6 os] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Bergmann n Gurasch, Maria, geb. Gebauer, zu Kunnersdorf bel FHirsch⸗ berg i. Schl., vertreten durch den Rechttzzanwalt Dr. Strunk in Essen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Altenessen, zur Zeit unbekannten Nusenthalts, wegen böslicher Verlassung und Wei⸗ erung des Unterhalts, mit dem Antrage, das zwischen en Partelen bestehende Band der . zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil 9 erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 29. November R8S99, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zug . Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der 6. ichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Gssen, den 19. August 1899. Höpker, Gerichtsschreiber des Königl. Landgericht.
*
zember 1899) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuld. . und der Ilnsschelne Reihe IJ Nr. 7 big 20 nebst Zinsschein⸗Anweisung vom II. De⸗ zember 1899 an bei unserer Stadt ⸗Hauptkaffe erheben können.
aus der 8 , 1 9 ber 1897
us der 8. Verlovsung per 1. Dejember ; Nr. 4009 4402; . ]
aus der 9. Verloosung ver J. Dezember 1898: Nr. 1295 4007 4049 4915 4928 5188 5192 5563 5575 5715.
Frankfurt a. M., den 21. August 1899.
Magistrat. Rechneiamt.
36541 Bekanntmachung, betr. das 3 009 Anlehen C. der Stadt Frank- furt a. M. vom 20. Juni 1881.
Bei der am 21. d. Mta. er. stattgefundenen I7. Verloosung des Anlehens P. sind nach⸗ verzeichnete Nummern zur Rückjahlung auf den
d) unfall und Jnvaliditats Versicherung.
Keine.
9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
eine.
5) Verloosung ꝛ. von Werth⸗ papieren.
[36h28 Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerböchsten Privilegs vom 29. Mal 1888 sind folgende Anleihescheine der Stadtgemeinde er, ne. LV. Ausgabe
uchstabe A. Nr. 323 388 517 552 624 634 6659 711 767 u.
787 A 500 4A, Buchftabe H.
Nr. 18 48 64 66 97 126 130 137 138 177 217 223 u. 269 3 290 ½ ausgeloost worden und werden kö . Rückzahlung am I. Oktober 1899 gekündigt.
Die Inhaber wollen gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine mit den Zieh sch tern vom 1. 3. E899 ab dag Kapital nebst Zinsen bet unserer Stadt⸗Hauptkafse während der Dienststunden in 2 . ö ;
e Vernnsung hört mit dem 1. Oktober 189 auf. Gleichieitig wird die Rückgabe der schon fei ausgeloosten, aber noch nicht zur Einlösung vor—
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, , u. der Unfall⸗ und Invaliditäts- Ac.
1. 2. 3. 4. b.
Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
3weite Beilage
Berlin, Freitag, den 25. August
Deffentlicher Anzeiger.
chen Staats⸗Anzeiger. 1
S899.
6. gen nl e , ,,. u. Aktien · Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthscha
8. Riederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank Auswe 8
10. Verschiedene
fts⸗Genossenschaften.
ekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch. Kölnische Maschinenbau Actien⸗Gesellschaft.
366538
36537
An Gebäude
Grundstücke
Bilanz 1898 99. n
16 21 433 6041
Aktienkapital Darlehen
36540 Bekanntmachung, betr. das 3 0/0 Anlehen 8g. der Stadt Frank⸗ furt a. M. vom L. Dezember 1886. Bei der am 21. August er. stattgefundenen
gelegten Anlelhescheine Buchstabe R. Nr. 189 3 200 4, ausgeloost zum 1. Oktober 1897, Buch⸗ stabe B. Nr. 30 à 200 M, ausgeloost zum 1. Ok. tober 1898, in Erinnerung gebracht.
2H. Dezember 1899 gezogen worden: 11 Stück zu 206090 66 134 166 222 256 286 297 367 423 507 525 534. 28 Stück zu 1000
Reservefond
Amortisation
Gewinnvortrag aus
Rücklage für den Reservefond
Bei der heute staltgefundenen Ausloosfung der für das Jahr 1899 iu tilgenden
4F0 Obligationen unserer Gesellschaft vom 21. März 1894 sind folgende 182 Stück gejogen worden: Nr. 13 16 2 51 97 59 102 103 107 116 117 124 132 136 147 148 171 179 180 187 188
189 195 1956 206 2607 309 210 211 213 213 214 215 217 218 229 239 2535 249 251 254 236 279 281
61 442 1 35 871 21 600 38
Maschinen und Apparate Rohrleitung ilfswerkzeuge
36407] Oeffentliche Zustellung. Die verehel. Arbeiter Anna Rolle, geb. Hedicke zu Bitterfeld, Töpferstr. 3, vertreten durch den Justin⸗
rath Mantell in ö klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Rolle aus Görlitz, jetzt un= bekannten Aufenthaltg, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, dag jwischen den Parteien bestehende Band der Che zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreit aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den 7. Dezember 1899, Vormittags EI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Görlitz, den 22. Augusft 1899. Gerlchteschreiberet III des Kgl. Landgerichts. Oerter, Aktuar.
(36405 Oeffentliche Zustellung.
In der anhängigen Ghesache der Anna Ella Klara verehel. Schmidt, geb. Schmidt, in Leipzig, Klägerin, gegen den Geschäftsreisenden Friedrich Eduard Oskar Schmidt aus Pößneck, früher in Lespzig wohnhaft, dann vorübergehend in Berlin aufhältlich, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung des Ebestreits vor die Grste Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Leipzig auf den 27. Oktober 1699, Vormittags 11 3 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ren wird dies bekannt gemacht.
er Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht am 22. Auguft 1899: ach z, Sekr.
36406 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Dekonom Amalte Eherese König, eborene Döhler, verwittwet gewesene Tesch, zu aucha, Prozeßbevollmächtigter Justizrath Werner in
Naumburg a. S., klagt gegen ibren Ehemann, DOekonomen Gustav Robert König, früher zu Laucha, t unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, aß der Beklagte sie Ende April 1898 böslich ver⸗ lassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen
zu n
IO. Verlogsung des Aulehens 8g. sind nach⸗ verzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den I. Dezember 899 gezogen worden:
18 Stück ju D000 M0
49 96 104 163 208 270 281 334 357 359 hi9 749 774 778 805 854 928 1303.
36 Stück zu 1000 ,
1638 1706 1738 1864 1903 1967 19733 1990 2021 2031 2069 2236 2316 2319 2323 25327 2719 2810 2832 23872 2887 2913 2953 3027 3032 3109 3232 3330 3375 3451 3456 3483 3582 3713 3754
3875. 12 Stück zu doc 0 4128 4271 4277 4235 4287 4435 4638 4700 4715 4764 4771 4895. 19 Stück zu 200 4 4914 5006 5037 5089 5110 5184 5251 5253 5290 . 5396 5424 5515 5536 5560 5595 5604 5683 Vile Inhaber vorverjeichneter Schuldverschreibungen werden von der Verloosung mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin (1. De—⸗
723 726 727 808 841 S881 924 977 10936 1088 1195 1370 1382 1415 1425 1431 1537 1593 1620 1663 1669 1709 1798 1827 1876 1903 2034 2045.
10 Stück ju dSo0 , 2153 2192 2334 2344 2395 2410 2449 2456
2559 2566. 6 Stück zu 200
2609 2683 702 2715 2762 2842.
Die Inhaber vorverzeichneter Schuldverschreibungen werden von der ,,, mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Röäckzablungstermin (31. Dejember 1899) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuldverschrelbungen und der Zinsschein⸗Anweisung vom 31. Dezember 1899 an bei unserer Stadt⸗Hauptkasse erheben können. .
Rückftändig sind:
aus der L5. Verloosung per 31. Dezember 1897: Nr. . .
aug der 16. Verlossung per 31. Dezember 1898: Nr. 965 989 1281 2130 1 2668.
Frankfurt a. M., den 21. Auguft 1899.
Magistrat. Rechneiamt.
P HK OGgEKECGL. Nom. Mark 2500 000
J. Anleihe der Stadt München · Gladbach
von E899.
Nom. Mark 2 000 000 zu 4 0/o verzinslich, * 9 500 000 * 3 1s2 oso 9
(Verstärkte Tilgung und Gesammtkündigung bis 31. Dezember 1904 ausgeschlossen
Durch Allerhöchstes Privileg vom 17. April 1899 bat die Stadt ver l e g die Ge⸗ nehmigung erhalten, die zur Rückiahlung älterer Schulden, zum Bau einer Spinn. und Webeschule, zu Kanglisationsanlagen, zu Straßenbauten und Neupflasterungen, zur Herstellung von Verwaltung gebäu den zur Anlage eines neuen städtischen Begräbnißplatzes und zur Bestreitung verschiedener außerordentlicher Bedürsnisse erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, zu diesem Zweck auf jeden In haber lautende, mit Zinzscheinen versebene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von s J r 23 ö. Iren g nnn i e auf 4. 37 oder 3 0 festzusetzen. ö
München⸗Gladbach giebt infolge dessen Anleihescheine im Gesammt S 2 500 000 aus, von denen S6 2000 900 zu 40, und S 500 000 ö 34 0/o ,, ö
36663]
Spandau, den 20. August 1899. Der Magistrat.
6) Kommandit Gesellschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
An die Aktionäre der 36664 Zellstofffabrik Waldhof.
Wir haben die von uns erworbene Kaonzession zur Erbauung der Nebenbabn Waldbof — Sandhofen an die Babngesellschaft Waldhof A. G. in Mannheim (Aktienkapital M 609 000 — und die im Laufe der Zeit angekauften Grundftücke, soweit solche nicht zu unserem Fabrikbetrieb verwendbar sind, an die JImmobiliengesellschaft Waldhof A. G. in Mannheim (Aktienkapital 0 600 000, = verkauft.
Die Gründer der jwel neuen Gesellschaften sind verpflichtet, die Aktien al pari, zuzüglich 6 20, per Stück für Gründungskosten. Stempel ꝛE. und zuzüglich 40/0 Ilns vom 6. Juli er. ab bis zur ZJablung, den Altonätren der i e Waldhof in der Art zur Verfügung zu stellen, daß j⸗ 10 Aktien der Zellstofffabrik Waldhof zum Bezug je einer Aktie der Bahn und der Immobiliengesellschaft be—⸗ rechtigen. Das Bezugsrecht muß in der Zeit vom 2. Oktober bis 2. November er. auß geübt werden und ist insofern untbeilbar, als eh unzulässig ist nur Aktien der Bahn⸗ oder nur solche der Immobiliengesellschaft zu bezieben. — Innerhalb der für das Bezugsrecht eingeräumten Zeit haben die betr. Aktionäre ibre Aktien jum Zwech der Abstempelung unter Beifügung von M 1030. per Aktie Bahngesellschaft und Æ 1020, — per Alte Immobiliengesellschaft nebst 40/9. Zins von S. Juli er. bis zur Zahlung an eine der Firmen: W. H. Ladenburg C Söhne, Mannheim, G. Ladenburg, Frankfurt am Main, Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, oder an die Kast der Zellstofffabrik Waldhof einzusenden.
Die Zeichnungsftellen werden nach Ablauf Anmeldeterming die Aktien der neuen Gesellschamn gegen Rückgabe der Kassenquittungen ausliefern.
Statuten und näbere Augkunft sind bei den unter,
282 283 284 286 288 291 3099
794 797 801 803 817 818 821 826 837 8.41 975 981 989 991 97 9935 10900 1001 1097 1008
1053 102 109 1096 10997 1100 1167 1168 1176 1180 1190
Die Auszahlung det Nominalbetrages dies Aufgeld, also mit ƽ 1020, — erfolgt vom 2. Ja
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein H. Stein
Sal. Oppenheim jr. Co. und J. Obligationen nebst Zinskupons Nr. 13 à dem 1. Januar 1900 auf.
Gleichseitig machen wir darauf aufmerksam, 1895 die Obligationen Rr. 452 1059 und 1084; aus der zweiten n, . per 2. auß der dritten Verloosung per 2. Januar 1898 die
Obligation Nr. 175;
266 368 und 1003 und aus der vierten Verloosung per 258 2563 264 267 274 626 1031 1182 und 1196 nech nicht zur
306 307 308 322 329 333 339 345 350 364 III 1735 1426 447 448 454 459 460 478 4890 485 489 494 514 521 534 550 551 554 558 576 599 607 633 656 645 654 655 6566 661 663 664 668 691 716 720 722 726 729 733 742 744 757 759 760 791 IS67 868 875 891 915 932 936 938 939 940 947 950 961 1009 1010 1012 1016 1021 1025 1027 1044 1047 Iiol 1108 18 1125 1128 1146 1153 1154 1160 1161 1162 1164 1191 1194 1197 und 1199.
er Obligationen von je M 1000. — zuzüglich 20 /o nuar 1900 ab bei unserer Gesellschaftskasse, in Köln und Berlin und den Bankhäusern in Köln gegen Aushändigung der vorbezeichneten 2 und Talons. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit
Kölu⸗Bayenthal, den 22. August 1899.
Die Direktion.
367 371 385 386 388 390
per 2. Januar anuar 1897 die bligationen Rr. 173 257 2. Januar 1899 die Obligationen Nr. 219 Einlösung präsentiert worden sind.
daß auz der ersten Verloosun
Th Betriebsvorrãthe Debitoren
Gaskohlen⸗Konto Lohn⸗Konto
Gehalte ⸗Konto Betriebs unkosten⸗Konto Allgemeine Unkosten Gazeinrichtungs ⸗ Konto Betriebs yorräthe
Iinsen · Konto
36563 Activm.
Gaswerk Ragunit A. Bilanz ver 21. Mai E899.
G. Passi vn.
Kassa⸗Konto und Bankguthaben Grundstũck . Konto
Gagwerkg.· Anlage.. Lager, Kohlen, Koks, Theer ꝛc. ... Debitoren
Konjessions Konto Anleihe⸗Begebungs⸗Konto Assekuranz · Fonto
Kaution ⸗ Konto
PDebet.
6
7104 617
146 481
799 618 500 195 34 16
181 265 Gewinn ⸗ und Verlust Konto.
3 196 570 87 041 5 96
J . 366
J
Aktien · Kapital Konto
Kreditoren
Anleihe ˖ Fonto
Anleihe Zinsen Konto
Erneuerunggs Konto
— Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto ....
6
100 0990 14262 6h 000
1073 500 429
Abschreibungs ⸗Konto Gewinn ⸗Konto, Vortrag von 1897 / 98 Gewinn aus 1898/99
Burgstãdt,
den 30. Juni 1899. Direktorium der Gasbeleuchtungs · Aktien⸗Gesellschaft das.
35 300 2151 4813 367 12258
19 5041
1174 565
1041 5 409 6 852 31480
48 050
145 350
Gewinn ⸗ und Verlust Rechnung. , 3
Gewinnvortrag von 1897 / gd
Gas Konto
Theer⸗Konto
Koks⸗Konto . Material und Gaseinrichtungen .. Betriebs vorräthe· Konto
Konto für Verschiedenes
,
0
1651 0 3 4160 24 J 36 50
66 68 84 46 18 2
74
Gewinn aus 1898/99
145 350
*
6 852 36166 1256 2463 614 144 252
Rechtsanwalt Klinger, Vorsitzender.
Jos dn
Acti vn.
Mechanische Baummoll⸗Zwirnerei Kempten
vorm. Gebr. Denzler. Bilanz pro 20. Juni 1899.
Passi vn.
181 265 Credit.
Unkosten⸗Konto Lohn⸗ Konto Kohlen ˖ Konto Einrichtung ⸗ Konto Erneuerungg · Fonto Bilanz ⸗Konto
An
6.
2797 3 870 4613 1627 b00 429
13 8539
8 95 90 12 49 5 09
6 3 Per Einnahme für Gas, Nebenprodukte ꝛc. 13 839 09
T7 73s s
Immobilien und Maschinen ... Kassa, Wechsel und Effekten. Vorräthe und Mobilien Debitoren
Soll.
1M. 204 h96
97 361 112699 166 998
bðl 6hh
Gewinn ⸗ und Verlust · Konto.
.
6a Aktien · Fapital
60] Reservefond
16 Kreditoren
28 Gewinn und Verlust Konto:
7
Vortrag v. J. 1897/98 1M 14 552,84
Gewinn pro 1898/99 94141771 108 694
o8l 66h See,
sationen Gewinn · Saldo:
An General Unkosten und Amorti⸗
Mp0 75 578
5 20
Per Gewinn ⸗Vortrag v. J. 1897,98
ö
n 14 552, 86
Bruttogewinn pro 184 072
1898/99... 169 51927
Gewinn⸗Vortrag v. J. 1897/98 — S 14 552, 84
9414177
Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor die J. Ilvllkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den 29. Dezember 1699, Vormittags Or Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht die 38z o/o me i ; oigen Anleihescheine in folgenden Abse z Naumburg a. . sᷣ. August 1899. 130 Stück zu M hole ern . S 260 000 Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichtg. 1. 3. R. ö 13 ( 2 ö. 13 k 10 6066
364698] Oeffentliche Zustellung. 200. s . ;
Dig Ehefrau Anna Helene Söhl, geb, Mehren, : zusammen 0 do0 go. zu Hamburg, vertreten durch Rechttzanwalt Die Anleihescheine tragen die falsimilierten pnterschis 4 Ober ⸗Hürgermessters Kaifer und
Pr. Roellner' in Verden, klagt — dreier Mitglieder der städtischen Schuldentilgungskomm igenhã ᷣ 2 n Din ,, in. 6. ihn. n JJ . ö. f ö mission, sowie die eigenhändige Unterschrift eines dorf, ergebenst , . zu Kappel, jetzt unbekannten Aufenthalts e Zinsen sind halbjährlich, am 2. Januar und 1. Juli, zahlbar; icht ü ; . . e re , n man , 9 vf 2. Zauar oc i. . J Juli, zahlbar; der erste Zineschein ist am *r r über 9 Ceschãfte jahr 189869. Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Che ; Die Tilgung der Anleihescheine erfolgt vom 1. Januar des auf die Ausgabe derselben . ag , ,, ,, dem ande nach zu trennen und zen Beklagten a n, Jahres, also vom 1. Januar 1800 ab, nach Maßgabe des genehmigten Tilgungeplang durch 3 , ö. ern . ,, unter Auserlegung der Kosten für den schuldigen re . 0dr sfreihündigen Ankauf, der Anleihescheine aus einem Tilgungsstock, welcher mit 3 * . . uff grath. ö Theil zu eri laren und ladet den Beklagten zur e. gstens 136 doo des Schult lapitalz jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleibescheinen 10 an erh a 5 . . , 8 h 6 gin ichen Ber bgitiung Lee dirblgsteain 4 . 2 für Fre legung und Entwäßserung z., der Straßen von den Anliegern einlommenden Beträge ber Aeticugesellschaft r , ., Iii lla nne; 2 des Königlichen Landgerichts zn ö il et wird. Die Ausloosun elch int im Monat August jeden Jahres. Ber Stadt hleibt jedoch das 2. 16 ag n 9 ,, , , e, . Verden (Aller5 auf Donner gtag., den 1. De. echt vorbehalten, nach Ablauf elnes mit dem 1. Januar nach der Ausgabe der Anleihescheine beginnenden 1m d , 6 n. cen eber 1660, öormittags . ühr, mit der füänfiährigen Zeitraum, also nach dem 1. Dezember E904, den Tilgungsstock zu verstärken oder 26 ö . e, 3 6 . sind ufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die ver⸗ nu die ; , . 1. i ,, . . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der stärkte Tilgung erspartzn Sinsen wachsen, ebenfalls dem Tilqungsstocke ju. reybdi 2 9. ö . tionãre gemäß s 3h. ö. n,, . Zustellung wird dieser Auszug der Klage Numme Die ans gesosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, , . ö. a. d,. en . ge ö n gen . 6 , sowie des Termins, an welchem die Rücklahlung erfolgen soll, alsbald nach der var ber 2 . me. ,. l . . . . (Aller), den 22. August 1859. an spätestens jedoch drei Monate vor dem Zahlungetermine, öffentlich bekannt gemacht, und zwar in Abends 6 uhr . 9. d r, , , . z erichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. , e er g, , , . in dem „Amtsblatt der Königlichen Finreichung einez' w, . , . gas dorf, er ⸗Kölnischen Zeitung“, in der Berliner Börsen. Zeitung“, in . Rei Har bel an 236 ge slentuige Hustelluug. 1 des ,,, Mi- Gladbach und in der lar lach? n n, fee ie. ichn Sin wir r rg. . 5 ar e,, . ö 64 ; die tlenbrauerei St, Ävgld zu St. Apold, ver⸗ ein, so wird an dessen Statt von der Stadtverwaltung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs—⸗ 8 Imkłk 3 st n, , sch⸗ d teten durch ihren Direktor Bürger daselbft, klagt Präsidenten zu Düsseldorf ein anderes Blatt bestimmt. . d e e r nden geen. 5 9. ih . rn Michel, früher Wirth in Ke kastes, ; Erfolgt die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Anlelhescheinen, so wird der Betrag der 5 . ö . . 2 i é. ut, bt o . belaunten Wohn. und Aufen balszort, ange auften Anleihescheine alsbald nach dem Ankauf in den bezeichneten Blättern bekannt gemacht. Vr e d ; d ‚ 2 3. 6. an een 2 rũ i ger Hon miele und Bierlieserungen, Die Einlösung der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Anleihescheine erfolgt außer i. der ssener Credit nst alt z mi dem. ntrage auf Verurtheilung des Beklagten bei der Stadtkasse u Nünchen⸗ Gladbach . ĩ urg m *. Sch ge fhgusen che . . k. ,. „6 nebst 5 c Zinfen seit in Berlin bei der Direction der Disconto. Gesellschaft, n,, ? . i. ᷣ. gin . ec g und Zuste at, , 4. und ladet den Beklagten = = Bank für Handel und Judustrie, di 1 2. ne, . e . . einn , 6 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz vor = Herren Delbrück Leo Co., irn , . . as Kaiserliche Amtsgericht zu Saarunion auf , . bei d j oder dem Vorstaude glaubwürdig nachgewlesen Freitag, ben G. Sktober 895, Vormittags M. Giadbach J bei dem Barmer Bankverein, ban, ; äftejahr , , . bei Herren Ephraim Meyer C Sohn, 6 m
Y Uhr. Zum Zwecke der öffentli ; Der dieser Auszug ö. Klage ö . öln bei Herren Sal. Ophenheim zr. Æ Co. 1893, h9 liegt vom d. September A899 ab qi Bei diesen Stellen erfolgt auch kostenfrei die Auggabe neuer Zinsscheinbo
ce ee n , z ö J erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtz. ö e ausgelgosten oder gekündigten Kapitalbeträge, die innerhalb dreißt . e n , , d, er Herren Akt onare ,. 6 ae fell, nn, ö . er li nn,. V 16 6 . ,, e ,,, . i n h rhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt. . Kaiferliches Landgericht Straßburg i. E. Für die Verzinsi Ri f S ᷣ . , ; , fin ö erzinsung und Rückzahlung der . haftet die Stadt München⸗Glabbach mit ,.
A. Hüssener. Vermögen und mit brer Steuerkraft 3662] 9 j
Kars Theodor Roller hier, Metz gerstraße 24, vertret München ˖ Gladbach, im A 1899. ehniner
durch Rechtsanwälte Dr. . ö gi, ᷣ. ,
Kleinbahn⸗Llktiengesellschaft. K Der Ober . h s s Gründungskosten
— R ; Die Attlonäte unserer Geffllschaft werden mit Gltertrenn ng iwischen, den Parteien aus! usptechen Auf Krund des vorstehenden Prospekts 9 3 Being auf § 13 ES Statuts n ersucht. dit . . und dem Heflagten die Kosten zur Laß V. Anlei
zeichneten Gesellschaften erhältlich. Mannheim, 23. August 1899.
Bellstofffabrik Waldhof. Bahngesellschast Immobiliengesellschast Waldhof. Waldhof. sb Actien Gesellschast für Kahlendeslillation
in Bulmke hei Gelsenkirchen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur achtzehnten ardentlichen General= versammlung auf den 19. September 1899,
Die 4osoigen Anleihescheine sind in folgenden Abschnitten ausgefertigt: 520 Stück zu M 2000 Litt. M. Nr. 131 — ßs0 — 9 ih 000 600 . 1 600 000 640 ö 500 . KK. 161 — 8909 — 4 320 000 200 3 b 40 000
zusammen Æ 2000 000,
Der Aufsichtsrath. C. v. Hütschler, Vorsitzer.
Revldiert und mit den Büchern stimmend
befunden. H. A. Redecker, beeldigter Bücherrevisor.
(36636
Aktiengesellschaft Passavia f. erm: Bilanz ⸗ Konto am
Der Vorstand. Johs. Brandt.
Gewinn pro
1898/99. 1068 69461
184 072181 1184072381
Laut n der heutigen Generalversammlung wird der Dividenden Kũupon Nr. 10 unserer Alten von heute ab mit 160, — in unserem Fabrikkomtor eingelöst. ; Kempten, 21. August 1899. Mechaunische Baumwoll ⸗Zwirnerei Kempten vorm. Gebrüder Denzler. Der w, . Der Vorstand. Wilh. Chapu is, Vorsitzender. F. Denzler jr.
Gesellschaft des Thonwerks
zu Friedrichssegen a / Lahn.
36549) Einladung ju der am 18. September er., 23 Uhr Nach-
mittags, im Geschäftslolale der Gesellschaft zu Friedrichssegen a. Lahn stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung: Bestätigung der in der außerordentlichen Denn e n , vom 23. August er. an⸗ genommenen Beschlässe über die Erhöbung des Aktienkapitals und der dadurch bedingten Abänderung des § 4 der Statuten. Diejenigen Herren Aktionäre welche der General- verfammlung beiwohnen wollen, werden gebeten, ihre Attien bis spätestens zum 9. September er. inkl., bei dem Bankhause L. Seligmaun in Koblenz oder am Sitze der Gesellschaft zu deponieren. Im Auftrage des Aufsichtsraths: Der Vorstand. Heberle. ilhelm.
Buchdruckerei u. Immobilien. 20. April 189. Passi va.
60, ö 174 795 85 150 000 —
10 000 —
33
216
200 009 1650 000 47 929 246 765 2000 14028 1693 41 41111 1585
26 482
485 141 Haben.
M. h35 — 6 681 52
47 216 52
eutige Generalversammlung unserer Aktionäre hat die Verthellung einer Dividende von * 0. ae gen . Einlöfung des Kupons Nr. 11 erfolgt demgemäß mit 4 9. — von heute ab bei unserer Gesellschastokasse (Alsstadt, Steinweg 235) dahier. Passau, den 22. August 1899. . . z Der Aufsichtsrath. rz.
X. Stra fjer, Vorsitzender. Aetiengesellschaft Dampfziegelei Heilbronn⸗Neckargartach 36631 in Heilbronn a / N. (Gründung am 19 Mär! 1898.) 66k Bücher · Auszug pro 21. Dezember . .
Activn. (Bauzeit) ,
. 11 843 42] Attienkapital 2650 0090 138 341 56] Zinsen 633 23 7400111 Kantine⸗Verpachtung 375 2355 131 Backsteine / Tonto: Erlös 13 842 127 90 Kreditoren. .. 2 656 h 655 24 452063 2000 — 802113 846 65 1148249 23 735869 85 20
183 151 90 Der Vorstand.
Aktien ⸗ Capital Konto
Prioritäten Obligationen ⸗ Konto..
Kreditoren.
ß hh9 Dbligationen⸗Zinsen⸗Konto
11 867 901 Dividenden⸗Konto
64 203 59] Kautionen⸗Konto
38 706 0811 Reservefonds⸗Konto
29 O05 171 Spezial ⸗Reservefonds Konto Erneuerungsfonds⸗ Konto
Unterstützungskasse des Personals ..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..
Immobilien Konto
Verlage⸗Konto
vpotheken⸗Konto
assa⸗Konto
Effekten ⸗Konto
Einrichtungs Konto Debitoren (inkl. Bankguthaben) .. Waaren Konto
36601] . ; Causttzer Eisenbahnge sellschast So mmerseld. Unter Bejugnahme auf Art. 23 und ff, des Ge⸗ sellschaftavertrages geben wir hiemit bekannt, daß am Montag, den 25. September 1899, Vor⸗ mittags III Uhr, im. Direktionsgebäude der Dresdner Bank in Berlin die 3. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Lausitzer Eifenbabngesellschaft stattfinden wird.
Zur Theilnabme an der Generalversammlung sind all? Aktlonäre berechtigt, welche sich bis längstens 23. September a. c. einschliestlich über ihren Aktienbesstz bei der Gesellschaft in Sommerfeld auzweisen und das Nummern verzeichniß hierüber mit hrer Unterschrift versehen devonieren, woselbst sie die Gintrittz karten mit Bezeichnung ihrer Stimmberech— tigung erhalten.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Die Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto sowie der Geschäͤftabericht der Direktion und des Aufsichts⸗ raths stehen vom 11. September a. C. ab in den Bureaux ver , . unentgeltlich zur Verfügung der Herren Attionäͤre.
Gegenstand der Tagesordnung:
1) Vorlage der Berichte des Vorftands und des Aufsichtgraths, sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung über das dritte Geschäfts jahr 189899.
2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts ;
ratht. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. 3 Antrag auf Vermehrung des Fahrparks und Ausführung verschiedener Erwelterungsbauten, sowie auf Beschaffung der hiejn erforderlichen Mittel im Wege der Aufnahme einer schwe⸗ benden Schuld. 6) Genehmigung des neuen Gesellschaftsvertrags, welcher auf Grund deg am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden deutschen Handelsgesetzes . , . Gesetzbuchs neu zu redi⸗˖ gieren ist. Sommerfeld, den 24. August 1899. Laufitzer Eisenbahngesellschaft. Der Aufsichtsrath. Dr. Volz, Vorsitzender.
D M ᷣ Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto am 22. Ayril 1899.
4 4698
51 s 320i. 17 21657
Soll.
—
Zur 3
Per Saldo⸗Vortrag aus dem Vorjahre. )
An Diverse Siverse
Kapital Konto
Der Vorstand. J. Käufel. A. Grimps.
5668 i]
ereinigte Eleetrieitäts werke Aktiengesellschaft.
Eine außerordentliche Generalversammlung unferer Aktionäre soll Donnerstag, den 14. Sey tember d. J., Nachm. 4 Ühr. im kleinen Saale der Vresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße Nr. 23 1. abgehalten werden. Tagesordnung: Neuwahl des gesammten Aufsichtsraths gemäß z 3 . * a . nt ur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Akin spätestens zwei Werktage vor dem Generalversammlung bel der Gesellschafts oder bei einer Gerichtsbehörde, oder uns Bankbause Eduard Rocksch Nachfolger, n, hinterlegt bat. Die über die Hinterlegung aug—= estellte Bescheinigung dient alg Ausweig für die gun und den Umfang des Stimmrechtz,..t Dresden, den 23. August 1899. ⸗ ; Vereinigte Gleetrieit etiengelellscha
Der rat Kommerzienrath Vietor Hahn, V
, , ö legelei⸗ Anlage
- , K J Geräthschaften und Utensilien Komtor ⸗ Einrichtung
Materialien
Brennmaterialien
—
. he der Stadt München, Gladbach vom Jahre 1899 * are, , b, e n, . . 6
Zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits ist die s ke ee, we, w gern, f. ‚ , ng gan n, ö. iar im Ne nub etr a g e von 2 500 060 M ark tember d. J. ö Kur ⸗ und Neumärkischen . . zum Handel an hiesiger Börse 6
ichen Landgerichttz zu Straftburg 1. Eis. vom Ritter schaftlichen Dar ehusrafse in Berlin My * h Ro. November 1899, Morgens 10 uhr, Berlin, im August 1899. r rh einzujablen. . Direction der Dise onto ˖ Gesellschaft.
bestimmt. Lehnin, den 22. August 1899. Bank für Haudel und Judustrie. Delbrück Le Æ Co.
267 ho?
267 507
Der Landgerichte ⸗ Sekretär: (L. 8.) Krümmel. Der Vorstand.
Georg Schultze. Castner. Walter Metzket⸗