.
Königlich Preußiseher Staats -Anzeiger.
von Ham , 11 Uhr 25 Min. Nachts) Beförderung erhalten, treffen, Außer am 1. September, noch an demselben Tage auf Sylt ein.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Aer Kezugspreis beträgt vierteljähriich 4 M 50 3.
Allt Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Erpedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne nummern kosten 25 9.
M 2 O 4A.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Nordsee Inseln Föhr, Amrum und Sylt gestalten sich während des Monats Seprember, wie folgt:
A. Nach Föhr (Wyk):
Ueber Dagebüll, für Postsendungen jeder Art: täglich zweimal mittels der Dampfer Nordfrießland' und „Stephan“. Am I. und 17. September fällt die zweite Posterbindung nach Föhr aus.
Briefsendungen, welche mit dem? Uhr 3845 Min. früh von Hamburg (Glosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, II Uhr 25 Min. Nachts) jur nn, gelangen, treffen, außer am 1, 2. und 17. September, noch an demselben Tage auf Föhr ein.
B. Nach Amrum (Wittdün, Nebel):
Ueber Wyk, (Föhr), für Postsendungen jeder Art: bis zum 21. September täglich zweimal und vom 22. bis 50. September täglich einmal mittels der Dampfer „Nordfriesland und Stephan‘. Die Schiffe fahren etwa 15 Minuten nach ihrem Eintreffen aus Dagebüll von Wyk nach Amrum weiter, wo sie nach etwa 1 Stunde ein treffen. Am JI. und 17. September fällt die zweite Postzerbindung nach Amrum aus.
C. Nach Sylt (Groß⸗Morsum, Keitum, List, Wenning stedt, Westerland):
Ueber Hoyerschleuse täglich zweimal mittels der Dampfschiffe Nordsee', „Sylt“ und ‚Westerlandꝰ für Postsendungen jeder Art. Am 1. September fällt die zweite Fahrt nach Sylt aus.
e, , welche mit dem 7 Uhr 36 Min. Vormittags
urg (Klosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter
Kiel, den 26. August 1893. Kaiserliche Ober ⸗Postdirektion. Lauenstein.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu secklinghausen getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Beigeordneten der Siadt Essen Albert von Bruchhausen als Bürgermeister der Stadt Recklinghausen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Abgereist:
Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. Bosse, mit Urlaub nach Süddeutschland.
Per sonal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ ngen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues alaig, 24. August. Prinz Otto zu Sayn-⸗Wittgenstein rleburg, in der Armee und zwar als Lt. à la suite des Kür. gts, von Sceydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, Prinz Ferdinand aximilian zu senburg und Büdingen, in der Armee und r als Lt. à la suite des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. ib⸗Drag. Regts.) Nr. 24, — mit Vorbehalt der Patentierung an⸗ ellt. Tognarelli, Königl. württemberg. Major, Lehrer an der d⸗Art. Schießschule, behufs Theilnahme an Divisions⸗ und Kaiser⸗ nöpern vom 2. bis einschl. 14. September d. J. zum XIII.
W.) Armeekorps kommandirt. Rohde, Lt. im Füs. Regt. Prinz nrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, in das Inf. Regt.
141 versetzt.
Neues Palais, 26. August. v. Grelman, Gen. der Inf. BGouperneur des Invalidenhauses in Berlin, à la suits des Harde⸗Regts. z. F. gestellt.
In der Gendarmerie. Neues Palais, 24. August. (er, Hauptm. von der Gend. Brig. in Elsaß Lothringen und tant derselben, unter Enthebung von diesem Verhältniß, zum kts. Offizier ernannt. v. Cloßmann, Rittm. a. D., zuletzt dr. Chef im Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, als Hauptm bei der „Brig. in Elsaß Lothringen und zwar als Adjutant derselben ellt und in diesem Verhältniß auch à la suite der Land⸗Gend. hren.
Eb schiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Neues r Auenst. Haack, Lt. im 2. ige g Inf. Regt.
7. mit Pension und der Armee⸗Uniform, i Lt. im Inf. Nr. 140, mit Pension, — der Abschied bewilligt.
Insertions preis für den Raum reiner Aruchzeile 0 3. Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition der Vrutschen Reichs · Anzeiger und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger
l
Berlin sw., Wilhelmfstraße Nr. 32. M
Berlin, Mittwoch, Abends.
In der Gendgrmerie. Neues Palais, 24. August. n. Adelebsen, Oberstlt. B la suite der Land, Gend. und von der Gend. Brig. in Clsaß. Lothringen, mit Pension und der Uniform des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21 der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 24. August. Biermann, Oberlt. a. D., zuletzt von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Kreuznach, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee · Uniform ertheilt.
Aichtamtliches Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 30. August.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten im Neuen Palais heute Vormittag die Vorträge des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus und des Chefs des Admiralstabes der Marine, Kontre⸗Admirals Bendemann.
Der Kaiserliche Botschafter in Konstantinopel, Staats⸗ Minister Freiherr Marschall von Bieberstein ist von dem; ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurück⸗ gekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder über⸗ nommen.
Kiel, 2. August. Die Herbstübungsflotte ist, wie die „Nord⸗Ostsee⸗Zeitung“ meldet, gestern Nachmittag von der Ostsee in den hiesigen Hafen eingelaufen.
Oesterreich⸗Ungarn.
Der Kaiser ist, wie „W. T. B.“ meldet, heute früh zan Cg zu den Manövern in Böhmen nach Reichstadt ab⸗ gereist.
Auf Befehl des , werden an den unter der Ober⸗ leitung des Generalstabschefs Freiherrn von Beck vom 30. August bis 2. September in Nordböhmen stattfindenden Manövern zwischen dem VIII. Armee⸗Korps (Prag) und dem IX. Armee⸗ Korps (Josefstadt) theilnehmen: der Erzherzog Rainer, der Kriegs⸗Minister von Krieghammer, der Landesverkheidigungs⸗ Minister Graf Welsersheimb sowie nahezu sämmtliche fremd⸗ ländischen Militär-Attachés. Das Kommando des VIII. Korps führt der Erzherzog ö Ferdinand, dasjenige des IX. Korps Feldzeugmeister Klobuß. Die Durchführung der Korpsmanöver erfolgt vollständig kriegsgemäß. Die Truppen ö. durch Einberufung von Reserven auf Kriegsstärke ge⸗ racht.
Frankreich.
In Caen wurde, wie W. T. B. meldet, bei dem Prä⸗ sidenten der „Liga der antisemitischen Jugend“ Lef6vre eine Haussuchung abgehalten, bei welcher Papiere beschlagnahmt wurden. Lefävpre wurde gestern verhaftet und nach Paris überführt. — Der frühere Redakteur des „Petit Journal“ Lissajoux, welcher dem „Eclair“ das Geheimaktenstück „Cetté canaille de D.“ übermittelte, ist gestern Nachmittag verhaftet worden.
Déroulsde hat an den Präsidenten Loubet ein Schreiben gerichtet, in welchem er es als Verleumdung erklärt, daß er Anhänger der pebliscitären Republik und an einer royalistischen Verschwörung betheiligt sei. Er sei gleichwohl überzeugt, daß der Staatsgerichtshof, der aus politischen Gegnern bestehe, ihn verurtheilen werde; er verlange, daß die sogenannte gerichtliche Untersuchung, welche nur eine Maske für ein bereits begangenes Unrecht sei, nicht weiter in die Länge iog en werde.
Das Kriegsgericht in Rennes vernahm gestern den n. Minister de Freycinet, den ehemaligen zweiten Chef es Nachrichtenbureaus im Kriegg⸗Ministerium Cordier und den Direktor des „Drapeau“ Gallichet gen. Galli.
Nußland.
u Ehren des Herzogs Johann Albrecht, Regenten des Großherzogthums Mecklenhurg⸗Schwerin, und des Herzogs Paul zu Mecklenburg fand, wie, W. T. B.“ qus St. Petertz⸗ burg meldet, gestern Abend bei dem deutschen Botschafter Fürsten Ra dolin Galatafel statt. Unter Anderen waren geladen der Minister des Aeußern Graf Murawjew und dessen Adjunkt Graf
Lamsdorff, der General Adelson, der bayerische Gesandte Frei⸗ herr von Gasser, der dänische Gesandte von Lövenörn, der General⸗Adjutant des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin, Generalmajor Freiherr von Maltzahn, die Herren der Suite des Großfürsten Wladimir, Graf Stackelberg, der Zeremonien⸗ meister Fürst Urussow, der deutsche General⸗Konsul Maron, die Flügel-⸗Adjutanten Obersten Tatitschew und Graf Fersen, Major von Seydewitz, Hof⸗Marschall Graf Hahn, der Flügel⸗ Adjutant des Großherzogs von Mecklenburg Hauptmann von Rantzau, die Spitzen der deutschen Kolonie sowie sämmtliche Herren der Botschaft und des Konsulats.
Der Reichssekretär Wirkliche GeheimZrath von Plehwe ist unter Belassung in dieser Stellung zum stellvertretenden Staatssekretär für Finland ernannt worden.
Schweden und Norwegen.
Die in Christiania erscheinende . Aftenposten“ erfährt von angeblich wohlunterrichteter Seite, daß der König Oskar, Allerhöchstwelcher am 2. September Christiania verläßt, von Helsingborg 9 nach Kopenhagen begeben werde, um den Kaiser von Rußland daselbst zu begrüßen.
Dänemark.
Der König von Griechenland ist, wie ‚„W. T. B.“ berichtet, heute Vormittag in Kopenhagen eingetroffen und hat sich alsbald nach Schloß Bernstorff begeben.
Amerika.
Dem Staatsdepartement in Washington ist, dem „Reuter'schen Bureau“ sufohß , von dem amerikanischen Konsul in Puerto i. die telegraphische Meldung zu⸗ gegangen, daß alle Städte in dem Distrikt um Puerto Plata, mit Ausnahme von Monte Christi, in den der dee, mm mn seien; Puerto Plata habe sich am Montag ergeben.
Asien.
Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus.
Peking vom gestrigen Tage wären der russische Gesandte und der britische Geschäftsträger übereingekommen, die Schwierigkeiten, welche in Hankau bezüglich des Besitzes der , Jardine, Matheson und Co. entstanden seien, durch Schiedaspruch erledigen zu lassen. Von einem Eingreifen von Kosaken und einer Landung britischer Matrosen, wovon ander⸗ weitig berichtet worden ist, erwähnt die Depesche nichts.
Afrika.
Wie dem „Reuter'schen Bureau“ aus Kapstadt vom Ci ig Tage berichtet wird, hielt der Premier⸗Minister chreiner am Montag Abend in der gesetzgebenden Versamm⸗ lung eine Rede, in welcher er sein Vorgehen, bezüglich der Gestattung der Durchfuhr von Munition nach dem Dranje⸗ . vertheidigte: Er glaube, daß die Schwierigkeiten mit ransvaal ohne Krieg beseitigt werden würden. Er habe von dem Präsidenten des Oranje⸗Freistaats Stejin ein Telegramm er⸗ halten, welches besage, es sei ö die falschen und boshaften Meldungen zu entkräften, daß der Oranje⸗Freistaat die Waffen wider England erhebe. „Wir greifen nur zu den Waffen,“ sagte der Minister, „um uns zu vertheidigen oder um Vertrags⸗ verpflichtungen Achtung zu verschaffen. Ich bin der Ansicht, die Zwistigkeiten zwischen Tranghaal und England lassen einen friedlichen Ausgleich zu. Der Krieg würde eine Verletzung der , . sein!! Schreiner versprach gleichwohl, künftig die Durchfuhr von Waffen scharf zu üverwachen.
Polynesien.
Aus Apia meldet das „Reuter sche Bureau“, daß sich dort gegenwärtig nur die britische Korvette, Torch“ und der deutsche Kreuzer „Cormoran“ befänden. Auf den Inseln herrsche vollkommene Ruhe; die Geschäfte seien im Aufschwung , . und die Beamten arbeiteten in voller Harmonie mit⸗ einander.
Statistik und Volkswirthschaft.
Die Robeifenerzeugung Deutschlands, Großbrit nebst Irland 211 der 1 n. 96 4 s. seit 25 Jahren.
Stat. Torr) Der wichtig deutsche Gewerbejweig der Verarbeitung des 6 hum . an Sie, hlen
r,, *. auf dem Vorhan ; Den noch fremde Gisenerze und fremde g an e zwecken und zur Erg auch eigenes . und e e ,,,,
e einem aus ho e tw gewerbe zu verdanken ist. 2
n 7
m, ,, , — Q
d frein des Roheisen lrbehtz. der heimischen Bel inkehn und glebt en an andere Länder ab, so bildet
dustrieldas im Inlande e. doh . z ö.