ich würde es für 6. halten, in diesem Punkte nachzugeben, namentlich nach den Ausführungen des Vorrednerßs. Der Beschluß des Abgeordnetenhauses wird nach dem Antra 5 mit großer Mehrheit wiederhergestellt. 6. eiterer Berathungsstoff liegt nicht vor. Präsident von Kröcher behält sich dürfniß eine neue 6 anzuberaumen. Schluß um A Uhr.
vor, je nach Be⸗
Sandel und Gewerbe.
In dem am 24. Juli d. J. dem National⸗Kongreß der Vereinigten Staaten von Brasilien vorgelegten Ent— wurf eines k für 1900 wird vorgesehen, daß vom 1. Januar k. J. ab von allen Einfuhrzöllen 15 Proz, anstatt wie bisher 10 Proz, in Gold zu entrichten sind.
Konkurse im Auslande. Galizien.
Konkurs ist eröffnet über die Nachlaßmasse des Isidor Rattler in Gorzyce mittels Bescheides des K. K. Kreisgerichts, Abtheilung IVI in Tarnsw vom 21. August 1899 Nr. cz. S. 799. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Realitätenbesitzer Jakob Kurkoweki in Zabno. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 1. September 18989, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 20. Oktober 1899 bei dem genannten Gerichte anzumelden. w (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 10. Novemher 1899, Vormittags 10 Uhr.
Zwanggversteigerungen im September d. J.
Beim Königlichen Amts gericht 1 Berlin gelangen Grundstücke zur Versteigerung; beim Königlichen Amts ericht 11 Berlin die bich⸗ Zahl, und zwar in Groß— ichterfelde 1ͤ,, Lankwitz 1, Reinickendorf 1, Schöneberg 2, Wilmersdorf 1, Weißen see 1 und Zehlendorf 2 Grundstücke. n Charlottenburg 5, Köpenick 2, Oranienburg 3, Rixz⸗
dorf 1, Zehdenick 4 und endlich Zossen 2 Grundstücke.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 15 434, nicht recht zeitig gestellt 170 Wagen. In Oberschlesten sind am 26. d. M. gestellt 6222, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen.
Berlin 26. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel ⸗Ztr. für: Weizen 15,90 MS; 14,80 6 — Roggen 14,90 4A; 13,90 0 — Futtergerste 13,30 M; 12,80 M — Hafer, gute Sorte 15,60 S; 15,00 M — Mittel⸗Sorte 14,90 SM; 14,40 4A; — geringe Sorte 140 ; 5,89 M — Röchtstroh 452 M, 3,50 MÆ; — Heu 6, 00 M; 3, 8090 1 — *Erbsen, gelbe, zum Kochen
40,00 M; 25,00 MM — *Speisebohnen, 3 h0, 46; 25,00 M. — *in en 70,00 4M; 3000 M — Kartoffeln
Rindfleisch bon der Keule 1 5 1 1 120 416; — Ka
d, 00 AM; 400 M —
L60 M; 1,00 4 ammelfleisch 1 Rg 1,60 4A 70 M, = Gier tz Stüq! i. 1ẽ kg 240 A; 1,40 M — Aale 1 kg 2, 89 M; 1,20 MÆ — * er 1 Kg 260 AM ; 1,B20 M — Hechte 1 ß g 2, 40 M; 1,20 M — arsch 1 kg 1,B8090 A6; O, 8o M — Schleie ö 7 0 S; 1,20 M — Bleie 1 kg 1,40 4; , 80 4A — Krebse
tück 12, 00 M; 2,00 A .
Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern — Notierungsstelle — Poltzei⸗Präsidium für den Doppelzentner.
und umgerechnet vom Vᷣleinhandelspreise.
1,00 S6 —
1 4.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 26. August. Zum Verkauf standen: 3659 Rinder, 1499 Kälber, 15 100 Schafe, 8651 Schweine. Markt—
reise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission:
ezahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund en. Für Rinder: Sch en; I) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 62 bis 67; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 57 bis 61; 3 mäßig genährte junge und gut genährte ältere 54 bis 56; 4) gering genährte jedes Alters 50 bis 53. — Bullen: 1) poll— pas,, höchsten Schlachtwerths 59 bis 63; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 54 bis 58; 3) gering genährte 48 bis 52. — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerths — bis —; b. vollfleischige, aus⸗ gemastete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 y alt, 53 bis 55, 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent— wickelte jüngere 51 bis 52, 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 50 bis 52; 4) gering genährte Färsen und Kühe 45 bis 485. — Kälber: 1 feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 68 bis 70; mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 64 bis 66; 3) geringe
augkälber 60 bis 63; 4) Kltere gering genährte Kälber Fresser) 43 bis 50. — Schafen 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 64 bis 66; 2) ältere , 59 bis 63; 3) mäßig genährte & nel und Schafe . chafe) 90 bis h7; 4) Holsteiner . chafe — bis — auch pro 1906 Pfund Lebendgewicht 25 bis 32 — Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 18 mit 20 0/9 Tara⸗ Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 Jahr alt: a. — bis 50; b. über 00 Pfund lebend (Käser) 48 bis 495; ) fleischige Schweine 48 bis 49, gering entwickelte 46 bis 47; Sauen 42 bis 45 .
Spiritugmarkt in Berlin am 26. August. Spiritus loko ohne Faß mit 70 M Abgabe wurde, der Berl. Boͤrs. Itg.“ zufolge, von den Kursmaklern zu 43,7 4 gehandelt.
Berlin, 26. August. (Wochenbericht für Stärke, Stärke, fabritate und Hülsenfrüchte von Max Sabertky, Berlin W.) Ia. Kartoffelstärke 19 — 199 S6, la. Kartoffelmehl 19— 195 , la. Kartoffelmehl 16 —17 Ʒ, gelber Syrup 22 225 MS, Kap.“ Syruy 224 – 23 6, Erport 23 - 233 M, Tartoffelzucker gelb 22 — 223 M, Kartoffelzucker kap. 23 — 234 6, Rum-⸗Kuleur 36— 37 , Bier⸗Kuleur 35 — 3616, Dertrin gelb u. weiß Ia. 25 — 24. AM, do. sekunda 23 4 — 24 , Weizenstärke (kleinst.) 36— 37 „, (großst.) 37 —- 38 (6, Hallesche and Schlesische 38 — 39 A6, Schabesté rke JJ—= 35 6 Reisstärke (Strahlen) 4950 S, do. (Stücken) 47 —- 48 M, Maisstärke 26— 28 S0 Viktoria Erbsen 20 — 24 S, Kocherbsen 18 —19 M6, grüne Erbsen 17— 20 4Æ, Futtererbsen 16 — 146 M, inl. weiße Bohnen 1719 M6, Flachbohnen 18— 20 S, Ungar. Bohnen 17 — 18 Bali. ruff. Bohnen 65 — 17 J, große Linsen J8 — 44 6, mittel do. 32 —– 36 4, kleine do. 24 —– 30 M, weiße Hirse 19— 21 4M, gelber Senf 22-30 MS, Hanfkörner 26— 28 M6, Winterrübsen II bis 215 , Winterraps 211 —22 A, blauer Mohn 52 — 58 M, weißer do. 46 - 0 6, Buchweijen 14—- 16 6, Wicken 13 — 14 6, Pferde⸗ bohnen 13 — 135 M, Mais loko 105 — 11 4½, Leinsaat 21— 22 , Kümmel 44 = 46 6, la. inl. Leinkucen 14 —- 144 6, do. ruff. do. 131 —14 416, Rapekuchen 12 —135 6, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 14—14 Me, la. doppelt gesiebtes Baumwoll ⸗Saatmehl 58 — 620 / 124 15 6 helle getr. Biertreber 10t = 10. 6. Maig. Wehren. schlempe =. J, getr. Getreideschlempe 13 — 14 6, Maig⸗
schlempe 12 — 13 6, Mallleime 8-9 M6, Roggenkleie 112-106 Weizenkleie 96. — 94 M Alles per fob kg 1 Bahn Berlin bel Partien von mindestens 10 000 kg.)
. 26. August. (WBW. T. B.) Spirttus loko 20 nom.
Bregzlau, 26. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 34 oe L.-Pfdbr. Litt. . 96,65, Breslauer Digkontobank 119 60, Breslauer Wechslerbank 110,00, Schlesischer Bankverein 146,50, Breslauer Spritfabrik — —, Donnersmark 229,25, Kattowitzer 223,50, Oberschles. Gis. 133,60, Caro Hegenscheidt Akt. 184,50, Oberschles. Koks 173,40. Oberschles. P. 3. 199,0, Opp. Zement 200,0, Giesel Zem. 200,00, L. Ind. Kramsta 160, 90, Schles. Zement 257,90, Schl. Jinkh. A. — —, Laurahütte 265,50, Bresl. Oelfabr. S4 69, Koks. Obligat. 100,40, Niederschles. elektr. und Kleinbahn
esellschaft go, o, Cellulose Feldmühle Kosel 179,50, Schlesische kl biin und Gagsgesellschcft ——, Bberschlesifch Bankaktien
Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 100 o exkl. 50 A Verbrauchs abgaben pr. August 63,30 Br., do. 70 M Verbrauchzabgaben pr. August 435,30 Br.
Magdeburg, 26. August. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. 88 0/9 Rendement — —. Nachprodukte exkl. 75 0 /o Rendement 9, 00— 9,25. Ruhig. Brotraffinade J. 25,00. Brot- rafffnade II. 24,75. Gem. Raffinade mit Faß 25,123 — 26,25. Gem. Melis J. mit Faß 24,25. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 10.10 Gd., 10,15 Br., pr. Septbr. 10,79 be., 10,ibß Gd., pr. Oktober 9,77 Gd., 9.80 Br., pr. Oltober⸗ Ve ember 9,65 Gd. , 9, 70 Br., pr. Januar⸗März 9,75 Gd. 9, 80 Br. Stetig.
Frankfurt a. M., 26. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,460, Pariser do. 81,033, Wiener do. 169,60, 3 o/o Reichs. A. S8, 60, 3 oso Hessen v. 96 S5, 50, Italiener 9g2, 60, 30/9 port. Anleihe 23,90, 5H o/ amort. Rum. 99,90, 4 0½ russische Kons. 100,20, 4 0,½9 Russ. 1894 99,50, 40/9 Spanier h9,00, Konv. Türk. 22, 70), Unif. Egypter 6 oo fons. Mexikaner 100,30, h o/ Mexikaner 100,30, Reiche bank 153,90, Darmstädter 150,60, Dis konto⸗Komm. 194,80, Dresdner Bank 164,0, Mitteld. Kredi 116,30, Nationalbank f. D. 145, 90, Oest.⸗ ung. Bank 150,80, Oeft. Kreditakt. 239, 10, Adler Fahrrad 224,370, Allg. Elektrizit. 264 50, Schuckert 237,50, Höchster ö 403, 50. Ho umer Gußstahl 267 50, Westeregeln 216,00, Laurahütte 265,50, Gotthardbahn 141290, Mittelmeerbahn 103,20. Privatdiskont 45.
Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Sesterr. Kredit⸗Aktien 240 80, Franzosen 148,50, Lomb. 33,10, Ungar. Goldrente — —, Gotthardbahn 142,90, Deutsche Bank —, —, Disk. Komm. — —, Dregzdner Bank — —, Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. 267,40, Dort⸗ munder Union —, —, Gelsenkirchen — —, Harpener — —, Hibernia — —, Laurahütte 265,50, Portugiesen — —, Italien. Mittelmeerb. — — Schweizer Zentralbahn 142,40, do. Nordostbahn 98,10, do. Union 80, 90, Italien. Méöridionauxr — —, Schweizer Simplonbahn 85,70, 6b6 // Mexikaner — —, Italiener 92,60, 3 d Reichs⸗Anleihe — — Schuckert —. Spanier — —, Türkenloose — —, Allge⸗ meine Elektrizitätsgesellschaft — —, Northern — —, Nationalbank
. (B. T. B) Rübs! loko 51 o,
Köln, 26. August. pr. August 49,80 Br.
Dresden, 26. August. (W. T. B.) 30̃!0 Sächs. Rente 86,25, 34 0 do. Staatsanl. 97,55, Dresd. Stadtanl. v. 93 97, 25, Allgem. deutsche Kred. 199,25, Dresd. Kreditanstalt 130,25, Dresdner Bank 164.25, do. Bankverein — —, Leipziger do. ——, Sächsischer do. 140,00, Deutsche Straßenb. 161,00. Dresd. Straßenbahn — —, Dampsschiffahrtsges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 148,50, Sächs.⸗ Böhm. Dampfschiffahrts⸗ Ges. — —, Dregd. Baugesellsch. — —.
Leipzig, 26. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 00 Sächsische Rente 86, 20, 34 0/9 do. Anleihe 97,75, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 119,00, Mansfelder Kuxe 1250,00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 199, 60, Kredit und Sparbank ju Leipzig 121,265, Leipziger Bank-⸗Aktien 18075, Leipziger Hypothekenbank 141,90, Saͤchsische Bank. Aktien 139,75, Sächsische Boden⸗Kredit ⸗Anstalt 126,25, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 173,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien ——, Kammgarnspingerei Stöhr u. Co. 185,50, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 230,00, Zuckerraffinerie Halle ⸗Aktien 125,50, Große Leipziger Straßenbahn 2090,90, Leipziger Elektrische Straßenbahn 1351575, Thüringische Jas Geh kse i sfftien 264,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 220,00, Leipziger Elektrizitätswerke 119,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 159,75.
Bremen, 26. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 7,00 Br. Schmalz. Fest. Wilcox in Tubst 284 , Armour shield in Tubs 284 8, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 291 —· 294 83. Speck. Fest. Short clear middl. loko 28 5. Reis fest. — Kaffee ruhig. — Baumwolle. Stetig. Upland middl. loto 35 8.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. 5 o/ Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗ Akt. 180 Gd. Norddeutsche zlovr⸗Aktien 1204 bez. Bremer Wollkämmerei 317 Gd.
Ham burg, 26. August. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamb. Kommerjb. 121,00, Bras. Bk. f. D. 176,00, Lübeck⸗Büchen 165,25, L. C. Guano W. 111,75, Privatdiskont 43, Hamb. Packetf. 125,75, Nordd. Lloyd 120,00, Trust Dynam. 165. 25, 38/9 Hamb. Staats. Anl. — — 3 oso do. Stagtsr. 99, 10, Vereinsb. 169, 60, 60/9 Chin. Gold⸗ Anl. 104,50, Schuckert — Hamb. Wechslerbank 120,75, Gold in Barren pr. Kgr. 288 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. S1, 50 Br., 81,00 Gd. — Wechselnorierungen: London lang 3 Monat 20,30 Br., 20,26 Gd., 20,28 bez., London kurz 20,48. Br., 20,44 Gd., 20,46 bez., London Sicht 20,49 Br., 20,453 Gd. 20.48 bei,. Amsterdam 3 Monat 167,25 Br., 16675 Gd., 167,15 bei., Dest. u. Ung. Bkyl. 3 Monat 167,70 Br., 167,20 Gd., 167,60 bez., Paris Sicht si20 Br.,. 06 6 Gd., zi, 10 bei, St. Petergburg 3 Monat 213,50 Br., 212,50 Gd, 213,25 bez., New Jork Sicht 4,214 Br., 4,184 Gd., 4,20 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd, 4,17 bez.
Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 148— 154. Roggen stetig, mecklenhurgischer loko neuer 142 — 145, rassischer loko ruhig, 108. Mais stetig 99. Hafer stetig. Gerste fest. Rüböl fest, loko 49. Spiritus ruhig, vr. August 19, pr. Aug. ⸗ Sept. 19, pr. Seyt.⸗Oktbr. 183, pr. Okt. Nov. 1853. Kaffee ruhig. Umsatz 3000 Sack. — Petroleum fest, Standard white
loko b, 95. Kaffee. (Nachmittagabericht. Good average Santos pr. Sept.
27 Gd., pr. Dezember Nr Gd., pr. März 281 Gd., pr. Mai 281 G5. — Zuckermarkt. (Schlußbericht,. Rüben⸗Rohzucker l. Produkf Basis 88 0900 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr Aug. 10,15, pr. Sept. 19,15, pr. Oktober 9, 80, pr. Dezember 9.671, pr. März 9.875, vr. Mai 9, 97. Stetig. Ham burg. Die sechzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Jute⸗ Spinnerei Hamburg⸗ Harburg findet am 11. September, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg statt. Wien, 26. August. (W. T. B.) (Schluß Kurse) Oester⸗ reichische 41 / 30/9 Papierrente 1009,30, Oesterreichische Silberrente 100,15, Oesterr. Goldrente 117,60, Oesterreichische Kronenrente 100,00, Ungarische Goldrente 117,75. do. Kron. A. 96 30, Desterr 60er Loose 137.00, Länderban? 240 50, Oesterr Kredit 385,10, Unionbank 309,50, Ungar. Kredith. 391 00, Wiener Bankverein 271,09. Böhmische Nordbahn 235,50, Buschthierader 608,00, Elbethalbahn 257,50, Ferd. Nordbahn 3195, Desterr. Staatsbahn 348,50, Lemb.“Czern. 28450, Lombarden 74,25, Nordwesthahn 245 00 Pardubitzer 197,50, Alp Montan 284, 50, Amsterdam 99, 6b, Deutsche Plůtze 58,524, Londoner Wechsel 120 623. 6 Wechsel 47,774, Napoleons 9, 55 J, Marknoten 58, 924, Russische
anknoten 1,274, Bulgar. (1892) 108,00, Brüxer 376,00, Tramway 455,09, Prager Gisenindustrie 1404.
Getreidemartt, Weizen pr. Herbst 8,40 Go., 8, 41 Br., pr. Frühjahr 8,72 Gd., 8,3 Br. Roggen pr. herbst 6,90 Gd., 6, 91 Br.,
.
per ile 2717 Gd, „18 Br. Mais Pr. Sept. Oktr. 68. r., pr. Frühjahr 5, 20 Gd.
Br. er pr. Herbst b, 5h Gd., h,h6 k
r.
— 28. August, lo Ubr 50 Minuten Vormittags. (W. T. 8) ie fer Kreditaktien 3900, Oesterreichische Kredttaltien 385,55
ranzosen 3848 25, Lombarden 73, 5, Glbethalbahn 267,00, Oesterr
apierrente 100 25, 4 o ungar. Goldrente — — Desterr. Fronen.
nleihe — —, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 96, 235, Marknoten 58, 29] Bankverein 270, 59, Länderbank 242 00, Buschtierader Litt. B. Aktien ——, Türkische Loose 61,00. Brürer ——. Wienen Tramway — — Alpine Montan 286,75, Prager Eisenindustrie —.
Bu dapest. 26. August. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen loko matt, pr. Oktober 3,29 Gd, 8.31 Br., pr. April 8,62 Go. 8,63 Br. Roggen pr. Oktober 6,63 Gd., 6,64 Br. Hafer pr. Oktober 5.26 Gd, b, 28 Br. Maig . Aug. 477 Gd., 479 Br., pr. Mal 1900 4,95 Gd., 4,96 Br. Koblraps pr. August 115,75 Gd. , 11,85 Br.
London, 26. August. (W. T. B.)
In die Bank flossen 104 000 Pfd. Sterl.
An der Küste ? Weizenladungen angeboten.
S6 9½ Javazucker loko 121 ruhig. Rüben -⸗Rohzucker 10 sh. 3 d. ruhig.
— 28. August. (W. T. B.) Die „Times“ meldet aus Bueno Aires von geftern, es verlaute dort, daß die Exekutive am nächsten Donnerstag dem Kongreß ihre finanziellen Projekte bezüglich dez Geldumlaufes, der Herabsetzung der Ausgaben und der Reform der Nationalbank übermitieln werde. Die öffentliche Meinung, bemerkt das Blatt weiter, stehe im allgemeinen jedem mit dem e,, d. im Zusammenhange stehenden Experiment ungünstig gegenüber.
Liverpool, 26. August, (W. T. B) Baumwolle. Umsat 3000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Ruhig. Amerikaner 164 höher, Egypter 1/16 niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen; Stetig. Augqust⸗ September 3öi / «c 3M / . Verläuferprels, Seytember · Oktober 3* / C = 39 / 9 do., Oktober⸗November 3m 3. — gat / Käuferpreis, November⸗Dezember 3M/ e. Verkäuferpreis, Dejember⸗ Januar z26sec— 377 /s Käuferpreis, Janugr-Februar 3 / g — In /eg do, Februar. März 3M /s do, Märzj⸗April 32 / Verkäuferpreis, April Mai 3* / — 32/80 do., Mai⸗Juni 32s, d. Käuferpreis.
Paris, 26. August. (W. T. B.) An der heutigen Börse berrschte vollständige Geschäftslosigkeit. Die Spekulation verhielt sich ier i und abwartend. Italienische Werthe waren schwach; Rente
eb fest.
(Schluß ⸗Kurse.) 30/0 Französische Rente 109, 00, 40,9 Italienische Rente 92,15, 4 0,υ0 Portugiesische Rente 23,30, Portugiesische Taback, Oblig. ‚—, 400 Russen 89 — —, 400 Russen 89 — —, 34 oh Russ. . — — 3 Ma Russen 96 — — 40jo span. äußere Anl. 6 Kö, Konv. Türken 23,17, Türken Loose — — Meridionalb. — — Desterr. Staatsb. —— Lombarden —— Bangue de France — — B. de Parig 1035, B. Ottomane b66, 00, Ersd. Lyonn. 957,0, Debeers böb, oo, Fio Tinto. A. 1115, Suejfanal. 1. 540, Pribat diskont 25, Wchs. Amst. k. 206, 43. Wchs. a. dtsch. Pl. 1213, Wh. a. Italien 7, Wchs. London k. 265,22, Choq. a. London 26,243, do. Madrid k. 402,50, do. Wien k. 207, 12, Huanchaea — —
Getreidemarkt. (Schluß) Weijen matt, vr August 19,75, pr. Septbr. 19,95, pr. Septbr.⸗Dejbr. 20, 20, pr. Novbr.⸗Febr. 20,65. Roggen ruhig, pr. August 14,00, pr. Novbr.⸗Dezbr. 14,20. Mehl matt, pr. August 42, 40, pr. Septbr. 27, 05, pr. Septbr.⸗ Debt. 27,49, pr. Novbr. - Februar 27,709. Rüböl ruhig, pr. August 32, pr. Septbr. 52, pr. Sept. Deibr. 53, pr. Jan. April 54. Spirituz fest, pr. August 474, pr. Septbr. 434, pr. Septbr.⸗-Deibr. 39 pr. Januar · April 38.
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. S8 P loko 34 à 341. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. August 36, do. vr. September 315, do. pr. Oktober ⸗ Januar 293, do. P. Januar ⸗April 303.
St. Petersburg, 26. August. (W. T. B.) Wechsel a. Lon 23,85, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,75, Checks auf Berly 46,30, Wechsel auf Paris 3722, 406 Staatsrente v. 1894 10) 40J ᷓ kons. Eisenb. Anl. v. 1880 — —, do. do. v. 1889/90 16, 3 oo Gold⸗Anl. v. 1894 — — 3810 9 Bodenkredit⸗ Pfand bug 98, Ajow Don Kommeribank 565, St. Petersb. Digkontobank öͤl, St. Petersb. intern. Handelsbank J. Emisston 1488, Russ. Bank sit auswärtigen Handel 362, Warschauer Kommerjbank 447. Pröipat—
diskont — -.
Mailand, 26. August. (W. T. B.) Italienische 5 o/ J Rente 99, 15, Mittelmeerbahn 552,900, Möridionaux 722, 00, Wechsel auf Paris 107,423, Wechsel auf Berlin 132,50. Banca d'Italia 960.
Madrid, 26. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 23, 15.
Lissabon, 26. August. (W. T. B.) Goldagio 46.
Amsterdam, 26. August. (W. T. B.) Heute keine Fondsboͤrse.
Antwerpen, 26. August. (W. T. B. Getreidem arkt. Weizen ruhig. Roggen steigend. Hafer fest. Gerste fest.
Petroleum. (Schlußbericht Raffiniertes Type weiß lolo 19 bez. u. Br., pr. August 19 Br., pr. Sept. 196 Br., pr. Sept. Dezbr. 199 Br. a — Schmalz pr. August 683.
New Jork, 26. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete schwach, wurde dann lebhaft und im allgemeinen fest. Späterhin trat eine Reaktion ein. Der Umsatz in Aktien betrug 208 000 Stück.
Weizen eröffnete auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte stetig mit etwas niedrigeren Preisen. Auch weiterhin war auf schwächere Kabelberichte und Liquidation ein fortwährender Rückgang zu verzeichnen. — Die Preise für Mais fielen während des ganzen Börsenverlaufs insolge gunstiger Ernteberichte und Liquidation.
(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierung bonds: Prozentsatz 2, do. für andere Sicherheiten 3. Wechsel auf London (60 Tage) 4, 83h, Table Transfers 4,871, Wechsel auf Parig (60 Tage) 5. 2l, do. auf Berlin (60 Tage) 94, Atchison Topeka u. Santa Fs Aitien 231, do. do. Preferred 664, Canadian Paecifie Aktien 97, Zentral Pacifie Aktien Hot, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1343, Denver u. Rio Grande Preferred 775, Illinois Jentral Aktien 1154, Lat: Shore Shares 301i, Louigvilie un. Nashötlle AÄttien s24. Nem Vorl Zentralbahn 1385, Northern Pacifie Preferred (neue Emifs.) Id, Northern Pacifie Common Shares 56g, Rorthern Paeifie 30h Bonds — Norfolk and Western Preferred (Interims. Anleibescheine 7az, Union Pacifie Aktien (neue Gmission) 473, 4 υά Vereinigte Sicaten Bondz pr. 1925 150, Silber, Commercial Bars 6o Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle ⸗Preis in New Jork 66, do. für Lieferung pr. Sept. b. 86, do. für Lieferung pr. Novbr. b,, Baumwolle Preis in New Orleanz his iz, Petroleum Stand white in New Hort 7, 80, do. do. in Philadelphia 7,75, do. Refined (in Caseg) „ob, do. Credit Balances at Oil City 127, Schmal Western steam b,, do. Rohe K Brothers 5,70, Masg pr. Aug. 384, de. pr. Septbr. I8, do. Pr. Dibr. 353. Rother Winterwelzen loks 6 Welzen pr. August —, pr. Septbr. 754, pr. Dejember 78, pr. Ma sI, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr, 7 9k, do Rlo Rr. 7 pr. Sept. 4.40, do. do. pr. Nopbr. 4 0, Mehl, Spring Wheat elears 2,85, Zucker zis / iz, Zinn 31,60, Kupfer 18,50.
Der Werth der in der vergangenen Woche einge führten Waaren betrug 7 365 274 Doll. gegen 9197 861 Doll, in der Vorwoche, davon für Stoffe 2231 955 Doll. gegen 20937657 Doll. in der Vorwoche. .
Chicago, 26. August. (B. T. B) Das Geschäft ö Weizen eröffnete auf günstiges Wetter im Nordwesten niedriger un ging demnächst auf günstige Ernteberichte aus Europa und niedrigere Provinzmärkte noch mehr zurlick. — Die Preise für Mais . anfangt infolge Liquidation fallend; später wurde das Sinlen theil welfe auf lebhafte Nachfrage seitens der Spekulation wieder auß⸗ geglichen. d
Weizen pr. August — do. pr. Septbr. 708. Mais pr, Septbt. . pr. Rien. i, do. pr. Sept. ,. I7i5. Speck short clear 625. Pork pr. August 8, 25.
eis re *Jan Elo, 25. August. (B. T. B) Wechsel auf London 8.
Buenos Aires, 26. August.
latzdiskont ð / is, Silber 275.
(B. T. B) Goldagio labs
- e,, . S⸗Sachen.
Aufgebote, Zustellungen u. 2. ' ün fall und Invaliditäts- 2c. Versicherung. ; . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloofung ꝛe. von Werthpapieren.
K dit⸗Gesellschaft Cen nn und 6
Deffentlicher Anzeiger. .
. 1e . . * en N .
ekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
36902 l Der Kan Adolf Tanneberger, geboren am 26. Ok.
tober 1574 zu Finsterwalde, zuletzt in Finsterwalde aufbaltsam gewesen, wird , ,, n. Wehr pflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst h stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb det Bundeggebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5140 fer Nr. IR. Str. G.⸗B. Derselbe wird auf den 25. November 1899, Vormittags 9 Uhr, por die Strafkammer des Königlichen Land⸗ erichts in Kottbus jzur Hauptverhandlung ge— aden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ selbe auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von dem Zivilvorsitzenden der Ersatzkom⸗ mission des Kreises Luckau vom 16. Juni 1899 über die der Anklage zu Grunde , That⸗ sachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Kottbus, den 14. August 1899. Der Erste Staate anwalt.
Y) Aufgehote, Justellungen und dergl.
In Sachen des Fabrlkbesitzerz Franz Eduard Meyer hierselbst, Klägers, wider den Kaufmann B. Mielziner bier als Verwalter im Konkursverfahren über den Nachlaß des Klempnermeisters Wilhelm Drechsler hierselbst, Beklagten, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen. Nr. 190 K Blatt 1 . an der Kaiser Wilhelmstraße hier belegenen
rundstücks zu 5 a 34 4m sammt Wohnhause Nr. 5968 zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 35. August e. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 4. dess. M. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 29. Dezember 1899, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ straße 6, Zimmer Nr. 40, ,,. in welchem die Hvpothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über—⸗ reichen haben.
Braunschweig, den J. Augusft 1899.
(36881 denn e , , X. olte.
(bobo Aufgebot. ;
Eg ist das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangenen Urkunden beantragt worden:
J. der Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Berlin:
1) Nr. 185 905 über 622 23 für Frau Kauf⸗ mann Agnes Friedländer, geb. Spiegel, zu London, beantragt von ihrem Generalbevollmächtigten, Rechts⸗ anwalt Dr. Friedländer zu Berlin, Zimmerstr. 23,
2) Nr. 196 392 über 946,74 M für Frau Auf. seher Amalie Krasemann, geb. Lüdecke, beantragt pon derselben, wohnhaft zu Berlin, Schlesische⸗ straße 1811,
3) Nr. 153 955 über 1051,45 A für die Fran Zimmermann Ottilie Krebs, geb. Puppe, beantragt von deren Ehemann, Zimmermann Wilhelm Krebs zu Berlin, Hochmeisterstr. 6,
4] Nr. 350 376 über 381,18 4M für die Wittwe Philippine Josl, geb. Steintbal, beantragt von derselben, wohnhaft ju Berlin, Mänzstr. 7,
5) Nr. 133727 über 1119,26 M für den Arit Dr. Kurt Fröhlich, beantragt von demselben, wohn. haft zu Berlin. Achenbachstr. 4, .
6) Rr. 133 704 über 1132,14 M für das Fräulein Else Fröhlich, beantragt von derselben, wohnhaft zu Berlin, Achenbachstr. 4 .
7) Nr. 133715 über 1069,28 ½ für das Fräulein Marie Fröhlich, beantragt von derselben, wohnhaft zu Berlin, Achenbachstr. 4;
II. der Depotscheine:
a. der Relchsbank zu Berlin:
1) Nr. 988 317 vom 2. Juni 1897 über 11 000 Fres. 5 o Italien. Rente, alte, mit Zinsscheinen, sällig 1. Juli 1897 und folg, ausgestellt für Frau . Behmack, geborene Joseph, bier, beantragt dur Rechtsanwalt Senff hier, Kronenstr. 24,
2) Nr. 929 222 vom 7. Mai 1896 über E 2500 6 o/ Mexikanische Staatganleihe von 1888 mit Zing⸗ scheinen, fällig J. Jult 1896 fg., und Nr. 942 667 vom 25. Juli 1856 über * 500 69½. Mexikan. Aeußere Anleibe mit Zinsscheinen, fällig 1. Oktober 1896 fg., beide ausgestellt fuͤr den Kaufmann Charles F. Beckmann ju London, beanteagt von dem Rechts- anwalt Grabower hier, Kaiser Wilbhelmstr. 2,
3) Nr. 835 970 vom 12. Dezember 1894 über 2500 M 400 Preußische konsolidierte Staats Anleihe mit Iinssch, fällig am 1. Juli 1896 fg., ausgestellt für Saniel Heuser senior, Gummersbach, beantragt von den Rentner Daniel Heuser'schen Erben durch Gmil Baltes zu Bonn und Frau Daniel Heuser, geb. Baltes, zu Gummersbach, ö
4 Nr. 946 322 vom 18. August 1896 über 300 M 40609 Bayerlsche Prämien ⸗Anleihe von 1866 mit Zinssch., fällig am 1. Juni 1897 g., und Nr. 946 323 dom 18. August 1896 über 100 Rubel Ho / Russische Anleihe mit Prämienverloosung von 1864 mit Zinssch, fällig am 14. Januar 1897 fg, und Anw', beide ausgestellt für die verwittwete Frau Dr,. Ferd. Kolbeck, Katharina, geb. Böhm, Grünstadt (Pfaly, beantragt von derselben, wohnhaft in Wachenheim,
5) Nr. g61 154 vom 14. April 1897 über 72 000 M0 33 ο Preußische konsolid. Staats Anleihe mit Zinssch, faͤllig am 1. Oktober 1357 ff, und Anw., für Fräulein Helen Frida von Zastrow, Schloß Schoͤnberg, beantragt won Frau Helen Frida von Busse,
eb. von Jastrow, im Beistande ihres Ehemannes, es Rittergutsbesitzers Guido Paul von Busse ju Groß. Marchwitz bei Namslau, Schlesien,
6) Nr. TI 807 vom 3. Juli 1838 über 1800 fl. Oesterreicher 1858er Loose, ausgestellt für den
remier. Lieutenant Fritz Graf Dönhoff, Berlin,
eantragt von den Rechtsanwälten Lieco, Dr. Springer und Dr. Becherer hier, Mohrenstr. 13.14, ö
D) Rr. 1018 640 vom 27. Dezember 1897 über 1200 0 zz oυάο ( Pfandbriefe der Deutschen Hypoth. Bank Berlin mit Zinssch., fällig am 1. April 1898 fg., und Anw., und Nr. 1016 679 vom 14. Dezember 1897 über 900 M 3h o /o Preußischer Staats. Schuld
scheine von 1842 mit Zinssch, fällig 1. Juli 1898 fg. und Anw., beide ausgestellt fär die verwittwete Frau Postdirektor Buchholz, Ottilie, geb. Hagspihl, annover, beantragt von derselben, wohnhaft in annover, Ramborgstr. 43,
83) Nr. 977620 vom 24. März 1897 über 690 Kronen 3 o½ Prior⸗-Anleihe der Dux⸗Boden, bacher Eisenbahn von 1893 mit Zinssch., fällig 1. Juli 1897 fg., und Anw., ausgestellt für den Kommerzten⸗ roth Ludwig Bartels, Stuttgart, beantragt, von rau Emilie Bartels, geb. Kalb, zu Stuttgart, chützenstr. 41,
9) Nr. 992 047 vom 26. Juni 1897 über 4900 3r 69 Preußische konsolidierte Stgatzanleihe (un- kündbar bis 1905) mit Zinssch., fällig am 1. Oktober 1897 fg., und Anw., ausgestellt für den Schankwirth Adolf Dambeck und den Komtordiener Wilhelm Sommer in Berlin, beantragt von diesen (Bernauer⸗ straße 42 bezw. Frobenstr. 24 wohnhaft);
b. der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse vom 3. Mai 1887 Nr. 1711 A. über einen auf 12 600 1 lautenden Hypothekenbrief, aus— gestellt für Fräulein Therese von Bredow, Pots— dam, beantragt vom Rechtsanwalt Heinitz bier, Mohrenstr. 56;
III. der Wechsel:
I) über 773,75. M per 15. April 1895,
2) über 291,15 M per 1. Juni 1895,
3) über 300 M per 15. Juni 1895,
4 über 200 A per 30. Juni 1895,
sämmtlich gezogen vom Kaufmann Otto Büchler hier auf die Firma Lindner C Seehagen (Gustav Brabandt) und von dieser acceptiert, beantragt von den Rechtzanwälten Kaufmann und Mankiewitz hier;
IV. der Lebengversicherungspolicen der Preußischen Lebens⸗ und Garantie ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Friedrich Wilhelm zu Berlin:
15 Nr. 204 966 über 3000 A, ausgestellt am 19. Oktober 1897 für den Bureaubeamten Albert Kohlbage in Aplerbeck, beantragt von demselben, wohnhaft ju Hörde i. W., Düppelstr.,
2) Nr. 75 552 über 2000 AM, ausgestellt am 16. Mai 1894 für den Monteur Gustav Hirschmann in Stuttgart, beantragt vom Rechtsanwalt Dr. Er⸗ langer in Stuttgart;
V. dreier 4060 Pfandbriefe der Preußischen Hypo⸗ theken⸗Aktien⸗ Bank zu Berlin:
1) Serie 15 Nr. 8328 à 300 M, ausgestellt am 4. November 1892,
2) Serie 16 Nr. 13 232 à 500 A, autgestellt am 3. Februar 1894,
3) Serie 16 Nr. 9007 à 200 M, ausgestellt am 29. Dezember 1893,
beantragt vom Rechtsanwalt Gesse zu Berlin, Lindenstraße 35, für die Erben der verstorbenen Wittwe Mathilde Bandmann in Breslau;
VI. der Prämienrückgewäbrscheine der Victoria“ zu Berlin, Allgemeine Versicherungs ⸗Aktien ˖ Gesell⸗ schaft in Berlin:
1 4. Schein über 47 S 60 , ausgestellt am 1. Juli 1886 zur e, ,, , . Nr. 53 362 über 2000 MS Kapital für den Lehrer August Her⸗ mann Kühl in Berlin, beantragt vom Rechtsanwalt Wolffgram hier, Wilhelmstr. 118,
2) 6., 7. und 14. Schein je über 66,60 Gulden, ausgestellt am 15. März 1887 bezw. 1888 bezw. 1895 zur Lebensversicherungspolice Nr. 0 644 für A. A. Knuyver zu Haag (Holland), beantragt vom Rechtsanwalt Wolffgram hier, Wilhelmstr. 1183
VII. der Antheilscheine: ̃ 8 nn.
a. der Vorzugs⸗Antheilscheine der Deutsch⸗Ost⸗ afrikanischen . in Berlin Litt. E. 186, 187, 188, 189 und 1725 je über 1000 M6, ausgestellt am 1. Juli 1890 für den Chemiker Heinrich Wilhelm Kröger in Lübeck, beantragt vom Rechtsanwalt Mollwo in Lübeck, Breiltestr. 2,
b. des Antheilscheins der Deutschen Kolonial⸗-Autg⸗ stellung, kommerzieller Theil, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 386, über 300 , aus gestellt am 16. Dejember 1895, beantragt vom Rechtsanwalt Moller hier, Kronenstr. 7211; .
VIII. der Schuldverschreibungen der Preußischen konsolidierten 35 0/0 vormals 40,0 Staatzanleihe von 1876579:
a. Litt. H. Nr. 66 164 über 300 16,
b. Litt. F. Nr. 64 840 über 200 e, .
beantragt von der . Justizrath Anna Hientzsch, geb. Tetzlaff, hier, Kleinbeerenstr. 9 III;
IX. der Aktien:
a. fällt weg, ;
b. der , . für Kohlenstaubfeuerung (Patente Wegener) Nr. 61 bis 78 und 95 bis 109, je über 1000 ½ (nicht wie in der ersten Veröffent⸗ lichung angegeben ist, über 100 A6 und auf den Inhaber lautend, ausgestellt den 2. Dezember IS953, beantragt für den Regierungs⸗Assessor a. D. von Flügge zu Schöneberg vom Rechtsanwalt Dr. Hoffsnann hier, Friedrichstraße 105.
X. dreier Berliner Stadt Obligationen — unterm 11. Juni 1866 auf 5 9 Zinsen ausgefertigt, vom 1. April 1872 ab auf 45 o, vom 1. Januar 1882 ab auf 4 i r vom 1. Oktober 1889 ab auf 35 0½ berabgesetzt —:
1 Litt. F. Rr. 24 937 über 50 Thlr.,
2 Litt. G. Nr. 29 979 über 25 Thlr.,
3) Litt. G. Nr. 41 298 über 25 Thlr.,
beantragt von Fräulein Elise Hempel hier, Dennewitzstr. 11, II;
XI. eines Kautionsscheins, eines Schuldscheins und eines Wechsels, beantragt von dem Buffetier Franz Lerch hier — vertreten durch Dr. A. Gerson und Eduard Bernstein hier —: i
a. des Kautlonsscheines vom 10. März 1899 über 1050 4, ausgestellt von M. Bauer für Franz Lerch,
b. des Schuldscheines über 400 M ohne Datum, ausgestellt von M. Bauer für Franz Lerch,
c. des Wechselt vom 4. Juni 1892 über 250 „, ausgestellt von August Axter und angenommen für M. Bauer.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den 4. November 11899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, am 8. April 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
10. Verschiedene
36863 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt und Notar Blitz zu Dillenburg, als Bevollmächtigter der Frau Johann Jost Steiner Wittwe Anna Marie Steiner ju Eibach bei Dillen burg, hat das Aufgebot und jwar der am 2. Januar 1895 verloosten Schuldverschreibung der Nassauischen Landesbank Litt. Je. Nr. 2705 über 600 6. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗
23362 Bekauntmachung.
Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes Aufgebot: Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen:
I) die Mäntel der 490,09 igen Bodenkredit⸗Obli⸗ gationen der Vereinsbank Nürnberg vom 1. Januar 1876 Serie III Litt. G. Nr. 236 über 100 46 und Serie III Litt. F. Nr. 611 und 612 über je 200 „, Y die Mäntel nebst Talons der 39 igen Obli⸗- ationen der gleichen Bank Serie TIX Litt. B. i SI957 und 83277 zu je 1000 6, beide auf den Namen der Privatiere Katharina Buchner in Gerzen bei Vilsbiburg vinkuliert,
3) folgende Ansbach Gunzenhausener Loose: Serie 457 Nr. 33, Serie 585 Nr. 43, Serie 585 Nr. 44, Serie 992 Nr. 11, Serie 2571 Nr. 11, Serie 2571 Nr. 12, Serie 2655 Nr. 10, Serie 2655 Nr. 11, Serie 2846 Nr. 35, Serie 29027 Nr. 36, Serie 3116 Nr. 7, Serie 3400 Nr. 13, Serie 3480 Nr. 29, Serie 3489 Nr. 18, Serie 3783 Nr. 39, Serie 4087 Nr. 22, Serie 4082 Nr. 25, Serie 4271 Nr. 26, Serie 4274 Nr. 34. Serie 4275 Nr. 9, Serie 4275 Nr. 24, Serie 4277 Nr. h0, Serie 4279 Nr. 8, Serie 4822 Nr. 15,
4) die beiden Policen Nr. 2117 und 21 18 der Nürnberger Lebengversicherungs bank, Abt. für Militär. versicherung, auf Eduand und Karl Baumgärtel lautend.
Auf Antrag: (
1) des städt. Bau ⸗Assistenten Leonhard Häffner bier, Fischbachstraße 11, für sich und als Bevollmächtigter der Bildhauersebefrau Margaretha Kleinschrodt in Rothenburg o. T. und deren Ehemanns, Adam, ebenda, ferner der Stadt⸗Baumeisterstochter Babette Häffner ebendort, ; ‚.
3) des Rechtsanwalts Dr. Wassermann in München namens der Kath. Buchner,
3) des Bürgermeisters H. Maier in Thiengen, Großh. Bad. Amtsgerichts Waldshut,
g des Kaufmanns Karl Vorck in Bielefeld als , des Versicherungsnehmers Kaufmanns Emil Baumgärtel in Plauen i. V.,
werden die allenfallsigen Inhaber der genannten Werthpapiere aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotztermine anzumelden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Endlich ergeht auf den Antrag der Oekonomenswittwe Anna Sippel in Großreuth b. d. V, der led. großz. Babette und Anna Sippel ebenda, endlich des Oekonomen Johann Geiger dortselbst als Vormunds über den minderj. Michael Sippel ebenda als Besitzern und Eigen⸗ tbümern der Pl. Nr. 195, 263 und 270 der Steuerg. Großreuth h. d. V, auf welchen im Hypothekenbuche für Großreuth h. d. V. Bd. VI S. 1160 unterm 2s. September 1826 ein ho / iges Darlehn zu 300 Fl. der Paul Wolfgang Solger'schen Kuratel zu Nürn= berg hypothekarisch eingetragen ist, die Aufforderung an diejenigen Personen, welche auf diese Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung inner⸗ halb 6 Monaten unter dem Rechtanachtheil, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die For- derung für erloschen erklaͤrt und im Hypothelenbuche gelöscht würde. Aufgebotetermin wird bestimmt: Donnerstag, den 28. Dezember 1899, Vor⸗ mittags II Uhr, Zimmer 13.
Nürnberg, den 13. Juni 1899.
K. Amtsgericht. (L. S.)
Vogl. 28578 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Bahn Nr. 3006 über 100 6, , . für Wil⸗ helmine Langkabel, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Eigenthümerin Wil⸗ helmine Langkabel zum Zwecke der neuen Ausferti⸗
ung amortisiert werden. Es wird daher der In⸗ . des Buches aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine den 7. Februar 1900, Vormit-⸗ tags ELI Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte sein Recht anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Bahn, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
T7014 Aufgebot.
Die Formerfrau Marla Mattern, geb. Peters, von hier, Bismarkstraße 10h. 111, hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten Syarkassenbuchs II Nr. 595 283 der hiesigen städtischen Sparkasse, lau⸗ tend über 103 M 16 , beantragt, da ihr dasselbe verloren gegangen und neu ausgefertigt werden soll. Der Inhaber dieses Buches wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Dezember 1899, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, anberaumten Termine seine Rechte an diesem Buche anzumelden und das Buch vor⸗ nalen widrigenfalls die Krastloserklärung desselben erfolgen wird.
Königsberg, den 12. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 10.
31339 Aufgebot.
Es haben das Aufgebot beantragt:
I) der Post⸗Assistent Otto Wichmann, früher zu Oebisfelde, jetzt zu Cöthen i. A., bezüglich des 26! rechnungsbuches der ständischen Sparkasse der Alt.
mark zu Oebisfelde Nr. 3446, welches mit den zu⸗
geschriebenen Zinsen Über 9, 45 MS lautet und auf den Namen der minderjährigen Alice Wichmann augt⸗
ergeht die Aufforderung A. an die unbekannten Inhaber der zu 1 und 2 beleschneten Sparkassenbücher spätestens in dem auf den 6. April 1800, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotgtermine ihre Rechte anzumelden und d Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. B. bis C 2c. Oebisfelde, den 3. Jull 1899. rn, r . e.
36862] Rr. 9477. Vom Gr. Amtsgerichte Triberg wurde
heute folgendes Aufgebot erlassen:
Folgende Personen haben das Aufgebot berũglich der in ihrem Besitze gewesenen Sparbücher der Spar⸗ und Waisenkasse in Furtwangen beantragt, und zwar: 1) Seraphine Schonhard, geborene Frey, Tag⸗ löhnerin in Furtwangen, bezüglich Nr. 3739 Fol. 31 H. mit einer Cinlage von 346 MA 50 3, 2) Anastasia Schonhard, Taglöhnerin in Furt⸗ wangen, bezüglich Nr. 2575 Fol. b30 J. mit einer Einlage von 540 M 958 8, 3) Albert Schonhard, Fabrikarbeiter in Furt⸗ wangen, bejüglich Nr. 3623 Fol. 465 G. mit einer Einlage von 120 MS 88 8. l Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Gerichtstag in Furtwan⸗ gen, Mittwoch, 21. März 1900, Vorm. 10 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte bestimmten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden, auch die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung derselben erfolgen würde. Triberg, den 17. August 1899.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
Buselmeier.
6657 Aufgebot. Der Kötter Theodor Brinkmann zu Nr. 65 Bschft. Hemfeld Kspl. Beelen wohnhaft, hat das Aufgebot des auf den Namen Theodor Brinkmann, Beelen, lautenden Sparkassenbuchs Nr. 18 220 der Stadt⸗ sparkasse ju Warendorf, dessen Guthaben am 1. Januar 1899 1127,75 06 3 unter der Be⸗ hauptung, daß dasselbe gestohlen sei, beantragt. Der unbekannte Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. November 1899, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklart wird.
Warendorf, den 20. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
28680 Aufgebot.
Der Kaufmann Wilhelm Kunze in Magdeburg⸗ Neustadt (Nachtweide 20), vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Goldmann zu Magdeburg, hat das Aufgebot des von ihm unter Magdeburg dem 1. Januar 1897 auf den Händler Chr. Kunzmann in Meerane, S., ausgestellten und von letzterem acceptierten Wechsels über 400 AM, zahlbar am 1. März 1897 bei Wil⸗ helm Kunze in Magdeburg⸗Neustadt, beantragt, unter der Begründung, daß ö der Wechsel abhanden gekommen sei. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 23. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Magdeburg ·˖ Neustadt, den 6. Juli 1899. Koͤnigliches Inter , Abtheilung 5. 1.
36860 Aufgebot.
Nr. 3153. Die Handelsfirma H. Flemming K Cie. in Stettin, vertreten durch Rechtsanwalt Ehmann in Neustadt, hat das Aufgebot folgenden abhanden gekommenen Wechsels beantragt: Ort und Datum der Ausstellung: Freiburg, den 30. September 1898, Name des Aussteüers: Julius Marx; Name des Bezogenen: Franz Vögele in Neustadt i. Schwarzw.; Giranten: B. Neugebauer Söhne in Langenbielau u. A.; letzter Girant: Karl Nonrad in Kyritz; 1 Inhaber: H. Flemming & Cie, deren Nummer: 27 895; Betrag: 150 4, und zahlbar am 15. Fe⸗ bruar 1899. Der Inhaber der Urkunde wird auf. gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 30. bre. 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neustadt i. Schwarzw., den 22. August 1899. Grojÿberzogliches Amtsgericht.
(gez) Schmitt. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Vogel.
233569 Aufgebot.
In den Hypothekenbüchern des K. Amtsgerichts Brückenau sind eingetragen:
1) 24 Fl. mit Ho vom 8. Mai 1845 an ver⸗ zinsliches Kapital für Andreas Fröhlich von Altglaz⸗ hütten, auf Plan Nr. 21 a.,, 21 b., 204, 181, 182, 307, 266, 3, 439 der Steuergemelnde Ab ; Werle n gen re, n, ,,, Altglashütten, im Hypothekenbu d S. 164 und 172, seit dem 21. Mai . K
2) 39 FI. 30 Kr. mit h og verzinsliches Kapita für Melchior Röhrig von Obersinn, auf
Urkunde vom 23. Juni 1834, auf Pl. 119 der Steuergemelnde Kar , im .
— — m —