1899 / 201 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Eisenbahn⸗ Anleihe von 1880 do. 409 konsolidierte E bahn⸗Anleihe von 1889— 90 149, do. 3 oo Holb nleihe . = do. H oss Prämten⸗Anleihe von 1864 295, do. B o gin e, Anleibe von 165 257, do. Ao hieb, , wen in, do. Bodenkred. 36 / ig o/ (Pfandbriefe 885, Asow⸗ Don Kommerjbank hö, St. Petersburger Diskontobank 665, do. Internat. Bank IJ. Em. 456, do. Privat ˖ Handelsbank J. Em. 455, do. Privat Handelgbant III. Em. Russ. Bank für auswärtigen Handel 364, Warschauer Kommerzbank 447.

Preduktenmarkt. Weijen lot 10,00. Roggen loko 7.20. Hafer loko 3, 95 4,10. Leinsaat lolo 14,00. Hanf loko —. Talg (W. T. B.) Italienische 5 o Rente

Baum wol len ⸗Wo ö ufu . in all . häfen 29 000 Ballen. Ausfuhr nach 6 . 35 6 Ausfuhr nach d. Kontinent Söho Pallen. Vorrath I66 G96 Balten.

, 3 . 26 B 6 ; ee. g ö ; . ö J um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger 2 mit Mais nahm einen durchweg festeren Verlauf, M 2 639 1. , . B erlin, Sonnabend, den 26. August ; 1899.

d aufsiers die Baissters mit dem Seytemberkurg in die Enge 2 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

sowie auf lebhafte Nachfrage seitens der Spekulanten. Weizen pr. August do. pr. Septbr. 715. Mais pr. Septbr. 32. Schmalz pr. Aug. b, 224, do. pr. Sept. 5, 25r. Speck fhort clear

eijember 3* ee * / i Käuferpreis, Deiember- Januar Ina / e n ss⸗ rkäuferpreis, Januar ⸗Februar za / e. zw / . Werth. Februar. Mär;

lolo —. Käuferpreis, März April 325 / g. 32 /a do., April. Mai 32s /s, do.

Mailand, 25. August. Untersuchungs⸗Sachen.

b. 623. Port

Man rn gr , d We ian fer prers'

a um wollen Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige t do. von amerikanisch. do; für Spekulation (109090), do. 2000), do. für wirkl. Konsum 29 006 (36 G00). do. unmittelb. Wirklicher Export 9000 (8000). Import der oche 21 9000 (10 000). Davon amerikanische 16000 7000. amerikanische 64 O00). Schwimmend nach Großbritannien

(vorige Woche 43 00

Woche 34 000 3X (39 000, 2000 (

ex Schiff 38 000 (48 0900. Vorrath 945 000

(O70 000). Davon

avon amerikanische 10 000 (18 000.

Getreidemarkt. ändert.

Weston 76,

warrants 6

er im Betriebe befind Jahre.

91 behauptet; Portugiesen waren schwächer; (Schluß⸗Kurse.) Oblig. ——, 40½ Russen 88 101,15, 40/09 R Konv. Türken 23,25, Türken Loose 124,70, B. de Paris 1033,

B. Ottoman Höh, 00,

pr. Septbr. 19, 95, pr. Septbr.« ruhig, pr. Auguft 42.50, pr. Septbr. 27,36,

pr. Januar ⸗April 383.

Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 Co do. vx. September 314, do. Januar · April 30.

St. Petersburg

Chöqueg auf Berlin 46,30, Privatdiskont 6, Russ. 46/9 Staatgrente 1003,

Weizen und Mais dd. höher, Mehl unver⸗

Manchester, 25. August. (W. T. B.) 12 Water Taylor 43, 20r Water Leigh 5, 30r Water courante Qualität 63, 30r Water bessere Qualität 6z3, 3er Mock eourante Qualität 6z, 40r Mule

avoll 63, 40r Medio Wilkinson 7, 32r Warpeops Lees 64, 36r Warpcops Rowland 7, 36 Warpcopg Wellington 79, 40r 60r Double eourante Qualitüt Io, zer 116 yards 16 20 16 grey printers aus 32r/46r 158. Stramm.

,, August. (W. T. B. Roheisen. Mixed numbers h. 9 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrantz

68 sh. 6 d. Warrants Middlesborough 1iül 65 sh. 79 d. Die Verräthe von Roheisen in den Stores belaufen ch auf 298 778 t 7 326 813 t im vorigen Jahre. ichen Hochöfen beträgt 82 gegen 80 im vorlgen

aris, 25. August,; (W. T. B.) An der heutigen Börse herrschte große Geschäftsstille auf allen Gebieten, unter deren Ein fluß die Kurse im Verlaufe des Geschäfts leicht zurückgingen, nur Rente wurde kinenaltien auf englische eitungsartikel und auf Verkäufe der Spekulation matter. 30 Französische Rente 99, 97, 40/9 Italienische Rente 92, 15, 4 9,υ Portugiesische Rente 23A 70, , . . ussen 94 K oso Russ. A 3 9 Russen 96 S8, 60, 4010 span. äußere Änl. Hg, 76, Meridionalb. —, Desterr. Staatsb. —— Lombarden ——, Bangue de France —, Erd. Lyonn. 96h, 00, Debeers 684 090, Rio Tinto⸗ A. 1116, Suezkanal. A. 3540, Privat; diskont 23, Wchs. Amst. k. 206, 43. Wchs. a. dtsch. Pl. 1213, Wchs. g. Italien 7, Wchs. London k. 26,223, Chäöq. a. London 25, 24, do. Madrid k. 402,00, do. Wien k. 207, 153, Huanchaca 48,50. Getreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, pr August 19,70, ezbr. 2030, pr. Novbr. Febr. 20, 75. Roggen ruhig, pr. August 14,00, pr. Novpbr.⸗Dezbr. 14. 25. , pr. Septbr. Veibr. 27,55, pr. Novbr.- Februar 27, 90. Rüböl behauptet, pr. August 321, * Septbr. 524, vr, Sept. Deibr b2t, vr. Jan. April 54. Spiritug est, pr. August 474, pr. Septbr. 134, pr. Septbr. Dejbr. 39.

lolo 321 3 333. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. August 393, pr. Oktober · Januar 294, do

25. August. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. (36 Monate) g3, 85, do. Amsterbam( do. —, ) ge fe, 3 Wechsel auf Parig do.

für Export Amsterdam, 25.

869 000 15 000 (23 000.

London , 16) Getreidemarkt. Novbr. —, pr. März —.

jahr 261. Morgen Feiertag. ouble

585. Italiener —. Türke

Antwerpen, 25. August. Weizen behauptet. Roggen ruh Petroleum.

Die Zahl Dezbr. 193 Br.

New Jork, 265.

Das Geschäft in Weize

latznachfrage und Deckungen (Schluß Kurse.)

do. do. Preferred 663,

Mehl Staaten Bonds Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht.

für Lieferung pr. Sept. H, 80,

9, 05, do. Credit Balances at

pr.

82, Getreidefracht nach Liverpo 37, 224, ö ö x do. 40 kons.

99,30, Mittelmeerbahn 552, 90, Möridionau

Paris 107, 7, Wechsel auf Berlin 132,65, Madrid, 25. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 22387. Lissabon, 25. August. (W. T. B.) Goldagio 46.

ugust. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 40,0

Russen v. 1894 3 og holl. Anl. 944, 5 Cso garant. Mex. Eisenb.«

Anl. 408, H o / g garant. Trangvaal Eisenb.⸗ Obl. —, 6 D/ Tran paal

Marknoten 59, 15, Rufss. Zollkupons 1915,

Weijen auf Termine geschäftgloz, do. pr. Roggen loko behauptet, do. auf Termine fest, do, vr. Oktober 138,00, pr. März 137,00. Rüböl loko 253, do, pr. September 2414, do. pr. Septbr. Dezember 24, do. pr. Früh⸗

Japa⸗-Kaffee good ordinary 254. Bancazinn 86. Brüssel, 25. August. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Exteritu⸗ 25,20. Warschau⸗Wiener —.

(Schlußbericht.) 19 bej. u. Br., pr. August 19 Br., pr. Sept. 196 Br., pr. Sept. . a pr. August 683.

ugu

schwach und mit niedrigeren Kursen und verlief durchweg schwach. Der ÜUmsatz in Akt ien betrug 422 900 Stück. ,

Kabelmeldungen, schwächte sich jedoch später auf Abgaben der Haussters, ünstiges Wetter im Nordwesten, bessere Gen aue Baissters den Markt bearbeiten, ab. Mais zog im Preise auf gute

ealisierungen eine Abschwächung herbei. ö Geld für Kegterungtbonds: Prozentsatz 2, do. für andere Sicherheiten 3. Wechsel auf London (60 Tage) 4,833, Gable Transfers 4874. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,214, do. auf Berlin (60 Tage) 944, Atchison Topeka u. Santa Äktien 23, Canadian Paeifie Aktien 97, Zentral Paeift Aktien Hog, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien i335. B u. Rio Grande Preferred 784, Illinois Jentral Aktien 1154, Lake Shore Shares olg, Louispille u. Nashhille Aktien 817. New, Jork Zentralbahn 1383, Northern Pacifte Preferred (neue Emiss.) 781 Northern Pacifie Common Shares 563, Northern Pacifie 30 Bonds 675, Norfolk and Western Preferred (Interims, Anleihescheine) It, Union Paeifie Aktien (neue Emission) 47, 40, Vereinigte pr. 1825 130, Silber, Commercial Barg 60.

Baumwolle Preiß in New Jork 64, do.

Baumwolle Preis in New Orleans 5g, Petroleum Stand white in New York 7.80, do. do. in Philadelphia 7,75, do. Refined (in Gases)

steam 5,55, do. Rohe & Brothers 5,70, Mais pr. Aug. 393, do. . Septhr. 384, do. pr. Dibr. 355. Rother Winterweizen loko 774, eijen pr. August pr. Sextbr. 764, pr. Dezember 793, pr. Mal

do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 440, do. do. pr. Nobbr. 4 50, Mehl, Spring Wheat clears 2, 85p, Zucker Zis / il, Zinn 31,50, Kupfer 18,56.

723,00, Wechsel auf

anca d'Italia 966. London l / za.

Wechsel auf

in England

n Litt. G. —, —. wesentlich

Türken itt. D. Lux. Prince Henry —. (W. T. B.) Getreidemarkt. ig. Hafer fest. Gerste fest. Raffiniertes Type weiß loko

(W. T. B.) Die Börse eröffnete

Dampfer n befestigte sich anfangs auf festere

chten und weil die Southampton

24. August i der Baissiers an, schlleßlich führten a iz

enver Sam bur

24. August in Westindien 24. do. für Lieferung pr. Nopbr. 6,05, v.

Oil City 127, Schmal Western „Georgian, 24.

ol 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 566,

Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, ustellungen u. ö Unfall⸗ und Invalidltäts zc. Versicherung. ; e n Verloosung ꝛce. von

; Deffeutlicher 2Acnzeiger.

) nntersuchungs Sachen

Keine.

7 Aufgebote, Zustellungen und dergl.

36620] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 48 Nr. 2641 auf den Namen des Fuhrherrn Johann Friedrich Wilhelm Tiedge hier eingetragene, zu Berlin, Rheing⸗ bergerstraße 34, belegene Grundstück am 17. Oktober L899, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß,

lügel ., Zimmer 40, versieigert werden. Das

rundstück ist 8 a 92 4m groß und mit 7880 M0 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Daz Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 20. Oktober 1899, Vormittags AI Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88. K. 58, 99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

Berlin, den 15. August 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

36095

In Sachen der Herzoglichen e, fn. zu Ganders⸗ heim, Klägerin, wider den Banquier August Praefent in Altona, Beklagten, wegen Steuern, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Veklagten gehörigen Wohnhauses No. ass. N79 zu Seesen mit allem Zubehör zum Zwecke der Zwangs— en n n durch Beschluß vom 5. August 1899 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am h. August 1899 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 22. Januar E905, Morgens IAI Uhr, vor Herzoglichem Amtegerichte Seesen angesetzt, in welchem die Hypothek. gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Seesen, am 5. August 1899.

Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.

IIb 7ðol Aufgebot.

Auf Antrag des Färbers Julius Winarski aus Willenberg wird daß auf den Namen des Julius Winarsti (früher bevormundet durch Brauerei⸗ ächter Plikat. Willenberg) ausgefertigte Quittungs⸗ uch Nr. 2076 der Kreis sparkaffe des Kresfes Srtelg—⸗ burg über 122, 4 4 einhundert zweiundzwanzig

Mark 44 Pfennige nebst Zinsen seit dem 1. April 1897, welches angeblich verloren gegangen ist, zum Zwecke der Neuausfertigung aufgeboten. Der In— haber des vorbezeichneten Quittungsbuchs wird auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 18. De- zember 1899, 11 Uhr Vormittags, bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 18 seine Rechte anzumelden und dag Quittungsbuch vor. zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Ortelsburg, den 20. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 8.

6695] Aufgebot.

Die Firma Poppe & Schmölder, Bankgeschäft in Wesel, hat das Aufgebot des am 14. März 1891 von H. Platen in Krefeld auf A. C C. Sohmann daselbst an die Ordre von Winzmann K Schürmann in Köln ausgestellten, auf Poppe & Schmölder in Wesel girierten Checks Nr. 5814 äber 640 τι bo - beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestensß in dem auf den 1. März 1900, Vormittags 1E Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Krefeld, den 21. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

lzssos] Aufgehot.

Der zu Hilden wohnende Ingenieur Otto Hallens— leben hat das Aufgebot eines von der zu Hilden domisilierten Aktiengesellsckaft „Rbeinische Teppich- fabrik. ausgestellten, von der Niederrheinischen Bank zu Düsseldorf aeceptierten, am 15. Oktober 1899 sälligen, an die Ordre C. W. Schürmann in Elberfeld zablbaren Wechsels über 5000 M, dessen Rückseite mit dem Blankoindossament von C. W. Schürmann versehen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den A8. April 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gerresheim, den 7. August 1899. Königliches Amtsgericht.

36610 Oeffentliche Ladung.

Im Kataster der Gemeinde Lockweiler steht auf dem Namen des verstorbenen Peter Schmstz zu Lockweiler in Artikel 292 die Parzelle Flur 8

Rio de Janeiro, 25. August.

an r 31 nach Berlin über

kolonie, Natal, dem Oranje Freistaaz und der Republik 4 M 10 A; nach, dem Britisp South Africa Company. Gebiet, DeutschSüdwestgfrika und der Region südlich vom Zambesi 4 5 2 ö ö. . n, vom Zambesi 4 MS 55 8; nach den mit der Kapkolonie verbundenen portugiesischen Anstalten i

Jambest. Histriit ar n sn. ,,,

Bremen, 25. August. „Prinz⸗Regent Luitpold“ Bremen abgeg.

Southampton n.

26. August. best., 25. August in Neapel angek. 25. August in Antwerpen angek. 25. Auguft in Hongkong angek. Neapel n. Genug fortges. 25. August Duessant passiert. 26. August in Colombo angek. 24. August Dover passiert.

Cuxhaven passiert.

n. Hamburg 25. August Crxhaven passiert. Philadelyhla 24. August Vorm. Dover passiert. „Sophie Rickmers“, Montreal n. Hamburg u. London, 24. August Dover passiert. Asturia“, v. Philatelphia n. Hamburg, 24. August Cuxhaven passsert. Arcadia“, v. Hamburg n. Boston, 24. August Cuxhaven paffiert.

8 ae ,,, ug astle“ au usreise heute von Southampton abgeg. „Avondale Castle“ heute auf Heimreise in Plymouth angekommen. Anion - Linie. Southampton angek. stadt abgegangen.

pr August 8, 30.

Verkehr s⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite englische Post über Ostende vom 25. August den Anschluß Hildesheim wegen Zugverspätung

nicht erreicht.

Vom 1. Seytember ab werden die Worttgxen für Telegramme nach Südafrika und nach den im Zambesi— Distrikt von Portugiesisch⸗Ostafrika gelegenen Anstalten, welche mit der Kapkolonie telegraphisch verbunden sind, nach der Kap⸗ Südafrikanischen

ermäßigt Sie betragen alsdann:

Pfalz 24 August, Bremen abgeg.

n. d. La Plata abgeg.

Antwerpen angek.

Wittekind“

Wittekind‘, n. Stuttgart“, n.

g, 25. August.

Fürst Bismarck 24.

New York, „Bollvia- v. Hamburg über Havre n. August Cuxhaven passiert „Aecanian, v. St Thomaz „Atheisa v. Hamburg n.

August v. Genug n. d. La Plata.

Castle Linie. Dampfer Arundel

Dampfer Scot“ beute auf Heimreise in Goorkha“ Donnertztag auf Heimreise v. Kay

* O O C 2 O

hüter Johann Schmitz zu Lockweller, nimmt bel der Grundbuchanlegung diefes Grundstück als angeblich gekauft, für sich allein in Anspruch. Der Bruder und Miterbe des genannten Johann Schmitz, namens Mathias Schmitz., Bergmann, zuletzt in Bochum, jetzt seinem Wohn⸗ und Aufenthaltsorte nach unbekannt, wird hiermit aufgefordert, sich ätestens bis zum Termin am 9. Oktober A899, Vormittags 9 Utzr, hier mit seinen Ansprüchen auf dieses Grundstück zu melden, widrigenfalls der Johann Schmitz nach erfolgter Ginwilligung der anderen Miterben als Alleineigenthümer dieses Grundstücks ins Grundbuch eingetragen werden soll. Wadern, den 19. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

36606 Aufgebot.

Auf Grund der Kaiserlichen Verordnung, betreffend das Aufgebot von Landansprüchen im südwestafri⸗ Fkanischen Schutzgebiet, vom 2. April 1893, wird folgendes Aufgebot von Amtswegen erlassen:

Dicienigen, welche in dem südwestafrikanischen Schutzgeblet belegenen Gebietstheile der Bastards von Rietfontein (Kaptain Vilander), welcher begrenzt wird im Süden vom Orange oder Großfluß, im Osten von Britisch Betschuanaland, im Norden von dem Gebiet der Veldschoendrager, und im Westen von dem Gebiet der Bondelswarts-Hottentotten, vor dem Erlaß der Verfügung des Kaiserlichen Kom— missars vom 1. Oktober 1883 aus Verträgen über den Erwerb von Grundeigenthum, sowie bor dem Erlaß der Verfügung des stellvertretenden Kaiser. lichen Kommissars vom 1. Mai 1892 aus Pachtver- trägen Ansprüche rechtsgültig erworben zu haben glauben, werden hiermit aufgefordert, diese Ansprüche spätestens bis zum 1. Februar 1900, Vyormit⸗ tags 9 Uhr, bei der Gerichtsbehßrde erster Instan; des südwestafrifanischen Schutzgebiets in Keetmang⸗ hoop (Südbezirk) anjumelden. Die Versäumung der rechtzeitigen n n, hat den Verlust der Land—⸗ ansprüche zur Folge. Anmeldende, welche nicht in dem 5 ihren Wohnsitz oder Aufenthalt haben, müssen für das Verfahren einen im Schutz⸗ gebiete sich dauernd aufhaltenden Vertreter bestellen

und der Gerichtsbehörde in Keetmanshoop namhaft machen. ]

Windhoek, den 20. Juni 1899. Der Kaiserliche Gouverneur: (L. S.) Leutwein.

36731

Nr. 319 / ö, Sporwald, Hofraum, groß 1 a 47 4m

Der am 12. Mai 1841 hierselbst geborene Kellner

eingetragen. Einer der Miterben, Ackerer und Feld

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank ⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bartels, welcher nach den letzten hier im Jahre 1374 eingegangenen Nachrichten sich zu jener Zeit als Aufseher am Hafen zu New Jork aufgehalten haben soll, wird auf Antrag seiner beiden Stief. geschwister, des Gärtners Karl Bartels bierselbst und der Ehefrau Wilhelmine Weber, geb. Battels, hiers., letztere vertreten durch ihren Ebemann, den Gerichtsvollzieher August Weber in Detmold, hler⸗ durch aufgefordert, so gewiß bis zum Termine am Freitag, den 15. Dezember 1899, Vor— mittags 10 Uhr, sich bier einzufinden oder sichere Nachticht von seinem Leben hierher zu geben, als sonst seine Todegerklärung erfolgen und sein hier befindliches Bermögen als Ird ka behandelt werden wird. In jenem Termine haben auch diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht an den Nachlaß zu haben vermeinen als die Antragsteller, lhre Ansprüche unter dem Rechtsnachtheile zu be— gründen, daß die Antragsteller als die wahren Erben angenommen werden sollen, die sich später Legi— timierenden alle bis dabin über den Nachlaß ge— troffenen Verfügungen anzuerkennen schaldig sind, auch weder Rechnungtzablage noch Ersatz der er⸗ hobenen Nutzungen zu fordern, sondern ihre Ansprüche auf das zu beschränken haben, was an dem Nachlasse noch vorhanden ist.

Detmold, 1. August 1899.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Der Knecht Friedrich Wilhelm Jochem in Dummerstorf, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Görtz und Dr. Achilles in Lübeck, klagt gegen seine Ehefrau Anna Jochem, geb. Walkoweky, früher in Offendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien bem Bande nach zu scheiden und die Be⸗ klagte sür den schuldigen Theil zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits ist Termin vor der Ersten Zivilkammer des Land— gerichts zu Lübeck auf Dienstag, den 31. Ok— tober 1889, Morgens 11 uhr, angeseßzt. Kläger ladet die Beklagte zu diesem Terming mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Lübeck ern Rechtsanwalt sich zum Ce nter bu bestellen. Zum Zwecke der Bffentlichen Zustellung an die Beklagte wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lübeck, den 12. August 1899.

Ver Gerichtsschreiber der Ferien Zivillammer des Landgerichts.

36390)

Fritz Bartels, Sohn des verstorbenen Hofkutschers

(W. T. B.) Wechsel auf Buenos Aires, 25. August. (W. T. B.) Goldagio 124,60.

(W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. 24. August v. New Vork n. v. d. La Plata kommend, v. 24. August v. Gera“, n. Australien best.,

(W. T. B.) Dampfer Ems, n. New York Bayern“, v. Ost⸗Asien kommend, Nürnberg“, n. Ost⸗Asien best.

„Oldenburg“ 25. August Reise v.

d. La Plata best.,

Australien best.,

Bayern, v. Ost⸗Asien kommend,

t (W. T. B.) Ham burg-⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Patria! 24. August in Hamburg, . Auguste Victoria“ v. Hamburg Über Southampton u Cherbourg n. New York 24. August 2 August Mittags v. New Vork über Cherbourg u. Southampton n. Hamburg,“, Canadia“

1.

7. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. inf. und e m to ꝛc. htersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. b.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene

ekanntmachungen.

27) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

36 6bo] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Rr. 22431. Die uneheliche Katharina Blanken⸗ bühler, von Heidelsheim, vertreten durch den Klag⸗ pvormund Johann Blankenbühler von da, klagt gegen den Dlenstknecht Fran Josef Schleicher von Bruch- fal, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, unter ber Behauptung, daß der Beklagte auf Grund des Gesetzes vom 271. Februar 1851 zur Leistung eines Grnährungsbeitrages für daz klagende Kind veryflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung bes Beklagten zur Leistung eines wöchentlichen Er⸗ nährungsbeitrages von 1 M b0 von der Geburt des klagenden Kindes, 31. Okteber 1898, bis zum ic el ten 14. Lebengziahr desselben und vor laͤufige Lelsstec köar le de fru des Urtheils he— züglich der verfallenen Beträge. Der klãger. Vertreter sabet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großherzogliche Amtsgericht ju Bruchsal auf Mittwoch, ven AI. Oktober 1s99, Vormittags sj ühr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bruchsal, den 22. i,. 1899.

kü, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

1) Die minderjährige Anng Marie Albert zu Schönfels, vertreten urch ihren Vormund, den Bergarbeiter Friedrich August Särginger ju Schön⸗ fels Nr. 53, bei Zwickau in Sachsen,

2) die ledige Fabrikarbeiterin Emma Lina Albert zu Schönfels Nr. 53,

vertreten durch den Rechtsanwalt Kann in Kempen i. P.,

6 . den Handarbeiter Casper Ciemuy, früher zu Küierzno, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer außerehelichen Schwängerung mit dem 1. Beklagt verurtbeilen

en Beklagten zu verurt ? e

ö die Mitklägerin, im Falle er sie nicht ehelichen will oder kann, mit 45 M ju entschädigen,.

b. ihr die durch Geburt und Taufe der Klägerin erwachfenen Kosten mit 21 zu vergüten,

C. zum Unterbalte der Klägerin von der am 9g. Jull 1898 erfolgten Geburt an bis jum erfüllten vierzehnten Jahre einen monatlichen Beitrag von 5 M zu gewähren und zwar die schon verfallenen Beiträge sofort in ungetrennter Summe an die Mit⸗ flägerin, die künftig verfallenden aber in monatlichen Vorauszahlungen an den Vormund der Klägerin,

2) festzustellen, daß der Beklagte, falls die Klägerin vor erfülltem vierzehnten Jabre sterben follte, die durch die Beerdigung entstehenden noth⸗ wendigen Koften zu zahlen habe;

3) das Urtheil zu 1) für vorläufig vollstreckbar zu erklãren, .

und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu KLempen i. P. auf den 8. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Griesche,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36398

36551] Königl. Amtsgericht München 2 Abtheilung B für Zwilsachen. Oeffentliche Zustellung. e In Sachen Berger, Varbarg, außerehelich der ledigen Taglöbnerstochter Maria Berger von Geisen⸗ feld, vertreken durch Vormund Josephb. Berger, Tag⸗ löhner in Geisenfeld, dieser durch Schuhmacher Georg Wickles, von Höhenkirchen, im Prozesse vertreten, Klagepartei gegen Stegherr, Georg. Maler, zuletzt in Passau, dermalen unbekannten Aufentbastes, Be⸗ klagten wegen Vaterschaft und Alimentation, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der offentlichen Zuͤstellung von der Klagspartei in die auf Samstag, 1. November 1899, Vorwittags 9 Uhr, anberaumte Sitzung des KR. Amtsgerichts Nünchen J, Abtheilung B für Zivilsachen ¶Martab l lfplatz 1711. Zimmer Rr. 19 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit geladen. Die Klagspartei wird be— antragen zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig: „J. die Vaterschaft ju der am 5. November 1898 geborenen Barbara Berger anzuerkennen, II. für das Kind Barbara Berger von der Geburt an bis zum zurückgelegten 14. Leben jahre einen säbrlichen, in monatlichen Raten vorausjahlbaren, Unterhaltsbeitrag von S6 M, sowie die dälftt der Kleidungskosten, des , Schul und Lehr⸗ geldes und der allenfalsigen Kur⸗ und Leichenkosten zu bejahlen, III. die Kosten des Rechtestreits zu tragen, JV. daz Urtheil wird hinsichtlich der nach der Er⸗ hebung der Klage zu entrichtenden Alimente and für dag diesem Zeitpunkte vorausgehende letzte Viertel jahr für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, 22. August 1899. Der Gerichtsschreiber: Hopf. 36403 Oeffentliche Zustellung. Die proscfs g Langenscheidt'schen Erben, Her- treten durch ihre Testamentsvollstrecker I) den Ver⸗ lagsbuchkändler Pr. phil. P. Langenscheidt, 2) den Gerichts. Assessor Richard Koblank, 3) den Verlags buchßändler Carl Langenscheidt, sämmtlich u Berlin, wiederum vertreten duich den Rechtsanwalt Hr. Julius Stadthagen zu Berlin, Zimme ste. 1617,

unbekannten Aufenthalts Aktenzeichen 61. C. 1168/99 wegen rückständiger Miethe für das 1. Quartal 1897 im Betrage von 201,91. MS. für die im Hause der Kläger, Möckernstraße 132 hier, gemiethere Wohnung, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die von dem Gerichtsvollzieher Noack zu Berlin am 9./10. April 1897 bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗ Militär und Baukasse zu Berlin jum Kassenzeichen J. H. 186/98 hinterlegten 60, 05 nebst Zinsen an Kläger ausgezahlt werden, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abtheilung 61, auf den 30. November 1899, Vormittags A0 Uhr, An der Stadt bahn 26/27, 1 Treppe, Zimmer 6. Die Einlassungs⸗ frist beträgt 14 Tage. Zum Zwecke der öffentlichen . wird ö uszug der Klage bekannt ge—⸗ macht.

Berlin, den 17. August 18939.

Paul, Altuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J. Abth. 61. 364021] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirthschaftliche Spar. und Vorschuß⸗ Verein in Großenhain, Eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Großenhain, vertreten durch Rechtsanwalt W. Kretzschmar daselbst, klagt gegen den Grundstücksbesitzer Richard Schmidt, früher in Großdobritz, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ orts, auf Zahlung einer für den Kläger auf dem Grundstück Fol. 125 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ buchs fär Großdobritz haftenden Darlehnsforderung von 10 000 M s. Anh. unter dem weiteren Anführen, daß der Beklagte, der noch gegenwärtig eingetragener Eigentbümer des bezeichneten Grundstücks sei, es am 18. Oktober 1898 käuflich erworben, hierbei nebst den von seinen Besitzvorgängern dem Kläger gegen= über eingegangenen Verpflichtungen die eingetragene Hypothek in Anrechnung auf den Kaufpreis über- nommen, durch zie n von Zinsen aber die vereinbarte kassatorische Klausel verwirkt habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch gegen Sicher⸗ stellung vorläufig vollstreckbares Urtheil ju ver urtheilen, 1) dem Kläger 10 000 M (ehntausend Mark) sammt Zinsen davon zu fünf vom Hundert vom 1. Oktober 1898 ab zu bezahlen, 2) zur Be⸗ friedigung des Klägerg wegen dieser Forderung zu⸗ gleich die Zwangsversteigerung und Zwangasverwal⸗ tung seines Grundstücks, Fol. 125 des Grunzbuchs für Großdobritz, geschehen zu lassen, 3) die Kosten des Rechtsstreifz zu tragen, und ladet den Beilagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Dresden auf den 20. November 1899, Vor, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtaschreiber beim Königlichen Landgericht

Dresden, am 22. August 1899. L. 8.) Müller, Attuar. 36401 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Heymann Matthias Stiftung in Hamburg, Adresse bei und vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Samson, Lippmann und Blunck, klagt gegen Otto Max Willy Schunck, früher Bismarcstraße 1 hierselbst wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Juli jedes Jahres fäll ig werdender Rente von M 200, der Klägerin im Grundstück des Beklagten, belegen in Eilbeck, Pag. 7735, zugeschrieben stehend, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der am 1. Juli d. J. fig ig gewesenen Rente von MS 200, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil Abtheilung XI, Dtomm⸗ thorstraße 10, III Stock, Zimmer Nr. 6, auf Mitt woch, den 25. Oktober 1899, Vormittags 160 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Augjug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 21. Auqust 1899.

Böse, 36 töschreiber des Amtegerichts Hamburg.

Zivil Abtheilung XI. boo]

Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr 16 610. Kausmann Theodor Zimmermann in Lahr, vertreten durch Rechtsagent Wegert in Lahr, klagt gegen Gastwirth Friedrich Ellensohn und dessen ö Marie, geb. Beha, früher ju Ding-⸗ lingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung., daß beklagt. GChemann von Oftober 1898 bis Mär; 1889 von Kläger kaufweise Waaren be jogen, dafür 200 schuldig geworden sei und die Verzinsung zu 400 vom 7. Mai 1899 versprochen, sowie, daß die bekl. Ehefrau mit ehr männlicher Er⸗ mächtigung die Sammtschuld übernommen hahe, mit dem Antrage auf vor läufig vollstreckbare Verurtheilung der fammtschuldigen Beklagten zur Zahlung von 2b0 M und 60 Jing vom 7. Mai 1899. Der Klaäͤger ladet die Beklagten jur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Lahr auf Samstag, den 4. Oktober A899, Vormittags 9 hr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht.

. Lahr, den 20. August 1899. Eisenträ ger,; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

36399 Oeffentliche Zustellung. n tn. Heinrich Sberschmidt, Nr. 48 zu Getmold, vertreten durch den Rechtganwalt Filbry

1) den am 3. November 1823 geborenen Carl Heinrich Wilbelm Lampe von Nr. 48 Getmold, jetzt unbekannten Aufenthalts, .

2) den am 3. Oktober 1825 geborenen Heinrich Wilhelm Lampe von Nr. 48 Getmold, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, .

unter der Behauptung, daß die für die am 9. Fe⸗ bruar 1842 geborene Henriette Wilhelmine Friederike Lampe auf der Stätte Nr. 48 im Grundbuche von Getmold Band 1 Seite 250 Abth. III Nr. 3 auf Grund des Vertrages vom 23. Januar 1867 ein getragene Abfindung von 1530 Thalern schon längst berichtigt und die löschungsfähige Quittung nicht zu beschaffen sei und die beiden Beklagten Erben der Gläubigerin seien, mit dem Antrage, zu erkennen: die Beklagten sind kostenpflichtig schuldig, darin zu willigen, daß die im Grundbuche von Getmold Band 1 Seite 250 Abtheilung III Nr. 3 für die am 9. Februar 1842 geborene Henriette Wilhelmine Friederike Lampe von Nr. 48 Getmold auf Grund deg Vertrages vom 23. Januar 1857 eingetragene Abfindung von 150 Thalern gelöscht wird. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amts gericht zu Lübbecke auf den Z. November 1899, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ern n wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

Lübbecke, den 21. August 1899.

Spa ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

36415 . Die heftar des Seilers Johann Overmann, Amalie, geb. Pape, ju Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Wirtz in Düssel⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jzur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den II. November E899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 3. Zivil⸗ kammer, Diisseldorf. 35 . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

ö / / „///

3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛ. Versicherung.

kern Hamburgische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.

Bekanntmachung. - Als Beauftragter im Sinne der S5 82 ff. des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 wurde ernannt und vom Genossenschaftsvorstande bestätigt: für den Bezirk der Sektion V: Maurermeister J. P. Brinckmann, Rostock. Hamburg, den 23. August 1899. Der Genossenschaftsvorftand. Ad. Lehmann, Vorsitzender.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 36755

Nachdem über das Vermögen der „Elektra“, Fachschule für Elektrotechuiker, verbunden mit Fabrik und Lehrwerkstätten, Inhaber A. Egts in Hamburg, der Konkurs eröffnet ist, soll das ge— sammte Inventar im Buchwerthe von ea. M 117900, weil die gemietheten Lolalitäten in diesem Quartal geräumt werden müssen, en bloFs verkauft werden, eventuell unter dem halben Buchwerth. ;

Für den Fall, daß sich keine Uebernehmer für das Ganze finden, werden anderweitige Verfügungen ge⸗ troffen. ü

Kaufliebhaber wollen sich an Herrn A. Egts, Alter Steinweg 42— 43, wenden, derselbe ist be⸗ auftragt, die Führung durch die Räume zu leiten.

Hamburg, den 24. August 1899.

Konkurs masse A. H. Egts. Der Verwalter: Friedrich Busse. Hamburg, Börsenhof 22 a., Adolphsplatz.

36722 Domänen ˖· Verpachtung.

Das im Kreise Bleckede am rechten Elbufer gegen⸗ über der Stadt Hitzacker belegene Domänen Vorwerk Herrenhof soll auf die 18 Jahre ven Johannis 1900 bis dahin 1918 im Wege des öffentlichen Meist⸗ gebots verpachtet werden. Es wird zu diesem Zwecke Bietungstermin auf Sonnabend, den 6. September 899, Vormittags A1 Uhr, im Sitzungssaale des Regierungsgebäudes hierselbst vor unserem Domänen Departementtzrath, Herrn Regierungsrath Dr. Kurtz hiermit anberaumt.

Die Gesammtgröße dez Domänen ⸗Vorwerks be trägt 210 557 ha, der Grundsteuer - Reinertrag S0 zh, 50 M, der bisherige Pachtzins 8015 4 Der Pachtung werden außerdem noch Weidegrundstücke in der Gemarkung Herrenhof von ca 22 ha zugelegt.

Das Vorwerk selbst enthält an:

Hof⸗ und Baustellen 289 ha

Gain, . ö 121,196

Acker Wiesen . 36,881 A456, 600

6 ; 26 olzung ; ö 2812

Unland . ö zusammen 210, 057 ha. Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche,

Pachtbewerber haben sich über den eigenthümlichen Besitz eines solchen Vermögeng, sowte über ibre persönliche Befähigung zum Landwirth spätestens in dem Ausbielungs termine bei uns auszuweisen, Es ist aber wänschenswerth und liegt auch im Interesse der Pachtbewerber, daß dieses schon vor dem Termin eschleht.

Bie Pachtbedingungen können an den Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur und außerdem bei dem jetzigen Pächter des Domänen Vorwerks Herrn Hintze in Herrenhof 2 werden; auch wird auf Verlangen Abschrift der Bedingungen gegen Erstattung der Druckkosten und Schreibgebühren ertheilt.

Vie Besichtigung des Vorwerks ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter gestattet. Lüneburg, den 25. August 1899.

Königliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Metz. z67 23 ; Ausschreibung der Lieferung von 14050 Stück Hammerstielen, 20 459 Stück Schaufel, Hacken⸗ und Besenstielen, 8909. Stück Feilenheften aus Papier für den Dlrektionsbezirk Köln und, von 30 570 Stück Anstrich⸗ und Lackleinpinseln für die Direklionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M, Saarbrücken und Mainz. Die Verdingungs⸗ unterlagen können bei unserer Daus verwaltung, Domhof 28, bierselbst immer 27, Erdgeschoß), ein- gesehen oder von derselben gegen porto und bestell geldfreie Einsendung von 56 3 in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. ( Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Stielen c. versehen bis zum 28. September 1899, Vormittags 105 Uhr, dem Zeispunkt der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zu⸗ schlagsfrist am 14. Oktober 1899, Nachmittags 6 Uhr.

Köln, den 22. August 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

34139 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen ,, von Reuten briefen für das Halbjahr vom 1. Juli bis 31. De⸗ jember 1899 sind folgende Stücke gezogen worden: I. ZIS ο/ Rentenbriefe der Provinz Westfalen

und der Rheinprovinz. 15 Litt. EF. à 30090 Nr. 10 37 72 73 79 86 94 109 1658 169 183. 2) Litt. G. à 1500 Nr. 9 11 16. 3) Litt. H. à 300

Nr. 27 30 59 48 92 9g3 95 100 111 116 118 135 161 164 173 186 204.

4) Litt. J. a 78 M

Nr. 10 15 53 59 97.

5) Litt. E. à 320

Nr. 4 612 15 21 29 45 54 79 93 118 1831 158 159 162 167.

II. ZI 0υ9 Rentenbriefe der Provinz Hessen ⸗Nassau. Litt. F. àa 3000 Nr. 103.

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Januar 1900 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der r,, . den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Anweisungen vom 2. Januar 1900 ab bei den Königlichen Reutenbank⸗Kassen hier⸗ selbft oder in Berlin C., Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von 5 dis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Va⸗ luta den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des nr , zu beantragen.

Münfster, den 5. August 1899.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die en, ,. Sessen⸗Nassau. scher.

36709 Br e Lübeckische Staats Prämien ⸗Anleihe von 186.

Durch die Beschlüsse des hiesigen Amtsgerichts, Abth. V, vom 4. und 17. August d. J., ist das unterm 3. und 13. Juli 1898 an das Finanz- departement betreffs des Talons zur Abhebung der JV. Abtheilung von Zinstupong zur Obligation der 35 0e Lübeckischen Staats⸗Prämien Anleihe von 1863 Serie 2350 Nr. A6 982 erlassene Verbot der Aushändigung neuer Zinskupons wieder aufgehoben.

In Gemäßbeit des 510 des Gesetzes vom 25. Mal 1850 und in der Fassung des Gesetzes vom 25/27. März 1832, § 36, wird dieseg unter Bezug⸗ nahme auf unsere Bekanntmachung vom 16. Jult 1898 hiermit zur Kenntniß gebracht.

Lübeck, den 23. August 1899.

Das Finanzdepartement.

Abtheilung für die Schulden ⸗Verwaltung.

lagen gegen die großsährige Margarethe Schroeder, früher 9 Bei öckernstr. 132, wohnhast, jetzt

zu Lübbecke, klagt gegen:

verfügbare Vermögen ist auf 75 000 M festgesetzt.

Bertling, Vorsitzender.