Srfsch. ucag, Ohio; Vertr.: C. W. Hopking,ů von Müll. — C. Rudolph, Reinickendorf. Vom “und ꝛ . ; J . eff 5 . . ñ ö Reinickendorf. Vom und ihn gegen eine zweite im Innern desselben Klasse. ulischen Abschluß der Schwimm August Berghaus, Oberbrügge i. W. 24.7. 99. 1 & 23. a 3 An der Stadtbahn 246. Vom 2. 8. 8 ab. . . 3. 98 ab. ere Hie. anpre ssenden, geschlitzten Hülse. 214, E20 462. Kohle für elektrische Bogen. 39. ö. . des ab edel, bewirkt. B. 15 * 4 ** 120 727. , uhrbehẽltet, G. Beffers u. zi. 6. , wrge fe; ee mn, 2a. 198 922. Vorrichtung zum Schließen von 32. 108 887. Trockenanlage:; t Paul Best. Bochum, Göthestr. 5. 29. 7. 99. lampen mit Zeitstala. Philipp Rzepka, Neu. ; DO. Nicolai, Dt. Wilmersdorf, Klasse. angeordnet beim Wanduhrhalter am unteren Pertt. 6. W. Hopking, Berlin, An der Stadt Glaeblagsformen vor dem Einführen von n joi oi7;. -= 3 8 ö 4 . Jen, alas . berun, 23. J. 99, R ‚ 105. . 4. 24. 6. 98. — N. 1969. 34. 120 49. Mittels Bügel an einem Ge⸗ Her elner Lanz lichen Unterlage mit am oberen bahn 24. 20. 8. 39. — P. 1635. e bieselben! . H. Doch lr. Chart otfe char k en, n. om mne ö 21. 120 1482. Elektrische fin r. bet glasse stell befestigtes, abnehmbares, halbiylinderförmiges Ende angeordneiem ÜUhrhaken. Gesfner * Leh, Klasse. Wallstr. 13. Vom 13. 8. 98 ab. s82. 1506 951. Rotierende Röstt J E20 5873. Laternen, und Kaminschutzdach welcher ein abnehmbares, auf dem Vorderrade 26. 120 738. Hülse mit auswechselbarem Waschgefäß. Conrad Heer, Bamberg, Peunt⸗ manu, Berlin. 3. 7. 59. — G. 6425. 12. 120 852. Ausschaltvorrichtung für Phono. z. 103 Szg3. Verfahren zur' Herstellng im. doll un lie o 5 9 n . aus einem bedachten, gelochten Schutz linder, laufendes Laufrad durch Riemenübertragung eine Gagbrenner und mwlschen beiden angeordnetem straße 12. 24. 7. 99. — H. 12401. 34. 120 7834. Leiter mit an den Holmen be⸗ graphen, bei welcher der Membraneträger eine prägnterter matter Flächen on Glag. Tafekn. “ 86 , 9 th, . om. Wc r. darüber gestülptem Schutzgehäuse mit Schirm Dynamomaschine zum Speisen einer Glühlampe elaftischen Dichtungsring. Dr. Landmann, 34. 129 440. Mittels aussiebbaren Boljens sestigten, mit keilförmiger, nach oben sich er⸗ Stange verschlebt und dadurch den. Bewegungs⸗ i. Rehm , Caech K reh en kö . ,, * . . k. 5 i fr, . ö. ö. e er n. j . ,,, . Barmen. Ritlerghausen, Olgastr. 18. 22. 7. 99. 9 r ,, . durch Hebel ö . . , , 4 ,. . raße 19. Vom 5. 10. ; z . . . j s . 28. 11. ostockerstr. 19. 16. 2. 99. — ) 4. XE. 6607. ascheinrichtung. onrad Heer, Bamberg, ermann Kasterlitz, er⸗Heiduck b. wien⸗ Rh. . 8... ; Jh 9 . . . , ö. ö . 9 . Berlin, 98. — Sch. 8663. 21. 120 535. Zeitstromschlußvorrichtung aut 29. 6 478. Einrichtung an Stückgut⸗ Peuntstr. 12. 3. 7. 99. — 5 12 402. ; ahn, DO. S. tz. 7. 99. — K. 10786. a2. 10 582. Kgontatt.⸗ Thermometer, bei and Dampfrwasser ab fahrung fre Sen, he nund ge e ,,, r 211. * * 4. 129 614. Lampensylinder mit seitlicher, Kontattuhr und einem Schalter, dessen Achfe zur Trocken. und Earbonsfierapparaten, bestehend in 34. 126 441. In Möetallftltzen angeordneter, 38, 125 606. Vorrichtung an Kränen jum welchem ein auf einer Metallschlene zu bỹwegen. G. Maquet⸗ n Morning gh Schuh fir und 5 ng zum Anschlagen des durch, übergeschobenen Ring, Schieber o. dal. Schließung und Oeffnung des Lampenstromg durch vergrößerter Helifläche und vermehrten Horden abnehmbarer Portisrenhalter. Conrad Heer, Traversieren der Last, mit zwei kuppelbaren der Schieber mit den an verschiedenen Stellen 27. iG 5. Dachplatte mit in ber gichtung 3 2. i Vor icht ung, berschliz zbarer Anz imndebfff nung, g . Elektromagnete in Drehung versetzt wird, welche käͤsten. M. Rudolf Jahr, Gera, Reuß. Bamberg, Peuntstr. 12. 24. 7. 99. — Fettentrommeln, von denen die eine durch Sperr⸗ eingeschmoljenen Kontakten in Berührung ger der Dachlatten abgefetzter Verzahnung in . Br um un , , n, , . Richards, W. Beißsel⸗ Köln, Mauritiussteinweg 5. 19.5. durch das Uhrwerk der en ehr in kurzen 17. 10. 95. — J. 2316. H. 12403. ad und Sperrklinke festjustellen ist. Richard bracht werden kann. Paul Malchom, Berlin, , , , nn, nden , ö r.: Rudolf Fließ, Breslau. Vom . 3. B. 12786. ö eitintervallen kurz geschlossen werden. Dr Franz 29. 120 483. Trocken. und. Carbonisations· 34. E20 442. Schirmständer u. dgl. mit ab⸗ olff, Heilbronn. 29. 7. 99. — W. 8832. Memelerstr. 3. 26. 6. 99.— AL S647. . 2. 2. 98 ab. . . s9. 105 917 ö ; 2 A20 588. Faß, Abfüllporrichtung mit Aus- uhlo u. Paul Firchom, Berlin, Steinmetz= apparat mit an das Abjugsrohr angeschlossener nehmbarem Wasserbecken Und verzterten Quer 326. 120 152. Badeofen mit liegend angeord⸗ 42. 120 390. Coupier⸗ und Präqgeignge, i 42. 105 928. Pglarisationgapparat mit Glas mit Multipelm Hortzontaler Verdamp fag pchat fu ßff nungen in verschiedener Höhe, Emil Kersten, straße 31. 19. 10. 98. — K. 9321. Trockenluftrückleitung. M. Rudolf Jahr, Gera, stangen. Conrad Heer, Bamberg, Peuntstr. 12. neten Wasserkammern. Gustav Reinhold, in demselben Schenkel gelagerten Prägerädern kala. I J. Friß, Prag; Vertr. R Deller, . , , Richmond; Vertr. E. Dalchow, Berlin, Marien 21. E20 560. Galvanisches Element, bei Reuß. 17. 3. 99. — J. 2520. 24. fing. Aer H. 12 404. Magdeburg, Kronprinzenstr. 14. 2. J. 99. — und Gonpierschnitt, R. Auer ach, Berlin, 1 Maeme cf? *. Fr. Dehler Berlin. Tuhsen⸗ ö fon t B 1 om 4 ew; 5 C. straße 17. 19. 12. g8. — K. 9649. . welchem mehrere Anoden und Kathoden in einem 29. 120 484. Trocken. und Carbonisierapparat 34. E20 501. An der Vorderseite des Gestells R. 7099. Grünauerftr. I7. 26. 7. 99. — A. 3539. ; fraß Mr (em . Tb, ab ; 3 erlin, Potsdamerstr. 3. om G6. 1209 540. Offener, mit Rechen und Flügeln Behälter unterhalb einer Isolierpafta derart mit mit durch eingebaute Ventilatoren und mit Klappen der Messerputmaschinen angebrachte Messerstühe. 26. 120 479, Kaminbuchse mit dauernd in 42, 129 594. Manometer - Zifferblatt mit as * 1os so!. . 6 Zuführen des 1. — gusgerüstzter Hopfenkocher mit Thüren und Sieb⸗ einander verbunden werden, daß nur eine Anode versehene Zwischenwande bewirkter Kreisbewegung Steinfeldt Blasberg, Hannover. 1. 7. 99. Verbindung bleibenden Rauchrohrhaltefedern, Skala Gintheilung und Inschriff, welche auf das , , nn nge. boden. Adalbert Müller, Berlin, Marheineke⸗ und eine Kathode aus trichterförmigen Ver— der Trockenluft. M. Rudolf Jahr, Gera, — St. 3604. einem inneren einwärts schräg angebogenen Stoß⸗ noch verzapfbare Bierquatum resp. auf das noch k m , weg. Gebrauchsmuster platz 11. 6. 4. 39. — M. S305. ⸗ seykungen der Isolierpasta hervorragen. Peter Reuß. 17. 3. 99. — J. 2621. 34. 120 503. Gummidichtung für eiserne und kaberand mit hermetisch herzuftellender Tust⸗ verfügbare Kohlensänregugntzm, Being, haben. straß · 8. Vom 77. 3. 97 4b. J ⸗ 6. A0 677. Haäͤrspund, bestehend aus einem Offenbroich, Koblenz. 27. J. 99. — O. 606. 30. 120 464. Migraͤnestift, bei welchem der hölzerne Schränke, aus einer glatten Leiste mit Verschlußvorrichtung und einem äußeren an—= Bernhard Dräger. Sübeck, Moitlingerallee zs. 16. 105 892. Explosionsmaschine für flüssigen Eintragungen. metallenen Kessel mit durchgehendem, unten 21. E20 562. Armleuchter für elektrische Menthelstift mittels eines knopfartigen Halters Dichtungswulsten. Aug Spangenberg, Berlin, gebogenen Randputzwinkellappen. Carl Baer, 26 7. 99. — B. 4565. J ; Bren nn ' f. = C hl ern s le lente mus uss 110832 15 30 weiterem, oben engerem, mit Pfropfen versehenem Glühlampen, gekennzeichnet durch eine mit der an dem Untertheil des als Handgriff für den Neanderstr. 3. 6. 7. 99. — S. 5601. Eltville a. Rh. 28. 11. 98. — B. 11706. 42. 120 597. Membranführung bei Phono⸗ , , n w s69 1290 094 Rohr, in welches von unten der hohle Holz— einen Rohrbälfte in einem Stück gegossene Ver= Mentholstist dienenden Gehäuses beftstigt ist. 24. 120 504. Uwmklappbare Heigplatten an 36. 120 481. Bunsenbrenner für Badesfen grapben durch die an einem freischwingenden Arm k ,, , r , , , , , !. ö ̃ t ?. r , , n . C. 2438. n, Emmerich 4. Rh. 29. J. 99. — G. 6498. akobstr. JI8. 6. 7. 99. — K. 10743. räg versetzten Gasstrahldüsen. J. G. Houben rillen ⸗ ( . e, , n . , , g, , , . ae , ö, g ,,,. , in e n,, : ; ĩ⸗ , n essen Drucktasten mit je einer isoli ift mittels eines knopfartigen Halters einem mit dem Henkel gelenkig verbundenen ; . ] — . ger eese *. 6 sich ga ee, mene, ö . 664 120 674 u. 120 725. irschmann, Rüdesheim a. Rh. 31. 7. 99. — ausgerüstet sind, u e ben gell r, . J des als 8 r f ᷣ den Deckel. F. W. a n, . Württ. 26. 120 555. Dauerbrandofen mit Schlitz zum Ausschalten der Ut tre gung challt in t lbans, Grfsch. Franklin. Stag Vermont, * 566 361 j 1246 ⸗ Tasten den einen Pol des Induktors an Erde Mentholstift dienenden Gehäuses befestigt und 10. 7. 99. — Q. 190. kanälen im Schachtfutter. Dr. Ernst Trainer, von Zählwerken mittels dre barer Arme, die ih , , , r, s g, w, n, d, ,, h, gäd⸗e,, me, e, r,, d,, , , , , ,, d,. ö 55 92 J J z J ; en Naturpapier und ge— aft, Berlin. 29. 7. 99. — S. Dr. ) i h ĩ Rh. e ase un oß ver⸗ ĩ 2. ö n er d nn,. . rr lg n rn ne n n der ier . hihi e . achte, 38 H. ö 120 617. ger ic n . n. des 3 . . . . rankt 3 ift d , e, 26. , ann ö . . 3 * a/ 56 mn n . n, . f . ; 2 ⸗ Leipzig, Gellertstr 26. 7. 59. — urchschmeljens von Schmeljsicherungen, 20. 120 A68. Migränestift, bei welchem der Württ. 10. 7. 99. — Q. 191. Füllschacht und senkrechten Schlitzkanälen in der erlin. w . Hr 12. 9 . Mittweida, Bahnstr. 2. e , E Co., Halle a. S. 4. 7. 99. U. 903. . . welcher ein unter ,, . Mentholstift , . 34. 120 512. Waschtisch mit Behälter für Wandung desselben, zur Zuführung sekundärer 42. 120 608. Coupier · und , , . ö 47. E05 952. Verfahren zur Herstellung ei 2. 10 5823 T z ⸗ 9. E20 5299. Birste oder Handfeger mit stiel. durch einen Faden mit dem Schmeljstreifen ver⸗ in den Untertbeil des als Handgriff für den desinfizterende Stoffe, deren Zutritt zum Wasch— Luft. Br. Einst Trainer, Dortmund, Kirch- auf, einer Achse sitzenden Coupierschnitten un Treibschnur dber eines Rreibrieim enk oh ; nr mi „ Leigknet; und Meng. Maschine förmigem Handgriff und um eine rechtwinklig zu bunden ist und beim Abschmelzen des Streifens Mentholstift dienenden Gehäͤuses eingeschraubt becken durch Hebel Antrieb bewirkt, wird. dernerstr. 1335. 14. 7. 99. — T. 3133. un , R. Auerbach, Berlin, Grünauer⸗ und ohne Splelßstelle. * F. Bea 13 elle . n , f, . Heer g er gh, . , . aufklappt. H. Bretz, Bülowstr. 6, u. C. Cants ist. Max von Gimborn u. Dr. Aug. von Medieinisches Waarenhaus Aktien . Gesell. 37. 119 9. ,, . . , . . e, 4 — 3 . . ; ⸗ 9 ( ö. 1m in einr Shlers, raunschweig, astanien⸗ ; 3. ei. 5 — . 17 7 99. M. (. ehenden Luftlöchern, aus einem Stück hergezellt. . . parat 3 i,, ,. 3 20. J. 2 biw. Ausrückung des Antriebes. Gebrüder Fen, allet 9. 28. 7. 99. — E. 3404. ; . JI 9 2566 JJ ,, . ee ie fe ö d, Cämmer, Gorndorf b. Saalfeld. 5. 7. 99. unterricht, aus einer aus einzeln drehbaren Verfenten . we , ö Meisen heim a. Glan. 10. 7. 99. — F. 5784. 9. 120 710. Pinsel mit durch Herausschrauben 214. E20 6523. Schutzgehäuse für die Abzweig 30. 120 612. Künstlicher Zabn mit auswechsel˖ Aufhängebaken zum Schutze der Kleiderkragen. — 9. 3611. ; ; Ringen gebildeten senkrechten Scheibe mit ver⸗ . ; Bielefeld. om 4 6 , ir er, art lbermn, . . ö. und Verbindungsstellen von elektrischen 66 barem Voꝛrdertheil. Max Mossig, Berlin, Faver Bayer, München, Glockenbach III. 37. 120 292. e er n,, fũr ,. , . nr n,, . * ö ö den Ha un üschel. Ludwig Barth, Frauenstr. 23/0, Johann aus zwei durch über ᷓ inigten 23. 24. 4. 9399. — M. 8387. 24. 7J. 99. — B. 13 167. aut gewundenem Rundeisen mit einem aus einer un e JI d. 8 18. ö. . ,, , n n Gier g. ffn ie, n. ,, ,, . i. E. ö u. , n , Ib, Thal *? Se e r re n m. ge ten ,, ,, ö . . 34. 120 , Doppelglied aus einem i. , n. e n , . e. , I, Brockhues, ĩ ; s ; ö i,, n, , . 2. ünchen. 2 8. 39. — B. 1. . Ostbabnhof. 29. 7. 99. — C. 24 j 3 l 5 öer, edel. 29. 6. 99. oder vielfa eschlitzten Metalltheil und einem einer Bürste an vernickelten Ketten. er . 4. 7299. — B. . agen i. W.. Vom 39. 5. 98 ab. 2. 120 702. Ausziehbarer Backherd mit ein O. 120 720. Bürste zum Reinigen von Koch, 21. e ggg Poriellansockel *. mehrpolige W lh e n ö Verler hn fal gf , gebogenen federnden Gottentzeim 31. 5. 99. — M. 832, 12. 126 696. 1 Kurbelanfsupvorrig ung amt
S2. 105 895. Zuführung für Nähmaschinen schiebbarer Verlängerung des Herdgestelles. Max töpfen, Kasserollen, Saucisren u. dgl. mit am Edison-Sicherungen mit Isollerstegen zwischen 30. I20 6834. Emaillierte Eisenform mit ge Inden bestehend, zur Bildung eines Matratzen, 37. 129 496. Aut zwei mittels Hakenschrauben nur in der Endstellung umkehrbarer Bewegungs⸗
zum Aufnähen von Perlenschnüren. — R. Albers, ; = ᷣ ; e e, ᷣ — . fü ᷣ * Derlenschnüren ers Ketterer, Leipzig ⸗ Reudnitz. J. 8. 99 Stiel angeordnetem Schaber. F. W. Mitchell. den Polen. a,, . Mix Genest, rivptem Boden, zum Gießen von Pflastern, B. bodens. Heinrich Westphal, ö Camp⸗ zu befestigenden Haltern und jwel Streben be ,,, . 6
Chicago; Vertr.: Alexander Specht u. J. D K. 10 863 8 ; — ̃ ĩ̃ V. . ; . ondon; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Berlin, Berlin. J. 8. 99. — 55 ; Bez. L 9h. instr. 32. 17. 11. 98. — W. ; stehende Leiterperstrebung zum Abstätzen einer ;
,, 4 66 3. L20 488. Schutzstreifen für Kleidungsstücke Mohrenstr 50. 3. 8. 9p. — M. 87889. 5 120 ö . mit konzen⸗ k. HJ . Zusammenlegbarer mit gemein Anlegeleiter nach den Seiten. Otto Schmeren⸗ Stohr Comp., Saaz; Vertr.: , ,, ,, her Rehe e fe ssremn 6 . ag. imitlerkem Leder. Max Cohn, EI. 120 O70. Gleitöse für Schriftstücke mit trisch zu einander angeordneten Mündungen be— a0. LzO 688. Pasten- und Crsme-Tuhe aus schaftlicher Drehächse und Anschlag versehener beck, Barmen, Mühlenweg 21. 22. 6. 99. — ü. Franz Rumrich, Dresden. 1J. 7. 99. — ö ar r ff n . Wen fert 9 . „ Casinogartenstr. 11. 17. 4. 99. — n. oder ,,. . y,, jur Herstellung von hohlen Celluloid. i, , . , . , m leg . e,, 8 . Quist, . gteaessteln mit langs dez Mttze . ,, Polarisations kllben mit nach n n , n gen n, , , a. a5 Paß aso. Gefichttschutznagke für Rad 1 eiler, Berlin, oder mit einem Kern versebenen Glüh. oder Holjmarktstr. 69 / Ig. 13. 7. 39. — Sch. 2739. ngen, Württ. 10. 7. 99. — Q. 193. re, Iisls⸗ bn fsffs nl zel Kwnssz erwor' sen ru flarm Rande um— 87. 165 857. Ab5iehbarcz Negativpapier. — t 3 J ienerstr. 238. 3. 7. 989. D. 4595. künstlichen Seiden fäden. Dr. J. Stark. 20. 120 722. Flässigkeitsspritzer mit incin⸗ 24, 120 829. Fußrand für Kohleneimer u. del. an einer Längs⸗ und einer Qu g n. pap fahrer mit verschiebbarem und drehbarem Bügel. EI. 120 625. Notizblock mit Sprungdeckel. Arcisstr. 59, Banerische Glühlampen ⸗ Fabrik, ander schiebbaren Zylindern, von welchen der Blechgefäße, aus einem den Bodenfalz über- ausgebogenem und an den anderen n. . ,, 25 ö
A. Hofmann, Köln a. Rh., Altenbergerstr. 9. W. J. Maaßen, Aachen, Jägerstr. 4., u. Wilh. Gebrüder Kühn, Schwäb. Gmünd. 3. 7. 99. G. m. b. H., G. M. Reiniger, Landsberger⸗ eine mit einem Kolben versehen ist und der greifenden Blechring mit starkem Walstrande. Querseilen ebenso eingebogenem Profil.
Vom 8. 5. 98 ab. Schauf ö ; ̃ ? le — Wirtz, Schaufenberg, Post Alsdorf. 19. 4. 99. — K. 10728. strahe 79, und Gg. Lüdecke, Landsbergerstr. 6, Wirkung einer Feder unterliegt. Anton Niem ezik, Bernhard Frölich, ,, , Leipziger · n, . Theodor Pruß, Lyck. 13. 7. 99. , phonogtapben Baht an Wach
S8. 105 960. Strohzuführung für Stroh⸗ — M. 8355 13. 120448. D ini 4 St ; ; . ö. ö . ampf⸗ und Gasreinigungs⸗ München. 29. 5. 99. — St. 354: ; ern. 18. 3. 99. — N. 2300. traße 17. 11. 7. 99. — — . ; ĩ ĩ g . 8 . Butzbach, Oberhessen. 3. E20 494. Korsett mit seitlichem, unten vorrichtung, aus einem aufrecht oder 2 21. 3 156377 oben lt.! ffir elektrische 6 1 einer Blechhülle über⸗ aa 120 631. , eiserner, verzinkter 37, E20 536. Für Kassetten⸗ oder englische oder fer ne ,, (,,, . h die ö Ti selbst emstelendes Sager , . n n k . 3 er egen zu Bogenlampen mit Schutzstiften gegen Verbrennen. jogener Fensterbleistreifen Lförmigen Profils. Waschquirl für nnr, . l fg; ö ,,,, in, 2 ö. ,,, . i un , ,. 2. n 36 uh n. jar 6 ö c. . . ñ er e ch! 1 Ce f . Bummihaften einander versetzten rinnen ne Sammel⸗ biw. Philipp Rzepka, Neuberun O. S. 1. 8. 99. — Max Porstendörfer, Freiberg e 8 7 9 unten. 8 W. Brügge. etersen, Holst. (. 99. en Rändern angebrachten s . 6 . 16118. 7Yah 496 Ar e,. r 23.3 ; ö gt n Gren n g Abena tanck ] Gen gte i ba h Mer, eie af, Rz. ae h) — B. 13108. Lange, Heinestr. 18, u. Franz Ludewig, Feld Schmausengartenstr. 10. 7 D*. , 66 5 8. 6. 99. 28 2014. dorf. 26. 7. 99. — K. 10 836. ö 217 120 708. Schutzringe gegen das Ver 22 r gs. Runde Flaschen, Gläser u. dal. 24. 120 633. Theckessel aus Emailblech, dessen straße 9, Düsseldorf. 24. 10. 98. — X. ory98. 42. 120 703. (, r , . Lindenstr. 80. om Z. 120 523. Knopflochzange mit verschieb⸗ 13. 120 558. Lokomotivauspuffrohr mit für brennen der Kohlenhalter bei elcktrischen Bogen mit balbseitiger biw. nicht ganz geschlossener üntertheil mit einem senkrechten Rand auf einen 37. 129 537. Deckensteine mit eingelegten gest Abblättern der Bilder atz g ht 3 gn , Borrichtang für Fabr , y , . Ci r ght . durch . geschlossenem Nebenrohr. lampen. Philipp Rzepka Neuberun 8 Riffelung. Ehemische Fabrik auf Actien , . Rand 6 ,, ,, . me n . . e, n,, a. S., , iner gi, 1 We 3 „l 8. Antzich . . ,, . . mb e Tr, 3 . Mt 6 f nn , , einen Fal verbunden ist. echgeschirr⸗· andwehrstr. 2. 1. 12. 988. — B. 11 729.4 e B . K i. 3. 5 Kaiserslautern. 27. 7. 99. — 18. 7. 99. — H. en ö a. 5 2. 1 saiuhdenel für Straon 98 k r n , ,, „Hior i e rs. 37. 129 . Bauplatte mit ,. ,, Leipzig · Gohlis. 1. 8. 99. — ** Fondon; Vertr. ät. Mühle u. . ; 13. 126 642. Dampf. oder Gagreiniger mit ö 1 ran ,, h . e e. 120 303. Garnsparer, bestehend aus einem mann E Cibulka, Hussowitz; Vertr. Rudolf in der Längskantenmitte angeordneten Vor prüngen ; ⸗ 3 ; 2 151, Berlin, Friedrichstr. 8. Vom 3. 120 524. Aus zwei entweder direlt oder verschließbarer Oeffnung zum . bzw. ,,, gi nene nn pa i. . mit . . Stange zur Fließ, Breslau. 15. 7. 92. — B. 13 122. von gerader bzw. beiderends abgeschrägter Be⸗ 12. 120 2238. Ie, , e,, e. e. 83 195911 Durch Gegentreten in Thätig , ,, , ,, , der Rinnen, welche zum Abscheiden Accumulatoren- u. Eiettri nuts 8 Aufnahme der Garnrollen, und Schlitzen in der 34. 120 887. . mit . n fe mn mr, ö er ee u n , ere n , r . —⸗ e hätia⸗ n Rändern ihrer kleinsten Purchmesser er Beimengungen zc. dienen. C. Kießelbach 4 Dae * Längswand jur Durchführung des Fadens. der Lauftugel und einer oberen Lagerkugel an ausen. 28. J. 99. — A. . ; ; ; (. ö z ö elt M cer Babe re seen Hat r ,, gung 1 ö h, schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Längswand 1 führung . , S z 8 2 abitzwand t Stabeisen⸗ Sch. 9756 . . t . ö , ,, . . scha it hrän wa Fübeck, Johannisstr. 27. ordneten Ku relkranz Simon Ullmann, Bam⸗ 837. 120 603. Rabitzwan mi abeisen ; . 3. . , , . Erfurt, Karthäuserstr. 39140. Leder gebildeter umschnallbarer Taillengürtel für EZ. 120 m r. . von . an, ie nn, gen fen ehäuse mit klamr ö * §. Rig b go n . . 22. 7. 3. — U. 901. versteifung. Eugen Hülsmann, Berlin, Luisen. 42. 129749. Phonograph, dessen ee, , . om 13. 5. 98 ab. Damen. Max Mirus, Köln, Unter Fetten⸗ üicher Wärmequelle gespeister, in Hoch. und arti e⸗ Bescffl zung ber Bln n i 23. 126 496. Schirmgestell mit zwischen 24, 120 941. In eine Tꝛittleiter verwandel⸗ straß. 27 28. 31. J. 90. = H. 12450. durch nnirzzsalgf tent, mt der eu nde gu
623. 105 912. Lagerkegelsicherung für Rollen⸗ hennen 7. 27. 7. 99 M. 8763 Nieder ⸗ ö f . ff Sc sederk f F Ne 120 679 ementdachniegel mit Sturm- verbunden ist. Norbert Deutschberger, Berlin
n, . 9 * e. en ., n d, . 3. liederdruckapparat zerlegter Doppelüberhitzer. inschnitte auswechl . Schirm und Schieber sitzender, federbeein⸗ barer Küchenstubl. Franz Spittler, Neu⸗ 37. 12 ZZementdachnegel m r 2. 1 .
gan, nn, n,, ser, ,,,, , e ür l li gr . ,,,, ,
er,, , . ö, D ertr.: dgl. mi ochgeprägter farbiger Stickerei, E23. 120 0983. Dampfkessel n der v XB. 13? . J ff Schließen. Bremshey C Co., — S. 5663. . mit Loch, welche u dient, Ne ꝛJꝛ⸗ . . —
JJ E,, l dee e e, se, , dem leeese , e,,
11.. . raße 8. 28. 7. 99. — Sch. 9811. Bügeln zur direksen Warmeübertraauna. Pete , , nr ge rw. . zo 495. Zahlbörse aus einem Hohl⸗ Zeichnen und Modellieren mit nächst der Rück⸗ aufjuziehen und an beiden Endsparren mit Nageln Vor . . ö
683. 105 913. Fahrradbremse mit einer durch 3. 120 529. Vorhemdchen aus Papie geln zur direksen Wärmeübertragung. Peter Boden und einem denselben überragenden Mantel⸗ 38. 120 498. Zahlbörse aus, einem Hor A , , de, schi S ine befesti Otto Siegler, Prechlau i. Westpr Adler Co, Ratibor. 27. 65. 99. — A. 3459. zö kö 22 . — apier, Sto enningsen, Süderbrarup. 7. 7. 99. — i 5 hen, en ener, . en beide die Geldstücke festdrückenden Fand fenkrecht verschiebbarer Stange, welche eine zu befestigen. tts Siegler, Prechlau . . ö ;
m. ge. krabende Rad in Thãtigleit gesetzten o. dal. mit erhabener Prägung 6. ane ö. 12 . ö . t 3 , , ,,, Tanentzienstt. 1. 1 i ,, eig Tee e als Mtadellträger und Jorlagenpust die gh, n ,,,, ĩ 143 in, , ils d n f a n, ;
6 , ,,,. — 1. Mann; Ober⸗ farbigen Untergrund, welcher gleichzeitig bei der E9. 120 571. Zar Schienenbefestigung dienende 22. 120 572. Sich steti nge Gas Fritz GEllmers, Bremen, Feldstr. 27. 13. 6. 99. waagerecht, senkrecht und schräg einstellbare Platte 27. 120 713. Deckenstein mit durchgehenden gigerre pit, ,, i,. d, Bahnhof⸗
l , m, . S. Vom 11512. 28 ab. Prägung mit demselben Druck und derselben mit einer Längsftöpfung und zwei Bolzenlöchern führung fůr Kesselanl : Ei ver gg 9 z. X F. 3307. frägt. G. Brunotte, Hannover, Hallerstr. 37. Hohlräumen, nasenförmigem Vorsprung, Nuth straße g . 6 K— 8 Je,
ĩ . Schmlerveyrichtung für die Kugel Platte hergestellt ist. Albert Schmidt, Leipzig, ersehene Metallplatte. Paul Knoch, Berlin en rl ** 6 3 . 3. 3 n . a8. 126 585. Verschluß für Portemonnaies 27. 7. 99. —2— B. 13177. und Abschrägung jum Auflegen auf Steinlagen 144. 12 3. , , , ne 86 .
i,. , , . n nr Sophbienst́' 3. 25. 7. 55. — Sch. 982. zehn er nete,, en, * 422 — Fr 9 i. „Eschenheimerlandstr. 112. 7.3.98. ö dal. mit in einer Röhre gebaltener, an der 34. 120 675. ea e r ef, 2 . a zur , . . Heger e e ff. . . . , . ts
erk. 3686, u. G. Biese, Hamburg ⸗Uhlen⸗ Z. 120 533. Korsettstab mit an den Enden 20. 120 497 Güterwagen rf ink. 3s here 2a de d ; ) Verfchlußs lle rei liegende Spiralfeder auf sammenlegbarer Wandschreib. und Arbeitstisch, reifen. Jul. Donath, Berlin, asserstr. 16. . . ; 7 89
horst, Hofweg 101. Vom 22. 12. 98 ab aufgeklebten Kappen aus S 120 497. Güterwagenverschluß ⸗Schneyper 24. 120 729. ꝗaminrußkasten nach DR. P. Verschlußstelle freif liegender Spirg!ser en f, mnerser f W 2. 5. 99. — D. 457 B. 13106.
W ö 12. 98 ab. ; pe us Stoff. C. G. Rau, mit hakenförmi k ̃ bf 539 S , , , ,. einen und darüber greifenden Haken auf dem dessen Platte einerseits in Rasten von Wand= . 8. 99. 4571. ö
6. 9, Kugellager mit. Kugelbalter. J. E. Stein's Nachf., Göppingen. 31. 7. 99. , i ee r rr G n i gel . a. a. e, ,, n,, . durg en , ,. 1 r , R,, latten liegt, andererseits von unterschlagbaren 37. 1209 714. Gerüsthalter aus einer Klammer 44. 1290 2 a , . 6
— P. L. Hussey, 135 Gast Center Street, , nn, , . achen. an der Thür efestigten Hebelverschluß er . nen Föhen getragen wärd. Vbheodor Wagner, und gelenkig mit. ihr verbundenem U. förmigen zuhakendem, an der Kravatte efestigtem, federndem
Aachen. 22. 6. 989. * . setzt ist. J. H. Dansard, Bonn. 12. J. 99. straße 32. 26. 6. 665. g ; Wurzen. JI6. 6. 89. — W. 8677. Bügel mit Pbakenförmig gebogenen Enden. Schließhaken. Hans Dratschke, Berlin,
. nur auf eine einzelne Karte zei en kan
Dayton O., Ohio; Vertr.: A. Gerson u. G 3. 120 54 S . 2 . 3 z ⸗ 53 544. Schutzvorrichtung gegen Ent⸗ 20. 120 531. Vierarmiger, aus einem Stück — D. 4575. 33. 120 596. Abnehmbare . aus 64. 233 Gear Cin, zwe m ct eeilige Sprang Fugs, mhrechkee, Ber Btomberg. 2. 3. Iz. Rorschauerftr. I6. 2. S. 95. — D. A374.
Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. Vom 6. 10. 98 ab wendung von Kleidungestü ; Stück für Schi f / 10. 98 ab. den . g6stücken, bestehend aus ergestellt Bufferkorb. ag — — . . S chienen. oseph Hus⸗ . 2 . ,, . 946. Fahrnadantrieb mit Ketten ⸗ oder einem an dem Kleidungsstücke angebrachten Auf⸗— Hie st ki en fer r ,, 3 , ,, e, , . ning: k 3 * Milcz:⸗weki, Frank⸗ federmatratze, deren Federn ohne Anwendung von — O. 1608. ö. 44. nn. 64 e, ha tend n. h srazgetrig be —=— . R. S. Hennemeier, New hängeketten mit Schlößchen. Franz Mohr, 20. 120 5655. Strgmäbnehbmer mit Wajze und n ut g e . , , . g . furt a. R. 27 7. 59. — H. 12 131. olztheilen an entsprechen den Federleinenunterlggen 37. 120 719. Hohlziegel mit vertikal üßer medaillon mi ö. . en 25 uz 3. m . 274 West 119 Street; Vertr;: Arthur Berlin, Stallschreiberstr. 41/42. 8. 6. 99. — Vorrichtung zur Verhütung deg Absprin . von ö ö. 6 e. 3 mien leg gh eum. 33 120 616. Verschließbarer Strandkorb mit hefestigt und unter einander fest verschnürt sind. einander und, horijenta einander gegenüber ,,, 43 . . aug 9 26 n,. i n . 3. a. * e , 6 en. Berlin 96 an g nl. ö 6 . jusammenlegbarer, zugleich als 3 dienender e , . Lübeck, Fleischhauerstr. 40. 20. 6. 99. i, 53 5 ang e, e. . . g. 3. ere dr f chr ; . zbbremss mit jwischen dem 2. 126 870. gleiderbeschwerer für Rad. Tanenzienlg. id d. 12. J. Ho, = K. ig 63. Henn . luchi 3. Heorg Seidel. Seebad Ahlbeck. — M S6. . . . 3. 8. 99. — Han Ketten rade und der Treibradnabe liegendem, nur fahrerinnen, von band oder ̃ V bentil, welches die Bohrung des den Glählscht Her n, n, ,. ! V baken mit seitwärts ab⸗ F. 5961. efestigt werden kann. Otto Planitzer, Pirna a. e ee. = = echtartigem Gewebe 20. 120 607. ufũ ‚ 9 . ; 99. — S. Jo. 34. 120 678. Vorhangbaklen mit se ? ; lan . der Fahrrichtung wirksamem Gesperre und in beliebiger Breite, an, und Henri her anlage für ,, . , nl, ö , an' a. 6856. Geld, Zigarren⸗, Zigaretten nebmbar befestigtem l elle Wilh. 28. , Sn hig 4 durch in, . 441 6 ,, wei scharnier⸗ . gen t n erg, * . 5 6 daß 96. gleich · den Schienen in leitender Verbindung stehenden Jing nn M ind Briestasche, aut 6 ,. y 6. 4 K k e f 3 19 hy trag ü n ö. förmig verbundenen W eren 6 drehbarer ; e, , . z ö maͤßigen änden taschenförmige Oeffnu e ernde ĩ 120 ; 1. bundenen, nach innen zu öffnenden — K. 0. . , , e, e. ; ; 2. . ö x . . . k Klaus, ch ern mn, das L nen,, , . 3. rell el.. * m ,, e, Hun leben, Sermann , , 6 , , , i e ö. , ,, at i , , . G. Rau, Pfor⸗ — . . 4 . 5 ö ö * . 5 . j 0 z . ⸗ 2 . e r * j — 4 . I . . . . a 196 a, ge nel re Gch tre. ö ö. ö. ö . Feldheim, Barmen. ö , e, ie . . rohr⸗Anschlusses beberrscht. Juderau C Co., ,,,, 49 1 ö. . ,,, . levent. auch aus dem Kasten selbst einer Halters lene durch Üebergrfff 33. 4 185. . . d, , . e, , . 26 . , e, * ,, . , schranfen mit einem . Kö ,, 6 ö . 26 6 Brenner⸗ Sesteñ für Baldachine. 8e gas * Keussen, herrn gr te n n en 9 n, 63 , 6. 7 95. . 6 ere r fun . de . 7 3 een Ber in ö 5 . ür mehrflammige geschlossene Lampen, bei welcher Signalkörpe Vorlaute⸗ ꝛ up *. jd. 12. 7. 99. — F. 5912. aus beliebie ; ; , . ö ; ⸗ . k n , eib auf. . , 4. den Brennern angeordneten Ring ber ye n e n erte r n, ö nenne, , . aa, 421 te n n,, , . , n ,. . J 387 6 623. Verstellbare eiserne Leimzwinge, 18? Had as. Vorrichtung zum Verhindern lefg ,, Hlsöbäne lt (ing Gn. g. e n nenne tlg. 5. . . . A. G., Braunschweig. 13. 7.959. baren Brennergalerie. Adolf , ,. . . 8 a. ö e, s. X26 681. Garbinenhaten mit seitlich ab = in welcher das zu e , Hol . 6 ö,, . 1 . i 2 n. , . Meinerzhagen. Vom 22. 1. 99 ab. vorrichtung durchdringendes Robr angeordnet sind. 20. 126 764. Achsbüchse mit festem Führungs me , . . , und beren Anzahl nach Belieben vergrösert oder nehmbarem Rollengebäuse mittels in he 6 inn, — 3 n 6 86. rn, ; . 3. 1 J . . zahrradern .= z 3. e n n ue, mie e ien , , an und dar ange ordngten Ephglfedern . ie en de e gf üe c önne. e rn gert e n, an, ö . e ö gef ißt. n, . . d 7d! . gschnein labe mit mehreren, sassende Deffnungen in der Vorderwand besitzt. ö * * . 3 . — s. . 7 z . J J 24 ; )! ö — 5 6 . . 2 . . z 1 ! ang ö. 8 Vom 3 2. 99 ab,. 4. 120 498. Petroleumglühlichtbrenner mit 8. e,, . Ii f nns nne ü ö ö. ee , und ,,, 2 ,., . Lusichtztarten, Ständer, deren 34, 120 684. Gesichtsdusche, deren ö . ., ,, i . 56 k e . Kr. Schönau Roblensanre . 6. , , , , . . , ,, und aufheben zu können. , Otto, 1 6 e n ,,,. . . 99. Seitenmande . *, , y ber e, ,,, 1 1 Racte, Koblenz. 1. 5. 598. — 48. 120 85. Ableger bei Mähmaschinen aus 663 ; inge kammern. J. C. Mavrogordato, : , , . ö d. H. J Wag n er, Dresden, ; ; . vol tin gen , n . . 3 ente , , . 2 e,. os n, . 3 jwischen 20. 663 589. Acetylenqasbrenner mit seit⸗ 1 2h. e löl, eue Christ. . n . . 3 . be⸗ g. l s. Kopfbedeckung mit Perforierung i k e, , rer glenk, Pforjheim, Luisenstr. 56. Vom gz. ö. Folz. K ,, ,. n,, ,. Delporra iche ,, ,, Ada , . . . de 9. . Ce ner tragenden liebigen Tasche mit auf der Innenfläche an⸗ in . eines . ,, .. 5 * n. . 7 i f h 3 6 , a , n. nuf ndeyorricht ö 4. 126 289. Kerjenrestehalter mit voller . ,. o., Berlin. 2. 8. 99. ,, . 9 nin 4 33 n Vrabte clnerfeits die Kerze federnd umklammern, geordneten Vertiefungen zur Aufnahme der Eier. im Rand oder Boden. Jacob Kayser, Calw. ⸗ h HBPufeisenstollen mit dr f n , . . , n. seitlich e,, Haltezähnen. 21. 120 3238. Zeitstromschließer mit zwei oder einer Langg⸗ und . ni erb ungen aus⸗ , elne . , . . ieh ie (ge en i r. a1 126 039. Zerlegbare Mütze, bei welcher Pben sich bersüngenden Uughohlungen. wechselnd auf. und absteigender Schraubenform k . . ier r rn, 39 dem Zifferblatt beweg⸗ , . Dahntüälen, bei, dessen mere , fen ,, nn g gn n Hamburg, Ab. 34. 120 801. Schrank in der Kindergröße die e n dg F, i l. ö. diem gn, . een, 29. . * . ö , , ,, , , e r ,, ,,, , . ki ne üer l e mir ,, de, Feel bäh ben, , ,, . ; *. St. . n r aus einem Stů 9 ; ; t . 24. 120 Kugellager · Laufrolle, ö. ĩ — X. , Grfsch. ö Engl.; Vertr.: 7 Leuchter und gil rr eshben Mᷣ i n ug , enn, mnchen, . . j 4 6 6 n, in zylindrischer Yin feli mit eingeseßten Lager, Schüben, Winne . Wegner. , . Nummerierjange, bei welcher 45 1 6 n ge s er, bei Wies Kttgr s Beaßrmain, Berlin, Ksristt, 1. Vom ien, etlohn, 8. . s. h. öh , ii; 126 460. Glektrische Glühlampe mit durch 26 if n ß Gasbrenner, ink⸗ haken fn Kugellager, welche den Schaft des 21. . . bchaltet für Schlef. **irdct Wr n n mi nen , ,,,, in a rg mn, 28. 106 877. Verfahren zur Herstellung eines . 8 ö. e ternz . Außenlaschen befestsgtem Sęeckel. C. A. Krüger hesont ere für a, ,,. mit den eigen n i, fare, lun 1 g — einem . ie dl been o. dgl; ver⸗ ist. Ernst Werner, Gotha. 3. 7. 99.— W. 8727. FZ. 663i. . , r zum beliebigen Neigen derselben. K Friedeberg, Berlin. 28. 7. 99. — K. 10 840. lichen Brinnez federnd. festhal tender Hühsß , , n ,,, . schenen, an dem Bett anjubringenden Ständer. 42. 1205. , ,,, mit dreh. 48. 120 70. Erdhgug⸗ und Frühbeetkasten
Schieß pulverg. — JF. F. C ö — ü 5 ö. e. d Leuschet. Wend ad Pam B. Könttsch, Nürnberg. 25. 7. 59. — K. 10 846. 21, izG 461. Glektrische Glühlampe mit ein—⸗ 8 ,, Berlin, Linienstr. 154 a. IJ. 4. 99. 24. 7. 99. — A. i eilen melt Alem über der . Kleyn, Udlandstr. zz, ; * 5 Denen barem Kettenrade, bei welchem die Karten derart Säulen aus T. und Winkel Eisen mit 1 * * 6 ö
llenförmige Fäctilie Pohl. Berlin, Königin Augustastr. 8. 16. 7. 99. — K. 10 800. mehreren nach außen gerichteten, offenen, nach HB. 4 Theodor
4.5 E20 Sä,. Vorrichtung zur Verstellung des 24, 120 428. erbersir. 22. Duffeldorf. angeordnet sind, daß der stlllstehende biw. lichen Bretterhaltern.
SI. 10s s783. Wagen zum staubfrelen Verladen Dochtes für , , , , J mit Rundbrennern versehene Gruben⸗ K 8 ) ⸗ ö lchen Sohle angebrachten durchbrochenen Innenboden. lampen, auz einer den Docht federnd uin e fene. Teng fo , . . e ,,,, ö. n mm. lo 66. . schwingende Zeiger beim Anhalten des Rades