sffert * Schmidt, Neudamm. Anschlageseldern. J. P. Schmitz, Remscheid, Klasse. J . J Wilhelm Doehring, . . 3 B 5
99. — 2447. w , r. 30a. 22. 3 99. — Sch. 9790. ‚. 6 . , . ö eine n. ; . if. 5. ö 6, Berli. ö F L n f t E E 1 1 31 9 e
2 ö,, ö pdeckel. enno Klasse. . .
48. 120 869. Von geschlitzter Hälse zusammen· SI. 120 66. Pneumatisches Doppel · Relais Rr 3 Mü . nmz ö. be 9. 24. 7. 99. 71. 2 z
schiebbar gehaltener , c gn Milch ⸗ mlt in der Saugwindlade b rl Primär — ft 8751. . ö ; . St hl 39. k . egen J ; * j ni ̃ en Staats⸗An el er
. 1 . . Le gi le tnischocher, — 6 nen . , . i g ,. di, ning . e ge . Pirmasens. 30. 3. 99. — B. 12451. 3 zum el en ll . zeiger un olig l rell ] 2 ö. str. 84. 31. 7. 99. — EG. 53 ndärbalg. J. D. Frankfurt a. M., es mit drehbaren Winkela v 8 71. 120 518. Schnü
48. 129618. Käsewendeapparat mit im dreh- Solms str. 9. 25. 1. 99. — 1 4299. radschloß. Wilhelm . 3 eg ülsen an den ginn izr Lear n in ge ffn ͤ 1899 r enberehnhn bs en , ankert, Sas e slr, d ib, Hosttö, e Bülder in ' ö, z' — dis so,, , ,n, w 202. Berlin, Montag, den 28. August '
ö . ,. er zu nähernden Träger⸗ schwachen, zum Nachziehen und Ueberdecken ge⸗ 63. 120 718. Fahrradbremse, bestehend aus 71. 1260 608. Schuh. und Stiefel. Obertheile ech * , Tarl d
eisten für die Käsetrockenbretter. Philipp Schach, eigneten Linien zur Darstellung gebracht sind. am Rahmengestell gehaltenem Bremalsffel und für Damen, aus Posamenten. Material in Man Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels, Genossenschafts., Jelchen , Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die f⸗ un
Fröeimersheim b. Alzey. 7. 6. 99. — 9536. z J . . ,,,, ,, , , g, den ee , ,, , gr n, ard , e, d, n ,, , a , n wf. 8837.
stehend aus einem flachen Kasten aus schlecht. 54. 120 520. Durch Innenfalten hergestellte — W 71. 120 639. Absatz für Schuhwerk mit ei 9 Nr wärmeleitendem Stoff mit Glasschieber, mittlerer Spirale aus Papier, Stoff ze. J. Lay, Borbeck. 64. 120 402. ahnen mit parallel zum Zulauf— g beltetem Met igung. . nt ⸗ d 15 2 N i 3 d 3. D t che e 202 b DVurchgangsöff ung für bie Bienen und Ci'n . ' sn mi, K . , n,, ,,. 8 6 5 an e 7 e * Cy 26 (Nr. 3 . andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handelg, Regifter für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ie n n 6 , . . 54. r,. , . . am . an⸗ Emmendingen. 29. 7. 99. — W. — . Das Central Eichenhain b. Wonsosch, Bez. Bromberg. gebrhneten, gummierten Adressen, welche vom 64. 120 463. Ansaugevorrichtung für Flaschen. 71. L260 8a. Schuhverschluß mit Haken einer⸗ as Gentral⸗ ũ teljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 9. — 1 9 49 Adressaten zwecks Verwendung mittels geeigneter abfüllapparate, aus einem am unteren Rand aug⸗ seits und elasttschen, mit Augen versehenen Palin auch dun dis Königliche Grperition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatz. De u . . .
4. 6. 99. — B. 12949. 42. 126419. Anschlußstutzen an Druckminder⸗ Perforierung abgetrennt werden können. Graf gesparten, sich nach oben verjüngenden winklig Spangen dgl. anderersei 8 Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ventilen mit angebohrter Seitenwand. Bernhard von Schwerin, München, Loristr. 14. 10. 7.99. gebogenem Hohlkörper. H. 9 h ee e. ö En trch df hate 99 . nr g, k = s beide leute zu Main, und zur Vertretung der Dräger, Lübeck, Moislingerallee Hz a. 36. 7. 35. — Sch N22. Hamburg Barmbeck, Elsastt. 4. 29. 7. S3. 71. 120 644. Jusfüillungsleisten für Schuh⸗ Klasse. glasse. , 4 der bon ihnen berechtigt — D. 4566. — 54. 120 5564. Aug wasserdichtem, gegen Fett G. 3403. wert, mit verstellbarem Scharnier. C. Behrens b ch 8 t 26. 118 678. Brenner mit Zündleitung u. s w. 42. 68 10. Stereostkey u. s. w. G. B. Gesellschaft ein . Ir lu n g ; 47. 120 456. Gliedertreibkette aus Leder o. dgl. unempfindlichem, abwaschbarem Stoff gebildete 64. 1260 475. Anzapfvorrichtung für Fässer, Alfelder Schuhleistenfabritken, Alfeld a. d deine Ge rau ) mus er. — J. B. Gys, Brüssel; Vertreter: Dr. Schmidt, Hilber dorf b. Chemnitz, Dresdnerstr. J. ,, An e ch f mit Metallösen oder Ringen für die Nietführung. und aur der Vorderseite mit der Bezeichnung und bestehend aus einer Metallbülse, wobei der Kork 2 , i . . J W. Haußknecht u. V. Felt, Berlin, Pote damer 24. 3. 36. Sch dot. 16. 3. *. 3 6 ö James Pye, Burtonon-Trent; Vertr.: Arpad dem Monogramm des betreffenden Regimentes in einem durch einen Metallring gehaltenen Holz. 72. 120 00. Selbstspanner⸗Dreilauf. Gewehr Klasse. Schluß straß 1126. 14. 62 939. Knopf . . . Bauer, Berlin, Novalisstr. 4. 28. 7. 99. — sowie mit dem Titel des Inhaltes versehene ring sitzt und das etwaige Ausspritzen des In— mit besonderem, linkzseitig der Schloßplatte für 81. 120 820. Versandkiste, welche durch zwei 32. 28 944. Piismenglaeplatte. stein a. G. 15. 3. 9s. T. 1666. 10. Andernach, Bekanntmachung. 136 39 P. 4563. Enveloppe für Militärpapiere. H. Bosch, balls Durch federnde Klappen verhindert wird. das dritte, mitrlere Schloß angebracht m Spann— mittels Schraubenstangen zu verbindende, an den 23 225. Priemenglaeplatte. 14 vz 8 In unser Gesellschasteregister ist beute unter 47. 120 5133. Einfach, doppelt oder mehrfach Stettin, Berliner Thor 11. 12. 7. 99. — Paul Bredt jr., Düsseldorf, Oststc. 31. 7. 95. hebel. Eduard Kettner, Köln a. Rh., Hohe— Kopfseiten anzubringende metallene Rahmen ohne 728948. Priemenglasplatte. Fischer , Wernigerode d. S. IJ. 8. 66. — Nee Ig ein getngen die Firma. Andernacher Textil. in langen Stücken oder endlos gewebte Riemen, B. 13103. — B. 13191. straße 67. 12. 1. 99. — K. 9768. Nagelung o. dgl. und durch konischen Schnitt 78947. Achteckige Glasplatte. F. 29603. 14. 8. 99. Siebert werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu dadurch gekennzeichnet, daß vom Hauptgewebe 54. 120 518. Doppelte versteifst; Randleiste 64. 120 476. Flüssigkeit aufsaugender Bier ⸗ 722. 120 557. Umstellvorrichtung für Drei- des verwendeten Materials zusammengehalten 78 948. Fensterscheibe. 45. S2 387. Hufeisen u. s. w, 5 Sher Andernach. abtrennhare Schutzkanten angewebt sind. Gustav an Plakaten mit gebogenem längeren Schenkel und teller mit Einsatz aus unter hohem Druck ge— läufer, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einer wird. Garl Kressel u. Wilhelm Metzger, 28 949. Glasplatte. ; kö Allee 1672. 20. 8. 966. 8 ist . . Kramberg zu S. 2300. B. 8. 99. ortmund vom 27. Juli zwischen:
Kunz, Treuen i. S. 12.7. 99. — K. 10767. gewulstetem, das Plakat festklemmenden kürzeren preßtem Pariser Formgips. Gustav Paul u Walje versehener Hebel die an den Stange Trarbach. 24. 6. 99. — K. 10 694 78 9590. Ovale Glasplatte. 47. 129 541. Drahtstift, meißelartig zugespitzt, Schenkel. Anton Reiche, Dresden Plauen. Gustav Be 4 n feld. ; ö ? ö ö. 651. Kaff mit zr fei 78951. Priemenglasscheibe. 15. G62 732. Sense u. s. w. Hans. Foertsch, 1) dem Kaufmann Engelbert Schlecht zu Andernach, ö m Durchschneiden der Holzfasern, um das 85 99. —2 R. 6449. 1 ö Suh . JJ . n, nnn, m e mn. d . ö Kronach, Bayern. 5. 8.95. — J. 2883. 4. 8. 89. 3 dem Ingenieur Julius Dolder zu Grevenbroich,
f bert Al ö Th. 15. 7. 09. — inschaftlichen Achse in einander angeordneten 78952. Prismenglaeplatte. ᷣ latzen des Holzes zu verhüten. Georg Westen. 54. 126 591. Ansichte karte mit Mechanik und 64. 120 472. Präparierte Filzringe als . J ö . . die innere siebartig gelocht 78953. Rhombenförmige Glasplatte. 45, G62 747. Heuwender u, . . 3j dem Kaufmann Paul Hahn zu Haan bei erger II., Marrheim a. Taunus. 15. 4. 99. Versanddeckel. W. Haverkamp, Eversten b. Dich lung für Flaschen und andere Rehälter., 13. 120 420. Drahtseil mit Knoten aus ist. F. C. Klipp u. J. H. Burghardt, 28 9864. Prismenglasplatte. Sonthofen. 15. 5. 6. 56. a, Vüssel dor ö Older urg. ed. Ind. . . id gig. Earl Fröling m. Sohn, Hann. Münden. Draht. J. Dietrich, Eberswalde? 177. 33. Bremen, Ver dein Stelnthor iol. 29. 5. Jh. 8 855. Sehneckiae Gigtspiaite A8. G3 329. Zeilegtbares Ohftgufbemahrung?, zum Zähl? bes Betriebes von Industrlen, die der 5954
47. 120 3980. Abschlußvorrichtung unter Saug. sa. E260 651. Miß auf der Innenseite des 1.3 98. 5 — D. 4502 K. lb 813 28 956. Fünfeckige Prismenglasplatte. gestell u. s. w. Hr. Stötzer, Bützow i. Meckl. Tertstpranche angehören, gebildet. wirkung stehender Apparate, ber e, aus ein Titelblattes brachte klameadresse 684. 12z0 rauben. Gefä 20 51 1 4 g em ei 3 857. Priemenglatzvlatte. 18. 8. 6. — St. 1825. 7. 8. 989. s Stammkapital beträgt hunderttausend Mark. z elblattes angebrachten Reklameadrssen ver 64. 120 534. Schrauben. Gefäßverschluß mit 74. Iz 33. Sicherheits. Mahn wecker, gekenn⸗ 83. 120 574. Uhrenschlagwerk, an welchem ein 728 957. Prismenglasplatte a8. 63 712. Zyeischarpflig u. f. w. Arthur end e, Ii, 1 Engel bert Schfecht ein⸗
eitig an der Kastenschlagleiste befestigtem, durch sehenes Sparmarkenbuch, bestehend aus mehreren hechkantstehendem Bügel und an demfelben be— eĩ ich ein au Mi J Schöpferrad mit spiralig oder excenterförmig zur 78 2*83. Rechtedige Glasplatte. i, M 36 ö eren abgedrängtem, elastischem Streifen. Perforierten. ev. einzeln abtrennbaren Blättern. i uf 3 Draht w nnn, i g: kin e, , e lehr . . ar ö keitcfri geh r chun, 78959. Glaskörper. Romanoms ki, Mehlsack. 19. 8. 96. — R. 3625. gebrachten Grundstück mit Gebäude und Zubehör . Jahr, Gera, Reuß. 17. 3. 99. — 5 ö Gr. Rosenstr. 107. 29.7. . . Joseph Eyck, Berlin, Augs⸗ eine vom Gangwerk periodisch beeinflußte Spreiz⸗= dient und durch Verschiebung die e, . 6e. a,. ,, giert . . n , Sithnellbohr. und Versent daschh⸗ . . , ,, ,,. . ö e ,, . , . . gz, , gr 3 ö . ; ; 36 lt. Junghans, Schram⸗ Dreiech ige asplatte. . X. h ' l in uliu 0 J J 47. 120 586. Riemen mit keilförmigem Quer, 54. 129 652. Briefumschlag mit perforierten 64. 36 649. gi a ü cheung mit ö, . l ht ** 9. ö * !. 28 962. Glafkörper. u, s. w. John Mangold. Eckesey i. W. 4.9. Patenten und Patent⸗ Anmeldungen zum Betrage von schnitt, dessen einzelne übereinander geschobene Klebstellen. Bernbard Aron und Hugo Gold Fußtrinbethätigung. C. F. Gabel, Hamburg—⸗ Baden. Rüuͤppurerstr. 25. 77. 5. 99. — R. io i197 83. 120 575. Uhren ⸗Schlagwerk mit einem 28 86. Ooaler Glaskörper. 96. M. 83 12.85.76. C. Körni j. fünfundiwanzigtausend Mark. ; Lagen aus Chromleder, auch Corinleder genannt, stein, Köln, Friedrich Wilhelmstr. . 29. 7. 99. Hamm. Borstelmannsweg 21. 28. 7. 99. — 74. L26393. Verschließvorrichtung für Wecker⸗ behufs Auslösung verschiebbaren Wälzrade an 28 962. Flacher Glaskörvr. 50. 63 7468. Walrenstuhl, ugs. M * . Geschästsführer der Gesellschaft sind Julius Dolder befteben. Wilhelm Schaaf, Apachen, Steinkaul= — A. 3501. G. 6453. gehäuse o. dgl. aug einem an der Rückwand be— Stelle cines Schöpfers. Gebr. Junghans, 28 285. Sechtec ige Prismenglasscheibe. Heth n, siemen fit 13. .,, strafe 3. 13. 7. . * Sch. 740. 54. E20 z33. Für den Versand von Buch, 64. 120 731. Füllhahn mit selbstthätiger Ab⸗ sestigten Zapfen und einem an dem Rande des Schramberg, Württ. 9 12. 98. — J. 2412. 8 288. Glasplatte. 1 ihiges Accordeon u. s. w indernac ö. en , . 47. 120 601. Zweitheilige Riemenscheibe aus händler⸗Wahlzetteln für den gesammten Buch. schlußvorrichtung. Ferd. Schulte, Linden a. d. Verschlußtaftens angebrachten, rechtwinkelig ge⸗ s3. 120 576. Uhren⸗Schlagwerk mit einer Aus⸗ 28 967. Kreisrunde Prismenglasscheibe. 51. 62 808. , ,,. ceg dec 96 6. Königl. Amtsgericht. JI. en, bei welcher Nabe und Kranz durch Rund⸗ handel und verwandte Geschäftszweige bestimmte Ruhr. 13. 7. 59. — Sch. 5738. sormten Schlitz. Aktlengesellschaft Mix schalt⸗Hammerwelle neben der Stundenschlag⸗ 78 9658. Glaskörper. E. Dienst, Wr Gohlis. 21. 8. 96.
Abe mit einander verbunden stnd. Gust. Schwafert, Zeitung (Wahl jette, Zeitung) mit Schlüssel für 64. 120 735. Spritzventil mit Mundstück aus Genest, Telephon, Telegraphen⸗ und Hammerwelle und mit einem verschiebbaren 28 989. Prismenglaeplatte. D. 23409. 10. 6 eschild . w. Carl Bauten. . 366421 Barmen, Querstt. Il. 28. 7. 79. — Sch. Is22. Buchhändler ⸗Netto⸗Bezugspreise. A. Weller s weichem Material und Gummiring über der Blitzableiterfabrik, Berlin. 26. 7. 99. — Schöpferrade, welches in der eingrifflosen Aus= 28 879. Prismenglasscheibe. , n, . . 4656 13. 3. 56 Auf dem die Firma: Adolfs Hütte, vormals ** * e ee e fahr r. . mit ,, , ö. 14. 7. 99. — W. 8781. An jiehmutter. Ernst Mäurich, Dresden, Seb⸗ A. Zh541. löselage bis jum Ausschalten jener Hammerwelle 78 9271. Rhombenähnliche Prismenglas. e , . gh nttaft ö Serflich Cinstedel, sche . ,
rper ohne 6 elle. eisser ege, / * J 5 A f. ) * . e, 3879. * — Nie Gagen a wird. Ge P s ih ö 3 . . 2. O. GY. j n 9 sch 2 rosta be⸗ ge pparat jum Auffangen des nitzerstr. 45. 15. 7. 99. — M. 8720. 74. 120 593. Wecker mit einem an dem Ge⸗ nach den Viertelschlägen gehalten wird. Gebr 5 Prismenglasscheibe. 58. 63 347. Presse u ö a, Schwickert, ,, Hehn gen Handels
Magdeburg. 13. J. 99. — B. I3 115. Rauches bei Blitzlichtaufnahmen mit elektrischer 64. E26 739. Unt. t Zählvorrichtu sesti⸗ t 3 Schramberg, Württ. 9. 12. 988. — 28 272. S l ntersatz mit Zählv richtung. stell befestigten Unterbrechersteg. Aktiengesell⸗ Junghans, Schramberg, 78 973. Sia köcher. Freiburg i. B. 28. — Sch. bobb. registers sind heute al Prokuristen
Uhrenschlagwerk für Viertel. 28924. Gia körper. 7. 8 33. Presse u. s. w. Richard? 2. Perz Otto Richard Emil Fritzsche, Kaufmann
47. 1260 686. Getheilte Riemscheiben, mittels Verschluß. und Zündvorrichtung. Dr. Erwin herrmann Stein, Forst i. L., Weinbergstraße Mi ⸗ = J. 2414 Büchsen. und Keilberbindung auf der Welle be— Quedenfeldt, Griesheim a. M. 9. 5. 99. — * 7. 99. — r zh . 13 , n ,,, 335 s s. . : 3205 sstikt. Eisenwerke Gaggenau Aet, Gef., Q. 183. . 65. 120 604. Schiffzrumpf mit mechanisch in 26. 7. 99. — A. 3642. . Vorschlag mit doppeltem, durch Verschiebung gegen 8 275. Prismenglasscheibe . . ,, in Crosta und . Gaggenau, Baden. 12. 7. 59. — E. 3367. 58. 120 A890. Vorrichtung zum Verschieben Betrieb zu setzenden Flügeln. Albert Maaß, 76. A260 455. Ringspindel mit zwei Aufwind den Rechenhebel auslösbarem Schöpfer. Gebr. 28 978. Glaskörper. Schm. ,,, ö b. Herr Hermann Ernst Reinhold Haucke, Kauf⸗ 49. 120 45. Langschmiedefeuer, dessen trichter⸗ der Preßspindel bei Pressen jeder Art, bestehend Kolberg. 31. 7. 99. — M. 8773. bechern für Hol spul⸗ und enge Papierhülse Junghans, Schramberg, Württ. 9. 12. 98. — 29797. Glasplatte. 66 3. Sch. 30 7i3. 7. W sFerheber mit Rückschlag⸗ mann. daselbst, förmiges Winzgehäuse unten von einer zum aus einer im Gestell verschraubbaren Hülse und 68. 126 672. Schiffganker mit wasserdichten Uctieugesellschaft vormals Joh. Jacob J. 2415. . ö 32 918. Sechsecklh Prümenglasschfbe. 59. 63 779. Der ö. 6 4 63 mit der Beschränkung eingetragen worden, daß sie Entleeren der Asche dienenden Klappe bzw. einem einem in dieser befindlichen, die Preßspindel fest. Kugellagern und vier Fang resv. Ankerschaufeln. Rieter K Eo., Winterthur; Verir. Carl 83. 120 668. Wiederholung schlagwerk mit Deutsches Luxfer Prismen Syndikat, G. m. 1 . 5 u 6 416 91 8.99.“ nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen dürfen. Schieber abgeschlossen wird. Georg Brand, klemmenden Futter. R. Schmehlik. Berlin, Th. W. Müller u. G. W. Mensch, Wilhelms heinrich Kaoop, Bresden. 7. 7 95 - . 333 einer die Auffallhebel für Viertel⸗ und Stunden, b. H. Berlin. 2 ö Berlin. 1 ste u. J. w. Ferd Bautzen, den 23. Augast 1899. Stuttgart. Leonbergerstraße 00. 27. 7. 99. — Luisenstr. 47. 15. 12. 98. — Sch. 8723. haven. 8. 6. 99. — M. 8574. 2726. 125 732. Verstellbarer Zãblapparat ir staffel ersetzenden einfachen Rechenanordnung mit 34. AF G65. Schulbank. — P. Johs. Müller 22 6 , 31 , Königl. Amtsgericht. B. 13 473. — 20609. Steigleiter mit am unteren 66, 120 821. Zwillinge meffer für Fleisch˖ mechanische Garnhaspel, bei welchem eine Schalt⸗ Stift und von dem am Rechen selbst befindlichen K Gos Verlin; dwia Kuhl 8 , . 49, 120 454. Langschmiedefeuer, dessen Rost⸗ Ende befestigten, nach unten gerichteten Fenster⸗ schneidemaschinen mit einseitig schneiden den, wechsel. scheibe durch eine automatisch umsteil bare Doppel, Einfallstift bewirkter Sperrung des Schsagwerks. 34. 886 9a. BHorbanggalgrie, Ludnig 9 er oz. 363 is Ran nabenscheibe u. s. w. F. Larsen, , , fläche eine mittlere Oeffnung besitzt, die durch haken zum Aufstellen an die Fensterbrüstung und einig anqeordneten Klingen und Schnittflächen. klinke vermittels eines Umsteuerungsorganeg für Theodor Weisser, Freiburg i. BS. 4 3. 99. — mann Reinickendorf b. Berlin, Schatnweber. Berlin, Wah ftr. 34. II 3. 88. — T. 3165. Berlin Sandelsregister 36838] einen als Zugregler dienenden und mit einem in der Mitte angebrachtem Seiliug zum Ver— Ottg Speer, Chemnitz, Lerchenstr. 14. 26.7. 99. die Verstellung der Fadenleiterschlene' die ge— W. 8021. ; straße 62. . . ,, str. 34. . 8. 986. ö eren, , n zu Bleihen 8. verbundenen Konus abgeschlossen wird. hüten des Ueberkippent. K. E. Ohl, Hanau a. M. — S. 5664. . eignete Hie erbält. Wegmann * 86 s3. 120 687. Weckeruhr mit rein tönendem 38. s8 18. Einstellporrichtung u. . w. an 62579. Sperrbaum⸗Schnaypschloß u. s. w ' foĩge h fügung vom 253. August 1899 sind eorg Brand, Stuttgart, Leonbergerstraße 00. 29. 7. 99. — D. 1606. 687. E20 723. Staubabsaugevorrichtung für . San mh Vertr.: im Specht ? Läutewerk, bei welcher die Glocke gegen Schwin— Bohr l⸗pfen — Ullrich C Brunner, Kempten. ö Rabe . . , o, . Lu ce fr gg af em de Gintragungen erfolgt: 27. 7. 99. — B. 13176. 61. 120 602. Terrainregulierungs⸗ und Auf—⸗ Schleifmaschinen, bei welcher die Auflagervor⸗ 8) Diedr Petersen Hamnbur 1 , gungeübertragung isoliert am Werk aufgehängt A4. EHS DES. 2 . eg 3 . 3 3 un ld Gesckscha ts eee fte ist unter? Rr. Io lh 49. 120 174. Obertheil an Dosen· Verschluß⸗ richtrahmen als Verbindungstheil der Leiter mit richtung für das Werkstück selbst die Absaugeleitung . 3770. 5 ö . und letzteres mit Schall dämpfungs Hilfsmitteln 4. A nn, Aschbecher. 88 63 512. Sell stthatig wirkender Kanten wofelbft die Allien gecselschaft: . maschinen mit angegosfenem Vorgelegebock dem Dreh- oder Wagengestell. C D. Magirus, bildet. Erste Offeubacher Specialfabrik für 77. B20 5361. Reliefball mit berausspringenden versehen ist. Gebr. Junghans, Schramberg, 14. 17 233. 6er zuder , riegel 1. s. w. Lö 4A. Stilt, Hamburg. ** Nord stern, R. Karges, Braunschweig. 31.7. 99. — K. 10848. Ulm a. D. 29. 7. 59. — M. 58774 Schmirgelwaarenfabrtkation, Mayer Thi ien Contiuental Canutqh ems & Gr Württ. 13. 7. 99. — J. 2664. 41412. 117 838. Zündholzständer. k 2663 96. 8 3798. II 8. 99. Unfall und Alter s⸗Versicherungs⸗ 49, 120 539. Flacher Gasöl Helzapparat mit 62. 11S 634. ginräpriget Fahrzeug. A. Kiß jr. Schmidt. Offenbach 4. M. 26. 3. 99. — E. 3187 percha· Compagnie, Hann ober. 25. 7. 99 ss. 120 4458. Abortgrubenperschluß, dessen Thierfelder, Rieß rsedlitz i S t für Rahm. 217 62 0118 Zungschuh u. f. w. Siegel 4 Actien . Gesellschaft Füßen für nach oben oder nach unten gestüůrzt u.. St. Tömlény, Kalocia; Vertr: Ernst von 67. 1290 724. Zur Aufnahme des von Staub⸗ J. 2456. . e . K Deckel mit einem ringsumlaufenden Vorsprung 45. G2 228. An ä nern na pparg y,, . Te . Da ffn fh 12 3. 96. S 77866. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- wirkenden Flammenstrahl für Buchbinder. Ver⸗ Nicssen u. Kurt von Niessen, Berlin, Hindersin⸗ absaugnvorrichtungen weg geführten Sch leiffta r be 27 G 80 Epiellarten halter bei welchem in eine entsprechende Vertiefung des Hehalters 96 , . Fabrik Ludwig v. orentz ö , . lobt]. * 8 . zu , golde⸗Pressen, Satin ier⸗ 2c. Maschinen. Eugen straße 2. 14. 7. 99. — K. 10775. mit Filtermaterial besetzter hohler Gestellbock für die Karten wischen jwei unter aufhebbarem greift, M. Streicher, Cannstatt 25. J. 99. , ,,, schluß für Lastketlen. - 76 63 626. Flacher Fadenwicklet u. s. w. Durch staatlich genehmigten Generalversamm⸗ TDettlen, Suttgart, Fangelsbachstr. 13. 2.2.55. 63. 125 271. PHöotormagen mit Hauptmotor Sihl, Erste Offenbacher Special⸗ Federdruck stehenden Platten gehalten werden St. 3635, 66 217, In og, det enen, . J. D. GruschwwSitz Söhne, Neusalz a. S. lungebeschluß vom 25. April 1895 find die — H. 1151. und Hilfs. biw. Reserve Motor. Hugo Mayer, fabrik für Schmirgelwaarenfebritation Hugo Kessel rien dust b . eng 1. 99. g5. 120 41486. Spritzenstrahlrohr mit lösbar A. RNohte, , stl * 6 VS bB, , , , 55 3 23 und 38 des Statuts abgeändert . . d ne . , d,, Che g ortzy ggg, Kurfsrstendamm MC = 66. 21.7. 9. Mayer * Schmidt, Offenbach a. M. 25. 3 9. e nn ö gehaltener ,, un . . . . J 77. 62 992. Kriege spier u. s. w. Oppen⸗ worden. ; rungsring in der eigenen Achse schneidend, mi — M. 8742. — G. 3188. ; ö. 1. ; s Bil. Zerstäuber. Gustav Drescher, Halle g. S., K , , n,, P heimer S her, Nürnberg. 6. 3 96. nser Gesellf zister i r Nr. 18 521 umwechsel baren Messern. 5 A. Schnell, Ham, 63. 120 434. Federnde Fahrrad. Sattelstütze 68. . Fenstersteller mit durch eine J * Delitzscherstr. 26. 7. 89. — D. 4661. 77. 6g 282. Puppen u. s. w. — Rudolf Apel, ben, , ,. Nürnberg uh e n fr ist unter Nr . . 121. 26. 6. 99. e. Sch. 9643. mit Rück wärtsführung, bei welcher zwei das Noll feder o. dgl. bethärigtem Schnapper. Nikolaus oberhalb oder unterchal fassenden An schlag s85. E20 12a7. Klesetspültorrichtung wit 6. Q e lind J 79. 64 034. Zigarre u. s. w. Benno Liebers, Osear Falbe, Aktiengesellschaft = 58 1. Lochstanze bzw. Blechschere mit Scheiteltohr in ibre Mitte nehmende Führungen Knopp, Neustadt a. d. Haardt. 1. 6. 99. — Carl Späth, Nürnberg, Schmausen gartenstr. Iz Niederdrücken des beweglichen Tlosetsitzs sich Verlängerung der Schutzfrist. Eckartsberga. T. 8. 96. —= L. 36536. 11. 8. 99. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ guswechsel. und verstellbarem Hebel. August Löf, angeordnet sind. Louis Lewin, Färbergraben 4, K. 10569. 3. 7. JJ. 26. 645) . . ; schließendem Ventil tür das Abflußrohr und Die Verlängerungsgebühr von 60 „ ist für die so. 65 681. Formmaschine für Kohlenanzünder tragen: Burg b. M. 5. 7. 85. — X. S645. n, Jol Haider, Paulanerpl. 31, München., 68. 20 B22. Delkanal mit rinnenföͤrmigem * 126 638 Mirh schwertem Boden und sich Iffnendem Ventil fär, dag. Saslaßrohr. Sie ,, ö ft ö. je. I. s. w. Carl SGerdemerten, Dortmund, Saar In der Generalversammlung vom 16. Juni 1899 40. 20 666. Vorgeleg: für Scheren und 34. J. 89. * . 6315. Yꝛundsti sir hitschlo n Del zorrich nn r delorerten Seitenfli 1 lo L letan Wolf. r Rees, Tässelöorf, 26. . . K stibend anses i r e ,. KaÜan dem am kilqerstr 5. Zö. 6. 36. . 6g, F. 6. 3h. sind nach näherer Maßgabe des Protokolls die s§ 3, Stanzen mit Kraftbetrieb, bei welchem die Ein— 63. 29 435. Federnde Fahrrad⸗Sattelstütze J. Chr. Maaß, Bremen. Tessin sstr 15 3g J. 95. ann 7 e n . V ai * , W. 8817. . Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 85 ĩ 62069. Membran Riederschraubrentil 5. 6. 3. 13, 20 23. 39 des Gesellschafts vertrages stellung auf verschiedene Geschwindigkeiten durch mit Rückwärtsführung im Hinterradaabelrohr. — M. S7o3. *“ ; . ,, unten er, . . ö 120 698. Wasserreiniger aus zwei inein⸗ Kasse. Ablaßvorricht . u. s w. W. Usadel. Berlin, Pots damerstr. 84. geändert worden. . ei ant Ante iehnclle bel bchbeorc Fah = Lcnis Lewin, Fe ber talen 4 g ösef Kaen, ss. zo äs. Jenstersesstellorn chung. mit 27. Ted Ss e' Miß ine hre en Deff iu r der. zoderg ten nit Sören iböbccken dect ntzen. S; n- genere rr, z, hz. 3 H izrtzs. . Hl, „feng. Berlin, den 23. Auguft 1893. rad erfolgt. Werkzeugmaschinenfabri A. Paulanerpl. 31, München. 24.7. 39. — X. 6517 durch einen excentrisch wirkenden Hebel seststell, sehenes, als FRuckuchtufin sttument zu benützendes Phe Schreck, Bersir; Vertr.: Huge Patckysn. i, 153. 8. 9ö. 86. 62 976. Webvogel u, s. w. Ferd. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Scharfe Drachfolger, München. 31. 7. 99. . . 7 ö., ,,. barer Fährungsstange. Wilhelm Schweikert, Automatenei mit dekorierten Seitenflächen. . Berlin, Luisenstt. 26. 31.7. 8d 11. . . Rücken für Sammelmappen u. s. w. Liebschner . 8, . . . J, , . r ᷣ ⸗ Hakenpedal für Fahrräder mit zwei al Stetten b. 27. 7. 99. — Sch. 9891 S ; 29.7. 99. — Sch. 2821. ; z * zgrnft König, Rondorf. . 28. berg . S. 193. 386. . 3160, 8. 8. 96. . 3 . . Nachfräsen von fat ichen Ln getr lt aer nt einn, . os Stena , . Dor a es , . usch, Tedehenl Deen, , n gd Ss. Iz 7X. D . , g,. nenn, Tio. * Spule u. f. w. Emile Langjahr, aer , ö Zahn cereg et ö 6 entilkegeln, — ũ l äche am hi ; it Ti it z ; zen, , Ri w. . * Verschluß. S. K u. A. = . 8. 99. . 9. an ilh. Häberlein u. ĩ u Berlin. ilkegeln, deren mittels Schraubhülse in einem fläche am hinteren Ende. Fritz Timmermann, mit sich selbstthätig öff zen dem Bügel und fich 27. To G659. Unterbaltungs. und Belehrungs— tem Verschluß. S. Kapra 15. 62 5271. Farbtisch für Druckpressen u. s. w. Parie; Vertr.: Dr. Wilh;, Häberlein u. Hermann 6 dee, . 9 ist am
Restell geführte Spindel mit zwei durch ein Iserlokn. 26. 7. 99. — T. 3166. lbstthänig R 3. S vi t Si ; baum, Berlin, Französischestr. 13. 15. 12. 988. . j Ohlert, Berlin, Karlstr. 7. J. 9. 96. — 2. 3538. Gelenkstüͤck gegeneinander verstellbaren Fräebacken 63. 120 473. Luftsattelkissen von der Form n r rer mn e n, . 36 k 6 n , . . — K. 9596. ö ; 60. , . ,. O. 6.1. 8. 8. 8. . 9 93 . 24. August 1899 olgendes vermerkt: 7. 99. 5970. a eckvlatte versehenem Würfelbehalter. 86. 120 505. Zellen ⸗Cheviot in e, — . 663 po. und Briefstempel u. s. w. S6. 63 907. Jacquard maschinen Nadel u s. w. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 362,
bersehen ist. Mathilde HSrion, Dogern. 31.7 eines in der Mitte durchbrochenen Fohrradsattels 68. 120 550 albtouri ine ᷓ ; 3.7 ö ] * hrre 12 — ouriges Vorhängeschl 9 z 5. 21. 31.7. 99. 2 rg. ma * ö ] ñ as? abr e' Ventilfräse für Etagenventil 9 3. err ug r , . Springbüngel 4 sich bl fm Sin r ber ,, r , wer 1 C. von Manteuffel, Berlin, Lüneburgerstr. 8. er n,, ,, dae n siharvt 1 ; * n nlile en 41 rrad * 9 i 51 5 34 . . . N aol 5 ! — 9 ö z 2538 . ö 4 6. F ĩ S ö 11 *. . 9 . , * 2 aus einer mit Handhabe und Klemmvorrichtung Her d e, ei 25 uf 89. ö ig chr w,, P . 36 ,. a n, 6 e n S6, 120 336. Deppelsetig; . 16. 6 K Hint n fön w. The . Lö ch ki ren ien, nn,, versehenen Messerschelbe Mathilde Hérion, 63. 120 453. Trethebelantrieb für Fahrräder 68. 120 633. Biebes sichere Kaffette mit Mantel Ing d gire e g ern, n dung gh. gewebe. Max Liesendahl, Köln, Salierring 36. , , Limited, London; 6 hungen. tragen: — K * 1 don g h. . J . . . ö an einer von Felix Hertzberg, Dortmund, Jakobstr. 8. 18. 5 729.7 126 581. . ,,, 6 J,, 1. 1, in welchem der Vertr. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. . od, w e r gilt felt Todes aus der * . ) . tr 1 . 83 8 ) 286 9 — * 5 * / 1 97 2 . 22 5 ; * ö P 2 80 — 1 ö C. Wigand, Hann ober. 15. 3. 98. Wr ic. Fru lich Ka Eiern ö 9 8 as a0 zg k Nachbildi e. n , ,,, n eee. r währen de mne, Dan, m, ,', gg. 268 n e fe la eb s. w. Wil AU; AES. Doppelregister an Geschäfte. Kaufmann Richard Dobtowitz zu Berlin ist e. . 8 , h in, . als Verde der Schlüssellöcher an e n, . ,,, unn g n, . 4 För fler Berlin Pufendorsstr. n. as blick eue h Abnehmbare Sprengeinrichtung 9 . au, J Kiitlichen, Fangblechen versehene Schläger für 63. 120 4886. Teethe ᷣ ĩ J 3 ᷣ ! n , , ,., ; ser⸗ Ab60. n 3. j . . ne ren elbe eingetreten. Jö , , , n n in Bertetuns rer erhharn eipzig. . 99. — EG. 33659. der Hinterradachse ausgehenden Spreize. 1 988 0 Sap ö. - ö . Viertelumdrehungen auf und nieder i 6. 3 5 z . 6. 8. Ss... erlin, den ? ugu . zefugt. ,, e . . g' h sen e ins er thun e . ,, 6 ,,, aäsersteins bei Mahlgängen, aus einer in 5882 g sqh fz ; ö ꝛ— . ) gn vorm. Ruschewe Schmidt, 44 3 5680. Saars⸗ itel u. s. w. l 25]! wosel 9 keel! ; 6h . k mit dem asd 125 E87. Txethebelantrieb für Fahrräder eren r hlefs gm nnn Card J 6 t n , n , nn J 8 h ö ö. mg 44 6 Druck , , * 4 3 5 d ls Ne ister it d Sitz 6 * . kt steht, ein ehebe urch ein vebel- und Sperrwerk mit mit Lagerung der Le i ; ! ö ; ren,, „ 0 3 . ö 87. 120 662. Plombenzange mit in 1c , —⸗ mi em e zu erlin vermer eht, ein⸗ ö,, / , ö ,,,, ,, n enbauanstalt G. Luther 8. 4. 99. — 5. 5833. siders Gölsfla 3st 7“ R e , e , in,. ö k fir enbl- Auerbach, Berlin, uerstr. IJ. 1. 8. X. a. Wei Berlin. ̃ an Aktiengesellschaft, Braunschweig. 75. 7. 99. 62. 120 309 66 der Bremsstange getragene , . 46 na enn eres So. 120 013. Vaustein aus Hylelitz für 51 98. — A. 3656. an, M 3 i e eg kö . n ,,,, ö Ueherelnkanft gusgelsst. 80. i , g Mit dem Plansieb verbum durch den Radreifen beeinflußte Fahrradgkecke der Falle bann ü, , n, 9. 9 e . rr fe He rent g h 736. 2 et g r , mf, . 37. 02 260. hobliegel u. ß w. Eüdenscheitzer ö Gerichte, die übrigen Handels- en n n,, fer . Mit dem Plansieb verbundener welche durch Verstellung der Bremestange zwecks Thürpfosten verbundener Spiralfeder, ir sO. 1209 922. Aus Brettern, Auflageletsten ,. . Ginfatbacken veränderbar Portland⸗Cement · Fabrik, ire; t. W. registereinträge aus dem Königreich 39626 en, dem Ver se Rr. z 402 des Firmenregiflerg.
Saugtrichter für Gries. und Dunstputzmaschtnen Bremsens zunäch z z 32. j — g. hst zum Läuten gebracht und, durch Elektromagneten bethätigtem Arretierhebel. d Saul bildet l en zum Lagern J ö d⸗Hasten. 18. 8. 96. — 2. 3478. 16 8. 99. Königrei ürttemberg und dem Großherzog nter mit zwischen und über den Sammelrinnen an. hachher, wieder außer. Thätigkeit gefetzt wird. Valentin Gallion u. Karl Herstuc in * 1a, in,. e e g ge, nnen 5 36 * . 66 . 27, 6 271. Zulammenschiebhar⸗ Thür u. . w. 5 . unter der Rubrik 3 resp. ,, . ien . unser Firmenreglfter u . ; Vertr. Dr; Job. Stutthgset und Darm sta dt veröffentlicht, ie Rr. ülbrich Elsner
geordneten, dachförmigen Scheidewänden. Jofef Alphonse Bach, Köchlinstt. Zi, u. Kar! Denner bur ) — 366. . n; . n a we. = linsir. 31 u. uner, gi B 1. 8. 99. — G. 6604. Sedanstr. 279. 29. 6. 99. — M. 8663. ; ᷣ . W. Bonfils, Kopenhagen; n ,,, re en, . if ge h l ,. Kaserne, Mülhausen i. CG. 68. 120 709. In seinem Inneren aus Eisen 81. 1 31 . e üösfh zor , e für Ver⸗ . . . , Schanz, Berlin, Leipzigerstr. 1. 18. 8. 98. — PFeiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn mit dem Sitz:. ju Berlin and alg deren Inhaber ien su Sor i 1 6 13 en⸗ ö O. 7. 909. B. 13 684. . hergestellter Schaft für Fenssergriffe und Thür⸗ packangs zwecke. Mannheimer Blech⸗ K . 4 34. 16. 8. 99. G. aß B. 6803. 17. 8. 99. abends, die letzteren monatlich. Kaufmann Josef Elsner zu Berlin eingetragen eren een g, n ien bine sert Bezner, . ö 3 . , drück. cid. Strack, Iserlojn. 1. 8 gß. . Pagieriwg grensgbrit, äber * a, J, in der Perfon ö, 576 ine n 9 1 53 Andernach. Bekanntmachung. las ao]! Die Geschlschafter der hierfelbst am 1. Januar ihm dg me shes r Fehr ds Löchgze, Wenner äendährhß, e es. Födkle. dtettgscer Thäröffner, bei bringer isanni'n, ze s ö, h. Ks. Inhabers k ge nene n , , ne rann, nn,, e, , , ,. bestehend aus Saiten, Sd. 383. welchem der eine Arm eines jwelarmigen Hebelg S bh. . r fell , nn, Inhaber der fo enden Gebraucht 27. G65 010. Dacheindeckung u. s. w.ͤ Wilh. fügung von heute unter 9 . 1 ar. ö. Vogels Buchdrucker e senenserffmnittgt Kind Hrann s,; a9 sn. Verzckuungs, nd Ghuspritzzwrrtt kegeln g f when iin n hel. BVeran wor icher Jcat teur: , , , Buchdrrckerelbesttz. Georg Vogel e ia i t g 63 he, ö kö a n nnn, r n,. ae . steht und der andere Arm den Riegel Dir f rern en, f 9 tar, rin 3 hid nnnmeht a, Remscheid. 15. 16. 94gß. — T. 1752. 9 i ,,, i tz zu Mainz 1 6a e ere n , m. g Vogel, ? 2 . 4 . ö. itter, Zürich; Vertr.: Hugo des O 8 beei J. 7 . — = 10. 8. 99. ö a ⸗ ; . ⸗ ; . . . . ö wan gg 6 Berlin, Tujfen tt 36. ire. 25 66 30d 4 aer Hosen Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. ,, . . 3 12. 63 . an n enn em , 6 e n elner sind: 562 3 Nr. 18183 upseet Gesenschafts · 64 . 6. . '. . ö Ben ) * 2 J w. ahler, uU . 3 z ö . . gezwungene Hand und Armlage ermöglichenden Sch nd ö Jö. w , r drr e g , toe. * n,. 34 n . 6 Aetiengesellschast dydra . ik i. 9. 8. 99. b. Moses Weiß, registers eingetragen.