. K . Geschäftsführer ist Kommerzien⸗
h August Servaez zu rort.
Flensburg. Bekanntmachung. Bei Nr. 215 des Prokurenregisters, woselbst 1) der Ingenieur Heinrich Peter Adolf Hansen⸗ . Goos in e, ö 7 . lter Nicolai Chriftian Jessen in ensburg als Prokuristen der Firma „Hansen X Goos“ e. st eingetragen stehen, 3 heute eingetragen orden: Die Kollektiv ⸗ Prokura ist erloschen.“ Flensburg, den 28. Auguft 1655. Königliches Amtsgericht. III.
Flensburg. Bekanntmachung. 37252 Die mit ihren Kindern in ungetheiltem Gut sitzende Wittwe des weil. Fabrikanten Hans Nikolai Dansen⸗Goos, Anna Margaretha, geb. Wilhelmsen, in Flensburg hat für ihre unter Nr. 1734 des irmenregisters eingetragene, in Flensburg be— ehende Firma „Hansen Goos“ dem Ingenteur Heinrich Peter Adolf Hansen⸗ Goos in Flensburg Prokura ertheilt. Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 244 heute eingetragen worden. Flensburg, den 25. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Gera, Reuss ᷓ. L. Bekanntmachung. 37253) Infolge Beschlusses vom 26. d. M. ist heute die auf Fol. 833 des Handelsregisters für Gera ein⸗ getragene Firma Robert Tzschaschel Thüringer Hartpapierwaarenfabrik in Gera gelöscht worden. Gera, den 28. August 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Gleißner.
Gõöõrlitꝝ. 37254
Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 717 eingetragenen Firma Wurm C Levi, Inhaber: Kaufmann Louis Wurm zu Görlitz ist heute der Kaufmann Emil Wurm daselbst in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 396 eingetragen worden.
Görlitz, am 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 137256] Eintragungen in das Handelsregister. 1899. August 23.
Hermann Loose. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma früber von Eduard Hermann Loose geführte Geschäft ist nach dem am 26. Juni 1899 erfolgten Ableben des genannten E. H. Loose von dessen Wittwe Louise Anna, geb. Sommer, fortgeführt worden; dieselbe setzt das Geschäft vom 16 August, 1899 ab, als alleinige Inhaberin, unter unveränderter Firma fort.
Kette, Deutsche Elbschiffahrts⸗Gesellschaft, . Hamburg. Zweigniederlassung der zu
resden unter der Firma Kette, Deutsche Elbschiffahrts ⸗ Gesellschaft domizilierenden Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. April 1899 ist eine Ab⸗ änderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen worden und nunmehr u. A. Folgendes bestimmt:
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, dafern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder von jwei anderen , , emeinsam, dafern der
orstand aber aus mehreren Personen besteht, stets von zwei Zeichnungeberechtigten abgegeben werden.
Die Zeichnung der Firma geschieht dergestalt, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß an⸗ deutenden Zusatze
A. Wolfschmidt. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Riga, deren Inhaber Adolph Albert Wolfschmidt und Albert Ernst Wolfschmidt waren, ist aufgehoben und die Firma
ist hier selbst erloschen. Inhaber: Georg Louis
Georg L. J. Böcker. Johannes Böcker.
Actien⸗Gesellschaft der Hefefabrik, Brannt⸗ weinbrennerei, Spritrectification und Destillatur A. Wolfschmidt in Riga. Die Gesellschaft hat Georg Louis Johannes Böcker, in Firma Georg L. J. Böcker, ju ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, für die Gesell⸗ schaft hierselbst eine Waarenntederlage zu errichten und weiterzuführen, die Waaren diefer Niederlage zu verkaufen, Zahlungen für dieselbe zu empfangen und darüber zu guittieren, ferner Waaren für diese Niederlage einzukaufen und in Empfang zu nehmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
L. Kelberg. Inhaber: Ludwig Hermann Johann Kolberg.
Diese Firmg hat an Wilhelm Ludwig Kolberg Prokura ertheilt.
Emil Marcus. Inhaber: Emil Marcus.
Buschmann's Piano Harmonium Lager. Das unter dieser Firma bisher von Jemima Glija, geb. Bull, des Gustav Adolph Buschmann Ghefrau geführte Geschäft ist von dem genannten G. A. Buschmann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Buschmann's Instrumentenbau fort-
gesetzt. August 24.
Verlagsanstalt und Druckerei Aetien⸗Gesell⸗ schaft (vormals J. F. Richter) in Hamburg. Durch Beschluß deg Aufsichtsraths vom 19. August 1899 besteht der Vorstand der rn ent, hinfort aus drei Personen; en, ist Paul Gustav Wilhelm Hartung zum Mitgliede des Vorstandes mit der . bestellt worden, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem der bis⸗
37261]
der ar n, ö. eine Abänderung resp. die inneren Fern asẽ fe der
mann Gärtner Prokura ertheilt.
namigen Kommanditgesellschaft zu Berlin.
bur
Arthur Koppel, zu
Firma fort.
Georg Polack, zu Bochum, ertheilten Kollektiv⸗ . aufgehoben und an den genannten H. Rosenthal nunmehr Einzel⸗Prokura ertheilt.
Bochum, beide zu Berlin, dergestalt Prokura ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem der emeinschaftlichen Prokuristen zur Zeichnung der irma per procura befugt ist. August 25.
Gustav Krippner. Inhaber: Albin Gustav Krippner.
Hugo Breckwoldt. Inhaber: Gustav Hugo Breckwoldt.
M. Puschmanun. Inhaberin: Amanda Alwine Minna Puschmann. .
Thiele . Müller. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Christoph Ferdinand Wil⸗ helm Thiele und Friedrich Wilhelm Bruno Müller waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft, demnach ist die Firma erloschen.
Martin V. Luis. Diese Firma hat die an Martin Wilhelm Julius Lemcke ertheilte Prokura aufgehoben.
Frankfurter Transport. Unfall, und Glas⸗ Versicherung s Actien · Gesellschaft, zu Frank⸗ furt a. M. Die Gesellschaft hat Bruno Ludwig Sabiel, in Firma Ludwig Sabiel, zu ihrem hiesigen General- Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Glag. Versicherungen aller Art für die Gesellschaft abzuschließen, die auf Grund eingereichter An⸗ ö. ausgefertigten Policen, sowie Nachträge und Präaͤmien⸗Rechnungen rechtsberbindlich zu unter—⸗ zeichnen, die darauf ausstehenden Prämiengelder einzukassieren und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Das Landgericht Hamburg.
Hameln. 57266 i. Handelsregister Band II Blatt 561 ist die irma:
Ferd. Frigge C Comy. als offene Handelsgesellschaft mit dem Niederlassungs⸗ orte Hameln und als Firmeninhaber der Klavier⸗ bauer Ferdinand Frigge und die unverehelichte Agnes Frigge, beide in Hameln, eingetragen. Hameln, den 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht. III.
Haspe. Sandelsregister 37258] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Zu der unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: „Johann Caspar Harkort Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Harkorten ist am 25. August 1899 Folgendes ver⸗ merkt worden:
Der Kaufmann Carl Liebe zu Harkorten scheidet mit dem 31. August 1899 als Geschäftsführer aus. Haspe. Handelsregister 37257 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Der Fabrikant Friedrich Rosendahl jr. zu Haspe hat für seine zu Haspe bestehende, unter der Nr. 208 des Firmenregisters mit der Firma , . Rosenbahl eingetragene Handelsniederlassung den Rentner Friedrich Rosendahl zu Haspe als Pro— kuristen bestellt, was am 25. August 1899 unter Nr. 103 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hillesheim. Bekauntmachung. 37259
Unter Nr. 10 des ges e re nern, woselbst eingetragen ist die Gesellschaft Schloßbrunnen Gerolstein Bauer Zengeler zu Gerolstein wurde heute folgender Vermerk eingetragen: In die Gesellschaft ist am 1. August 1899 die Ehefrau des Kaufmanns Siegfried Bauer, Anna, geb. Zengeler, aus Bonn als weitere gleichberechtigte Gesellschafterin eingetreten, mit der Maßgabe jedoch, daß dieselbe entsprechend ihrer bisherigen Be⸗— theiligung an dem Brunnenetablissement zu einem Viertel am Gewinn und Verlust dieser Handels- gesellschaft betheiligt ist; jedoch bleibt Frau Bauer von der Geschäftaführung dieser offenen Handelg—⸗ gesellschaft ausgeschlossen. Diese verbleibt den bie- . , in Gemäßheit des Art. 99 Hillesheim, den 24. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Ino wrarlaw. 37260 die Firma Berthold Graffunder, Zweignieder⸗ lassung der Bromberger Firma Berthold Graffunder, mit dem Sitze in Monty und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Graffunder in Bromberg eingetragen worden. Inowrazlaw, den 24 August 1899. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekanntmachung. 37290 In unser Firmenregister ist am 24. August 1899 eingetragen worden, daß das unter der 3 ulius Steinitz hier bestehende Speditionsgeschäft (Rr. 441 des Firmenregisters) durch Vertrag auf die Frau Spediteur Hedwig Steinitz, geborene Katschinsky, zu e übergegangen ist, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführt.
Die Firma ist unter Nr. 60M des Firmenregisters mit dem Hinzufügen neu eingetragen worden, daß Inhaberin derselben Frau Spediteur Hedwig Steinitz, geborene Katschinsky, zu Kattowitz ist.
vom 18. Juli Streichung verschiedener, . . be⸗ tre =. Bestimmungen des Statuts beschlossen
worden. Emil Gärtner. Diese Firma hat an Oscar Her⸗
Arthur Koppel. e n enn der . rthur
Werther und Paul Briske, beide zu Charlotten⸗ „ sind in das unter dieser Firma geführte r f han als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten und setzen dasselbe in Gen g gn mit dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Charlottenburg, und dem bisherigen Kommanditisten unter unveränderter
Diese Firma hat die an Hugo Rosenthal, zu Charlottenburg, Heinrich Lass, zu Berlin, und
Ferner hat die Firma an Richard Jonas, zu Fritz Vollmer und Siegfried Marcuse,
In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 687
ᷓ register ist am Tage sub Nr. ö i,, Firma:
in Kellinghusen. Kellinghusen, den 25. August 1899. Königliches Amtögericht.
Königaberg, Pr. Haudelsregister. 37262 Der Kaufmann Bernhard Berlowitz in e, , i. Pr. hat für seine Ehe mit Edith Jacoby aus Braunsberg durch Vertrag vom 31. Juli 1899 die Gemeinschaft der Güter und det Erwerbeg ausgeschlossen. Dem gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen der Braut ist die GEigenschaft des , n, beigelegt. . Dieses ist zufolge Verfügung vom 24. August 1899 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemelnschaft eingetragen worden. Königsberg, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kre geld. ,.
Tivoli vormals Burckhardt Greiff“ in Krefeld hat durch die Generalversammlung vom 5. Juli d. Is. beschlossen:
Dag Aktienkapital, das bisher 600 000 4M betrug, um 900 0900, also auf 1 500 000 Æ zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 900 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je eintausend Mark.
Eingetragen bei Nr. 1848 des Gesellschaftzregisters.
Krefeld, den 23. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Krereld. 37263
In das Handelsregister ist heute eingetragen bei Nr. 2205 des Gesellschaftsregisters, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schaefer Borner in Krefeld aufgelöst, daß die Firma er⸗ loschen und daß das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Theilhaber Wilhelm Schaefer übergegangen ist, der im Begriffe ist, das Geschäft nach Duisburg zu verlegen.
Krefeld, den 23. August 1899.
Königliches Amtegericht.
Leipzig. Sandelsregistereinträge 137266 im öuigreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht
Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 21. August.
Fol. 504. C. A. Schmiedel, Karl August Schmiedel auggeschieden, Friedrich Karl Meiner ist Inhaber, Prokura Karl August Max Schmiedel“ erloschen.
Auerbach.
Am 18. August. Fol. 397. Franz Müller, Inhaber Franz Gustav Müller.
Bautzen. Am 18. August. Fol. 408. Emil Hübner (Eduard Rühls Verlag), künftige Firmierung Emil Hübners Verlag. ohemnitꝛ. Am 15. August. Fol. 4530. Schönherr Æ Großmer, errichtet den 12. Febrisar 1898, Inhaber die Lithographen Gustav Max Schönherr und Max Georg Großner. Fol. 4071. Deutsche Compagnie Heitinger E Co., Kaufmann Bernhard Hirsch Boas seit 12. August 1899 Mitinhaber. Am 17. August. Fol. 4382. Chemnitzer ,, A. Jülich, auf Alexander Albin Hugo Jülich über—
gegangen. Am 19. August. . Fol. 4531. William Uhlig Germania Dro⸗ gerie, Inhaber Osmar William Uhlig. Grimmiis chan. Am 17. August. Fol. 793. Gebr. Meinhold in Schweinsburg, Inhaber Rittergutsbesitzer Friedrich Eberbard Mein⸗ hold und Kunstmaler Friedrich Sigfrid Meinhold. Am 18. August. Fol. 216. Pfau E Heymer in Leitelshain, Friedrich Robert Pfau ausgeschieden, Kaufmann Friedrich Adolph Pfau Mitinhaber, künftige Fir⸗ mierung Gebrüder Pfau.
Dresden. Am 17. August. Fol. 503. Oßwald „ Kirchgesßmner, Ernst Albert Oßwald ausgeschieden. Am 18. August.
Fol. 8379. A. Herre C Co., die Firma ist aufgelöst, August Louig Christian Herre und Moritz Clemens Seifert in Chemnitz und August Gustab Pfeiffer in Treuen sind Liquidatoren. Fol. 6440. Gebrüder Ruvolph, Prokura Fried⸗ rich Gustav Goldstein's erloschen. Fol. 896J. Carola Zacher, Inhaberin Carola Antonie Adolphine, ledige Zacher. ol. 8968. ohlan's Buchhandlung, In⸗ baberin Fanny Selma Pohlan, geb. Schulz, Ernst Julius Pohlan Prokurist.
Am 19. August. ol. 8969. A. Fischer, Inhaberin Agnes Marie . er geb. Kockel, Heinrich Robert Fischer ist Pro⸗ ur
Fol. 6224. Cementwaarenfabrik Cossebaude, Windschild C Langelstt in Cossebaude, Gustav Albert Windschild ist nicht mehr persönlich . Gesellschafter, ein weiterer Kommanditist ist ein—
getreten. . Sp. V. Adam, Inhaber Henry
Fol. 8970. Victor Adam. Fol. 8971. P. Madjaroglou, Inhaber Prodo⸗
mos Madjaroglou.
Am 21. August. Fol. 2571. Pürckhauer K Loeber, Fritz Carl Emil Wilbelm Pürckhauer Prokurist. Fol. 8972. Ernst Bobe, Molkerei⸗Plauen in Plauen, Inhaber Ernst Otto Bobe.
Am 22. August. Fol. 7736. Karl Wießner Æ Co., infolge Sitzverlegung nach Radeberg weggefallen. Fol. 7854. J. EG. Carl Wessel, John Eber⸗ bard Carl Wessel ausgeschleden, Fabrikant Friedrich August Große ung. Architekt Friedrich Max Große sind Inhaber, künftige Firmierung Dresdner
herigen Vorstandsmitglieder W. B. Zieger und 23 8 R. Thum zu zeichnen. 1
Kattowitz, den 24. n 1899. Königliches Amtsgericht.
gen
. Edgar Wa und alz deren Inhaber der Kaufmann Edgar Wack
Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Brauerei
Fol; S806. A. Wiedemann C Co., Fabri und Waagrenhaus für stautinen ˖ Artikel, Fette und Oele, Gesellschaft mit beschränkter dast g — Zweigniederlassung — geloͤscht.
bonstoc Fol. 236 hic d iin rt haber Fri ol. . ar e, Inhaber Friedr Carl Richard Nitzsche. J . Frankenberg. Am 18. August. Fol. 344. Anton Scheffler in Auerswalde, Inhaber Anton Reinhard Scheffler. drimma.
Am 22. August. Fol. 271. C. G. Lindner, in Brandis, Inhaber Richard drossenhain. Am 18. August. Fol. 340. Dresdener Schuhwaarenhaus Emma Klahre, auf Karl Hermann Heinrich Burk. hardt übergegangen.
EKirchbhorg. Am 18. August. Fol. 275. Paul Kramer, Inhaber Paul Max Bruno Kramer. Cõnigst lein. m 19. August.
A Fol. 121. Curt Fehre, Inhaber Curt Gmil Bruno Fehre. lbipꝛig.
uh. Emil Clauß mil Clauß.
Am 15. August. Fol. 9221. Max FZischer gelöscht. Am TL. August.
Fol. 3323. Zierow * Meusch, Carl Hermann Zierow auggeschieden.
Fol. 10 467. Bruno Böhme, Inhaber Bruno Louis Böhme.
Fol. 10 468. Ernst Marrs E Co., errichtet den 15. August 1899, Inhaber die Kaufleute Ernst Carl Nicolaus Marrsé und Gustav Richard Krehl.
Am 18. August.
Fol. 10 469. Conrad Glaser Musikalien⸗ verlag in Leipzig⸗Reudnitz — vorher in Coburg —, Inhaber Otto Glaser in Leipzig.
Am 19. August. Fol. 10 470. Anton Weber, Inhaber Anton
Emil Weber. Fol. 10 47 inn . ig · Blagwi ol. Emil Lemp in Leipzig ⸗Plagwitz, Inhaber Emil Lemp. ; Fol. 10 472. Kluge . Co., errichtet den 1. Juli 1899), Inhaber Kaufleute Carl Albert Wilhelm Kluge und Franz Richard Alfred Geuthner. Fol. 8344. Verlagsanstalt „Nach Feier⸗ abend“, Gottfried Gottwald . Co., Buch— druckereibesitzer Paul Eugen Felix Grübel und Buch⸗ händler Carl Bernhard Meyer Mitinhaber, Johann Gottfried Gottwald ausgeschieden, ein Kommanditist
ist eingetreten. Am 22. August.
Fol. 10473. Kunstgewerbliches Institut, Fricke C Co. in Leipzig ⸗Reudnitz, errichtet den 12. August 1899, Inhaber Kaufleute Heino
riedrich Wilhelm Fricke und Heinrich Wilhelm Louis Poggenpohl.
Am 23. August.
Fol. 10 474. Ferdinand Lüdtke in Leipzig⸗
ea, m. Inhaber Ferdinand Carl Julius Lüdtke, ichtenstein. Am 23. August.
Fol. 290. Kaufhaus R. Spitz, Regina Spit ausgeschieden, Selma, ledige Spitz, ist Inhaberin.
limbach. Am 19. August. Fol. 544. Emil Götze in Oberfrohna, In— haber Carl Emil Götze. Am 21. August. Fol. 545. Stapelfeld X Sohn, Inhaber die Photographen Johann Heinrich Stapelfeld sen, und Heinrich Wilhelm Conrad Stapelfeld jun. ommatzsch. Am 23. August. Fol. 168. Karl John, auf Thekla Antonie John, geb. Müller, übergegangen.
liõssnitz. Am 21. August. Fol. 65. D. H. Espig gelöscht. Fol. 124. Wilhelm Kircheisen geloöscht. Am 22. August. Fol. 1I5. C. L. Hartmann, Carl Loren Hart. mann ausgeschieden, Gustar Ernst Hartmann ist alleiniger Inhaber. Narienberg. Am 18. August. Fol. 179. Gebrüder Schreiber, SHolzwgaren⸗ fabrik in Schindelbach, errichtet den 1 Juli 1869, Inhaber die Fabrikanten Karl Wilhelm Schreiber und Gustav Adolvh Schreiber. Narknenkirchen. Am 21. August. Fol. 184. C. Portzig gen. Hoppe geloͤscht. Narkranstadt. Am 22. August. Fol. 126. F. Hofmann 4 Zschernitz, In⸗ baber Maurermeister Franz Hofmann in Marhran— städt und Maurer. und Zimmermeister Wilhelm
schernitz in Schkeuditz.
Nesrano. Am 18. August. Fol. 783. Gebrüder Rudolph, Inhaber Fried⸗ rich August Rudolph und Richard Albrecht Rudolph.
Nittweida. Am 18. August. Fol. 332. Mittweidaer Dampfziegelei * Thonwaagrenfabrik Scharf Richter, Inhaber Baumeister Ozwald Emil Scharf und Privatmann Friedrich Oukar Richter, beide dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten.
Nügeln. Am 16. August. Fol 90. Neinhold Leonhardi, Inhaber Martin Relnhold Leonhardi in Oschatz. Fol. 91. Paul Strahmer, Inhaber Johannes Paul Strahmer. Oberwiesenthal. Am 17. August. Fol. 74. Ottomar Freitag in Hammerunter⸗ wiesenthal gelöscht.
Olbornhan. Am 18. August m 18. August. Fol. 143. Holzwaarenfabrik Germania . Brückner in Deuischneudorf, auf Friedrich Rober
Isolirwerk Gebr. Große.
Schelle übergegangen, lünstige Firmierung Holz= wareufabrit „Germania“, Friedrich Eckel
am 19. . . 168. Grießbach in Deutschuen⸗ . . 6 8er Grießbach.
Am 23. Auguft. Fol. 227 Landbez. Arnold * Petzoldt in Mügeln, Inhaber Franz Hugo Arnold.
18hnitz. Am 17. August. Fol. 68. J. G. Gebler nenmi6or R Söhne in Großröhrsdorf, Friedrich Alwin Gebler aus⸗
geschieden.
. Am 22. August. Fol. 278. Wilhelm Grote, kl. Kuffenhaus,
Niesa gelöscht.
litz.
. Am 17. August.
Fol. 208. Oeser C Teichmann, Inhaber Kaufmann Franz Georg Oeser und Schlossermeister Gustav Adolph Teichmann.
Am 18. August.
Fol. 2. C. 8. Schlobach, Kaufmann Karl Heinrich Leopold Schlobach Mitinhaber.
Sc hnseberg.
Am 19. August.
6 221. Otto Hamann gelöscht.
ol. 311 für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ schaften. Marie Arendt in Aue, Inhaberin Marie Henriette Arendt, verw. gew. Schückel, geb. Haberecht.
gehnitz. Am 19. August.
Fol. 5, 42, 123, 151, 202, 224, 331 und 3659. C. H. Eckold senior, Friedrich Hugo Pöche, Julius Eckold, C. F. Hesse, Carl Balzer, Rud. Hantsch, Sebnitzer Lampen C Metall waaren⸗Werk von F. Kniestaedt, Gustav Kirst gelöscht.
Treuen. Am 22. August. Fol. 214 Haffner Schönherr gelöscht.
Mils drutf. Am 27. August. Fol. 65. Bernhard Hofmann, Inhaber Richard ,, nr Hofmann. an.
Am 18. August. Fol. 891. Max Adler, Inhaber Paul Max Adler. Am 21. August.
Fol. 424. Weber Roßberg, auf den Kauf⸗ mann Paul Bernhard Bebnert und Instrumenten⸗ macher Albert Adolph Emil Seebach übergegangen, ö Firmierung Weber K Roßberg Nachf.
wickan. Am 24. August. Fol. 1492. Walther Klahre, die Handels⸗ gesellschaft ist aufgeloͤst.
Leiprig. 37265
Auf dem die Firma Kunstanstalt B. Grosz, Aktiengesellschaft in Leipzig betreffenden Fol. 10400 des Handelsregisters für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtégerichts ist heute eingetragen worden, daß von den Mitgliedern des Vorstandes Herren Bernhard Grosz und Sigmund Grosz Jeder die Gesellschaft allein vertreten kann.
Leipzig, den 26. August 1899.
Königliches 1, . Abth. II B. ohr.
Magdeburg. Handelsregister. 537267
1I) Den Kaufleuten Ulrich Hallerstede und Richard Meise, beide in Magdeburg, ist Kollektivprokura für die Firma „Sauner Lange Nachfolger“ hier ertheilt und unter Nr. 15650 des Prokurenregisters eingetragen.
2) Die Ehefrau des Maurermeisters Willy Richter, Louise, geb. Eggert, und der Kaufmann Willy Richter jun., beide hier, sind als die Inhaber der seit dem 15. August 1899 in Magdeburg⸗Sudenburg be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft „W. L. Richter C Co.“ — Baugeschäft und Baumaterialienhand⸗ lung — unter Nr. 2092 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Magdeburg, den 26. August 1899. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Mannheim. Handelsregistereintrag. 37268
Nr. 36 857. Zum Ges.-Reg. Bd. VIII. D.-3. 201, Firma „Ludwigshafener Walzmühle“ in Mannheim, wurde heute eingetrazen:
Sigmund Kaufmann ist aus dem Vorstande aus— geschieden, das Aufsichtgrathsmitglied Emil Magenau mit Wirkung bis jum Ablauf des Jahres zum stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstandes ernannt.
Mannheim, den 26. August 1899.
Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Neu- uppin. 7270
In das Firmenregister ist heut unter Nr. 724 die Firma Heinrich Streul mit dem Sitze in Reu⸗ Ruppin und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Heinrich Streul zu Neu⸗Ruppin eingetragen worden.
Neu⸗Ruppin, den 22. August 1899.
pr nee Ce, Amtggericht.
Neu- Ruppin. 37269] In dag Pirmenregister ist heute unter Nr. 725 die Firma „H. Müller“ mit dem Sitze ju Neu, Ruppin und als deren Inhaber der Tuchfabritant Hermann Müller zu Neu Ruppin eingetragen worden. Neu- Ruppin, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht. Neu- HR uppim. 37271] In das Firmenregister ist heute unter x. 726 die Firma „L. Strehlom Zimmermeifter“ mit dem Sitze zu Neu⸗Ruppin und als deren Inhaber der Immermeister Louis Strehlow zu Neu ⸗Ruppin eingetragen worden. NReu⸗Ruppin, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht.
,,, . ie n das hiesige Handelsregister zu der Gebrüder Becker zu Oberstein — Nr. 502 der
irmenakten — eingetragen; 6. . dem 25. gn f 1899 ist der Mitinhaber,
Kettenfabrikant Friedrich Carl Becker zu Oberstein, aus der ndelsgesellschaft ausgeschieden und das
ndelggeschäft auf den Ketten abrikanten Carl udwig Becker zu Oberstein als alleinigen Inhaber
übergegangen, welcher dasselbe ö ter der bi 6. ö. 23 e,, . . rokurist: ĩ Sen nm, ettenfabrikant Friedrich Carl Oberstein, den 25. August 1899. argh ,, Amtsgericht. iesebieter.
Ortels burg. Bekanntmachung. 37342 Die Firma Mathias Pfingst zu n nh, Nr. gl unsereg Iirhun ich ft , eute gelöscht worden. Ortelsburg, den 25. August 1599. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Osterode, Ostpr. Handelsregister. 137272 In unser Firmenregister ist unter Rr. 313 hezüg⸗/ ch der Firma M. Bukofzer in Osterode, Ostpr..
vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den
Kaufmann Walter Bukofjer in Osterode Über,
i nn, ist, der dasselbe unter unveränderter Firma
ortführt.
Sodann ist unter Nr. 322 dez Firmenregisters die irma M. utofzer und als deren Inhaber der aufmann Walter Bukofzer eingetragen worden. Zugleich ist die unter Nr. 18 des Prokurenregisters bei dieser Firma eingetragene Prokura der Kaufleute
Caesar uns Walter Bukofzer gelgscht.
Ofterode, Ostpr., den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Paderborm. Haudelsregister 137273 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.
Unter Rr. 1383 des Gesellschaftaregisters ist die am 1. August 1899 unter der Firma Berg K Blumen⸗ thal errichtete offene Handelsgesellschaft zu Pader⸗ born am 25. August 1899 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Heinrich Berg zu Paderborn,
2) der Kaufmann Hermann Blumenthal zu
Paderborn. Paderborn, den 25. Auqust 1899. Königl. Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 37274
In dag hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt bo? eingetragen die Firma:
„Peiner Hartziegelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Peine.
Datum des Gesellschaftsvertrages: 29. Juni 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Verwerthung von Hartziegeln nach Olschewskyischem Verfahren.
Das Stammkapital der Gesellschaft 110000 .
Geschäftsführer sind:
I) Der Kaufmann Theodor Behrens in Peine,
2) der Kaufmann August Volheye daselbst,
3) der Dachdeckermeister Heinrich Hahne zu Klein Solschen.
Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge— sellschat müssen, um rechtsverbindlich zu sein, mindestens von zwei Geschäftsführern erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden . Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift
eifügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der e, . erfolgen durch die vorgeschriebenen Blätter und die Peiner Zeitung.
Peine, den 26. August 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Perleberg. 37275 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 498 die Firma G. Hilgenfeldt und als deren Inhaber Müllerei, und Baͤckereibesitzer Gustav Hilgenfeldt in Perleberg eingetragen. Perleberg, den 4. August 1899. Königliches Amtegericht.
betrãgt
Perleberg. [37282 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 499 die Firma Theodor Masberg und als deren In⸗ haber Schlossermeister Theodor Masberg in Perle⸗ berg eingetragen. Perleberg, den 7. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. ; 37281 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 500 die Firma Gustav Heise und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Heise in Perleberg eingetragen. Perleberg, den 7. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. 372801 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 50l die Firma W. Tuchtfeldt und als deren Inhaber Färbereibesitzer Wilhelm Tuchtfeldt in Perleberg eingetragen. Perleberg, den 9. August 1899. Königliches Amtsgericht. Perleberg. 37279 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 502 die Firma W. Rogge und alg deren Inhaber Schlossermeister Wilhelm Rogge in Perleberg ein rtragen. ö Perleberg, den 10. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. 137278 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. Hos die Firma „Richard Koch“ und als deren Inhaber Maschinenfabrikant Richard Koch in Perleberg ein⸗ getz gel derg, den 11. August 188g erleberg, den 11. Augu ö ö g gn gliches Amtsgericht.
Perleberg. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. Hod die Firma Rud. Wendt und als deren Inhaber Goldschmiedemeister Rudolph Wendt in Perleberg eingetragen. Perleberg, den 15. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. 37276 In unser , . ist heute unter Nr. h05 die Firma R. Wiese und als deren Inhaber Klempnermeister Rudolf Wiese in Perleberg ein⸗ getragen. Perleberg, den 15. August 1899. Königliches Amtsgericht.
deren J
Potsdam. Bekanntua g. 37284
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1233 die
Firma; „Oswald Kahle“ ju Nowawes und al ubãber der Kaufmann Oswald Kahle daselbst
heute eingetragen worden.
Potsdam, den 26. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Potsdam. Bekanntmachung. 7283 In unser Firmenregifter ist eingetragen:
A. bei Nr. 1041, woselbst die Firma: „H. Günther Nachf.“ in Potsdam vermerkt steht:
Die r ist in „Gustav Peters“ verändert (vergleiche Nr. 1234 des ,
B. unter Nr. 1234 die Firma: „Gustav Peters“ in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann , Hoflieferant Gustav Peters zu
otsdam.
Potsdam, den 26. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Ruhrort. Bekanntmachung. 37285 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. HII eingetragenen, hierorts domiilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Abel Comp.“ vermerkt worden, daß die Firma in „Abel Co.“ berichtigt ist und daß die Gesell⸗ schaft in Mörs eine Zweigniederlassung errichtet hat. Ruhrort, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht. Huss. Handelsregister. 37286 Die in unserem Firmenreglster unter Rr. I957 ein“ getragene Firma M. Lax, Inhaber Kaufmann Marcus Lax zu Ramutten, ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Rußß, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Bekanntmachung. 37344
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 466 die Siegerländer Cichorien⸗Malzkaffe und Cigarrenfabrik vormals Klappert Comy. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gichen bei Kreuzthal eingetragen und dabei Folgendes bemerkt: ;
A. Der notarielle Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Juni 1899.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Zichorien, Malfkaffe, Zigarren und ähnlichen Erzeugnsssen.
G. Das Stammkapital beträgt 41 400 4
D. Die Geschäftsführer sind:
1) Kaufmann Carl Klappert in Eichen, 2) Kaufmann Wilhelm Katz in Bockenbach.
Siegen, den 26. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Siegen. Bekanntmachung. 837343
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 467 die Birlenbacher⸗Hütte. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid einge⸗ tragen und dabei Folgendes vermerkt:
A. Der notariell aufgenommene Gesellschaftaver⸗ trag lautet vom 27. Juli 1899.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ setzung des Geschäftsbetriebes der offenen Handels- gesellschaft Birlenbacher Hütten gewerkschaft Schleifen⸗ baum & Cie.,, insbesondere die Herstellung und Weiterverarbeitung von Roheisen und der Vertrieb der gewonnenen Fabrikate.
C. Das Stammkapital beträgt 266 400 M
D. Die Geschäfte führer sind: .
1I) Kaufmann Carl Schleifenbaum in Birlen⸗ bacher hütte, 2) Gewerke Hermann Albert Schleifenbaum in Birlenbacherhütte. Siegen, den 26. August 1899. Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. Bekanntmachung. .
Nachstehende, in unserem Firmenregister einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Handelssirmen:
Nr. 18. M. Alexander in Gorall (Inhaber Kauf⸗ mann Marcus Alexander in Gorall),
Nr. 55. Otto Laude in Sadlinken (Inhaber Kaufmann Otto Laude in Sadlinken),
Nr. 41. L. Kromm in Jablonowo (Inhaber Leonhard Kromm in Jablonowo),
Nr. 56. J. Hirschfeld in Jablonomo (In- haber Kaufmann Itzig Hirschfeld in Jablonowo)
sollen gemäß S 1 des Reichsgesetzes vom 30 März 1888 von Amtswegen gelöscht werden. Die In⸗ haber der Firmen oder deren Rechtanachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis jum 16. Dezember 1899 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts- schreibers geltend zu machen.
Strasburg Wpr., den 25. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Weilburg. 687337
Unter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters dez biesigen Amtsgerichts ist bei der Firma Gesellschaft zum Betrieb des „Selters Sprudel Augusta Victoria m. b. S.“ zu Selters a. d. Lahn nachstehender Eintrag gemacht worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter ist das Stamm⸗ kapital um 6500 ½ buchstäblich: Sechstausend fünf⸗ hundert Mark erhöht worden.
. den 21. August 1899.
önigliches Amtsgericht. II.
Weilburg. 37338
Unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist bei der 6 „Selters ⸗Sprudel Augusta Victoria, Gesellschaft m. b. H. in Selters a. d. Lahn nachstehender Eintrag gemacht
worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juli 1899 ist das Stammkapital auf 150 900 , buch⸗ , er Einhundert fünfzig Tausend Mark, erhöht worden.
Weilburg, den 23. August 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 37228
Die Darlehenskassenvereine Neunkirchen und Weilbach, e. G. m. u. H., haben in ihren Generalversammlungen vom 9. Oktober 1398 bezw. Its. April 1899 und vom 4. Juni 1899 unter Ab⸗
37287
änderung des 5 12 der Statuten beschlossen, daß alle
ihre öffentlichen Bekanntmachung in der ‚Verbandskundgabe , ju veröffentlichen . den 17. August 1899. . Kgl. ,., Kammer für Handelssachen. Silberschmidt. * ssenschaftsregister ist heut irn n dem Genossenschaftsregister eute unter Nr. 12 eingetragenen Pankower Sypar⸗ und Leihbank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Mangelsdorf der Apo⸗ theker H. Reinhard zu Pankow zum stellvertretenden Rendanten gewählt worden ist. Berlin, den 26. August 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Rreslau. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Brockauer Bau ⸗ und Spar⸗Verein in Breslau, Eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht, heute eingetragen: Richard Rohde ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, ,,, sind: Berthold Endtricht in Breslau und Karl Hampel in Brockau. Breslau, den 22. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ertrurt. ö 37280] Heute ist im Gensssenschaftsregister die Thüringer Genossenschaftsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, hier ein⸗ getragen worden. Statut vom 3. August 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes behufs Förderung der Interessen der als Mitglieder angeschlossenen Genossenschaften, ins⸗ besondere a. er, Gewährung von Kredit an die⸗ selben, b. durch Annahme und Verzinsung deren überschüssiger Kapitalien. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im ‚Landwirthschaftlichen Genossenschastsblatte! zu Neuwied mit den Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmiiglieder, darunter des Direktors oder seines Stellvertreters. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftgantheil beträgt 2000 M Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantbheile be⸗ trägt 200. Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Karl Klattenhoff in Erfurt, 2) Hermann Oehl⸗ mann in Gispersleben, 3) Wilhelm Kopp in Erfurt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Erfurt, 28. August 1899. Königliches Amtsgericht. 5.
Neunkirchen, Rz. Eiegenhain. 372311 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 eingetragen:
Neukircher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neukirchen. Laut Statut vom 9. Juli 1399 ist Gegenstand des Unternehmens Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen,
insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftgerzeugnisse.
Die w, der Genossenschaft werden durch das ‚Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied“ veröffentlicht; sie sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber vom Vereingvorsteher zu unterzeichnen. 3
Mitglieder des Vorstandes sind:
Oekonom Heinrich Roß J. zu Neukirchen, Ver⸗ einsvorsteher,
Heinrich Groh zu Neukirchen, Stellvertreter des Vereins vorstehers,
Adram Ströhler zu Neukirchen,
Bürgermeister Riehm zu Rückershausen,
Jakob Mantz zu Neukirchen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neukirchen bei Ziegenhain, am 18. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Vie derlahnstein. 5373351 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 3 bei dem „Nieverner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Peter Dommermuth ist M. Heinrich Walldorf zu Nievern in den Vorstand gewählt.“
Niederlahnstein, 26. August 1899.
Königl. Amtsgericht.
Pulsnitꝝ. 37232
Auf Folium ? des die Erwerbtz⸗ und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften betreffenden Registers des unterzelchneten Amtsgerichts ist heute der Consum⸗ Verein sür Pulsnitz und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit den Statut vom 18. Juni 1899 , worden.
Der Sitz der Genossenschaft ist Pulsnitz.
Gegenstand des Unternehmens ist der ö.
schaftliche Einkauf von Lebeng. und Wirthschaftg bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. ⸗
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im Wochenblatt für Pulsnitz.
Willentzerklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind Dritten gegenüber nur dann ver bindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern er=
solgen. Pie Zeichnung seibst geschieht i, daß
zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma deg ihre Namengunterschrift kn .
Die Haftsumme eines jeden Genossen betrat
zwanzig Mark.
4 ;;
2