1899 / 205 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Afrika. 4 ; . . ö .

. ; ö s. betrag von 2396, Millonen Mark im Umlauf, ] Ukunden und außerdem in 7 Abtheilungen des Anhanges Die Witterung ist der Entwickelung der Mai skulturen .

ei Saarbrücken er⸗ Deutsches Rei Ki Nach einer in London ö Depesche Lord r melee tt. ir, leteng. Und Landgemelndesparlassen den zugehörigen wissenschaftlichen . . das . ordentlich günstig, sodaß die an die heurige Malgernte geknüpften e i ch. itche ner's haben, wie dem ‚W. T. B. berichtet wird, die 257 506 Bücher über 2829 Mark, bei den 385 Kreiß. des Schatzeß der Merseburger Domkirche; Der Inhalt des Hoffnungen unberändert , . zu erhalten sind,

Preußen. Berlin, 31. August ang 5. Ehen Au ffst and versucht, der von dem Khalifa und Amts sparlassen 0 ichen, i ,. een 6 ö sih uf an *r 3 3 un, 5 5n . n. . ,,, ,., verschledenen

. ; ome erif, ein ü ; rkassen nter ; . un as oster Petri auf der rten ganz bedeutenden =

f, einem der vier seinerzeit vom Mahbi Marl, bel den her l. Millionen! Mart, bei! Pen Altenburg bei Merschurg, da die lürkunden der beiden zum alten Biß,

Seine Majestät der Kaiser und Köni i t : i S g empfingen eingesetztn Khalifas, und von zwei Söhnen des Mahi zl Sr. Dücher sübe ; ĩ i j tfharkassen Sob 701 Bücher üb t Merseb ; . zäöß , Per gnz, d, Bis em K . . 9 Ernteergebniß in der Kolonie Tasmanien.

gestern zur Mittags ĩ ö ; . 3 gstafel im Neuen Palais den Fürsten zu angezettelt worden sei, denen man die Erlaubniß ie 8 Pailktonen Mark. Auf Ginlagcbeträge bio ju 66 . lauteten Vespzig bereits im Codes dihlomaticus Sa s Klofter St. Jacobi zu Pegau ihn Ueber die Ernteergebnisse der Kolonie Tagmanien liegt folgende,

Die von heute ab zur Ausgabe elangende Nu Wi ĩ mmer Wied und de j J fan ĩ gelang 27 n Boischafter von Radowitz. ertheilt hatte, im Dorfe Shukaba am Weißen Nil ihren ber den flaͤbtischen Sparkassen on 1565 276 Büchern 1 74 142, bei Platz gefunden haben und da ö . pon 257 506 Büchern bi 350, bei ebenda finden wird. Dagegen ist das Werk von großer Reichhaltigkeit auf amtlichen Quellen beruhende Uebersicht vor:

Ministerium für Handel und Gewerbe. Aichtamtliches

Der Berg⸗Assessor Oberschulte i ! bei dem Ste ö pam Berg⸗ Inspektor nannt worden.

en

treffend den Rang des Rendanten der Polizei⸗Hauptkasse in des Militärkabinets, Generals von Hahnke. den Derwischen angegriffen worden. Mahomed Scherif und Provinzial. und stãndis , Nr. 10105 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend , . Vereing⸗ und rival ⸗Sparkassen von S806 701 noch unbekannten Ürkunden in ihrem vollen Wortlaut abge⸗ . ei in Brand gesteckt worden. ite seien ei ächern 268 60 9 en. Auf egyptischer Seite seien ein , bor Sylrfassen? 56 za bezw. zz Söl, 29h ß, 64 1560 Peise auf andere Werke ,, . , , Berlin W., den 31. August 1899. Laut Meldung des „W. T. B.“ i J. . ; ö. , n, mn, n. 4313 f 9g „W. T. B. ist S. M. S. „Stosch“, Pretoria überreichte gestern der britische diplomatische Agent 690 M 645 olz beiw. 42 163, 306 265, 76 951 und 93 639 Bücher; un seine Erläuterungen fetzen selbst den Bat den Cangr iber Kos bis feöo) e 41 zer bew. ] r f T we n, hn r 6. ath. en Canarischen Inseln i e j i. le Ko über ( ejw. h . 36 Inseln in See zu gehen, auf, die Gegenvorschläge der Südafrikanischen Republik be— tande B weine, sowie zur richtigen M. S. „Falke“, Kommandant: Korvetten⸗-Kapitä ; uin 9 deem, 6 . Fapitän Chamberlain's : ö ö r p h von der Regierung und dem Ausführenden Inden Jablen betrug er am Ende des NRechnungshahreg; Provinz Sachsen, bildet, gereicht durch sei Historischen Kommission der S Auflage. Mit 6 Abbildungen. S. 357) sind bekannt gema Genehmigung der Verfassung der Korporation der Kaufmannschaft erfasser gan umg, zu gerichtshofes für die Regelung künftiger ierigkei ö 1837 2672.6 ; ; ö 9 frier, Schwierigkeiten ar. 1885 8585.3 1896 4655,65 seinenband Pr. 3 M6 565 3. Der Verfasser dieses Abrisses der 2 ker Mllerhöchste Erlaß vom J. Juli 1595, Betreffend die von Kronprinzessin von Griechenland ist, wie „W. T. B.“ Deinselben B 1 ö ö rut T ni, emselben Bureau wird aus Kapstadt gemeldet, daß . In den i drei Jabren allein hat also die Zunahme der noch nicht jwanzig Bogen in relativ erschöpfender und auch an— kmäßigen er J 8a 3. ' ö ö ö. niglichen Regierung zu Königsberg Nr. 32 S. bib, aus. Kaiser und der Kaiserin einen Besuch abzustatten. Aussicht auf Erhaltung des Friedens sei. Man glaube, daß . die zwelte, Ende 1897 fast schon die fünste Milliarde erreicht. Der . Jahreszahlen am Rande, scwie ein gewissenbaft gearbeitetes Register

der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter ittag te Vormittag hörten Seine Majestät di i Wohnsi i ; Rr, io] ben le höchsien Cra wo ö Heute gh ne Masjestät die Vorträge des Wohnsitz aufzuschlagen. Eine kleine egyptische Truppenabthei⸗ unde ze. Spa hst ß vom 7. August, be- Kriegs⸗Ministers, Generalleutnants von Goßler und des Chefs lung, die abgesandt worden sei, um sie zu gerheft n sei 9 . n nen mn ,, In von 1 02 430 Büchern 162 os5é bei srsfern, is alle für das Bistum Merseburg irgendwie wichtigen ; Bellin; und unter 4 r en n en Sparkassen von 121 877 Büchern Urkunden seien sie auch schon andergwo veröffentlicht, ebenso wie die bisher Getreideart Anbauflãche uf 1 ha im Ganzen ie Söhne des Mahdi seien im Kampfe gefallen; das Dorf 113 455, bei den 2 u Tausend Hektar in dg in Tansenh, Tonnen die Änlegung des Grundbuchs für inen Theil bes Ge nrg . ff . / g; auf Beträge über 6 bis 130 0 bei den genannten druckt sind, sodaß der das Werk . 13 . ö. 68, 597 e e, . . er Herausgeber ha 4,651 . rankfurt a. M., vom 6. August 1899. rc 266 n nde nn fn, / ln jo si Bücher; über 169. big zoo. dös aß3 besw. sich die wisfenschaffliche Feststelunß ö. . schen Bureaus“ aus 33 634, 276 674. 60 191 und 90 253 Bücher; über 300 bis und lokalen Bedeutung der Urkunden angelegen sein lassen, 69 82 040 ö 4 n, , J Fregatten⸗Kapitän Ehr lich, am 29. d. M in Conyngham Greene dem Staatssekretär Reitz die ? bis SHho6 6 926 65g bejw. 75 267, 461 880, 97 713 und imn d ichen Material zurechtzufind ö 37 n Vertretung: unchal eingetro 66 ö . 9 1 ö taat ei ie Ant⸗ über 600 bis 25 ejw. I n . un n dem reichen Material zurechtzufinden. 9 ĩ getroffen und beabsichtigt, am 8. September nach wort des Staatssekretärs für die Kolonien ß Ibree Bücher; g bsl, 15 Urkunden, auf weiteren 4 i 48 Siegel in (pon der Kunst. M. S. „Möwe“, Kommandant: K . 1 . h 6 251, 3530 und 40072 Bücher; auf Beträge von mehr anstalt von J. B. Obernetter in München besorgter) photograpbischer . Dun ar. i . Sid andant: Korvetten⸗Kapitän züglich der gemischten Kommission. Conyngham Greene kon⸗ ö als 10 000 M 11 239 bezw. 2924, II 391, 267 und 840 Bücher. Wiedergabe. Das in seinem ersten Theil nunmehr vollendete Werk, Anleitung zum Keltern des Apfel * 9j n Sydney angekommen. serierte eine Stunde lang mit Reitz; später wurde die Ant ( . Der Bestand an Ginlagen ist in pff seit einer Reihe von welches unter Mitwirkung namhafter Geschichtsforscher ichti Bverannt Sch ; ; : ? itwort ö Jahren in einem bisher nicht bekannten Aufschwunge begriffen. In gebracht worden ist und den 36. Band der „Geschichte quellen der flege Fasfe und in der Flasche. Von ö 3. . ntmachung. . ö. 3 . . 30. August in Colombo ein- Raad in Erwägung gezogen. Es verlautet, die Antwort 3 1576.7 M d gl 34655 Millionen Mark i fältige Ausstatt ien g fn ce f wert 66, Praktischen Rathgebert orschrift des . vom 10. April 1872 (Gesetz . Samal. ihn See. 9 am 5. September nach den Seychellen schlage eine zweite, in Ka pstadit abzuhaltende . . . 2 36 ö 1 . 9 ; . , ef e nen chie Veröffentlichung ermöglicht D. Pr. 1 4 50 8. I) der Allerhöchste Griaß vom 12. Juni 1899, betreffend die r , 1333 233 ,,. hat, in bett Chr. , , rung der Südafrikanischen Republik vorgeschlagenen Schieds. 1556 2470, 159 40097 n daälkgem ine Weltgeslchich te von. Abe oder Flathf, ch 3 * 6. 1 ö 36 e Gn sehen hn mn gn nn . . Reg 1895 4345,9 Dritte Auslage. Verlag von J. J. Web er in Leipzig. In Driginal⸗ wohl für das Haus, J e n, nnn, Lronb erg, 31. August. Ihre Königliche Hoheit di,; kämmen gegenwärtig nöch strittigen Fragen geregelt 1333 Iidi⸗ 5; 4565, fh cb, srkler Peöjessor ahn der ienschule in St. Aft ö ö matt beschlossene Ausdehnung ihres meldet, mit dem Prinzen Georg heute Vormittag von hier t ; 1830. 3251.6 in Meißen, hat es verstanden, den umfangreichen Stoff auf . nach Berlin abgereist, um Ihren Majestäten dem rotz der dauernd sich erhaltenden kriegerischen Gerüchte gute Spareinlagen fast eine Milliarde betragen. Cnde 1883 war noch nicht sprechender Weise zur Darstellung zu bringen. Die übersicht. gegeben am 10. August 1899, verschiedene ernst gehaltene Mittheil f sich auf 3505 Milli d d , e n eee ü lh. eilungen an den Präsi Reservefonds belie auf 350, onen und das eigene . onen Mark. erleichtern die schnelle Benutzbarkeit des Handbüchleins, dessen Werth F r

der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 3 7 1 uri ;

1 K Augnst 1893; . J Hessen. . ö. . . ien, in welchen ihm Der g dn en der . . 6 C. n sfgeld d durch ei ässenbe fabel'arssche Ucerficht und sechs Siammntafeln

3) der Aller ö p . 18 Seine Köni z : . ( ; in ge en werde e z ; Vo Sparkassengelder waren ru u eine umfassende tabellarische Ueber n , , , ,,, , , , , , ,,,, , ,

ele ĩ q f t z . 8 z 23 . . = 5 ö . h 22 J ( adti 0 i ä ĩ 2 * ührt; so sind z. B. die a 4 , . die n Entziehung und , am 6. September nach Stuttgart und dann nach We an den Präsidenten des Hranie-Freistaats Steiln ein 5 e g h Ind e i rf ln fe r r ni pier . 26 ö. z rene . di Hrastzentscheft Lonben 3 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ ö in , der ellung . Urftthal⸗ arlsruhe begeben. amm gesandt, in welchem es heiße: Schreiner hoffe und Kar porationen 148 0/0 in Wechseln, 1,34 c gegen Faustpfand, und bie Jadger Friedenstonferenz bereits berüchsichtigt. Maßregeln. die Ausführung der von dieser ausgehenden rern enn . . . , ich, daß der Friede erhalten bleiben werde, und er ver⸗ 36 d in Schnisscheinen mit le schasf, Ja e ür Schm. ie gäaschigte der Pädagogik von Frjedrtch Kirchngt= nach den Industriebefirken Düren. Aachen Gre fn n fs. [. Elsafr⸗ Lothringen. raue, daß Steijn nach Kräften für diesen Zweck bemüht scheinen ohne Bürgschaft, und. O, 6b o/o eniflclen? auf fonstige Verlag von J. J. Weber in, Leih zig, In Original ⸗Lꝛlnenband Pr. Gefundheitsstand und Gang der Vol ltrant beiten. ) ö. gr und Eschweiler sein werde, Anlagen. Im Vergleich mit den früheren Jahren sind 3 S6. Seinen befällig aufgenommenen Katechts men der Pädagogik, (Aus den . Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, nach wie vor be. Ethik. Kirchengeschichte, i,. und Gefchichte der Philosophle Rr. Z5 vom 30. August 1889.)

verliehen worden ist, durch das Amtsblatt der Königlichen Regi Der Parade des XV. Armee⸗K t gierung ,, e⸗Korps, welche am 4. September Aus Lourengo Margu . 5 es Verschieb treten; J ! ! , , . , , hel und ländlichen läßt der Autor biermit eine gedrängte Geschichte der Pädagogik Pest. sind am 22. und 23. August ins⸗

zu Aachen Nr. 35 S. 2365, ausgegeben am 10. August 1899; in Straßburg stattfindet, werden, der Straßb. Korresp.“ zufolge, zwei Polizeibeamte von Trans 1 fteht die größere Hälfte der Anlagen aus städt , n —ͤ Hypotheken, während der weitaus größte Theil des Restes auf In, folgen, in der Erwägung, daß nichts den Lehrer und Er⸗ Portugal. In 1 e n m n, ; 261 odesfälle festgestellt worden. nicht, aher auch ihn so,. gründlich vor Febigriffen und Irr⸗ Um 15. Auguft ist in Barcellos ein Mann an Pest verstorben,

I der Allerböchste Erlaß vom 1. Juli 18959, betreffend die außer Seiner Majestät dem Kai Zei sesl ĩ ? . aiser Maje ð . . 1840 an⸗ der König von 6 Seine Her in he enn, nirse— , habervaptere entfällt. jieher mit solcher Liebe sür feinen schwierigen Beruf erfüllen, gesammt 5 Erkrankungen und im Kreise Recklinghausen neu erbauten Chausseen 5) ben un . Württemberg, Seine Königliche Hoheit der Großherzog Von der Gesammtsumme der ländlichen Hypotheken ( riff ö zur Grenze der Stadt Recklinghausen, 2 vom Bahnhof Bott . von Baden, Seine Königliche Hoheit der Prinz Albre ch 1324,95 Millionen Miaͤrk waren 1,204 Mill. Mark zu einem Zint thümern bewahren könne als das Studium der Geschichte der Pida. welcher von Dporie zwei Tage vorher dor angekommen war, e nnn, Wanne nen bis e Bottrop der von Preußen, Regent des Herzogthums Braunschwei Nr. 35 der Veröff t ; fu ße von 300 und darunter angelegt; mehr als 3, aber weniger als gogik. Daß vorliegende Buch, dem die ausführlichsten und neuesten Fa ypt en. In Alekandrien ist in der Zeit vom Chaussee und 3) von Herten bis zur hun e ö ar nr. Seine Königliche Höheit der . . ö. fun d besttz am ts? gef ft hen 5 . 169 . 00 Zinsen trugen 442.251 Mill, Merk! L oso 6sö, 938 Mill. Wart, wiffen schaftlichtn Darstellungen zu Hrunde gelegt nd, hat fich ar 12. kiss 8. August nur ein Besifall an dem letztgengnnten Tage fest · rie dutch bas Umtebie t der K ö heiwohnen. . Un der Barabe werhen ,,, * 3 heitsstand und Gang der Volkskrankbeiten. 3 e bell! . in e , mehr als 4. aber. weniger als 5 olg 1815295. Mill, Mark, zunãächst dag Ziel gesteckt, künftigen Lehrern n ,, r 2. acstellt worden; eit dem Ausbruch der Seuche find bisher im Ganzen Nr. 32 S. 35 ausgegeben am 10. August 1899, fanterle⸗htegimenter Nr. 7, 136, 3, 143. 105, rl, 12 ü. gegen Hest. (Preußen. Ban nn. Verwaltung bericht 3. ieee In 3 do 16,691 Mill. Mark. davon in der Rheindzehin; 66. Mill. ,, [1 3. din en gn en f mn . vlc 8 3 idee tz i. ü Erlranfungen (ratunter 7i an Buhnen, 10 ,, 3 sj rer Alerkt ärlas von alf eh betreffend die Ver. 153, lz, und 13, mit zusaimmen zi Bataillanen; dis , öHapern Aut Len Verkegsfun göber ch; äber Cie San itäts verhzaitun pee n gl s i nr feln ,. n , n,, nr, n, J e wear can; unt is Tähenstien int antiichen Kenutit 1 , fre re ienler weteil gn; nh, nnn, n, n n, gen, , . . , , inge Krn geg erlosh. Renan von Rudpart Kiplinßt Ktergetisg, Ot hd isn, Susele zer söthlbelunqegenn ö een. 29 6 , . des Friedhof erforderlichen Grundeligen. 2 Bataillonen; ferner die Kavallerie Regime . . a, , . 1591/96. . Sesunzheitsstand in, Mäbren, 1597. 9 bi ö auonahinzweife, and Mar nahezu musft liehlich Dritte Ääflage. Auz dem Englischen neu, übersetzt von Leopold 4 Au t n, . Pest in . an Heftigkeit zu. Für den Ji RMRMerrng in Kon Mimzn; R in Haren, gie rie Regimenter; Dragoner⸗- Felchßeburng u, wr, went ches eh, Hadigationg chu; äh siz nnr sg dhe sebmchelcn hne, n bl, Pcfetnnreig. Stutttzrt, wentfche ches tun bi eh' zee, , Wmf silmntatge e, Rdn ish, Crkrahtungen mit. C; dds. ö 6) d 6 e m e. ö JRiegiment Nr 16, Ul 29 . . , , n, , , , , , Abfuhr kene er e, . ni Ehle lan 3.2 Gio an Zinsen eleg * e elch neuer, vorzüglichen Uebersetzung wit bier der Jäk 5 ln e erm irn a8 (29), in der Carsten⸗ 1ã0ñ und im , . des . , gi eff . 3 giment Nr. 9 und 3. 8 , . k oe n, en, . 1 1 n. . legen die ihn r nhin don diesen einzige Roman des wa. vi wn. e re , ,, ö. Ben 33 65) gemeldet; auch pie Erkrankungen unter Curopäern lanpschaitich? Brandtcsfe zu Han ober, durch die aus gki wer nigte Abtheilung des , n , ) we en e (Baden) Gerichl zãr te. 2 8 ö. nhegende Rrant denen.! Darchschnittgergebnissen ertheilt die emtliche Statist ik nur für vie dargeboten. und jwar bereits in dritter Auflage, nachdem nie jweite binnen mehren sich, ; i , , e e r n,, ,, . J , , , . ö . Mr. . . 1 er. Kranten j me. 263 8 ö ö . ( ; ö 3 M = 8 J . . 1 der Königl. Regierung zu Osnabrück Nr. 32 S. 246, aus- handel und Margarine. , od lech 8 e ln * eln v feed * ir . . ,, 3 . . ö 2 6 cl 59 . , , 9 * gegen an ü, Tügust 1899, Rumänien) Schulgesundheitspflege. Gang der . . . * . . zi . . Sätze (der höchste, 40 / : bei als ob Kipling nur eine jener vielen Tageggrößen sei, denen Gunst e ,,. 9. n st un . , d r n E. web, an. ie iir, s, riet ib , Käte lige Matrenel! wee, e e 1 Sedenilfestegcelt Cerdctezen Wochen. ven zo, Jull Kt segeben am 18. August 1899, . Thierseuchen. (Preuß. Reg.⸗Bezirke Breslau, Erfurt z graka 322 64 . 7 seflen: Ala rahmen Vorstellung ist aber völlig irrig: der Ruhm sst diesmal einem Würdigen 12 . en Hg . 39 8 . . . se, 29 Vemw. 23 der Königl. Regierung zu Lüneburg Nr. 33 S. 229, aus⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. Seiten urg, LrpeJ Verba undlungen von zesetzgebenden Fer, pr 3 l e erf fe der amm lichen preußischen Sparkassen n theil geworden. Kipling ist ein echter, begnadeter Dichter, einer der der , . en ,, . 9. gegeben am 18. August 1899, Der Kaiser traf d z = ; haften, Vereinen, Kongressen u. s. w. 24. Versammlung des deutschen betru 1. 6m Rechnungsjakre 1897 in Brutt e , Milssonen, bie talentwolsten und eigengrtigsten der Gegenwart, der jedoch nicht bloß . i nr fen, Zufolge einer Mittheilung vom 11. August der Königl. Regierung zu Stade Nr. 32 S. 311, ausgegeben gestern Nachmittag in? auf der Durchreise zu den Manövern Vereins für öffentliche Gesundheitspflege. 7. interna lionaler thier⸗ Herr ren rte nes Fost en S765 Millionen, demnach die Neito⸗ sür diefe, sondern auch für die Zukunft geschrieben hat., Einem engeren wurden seit dem . d. 10 Erkrankungen und 52 Sterbefälle an d am 11. August 1899; . , g in Prag ein und wurde von dem Stgtt⸗ (ärztlicher Kengzeß,.— Vermischtes, Infektionkrankheiten in Vaden käberschsrffer or Millionen Mart, in Pragsnten, den zinsbar an« Kreife von Literaturfreunden war er auch in Deutschland schon seit Pest amtlich angezeigt. . N das am 1. Juli 1899 Allerhöchst vollzogene Statut für die er Grafen von Coudenhove, dem Bürgermeister Hamburg. Galizien. Bukowing, Bosnien, Dänemark, Norwegen, gelegten Vermögens; Die Bruttoüberschüße 9. go, die Verwaltungs. Jahren bekannt, und sein vorliegender Roman ist hereits 1893 in Gelbfieber. nt und Bewässerungsgenossenschaft zu . im Kreise Ottweiler Podlipny sowie anderen Vertretern der Behörden empfangen Moekaun 1898. (Belgien.) Mißstände in den Probin sialge sundheite⸗ kosten 0, 17, somit die Nettoüberschüsse O, 3 o / o Aus fremden Zungen‘, der Stuttgarter Zeütschrift für die moderne Es gelangten zur Anzeige; in der Zeit vom 2. bis 15. Juli in durch das Amtsblatt der Königlichen Reglerung zu Trier Nr. 30 und von der Volksmenge stürmisch begrü ; kommissionen, 1897. (Vereinigte Staaten von Amerik * Bew k ö Fc zählungoliteratur des Auslande, deutsch erschlenen. Die Wahl des Bahtla 14 Todesfälle, vom 17. bis 23 Juli in Pana ma 5, vom S. ö egeben am 28. Juli 18998; . Bürgermeister Podlipny hielt eine e rah rn k der Bevölkerung in Baltimore, 1898. VDetgl. im . n Stoffes ist für den Dichter ebenso charakteristisch wie die Behandlung. 3* . 30 5 geren uz Zb vom 17. bis 30. Juni in Rio . ) an , , Privllegium vom 13. Juli 1895 wegen Aus, er die dynastische Treue des Volkes hervorhob . (Mexiko.) Medizinalstatistische Angaben, 1895 und 1897. Zur Arbeiterbewegung. Cin Maler verliert in dem Augenblick, in dem fein eigenart ges Se Janeir? 17, vom 14. bis zo. Jul nin Manzanfil) Cube) . ann jeden Inha er lautender Anleihescheine der Stadt Frank. den Kaiser bat, künftig länger in Prag z ee, ,. Geschenkliste. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Die vereinigten Berliner Spediteure haben, der „Volks⸗ Talent sich zu allgemeiner Anerkennung. durchzuringen beginnt, sein I Erkrankung und 1 Todegfall, in der Zeit vom 23. bis 29. Juli in n,, , , , , , , , ,,, . , . ; nd für den Landkreis i huldi . ö . ' an uslandeg. Erkrankungen in Kranken ij di nitlelun igungs 1 auhen ger Fall. Außerdem wurden vom 17. bis 23. Juni in Rio de . a. NI. Nr. 32 S. 365, ausgegeben am 12. August 3. ö dargebrachte huldigende Begrüßung und die Beweise Großstädte. Desgl. in deutschen 1 , scher ö n, , rn, * ,, 63 ein. Als blinder Mann fucht und findet er dann den Tod auf einem Dee gf. 5 1 e f un eee so' F ernicioso sessgestelli. (Pubäie frrti das Allerböchfte Prfeile tim bl Jan Hög nnn äs, lJöhaler dᷣyngstischer Gesinnung freubig entgegen, und gab Witterung; . Peilage; Gerichtliche Kntscheidungn auf dem Gebiet om ns finger (erg Rr, 204 d. Bl) her Ehlachtsekder Ggyptengs auf denen sich vordem fins, kühst. FRenlth reports Rr 32) 6 auf den Inhaber lautender Stadt⸗Anleihescheine der Stadt dann in deutscher Sprache dem Wunsche Augdrůck der öffentlichen Gesundheitspflege (Heilmittel und Gifte) in ö . ie, des hiefi gen Gewerbegerichts soll, wie die serische Begabung zum ersten Mal erfolgreich betbätigt hatte. Der Ferschtedene Krankheiten 6 im Betrage von 611 900 M. durch das Amtsblatt der König⸗ die Königliche Hauptstadt, deren Wohlfahrt sein la des ; Dt * mn err, heute auf Wunsch. der Parteien in Sachen herbe, feder sentimentalen oder patbetischen Anwandlung abholde Pocken: Si. Petertburg 3 Todessälle; St. Petersburg 8, fe. zu Düsseldorf Nr. 32 S. 335, ausgegeben am . Interesse gewidmet sei, möge die Segnungen ö. des Aude des 6. Steinarbeiter zunächst nur zu einer Be⸗ , tan, a f, e rms ,. , , 2 ; ; eten, ruhigen Entwicke ießen rr n, nr, i der Ausftändigen und bezüglich einiger in w 2 ö ; (Krankenhäuser krankungen; Rückfallfieber: St. Petersburg 10) der Allerhöchste Erlaß vom 19. Juli 1899, durch welchen sodann ire n h n n . De Kaiser richtete Etatiftik und Boltswirthschaft , . ö dn g f h rr elhclabceptage, wie es sich nur bei wenigen Dichtern der z Frtrgninngen; Gen iK sterre; Re, (hrt Loder sesle; Köpen= d , dr,, . . Verhandlungen erwartet. (Vergl. Nr. 204 d. Bl.) Gegenwart findet. ; ller Rathgeber bei hagen 2 Erkrankungen; Tollwuth; Moskau, New Vork je 1 Todes dieselbe nwatt, mbc gmgriterbkchle in. Cin schnellet Ratbaßez bei ai. Kaiiz bran ;. Vastau J Tobessahk; Nen, e, anner.

der Stadt Remscheid gestattet worden ist, die verfü ̃ i gbar gebliebenen liche Worte und setzte hlerauf unt ̃ i er den jubelnden Ovationen Die preußischen Sparkassen im Rechn . ni nungsjabre 1887. Hie, erke, üg ss ge iter faben gen l Hllfeleisting; i ela len ; s *in Unglücke faͤlen. Bearbeitet von. Hr. med; Alfred ; St. Pet 1 ; shren Ausstand beendet, nachdem die Forde Baur. Mit 12 Abbildungen. Stuttgart, Muth'sche Verlagshand⸗ , . in,, lle . a .

Beträge derjenigen Anleihen, zu deren Aufnahme sie d ; N *** diegRlller der Menge die Reise nach Reichstadt ö l h . er 18 Juli 18953 er. jm Fa , m e den, fort. Abends fand daselbst Das neueste Vierteljahr Zeitschrif zntali u⸗ eitung welter meldet, , . . Bildung eines eisernen Bestandes (Betriebs- im e, . Jelte ein Diner statt, zu welchem auch die ßischen Sn bts chen . . . großen Theil bewilligt worden sind. ät gr ziöblt win seg bandlihe Büchlein eignet sich bermsge lil ge adtkasse u verwenden, durch das Amtsblaft der fremden Militär⸗Attachs geladen waren. Heute früh begab schäftsergebnisse der preußischen Sparkassen i Rechnungejahre In' Würzburg ist, nach den Münch6 N. Nachr., der am sung. Preis 40 8. in 4 Gicht . r ihnen er Müncken 26,ů, Hamburg 29 Kopenhagen 25 Erkrankungen; 2 inf ma zu Büsseldorf Rr. 327 S. Izö, autza gegeben am sich der Kaiser in das Manöverterrain. . . ,. das bei 1190 Kassen mit dem aer der fg hre' e , 28. d. M. begonnene , . ef Hern r fe, ee ban, 9g b u f 6 veilchen ten k gn 7 2 . rn, ; 1 299 bis j ; enstellen unbesetzt ist, so ha für ; ten gn z Bez. ungen; : J . de, ,,. . wegen Aus⸗ Frankreich. 60 . J 1 Vin red 6 ihn . 9 ö . . , . keine ö 6 in nei ee nr nl enn arb. ö ,, 6 6 t . , 2 63 ; nleihescheine der Stadt Könige⸗ 6 96 j j ü ; ĩ ĩ wesentliche Störung mehr er z ig, i. ; ; rankungen; rech durch anl. eg. ö rde . , Fihnhcterigt; Der, Präsident des Senats Fallig res ist in Paris ,, weit, m, m, n, . ki bre s e fin gere n enn 6 e re el, Fenrde e , n, n n, e . . wcsten Prrnchee zb, Närntkerg ab, Kitz ge d mn eke er, 17 ah e ö zu Königsberg Nr. 33 S. 525, ausgegeben am ,,, 3 mit der Regierung über die Einberufung des kommen dagegen erscheinen. 27 1 nin J ir fe j gedeckt, Die Pieister seben int einer länseren ,, inn rn m n,, ,,, ö krankungen an. Ma cn gemeldet, in ö , 6 ; Staatsgerichtshofs zu ber Ri Ig⸗ ] . w . * im aligemeinen nicht berechtigt er⸗ Königsberg 194, Posen 178, in j 32 Rirchfrizle., Flecken. und Landgemeinde Spar sen, . end . erer nen ge , n der nere ; Land · und Jorstwirthschaft. , i rde isl, Gi. Helersburg Cas Wien 76 desgl. an in Berlin 27, im Regierungsbezirk

12 der Allerhöchste Erl ri ; ; chste Erlaß vom 26. Juli 1899, betreffend die Das Kriegsgericht in Rennes vernahm gestern die Amtè,Sparkassen, 8. Vereins., und Prtwatspgrkassen in Per Statistit. cmd zz ber n hren bähtgharte, unterm zo, d. M. mit, daß lene, Arneberg JoJ, in Hamburg z4, Budapest 33. Christignig 23. Kopen, ker ufe) 245, New Jork 77, Paris 66,

Verleihung des Enteignungsrechts an die Ho eie 86 364 ; Hohenzollernsche Kleinbahn. Schriftsachverständigen Charles Meyer und Giry sowie den An Nebenkassen, sin is einge zangen, an A näbhm e stellen se Finn; eine Tags vorher abgehaltene, zablreich ,, der ] ,, mit dem 1. Sep⸗ agen 67, London (Kran St. Petersburg 28 desgl. an Diphtherie und Croup in

gesellschast“ zu Sigmaringen zur Entziehung und i e zur dauernden Be. Artillerie⸗Direktor im Kriegs⸗Ministeri gekommen, sod 2 inge gs⸗Ministerium t nn, n sich am Schluß des Berichtssahres insgesamm ; aer ,, . Spartessen und Cid] (im Porjahre n Gparftellen ergaben, , der jüngst f z s . PVerlsn 48, München 20, Kopenhagen 54, London (Krankenhäͤuser)

Hhränkung des zum Bau und Betrieh don Kleinbahnen 1 von Heute fand, dem „W. T. B.“ zufolge, zunächst ei he . „W. T. B. 261 eine geheime Ei ; ö . . 9 Eine Sparstelle kam auf 83,18 qkm und 7790 Einwohner nach dem ken re ste n wor esea te Lohmar s nur thellweise bewilligt worden war. * ir m ggf gen ede, , New JYor Par Petersburg 73, ockholm 83, 1

Sigmaringendorf nach Bingen, 2) von Hechin ĩ S f 3 uar 1898 cht kommen 6 . gen nach Burladingen, Sitzung statt, i ĩ theidi Sitzung statt, in welcher die von den Vertheidigern verlangten durch Schätzung gewonnenen Stande vom 1. Januar 1898. Verkan g; In Betracht kommen bis jetzt Meister 2600 M Wlen 28 * desgl. an Ünterteibtstophus in London (Kr ken ·

3) von Eyach nach Stetten und 4) von Bah g nspruch ju nehmenden Grundeigenthums, durch n der 3. Artillerie⸗Direktion zusammengestellten Dokumente stellen von Sparmarken wurden im Ganzen 2986 (im Vorjahre 2799) Zür gehe benegung der Klempner und Berufegenossen Ham; hh 6 yj ß dert bereits über 850 häufer) 38, New Jork 40, Paris 166, St. Petersburg 183.

das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Si zur Verlesung gebracht d 29 S. TI, ausgegeben am 15. 9 zu Sigmaringen Nr. 35 ung gebracht wurden. Sodann wurde der Haupt⸗ nachgewiesen. ! 4. . ig uft 1809; mann Lebrun-Renault vernommen. An Sparkassenbüchern waren am Schlusse des Berichtssahres , . Lohn. und Arbeits, Lohntarif, arbeiten. Letzterer ; b J Oporto, 30. August. *. T. B.) Heute sind hier ein Er⸗

183) das Allerhöchste Privilegium vom 26. Juli 1899 ; fertigung auf den Inhab ; 3. wegen Aus⸗ ü im preußischen Staat 7643 849 im Umlauf, b.27 S mehr als im ; f Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Düffel« Türkei. Vorjahre. Noch immer vermehrt sich also hi i de Bücher un⸗ n wech ve gen, m n nn, werden, da die größte ch 9 ĩ Die kranküngsfall an der Pest und ein Todesfall vorgekommen.

dorf im Betrage von 15 0900 000 durch das Amtsbl 6 att der König— Der Fürst und die Fürsti gleich schneller als die Bevölterung, okwohl auf 150 Einwohner perelts . Fürs⸗ Fürstin von Montenegro sind, 3,11 Sparkassenbücher kommen, ö) h. auf je 1 Hoe , d mmer i er n. bie gick 3 , 6 Ifta

lichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 35 S. 345 15. August 139g; ; dab, ausgegeben am wie „W. T. B. ic) der üer hächste Grlaß, vom zo. Juli 1699, betreffend die ich den , ö cih ö Mittwoch hon ein. Büch: in, Verhältniß welche; im Starttreise Berlin fie Fenn egeärn rschahtz Arbelt kann erst am 1. pril 1600 bepihligt

Verleihung des Entelgnungrechts an den Pohenzollernsch :. 2 die Abgesandten des Sultang begrüßt n ,,, Tinahnge fem in zen wobtöghende n, Herde chere led one chloffene Verträge dies nicht anders julassen. f I il R der ene,

d n e nne. . andes. aneh Il stt in felbe u n egrüßt worden. Heute früh , des mittleren. Stäatsgebiets noch ungleich günstiger Vergl. Nr. 2VM0 d. Bl) ise haben bedeutend, nachgelessen, we . ö ien fa n den enn,

i, , eschrãnkung , ben in Konftantinopel an, wo sie von ist, (Em Regierunggbejirk Liegnitz 41.25 Sparkassen hücher auf ; . ten Quantitäten bejiebt. Gerste notiert jetz ra Für Te , . er, 2 e in 3 4 stunden e , ,,,, aun nd wisenschn w

in' total unbrauch, falls es sich nicht um eine wichtige en . handelt, die Nach tru he

Bahnhofe Neckarhausen in Anspruch zu nehmend rj durch da Amtsblatt d nden Grundeigentum, dem Minister des Auswärtigen Tewfik Pa keim 7 bb, Hanngver z7 S3, Peagbeburg, zz, Q, Lüneburg zz, . . 3 , 6 zu Sigmaringen Nr. 33 Hofwürdenträgern begrüßt wurden. hic 31 , ,. Frankfurt 33,53, Sigmaringen 33,94, fur 6s 6. 29,17, Die Eröffnung des nckermärkischen Museums in Empa icht stö öcht ie Rei . dagegen im Regierungsbezirk Gumbinnen nur 5,28, Bromberg 8. l, Prenzlau soll morgen, am 1. September, siattfinden. * . in . 9. e . ,

h dankenzwerfhe Einrichtung getroffen. Man braucht vor die 52 des

dem ü ie

H n n gr ben sich der Fürst und die Fürstin nach dem Piarlenwerder 8,1, Erler S 47, Posen 9,23, Sppeln g.27, Kohlen; f

Amerika. ,, . 29. r er , , Literatur. auf . der ö Abgereist: ie ben arte en f ö Bin , der Bücher ganz kleine Konten bis zu o M aus. Ib, ba i Die Historische Kommission der Provinz Sach sen Rumänien hofft und den 8 . w nnn n . in 233 4 w 9. 5 U 2 6 der Präsident des Evangelischen Ober- wird, wäre der Fi d ureau“ aus New York berichtet Konten von mehr alz 60 bis zu 150 6, 153,94 doo von mæhr alb 1390 hat den krsten Thesl des von Dr. P. Kehr; Professor der Ge, pester Parität bezahlt. ; 160 . t ; 2 erg! ' 18 5. h . 66. .

s, ö er⸗ . ührer der Aufständischen auf San Domingo bis zu zob e, 15, 97 co von mehr alt 300 bis in 600 , 267 J ö . 1 ,, ö. 367 in en r n ff e. . zwis 9 . a,, . 2. 1 an . en hend inn ?. e n, angreichen „Urkunden bu e ö f , Telegrammempfaͤnger auch ein für allemal mit der Srig. Bestellar ö.

een enn

Kirchenrat irkliche Geheime Rath P. P Dr. Barkhausen, Jimenes in Santiago de Cuba verhaftet worde von mehr als 60 n n n, weil mehr als 600 bis zu 3000 M, 3,47 co von mehr als 3099 bis j . ter zeigen eine befriedigende Qualitãt. Gesperrte dessen Druck bereits im Jahre 1896 begonnen wurde, nunmehr im Die Muster f been, . . 1 r,

auf Urlau ö ch B ch werden . entgegen dem Verbot des amerikanischen Befehlshab 90g und, 04210 Kanten v B ers gb 4200 on mehr als 10 000 ( . V O H . ste tzwecke au ö. ice mon Bir Feel , Balle zr fh ö. ie e ger he bejahlt, obwohl derselbe, der nicht zugestellt werden.

auf Cuba, gelandet sei. In Puerto Plata und ̃ Sparkassenbücher waren 39 887 vorhand an tiago Die Bedeutung der v en mn, 4 24 . ĩ fassen erhellt Theil enthält a 5 Seiten gr. 85 lösz3 in den Jahren 62 bis . der ger fh ede hurt ne ef c gutb her er e. Gir rer! fan Merseburg ausgestellte ! foige, nür 8

(San Domingo) sei Jimenes zum isori . zum provisorischen Prä⸗ aus solgenden Zahlen: Bei den 642 flädti kaffen befanden gerufen worden. sich am . es Baht n. 1 über

9 5

Dinar werthet.