1899 / 200 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

20. Juli 1899; Gegenstand des Unternehmens ist die ortführung des unter der Firma Ramesohl & chmidt in Oelde betriebenen Fabrikgeschäfts, die

9 ellung und der gewerbsmä ich Eiger von ilch⸗Zentrifugen, aschinen, pparaten und

k Handelsartikeln, sowie der Erwerb und die zeräußerung von Grundbesitz.

Das Grundkapital beträgt 1 Million Mark, ein⸗ getheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000

Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus 2 oder mehr Mitgliedern, auch können Stellvertreter bestellt werden. Die Be⸗ stellung erfolgt durch den Aufsichtsrath.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Neichsanzeiger und König⸗

lich Preußischen Staatsanzeiger in Berlin, mit der Unterschrift des Aufsichtsraths oder des Vor—⸗ standes oder beider. Die Berufung der General⸗

versammlung erfolgt durch W n en chr) im

Reichsanzeiger mit einer Frist von mindestens

18 Tagen. Sie trägt die Unterschrift des Aufsichts«

raths oder Vorstandes oder beider.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

3 . Franz Ramesohl,

2) Fabrikant Franz Schmidt,

3) ö Richard Riefenberg, 4) Fabrikant Theodor Apel, sämmtlich zu Oelde,

5) Bankdtrektor Heinrich Osthoff zu Bielefeld,

6 Kommerzienrath Theodor Möller aus Kupfer⸗ hammer bei Brakwede,

7) Fabrikant Hugo Rempel zu Bielefeld.

Der Vorstand besteht aus den Herren Fabri⸗ kanten

1) Franz Ramesohl,

2) Richard Riefenberg,

3) Theodor Apel, sämmtlich zu Oelde.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von 2 Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen abgegeben werden. Stellvertretende Vorstandsmitglieder baben mit wirk⸗ lichen Vorstandsmitgliedern gleiche Rechte.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Fabrikant Franz Schmidt zu Oelde,

2 Bankdirektor Heinrich Osthoff zu Bielefeld,

3) Kommerzienrath Theodor Möller zu Kupfer⸗

hammer,

4) Fabrikant Hugo Rempel zu Bielefeld.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungiert:

15 Kaufmann Rudelf Geßner zu Oelde,

2) Syndikus der Handelskammer Dr. Wurst zu Münster.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1899 am 16. August 1899. Sammelakten über die Gesellschaft Ramesohl C Schmidt Aktiengesellschaft befinden sich Nr. 27.

Oelde, den 15. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. 36486 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 284 registrierten Firma: „L. Weiß“ in Oels eingetragen worden. Oels, den 22. August 1399. Königliches Amtsgericht.

NR ö dd ding. 36491

In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 39 eingetragen worden, daß das unter der Firma O. R. Frandsen hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Karoline Chrestine Frandsen, geb. Christiansen, hierselbst übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma sortführt. Die Firma ist unter Nr. 58 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber die Wittwe Karoline Chrestine Frandsen, geb. Christiansen, ist.

Rabding, den 3. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

T ahrort. Handelsregifter 36492 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 512 des Gesellschaftscegisters ist die am

1. Juni 1599 unter der Firmg Müller Cie.

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hamborn

am 17. August 1899 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:

1) der Bauunternehmer Franz Müller,

2) der Maurer Jacob Saul,

3) der Maurer Leopold Saul, sämmtlich zu Hamborn.

Ruhrort, den 17. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. 36493

Handelsregister Nr. 110, Firma A. G. Witte zu Schmalkalden:

Von den Inhabern ist Helene Sofie Witte am 9. April 1887 verstorben und Anna Emilie Alma Johanna Witte, jetzt verehelichte Redakteur Friedrich Weinhausen, am 18. August 1899 aus dem Geschäfte ausgetreten. Nach Vereinbarung aller Betheiligten führt der dritt. Gesellschafter, Kaufmann. Gustavy Witte, das Geschäft unter der bisherigen Firma seit dem 18. August 1899 als Alleininhaber weiter. Der Wittwe des Kaufmanns Georg August Dietrich Witte, Fanny, geb. Reinicke, zu Schmalkalden ist Prokura ertheilt. Laut Anmeldung vom 18. August 1899 ein⸗ getragen am 21. August 1899.

Schmalkalden, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Schmölln, S. -A. 36494

* Handelsregister für Schmölln ist verlauthart worden,

1) daß der Knopffabrikant Bernhard Senf in Schmölln aus der offenen Handelsgesellschaft Krug E Co. in Schmölln Fol. 1223 aus geschiehen und der Kaufmann Ernst Richard Dietze in Schmölln in dieselhe eingetreten ist,

Y daß die Firma Gustav Trommler, Holz warenfabrik in Schmölln Fol. 125 kunftig Gustav Trommler Nachf. firmiert, und daß nach dem Ausscheiden des Fabrikanten Gustav Trommler in Schmölln der Kaufmann Richard Uhlmann da— selbst alleiniger Inhaber der Firma ist.

Schmölln, am 21. e 1899.

Herzogliches fr ert.

Mahn,

Schönan, wies emthal. andelsregister.

Fechtenberger C Cie. in Todtnau“ unterm Heutigen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Schönau i. W., 2. August 1899. Gr. Bad. Amtsgericht. Straub.

Siegen. Bekanntmachung. 36497 In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 465 die in unserm Bezirk zu Neunkirchen 1 Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Firma: Siegerlaender Blechwaarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen und Folgendes bemerkt worden:

1) Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag laufet vom 8. Juli 1899 und befindet sich in Aus⸗ fertigung Blatt 2 ff. der Spezialakten.

2) Gegenstand des Unternehmens ist die Her—⸗ stellung und der Vertrieb von Blechwaaren jeder Art und der Handel mit sonstigen Eisenwaaren.

3) Das Stammkapital beträgt 20 000 ½ la. Gesell⸗ schafter sind:

1) Rohrschmied Carl Wirth in Neun⸗ 1 65000 M

7) Rohrschmied Robert Thomas aus

men mitt bono

3) Kaufmann Heinrich Hees in

, 10 oon.

Auf seine Stammeinlage hat Thomas seine ju Neunkirchen auf dem Grundstück 1 18345/ 766 erbaute Fabrik nach Abzug der Hypothek mit 3000 6, und derselbe und Wirth das Vermögen ihrer seither ge— führten offenen nd fe eff ef mit 4000 AM ein⸗ gebracht, sodaß das Stammkapital des Thomas ganz, daz des Wirth bis auf 3000 „M gedeckt ist. Den Rest desselben hat Wirth, und Hees seine ganze Stammeinlage baar zu zahlen.

4) Geschäfts führer sind die 3 Gesellschafter, so⸗ daß jeder zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma befugt ist.

Bie Zeschnung erfolgt unter Zeichnung der Firma mit persönlicher Namensunterschrift.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen, und dauert das Geschäftejahr vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres.

Siegen, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister 36496

des Königl. Amtsgerichts Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 67 bei der Firma Schleifenbaum C Comp. in Weide⸗ nau in Kol. 4 eingetragen: . Der Gesellschafter Gewerke Alexander Seinsch zu Buschhütten ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Heinrich Schleifenbaum, früher zu Attendorn, jetzt zu Weidenau, ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Siegen, den 22. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sobernheim. 36571 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 14, be⸗ treffend die Firma Johann Schaefer II. zu Bockenau eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Sobernheim, den 23. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

*

Solingen. 36502 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 594 die Firma Strauß C Bern⸗ hauer mit dem Sitze zu Solingen und als deren Gesellschafter 1) Jacob Strauß, 2) Paul Bernhauer, Kaufleute zu Solingen. Die Gefellschaft hat am 15. Juli 1899 begonnen. Solingen, den 15. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. 36498 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 577 Firma Gebr. Gries zu Solingen der Kaufmann Ewald Frommann in Solingen ist am 5. Dezember 1898 als Handels gesellschafter eingetreten.

Solingen, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. 36500 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 875 Firma Aug. Peitz in Solingen die Firma ist in Bergische Glas⸗ C Por- ellan Niederlage Aug. Peitz geändert. Vergl. tr. 9659 des Firmenregisters.

Solingen, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 3. Solingen. 36499 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 998 Die Firma Wwe. August Vogel Nachflg. mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Wirth und Vogelhändler Johann Christian Baur daselbst. Solingen, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. 36501 In unser Prokurenregister ist Folgendes ein getragen worden:

Bei Nr. 382. Die seitens der Firma Hugo Linder zu Solingen der Ehefrau des Fabrikanten Hugo Linder, Emma, geb. Blasberg, daselbst er theilte Prokura.

Solingen, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Spandau. Bekanntmachung. 362658 In unser Firmenregister ist unter Nr. h98 die Firma Erust Skonietzki mit dem Sitze zu Syan⸗ dau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Skonietzki in Spandau Leute eingetragen worden. Spandau, den 18. August 1899.

lz6405]

Nr 6775. Zu S* des dies seitigen Gesellschafte · registers: Firma Commanditgesellschaft . wurde

Stuss urxt. Imh hiesigen Firmenregister ist heute unter die Firma „S. Wallhausen“ mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Wallhausen zu Staßfurt eingetragen. Staßfurt, den 18. August 1899. Königl. Amtsgericht.

Stęttin. 36260 Dem Kaufmann Eugen Fehlauer zu Stettin ist für die unter Nr. 1371 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Aktiengesellschaft in Firma „Moskauer Juternationale Handelsbank“ mit dem Sitze zu Moskau und einer Zweigniederlassung in Stettin dergestalt Prokura ertheilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— furisten zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1210 heute eingetragen.

Stettin, den 16. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Stolp. Bekanntmachung. 36604

Als Prokurist der n mf fz aft Kauffmann E Sommerfeldt hier stand im Profkurenregister ö. dem 5. April 1898 Herr Otto Boldt hier ein⸗ getragen.

Diese Prokura ist heute gelöscht worden.

Stolp, den 18. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sulzbach, Kr. Saarbrückem. 36505

Unter Nr. 27 unseres Prokurenregisters wurde zu⸗ folge Verfügung von heute die seitens der Firma J. Th. Koehl Söhne in Quierschied dem Buch⸗ halter Emil Richter und dem Faktor Mathias Geßner, beide zu Quierschied, ertheilte Kollettiv⸗ prokura eingetragen.

Sulzbach, den 14. August 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

eberlingen.

Nr. 13 413/13 315. Im Firmenregister unterm Heutigen eingetragen;

Zu O.8. 262 Firma Adolf Apin in Ueber lingen —:

Die Firma ist erloschen.

Unter O.⸗3. 293: Die Firma Seifensiederei von Julius Apin in Ueberlingen. Der In⸗ haber Julius Apin ist verheirathet mit Maria, geb. Blersch. Der Ehevertrag vom 1. Juli 1899 be⸗ schränkt nach L.⸗R. S. S. 16500 1504 die Ge⸗ meinschaft auf den von jedem Theil einzuwerfen—⸗ den Betrag von 100 M6 Ueberlingen, den 18. Austust 1899.

Großh. Amtsgericht. Rieder. ;

36346 wurde

Uerdingen. Bekanntmachung. 36506 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 86 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Niederrheinische Kalksand⸗ ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Bockum bei Krefeld ein⸗ getragen und dabei Folgendes vermerkt worden: „Der vor Notar Schelleckes zu Krefeld errichtete Gesellschafts vertrag lautet vom 10. Augnst 1899 und befindet sich in Ausfertigung in den Akten Ges.⸗R. S6 Bl. 4-6. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Veräußerung und eigene Verwendung von Kalksand⸗ ziegeln, Kunstsandsteinen und Dachziegeln, die Ge— winnung der Rohstoffe dazu aus Grundstücken, der Erwerb von Patentrechten zu diesen Zwecken und die Verfügung über solche Patentrechte, die Errichtung von Bauten, der Erwerb von Immobilien zu den angegebenen Zwecken und die Veräußerung von Im⸗ mobilien. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 136 000 M, die Stammeinlage jedes Gesellschafters z4 O00 0 J Die drei Gesellschafter: 1) August Hotes, 2) Carl Hotes, beide Architekten und Bauunternehmer zu Krefeld, 3) Peter Hotes, Prokurist in Krefeld, haben zur Deckung ihrer Stammeinlagen das Grundstück Flur 14 Nr. 3435/7 der Gemeinde Bockum unter Zugrundelegung eines Preises von 102 000 M in die Gesellschaft eingebracht. Geschäfteführer der Gesellschaft sind die vorge⸗ nannten drei und der vierte Gesellschafter Hermann Hotes, Buchhalter in Bockum. Dieselben können nur ju je zweien zusammen für die Gesellschaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben, jedoch mit der Beschränkung, daß dabei Carl und Peter Hotes nicht mit einander, sondern jeder von diesen beiden nur wit einem der anderen beiden Gesellschafter auf⸗ treten kann. Die Gesellschaft muß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst werden, wenn der aus dem oben bezeichneten Grundstück oder auf Grund noch zu er⸗ werbender Ausbeutungarechte der Gesellschaft gewinn⸗ bare Sand verarbeitet und die daraus hergestellten Erzeugnisse verwandt oder veräußert sind. Die vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen in Sachen der Gesellschaft sollen durch die Krefelder Bürger Zeitung und nach deren etwaigem Eingehen durch den Krefelder General ⸗Anzeiger erfolgen.“ Uerdingen, den 17. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Verdingem. Bekauntmachung. 36507] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 daselbfst eingetragenen offenen Handels. gesellschaft unter der Firma „F. Dyckmans C Cie“ zu Uerdingen eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Dyckmans zu Krefeld am 1. Januar 1899 als Gesellschafter aufgenommen worden sst.

Uerdingen, 18. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 3658631 Die unter Nr. 61 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kempgeus * Schwalfenberg mit dem Sitze zu Heiligeuhaus ist aufgelöst und im Gesellschafts⸗ register heute gelöscht worden. t Velbert, den 12. August 1899.

Königliches Amtsgericht. J. Wattenscheid. Handelsregister 36508 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. In unserm Gesellschaftsregister ist am 17. August

Velbert.

Königliches Amtsgericht.

365931 r. 799

ö

Wolff c Ce eingetragen worden, daß durch das Ausscheiden des Gesellschafter? Sally Schlesinger von . die Gesellschaft aufgelsst ist und der andere Gesellschafter Kaufmann Emanuel Wolff von Wattenscheid das Handelsgeschäft unter unveränderter Finn ort szKt.

Wattenscheid. Handelsregister 36 bog] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. Die unter Nr. 34 des Gesellschaͤftsregisters ein, getragene Zweigniederlassung der Firma Gebr. Behrendt ist gelöscht am 11. August 1899.

Wiesbaden. BSekanutmachung. 36572

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen, zu Biebrich seßhaften Actiengesellschaft für die Gasbeleuchtung von Biebrich⸗Mosbach eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom H. August 1899 die Artikel 2, 4, 12, 17, 18, 19, 20, 23, 24 und 27 des bisherigen Statuts abgeändert worden

sind. Wiesbaden, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht. X.

Wittenberge. 36510 In unser Gesellschaftaregister ist heute unter Nr. b4 die offene Handelsgesellschaft in Firma Priesß Ferchland mit dem Sitze in Witten⸗ berge eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Karl Prieß hier, 2) der Kaufmann Eenst Ferchland hier. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1899 begonnen. Wittenberge, den 23. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Wusterhausen. 36611 „Vie in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 26 eingetragen Firma Mühlenbesitzer Bielefeldt zu Garz ist heute gelöscht worden. Wusterhausen a. D., den 17. August 1899. Königliches Amtegericht.

Fell, Mosel. 36512

In dem hiesigen Firmenregister ist beute unter Nr. 121 die Firma „Filzfabrik G. Müller“ mit dem Orte der Niederlassung „Alf a. d. Mosel“ und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Gustav Müller in Wiesbaden eingetragen worden.

Zell, den 17. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenkirchen, Westerwald. 36513

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 4. Juni 1899 errichtete Genossenschast unter der Firma „Landwirthschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Altenkirchen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchk⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs,

7) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftliche Erꝛeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfoln unter deren Firma mit der Unterzeichnung zwar Vorstandsmitglieder durch die Landwirthschafllhe Genossenschaftsjeitung in Bonn und daß Alwe kirchener Kreisblatt in Altenkirchen. Die Haftsumme beträgt 100

ie Mitglieder des Vorstands sind: Michael Weber in Altenkirchen, Dapld Hommer in Sörth, Albert Groß in Altenkirchen, Georg Haebner in Niedererbach,

einrich Schumann in Oberwambach.

insicht der Liste der Genossen ist in den

4 5) Die

Dienststunden Jedem gestattet. Altenkirchen, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Arolsen. Bekanntmachung. 1 Durch Beschluß der Generalversammlung det Massenhäuser Spar. und Darlehnskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. vom 9. Juli 1899 ist dag bieberige Statut durch ein anderweites, ab— geändertes ersetzt worden.

Bekanntmachungen und Willenserklärungen sind unter der Firma der Genossenschaft durch den Vereins porfteher oder dessen Stellvertreter und ein westeres Vorftandsmitglied ju unterzeichnen. Be⸗ kanntmachungen sind durch das in Münfter erscheinende Blatt . Westfälische Genossenschaftszeitung“ ju ver⸗ öffentlichen.

Arolsen, den 22. August 1899.

Fürstl. Amtsgericht. Abth. J. Earmen. 36206 Unter Rr. 18 des Genossenschaftsregisters wurde heute zu der Firma Barmer Beamten Consum, verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgender Vermerk ein getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17 Juni 559 ' ist' der Gisenbahn. Affiftent 1. Hanke aus Barmen an Stelle des Baugmis. Assistenten C. Brensing in den Vorstand gewählt worden. Barmen, den 12. August 1899.

Königl. Amtsgericht. J.

Friesoythe. Großherzoglich zb268 Oldenburgisches Amtsgericht Fries ohthe, Im Genoffenschaftzregister Dez. Amtggerichte Frietoythe ist jur Firma Laudwirthschafilicher onsumverein Strücklingen Idafehn, e. &. m. u. H. zu Idafehn eingetragen;

Durch Beschluß ver Generalversammlung vom gz. August 1659 'wurde 3 1 des Statuig dahin geändert: a „Der Sitz der Genossenschaft ist nach Strick lingen verlegt.“ ; 1899, August 18.

Bothe.

Grei ss wald. Bekanntmachung. In unserem Genoffenfchaftsregister ist heute 25. Deiember J

Nr. 19 die durch Statut vom r RIipril und a5. ulsssh

errichtete Genossenschaft unter der Firma Nein, berger Pferdezucht. Genossenschast. eingett⸗

36369 unter

1899 unter Nr. 26 bei der Handelesgesellschaft

geue Geuosfenschaft mit beschrankter Daft

phicht· mit dem Sitze in Reinberg eingetragen

orden. ;

, Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame

Beschaffung und Benutzung von Deghengsten und ferdematerial mit dem Zächtziel der Züchtung eines serdes für Gebrauchszwecke.

Vorstandsmitglieder sind:

1) der Gutspächter Hardrat in Jeeser,

2) der Gutspächter Lepien in Jeeser,

3) 9 Gutspächter Möhlenbrock in Klein

ow.

Der Vorstand zeichnet, indem 2 Mitglieder des⸗ selben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Gen ssenschaft erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der Greifswalder und Stralsunder Zeitung.

Die . der Genossen beträgt 70 M für . eschäftsantheil. Jeder Genosse kann sich

öchstens mit 20 Geschäftsantheilen betheiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Greifswald, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. eln Unter Nr. 69 des Genossenschastsregisters ist heute

15. April die durch Statut vom . 1899 gegründete

Genessenschaft Friderieianerhaus, eingetragene Gen oßenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sind der Etwerb und die Ver waltung eines oder mehrerer Grundstücke in Halle a. S. jur miethsweisen Ueberlassung an den studen⸗ lischen Gesangverein Friderickana in Halle a. S. sowie die Beschaffung bllliger Nahrunge⸗ und Genuß— mittel zum alsbaldigen versönlichen Verbrauche für die Mitglieder des studentischen Gesangvereins Friderieiana und etwaige, von diesen eingeführte Gäste. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand in dem amtlichen Verordnungsblatte des Magistratös zu Halle a. S. und durch die A. H. Zeitung der Fridericiana, im Falle des Eingehens eines dieser Blätter infoweit vorläufig durch den Reichs Anzeiger. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß mindestens zwei seiner Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namen beifügen. Den Vorstand bilden Dr. med. Leidholdt in Halle a. S., Gerichts. Assessor Gebser in Merseburg und Oberlehrer Genest in Halle a. S. Die Haftsumme beträgt 1090 (, die höchste zulässige Zahl der Geschästsantheile 50. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Halle a. S., den 19. August 1899. Königliches Amttgericht. Abtheilung 19.

Kaiserslautern.

36270 Genossenschaftsregistereintrag.

1) In das Genossenschaftsregister des Kgl. Land⸗ gerichts Kaiserelautern wurde heute folgende neu—⸗ gegründete Genossenschaft eingetragen: Landwirt schaftlicher Kousumwerein eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem 56 zu Gehrweiler.

Das Statut ist vom 15. Juli 1899 datiert. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind in dem Rationellen Landwirth aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands« mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrist beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1 Peter Pfleger, Landwirth. 2) Michael Alexander, Lehrer, 3) Johann Ringle, Straßenwärter, 4) Jakob Kennel, Landwirth, 5) Valentin Zäuner, Tüncher, alle in Gehrweiler wohnhaft. Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlisten während der Dienststunden des Gerichts Jedermann ge— stattet ist.

2) In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskaffe e. G. m. u. H. in Hefers— weiler vom 13. August 1899 erhielt 5 2 der Statuten folgenden 1 3) zemeinschaftlichen Änkauftz von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betrlebs, 4) gemeinschaftlichen Verkaufg landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Kaiserslautern, den 18. August 1899.

Kgl. Landgerichtsschreiberei, Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Kleve. Bekanntmachung. 36271 Durch Beschluß der Generalversammlung der Keekener Käse Molkerei Eingetragene Ge⸗ no ssenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Keeken vom 26. Mai 1899 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Jacob van Lagk Lambert Pehel zu Kerken zum Vorstandsmitglied bestellt worden, ferner ist das Statut dahin geändert worden, daß die Veröffent· sichung der Belanntmachung im Rheinischen Ge⸗ noffenschaftsblatt zu Kempen erfolgt.

Kleve, den 19. August 1839.

Königliches Amtsgericht. 2. Königswinter. 36516

In das Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 8 Bauverein, eingetragene Genossenschaft. mit beschränkter Haftpflicht zu Niederdollendorf, eingetragen worden:

Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 6. Juni 1888 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

önigswiuter, den 15. August 1899. Kgl. Amtsgericht.

KRonstadt. e , , , 3667]

In unferem Genoffenschaftaregister ist heute unter Nr. 1 bei dem Konstädt'er Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschrünkter Haftpflicht ju Konstadt, eingetragen; An Sielle deg ausgeschledenen Andreas Honscha Gottlieb Piterek, Schneldermeister zu Konstadt, zum Voꝛstandemitgliede bestellt. gAgonstadt, den 17. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lingen. Bekanntmachung. , In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 20 eingetragen:

Bau⸗ und Spar⸗Verein zu Lingen,

eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter

Haftpflicht.

Das Statut und der Gesellschaftsvertrag datieren vom 1. Juli 1899. Gegenstand des Unternehmens sind: a. An⸗ und Verkauf von Grundstücken und die Herstellung von Wohnhäusern für Genossen, b. Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Lingenschen Wochenblatte und Lingener Volks⸗ boten. Die Willenserklärungen seitens des Vor⸗ standes erfolgen unter Zeichnung der Firma und Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ 6 und zweier weiterer Mitglieder des Vor⸗

andes.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1 an Joseph Kaiser zu Laxten, Vor⸗ ender, 2 Schlosser Carl Hinz zu Lingen, Kassierer, 3 er e August Rädeker zu Lingen, Schrift⸗ ührer, 4) Maler Christlan Nieglay zu Lingen, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden.

Die Haftsumme der Genossen ist auf Zweihundert Mark für jeden Geschäftsantheil, die Höchstjahl der i, . auf fünf für jeden Genossen be⸗

ränkt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lingen, den 18. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Lippstadt. Bekanntmachung. 36272

Bei der unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Molkereigenossenschaft Horn zu Dorn, eingetragene Genossenschaft mit unbe, schränkter Nachschuspflicht ist heute in Kolonne 4 Folgendes vermerkt:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 38 August 1899 sind an Stelle der aus dem Vor= stande gusgeschiedenen Landwirth Wilhelm Stewen zu Merklinghausen und Lehrer a. D. Franz Schulte zu . der Vorsteher Franz Peter Schulte, gt. Bücker, zu Schallern und Landwirth Theodor Wilmes, gt. Goßmann, zu Horn gewählt.

Lippftadt, den 18. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lüdinghausen. 36273

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Lüdinghausener Spar und Darlehnskassen Verein zu Lüding⸗ hausen e. G. m. u. H.“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Durch Reschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1899 ist an die Stelle des Gutsbesitzers Bernard Farwick zu Tüllinghoff der Kolon Bernard Kalmon zu Lüdinghausen Kspl. als Vorstands—⸗ mitglied und stellvertretender Vorsitzender gewählt.

Lüdinghausen, 25. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Michelstadt. 365191

An Stelle des aus dem Vorstande des landwirth⸗ schaftlichen Consumvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Michelstadt, ausgeschiedenen Stadtrechnerg Wilhelm Kredel und des Karl Lachmann daselbst Rendanten —, dessen Vollmacht beendigt war, sind in der Generalrersammlung vom 17. Auguft 1899 der erstere als Rechner und für letzteren als Vorstandsmitglied Julius Hartmann daselbst gewählt worden.

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Michelstadt, 21. August 1899.

Großhl. Amtsgericht Michelstadt.

München. Bekanntmachung. 36573

Betreff: Darlehenskassenverein Feldkirchen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht.

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Josef Adam wurde der Oekonom Jacob Lehrer in den Vorstand gewählt.

München, den 21. August 1899.

Kgl. Landgericht München J. II. Ferienkammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kastner, Kgl. Oberlandgerichtsrath.

Osterburg. 365201 Bei der unter Nr. 10 unseres Genossenschafts⸗ reglsters eingetragenen Ländlichen Spar und Darlehnskasse Lückstedt, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lückstedt, ist heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des auggeschiedenen Vorstandemitgliedes Lehrers Franz Theuerkauf zu Lückstedt ist der Kossath August Born zu Lückstedt getreten.

Osterburg, den 22. August 1899.

Köntgliches Amtsgericht. Abth. J. Salderx. . 36275

In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Confumverein Berel, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Laut Anmeldung vom 9/10. d. M. ist an Stelle des Ackermanns Heinrich Bolm in Berel der Brink sitzer Christian Wolters daselbst zum Vorstands mitgliede gewählt worden.

Salder, den 11. August 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

Stettin. 362761

In unser Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 21 bei der Genoffenschaft in Firma „Stettiner landwirthschaftlicher Gin und Verkaufs. Verein, e. G. m. b. S.“, mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Gustav F l in Stettin ist auß dem Vorftande ausgeschledes und an Stelle des⸗ selben A. Diestel in Stolzenburg als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Stettin, den 16. August 1855. Königliches Amtsgericht. Abth. 18.

Tarnowitz. Bekanntmachung. e. In das Genossenschaftsregister ist heute die dur Slatut vom 15. August 1899 unter der Firma

„Spar und Darlehnskafse“ eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

errichtete Genossenschaft mit dem Sitze zu

Repten eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns⸗

kassen⸗Geschäfts zum Zweck:

I) der Gewährung von Darlebnen an die Ge—

nossen für ihren Geschäftg. und Wirthschaftsbetrieb,

) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

des Sparsinnes.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt-

gaben erfolgen unter der Firma der Genossenschaft,

geteichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, und sind

in das Tarnowitzer Kreisblatt einzurücken.

Das Geschäftejahr fällt mit dem Kalenderjahr

zusammen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Gemeinde ⸗Vorsteher Franz Lapezinski in Alt Repten,

2) der Hauptlehrer Adrian Wollny daselbst,

3) der Gemeinde Vorsteher Adolf Maloweki in Neu⸗Repten,

4) der Steiger Josef Duda daselbst,

55 der Steiger Peter Schaftok daselbst.

Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeich⸗

nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens

unterschrift beifügen.

Zwes Vorstandtzmitglieder können rechtsverbindlich

für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗

geben.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 10 des bei dem unterzeichneten Ge— richte geführten Genossenschaftgregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäfts gebäude, Lublinitzer ˖ straße, im Zimmer 17, Gerichttzschreiberei⸗ Abtheilung 1, Jedem gestattet ist.

Taruowitz, den 19. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Torgau. ö 36277 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Sitzen⸗ rodaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sitzenroda das Erlöschen der Voll⸗ macht der Liquidatoren eingetragen worden. Torgau, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Triberg. Bekanntmachung. 36278 Nr. 9069. Zu O.-3. 14 des diesseitigen Genossen schaftsregisters, „Arbeiter⸗Konsumverein Furt⸗ wangen e. G. m. b. H.“, wurde unterm Heutigen eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. Juli 1899 wurde an Stelle des Sebaslian Knödler Michael Herr, Schreiner in Furtwangen, zum Kontroleur gewählt. Triberg, den 10. August 1899.

Großh. Amtsgericht. Diez.

Waldsee, Wiürtt. 36521] K. Amtsgericht Waldsee.

Im Genossenschaftsregister Bd. 11 Bl. 44, Dar⸗ lehenskafsenverein Wolfegg betreffend, wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 23. Juli 1889 wurde an Stelle des seitberigen Vereinsvorstehers, des zum Pfarrer in Ellwangen ernannten Herrn Kaplan Keilbach, auf dessen restliche Wahlperiode bis , . 1903 das bisherige Vorstandsmitglied Beisitzer

Karl Baumeister, Maurermeister in Wassers, und als Beisitzer an Stelle des letzteren Aloig Thurner, Oekonom in Wassers, Gde. Wolfegg, gewählt. Den 22. August 1899. Amtsrichter Straub.

Wei den. Bekanntmachung. 36279 Darlehenskassenverein Konnersreuth und Umgebung, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Konnersreuth.

An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Kaspar Burger, Bürgermeister von Rosenbühl, und Engelbert Kunz, Oekonom von Groppenheim, Hs. Nr. 7, wurden die Oekonomen Baptist Hamann und Johann Eckert, beide von Konnersreuth, in den Vor stand gewählt.

Weiden, den 18. August 1899.

Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts. Präsident beurl.: (L. S) Scopin, Kgl. Direktor.

Wilnelmshaven. Bekanntmachung. 36280 In das biesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1, „Wilhelmshavener Spar und Bau⸗ gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen: Der Schriftführer Bierverleger Otto Schnieder hier ist aus dem Vorstande auggeschieden. Wilhelmshaven, den 12. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Tzabern. Landgericht Zabern. 365221] Bei der unter Nr. 62 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Rosenweiler Dar⸗ lehnskafsen Verein eing. Genossenschaft mit unbesch. Haftpflicht wurde weiter eingetragen:

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Vereins⸗ vorsteher Karl Huck von Alois und an seine Stelle ewählt worden Eduard Schultheiß in Rosenweiler, . wurde als Vorstandsmitglied gewählt Thomas Huck daselbst.

Bei Nr. 2 des Genessensch. Reg. zu der dort ein⸗ getragenen Genossenschaft Dorlisheimer Dar- lehnskassen Verein eing. Geuossenschaft mit unb. Haftpflicht wurde weiter vermerkt;

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Karl Mack wurde der Ackerer Georg Bauer in Dorlis beim gewählt.

Bel der unter Nr. 5 des Genossenschaftsreg. ein⸗ getragenen Genossenschaft Sulzbader Darlehns-⸗ kassen Verein eing. Genossenschaft mit unb. Haftpflicht wurde Folgendes eingetragen;

An Stelle des als Vereinsvorsteher zurücktretenden Bürgermeisters Joseyh Gordan wurde das Vor⸗ stands mitglied Karl n, . in Sulzbad gewählt; der seitherige Vereinsvorsteher 2c. Cordan bleibt als Mitglied im Vorstande.

Zabern, den 22. August 1899.

Sekretariat des Landgerichts.

Tano w. ö ; ; Bei dem Damerower Spar und D kassenverein, eingetragene Genossenschaft unbeschräukter Haftpflicht, u Dameroin, sst heute in dag Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Scheg ist der Bauer Karl Doellng zu Damerow zum Vor⸗ 3 und Stellvertreter des Vorsitzenden estellt. . Zanow, den 22. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. (36386

Ueber das Vermögen des Gastwirths Karl Elscke in Darmftant wird heute, am 22. August 15899, Vormittags 114 Uhr, dag Konkurtverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert dahier zum Kon⸗ kursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeige frist bis 10. September 1899 sowie Forderung äanmeldefrist bis jum 9. September 1893 bestimmt, Termin gemäß § 120 der Konkurgordnung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 16. September 1899, Vormittags EO Uhr nh , dt, 22. August 1899

armstadt, 22. Augu ;

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.

Bekannt gemacht: Küm mel, Gerichtsschreiber.

36379 Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Emil Louis Schreiter hier, ,,, 19, ist heute, am 22. August 1899, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, , , 9. Anmeldefrist bis zum 16. Sep⸗ tember 1859. Wahltermin am 27. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. September As99, Vormittags 9 Uhr. Offener Urrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Sep tember 1899. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 22. August 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekr. Wolf.

36423 Kgi. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen deß Johann Georg Rothfuß, Viehhändlers in Baiersbronn, wurde heute, am 22. August 1899, Nachmittags or Ühr, der Konkurs eröffnet und Gerichtsnotar Schmid in Freudenstadt jum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis jum 16. Sep⸗ tember 1859 bei Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin Samstag, den 23. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Konkursverwalter bis 16. September 1899. Den 22. August 1899.

Amksgerichtsschreiber Koenig.

363891 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hokenhändlers Srnst Wagener in Hameln, IJ. Wehlerweg Nr. 6, wird heute, am 25. August 1899, Vormittags 96 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Purgold zu Hameln wird zum Konkurgverwalter er⸗ nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 19. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Fall über die in 5 120 der Konkurs ordnung bejeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 26. September 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittiwoch, den 2. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen , ,. welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1899 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hameln. II.

36384

Ueber das Vermögen des Gastwirths Johannes Steinhauer von , wird heute, am 23. August 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Photograph August Altenburg hier. Offener Arrest ist angeordnet. Konkursforderungen sind bis ö. 16. September 1899 anzumelden. Anzeigefrist bis zum 18. September 18599. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf den 22. September 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Hersfeld, den 23. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Bekannt . Der Gerichtsschreiber Königli Amtsgerichts: Weck werth, Assistent.

36428 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schlesinger in Hohenstein⸗Ernstthal. Inhaber der Firma: Waarenhaus Schlesftnger, wird heute, am 22. August 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: err Kaufmann Jobannes Koch, hier. Anmeldefrist is zum 18. September 1899. Wahltermin am 1H. September 1899. . 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Oktober 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 15. September 1899. 6 a . Amtsgericht Hohenstein⸗Ern Bekannt gemacht durch den Gerichtss Sekr. Irmschler. 36372 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des 2 reibesitzer Eduard hren * ann in Löbschütz ist am 22. August 1899, ittags 6 Uhr 30 M Konkursverfahren eröffnet worden. X

ber:

Rechtgzanwalt Justijraih Lommer in Orlar