unser . ö. ter ö Nr. AN zog, . ;
C. Töd
õdter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Der Konkurs ist aufgehoben, die Firma er⸗ oschen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin: unter Nr. 33 490 die Firma: Th. Schmidt Broncemaren Fabrik
für ö 6Sgegeustände und als deren
Albert Theodor Schmidt zu Berlin, unter Nr. 33 403 die Firma:
Ulrich Meyer Verlagsbuchhandlung
und als deren Inhaber Verlagsbuchhändler
Ulrich Meyer zu Südende, unter Nr. 33 404 die Firma: . Brauerei Saxonia Rudolph Thiele
und als deren Inhaber Brauereibesitzer August
Wilhelm Rudolph Thiele zu Berlin, unter Nr. 33 401 die Firma: Dr. Heinrich Traun' s Hartgummi⸗Dépöt Berlin
und als deren Inhaber Dr. Heinrich Traun zu
Hamburg eingetragen.
Dem Friedrich Gundelach zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist die selbe unter Nr. 13 8438 unseres Prokurenregisters
eingetragen.
Der Kaufmann Carl Koenig zu Berlin hat für
sein hierselbst unter der Firma: Hydra⸗Werke Krayn K Koenig (Firm. Reg. Nr. 30 272
betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Walther Schenk zu Berlin Prokura ertheilt, und ist . ein⸗
unter Nr. 13 847 unseres Prokurenregisters
getragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 29 953 die Firma: A. Bartsch. Berlin, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlim. 36916 In dag Firmenregister ist heute bei Nr. 964 — Verlagsanstalt M. Müller, Verleger und Eigenthümer der Fabrikanten Zeitung — ein⸗ etragen worden, daß die Inhaberin der Firma jetzt rau Kaufmann Katharina Speier, geb. Bauer, verw. Müller, zu Groß Lichterfelde ist. Berlin, den 14. August 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
KRerlim. 36919 In, das Firmenregister ist heute unter Nr. 1106 die Firma „Apotheke in Zehlendorf Dr. G. Berthold“ mit dem Sitze zu Zehlendorf und als deren Inhaber der Apotheker Dr. phil. Eugen Berthold zu Zehlendorf eingetragen worden. Berlin, den 21. August 18938. Königliches Amtsgericht II. Abth. 265.
KRerlin. 36917 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1107 die Firma Waldemar Zorn mit dem Sitze zu Steglitz und als deren Inhaber der Agent Waldemar Zorn zu Steglitz eingetragen worden. Berlin, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
KRerlin. 36918
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1108 die Firma O. Bork mit dem Sitz zu Friedenau und einer Zweigniederlassung in Grunewald und als deren Inhaber der Schlaͤchtermeister Otto Bork zu Friedenau eingetragen worden.
Berlin, den 22. August 1899.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Rnerlin. 36915 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1109 die Firma Gottlieb Weiß mit dem Sitze ju Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Weiß zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 22. August 1899. Abth. 25.
Königliches Amtsgericht II. Rernburg. 36646
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 210 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Die Firma Franz Rothe Söhne in Bernburg ist erloschen. Bernburg, 19. August 1899. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
Bernburg. 36647 HSandelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1324 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Rubr. I (Firma): Paul Keller in Bernburg. Rubr. II (Inhaber): Kaufmann Paul Keller in Bernburg. Bernburg, 19. August 1899. erzogl. Anhalt. Amtagericht. Streubel.
Kernburg. 36644 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1326 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Rubr. 1 (Firma): August Hesse in Bernburg. Rubr. 2 (Inhaber): Korbmachermeister August Hesse in Bernburg. Bernburg, den 22. August 1899. , Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
KRernburs. 36645 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister h auf Verfügung
vom heutigen Tage Blatt 1325 die Firma: W. Goldstein in Bernbur und als deren Inhaber der Bandagist Wilhelm Goldstein daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 23. August 1899. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
nhaber Kaufmann Wilhelm
Cassel. HSaudelsregister.
Zweigniederlassung in Greifswald. eute ist eingetragen: ie durch den 6 der Generalversammlun
kapitals um 200 000 ½ hat stattgefunden.
Cafsel, den 19. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Cassel. HSandelsregister. (36801 Nr. 2245. Firma: M. Straube, Haus in Cassel.
Cassel. Eingetragen am 19. August 1899. Cafsel, den 19. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Cnssol. Handelsregister.
trocknung zu Cassel. 8 ist eingetragen:
ist der für jede neue Aktie festgesetzte Betrag nun⸗ mehr voll eingezahlt worden und hat die Erhöhung somit vollständig stattgefunden.
Cassel, den 21. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß. Danzig. Bekanntmachung. 36794 Unter Nr. 1100 unseres Prokurenregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Meseck zu Stettin für die unter Nr. 752 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma „Wieler C Hardt⸗ mann Aktiengesellschaft“ in Danzig mit einer Zweigniederlassung in Stettin Prokura ertheilt ist dergestalt, daß er die Firma der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu zeichnen befugt ist.
Danzig, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht. X.
Elber geld. Bekanutmachung. 36652 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4774, woselbst die Firma F. W. Köhler mit dem Sitze hier vermerkt stebt, Folgendes eingetragen worden: Der Buchdruckereibesitzer Rudolf August Köhler in Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Buch⸗ druckereibesitzers Friedrich Wilhelm Köhler in Elber⸗ feld als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entsandene Handelsgesellschaft, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma F. W. Köhler fortführt, unter Nr. 2905 des Gesellschastsregisters eingetragen. Demnach ist unter Nr. 2903 des Gesellschafts⸗ registers die Handelegesellschaft in Firma F. W. Köhler mit dem Sitze hier eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 21. August 1899 be—⸗ gonnen.
Die Gesellschafter sind: I) der Buchdruckereibesitzer Friedrich Wilhelm
Köhler, Rudolf August
Jeder der Gesellschafter ist vertretungeberechtigt. Elberfeld, den 21. August 1899. Königl. Amtsgericht. 100.
Elbergtgeld!. Bekanntmachung. 36795
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2062
die dem Kaufmann Paul Eggert in Elberfeld für
die Firma G. Wickmann hier ertheilte Prokura
eingetragen worden.
Elberfeld, den 23. August 1899. Königl. Amtsgericht. 100.
Forst, Lausitz. Haudelsregister. 36653) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 731 die Firma Clemens Siedschlag mit dem Sitze in Forst i. L. und als deren Inhaber der Tuch— fabrikant Clemens Siedschlag in Forst i. L. ein— getragen worden.
Forst, den 23. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Handelsregister 36796 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 221 die Firma Richter C Conrad mit dem Sitze in Forst i. L. und als deren Gesellschafter der Tuchfahrikant Otto Richter und der Tuchfabrikant Wilhelm Conrad, beide in Forst i. L., sowie als Beginn der Gesellschaft der 13. Juni 1893 vermerkt worden.
Forst, den 24. August 1892.
Königliches Amtsgericht.
Frank rurt, Oder. Handelsregister 36797] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1582, woselbst der Kaufmann Emil Neumann zu Frankfart a. O. als Inhaber der Firma Carl Kühn Juh. Emil Neumannn eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist geändert in
Carl Kühn.
Frankfurt a. O., den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
36803 Nr. 2126. Firma Actiengesellschaft . brauerei mit dem Sitze in Cassel und einer
Heiligenstadt, Eichs reld. pom 33. März 1399 erfolgte Erhöhung des Grund Im Firmenregister ist unter Nr. 258 die Firma
„Adler / Apotheke J. Pleyer“ zu Hohengandern
Savana⸗
Inhaberin der Firma ist die Ehefrau Mathilde, geb. Schminke, des Kaufmanns Karl Straube in
36802 Nr. 1781. Firma Actiengesellschaft für Treber⸗
nfolge der am 8. Februar 1898 beschlossenen Erhöhung des Grundkapttals um 6 Millionen Mark
Könisshütte. Bekanntmachung.
Ort: Hachenburg.
Hachenburg, 24. August 1899. Amtsgericht. t
(Inbaber Apotheker Josef Pleyer) gelöscht. Heiligenstadt, den 23. August 18939. ĩ Königliches Amtsgericht. V.
eingetragen die
daselbst. Herzberg a. H., den 23. August 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
Ie ver.
Nr. 526 zur Firma R. Pels in Baut heute ein— getragen; . 2) Die Firma ist infolge der Aufgabe des Ge⸗ schäfts erloschen. Jever, 18. August 1899. Amtsgericht III. (Unterschrift.)
Jever. 36656 In das Handelsregister ist auf Seite 187 unter Nr. b67 heute eingetragen: Firma: Heinrich Breske. Sitz: Bant. Inhaber: Kaufmann Heinrich Breske in Bant, Neue Wilhelmshavenerstraße 20. Jever, 18. August 18939. Amtsgericht. III. (Unterschrift.) Jüterbog. 36800 In unser Firmenregister sind folgende Firmen neu eingetragen worden: Ort: Jüterbog,
Nr. 415. Ernust Schulze, Inhaber: Eisenwaarenhaͤndler Ernst Schulze in Ort: Jüterbog,
Jüterbog, Nr. 415. Paul Haase, Inhaber: Tischlermeister Paul Haase in Jüterbog, Nr. 417. August Remus, Ort: Jüterbog, Inbaber: Kaufmann August Remus in Jüterbog. Jüterbog, den 23. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. Nr. 26 086. getragen: 1) In das Gesellschaftsregister zu Band 1 O3. 19 zur Firmg Rauscher u. Danhauser in Karlsruhe: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. Vgl. Firmenregister Band III O. 3. 170. 2) In das Firmenregister zu Band 111 O.-3. 170: Firma: Anton Danhauser in Karlsruhe. In— haber: Anton Danhauser, Kaufmann in Karlsruhe. Vgl. Gesellschastsregister Band 17 O. 3. 19. Karlsruhe, den 27. August 1899.
Gr. Amtsgericht. III.
(Unterschrift)
unt 36658 In die Handelsregister wurde ein
HKelbra. 36805 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. h eingetragene Handelsgesellschaft Robert Meyer in Berga gelöscht. Kelbra, den 10. August 1899. Königl. Amtsgericht.
Kelpra. 36806) In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 die Firma Robert Meyer zu Berga und als deren Inhaber der Knopffabrikant Karl Friedrich Louis gen. Robert Meyer zu Berga heute eingetragen. Kelbra, den 10. August 1899. Königliches Amts- gericht.
Kelbra. 36804 In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 die Firma Karl Meyer zu Berga und als deren In- haber der Knopffabrikant Gmil Karl Wilhelm Lonis Meyer zu Berga heute eingetragen.
. den 10. August 1899. Königliches Amts—⸗ gericht.
Kiel. Bekanntmachung. 136807] In das hier geführte Register jur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten FKauf— leute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 75 eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Johannes Karl Bohyens in Kiel und dessen Ehefrau Wilhelmine Christine Boyens, geb. Holl, in Kiel haben durch notariellen Vertrag vom 7. August 1899 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart. Kiel, den 24 August 1899. Königliches Amtsgericht.
Abth. 4.
36019) In unser Firmenregister ist unter laufende
Bezeichnung der Firma: Henriette Zuckmeier. Königliches
366665)
Herzberg, Harz. Bekanntmachung. 36799
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 246 : Firma H. W. Kaufmann mit dem Niederlassungsorie Lauterberg und als Inbaber der Pinselfabrikant Heinrich Wilhelm Kaufmann
36657] In das Handelsregister ist auf Seite 166 unter
.
magdeburg. Handelsregister. 1) Die 9 .
unter Nr. 1142 des rokurenregisters ist gelöscht. 7 Der Kaufmann Albert Prange hier f als der Inhaber der Firma „Albert Prange“ — Lach arbenz, und Leim Großhandlung — hier unter ir 3274 des ,, ,. eingetragen. Magdeburg, den 23. August 1899. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Meme. Bekanntmachung. l3abßbbh Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1899 ist am 20. Jul 1599 in unser Firmenregister Folgendez unter Nr. 336 eingetragen worden: Spalte ?: Kaufmann Nathan Mendelsohn zu Spalte 3: Ort der Niederlassung: Gr. Falkenau. Spalte 4: Bezeichnung der Firma: N. Mendelsohn. Meme, den 20. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Mee. Bekanntmachung. 36663
Zufolge Verfügung vom 27. Juli 1899 ist am 28. Juli 1899 die in Meme bestehende Hendel niederlassung des Apothekenbesitzers Bruno Obuch ebendaselbst unter der Firma: . B. Obuch in das diesseitige Handels« (Firmen) Register (unter Nr. 337) eingetragen.
Mewe, den 28. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gr. Falkenau.
Me we. Bekanntmachung. 3666
Zufolge Verfügung vom 27. Juli 1899 ist am 28. Juli 18599 die in Nichtsfelde bestehende Vandelsniederlassung des Dampfschneidemühlenbesitzerg und Bauunternehmers Josef Liedtke ebendaselbst
unter der Fitma ö Jos. Liedtke in das diesseitige Handels, (Firmen) Register (unter Nr. 338) eingetragen. Meme, den 28. Jult 1899.
Königliches Amtsgericht. Meme. Bekanntmachung. 36666 Zuüolge Verfügung vom 27. Juli 1899 ist am 26. Juli 1899 die in Münsterwalde bestehende Handelsniederlassung des Ziegelei⸗Wassermühlen— besitzers und Holzhändlers Friedrich Damrath aus Applinken unter der Firma: F. Damrath in das dies seitige Handels, (Firmen) Register (unter Nr. 339) eingetragen. Mewe, den 28. Juli 1899.
Mühlhausen, Thür. 36667 Bei der unter Nr. 193 unseres Firmenregisterz eingetragenen Firma Robert Kern ist heute ver- merkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver trag auf den Kaufmann Gustav Traest, hier, über, er gn ist, der es unter unveränderter Firma ortsetzt. Demnächst ist in unser Firmenregister unte Nr. 670 die Firma Robert Kern und als derm Inhaber der Kaufmann Gustav Troest, hier, eh getragen worden. Mühlhausen i. Thür., den 19. August 189. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Miülheim, Ruhr. 368911 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 823 die Firma Karl Thomas und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Thomas zu Mülheim a. d. Ruhr
am 24. August 1899 eingetragen. Mus k an. 3681) Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 6 eingetragenen Firma „D. Grudinski“ der Kauf⸗ frau Dorothea Grudineki, geb. Weingold, zu Bia⸗ lutten ist beute der Kaufmann Hermann Rothen⸗ stein zu Muskau in unser Prokurenregister unter Nr. 52 eingetragen worden. Muskau, am 23. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Neuenburg, Westpr.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist das Erlöschen der unter Nr. 1098 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Elias Ohm“ (Firmen⸗ inhaberin Frau Johanna Ohm, geb. Fabian, in Neuenburg) in unser Firmenregister eingetragen. Neuenburg, den 12. Juli 1899.
Königliches Amtegericht.
36819
Veumarkt, Schles. 368165 In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 19. d. M. bei Nr. 36, betreffend die Gesellschaft „Verein für den Chausseebau von Neumarkt nach dem Bahnhofe bei Ober⸗ Stephausdorf“, Folgendes eingetragen worden; Der Bürgermeister Dr. Brinkman, früher in Neu⸗ markt, ist aus dem Vorstande ausgeschleden, und der Bürgermelster Richard Schüller ju Neumarkt an seine Stelle als neues Vorstandsmitglied eingetreten. Neumarkt i. Schl., den 21. August 1899
zeße n rokura deg Direktors Ernst Oh en
hier für die Firma „Fried. Krupp. Grusoniuerl⸗
Gloganm.
36798 Im Gesellschaftsregister wurde heut bei Nr. 204,
woselbst die Firma „J. Schnell C Cen zu Glogau eingetragen steht, Folgendes vermerkt: Durch das Ausscheiden des Kaufmanns Jacob Boldes ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Isidor Schnell führt das Ge— schäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst wurde heut unter Nr. 770 des Firmenregisters die Firma „J. Schnell Æ Co“ mit dem Sitze zu Glogau und als deren Inhaber Isidor Schnell hier eingetragen.
Glogau, den 24. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
NHachenburs. 36742
Im Firmenregister ist eingetragen:
r. 61. Henriette Zuckmeier: Die Firma
*. mit allen Aktiven und Passiven auf Fräulein i enriette Görz ö Hachenburg übergegangen.
1 2 Nr. 74. Inhaber: Fraͤulei iett 2 h Fraͤulein Henriette Görz zu
lowitz am 16. August 1889 eingetragen worden.
Königshütte.
eingetragene Firma Siegmund Adler zu stönigs⸗ hütte heute gelöscht worden.
Lubeck.
Hölterling“:
Nr. 328 die Firma J. A. Krisch Nachf., Moritz Stern ju Schwientachlowitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Stern zu Schwientoch⸗
Königshütte, den 16. August 1899. Königliches Amtsgericht.
36911 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 36
Königshütte, am 18. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. 36810 Am 24. August 1899 ist .
auf Blatt 1858 bei der Firma „Carstens
Alexander Claus König, Fabrikant und Kaufmann n Lübeck, ist als Gesellschaster eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 22. August 1899. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Firma Franz Hoffheinz ju als deren Inhaber der Apotheker Franz ö daselbst zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. hen eingetragen worden.
Königl. Amtsgericht.
Ven- Ruppin. 36816 In das Hesellschaftaregister ist heut unter Nr, 11 die am 19. August 1899 unter der Firma „Fitzau K Horuickel“ mit dem Sitze zu Neu Ruppin errichtete offene Handelegesellschaft und als deren Gesellschafter:
1) Klempnermeister Adolf Fitzau,
2) Kaufmann Carl Hornickel,
beide von hier,
eingetragen worden.
Neu -⸗Ruppin, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Nor denpurz. Haudelsregister. 36922 In unser Firmenregister ist ,. , . Norde fh
Nordenburg, 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
2
Oels. 136818 In unser Firmenregister ift unter Nr. 590 die
ö „Sally Drucker“
zu Oels und als deren Inhaber der Kaufmann
Sally Drucker in k worden. den 24. Augu ;
Dels, den gz. elle, süuuägercch.
heim. Handelsregister. 36819 r; 689. . Handelsregister wurde ein
ö Firmenregister Band , O3. 1374 Gassert hier): Die Firma ist
. M.
rloschen.
? b. zum Firmenregister Band J, O.-3. 715 und zum Gesellschaftsregister Band I, O-3. 1230 (Firma Georg Gengenbach in Dillstein: Das Geschäft ging unterm 10. ds. Mts. auf Techniker Georg Gengenbach junior in Mannheim und Kauf— mann. Wilhelm Gengenbach in Vill⸗Weißenstein wohnhaft, über, welche dasselbe unter der Firma Georg Gengenbach Söhne, Säge und Hobel werk mit dem Sitz in Dill Weistenstein weiter⸗ führen. Jeder Gesellschafter der hiedurch errichteten offenen Handelagesellschaft ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
c. zum Firmenregister:
1) Band II, O. 3. 1365 (Firma Rosine Helm⸗ städter hier): Die Firma ist erloschen.
2) Band III, O.-3. 671: Firma Alb. Karl Schill hier. Inhaber ist Ringfabrikant Albert Karl Schill, wohnhaft bier. Nach dessen Ghevertrag mit Mathilde, geb. Hüälsberg, von Barmen, d. d. Pforzheim, 5. April 1899, ist die eheliche Güter⸗ gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je
50 ½ beschränkt.
3) Band III, O.g. 672: Firma Theodor Helmstädter hier. Inhaber ist Bljoutertehändler Theodor Wilhelm Helmstädter, wohnhaft bier. Nach dessen Ehevertrag mit Barbara, geb. Krauß, von Bieselsberg, d. d. Pforiheim, 23. März 1858, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf ven je 25 0 beschränkt.
Pforzheim, 25. August 13899.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock. Sangerhausen.
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 543 das Erlöschen der Firma „Gebrüder Falkner“ in Sangerhausen eingetragen worden.
Sangerhausen, den 22. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
36824
Siegen. ; 36825
Die offene Handelsgesellschaft Schmidt Melmer in Schneppenkauten (Weidenau) hat dem Kaufmann Robert Schmidt in Weidenau Prokura ertheilt, was unter Nr. 311 des Prekuren⸗ tegisters eingetragen worden ist.
Siegen, den 23. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Pr. Stargard. Bekauntmachung. 36822]
1) Zufsolge Verfügung vom 19. August 1899 ist am 21. Nuagust 1899 die in Preuß. Stargard he⸗ stebende Handelsniederlassung des Kaufmanns Josef Bok ebendaselbst unter der Firma J. Bok in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 321 ein— getragen. 3. . ;
2) In das Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 19. August 18999 am 21. August 1599 unter Nr. 76 eingetragen worden, daß der Kaufmann Josef Bot in Preuß. Stargard, In haber ber Firma J. Bek daselbst, für seine Ghe mit Johanna, geb. Dunajska, durch gerichtlichen Vertrag J. 4. Schwetz, den 10. Oktober 1898 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Pr. Stargard, den 21. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 36826 In unser Gesellschaftsregister ist beute zu Nr. 1335 bei der hier orts domizilierenden Gesellschaft „Stettiner Damp schiffs gesell schaft J. F. Braeunlich, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, Folgendes eingetragen worden; ö Das Stammkapital ist um 135 0090 M erhöht worden. Gesellschaftsbeschluß vom 18. Februar 1889 in Ausfertigung bei den Akten der Gesellschaft Bl. 49 Bereln, den 17. August Igo tettin, den 17. Augu . ö Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. . 356828 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1170 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Peters C Küster“ mit dem Sitze zu Stettin ngetragen: ö . . ö Cr g isschaft ist durch gegenseitige Uebereinlunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Heters setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fart. Demnächst ist heute unter Nr. 3027 des Firmen- registerß der Kaufmann Friedrich Küster in Stettin mit der Firma „Peters K Küster“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 6827
Der Kaufmann Max Heinrich Otto zu Stettin haf für feine in Stettin unter der Firma „August Otto“ bestehende, unter Nr. 2825 detz Firmenregt⸗ sterg eingetragene Handlung den Kaufmann Ernst Begander zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Pies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1211 heute eingetragen.
Stettin, den 19. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in das Gesellschaftsregister getragen:
1 Band V ju Nr. 948 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Elsässische Conserven Fabrik G Import · Gesellschaft in Strat burg:
Ven Kaufleuten Alphons Staub, August Kirr⸗ mann und Alfred Fritsch ist Gesommtprokurag in der Weife ertheilt, daß je zwei derselben die Firma
zeichnen. VI ju Nr. 146 bei der Aktiengesellschaft
. Firma Unter ˖ Glsässische Packspapier ·
36687
ein⸗
. vormals J. Robein in Schweig⸗ An Stelle des dusgeschiedenen Vorstandes Joh. Geißbreither ist Papierfabrikant Otto Erzer in Schweighausen zum Vorstand bestellt. * den 23. August 1899.
Giels dorf, Hilfsgerichtsschreiber.
Thorn. 36830] Zufolge Verfügung vom 24. August 1899 ist am selbigen Tage in unser Handels (Prokuren,) Register unter Nr. 151 eingetragen, daß der Kaufmann Emil Dietrich zu Thorn als Inhaber der daselbst unter der Firma: C. B. Dietrich C Sohn
bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 800) den Kaufmann Heinrich Lukuschat zu Thorn ermächtigt hat, die vorbezeichnete Firma per pro- cura zu zeichnen.
Thorn, den 24. August 1899.
Königliches Amtsgericht. . Velbert. Bekauntmachung. 36689
Bei der unter Nr. 20 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Aug. Ruhrmann zu Velbert ist heute vermerkt worden:
Das Geschäft ist mit der Firma an Aug. Ruhr⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert. übergegangen.
In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 79 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gemäß⸗ heit des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 — unter der Firma „Aug. Ruhrmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Velbert eingetragen worden.
Der Gesellschaftévertrag ist am 2. August 1899 gethätigt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Fortführung des bisher von em August Ruhrmann in Velbert unter der Firma Aug. Ruhrmann betriebenen Maschinen⸗ und Werk zeuggeschäfts, insbesendere die Herstellung und der An- und Verkauf von Maschinen und Werkzeugen aller Art, sowie der Abschluß aller hiermit ver— bundenen, zur Erreichung des Gesellschaftszwecks dienlichen Rechtsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 306000 S .
Der Gesellschafter August Ruhrmann, Maschinen⸗ fabrikant in Velbert, hat auf das Stammkapital folgende Einlage gemacht: das bisher von ihm unter der Firma Aug. Ruhrmann betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passwen im Werthe von 50b 000 4A
Die Aktiva beftehen; . .
I) in dem in dem Grundbuche von Velbert Bd. X Art. 385 Abth. L als Parzelle 3182 / 333 eingetragenen Grundstück nebst aufstehenden Gebäuden im Werthe von 96 260 M 50 3.
2) in Komtorutensilien im Werthe von 2529 50 9,
. Maschinen, Werkjeugen u. s. w. im Werthe von Gr bös M 65 , 31
4) in Fertig⸗ und Halbfabrikaten an Maschinen im Werthe von 26 196 Æ 25 8,
5) in Fertig und Halbfabrikaten an Werkzeugen im Werthe von 1992 M 62 , .
6) in Rohmaterialien im Werthe von 22977 M01,
77 in diversen Gegenständen laut Inventar im Werthe von 438 Mn 23 9,
s) in Bank. und Buchguthaben, Baar und Wechselbestand im Werthe von 101 225 Æ 91 .
Die Passiva besteben in Buchschulden von 13 991 S6 67 , sodaß sich als reiner Aktivwerth die Summe von 306 000 „ ergiebt.
Zu Geschäftssübrern sind bestellt: ;
I) August Ruhrmann, Maschinenfabrikant Velbert, 2) Albert Velbert, 3) Robert Velbert. . ;
Dieselben, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist, haben für die letztere in der Weise zu zeichnen, daß sie der Firma „Jug. Ruhrmann, Gesellschaft mit, beschränkter Haltung‘, ibre Namentzunterschiist beifügen.
Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Auzeiger.
Im übrigen wird auf die Atten betr. Gesell— schaftgregister Band 1 Nr. 72 verwiesen.
Velbert, den 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
in
Ruhrmann, Maschinenbauer in
Ruhrmann, Maschinenbauec in
Wiesbaden. Bekanntmachung. 36691 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ne b48 die zu Biebrich a. Rhein domüzilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Finma „Vater æ Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen, und ist dabei Folgendes ver⸗ merkt worden: *
A. Ver notariell qufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag lautet vom 24. Juli 1899 und befindet sich in Ausfertigung in den Beilage⸗Akten Bl. 1—– 6.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Her stellung und der Vertrieb von Nahrungsmitteln, ins; besondere von Macegroni und Gierteigwagren, Handel mit denselben und Betheiligung an ähnlichen Unter nehmungen.
9 5. Stammkapltal beträgt 150 009 „. Auf dieses bringt der Gesellschater Wilhelm Vater seine ihm aus dem auf den Namen Soencker & Vater lautenden D. R. Patent Nr. 31 499 vom 1. Mai 1896 zustehenden Rechte ein, welche in einem zwischen Hermann Soencker und Wilhelm Vater zu Mann= heim am 16. August 1896 abgeschlossenen Vertrage näher bezeichnet sind; unbeschadet jedoch der der Firma: Vater'sche Macegroni⸗ & Gierteigm aaren. sabrif, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Lockwitzgrund bei Dresden ertheilten Lijen .
Dlese Einlage deg Wilhelm Vater wird für einen Geldwerth von 20 0090, M angenommen. PD. Die Geschäfttführer sind:
1) Fabrikant Conrad Jentzsch ju . a. M., 2 Kaufmann Rudolf Jentzsch zu Frankfurt a. M., 3 . Wilhelm Vater zu Biebrich
g. Rhem.
PF. Willenzerklärungen der Gesellschast sind rechts⸗ verbindlich, wenn die Erklärung durch zwei Ge—= schäftsführer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen abgegeben wird.
Wiesbaden, den 21. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 9.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 36831 In unser Gesellschafigregifter wurden heute unter
A. Baer Æ Ce zu Wiesbaden und als deren
Gesellschafter der Kaufmann Nathan Daviz und
der Kaufmann Arthur Baer, beide zu
eingerragen.
Wiesbaden, den 22. August 1899. Königl. Amtsgericht. 9.
Wolfach. 35596 Nr. 10577. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register wurde eingetragen: J. Unter O.-3. 51 als Fortsetzung von O. 3. 11, Firma: Verein für chemische Industrie Mainz, Zweigniederlassung Bergzell. Laut Eintrag zum Gésellschaftsregister Gr. Amts. gerichts Mainz vom 3. November 1884 beträgt das Grundkapital 2 000 000 , eingetheilt in 2000 Aktien 1000 M auf Namen, §z 4 der Statuten wurde gestrichen, abgeändert die 8§ 12, 13, 17, 18, 19, 22, 26, 27, 35, 37, 45 und 49. In der Generalversammlung vom 26. Oktober 13895 wurde beschlossen, das Aktienkapital von iwet Millionen Mark auf drei Mllionen Mark zu er⸗ höhen burch Ausgabe von weiteren tausend, auf den Namen lautenden Aktien, jedes Stück zu Emtausend Mark, dabei den Inhabern der alten Aktien auf den Bezug der neuen Aktien ein Vorrecht in der Weise einzuräumen, daß auf je zwei alte Aktien eine neue zum Kurse von 100 6 beansprucht werden kann, daß das Bezugs echt auf die neuen Aktien bis spätestens den 25 November J. J. bei Vermeidung des Ausschlusses auszuüben ist, daß 500 des Altienbetrages, also E00 M, auf jede neue Aktie vom 31. Dezember J. J., weiter 50o /g oder 00 6 pro Aktie vom 30. Juni 1896 einzujablen sind und daß die neuen Aktien vom 1. Januar 18965 an nach Maßgabe des eingezahlten Aktienbetrag's an dem Gewinn tbeilnehmen. Das bisherige Grundkapital von 2 Millionen Mark ist nach Angabe des Vor⸗ standes vollständig einbezahlt. Die in der Generalversammlung vom 26. Oktober 1895 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals von zwei auf drei Millonen durch Ausgahe von weiteren tausend Aktien à 1009 ½½ hat stattgefunden, und ist damit die damals beschlossene Abänderung des Abs.! von § 4 der Statuten in Kraft getreten. . Direftor Hermann Dietze zu Frankfurt a. M. ist am 1. Juli 1898 aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Chemiker Dr. Gustav Rumpf zu Frankfurt a. M. zum alleinigen Direktor (Vorstand) bestellt worden, wodurch dessen bisherige Prokura J,, ! . Ver derzeitige Vorstand ist: Dr. , Rumpf zu Frankfurt a. M., Di⸗ rektor, ols Kollektioprokuristen sind hestellt: . 1) Karl Wirth, 2) Ludwig August Fink, 3) Dr. ,, Iilke, 4) Philipp Hanhart, alle zu Frankfurt a. Main. . pin je zwei der Kollektivprokuristen wird die Gesellschafte firma gültig gezeichnet. II. Unter O. 3. 52: r, , ,, . B. Burger E Cie mit Sitz in Wolfach. . . . haftender Gesellschafter ist Kaufmann Bruno Burger in Wolfach. Wolfach, den 16. August 18989. Gr. Amtsgericht. Seitz.
zerhst. 36832 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 592 des hiesigen Hanvelsregisters ist heute
die Firma: ? F. W. Weltge in Zerbst gelöscht worden. kö Zerbst, den 22. August 1899. ᷣ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kluge.
zRerhbst. 368 8 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 627 des hiesigen Handelsregisters ist heute
die Firma: ᷣ
Adolf Irmer in Roßlau und als deren alleiniger Inhaber: der Maschinenfabrikant Adolf Irmer eingetragen , ft io Zerbst, den 22. Augu 9 5 Perzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kluge.
Konkurse.
36761 Runkursverfahren. . Ueber das Vermögen dis Woll waarenfabrikanten Ernst Gottfried Keltsch in Apolda, alleinigen Inhabers der Fitma Gottfried Keltsch daselbst, wird heute, am 26. August 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfensrieder in Apelia wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1899. Erste Gläubigerversammlung den 8. September 1899, Vormittags ER Uhr. Frist jur Anmeldung der Forderungen big 21. Ot— fober 1899 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs— termin 2. November 1899, Vormittags
L1H Uhr. Upolda, den 25. August 1899. — Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. III. Dr. Deinhardt.
in Roßlau
36764 i das Vermögen des Tischlermeisters Ernft Jaenichen zu Berlin, Gneiscnaustraße 2 wohn— haft, ist heute, Vormittags 101 Uhr, von dem König lichen Amtsgerichte 1 ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 16. September 1899, Vormittage EHI Uhr. Offener Arrest mit Aneigepflicht bis 25. September 18959. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. September 1899. Prüfungatermin am 24. Ot. tober 1899, Vęrmittags 11 Uhr, im Ge— richts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36.
Berlin, den 25. August 1899.
Wetzel, Gerichteschreiber deg Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 835.
36762 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Otto Feckenstedt zu Schöneberg, Granachstraße 6 Geschäftslokal Berlin, Alvenzlebenstraße 6), ist heute, am 23. August 1899. Mittags 12 Uhr, das
Wiesbaden, tober
zu Berlin 80, Elsenftr. 3, ist zum Konkurgr ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
1859 bei dem Gerichte elden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glãubiger⸗ autsschuffes und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Seytember 1899, Vormittags 111 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Oktober 1899, Vormittags EAI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 28 431, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Oktober 18433.
Seffert, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1, Abth. 25, zu Berlin.
36845) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Hermann Friedrich Schulte, Körner⸗ sraße 16 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Eberhard Noltenius junior hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1899 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 39. September 1899 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. Seytbr. ISH, Vormittags 1 II Uhr, sllgemeiner Prü= sungzter mn 26. Btibr. i858, Vormittags 11 uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 25. August 1899.
Das Amtsgericht.
Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
368456 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Eischtzäublers „Franz Wierzchaczewski“ in Brorz berg, Große Berg⸗ stcaße Nr. 12, ist heute, Nachmittags 5t Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a V. Hermann Kosse in Bromberg, Hoff mannstraße Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1899 einschließlich und mit Anmelde⸗ frist bis zum JT. Oftober 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 23. September E829, Vorm. 9 Uhr, und Prüfungstermin den 21. Ok. tober 1899, Vorm. O Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselhst. Bromberg, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht: Der Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 6.
36847] Konkurse.
Nr. 13547. Ueber das Vermögen der Firma Karl Franz in Steinbach (Gerberei und Leder- handlung) ist beute, am 24. August 18939, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtöagent Karl Christ in Bübl zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1889, der Wahltermin auf Mittwoch, den 20. Sep⸗ tember 1899, Nachmittags 4 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 25. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, fest⸗ esetzt
; Kuhn, den 24. August 1899. Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts: TL. 8.) Klei ber.
36767 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bierhändlers Carl von Schewen in Elmshorn ist heute, am 25. August 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: Kaufmann
X
3 *
lxtsas ; Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Gold⸗ waarenhändlers Friedrich Otto Schmidt in Erfurt ist am heutigen Tage, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Stößel in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1899 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 19. Sep⸗ tember 1899. Erste Gläubigerversammlung am
Mittags 112 Uhr.
36768 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Paul Kleinert zu Festenberg ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Festenberg beute, am 23 AÄugust 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurtz verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Ver⸗ sicherungs agent R. Thiel von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Seytember 18938. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Ok-⸗ tober 18599, Vormittags AO Uhr.
Festenberg, den 23. August 1899. Lange, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
367691 Konkursverfahren.
Ueber daß Vermögen des Petroleumhändlers Hans Peter Jessen zu Flensburg (Nordschles⸗ wigsche Weiche) ist heute, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichta⸗ volljieher a. D. Voßköhler in Flensburg, Norder⸗ straße 28, ist jum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. September 1899. Konkurtforderungen sind bis jum 30. September 1899 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. September Is99, Vormittags 10 . - und allgemeiner Prüfungstermin am 24. O . . 101 uhr, im Gerichtsgebäude,
mmer 29.
Flensburg, den 24. August 1899.
Der Gerichtsschreiber
Nr. 549 die offene Handelsgesellschast in Firma
Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schultze
des Königlichen ure e gh rel theilung II. 7 ö Sekr. ö.
*