lzboꝛo] Jute Spinnerei & Weberei Hamburg⸗Harburg.
Die Aktionäre werden zu der am Montag, den 1H. September E899, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfindenden sechzehnten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht deg Vorstandes und des Aufsichttz= raths über das sünfzehnte Geschäftsjahr, sowie Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz.
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 3) Abänderung des Statuts nach einer bei Aus—⸗ gabe der Stimmkarten entgegenzunehmenden Vorlage.
Die Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung nebst Stimm⸗ und Wahlzetteln und dem Wortlaut des Antrages auf Abänderung der Statuten werden gegen Vorzeigung der Aktien am 7⁊., 8S. und O8. September er,, Vormittags von A0 bis 12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow und Rems, große Reichenstraße 63, J, in Hamburg ausgegeben.
Der Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn und
Verlust⸗Rechnung kann in unserem Geschäftsbureau⸗—
in Harburg und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg vom 28. August er. an in Empfang genommen werden. Hamburg, im August 1899. Der Aufsichtsrath.
35521]
Gasbeleuchtungs ˖ Gesellschast in München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Mittwoch, den 27. September 1899, Vormittags 19 Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung in der Gasfabrik, Thalkirchnerstraße, statutengemäß eingeladen.
Der Besitz von Aktien wird nach § 22 der Statuten in der Art nachgewiesen, daß jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens bis 24. September im Kassenbureau der Gesellschaft, Salvatorstraße 20/1 in München, oder bei dem Aufsichtsrathsmitgliede Herrn Direktor G. Des Gouttes in Genf, Rue Senebier 18, entweder seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes, von ihm durch Unterschrift beglaubigtes Verzeichniß über den 26 von Aktien, nebst einer Erklärung übergiebt, wonach er sich ver⸗ pflichtet, sich der angemeldeten Aktien vor Abhaltung der Generalversammlung nicht zu entäußern.
Sobald dies geschehen, empfängt der Aktionär eine versönliche Eintrittskarte, welche die ihm zukommende Stimmenzahl, sowie Tag, Stunde und Ort der Generalversammlung kundgiebt.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und , Entlastung des Aufsichts⸗ raths und des Vorstandes. Verfügung über den Reingewinn.
2) Beschlußfassung über Auflösung der Gesell⸗ schaft und Liquidation derselben.
München, den 10. August 1899. Gasbeleuchtungs · Gesellschaft in München. Der Vorsitzende . Aufsichtsraths:
v. Auer.
36576
Creditverein Dettelbach A. G.
Einladung.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 13. September 1899, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Gasthauses „jum Adler! zu Dettelbach stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Ergänzungs⸗ bezw. Neuwahl für den Vor⸗ stand und Aufsichtsrath.
2) Abänderung der Statuten.
Zur Theilnahme an der außerordentlichen General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien (Interimsscheine) in dem Ge⸗ schäftslokale gegen Legitimationskarten hinterlegen und wird speziell auf 518 der Statuten hingewiesen.
Dettelbach, 23. August 1899.
Die Direktion. Der Aufsichtsrath.
Franz Burlein. V. G. Bosch.
36982 Trarbacher Bergwerksverein i. L. Bilanz am 5. Augzust 1899.
I. Activa. I) Stollen⸗Konto 2) Immohbilien⸗Konto 3) Trarbacher Volksbank 4) Kassa⸗Konto
t 59 658.26
II. Passiva.
5) Aktien ⸗Konto
6) Anleihe ⸗ Konto 7) Bestand, der nach Maßgabe des Be⸗ schlusses der Liquidationskommission zur Vertheilung an die Aktionäre gelangt, 29 559, 26 Sp 59 659, 26
Die Liquidationskommission. J. A.: Der Direktor:
S 30 000, — .
Kautions⸗Konto
3662]
Der Vorstand der Bergwerkz.Gesellschaft Vereinigter Bonifacius bei Gelsenkirchen hat uns mit- getheilt, daß in der auf den 29. d. M dieser Gesellschaft nicht die zur Beschlußfassung über die Fusion mit unserer Gesellschaft erforderlichen drei Viertel des Aktienkapitals vertreten sein werden, wie Generalversammlung , , . Aktien ergebe. Die auf den 30. d. M., Vormittags 10 Uhr, in Berlin, Unter den Linden unserer Gesellschaft, in der über die Fusion mit der genannten Gesellschaft Beschluß gefaßt werden sollte, wird daher aufgehoben.
Ein neuer Termin für die außerordentliche Generalversammlung wird demnächst anberaumt werden, worüber wir uns weitere Mittheilungen vorbehalten.
Rhein ⸗Elbe bei Gelsenkirchen, den 24. August 1899.
Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft.
einberufenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre sich aus der Anzahl der zwecks Theilnabme an der
5, anberaumte außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre
Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien ˖ Gesellschaft. - ö Kirdorf. Bingel. f
Jobs]
Activ. Portefeuille Kassa
Waaren, Materialien Maschinen, Werkzeug Immobilien, Gebäude Verschiedene Debitoren Aktien in Reserve Cautionnement
Saline Saaralben (Lothringen) Alexander Gagnerot & Cæ.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. August ist der Saldo⸗ Gewinn und Verlust wie folgt verheilt worden:
Saline Saaralben, 22. August 1899.
Bilanz am 30. Juni 1899.
179 416168 127349 27 433 39 531176 zos to os 14 638 54 15 G65 * 9 Hoh
sid Ts J
Passiva.
480 0990 10970 29 000 — 48 000 31 091
Verschiedene Kreditoren
Cautionnement
Statut. Reserve
SEpeʒial⸗Reserve
Gewinn⸗ und Verlust: Vortrag 1897/98... ab Verlust 1898/99...
21 690,30 7343,12
Summa
1434713 osd abs I
Amortissement
98 348, 65 Uebertrag auf 1899/1900
Zusammen 14 347,18
Alexander Gaguerot et Cie.
36566
Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm. Nud. Wermke, Actien⸗Gesellschaft
zu Heiligenbeil.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1898/99.
Zinsen Konto... Bau⸗Reparatur ⸗ Konto
Gewinn. Abschreibungen auf:
Modell ⸗Konto .
Nettogewinn. , Hiervon auf:
6 0υ Dividende Gewinnvortrag.
, , Wiederverkaufs⸗Konto . Miethe⸗Konto
A ctivn.
Lohn- und Salair Konto General ⸗Unkosten⸗Konto n.
Grundstücks Konto.... Maschinen⸗ und Werkzeug ⸗Konto Utensilien⸗Konto . ö , .
Reservefonds Konto.
Delkredere⸗Konto .... Tantisme an den Ausfsichtsrath. Vertragsmäßige Tantiòme. ;
Gewinnrest aus dem Vorjahre... . Tantisme für den Aussichtsrath vro 1897... Nachträglich gezahlte vertragsmäßige Tantième pro 1897
e 3 143 346 4 b8 221 46 13 800 86
345249
— *
218 .
PDebet.
S3 266,68 / 5 925,72 S465, 04 / S965. 70 S79. —
U 851214 D J h ghb x
2000 — 152077
1574 55 793, 28 30 000, — ͤ 4107,65 39 ob 26 270 62961 Cxedit. ö . 1161442
6 830 o
4 984 38 252 72414 3 96319 8267 20 270 62961 Passiva.
Bilanz Konto am 30. Avril
Grundstücks ⸗Konto Neuanschaffungen
Abschreibungen Neuanschaffungen
Abschreibungen
Utensilien⸗Konto .. Abschreibungen Fuhrwerk⸗Konto .. Abschreibungen Modell ⸗ Konto..
Abschreibungen Debitoren ;
Kass. enbestand ;
Wechsel Konto . Effekten Konto.
Waaren Konto —
Reinhold Knod.
Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Konto
Bestãnde laut Inventur ;
Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 22. August 1899 auf G oo festgesetzte Dividende wird mit 860 M pro Aktie bei der Norddeutschen Creditansftalt zu Königsberg (Pr.), Danzig, Stettin, sowie deren Agentur in Thorn gegen Aushändigung des Dipidendenscheines Nr. 2 gezahlt. Heiligenbeil, den 22. August 1899.
Mt Aktien Kapit. 500 000 Hypotheken schuld zu , Kreditoren. Delkredere⸗ ,, Reservefondt⸗ Konto. Extra⸗Re⸗ servefondg⸗ Koͤnto Tantiome⸗ KCGoönjte⸗⸗ Dividenden ⸗ Konto Gewinn ⸗ und Verlust⸗Kto.
250 000 90 876 4
10 000 6 500
J; 3266 68 322 600 92 800 d 6 405 7 59 2057: ö 5 9257: 3 245 . 845 359570 895
; 1875 ‚ 879
b3 280
2400 5 000
2367 8 30 000 4107
2709
1000 —
187 668 84 427863 705311 1475 —
410 —
315 98633
gd Si i
Vs 85 ii
Der Vorstand. W. Sobieslawsky.
I3b56 6] .
Leipziger Pianofortefabrit
Bezuge anzubieten.
Demgemäß fordern wir Lie Besitzer der alten Altien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1) Auf je nom. 30900. — entfällt eine neue Aktie nom. 6 14g . fola 5 ;
2 Das Bezugtzrecht ist bei Vermeidung des Verlustes von heute ab bis einschlie silich Donnerstag, den 31. August 1899,
; bei unserer Effekten ˖ Abtheilung auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dipidendenbogen mit einem Anmeldeschein zur Abstempelung vorzulegen. 3) Gleichzeitig mit der Ginreichung ist der volle Nennwerth sowie das Aufgeld von 40 o, mithin zusammen 140 ,ο, — M 1400, — pro Aktie, zuzüglich 4, Stückzinsen ab 1. Juli a. e, J J Die eingereichten alten Aktien werden sofort abgestempelt zurückgegeben; die bezogenen neuen Aktien gelangen Zug um Zug gegen Baar—
Nachmittags 6 Uhr,
zahlung zur Ausgabe.
Die erforderlichen Anmeldeformulare können bei uns in Empfang genommen werden. Credit ⸗ Spar ⸗ Bank.
Leipzig, den 24. August 1899.
Gebr.
Zimmermann, Aetien⸗Gesellschaft, in Mölkau. ie außerordentliche Generalversammlung der Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann, Aetien. Gesellschaft, vom 26. Juni 1899 hat beschlossen, das Aktienkapital der Gesellschaft von M 309 000, — um S6 100 000 — auf „ 400 900. — zu erhöhen durch Ausgabe von 160 Stück auf den Inhaber lautender Aktien à nom. M 1000, —, die an der Dividende des Geschäftsjahres 1899. 1900 voll theilnehmen. Der Beschluß auf Erhöhung det Akftienkapitals ist am 18. August a. C. in das Handelsregister eingetragen. Die neuen Aktien sind von uns fest übernommen worden mit der Maßgabe, dieselben den alten Aktionären um Kurse von 1400/0 zum
u zahlen.
36582
Die 8. ordentl. Generalversammlung findet am 2X. Sept. cr. Nachm. 3 Uhr, im Raths. keller hier ftatt. Gasanstalt Mügeln, A. G. Schurig. Eichler.
36555
Nachdem die Auflösung und Liquidation beschlossen und in das Handelsregister verlautbart worden ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft in Gemäß heit Art. 43 H.-G. B. hiermlt aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin, 22. August 1899.
Krausenstraße 71 1. Der Liquidator
der Moabiter Terraingesellschaft.
S. Rosenstein.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
36600 Consumgenossenschaft, Volkswirthschaftliche Gesellschaft.
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht zu Charlottenburg, Marchstr. 24 a. Sonntag, den LO. September, Vormitrags
II Uhr, im Geschäftslokale, Marchstr. 24 a.: Außerordentliche Generalversammlung. Tagesordnung: a. Statutenänderung.
b. Geschäftliches. Consumgenossenschaft Volkewirthschaftliche Gesellschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.
Louis Cunow, Willy Kersten, General ⸗ Direktor. Direktor.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
Keine.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt. ann, machn ngen.
Von dem Bankhause Gebr. Arnhold, hier, ist der Antrag gestellt worden:
Nominal S 500 000, — Aktien der Plauener Spitzenfabrik H. Herz C Co. Actiengesellschaft, Nr. 1 bis 500, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börs⸗ zuzulassen.
Dresden, den 23. August 1899.
Die Zulassungsstelle der Tresdner Börse. J. V. Henri Palmis.
. lssss!! Bekanntmachung.
Die Bayer. Hypotheken⸗ C Wechselbank in München bat bei uns den Antrag eingebracht, 66250 000, — neue Aktien der Aktien⸗ gesellschaft Zuckerfabrik Offstein in Offstein, Stück 250 à S 1000, — Nr. 751 bis 1000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
München, den 23. August 1899.
Die Zulassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
läßßss! Bekanntmachung.
Von der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank dahier wurde der Antrag gestellt,
nom. M 1200 000, — Aktien der Bürsten⸗ fabrik Pensberger Co. Atiengesell⸗ schaft in München, Nr. 1 bis 1200, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
München, den 23. August 1899.
Die Bulassungsstelle sür Werthpapiere
an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
5 ls6sss! Belanntmachung. Von der Bayer. Hypotheken. * Wechselbank in München wurde bei ung der Antrag eingebracht, , 1ER A34 000, — ihrer 3 o igen Pfandbriefe, von denen
S 51 116 300, — verloosbar und
S6 60 317 700, — vom Tage der
10 Jahre unverloosbar sind,
zum Handel und zur Notierung au der hiesigen Börse zuzulassen. München, den 23. August 1899. ; Die Znlassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
Ausgabe ab
36514 In Gemäßheit des 8 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränfter Haftung vom
20. April 1892, wird hiermit bekannt gemg die Gesellschaft Hermann. Schött Haftung“ hier nach „Hermann Schött, Aetsengesellschaftcs hier auf= gelöst ist. .
cht, da mit besch nkter
Gründung der Attiengesellschaft
Gleichzeitig werden die Gläubiger der aufgelösten
Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
ött mit beschränkte ch G mil Schött.
Rheydt, Hermann
Paul Schött.
Geschäftsbetrieb:
M 200.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Berlin, Freitag, den 25. August
Bekanntmachungen aus den Handels,
Genossenschaftg⸗, Zeichen Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗
Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der dentschen CEisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel
Central⸗Handel ⸗Negister für
Dag Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Grpedition. des Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staatz⸗
Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 2090 A. und 200 B. ausgegeben.
J
und
das Deutsche Reich. mn. 200
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint ia der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A M 50 9 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Inferttonspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
2
Waarenzeichen.
Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 67.
Rr. A8 961. H. 5061. Klasse 27.
Prometheus
Eingetragen für Heinr. Arthur Hoesch, Düren (Rhld.j, zufolge Anmeldung vom 20. 5. 99 am 18.7. 59. Geschäftsbetrieb; Papierfabrik. Waaren⸗ perzeichniß: Billet,, Post«, Kanzlei,, Bücher, Zeichen, Paus. Kopier⸗, Schreibmaschinen, und Rarton, Papier, Papier für Werthpapiere und Brief ⸗ umschlãge.
Nr. 8 Sv8z. H. S666.
Rembrandt
Gingetragen für Heinr. Arthur Hoesch. Düren (Rhld.), zufolge Anmeldung vom 20. 5. 998 am 18. 7. 59. Geschäftabetrieb: Papierfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Billet“, Post⸗, Kanzlet⸗, Bücher, Zeichen, Paus, Kopier., Schreibmaschinen⸗ und Karton— Papier. Papier sür Werthpapiere und Brief⸗ umschläge.
Rr. dvs Söd'. S. Fons.
Jupiter
Eingetragen für Helnr. Arthur Hsesch, Düren (Rhld.), zufolge Anmeldung vom 20. 5. 99 am 18. 7. 99. Gefchäfts betrieb: Papierfabrik. Waagren ˖ verzeichniß: Billet⸗, Post., Kanzlei⸗, Bücher, Zeichen“ hen, Kopter⸗, Schreibmaschinen, und Karton Papier, Papier für Werthpapiere und Brief⸗ umschläge.
Nr. ds S614. S. ISG6⁊.
Klasse 27.
Riasst 27.
Rlasse 27.
—
CEL ERITEF
Eingetragen für Heinr. Arthur Hoesch, Düren (Rhld.). zufolge Anmeldung vom 14. 4. 39 am 18. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waaren⸗
Post⸗,, Kanzlei, Bücher,, Kopier, Schreibmaschinen.! und für Werthpapiere, Brief⸗
verzeichniß: Billet⸗, Zeichen. Paus⸗, Karton. Papier, Papier umschläge.
Nr. 38 965. Sch. 3266. Klasse 32.
G6L0GCGKAbUF
Eingetragen für Schmitt . Roentsch, Berlin, zufolge Anmeldung vom 27. 5. 99 am 18. 7. 99. Vertrieb von Schreib-, Kurz · Waarenverzeichniß:
waaren und Bureau. Arꝛikeln. Radiergummi und Schreibfedern.
Nr. 28 966. D. 1874.
Klasse 32.
Emgetragen für v. Dolffs „ Helle, Braun⸗ schweig, zufolge Anmeldung vom 6. 6. 819. 6. 83 am 15. 7. 59. Geschäftabetrieb: Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichnizß: Schulspiel⸗ mittel und Gummiwaaren für technische Zwecke (mit Auznahme von Gummibändern und Gummizügen).
Nr. 28 967. B. 5758. Klasse 24.
Sinol
Eingetragen für Otto Brosig, Leipzig, zufolge Anh fen, 6 13. 6. 99 am en 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von pharma—⸗ zeutischen und kosmetlschen Präparaten. Waaren⸗ ir eng. Geloͤe und Cream für Hagre, Haut und Zähne, Parfüm, Pomade, Puder, Schmin e, Zahn⸗
seife, Zahnpasta, Zahnpulver, Zahnwasser, Kopf wasser, aromatische und antisepfische Pastillen und Pillen, auch Salbe.
Nr. B86 n68. S. 2452.
e. ir. . —
2 6 ara i isfaca ac dean bn da Rersi- ü ner. Derhe en
after e ann ee
chen ue Rai 2 Ces
(et. * 22 chien za
e sesecsege
2 Doe ae aücue sauger. cer tac tea
.
Eingetragen für W. Seeger, Berlin, Klopstock⸗ straß 27, zufolge Anmeldung vom 2. 3. 99 am 18. 7. 99 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗techni⸗ scher Artikel, Wangren verzeichnis: Haarfube. Nr. 38 969. J. EO890. Klasse 386.
Eingetragen für Jönk öpings Tändsticks- rabriks Aktie Eolag, Jönköping; Vertr.: Rechtsanwalt Dr. A. Wolffso—, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 7. 6. 99 am 18. 7. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Zündholjfabritation. Waarenverzeichniß: Zündhöl zer. 263 Nr. 38 970. K. A338. Klasse 38.
BULGARIA
Eingetragen für Jonn Kluge, Hamburg, Matten⸗ twiete 18, zufcl é? Anmeldung vom 1. 3. 99 am 18. 7. 99. Geschäfisbetrieb: Herstellung und Ver— trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau. und Schnupftaback, Zigaren und dn n nn,, 3 Nr. 38 971. R. 3011. Klafse 38.
m
1118 Mt 3
Eingetragen für Ludwig Reiners, Ratibor, zu⸗ folge Anmeldung vom 29. 5. 998 am 186 7 95 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenvperzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupffaback-· Nr. 8 872. L. 2793. Flaffe s.
Filisola
Eingetragen für P. J. Landfried, Heidelberg, zufolge Anmeldung vom 23. 5. 99 am 418. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikatlon von Tabadwaaren. Waarenverzeichniß:; Rauch,, Kau⸗ und Schnupf— taback, Zigarren und Zgaretten.
Nr. 38 974. K. A316. Klasse 110.
kaursSchukak.
Eingetragen für Kitzinger Farbenfabrik, C. Pflug, Kitzingen a. M., zufolge Anmeldung vom 3 7. 59 am 18.7. 99. Geschäftsgbetrieb: Fabrikation von Farben. Wagrenverzeichniß: Mit Impragnte⸗ rungs- Farben behandelte Gewebe aus Leinen, Hanf, Jute und ähnlichen Pflanzen fasern zur Her⸗ stellung wasserdichter Bezüge und Oelzeug.
Nr. 38 974. Sch. 3330. Klasse A1 c.
Elfe
Eingetragen für C. W. Schwamm, Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 8. 4. 89 am 18. L. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hüten und Stoffen. Waarenverzeichniß; Hüte und im prägnierte Kleider sowie Futterstoffe aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen oder anderen Gespinnst⸗ Fasern.
Nr. 38 975. H. 4798.
[n, . für itz Heede, Hann. Münden, zufolge Anmeldung vom 15. 2. 99 am 18. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗
rn. rn .
Klasse 42.
benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Gummi,
Kautschuk, Guttapercha und Balata für sich oder in Kompositionen, in rohem Zustande, sowie, daraus hergestellte Waaren, nämlich: ärztliche, zahnätztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodaͤ⸗· tische, phystkalische, chemische, nautische, elektro— technische und photographische Instrumente, Apparate und Ntensilien; für gewerbliche Zwecke bestimmte Platten, Walzen und Walzen- bezüge, Verdichtung klappen, Pfropfen, Stabe, Röhren, Ringe, Gurte, Bänder, Schnüre, Beutel, Schläuche (mit Einschluß von gummierten Hanfschläuchen), Treibrlemen, Handgriffe, Thär⸗ drücker, Räder (Friktions⸗, Flaschenzug⸗, Eisenbahn⸗ wagen Räder); Bekleidungsgegenstände, und zwar; gahpen, Gummiwäsche, wasserdichte Röcke und Hoen, Hofenträger, Handschuhe, Schweißblätter, Hecken. Sirümpse, Schuhe und Stiefel, Gummi— jüge, Sohlen; Gewebe aus thierischen oder pfl anz: lichen Fafern (für sich oder auch gemischt), in Ver— bindung mit den eingangs genannten Rohstoffen bergestellte wasserdichte oder elastische Gewebe; Splelwaaren; Stempel und Typen; Bijouterie⸗ wagren (wie Broschen, Spangen, Ketten, Ohrringe); Bürsten; Knöpfe; Kissen; Federhalter, Lineale, Radiergummi; Dosen, Schalen, Büchsen, Kästen, Kübel, Taschen; Zigarren⸗ und Zigaretten ⸗ Spitzen, Pfeifen, Zündhol behälter, Serviettenhalter, Bter⸗ und Schüssel⸗Untersetzer; Billardbanden; Gummi⸗ sauger; volle und Preßluftreifen für Fahr, und Wagenräder; Gummilssung. (Aebest und Asbest, sabrlkate sind ausgeschlossen Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 38 926. B. A816.
1 rr, n 8 . 2A. Blasche ö . Co., Frankfurt , a. JR. u. VSombay, . 8 zufolge Anmel- 9 dung vom 18. 8. 23 98 am 18. 7. 99. Geschãftsbetrieb; Export nach Ost⸗ indien ( Export- geschäft). Waaren⸗· verzeichniß: Chemische Pro⸗ dukte, nämlich: Soda⸗Biear⸗ bonat, Chlor⸗ calium, Chlor- magnesium., medi⸗ zinische Präpa⸗ rate, Apotheker waaren, Oele, Lacke, Firnisse, Polier und Rostschutzmittel, Ultramarin, grün und blau, Pariserblau, Bleiweiß, Zinkweiß, Litophone, Mennig, Blei, und Farbstifte, Federhalter, Papier (Schreib, Brief⸗, Druck-, Pack⸗ und Bunt⸗ papier), Pappen. Spielkarten, Metalllöffel und Gabeln, Messerschmiedwaaren, Werkjeuge aus Stahl und Eisen, nämlich: Sägen, Hämmer, Aexte, Beile, Fellen, Raspeln. Beitel, Schraubenzieher, Schneid kluppen, Ambosse, Schraubstöcke, Hobeleisen, Zieh⸗ klingen, Stemmeisen, Winkelmaße, Zangen, Maurer- kellen und Zirkel. Emaillierte, verzinkte und ver⸗ zinnte Eisenhohlwaaren, Eisen⸗., Stahl, Messing., Kupfer ⸗, Nickel-, Neusilber⸗ und Aluminium Bleche und Drähte, Ketten aus Eisen und Messing, Dellletg, Drahtgeflechte, Hufnägel, Drahtstifte, elserne, geschmiedete und gegossene Nägel, geschmiedete Csenwanren und gegossene und geyreßte Cisen⸗ und Messingwaaren, und zwar: Schlösser, Scharniere, i. und Thürbeschläge, Knöpfe (für Schub⸗ aden, Fenster und Thüren), Schrauben und Kleider- haken. Hacken, Zinkornamente, Nadeln und Nadel⸗ büchsen, Angelhaken, Haken und Oesen, Schnallen, Knöpfe aus Metall, Knochen, Steinnuß, Glas, Porzellan und Perlmutter. Celluloidwaaren, und zwar: Uhrgehbäuse, Brillenetuis, Zigarrenetais, Taschen. und Hand spiegel, Gummiwaaren, und zwar: Schuhe, Bälle und Spielwaaren; Schreib⸗ und Relse⸗Utenstlien, und zwar: Tintenfässer, Tintenwischer, Radiermesser, Federn und Neeessairegz. Meerschaum⸗ und Bernsteinwaaren, Spielwaaren, Radiergummi, Kämme aus Horn, Schildvatt, Hartgummt und Celluloid. Schmucksachen (echt und unecht), Kleider, Haar. und Zahnbürsten, sowie Bürstenwagren und Pinsel. Thon⸗, Steingut ⸗, Gips,, Porzellan⸗ und irdene Waaren. Glaswagren, Lampenzylinder, Arm- reife aus Glas, Spiegel und Fensterglas, Perlen, optische Waaren, Lesegläser, Brillen, mustkalische Instrumente, wollene, halbwollene, baumwollene und seidene Webstoffe (Tuche, Span. Stripes, Satinkt, Kleiderstoffe, Flanelle, Merinos, Shirtings, Drells, Zanellaz, Shawle, Decken, Filztuche, Taschen⸗ fücher, Hosen ⸗ und Anzugstoffe, Bänder), baumwollene, wollene und Halbwollene Wirk waaren (Unterjacken und Hemden, Strümpfe und Socken), baumwollene, wollene und halbgollene Garne, Zwirne, Kordel, Zephyrwelle, Litzen, Bänder und Wagenposamente (Borten). Seidene, halhseidene und baumwollene Sammete und i farbige und . Sammtbänder, t te Sammtkappen,
Klasse 2.
3
1
—
— —
8 . .
. . 2 —
—
/ — 24 * — —
——
2 —— .
— —
ilikappen, Feze, Spitzen, Tülle, Fransen, Stramin, chirme, Schirmstoffe, Dochte, Webwgaren aus Hanf, Flachs, Jute und Rheg-Faser im Stück, und war: Segeltuche, Netze, Wachs. und Oeltuche. eppiche, Vorhänge, Holi⸗, Thon und Meerschaum⸗ pfelsen, künstliche Blumen aus Baumwollsammt Griffel, Glag⸗ und Porzellanmärbel, Glas. und
Schmirgelpapier, Leder, und Portefeuillewaaren,
Notizbücher, Paplermachdosen, Spiegeldosen, Lampen und Lampentheile, Hornwaaren, Hol- und Eisen⸗ möbel, Boden. und Wanddekorationen, Gurte, Gummigürtel, Wetzsteine, Ceresin, Seifen, Eau de Cologne, Parfümerten, Kerzen, Zement, Zündhölzer, Nähmaschinen und Geldschränke. Nr. 386 977. M. 3243.
Klasse 2.
Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Hamburg, Dohenhof 40/41, zufolge Anmeldung vom 12. 8. 95 am 19.7. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Wagcen. Waarenderzeichniß: Get leide, Hülsen⸗ früchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr ⸗Geinüse, Pilje, Kächenkräuter, Hopfen, Roh baumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüffe, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen Rosen⸗ stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaug⸗ früchte; Moschuz, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Thran, Fischbein, Cayiar, Hausenhlase, Norallen, Bernstein; Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte. Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Ladritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokannpräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Gisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspenforien, Wasserbetten, Stechbecken, In halations⸗ apparate, mediko mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarbermurzeln, Ching⸗ rinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Gall⸗ äpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen Moos, Condurango⸗ rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian- wurzel, Fenchelsl, Sternaniz, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medi⸗ zinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl. Rosenöl, Teipentinöl, Holzessig, Jalape, Carnauba⸗ wacht, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen⸗ blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insekten. pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pslan enschädlinge, Plittel gegen Hausschwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Sublimat, Carbolsäure; Filzbüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Uanterkleider. Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder,
ferdedecken, Tischdeck n, Läuser, Teppiche, Leib⸗,
isch, und Bett Wäsche, Gardinen, Hosen⸗ träger, Kravatten, Gürtel, Korsets, Strumpfhalter, . Lampen und Lampentheile, Laternen,
asbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesiumsackeln. Pech fackeln. Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärm⸗ flaschen, Caloriferen, Riphen heizkörper, elektrische Hetzapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ apparate, Obst· und Mal Darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilationg⸗ apparate, Borsten, Särsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber karden, Teppichreinigungdapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideappa⸗ rate für Menschen und Thiere, Schasscheren, Rasier⸗ messer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Fristermäntel, Lockenwickel, Haar⸗ pfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerjen, Refraichisseurs. Menschenhaare, Pe⸗ rücken, Flechten, Photphor, Schwefel, Alaun, Bleei⸗ oryd, Bleizucker, ng, Salmiak, flüssige Kohlensäure, e fer Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schweselkohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, e, e, Gerbefette, Collodium, Chankalium, Pyrogallussäure, salpeter sauretz Silberorxyd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Gisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ saäure, Dxalsäuze, Laliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoff superoryd, Salpetersaͤure, Stick toffoxydul, Schwe el säure, Saljsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsaͤure, a Salpeter, Kochsalz,. Soda, Glaubersalz, cium⸗ carbld, Kaolin, Eisenvittiol e t ian vitriol, Calomel, Pirinsäure, Pini fali r ⸗ senik . . chlorsaureg Kali . otogra⸗; phische Trockenplatten, fee en . Pläparate, photographische lere, Kesselsteinmittel, Vaselmne Saccharin, Vanllln, Sieca Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer,
Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bim rern. Marienglas, e en Dichtungs · und Packung