OCnarlottenburęg. 369? did 6 6 96 31 * 1 . , e dem Kaufmann Hugo Berna er er e die a 798 des is in ⸗ . Zeichnung der 6 „Franz Krause“ . ö. J e
— Nr. 771 F. R. — eingetragen worden. Charlottenburg, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Darkehmenm. die Handelsgesellschaft A. M. Darkehmen eingetragen. Gesellschafter sind:
. Louise Tromm und räulein Emilie Tromm in Darkehmen.
Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1899 begonnen,
zu ihrer Vertretung ist feder der beiden Gesell⸗ mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als
schafter berechtigt. Darkehmen, den 22. August 18939. Königliches Amtsgericht.
HDemmin.
Nr. 44 die offene Handelsgesellschaft: „Klenzer Dampfziegelei, Ohlf, Rickermann, Seemann“
mit dem Sitze in Demmin eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Maurermelster Reinhold Ohlf,
2) der Kaufmann Theodor Rickermann,
3) der Dachdeckermeister Wilhelm Seemann, sämmtlich zu Demmin.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind in jedem
Falle zwei der Gesellschafter berechtigt. Demmin, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Dirschan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am 18. August 18939 unter Nr. 167 die Firma S. Lewandomski Nachflgr. M. Israel zu Dirschau und als deren Inhaber der Kaufmann Mosets Israel ebenda ein—
getragen worden. Dirschau, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Dirschanm. Bekanntmachung.
18. August 1889 unter Nr. 80 eingetragen worden:
Der Kaufmann Moses Israel zu Dirschau
bat für seine Ehe mit Selma, geborenen Lemgndowski, durch Vertrag vom 11 August 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschloffen, daß alles dassenige, waz die Ehefrau in die Ehe einbringt und während der Che rerwsrbt, die Natur des vertragsmäßig vor— behaltẽnen Vermögens haben soll. Dirschau, den 25. August 1899. Königliches Amtsgericht. PDũsseldoxꝶs. 369861 Zu der unter Nr. 1703 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: West⸗Indische Curagas— Gesellschaft Borchert C Eo. in Liquidation wurde heute vermerkt, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht. Dũüsseldox t. 36988 Zu der unter Nr. 826 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelegesellschaft in Firma „Geschwister Bingen“ mit dem Sitze in Kaisers⸗ werth wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Ucbereinkunft dufgelöst und die Firma erloschen ist. Düfseldorf, den 25. August 1899. Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldox f.
36987
Egeln. Bekanntmachung. 36989 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. 29 eingetragenen, kierorté domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma W. Blumenthal vermerkt worden, daß der Kaufmann Hermann
36982 Unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters ist beute
Nitsch Nachfl. Geschm. Tromm mit dem .
36933 In unfser Gesellschaftsregister ist heute unter
136986] eingetragen worden,
Be 36984 In unser Register zur Eintragung der Aus— schlteßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am
Gera, Reuss. j. L. Bekanntmachung. [36993 Infolge Beschlusses vom 22. diefes Mt. ift heute
L. Himmelweit in Gera gelöscht worden. Gera, den 24. August 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Gleißner.
Göttingen. Bekanntmachung. 36994 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 866
eingetragen die Firma: Gebrüder Rosenberg
deren Inhaber die Kaufleute Carl Rosenberg und Hermann Rosenherg in Göttingen. Offene Handels- gesellschaft in Göttingen seit 15. August 1899, Zweigniederlassung. Die Hauptniederlaffung befindet sich in Dransfeld. Göttingen, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht. 3.
Gransee. Bekanntmachung. 36995 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 69 die Firma Carl Werdermann in Teschendorf und als deren Inhaber der Schneidemühlenbesitzer Carl Werdermann ebenda eingetragen worden. Grausee, den 17. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Gransee. Bekanntmachung.
deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gentz ebenda
Gransee, den 17. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Gransee. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 71
deren Inhaber der Kaufmann Ernst Naumann ebenda i
eingetragen worden.
Gransee, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. ö Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende 6 Firmen: Rude. Roerup (BI. 44); Eduard ⸗ Lieckert (Bl. 66); H. G. Bohl (Bl. 146); A. d
Bl. 165); S. Herzberg (HI. 229); R. Loh v meyer (Bl. 300); C. Pannenberg (Bl. 320); G. Hecker (Bl. 403; A. Hecker (Bl. 404); H. Adler (Bl. 436); Adolph Lühmaun (Bl. 457); n E. Bremann (Bl. 453); Hugo Marcus (Bl. 4673; ö H. C. Meine (Bl. 4563; Ernst Neynaber li Bl. 557); Curt Allmers (BI. 610); G. J. H. Martens (Bl. 691); Adolf H. Lüdders (GI. 766);
Bl. 970) gelöscht. Harburg, den 5. Auguft 1899. . Königliches Amtsgericht. J. G l j
70
Müller . Krest“ mit dem Sttze in Barmen und einer Zweigniederlassung in Bisingen und als deren im
und Kaufmann Georg Kriß in Bisingen eingetragen ve worden. G Hechingen, den 22. August 1899. be
Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. zr 000 3 Bekanntmachung. ö
unter Nr. 883 eingetragenen Firma „Joseph h Langer“ hierselbft vermerkt worden. 3.
in 2 Serien:
. bon 39 (dreieinhalb) vom Hundert auf die Dauer 36996) von 43 (dreiundoterzi Jahren von der Betriebs- In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 76 eröffnung ab seitens des Landkreises Königsberg ge— die Firma Wilhelm Gentz zu Gransee und als währleistet.
mäßigen Ausloosung mit jährlich mindestenz 1 Go sein HYrozent) des Kapitalbetrages unter Zuwachs der ersparten Zins. beträge, sodaß nach Aklauf der 43 (töreiundvierzig) ae, Jahre sämmtliche Aktien Litt. A. zur Ausloosung 36997] gelangt sind.
die Firmg Ernst Naumann in Grausee und als stattung des Rennw'ertht Beam Landtresfe Könl-be Stamm⸗AUktien Litt. B. gleiche Rechte.
Maßgabe des § 14 des Gesellschafis vertrages.
36999) Bekanntmachungen erfolgen durch einma
2 — ! . Außerdem kann der Aufsichtgrasß anberrne fers, Hessenmüller 3 Co. (Bl. 153 C. H. Kraus Außerde 1 kann der Aufsichtsrath anderweite Arten d durch den Aufsichtsrath statt, vorbehaltlich
mindestens 3 Wochen vor dem anzuberaumenden
ö folge wah —⸗ 1 in korn fin und der Versammlung nicht mitzurechnen sind und
11 9 *
zffent liche YMä'ekan Kmöryr n öffentliche Bekanntmachung.
Hechingen. . 37000) Ink her In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 56 schriften giebt § 20 des Gesellschaftsver die Firma „Hohenzollern'sche Corsett Fabrik einzelne bestimmte Fälle.
Inhaber Kaufmann Hermann Müller in Barmen preußen mit zwei stimmbere
Im Firmenregifter ist heut das Erlöschen der stücke weeden von dem Vorsitzenden oder dessen Stell.
64 . . irma
⸗ . an,, den 33 Au 899 ᷣ , ,. ; nn .
Hirschberg i, Schl., den 23. August 1899. satze Der Aufsichtsrath“ unterschristlich vollzogen. .
bahn · Actiengesellschaft“ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. eingetragen.
Die Gesellschaft ist durch notariellen Vertrag vom 24. Juni 1899 und staatlicher Genehmigung bom 6. August 1899 als , , egründet, unter Uebernahme sämmtlicher Aktien . die Gründer; die Urkunden befinden sich auf Bl. 1 bis 67 des Beilagebandes.
Die Aktiengesellschaft hat zum Zweck den Bau und Betrieb der Kleinbahn von der WehlauKönsgs— berger Kreizgrenze bei Podewitten nach der Stadt Königsberg (Volkggarten) mit vollspurigem Gleiz⸗ anschluß an die Ostpreußische Südbahn, fowie mit Abzweigungen von Prawfen über Schaaksvitte bis um Schaake vitter Hafen und in der Stadt Königö— berg vom Königethor bis zum Oberpregel nach Maß⸗ gabe der von den zuständigen Behörden auszustellenden Genehmigungsurkunden und der durch die ge⸗ nehmigende Behörde festgestellten Baupläne.
Die Dauer des Unternehmens wird durch die Dauer der staatlichen Genehmigung zum Betrieb— der vorgenannten Bahn bestimmt. Piefe Ge— nehmigung ist in der Genehmigungsurkunde vom 6. August 1899 vorbehaltlich der Rechte Dritter auf die Dauer von 60 Jahren — von der Genehmigung der Betriebseröffnung ab — beschränkt.
Das Grundkapital beträgt 2 Milllonen Mark und besteht aus 2000 Stück Altien über je 1000 9
Die Aktien lauten auf ven Inhaber und zerfallen
a. 333 Stück Stamm⸗Altien Litt. As,
b. 1667 Stück Stamm ⸗Aktien Litt. B.
Den Stamm ⸗Aktien Litt A, wird eine Dividende
Die Stamm⸗Aktien Litt. A,. unterliegen der plan—
ursprünglich gewährleisteten
Die ausgeloosten Altien sind alsdann gegen Er— n Preußen einzulösen und haben fortan mit Ten Die Vertheilung des Reingewinns erfolgt Alle ven der Gesellschaft ausgehenden öffentl ffentlichußg in dem Deutschen Neichs Anzeiger. Die Bekanntmachung erläßt der Borstand, soweit as Statut nicht abweichende Vorschristen enthält. on Bekanntmachungen bestimmen. Die Einberufung der ordentlichen. ‚General— 1
r ersammlung findet jährlich in der Zeit. vom 2. Ja⸗ uar bis zum 31. März am Sitz der Gesellschaft
D
*
: . nag es gesetz ˖ chen Rechts des Vorstandes hierzu. Die Berusung zu den Generalversammlungen muß
var unter Mittheilung der Tagesordnung
Die Beschlußfassung erfolgt in der Regel nfache Stimmenmehrheit, wobei jede 2
i g. 866 M 5x Fa Ing E 1m a 106 5 lügaber eine Stimme gtebt. hw
k Der Aufsichtsrath id zwar muß der St
rtreten sein, so lange sie sich Besitz der ründung der Gesellschaft übernomme Ak finden.
Für die Dauer der vom Landkreise Königsberg Pr. übernommenen Gewährleistungepflicht indestens ein Vertreter desselben als stimmberechliates litglied in den Aufsichtsrath zu wählen.
Dle von dem Aufsichterath ausgehenden Scheift—
rtreter in
ichnung der F
2
Ausfertigung rechtsgültig durch . . 53 IIIs AFX 2 * 9 ber Gesellsch st mit dem us
1 Die Bestellung des Vorstandes, der aus 1—3 Mit
Königl. Amtsgericht.
Husum. Bekanntmachung. 37002 In unser Gesellschafteregister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Kommanditgesellschast Hu sumer Holzbearbeitungsfabrik
S. F. H. Köhn u. Es
eingetragen, daß ein Kommanditist in dieselbe neu
gliedern besteht, erfolgt durch den Aussichtsrath zu netariellem Protokoll. Alle die Gesenschaft ber— pflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Mitgliedern oder einem Mitgliede und einem Stell. vertreter abgegeben werden; die Ausfertigungen er—
Limburg. ; 36920
In unserem Gesellschafisregister ist heute ein getragen:
1) Nr. 104.
2 Firma: G. Lömenberg zu Limburg.
3) Sitz der Gesellschaft: Limburg.
4. Rechts verhältnisse der Gesellschajt:
Die Gesellschafter sind: .
1) Gerson Löwenberg,
2) Moritz Löwenberg, beide zu Limburg. .
Hie Gesellschaft hat am 1. Juli d. Is. begonnen.
Gleichzeitig ist die Einzelfirma G. Löwenberg zu Limburg bei Nr. 2N in unserem Firmenregister gelöscht worden.
Limburg, den 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Limbuxg. 36921] In unserem Firmenregister ist heute bei Rr. 161, Firma Jok. Lehnard zu Limburg, eingetragen, daß das Handelsgeschäft mit Firma durch Vertrag auf August Montanus in Limburg übergegangen ist; die Firma ist deshalb unter Nr. 161 des Registers gelöscht, und (3 ist unter Rr. 231 eingetragen worden die Firma Jak. Lehnard mit dem Sttze zu Limburg g. Lghun und als deren Inhaber der Kaufmann August Montanutz zu Limburg, Lahn. Limburg, den 19. August 18399.
Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Handelsregister 37004 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt.
Der Kaufmann Peter Heinrich Friedrich Wilhelm Ti nn zu Lippstadt hat für seine zu Lippstadt bestehende, unter der Nr. 125 des Firmenregisters mit der Firma H. 28. Thurmann eingetragene Handelsniederlassung die Kaufleute Wilhelm Thur⸗ nann und Carl Thurmann zu Lippstadt als Pro— kuristen bestellt, was am 24. August 1899 unter Nr. 123 und 124 des Prokurenregisters verwerkt ist. Lippstadt, den 24. August 1859.
Königlickes Amtsgericht. Lörrach. Handelsregister. 36809
Nr. 19672. In das diegseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: O. 8. 275. Heinrich Model in Lörrach., Manufakturwaarengeschäͤft, seit 20. Inlt 1899. Inhaber, Kaufmann Heinrich Model in Lörrach, ist seit 16 Februar 1897 vperheirathet mit Hannchen Weil aus Emmendingen nach dem Ehevertrag vom 11. Februar 1897, der in § 1 be⸗ stimmt, daß jeder Theil der künftigen Ehegatten bon ihrem derzeitigen Einbringen je die Summe von 100 , in die Gemeinschaft einwiüft, allez übrige gegenwärtige wie zukünftige, aktice wie passive Fahrniß und Kapltalvermögen beider Verlobten aber von der Gemeinschaft ausgeschlossen, d. h. für Lie genschaftzvermögen und ersatz pflichtig erklärt wird. Lörrach, den 23. August 1895.
— ) 3 34
n, S8 ö M* 14 Großh. Bad. Amtsgericht.
Handelsregister.
Am 26. August 1899 ist eingetragen:
auf Blatt 2136 die Firma: „Wilhelu Molge“. ort der Niederlassung: Lübeck.
Wilhelm Christian Molge, Kauf—
Hiübeck.
na: „J. H. Rohbran“. : Lübeck. Heinrich Rohbran, Inhaber „Geschäfts in Lubeck. Abth. II. Merzig. Bekanntmachung. 37007 In unser Gesellschaftsregister ist am 16. August 1899 bei der unter Nr. 1 eingetragenen, zu Mett lach domizilierten offenen Han rsellschaft in Firma: „Villeroy und Boch“ vermerkt worden, daß tie Gesellschafter: Eugen Anton von Boch zu Mettlach und Fury Raynand zu Sepifontaines aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und Lie Frau Wittwe Furey Raynand, Esther, geb. von Boch Rentnerin zu Luxemburg, als Gesellschafterin ohne Vertretungsbefugniß in die Gesellschaft einge sreten ist. Werzig, den 16. August 1899.
Königlicheß Amtsgericht. II.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 37008]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen hierorts domizilierten Gesellschaft in Firma L. Fix C Co vermerkt worden: Der Kaufmann Hugo Backhaus in Nieder⸗ mendig ist durch Tod aus der Handel sgesellschaft
M 2G J.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Dandelg.¶ Genoffenschaftg⸗
Central⸗Handels⸗Register für
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 29. August
Da Gentral ⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
erlin auch durch die . 39. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Sfaatg.
Handels⸗Register.
Neustrelitꝝ. .,
Die Firma 3 Lehrell“ ist beute im hiesigen Handelsregister Fol. EXXXIX ad Nr. 89 auf den Schneidermeister Otto Fröhmcke hier, welcher das Geschäft mit Genehmigung der legitimierten Erben des verstorbenen Kleidermachers Franz Lehrell hier unter der Firma „Frauz Lehreli Nachflg.“ fort⸗ führt, umgeschrieben.
Neustrelitz, den 21. August 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.
D rn.
Oberstein. 37011
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Gebrüder Stern zu Oberstein — Nr. 494 der Firmenaften — eingetragen:
3) Für die Ehe des Mitinhabers der Firma, Kaufmanns Oscar Stern hierselbst, mit der Hilda, geb. Stern, aus München Gladbach besteht laut Ehevertrag vom 25. Mai 1899, errichtet vor dem Königlichen Notar Justizrath Lückerath zu München Gladbach, eine Abweichung von dem gesetzlich geltenden ehelichen Güterrechte.
Oberstein, den 24. August 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Oebisfelde. 37012
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 32 eingetragene Firma G. May's Erben L. Krebs heute gelöscht worden.
Ferner ist die dem Kaufmann Hugo Krebs hier für diese Firma ertheilte, unter Nr. 2 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura heute gelöscht.
Oebisfelde, den 18. August 18939.
Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 37016
In das Handelsregister ist heute in Band II auf Selte 89 unter Nr. 866 eingetragen:
Firma: H. Klostermann.
Sitz: Donuerschwee.
Inhaber: der Kaufmann Hermann Heinrich Klostermann zu Donnerschwee, z. Zt. zu Osternburg.
Oldenburg, 1899, August 21.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. J. V.: Woge. Oldenburg, Grossh. 37014
In das Handelsregister ist heute zu der Firma de Vries Dittmer eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Oldenburg, 1899, August 23.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. J. V.: Woge.
Oldenburg, Grossh. 37016
In das Handelsregister ist heute in Band I auf Seite 89 unter Nr. S67 eingetragen worden:
Firma: F. A. Eckhardt.
Sitz: Oldenburg.
Inhaber: der Färbereibesitzer Friedrich Arnold Eckhardt zu Oldenburg.
Oldenburg, 1899, August 23.
Großherjogliches Amtsgericht. Abth. V. J. V.: Woge.
Oldenburg, Grossh. (37013 In das Handelsregister ist heute zur Firma Oldenburger Bank in Oldenburg eingetragen
worden: Dem Bankbeamten Heinrich August Pufleb hier⸗
Feine. Bekanntmachung. 37019
Auf Blatt 266 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; „Wilh. Heine in Peine“ eingetragen:
„Dem Kaufmann Wilhelm Heine jun. in Peine ist Prokura ertheilt.“
Peine, den 23. August 1899.
Königliches Amtsgericht. I.
Pillau. Haubelgregister. 37020) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 55 eingetragene Firma. H. Hoffstaecdt heute gelöscht und in unserm Register für die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Nr. 23 vermerkt worden, daß Schiffebaumeister Heinrich Hoffstaedt von Pillau verstorben ist. Piilau, den 19. August 18939. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 137021]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2926 die Firma K. Suppert mit derm Sitze in Posen und als derrn Jahaberin Frau Kasimira Suppert, geb. Senftleben, daselbst eingetragen worden
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 465 eingetragen worden, daß die Frau Kasimira Suppert, geb. Senftleben, zu Posen für das von ihr betriebene Handelsgeschäst dem Joseph Suppert zu Posen Prokura ertheilt hat.
Posen, den 24. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 37022 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1232 die Firma: „Emil Delock“ zu Nowawes und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Delock daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Pr.- Ey lan. Handelsregister. 36821
In unserem Gesellschaftaregister ist die unter Nr. 1 eingetragene Handelsgesellschaft „Gebrueder Petzall zu Pr.“ Eylau“ und als deren Inhaber die Kauf- leute Hermann und Hugo Petzall in Pr.⸗„Eylau ge— löscht worden.
Pr.“ Eylau, den 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
HRemscheid. 36823
In das hiesige Handels-Firmen⸗Register wurde beute eingetragen unter Nr. 7I9 des Firmenregisters die Firma Friedrich Müller in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Werkjeug⸗ fabrikant Friedrich Müller.
Remscheid, den 25. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
HR ogasen. Bekanntmachung. 37024
Die unter Nr. 124 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Gustav Cron“ — Rogasen ist erloschen.
Rogasen, den 24. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. Bekanntmachung. —
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 167 eingetragen die Firma: Heinrich C. Müller mit dem Niederlassungsorte Nindorf bei Visselhbövede und als Inhaber Bahnhofswirth Heinrich C. Müller zu Nindorf bei Visselhöbede.
Rotenburg i. H., den 22. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
und Sarbant zu Schwerin vom 2. Juni 1899 ist
1899.
ichen und Börsen⸗ 51 te, Geb „Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonberen Biaf 6 ,, o ö
die landesherrlich bestätigte Aufhebung des § 4 Abs. 2 der Statuten beschlossen dahin, daß das der Bank zustehende Recht zur Verwaltung der Mecklen⸗ burgischen Sparbank zu Schwerin mit Ablauf des Jahres 1899 erlischt. Schwerin (Mecklbg.), den 24. August 1899. Der Gerichtsschreber: Lübbe, Aktuariatsgehilfe. Schwetz, Weichsel.
37029 Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 17. August 1899 ist die Firma H. Klettke in Driezmin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Klettke in Driezmin in das Firmenregister unter Nr. 330 eingetragen.
Schwetz, den 22. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. Handelsregister. 137031
In unser Handelsregister ist unter Nr. 87 ein getrager, daß die Firma Lewin Schidorsky, deren bisheriger Inhaber der Kaufmann Lewin Schidorsky war, auf seine hinterbliebene Ehefrau, die Kaufmanns wittwe Emma Schidorsly, geb. Jaffe, durch Erbgang übergegangen ist. Unter Nr. 477 des Firmenregesters ist die Firma Lewin Schidorsky mit dem Sitz in Eydtkuhnen und als ihr alleiniger Inhaber die Kaufmannswittwe Emma Schidorsky, geb. Jaffe, zufolge Verfügung vom 4. August 1899 eingetragen.
Stallupönen, den 4. August 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Stallupönen. 37032 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 466 , Firma Ernft Meyer in Stallupönen geloͤscht Stallupönen, den 7. Augqust 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Steinach, S. Meiningen. 37033) Bekanntmachung.
Im Handelsregister ist heute unter Nr. 139 die Firma Arno Justinus zu Lauscha und Kauf— mann Arno Justinus daselbst als seren alleiniger Inhaber eingetragen worden.
Steinach, den 23. August 1899.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Ledermann, i. V. Stettin. 37036
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2815 bei der Firma „G. Gerling“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
Der Kaufmann Joseph Silbermann in Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Ger— ling als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort— führende Handelẽegesellschaft unter Nr. 1475 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist heute unter Nr. 1475 des Gesell—⸗ schaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma „G. Gerling“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Gustavp Gerling,
2) der Kaufmann Joseph Silbermann, beide in Stettin.
Die Gesellschaft hat am 8. August 1899 begonnen.
Stettin, den 17. August 15398.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. 37034
In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 2763 vermeikte Firma „Krause C Müller“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 22. August 1899. .
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
das Deutsche Reich. u. 2a k)
Das Central ⸗ Handels- Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Per Bezugzpreis beträgt E A 80 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 26 9. — Insertionspreis für den Rrum einer Druckzeile 30 3.
Tecklenburg. Bekanntmachung. 36829] In unser Handelsgesellschaftsregister ist am ö an 1899 folgende Eintragung unter Nr. 45 erfolgt:
Unter der Firma „Teutoburger Wald⸗Gisen⸗ bahn“ ist eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Tecklenburg gebildet. Der Gesellschafte vertrag datiert vom 17. Juni 1899. Der Zweck der Gesell⸗ schaft befteht in dem Bau und Betrteb einer Jteben⸗ eisenbahn von Ibbenbüren über Brochterbeck, Tecklen⸗ burg, Lengerich, Versmold nach Gütersloh mit einer Abzweigung von Brechterbeck nach dem Dortmund⸗ Ems ⸗ Kanal. Das Grundkapital beträgt 5 000 000 , das in 5000 auf den Inhaber und über 1060 lautende Aktien zerlegt ist. Die Aktien zerfallen in 250) Stamm ⸗Aktien A. und 2500 Stamm Aktien B. Die Stamm⸗Attien A. gewähren den Anspruch auf eine vorzugsweise Betheiligung an dem Gesell⸗ schaftsgewinn nach Maßgabe des 5 22 des Gesell⸗ schafis vertrages und bei etwaiger Auflösung der Gesellschaft den Anspruch auf Auszahlung ihres vollen Nennbetrages von 1000 6, bevor eine Auszablung auf die Stamm-⸗Aktien B. geleistet werden kann. Von dem rein jur Vertheilung übrig bleibenden Jahresgewinn erhalten
a. vorweg die Inhaber der Stamm Aktien A. bis zu vier Prozent des Nennwerthes ihrer Aktien,
b. alsdann die Inhaber der Stamm -Aktien B. bis zu vier Prozent des Nenn werthes ihrer Aktien,
c. der Ueberrest wird unter die Stamm⸗Aktten A. und B. gleichmäßig vertheilt.
Der hiernach den Aktionären zukommende Gewinn⸗ antheil des Vorjahres ist sofort nach seiner Fest⸗ stellung in dem Gesellschaftsblatt bekannt zu machen und nach Maßgabe des 5 18 auszuzahlen.
Wenn die Inhaber der Stamm ⸗Aktien A. in einem Jahre eine Diypidende von vier Prozent nicht erhalten sollten, so findet eine Nachforderung der— selben nicht statt.
Nach der vollen Leistung des Nennbetrages werden die Aktien bis zum Ablauf des jenigen Kalenderhalbiahres, in welchem der Betrieb der Bahn eröffnet wird, jedenfalls aber nicht über dassenige Kalenderhalb— jahr hinaus, in welchem die in der Konzessiontz« urkunde bestimmte Baufrist abläuft, und zwar die Finjahlungen auf die Aktien A. bis zu dier und die Einzahlungen auf die Aktien B. bis zu vier Prozent ihres Nennwerths aus dem Baukapital verzinst, so⸗ weit die erübrigten Mittel solches zulassen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen müssen erfolgen durch den Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.
Jede Bekanntmachung gilt als gehörig erfolat, wenn ste einmal in diesem Blatt abgedruckt ist. Die Bekanntmachungen erläßt der Vorstand, soweit nicht dieser Gesellschaftspertrag oder das Gesetz etwas anderes festsetzt.
Die Generalversammlung der Aktionäre kann, ab⸗ gesehen von den hierzu nach dem Gesetz oder der Allerhöchsten Konzesfion Berechtigten, auch durch den Aufsichtsrath der Gesellschaft berufen werden.
Der Zweck der Generalversammlung (Tages. ordnung) ist jederzeit bei der Berufung bekannt zu machen. Die Einberufung findet durch eiamalige Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatt statt.
Die Bekanntmachung muß derart erfolgen, daß zwischen derselben und der Versammlung, die Tage der Bekanntmachung und Versammlung nicht ge⸗ rechnet, mindestens eine Frist von 3 Wochen ver⸗ bleibt. Die Generalversammlungen sind nach dem 36 der Gesellschaft zu berufen.
ie Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Vorstandes, ihre Wabl, die Ernennung des Vor⸗ sitzenden und des ausführenden Direktors, sowie die Feststellung der mit diesen abzuschließenden Veriräge steht dem Aufsichtsrath zu.
e
—— —
— .
— — =
nr, ,
.
felgen unter der Firma der Gesellschaft? init dem ; . , Zusatz „Der Vorstand“. ausgeschieden, und haben die Erben desselben durch
Blumenthal, früher in Egeln, jetzt in Madeburg, eingetreten ist. Während der Bauzeit und für den Fall der zeit⸗
aus der Handel sgesellschaft ausgeschleden ist. Egeln, den 22. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Egelm. Bekanntmachung. 36990 In unser Prokurenregister ift heute unter Nr. IN eingetragen worden, daß dem Kaufmann und Zu— schneider Paul Vogt in Egeln für die unter Nr. 43 des Gesellschaftsgregisters eingetragene, am hiesigen Orte bestehende Handelsgefellschaft „Ig. Vogt“ Prokura ertheilt ist. Egeln, den 22. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Els sileth. 36991 In das Handelsregister ist heute zur Firma M. Menyer, Sitz Berne, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist am 24. August 1899 ohne orderungen und Schulden dem Kaufmann Eduard udolph Georg Winter in Berne übertragen, der dasselbe unter der Firma: M. Meyer Nachf. Inh. Rud. Winter fortführt. Elsfleth, 1899, August 24. Großherzoglich , en. Amtsgericht. einberg.
Gemiünd. 36992 In unser Handels-FirmenRegister ist heute unter Nr. 129 die Firma „Theodor Krichels“ mit dem Sitze 4 Olef b. Schlelden und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Theodor schels zu Gemünd eingetragen wörden. Gemünd, den 17. August 1895.
Husum, den 23. August 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Harlsruhe. Bekanntmachung. 37003) zu Nr. 26 191. In das Firmenregister wurde zu Band 11 OJ. Dz zur Firma Bahn u. Baßler in Karlsruhe eingetragen: dem Kaufmann Karl Baßler in Karlsruhe ist Prokura ertheilt. Karlsruhe, den 23. August 1859.
Gr. Amtegericht. III.
Unterschrift.)
HKenzingen. Handelsregister. 36470 Nr. 8895. In das Firmenregister wurde heute unter O. 3. 259 eingetragen: „Firma Alexander Burkhard in Endingen.“ Inhaber der Firma ist Kaufmann Alexander Burkhard in Endingen. Derselbe ist verheirathet seit 18. April 1899 mit Elisabetha, geb. Meyer, von Endingen. Nach Artikel J des unterm 7. Aprii 1899 abgeschlossenen ChevertragsY wird alles gegen— wärtige und zukünftige, liegende und fahrende Ver— mögen der Brautleute bis auf den Betrag von 100 6, welche jeder Theil in bie Gemelnschaft ein, Pirft, sammt den auf dem Vermögen haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ersatzpflichtig erklärt gemäß L. 5f. S. S. 1566 bis 1504. Kenzingen, 11. 36 1899.
Gr. Amtegericht. Dr. Schuberg.
bet
Häünigsberg, Er. Handelsregister. 36808 In unserem Gesellschastsregister ist unter Nr. 1284
Königliches Amtägericht. Abth. 2.
—
jufolge Verfügung vom 16. August 1559 am
Gegenwärtig besteht der Vorstand nur aus einer
Person; es ist als solcher gewählm der Landes. Bau— inspeltor hei der Provinz Ostpreußen,
*
Franz Stahl
Königsberg i. Pr.
Dle Gründer sind:
1) die Königlich Preußische Staatsregierung,
7) der Previnzialperband der Provinz Ofltpreußen,
3) der Geheime Regierungsrath und König Landrath Freiherr von Hüllessem von hier,
) die Firma Lenz & Co. Geselschaft mit be— schränkter Haffung in Berlin,
b) der Königliche Eisenbahn-Bauinspektor a. D. Heinrich Klinke von hier.
Als Mitglit der des Aufsichtsraths, deren Zahl 7
rägt, sind: .
1) der Königliche Wasser⸗Baulnspeltor, Baurath Paul Scholz von hier,
Y der Königliche Reglerungsrath Richard Schau⸗
int land von hier,
39) der Königliche RegierungsAssessor Rudolf Hassenstein von hier,
4) der Landeshauptmann Rudolf von Brandt von hier (Vossitzender),
b) der Landet baurath der Provinz Ostpreußen Wilhelm Varrentrapp von hier (ftellver— tretender Vorsitzender), der Geheime Regierungsrath, Königlicher Landrath Otto Freiherr von Hüllessem zu
„ Königsherg in Preußen,
) Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath August Graf Dönboff-⸗Frledrichstein,
als Revisoren Lie Herren Kaufmann Robert Wedel und Direktor Paul Schiwek von hier!
bestellt worden.
Königsberg, den 16. August 1899.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 12.
17. August 1859 die Firma „Königsberger Klein⸗
Att vor Notar Dr Hastenrath zu Andernach vom 19. Juni 1899 ihre Rechte und Antheile an dem Vermögen der Gesellschaft an die Mittheilhaber Fix und Lungstras übertragen mit der Befugniß, die bisherige Firma fortzuführen Zur Vertretung der Cesellschaft sind nunmehr noch die beiden Theilhaber, bie Kaufleute Leo Fix und Rudolf Lungstras, beide zu Mülheim am Rhein, berechtigt. Mülheim, Rhein, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Keumiünsterx. 37009 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 64, betreffend die Firma D. Dohse in Neumünster: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Veumünsterx. 3700 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 329 eingetragen die Firma: Etrumpfwarenfabrik K. Meinhold Inhaberin Katharine Meinhold geb. Göttsche in Neu⸗ münster und als deren Inbaber die Handelsfrau Katharine Meinhold, geb. Göttsche, daselbst. Neumünster, den 22. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗ Vruck der Norddeutschen Bu ckerei und Verlagz⸗
dru Anstalt Berlin 8wW. ö. Nr. 32.
selbst ist Prokura ertheilt. Oldenburg, 1899, August 23. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. J. V.: Woge.
Ortenberg, Hessen. Bekanntmachung. ; Zu Mitgliedern des Vorstandes der „Actien ucerfa brit Büdingen in Stockheim“ wurden ie Herren: 9 Ober ⸗Amtmann Westerngcher zu Lindheim, 2) Friedrich Grebe zu Büdingen, 33 A. Knauer zu Altenhaßlau gewahlt. . Ferner gebört dem Vorstande Herr Direktor Ruppert von Stockhelm an. Eintrag im Handelgregister ist erfolgt. Ortenberg, 19. August 1899. Großh. Hess. Amtsgericht.
37017
Osnabrück. Bekanntmachung. 37018
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Blatt 224 flgde. eingetragenen Firma Georgs⸗ Narien Bergwerka. und Hütten ⸗ Verein zu Osnabrück Folgendes eingetragen:
Der Bergwerka, Direktor Carl von Weyhe zu Feorgsmarsenhntte und der Betriebs. Direktor Feli Scharf zu Sgnabrüch find zur Vertretung des Vor— standes und zur Zeichnung der Gefellschaftafirma in er Weise befugt, daß jeder von ihnen entweder an erster oder zweiter Stelle in Gemeinschaft mit dem der anderen ftellvertretenden ,, glieder den Vorstand vertritt und die Gesellschaftg— rma zeichnet.
Osnabrück, 23. August 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Saarbrücken. J
Unter Nr. 415 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Rohleder⸗Börse im Saar—⸗ gebiet, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in St. Johann Folgendes eingetragen.
Die n . ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Metzgermeister Jakob Krämer in St. Johann und Wilbelm Winter zu Saarbrücken.
Saarbrücken, den 24 August 1899.
Königliches Amtsgericht. 1. Sngam. Bekanntmachung. 1537156
Vie unter Nr. 433 unseres Firmenregisters ein⸗ getregene Firma „Englische Kunstwollfabrik G. S. Sldroyd“ zu Nieder-Gorpe und die unter Nr. 78 unseres Prokucenregisters eingetragene Pio— kura des Fabrikanten Charles Arthur Oldroyd für die obige Flrma sind heute gelöscht worden.
Sagan, den 24 August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Schõningen. 37027 Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts beysrk ist heute Band 1 Fol. 143 die Firma Hein ⸗ rich Kolle zu Schöningen auf Anttag des In— habers gelöscht. Schöningen, den 23. August 1899. Herzoagliches Amtsgericht. H. Rein ecke.
schwerin, MeckIb. 37028] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtzgerichts hier selbst ist Fol. 365 zu Nr. 313 Firma „Meckleuburgische Sparbank“ heute eingetragen worden: In der ordentlichen Generalversammlung der Theilhaber der Mecklenburgischen Lebengversicherungt⸗
Stettin. 370365]
Der Apotheker Paul Zaeske zu Stettin hat für seine Ehe mit Glise, geb. Walther, durch Ver⸗ trag vom 17. August 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Gintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 2118 beute eingetragen.
Stettin, den 22. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Strausberg. Bekanrimachung. 370371] In unserm Register ift Folgendes eingetragen: a. Gesellschaftsregister zu Nr. 4: Spalte 4. Rechtaverhältnisse der Gesellschaft: Der Brauereipächter Georg Habernoll zu Straus. berg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge— ff t ist aufgelöst und setzt der Brauereipächter Adolf Geißler zu Strausberg das Handelsgeschäft allein fort unter unveränderter Firma, welche nach Nr. 53 des Firmenregisters übertragen ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. August 1899 an demselben Tage. b. , 1) Nr. H3z (früher Nr. 4 des Gesellschaftsregisters). 2] Bezeichnung des Firmen, Inhabers; H Adolf Geißler zu Strausberg. 3) Ort der , Strausberg. 4) Bezeichnung der Firma: „Geißler X Habernoll L. Miethe's Nachf.“ 5) Eingetragen folg Verfügung vom 25. August 1899 am 25. eg r 1899 (Akten über daz Firmen⸗ register F. R 53. 99). . den 25. August 1899. Kirchert, Gerichtsschreiber.
weisen Ueberlassung des Betriebes an andere, und zwar für die Dauer dieses Verhältnisses, braucht der Vorstand nur auß einem Mitgliede zu besteben.
Die Wabl des Vorstandes oder, falls dieser aus mehreren Mitgliedern besteht, die Wahl des Vor⸗ sitzenden und der technischen Mitglieder bedarf der Bestätigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten.
Urkunden, Erklärungen und Bekanntmachungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, soweit sie von dem Vorstand auszugehen haben, mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusatze Die Direk⸗ tion? unterzeichnet und von den zur Vertretung be—⸗ rechtigten Vorstandsmitgliedern unterschrieben sind.
Die Vertretung nach außen und die Zeichnung für die Gescllschaft geschieht, auch wenn mehr als zwei Vorstandsmitglieder bestellt sein sollten, nur durch zwei Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus:
1) Rechtsanwalt Wilhelm Fisch zu Tecklenburg, Vorsitzender,
2) Bürgermeister Emil Mangel dorf aus Güter loh. Stellvertreter.
Der Aufsichtsrath besteht aus7 bis 11 Mitgliedern
und zwar: ñ̃ 1) n August Belli aus Tecklenburg, Vor⸗ ender, 6 Bankdirektor Gerichts⸗Assessor a. D. Carl Mommsen zu Berlin, Stellvertreter, 3) Landrath Geh. Regierunggrath Friedrich Till⸗ mann von 6. 2 8 esitzer Rudolf Kröner zu Len⸗ erich i. W., ö ) Amtmann Walther Dittrich zu Ibbenbüren, 6) Fabrikbesitzer Heinrich Delius zu Vergmold, Kaufmann Bernhard Strübbe zu Harsewminkel, 8) Dampfmühlenbesitzer August Niemoller zu
Gütersloh,