Kahla Porzellan . llee ... Kaliwk. Aschersl. . ö Kapler Maschin. 124006 Kattowitz. Brgw. 232.00 bz G Keula Eisenhitte 133 25 bz G Teyling u. Thom. 50s d,a0bz Kirchner & Ko.. 230,306 Klauser, Spinn. 148, 106 , ,. —— Köln. Bergwerk. 2358,20 G do. Elektr. Anl. 201475 bz G Köln⸗Müsen. B. 19, 606 do. do. konv. 207 50bzG König Wilh. kv. 148,506 do. do. St⸗ Pr. 165,50 bz G König. Marienh. 163466, 76 a65 90 bz Kgsb. Msch. Vorz. 600 III, 25 bz G do. Walzmühle 1500 143 006 Königsborn Bgw 300 67, 006 Königszelt Przll. 1000 172756 Körhisdorf. Zuck. 1000 307,50 Kronpr, Fahrrad 1000 63,90 B Küpperbusch ... III 50 bz Kurfürstend. Gef i. Li 162.706 Nurf.⸗Terr.⸗Ges. i 125, 006 Lahmeyer & Co. — Langensalza .. . 145 506 Lauchhammer .. 121,70 G do. kv. 1tz o, 0ObzG TLaurahütte .. 1j 46,00 bz G do. i. fr. Verk. — Lederf. Eyck C Sti Sl, 75 G Leipz. Gummiw. 237,50 bz G Leopoldsgrube .. 199,20 bz G Leopoldshall . . . 229,709 bz G do. do. St. Pr. Leyk. Joseft. Pap. Ludw. Lẽwe & Ko. Lothr. Eisen alte 127, 00 bz G do. abg. 115 50 do pp. abg. 0 .
2 —
3250, 10 bz G Sächs. Guß Döhl
— do. Kmg. V⸗A 16h ob sd e., , dn, 122 506 do. Thür. Brk. 131,B 75G do. St. Pr. 225 00bz G Schs. Wbst.⸗Fbr. 176,090 bz G Sagan Spinner. 1406, 50bzG Saline Salzung.
268, 00bzG Sangerh. Masch. 2 er C Walk.
. do. Waffen u. M. do. Wasserwerke do. Nr. AI. 200 Donnersm. H. kv. Dort. Un. V. A. 0 do. i. fr. Verk.
Dresd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck
Düss. Chamotte. do. Ebdf. ( Wag.) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb.
Duxer Kohlen ky.
Dynamite Trust do. ult. August
Eckert Masch. Fb.
Cgestorff Salzfb.
Eilenb. Kattun.
Eintracht Brgw.
Elberf. Farbenw.
Elb. Leinen⸗Ind.
Elektra, Dresden
Elektr. Kummer
El. Licht u. Kraft do, Liegnitz;
Elekt. Unt. Zurich
Em. ⸗ u. Stanzw. do. Silesia ..
Engl. Wllf. Et. P.
Eppendorf Ind. i
Erdmansd. Spin. 2
Eschweiler Brgw do. Eisenwert
. agonschmiede.
,
— —
117,008 — — 0. II. 110 . — gien Wasserw. 4 237, 00 bz B 9 . 6 4 4.
—— onst. d. Gr. 1. ö .
go doG Con. & Nürnb. i 4* 1. und 325,80 bz G e n g 1. ;
0, 00G Dannenbm. (103) 1.7 3000 u. 000
ö docs MHeffau Gaz io ag ict icon. Ro lob oc Rif. Go, 00G do. 1892 (105 1.7 I000u. Ho iG, 0G vr H 8 9 4 ol, g60ßʒ do. 1895 . 1.7 I1000u. S0 iοd,z5 3. * ; ts, 50 bB. Ot. Asph. G. (106 4. 105,406 4 9 46, 00bz G Dtsch. Kaiser Gew. 4.
.
16 vob. G . n JIioh go
, d ene, dn e
46,25 bz onnersmarckh. . 395 1.4. 2, 900 4 . 8 ö
d G Srim. Hergbe ls al 1. J ö DRer emngapreis brträgt viertelsährtich 4 50 3. . 9 Ansertionsvxrein far den Raum iner Aruchzeile 30 9.
69 0G Drtm. Union s 1) 110. 006 e, n, ,. . , . an; . . Jnserate nimmt au: die Königliche Expedition
ö . Duss aht ö ,. für Kerlin außer den BostAustalten auch die Erprdition . der Neutschen Reich. Aufeiner⸗ .
kön , girl Ko loo go d sR. Wilhelmstraßse Nr. 3. w e , n, g, lee n,, ,
ö. El. int. Jür. cl6ʒ 10 Fr. =* Einzelne Anm mern hosten 285 98. ö Berlin n., Wilhelmstraße Nr. 82.
Engl. Wollw (loz ; gd, 006 a,,.
zz 30h
360
do. do. (105
Erdmannsd. Spin. —
20 „606 do. do. (105) 3000 u. 300 95,00 bz
0d06 ö eon G d, ni ö
90, elsenk. Bw. 1000 u. O0 G kl. f. . ö ; ö
28, oh b; G Georg⸗Mar. (103) Kö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Nichtamtliches.
den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur Anlegung den etatsmäßigen Professor an der Landwirthschaftlichen Dentsches Reich
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Akademie in Poppelsdorf Hr. Reinhertz zum etatsmäßigen entsche .
II SIE
C —— — ——
.
— 2
- -=
K — — — — C C . C L D D D
— — re- s
85 50G Schalker Gruben 354,50et bG Schering Ehm. F. do. Vorz.⸗Akt.
71,50 bz Senn geh Cm 159, 900b; 3 S . 284, 10bz G do. do. St. Pr. 339, 00bz G do. 8966 ⸗ 109 30bzG do. Elekt. u. Gasg 69.006 do. Kohlenwerke 138,90 bz G do. Lein. Kramsta 16, 90obz G do. Portl-Imtf. 206 90bz G Schloßf. Schulte 120, 75 6 Schön. Frid. Terr 210, 00bz G; S e gr 206 00bz G. Schriftgieß. Huck. O3. 0Qet. b G Schuckert, Elektr. — — Schütt, Holzind. 174, 00et. B Schulz⸗Knaudt
86
* 2
= = —— & - - - — - 8 82 22
A » .
2
* 3 *
.
— C C — — =
3 20 2. Berlin, Montag, den 28. August, Abends.
to
— — — —D—
/ oe — — 2 — —— 22282
— S- = .
t=
62 306 wanitz C Co. — Seck. Mühl. V. A. j 162,70 B MaxSegall .. 264,7 h bz G Sentker Wkz. Vz. 2665, 10a6ßhaß , 40 bz Siegen Solingen 140.506 Siemens, Glash.
— — —
— C 2 20 0 0 — 222
— — — — 2
lꝰ00 / 00 1965,00 B Ges. f. el. Unt. (103) . e , ,. 2 . — ; ; k n . . ann o l B Simoniug Kell. e. Har Bighl 802 lr des Ritterkreuzes des Verdienst-Ordens der Königlich rrnen e, gr er an der Technischen Hochschule zu Hannover Seine Majestät der Kaiser und König trafen
200,75 6G Germ. Br. Dt ¶ 02) ; 1000 246, 9bz G Hag. Text. J. (105 . zoo loo 40 60; Siem. u. Halske 1666 i683 50 bz G . und zwar: Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover zu Preußen. Berlin, 28. August. 600 / zo0 95, 90G Sitzendorf. orz . 1000 0h 50G Helios elektr. (102) 4 1. ! 100,506 b 6 K ö ‚ ; ; — . hoo Spinn und Eo 114 00 iI6 5606 Hugo Henckel 05 4 1410 i000 -= ayerischen Krone: ohr. Ludwig Kiepert den Charakter als Geheimer Re⸗ am Sonnabend Nachmittag in Berlin ein und begaben, Sich i , h e g s, 1 . . b vom Potsdamer Bahnhof nach der Sieges⸗Allee zur Enthüllung
— — — —
200 fl. od 90G; Spinn Renn uKre ; 1000 DY2, 206 Venck Wlrsb. 05 4 1.4. 1000 job 26 dem Major im Großen Generalstabe Vitzthum von gierungsrath zu verleihen, sowie ⸗ ) . r Enth : oo / 0 4 n bo G Oe ritt, J hikermmn ft w,. , , , Eckstae dt; insolge der von der , ö 8 . ae ai . ö. . ö . J Staßf. Chem, Fb. lg — 4 1.7 7,26 CG o. 1898 4 1.1. u. O) 5 niali ĩ x lden bisherigen Zweiten (unbesoldeten roßen. ends gegen r kehrten e ö 5 Jen ö , ; 3 kreuzes erster Klasse des Königli Lippstadt getroffenen Wahl de gen ͤ ᷣ s 360 16 30b;6 3 25714 1. , . , , ö , 9 83 ö. omi hg is ö n rt. ö Beigeordneten, Oekonomen Hermann Engelbert daselbst als Bahnhof Halensee nach dem Neuen Palais zurück. ö bo ego 6 35666 (, . . , Ersten (unbesoldeten) Beigeordneten der Stadt Lippstadt für Gestern Mittag hörten Seine Majestät im Neuen Palais , , . Kö Ile rgh t or, mr, sss ioo oo dem Generalmajor Freiherrn. von Schele, beauftrggt di liche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen . . . B 66 . 15 1 4 ** . . in n g ö 51 ,, 9 206 mit. Wghrnchmang; der Geschäfte des Inpekleurs der die gesehiche Amtsdan . Raths Dr. von Lucanus und Abends denjenigen des Staats⸗ 22,90 Vulkan B. . 10 ö 2539,50 bz Kaliwerke irsl. 6. u. 2 ⸗ ie⸗ ion: 3 ; r i S Mini . ö . 39 J ö 1 ; 6 ö , 9 ig s ien. 3. . 2 3. 66 kN ö . Auswärtigen Amts, Staais⸗-Ministers Grafen i,, bm, dr g t r gg ogg Königsborn gz) 4 1. . es Großtreuzes des 9rdens der Kö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bülow. erh chstpi — ; ztoewer, Nahm. 90 oni „16035 6 d — / n um 9 Uhr . ö Stoker Nahm, 1g iz 3 1 18g , . württembergischen Krone; ᷓ aus Anlaß der diesjährigen Großen Berliner Kunfl⸗ rute ,,, . ö 23, 75 B Stolberger Zink 3 1 300 1l8,00bzG König Wilh. (10254 1000 99,906 ö 1d fanterie Zingler, à la suite den Chef des Zivilkabinets und hierauf den ; 36 do. St. Pr. 1 3500 iso bz G Fried Krupp lh i oo · Hoo ii, 10 HM. dem, General der Infanteriz von Zingler, . ausstellung Staalssekretärs' des Reichs-Marineamis, Kontre⸗Abmiral zes ie Hob; Snhnn Falz che 11930 1232383. aurahüßtie A.-G. 3 jz 1009 Sz 39 E. Pommersches) Nr. 9, zuletzt Gouverneur von Um; dem Maler, Professor Jose p) Scherenberg in Charlotte Jah eren! em enden iht an n Horn agen, 1e ,, gie e d, d., . 3 , 6 des Hit zertreuzcz zrster Klasse des Kön iglich butge u J ; 2 z = 09 73 . . . D RDP. ( I GCGtπĩI) 160 z ! . 5 z z h ö z ; * . 6 ö 6ho lo? bz Gd Tarndhitz. Frgb. 6? 7 1600 —— Naß. Brgb. ci Gia 1.. 5, io waärttembergischen Friedrichs . 2a dem Kupferstecher, Professor Hans Meyer in Berlin; . 1000 is do bi c Terr. Vers- Hat. — 4.83 116,256 Mend. u. Sch. laz 43 1.1.7 ol 0B dem Garnison⸗Verwaltungs⸗-Direktor in Straßburg i. E, die kleine goldene Medaille für Kunst: zog ih , bez, Do— S3 deff o 16000 6, G66 , , 2000 -= Hog0 ig og Rechnungsrath Hüther; hem Ma en cen, n seelin 2506 Südwest — w Nap old⸗Anl. 49 5 ö 00, ; ö ö ; . . . ; * 1000 11256 bz G do. Südwest 3 1000 ; Naphta Gold nl. 5 . 5000 1000 00, 106 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich dem Bildhauer T. Tuaillon in Rom,
1000 167, 10G do. Witz leben. — — Nauh. säurefr. Prd. 1000 97906 ; , . . ö — ( ⸗ 1000 182.50 bz Thale Eis. St. P. 8 600 135,50 bz lier err Re oh r Fs, 103, 006 badischen Ordens vom Zähringer Löwen: den Architekten Vollmer und Jassoy in Berlin,
1900 its, ßod;. No. Vorz-Ast. 3 3 560 Ilz 36 17 looou. Soo lol go dem Zahlmeister 4. D. Tschirdew an und dem Maler Julius Schmid in Wien, 1000 193.90 bzG6 Thüringer Salin. 1 15 500 71,806 Verdd Eiew (03) 2000-200 102, 006 dem Zahlmeister Korn im Garde⸗-Kürassier⸗Regiment; dem Maler Do nzalo Bilbao in Sevilla,
1000 150, 506 do. Nadl. u St. I 0 — 7 1000 = Oberschl. Eisb. 65) 1.7 1200 — s = ⸗ ; llustrator Hermann Vogel⸗Plauen in Loschmitz, . 2000 14948 Thiederhall ... 6 125,50 bzj G do. Eis. Ind. C. S. 4 1.1.7 1000 —-500 99 25 bz Bkl. f des Verdienstkreuzes desselben Ordens: . un . Ritter 6. 34. ak in Berlin, Der Königliche Gesandte in Stuttgart, Wirkliche Geheime
1900 lion 3063B. Tillmann Wellbl. 1́ — 1 1000 192, 50 bz G do. Kokgwerk (iz) ; 100,506 dem Regiments⸗Büchsenmacher Greifelt und Maler Julius Wentscher in Berlin und ath von Derenthall ist von dem ihm Allerhöchst be⸗ . 6 3 ö 5 . , alen be . . K . in Bien e ne Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die 1900 200,40 Trachenbg. Zucker 0 71000 95,9006 Dest. Alp. M. l00) w . beide im Garde⸗Kürassier⸗Regiment; zu verleihen. ß Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
1000 200 25bzG Tuchf. Aachen kv. 5 1000 90, 106 Patzenh. Br. (103) 4 1.1.75 * ol 75G ö 1000 191 00 Ung. Asphalt .. 16 — do. II. (10354 / lol, 7o G des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse . Der Königliche Gesandte in in, . Graf Wolff⸗
Glauzig. Zucker. 63 — 4 1.65 600 256 10G Nähmasch. Koch 10 1 1000 157,756 do. Zucker... — 176 006 Pfefferbg. Br. (1065 4 — — erzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich Mini iLum der geistlichen, Unterrichts- und ernich ist auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die k . - 5 4 1.1 1500 . , sãuref . k. . , , , 4 10 13 69h da m ng 1000-500 g berzog des Löwen: nn nenn, Df. 14 ta fiche Lee, . öppinger Web. — 4 1.7 1000 119, 756 Neu. Berl. Omnb. 3 — 4 1.10 1000 2s 00 b; 6 o. Chem. Fabr. 19 — 4 0 183,002 P. 3. Germ. (100) 4 1000 98,50 j em mn Ri itali z ö ; ö ; r ö ö ö? Görl. Cisenbhnb. 17 600 263,50 bz G Neues Hanfav. E. — — fr. 3 2000 103, 25et. b G do. Elektr.-Ges. 12 1 4 1.1 1000 168,506 Rh. Metallw. (105 1000 601, 106 dem e, . k. von Richter, Mitgliede Die bisherigen Privatdozenten in der philosophischen Der Vize⸗Prãäsident des Rechnungshofes des Dentschen Görl. Maschfb. k. 600 219 00b 6 Neufdt. Metallw. 0 0 11990 — . d. Lind, Bauv. O0 ꝛ — — Rh. Wstf. Klkw. ll 4 105, 106 des General⸗Auditoriats; Fakultät der Friedrich⸗Wilhelme⸗Universität zu Berlin, Professor Reichs Mand ist von Potsdam nach Harzburg abgereist. 300 117,606 Neurod. Kunst. A. 9 — 4 1.7 1h00 147, 50G do. Vorz.⸗A. A. 0 , do. 1897 (103) 41 —— des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes i Richard Sternfeld und Dr. Otto Hintze sind zu 1000 178, 106 fr. — 600 425, 006 do. do. B. 0 67, 106 Romb. Hütt. (1055 . 102, 006 zweiter Klasse: außerordentlichen Professoren in derselben Fakultät ernannt
4 4 4 1 196 093 G ꝰ 1 5000 127,295 bz 3 Varziner Papierf. 1231 205,00 bz G Schalker Gruben . 4 k ö ; — g 506 ,, ö ; ⸗ Armee⸗Ksorps Loewe; worden. ; . 1345 59g do. 1898 24. dem Militet Intentanten ea 7 1 v , Laut Meldung des, W. T. B.“ ist S. M. S. „Hertha“, 1
CO O0
ahrzg. Eisenach alkenst. Gard.
ein⸗Jute Akt. . eldmühle ...
ö
— —
180,75 bz G do. St. ⸗Pr. 3 141 106 Louise Tiefbau v. 0 S5, 00 bz G do. St. ⸗Pr. 4 9 — — Lüneburg. Wachs — 10 do. Elektr. . ; Mrk. Masch. Fbr. 9 — raustädt. Zucker 9 9 1000 Mrk.⸗Westf. Bw. 0 — reund Masch. k. 15 — 200 / a0 103, 96066 Magd. Allg. Sas 5 7 riedr. Wilh. Vz. 11 7 1000 202, 00bz B do. Baubank 15 3 rister C R. neue 0 000 / zo0h 60, 006 do. Bergwerk 32 27 aggenau Vorz. 7 109090 118,003 G do. do. St.⸗Pr. 32 27 Geisweid. Eisen 14 1000 305, 00bz do. Mühlen .. 8 Gelsenkirchßgw. 9 10 4 197 201bz 6. Marie, kons Bw. — — do. i. fr. Verk. 199 1093, 89 bz Marienh.⸗-Kotzn. 33 — do. Gußstahl 2 — 4 1900 E30, o0obz G. Maschin. Breüer 8 9 Gg. Mar. Hütte 3 — 4 1000 1440663 Do. Kappel 14 — do. kleine 3 — 4 750 144 69bzG Msch. u. Arm. Str 5 — do. neue — — 4 133.75 bz. Massener Bergb. 4 do. Stamm ⸗Pr. 5 — 1500 14775 bzG6 Mathildenhütte do. kleine 5 — 4 300 47 3 b3 G Mech Weh. Lind. Germ. Vor. Akt. —— 4 1. 500 1165, 106 do. do. Sorau l: Herres hm Glöh. sz 6 4 1.4 100 1256, 006 do. do. Jittau Gesef. elektr. Unt. SS 10 4 1.1 1000 64 00bz 6 Mechernich. Bw. Giesel Prtk⸗Zm. 10 13 4 1.1 1000 200 οGοbz Mend. u Schw. Pr Gladbach. Spinn. 8 44 1.1 600 — — Mercur, Wollw. 99 do. abgest. 8 454 1.1 600 165, 906 Milowicer Eisen 10 do. Wollen⸗Ind. 3 — 4 1.7 1000 93,10 bzG Mix u. Genest Tl. 10 1 Gladb. & S. Bg. 0 O0 4 1.1 1000 Müller Speisef. 20 1
8 O C 0 S 10
— O — — te =
löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee,
— — — — — — — — — — — C F
or- 8
8
OO 2M
. .
Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag 4 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter dem Vorsitz des Minister⸗-Präͤsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zusammen.
8 — —— — 2 . 2
2 2226
e . .
—— — — — — — — — *
O
.
— OM
11009
. . R
8 O do 10 O
—
—
.
l
L . w . .
!
1
— * —
O —
hner Masch. 18 13 Gr. Licht. B. u. Jg. do,. do. Terr. G. 5 Guttsm. Masch. 8 Hagener Gußst. 69 alle Maschinfb. 35 ambg. Elekt. W. 8 d. Bellealliance — ann. Bau StPr 3
. j g 399 8 ; ö e ; ;. ; 21 9086 do. 1833.43 tos der dritten Klasse desselben Ordens: Dr. Jentsch, den früheren Oberlehrern am Gymnasium mit dem zweiten Admiral des Kreuzergeschwaders, Kontre⸗
563 r 2 ̃ , dem, Garnison⸗-Bauinspektor des Baukreises Erfurt, Bau⸗ Andreanum zu Hildesheim Wilhelm Wiilerding und Admiral Fritze, Kommandant; Fregatten⸗Kapitän von Ufe⸗ — rath Ullrich; Ludwig Ruprecht, dem früheren Oberlehrer am Gymnasium dom, am 25. August in Korsakowsk angekommen, und am O 2000-500 101, 256 . zu Aurich Georg Friedrich Tepe und dem früheren 25. August nach Hakodate in See gegangen. ö 1ol-os & H.. ferner: Oberlehrer am Rathsgymnasium zu Osnabrück Dr. Karl S. M. S. „Irene“, Kommandant: Fregatten⸗Kapitän
1 i . ͤ * 100 des Großkreuzes des Kaisexlich österreichischen Stüve ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Obenheimer ist am 25. August von Korsakowsk nach Hako⸗
N00 G k.. ö h⸗Ordens: ikdirigenten John Moellr in Mühlhausen date in See gegangen. , sehn; ,,, . S. M. 6 „Kaiser“, Kommandant: Kapitän zur See
age og lor wg ; ; f ü 6, ̃ ädikat „Königlicher Musikdirektor“ beigelegt 7 1000u. 500 ο3, 606 kl.f. dem Generalmajor und Abtheilungs⸗Chef Steinmetz, i. Th. ist das Prädikat „König — 1 3 ö. dbb 100, 506 zugetheilt dem Großen Generalstabe; sowie worden. , e Ee, 3 9 ,,, . 1, . 4 . 9. f . ich ⸗ Königlich; * ö ? S. „M , Rommandant: Korveiten⸗ Kapitän Aarkort Brücke. 7 7 4 141 460 ab, obz G Po. Cisenb. Bed. 6367 133 60G Vogt u. Wolf . 10 — 4 1000 183475 des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen si S. M. S. Möwen, Kommandant: p . 53 , eh. ö ö. ö 3 . . ö. . . 531 93 56 , J Dunbar, ist am 26 August in Brisbane angekommen und do. Brgw. do. — 6 300 125 25 bz G do. E. J. Car. H. 9 186,50 bz G Volpi u. Schlüt. 0 044 300 551 25 bz ——. Georg Marienhütte neue 138,506. . dem Vize⸗Feldwebel Münst er von der Schloß⸗Garde⸗ w 2 n mn, n, 2 Darp. Brgb Ges. 9 do. Kokswerke 11 173,75 b; G Vorw. Biel. Sp. 4 6. 00 124,506 Gestern: Kur- u. Neum. 40,69 Rentenbr. 101258. aampan nie. ö. ö. . kö Kg i enen dne ehh sani K ö ,,, n n, n, . betreffend die Errichtung ei von Basse, ist am 26. August in Las Palmas (Kanarische
hoh =. Düsseld. Br. (Höfel) 182, 50obzG. Oldenb. Cisenb. 23 196,50 bz G. Oldenbg. Efsenh. 5 z0o0 1742536. Warstein. Grub. looo 143, 20h; 17detbiB. der , . ö Inseln) angekommen und will am 11. September nach Id, 50G Dpp. Portl. Zem. II lzh0 / zo0 20] 6. n n Teelsent 14 1000 329, 0B 1u ; ö ĩ . 8 ö . Trinidad in See gehen. — — Orenst. & Koppel — 2617536 Venderoth ... 7 1000 115,006 ; ñ es Reich. Mit Genehmigung des Herrn PMinisters der geistlichen, Unter ⸗ oreley“, Kommandant: Kapitänleutnant 25400 bzG Osnabr. Kupfer 0 1000 9*00bz G 33 Jutesp. . 8 Fonds. und Attien ˖ Börse. en n nn ch richts und Medizinal ; Angelegenheiten und des Gvangelischen Ober⸗ 3. 3 . . wird 2. 3 September von en
1000
214 50G Ottensen. Eisnw. 14 1000 195 253 Westeregeln Alk. 13 300 83,10 bz do. Vorz.⸗Akt. 4 1000 113,25 bz Westfalia ... . 1000 — Westf Drht⸗Ind. 10090 135,90 bz do. Stahlwerke 500 R 78, 106 Weyersberg . . . 1 1000 1353,25 bz G Wicking Portl. . 600 189,59 ebzB Wickrath Leder. — — 8 500 / 00 — — Wilhelmj Weinb 300 — do. Vorz . Akt. 300 130 003 Wihelmshütte . 1000 92, 06 do. konv. 300 178 506 Wiss. Bergw. Vj. 1000 54,106. Witt. Guß sthim. bo0 118, 0b G J. Wrede, Mälz. C. 1000 385 606 Wurmrevier . 600 145, *0bz 34 Maschin. 300 112,90 bz G ö stoffverein ..
105,00 G 5 — 4 1.7 0M / O&8è 102, 1096 V. Brl. Fr. Gum d 63 0c 3 7 43 Ii 66 39Gb, I Bri. Mörtel. 7 137,256 do. Vor 1.14 . 105,25 G Ver. Hnfschl. Fbr. 8 135,25 G do. Gummi; JI 3 4 1.1 3 — Ver. Kammerich 20 20 294, 00 bz G do. v. 92 (106 421, 006 do. Jute⸗Spin. 6 84 1000 111.00 Vr. Köln⸗Rottw. 1I5 15 4 1. 212, 19bz G Siem. u. Hls. (103 66,006 do. Lagerh. Brl. z — 4 1.1 1500 37,756 Ver. Met. Haller 123 — 4 1. 1000 167,756 Thale Eisenh (102 126 25 do. Wllk. Brm. 16 10 I 1000 184,25 G Verein. Pinselfb. 10 — 4 1.7 1000 171 256 Thiederh. Hyp. Ob. 3 120 90 bz G6 Nordhaus. Tapet. 4 44 4 1.1 300 — — do. Smyrna Tepp 794 8 4 1.1 1000 132.506 Ung. Lokalb.⸗Obl. 4 do. Immobil. 6 114,606 Nordstern Brgw. 10 — 4 1.11 239, 00et G Viktorig Fahrrab 6 — 4 1.10 10090 io? 0obzG Westf. Draht (103) 4 do. Masch. Pr. 20 4 * do. 21826 24741 — — 4 227,00 bzG6 Vikt.⸗Speich. G. 0 0 4 500 52 306 Wilhelms hall (os) 45 1. ö — 4 1.101 40, 9 0G Nürnb. Velocip. 168 — 4 1. 10 159 006 Vogel, Telegraph — 12 4 1000 196 00 Zoolog. Garten . 4 1.4.
O0 0 0 O0 C . t G
1453,25 b; G Schuckert Elk. 402 40 006 Schulth. Br. (105) ) )
88 de
1 1 1
1 — 8—
arb. W. Gum. 24 4 1.7 Bob / 1M — Oberschl. Chamot 11 — 4 17 180 50 bz Vogtländ Masch. 5 — 4 1000
—
artung Gußst. 5 arz. W. St. P. v — do. St.⸗A. . kv. 63 do. do. B. kv. 6 asper, Eisen . ein. Lehm. abg. einrichshall .. elios, El. Ges. Hemmoor Prtl 3. 1 do. neue Hengstenb. Masch ö Wagg.
ö
1 L r L r b . R
1000 AIT obe G Berlin, 26. August. Die heutige Börse eröffnete der Kaiser haben im Namen des Kirchenraths, sowie nach Anbörung der Betheiligten wird bon den D wC, 1000 — — in abgeschwächter Haltunj. Die Kur setzten auf zeeicd e n. ta bert glersk⸗ zum Vize⸗Konsul in unterjeichneten Behörden hierdurch gol de festgesetzt: nach Galatz in See gehen.
311,75 bzG spekulativem Gebiet vorwiegend niedriger ein und er⸗ ; . 600 17300bzG fuhren auch weiterhin kleine Ermäßigungen. Cartagena (Columbien) zu ernennen geruht. In der evangelischen St. . 4 zu Moabit
1000 236,09 bz G Vie von den fremden Börsenplatzen vorliegenden in Berlin wird eine fünfte Pfarrstelle errichtet. 1000 140 20bzG6 Meldungen lauteten ungünstig. 2 Cronberg, 2. Auguft. Seine Majestät der König
QAl5, 00bz G Hier entwickelte sich das Geschäft zu Anfang nur Dem bieherigen Kaiserlichen Konsul in Port Elizabeth ese Urkunde tritt mit dem? J. Ohtober 1899 in Kraft. don, i, . erhöchftwelcher Air es Bains am . . . . ö 4 , (Süd⸗Afrika) W. H. Dalldorf 3 die erbetene Entlassung S* . , Hern, den sn uo ft 18999. Donnabend 6. assen ate, traf, wie „K. T. .* meldet, heute iobd =. Stimmung rn Duchdruch, und der Börsenschluß aus dem Reichsdienst ertheilt worden. (L. S.) (C. 8.) Mittag zum Besuche Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich 1066 5225636 war lustlotz und fest. Königliches Konsistorium Der in Schloß Friedrichs hof ein und nahm dann am , 20 / zo) ⸗ . Der Anlagemarkt für gute heimische Werthe war , ; . der Provinz Brandenburg, Königliche Polizei- mit Allerhöchstderselben an der Goethe⸗Feier in Frankfurt a. M.
Dem Verweser des Kaiserlichen Vize⸗Konsulats in Mom⸗ Abtbeilung Berlin. Praͤsident. theil. Um 7 Uhr erfolgte die Rückkehr Ihrer Majestäten nach
200 / 90 33 obz G gut behauptet, beide 300 Anleihen konnten ihren ö . Ve — ! 1000 208 59G e le rgb, ; ba a, Kaufmann Dieckmann ist auf Grund des 8 1 des J. V.: Peter. von Wind heim. S loß Friedrichshof; um 10 Uhr setzte der König seine Reise loJo / o0 275, 25 b; G Fremde, festen Zint tragende Paplere stellten sich Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des Ge⸗ . nach Kopenhagen fort.
. ä liger ür senisose, Buenos Aites und Spanier etzes vom 5. Februar 1875 für den Amtabezirk des dortigen . 317 t icht. ö ; . ; 1. ( 89 z . ,,,, Gebiet waren österreichische 6. ulats die Ermächtigung ertheilt worden, n 3 lie. gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen un 9 . ñ Abgereist: Oe sterreich⸗Ungarn.
1000 112006 Kredit Aktien bei Beginn schwächer, später aber be⸗ ⸗ ledend . yte vernach⸗ enossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden ; . . . ö eh fte ren j k Prinz weizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Seine Excellenz der Präͤsident des Reichs bank⸗Direktoriums, * . Henrt und Cangda-⸗Pacifie. Höher stellten sich da⸗ ö. von solchen zu beurkunden. Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch, mit Urlaub nach Tirol; In Klagenfurt haben am Freitag Abend abermals eller Gesellschaften. gegen Transpaal und ltallenische Bahnen. Staatsselrelar im Ministerium für Landwirth= Ansammlungen stattgefunden, ohne daß es dabei zu tumul⸗ 1000 J- In inländische Bahnen fanden nur geringe Umsäßz — . der Unter⸗Staatsse an t 1 h rule tuarischen Ausschreitungen , . wäre. Die Polizei zer⸗ 1000-500 ob 26 b; B statt; Dortmund-Gronau hatten unter Angebot iu . schaft, Domänen und Forsten erneberg, mit Urlaub. Heute unter Beihilfe des Militärs die Menge ohne Schwierig⸗ 1000 ,. . Oestliche Bahnen zogen hingegen eiwas im Königreich Pren ßen. an eit. 34 Personen wurden wegen Widersetzlichkeit verhaftet. d6o0 u. 200 102,40 urse an. 3 . en . öhoh. Sh . Für Vank Aktien herrschte schn ache e enn en Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden Groszbritannien und Irland. . 00 lob, Sobz . , erfuhren ohne Ausnahme dem Landeg⸗Direktor der Fürstenthümer Waldeck und von Hoffmann, von Westerland-⸗ Sylt. . Staats sekretär fur die Kolonien ham berlain 5 *,, Pyrmont, Geheimen Regierungarath von Saldern zu Arolsen hielt am Sonnabend in Highongry eine Rede, in welcher er,
Montanwerthe hatsen keine einheitliche Tendenz; ) h eir üttenwerth behauptet. Daraufhin fanden den Charakter als „Praͤsident“ zu verleihen. dem W. T. B. zufolge, n, ungeachtet der Ver⸗ 1500 lob, 206 ig er Tung fret. statt, welche auf den . . han plungen welche während der drei nale mit dem 1006 — — Kurs drückten. . ö . ! 100, 906 Privatdtekont 4E 060. Ultimogeld 5 bhoso.
—
to -=
3573, 0 bz G Pass.⸗Ges. konv. 252 20 bzG Paucksch, Masch. 133,506 do. Vorz.⸗A. 1656,25 bz G Peniger Maschin. 210, 90bz G Petersb. elkt. Bel. 229 25 bz Petrol. W. Vrz. A. 100 bzG Phön. Bw. Lit. A 183,756 do. B. Bez ö.
—— Pluto Steinkhlb. ? 214 40 bz G do. St.⸗Pr.: 214 20a, 10a. 3 bz 1 — 1000 — — Pongs, Spinner. 1129 50bzG Posen. Sprit⸗Bt 1000 152756 Preßspanfabrik. 1000 120,306 Rathenow. opt. J 1209 232.0 bzG Rauchw. Walter 1000 — — Ravensb. Spinn. 600 16,60 B Redenh. A. u. B. 300 3,369 bz ß Reiß u. Martin 1200 itz l Ho G Nhein.⸗Nss. Bw. 1000 91,006 do. Anthrazit 1000 229 50bz G Bergbau l 224,75 B Chamotte Metallw. . neue — do. Stahlwrk. läz Sab; G Rh. West. Ind. 956 256 Rh. Wstf. Kallw 172, 5 bz G Riebeck Montnw. l zol loo 123 79bzG Rolandshütte .. 1000 149 506 ,, 400 T8, 0 bz G Rositz. Brnk. W. 300 200606 do. , . 1000 17800 bz G 1 Rothe Erde Gisen
8 — Q 00 —
11 1111111118811
— 2 — 82 SCM 2 — — 22 Q .
3 — — — — — — — — — — — — — — — — — — . 8
* 2 . K— — — —— —— — — — — — — —
,, Brgw. ibern. Bgw. Gessl— do. i. fr. Verk. 5 Mhl.
8 80
*
—
ilpert, Masch. irschberg. Leder do. Masch. ö
—
111188SSrI II- SI]
— — — — — — —
SC Sœ— 8
de O N20
ẽ —
öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. alte konp. do. neue do. do. St. ⸗Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. St. öxter⸗GGodelh. o n e erl. , dowaldt⸗Werke üttenh. Spinn. . . umboldt Masch lse, Bergbau. nowrazl. Salz 6 StPr eserich, Asphalt
2 ———
1
25 566 eilt. Jb. Widh. 16
2256 50 bz G uckerf. Kruschw. 14 123,806
168,50 bz Obligationen in 148, 25 B A. G. f. Mt. J. 02 4
2222222 — — 222— Q —— — * —— 2
3 de O0 or-
L — — — — — — C L L C · · · D · D · · · -
l
de]
—
— S — — —
— * — 2 —
2 —
226, 36 bz G Allg. Elektr. Ges. 18,506 Anhalt. Kohlenw. 255,09 bz Anil. Fabr. (105) ld. 00 bz Berl. Jich. F. . 11120 bzG Berl Elektr. Wer
— — C do O de 8
2
IhI,50 bz G do. do. 1890 gt, ho G Bochum. Brgwk. 187,25 6 Bo 6 e 170,80 bz G Bresl. Delfb.
l / zoh 187, 90 bzB J do. Wagenbau 105
22 t =
1SI1I1118SIII&œS
193)
— O
I 2 · — S- — 2 — — 2 &, .
—— —— — — —— —— —— *
— — T — — * 22 — — — —
1 4 4 4 4 200 75 bz do. Hot. G. Kaiserh. ö. 4 1 1 4
— 2