118 d. ;
Bradford, 24. August. (W. T. B.) Wolle fest, belebter, in Mohairwolle gutes Geschäft, . unverändert, Garne stramm. Die Stofffabrikanten sind beschä rig
Paris, 24. August. (W. T. B.) Bei stillem Geschäft zeigte die heutige Börse anfangs vorwiegend eine feste Gesammttendenz. Später waren ausländische Renten leicht nachgebend, türkische Werthe schwächer, Minen. Aktien gedrückt auf englische Abgaben.
(Schluß ⸗Kurse.) 30/0 Französische Rente 1090 02, 40/9 Italienische Rente 92, 15, 4 9οC Portugiesische Rente 24, 00, Portugiesische Taback⸗ Oblig. 498,00, 40/9 Russen 89 101,30, 4 6 Russen g — —, 34 0/o Russ. A — —, 3 69 Russen 96 90 00, 40, span. äußere Anl. 59, 97, Ronb. Türken 23,30, Türken⸗Loose 124,50, Meridionalb. — —, Desterr. Staatsb. — — Lombarden — —, Bangue de France — —, B. de Paris 1035, B. Ottomane 566,00 16d. Lyonn. 956, 00, Debeers Sz, 00, Rio Tinto. A. 1121, Sueztanaf. . 3550, Prihat; diskont 23, Wchs. Amft. k. 206,566, Wchs. a. dtsch. Pl. 1213, Wchs. a. Italien 7, Wchs. London k. 25,23, Chéq. a. London 25,25, do. Madrid k. 401,50, do. Wien k. 207, 00, Huanchaca 48,50.
Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1930 714 000 Zun. 5 424 000 Fr., do. in Silber 1 200 688 000 Zun. 1 631 000 Fr., Porte⸗ euille der Hauptbank und der Fil. 597 623 000 Abn. 37 234 090 Fr.,
otenumlauf 3 632 282 000 Abn. 42 459 000 Fr., Lauf. Rechnung d. ꝑriv. 478 945 000 Zun. 19318 000 Fr., Euthaben d. Staatszschatzes 47 285 000 Zun. 7 299 000 Fr., Gesammt⸗Verschüfsse 451 015 G00 Abn. 643 006 Fr. ing u. DiekontErträgnifse 4409 900 Zun. 2b8 0 0 Fr., Verhiltn ß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 86,21.
Getreidemarkt. . Weizen ruhig, pr. August 19,96,
pi Septbr. 20, 10, pr. Septbr. Dezbr. 20,35, pr. Novbr. (Febr. 20,75.
igen ruh pr. August 13,75, pr. Novbr.“Dezbr. 14,15. Mehl ruhig, pr. August 42,50, pr. Septbr. 27, 45, pr. Seytbr.⸗Dezbr. 27,65, pr. Novbr.⸗Februar 28,00. Rüböl ruhig, . August 52, pr. Septbr. 21, pr. Sept. Dezbr. 524, pr. Jan. Apri 6 Spiritus fest, pr. August 47, pr. Septbr. 424, pr. Septbr. R Dezbr. 391, pr. Januar ⸗April 38.
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 υί loko 321 à 6. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. August 39, do. pr. Scytember 315, do. pr. Oktober ⸗Januar 293, do. pr. Januar ⸗ April 30.
St. Petersburg, 24. August. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 93,85, do. Amsterdam ——, do. Berlin 45,75, Checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,223, 4 0½ Staatsrente v. 1894 1008, 400 kons. Eisenb. Anl. v. 1880 — —, do. do. v. 1889/90 145, 3 oso Gold⸗Anl. v. 1894 — — 3810 o Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 955, Ajow Don Kommerzbank 565, St. Petersb. Digkontobank 6665, St. Petersb. intern. Handelsbank J. Emisston 490, Russ. Bank für ö,. Handel 567, Warschauer Kommerzbank 450. Privat⸗
ont — —.
Mailand, 24. August. (W. T. B.) Italienische 5 υιη Rente 99, 385, Mittelmeerbahn 553, 00, Möridionaux 723,00, Wechsel auf Parig 107,67, Wechsel auf Berlin 132,90, Banca d'Italia 969.
Madrid, 24. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 23,00.
Lissabon, 24. 3 . (W. T. B.) Goldagio 46.
Am st erdam, 24. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 4 0/9 Russen v. 1894 —, 3 06 holl. Anl. 944, 5 So garant. Mex. Eisenb.“ Anl. 408, 5 oο garant. Trangzvaal⸗Eisenb.Obl. — —, 6 0 o Transvaal 23100, Marknoen b9,. 15, Russ. Zollkupons 1913, Hamburger Wechsel o9, 05, Wiener Wechsel 98, 50.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftgloz, do. pr. Novbr. —, pr. Mär —. Roggen loko — —, do. auf Termine behauptet, do. pr. Oktober 137, pr. März 136. Rüböl loko — —, 9 pr. Septbr. — —, do. pr. Septbr. Dezember — —, do. pr. Früh⸗ a
r — —. . Java⸗Kaffee good ordinary 254. — Baneazinn 84. Brüssel, 24. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exterleur
59.90. Italiener ——. Türken Iitt. G. — —. Türken Lätt. D.
Lux. Prince Henry — —
23,225. Warschau⸗ Wiener — —. 1. ; = (W. T. 9 Getreidemarkt.
Antwerpen, 24. August.
Weijen steigend. Ro gen behauptet. Hafer behauptet. Gerste fest. Petroleum. (Schlußbericht.) Raffinlertes Type weiß loko
19 bej. u. Br., pr. August 19 Br., pr. Sept. 191 Br., pr. Sept.“
Dezbr. 197 Br. Ruhig. — Schmalßpr. August 653.
Anmerkun
Wetterbericht vom 26. Au gust 1899, e ,. 1) ö ) Küstenzone von Irland
is Ostpreußen, 3) Mittel ⸗Europa südlich dieser Zone,
9 Süd Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die ichtung von West nach Ost eingehalten.
Skalg für die Windstärke: 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 93 — Sturm, 10 — starker Sturm,
8 Uhr Morgens.
us if.
Stationen. Wetter.
Temveratur in o Cel
BoGC.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. ced. in Millim
12 — Orkan.
bedeckt bedeckt wolkenlos wolkenlos halb bed. wolkig
22
— —
22 . 80
Kopenhagen 5 ö Haparanda
Cork. Queenz⸗
2 2 8
und Ost⸗ Europa. ruhig, kühl, ;
wollig heiter
September · Oktober Jm / a
höheren Preisen, gab aber
,
ö New gor, 24. August. (W. T. B.) Die BGörse eröffnete mit höheren . wurde aber dann unregelm 6. a
uch 1 ver⸗ blieb der M in unregelmäßiger Haltung. Der Umsatz in Aktien betrug 648 000 Stück. . eizen eröffnete infolge besserer Kabelberichte stetig mit etwas dann auf Abgaben der — und gan ft ee Ernteberichte nach. Demnaäͤchst führten Käufe für den . eine abermalige Besserung herbet; später war dag Geschäft auf Realt⸗ . wieder schwacher. — Der Handel mit M aig verlief infolge e
ster Kabelberichte, Exportkäufe und Deckungen, sowie auf erhöhte achfrage für den Platz in fester Haltung. r , ,. eld fuͤr dtegierungsbonds: Prozentsatz 24, do. für andere Sicherheiten 3, we, auf London (60 Tage) 4, 83 Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage) h, 213, do. auf Berlin (60 Tage) 944, Atchison Topeka u. Santa F6 Attien 23, do. do. Preferred 671, Canadian Paetfie Aktien 974, Zentral Paeiflfe Aktien 595, Chieago Milwaukee u. St. Paul Aktien 13446, Denver u. Rio Grande Preferred 788, Illinois Jentral Aktien 1153, Lake Shore Shareg 20185, Louisville u. Nashville Aktien 813. New Norl 1385, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 76, Northern Pacifie Common Shares 575, Northern Pactfie 3 ofg Bonds 674, Norfolk und Western Preserred (Interimz⸗Anleihescheine) 73, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 474, 4 οάλ– Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1308, Silber, Commercial Bars 60. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. für Lieferung pr. Sept. b, 80, do. für Lieferung pr. Novbr. 6,03, Baumwolle⸗Preis in New Orleang 5g, Petroleum Stand white in New Jork 7.80, do. do. in Philadelphia 7,75, do. Refined (in Gases) Ob, do. Credit Balances at Oil City 127, Schmalz Western steam h, 55, do. Rohe & Brothers b, 0, Mais pr. Aug. 383, do. pr. Septbr. 373, do. pr. Doibr. 359. Rother Winterweizen loko 778, Weizen pr. August —, pr. Septbr. 768, pr. Dezember 795, pr. Mai S823, Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 56, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 4,349, do. do. pr. Novbr. 4,50, Mehl, Spring Wheat clears 2,85, Zucker zis / ig, Zinn 31,25, Kupfer 18,560. Chicago, 24. August. (W. T. B.) Daß Geschäft in Weizen war anfangs stetig, dann trat auf gute Nachfrage der Outsiders eine Besserung ein. Später wurde es auf höhere Ernte—⸗
schätzungen wieder rückgängig. — Die Preise für Mais ö. infolge
Deckungen der Baissiers und großer Käufe zur Verschiffung durchweg fest. Weizen pr. August —, do. pr. Septbr. 714. Mais pr. Septbr.
3158. Schmalz pr. Aug. b, 2243, do. pr. Sept. 5.273. Speck short elear 5.50. Pork pr. August 8,323. (W. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janeiro, 24. August. London i / z⸗ (W. T. B.) Goldagio 126,80.
Buenos Aires, 24. August.
Verkehr s⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die n. englische Post über Ostende vom 24 August in Köln den * tn an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen Zugverspätung in England und widriger See nicht erreicht.
Brem en, 24. Angust. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Dresden“ 25. August v. Baltimore n. Bremen abgeg. „Wittekind 23. August Reise v. Antwerpen n. d. La Plata fortges. Sachsen“ 23. August v. Neapel n. Ost⸗Asien abgeg. „Aller“, v. . kommend, 23. August Reise v. Neapel n. Genua fort⸗ gesetzt.
— 25. August. (W. T. B.) Dampfer „Saale“ 24. August in New Jork angek. ‚Crefeld“ 24. August in Baltimore angek. Darm⸗ stadt' 24. August Reise v. Fremantle n. Colombo fortges. „Aachen“, v. La Plata kommend, 24. August a. d. Weser angek. „Ems“ 24. August v. Genua über Neapel und Gibraltar n. New Jork abgeg. Marxburg“, n. Brasilten best,, 24. August Pernambuco passiert. „Bayern“ 24. August Reise v. Southampton n. Antwerpen fortges. Aller“, v. New Jork kommend, 24. August in Genua angek. „Halle“ 23. August v. Buenos Aires über Vigo u. Antwerpen n. d. Weser abgegangen.
Hamburg, 24. August. (W. T. B.) Ham burg ⸗Ameri kal Linie. Dampfer Patria.“ heute in Cuxhaven angek. „Pennsylvania“ 23. August in New Jork, „Ascanig', v. St. Thomas n. Hamburg, 23. August v. Havre, „Valesta', v. Pensacola n. Hamburg, 25. August Dover passiert. Rhenania“ v. St. Thomas 24. August in Hamburg, „Galicia“ 23. August v. New Orleans über Newport News n. Ham, burg, ‚Colombian“, v. Baltimore n. Hamburg, 23. August Prawle Point passiert. Sophie Rickmers, v. Montreal n. London und Hamburg, 23. August Lijard passiert. „Adria“, v. Hamburg n. Philadelphia, 23. August v. Boston, „Christiania“‘ 23. August v. Swinemünde n. New Jork, „Suevia“ 23. August in Singapore, Deike Rickmers“, v. Ost⸗Asien n. New York, 23. August v. Port Said abgegangen.
Lon don, 24. August. (W. T. B) Union ⸗Linie. Dampfer „Norman“ gestern auf Heimreise v. Kapstadt abgegangen.
Rotterdam, 24. August. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Staatendam“, v. Rotterdam n. New Jork, heute
Uebersicht der Witterung. Eine Zone hohen Luftdruckes erftreckt sich von Nordskandinavien südwärts nach den Alpen hin und scheidet umfangreiche Depressionsgebiete über West⸗
l eiter und neblig; an der ostdeutschen Küste haben Regenfälle stattgefunden. Die oberen Wolken ziehen meistens Nord.
v. Rotterdam abgeg. Spaardam “*, v. New Jork n. Rotterdam, heute in Rotterdam angekommen.
Baumwolle⸗Preis in New Jork 64, do.
Theater und Mu stk.
*
Das Königliche Schauspielhaus eröffnet am Sonntag den 27. August, die neue Spielzelt mit Goethe's Trauerspiel Egmont. Am Montag, Goethe's 150. Seburtztage, wird Iphigenie auf Tauris! mit voraufgehendem Prolog von Ernst 8 erenberg, gesprochen von Fräulein Lindner, gegeben werden. Am
ö gelangt ‚Fauft“ zur Aufführung. — Ver Billetverkauf ju o
diesen Vorstellungen sindet von morgen ab an der Tageg - Billetkaffe des , . statt.
Im Neuen Königlichen Opern- Theater geht morgen Die Fledermaug“ in Scene. Die Rolle des Gisenstein splelt wieder Herr Philipp, die des Frosch Herr Knüpfer.
Die anhaltende Zugkraft der Operette ‚Der Mikado“ hat die Direktion des Theaters des Westens veranlaßt, die Sommer saison bit jum 19. September zu verlängern. Bit dahin wird
allabendlich der Mikado“ gegeben werden.
Maunigfaltiges.
Der Magistrat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, zu Ehren des am 30. September hier zusammentretenden inter- nationalen , . für die Mitglieder deg⸗ selhen namens der Stadt Berlin im Zoologischen Garten ein Fest— mahl zu veranstalten.
Im „Verein von Freunden der Treptower Stern warte hielt vorgestern Abend der durch seine mit Experimenten per— bundenen gemeinverständlichen Vorträge bekannte Professor Gu stab Hu fg einen Vortrag über die Wärmelehre“, mit befonderer Berücksichtigung der Theorie von Robert von Mayer und Hermann bon Helmholtz. Der überaus jahlreiche Besuch und lebhafte Beifall der 86 ewies, daß der Gedanke des Vorstandes, diefes in den letzten
ahren in den Vorträgen weniger behandelte Gebiet der Physik einmal wieder auf die Tagegordnung ju setzen, ein richtiger war. Die Experimentiersicherheit des Vortragenden gestaltete selbst die schwierigsten Demonstrationen zu einem 6 Genuß für die Zu— hörer. An der Thermosäule wurde die Entstebung elektrischer Ströme durch geringe Temperatur⸗-Differenjen nachgewiesen; flüssige Kohlen, säure gefror beim Autströmüen ju Schnee, in welchem wiederum in einem glühenden Tiegel in wenigen Sekunden ein paar Pfund Queck silber zum Gefrleren gebracht wurden. Die Umsetzung der mechansschen Kraft in Elektrizität und Wärme wurde durch Schmeljung von Metal zwischen den schnell rotierenden Polen eines Glektromagneßten nachgewiesen. Die Wärme dehnt jumeist die Körper aus, nur Kautschuk zieht sie zu, sammes; auch das Wasser dehnt sich unter 4 Grad wieder aus und ist dann im stande, eine eiserne Bombe zu 6 en. Dlese und eine Reihe anderer, sehr n . und belehrender Experimente wurden in dem jweistündigen Vortrage glänjend durchgeführt. Jum Schluß wies der Vortragende auf den innigen Zusammenhang aller Naturkräfte bin, der durch das von Robert Mayer aufgeftellte und von Helmholtz mathematisch durchgebildete Gesetz „von der Gr— haltung der Energie“ am besten ausgedrückt ist. — Da die Direktion der Treptower Sternwarte nicht alle Wäünsche, betreffend Zuhörerkarten, befriedigen konnte, hat Herr Professor Amberg sich dereit erklärt, am Montag, den 28. August, Abends 8 Ubr, den Vortrag im Hörfaagl der Treptower Sternwarte öffentlich zu wiederholen.
Chr. Peip'z Taschen-Atlas von Berlin und weiterer Umgebung liegt jetzt in dritter, . und verbesserter Auflage vor (Verlag von Hobbing u. Büchle in Stuttgart; Pr. 2 6). Der farbige Leinen Einband mit charakteristischem Deckelbilde umschlieft 18 Kärtchen im Maßstabe von 1: 150 000, deren außerste Nummem Fehrbellin, Freienwalde, Beelitz und Storkow sind, ferner einen Spezialplan von Potsdam und Umgebung im Maßstabe 1: 50 65) einen Plan der Innenstadt Berlin und ein Kärtchen vom Spee wald. Dem Karteninhalt voran * ein kurjgefaßter Führer m Paul Linden berg. Die sehr sorgfältig ausgeführten Kärtchen wenn durch ihre klare Uebersichtlichkeit, Deutlichkelt der Namen, die Cin— theilung der Hauptstraßenzüge nach Strecken von 4 Em ze. sich den Beifall der 6 und Radtouristen erwerben. Beiden darf der kleine Atlas als handliches Vademecum empfohlen werden.
rag, 22. August. Der ien „Deutsche Fußball⸗ Klub (hren ⸗Präsident: Graf Ogwald Thun⸗Salm) veranstaltet in den Tagen vom 23. bis 28. September sein drittes inter nationales Lawn-Tennis⸗ Turnier. Nennungen sind vom 10. bis späteftens 19. September an die Turnierleitung deg, Deutschen Fußball ⸗Kluhbz. (Prag, Hotel jum Englischen Hof“) einzusenden, welche auch bereitwillig weitere Auskunft erthellt.
Kowno, 24. August. (W T. B.) Eine große Feuers brunst suchte die Ortschaft Abeli heim; mehr als 70 Famillen sind obdach⸗ los. Es sind Maßnahmen zur Hllfeleistung ergriffen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Die Stationen sind in 4 Gruppen der . , g. statt.
zu 28 Vorste
Theater des Westens. Direktion: Reinhold Wellhof.
14 leiser Zug,
11 — heftiger Sturm, Martha. — Abends Montag: Der Mikado. Dienstag: Der Mikado.
Mittwoch: Der Mikado.
In Deutschland ist das Wetter ginn: 15. Septem
Deutsche Seewarte.
wolkenlos bedeckt wolkig wolkig heiter Regen wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos heiter heiter heiter halb bed. wolkig .
. = e, . winemünde Neufahrwasser Memel
rechtigen zum onntag:
wolkig
bezw. ar . 6 .
tember
x e 0 e , e e meme.
Königliche Schauspiele. Theater. Sonnabend: Die Operette mit Tanz in 3 Akten nach Meilhae und
alspy. Bearbeitet hon C.
usik von Johann Strauß. e mn , ,. e nh ab
n achmittags von r a Militär ⸗Konzert statt. Die Che intritt in den Garten. Die Nr. 4411899. Anfang 77 Üühr.
Der Verkauf der Abonnements ⸗Billets pro Au ist Bi für das Opern⸗ und Schauspiei⸗ haus findet morgen Vormitlags von 16 - 1 Khr in] d utr
Sire n ö. ontag: Im weißen . Theater. .
Neues Opern⸗
Sonnabend: Riwita. lebermaus. Komische . Bonn.
ffner und Richarh Genc. Anigng 74 Uhr. Tanz von Emil Graeb.
ater⸗Billetg be⸗
des Residen Theaters. Zum
e , ,, ,
Wagons-Lits) Schwank in . Vorher:
ledermaus. Billetsatz
olenur. Vorher: Zum
Es werden Billets ungen im Opernhause und 34 Vor- stellungen im Schauspielhause ausgegeben.
Sommer ⸗ Oper.
M. Heinrich. Sonnabend: Gastspiel
Der Mikado.
Burlesk. Operette in 2 Akten von Arthur Sullivan.
Sonntag, , ,,, 3 Ubr: Beizhalben Preisen: Uhr: Der Mikado.
. zur Winteroper (Be—⸗ er, 40 9ͤο Ermäßigung) werden täglich im Theater ⸗Bureau entgegengenommen. , Pastor Otto
Cessing · Theater. Sonnabend: Das alte nb
Neues Theater. Direktion Nuscha Butze, SS) Komödie n 4 Akten von E De Dr. Mlerander pant ch (Kiwito: Ferdinand Bonn, als Gast.)
Sonntag und folgende Tage: Kiwito.
Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten · burg. Sonntag, den 27. August: Wie vereröffuung
Giustebler.
Der Vorverkauf hat begonnen und findet täglich an der Kasse des Residenz⸗Theaters, im Invaliden—⸗ dank und im Künftlerdank statt.
ü 77 .
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: 3. Else von Kracht mit Hrn. Leut. Wolf von Lessin d, , , , . * . Maxa von Blumentbal mit Hrn. Kammer, errn und Major a. D. Furt von Knorr (Schloß Jahmen O.. L.). Geboren: Gin Sohn: Hrn. Oberleut. Kurt von Rothkirch und Panthen (Kopenhagen), raufe (Berlin). — Eine och ter: Hrn. Assessor Pr. Hallamit (Breslau). — Hrn. Amtsrichter Münscher (Kupp). Gestorben: Hr. Ober ⸗Reglerungsrath Hermann Schultz (Neuenahr. — Hr. Sberffleuk. 4. D. rmann don Kleist (Swinemünde). — Hr. Stadt⸗ aurath a. B. Robert Mende (Breslau). — He. Sanstãtsrath Pr. Wilbelm Gori n g itt ö Hr. Santtätgrath und Ober. Stabgar Berlin. — Fr. eller, geb. Bonne
Japanische
Staatsanwaltschaftsrath Thea (Berlin). H
m.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition CJ. V: Heidr ich in Berli.
Male: Der
201. ; . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Ver lag⸗ Le Controlgur des ö ch z 9
Akten von Alexandre um Einstedler. Anfang 75 Uhr. ontag und folgende Tage: Der S j
Berlin 8M., Wilhelmstraße Nr. 32.
Funf Beilagen
5 (enschließlich Bor en Betlage).
wagen
zum Deutschen Reichs⸗ Anz
M 2909.
Erste Beilage * . eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 25. August
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitat
gering
mittel gut Verkaufte
Marltort
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigfter
höchster
niedrigster höchster Doppel zentner
niedrigfler höchster ö 60. M60
16 .
Verkaufg⸗
Außerdem wurden
Durchschnitts⸗ am Markttage
preis (Spalte 3
für nach überschläglicher Schätzung verkauft
Doppelzent ner . unbekannt)
werth
Kolberg. Wongrowitz Hirschberg. Ratibor. alberstadt. öttingen Geldern. Neuß .. 1 Langenau i. Wttbg. . ö Golmar i, C... Chꝛůteau⸗Salins. Neuß . ;
d 2 8
20 &
Kottbus . Wongrowitz Hirschberg Ratibor Halberstadt. Göttingen Geldern.
Neuß .
Döbeln. ldd Colmar i. E... Chateau. Salins Neuß . .
8e
Wongrowitz . Hirschberg Ratibor. Halberstadt . Geldern.
Rastatt . Colmar i. E. Chateau ⸗Salins.
Kottbus. Wongrowitz. Hirschberg Ratibor. Halberstadt. Göttingen
Geldern .
Neuß ..
Döbeln
Laupheim
ö Ghůteau. Salins . J. Neuß, neuer Hafer alter Hafer
Weizen. 16, 00 — 14.00 14,30 14,40
15, 80 14,30 14,30 14.80
1450
16,40 16,40
165,50 16,00
15,30 15,40
1740 17,60 1675
1675 19,18 19, 45 1600
16,50 15,50 Roggen. 14,11 J 1423 12,50 12,60 — 14,90 13,40 14,20 14.00 14,20 14,20 15,00 14,50 16,67
140
Ger st e. 11,70 14,40
16,00 1179 16,B50 16,62
16,00 13,80 15, 30
1420 1450 16,10 15,50 15, 00 17.00 16,50 1863 1, 90 15,50
1650
15 65 14,50 14,30 1670 16,00 15350 17,60 17,00 19.73
1660
1423 13,00 14.90 13, 80 14,40 1400 14,60 14,20 15 20 15,00 16,67
1420
14,11 12,290
1420 13.80 1420 13,40 14,89 14,50
1450 13. 46
1410 13 30 13.86 15.45 14 536 14 60
1469 13 46
1200 14,40
16,80 12, 00 16.75 16,92
11550
11350 1690 11,70 1650 16,31 16,00
Hafer. 12.49 12,80 11.70 11,80 13,00 13,60
11.36 ö. 14.606 1400 14656 14556 13.06 13, O0 15. 50 14 60 14,60 1436
1400
15, 06 13,00
11,30
11.30 165.20 11.30 16. 90 16.00 156 65
12,80 1200 1400
14,60 14,50 1556 14,60 1430
1450 19750
1240 11, 60 1286 15 56 13.50 11.09 1256 13.50 153, S0 14. 80 135,95
15,00 15,00
1406 Een 1350 1560 1466 6
entner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittzpreiz wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
6
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle 5a bäatung, daß der betreffende Prelg nicht vorgelommen sst, ein Punkt (. in den setzten sechs Spalten, daß entfprechender Ger icht fehlt.
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat d
Preuszischer Landtag.
Herrenhaus. 19. Sitzung vom 24. August 1899, 1 Uhr. Die Berathung der Gesetzentwürfe zur Abänderung
izgesetze wird fortgesetzt. .
er irh ,,. betreffend die frei⸗ willige Gerichtsbarkeit, hat der Praͤfident des Ober⸗ Verwaltungsgerichts Persius namens der verstärkten Justiz⸗ kommission schriftlich berichtet. Die Erstattung des Berichts vor dem Plenum übernimmt in Vertretung des be⸗ hinderten Herrn Persius Graf von Hutten Czapsti, Die Kom⸗ mission empfiehlt unveränderte Annahme der Vorlage in der Fassung des Abgeordnetenhauses,.
Die Artikel 1—19 ergeben keine Debatte.
Nach Artikel 20 hat nach dem Tode eines Begmten die Behörde, bei welcher er angestellt war, oder die Aufsichts⸗ behörde für die Sicherung der amtlichen Alten zu sorgen. Die Kommission hat angenommen, daß diese Bestimmung auch auf die Reichsbeamten, die Offiziere des preußischen Kontingents unb diejenigen nichtpreußeischen Beamten, welche bei preußischen oder Reichsbehörden thätig seien, gleichmäßig Anwendung zu finden hat.
Justiz⸗Minister Schönstedt:
Meine Herren! Die von dem Herrn Berichterstatter eben erörterten Fragen haben auf Grund der in der Kommisstontberathung gegebenen Anregung den Gegenstand kommissarischer Berathungen zwischen den betheiligten Ressorts gebildet. An diesen Berathungen waren betheiligt außer den Vertretern des Justi⸗Ministers solche des Kriegs⸗ Ministers, des Ministers der Auswärtigen Angelegenheiten, des Reichstamts des Innern, des Reichs. Justizamts, des Reichs⸗ Marineamtz. Dlese Kommissare sind nach eingehenden Erwägungen einftimmig zu denjenigen Ergebnlssen gelangt, die der Herr Bericht. erftatter soeben als die seiner Auffassung entsprechenden mitgetheilt hat. Das Resultat diefer kommissarischen Berathungen ist den verschiedenen Ressorts mit dem Anheimgeben mitgetheilt worden, etwaige Bedenken kundzugeben. Es ist aber von keinem der Herren Ressortchefg ein Bedenken gegen diese Ergebnisse laut geworden, sodaß angenommen werden kann, daß seitens der Königlichen Staatsregierung überall die Auffassungen gethellt werden, die der Herr Referent als
zutreffend hingestellt hat.
Artikel 20 wird genehmigt, desgleichen die Artikel 21 124. Nach Artikel 125 können in Ostfriesland sowie im Regie⸗ rungsbezirk Osnabrück zur Vornahme und Beurkundung frei⸗ willlger öffentlicher Versteigerungen besondere Beamte (be⸗
eidigte Auktionatoren) angestellt werden.
Ober Bürgermeister Struckmann, Hildesheim beantragt unter Bezugnahme auf eine Anzahl noch in letzter Stunde eingelau⸗ fener Petitionen, der Regierung diese Befugniß generell für den Be⸗ reich des ganzen Staatsgebietes zu ertheilen, soweit es sich um die Versteigerung von Grundstüäcken handele. Eventuell sollte wenigflens in der ganzen Provinz Hannover diese Ginrichtung zugelassen werden.
Justiz⸗Minister Schönstedt:
Meine Herren! Ich bedauere es außerordentlich, daß unsere Be⸗ rathung in letzter Stunde mit einem Antrag beschwert wird, zu dessen entschiedener Bekämpfung im Namen der Königlichen Staate ⸗ reglerung ich mich für verpflichtet erachte.
Nach dem Antrage soll die Ausnahmebestimmung, die im Artikel 125 des Gesetzes über die freiwillige Gerichtsbarkeit für gewisse Laudes« theile die Zustimmung des Abgeordnetenhauses gefunden hat, auf die ganze Monarchie ausgedehnt werden. Der innere, tiefer liegende
rund dieses Antrages wird darin gesucht, daß die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs über die Form von Grundstücksverträgen große Erschwerungen und Unbequemlichkelten für die Bevölkerung in Zukunft zur Folge haben müßten, und daß dem nach Möglichkeit vorzubeugen sei. Die Thatsache ist richtig. Es ist Ihnen allen bekannt, daß das Bürger⸗ liche Gesetzbuch die namentlich für Preußen neue, unbequeme Bestimmung bringt, daß die Rechtaverbindlichkeit der Veräußerungt⸗ verträge über Grundstücke durch die Beobachtung der gerichtlichen oder notariellen Form bedingt ist. Der Grundsatz ist angenommen im Reichstage in Anknüpfung an süddeutsche Rechtagewohnheiten, mit denen man dort zurechtgekommen ist und deren Beibehaltung man dort dringend wünschte. Für uns alle enthält er etwas Neues, und ich fürchte, es wird sehr schwer halten, diese Bestimmung volksthümlich zu machen. Sie beruht auf der Erwägung, daß bei der Verfügung über Grund stücke die größte Vorsicht geboten sei, und daß der weniger ge⸗ schäftskundlge Thell der Bevöllerung der Berathung durch unbe—⸗ dingt zuverlässige Personen bedürfe, um nicht zu Schaden gebracht zu werden. Meine Herren, das Einführungggesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch hat nun eine Ausnahme für die Landeggesetzgebung dahin freigegeben, daß die Landesgesetzgebungen auch andere Beamte zu Urkundz⸗ beamten in diesem Sinne bestellen könnten. Dabei ist aber,
wie die Entstehungsgeschichte des Einführungsgesetzes ergiebt, an andere schon vorhandene Beamtenkategorien gedacht, an erster Stelle an Ge⸗ meindebeamte, wie sie in Suüddeutschland und auch in einigen unserer Landestheile, namentlich in Hessen⸗Nassau, bisher ja vielfach bei Beurkundung von Grundstücksverträgen betheiligt gewesen sind. An solche Beamte ist gedacht worden; nicht aber daran, ganze Gruppen von Ge⸗ werbetreibenden mit Beamtencharakter zu belleiden und dadurch den schon vorhandenen großen Kreis von Staatsbeamten ins Ungemessene zu er⸗ weitern! Die Ausnahmebestimmung nun, die der Art. 126 für Ostfries⸗ land, Harlingerland und das Fürstenthum Osnabrück enthält, beruht auf ganz besonderen, in diesen Landestheilen bestehenden Verhältnissen. Dort war es bis jetzt Rechtens, daß sogenannte beeidigte Auktionatoren nach Ablegung einer Prüfung, nach sorgfältiger Prüfung ihrer persön⸗ lichen Zuverlässigkeit, ihrer Vermögensverhältnisse, ihrer Geschäfttz⸗
kenntniß u. s. w. obrigkeitlich angestellt wurden mit der Ermächtigung,
oͤffentliche Grundstücksperkäufe, vorzunebmen und demnächst zu öffent⸗
lichem Glauben zu beurkunden. Es beruhte das in Offfries⸗
land und Harlingerland auf sehr alten hannoverschen Ge⸗ setzen, die dem Bedürfniß der Neuzeit im Laufe der
dreißiger und vierziger Jahre noch durch neuere Gesetze
angepaßt sind — im Fürstenthum Ognabrück, glaube ich, auf einem Gesetz aus den dreißiger Jahren. Der ehemaligen hannover⸗ schen Regierung wird, glaube ich, niemand das Zeugniß versagen, daß sie die Bedürfnisse und Verhältnisse ihres Staats auf das aller⸗ genaueste gekannt und gewürdigt hat, und daß sie ihre Gesetzgebung
den Bedürfnissen des Landes überall anzupassen bemüht gewesen ist.
Wenn die hannoversche Regierung ein Bedürfniß für eine solche Cin=
richtung, wie sie Herr Struckmann für das ganze Land, event. wenigstens für die ganze Provinz Hannover, verlangt, nur für Ostfriesland, Har
lingerland und Osnabrück anerkannt hat, dürfen wir schon daraug den Schluß ziehen, daß hier ganz eigenthümliche Verhältnisse bestehen, die in den anderen Theilen Hannodert nicht vorhanden sind. Dleser Schluß findet seine Bestätigung in den amtlichen Berichten der Juslizbehörden.
Es bestehen in der That, namentlich in Ostfriesland und. Harlinger⸗ land, eigenthümliche wirthschaftliche Vechältnisse — ich will auf dag Einzelne nicht zurückkommen; Sie finden alles dat, wenn Sie sich die Mühe geben wollen, theils in der Begründung des Reg
entwurft, theils in den Kommissiongprotokollen des Ab en. hauseg, theils in dessen Plenarverhandlungen — die zu dieser Ein, richtung geführt haben, und welche für die Aufrechterhaltung der