Emder ge
. 36935
Gastwerk Nieder ·˖ Schöneweide A. G., Bremen Einladung zur Geueralversammjung au 2 e. . Se tember 2 . — mittag rer im. Bureau der Gesellschaft, Bachstraße 112,ñ116, in Bremen. . Tagesordnung: I) Vorlage und Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlust· Rechnung pro r eres r; 1898/99. 2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths. 3) Neuwahlen. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre. Aktien bis zum 15. September 1899 bei dem Gemeinde⸗Vorsteher Herrn
,,, wer zu der am och, den 20. Sept. M
zäbös ziötndo 8 lih;; iner , Hisenr, em! ik k Emden stattfindenden ausserordeutlichen General ⸗ ; Der Auffichtsrath. versammlung eingeladen, behufg rledigung der Wil b. Rulffes, G. F. Zimmermann,
folgenden orsitzender. Schriftführer.
lzbos] Elmoreꝰ s Vꝛetall⸗Aetien⸗Gesellschaft. 2
Aetirn. Bilanz ver 31. Dezember 189.
Ta esorbnung:
Aenderung der Eee fr, sowie der Firma nach — — 41 — Grundkapita b! ⸗. , . Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Küͤndlgungfrist gebundene
Verbindlichkeiten... Sonstige Passiva. K
Vierte Beitage ö. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2 O2. Berlin, Montag, den 28. August 1899.
* ; ene — — z e di Varl und Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e n ern aus den . Genossenschaftg., Zeichen, Muster ⸗ und Börsen. Regsstern, ber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sorole die Tarlf Fahrplan Bekanntmachungen der dentschen Giscnbahnen enthalten find, erscheint auch in einem bes' deren Haff unter dem Hltel
9 000
1794 ö. 7 14 719 300 *
6 729 2565
e ear .. — 0 3
S656 j5z n s don Tf Die weiter begebenen, nod nichr fili. dr,, Wechsel betragen S0 691 585,85. . utsch
Passivn.
6 93 ö bob 000 -
Patent ·˖ Konto, Bestand am 31. Dezember 1896
S 126 000, - Abschreibung⸗.. 109000. 116000
Land, Gebäude, Wasserkraft und Tiber Be stand am 31. Dezember 1895 5 455 722, — w 5733. 84
— — — Ss 447 g988, 16 gimach 136070 ö.
48 465 68 Auf diesem Immobilar lastet: I. eine , von 4 0 II. eine Eintragung ö Hunsten von 30 zo bbb] Z Gim oress . German & III. eine . sAnftro, Hung ö von t 0 z IV. eine Eintragung Net. Co. Cd. von AÆ 400000 Maschinen, Werkzeug und Fabrik. Einrichtungen: Bestand am 31. Dezember 1896 . ne gz 194 35 Abschreibung 17 526 45 MS 329 667, 83 160 428. 40. 471 096,23
Zuwachs 1897. Mohbilar (Bureau): Bestand am 31. Dezember 1896
M 2622,90 Abschreibun g 157,37 2465,53 Zuwachs 1897. 1053.35. Materiallen und Waarcndorrãfhe- Kupfervorräthe It. Inventar M 295 293, 55 Waaren 215582, 319 449, 37 Kassenbestand in Schinder —— 14 338.75
Konto Korrentbuch: Diverse Ded ifste Guthaben bei Banquiers
3 498, 88
496 A653 biger
795 4533 25 . 170 808 48
pany Ld.
geben worden:
eine Eintragung von MS 100006 eine Eintragung von A6 200005 eine Eintragung von S 100000 eine Eintragung von MSM 400 000
Wechsel⸗Accepte Diverse Kreditoren
der Elmore s
sten
Kreditoren
31 306 63 1609 90218 Gewinn. und Verlust Konto.
Hungarian Metal. Com- und Kursdiffe⸗
ren; JF 39 045,5, 4 Dagegen sind diesem Gläu—. folgende Eintra⸗ gungen auf das Immo- bilar in Schladern ge—
erman & Austro⸗
Hungar. Metal. Co. Ld.
ng n 6
Konto. Korrentbuch, diverse
Gewinn ⸗ u. Verlust· Konto
795 730
I 609 902
46. An Abschrelbung auf Patent⸗Konto M 10 M00, —
Abschreibung auf Gebäude und 5733,84
Turbinen 17 526 46 . 1957, 37 33 417 Zinsen und Kursverluste 4166 Generalunkosten 52 537
Saldo. 44 64 050
3
67 05 26 95
154171 Schlabern, 30. März 1898.
Elm ore's Metall.
95
Harry Ellig, Vorstand.
Aetien⸗Gesellschaft.
1654 17119.
Ib 909] Acti vn.
— ——
Elmore's Metall⸗Aeti
Bilanz per 81. Dezem
en⸗Gesellschaft.
ber 1898.
Passivn.
Patent Konto, Bestand am 31. Dejember 1897 Au 116 o,. —
Abschreibung 10 000 - Land, Gebäude, Wasserkraft und Tire D. stand am 31. Dejember 1897 A 496 453,84
Abschreibung auf Gebäude und Turbinen
106 000
5200,39
An 491 253,45 652 318.75
Zuwachs 1898 Auf diesen Immobilien lastet: I. eine Eintragung; n en Ce ib Cös eine Eintragung . von S 200 000 . eine Eintragung A e. von 0 100005 6 36 6 V. eine Eintragung Vet. Go. xd. von M 400 006! Maschinen, Werkzeug ⸗ und Fabrlk⸗ Einrichtungen: Bestand am 31. Dezember 1897
S6 471 096,23 Abschreibung
24079, 36 T ois Zuwachs 1898 48 79428 1 595 811, 15 Mobilar (Bureaus⸗ Bestand am 31. Dezember 1897
S 3 498, 88 Abschreibung
ö 209, 93 MS 3 288,95 Zuwacht 1898 . 52810, Materialien und Waarenvorrathe: Waaren ˖ Vorräthe M 33 248,44 Fupfer laut In⸗ ventar 606 Go 44, 539 298, 88 Kassenbestand in Shimdern — 124455 114017163
Konto⸗Korrentbuch: Diverst Debitoren ——— 3 188 1402 Guthaben bei Banqulerg ... 4392 ..
h48 572
zu Gunsten
3 817,05
.
biger ö., auf die Immo- ilien in Schladern ge— geben worden: L. eine Eintragung von 6100000 II. eine Eintragung von S 200 000 eine Eintragung von 6 100 000 IV. eine Eintragung von A6 400000 Diversi Kreditoren... Konto Korrentbuch: Diversi Kreditoren
cl 600 000
1092578
167913
1987 276 52
Vorstehende Bilanz, sowie dag untenstehende Gewinn⸗
Geschaäftsbüchern verglichen und übereinstimmend gefunden.
Schladern, den 25. Februar 1899. W.
3
und Verlust⸗Konto haben Im häu ser. Jul. Kiesew
Gewinn und Berlust. Konto ver 2H. Dezember 1898.
Ts 7s s wir mit den
etter.
16
An Abschreibung auf , . . 10 000
'. 2 ebäude und Turbinen h 200 . Maschinen u. Fabrikeinricht. 24 0791
ö w 209 Dubiose Debitoren 5 Zi 48 886
nsen. 4 ; 1 O O . 800 ö ö 82 084
Gen eralunkosten , . Sald 167915
239181
e
, ,
Saldo.
Fabrik. Konio. Roh ,
Saus ⸗Miethe
— —
,, 3 64 0b0
274 987 143
339181
Her Gan,
167 913
Wechselbestand . ombard⸗Forderungen Effekten..
Sonstige Aktiva
36892
zum Handel und zur Notierung an der
Das Grundkapital w men,, Der Betrag der umlaufenden Noten
Die sonstigen
Die an eine Ründlqungsfcift gebundenen
Die sonstigen Passiva . Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande
36895
legt haben.
Der Aufsichtsrath. Fritz Francke, Vorsitzer.
Leutnant Theitge in Nieder ⸗ Schöneweide oder den Herren J. Schultze Wolde, Bremen, hinter⸗
lasss Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. August 1899. Activn. Metallbestand ... 410.
Neichskassenscheine⸗
36936
vorm.. Thörl C Heidtmann, Aetien⸗Gesellschaft.
versammlung am reitag.
gebäude der Commerz Hamburg; Eingang Neß Nr. 9. Tagesordnung:
vom 1. Juli 1898 bis 30. Juni 1899. 2) Antrag des Verwaltungsrathes:
Vortrage zugesprochen. 3) Statutenmäßige Wahlen. ) Statuten. Aenderung.
und Dey ot Bureau) zur Einsicht auslsegen. Einlaßkarten 16 ;
gegen Deposition
in Empfang zu nehmen. Hamburg, 25. August 1899. Der Verwaltungsrath. Carl Diederichsen, Vorsitzender.
7 Erwerbs- und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Reine.
eee // / 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
Il3 6898] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem biesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Pfaunenftiel hierselbst eingetragen worden. Saargemünd, den 22. August 1899. Der Landgerichts Präͤsident: J. V.: Bosteẽtter.
ö
9) Bank⸗Ausweise. Wochen ö nm Banerischen Notenbank Tem Sg. August 18399.
Activn.
36893
6 31 565 0090 64 090 4156 0090 44519 000 1844000 38 000 1916000
enn,
Bestand an Reichskassenscheinen .
ö. Noten anderer Banken.
Wechseln . Lombard⸗Forderungen , sonstigen Aktiven. Passiva.
7 500 000
2506000
bl 687 000
täglich fälligen Ver⸗ . 9 107 00
bindlichkeiten. Verbindlichkeiten
3 do ooo jahlbaren Wechseln
. 66 1 440 045,90. München, den 25. Auguft 1899.
Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Stand der Badischen Bank
am 23. August E699. Acti vn.
Metallbestand . Reichs kassenscheine .
22 2950 165 500 — 23 166 371 40
bo? za = gh 9 ha 2851 13230 T , T ö
oten anderer Banken.
6 169 165 84
Chemische Fabriken Harburg Staßsurt
Sieben und ß ordentliche General⸗
den 22. Sep- tember E899, Nachmittags 23 ihr, iin Bank- und Digconto Bank in
) Vorlegung der Bilan und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung für die Geschäfts periode
dem Auf⸗ sichtsrath wird im Sinne von § 15 der Statuten ein Honorar von 1660 e für das abgelaufene Geschäftzjahr aus dem Gewinn⸗
Dle neu revidierten Statuten werden von Frei⸗ tag, den 1. September 1899 an, in Hamburg bei der Commerz und Disconto⸗Bauk (Fonds⸗
zu der Generalversammlung sind
der Aktien von Sonnabend, den 26. August an, in den Geschästsstunden bei der Commerz. und Dis eonto· Bauk, Hamburg,
1
oten anderer Banken... Wechsel · Bestand. . Lombard ⸗· Forderungen Effekten · Vestand. Sonstige Aktiva.
Grundkapital. Reservefondt . Spezial. Reservefondz . . . . onstige tag e Ver⸗ bindlichkeiten. . . An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten). Sonstige Passiva. ...
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechfeln ... (! 583 911. 25. Braunschweig, den 23. August 1899. Der Vorstand. Bewig. Tebbensobanngz.
d e ee. . 10) Verschiedene Bekannt⸗ szsgach machungen.
Die Gewerken der Gemerkschaft Oelber werden zu einer Gewerken Versammlung au Mittwoch, den 6. September 1869, Nach mittags 73 Uhr, in das Bankgebäude des Pader⸗ stein'schen Bankvereins zu Paderborn ergebenst ein⸗ geladen.
1ä705250. 6h 887. 9 102 645.
10 5900 990. 412009. 6 399 440.
1586 000.
3 599 160.
1166 600. — 67 741.
Hassivn.
2 X
Tagesordnung: 1 Berichterstattung. N Beschlußfassung über die Leistung von Zubuße. 3) Wahl der Mitglieder der Revisionskommission. 4 Statutenänderung. Goslar, den 25. August 1899.
59? 9
mir abzuholen. stampft, die neuern Jahrgänge wird Herr Rechts. anwalt Krumbhaar hler für mich aufbewahren.
36891
bank dahier ift bei uns der
Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Oelberg.
Hoernecke. Loer. 86 Luca. Meyer.
Paderstein. 36926
Wir laden unsere Mitglieder zu einer au sur ordentlichen Generalversammlung am 12. Sey⸗ tember 1899, Nachmittags 6 jihr, in in Restaurant Sedanpanorama, Panoramastraße Nr., hierdurch ein. Als Legitimation gilt die September⸗ Quittungsmarłe.
Tages orduung:
1) Statutenänderung.
) Ergänzung wahl von Vorstands mitgliedern.
3) Wahl eines besoldeten Reviforz.
Berlin, den 25. August 1899.
ö „hülfe⸗ Kranhenkasse sür Deutschland G. S. K. Nr. 133).
Der Voarstand.
J. Glatt ke, stellvertretender Vorsitzender. Aug. Kettermann, Bessitzer.
Bekauntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafler vom zl. Juli
15399 ist das Stammkapital der Firma Antweiler Thon . Chamotte⸗Werke G. m. Antweiler, Bez. Köln, auf 0 183 O0, — herab- gesetzt worden, und werden die Gläubiger auf— gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
b. Sy)
Ferner wurden neue Einlagen von S IIS 0,—
gemacht, sodaß das heutige Kapital S6 250 000, — beträgt.
Antweiler, Bez. Köln, den 1. August 1899. Der Geschäftsführer: Th. Gladitz.
36706
Akten bitte ich bis zum 21. August er. von Später werden die Alten einge⸗
Schönebeck, Elbe, Salzerstraße 8. Reinecke, Justizrath.
Bekanntmachung.
Von der Bayer. Sypotheken⸗! . Wechsel⸗ ntrag eingelaufen,
nom. M 1 0990 090, — 4 0υuige Anleihe der Stadt Nosenheim vom Jahre 1899, unkündbar und unverloosbar bis 1. Juni 1906,
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulafsen.
München, den 25. August 1899.
Die Bulassungsstelle für Merthpapiere
an der Gärse zu München.
Lebrecht, Vorsitzender.
je 1200 0. Breslau, den 25. August 1599.
Bekanntmachung. Die Schlesische Bodenkredit · Actienb ank hier beantragt: nonzinal A 800 000 M eigene neue Attien * 4000 Stücke Nr. 2261 big 62560 m
hiesigen Börse zuzulassen. Pie Bulassungs telle für Werthpapiere. Kopisch. .
420 700. 05. 36 000. — 90 000. —
6h04 135. 160
Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. On. 2022)
„Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Ver ö , e 590 3 t das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5.
Das Gentral⸗
andelz⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Herlin au, durch die Möniglich. Grphition des Deutschen Reicht und Königlich Preußschen Staate.
Anzeigers, 8 w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Insferttonsvpreis für den Raum einer Druckzeile 0 8.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 202 A. und 202 B. ausgegeben.
mr!
Patente.
I) Anmeldungen.
ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach-
i . n bejeichneten Tage die Ertheilung
eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der
Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
, .
6 . 23 138. Selbstthätig sich öffnender und schließender Streckenverschluß. — Newton Ribler Bowman, 5 North Fulton Street, Town of North Lawrence, Ohio, V. St. A.; Vertr: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotbeenstr 32 1. 8. 98.
8g. S. 12 328. Dekatiermylinder. — Alexander Sarfert, Chemnitz, Zwickauerstr. 107. 28. 3. 99.
12. V. 23 411. Verfahren zur Herstellung von für die Oxydation ju Bariumsuperorvd geeig⸗ netem Baryt. — Bonnet, Ramel, Saviguny, Giraud Æ Marnas, Lyon; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 5. 9. 98.
a0. N. A723. Ausschlußstücke. — Paul Rich nd Neumann, Berlin Rixdorf, Hermannstr. 45. 6. 3. 99.
M. 16159. Elektrische Bogenlampe. —
7 Mersch, Paris, 6 Rue de Laroche foueauld; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 12. 12. 98.
21. S. II 916. Galvanische Batterie mit flüssigkeitsdichtem, den Abzug von Gasen durch den Deyolarisator zulassendem Verschluß. — Siemens Halske, Aktien ˖ Gesell schaft, Berlin. 15. 11. 98.
22. S. 21 004. Verfahren, Gelatinefol ien zum Ueberziehen mit einer irisierenden Schicht gheignet zu machen. G. Heusch, Paris, 2606. Avenue Daumesnil; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 3. 10. 98.
22. L. 1 698. Verfahren zur Herstellung bon Schreibtinte aus Ruß und Seife. — saae Lichtentag u. . Lichtentag, New Orleans; Vertr.: B. Reichhold u. Ferdinand Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. 21. 11. 98.
22. T. 6231. Verfahren zur Herstellung er—⸗ babener Verzierungen auf Holi, Leder u. dgl. — Mathiaz Thür, Saljburg; Vertr.: G. Dedreux. München. 20. 1. 59.
26. P. 10 143. Kmippbarer Acetylenentwickler mit als Gafhahn ausgebildetem Drehzapfen. — Dr. Carl Petersen, Hamburg, A. B. C. Str. 5667. 20. 16. 986. .
30. B. 24 590. Hörvorrichtung. — Heinrich Bumb, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 52. N. 1. 9 .
17218. Gesichtsdämpf. und Ein 1 . Otto Krawinkel u. Fritz , , , München, Schleißheimer⸗ 153. 25. I6. 3. . . an, 13166. Medizinische Spritze mit einer wie eine Drillbobrerspindel angeordneten Kolben = stange. — Dr. Marcell Lauterbach, Laudon. gasse 43, Dr. Ignatz Ochs, Schlagergasse z, u. Sans E Peschka, Garnisongasse 22, Wien; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 26. 4. 99.
30. St. 5801. Vorrichtung zur Erzeugung jweier gegen einander gerichteter elektrisch ge sadener Bampfströme zu Heiljwecken. — J. J. Stanger, Ulm a. D. 6. 1. 99 .
22. B. Ez 8423. Verfahren jzur Auskleidung von Hohlkörpern, ingbesondere Röhren u, dgl. mit Glatz. — 8. Bergier, Paris, Rue Etienne⸗ Marcell 54; Vertr.; Dr; J. Schanz. Berlin, Leipjigerstr. 91. 2. 12. 98.
24. J. 4984. Verfahren und Maschine jzum Stärken von Kleidungestücken u. dgl. — Inter- nationnl Machinery Company, Troy, V. St. A.; Vertr: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14.
zal* gi. 33 690. Vorrichtung zum Tragen und gef erer . — Otto May, Gera⸗
,.
a0 dene or. Drehbarer Trommel ⸗Röstofen mit selbstthätiger Eatleerung des a dss uten während der Drehung. — Kupferhütte Ertel Bieber C Co., Hamburg. 25. 4. 926.
42. S. 12 413. Scheinwerfer mit Ehiegel und Linsen. — Angelo Salmoiraghi, Nalland. Via S. Siro 9; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 21. 4. 99
142. W. 14 922. Gas. und Dampfmess en — D. Johann Walter, Genf; Vertr.: Albert Rhein, Weil, Amt Lörrach, Großh. Baden. 24. 3. 99. .
F. EI 36. ufbeschlag mit einer den
1 zwischen den elf nnn vollstandig ausfüllenden, abnehmbaren Einlegplatte aus Hol oder ähnlichem Stofte. — Hr. Fran⸗ Fickert, Schwerin J. Meckl, Burgstr. 14. 25. 11. 98.
45. RK. I8 E55. Vorrichtung zur Hilfeleistung bei schweren Geburten der Kühe. — H. Rmrlese⸗ Dirschau, Wilhelm u Friedrichstr. h. 27. 6. 99.
49. A. 5848. Verfahren zur Herstellung bon Speichenrädern aus einem Stuck. — Jakob Antoni, Köln-Deutz, Tempelstr. 5. 18. 6. 98.
54. H. 1 724. Vorrichtung zum ruckweisen Vorschieben der ear, ober Stoffbahn für Maschinen zur Herstellung von bedruckten Zetteln. James Sodgson jr., Theatre Street, Ulverston, County of Lancaster; Vertr.; gu . Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 26. 31. 6. 97.
Klasse.
Ir ssezn 12 378. Antrieb für Objektiverschlüsse mit Belichtungs und Deckschieber. — Richter ' sche Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden ⸗ A. Elisenstr. ß8—= 72, 12 8.98.
64. M. E85 516. Siphonverschluß mit Kohlen⸗ säurebebälter. — Paul Menz, Berlin, Thurm⸗ straße 28. 4. 7. 98. .
65. R. 12 745. ,, zum Ventilieren und Kühlen des Heizraumes auf Dampfschiffen. — MaxhRobitschek u. Dr. Leo Ritter von Herz, Wien, Lichtensteinstr. 53 bzw. Schwarjspanter—« straße 9; Vertr.: Ernst Liebing, Berlin, Oranien⸗ straße 59. 31. 12. 98. .
68. M. E6 260. Schornsteinschleberverschluß, bei dem der Eintritt des den BVerschluß be⸗ wirkenden Riegels, Hakens, Stiftes o. dal. in das Schließblech und dadurch ein Abziehen des Schlüssels bei geöffnetem Schieber verhindert wird. — August Müller u. Heinrich Müller, Witze nhausen a. d. Wera. 9. 1. 9a.
72. B. 24 245. Einrichtung zum Verringern des Knalles und des Rückstoßes bet Schußwaffen. — Jacob Börresen, Christiania; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 9. 2. 99. .
72. H. 21 354. Gasdruckmesser für Schuß⸗ waffen. — Henry Capel Lofft Holden, Royal Arsenal, Woolwich, Grfsch. Kent, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 16. 12. 28.
80. P. 10 124. Zwangläufige Verbindung für die Thüren der Vorkammern an Oefen zum Trocknen oder Brennen von Kunststeinen in un— unterbrochenem Betrieb. — Jostf Postinett, Könige winter, Niederdollendoꝛferstr. 30. 13. 10.98
S4. D. 8573. Luftleitung für Schleusen mit beweglichen, auf Luftkästen ruhenden Schleusen. lörpern. — Chauncey Noble Dutton, 106 East Fifteenth Street, New Jork, V. St. A.; Vertr,: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. JT. 4. 96.
89. W. 13 737. Neuerung bei der Abscheidung von Zucker als Bleisaecharat. — Dr. Alfred Wohl, Charlottenburg, Bleibtreustr. 49. 18. 2. 98.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
Klasse. ; 3
55. F. 11 136. Stofffang; Zus. z. Pat. 73 130. ,, .
58. St. 5716. Hydraulische Presse. 23. 5. 99. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen
als zurückgenommen.
Klasse. . ö.
i K. 17 844. Schutzvorrichtung an Straßen⸗ bahnfahrieugen. 25. 5. 359).
20. M. I 785. Massiergeräth. 8. 6. 99.
42. P. 10 01. Selbstkassierender Fahrrad⸗ aufbewahrer. 29. 5. 99. ; .
45. M. 161235. Rechen und Häufelmaschine für Gras. 12. 5. 938. ö
as! Sch. 14 385. Baumschere mit ziehendem ,
47. B. 22 508. Zweitheilige Niete mit inneren Spreizkeilen zur Verbindung von Platten. 25. 5. 99.
49. B. 21 691. Verfahren zum Fagonnieren von Panzerkeiten deutscher, englischer und anderer
orm. 12. 5. 98. .
. Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagung. uf die nachstehend bezeichnete, im Reichs. Anzeige ⸗
. angegebenen Tage bekannt gemachte An—
meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen dez
einftweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
86. R. IHE 727. Gewebe. T. 11. 98.
4 Ertheilungen.
2 ie hierunter angegebenen Gegenstände ist den e, ,, ein Patent von dem beʒeschneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent-
111. 3. hel Nr. 105 865 bis OF 960. 13 ss8S8. Pneumalische Maljtrommel ohne Außenrohre. — , Carl Pieper, Berlin. 29. 2. 28 ab won gh S885. Vorrichtung zum Verhindern des Verwirrens der in Walzwerken entstehenden Schleifen des Walijguteßs. — B. Garezwuski, Pari, 240 Rue de Rivoli; Vertr. Carl Pi⸗ per, Peinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 24. 10. 97 ab. 8s. 105 889. . t zur ,, warzer Fächungen auf Gespinnstfasern Firn. . Kalle Co., Biebrich a. Rh. Vom 10. 6. 98 ab s. 105 890. Kluppe für Spann⸗ Rahm und Trockenmaschigen der mit Patent Nr. 45 845 ge⸗ schützten Art. O. Schmidt, Berlin, Wein meisterstr. 3. Vom 29. 4. 98 ab.
8. 105 924. Maschine zum Spannen, Trocknen
und Karbonisieren bon Geweben u. dgl. —
H. Krantz, Aachen. Vom 25. 10. 98 ab.
Ein vielfarbig gemustertes
Rlafse.
. 105 886. Sammelmappe; 3. Zus. z. Pat. 72519. — A. Krah, Berlin. Vom 16. 7. 98 ab.
12. 10 866. Verfahren zur Darstellung von leicht löslich n Silberverbindungen der Protein stoffe. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. Vom 5. 8. 97 ab.
12. 195 870. Verfahren zur Darstellung sekundärer Amine der aliphatischen Reihe aus dial lylierten aromatischen Sulfamiden. 3 W. Marckwald, Berlin, Kurfürstendamm 231, u. A. Frhr. v. Droste⸗Huelshoff, München. Vom 1. 12. 97 ab.
12. EO S711. Verfahren zur Darstellung eines Gemenges von Di⸗ und Tetraacetat des Chip sarobins. — 6 C Co., Ludwigshafen a. Rh.
om 19 3. 98 ab.
4 105 876. Verfahren zur Darstellung von Schwefelsäureanhydrid. — Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüuing, Höchst a. M. Vom 6. 1. 98 ab.
12. 105 9416. Verfahren zur Darstellung von
luoroform. — Valentiner C Schwarz, Leipzig⸗Plagwitz. Vom 5. 1. 99 ah.
20. 195 s96. Selbstthätige Doppelkuppelung für Eisenbahnfahreuge. — M. Hay, Budapest; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, Berlin. Luilenstr. 25. Vom 23. 3. 98 ab. .
20. 165 897. Weichenstellvorrichtung für drei⸗ gleisige Weichen. — A. Kleeßen u. J. Reiße, Charlottenhurg. Vom 13. 4. 98 ab. .
20. E05 898. Einrichtung zur selbstthätigen Alarmierung und zur Ermöglichung eines telegraphischen Verkehrs zwischen den auf der⸗ se ben Strecke befindlichen Zügen und den beiden Stationen. — A. Oschmann u. J. Petit, Mülbausen i E. Vom 16. 4 98 ab.
20. 1065 899. Emrichtung zum Aufeichnen der Durchfahrt und der vorschriftswidrigen Ein fahrt eines Zuges in eine besetzte Blockstrecke. — L. Ch. Werner, 615 W. Chestnut Street, Lou msville, Grfsch. Jefferson, Kentucky, V. St. A.; Vertr.: G. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt⸗ bahn 24. Vom 22. 6. 98 ab.
20. 105 900. Vorrichtung zum Auslösen eines Haltesignals auf der fahrenden Lokomotive, . K. Martin, Mannheim ⸗Waldhof. Vom 23. 6. 98 ab.
20. 105 901. Elektromagnetische Stellvorrich⸗ tung für Zwecke des Eisenbahnbetriebes, ins- besondere für Weichen. — R. A. Baldwin u. H Rewland, Souih Norwalk, Grfsch. Fairfield, Conn., V. St. A.; Vertr. :. Hago Pataty u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 5. Vom 30. 8. 98 a3.
20. 105 902. Eine seitlich auslösbare Doppel⸗ kuppelung füt Eisenbahnfahrzenge. — F. Tschurn, Wien; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. Vom 10. 12. 98 ab.
20. 105 903. Den Bremsdruck regelndes Ventil für Luftsaugebremsen. — The Vacaum Kralle Company Limited, London, Generalrepräsentanz, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond und Max Wagner, Berlin, Schiff bauerdamm 294. Vom 28. 12. 98 ab. 4.
20. 105 904. Vorrichtung jum Verschieben von Theilen gegeneinander mit regelbarem Wider⸗ stand unter Benutzung gleitender und rollender Reibung, insbesondere für Drehgestelle der Eisen bahnfahrzeuge n. s. w.; Zus. z. Pat. 99 594. — Ch. Hagans, Erfurt. Vom 17. 1. 99 ab,
20. 105 905. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. — M. GrebenarowiGè, Charlotten⸗ burg, Grolmanstr. 19. Vom 18. J. 99 ab.
20. EOs 996. Feststellborrichtung für Draht zugspannwerke. — K. Andreovite, Dortmund, Friedenstr. 38. Vom 18. 2. 99 ab.
20. 1605 929. Steuerung für Luftdruckbremsen. — Socici Generale des Ereins Lip owski, Paris; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom 25. 9. N ab.
20. 105 9309. Gin Stromabnehmerbügel mit Walze. — F. W. Le Tall, London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom B. 7. 88 ab.
20. EO5 931. Wagenrad mit einstellbarem, in Sektoren getheiltem Spurkranz. — A. Wagner, Sehnde. Vom 27. 10. 98 ab. n
20. 105 932. Eine selbstthatige, seitlich aus⸗ löshare Doppeltuppelung für Eisenbahnfabr⸗ zeuge. — C. Haggenmiller, München. Vom
5. iI. gs ab. . 20. 105 933. Seitlich auslösmbare Kuppelung
. Müller, Hannover. Vom 19. 11. 98 ab.
für Eisenbahnfahrzeuge. — R. L
20. 105 934 Schatzvorrichtung mit drebbarem Stoßbrett an Straßenbahnfahrzeugen. — H. Hoff mann, Elberfeld. Vom 16. 11. 98 ab.
20. EO 935. Steuerung für Luftdruckbremsen;
us. j. Pat. 103 109. — G. Knorr, Berlin, . 113. Vom 25. 11. 98 ab.
20. E95 936. Selostrhätige An. und Abstell. vorrichtung für Luftvumpen, insbesondere bei Luftsaugebremsen. — The Vacuum Bran e Company Limited, Londom, General- präsentenz, Wien; Vertr.: A. du Boig⸗Reymond und Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. Vom 21. 1. 99 ab.
21. E05 865. Kurzschlußanker mit Stabwicke⸗ lung für Wechselstrommotoren. — B. G. Lamme,
itis burg. V. St. A.; Vertr.: Garl Pieper, einrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 30. 8. 98 ab.
Ir nczgos ss. Scaltung füt geneichaliche Fernsprechleitungen. — J. Heller, Nürnberg⸗ laiähammer. Vom 15. 3. 85 ab. ; 21. 105 882. Lözbare Fassung für Glüh⸗ lampen. — F. Egger, Venloo, Holl. ; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11.
Vom 27. 2. 97 ab.
21. 105 S8. Vorrichtung zur Angabe der Zeit und Anzahl von Ferngesprächen. — J. Härdén, Berlin, Johanniterstr. 11. Vom J0. 6 97 ab.
21. 1085 907. Elektromagnet mit. federnd ge⸗ lagertem Schlußsiück. — GElektrizitäts Akiien⸗ Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer Æ Co., Frankfurt a. M. Vom H. 1. 99 ab.
21. 105 908. Anordnung zur Magneterregung von Dyaamomaschinen; Zuf. 3. Pat. 1095 545. — „Helios“ Glektrieitäts Aktiengesellschaft, Köln-Ehrenfeld. Vom 9. 2. 99 ab.
21. 105 909. Verfahren zur Aenderung der Arbeitsgeschwindigkeit von Glühstrommotoren und rofierenden Umformern. — B. G. Lamme, Pittsburg, Penns., V. St. A; Vertr.: Heniy E. Schmid, Berlin, Friedrichstt. 234. Vom 25. X Ig ab. .
21. 105 937. Vorrichtung jum Anrufen einer beliebigen Stelle in Telegraphen.˖ und Fernsprech⸗ anlagen der durch Patent 798 034 Anspruch 1 ge⸗ schützten Art; Zus. z. Pat. 79 034. — F. Trinks, Braunschweig. Vom 25. 12. 97 ab.
21. 105 938. Einrichtung zur Erzeugung boch⸗ gespannten Gleichstromes. — Reiniger, Gebbert G Schall, Erlangen. Vom 25. 6. 98 ab.
21. 105 939. Sicherheitsvorrichtung gegen Auswechselung von Glühlampen verschiedener Stromstärke. — Siemens & Halske, Aktien ⸗ Gesellschaft, Berlin. Vom 11. 8. 938 ab. —
21. 105 940. Anlaßverfahren für Wechsel⸗ strommotoren. — Glektrizitäts⸗ Aktien / Gesell⸗ schaft vorm. W. Lahmeyer Co., Frank⸗ furt a. M. Vom 1. 10. 98 ab.
21. 1065 941. Amparestundenzähler; * z. Pat 103 476. — CG. Liebenow, Berlin, Luisen⸗ siraze 3i . Vom 22. 16. 5 ab.
21. 105 942. In der Länge verstellbares Sprechrohr für Telephone und Mikrophone. — R. , n,. Mülheim a. d. R. Vom 5. 11. 98 ab.
21. 105 943. Drehstrombogenlampe. — K. Wilkens, Berlin, Jüdenstr. 1617. Vom 1. 12. 98 ab.
21. 105 941. Wickelungeweise für Gleichstrom⸗ anker. — Elektrizitäts⸗Aktien Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer C Co., Frankfurt a. M. Vom 28. 2. 99 ab.
25. 105 927. Doppelzungennadel · Strickmaschine zur Herstellung regulärer und gemusterter Linkg⸗ und Linkawaare sowie einseitig glatter Waare; 2. Zus. z. Pat. 95 683. — W. Bach, Apolda. Vom 14. 4. 98 ab. .
25. 105 928. Selbstthätige MindervorrichtuUng für Lamb'sche Strickmaschinen. — Thüringische Maschinen ˖ und Möse ⸗ Fahrrad · Fabrik ¶Attiengesellschaft) vorm. Gustav Walter G Go., Müblhausen i. Tb. Vom 20 10. 88 ab.
26. 105 s73. Gasselbstzünder mit dauernd in Svannung erhaltenen Zünddrähten. — Deutsche Gas Selbstzünder Actiengesellschaft, Berlin, An der Stadtbahn 45. Vom 14 12. 97 ab.
26. 105 874. Verfahren und Vorrichtung zur Carbidzufübrung bei Acetylenentwicklern. — All⸗ gemeine Acetylen Gas. Gesellschaft Oscar Falbe Borchardt, Berlin, Manteuffelstr. 77. Vom 15. 3. 98 ab. .
26. 105 8279. Erhöhter Gasglühlichtbrenner zur Erzeugung einer Flamme ohne blaugrünen Flammenkern des Bun senbrenners,. — L Denatz rouze, Nenuilly, Seine, Boulerard Victor Hugo 76; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrich⸗ straße 78. Vom 4. 10. 96 ab.
26. 1095 918. Acetvlenentwickler mit Abmessung von Wasser⸗ und Carbid⸗ Mengen. — J. Korn⸗ dorfer, Hamburg ⸗ A, Speerfort 16. Vom
3. 5. 98 ab.
26. 1605 919. Aeetvlenentwickler mit Be⸗ thätigung der Carbidzufubr mittels Wasser⸗ zuflusseß. — J. C. A. Lüllemann, Neustädter Neustr. 19, u. J. Matthew, Grindelthal 14, Hamburg. Vom 14. 9. 98 ab.
26. 195 920. Acetylenentwickler mit von außen nachfüllbaren Carbidbehältern. — F. J. Berg⸗ mann, Neheim a. d. R. Vom 8. 12. 98 ab.
26. 105 957. Vorrichtung zur Regelung des Wasserzufluss s bei Acetylenentwicklern. — H. Berger, Berlin, Kaiserin Augusta Allee 15/16. Vom 28. 6. 98 ab.
26. 105 959. Während des Betriebes zu reinigender Schlammsammler an Acetylen entwickletn. — J. Kremer, Gilly, Belg.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. Vom 22. 6. 98 ab.
28. 105 925. Vorrichtung zum Schutz des Leders beim Satinieren mittels Waljen. — F. 2 Berlin, Gerichtstr. 17. Vom 6. 12. ab.
32, 195 889. Vorrichtung lum Formen von
laschenbälsen. — H. G. . ertr. G. W. Hopkins, Berlin, An der Stat⸗ bahn 24. Vom 29. 9. 98 ab.
322. 195 921. Selbstthätig sich schließende
luftzuführu ür Glasmacherpfeifen. — e nn,, .
te, Chicago;