Zweite Beilage J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 30. August an
Das Geschäftsahr ist das Kalenderjahr. Die Bilanz ist nach kaufmännischen Grundsätzen unter Berücksichtigung der bestehenden ., en Bestimmungen , , . hn, m Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden zunächst: a. mindestens o/o dem Reservefonds zugewiesen, bis derselbe die Höhe von 100; des Aktien⸗ kapitals erreicht bezw. wieder erreicht hat; b. 5H So als Tantisme für den Aufsichtsrath; C. bis zu 1009 alt Tantiöme für die Direktion nach . der Anstellungs . Verträge, sowie für diejenigen Beamten der Gesellschaft oder Mitglieder des Aufsichtsraths, welche
d ,,, das halbe Geschästsjahr 1899. die Interessen der Gesellschaft besonders gefördert haben und vom Aufsichtsrath zu Litt. En. Nr. 18 1444 18 A4. bestimmen sind, ;
J verwendet. Die Creditanstalt für Industrie und Handel ist eine laut Gesellschaftsvertrag vom 12. März 1866 Der Rest des Reingewinnes wird als Dividende unter die Akrlonäre mit der Maßgabe verthelt,
t ö . i ö. .
k 2 k Ii lt n n e eg , 65 daß, insofern in einem gen r, der disponible Reingewinn, die Vertheilung einer höheren Dividende Rr. Fog, Sab, dos und s0 der Gesch-Eammlüng) int em ur prünglihen Eitz in Heffan errichtete als 12800 auf. das Aktienkapital gestattet, der über 1250ͤ0 Dividende hinausgehende Gewinnbetrag dem shiengesellschaft von unbeschränkter! Dauer. Jufolge. Beschlusse Der“ außerorden ischen General— Dividenden ⸗Reserpefonds überwiesen werden muß. Sofern in einem späteren Geschäftssahre der Rein⸗
versammlung vom 28. Juni 1875 wurde der Sitz und Gerichtsstand der Gesellschaft nach Dresden verlegt, ,, 6 . ,, . 39 9
er Ge t, ; g dazu erforderlichen
1 am 25. Oktober 1875 in das Handelsregister beim Königlichen Amtegericht Dresden ein. Mittel in Sem Diblbenden, Heservefondz vorhanden find, auf daz Attlen kapltal eme Peindestdividende dön
. 7h oMo vertheilt werden muß Zweck der Gesellschaft ist, die Industrie unde den Handel im weltesten Sinne, den Ackerbau mit Die dem Dividenden -Reservefonds für solche Zwecke entnommenen Beträge sind demselben aut
eingeschlossen, zu fördern und insbesondere das Bankgeschäft zu betreiben. ' h = Die Gesellschaft hat eine Zweigniedersafsung in Riesa a. GC. den Erträgnissen späterer Jahre wieder zu erstatten, sobald der Reingewinn nach Vertheilung von 750 Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. Deutsche Industrie⸗Zeitun Organ des In unser Firmenregister ist unter Nr. 33 286, Firma Georg Klasmann eingetragene Handels⸗
Das Grundkapital betrug ursprünglich acht Millionen Thaler und wurde 1870 auf sechsmal⸗ Dividende gu das Attienlapital Linen ter füghgren Uleberschus aufweist. eber Deutsche Blätter für Blecharheiter.) ö kö Deutscher Sh e fer. Rr. 34. — wofelbst die Firma: niederlassung den Kaufmann Altxander Dick und
ERoOspRhor Mark 5 000 006. — neue Aktien
Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden,
37314]
1899.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genoffenschafts, Zeichen., Muster⸗ und BörfenRegistern, Über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem ö in 6 . ö J
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cm. 2c)
Das Central, Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs! und Königlich et zig lt Hladk⸗ Bezugspreis beträgt 66 50 3 fen das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . 9. ertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 .
.
hunderttausend Thaler, eingetheilt in 6000 Neu⸗Aktien à 100 Thaler, herabgesetzt. Im Jahre 1881 er⸗ Bei der im Jahre 1806 erfolgten Crhöhung des Grundkapitals auf 19 Millionen Mark wurden att für die Interessen der Klempnerei, Blech, Inhalt: Der neue deutsche Jolltartf und die Handels- A. Gerngroß ritz Ziemann, beide zu Dortmund, als Prokuristen folgte eine weitere Herabsetzung des Grundkapitals durch Rückkauf von 810 ien auf „ 1557 000, — 1a der kae, die , e. . Bankhäuser George Meusel C Co. und Horn & Dinger mit dem bearbeitungsmaschinen ., Metallwaaren⸗ und Beleuch, statistik. — Preußischer . ,, mit dem Sitze zu 8 permerkt steht, ein⸗ ien was beute unter Nr. 690 des Prokuren⸗ Sodann wurde das Grundkapital 1858 auf M 2 600 000, — 1856 auf 4 000 000, — 1893 auf 5 000000 -—, ,,. Je w. ö. , . . . der erworbenen Firmen guf unsere Gesellschaft übergeführt tungzindustrie, Installationsbranche ꝛc. (Verlag von Kanalvorlage. — Ünternehmerverbaͤnde (Kartelle, getragen; . registers vermerkt ist. I139h auf 10 Oc0 0. , g8g8 auf 15 05 ος ¶ erböbt. Bie außerordentliche General persammlung vom sind, ha 8. . . ᷣ cn er Firmen ö . noch abiuwickelnder Geschäfte bisher abgesehen. . Stoll jr. IE. Otto. Wilhelmy's Erben] in Syndikate, Konventionen, Fusionen). — Handels; Der Kaufmann Hugo Gerngroß zu Wien ist Dortmund, den 23. August 1899. 21. Mär 1899 hat die Erböhung des Aktienkapitals um weitere M b 900 000, — beschlossen Der Er 14 . , 3 . lebenden betrugen: eiptig) Nr. 34. — Inhalt: Städtische Wasser, politik. Zollverhältnisse. — Statistik. — Aus in das Handelsgeschäͤft des ,, Alfred Königliches Amtsgericht. Kö ,, . kJ , n .,., , n da ndelsregister de n en 8 ne x ; F ' ' ö ; eleuchtungswesen. — Acetylen von der Cannstatter ö ; kö = ingetrete ĩ erdur ndene, ortmun d.
f . I sü co als halbe Dividende anf d Reillionen Mark junge Attien, , , . . i eh mb fehl erde enn
r
37241] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1906 die
Die neuen Aktien wurden ausgegeben in 5000 Stück vollgejahlten Neu Aktien Litt. B., welche die Nummern 13 444 bis einschließlich 13 443 tragen, zu je S6 1000 —, auf den Inhaber lauten und im Geschäftssahr 1899 nur mit der Hälfte des Nennwerthes an der Dividende theilnehmen und im übrigen den bisherigen Neu ⸗Aktien völlig gleichberechtigt sind
Das Grundkapital beträgt nunmehr M 20 000 000, —, eingetheilt in 190 Neu Aktien zum Betrage von je M z00, — und 18 443 Neu ⸗Aktien Litt. B. zum Betrage von je M 1000, — welche vollgezahlt sind und auf den Inhaber lauten.
Die 5000 Stüg neuen Aktien hatte ein Konsortium zum Kurse von 118 Proient mit der Ver⸗ pflichtung übernommen, sie den alten Aktionären zum Kurse von 118 Prozent zum Bezuge anzubieten, wofür dagselbe eine Vergütung von 4 0 erhielt.
Dies Angebot ist mittels Bekanntmachung vom 28. März 1899 erfolgt.
Bei der Zeichnung der neuen Aktien sind 25 0̃9 und das Agio von 180,0 eingezahlt. Die Voll⸗ zahlung ift bis zum 20. Juli 1899 erfolgt.
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte Zug um Zug gegen die Volljahlung.
Der Zweck der Erhöbung des Aktienkapitals war die Vermehrung der Betriebsmittel.
In den ordentlichen Reservefonds floß aus , dieser Emission der Betrag von M 650 000, —.
Die neuen Aktien sind mit der faksimilierten Unterschrift der Direktoren Th. Horn und M. Klötzer, des Vorsitzenden des Aussichtsraths, Generalkonsul Arthur von Rosencrantz, sowie mit einem Eintragsvermerk versehen und mit Dividendenscheinen, von denen der erste auf das halbe Geschäftejahr 1899 lautet, sowie mit Talon ausgegeben.
Die Generalbersammlungen, in welchen jede Neu⸗Akttie über „ 300. — eine Stimme, jede Neu ˖ Aktie über 6 10900. — 33 Stimmen gewährt, finden in Dresden stait (die ordentliche alljährlich innerhalb der ersten 5 Monate des Geschäftsjahres) und werden durch Bekanntmachung in dem Gesell⸗ schaftsblatte, dem Deutschen Reichs Anzeiger, vom Aussichtsrathe einberufen. Die Einberufung der Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger der ⸗ estalt, 2 zjwischen dem Tage des Erscheinens der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversamm⸗ ung eine Frist von mindestens 18 Tagen mitten inne liegen muß. Die Hinterlegung der Aktien oder der über dieselben lautenden Depotschelne der Deutschen Reichsbank erfolgt in Berlin bei der in der Einladung bekannt zu gebenden Depotstelle.
Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen außerdem im Dregdner Anzeiger, der Berliner Börsen Zeitung, dem Berliner Börsen⸗Courier.
Die Bilanz nebst Gewinn: und Verlust,Konto pro 31. Dezember 1898, wie solche von der am 21. März 1899 abgehaltenen Generalversammlung genehmigt wurde, stellte sich, wie folgt:
Activa. Bilanz am TI. Dezember 1898.
60. 3 66 3 Per Aktien ⸗Kapital Konto.... . 15 000 000 - bl Reservefondg Konto 2 100 000 — Effekten ⸗ Konto 4 827 577650 Dividenden · Reservefonds ⸗ Konto. 2150 31491 Wechsel⸗Konto. 3 474 850 67 . . 74 075 — Konsortial· Konto. 5 44 94568 autions⸗Konto 30 000 - Konto ⸗Korrent⸗Konto, Debitoren 20 685 159 38 Dividenden · Konto 10 166 — Hypotheken · Konto 172 000 — Accept Conto 8 62h O58 60 Haug · Konto Altmarkt iz... 800 000 — Konto. Korrent⸗Konto, Kreditoren 7 320 989 97 do. Schreibergasse 4.. 99 824 60 Bergwerks Reser be Konto 30 000 - do. 5 . 271 458 49 Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Konto. Konto Böhmische Grundstücke. 36 529 658 Gewinn ... 1720 32660 Distriktsfeld Bracht⸗Konto... 53 53661 welcher vertheilt wurde: Kautiont . Effelten · Konto.... 30 000 - Abschreibung auf Hausgrundstücks⸗ Mobilien ⸗ Konto. ...... 15 000 - und Mobilien⸗Konto S 39 999, — Tantième dem Aufsichtsrath/ 79 918,60 Tantisme an Di⸗ rektion und Begmt t.. 1659 837, 20 9 o/o Dividende 1 350 000, — . , . . 25 925, — Vertrag auf neue Rechnung. 64 646. 80
37 560 g3] 5 g 1720 326, o 37 550 931 Soll. Gewinn ⸗ und Berlust⸗Konto. Haben.
Fassi va.
An Kassa⸗, Kupons, und Sorten⸗ Konto 1550048
16 6 An . Per Saldo⸗Vortrag 81 955 Gehalte, Druck und Insertiont⸗ Dividenden · Konto: kosten, Steuern ꝛe 302 174 Verjährte Dividende .... 1215 Bilanz · Konto:; Zinsen⸗ Konto: Saldo des Reingewinnes .. 1720 326 Vereinnahmte Zinsen abzüglich gezahlter Proplsions⸗Konto: Vereinnahmte Provision. .. Effekten ⸗ und Konsortial⸗Konto: Gewinn. Wechsel⸗ Konto: Gewinn..
4 303 331 696 542 595
160734 3
To sds Do Soo F
Von den auf Immobilien ⸗Konto figurierenden Grundstücken sind mit Hypotheken belastet: Altmarkt Nr. 13, 4 196 900, — mit 40 /o verzinslich und vom 30. Juni 1906 ab halb- jährlich aufkündbar, 100 000, — mit ho / o verzinglich und vom 1. Juli 1902 ab halb⸗ : jährlich aufkündbar, Schreibergasse Nir. ,, 240 9000, — mit 34 o / verzinslich und halbjährlich aufkündbar, 16 000, — mit 47 0½K verzinslich und vom 1. April 1904 ab habjäbrlich aufkündbar, 30 099, — mit 490, verzinslich sind am 2. Januar 1899 zurück⸗ gezahlt worden. Der Betrag der Hypotheken ist vom Buchwerth in Abzug gebracht.
Die Direltion ist der Vorstand der Gesellschaft, dieselbe besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden. Augenblickli
Horn und Bürgermeister a. D. Max Klötzer die Ci tin w . ö Der Aussichtsrath besteht aus mindestens 5 und af ne 9 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung auf je 5 Jahre gewählt werden. Zur Zeit bilden den gu ret die Herren: General ⸗Konsul Arthur von Rosenerantz auf Schönbach, Vorsitzender, Justijrath Ferdinand Gerlach, 3 , r, . Df mn d. 1e , g ö.. ei , , Georg Dinger, Kommer zien. 29. z en, K. K. merer Graf Ka Bank⸗ direktor C. Chrambach in Berlin. ; 1 .
Die Dividenden sind in Dresden und in Berlin zahlbar. . a ö irren en ö ann, we ,, und die
n n den Generalversammlungen.
6 in . und Berlin ohne Extra⸗Unkosten auszuüben. J 2 Dividendenscheine verjähren nach Ablauf von vier Jahren, von dem Faͤlligkeits- Termine
1896: 9/0 auf 10 Millionen Mark Kapital,
1897: 90 ½ 10 ö. . .
1858: cυ , 15 . Dresden, am 10. August 1899.
Creditanstalt für Industrie und Handel.
. Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind auf unseren Antrag nom S0 h 000 000, — neue Aktien der Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden Litt. B. Nr. 13 44 —18 443, welche im Geschäftsjahre 1899 nur mit der Hälfte des Nennwerthes an der Dividende theilnehmen, zum Handel und
zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen. Berliner Bank.
Berlin, im August 18889. Berliner Handels⸗Gesellschaft.
37318 Aktiengesellschaft Katholische Gesellenherberge Karlsruhe.
Rechnungsabschluß pro 1898.
Activn. I. Bilanz. er, me,,
Passi vn.
46 1) Aktienkapital, voll einbezahlt ... oo 2) Passivkapitalien 66 153 52 3) Reservefond 254 54 4 Vividendenfond 390 50 5) Ausgabereste 194790 6) Gewinn ⸗Konto — —
1) Liegenschaft Sofienstraße 58, Brand⸗ versicherungsanschlag 62 760 2) Zinstagende Kapitalten 541 3) Einnahmerückstüönde .. k 174 4) Kassenvorrath nach dem Rechnungs⸗ abschluß am 31. Dezember 1898. 230 5) Inventarwerth 5 899 6) Verlust. Konto 6 641
76 246 ; II. Gewinn⸗ und Verlust˖ Konto.
n
Einnahme. Ausgabe.
* 2 17 1) Uebertrag aus dem Vorjahre... 135 1) Oeffentliche Abgaben ss f 2) Ertrag von Liegenschaften 48 2) Auswand auf Llegenschaften: 3) Beiträge vom kathol. Gesellenverein. — a. auf Neubau 52 306,52 4 Zinsen von Aktivkapitalien. .... 27 b. auf laufende Unterhaltung 64 750 62371 27 3 Honstige Einnabmen 13 3) Für den kathol. Gesellenscent—— 3 9200
s) Zugang am Liegenschaftswerth. ... 44238 87 4 Verwaltung qujwand 3 33 66 ö. een an Fahrnissen 3 3) Zin fen won Paffintapitalien * Saldo 211 6 Abschreibung für Fahrnisse, 10 c von
129384
a 783838 7) Zum Reserve⸗ und Dividendenfond. 3d Nö ß D TDT Vorstehender Rechnungtabschluß wurde in der Generalversammlung vom 15. März 1899
Karlsruhe, den 26. August 1899. Der Vorstand.
genehmigt.
37522
Bergwerks⸗Gesellschaft Dahlbusch. Preußische Portland Cementfabrik
versammlung nicht beschlußfähig war, so aden wir
Dis m
Da die heute stattgebabte außerordentliche 1General⸗
Neustadt W / Pr.
hiermit unsere Aktionäre zu einer zweiten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den z. Oktober dso. Jahres, Nachmittags 2 Uhr, nach Aachen in das Hotel Nuellens ein. Die Tagesordnung ist dieselbe, wie die der heutigen General versammlung, nämlich; Abänderungen des Gesellschaftsstatuts.
Wir bemerken, daß in dieser zweiten Versamm⸗ lung, gemäß Artikel 22 unserer Statuten, mit ein⸗ ö. Stimmenmehrheit der Anwesenden beschlossen wird. Zur Theilnahme an der Versammlung ist es er forderlich, die Aktien mindestens 10 Tage vor derselben gegen Empfangnahme der Einlaßkarte bei einer der nachbenannten Stellen zu hinterlegen: in Brüssel bei der W an que de Rruxelles, ö ö Canisgse Commercinle de Eruxelles.,
Lille bei Heury, Devilder C Co.,
Köln bei dem A. Schaaffhausen' schen
Bankverein,
Düsseldorf bei D. Fleck Scheuer.
Zeche⸗Dahlbusch, den 28. August 1895. Die Direktion.
Harburger Eisenwerk, A. G., 37385! Harburg a. d. Elbe.
Unsere Herren Aktionäre laden wir hiermit zur Generalversammlung auf Dienstag, den 26. September 1859, Nachmittags A Uhr, in Meyer's Kasino zu Harburg ein. Tagesordnung:
1) Berathung des Geschästsberichts nebst Bilanz für 1898/99 und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
2) e chm ffn? über die Dechargeertheilung.
3) Abänderung der Statuten, dem bürgerlichen Gesetzbuch entsprechend.
4) Beschlußfassung über Vermehrung des Be⸗
y k stat ö
euwahl des statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Aren n 9
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗
versammlung sind nach 5 14 des Statuts nur dle⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens 8 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Vorstande der Gesellschaft gegen
, von Stimmkarten haben abstempeln
affen. Bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnun liegen im Geschäftslokale zur . 9
Aktionäre aus. Der Vorstand.
an gerechnet.
Zu der am 19. Seyt. c., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Komtor stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Aenderung der Statuten konform der Be⸗ stimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs.
2) r n . über nothwendig gewordene
Bauten und Maschinenankäufe.
Dle Aktien sind mindestens 2 Tage vor dieser
Versammlung bei ; der Norddeutschen Creditanstalt Danzig,; der Reichsbank
oder unserer Kasse ohne Talons und Dividenden⸗
scheine zu deponieren.
Neustadt Westyr., 28. August 1899.
Preußische Portland Cementfabrik.
Der Auffichtsrath. Der Vorstand. H. v Morstein. Hugo Schramm. Otto Schwinge.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine. e e O e 0 m mm,,
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
137323 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Justizrath Paul Reiß ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem biesigen , , zugelaffenen Rechtsanwälte zelöscht worden.
Frankfurt a. M., den 25. August 1899.
Der Oberlandesgerichts⸗Präsident.
x ᷣ—QpäuiKuiůi,,, 9) Bank⸗Ausweise.
Keine. —ᷣ—¶KuuQK̊— 10) Verschiedene Belannt⸗ machungen.
Seemann. Schorling.
seine.
Handel und Induftrie von Berlin 1898. — Neues Verfahren und Mittel zum Ueberziehen von Metall. — Milchentrahmungs ˖ Apparat mit Heberentleerung. — Vom Kupfer und Zinnmarkt. — Schutz gegen Fingerverletzungen bei Arbeiten an Fallhämmern und Pressen aller Art. — Aus Innungskreisen. — Ver schiedene Patentsachen. — Gebrauchsmusterregister. — Handelzregister. — Aus der Geschäftswelt. — Verschiedenes. — Submissionen. — Marktberichte. — Brieftasten.
Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Vertretung von Handel und Gewerhe gesetzlich be⸗ rufenen Körperschaften. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106) Nr. 34. — Inhalt: Mittheilungen des Deutschen Handelstagß. Erschwerung der Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten von Amerika. — Körperschaften zur Ver—⸗ tretung von Handel und Gewerbe. Handels. und Gewerbekammern und Handwerke kammern in Sachsen (sächs. Ministerium des Innern; Konferenz von Ver⸗ tretern der sächsischen Gewerbekammern). Anstellung der dandels kammer · Sekretäre (Emden, Frankfurt a. M., Hannover, Mülheim a. Rh.) — Post. — Eisenhahn. — Binnenschiff ehrt. — Seeschiffahrt. — Geld. Behandlung beschädigter Münzen (R eichs⸗Postamm. — Gericht. Vorschlag von Handelsrichtern (Altenc). — Steuern. — Zölle. — Auswärtiger Handel. — Kleinhandel. — Arbeiter. — Verschiedenes. — Persoͤnliches.
Eis⸗ und Kälte- Industrie. (Verlag: Constanz Schmitz, Berlin. Nr. 4. — Inhalt: Die chemischen Einwirkungen von schwefliger Säure auf Metalle in Kühl , Von Constanz Schmitz, Ingenieur, Berlin. Mit Untersuchung und. Gutachten von Hr. C. Bischoff, Berlin. — Elektrische Kühlmaschine von Lyon, Glasgow. — Methoden und Apparate zur Uebertragung der Kälte an die Luft. Von Constanz Schmitz, Ingenieur, Berlin (Forts. aus Nr. 2.) — Zeiischriften⸗ und Bücherschau. — In⸗ dustrielle Nachrichten. — Erfindungen und Verbesse⸗ rungen. — Kleine Mittheilungen. — Tagesneuig⸗ keiten. — Uebersetzungen. — Briefkasten.
Chemiker Zeitung. Zentral ⸗ Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, Ingenieure. Mit hem Supplement: Chemisches Repertorium. (Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen, Anhalt.! Nr. 68. — Inhalt: EG. Fran land . — 28. Hauptversammlung des Deutschen Apotheker Vereins in Danzig am 22. und 26. August 1899. — Tagesgeschichte: Drohobyci. Personalien. — Literatur: Angaben. — Handelsblatt: Die Züänd— höljer⸗Industrie in Japan. Handelsnachrichten. Chemisches Repertorium Nr. 26 (Supplement zur „Chemiker ⸗Zeitung' Nr. 68): Allgemeine und pby= sikalische Chemie. Anorganische Chemie. Organische Chemie. Analytische Chemie. Nahrungsmittel ˖ Chemie. Agrikultur ⸗ Chemie. Pharmaßie. Phar⸗ maktkognosie. Physiologische, medizinische Chemie.
vgtene. Bakteriologie. Mineralogie. Geognosie. Heer r. Technologie. Berg. und Süttenwesen. Personal. Anzeigen und sonstige Ankündigungen.
Der internationale Volkswirth, früher Neuer Mercator. (Verlag von Dr. Justus Ichen⸗ haeuser, Berlin NV. 23. Altonaer trage 36.) Nr. 48. — Inbalt: Die Seifenblasengründungen. — Die Zahnradbahnen der Welt. — Fremde Prägungen. = Geschäftgergebnisse der Budawester Geldinstitute im Jahre 1898. — Türkische Loose. — Zivillisten. Schuldenverwaltung Griechenlandzß. Türkische
inanzen. — Sacksische Bronjewaaren fabrik vorm. R. T. Seifert A.-G. in Wurzen i. S. — Eisenbahn⸗ tunnel jwischen England und Schottland. — Fusion der Co. Fonctere des Grand ⸗ Hotels mit der Schlaf⸗ wagengesellschaft. — Insolvente Stagten.⸗= Bücher⸗ schau. — Neugründungen. — Ewissionen. — Wochenübersicht der deutschen Zettelbanken.
Die Kunststein⸗ Industrie. Illustriertes Fachblatt für die gesammte Zementwaarenfabrikation, fowle deren verwandte Nebeniweige. (Verlag von R. Reichelt in Neustadt, Qberschlesien) Nr. 33. — Inhalt: Die Schuld der Architekten. Nochmal „Zementbeton im Straßenbau-. — Das Publikum und die Zeitung. — Aus Bayern. (Schluß.) — Die Förster'sche Massivdecke — Modellsammlung der Kunststein⸗Industrie'. — Zur Gründung des Deut ⸗ schen Beton ⸗Vereins. (Fortsetzung) — Patentliste. Submissiong Anzeiger. — Brief und Fragekasten.
Deutsche Techniker-⸗Zeitung. Verlag: Deuntscher Techniker ⸗Verband. Berlin G. Nr. 35. Inhalt: . Der Saugheber. — Die neue Babnhofganiage in Morgenroth. — Der Aus. gleich unregelmäßig laufender Betriebgmaschinen im elektrischen Lichtbetriebe. — Technische Rund chau:
PVecke aug kragträgerartig ausgebildeten, mit Eisen⸗ si
Tinlagen verstärkten Betonträgem — Schrauben. anker. = Faß mit innerem Holjmantel und äußerem Metallman tel. — Meißner Granitwerk. — Bücher ; 6 = Brlefkasten. — Mittheilungen des Ver⸗ andes und der Vereine.
Neues vol kswirthschaftliches Finanzblatt Die Sparkasse. , . Zeitschrift für die Sparkassen Deutschlands. (C. W. Haarfeld, Essen, Ruhr.) Nr. 22. — Inhalt: Die preußischen Sparkassen im Rechnungsjahre 1897. — Hypotheken und Hypotbekenbriefe im rheinischen Rechtsgebiet. — Die Feuerversicherung im Bericht der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. — Sparkassenwesen. — Genossenschaften und Vereine. — Bank. und Kredit⸗ wesen. — Versicherungswesen: Die Rückkehr der Regierunge⸗Kommissare aus New Jork. Die Lebens⸗ versicherung in den ö., Staaten im Jahre 1898. — Steuerwesen. — Verkehrswesen. — Gesetz⸗ gebung. Gerichtliche Entscheidungen. — Anleihen. — Verschiedenez. — Stellen ⸗Angebote.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich 94 en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Rarmonm. 37288
Unter Nr. 2047 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Firma Köhler . Boven⸗ kamp mit dem Sitze in Barmen und als deren Theilhaber der Fabrikant Emil Köhler und Heinrich Bovenkamp hierselbst. Die Gesellschaft hat am 20. August 1899 begonnen.
Barmen, den 26. August 1883.
Königl. Amtsgericht. J.
Rarmonm. 37289] Unter Nr. 1809 des Gesellschaftsregisters wurde heute ju der Firma Lentzen K Bovenkamp ver- merkt, daß die Handelagesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Barmen, den 26. August 1899. Koͤnigl. Amtsgericht. J.
Rarmen. 37235 Unter Nr. 3706 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Diedrich Lentzen mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Fa—⸗ brikant Diedrich Lentzen hierselbst. Barmen, den 26. August 1899. Königl. Amtsgericht. I.
Rerlin. Sandelsregister 37382
des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Berichtigung.
Zufolge Verfügung vom 25. August 1899 ist
am 26. August 1899 in unser ,,
unter Nr. 18 765, woselbst die Gesellschaft in Firma: „Bauhygiene /
Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, einge⸗
tragen:
; Die Eintragung vom 20. Märj 1899 wird dahin berichtigt: Nach § 4 des Gesellschafts⸗ vertraga hat der Regierungs ⸗Baumeister See⸗ mann in Berlin seine Rechte aus dem Reichs« patente Nr. 76 877 nebst Zusäͤtzen, betreffend die Erfindung zur Vernichtung von Hausschwamm und Infektiongkeimen innerhalb der Balken⸗ decken, sowie sämmtliche Apparate und Ein⸗ richtungen und die Rechte aus den bereits ver⸗ gebenen Lijenzen der Gesellschaft gegen die be⸗ bungene Vergütung von 12000 K überlassen, Hiervon ist der ben rg von 1000 Æ auf die von Stemann zu lesstende Einlage von 11 ö. . — ö
Berlin, den 26. Augu ;
Königlicheg Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
KRerlim. Handelsregister 37383 des Sröniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut g ung vom 25. August 1899 ist am
26. August 1859 Folgendes vermerkt;
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April
1853 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Heyer & Kube sind: h Wilbelm Heyer,
ö 3 a Paul Kube, eide zu Berlin. . ö. eee. Nr. 191885 des Gesellschaftg⸗ egisterg eingetragen. ; H ger ff der hierselbst am 16. August 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
C. Echmidt C Co.
nd: 1) Maurermeister Carl Schmidt, 23) Ilmmermeister Heinrich Rossack, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 19 187 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragen.
diefelbe Firma fortführende offene , . gesellschast unter Nr. 19185 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19185 die Handelsgesellschaft: A. Gerugroß mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 18. August 1899 be⸗ onnen. ö In unser Firmenregister ist unter Nr. 33 381,
woselbst die Firma: Ernst Lentz
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Ernst 9. ist nicht Kaufmann, sondern Schlossermeister. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 410 die Firma: Julius Mecklenburg und als deren Inhaber Kaufmann Julius Meck⸗ lenburg zu Berlin, unter Nr. 33 411 die Firma: Gustav Zuckerriedel und alg deren Inhaber Kaufmann Gustav Ludwig Zuckerriedel zu Berlin, eingetragen. Die Firma Gustav Pohlmann ö Nr. 25 726 ist von Amtswegen ge⸗ Iöscht. Berlin, den 26. August 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
NRersenbrück. 1372361 In daz hiesige Handelsregister Fol. 68 ist heute
zu der Firma „Spar und Darlehnskasse“ —
Attiengesellschaft in Ankum — eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1899 ist der 57 der Statuten ab⸗ geändert. Der Beschluß befindet sich bei den Akten.
Bersenbrück, 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. 37237)
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 442 die Firma:
„Fritze C Co., vorm. Bode Co.“
zu Magdeburg mit Zweigniederlassung zu Jarmen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Ernst Fritze ju Magdeburg eingetragen worden.
Demmin, den 26. August 18939.
Königliches Amtsgericht.
PDessan. 37238 ,n e Bekanntmachung.
Auf Fol. 1242 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma „Hugo Koch“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hugo Koch in Dessau eingetragen worden.
Vessau, den 24. August 1899. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
PDessam. 37239 pr rn en, Bekanntmachung.
Auf Fol. 1243 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft „Anhaltische Ver lagsanstalt Desterwitz * Voigtländer“ in Dessau, errichtet am 24. August 1899. Alleinige In haber sind: .
der Königliche Hof und Verlagsbuchhändler Hermann Oesterwitz und . der Buchhändler Arthur Voigtländer, beide in
Dessau. Dessau, den 24. August 1899. Herzoglich e . Amtsgericht. ast.
PDortmund. 37242
Unter Nr. 909 des Gesellschaftsregtstrs ist die am 17. August 1899 unter der Firmg Gebrüder Böhm errichtete offene Handelt gesellschaft zu Dort mund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
die Kaufleute Heinrich und Salo Böhm, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 19. August 1899.
Königliches Amtegericht.
PDortmun d. 37243 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1904 die irma Acethlen Apparate⸗Fabrik „Tremonia“ arl Heinrich Wagener und als deren Inhaber
der Kaufmann Carl Heinrich Wagener zu Dortmund
heute eingetragen. Dortmund, den 22. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 37244 Der Kaufmann Georg Klasmann zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter
Nr. 648 des Gesellschafts⸗Firmenregisters mit der
Fitma Ludwig Blumenreich zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Blumen⸗ reich zu Düsseldorf heute eingetragen. Dortmund, den 25. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
PDortmun d. 137240
Der Kaufmann Otto zur . zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Rr. 1631 des Firmenregisters mit der Firma Otto zur Hellen elngetragene Handelsniederlassun die Ghefrau Otto zur Hellen, Lina, geb. Wolff, zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 691 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dortmund, den 26. Auguft 1899.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 37247]
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 585 vermerkt worden, daß der Lederfabrikant Heinrich Böllert in das Handelsgeschäft Gustav Böllert als Gesellschafter eingetreten ist.
Demnöächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 665 die Firma Gustav Böllert als offene Dandeltggefellschaft eingetragen worden mit dem Be⸗ merken, daß diefelbe am 16. August 1899 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Lederfabrikanten Gusfap und Heinrich Böllert, beide zu Duisburg, sind.
Duisburg, 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister 372461 des Königlichen Amtsgerichts zu 5
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 1280 die Firma Karl Bried, Inhaber August Köllmann, gelöscht und demnächst unter Nr. 1301 die Firma Aug. Köllmann und als deren Inhaber der Kauf- mann Aug. Köllmann jzu Duisburg am 20. August 1899 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister (37248 des Königlichen Amtsgerichts zu ,,
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1302 die Firma Ludwig Schneider und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schneider zu Duisburg am 22. August 1899 eingetragen.
Duisburgs. HSandelsregister 372451 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 666 des Gesellschastsregisters ist die am 17. August 1899 unter der Firma Stolle & Schmidt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisbur am 24. August 1899 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Fabrikant Johann Stolle zu Duisburg, 2 der Fabrikant Karl Schmidt zu Duisburg.
Essen, Ruhr. Handbelsregister 8372491 des Königlichen Anitsgerichts zu Essen .
Im Gesellschaftsregister ist am 22. August 1889 unter Nr. 632 eingetragen worden: „Deutsche
Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Essen mit einer Zweigniederlassung in e g ie Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der notarielle Gesellschaftsvertrag lautet vom 19. Juli 1899 und befindet sich Bl. 5 ff. der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verarbeitung von Stahl und Eisen, der An⸗ und Verkauf von Stahl und Eisen, sowie der daraus hergest llten Fabrikate, endlich der Betrieb aller damit e ,, Geschäfte und Anlagen. Das Stammkapttal beträgt siebenhunderttausend Mark. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen rechts⸗ wirksam, wenn nur ein Geschäͤftgführer bestellt ist, durch diesen, andernfalls durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftssührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Zeichnende hat der Firma die Unterschrift beizufügen und zwar der Prokurist mit einem die Prokura andeutenden Zusatz. Ge⸗ . ist Kommerzienrath August Servaes zu uhrort.
Stahlgemeinschaft! esellschaft
schränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft i Efsen, Ruhr. Die Gesellschaft ist eine Gesellscha mit beschränkter Haftung. Der notarielle Gesell⸗ schafts vertrag vom 19. Juli 1899 befindet sich Blatt 5 ff. der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gemeinsamen geschäftlichen Interessen der Gesellschafter und soweit eg von der Gesellschafter Versammlung gestattet wird, anderer industrieller Gruppen bezw. 36 oder einzelner Industrieller. Das Stamm kapita
zwanzigtausend Mark. Oeffentliche Bekannt ma erfolgen durch den Deutschen Re ü
chaft erfolgen rechtzswirksam, wenn nur ein Ge führer bestellt ist, durch diesen, anderenfallg durch
Wi 5 und Zeichnungen für die
Stahlwerke“ Gesellschaft mit beschränkter
beträgt einund⸗ .