1899 / 205 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

*

O B28, 00bz G Sächs. Guß 2000 d

lb 50 G 121 50G 131,756 226 90h ; 177, 00 Sagan Spinner. 140, 0bz G Saline Sa .

8 8

*

Thonröhren 10 Waffen u M. 25 do. Wasse Ve 6 6 Donnersm. H. kv. Dort. Un. V. A. O0 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck Düss. Chamotte . do. Ebdf. (Wag. do. Eisenhütte . do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Seyt. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun . Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zuͤrich Em. u. Stanzw. do. Silesig .. Engl. Wllf. Et. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk aber Joh. Bleist agonschmiede agonManstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. . raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen GelsenkirchBgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. ⸗Mar.⸗ Hütte do. leine do. neue do. Stamm⸗oPr.

*

* ——

n, n ,, ö.. ioo ,, .

.. Deutscher Neichs⸗Anzeiger

——

21

S 2 2

3 . 183, 50bz G 1000 315, 00bz G 1000 . 124.00 Kat . 600 227.75 bz G Keula Eis

.

Chem. Weiler los ] ; Const. d. Gr. 03) 4]

Cont. C. Nürnb. lG) 4 Cont. Wasser (103) 4 1.1. Dannenbm. (103) 4 1.1.7 3000 u. lo)o Dessau Gas (105 ö. 1.7 1000u. 500 do. 1892 (105 1.7 1000u. 500 do. 1898 (10554 1.1.7 1000u. 500

; De e , , n. . 8 9 24 . öniglich P cher Staats⸗Anzeiger zo s n, Wass 653 17 1060 . 2 66 35. 29 3

146, 506 Donnerʒmarckh. . 33 1.4. 1000 16, 59bz G Drtimn. Bergb ö 45 1. I. . —— ä, Stth lien , , ger g de, e. ,, 8 am, so 553, 590 bz Do. 1. u. ; Uer Grzugapreis beträgt vierteljährtich 4 M 50 8. . Insertionzspreiz suür den Raum einer N e 3. ö . Draht (105) 43 1.1. 1000 Allr Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; , Juserate nimmt au: die Königliche Expedition 23 Eil 6 3. ö 41 für Berlin außer den Rost-⸗Anstalten auch dir Eyprdition , f , des Aentschen Reichs · Anzeigers Unt. Zür. 4. ; Siy., Wilhelmstraße Nr. 32. , nun Königlich RErrußischen Ätaatz-Anzeigern

J Ginztint nm mern Koen 3. ö Berlin 8j. Wilheimstra te gr. Z.

34, 2565 G Erdmann d. Spin. 5 14. 300 ; 208, 00 bz e. ö 6. 9 4. ,, n z ö ri oßm. 05) 4. u. 2 t Jöoe,, e, ,, r mt r ger, g nf M 2065. 31. August, Abends. ltös so ß G Georg Mar lösa 1. lbi/ zo . * ; 300 200,506 Germ. Br. Dt lo s4 I.. ; ; . en. . , 4. ö. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich herrscht . noch nicht 6 369 9 r,, the e n . 3 an z . Ps boG . i Vorsitzenden des ei l rern , 1h . . s . ischen . 61 . . - vom 30. Mai / 7. Juni 1895 . erloschen e Ig So G arp Brab S3 kr. 4 1.1. 6 og 9oG elegrap en⸗ Kompagnie, deheimen Justizrat iem zu dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Krüger ( —̃ an 96 13 . 3 ö 63 lob, So G ö. den Rothen Adler-Frden dritter Klasse mit der zu Frankfurt a. M. ur . aher en i, nnn, an ,,, 10 bz ugo Henckel 10554 1. —— hleife, . . . ö 1000 69 ö 4.1 ob 6 dem Feuerwerks Kapitänleutnant a. D. Worrmann zu ,,. i,, 2 3 n 8 ö. if 6. 4 n G ö . K . sonstigen Zwecken benutzten Gerathschaften, Rampen, . 35 h hg dem Feuerwerks- Kapitänleutnant a. F. Hecker zu Kiel Dentsches Reich. . , ö ne e n. , ,,, j j Here in Trieprt ! n m cn m, . isenbahnverwaltur taßgabe, da ĩ ; 1000 . e, ,, , 1009 100, 00bzG , , ,, ehe. in Friedrichtort, den Königlichen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Rampen u. s. w. mit durchlassendem Boden ,, 3 60 n in r 5. . dem Inspektor des Angtomischen Instituts der Universität! dem Ersten Vorstands beamten der Reichsbank⸗Hauptstelle 1a . . 3. uff git cherte r , . ö hoc Fattowitz gergban 3 1. Ci Go u. 5d in Halle Moritz Klautsch den Königlichen Kronen-Orden in Stuttgart, Bank-Direltor Lich tenberg den Charakter stehen n , . hee f do 50 G Königsborn (107) 606 .. 1000 vierter Klasse, als egen ge. . ten der Reichsbankssellen entsprechender Form auszusü 4 ist. 140, 506 König Ludw. 102) 4 10090 dem Universitäts-Kuratorialboten Karl Brusch zu den Ersten Vorstandsbeamten der Reichs ankstellen in . , ; 1I6,00bzG; König i . 1000 99, 9906 Greifswald und dem Fußgendarmen a. D. Robert Erbbe'r Krefeld und Metz, hisherigen Bank-Assessoren Poplawski ii ,, 26 nr ,, 178,50 bzG Fried. Krupp( 100) 1.7 5000 - S09slol, oB H.. zu Witkowo, bisher in der 5. Gendarmerie-Brigade, das und Werner den Charakter als Bank⸗-Direktor mit dem polizei iche nor nung, wer en 16 f Blatt S ö. 155) 337 6 unn e 1. 3 6h All gemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie Range h J . der Neichsbanhiel 6 Februar 18 (Reichs ⸗Gesetz⸗Bla eite 6 , . 6. dem Wirihschafts⸗Inspektor August Schultz zu Selesen den Zweiten Vorstandsbeamten der Neichsbankstellen in . 1 bo i, , 9. 2 0 sg * im Kreise Stolp, dem Kriminal-Schützmann August Müller Erfurt und Halle a. S, bisherigen BVank-⸗Asessoren Au st und Oppeln, den . ,,, e . ze, Br , 69) z zu Berlin, dem Schiffeführer Gerhard Caldenhoven zu Martins den Chgrakter als Kaiserlicher Bankrath, 9 17, 006 . 3 ihn 4 Li. Emmerich im Kreise Rees, dem Forstaufseher August Horlitz dem Ober⸗Buchhglter Eschenhagen, den Ober⸗Kalkula⸗ von Moltke. go, 6h bz Iᷣt. Cenis Sbl. ih 4 14 0 2000 Ho . 30 zu Zöbelwitz im Kreise Freystadt, dem Polizei⸗Sergeanten a. D. toren Sch lub eck, Weiß und Ka eding, bei der Reichs- Naphta Gold Anl. 4] 1.4. 10 5000 10600 59, ob; G Wilhelm Kolley zu Langenbielau im Kreise Reichenbach, Hauptbank in Berlin sowie dem Bank-Kassierer Grüter in ö Nauh. säurefr. Prd. 4. 1000 97,906 dem Ackerbürger⸗Auszügler Joseph Sedlaczek 6 Magdeburg den Charakter als ö ö. . ö Königreich Preußen. 66 k 6 666 wiß im Kreise Leobfchůtz dem Wirthschafter Wilhelm dem ,,, , . . 4 . eichs⸗Haupt⸗ . 66. . ( e , ö haf . . . . ö . bank ben Charakter ak *engletrath w berlelhen. Seine , ,, der . ö . . ö 31 w ig wn emeindeschäfer Heinrich Pfeifer zu Kirchbracht im Kreise w den Provinzial⸗Schulrath, Professor Dr. Waetzoldt zum , . lit e enn e , , , e ger . k Geheimen u , 19 e, . gi, 55b do. Kokgwerk (iz l. looo io 35G ieniz im Kreise Teltew, dem Dominialschäfer Kart Nösler . m * g. Ministerium der geistlichen, Unterrichts un edizinal⸗ obe ge, e. Df 3 bb e e nf * Bischwitz im Kreise Trebnitz, dem Gutsaufscher August Nachnahmedienst im Verkehr mit Japan. Angelegenheiten zu ernennen. 98,25 G eie n h 1.7 10100 404 101, So G unat zu Althof⸗Insterburg im Kreise Insterburg, dem ö J . ; 1000 202 5obzG Tuchf. Aachen kv. zh, Io bz G Paten. Fr. i635 * Li. Soo loi 75G Zeilergesellen Wilhelm Bergmann zu Neusalz a. D. im Vom . ö 8 sind ö. inf 1000 039g Ung. Asphalt.. 165 . . do. n 4. 500 i001, 756 Kreise Freystadt und dem Viehwärter Johann Uka zu e nn nnn, n, n, 6 . ee, Ho Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1000 155,256 do. Zucker ... 1214 14 3 16 306 . r. 65) 4. , . Schönfeld im Kreise Kreuzburg das Allgemeine Ehrenzeichen i Dis Höhen bet Jrachnabmn st af der Ait e fn 9 den bisherigen Direktor der Optischen Anstalt vormals 5

2 2

2 2 2 2— ——

a rgw. en h 1500 131 25bz3 Keyling u. Thom. 131, 25a. 403. 25 bz Kirchner & Ko. . l00 / 0 229, 29 B Klauser, Spinn. 150, 306 Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. do. Elektr. Anl. Köln⸗Müsen. B. do. konv. *. do. St.⸗Pr. 3 König. Marienh. 162 253, 40461. 50 bz Kgsb. Msch. Vorz. 111,25 G do. Walzmühle 142 806 Königsborn Bgw 68,506 Königezelt Przll. 172.906 Körbisdorf. Zuck. 307.30 Kronpr. Fahrrad 63, 90 Küpperbusch ... —— Kurfürstend.⸗Ges i 162.25 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 123,506 Lahmeyer & Co. Langensalza ... I42,50bzG Lauchhammer .. 125, loG do. kv. 169, 1l0bzG Laurahütte ... 46,00 bz G do. i. fr. Verk. dederf. Eyck C Str Sl, 25 G Leipz. Gummiw. 240,50 bz G Leopoldsgrube . . bo0 / lehJ 202, 5o bz G Leopoldshall . . . 1000 229,75 bz G do. do. St. Pr. 1200 Leyk. Joseft. Pap. 1000 276 00bz Ludw. Löwe & Ko.? 1000 214,50bzG Lothr. Eisen alte 1000 130, 00bz do. abg. 1000 114576 . . abg. 2ul 00M 80, 20bz G do. t. Pr. 1000 140 so6 Louise Tiefbau kv. 1000 85,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 * Lüneburg. Wachs 1000 Mrk. Masch. Fbr. 000 /p00 124,50 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 0 a0 sbb 400,78 bz G Magd. Allg. Gas 6 1000 204, 90bz do. Baubank 14 lo00 / 00 60. 506 do. Bergwerk 32 1000 116,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 32 1000 299, 900bzB do. Mühlen .. 8 Ah / C0 195 10bz G Marie, kons. Bw. 197,504, 75a, 309 bz Marienh.⸗Kotzn. 33 1000 228, 090bz G6 Maschin. Breuer 8 1000 142 00bG do. Kappel 750 142 00bzG6 Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. 1500 145,75 bz Mathildenhütte do. kleine 300 145753 Mech. Web. Lind. Germ. Vorz. Akt. 4 1.10 500 115,25 bz 35 do. do. Sorau Gerreshm. Glsh. 69 1 1000 125,006 do. do. Zittau Ges. f. elektr. Unt. S] 1ẽ 1000 163 50bz G6 Mechernich. Bw. Giesel Prtl⸗Zm. 109 13 4 1.1 1000 197, So bz35 Mend uSchw Pr Gladbach. Spinn. 8 49 1 600 Mereur, Wollw. do. abgest. 600 165,25 G Milowicer Eisen do. Wollen Ind. 7 1000 94,006 Mix u. Genest Tl. Gladb. & S. Bg. 4 1.1 1000 Müller Speisef. Clauzig. Zuckerf 63 4 1.5 600 124,75 b G Nähmasch. Koch Glückauf Vorz. 5 5 4 1.1 1500 103,758 Nauh. säuref. Pr. Göppinger Web. 8 7 1000 119, 90bz G6 Neu. Berl. Omnb. Görl. Eisenbhnb. 17 600 267,75 bz Neues Hansav. T. Görl. Maschfb. k. 8 600 216 75bzG6 Neufdt. Metallw. Greppiner Werke hh 300 Neurod. Kunst. A. Grevenbr. Masch. 11000 177,30 bz Neuß, Wag. i. Liq. Hritzner Masch. L 1000 197 00bzG6 Niederl. Kohlenw Gr. Licht. B. u. Zg. 1 500 67,50 Nienb. Vorz. A. do. ö . 1 500 104,50 G Nolte. N. Ga⸗G. do. err. G. 400 35802, 006 Ndd. Eisw. Bolle Guttsm. Masch. 1000 137,256 do. Vorz. 65 Gußst. ; a ;

XS w 2

2

266, 00obz G Sangerh. Masch. Schaffer C Walk. S . . eringChm. F. do. . S imischow, Cm Schles. Bgb. Zink do. do. St. ⸗Pr. do. . ; do. Elekt. u. Gasg Kohlenwerke Lein. Kramsta VPortl.⸗Imtf. loßf. Schulte ön. Frid. Terr .

2

ö

C —— —— ——— 1 LC 0.

—— E 2 222—

riftgieß. Huck. uckert, i.

E 2 = 3

* 2 = 1 OO t D

. 181191 —— ** ,

kz. V.. ö, 10361, 75aß2,40b3 Siegen Solingen II40, 75 bz G .

0 / loo0 140 00 bz Siem. u. Halske 1000 100 506 Simonius Cell. 600 / 60 95, 80 G6 Sitzendorf. Porz. 600 —. Spinn und Sohn 200 fl. 64,50 G SpinnRenn u Ko 1000 / C0 415 50bz G Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. 300 45,506 do. Ch. Didier 1000 96, 25 bz G do. Elektrizit. 300/1006 82, 00 bz do. Gristow 300 123,50 bz do. Vulkan B.. 1178,75 bz G do. do. St.⸗Pr. ho0 144,25 bz Stobw. Vrz. «A. 600 Stoewer, Nahm. 300 122, 30 bz Stolberger Zink 300 do. St.⸗Pr. 300 442,256 StrlsSpilk St P. 300 442,25 G Sturm Falzziegel 1000 136 006 Sudenburger M. 1200 83, 00bzG Südd I‚mm. 0so 600 101,50 bz Tarnowitz. Brgb. 1000 155, 00 bz G. Terr. Berl.⸗Hal. 300 231 00'tbi6 do. G. Nordost 1000 113, 00bzG do. G. Südwest 1000 167, 00 bB do. Witzleben. 1000 181, 90bzB Thale Eis.St.⸗P. 1000 144,50 do. Vorz.⸗Att. 1000 194,506 Thüringer Salin. 1000 150, 256 do. Nadl. u. St. 2000 14816 Thiederhall ... 1000 109550bz 3 Tillmann Wellbl. 1000 11680bzG Titel, Kunsttöpf. 1000 199,50 bz G Trachenbg. Zucker

.

2

D O S & N—·¶—! 1111111 *

2 * ö

So . 228 6 3 3 38688 2328

F —— —— —— 2

do6 Ii oh bj G; Hörder Brgw. z 1000 is, gobz G. Hösch, Ci u. Stahl

O 2 M00

7 —— —— ——— K = . 8

, —— 2 22 6 06 2 0 4 82 2.

8 O

1 E g ! 11S 11111IRIII S

Dr I

85 .

112111191

D

2 C O O K O0

22

C

1121—

1 . x ⸗— 2

S, , o

6 Odo O c 0c 2 2

S1 = 81 12111 & OSG S— M

So = di

W

1000 210. 90bz Union, Bauges. 10 10 14 138,256 Zuck. Ankl. (00) 1.7 1000-500 100006 ihe . . ö . D iatlã ĩ ; i ö beg, ehen ot ih es eg , ö Sendungen in japanischer Währung (hen und Sen) in Ziffern Voigtländer C Sohn in Braunschweig, Dr,. Ad elf. Miethe 2000 los 25 bz do. Cfeitr. Gef si 169, 00obz G6 Yéih. Metallw. L054 110 joo ibi, So und Buchstaben anzugeben; unmittelbar darunter hat fich der zum etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule zu 1000 U. d. Lind. Bauv. Rh. Wstf . Klkw. llb5 . 1000 105, 20 : Absender in lateinischer Schrift deutlich zu bezeichnen. Für Berlin zu ernennen und 34 l9o0 145.560 do. Vor. A. A. 6. do. 1897 103) 4 1.1. 1000 —— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Einziehung der Nachnahme vom Mdressaien kommt eine dem Kreis-Schulinspekter Wallbaum zu Lüdinghausen 0 e, , , . . Romb; Hütt. os) 4 1.. Il0ꝛ, oo den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Gebühr von 4 Sen und. daneben die tarifmäßige Post⸗ den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raihs in n, , . ,. Salt er , 4 , der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, anweisungsgebühr zur Erhebung. vierter Klasse zu verleihen. 1200 74,756 b; . Masch. 17,50 bz G do. 1898 (102) 4. 1000 loo 006 24 . ; r ö Berlin W., den 25 ger n 1899 ki ib ids ob. 3 V. ri. Fi. Gun lar go do. 1833. 3333 T. . a . Der Staatsselreiär bes Reichs⸗Postamte 600 88,00 bz G V. Brl. Mörtel. 148,606 Se e n g 3 1000 100, 10h36 des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Im Mußt e . ; Staats⸗Ministerium. ——— Ver. Snfschl. Fhr. 139 508. Schulth. Br. i105) 4 1.17 Soo u. 200. sächsifchen Älbrech is-Ordens: Im Auftrage: w t . 360 = Der. Kammöerich 26 2 hd, 5H bj G; do. v.33 (iG doo = ho . Kraetke. Die Königliche Stagterggierung hatz heute nach— 1000 Vr. Köln⸗Rottw. 15 15 1500 97, 75G Ver. Met. Haller 123 1000 183,50 bzG Verein. Pinselfb. 10 300 do. Emyrna Tepp 7h 300 236,50 bz G Viktoria Fahrrab 6 224, 50 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 158,90 bzG Vogel Telegraph 1000 180506 , . 600 132, 109bzG Vogt u. Wolf . II26, 90 B Voigt u. Winde 1900 183,165 bz; Volpi u. Schlüt. 1000 172, 80bz G. Vorw. Biel. Sp. 1000 125,00 ebz G Vulk. Duisb. k. 400 173,90 bzG6 Warstein. Grub. bb / 00 199 5H0bz Wassrw. Gelsenk. 2657,50 bz Wenderoth ... 1000 93,00 2 2 ; 1000 195,00 bz Westeregeln Alk. 300 83, 10bz G do. orz. Akt. 1000 109,590 bz Westfalia .... 1000 —— Westf Drht⸗Ind. 1000 135,006 do. Stahlwerke 500 R 77, 75 G Weyersberg ... 1000 31,50 bz G Wicking Portl. . 600 187, 10bz 6 Wickrath Leder. Wiede Maschinen 0b / zo Wilhelmj Weinb 300 do. Vorz.⸗Akt. 300 1 Wihelmshütte. 1000 do. konv. 300 ; wi n 1000 Witt. Gußsthlw. 600 Wrede, Malz. C. 1000 86 Wurmrevier ..

ö er Maschin.

S—

57

.

1 & O O

rot-

or-

. T R ISS SS

. . 500 133,006 do. Gummi..

e Maschinfb. 600 416, 006 do. Jute⸗Spin. ambg. Elekt. W. 1000 166,256 do. Lagerh. Brl. d. Bellealliance 126 00 do. Wllk. Brm. ann. Bau St Pr 500 119, 060bzG Nordhaus. Tapet. do. Immobil. 1ẽH1000 114,606 Nordstern Brgw. do. Masch. Pr. 7 500 8385, 00b; G do. 21826-24741 ö

i ,, ness, lo Soo Soo sos 23 dem Kammerherrn von der Osten, Vorstande des Hof⸗ . stehenden Erlaß an die faͤmmtlichen ze dez erf enn. 167,69 bz G;. Thale Eisenh (lg 1. ; 10l, lo kl.. staäts Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von gerichtet: 171 25rt. b Thiederh Hyp. Ob. * J. 1000. 0nd 9G Preußen; Bekanntmachung. Die Königliche Staatsregierung hat zu ihrem lebhaften

130,506 Ung. Lokalb.⸗Obl. 4 I.... 10 i000 ι r. 7, 00bʒ ; . ; ö j z . 3 7 cklenburg⸗schwerinschen S „d. J. ezi Bedauern die Wahrnehmung machen müssen, daß ein Theil 1601 506 Westf. Draht (os) 4 I.. 1000 ol, So G der Großherzoglich mecklenburg⸗sch sch Am 1. September d. J. wird im Bezirk der Königlichen ,,, 3 en, gifs n

. Wilhelmsha in n 1.7 1009u. 00 , kl. f silbernen Verdienst⸗Medaille: Eisenbahn⸗Direktion in Altona der zwischen den Stationen Hajchar her tbni ge uni: dies e ihrn, den ür denn ö Garten. 4 Z30d0 lol, k. n in Itze ̃ : ili e ; ; 5 Zeolog. Garten 1 60MQ u dem Portier auf dem Lehrter Hauptbahnhofe in Berlin Itehoe und Wilster gelegene Haltepunkt Heiligenstedten der Maßnahmen der Regierung Seiner Mahestät obliegt, f

186756 Versicherungs Aktien. Heute wurden notiert Backoff; sür Wr nem rte n f , ö. ᷣ— ,,,,

195506 Hört w, , , . t kreuzes des Großherzoglich sächsischen Prãñ schs⸗ Nicht nur die höheren politischen Beamten, sondern auch . . fe f, b, ,. db et. bz G., Wilhelma, a . J. r 1 a n n ö * ö ichen er Präsident 1 Eisenbahnamts. n n,, ö , sich in hre 6 10nd ; m. * 3 Falken: . ihätigkeit ni urch die, Stimmungen ihrer Kreise un ldb. 26 bz G Ilg h sr Her gr gern, e. . e. dem Intendanten des Königlichen Theaters zu Wiesbaden, n, die Meinungen der, Heröllerung über die. Maßnahmen . m, m. ; bi . z . der Regierung Seiner Majestät beirren lassen; sie sind berufen ff 88, . Kummerherrn Georg von Hülsen; Bekanntmachung. und verpflichtet, die ihnen bekannten Anschauungen derselben . , GJ, der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Der jetzige Personen Haltepunkt Betkenham mer an der zu vertreten und die Durchführung ihrer Politik, insbesondere 213, 0bz ̃ Orden affiliterten Verdienst⸗-Medaille in Gold: Bahnstrecke Schneidemühl Neustettin (Direktlonsbezirk Brom- in wichtigen rage zu erleichtern und das Verständniß für 03 50 B Fonds. und Aktien. Dörse. dem Kammerdiener Rockel und berg) wird in eine Haltestelle umgemandelt und vom 1. Sep- dieselben in der Bevölkerung zu erwecken und zu pflegen. zd so bz Berlin. 30. August. Die heutige Börse e. dem Hoffourier Pete reit, tember d. J ab auch dem Güterverkehr dienen. . In allen in,, in welche sie durch ihre amtliche Stellung 73 9b; in ziemlich fester Haltung. Die Kurse kenn ö. beiße bei osstagt Seiner Königlichen Hoheit des Am 6. September wird der an der Strecke Stargard j. B. mit dem in, . eben gebracht werden, haben sie sich gegen⸗ , g e, . 3 . ö höher ein un Prinzen Friedrich Leopold von Preüßen; Belgard , San fern che Haltepunkt 3 9 en n 6 . . . egierung 336 40 bz onnten äter gu aupten. . Pegelow für den Personenverkehr eröffnet werden. Zeiner Majestät sind und den Standpunkt derselben wirksam 330 b] 6. von . , vorliegenden der demselben Orden affiliierten Verdienst— ö geln en 39. August 1399. u vertreten haben, unter keinen Ümsländen aber auf 3. e n, nnr kat i schaft zu Anfang auf Medaille in Silber: Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamis. ihrer persönlichen Meinungen die Aktion der Regierung zu ein gen Gebieten ziemlich lebbaft; in der zweiten dem Sattelmeister Menzel, Schulz. erschweren berechtigt find. Sie würden im andern Falle durch ͤ stunde ich der Verkehr ruhiger bel ibji ns ihr Verhalten die Autorität der Staatsregierung schwächen Börsenstunde gestaltete sich der g dem Leibjäger Junghans, ] ʒ e ö. 83 ö ' . def 6. 6 Stimmung bei dem e ng tn Wa 1 ö 8 lizeiliche Anord , , i . . a, . R, nne, e, nnn, dem Garderobegehilfen Rüdiger, andespolizeiliche Anordnung, vor⸗ n ,,. . . sämmtlich behan wosstet Seiner Königlichen Hoheit des betreffend die verschärfte Desinfektion der zur rufen. . , , , Prinzen Friedrich Leopold von Preußen; Hefolberung von! Klahen vieh kus * verseuchten Ein solches Verhalten steht mit allen Traditionen der 99 1a h di rs k f e 6. . benutzten Eifenbahnwagen. , . Verwaltung im Widerspruch und kann nicht ge⸗ n . 2 rden. 300 284 00bz G Fremde, festverzinsliche Papiere lagen ziemlich fest, . j . j ; 1000 111,006 namentlich ö . 6 , . des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗-Ordens n ann n g f mne ö . , . ,,, e fern it me n en * 1000 Italiener und Türkenloose fanden wenig iche dritter Klasse und des Ritterkreuzes des Königlich 36 Februar i8r6 uͤber die Bc nn von Ansteckungsstoffen hohen, daß rhicht wichkr n Kn mn, maten e 66

500 War ob; G Auf internationalem Gebiet waren österrei Id⸗Ordens: J . : . inn spůter erholt. belgischen Leopold-⸗Ordens; . bei Vlehbeförderungen auf Eisenbahnen, belannt gemacht wreltergehende Maßregeln zu treffen. eller Gesellschaften. ge n ,, ,, ltung, be⸗ dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Gründler durch den Herrn Reichskanzler am 36. Juni 15586 (gSentral—= . e 2. n n 8

oo onders Franzosen. Lombarden und welterhin. quch zu Wiesbaden; blatt f. d. D. R. 186 S. 200), ordne ich hiermit ̃ 1000-500 100509 Canada Paelse. Trangvgal setzten erheblich niedriger des Großherrlich türkischen Osmanié-Ordens Folgendes an: e en, .

ein, stellten sich aber späterhin etwas höher. ; ö 64 6 ig Nachfrage. dritter Klasse: ;. ,, een, e Ken, wee ge e b me n, . din ,,, . 9. 1g keting staat der Eisenbahn⸗Betriebsinspektion 1 in Magdeburg; Kisenbähnwägen fu unterziehen, in weichen aus verfeuchten nr, r. ,,, und bel ich lie g chte; Kursen . trat aber ei des Kommandeurkreuzes des Königlich belgischen Gegenden kommende Klauenviehsendungen befördert worden sind. z gelegen batten. . Leopold⸗Ordens: Als aus verseuchten Gegenden kommend gelten solche Der Arzt Dr. med. von n, , en in Tecklen⸗

8 OO OQO M O

1‘ IIIZ II SI C ¶¶Q—ü?ꝛꝰ

, , , , .

*

2 ö O C Deche SM 2‘ . 8 o

L r R 2 8

A 22. D K S G L & K, & S- = = Q = 8. R & & - - 2 - , . 213 8 8 W D

ö

. * . I

i. 1 1 1 ö 1 1 1 1 1 1 1 1 1

88 * dẽ o O0

33 1

1.19 1000 41,506 Nürnb. Veloeip. arb. W. Gum. 7 kBbob / oh Oberschl. Chamot 1 400 do. Eisenb. Bed.

400 do. do. neue 1200 / zo) 122 50 bz G do. E. J. Car. S. 600 195, 30bzG do. Kokswerke 196. 254, 60494, 99 bz do. Portl. Zem. 600 si5s, 0 bB Oldenbg. Eisenh. 115, 006 Opp. Portl. Zem. Orenst. & Koppel 214 00bzG Osnabr. Kupfer 213 006 Ottensen. Eisnw. 1000 3535,59 bzG Pass.⸗Ges. konv. 1000 248.256 Paucksch, Masch. 300 137,006 do. Vorz. A. 1000 164,506 ö in. h

8 *

D M

arkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. .

S8]! —— r-

8 8 C0ο—‘ KO 0

11

81 11SI 28111111

ö

8

artung Gußst. arz. W. St. P. ky do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv.

asper, Eisen . ein. Lehm. abg.

D de O 820 C OOO 2 M S6

einrichshall .. elios, El. Ges. emmoorPrtl 3. do. sterd Yi engstenb. Ma erbrand Wagg. , Brgw. ibern. Bgw. Ge do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. ilpert, Masch. irschberg. Leder do. Masch. . 6 . örderhütte alte do. alte konv. do. neue do. do. St. ⸗Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, ,.

öxter⸗ . mann Stärke

500 233, 25 bz etersb. elkt. Bel. 21,76 etrol. W. Vrz. A. 1000 110,106 hön. Bw. Lit. A 1000 183, 10ebz G do. B. Bezsch. 300 Pluto Steinkhlb. 600 212, 090bzG do. St.⸗Pr.

212412, 25a Iã2 bz omm. Masch. F. 1000 ongs, Spinner. IL29 60bzG osen. Sprit⸗Bk 1000 152,506 reßspanfabrik 1000 120,306 athenow. opt. J 1209 233,50 bz; Rauchw. Walter 1000 402,403 Ravensb. Spinn. 600 1b, o00bz G Redenh. A. u. B. 300 24,25 G Reiß u. Martin 161,75 bz Rhein. ⸗Nss. Bw. 90506 do. Anthrazit 227,25 bz G Bergbau 224,50 bz B . ,

C C

S 20 D QW. SSI = N 2

dei dd r 8 * 23 . —— 6 S— rt C = C L =* **

—— —— —— —— —— —— do O cc

22 d 238

C 2

. 1 X de 0 1811118111 88SIS&I ZII I- SSSI 1 III SI ICSI GT ITI]

ellstoff verein .. ellst⸗ Fb. Wldh. uckerf. Kruschw.

166,0 bz Obligationen ind 145, 006 A. G. f. Mt. J. 02. 22h,6b0 bz G Allg. Elektr. Ges. 4 21 7-50 bz G Anhalt. Kohlenw. 4 236,900 bz G Anil⸗Fabr. (1054 316,50 bz G. Berl. . 4 131.090 ebz G Berl Elektr. 4 200,25 bj . do. Hot. G. Kaiser 9 d 4 4 4 4

l

c C —— —— —— —— V ———

1 r r r A0 22 222 2—— 222 —28—

1111111111 8080188111

8 2 et

E OOO NI 5

1

147,25 G etallw. 177, 306 neue

e. SSS I 1 SSeI11ũ11ISIIS&1

—— 2

142 003 95,106 ; J 170,75 b; G Ri ontnw. 123 90bzG6 Rolandshütte .. 149,75 bz G Rombach.

H io HRofltz. . 200, 00G do. Zuckerfabr. 176,75 G Rothe Erde Eisen

2

D

de ein. u , nn. hach, erfubren aber gleih ⸗· dem Intendanten des . Theaters zu Wiesbaden, Klauenviehsendungen, welche an Stationen verladen werden, burg . zum Kreisphysikus des Kreises

2 . eine lieine Steiger mntt.ü Kammerherrn Ge org von Hülfen; sowie in deren Ümkreiz von 20 km die Maul, und Klauenfeuch ö n 0.

148,90 bz G o. do. 890 29h, ho bz G Dig . ö, 187.99bz3G Boch. Gu 3. 03 169, 70b Bresl. Delsb. (103 184,10 do. Wagenbau 10

S T c 8

1

X- S——— 22

i / * * —— ———— ———— ——— W —— —— —— d

——

W 2 2