100,15, Oefterr. Goldrente 117,70, Oesterreichische Kronenrente 100,00 Ungarische Goldrente 117,75, do. Kron. A. 96 25, Oesterr 60er Lhofe 137, 00, Länderband 241 00, Oesterr. Kredit 384,50, Unionbank 309,50, Ungar. Kreditb. 391, 50, Wiener Bankverein 271, 00, Böhmische Nordbahn
gugwärtigen Handel 360, Warschauer Kommerzbank 445. Privat.
diskont = . 37134 Oeffentliche ,, , (W,. T; B. Italienische 3 Rente
auf den Antragsteller Johann Gottlieb Ritt = n Til Assessor Kadgien geschriebene Darlehnsforderung von 50 Luft. uff. ö. ö . Die Frieda lagen, Ghefraun zorn, ö . kraftlos erklirt, aiüengernten Berechtigten zu nachstehender, Pfelffer, Schmied, sie in Saarbrästen wohnend, c) die unbekannten Berechtigten und deren Rechtz. im Grundbuche Galsdon,FJoneiten Nr. 39 in vertreten durch Nechtzanwalt Dr. Muth in St.
1 . Aufgebot. lag un 1. Januar 16 in Clausthal geborene
Caroline Louise Degen, Tochter des . gr rich Wilhelm Carl Degen daher
83,75, Koks. Obligat. 100,590, Niederschles. elektr. und = Cel e; l, 60, Cellulose . l sg), Li . . und Gasgesellschaft — —, Bberschlesische Bankaktien
Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 100 00 erkl. bo A
Mailand, 28. August. 29,50, Mittelmeerbahn bb. 00, Möridionaur 724,00, Wechsel auf
Verbrauchsabgaben pr. August 63,30 Br., do. 70 M Verbrauchgabgaben
pr. August 638 Br.
deburg, 28. August. (W. T. B. uckerbericht. Korn / Amst
er n, ö ö . msterdam 99,70, Deutsche Plätze 58, 923, Londoner Wechsel 120,60, ot⸗
ade mit Faß . ᷣ3
rodu t
B. Hamburg pr. August 19,30 bez., 10,27 Gd., pr. .
Oktober 9. 82 God., 9g, 3 Br., pr.
a * ö. dd oso . 6 endement — —. etig. tr d z raffinade II. 2475. Gem. hlaffi tan n , gh. . J. mit Faß 24,25. Ruhig. a. 10,17 bez., 109,25 Gd., pr. Dltober⸗ Ve ember 9, 75 bez., 9, 727 Gd., pr. Januar⸗März 9, 8 Gd.
9, 85 Br. Stetig. Frgnkfurt a. M., 28. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Wiener do. 169,55,
26,00. Rohzucker I.
Lond. Wechsel 20,45, Pariser do. 81,025, 3 00 /g Reichs. A. 88, 90, 30/0 Hessen v. 96 Sh, 60, Italiener 92,60, g o/ port. Anleihe 2400, 5 o/o amort. Rum. 99, 30, 4 0½ russische Konf. 100,00, 4 o /g Russ. 1894 99,50, 40/9 Spanier HS, 90, Konv. Türk. — — Unif. Egypter 1066,80. 6 C0 kons. Mexikaner 100,30, h o/o Mexikaner — —, Reichsbank 154,00, Darmstädter 150,20, Diskonto⸗Komm. 194,40, Dresdner Bank 164,20, Mitteld. Kredit 116,90, Nationalbank f. D. 1465, 90, Oest. ung. Bank 150,80, Oeft. Kreditakt. 240, 00, Adler Fahrrad — —, z Elektrizit. 264 50, . 6 n. k i. ö. umer Gußstahl O0, Westeregeln 216,00, Laurahütte 60, Gotthardbahn 142570, Mittelmeerbahn 193,00. Privatdiskont 43. d Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 241, 50, ranzosen 149,70, Lomb. — —, Ungar. Goldrente — — Gotthardbahn 42,80, Deutsche Bank — —, Disk. Komm. 194,50, Dresdner Bank 164,30, Berl. Handelzge , Bochumer Gußst. 266 00, Dort⸗ munder Union — —, Gelsenkirchen — —, Harpener 196, So, Hibernia — — Laurahütte — —, Portugiesen 24, 10, Italien. Mittelmeerb. — — Schweizer Zentralbahn 142,40, do. Nordostbahn 98, 10, do. Union 80 80, Italien. Möridionaux —, —, Schweizer Simplonbahn 85,50, 6 oo Mexikaner — —, Italiener 2,69, 38 do Reichs. Anleihe — — Schuckert —— Spanier — — Türkenloose 123,50, Allge⸗ meine Elektrizitätsgesellschaft — —, Northern 78,90, Nationalbank
Köln, 28. August. (B. T. S) Rüböl loko 5I,o, Dresden, 28. August. (W. T. B.) 3 0; Sächs. Rente 86, 30,
pr. August 49,80 Br. 34 o/ do. Staatganl. 97. 60, Dresd. Stadtanl. v. 93 97,25, Allgem. deutsche Kred. 199,25, Dregd. Kreditanstalt 130,25, Dresdner .
DZ, 75, Nordwestbahn 244 00, Pardubitzer 198 60, Alp. Montan 285,25,
* ser Wechsel 47,77, Napoleons g,. 566, Marknoten 58, 924, Russische
anktnoten J., Bulgar,. A893) 167, 00, Brärer 374,5,“
646 ,. ki . 33 Heits ö ö etreidemarkt. eizen pr. Herbst 8.44 Gd., 8, 45 Br., pr.
Frühjahr 8,76 Gd., 3,77 Br. Rogg! pr. Herbst 692 Gd., 3 87.
per . 7,20 Gd., 7,21 Br. Mai pr. Sept. Oktbr. — Gd., —
. ö. er pr. Herbst b, 56 Gd., b,57 Br., pr. Frühjahr 5, 84 Gd.,
; r. — 29. August, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B. ie g Kreditaktien 391, 00, Oesterreichische git f uh H 6 ranzosen 350,123, Lombarden 73,50, Elbethalbahn 257, 25, Oesterr. apierrente 100,25, 4 0,σλ ungar. Goldrente 117,85, Oesterr. Kronen—⸗ nleihe —— Ungar. Kronen- Anleihe 9625, Marknoten 58,93, Bankverein 271,00, Länderbank 241,900, Buschtierader Litt. B. ktien ——, Türkische Loose 60,80. Brüxer — —, Wiener Tramway — —, Alpine Montan 28400, Prager Eisenindustrie —. Die Brutto⸗ Einnahmen der Orienthbahnen betrugen in der 32. Woche (vom 6. August bis 12. August 1899) 182 972 Fr., Minder—⸗ einnahme gegen das Vorjahr 11 140 Fr. Seit Beginn des Betriebs- jahres (vom 1. Januar bis 12. August 1899) betrugen die Brutto Einnahmen 5731 385 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr 489 2 Fr. u dapest, 28. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen lolo ruhig, pr. Oktober 8,33 Gd., 8,34 Br., pr. April 8, 6h g, s,-66 Br. Roggen pr. Oktober 6,61 Gd., 6,53 Br. Hafer pr. Oktober bib Gde. beꝛ8 Br. Maig pr. Aug. 482 Gd., 4 533 Br., pr. Mai ö Gd., b, 07 Br. Kohlraps pr. August 11,K,75 Gd., 11,85 Br. ondon, 28. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2 oo Kons. 1051516, 3 o½9 Reichs⸗Anl. S883, . 31 ö. e a. H osos Arg. Gold ⸗ Anl. 14, 4 0/‚00 äuß. Arg. 75, G6 9 fund. Arg. A. Lz, Brasil. 89er Anl. 61, 5 5 o Chinesen 89. 33 osg Egypter lol, 4059 unif. do. 1053, 34 os Rupees 66g, Ital. H o/o Rente 91g, 6 of kons. Mex. —, Neue 93 er Mex. 101, 4 0/0 89 er Russ. 2. S. 100, 40M Spanier 585, Konvert. Türk. 23, 4 ½ί , Trib. Anl. 991 , he, ,, 1. 59 een neue 273, Incandescen „Rio Tinto neue 16, Platzdisk. 5 / is, S Vit, Nen ir eos Platzdisk. 35 / is, Silber 277 1, Neue In die Bank flossen 192 000 Pfd. Sterl.
2535,50, Buschthierader 607, 00, Elbethalbahn 267, 00, Ferd. Nordb 3190, Oesterr. Staatsbahn 347,75, Lemb.“Czern. 265 9
Parig 107, 50, Wechsel auf Berlin 152,65, Banca d'Italia 7 Florenz, 28. August. (W. T. B.) Auf der sta rtenischen Mertdional- Eisenbahn betrug in der 73. Delade don 1I. bis 20. August 1899 auf dem Hauptnetz die Einnahme 66 6 5 , dig 36 Seit 1. 3 1899 65 750 863 3. m Er 8 1. Januar 1899 5164 549 686 if r g er etrus . Madrid, 28. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 23,05. J 28. August. . luß⸗Kurse. ussen v. 1894 —, 3 0υ holl. Anl. 948, h 6/o e r g r en, Anl. 408, 5 o½ο garant. Trangpaal⸗Cisenb.-Obl. 95, 6 v/o Trang han
e, 6 Wechsel g8, 50. etreidemgrkt. Weizen auf Termine geschäftelog, do. Noybr. —, . pr. März —. Roggen loko behauptet, 9 auf . unverändert, do, pr. Yktober 135, pr, Mär; 137. Rüböl loko 23 ö 244, do. pr. Septbr. Dezember 243, do. pr. Früh, Java-Kaffee good ordinary 254. — Bancazinn 85 3 Brü ssel, 28. August. (W. T. B) Schluß ⸗Kurse.) 6 . Italiener ——. Türken Titt. G. 26,50). Türken Litt. P 23, 13. Warschau⸗Wiener 670,00. Lux. Prince Henry — —. ö ö Antwerpen, 28. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. eizen träge. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste fest. . Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß lolo bez. u. Bre, pr. August 19 Br., pr. Sept. 193 Br., pr. Sept. Henn 6 ö. 6 3 ö. . 683. in opel, 29. August. T. B.) Die Betriebz⸗Ein⸗ nahmen der Anatoli schen Bahnen betrugen in der 32. Woche 13 9 Stammnetz, Haidar⸗Pascha Angora 578 km vom 6. August biz , August 76 295 Fr. gegen 109 212 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 917 Fr., vom 1. Januar bis 12. August 1899 2297 863 Fr. en 41217067 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 1 919214 Fr 1. Grgaͤnzungenetz: Gskischehir = Konia 445 km vom 6. August is 12. August. 18998 11191 Fr. gegen 27 475 Fr. im Vorjahre, mh, hin weniger, It 285 Fr, vom 1. Januar bis 12. August 1899 523 S1 Fr gegen 1216393 Fr, im Vorjahre, mithin weniger 687 542 Fr. . a, , kö i gg, (W. T. B.) Die Börse eröffnete äge; spy e die Haltung u äßig. Aktien betrug 469 000 Stück. Ji
2293, Marknoten 59, 15, Russ. Zollkupong 191, Hamburger Wechsej
d'deffen Chefrau Johanne Eleongre Christiane, . fn, 16. die feit Mitte der Vierziger Jahre fetne Kunde mehr nach bier gelangt, welche vielmehr seitdem verschollen ist, wird auf Antrag des Pflegers ihres Nachlasses, des Mandatars Fr. Geyer zu Claus⸗ thal, aufgefordert, sich spätestens am Donnerstag, ben G. September ü 8900, Vormittags 10 Utz, zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben der Rechts⸗ nachfolgern überwsesen werden wird. Alle Personen, welche über das Fortleben der Verschollenen Kunde eben können, werden um deren Mittheilung ersucht. gfk diejenigen, welche für den Fall der demnächstigen Todegerklärung erb und nachfolgeberechtigt sind, werden zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß im Unterlassungefalle bei Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.
Zellerfeld, den 22. August 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
37114 Aufgebot.
Die unbekannten Erben des am 5. November 1847 zu Waren geborenen, hier wohnhaft gewesenen und am 13. Dezember 1897, für todt erklärten Kolporteurs Siegfried Loewenberg werden auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Schlomann in Ber—⸗ lin, aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Sep- tember 1900, Vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotsfermine sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich legitimierenden Erben zur freien Disposition verabfolgt werden wird, und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle Handlungen und Dis— , n jenes Erben anzuerkennen und zu über nehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern be⸗ rechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden sein wird, zu
nachfolger:
Nr. 2 für die verstorbene Wittwe Johanne Susanne uh, ö. Jaeckel, eingetragenen Restkaufgeldes on .
Nr. 3 für den verstorbenen Gutsbesitzer Karl August Erdmann eingetragenen 18 Thlr. 18 Sgr. mit ihren s bes Verfahrens werden den Antragstellern auferlegt.
a. des auf Nr. 27 Lauterbach Abtheilung III
b. der auf demselben Grundstück in Abtheilung III
Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen, 5) die unbekannten Berechtigten der auf Nr. 452 Görlitz Abtheilung III Nr. 15 und auf Nr. 463 Görlitz Abtheilung IIJ Nr. 18 für die verwittwete i Pastor Johanne Christiane Michael, geb.
rückner, zu Görlitz eingetragenen und auf die un— verehelichte Auguste Emilie Jofefa Michael vererbten, mit Ho so verzinẽ lichen Darlehnsforderung von 49 Thlr. 29 Sgr. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen. Görlitz, den 16. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 3. August 1899. Overtheil, Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache I) des Kolonen Johann Hermann Heinrich Salt— mann zu Rothenberge, Ksp. Wettringen, 2) der Wwe. Schuhmacher Joseph Wittkamp zu Altenberge, 3) des Zellers Bernard Epker zu Rothenberge, Ksp. Wettringen, ; ) des Schmieds Bernard Elshoff zu Suddorf, Ksp. Nordwalde, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Burgstein⸗ furt durch den Amtsrichter Bünte in Erwägung, daß die Antragsteller das Aufgebot der nachbezeichneten r The ef. beantragt und die zur Begründang der Anträge erforderlichen Thatsachen glaubhaft ge— macht haben, daß das Aufgebot vorschriftsmäßig be⸗ kannt gemacht und in demfelben die unbekannten In— haber der Hypothekenposten aufgefordert sind, ihre
36411
Abth. III sub Nr. 14 eingetragenen Post: 44 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. für die Wsttwe und Erben des Be— sitzerß George Bendszus zu Staldszen, sowie 5H oo Ilnsen der Post mit 1 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf. von 18 Thlr. 24 Sgr. vom 5. J bruar 1873 für dieselben Gläubiger, zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Mal 1873, werden mit ihren An⸗
36876]
Graudsjen.
verfreten durch Rechtsanwalt Anders in Tilsit, hat das Königliche Amtsgericht in Tilsit durch den
uni 1873 bis 19. Fe⸗
prüchen auf die Post ausgeschlossen. Die Kosten
Im Namen des Königs!
Verkündet am 4. August 1899.
Roski, als Gerichtsschreiber.
„In der Aufgebotssache .
D des Besitzers Ferdinand Fleiß zu Argeningken⸗
) des Besitzers Franz Redetzki ebendaselbst,
Gerichtg-⸗Assesfor Kadgien für Recht erkannt: Die unbekannten Berechtigten zu nachfolgenden, auf Argeningken⸗Graudszen Nr. 10 und Argeningken⸗ Graudszen Nr. 39 lastenden Hypotheken: Rr. J. 133 Thlr. 30 Groschen, welche die Johann Fritzler'schen Eheleute vom Sperber in Tilsit gegen 6o o Zinfen und halbjäbrige Kündigung angeliehen, gemäß Verfügung vom 12. Oltober 1771, Rr. 2. 166 Thlr. 60 Groschen, welche die Johann Fritzler'schen Eheleute von Heinrich Odau als Erb⸗ gelder des unmündigen Johann Christian Odau gegen 60/90 und halbjährliche Kündigung angeliehen, gemäß Verfügung vom 6. Mai 1775 auf. Grund der Obligation vom 23. April und 6. Mai 1776 ein— getragen, werden mit ibren Ansprüchen auf vorstehende Posten ausgeschlossen; die Kosten des Verfahrens fallen den Antragstellern zur Last. Tilsit, den 4. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
37130
lichen Zustellung ladet
Johann a. d. Saar, klagt gegen ihren Ehemann, den genannten Christian Pfeiffer, Schmied, früher in St. Johann, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalttzort, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage, die am 18. Dezember 1897 vor dem Standes beamten zu Saarbrücken geschlossene Ehe für aufgelõst zu erklären, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? por die Erste
ivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saar,
rücken auf den 21. September 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser LuszuJ der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 23. August 1899. . 3) Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. In Sachen: Wenner, Maria, illeg. der Sõldners⸗
tochter Maria Wenner von Tunzenberg, wegen Minder⸗ jährigkeit vertreten durch den Vormund Georg Holzer, Söldner von dort, dieser vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Amon in Dingolfing, Klagepartei, gegen Weiß, Raver, groß. Söldnerssohn und Brãungehilfe von Schwimmbach, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagter, wegen Alimentenforderung, verlangt erstere mit Klage vom 7. August J. Is
1) Beklagter hat an Klägerin einen jäbrlichen, in
viertelsährigen Raten vorauszahlbaren Unterhalt beitrag von 60 M für die Zeit vom 27. August 1897, dem Geburtstag des Kindez, bis ju dessen zurüq gelegtem 13. Lebensjahr zu bezahlen und die Hälfte der allenfallsigen Kur⸗ und Leichenkosten innerhalb dieses Zeitraums zu entrichten;
2) die Kosten des Rechtsstreites zu tragen bezw.
zu erstatten;
3) daz Urtheil wird gemäß § 648 Ziff. 6 d. 3.
P. O. für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Nach Bewilligung des Armenrechts und der öffent⸗ Klägerin den Beklagten
Weißen eröffnete infolge von höheren Kabelberichten mit höh Preisen, gab aber sodann, auf erwartete Zunahme der er un . . .
w r sobäann, te und Berlin, den 23. August 1899. irn 6. ; ö , g, , d e, fi, ,. i lune, e, l nllm ec, a. 18 e Verlaufe des Geschäfts S ; . Uhr, , f Angaben über günstigeren Stand der Einte und im Einklang 9j ö. ; . n enn , .
ü den sei . i begnügen verbunden sein soll zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor
das K. Amtsgericht Straubing zu dem ven diesem auf Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Freitag, den . November 1899, Vormittags Amtsgerichts vom 17. August 1899 sind alle unbe⸗ 8. Uhr, Sltzungszimmer Nr. 6 anberaumten fannten Eigenthumsprätendenten und dinglich Be⸗ Termine.
164, 05, do. Bankberein 117,50, Leipziger do. ==, ü i 140,00, Deutsche Straßenb. . . 6 Swe h 3 ird lll elende, wege. Se fffahrtsges. ver Elbe. und Saalesch. 145,50, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. — —, Dresd. Baugesellsch. 230 00.
Leipzig, 28. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 30 /
Getreidemgrkt. (Schluß.) Weizen ruhig aber stetig, Mehl matter, Mais fest, Gerste stramm, Hafer ruhig. S 9 8. , . und Mais feft. Hafer ruhig. Schwimmendes
n der Küste ? eizenladungen angeboten. 86 o½ Javgzucker loko i n n, m,
371411
1 . 1 2 — — ö
Weizen, ab.
Sächsische Rente 86,30, 30/9 do. Anleihe 97,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl Fabrik 119,50, Mansfelder Kuxe 14 zer 3. Kreditanftalt ⸗ Attien 189,0, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 121,66, Leixziger Bank-Akttien 181 09. Leipziger Hypothekenbank. 141,90, Sächsische Bank ⸗ Aktien 139,75, Sächsische Boden. Kredit Anstalt 126 26, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 173,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien — —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,00, Altenburger Akltien⸗ Brauerei 250 00, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 125,59, Große Leipziger Straßenbahn 201, 90 Leipziger Elekttrische Sir , 151 56, Thüringlsche Gas. Geselschaffz ittien 25, gb, Deutsche Spitzen ⸗ Fabrik 220, 00, Leipziger Elektrizitätswerke 119,00, . l rl er, . 5 gf 160,00. rem en, 28. August. 2323 rsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der 6 3 leum⸗Börse.) Loko 7,05 Br. Schmalj. Fest. Wilcor in Tub 286 g, Armour shield in Tubs 284 3, andere Marken in Doppel 5 ** *. g . fen . clear middl. loko —ů e est. — Kaffee stetig. — Baumwolle. ; Upland middl. loko 35 8. z 11e, Git Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 0½υ Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerel⸗Att. 184 Gd. Norddeutsche Llovd⸗Aktien 1205 Gd. Bremer Wollkämmerei 317 Gd. Hamburg, 28. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 121.25, Bras. Bk. f. D. 176,00, Lübeck. Büchen 163,00, LC. Guano W. 111265, Privatdiskont 43, Hamb. Packetf. 125,50, Nordd. Lloyd 12025, Trust Dynam. 163, 15, 36/0 Hamb. Staats⸗ÄAnl. — — 3 o0½g do. Staatsr. 100,065, Vereingb. 169,75, 60/0 Chin. Gold⸗ Anl. 104,50, Schuckert — Hamb. Wechslerbank 120,75, Gold in Harzen pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. Sl, 40 Br., 80, g0 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2,293 Br., 20, 257 Gd., 20,274 bej., London kurz 20,48 Br., 20,44 Gd., 20,46 bez., London Sicht 20,499 Br., 20,453 Gd. 2,47 ber, Amsterdam 3 Monat 167,25 Br., 166,75 Gd., 167,165 bez, Oest. u. Ung. Blyl. 3 Monat 16770 Bre, 167, 26 Gd., 167,60 bei, 13 Sicht 8120 Br., S0, 99 Gd., S1, os bez., St. Petersburg Monat 213,50 Br., 212,50 Gd, 213,25 bez., New Jork Sicht „214 Br., 4. 184 Gd., 4,204 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,18 Br.,
4,15 * . bez. ;
etre idemarkt. Weizen matt, holsteinischer loko 148— 154. Roggen fest, mecklenburgischer loko neuer 142 — 148, russischer loko ruhig, 108. Majs ruhig 984. Hafer stetig. Gerste fest. Rüböl fest, loko 49. Spiritus unverändert, vr. August 19, pr. Aug.⸗Sept. 19, vr. Sept. ⸗»Oktbr. 19, pr. Okt. Nob. 186. Kaffer h cz ig 2000 Sack. — Petroleum fest, Standard white Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Seyt 266 EGd., pr. Dezember 277 Gd., pr. März 28 Gd. . 3 285 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht; Rüben Rohzucker L PDrodult Basis 88 o Rendement neue Usance, frei an Bord mburg pr. Aug. 1941746, pr. Sept. 19.15, pr. Oktober 9,774, pr.
ezember 9, 67, pr. März 887, pr. Mai 9,7 z. Schwächer. Wien, 28. August. (W. T. B.) (Scluß-⸗Kurse.) Dester⸗ reichische 4 / 30/9 Papierrente 100,30, Oesterreichlsche Silberrente
ᷣ 12 ruhig. Rüben⸗Rohzucker 10 sh. 2 d. bez. fest. — Chile ⸗ Kupfer z, pr. Monat 5 j Lip erꝑool, 28. Auguft. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 6900 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Willig. Middl. amerilanische Lieferungen: Ruhig. August⸗September 3* /e — 350 e Käuferpreis, September ⸗Oktober 32 /e — 328/6. do, Oktober⸗ November 326/96. do., November⸗Dezember 325/ do, Dezember. a ö ,,, . do., Februar ⸗März 325 /. — 84 do., ärz ⸗ April 325g do, il⸗Mai 32 ãuferprei di, ier mn n, 9. pril⸗Mai 3* / Verkäuferpreis, as gow, 28. August. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 68 sh. 8 d. Ruhig. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 67 sh. 73 d. Warrants Middlesborough III 64 sh. 11 d Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen ö b40d4 it gegen 6253 t in derselben Woche des vorigen Jahres. radford, 28. August. (W. T. B.) Wollmarkt. Merinos und Kreuzzuchten fest, englische Wolle flau. — Geschäft zu unveränderten Preisen. s ö
Paris, 28. August. (W. T. B.) Die heutige Börse ver— kehrte in sehr fester Haltung, Die Birminghamer ere Car l iche. H zeigten sich, im Einklang mit n, weniger fest. io Tinto⸗Aktien w ĩ Renten⸗ e e . ef j aren steigend. Renten Schluß ⸗Kurse.) 3 0½ Französische Rente 100,20, 40 Itallenif Rente 92, 17, 4 96 Portugiesische Rente 23,ů70, Wer g D 2Ablig. 2 6 0 Russen 89 101,10, 40, Russen 94 100,265, 340 / Russ. A. 96,70, 3 (9 Russen 96 89, ß, 4 o/ span. äußere Änl. 58 55, Konb. Türken 23,20, Türken Loose 124,50, Meridlonalb. 673, 060 Desterr. Staats h. — Lombarden —— . Bangue de France 4600 B. de Parts 10633, B. Ottomane 6b, 00, Ersd. Lyvonn. gh O0 Debeers 682 99, Rio Tinto“. 1123, Suezkanal. A. 36655, Prlbat⸗ dis ont 23, Wchs. Amst. k. 206,43. Wchs. a. dtsch. Pl. 1213, Wchs. g. Italien 7, Wchs. London k. 25. 223, Cho. a. London 265, 243, do. en, ö . * . 207, 00, Huanchaca 49,50. etreidemarkt. zluß.) Weizen ruhig, pr August 19,65, pr. Septbr. 19,90, pr. Septbr. Dezbr. 26 15, pr. nr f 20, 65 Roggen ruhig, pr. August 1400. pr. Nopbr.⸗Dejbr. 1425. Wiehl ruhig, pr. August 42330, pr. Septhr. 27, 15, pr. Septbr.⸗Deibr. 27,5. vr. Nobbr. Februar 27,89. Rüböl ruhig, pr. August 523, 36 ,, er, ,. h3, pr. Jan. April 534. Spiritue e et, pr. Augu , pr. Septbr. 431, pr. S * zr. 393 pr. wren 3853. c ö ö Rohjucker. (Schluß) Ruhig. 88 υί3. loko 34 A 34 ,, . a ö , 51 100 kg, pr. August 3. wn eytember dy ö tober⸗ ö Jim . ae m g o. pr ober Januar 294, do. pr.
St. Petersburg, 25. August. (W. T. B.) Wechsel a. Lond 3, 0, do. Amsterdam — = do. Berlin 45,76, e len . 46,30, Wechsel auf Paris 37223, 4 0 Staatgrente v. 1894 1009 166, kenf. Gifenb. Ani, v. issöß — * bo. do. P. is o laß, 3h oso Gold- Anl. v. 1894 — — 35610 oυο Bodenkredit. Pfandbrief
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2 rf ot ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invalidität, zc. ö 4. ö. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
284, Ajow Don Kommeribank 568, St. Petersb. Digkontob ! St. Petersb. intern. Handelsbank J. Et k 487, en 3. o.
(Schluß -Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2
für andere Sichertbeiten 3. echfel auf. London g 27 . Table Transfers 4876, Wechsel auf Parig (60 Tage) 5,214, do. auf Berlin 6s, Tage) 948, Atchison Topeka u. Santa FS Attien 233, 3e do. Preferred 66g, Canadian Pacifie Attien 964, Zentral Pactft Aktien ost, Chicago Milwaukee ü. St. Paul Aktien 1343 PVenver 1. Rio Grande Preferred 774, Illinois Jentral Aktien 1153, Lat Shore Shares 2014, Louisville u. Nashöille Aktien 824. New PJori Zentralbahn 1384, Northern Pacifie Preferred (neue EmifsJ 77] Northern Pacifie Common Shares 564, Northern Pacißie 3 0 DVeondt 67, Norfolk and Western Preferred Interim. Anleiheschein . 3 . ,. Emission) 47, 4 0½υ Veresnigte e en Bonds pr. 1925 1303, Silber, C Barg bj . für 591 Leicht. 1 e ,,, Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 6 j für Lieferung pr. Sept. 6.84, do. für Lieferung pr. I e g Baumwolle Preis in New Orleans his / is, Petroleum Stand whit] New Vort᷑ M80, do. do. in Philadelphia 7,75, do. Refined (in Caf) gb, do, Credit Balances at Oil City 127, Schmal; Westen steam h, 60, Do. Rohe & Brothers 5, z 5, Mais pr. Aug. 383, d. . Sertbt. . t). do. pr. Dibr. 355. Rother Winterweizen loko söt, Beizen pr. August —, pr. Seytbr. 744, pr. Dejember 7735, pr. Mat S0 g, Getreidefracht nach Liverpool 38, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, e Rio8 Nr. 7 pr. Sept. 4,35, do. do. pr. Novbr. 4 45, Mehl, Spring wee, ,, 1 g 31,50, Kupfer 18,50. Visib upp an e 34 61 Bus a Mai hre oo Wr. w die Weizen Verschiffungen der letzten Wo atlantischen Häfen der Vereinigten 3 , britannien 92 O00, do. nach Frankreich 2000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 138 000, do. von Ralifornien und Oregon k go00, do. nach anderen Häfen des Kontinente Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Paeifie wa 232 , m. im ö. e,. Augustwoche ö ge T h egen 48. oll. in derselben ᷣ ̃ 9. Iz. e., s Zeit des Vorjahres, mithin Chicago, 28. August. (W. T. B.) Weizen eröffnete au günstige europäische Marttberichte und abn. . auf . he defindlichen Menge mit höheren Preisen, gab aber sodann auf niedrigere Propin imärkie nach. Später führten Beckungen der Balssiers eine Besserung herbei, welche schließlich auf große Ankünfte im Nordwesten und dringendes Angebot der Elevatorleute verloren ging. — Die Preise für Mais gaben nach der Eröffnung, auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte, reichliches Angebot vom Lande und im Einklang mit Weizen, durchweg nach.
„ Welzen pr. Augu st = do. pr. Seyptbr. J. Mait pr, Septbr. 31. Schmalj pr. Aug. 5. 25, do. pr. Sept. 5.25. Speck short elear
,, vg August 8, 25.
io de Janeiro, 28. August. (W. T. B.
oer, z ugust. (W. T. B.) Wechsel auf uenos Aires, 28. August. (W. T. B.) Goldagio 13600
Hausse. Morgen Feiertag. ut. 6
,. aften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
6. Oeffentlicher Anzeigerr. . . e
ise. 10. Verschiedene j
1) Untersuchungs⸗Sachen.
,
as hinter dem früheren Pferdejungen Alexand Unwverricht aus Ullersdorf unterm ir Siet ae , g. . ist erledigt.
von 6 a 89 qm
Striegau, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht. /// /// /
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. löhꝛon
. m ,
ege der Zwangsvollstreckun ll das i
8 von den r e rel n, .
6 19 Nr. 413 auf den Namen des Kaufmanns all Cohn zu Berlin eingetragene, zu Berlin in
der Ziongkirchstraße (Nr. 59) belegene Grundstũck
werden.
Berlin, den 18.
am II. Oktober 1899, Vormittags A0) Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, straße 13, Erdgeschoß, Eingang G., Zimmer 40, ver- steigert werden. Das Grundstück ist bet einer Fläche
zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthä der Aushang an der Gen l iasck elt die Ertheilung des Zuschlags wird am 11. Oktober 1899, Nachmittags L* Uhr, ebenda verkündet Die Akten 86 K. 5i/99g liegen in der Gerichtsschreiberel. Zimmer 41, zur Ginsicht aut.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
— ——
Es ist das Aufgebot . n, . . er uldverschreibung der Preußischen kon⸗ solidierten 35 vormals 4 i ö . ; . vrozentigen Staats. Anleihe ur en Privatier Alfred Brand zu Stutt vertreten durch Justhz⸗ Rath Schmidt I Se. 5
2) der Schuldverschreibung der kon
Neue Friedrich- jetzt 3p o / Staats. Anleihe von 1
mit 10209 1M Nutzungswerth ftraße 5;
3) d
, ) der Schuldverschreibung der P von 1876/79 Litt. G. Nr. 39 996 durch die Kommandite des Schlesisch
August I859! Wille zu Berlin, Gichbornstr. I.
Neue Friedrichstraße 13, Hof,
. folg Zimmer Nr. N,
ender, angeblich abhanden
erfolgen wird.
Nr. 2 674 über 1000 , Berlin, den 14. April 1899.
Nr. 41 844 über 300 M durch den Kgl. Eisenbahn⸗ statlons⸗Assistenten Gruner zu Gee in 8e n
solidierten 35 vormals 4prozentigen Staats, Anleihe
zu Glatz, vertreten durch Geh. Justiz⸗Rath Karl
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert spätestens in dem auf den 21. Mai 16 Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
i B., part., anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden
Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.
537118 Aufgebot.
Der Schuhmacher Joseph Mischok aus Konstadt, geboren den 28. November 1857 zu Pitschen, hat im September oder Oktober 1882 sich heimlich aus Konstadt entfernt und, abgesehen von einem Schreiben d. d., Polnisch Wartenberg, den 17. Februar 1882, seit dieser Zeit von seinem Leben oder Aufenthalte keine Nachricht weiter gegeben. Auf Antrag der verehelichten Schuhmacher Sufanna Mischok, geb. Biernotß, aus Mengelsdorf O., vertreten durch den Rechtsanwalt Max Dreyer zu Görlitz, werden daher der Schuhmacher Joseph Mischok fowie die von ibm etwa zurückgesassenen unbekannten Erben und Ecbnehmer hiermit aufgefordert, sich vor, oder spätesteng in dem auf den 160. Juli 1900, Vor‚ mittags 10 Uhr, anberaumten Termine bes dem unterzeichneten Gericht erf oder persöͤnlich ju melden und daselbst weltere Anwelsung zu erwarten. Sollte sich der Schuhmacher Jofsepßh Mischok nicht melden, so wird derselbe für todt erklärt werden.
Konstadt, den 17. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
solidierten 4 0 S879 Litt, H.
reußischen kon⸗
über 1000 M en Bankvereins
37116 Bekanntmachung.
Durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 12. August 1899 ist der seit länger als 49 Jahren verschollene Wirth Jacob Gollub aus Oblewen, verheirathet gewesen mit Maria, geb. Kowallikowna, gemaͤß § 864 A. L.⸗R. II 18 für todt erklärt.
Bialla, den 12. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
37218 : Durch Ausschlußurtheil von heute ist der Grund⸗ schuldbrief über die im Grundbuche von Konitz Bl. 382 und 423 in Abth. III Nr. 0 bezw. 9 für den Justzrath Fleck in Berlin, früher in Konitz, am JI. März 1874 eingetragene Grundschuld von 3000 YS, ursprünglich 15 000 „M, nebst 66/0 Zinsen für kraftlos erklärt. (E. 5. 99.) Konitz, den 23. August 1899. Königliches Amtsgericht.
137219 Bekanntmachung. Bie Hypothekenurkunde über 112 Thaler 4 Sgr. 8 Pfennige, eingetragen im Grundbuche des dem Be⸗ sitzer Müller gehörigen Grundstücks Polnisch Bahnau hör. 13 in Abtheilung III Nr. 3 auf,. Grund des Erbrezesses vom 13. Februar 1852 für die Geschwister Widder, ist durch Urtheil vom 22. August 1899 für
kraftlos erklärt. ᷣ Heiligenbeil, den 23. August 1899. Königliches Amtsgericht.
6874 Bekanntmachung. Durch das am 5. Juli verkündete Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist der Hypothekenbrief vom 2. Januar 1880 über die im Grundbuch von Rirdorf Sand XXII Blatt Nr. 733 Abtheilung 1II Nr. 27 für den Kaufmann Bernhard Hennig zu Berlin eingetragenen 6000 (sechs tausend) 0 Dar⸗ sehen, zu 5 deo jährlich seit dem 22. Januar 1880 in vierteljährlichen Theilen an den Kalenderquartals· tagen verzinslich, für krastlos erklärt.
Rixdorf, 25. August 1889. (E. S.) Königl. Amtsgericht.
837217 Bekanntmachung. . Bartel August Seidel und dessen etwaige Rechtẽ⸗ nachfolger werden mit. ihren Ansprüchen an die vier ig — 40 — Thaler rückständigen Kaufgeldes und Zinsen, die auf Grund eines Anerkenntnisset vem J. Februar 1828 im Grundbuche für Lissa auf dem Blaͤite deg dem Geflägelhändler Fabisch Masur zu Lissa gehörenden Grundstücks Lissa 872 in der 3. Abtheikung unter 1 eingetragen stehen und über die ein Hypothekeninstrument gefertigt worden ist, ausge schlossen. . Lissa, den 23. August 1899. Königliches Amtsgericht.
37142 Bekanntmachung. .
Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Amtsgerichts vom 16. August 1899 werden:
1j das Hypothekendokument über die Abtheilung III Nr. 2 auf Rr. J Birkenlache eingetragene, guf Frau Kreisgerichtsrath. Hedwig Beling, geb. Paul, zu Lüben' umgeschriebene und bei Abschreibung der Grundstücke Nr. 30, 31, 32, 383 Birkenlache auf die Grundbuchbläͤtter dieser Grundstücke in Abtheilung III Rr. 1 übertragene Darlehnsforderung von 100 Thlr. für kraftlos erklärt,
2) das Hypothekendokument =. we Abtheilung III Nr. 2 auf Nr. 95
Sohrneundorf für Johanne Friederike verwitiwete Jancopiuz, geb. Wihl, in Görlitz eingetragene Post don zd 0, ;
b. über die auf demselben Grundstück in Abthei⸗· lung III Nr. 5. für den Klempnermeister Johann Karl Rehbock eingetragene und auf die vorerwãhnte Witwe Johanne Friederike Jancopius umgeschriebene Post von 45 Thlr. 29 Sgr. für kraftlos erklärt,
I) das Hypothekendokument über die Abtheilung III
gebots termin noch vorher Rechte Dritter angemeldet sind, daß endlich Antragsteller bejw. deren Vertreter das Ausschlußurtheil beantragt haben, für Recht: Die unbekannten eingetragenen Gläubiger resp. deren Rechtsnachfolger folgender Hypothekenposten: ad 1: der im Grundbuche von Wettringen Band V Blatt 133 unter Abtheilung III sub Nr. 3 aus der Schuldurkunde vom 1. April 1830 für die Mino⸗ rennen Hageböck zu Borghorst eingetragenen Post von 50 Thalern nebst 459 Zinsen, welche durch Zession und Erbgang auf die Minorennen Julia, Auguste, Mathilde Kock übergegangen ist, ad 2: der im Grundbuche von Altenberge Band 1 Blatt 7 Abtheilung III unter Nr. 6 eingetragenen Ubfindungen von je 50 Thalern für jeden der Brüder des Besttzers Catßpar Heinrich und Joseph Eilers auf Grund des Vertrages vom 18. April 1865, ad 3: der im Grundbuche von Wettringen Band V Blatt h8 Abtheilung III sub Nr. 4 eingetragenen Ausgffattung und Abfindung, angeschlagen zu 60 Tha, lern, welche der minderjährigen Elisabeth Holtevert saut Kontrakte vom 11. November 1837 gebührt, ad 4: der im Grundbuche von Nordwalde Band V Blatt 60 Abtheilung III sub Nr. 2 aus dem Ueber⸗ . 6. Juli 1841 trags und Theilungsvertrage vom 3. Januar ISsĩ eingetragenen: X. Kindegtheile von je 57 Thaler 24 Sgr. 4 Pfg. — 175,43 M für a. Christine Ludowine, b. Anna Aloyfia, c. Anna Christine, d. Johann Hermann und 9. Anna Elisabeth Elshoff, B. Kaution für den 71 Thlr. 5 Sgr. 10 Pfg. — 213,58 M betragenden Antheil vorgenannter Ge— schwister an einer aussthenden, durch Gerhard Her⸗ mann Narciffus Elgboff beizutreibenden Forderung und für die übrigen diesen Geschwistern stipulierten Vortheile, werden' mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die qu. Posten im Grundbuche gelöscht. Kosten tragen Antragsteller. Bünte.
36413) Im Namen des Königs! .
In der Äufgebotssgche der auf dem Grundstũck Schmeljdorf Band 1 Blatt 21/28 Abth. II Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 315 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf. hat das Königliche Amtegericht in Regenwalde durch den Amtsrichter Feldhahn für Recht erkannt:
Vie minderjährigen Geschwister Beilke:
a. Dorothea Louise,
b. Caroline, sowie deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Änsprüchen auf die im Grundbuch von Schmelʒ⸗ dorf Band 1 Blatt 21/28 Abth. III Nr. 1 ein⸗ getragene Hypothek von 316 Thalern?2 Sgr. und 7 Pf. ausgeschloffen. Die Kosten des Aufgebots verfahrens treffen den Bauernhofsbesitzer Johann Beilke zu
mn enden, Feldhahn.
36873 Bekanntmachung. . 6 Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 17. Juli 1869 ist für Recht erkannt: Die ibrer Existenz nach unbekannten Eigenthums⸗ prätendenten sowie auch die bekannten Rechtsnach⸗ solger der eingetragenen Eigenthümer des Grund- stücks Vierzighuben Nr. 16, werden zu Gunsten der Antragsteller mit ihren etwaigen Realansprüchen auf dieses Grundstück ausgeschlossen und ihnen deshalb ewiges Stiuschweigen auferlegt. Braunsberg den 17. August 1399. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Im Namen des Königs! Verkündet am 26. Juli 1899. Roskt, als Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache D des Besitzers Michael Bartuszies aus Gals don⸗ Joneiten, jetzt in Pageldienen, 2) des fruheren Besitzers Christoph Kurschat aus Tilsit, vertreten durch die Rechtsanwälte Meyer und
36876
rechtigten mit ihren Ansprüchen bei Anlegung des Grundbuchblattes für die im Gemeindebezirk Som⸗ merschenburg belegenen Grundflücke: I) Acker auf dem Gänseanger Kartenblatt 4 Parzelle 91 von 2 a 30 4m Größe mit O0, 18 Thlr. Reinertrag, 2) Acker daselbst Kartenblatt 4 Parzelle 113 von 2 a Größe mit O18 Thlr. Reinertrag (Grund⸗ steuermutterrolle Artikel Nr. 8) ausgeschlossen. Hötensleben, den 17. August 1899. Königliches Amtsgericht.
37131] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Orla Bornemann, geb. Spranger, zu Berlin, Neue Winterfeldstraße 52, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ludwig Lewin II. in Berlin, Leipzigerstraße 135, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Baumeister Alfred Bornemann, früher zu Schöneberg bei Berlin, Goltzstraße 6, bei Kühling, jetzt unbekannten Aufenthalt, in den Akten 1. R. 135. 99, unter der Behauptung, daß der Beklagte wiederholt die Ehe gebrochen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstrelts vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 33, auf den 1ER. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen if nn wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Berlin, den 22. August 1893.
Oppitz, Aktuar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 1.
8371321
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 11 021. Der Buchhalter Heinrich Wiede⸗ mann in Shllingen, Amt Durlach, Prozeßbepoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Neukum, klagt gegen seine Ehefrau, Katharina, geb. Burkhardt, z. Zt. an un, bekannten Orten abwesend, mit dem Antrage auf Scheidung der am 30. November 1895 zu Karlsruhe unter den Streittheilen geschlossenen Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur, mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Samstag, den 25. November 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 25. August 1899.
runk,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Catharina Margaretha Rixen, geborene Wiese, in Hennstedt, Klägerin — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt A. Guth in Heide — klagt gegen ihren Ebemgnn Müller Johann Heinrich Rixen, früher in Hennstedt, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter sie im Mai 1895 böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die bestehende Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen und den Be⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zum Termin zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Dienstag, den 21. November 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Kiel, den 24. August 1899.
Straubing, 24 August 18939. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Zrenner, K. Ober⸗Sekretäͤr.
37122 Oeffentliche Zustellung. Die Aktien⸗Gesellschastt Société des Usines de Produits CGhimiques de Monthey zu Lausanne und Monthey, Schweiz, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Hermann Staub hier, Charlottenstr. 33, klagt gegen ; f den Kaufmann Heinrich Gerling, alleinigen Inhaber der Firma H. Gerling G Co. zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, . 27) die Stadtgemeinde Berlin, wegen Rücktritts aus einem Kaufgeschäft, der erfolgen mußte, weil der Beklagte Gerling nicht liefern konnte, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu 1 zu verurtheilen, darin zu willigen, daß von dem der Klägerin im Februar 1399 an die Direktion der Städtischen Gaswerke zu Berlin eingejahlten Betrage von 4400 M die Summe von 2373 ½ 30 an die Klägerin zurück= gezahlt wird, und ladet den Beklagten zu 1 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die 13. Zivil ⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstraße 5s. J, Zimmer 68. auf den 8. No- vember 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ zelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 261. 99. C. K. 13. Berlin, den 23. August 1899.
Lim bach, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 13. Zivilkammer.
371201 Oeffentliche Zustellung. Der Roßschlächtermeister Paul Lange, Berlin, Invalidenstr. 150, vertreten durch den Rechtsanwalt Touis Cobn, Berlin. Burgstr. 28, klagt gegen den Adolf Slomsky, früher in Berlin, Prenzlauer Allee Nr. S1, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus drei Wechseln vom 24. September 1898 über 45 , resp. I5 Mt, resp. 40 M, zahlbar am 10. November 1858, bejw. 5. Dejember, bejw. 23. Dezember 1898, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung ur Zahlung von 130 6 — in Worten; Einhundert- dreißig Mart — nebst sechs Prozent Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und dem Antrage, das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abtheilung 65, an der Stadtbahn 2 / 7 11 Zimmer 8, auf den 1 T7. Oktober 1899, Vormit . tags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Aktenzeichen 65 D. 186. 99. Berlin, 24. August 18939.
Loeppke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 665.
37121] Oeffentliche ,,, , Klage.
Rr. 11756. Der Hirschwirth David Ehrfeld in Bobstadt klagt gegen den Bäcker Philipp Appel von Bobstadt, z. Fr an unbekannten Orten ab⸗ wesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahr 1899 verabreichte 6 und Getränke den Betrag von 61 M 23 3 schuldig ge⸗ worden sei, mit dem Antrage auf vorläufig voll- streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 61 S 23 unter 2 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgerich zu Boxberg auf Mittwoch, den 18. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Boxberg, den 24. August 1899.
. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte. 837128 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Rosalie Mathilde verw. Döhnert in Kötitz bei Meißen, klagt gegen den Maler .
Nr. 1' auf Rr. 27 Lauterbach für die minorennen Geschwister Meißner in Hermsdorf eingetragene und
Dr. Zimmer in Tilsit, hat das Königliche Amts
Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
früher in Döbeln, jetzt unbekannten . wegen Bejahlung von 150 rückständigen M