9. me ˖ Uckroer Eisenbahngesellschaft. Zur Generalversammlung am Sonnabend, ven 16. September 1899, Mittags 12 Uhr, im Müller'schen Gasthause zu Dahme, werden die
Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Auf die , , ,, , ist e e,
1) Bericht der Direktion uber den Stand des
Unternehmens.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein⸗
gewinnegß und der Dividende, sowie Er⸗
theilung der Entlastung.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
4) Abänderung des Gesellschaftsvertrages nach den Bestimmungen des neuen Handelsgesetz⸗ buches entsprechend dem neuen Normal⸗ Statut unter Aufhebung der Bestimmung im § 6 über den Bilanz⸗Reservefonds:
„Derselbe ist nach den für die Be⸗ legung von Mündelgeldern geltenden Be⸗ stimmungen anzulegen“.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Altien entweder spätestens 2 Stunden vor Beginn der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Dahme oder spätestens am 14. September 1899 bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ Eh Berlin W., Wilhelmplatz Nr. 6, hinter⸗ egt haben.
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die FS§ 21 und 22 des Gesellschaftsstatuts verwiesen.
Berlin, den 12. August 1899.
Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Geheimer Regierungsrath.
35976
Stargard⸗Cüstrin'er Eisenbahngesellschaft.
Zur Generalversammlung am Montag, den 18. September 899. Nachmittags 2 Uhr, im Hötel Mundstock zu Soldin werden die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Rein⸗ gewinnes und der Dividende, sowie Erthei⸗ lung der Entlastung.
3) Neuwahl bezw. Ersatzwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
4) Abänderung des Gesellschaftsstatuts nach Maßgabe der Vorschriften des neuen Handels- gesetzbuchs, entsprechend dem Normalstatut des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten unter Ausdehnung des Unternehmens auf den , von Kleinbahnen der Kreise im Bahn⸗ gebiet.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens zwei Stunden vor Be— inn der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu
oldin oder spätestens am 16. September 1899 bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin W., Wilhelmplatz Nr. 6, hinterlegt haben.
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§ 21 und 22 des Gesellschaftsstatuts verwiesen.
Berlin, den 16. August 1899.
Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Geheimer Regierungsrath.
i m Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.
Dle 8. T. Altionäre hiesiger Gesellschaft werden hiermit unter Hinweis auf 3 20 der Statuten zu der am Freitag, den 15, September er., Nach⸗ mittags A Uhr, in den Geschäftgräumen zu Alt- Jauer stattfindenden alljährlichen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: j
1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1898/99 und Beschlußfassung über die Ver⸗ theilung des erzielten Gewinns.
2) Antrag auf Ertheilung der Decharge an den Vorstand.
3) Wahl eines AussichtsrathsMitgliedes auf fünf Jahre an Stelle des statutengemäß aus scheidenden Herrn Landschafts⸗Direktors, Frei⸗ berrn von , zu Kolbnitz. — Wiederwahl zulässig.
Alt⸗Jauer, den 109. August 1899.
Der Aufsichtsrath.
33916
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Schwetz werden zu einer am Mittwoch, den 30. August 1899, Mittags 12 Uhr, in Schwetz — Wildt's Hotel — statifindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit unter Hinweis auf 5 16 des Gesell—⸗ schaftsstatuts ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erledigung der in § 26 des Gesellschafts statuts angeführten Punkte.
2) Erledigung des von Steimmig & Co. ord⸗ nungsmäßig eingebrachten Antrages auf Sta⸗ tutenänderung der 8§5 8, 14, 18 und 34.
Der ausführliche Antrag Steimmig' liegt zur Einsicht im Komtor der Fabrtk aus. Schwetz, den 8. August 1899. Der Vorsitzende des Aussichtsraths
der Zucherfabrih Schwetz:
O. Holtz.
sd] . Actien Rübenzucherfabrik Hornburg
ladet hierdurch ihre Herren Aktionäre zu einer Generalversammlung auf Montag, den 18. September d. I8., Nachmittags 1 Uhr, im Bötel'schen Gasthofe hier ein. Tagessrdnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1898,99. 2) Abänderung des Gesellschaftsvertrages nach den Voischriften des neuen Handelsgesetzbuches. 3) Vornahme der Neuwahl des Hen. und Aufsichtsrathz. 4 Allgemeine Mittheilungen. Der Rechnungg⸗Abschluß liegt im Komtor der Fabrik jzur Ginsicht offen. Hornburg, den 22 August 1899. Der Aussichtsrath. F. Rauch, Vorsitzender.
IIztzõbd
Nachdem die Auflösung und Liquidation beschlossen und in das Handelsregister verlautbart worden ist, werden die . der Gesellschaft in Gemäß⸗ heit Art. 43 H.⸗G. B. hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin, 27 August 1899.
Krausenstraße 71 JI. Der Liquidator
der Moabiter Terraingesellschaft.
S. Rosenstein.
läößles! Trambahn Metz.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 11. September d. J., Nachm. Uhr, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Einführung des elektrischen Betriebes und Erweiterung des Bahnnetzes.
2) Entscheidung über die noch nicht zusammen⸗ gelegten Aktien.
Metz, 14. August 1899.
Die Direktion. Kalau vom Hofe.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Reine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
36712] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Ober⸗ landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr., Waldow mit dem Wohnsitze in Stettin eingetragen worden.
Stettin, den 23 August 1899.
Königliches Oberlandesgericht.
36713 Bei unterzeichnetem Amtsgerichte ist der Referendar Otto Poppendieck hieselbst in die Liste der bei demselben zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Wolfenbüttel, den 22. August 1899. Herjogliches Amtsgericht. Kaulitz.
367331 Der Rechtsanwalt, Justizrath Asemissen ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Detmold, den 22. August 1899. Der Landgerichte ⸗Präsident: Hun näus.
9) Bank⸗Ausweise.
, . er Reichsbank
vom 23. August 1899. Acti vn. Metallbestand (der Bestand an 3 kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aug⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein ju 1392 ½ berechnet) .. Bestand an Reichskassenscheinen. . Noten anderer Banken Wechseln.. Lombardforderungen. 1 sonstigen Aktiven. Passi va. Dag Grundkapitaks ... Der Reservefonds . 30 000 000 Der Betrag der umlaufenden k n Jgd ogg Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichleit ö
36786
Sb 9 708 000 23 039 000 16001 000
755 g20 000 63 825 000
98 647000 o8 037 000
120 000 000
5h68 599 000 26 416 000
. 12) Die sonstigen Passivna .. Berlin, den 25. August 1899. Reichs bauk⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke.
36714
Stand der
Fraukfurter Bank am 23. August 1899.
Acti vn. Kassa · Bestand: etall . 65846 300, — Reichs Kassen⸗
scheine. ö 62 200, - Noten anderer
Banken.. A42h 300, —
Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand .... nh,. gegen Unterpfänder. mn nn,, k Darlehen an den Staat (8 43 des
Statuts) . JJ Passivyvn. Eingezahltes Aktien⸗Kapital. Neserhe Fondes . Bankscheine im Umlauf .. Täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeitn .... BGonstlige Ha ß a 10 290 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldschelne) ... 128 900 Die noch nicht fälligen, weiter begebenen inländischen Wechsel betragen M 4437 900. —. Die Direktion der Frankfurter Bank.
S6 6333 800 628 800
34 646909
10 803 500
h 628 50)
919 000
1714300 18 000 000 4 800000 14 506 4090 3 646 300
17 880 300
H. Andreae. Dr. Winterwerb.
. Bank für Si ddeutschland.
Stand am 27. August 1899. Activn. M6 *
Kasse:
1 Metallbestäand . 4 609 210 70
2) Reichskassenscheine .. 68 910 —
3) Noten anderer Banken . 101 500 n Gesammter Kassenbestand . 4779 620 76 Bestand an Wechseln 21 311 688 45 Lombardforderungen. 1ä720 48603 Eigene Effekten. 3 226 10679 Immobilten .. 4353 159 79 Sonstige Aktiva. WoW 6066 567
X60 566. 3
Passivn. J — II. Reservefondd. .. . 1 815 533 59 III. Immobilien⸗Amortisattonsfonde 97 69672 IVI. Mark⸗Noten in Umlauf . 183 694 300 — V. Nicht praͤsentierte Noten in alter ü go 6865 73
me,, VI. Täglich fällige Guthaben 6 025 95 VII. ö S04 125 34
Diverse Passiva. 34 32 180 667 33
Eventuelle Verbindlichkeiten auds zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: AMS 1984737, 83.
lb 672 300
Stand der
Württembergischen Notenbank
am 2B. August 1899.
Activn.
Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen , Sonstige Aktiva
PFassivn.
Grundkapital Reservefonds ö Umlaufende Noten.... Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigqungsfrist gebundene Verbindlichleiten .. 403 900 — Sonstige Passiva . . Sog 81437 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 1163 278,80.
10) Verschiedene Bekannt⸗ 36736) machungen.
Ich beabsichtige meine Handakten aus den Jahren 1892, 1893, 1894 per 15. September zu kassieren. Klienten, welche Aushändigung wünschen, wollen für rechtieitige Abholung Sorge tragen.
Dr. Schachtel, Rechtganwalt, Berlin, Leipzigerstr. 29.
lan Moskauer Internationale Handelsbank.
Zentrale: Moskau. . Tlialen in; Rsasan. Tula, Kursk, Pensa, Libau, Sewastopol, Smolensk, Iwanowo⸗Wosnesensk, Witebsk, Dwinsk, Eupatoria, Brest⸗Litowsk, Jaroslaw, Mohilew⸗ Pod., Pawlograd, Skopin, Saransk, Buguruslan, Jefremoff, Tscheliabinsk, Buchara, Kokand, Teheran, Danzig, Königsberg, Leipzig, Stettin, Rotterdam, Marseille. Monatsbilanz per 1. Juli 1899. Acti vn. Rbl.
Kassabestand und Bankguthaben 3024 676,14 Wechselportefeuille, russ. und ausl. . . 22 86547129, 83 Darlehen gegen Sicherheit 13 948 1097, 75 Effektenbestand ) 7022 954,80 Konto⸗Korrente 13 699 965,06 Konto der Filialen 4 85 974,11 Unkosten 466 437,18 Transitorische Summen 214 156, 98 Immobilien 16062757, 66 Protestierte Wechsel 20 363,31
57 dvd 1908.71
Rbl. 10 06 oo, —
36734
1191963932 123 405 2726 900 21 785 881 dh 900 8430
6b 313
p 9 000 009
ö 900 237 24 627 800 23377173
Passiva. Volleingezahltes Kapital ,,, ö 3
Ordentliches bl. 3 522 376,0 ; e ö Ii des sa 3 IS aM Depositen 256 238 480, 15 Rediskont, Spezialkonti ꝛe 1538 853,73 . 13 003 431,40 Konto der Filialen 6 048 870,76 Aecepte 6 696 678, 32 ällige Zinsen S0 0h 2.77 . und Kommissionen ... 1323 379, 17 ransitorische Summen 25 959. 72 77 djd djd. ) In dieser Summe sind Rbl. 3 593 094,30
Reservekapitalien inbegriffen.
kann Preußische Central.
Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 31. Just 1899. ; A Ctiva.
r,. tand (inkl. Giro⸗Gut⸗ aben bei der Reichsbank) . A0 699 936. Wechsel⸗Bestand. ... 7 668 204.
Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ , 5 443 338. Laufende Rechnung mit Bank- häusern (gem. Art. 2 sub 8 de nnn, Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften .. Anlage in Kommunal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften ... Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 de J
Grundstücke⸗Konto
a. Geschäftslokal (Unter den , do. (U. d. Linden 33 u. Charlottenstraße 37/38)
MS 1 800
000 abzüglich Hypotheken 1 000 000
b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. I des Statuts] Zentral⸗Pfandbrief⸗ und Kom⸗ munalObligationen⸗Zinsen⸗ Konto . S 6 139 3853,63 noch nicht ab⸗ gehoben. 445 676,50 5 693 707.
Verschiedene Attia ... 1653761.
S4 028. 498 396 328. bh 243 104.
6 038 673.
146000.
S00 00. 230 463.
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw.
M 83 340 637.
EF ass iy n.
Eingejahltes Aktien Kapital M* 28 797180. Emittierte kündbare Zentral⸗
1 3 000. Emittierte 50/90 unkündbare
Zentral⸗Pfandbriesfsee .. 2 550. Emittierte 45 0,0 unkündbare
Zentral ⸗Pfandbriefe. 4 700. Emittierte 40/0 unkündbare
Zentral. Pfandbriefe ö 112 525 300. Emittierte 4 0 unverloosbare
Zentral. Pfandbriefe. 17919 500. Emittierte 35 0/9 unkündbare
Zentral ⸗Pfandbriefe . Emittierte 3 0/0 Kommunal⸗
nnn, Depositen gemäß Art. 2 sub 7
des Statuts (mit Einschluß
des Check⸗Verkehrs) . ] Reservefonds Konto. Reserve Vortrag. Sypotheken · Kommunal Dar⸗
lehnszinsen u. Verwaltungt⸗
gebübren⸗ Konto. ; Verschiedene Passiva
16 Berlin, den 31. Juli 1899. Die Direktion.
50 891 00.
150 863. 5 122 677. 181 331.
10471 180. 1824853. o85 340 657.
3616! Bekanntmachung. Die Bayerische Bank dahier hat bei uns den
Antrag gestellt, 6 6090 900, — Aktien der Aktien⸗ gesellschaft für Trebertrocknung in Cassel, Nr. 1 bis 6000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulafssen. München, den 23. August 1899. Die BZulassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender. 3330n ö . Fr. Rommerswinhel & Co
Gesellschast mit beschränkter Haftung.
Vorbeieichnete Gesellschaft ist durch einstweiligen Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und die Auf⸗ lösung im Gesellschaftzregister des Königlichen Amtsgerichts Köln vermerkt.
Zum Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Molitor hierselbst ernannt.
Pie Gläubiger werden aufgefordert, ihre An sprüche baldigst anzumelden.
Köln, den 22. Juli 1899.
Fr. Rommerswinkel Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Wilhelm Molitor.
lzho 2 ̃
Durch Beschluß der Gesellfchafker vom 31. Juli 1899 ist das Stammkapltal der Firma Antweiler Thon X Chamotte⸗ Werke G. m. b. &. Antweiler, Bez. Köln, auf Æ 132 900, — herab⸗ gesetzt worden, und werden die Gläubiger auf—= gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden, .
Ferner wurden neue Einlagen von M 118000. — gemacht, sodaß das heutige Kapital 6 250 000, — beträgt.
Antweiler, Bez. Köln, den J. August 1899.
Der Geschäfts führer: Th. Gladitz.
Bekanntmachung.
Sichere Kapitalsanlage.
Ein im vollen Gange befindliches Fabriksunternehmen in einer Hauptstadt Rußlands, günstig an einem Flusse gelegen, mit Jahresumsatz von
15 Millionen Rubel ist zu verkaufen. landischen Aktiengesellschaft stehen keine Hindernisse entgegen.
Ver sofortigen Bildung einer aus⸗ Zu dem Objekt
gehört u. a. ein großes unbebautes Landgrundstück.
Dresden.
Briefliche Anfragen sub D. H. E636 befördert Rudolf .
*
355 446 500. —
zum Deutschen Reichs⸗An
M 201.
Dritte
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 26. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt = „Zeichen⸗ = Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen i nr nnn ö irn nn,
Central⸗Handels⸗RNoegister für das
sche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deut önigliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatt⸗
Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
sind, erscheint au
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach en, derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 96. dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die onn abends, die letzteren monatlich.
Altenn. Handelsregister 36641 des Töniglichen Amtsgerichts zu Altena. Unter Nr. 121 des Gesellschaftsregisters ist die
am 12. August 1899 unter der Firma Eggen⸗
stein . Risckenauer errichtete offene Handelg= gesellschaft zu Altena am 23. August 18935 einge⸗ fragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Schuhmachermeister Julius Eggensteln zu Altena,
2) die minderjährige Frieda Rischenauer zu
J Altena.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
K dem Gesellschafter, Schuhmachermeister Julius
Eggenstein zu.
AlItemn. Sandelsregister 36640 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Der Schuhmachermeister Julius Eggenstein zu
Altena hat für seine zu Altena bestehende, unter
ler Nr. 121 des Gesellschaftsregisters mit der Firma
Eggenftein C Rischenauer eingetragene Handels.
niederlassung den Schuhmachermeister Wilhelm
Rischenauer zu Altena als Prokuristen bestellt, was
an 23. August 1899 unter Nr. 149 des Prokuren⸗
tegisters vermerkt ist.
Bergedort. 36643 Eintragung in das Handelsregister. 1399. August 23.
Institut zur Förderung der Amateur Photo graphie von Bruno Falke, in Bergedorf.
Inhaber: Emil Brund Falke. Das Amtsgericht Bergedorf.
Verlin. Handelsregister 386788 s Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. August 1899 sind
an 23. August 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 19182.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Naturwissenschaftliche Verlags ⸗Anstalt
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag dattert vom 15. Juli 1899, ein Nachtrag vom 19. August 1899. Gegenstand des Unternehmens ist: I) das Verlegen der Deutschen Landwirthschaftlichen Wcchenschrift, 2) das Verlegen von Zeitschriften und Büchern jeglicher Art, sowie der Ankauf und Verkauf und die Vermittelung von Zeitschriften und Büchern, die in einem anderen Verlage erscheinen, 3) der Buchhandel überhaupt und die dazu ge— hörlgen Betriebe. Das Stammkapital beträgt 80 000 0 Die nachbenannten Gesellschafter bringen nach näherer Maßgabe des Vertrages auf ihre Stamm⸗ einlage ein: das ihnen gebörige, unter dem Namen des Hr. Arthur Lippschitz betriebene Verlagsgeschäft in Berlin, insbesondere die in diesem Verlage er—⸗ scheinende „‚Deutsche Landwirthschaftliche Wochen⸗ schrift, mit sämmtlichen ibnen daran zustehenden Rechten, Einrichtungen, Außenständen einschließlich des Depots bei der Deutschen Bank. Der Werth dieser Einlage ist auf 1 0933 M 36 8 sestgesetzt und vertheilt sich auf die Einlagen der Gesellschafter: aA. Verlegers Dr. Arthur Lippschitz mit 12 5004, b. Buchdruckereibesitzers Karl Oito Thomas mit bod c,
é. Fabrikanten Karl Isaae mit 4200 ,
d. verwittweten Kaufmann Rosalie Lippschitz mit 4166 S 66 ,
Professors Dr. Johann Heinrich Vogel mit 19 533 M 34 9. —
s. . Mail Herzfeld mit 10 833 (M
lu a. in Charlottenburg, zu d. in Mannheim, die übzigen in Berlin wohn haft. ; fun Gesellschaft hat Einen oder mehrere Geschäfts⸗ er. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:
1) wenn nur Ein Geschäftsführer ernannt sst, durch diesen oder duich zwei Prokuristen gemeinschaftlich,
. mehrere Geschäftsführer ernannt sind, urch:
a. zwei Geschäftsfüihrer gemeinschaftlich oder
b. zwei Prokuristen gemeinschaftlich oder . einen Geschäfteführer und einen Prokuristen
gemel schajtlich.
tliche Erklärungen sind für die Gesellschaft od sch, wenn sie mit der Firma unterieichnet — er unterstempelt find und hierunter die Unterschrift ö ur Pertretung bertchtigten Personen tragen. ö. Vollnehung von Postbescheinigungen über den pfang von Werthsen dungen, eingeschriebenen
Briefen oder sonstigen Postsendungen, sowie zur Voll⸗ ziehung anderer Behändigungescheine genügt die Unterschrift Cines Geschäftsführers oder Prokuristen oder einer mit Postvollmacht versehenen Person.
Oeffentliche Bekanntmachungen werden durch ein⸗ malige Einrückung in den Deutschen Reichs. und Königlich Breustischen Staats Anzeiger erlassen.
Geschäftsführer sind:
1) Verleger Dr. Arthur Lippschitz zu Charlotten⸗
urg, 2) Redakteur Paul Herzfeld zu Berlin.
In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 18 894, woselbst die Aktiengesellschaft:
Industrie · Akiiengesellschaft Lichtenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Eintragung vom 2. Mal 1899 wird dahin berichtigt, daß der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vorstand nach dessen Bestimmung aug Einem oder mehreren Mitgliedern besteht.
Ingenieur Bernhard Fröhlich zu Leipzig ist aus dem Vorstande geschieden.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 13612 die Prokura des Kauf- manns Moritz Schnetzler für die vorgenannte Aktien⸗ gesellschaft.
Berlin, den 23. August 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Kerim. Hanbelsregister 36789 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 2X2. August 1899 ist am 23. August 1899 Folgendes vermerkt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 483, woselbst die Firma:
SHouben C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute zu Berlin 1) Otto Haacke, 2) Johannes Ullrich, 3) Paul Kraffert über⸗ gegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen.
Die so gebildete offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 19181 des Ges.⸗Reg. eingetragen.
Demnächst ist in unser Gejellschaftsregister unter Nr. 19 181 die Handelsgesellschaft:
Houben C Co. mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 21. August 1899 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Vereinigte Berliner Glasschleifer
Eickelberg Grobecker sind die Glasschleifer: 1) Hubert Eickelberg,
2) Rudolf Grobecker, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 19 178 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Pisa und Zweigniederlassung zu Berlin im Januar 1899 begründeten offenen Handelẽsgesellschaft:
Fratelli Dolfi sind die Kaufleute: a. Cesare Dolfi in Pisa, b. Lodovico Dolfi in Berlin.
Dies ist unter Nr. 19179 unseres Gesellschafts« registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 14. August 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
G. Kuhnke K Co. sind die Kaufleute:
a. Gustav Kuhnke zu Berlin,
b. Wilhelm Linder zu Kottbus.
Dies ist unter Nr. 19180 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 33 393 die Firma:
Gustav Fleischer und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Theodor Gustab Fleischer zu Berlin, unter Nr. 33 394 die Firma: Georg Bachmann und als deren Inhaber Kaufmann Georg Otto Wilhelm Bachmann zu Berlin, unter Nr. 33 395 die Firma: Alb. Czadzeck und als deren Inhaber Fuhrherr Albert Fer⸗ dinand Czjadzeck zu Berlin, unter Nr. 33 396 die Firma: Sermann sraatz und als deren Inhaber Buchdruckereibesitzer Franz Moritz Hermann Kraatz zu Berlin, unter Nr. 33 397 die Firma: J. Krüger und als deren Inhaber Fuhrherr Friedrich Wilhelm Johannes Krüger zu Berlin, unter Nr. 33 398 die Firma: Carl Rensch und als deren Inhaber Milchhändler Carl Guftav Adolph Rensch zu Berlin, unter Nr. 33 399 die Firma: A. C. Thurk und als deren Inhaber Kaufmann August Carl Thurk zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Heniy Pels zu Berlin hat sür sein mit dem Sitze ju Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg unter der Firma: ;
Heury Pels C Co. (hiesiges in . Nr. 30 766) bestehendes Handelsgeschäft dem Felix Wiener und
in einem besonderen Blaft unter dem Titel
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
Börsen⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Deutsche Reich. mu. zo)
Das Central ⸗ Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugzpreis beträgt L 4 80 g für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten . 9. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile B0 .
dem Paul Haupt, beide zu Berlin, Kollettivprokura
ertheilt. Dies ist unter Nr. 13 846 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 30 541 die Firma: MaxʒHSalberstaedter. Berlin, den 23. August 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Kromberg. Bekauntmachung. 36648 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1478 die Firma: „Wilhelmsthaler Dampf C Wassermühle . Franz Peterson Jr.“ mit dem Sitze in Schleusenau und als deren In— haber der Mühlenbesitzer Franz Peterson jun. da—⸗ selbst eingetragen worden. Bromberg, den 15. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 36649 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1071 die Firma: „Max Cassirer“ — nach Verlegung von Schöneberg — mit dem Sitze zu Eharlotten⸗ burg (Joachimethalerstr. 12) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Cassirer ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 22. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Ciötnen, Anhalt. 36659 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 725 des Handelsregisters, woselbst die Firma: „F. A. Gaul“ in Cöthen verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Cöthen, den 23. August 1899.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. III. Pannier.
Danzig. Bekanntmachung. 36650
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1996 bei der hiesigen Zweigniederlassung der Firma „M. Littmann“ in Neumark eingetragen worden, daß das hiesige Zweiggeschäft an den Kaufmann Abraham gen. Adolf Littmann hierselbst abgetreten ist und unter der Firma „M. Littmann, Inhaber Adolf Littmann“ fortgeführt wird. Die Zweignieder⸗ lassung ist daher geschlossen.
Demnächst ist unter Nr. 2149 des Firmenregisters das nunmehr selbständige Geschäft in Firma „M. Littmann, Inhaber Adolf Littmann“ mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Abraham genannt Adolf Litt⸗ mann von hier ist.
Danzig, den 21. August 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
Eigenach. Bekanntmachung. 36651 Fol. 268 unseres Handelsregisters ist bei der A. . Sophienbad Eisenach heute eingetragen worden: „Die Erhöhung des Grundkapitals um 25 000 M hat stattgefunden.“ Eisenach, den 18. August 1899. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. v. Schorn.
Abth. IV.
Eis rel d. 36741] Die unter Nr. 89 des Handelsregisters eingetragene Firma Theodor Brandt in Eisfeld ist heute ge⸗ löscht worden. Eisfeld, den 14. August 1899. Herzogliches Amtsgericht. Kreß.
Abth. III.
Frank rurt, Main. 36455 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 16489. Symon Weingart. Unter dieser Firma
hat der hier wohnhafte Kaufmann Symon Wein—
. 6 eine Handlung als Einzelkaufmann er—
richtet.
16490. Wittwe Reichardt's Erben. Das unter dieser Firma von dem am 12. Juli 1899 hier verstorbenen Kaufmann August Giar als Einzel kaufmann hier betriebene Handelsgeschäft wird von dessen Wittwe und Statutarerbin Clffabeth Julie Louise Giar, geborene Eppenetter, unter der bisherigen Firma. foꝛtgeführt. Dem hiesigen Kaufmann Carl Wilhelm Heinrich Giar ist Prokura ertheilt.
164901. Jean Kronier. Unter dieser Firma hat der hier wohnhafte Drogulst Jean Kronier eine Handlung als Einzellaufmann hier errichtet.
16492. Albert Faller. Unter dieser Firma hat der hier wohnhafte Kaufmann Albert Faller eine Handlung als Einzelkaufmann hier errichtet.
16493. Joseph Rothschild jr. Unter dieser Firma hat der hier wohnbafte Kaufmann Joseph . eine Handlung als Einzelkaufmann hier errichtet.
16494. R. „ F. Geisse. Unter dieser Firma haben die hier wohnbaften Clektrotechniker Richard Geisse und Friedrich Geisse am 1. Juli 1899 hier eine offene Handelsgesellschaft errichtet und jeder Ge- sellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung befugt.
16 495. J. Geissel. Unter dieser Firma be treibt der hier wohnhafte Kaufmann Johannes Geissel hier eine Handlung alg Einzelkaufmann.
164956. Seiffermann., Uhl. Unter dieser
. betreiben die dahier wohnhaften Kaufleute obert Seiffermann und Jakob Uhl dahier ein
Handelsgeschäft in offener Handelagesellschaft, welche
am 15. Mai 1899 begonnen hat.
16497. Julius Schloß C Ce. Unter dieser
irma betreiben die dahier wohnhaften Kaufleute
ulius Schloß und Georg Rühl dahier ein Handels- geschäft in offener Handelsgesellschaft, welche am 1. Februar 1899 begonnen hat. Zur Zeichnung der 3 ist nur der Gesellschafter Julius Schloß be⸗ rechtigt.
16498. Aktiengesellschaft Metallgesellschaft. Die am 7. April 1899 beschlossene Kapitalserhöhung ist durchgeführt.
16499. Oliver Schreibmaschinen⸗Vertrieb Albrecht Seiling: Diese Firma ist umgeändert in Albrecht Seiling.
16 500. Garde C Loeb. Die Handelsgesell⸗ scaft ist am 1. Juni 1899 aufgelzst und der hiesige de, ,, Dr. Jessel zum ÄUquidator bestellt worden.
16501. A. Blascheck C Ce Der Gesell⸗ schafter Karl Theophile Meili ist aus der offenen ,, . ausgeschieden. Die beiden andern Gesellschafter Ludwig Adolf Blascheck in Frankfurt a. M. und Joseph Tintner in Bombay führen das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma als offene Handelgesellschafter fort. Der Kaufmann Hans Adolf Blascheck ist als offner Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.
16502. Bendheim K Palm. Kaufmann Lajarus Bendheim ist gestorben. Das Handels⸗ geschäft wird von der Wittwe desselben Rosa Bend⸗ heim, geb. Marxsohn, hier wohnhaft, zusammen mit dem bisherigen anderen Gesellschafter, Kaufmann David Palm, hier wohnhaft, unter unveränderter Firma in offener Handelagesellschaft fortgeführt. Von den Gesellschaftern ist nur Kaufmann David Palm zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem Kaufmann Albert Bendheim, hier wohnhaft, ist Prokura ertheilt, desgleichen dem Kaufmann Arthur Palm, hier wohnhaft.
165093. A. Müller Sohn. Unter dieser Firma betreibt der dahier wohnhafte Kunst⸗ und Handels⸗ gärtner Adam Müller ein Handelsgeschäft dahier als Einzelkaufmann. .
16504. Heinrich Strauß Æ Ce. Das unter dieser Firma bisher von dem Kaufmann Heinrich Strauß hierselbst als Ginzelkaufmann betriebene Handelsgeschäft ist mit der Firma am 1. August 1899 auf eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze hierselbst ,,. deren Gesellschafter die in Mainz wohnhaften Kaufleute Siegfried Gut⸗ mann und Ferdinand Gutmann sind. Dem bis⸗ herigen Geschäftzinhaber Heinrich Strauß ist Pro⸗ kura ertheilt.
16605. J. P. F. Garenfeld jr. * Ce. Die Handelsgesellschaft ift aufgelöst, Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen.
16505. B. Marxsohn. Den dahier wohn⸗ haften Kaufleuten Sally Marxsohn und Ferdinand Marxsohn ist Prokura ertheilt.
16597. J. Kamp E Ce Unter dieser Firma haben Modellschreiner Jakob Kamp und Kaufmann Wilhelm Karl August Wehn, beide dahier wohn— haft, eine offene ,, errichtet, welche mit dem Sitze dahier am 15. Juli 1899 begonnen hat.
Frankfurt a. M., den 18. August 1899.
Königliches Amtsgericht. IV. 2.
Gladenbach. Bekauntmachung. 36570 Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 48 Folgendes eingetragen worden: Die Mitinhaber der Firma M. Schiff Witwe 1) Hedwig Schiff, 2) Wühelm Schiff, 8) Jatob Schiff sind e, eee! Allein inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann August Schiff in Gladenbach laut Anmeldung vom 11. August 1899. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 18989 am 15. August 1899. Gladenbach, den 15. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Hambpur. 136654 Eintragungen in das Handelsregister.
gKtespohl n, . 1. * espo prick. iese Firma, deren Inhaber . Heinrich Adolph Kespohl war, sst J. gehoben.
Faserstoff Zurichterei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. , 9. 6 Gesellschafts vertrag datiert vom 17. August
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Zurichterei von Piaffava und Fibre sowie der kaufmännische . . ; as ammkapital der Gesellschaft be S6 100 90900, —. ö ln 2 Zu Geschäftsführern stad bestellt: r. i r n 1 nr riedrich Illhelm ers, 1 n , , sch e ] eder der genannten Geschäftsführer ist für . allein befugt, die Firma der n ft zeichnen.
B. Rehfeld Co. Die Kommanditgesellscha unter dieser Firma, deren alleinige persön haftende Gefellschafterin Betty Rehfeld war, aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Sammonia Stearin Fabrik. Die Delegation des Aufsichtorathamitgliedes ohan Benjamin ann. in den Vorstand ist beendet und der bisherige Prekurist Adolph Franz Carl Alfred . ist zum Vorstandgmitgliede ᷣ