1899 / 200 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.

. . ö. . . . 5 ö . 1 . ( 1 . 2 .

ermann Seelig, erdinand Neumann, ulius Mühlenbeck, aul Schütz, 8) Gustay Vogt. u ihrer Vertretung ist Gustav Bell allein befugt. ies ist unter Nr. 19177 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. em Fabrikanten Hermann Blogzies zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 845 unseres Prokurenregisters eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 873, woselbst die Firma: Adalbert Trobach Co. Nachf. . dem Sitze zu Berlin vermerkt fleht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Alfred Abraham und Albert Arzt zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. . Nr. 19175 des Gesellschafts⸗ registers. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19175 die Handelsgesellschaft: Adalbert Trobach Co. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 16. August 1899 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 353 3691 die

Firma:

Adolf Samter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Samter zu Berlin eingetragen.

Der Kaufmann Emil Peters zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Carl Peters sem. (Firm. Reg. Nr. 14715) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Ernst Peters zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe . Nr. 13 843 unseres Prokurenregisters einge⸗ ragen.

Der Banquier Paul Steinfeld zu Charlottenburg hat für sein hierselbst unter der Firma:

Steinfeld C Co. (Firm. · Reg. Nr. 27 511) betriebenes Handelsgeschaͤft

1) dem Leo Perl zu Berlin, .

2) dem Richard Schulte zu Berlin,

3) dem Leo Berliner zu Charlottenburg, derart Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei gemein schaftlich die Firma zu zeichnen befugt sind.

Dies ist unter Nr. 13 844 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 11 225, woselbst die Kollektivprokura des Leo Perl und des Richard Schulte vermerkt steht, eingetragen:

Nach Nr. 13 844 übertragen.

Berlin, den 22. August 1899. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRordesholm. Bekanntmachung. 36436 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.? die Firma Weinknecht C Co. zu Einfeld ein⸗ getragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: . 1) Weinknecht, Karl Jürgen Heinrich, Kaufmann in Neumünster, 2) Hinrichs, Gustav Peter Mathias, Kaufmann in Neumünster. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. August 1899. Bordesholm, den 7. August 18939. Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 251 Folgendes eingetragen:

1) Firma der Gesellschaft:

Lehniner Kleinbahn Aetien ⸗Gesellschaft.

2) Sitz der Gesellschaft: Lehnin.

3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag resp. das Statut der Ge⸗ sellschaft datiert vom 19. Mai 1899, ein Nachtrag zu demselben vom 22. Juli 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb einer Kleinkahn vom Bahnhof Groß— Kreutz der Berlin ⸗Potsdam⸗Magdeburger Staats⸗ bahn bis zum Flecken Lehnin.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 0900 MS (in Buchstaben Sechs Hundert Tausend Mark) deutscher Reichswährung.

Dasselbe wird durch Ausgabe von 600 Stück A Eintausend Mark auf den Inhaber lautender Stamm⸗ Aktien aufgebracht.

Die Gruͤnder der Gesellschaft haben nicht sämmt⸗ liche Aktien übernommen und liegt somit eine Suecessivgründung vor.

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus wenigstens zwei Mitgliedern, von denen ein Mitglied besoldet sein muß.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung erfolgt durch zweimalige Bekanntmachung im

Deutschen Reichs Anzeiger, Zauch⸗Belziger Kreisblatt und Brandenburger Anzeiger, von denen die erste spätestens drei Wochen vor dem Versammlungstage erscheinen muß.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen, Zahlunggaufforderungen, Einladungen oder sonstige Mittheilungen sind:

1) im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger,

2) im Zauch⸗Belziger Kreisblatt,

3) im Brandenburger Anzeiger abjudrucken. Ein einmaliger Abdruck im Reiche⸗ Anzeiger und Brandenburger Anzeiger genügt zu der , , . Publikation einer Bekanntmachung.

1

36437

ie Gründer der Gesellschaft sind:

N der Kaufmann Ferdinand Saran zu Pots dam, als Vertreter der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Saran zu Potsdam, zh 5 Friedrich Schultze zu

ahmitz, der Guis⸗ und Ziegeleibesitzer Georg Schultze in Michelsdorf, * , . Hans Meißner zu ehnin, der Maurermeister Gustav Koeber zu Lehnin, der Zwilingenieur und Generalunternehmer für Gisenbahnen Philipp Balke zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1) der Könsgliche Landrath Bernhard von Aschirschky zu Belzig,

2 der Kaufmann Ferdinand Saran zu Potedam, 3) der Maurermeister Gustav Koeber zu Lehnin, 4) der Kaufmann Joseph Rosenberg zu Lehnin, 5) der Gutsbesitzer Gottlieb Zech zu Dahmsdorf. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Georg Schultze zu Micheldorf, 2) Regierungs⸗Baumeister und Eisenbahn⸗Direktor ugo Castner zu Berlin, 3) Apothekenbesitzer Walter Metzkes zu Lehnin. Den Hergang der Gründung haben geprüft: Kaufmann Oscar Brexendorff und Versicherungs⸗Direktor Otto Meinicke, beide zu Brandenburg a. H. Brandenburg a. H., den 19. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Rremervörde. 364381 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 138 eingetragen die Firma: C. Dibbern, Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Stade mit dem NViederlaßsungsorte Bremervörde und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich August Dibbern zu Stade. Bremervörde, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht.

KEruchsal. Handelsregister. 36567]

Nr. 22 210. Wir veröffentlichen folgende Ein⸗ träge in das diesseitige Firmenregister:

I) Zu O.. J. 688, betreffend die Firma Anton Napp in Untergrombach: Inhaber ist Anton Rapp, Zigarrenfabrikant, wohnhaft in Untergrombach, verehelicht seit 7. November 1894 mit Anna, geb. Mangei, von Untergrombach, ohne Ehevertrag.

2) Zu O. 3. 689, die Firmg R. Anzlinger in Mingolsheim betreffend: Inhaber ist RKisten⸗ fabrikant Raimund Anzlinger, wohnhaft in Mingols—⸗ heim, verehelicht seit 20. Oktober 1896 mit Frieda Emma, geb. Kränzle, von Windschläg, ohne Ehe⸗ vertrag.

3) Zu O3. 690, die Firma K. Bender in Mingolsheim betreffend: Inhaber ist Sägmüller Karl Bender, wohnhaft in Mingolsheim, verehelicht seit 18. Robember 1879 mit Katharina Dorothea, geb Ahlers, von Asthausen (Provinz Hannover).

4) Zu OZ. 599, die Firma Albert Mandel in Oestringen betreffend: Die Firma ist erloschen.

5) Zu O.. 3. 368 die Firma David Odenheimer in Bruchsal betreffend: Der Inhaber der Firma David Odenheimer ist gestorben. Dessen Wittwe Amalie, geb. Bär, dahier, führt das Geschäft unter derselben Firma weiter.

Bruchsal, den 17. August 1899.

Großh. Amtsgericht. Mayer. KEruchsal. Handelsregister. 36568

Nr. 22 237. Wir veröffentlichen folgende Einträge in das diesseitige Firmenregister:

1 3u O.-3. 476, die Firma Karl Tritschler in Oestringen betreffend: Die Firma ist erloschen.“

2) Zu O-⸗Z. 645, die Firma G. Spitz jr. in Bruchsal betreffend: „Die Firma ist erloschen.“

Bruchsal, den 19. August 1899.

Großherzogl. Amtsgericht. Mayer.

Ründe. 364391]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 267 (Firma Westfälische Fleischwaaren Fabrik mit beschränkter Haftung zu Bünde) folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Der Gesellschaftzvertrag ist durch notariellen Wirksamkeit vom 1. September 1899 an. Die Firma lautet nunmehr: Westfälische Fleisch⸗ waaren Fabrik Wolf . Comp. mit be- schräukter Haftung zu Bünde.

Das Stammkapital ist von 150 000 MS auf 201 000 4M erhöht. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Wolf in Osnabrück bestellt. Die Geschäftsführer Adolf Köhler und Hermann Hoberg scheiden als solche aus. Bünde, den 17. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. 36440 In unserm Firmenregister ist am 27. Juli 1895 bei der unter Nr. 864 eingetragenen Firma „Kunst⸗ Verlags ⸗Anstalt A. Schumann“ vermerkt, daß der Kaufmann Barthold Friedeberger zu Berlin in das Handelsgeschäft des Verlagsbuchhändlers Richard Lilien⸗ thal eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Kunst ⸗Verlags⸗Anstalt A. Schumann“ he⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 474 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen ist. ; Gleichzeitig ist unter Nr. 474 unseres Gesellschasts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft unter obiger Firma mit dem Sitze zu Charlottenburg (Harden« bergstr. 39) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Verlagsbuchhändler Richard Lilienthal hier und der Kaufmann Barthold Friedeberger zu Berlin sind, daß die Gesellschaft am 15. Juli 1895 begonnen hat und zur Vertretung nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt sind. Charlottenburg, den 19. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 36441

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 295 eingetragenen Firma „F. Hückstedt“ ver⸗ merkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Kaufleute Gustar Haack und Otto Reimann, beide hier, übergegangen ist, welche dasselbe als offene Dandelsgesellschaft unter der Firma „Friedrich Hückstedt“ fortführen.

Gleichzeitig ist unter Nr. 476 unseres Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft in Firma „Friedrich Hückstedt“ mit dem Sitze zu Ehar⸗ lottenburg (Berlinerstr. 98) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kauf— leute Gustav Haack und Otto Reimann, beide hier, sind und daß die Gesellschaft am 1. April 18095 begonnen hat.

Charlottenburg, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charxlottenburs. 36443 In unserm Firmenreglster ist heute bei der unter

Nr. 626 eingetragenen Firma „21. Blankenburg“

ven merkt, daß ur e, erloschen ist. Charlottenburg, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Vertrag vom 12. August 1899 verändert mit der

Charlottenburg. 36442] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1076 die Firma „Oscar Naumann“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenbur (Grolmannstr. 29) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oscar Naumann ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

PDarkehmenm. 36444 In unser Firmenregister ist bei Nr. 166 heute eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Friedlaender von hier in Benkheim, Amtsgerichtsbezirk Anger burg, eine Zweigniederlassung seines hierselbst unter der Firma Adolf Friedlaender bestehenden Handelsgeschäfts errichtet hat. Darkehmen, den 14. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. Bekanntmachung. 36569 Die unter Nr. 166 in das hiesige Firmenregister eingetragene Firma Gustav Gudelius in Haiger ist beute gelöscht worden. Dillenburg, den 22. August 1899. Königliches Amtsgericht. J.

PDortmumd. 357991

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 908 heute eingetragen:

Kol. 2: Firma der Gesellschaft:

Brambauer Thoanmerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bei Dortmund

Kol. 3: Sitz der Gesellschaft:

Dortmunb.

Kol. 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Mal 1899 und befindet sich in Aus— fertigung Blatt 7 bis 13 der Beilageakten.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Falzziegeln und sonstigen Thonprodukten.

Das Stammkapital beträgt dreihunderttausend Mark.

Die Herren Heinrich Münstermann, Otto Müser und Ludwig Klapproth übertragen an die Gesell— schaft das Recht auf Auflassung der in der Gemeinde Brambauer von ihnen gekauften Thongrundstücken von ea. 40 Morgen, die den Gesellschaftern durch Augenschein bekannt sind, zum Preise von dreitausend fünfhundert Mark pro Morgen.

Die Zahlung erfolgt bei der Auflassung nach Ein— tragung der Gesellshaft.

Die Stammeinlagen der Genannten betragen zu— sammen 118000 Mark.

In dieser Höhe wird der Kaufpreis auf diese Stammeinlagen angerechnet.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft werden für die Zeit bis zum 31. Dezember 1899 die Herren Ziegeleibesitzer Otto Müser zu Dortmund und Kauf— mann Friedrich Benninghoven zu Dortmund ernannt. Herr Müser hat die Geschäfte zu leiten und dazu die Genehmigung und Mitunterschrift des Herrn Benninghoven einzuholen.

Dortmund, den 15. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dülmem. Bekanntmachung. 36445

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 56 (Firma J. S. Mesem zu Dülmen) vermerkt:

Der Bauunternehmer Joh. Heinr. Mesem ist gestorben und ist die Firma durch Erbgang auf die Wittwe Agnes, geborene Niehoff, übergegangen.

Dülmen, 18. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Diüsseldox ?. 36446

Bei der unter Nr. 1870 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Hüllstrung K Co. hier wurde heute vermerkt: Witlwe Gustay Hüllstrung, Wilhelm Hüllstrung und die minderjährigen Robert, Emilie und Frieda Hüllstrung sind am J. Juni 1869 aus der Handels— gesellschaft ausgeschieden. Von den verbleibenden Gesellschaftern Kaufleuten Emil und Paul Hüllstrung hier ist ein Jeder sür sich zur Vertretung der Ge—= sellschaft berechtigt. Die dem Kaufmann Heinrich Stockfisch hierselbst für oben genannte Firma seiner Zeit ertheilte Prokura ist erloschen und wurde heute unter Nr. 1308 des Peokurenregisters gelöscht.

Düfseldorf, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

DPDiüss eld oxrꝶ. 36449

Zu der unter Nr. 2048 bes Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Scherer C Kirschsieper hier wurde heute ver— merkt: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst Der Kaufmann Wilhelm Kirsch— sieper hier hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiden übernommen und setzt dasselbe unter un—⸗ veränderter Firma fort. Nach Löschung der Ge⸗— sellschaft wurde die Firma und als deren Inhaber gen. Kirschsieper unter Nr. 4014 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 36447

Unter Nr. 2177 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Pauspapierfabrik „Trans parent“ Gesellschaft mit beschräutter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschast soll bis zum 31. Dezember 1904 dauern. Der notariell beurkundete Gesellschaftsvertrag vom 17. August 1899 befindet sich in Ausfertigung Bl. Aff. der Beilage.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb technischer Papiere und sonstiger einschlägiger Erzeugnisse.

Das Stammkapitgl der Gesellschaft beträgt ein⸗ undzwanzigtausend Mark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zum alleinigen Geschäftsführer ist bestellt Wilhelm Meyer, Kaufmann zu Düsseldorf. Derselbe hat für die Gesellschaft in der Weise rechteverbindlich zu n, daß er der Firma seine Namensunterschrift eifügt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusßzi⸗ schen Staats Anzeiger.

Düfseldorf, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldort. bd 50] Bei der unter Nr. 3576 des Firmenregisters ein- . Firma Dohm 4 Herve hier wurde eute vermerkt: Das ,, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Wallasch zu Düfsfel⸗= dorf übergegangen, welcher dasselbe unter unver—⸗ änderter Firma fortsetzt.“

Die Firma und als deren Inhaber der ze. Wallasch wurde sodann unter Nr. 4015 des Firmenregisters neu eingetragen.

Düsseldorf, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Pisseldortg. 136448 Die von der Firma „C. Pröbster“ hier dem Kaufmann Wilhelm Pröbster hierselbst ertheilte, unter Nr. 1228 des Prokurenregisters eingetragene Peokura ist erloschen. Düsseldorf, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Sandelsregister 36451] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregistét ist unter Nr. 1360 die Firma Heinrich Thurmann und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Thurmann zu Duig— burg am 20. August 1899 eingetragen. Eberswalde. Bekanntmachung. 36452 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. 1I7 di Handelsgesellschaft in Firma Happ * Wittig mik dem Ste in Landsberg a. W. und mit Zweigniederlassung in Eberswalde sowie Fol- gendes in Bezug auf die Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft eingetragen worden: Die Gesellschaster sind: 1) der Kaufmann Peter Happ zu Hannover, 2) der Kaufmann Paul Wittig zu Landsberg . W. Die Gesellschaft hat am 1 April 1899 begonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Essen, Ruhr. Handelsregister 36454 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 391 (Firma Gebrüder Stern zu Essen) am 15. August 1899 vecmerkt: Die Firma ist geändert in Gebr. Stern, der Sitz der Gesellschaft ist nach Altenessen verlegt. Im Prokurenregister ist am selben Tage unter Vr. 446 eingetragen, daß der Ingenieur Eduard Franke zu Altenessen für die Firma Gebr. Stern zu Altenessen zum Prokuristen bestellt ist. Frank furt, Oder. Handelsregister 136456 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die Afüengesellschaft Glashüttenwerke vormals J. Schreiber C Neffen zu Wien hat für ihre daselbst und in Briesen (Mark) bestebende Firma „Glas⸗ hüttenwerke vormals J. Schreiber Neffen“, eingetragen im diesseitigen Gesellschaftsregister unter Nr. 371, dem Fabrikoirektor Max Rupert Göpfert zu Fürstenberg a. O. in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Verwaltungs⸗ rathemitgliede oder einem Direktor der Gesellschaft die Firma zu zeichnen befugt ist.

Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 253 eingetragen. Frankfurt a. O., 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Fürstenwalde, Spree. 364567 Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 173 als Firmeninhaber der Kaufmann Otto Falk zu Fürsten⸗ walde, als Ort der Niederlassung Fürstenwalde,

als Firma:

. „Otto Faltk⸗ zufolge Verfügung vom 22. August 1899 am selben Tage eingetragen worden.

Fürftenwalde, den 22. August 1892.

Königllches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 36458 Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 174 als Firmeninhaber der Kaufmann Paul Marquardt zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung Fürsten⸗ walde, als Firma

. „Paul Marquardt“ zufolge Verfügung vom 22. August 1899 am selben Tage eingetragen worden.

Fürstenwalde, den 22. August 1899. Königliches Amtsgericht. Gandersheim. Bekanntmachung. I36469]

In das htesige Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften ist bel Ordn. Nr. 1, „Actien ⸗Zucker⸗ fabrik Gandersheim“, in Rubrit? Folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gyn gra lde n g unf vom 17. April 1899 ist die Fertsetzung des Geselischafteè⸗ vertrages über den J Jull 1990 hinaus beschlossen unter Aufhebung der Rübenbaupfl cht für diejenigen Aktio— näre, welche vor dem J. Mal 1900 ihren Grund⸗ besitz verkaufen ober mit Linterlassung von nur minderjährigen Kindern versterben.

Gandersheim, den 15. August 1898.

Herjogliches Amtsgericht. O. Orth.

Grumbach, nt. Trier. 36460]

Bekanntmachung. 5 In dem hiesigen Firmenregifter ist die unter Nr. eingetragene Firma „Heinrich Müller zu M. Weierbach“ heute gelöscht worden. Grumbach, den 16. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (F. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin , Wilhelmstraße Nr. 32.

M 26G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 25. August

1899.

ndelg⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ und in einem besonderen Blatt unter dem Titel : 3. ö

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 200)

Das Central Handelz⸗Regtster für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die

önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königli is taatg⸗ Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. V

Handels⸗Register.

Hagen, Westtr. Handelsregister 36461 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 711 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1899 unter der Firma Schimmelpfenig c Heute errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dahl am 22. August 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) , Wilhelm Schimmelpfenig zu

ahl, 2) der Hufschmied Fritz Heute zu Dahl.

Halle, Saale. 36464 Unter Nr. 26531 des Firmenregisters ist heute die

Firma: Paul Buricke⸗Seene mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Paul Buricke⸗Heene daselbst einge⸗ tragen. Halle a. S., den 19. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 36462 Unter Nr. 2532 des Firmenregisters ist heute die

Firma: Martin Schilling mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Buchhändler Martin Schilling daselbst ein—⸗ getragen. Halle a. S., den 19. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Saale. 364631 . Nr. 2533 des Firmenregisters ist heute die irma:

Johannes Müller Cigarren⸗Import mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Johannes Müller daselbst eingetragen.

Halle a. S., den 19. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Hannover. Bekanntmachung. 364661

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 982 w der Firma:

Hannoversche Blutmelasse Futter ˖ Fabrik,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hannover, „nrtragen:

In Stelle des ausgetretenen Geschäftssührers, KHäufmanns Eduard Steinberg ist neben dem Banquier Siegfried Heinemann jum Geschäftsführer ernannt der Dr. Heinrich Zellner ju Hannover.

Hannover, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 36465 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6175 eingetragen die Firma: Louis Koch mit dem Niederlassungtort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Louis Koch zu Hannover. Hannover, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A. Harburg. 36467 Auf Blatt 917 des hiesigen Handelgregisters ist heute zu der Firma: H. Baerer C Cie. eingetragen:

„Dem Geschäftsführer Heinrich Kaufmann in Har— burg ist Prokura ertheilt.“ Harburg, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Hörde. 36463

Zufolge heutiger Verfügung ist in unser Firmen tegister unter Nr. 139 heute lg ge, ö,,

Kol. 2 (Inhaber) Kaufmann Moritz? . u Dortmund, Kol z (Ort) Dortmund mit Zweig— niederlassung zu Aplerbeck, Kol. 4 (Firma) Bergisches Strumpfwaarenlager Aug. Sprung ˖ mann C Co.

Hörde, den 14. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Berkaunntmachung. 36469

In unser Gesellschaftgregister ist heute zu Nr. 106, betreffend die Kommanditgesellschaft in Firma Cementwarenfabrik Windschild . Lange⸗ lott ⸗, Folgendes eingetragen worden:

Die Gefelischaft ist fortan n ur noch Kommandit⸗ el chast. Ber Fabrikbesitzer Martin Wilhelm angelott von Kossebaude ist alleiniger persönlich haftender Gesellschafter.

Der Ingenieur Gustav Albert Windschild. von

Koffebaude ist nicht mehr persönlich haftender Gesell⸗ schafter.

JInsterburg, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

gr er gef . . n unser Gesellschaftgregister eute bei der unter Nr. 59 , Handelegesellschaft Drache nquelle n erste und einzige Mineral. helle des Siehengebirges zu Honnef, Gesell. hat mit beschränkter Haftung zu Honnef Mh. Folgendes eingetragen worden: iz nie Hands öcges lich . it dem 44. 6 ä dufgelgst. Der Heschäfte führer der Gesesischajt kuf nn Emmerich Kütter zu Honnef am Rhein ile niger Liquidator. dnigominter, den 19 2 1899. Kgl. Amtsgericht.

HKõöslin. Bekanntmachung. 36472

In unser Gesellschaftzregister ist heute zufolge Verfügung vom 19. August 1899 unter Nr. 61 Folgendes eingetragen worden:

Firma der Gesellschaft:

Gebrüder Hoffendahl. Sitz der Gesellschaft: Köslin.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Karl Hoffendahl,

2) der Tapezier Max Hoffendahl, beide in Köslin.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1891 begonnen.

Köslin, den 19. August 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Krefeld. 36475

In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1827 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Seyffardt in Krefeld vom 15. Juli d. J. ab in die offene Handelsgesellschaft „L. Huenges Söhne“ als Gesellschafter aufgenommen ist.

Krefeld, den 19. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kreeld. 36477 In dem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 2819 vermerkten Firma „L. Hertz Söhne“ eingetragen worden. Krefeld, den 19. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Kxe geld. 36479 In dem Prokurenregister ist heute bei Nr. 1869 und resp. 1370 vermerkt worden, daß die dem Heinrich te Neues sr. und die dem Carl Seyffardt für die Firma „H. vom Bruck Söhne mit beschränkter Haftung“ hier, ertheilten Prokuren erloschen sind.

Krefeld, den 19. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Kreteld. 364741

In das Prokurenregister ist

a. das Erlöschen der dem Otto Roemer und dem Josef Felder für die Akttiengesellschaft „Krefelder Seidenfärberei A. G.“ dahier erteilten Kollektiv⸗ prokura,

b. die Ertheilung einer Einzelprokura an den ge⸗ nannten Josef Felder für die Aktiengesellschaft „Krefelder Seidenfärberei A. G.“ bei Nr. 1862 und resp. sub. Nr. 1957 eingetragen worden.

Krefeld, den 19. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Krefeld. 636476

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 4263 die Firma „Krefelder Seidenbilder Verlag Joh. M. Braß“ in Krefeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Mathias Braß in Krefeld eingetragen worden.

Krefeld, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Erereld. lz6ig s) In das Firmenregister ist heute unter Nr. 4264 die Firma „Johannes Neumann“ in Kreseld und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Neumann in Krefeld eingetragen worden. Krefeld, den 21. August 1899. Königliches Amtagericht. 36473

Krefeld. heute eingetragen

In das Handelsregister ist worden:

1) daß die Prokura, welche dem Ismar Jaeubowgki seitens seiner Ehefrau für die Firma „Gertrude Beer“ in Krefeld ertheilt war, erloschen ist;

2) daß das unter der Firma „Gertrude Beer“ in Krefeld bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die Anna Maria Jenny Raaf in Krefeld, Inhaberin eines Putzgeschäftes, übergegangen ist, die es mit un⸗ veränderter Firma weiterführt. Die Firma ist dem gemäß unter Nr. 4265 des Firmenregisters neu ein-

etragen mit dem Bemerken, daß deren Inhaber die rr err. eines Putzgeschäftes Anna Maria Jenny Raaf in Krefeld ist; .

3) daß dem Ismar Jacubowski in Krefeld für die Firma „Gertrude Beer“ in Krefeld von der neuen Inhaberin Prokura ertheilt ist.

Eingetragen bei Nr. 3882 und sub Nr. 4265 des Firmen und resp. bei Nr. 1648 und sub Nr. 1968 des Prokurenregtsters.

Krefeld, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

HKũüstrin. 36480 In das Firmenregister ist beute unter Nr. 691 die Firma Paul Lang in Küstrin und als deren Inhaber der Juwelier und Goldschmied Paul Lang in Küstrin eingetragen worden. Küstrin, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. 36481

Zufolge Verfügung vom 21. August 1899 ist am 21. August 1899 die in Kulm bestebende Handels. niederlassung des Maurer⸗ und Zimmermeisters Wilhelm Frucht in Kulm ebendaselbst unter der

Firma: 28. Frucht

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugtepreis beträgt L K 80 8 fur dag Pierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 98. In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 404 ein⸗ getragen. Kulm, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Rez. Posen. 36482 Bekanntmachung.

Heute ist hier im Register uͤber Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 79 eingetragen worden, daß der Kaufmann Ludwig Bergmann zu Lifsa i. P. für seine Ehe mit Hedwig, ge borenen Krayn, durch vorehelichen gerichtlichen Vertrag vom 13. Juli 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Lifsa i. P., den 19. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 36324

Nr. 36 266. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O. 3. 218, Firma „Louis Marsteller“ in Mannheim.

h Inhaber ist Louis Marsteller, Kaufmann in Mann— eim.

Der zwischen ihm und Frieda Schumann in Eß— lingen am 25. September 1875 abgeschlossene Ehe⸗ vertrag bestimmt die Errungenschaftsgemeinschaft ge—⸗ mäß Art. 1498 und 1499 des in Elsaß⸗Lothringen bestehenden Zivilgesetzbuches.

2) Zum Firm⸗Reg. Bd. V, O.⸗3. 219, Firma „Joh. Hartmann“ in Mannheim.

Inhaber ist Johann Hartmann, Agent in Mann

eim.

Der zwischen ihm und Anna Maria Engelberger von Otterstadt am 19. Juli 1390 in Mannheim ab⸗ geschlossene Ehevertrag bestimmt die völlige Ver⸗ mögensabsonderung gemäß L. R. S. S. 15536 ff.

3) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O. ⸗3. 220, Firma „Salomon Kuhn“ in Mannheim.

Inhaber ist Salomon Kuhn, Agent in Mannheim.

4 Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.-3 295, in Fort⸗ setzung von Bd. VIII O.-3. 241, Firma „Com⸗ manditgesellschaft Weil C Benjamin“ in Mannheim.

Leo Levi in Mannheim ist als Prokurist bestellt und berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

5) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII, O.-3. 256, Firma „Mech. Schäftefabrik Mannheim Gebr. Lus⸗ heimer“ in Mannheim. ö

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

6) Zum Firm. Reg. Bd. V, O.⸗Z. 77, Firma „Siegfried Labandter Nachf. Max Gumpert“ in Mannheim.

Der zwischen dem Firmeninhaber Max Gumpert und Bertha Odenheimer in Bühl am 3. August 1899 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt die Errungen—⸗ schafts gemein schaft gemäß 8. R. S. S. 1488 und 1499.

7) Zum Firm. Reg. Bd. V, O.⸗Z. 221, Firma „Max Lorsch“ in Mannheim.

Inhaber ist Max)Lorsch, Agent in Mannheim.

Ver zwischen ihm und Clara Lehmann in Mann⸗ beim am 25. Mai 1899 errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt, daß jeder Theil 100 MM zur Gütergemein⸗ schaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird gemäß L. R. S. S. 1b00 ff.

8) Zum Firm. Reg. Bd. V, O.⸗3. 222, Firma „Ludwig Kinzinger“ in Mannheim.

Inhaber ist Ludwig Kinzinger, Weinhändler in Mannheim.

Der zwischen ihm und Wilhelmine Luise Elisabeth Nagel von Zweibrücken am 29. März 1885 in Mannheim abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 S zur Güͤtergemeinschaft einwirst und alles übrige 2 von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird gemäß 2. R. S. S. 1600 bis 1504.

9) Zum Firm. Reg. Bd. V, O.. 3. 223, Firma „Kaspar Keßtler“ in Mannheim.

h ,. ist Kaspar Keßler, Kaufmann in Mann— eim.

10) Zum Firm. Reg. Bd. V, O.-3. 224, Firma „Rudolf Knieriem“ in Mannheim.

h . ist Rudolf Knieriem, Agent in Mann— eim.

11) Zum Firm. Reg. Bd. III, O.⸗-3. 656, Firma „Konrad Herold“ in Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

12) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.-3. 225, Firma „Christian Meder“ in Mannheim.

ö ist Christian Meder, Agent in Mann e

m. 15) Zum Firm. Reg. Bd. V, O.-3. 226, Firma „Carl Bertram“ in Mannheim. Inhaber ist Carl Bertram, Agent in Mannbeim. 14) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.. 3. 227, Firma „Friedrich Herklotz“ in Mannheim. . ist Friedrich Herklotz Agent in Mann⸗ eim. 16) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.. 228, Firma „Johann Mayerhuber“ in Mannheim. . ist Johann Mayerhuber, Agent in annheim. 16) Zum Firm⸗Reg. Bd. V, O.-3. 229, Firma „Carl Mayer“ in Mannheim. Inhaber ist Carl 2 Agent in Mannheim. 17) Zum Firm Reg. Bd. V, O.-3. 230, Firma „Daniel Oestreicher“ in Mannheim. Inhaber ist Daniel Oestreicher, Kaufmann in

Mannheim.

Der zwischen ihm und Henriette Schlesinger am 11. September 1872 in Pforzheim errichtete Ghe—⸗ vertrag bestimmt, daß jeder Theil 2090 Fl. zur

Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver⸗

mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird gemäß L. R. S. S. 16500 bis 1504. 18) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O. -Z. 231, Firma „Karl Metzger“ in Mannheim. Inhaber ist Karl Metzger, Agent in Mannheim. Mannheim, 19. August 1899. Groth. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Mannheim. a istereintrag. am Nr. 36439. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VI O.-3. 514. Firma CG auch ee sisq; f: Eichbaum vor⸗ mals Hofmann)“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura deg Hermann Demuth ist erloschen. Mannheim, den 22. August 1899. Gr. Amt gericht. III. Grosselfinger.

Ven wied. 364851 In unser Firmenregister ist bei der Firma Rengs⸗ dorfer Kettenfabrik H. Rüsch zu Rengsdorf heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neuwied, den 17. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. 363251

In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 28 die Aktiengesellschaft Portland Cement⸗ und Wasserkalkwerke „Mark“ mit dem Sitze in Neubeckum eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Juli 1899.

Gegenstand des Unternehment ist die Errichtung und der Betrieb von Zementfabriken oder Kalkwerken oder damit verwandten Unternehmungen oder die Be⸗ theiligung an vorgedachten Unternehmungen, sowie der Handel mit erkauften Erzeugnissen der Zement und Kalkfabrikation und aller damit in Verbindung stehenden Fabrikate.

Das Grundkapital beträgt 2 250 000 A, bestehend aus 2250 Aktien zu je 1000 4, welche auf den In⸗ haber lauten.

Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern je nach Bestimmung des Auf⸗ sicht raths.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger Königlich Breußischen Staats⸗Anzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage in den Gesellschaftgblättern zu ver⸗ öffentlichenden Bekanntmachung mit der Unterschrift entweder des Aufsichtsraths oder des Vorstandes.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Gutsbesitzer Johannes Westhoff,

2) die Wittwe Gutsbesitzer Bernard Westhoff, Pauline, geb. Hesseler,

3) der Kalkbrennereibesitzer Hermann Frie, sämmt⸗ lich zu Vellern,

4) der Kaufmann Bernard Frie zu Wanne,

5) der Bergwerksdirektor Ferdinand Meyer zu Westenfeld bei Wattenscheid,

6) die Märkische Bank zu Bochum,

3 der Bauunternehmer Leopold Hoppe aus Herne,

8) der Fabrikbesitzer Theodor Müllensiefen aus Krengeldanz bei Witten,

3 Kaufmann Wilhelm Bellwinkel aus Dort mund,

10) der Kaufmann Robert Tauffenbach zu Bochum,

1I) der Bankdirektor Louis Waller aus Köln 9. Rh.

Der Vorstand besteht aus den Herren Kaufmann Albert Baltz zu Bochum und Dr. Paul Morenz zu Lägerdorf. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er- klärungen erfolgen:

a. wenn der Vorstand nur aus einer Person be⸗ steht, durch diese allein oder durch zwei Prokuristen,

b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Mitglieder desselben oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen oder 6 7 e n, schiht in der We,

e Zeichnung der Firma geschieht in der e daß die Zeichnenden zu der Firma der Geselschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar, sofern der zeichnende Prokurist ist, mit einem dies Verhältniß andeutenden Zusatze.

Die Mitglieder des Aufsichteraths sind:

t ö Bergwerksdirektor Ferdinand Meyer zu Westen⸗ e

de 2) Bankdirektor Louis Waller zu Köln, 3) Kaufmann Wilhelm Bellwinkel zu Dortmund, 4) Bauunternehmer . Hoppe zu Herne, 5) Bankdirektor Albert Lauffs ju Bochum, 6) Kaufmann Bernard Frie zu Wanne, 77 i erf Johan nes fe zu Vellern, ; 8) Fabrikbesitzer Theodor Müllensiefen zu Krengel⸗ anz.

Als Revisoren jur Prüfung des Gründungs⸗ e , haben fungiert:

1) der Kaufmann Rudolf Geßner zu Oelde,

2 . der Handelskammer Dr. Wurst zu Münster. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1899

am 16. August 1899. die Gesellschaft Portland

Sammelakten über Cement⸗ und Wasserkalkwerke Mark“ befinden

sich Rr. 28. Oelde, den 15. August 1899. Königliches Amtsgericht. Oelde. Bekanntmachung. 36326] In unser lee, e ns Heul unter Ur. 27 die Aktiengesellschaft Ramesohl * Schmidt Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Oelde einge⸗

tragen worden; der Gesellschafts vertrag datiert vom