1899 / 204 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Die Mitglieder des Vorstands sind der Band⸗ . Friedrich August Garten in Pulsni eite, der Fabrikarbeiter Herr Ernst Emil Llotzsche daselbst und der ß Herr Friedrich Adolf Ischiedrich in Bretnig.

Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pulsnitz, am 26. August 1893.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Kom. Rath. Ass. Woest.

Btuhnm. 37059 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 27. Juni 1899 errichtete Genossenschaft Stuhmer Spar, und Darlehnskassenverein Eĩugetrageuc Genofsenschaft mit unbeschränkter , mit dem Sitze in Stuhm eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

, der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

ur Durchführung dieser Aufgaben hat sich die Thätigkeit der Genossenschaft namentlich auf folgende Punkte zu erstrecken:

a. Annahme von Spareinlagen und zur Zeit

müßig liegender Gelder gegen entsprechende Ver⸗

zinsung

b. Bewilligun von Darlehn an kreditfähige und kreditwürdige Mitglleder gegen passenden Zinsfuß zu wirthschaftlich berechtigten Zwecken,

C. gemeinschaftliche Anschaffung von Wirthschafts. bedürfnissen (Kunstdünger, Kraftfutter, Saatgut 2c.) im Großen und Abgabe derselben im Kleinen,

d. gemeinschaftlichen Absatz von Erzeugnissen der Landwirthschaft, der ländlichen Hausindustrie und des ländlichen Gewerbefleißes,

6. Beschaffung und Unterhaltung von Maschinen, Geräthschaften und anderen Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes auf gemeinschaft⸗ iche Rechnung und deren Ueberlassung an die nen Mitglieder gegen angemessene Benutzungs—

ebühr. z Ansammlung eines untheilbaren Vereins ver⸗ mögens (Stiftunge fonds) zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Mitglieder, .

g) Verbreitung wirthschaftlicher Kenntnisse durch Abhaltung belehrender Vorträge und Austztausch be⸗ merkengwerther Erfahrungen, sowie Besprechung und Beschlußfaffung über wirthschaftliche Maßnahmen zur Besserung der Lage der Mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in dem a e in Neuwied erscheinenden een eth haff chen Genossenschaftsblatte! oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desfelben zu bezeichnen ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

h . Ernst Bielfeldt⸗Kollosomp (Vereins⸗ vorsteher), . Gutgbesitzer Hans Bieber⸗Konradswalde (Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstehers). 8 Hermann Groddegk⸗Brauntwalde, Gutsbesttzzer Franz Bielfeldt ˖Stuhmsdorf, Besitzer Peter Regehr⸗Barlewitz. ;

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor—⸗ standes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder desfen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stuhm, den 19. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Veckerhagen. 372331 33 das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu

Nr. 5:

„Veckerhager Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Veckerhagen“

folgender Eintrag bewirkt worden:

Laut Anmeldung vom 16. August 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1899 an Stelle des ausgeschiedenen prakt. Arztes Dr. Hermann Weber das seitherige Vorstandsmitglied Werkmeister Friedrich Hentze zu Veckerhagenꝰ zum Vereinsvorsteher und der Posthalter Hermann Heile zu Veckerhagen!ꝰ zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Veckerhagen, den 25. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 37234 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, zu Biebrich domizi⸗ lierten Genossenschaft in Firma „Consumverein Biebrich und Umgegend, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ver merkt worden, daß durch Beschluß des Aufsichte⸗ raths vom 11. August 1899 an Stelle des ver⸗ binderten Vorstandsmitgliedeg Schreiners Richard Müller von Biebrich der Fabrikarbeiter Johann Brückmann von Biebrich bis zu der am Schlusse des Geschãͤftsjahres stattfindenden Generalyersammlung als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Wiesbaden, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht. 9.

Muster⸗Negister.

(Die aus 6 en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

sehmölln, S.- A. 37307 Im Musterregister ist eingetragen: Rr. 129. Firma S5. Donath in Schmölln, 4 Muster von Steinnuß⸗ und 2 von Hornknöpfen in Kamen Imitation für Handschuh⸗ Druckknopf. Kappen, verschlossen, Fabriknummern D 2472, D2471, D3MN4, D2473, 75365, 7531, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1899, Vornlttags 11 Uhr. Schmölln, am 26. August 1899. Herzogliches Amtsgericht. Mahn, H.R.

Konkurse. 37324 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Wilhelm Hüttemann von Schildesche ist heute, am 26. August 1899, Nachmittags 63 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; General. Agent i n, Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit

nzeigefrist bis zum 14. September 1899. Arlt zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. Sep⸗ tember 1899. Erste Gläubigerversammlung am T. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, am 6 Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 7. Ottober 1899, Vormittags E10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, e, Nr. 9.

Bielefeld, den 26. ug 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

37169 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Cohn in Breslau, in eingetragener Firmg Adolf Cohn, Karlsstraße 26, Wobnung Freiburgerstraße 11, ist heute, am 26. August 1899, Nachmittags 69 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Beyer hier, Palmstraße 26. Frist zur. An meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 21. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 23. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. November 1899, Vor in, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im J. Stock, Zimmer Nr. 30. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 13. September 1899 einschließlich.

Breslau, den 26. August 1899.

(UNaterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 37174 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gustav Rasch zu Naugard ist am 26. August 1399, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechttzanwalt Hein zu Naugard ist Konkursverwalter. Konkurgforderungen sind bis jum 15. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. September 1899, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 230. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Seytember 1899. Naugard, den 26. Augqust 1899.

(Unterschrift), ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37175 Konkurserüffnung über das Vermögen der Firma Gebr. Hildisch hier, deren Inhaber die Gerber Friedrich Richard Hildisch und Karl Friedrich Arno Hildisch hier sind, beute Vormittag 11 Ubr. Verwalter Kaufmann August Seydel hier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 10 Oktober 18099. Erste Glänbigerversammlung am Freitag, den 22. September 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 17. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Neustadt (Orla), 28. August 1899.

Der Gerichtaschreiber

des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des Gastwirthes Paul Schmalz zu Friedrichroda (Hotel, Zum Fürsten⸗ hof‘) hat das Herzogliche Amtsgericht hier heute, am 25. August 1899, Vo mittags 9 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Karl Kache zu Waltershausen. Offener Arrest (nach § 108 K-O) mit Anzeigefrist bis zum 23. Sep- jember 1899. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin den 30. September 1899, Vormittags 19 Uhr. r Schloß Tenneberg bei Waltershausen in Thüringen, den 25. August 1899. 37299 C. H. Kühne, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abth. III.

37291 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

abwesenden Bäckermeisters Julius Krahtz, früher

in Altona, wird nach ersolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 24. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Veröffentlicht:

Ehricht, Assistent, als Gerichtsschreiber. N. 13/97.

837179 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Auguste Franck zu Berlin, Anklamer⸗ straße 23, ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. September 1899, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel CO., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.

Berlin, den 24. August 1899.

Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

37180 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des berufslosen Michael Glücksmann zu Berlin. Prenzlauer Allee 33, jetzt Steglitzerstr. 64 J früher Kaufmann in Mogilno), ist zur Beschlußfassang der Gläubiger über den fortzusetzenden Prozeß gegen den Käufer des Glücksmann'schen Waarenlagers Oskar Schmurr und über die der Verwaltung dazu noch zur Verfügung zu stellenden Mittel von etwa 1200 M Gläubigerversammlung auf den 12. Sep tember 1899, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel CO., part., Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 26. August 1899.

Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

37329 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mu sikalienhändlers Emil Hunger zu Schöne berg (Inh. der Firma Rühle Hunger) e dh erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Berlin, den 24. August 1899. Seffert, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abth. 25.

1373301 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Viktor Danner in Stockheim wurde durch Beschluß vom Heutigen nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.

Brackenheim, den 28. August 1899.

Amtsgerichtsschreiber Mayer.

37170 Konkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

rau Kaufmann Marie Lierke, geborene

ungfer, in Firma Carl Lierke, zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und e, Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 24. August 1899.

(Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

837331 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alezander Duncker iu Gnesen wird nach rechtakrästig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Gnesen, den 24. August 1899.

Königliches Amttgericht.

37300 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren der offenen Handels gesellschaft Schlefinger K Rothe wird zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Beschlußfassung: der Gläubiger über die nicht ver werthbaren Vermögensstücke Termin vor dem unter⸗ zeichneten Gericht auf den 19. September 1899, Vormittags 0 Uhr, anberaumt, zu welchem alle Interessenten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst den Belägen ist auf der Gerichteschreiberei niedergelegt.

Kirchhain N. L., den 19. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

37181 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daß Vermögen des Holzhändlers Johann Heinrich Schwarzen berg in Dennheritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meerane, den 24. August 1899.

Königliches Amtagericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Frevboth.

372961 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren, und Papierhändlers Au gust Plümke zu Velten i. M. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangavergleich aufgeboben. Spandau, den 23. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

37188

Deutscher Levanteberkehr über Hamburg seewärts (nach Hafenplätzen der Levante).

Am 1. Oltober d. J. tritt unter Aufhebung des Tarifs vom 1. Juli 1896 ein neuer Tarif für den oben bezeichneten Verkehr in Kraft. Von den Aenderungen werden folgende hervorgehoben:

In den meisten Tarifklassen treten infolge Er— höhung der von der Deutschen Levantelinie ein— gerechneten Hamburger Vermittelungsgebübren Fracht vertheuerungen ein, wovon jedoch Versandstationen mit bestimmten weiteren Entfernungen von Hambur nicht betroffen werden. Daneben kommen aber . für viele Ausfuhrartikel Frachtermäßigungen, zum theil recht erhebliche, zur Durchfübrung. Als Ver⸗ bands häfen sind neu aufgenommen: Algier, Nicolajew, Mariopul, Taganrog, Novorossisk, Batum, Trapezunt und Samsun Ferner treten einige neue Verbande—⸗ stationen hinzu.

Die Frachterhöhungen und Verkehrgeinschränkungen kommen erst vom 11. Oktober d. Iz. ab in An⸗ wendung.

Der Tarif wird Ende September zum aufge⸗ druckten Preise durch die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen und die Deutsche Levantelinie in Hamburg zu beziehen sein. Bis dahin ertbeilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung nähere Auskunft.

Altona, den 24. August 1899.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

37301

Westdeutsch⸗Oesterr.· Ungarischer Verband.

Am 15. September d. Is. treten im Tarif Theil 11 Heft 1 neue Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 9 (Holz des Spenaltariss 1II) von Hobenberg, Ischl, St. Egydi am Neuwalde, St. Pölten und Türnitz der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen nach Aschersleben, Cöthen, Deuben b. Zeitz, Halle a. S. Herzberg a. Har; und Magdeburg in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Stationen Auskunft ertheilen.

Breslau, den 24. August 1899.

Königl. Eisenbahn · Direktion, namens der Verbands ⸗Verwaltungen.

37187] Ostdeutscher Güterverkehr LMI.

Mit Gültigkeit vom 1. September 1899 wird der Nachtrag I zum Ostdeutschen Gütertarif (Gruppe I/II) eingeführt, durch welchen der frühere Ostdeutsche Gütertarif vom 1. April 1895 im ganzen Umfange mfg hn wird.

er Nachtrag enthält außer Berichtigungen und bereits früher veröffentlichten Ergänzungen und Aenderungen:

a. Neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Frankenau, Heilsberg, Sallwarschienen, Seeburg und Tollnigk des Bezirks Königsberg, die vom Tage der Betriebzseröffnung der Neubaustrecke Landsberg i. fn n e n Hi nge erlangen (voraussichtlich 1. Oktober d. J.).

b. Neue Entfernungen und Frachtsätze für die Station Laßwitz des Bezirks Posen (ebenfalls gültig vom Tage der Betriebzeröffnung ab).

C. Anderweite Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Landsberg i. Dstpr., Sangnitten und Wildenhoff des Bezirks Königsberg, die auch erst mit Betriebzeröffnung der unter a. genannten Neubau-

ien des Bezirks Posen im Ausnahmetarif 6p. ö ,,, bei Aufgabe von mindestenz

S. Neue Autnahmefrachtsätze für Neufahrwasser IZollinland) als Empfangsstatton im Seehafen⸗Aug⸗ nahmetarife B. 1 für Gisen und Stahl zum Bau, gi erm oder zur Ausrüstung von See⸗ und

u en. ö

f. Die Aufhebung der für die Station Karoline⸗ grube R. O. U. G. des Bezirks Kattowitz im Aust nahmetarife 17 für Zink ꝛcE., sowie in den Seehafen⸗ Ausnahmetarifen L. a. für Rohblei ꝛc. und M. für Zink ꝛc. vorgesehenen Frachtsätze (ab 15. Oktober 1899), und

g. Die gleichfalls erst ab 15. Oktober d. J. Gültigkeit erlangende Aufbebung der im Ausnahme⸗ tarife 95 8. (Schiffsbaueisen) für die Empfangsstation Neusalj g. O. vorhandenen Frachtsätze.

Der Nachtrag ist durch Vermittelung der Fahr⸗ kartenausgabestelle käuflich zu beziehen.

Bromberg, den 23. August 1899.

Königliche Gisenbahn Direktion.

373021 Bekanntmachung.

Die durch den Nachtrag 8 zum Gütertarif der Gruppe J eintretende Erhöhung von Entfernungen und Sätzen jwischen Maldeuten und. Neustettin, Klausaschacht und Nordenburg. Altwieck und Tütz, Schübben⸗Zanow und Jesuitersee, sowie Stolp⸗ . d Kuggen gelten erst vom 15. Oktober 5

Bromberg, den 26. August 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

371911 Ost. Mittel · Südwestdeutscher Verbands Güterverkehr.

wird die Haltestelle Reichshofen Werk der Eisen⸗ bahnen in Elsaß Lothringen in den direkten Verkehr (Tarifheft 3) einbezogen.

Der Frachtberechnung sind die um 6 km erhöhten e, d,, der Station Merzweiler zu Grunde zu legen.

Nähere Auskunft ertheilen die bet heiligten Ab⸗ fertigungestellen.

Erfurt, den 25. August 1899.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

37189 Bekanntmachung.

Berlin Stettin ⸗Mitteldeutscher, Oftdeutsch⸗ Mitteldeutscher. Nordwestdeutsch⸗Mitteldeut⸗ scher, Oldenburg Mitteldeutsch und Altonaer und Niederdeutscher Verbandsgüterverkehr.

Am 1. September d. Is wird die Station Zerbst als Versandstation in die Ausnahmetarife

a. Nr. 9 für Eisen und Stahl im Verkehre nach den Küsten⸗ und Binnenstationen,

b. E für Gisen und Stahl im Verkehre nach den Seehafen. Stationen,

C. Ei für Gisen und Stahl jum Bau, zur Aug— besserung oder zur Ausrüstung von See⸗ und 3 schiffen im Berlin Stettin · Mitteldeutschen, Ost deut ch⸗ Mitteldeutschen, Nordwestdeutsch⸗Mitteldeutschen und Niederdeutschen Verbandsgüterverkehr,

d. E und Hi im Oldenburg⸗Mitteldeutsch und Altonaer Güterverkehre

einbejogen. .

Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Abfertigungsstellen Auskunst.

Halle a. Saale, den 24. August 1899.

Königliche Eisenbahn Direktion, für sämmtliche betheiligte Verwaltungen.

37190

Am 6. September d. J. wird der zwischen den Stationen Wulkow und Trampke der Strede Stettin = Stargard i. P. Belgard gelegene Halte⸗ punkt Pegelow für den Personen⸗ und Gepackverkehr tröffnel. Eg werden dafelbst in der Richtung nach Stettin die Züge 426 und 424, in der Richtung nach Belgard die Züge 423 und 425 halten.

Stettin, im August 1899.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

37328 Württembergisch · Südwestdeutscher Eisenbahn⸗ verband. 2. Heft. Elsaß Lothringisch⸗Luxem burgisch Württembergischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. September 1859 gelangt zum Tarsf vom 1. März 1899 der Nachtrag II jur Einführung. Durch diesen Nachtrag werden die Stattonen? Aue und Wangel der Reichs ⸗Cisenbahnen sowie die Stationen Bernbausen, Degerloch, Cchter⸗ dingen, Möhringen a. d. Fildern, Neuhausen a. d. Fildern und Plieningen. Hohenheim der Filderbahn⸗ gesellschaft neu in den Tarif aufgenommen. Stuttgart, den 265. August 1899. Namengz der betbeiligten Verwaltungen: General · Direktion der K. W. Staatseisenbahnen.

687346 Desterreichisch · Ungarisch · Franzõsischer Eiseunbahn · Verband. Frachtermäßigung anläßlich der Welt⸗ auostellung Paris 1900. 5 Mit Wirksamkeit vom 15. September 189 q langt die „Zusammenstellung der Irast⸗ begünstigungen für den Transport der he. die Weltausstellung Paris 1900 destien nf, Objekte aus Oesterreich Ungarn und we 9. sowie aus Bosnien und der Herzegom uach Paris bezw. umgekehrt“ zur uu geh 9 Exemplare dieser Zusammenstellung sind 3 n. Verwaltungen der Endbahnen und den Stat . in Desterreich⸗Ungarn um Preise von 10 Kreu⸗ = 20 Hellern für das Stück erhältlich. Wien, am 26. Auguft 1899. Ct. K. Sesterr. Etaats bahn, nameng der betheiligten Verwaltungen.

m.

Verantwortlicher Redakteur. Direltor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Erpedition (8. V́: Heidrich in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und ö

strecke Gültigkeit erhalten.

Anstalt Berlin F., Wülbelmstraße Nr.

d. Neue Autnahmesätze für den Verkehr von

Mit Gültigkeit vom 1. September d. Ig. ab

M 204.

Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse vom 30. Aungnst 1899.

1 Frank. 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta 0,80 S 1 6sterr. Goldb⸗ Gld. 0h 6. 1 Gd. österr W. 1,76 M6 1 . österr.⸗ ung. W. O6 s6 7 Gld. südd. W, 12.90 6 1 Glvb. holl. WB. 1,70 46 1 Mark Banco 1,50 0 1 stand. Krone 1, 125 1 alter) Golbrubel 20 M i Rubel 2, 16 6 1 Peso d 00 M6. 1 Dollar 420 M 1 Livre Sterling 2,40 MS

. Rott. o. ö Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... London

o. ; Italien. Plätze. do. do.

St. Petersburg l56 R S. 5 X. do lob i. S 3d ob R. S

Warschau ..

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bankn. 18 20, 44G Fr. Bkn. 100 F.

olländ. Noten. Italien. Noten. Vordische Noten Dest. Bkn. p 00fl

Russ. do. p. 100

do. do. 50 R. ult. Sept. —, ult. Okt. —, Schweiz. Noten Russ. Zollkupons

a 9, 72

8

Rand⸗Duk.

Sovergs. x St. 20, 43 G 20 Frs. Stücke 16, 17 bz 8 Guld.⸗ Stck. 4, 19 bz Imperial St. I6, 67 bz do. pr. 500 g f. do. neue.... 16, 2 bz do. do. 00 g Amer. Not. gr. 4,1925 bz do. leine 1825 b A4, 195 bz voten . So, S5 b. G

Gold⸗Dollars

do. Cp. 3. N. Belg. R

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dt. Rho. Anl. kv. 39 1.4. 10 5000-200 37 versch. S000 200 3 versch. S000 - 200

Preuß. Kons. A. kv. 33 versch. 5000 150 do. do. do. 3 do. do. do. 3

do. do. do. do. do. ult. Sept.

do. do. ult. Sept.

Bielefelder St. A. Bonner St.⸗Anl. Boxh. Rummelsb. ? Breslau St.⸗A. S0

do. do. Bromberg do. 953

do. do. 99 34 Casseler do. 68/83 ; Charltb. St.⸗A. S9 4

do. 1885 33

do. 18593.

do. J. II. 18953 do. J. 16593 Coblenz. St. ⸗A. S6 3

do. do. 189835 Cottbus. St. A. ) 3

do. do. 963

Crefelder do... 3 Darmst. St. ⸗A. 97 3

Dessauer do. 91 do. do. 96. Dortmunder do. 9l do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dürener do. kv. 93 Düsseldorfer do. 7bß do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894

do. 1898 lensbg. St. A. 97 raust. St. A. 98

. r. dg. A. Güstrower St. .A. erst. do. 1897 HallescheSt. A. St do. do. 1892

Lombard 6) schau 5z. Norweg.

etersb. u. War Pl. 5.

ed. abon 4.

1Milreis ; 1Milreis 3M.

.

Berlin 5.

3

aris 3* St

1

chweiz 45.

100 Frs. 100 Frs.

. Madrid 4. L

Amsterd.

11 3.

Pl. 5.

Kopenhagen 53.

100 Frs. 8 l00 Frs.

Italien.

Bank⸗Dis konto. Brüssel 35. London 3

Wien 43.

PI. 6.

216, Shbkl. f

S0, 70Gkl. f

1.4. 16 56000 -- 166 1.4. I boo. Io

do. St. ⸗Schuldsch. 39 1.1.7 Aachener St.⸗A. 93 37 1.4.10 Alton. St. A. 87.89 3 do. do. 1554 3 Apolda St.⸗Anl. 34 Augsb. do. v. 839 3 dy. do. v. 1897 3 Baden⸗Bad. do. 8 3 Barmer St. ⸗Anl. 3 do. do. 1899 4 Berl. Stadt⸗Obl. 3 do. 1876 = 9255

000-500 000 - 500 000 - 500 1000-100 2000-100 5000 - 200

ooo hoo

So -= 150 hoo hoo

hoo 200 ooh = 66 ( —— 1660 - 16

3000 - 200 2000 - 100 -., 2000 - 100

2000 - 100 000 —=100

loo0 - 200 doo -= 366

.

3

g —— d 7 2

dr = e

27

000 -= 200 96, o G 3000 -= H09 94, 25 bz 3000-00

56000 - 200

10006. 200

2

6444

kN 1

de e e e d , , , . 0 B 12222

w / // ///

nowrazlaw do.

do. 1895.

Laubaner do. II.

do. do.

do. do.

do.

do. do. do. do.

do. do.

do. do.

Stralsund. St.⸗A. Wandsbeck. do. 91

Westf. Prov. ⸗A. II

Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896

Wormser do. 1899

Berliner do.

do. do.

do. neue..

do.

C 0s - N 2 0

=

ö St. A. 98 3) an. Prov. II. S. Ill. do. S. VIII. .. ö do. St. A. 1895 Hildesh. do. 89 do. do. 9h 8 do. 973

4.10 4.10 11

Fi dhe, do. 86 do. do. 89 Kieler 89 98

94

y 86 do. do. 98 Königsb. 91 I1III do. 1893 LIIII do. 1893 1VI

w .

—— O O O

- S- to- Ct 0 C - D C C C- - SO 0 0.

Landsb. do. 90 u. Rb .

Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 2, 94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, IV Mainzer do. 9l

sch. obo -= 166

Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do. 1898 do. do. 1899

Mindener do. ..

Mühlh.,Rhr. do. do. do. 189731

München do. 86-88 31 do. 90 u. 9435 e do. 1897 35 1.3. do. 1559 35 15.

M. Gladbacher do. 3] do. do. 1899 V. 33

to C- t . t C C ·¶

Münster do. 18973 Nürnb. do. II. 9631 do. 96 9735 do. S. II. 958 3 do. S. III. 98 31 do. 99 S. II. 4 ö do. 95

o. Ostpreuß. Pr. O. 3] Pforzheim St.⸗A. 33 Pirmasens do. 99 4 Pomm. Prov. ⸗A. Posen. Prov.⸗Anl. do. 1898

do. St. Anl Ju. II

Potsdam. St⸗A. 92 4 Regensb. St. A. 3

Rheinprov. Oblig. 3 do. V. VII. 3 do. 1. i. IIil. 3 do. Ii. j.. iis. do. XVIII. 3 do. III. uk. i z Rheydt St l Si- h* zt Rirdorf. Gem. A. 4 RostockerSt.⸗Anl. 3)

Saarbr. St. A. 96 3 St. Johann St. A. 3 Sal r Schöneb. Gem. A. 4 do. do. 963 Schwerin St. A. 97 3 Solinger do. 994 Spandau do. 914 do. do. 1895 3 Stargard St.⸗A. 3 Stettiner do. 1889 3 do. do. 4 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. 3

Teltower Kr.⸗Anl. ! Thorner St.⸗Anl. 3

Weimarer St.⸗A. 3) do. do. NI]

do. do. III Westpr. Prov. Anl.

do. do. 1898 Wittener do. 1882

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 30. August

3000-600 000-2

000-200 - 2000 - 209,

000 - b00 - 2000 - 200 - 2000-200 - 2000 - 200 - 2000 - 600 2000 - 5006 —-

166b u. HM 5 76 6h 6 ch 2000 boo ps, 15G zoo = 600 Ja. 15G Gb = H ha, io WGbb = Hb hä. 5c G0 -= 266 =

2000 - S00 - -

2000-200 - 1000 - 200 - 2000 - 200 - 2000-100 - 2000

ii bo = 6.

9h 25 6

20G -= 00 - Vb -= Soo

zoo -= 30M] ooo = Ibo pa 9oB

000-200 96,75 bz 00 = 1606 54, pob; 94,50 bz 000 - 100 -, 000-200 5000 - 200

10 2600-560

160 -= 606 - do Ibo So b; ooo = HG Go 56 b; ooo · b Fo b; ob = bb z, ob, jo · bb gü. Oh b⸗ B67 56b; looo u. zo -

306 - 606 ==

1000 - 1090. = oo = Ho os o

looo 200 -

—lD

2000 - 200 - 000-200 -

w

96,0 bz h, 00 bz

sch. 666-266 ——

2660 -= 6060 - 600 = 06 -

do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. ?

Kur⸗ u. Neumärk.

do. neulandsch. ö

andbriese.

zoo0 - 160119555 bB zoo · zoo i il 5G obo Ih los zo h zoo = Io ioo bo G

zoo G = Ih J6 So bz zoo = Ibo zs 35 G 166bo- 150. = obo = Ih os gobz ob - Ih 6 zo obo = Ibo og zo zõbõ · Ibo og o h zob o · Ibo = ʒob · Ih ob obzʒ ooo - Ibo zi ob; zoo = 75 ö ob zoo = 5 6 ß G zoo -= 15 -= zoo = 15 —— zoo = ibo ps, oB zobd · 60 b S6 B zoo · MM Io, 20bʒ

e r r rr r D / . W 2 2222 22222222222

do. do. Posensche SyI X do. 3

bo00 = 200 965, 40 bz

I1õõhdu. M bo 26 bz G

101,00

6b u. 5 GM lol, ooB

101, 106

doo · b oz obz kl..

M00 200d, 6oG bob bb zg, zH G doo · bb zz oh bbb = 75 -= doo = 75 96 7oB doo = 75 3d Ao z z0090 -= 6 gh, S6 G job -= 60 joo = 150 - job -= 160 - doo = Ib soh o G job = 160. - doo = 166 85 5B doo = Ib gh bo ʒzõbb -= ibo = ᷣobb · 166 gh 5B ob = 1606 55 So d dᷣobb = Ib = doo = 166 so. 15 ob = 260 iz bz ob · ( = ob = bo (-=

7 . bbb = IG ol 5 doo 60 gh ob; doo · 6G] == oᷣobo = bo gh 7 obzʒ oᷣobb · bb] = = oᷣobb = bb ob soG ob = IG hh jh bz doo = bb ph z6bʒ dᷣobb = H0 h/ job; doo 60 h z; dᷣobb = vb b zh ch bobo · H6 Bh no

Posensche Ser. C. do. 1

o. o.

do. landsch. neue do. do. do.

do. Idsch. Lit. A.

do. do. Lit. A.

, .

Lit. C.

Lit. C.

Lit. G

. Lit. D.

663

do. do. Lit. D.

Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. do.

C G . 86

er-

do. do. Westfaälische ... do. ö. do. , do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. i. do. do. 1B. do. do. II. e nen , do. rittsch. 1

do. . do. III. do. neulndsch. II.

or- * * w

8 . 2222222222 QQ 22222222222 222222

er-

to- C t. · t-

X d d X X Q R Q r d

Rentenbriefe.

Hannoversche . . . 4 1.4.10 3000— 30 do. . 3000-30 Hessen⸗Nassau .. 3000-30 ö ch. zös 6-35 —–— Kur⸗ u. Neumärk. IO 3000 - 30 lol, loG do. do.. 3000-30 95, 60G Lauenburger ... 3000-30 Pommersche ... 10 3000 - 30 lol, lo . 3000-30 95,606 3000 - 30 lol, 10G 3000-30 96,006 10 3000-30 101,206 3000-30 3000 - 30 slol, loG zoo - 56 = 3000 - 30 100,906 3000-30 100,906 sch. 30006 - 30 5, 30G 10 3000—30 siol, 30 G 3000 - 30 196,006

o. K Rhein. u. Westfäl. 4 do. do. Sächsische .... . che,,

o. . Schlsw.⸗Holstein. do. do.

Buen.

Badische Eisb. A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl. . do. Ldsk. Rentensch. ! Brschw. Lün. Sch. Bremer 887 ... 3 ,, 18 . . 1898... 1896... 1898...

do. 1999... Gr. Hess. St A. / g do. do. 961II.

ch. o = 20096, 20b36 zo = 6 G S6 ob; G zoo = b (- I6bbo 6G gs 9G 2b60 = 660 =

—— 202 88 OO O

Gb 26060 - ob Hob po oB ooo 200] - dᷣobb · Soo (= db ob bo oB

105 75 bz

22 0 2 2 r

Sambrg. St. ⸗NRnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. S7 do. do. 91 do. do. 93 do. do. 97 do. do. 99

Lüb. Staats . 9h do. do. 99

Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90.94

Sachs. Alt. Lb. Ob.

Schs. St.⸗Anl. 69

Sächs. St. ⸗Rent.

do. Ldw. Crd. lla, 1

do. do. la, Ia, la, Ill, IlIll, Na, III .. do. XVIII.

do. do. Pfdb. Cl. a

do. do. Cl. Ia, Ser. la La, I- Ill, III. Il u. IIlö, Ml u. Mn 33

do. do. Pfdb. Lu. Alll do. XM J do. do. Erd. b n. IB

Schw. Rud. Sch.

Weimar Schuldv. do. do. konv.

Württmb. 81-83

Ansb. Gunz. fl.. Au . . Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. ö .A.

ö. wg. Loose Cöln· Md. Pr Sch.

. Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose.

Pappenhm. 7fl. E

or-

c O w C i D

C D C 0 · ND -·,ᷣᷣ᷑ᷣ/!ᷣ/Ma‚· 2 to- 0. · 0 σᷣ·· C 8 = K n m id - ö ü 2 Odo de

3 —— 8

Soo = Ho ss, 25 bz zoo -= 166 (-=

2000-75 95,50 bz B 1. ö 9b, So bz B boo u. 300 -=

K 2 2

K = CC -

2000-75 95, 60bz B ob = Ibo ph, ob. B . ö, bobz B 2000 100 55, Sh b. B

D

—— X.

S

122 D*

87 ö D

98 gg RR, S

= .

1 e G r

9 2

SC —— —— 4 —— ———

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

D. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300 -

pen fe tadt⸗Anl.

Ital. stfr. Hyp. O. i. K. l.. d ö. if.

do. Rente alte (200/09 St.)

Jütl. Kred. V.⸗Obl. ...

do. ö Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.

o. Lissab. St. Anl. 86 1. II.

do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 Mailänder 45 Lire⸗Loo

Mexik. do.

Nord. , . 9 o. ; ,. pk. Obl.

o. do. Dest. Gold⸗Rente ...

Staats⸗ Anzeiger.

Ausländische Fonds. Argentinische Gold⸗Anl. do. do.

bg. 5h

do. kleine do. äußere von 88 do. do. hH00 *

do. do. 100 24

do. do. kleine do. 1897

Barlettaloose i. K. 20.5. 95

Bern. Kant.⸗Anl

Bosnische Landes ⸗Anl. do. do. 1893 44

Bozenu. Mer. S

,, St. A. v. 1884

t. A. 1897

do. kleine v. 1888 konv. do. kleine do. v. 1895

do. kleine 4

. do. 1898 do do. kleine

Budapester Stadt Anl.

do. Hauptstädt. Spark. en Gold⸗Anl. 88

do. do. do. 500 * do. do. do. 100 4 do. do. do. 202 do. Stadt⸗Anl. bo / o 91 do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. Bul n , 92 do. NationalbankPfdbr. J.

do. do. ä Chilen. Gold⸗Anl. 1889 kl.

o. do. mittel do. do. große Chinesische Staats ⸗Anl. do. do. 1895

do. do. kleine

do.

do.

do. , Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Re an ; Egyptische ö. gar..

bo.⸗ ,,,

d do. k

do. kleine

do. pr. ult. Sept.

do. Dalra San. Anl. Finnland. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl. . do. 10 Thlr.⸗Loose .. do. St. ⸗E.⸗Anl. ... . er 15 . alizische Landes ⸗Anlei Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 1690 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 1 S. A. Griech. Anl. Sl - S4 m. lf. K. do. mit lauf. Kup. kl. do. 40 / okons. Gold⸗Rente do. do. mittel do. do. kleine do. Mon. Anl. m. lf. K. do. mit lauf. 965 kl do. Gold⸗Anl. m. lf. K. do. m. lauf. Kup. mitt. do. m. lauf. Kup. kl.

D

.

9

olländ. Staats⸗Anl. 96 do. Komm. ⸗Kred.⸗L.

o. t . do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. do. do. kleine

do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. do. neue do. amort. 50/9 III. IV.

do.

do. 1892

0 do. kleine

e

do. 160 ö Anl. 1000-500 2 do. 100 * . h. 20 E . do. pr. ult. Sept. do 1890

do. do. do. pr. ult. Seyt. v 1899 Staats⸗Eisb.⸗Obl. . ein atel 10 Fr.⸗Loose. orker Gold⸗Anl.

8 . O w C 80 4 G / Cn C

do.

do. Staats⸗Anleihe 88 do. mittel u. kl. do. do. 1892

1894

d

do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. Papier⸗Mente

—— 02222

88 8TSEESE LL X88 88

3

Ran6öG nf.

d d= = = 8

A 2 20— S ddr 853

*

oh o bz G

ol 75 Gvorf. r doc 25rf

S2 75 B 2örf.

82

. 4 353 . .

, r

1 88586

* S —C——— ——— —— ———————— CCC O 22220 2 22

—— *

Si ö 86

8

832 G c l

S D —— 8 869 8 de

57 85 5B r er, r, . ; . 8e, s QW

D 2

E && - D . de do do

ö

8* D

2 0 N g.

2 22

8 Sd

6 *.

——

gb Moet. bB 99 b̈oG k..

= * ö J GB S —— 90 2

w —— —— *y— —— J 8

Sd SS8d SS8SGGh 8

, . . . 222

*.

= 2

- * .

L D d is

* D

*

C w C . . .