ole, gr i , u. den ö ef. . ats. . rn, n, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ö. ö 2c. von . s
. * und 4.
PDeffentlicher atneiger.
J 9 h . ‚.
Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
Erwerbgs⸗ und . ö 6 Niederlassung ꝛe. von Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene
.
,,.
ekanntmachungen.
h untersuchungs . Sachen.
137303 Steckbriefõ · Erledigung.
Der gegen den Kaufmann ar Marquardt wegen Biebstahls unter dem 109. November 1898 in den Akten J. III. BH. 1212. 98 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.
Berlin, den 26. August 1899. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte J.
37304 Steckbriefs Erledigung.
Der gegen den Maurer Georg Fricke, geboren am 13. Mat 1879 zu Wernawahlshausen, unter dem 22. Juni 1899 erlassene Steckbrief ist erledigt und wird hierdurch zurückgenommen. 4 J. 686 / 90.
Dortmund, den 19. August 1899.
Der Erste Staatsanwalt.
— 7
7 Aufgebote, Zustellungen und dergl.
137224 re ,, , .
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ barnim Band 64 Nr. 2898 auf den Namen des Architekten Gustav Köietz zu Berlin eingetragene, da⸗ selbst in der Zwinglistr. Nr. 9 belegene Grundstück am 26. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Eingang G.,, Zimmer 40, ver- steigert werden. Das Grundstück ist bei einer
läche von 9 a 74 4m mit 10190 060 n . werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 30. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 34. 99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 24. August 18939.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
137226 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Einzelnen Grundstücken Band? Rr. 77 auf den Namen des Bureauvorstehers Johann Karl Wilhelm Rebel hier eingetragene, am Waterloo Ufer 4 belegene Grundstück am 21. Ok. tober 1899, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13, Erdgeschoß, Eingang G., Zimmer 40, ber- fteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 4 a 8 dm mit S850 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weisere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2H. Oktober 18989, Nachmittags 127 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten S6 K. 49. 99 liegen in der Ge⸗ richtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 25. August 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
In Sachen der Herzoglichen Leihhausanstalt hier, Klägerin, vertreten duich Rechtsanwalt Hampe hier, gegen den Schlossermeister August Pistorius hier, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, in hiesiger Stadt sub No. ass. 417 belegenen Wohnhauses sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangeversteigerung Lurch Beschluß vom 11. August d. Iz. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 15. August d. Is. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den I3. Dezember 1899, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Holiminden angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Holzminden, den 19. August 1899. 37221] Herzogliches Amtsgericht. Dahn.
In Sachen der Firma Celler Stuhlfabrik Brett- hauer C Co. in Celle, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Engelbrecht in Braunschweig, gegen den Ackergehilfen Friedrich Beckmann in Bisperode, Beklagten, wegen Forderung, wird der auf den 17. Oktober 1899 zu Bisperode anberaumte Termin zur Zwangsversteigerung aufgehoben.
Eschershausen, den 24. August 1839.
137222] Herzogliches Amtsgericht. ehmann.
7980] Aufgebot.
Die Handelsfrau Elise Piel zu Düsseldorf, Thalackerstraße 133, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, auf ihren Namen n, . Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 53 201 über 604 M 23 8 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. November 1899, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 26, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Düsseldorf, den 24 April 1899.
Königliches Amtsgericht. l3 1579) Aufgebot.
Der Käthner Hans Schrum in Dellstedt hat das Aufgebot des auf den Namen des von ihm allein auf dem Wege des Gesetzes beerbten, am 209. Februar 1860 in Nübbel verstoͤrbenen Dienstknechts Claus Schrum daselbst lautenden Sparkassenscheins Nr. 166 der Spar⸗ und Leihkasse für die Hohner Harde vom 11. Januar 1860 über die für denselben belegte Summe von 35 Thlr. 54 Schilling beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens In dem auß den 27. Februar 1900, Bor-
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
anberaumten . seine Rechte anzu⸗
melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen ward.
Rendsburg, den 24. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Veröffentlicht: Nagel, als Gerichtsschreiber.
24669] Aufgebot.
Der Schäfer Johann Schmidt aus Preetz hat das Aufgebot deg auf seinen Namen auggestellten, über 360 M nebst Zinsen seit 1. Dezember 1898 lautenden Sparkassenbuchs Serie 11 Nr. 47 990 der städtischen Sparkasse hier beantragt mit der Angabe, daß ihm das Buch in der 83 von Pfingsten 1898 bis Weihnachten selbigen Jahres auf unerklärliche Weise abhanden gekommen sei. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Januar 1900, Vormittags 99 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftsloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stralsund, den 26. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
23991 Aufgebot.
Der Erbpächteraltentheiler Gustav Kolz, jetzt hierselbst, hat das Aufgebot des Hypothekenscheins, d. d. Grevesmühlen, den 11. Dezember 1880, über 4500 S, eingetragen Fol. 25 des Grund- und Hypothekenbuchs der Erbpachthufe Nr. 3 zu Börzow sür den Antragsteller als Ultimat für dessen im 8 6 des Kaufvertrags vom 13. Oktober 1880 näher be—⸗ schriebenen Altentheil, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. März 19090, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe—⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loßerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Grevesmühlen, den 24. Juni 1899. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
32179 Aufgebot.
Die minderjährigen Kinder des weiland Gutsbesitzers Dr. Ernst von Schack auf Basthorst, vertreten durch die Wittwe des Verstorbenen, Elisabeth, geb. von Hagenow, ale Vormünderin, sowie den Guts⸗ besttzer von der Sode auf Frauenmark und den Ober. Staatgzanwalt Richard Keßler zu Hamburg, als Mitvormünder, letztere wiederum vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Groth zu Rostock, haben das Aufgebot des Hypothekenscheins Fol. 73 des Hypo— tbekenbuchs für das Lehngut Gr. Görnow, Amts Sternberg, über 2000 Thaler Kurant, verzinslich zu 4 o, umgeschrieben unterm 11. Januar 1868 auf den Namen des von Schack auf Basthorst, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 23. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Sternberg (Meckl.), den 20 Juli 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
137213) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Minna Mathilde Rosalie Hinz, geb. Richter, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Höfinghoff zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gottlieb Albert Hinz, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen grober Verbrechen, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des König lichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 20. De⸗ zember 1899, Mittags 12 Uhr, Jüdenstr. 59, II Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ̃
Berlin, den 25. August 1899.
Paaasch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21.
37212 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Helene Weltin zu Schöneberg bei Berlin, Tempelboferstraße 35, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt H. Seeler zu Berlin, Friedrich⸗ straße 131, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Ulrich Weltin, früher zu Charlottenburg, Rankestr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten VII R. 175. 99 gemäß § 711 A. L. R. Theil II Titel 1 wegen Versagung des Unterhalts mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Berlin, Vallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 40, 1 Treppe, auf den Lz. Dezember 1885, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 22. August 1899.
Luckenbach, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zwilkammer 7.
37129 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Leopold Friedrich Born, in Firma L. F. Born in Leipzig, vertreten durch die Rechtg⸗ anwälte Hof⸗ und Justizrath Dr. Lohse und Dr. Verges in Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen den Schänkwirth Bruno Ziegenbalg, früher in Leipzig⸗Thonberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 26. April 1899 über 304 M 25 8, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 317 M 13 3 Regreßsumme sammt 6 O Zinsen seit dem 31. Juli 1899 und 1“ M 6 8 Po eigene
robision zu verurtheilen. Der Kläger ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor die III. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 1. Ok- tober 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 26. August 1899.
Sek. Böttger, Gerichts schreiber des Wu chen Landgerichts.
3) Unfall und Invalidität ꝛc. Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. Meyer's Conv.-CLTerikon 90 s.
verkäuflich. 5. (neueste) Aufl. 17 nagelneue Pracht⸗ bände, kompl. u fehlerfrei. D. 500 postlag. Berlin. Postamt 19. 373131
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
8h80] Kündigung von Breslauer Stadt ⸗Anleihescheinen. Bei der am 11. März d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Oftober 1380 ausgefertigten Breslauer Stadt Auleihescheine à A5, konvertiert vom I. April 1896 ab auf yo, sind behufs Tilgung am 1. Oktober 1899 solgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 5000 Ss Nr. 52 70 71 74 92 94 121 151 155 164 198 212 232 242 287 341 355 360 395. Buchstabe E. über 2000 s Nr. 418 445 476 542 593 670 684 701 719 725 728 736 796 810 813 855 878 879 929 931 949 968 982 1000 1051 1068 1077 1088 1127 1133 1134 1179 1217 1333 1342 1348 1401 1408 1438 1463 1472 1587 1592 1601 1609 1641 1777 1849
1871. Buchstabe C. über 1000 M0 2025 2071 2089 2111 2154 2156 2266 2285 2319 2401 2475 2573 2624 2637 2671 2677 2790 2861 2952 30279 3070 3309 3319 3389 3451 3493 3685 3769 3832 3926 3945 4096 4194 4197 4207 4215 4315 4329 4377 4401 4572 4590 4616 4621 4643 4765 4779 4804 4851 4876 4918 4928 4953 5009 5030 5117 5192 5214 5278 5292 5314 5390 5439 5464 55H94 5653 5690 5731 5797 5814 5865 5910 5982 6023 6127 6234 6290 6346 6372 6432 6483 6537 6599 6659 6664 6686 6688 6758 6776 6813 6845 6857 6923 6936 6945 6946 7019 7102 7109 7223 7238 7333 7367 7417 7451 7461 7474 7592 7612 7645 7713 7721 7771 73857 7863 7907 7965 8087 8201 8225 8258 8317 8322 8346 8375 8432 8664 8820 83897 8926 8947 9001 9066459078 go081 9118 9182 9206 9270 g316 9366 9410 ga1(1 9436 9574 9617 9660 9707 9794 9871 93898 9984 10094 10248 10311 10443 10488 10497 10611 10652 10662 10828 10972 11233 11435 11469 11549 11557 11635 11696 11724 11846.
Buchstabe D. über 500 0 12106 12164 12300 12377 12493 13129 13172 15194 13231 13299 13829 13911 13970 14093 14152 14566 14598 14600 14723 15092 15320 15382 15820 15912 15933 16191 16486 16844 16931 16943 17174 17176 17234 17241 17401 17604 17765 18416 18457 18623 18740 18752 18789 18803 18927 19052 19191 19291 19339 19379 19487 19796 19806 19809 19874 20282 20595 20701 20755 20975 21465 21760 21902 22022 22140 22407 22561 22578 22515 22624 22942 22990 22991 23011 23152 24303 24385 24520 24539 24568 25052 25214 25527 25606 26616
Buchstabe E. über 200 M 26100 26506 26620 26930 26960 27090 27161 27329 27402 27474 27646 27667 27696 27710 27730 28136 28306 28387 28569. 28771 28942 28989 28990 29122 29161 29465 29524 29664 29680 29749 29983 30000 30038 30124 30126 30158 30730 30286 30310 30346 z0578 30632 30662 30780 30994 31324 31363 31784 32000 32008 32179 32220 32272 32364 32414 32781 32790 32799 33177 33322 33492 33534 33633 33699 33752 34104 34174 34215 34333 34453 34675 34866 34890 35044 35050 35059 35658 35743 35766 35780 35843 36848. zusammen über einen Kapitalsbetrag von 468 500 Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufgefor⸗ dert, die ihnen jzustehenden, hiermit gekündigten Ka⸗ pitalien vom L. Oktober 1899 ab gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse in Empfang zu nehmen.
Den gezogenen Stadt ˖ Anleihescheinen ist bei deren Einlösung ein nach den Beträgen und Nummern geordnetes — Name, Stand und Wohnung enthaltendes — Verzeichniß bei ufügen. Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihe⸗ n. hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober d. J. auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht ee. , ,. Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten früher gekündigten Breslauer Stadt Anleihe⸗ scheine vom Jahre 18890:
Buchstabe B. Nr. 1823 über 2000
G. Nr. 4418 7724 11826 über 1000 M
D. Nr. 17496 23342 23420 über 500 A
BE. Nr. 26392 30181 31146 31594 über 200 M
Aus der Verlossung Pro term. I. Oktober 1897.
Buchftabe A. Nr. 89 über 5000
B. Nr. 626 1339 über 2000 4
C. Nr. 1925 2439 5193 5213 7511 über 1000 M
10066 19523 11418 11706
Nr. 13082 13464 14384 15215 16151 17168 17557 18733 19022 19417 20270 21254 22386 22852 24225 24847 25770.
Nr. 27049 27579 28058 28906 29352 29950 30154 30541 31220 32124 32681 33464 33942
13016 13405 14340 15099 15956 17044 17656 18663 18937 19386 19906 21126 22300 22740 23607 24737 26727
26973 27505 27882 28895 29249 29860 30148 30422 31016 32106 32557 33426 33813 34602 35293
D. Nr. 13333 15085 17706 19983 22884 23266 26126 über 500 6. BE. Nr. 29075 30915 31961 33014 35544 über
200 S Aus der Verloosung Pro term. LI. Oktober IS98. Buchstabe B. Nr. 503 965 1539 über 2000 C. Nr. 3337 6750 7659 11793 über 1000 M ö 15686 13268 21198 22424 256557 über M . 28995 30294 31191 32165 33845 33935 zur Vermeidung weiteren Zinsperlustes an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der dazu ,. Zinsscheine und Anweifungen hiermit er— nnert. Breslau, den 22. März 1899. Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
37347] —
Bei der diesjährigen notariellen Ausloosung unserer A0 gigen Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 84 112 136 142 144 146 189 191 322 363 375 392 454 460 472 566 50s 557 582 602 632 647 667 711. r
Die Einlösung dieser Obligationen à 1000 (, erfolgt mit dem zu zahlenden Aufgeld von 3 0, also mit 1030 S für jede Obligation vom 2. Januar 1900 an außer bei unserer Grubenkafse bei den Bankhäusern
Gebr. Beer in Essen,
A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Köln.
A. Schaaffhausen'scher Baukverein in Berlin,
Essener Credit ⸗ Anstalt in Essen.
Mit dem 2. Januar 1900 hört die Verzinsung vorstehender Obligationen auf.
Bei Einlösung der Obligationen müssen die zu⸗ gehörigen Zinskupons mit eingereicht werden; anderen⸗ falls wird der Betrag der fehlenden Zinskupons zurückgehalten und zu deren Einlösung verwandt. Die Talons sind jedoch unter allen Umständen ein⸗ zuliefern.
Zeche ver. Carolinenglück bei Bochum, den 26. August 1899.
Der Gruben ˖ Vorstand. 182499 Bekanntmachung.
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Jult 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen Zr prozentigen Kreis ⸗Anleihe des Kreises Darkehmen, zweite Ausgabe, im Gesammibetrage von 1560 000 S sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1899 2600 M zu tilgen.
Bei der Ausloosung am 14. Oktober v. Is. sind nachstehende Nummern gezogen:
. 19 32 Roo ,,,, 1000
E. 26 60 à 500 pjg.. 1000 ,
C. 54 121 183 à ZOO M. 600
.
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober dieses Jahres mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zu⸗ stande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Ok⸗ tober 1899 fälligen Kupons und Talons zu der ge— dachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis KWommunal⸗Kafse in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta durch die Post kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Vom 1. Oktober 1899 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.
Darkehmen, den 2 Mär 1899.
Namens des Kreis Ausschusses: Der Vorsitzende: Eggert.
Ilð2h00 rn, , , Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken ausge⸗ gebenen 3 prozentigen Kreis Anleihe des Kreises Darkehmen, dritte Ausgabe, im Ge— sammthetrage von 155 000 M sind nach dem Amorti⸗ sationsplan im Jahre 1899 3300 6 zu tilgen. Bei der am 14. Oktober v. J. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen; A 36 RB 1Iiooo0o ,,,, — 1909 6 KRK. 32 71 83 A 500 6. C. 9 77 114 171 à 200 S.
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Darkebmen werden den Inhabern zum . Oktober d. J. mit der Auf— sorderung gekündigt, den vollen Kapital betrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1599 fälligen Kupon und Talons zu der gedachten Verfalljein bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal—⸗ Kasse in Empfang zu nehmen.
Pie Uebersendung der Valuta durch die Post kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. ᷣ
Vom J. Oltober 1855 hört die Verrinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Wert der nicht eingelieserten Zinsscheine bei der Auszah⸗ lung von dem Kapital in Abzug gebracht.
Darkehmen, den 2. März 1899.
Namens des Kreis. Ausschusses: Der Vorsitzende: Eggert.
Den als verloren angezeigten Versicherungd⸗ schein Nr. 5 1 945, ausgestellt auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Johann Dorfmeister, Kaplant in Judenburg, zuletzt Reverendus in New Market, Scott Co., Minnesota, erklären wir nach erfolglosem Uufruf in Gemäßheit von 5 165 der Allgemeinen Versicherungs⸗Bedingungen unseres Statuts für kraftlos. ;
Wir haben für obigen Schein ein Dupllkat i gefertigt. 8730
Leipzig, den 28. August 1899. Lebensver sicherungs · Gesellschaft
Dr. Händel. Dr. Walt
zu Leipzig her. .
ISh4bo]
Bekauntmachung. der am 17. Februar d. J vorgengmmenen
3 im Jahre 1899 ju tilgenden
Ausloosung der
Kreis Sbligationen II. weiter) Emission sind
olgende Nummern gezogen worden; ö ir. KR. zu 1660 M Nr. 21 S6 88.
Litt. C. zu 500 Nr. 8 35 49 62 63 125. Iitt. B. zu 300 M Nr. 53 69 112 138 148 163 c. K. zu 200 M Nr. 100 134 135 166
8h 190 229 253. nig Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten
ĩ nebst den Iinsscheinanwejsungen (die ö gehen zu Ende) vom 1. Oktober d. J. ab in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis Kommunal⸗Kasse zur Einlösung
vorzulegen. Hilf g hem 1. Qktober d. J. hört die Verzinsung der auszeloosten Obligationen auf. Rückstände:
Folgende Westhavelländische Kreis. Obligationen II. (zweiter) Emission werden wiederholt aufgerufen: Ausgeloost zum 1 Oktober 1897:
Litt. D. zu 300 M Nr. 97. TFitt. E. zu 200 , Nr. 986. Ausgeloost zum 1. Oktober 1898: Litt. D. zu 300 M Nr. 103. Litt. E. zu 200 M Nr. 136 211 240. Rathenow, den 11. März 1899. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Westhavelland. von Loebell.
371531 proz. Csakathurn⸗Agramer Gold⸗Prioritäts⸗Aetien.
Anläßlich der LZ. Verloosung obiger Prioritäts⸗ Aktien wurden folgende 27 Titel ausgeloost:
124 152 544 1899 1941 2441 2488 4976 5285 5662 7619 7992 8275 8440 8682 9267 9320 9664 10327 11570 11571 11743 12009 13231 14008 14880 15219.
Die Einlösung vorstehender Stücke, gegen welche Genußscheine ausgegeben werden, erfolgt vom 2. Januar 19090 ab mit Fl. 200, — Gold
in Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger C Söhne und . bei den Herren Gebr. Sulzbach, in . bei der Mitteldeutschen Credit⸗ ank.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
375397
Eiserfelder Hütte, Actiengesellschaft in Eiserfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur siebenten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. September d. Is., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Herrn Gust. Fischbach in Eiserfeld ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstandes über das siebente Geschäftsjahr 1898.99. Vorlage der Bilanz, sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung bezügl. der Bilanz, des Ab⸗ schlusses über Gewinn und Verlust, sowie Entlastung des Vorstandes.
3) Wahl von drei Aussichtsrathsmitgliedern.
4 Statuten⸗Aenderung.
Dle Bilanz liegt vom 1. September er. ab den Aktionären auf unserem Komtor zur Einsicht offen.
fe un Anmeldung des Altienbesitzes zu der Generalversammlung wird auf 5 12 Abs. 4 des Statuts verwiesen.
Eiserfeld, den 29. August 1899.
Eiserfelder Hütte Aetiengesellschaft. Der Aussichtsrath. H. Stein seifer.
37393 ; Ordentliche Generalversammlung der Zischerei Act. Gest. „Neptun“ in Emden am Freitag, 15. September 1899, Abends 6 Uhr, im
Geschäftslokale
1) Aenderung neuen Handelsgesetzes, Altienkapitals. —
2) Geschäftsbericht und Genehmigung der Bilam für den Zeitabschnitt vom 1. Januar bis 15. Juni 1899. —
3) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.
Tagesordnung: der Statuten nach Maßgabe des sowie Erhöhung des
37392 Nationale Verlagsanstalt, Huch · und Kunst.
druckerei Aht. Ges. ,, rüher Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz). 95 Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am Montag, den 18. Seytember 1899, Vormittags 9 Uhr, im Hotel zum Grünen Kranz in Regensburg statifindenden ordent lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths. z Vorlage der Bilanz nebst Gewinn, und BVerlust-⸗Konto pro 30. Juni 1899, Beschluß⸗ fassung hierüber, sowie Decharge · Ertheilung an Vorstand und Aufsichtsrath.
Die Anmeldung der Aktien hat unter Vorzeigung derfelben spätestens drei Tage vor der General versammlung in dem Bureau unserer Gesell⸗ schaft in Regensburg, Schwarze Bätensttaße & 77, oder in dem Bureau unserer Gesellschaft in München, Hofstatt Nr. H, in den üblichen Geschafts⸗ stunden zu erfolgen, woselbst gleichzeitig die Eintrüts⸗ karten ausgegeben werden. .
Der 6e ne berni steht den Herren Altionäten vom 6G. September ab zur Verfügung und wird
auf Verlangen von unserem Geschäfts bureau in
München kostenlos zugesandt. München, den 29. August 1899. Der Aufsichtsrath. Der Vorsitzende: Dr. Johann Hübner.
zn 81) . AMechanische Drillmeberei Göppingen vormals: Kansmann K Söhne Acliengesellschast in Göppingen.
Die dieslährige ordentliche Generalversamm ; , , mer,, rn . September vo ormittag „Uhr ab, auf dem Komtor des Geschäftes ffatt. g * Tagesordnung: J Entgegennahme des Jahresberichtes. 2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlaflung. 3) Heschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
4) Abänderung der Statuten gemäß dem neuen
; Handelagesetzbuche. Göppingen, den 1. September 18939. Der Vorstand. B. Kaufmann.
Deutsche Elektrizitäts Werke zu Aachen
— Garbe, Lahmeyer CK Cö. — 37394 Aktiengesellschaft.
Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre auf Freitag, den 29. September d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, zur ordentlichen General- versammlung ein, welche in Hoyer's Unionhotel zu Aachen zur Erledigung nachstehender Tagesordnung stattfinden soll.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General— dersammlung hat die Hinterlegung der Altien bis längstens sünf Tage vor der General versammlung bei unserer Gesellschaft, bei der Aachener Disconto Gesellschaft zu Aachen, der Bank für Bergbau und Industrie zu Düssel⸗ dorf oder bei den Herren v. d. Heydt Co. in Berlin zu erfolgen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und des Geschäfts— berichts des Vorstandes, sowie des Berichts des Auf— sichtsraths über das Geschäftejahr 1898/95. 2) Ge— nehmigung dieser Vorlagen, Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Aenderungen des Gesellschafts vertrages, inebesondere Zusätze, Aende⸗ rungen der Fassung und Streichungen bei folgenden Paragraphen: 2 bis 8, 10 bis 12, 14 bis 17, 19 bis 21, 23 und 25.
Aachen, den 24. August 1899.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Gust. Talbot, Kom merzien Rath.
.
. 6
Hohyaer Eisenbahn.
Außerordentliche Generalversammlung der Hoyaer Eisenbahn ⸗ Gesellschaft am Sonnabend, 23. September 1899, Vormittags 10 Uhr, im „Hotel zum Ratbskeller in Hoya, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen Herden.
Tagesordnung: 1) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 2 Verschiedenes.
Nach Vorschrift des 5 21 der Statuten sind nur diejenigen , Aktionäre zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche spätestens zwei Stunden vor der Versammlung ihre Aktien im Bureau des Stations Vorstehers Herrn Knigge auf Bahnhof Hoya gegen Aus⸗ händigung einer Bescheinigung deponiert baben, während nach 5 22 der Statuten die Vertretung durch einen anderen Aktionär nur in dem Falle zu⸗ lässig ist, wenn eine in gehöriger Weise vollzogene und beglaubigte Vollmacht spätestens einen Tag vor ber Versammlung bei dem Vorftands⸗ mitgliede Kaufmann Meyer in Hoha nieder⸗ gelegt wird.
Hoya, den 29. August 1899.
Der Vorstand der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Aug. Hüpeden. E. Meyer. Meyer.
32218 Actien⸗Gesellschaft für chemische Industrie zu Schalke i. W.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die in den Generalpersammlungen unserer Gesellschaft vom 28. Junt er. u. a. gefaßten Beschlüsse, das Kapital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung der bis, herigen Aktien zu reduzieren und durch Ausgabe von neuen Aktien wieder zu erhöhen, unter dem 17. Juli er. in das Handelsregister zu Gelsenkirchen eingetragen worden sind, indem wir gleichzeitig nach Anleitung der Art. 248, 243 des H-G.⸗B. die Gläubiger auffordern, sich zu melden.
Schalke, den 1. August 1899.
Der Vorstand.
37396
der Statuten.)
Den Altien ist ein doppeltes Verzeichniß beizufügen, wozu Formulare bei den gedachten Stellen
ausgegeben werden.
Nach so erfolgter Deponierung empfängt der betressende Aktionär zu der Generalversammlung eine persönliche Eintrittskarte, welche die ihm zukommende Stimmenzahl enthält. Vollmachten sind mit dem
gesetzlichen Stempel zu bersehen.
Kray, Reg.⸗Bez. Düsseldorf, den 29. August 1899. Die Direktion.
Bergwerks Gesellschaft Vereinigter Bonifacius bei Gelsenkirchen.
Da die heute stattgehabte außerordentliche Generalversammlung nicht beschlußsähig war, so laden
wir hiermit unsere geehrten Aktionäre zu einer zweiten außerordentlichen Generalversammlung auf
Freitag, den 22. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, in das Hotel Heck in Dässeldorf mit
dem Hinzufügen ein, daß in dieser Versammlung gemäß Artikel 11 der Statuten mit einer Majorität von
drei Vierteln des vertretenen Grundkapitals über die folgende Tagesorduung:
Beschlußfassung über die Vereinigung * z
Bonifacius mit der Gelsenkirchener Bergwerks Actien⸗Gesellschaft durch Uebertragung des gefammten Aktiv und Passiv⸗Vermögens der ersteren als Ganzes an die letztere Gesellschaft gegen Gewährung von se einer neuen Gelsenkirchener Aktie 8 4 1200 für je 5 Bonifgeius, Aftien à A6 300, wobei bedingt ist, da Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks in jeder Beztehung gleichgestellt und vom 1. Januar 1899 ab voll dividendenberechtigt sind,
beschlossen werden kann, auch wenn nicht drei Viertel sämmtlicher Aktien vertreten sein sollten.
Jeder Aktionär, welcher in der Generalversammlung sein Stimmrecht ausüben will, muß spätestens eine Woche vorher entweder einen nicht über eine Woche alten, die Nummern seiner Aktien enthaltenden Depotschein der Deutschen Reichsbank oder seine Stellen: in Barmen bei dem Barmer Bank⸗Verein, Herren Hinsberg, Fischer Cie., in Berlin bei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft, oder dem A. Schaaffhausen'schen Bank. Verein, oder dem Bankhause Wiener, Levy Eie. in Düfseldorf bei den Herren B. Simons K Eiern, in Frankfurt (Main) bei den Herren M. A. von Rothschilb C Söhne, in Hannover bei den Herren Ephraim Meyer * Sohn, in Köln bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗Verein oder den Herren Sal. Oppenheim jr. c Cie., in Lüttich bei den Herren Nagelmgckers 4 Ils, in Mülheim (Ruhr) bei der Rheinischen Bank vorm. Gust. Hanau, Komtor der Gesellschaft deponieren und bis nach der Generalversammlung deponiert lassen. (Artikel 8
usion) der Bergwerksgesellschast Ver. die ju dem Ende neu auszugebensen 000 Stück
ctiengesellschaft den alten Aktien dieser Gesellschaft
Aktien bei einer der nachbenannten
in Kray auf dem
37386
Bank zu Leipzig, Klostergasse 3,
die Hinterlegung von Altien mit Angabe der
auszuweisen. Zwenkau, den 23. August 1899.
Dampfbrauerei Zwenkau, A. G. Der Aufsichtsrath. Gustav Prößdorf.
Dampfbrauerei Zwenkau, A.⸗G.
Gemäß der S5 11—16 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 21. September n. c., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Leipziger stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
Neuwahl des Aufsichtsraths gemäß § 18 des Statuts. ;
Die Aktionäre, welche in der Generalbersammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien bei dem Eintritt in die Generalversammlung vorzuzeigen oder durch Depositenscheine, in welchen von einer öffentlichen Behörde oder von der Leipziger Bank zu Leipzig
Nummern derselben bescheinigt wird, sich als Aktionäre
37388
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
4 Uhr, in der Union hierselbst stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hiermst
eingeladen.
z Tage vor der Versammlung,. W. Fortmann Söhne hierselbst, hinterlegen, woselbst Eintritts.
Oldenburgische Dnchseefischerei Gesellschaft
zu Oldenburg i. Gr.
Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft. . Aktionäre, welche an der Generalversammlung tbeilnehmen wollen. haben ihre Aktien spätestens den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei dem Bankhause oder bei der Direktion der Gesellschaft in Geestemünde zu und Stimmkarten verabfolgt werden. Bezüglich eventl. Vertretungen wird auf 5 10 Abs. 2 der Statuten verwiesen. Oldenburg i. Gr., 1889, Seytember 25. Der Aufsichtsrath. D. Oltmanns, Vorsitzender.
zu der am 27. September d. J., Nachmittags
in
Holzst
off⸗
olzstoff⸗ und 5 3 75 77 78 81 432 445 bo9 549 555 und 584 gezogen worden.
Bie Inhaber dieser Schuldscheine werden biermit aufgefordert, dieselben mit Talons und Kupons ahres bei den Herren Frege Co., Leipzig, oder Hentschel & Schulz, Zwickau, Co., Dresden, oder in unserem Komtor in Niederschlema einzureichen und dagegen vom 31. Dezember E899 ab den Gegenwerth in Empfang zu nehmen.
Von den im Jahre 1898 ausgeloosten Schuldscheinen sind die
bis Schluß des
oder Hch. Wm. Bassenge
und 472 noch nicht zur Zahlung vorgezeigt worden. g Niederschlema, den 24. ret 1899.
Die Direktion der oasste f und Payierfabri⸗ f) Schlema bei Schneeberg.
orn.
und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg.
Pei der heute stattgefundenen Ausloosung von 36 Schuldschelnen der S o/ gigen Anleihe der
apierfabrik zu Schlema bei Schneeberg 169 il4d 13 137 158 181 214 245 258 RI 275 306 313 339 348 379 380 393
sind die Nummern 12 18 24 35 59 62
ummern 20 90 374 387 436
57391]
3 . .
am S8. September 1899, Nachmittags 8 Uhr,
im Kreistagösitzungssaale des Kreishauses in Nauen,
Chausseestraße 23/24.
Tagesorbnung:
1) Berichterstattung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes über den n, und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr.
Dividende.
Ertheilung der Decharge an den Vorstand.
Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath.
Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts
raths an Stelle der Ausscheidenden. Wegen der Legitimation jzur Theilnahme an der Generaloerfammlung verweifen wir auf die S§ 21 und 22 unferes Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen über deren Deponierung, nebst doppeltem Nummernverzeichniß. spätestens am 26. September d. Irs. bei der Kur. und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelmplatz 6, oder spätestens 24 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse im Königlichen Laud⸗ rathsamt zu Nauen einzureichen sind. Nauen, den 28. August 1899.
Direktion der Akttiengesellschaft
Osthavelländische Kreisbahnen.
Him den.
37390
Die Aktionäre der Liegnitz ⸗Rawitscher Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 30. September 1899, Mittags 12,30 Uhr, im Kreishause zu Rawitsch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns.
3) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths.
4) Beschluß über den Entwurf des neuen Ge⸗ sellschafts vertrages (Aenderung des seitherigen infolge des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Bürgerlichen Gesetzbuchs).
5) Neuwahl des Aufsichtsraths (5 34 des Ge⸗ sellschafts vertrages).
Zur Theslnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien späteftens zwei Stunden vor dem Beginn der Versammlung bei der Gesellschaftskasfse zu Rawitsch oder spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung bei dem Bankhause C. Heimann in Breslau oder dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin oder bei der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin hinterlegen.
An Stelle der Aktien genügen auch die in 5 24 des Statuts bezeichneten amtlichen Bescheinigungen.
Hinsichtlich des bei der Hinterlegung der Aktien zu beobachtenden Verfahrens wird im übrigen auf F 24 des Statuts verwiesen. ;
Die Bilanz Gewinn⸗ und Vꝛrlustrechnung sowie der Jahresbericht liegen in der Zeit vom F. bis 29. September d. J. Direktion der Gesellschaft in Rawitsch aus.
Rawitsch, den 29. August 1899.
Liegnitz Kawitscher Eisenbahn ˖ Gesellschast. Der Aufsichtsrath. v. Wrochem, Vorsitzender.
ↄrzs9 Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aetien⸗ Gesellschaft.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Sonnabend, den 23. September d. J.. Vm. 10 Uhr, zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung nach Berlin, Unter den Lindensö, eingeladen.
Nach § 23 unseres Statuts sind nur diejenigen Aktionäre zur Ausübung ihrer Stimmberechtigung in dieser Generalversammlung befugt, welche ihre Attien auf ibre Namen wenigstens drei Werktage vor der Generalversammlung entweder bei der unter⸗ zeichneten Direktion, einem Notar oder bei einer der nachbenannten Stellen:
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Frauksurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten · C Wechselbank, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Co. gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. Verhandluz ns. Gegenstände:
1) Vexeinigung der Bergwerkggesellschaft Ver⸗ einigter Bonifacius bei Gelsenkirchen mit der Gelsenkirchener Bergwerks. Aetien˖ Gesellschaft; Erhöhung des Grundkapitals um 10 Millionen Mark zu diesem Zwecke und zur Beschaffung weiterer Betriebsmittel.
2) Statutänderungen (68 5 und 6).
35 Zuwahlen zum Aussichtsrath.
, . bei Gelsenkirchen, den 29. August Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft. Kirdorf. Bingel. 1
37519 Die dies jährige Ausloosung unserer otheken⸗ Antheilscheine findet am 76 ö e . mittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Königs⸗ ar Vereine⸗Bank hier, . Königsberg i. Br., den 28 August 1899.
„Pinnau“ Actienge
Michael.
j R. Eggert.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre ö
Genehmigung der Bilanz und Feststellung der
im Geschäftslokale der
*
ordere Vorstadt 48/52,
uli sir in senbeues. . G. El sel. .