1899 / 205 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Wie der Russische Invalide“ mittheilt, betrug die Länge der dem Verkehr überg we n g gn en Eisenbghnen am 1. 13.) Mai d. g

45 031 Werst, wovon 8Ii5ö0 Werst zweigleisig sind. Unter der Auf-. sicht des Kommunikations. Ministertums befanden sich 42 501 Werst und im Großfürstenthum Finland 2430 Werst. Die Länge der Bahnen, die von dem Staat betrieben werden, betrug 23 449 Werst (wovon 6b80 Werst zweigleisig sind), der von Elsenbahngesellschaften betriebenen Bahnen 14126 Werst e. 1483 Werst zwelgleisi. Von den im Bau begriffenen Eisenbahnen stehen unter der Aufsicht dez Kommunikations⸗ nisteriums 9254 Werft, davon Staatsbabnen 12690 Werst, unter der Verwaltung der Sibirsschen Hahn. 2466 Werst, unter dem Militärressort (die Transkaspische Eisenbahn, die in die Verwaltung des Kommunikations⸗Ministeriums übergegangen ist) 295 Werst und Privatbahnen 4676 Werst. Außerdem werden gebaut: durch die Verwaltung der Chintsischen Osteisenbahn 25323 Werst, im Gre r unn Finland 303 Werst. Gewisse Abschnitte der im Bau begriffenen Bahnen sind schon dem Verkehr übergeben. Von den geplanten Bahnen standen am 1. (13.). Mai unter der Aufsicht des Kommunikatlong.Ministerlums 2264 Werst; davon werden durch die Verwaltung der Staatsbahnen gebaut 2298 Werst, durch Gisen- bahngesellschaften 1953 Werst und durch Privatunternehmer 32 Werst.

Bremen, 30. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Willehade, v. Baltimore kommend, 29. August St. Cathe⸗ rineg Point passtert. Eltsabeth Rickmers“ 29. August v. Galveston n. Bremen abgeg. „München“ 29. August v. Bremen in Baltimore angek. „Saale“ 29. August v. New Jork n. Bremen abgeg. „Trave, v. New Vork kommend, 30. August Hurst Castle passiert

31. August. T. B.) Dampfer „Kaiser Wilhelm der Große“ 30. August Reise v. Southampton n. Cherburg fortges. Traber, v. New York kommend, 30. August Dover passiert. „Oldenburg“, v. Australien kommend, 30. August Gibraltar passiert. „Stolberg“ 30. August Reise v. Antwerpen n. Oporto fortges. „Heidelberg“, n. Ost⸗Asten best., 30. August Gibraltar passiert.

Hamburg, 30. August. (W. T. B.) Ham bur g- Amerika Linie. Dampfer Patricta⸗, heute Sceilly passiert. ‚Australia“, v. St. Thomas n. Hamburg, 25. August Dover passiert Sardinia“, v. Hamburg über Hapre n. Westindien, 29. August v. Grimsby abgeg. Allemannian, v. St. Thomas über Havre n. Hamburg, 29. August Scilly passiert. „Rhenania“, v. Hamburg über Havre n. Westindien, 29. August Cuxhaben passiert. ‚Canadia“, 29. August v. New Vork über Kopenhagen n. Stettin abgeg. Sicilia“ 29. August v. Buenos Aires n. Genua abgeg. ‚Sarnia“, v. Ost ˖ Asien n. Hamburg, 29. August in Havre angekommen. ; .

31. August. (W. T. B.) Dampfer ‚Fürst Bismarck. 30. August Lizard passiert und heute v. Cherbourg abgeg. „Patricia“ 31. August v. Cherbourg abgegangen.

Theater und Musik.

Das Königliche Opernhaus eröffnet morgen, am 1. Sep- tember, die neue Spielzeit. Auf Allerhöchsten Befehl gelangt Auber's komische Oper Der Maurer in folgender Besetzung zur Aufführung: Léon von Merinville: Herr Sommer; Roger: Herr Philipp; Baptiste: Herr Knüpfer; Henriette:

rau Herjogn; Irma: Fräulein Destinne. Als Frau Bertrand tritt

rau Ernstine Schumann⸗Heink zum ersten Mal seit ihrer Rückkehr von Amerika wieder auf. Die Leitung des Werks befindet sich in den Händen des Herrn Kapellmeisters Schalt, welcher mit dem 1. September in den Verband der Königlichen Oper eintritt. Die Vorstellung be— ginnt um 8 Uhr. Das Publikum wird ersucht, im Gesellschaftsanzuge zu erscheinen. Nur Einiritislarten für das Parquet, sowie für den zweiten und dritten Rang gelangen zum Verkauf.

Im Königlichen chauspielhaase wird morgen Hugo Lubliner's Lustsplel „Das fünfte Rad“ unter Mitwirkung der Damen Schramm, Sperr, Sandow und der Herren Vollmer, Kraußneck, Christians, Keßler, Hertzer und Krüger gegeben.

Im Neuen Königlichen Spern⸗Thegter findet morgen eine Aufführung der „Fledermaus“ statt. Den Eisenstein giebt Herr Spielmann vom Theater an der Wien als Gast, den Frank Herr 3. den Alfred Herr Lieban, den Dr. Falke Herr Berger. Die Borstellung beginnt ausnahmsweise um 8 Uhr. . Das Deutsche Theater giebt auch in der neuen Spielzeit ein Abonnement zu ermäßigten Bedingungen aus, das zum Besuch von

vierzig ,, berechtigt. Die erste dieser Vor⸗ stellungen bringt am Donnerstag, den 7. September, „College Crampton!“ mit Georg Engels in der Titelrolle. Näheres ist an der Kasse des Theaters zu erfahren.

Im Berliner Thegter wird in der morgigen Eröffnungs⸗ Vorstellung, „Faust“, J. Theil, Herr den; Monnard die Titelrolle . Herr Ogcar Hofmeister vom Wlener Hofburgtheater den

ephisto und Fräulein . Hofer das Gretchen. Die „Zueignung“ spricht Herr Ernst Pittschau in der Maske Goethe's. Die Rollen im „Vorspiel auf dem Theater! sind folgendermaßen besetzt: Dichter: Oe Pittschau; Direktor: Willy Rohland; lustige Person: Albert assermann.

Das Schiller-Theater bringt morgen, übermergen und am Sonntag Nachmittag Wiederholungen von „Iphigenie auf Tauris“. Am Sonntag Abend wird der Schwank „Zwer glückliche Tage“ von Kadelburg und Schönthan gegeben. Für Sonnabend, den 9. Sep= tember, s die erste Aufführung des Sudermann'schen Schauspiels Die Ehre“ angesetzt.

Das Repertoire des diessährigen Gastspiels von Eleonora Duse im Lessing⸗Theater wird nach nunmehr erfolgter Fest⸗ stellung aus folgenden Stücken bestehen: „Antonius und Cleopatra“ von Shakespegre, Heimath! von Sudermann, „Das Weih des Claudius, „Prinzessin Georges! und „Die Kameliendame“ von Dumas, „Der Traum eines Frühlingsmorgens“ von d'Annunzio. Das Repertoire der zehnten (Abschieds.) Vorstellung ist noch nicht festgesetzt; es dürfte aus mehreren Einaktern zusammengestellt werden.

In dem von Hans Meeiy nach A. W. Pinero frei bearbeiteten Schauspiel ‚Die Genossin“, dessen Premiöre am Sonnabend im Lessing Theater statifindet, liegen die Hauptrollen in den Händen der Herren Adolf Klein und Hans Stock und der Frau Elise Sauer. Die Regie führt Herr Karl Waldow.

Mannigfaltiges.

Das Königliche Polizei⸗Präsidium erläßt folgende Bekanntmachung:

Aus Anlaß der am 1. September, Vormittazs 87 Uhr, auf dem Tempelhofer Felde stattfindenden Parade wird die Tempelhofer Chaussee von 73 Uhr an bis zur Beendigung der Parade für jeden Verkehr gesperrt. Die Belle⸗Alliancestraße und die Lichter⸗ felderstraße dürfen von Lastwagen während der Zeit vom Ausrücken der Truppen bis nach dem Einmarsch derselben in die Stadt nicht befahren werden.

Der Betrieb der Pferdebahn und Omnibuslinien wird auf der Tempelhofer Chaussee und den aus Berlin nach dem Tempelhofer Felde führenden Straßen (insbesondere auch in der Friedrichstraße) mit dem Beginn des Ausmarsches der Truppen (etwa von 63 Uhr ab) . n n m. der Absperrung eingestellt, bezw. eingeschränkt oder abgelenkt.

Auf das Paradefeld östlich der Tempelhofer Chaussee werden nur solche Equipagen (nicht Droschken und ähnliches öffentliches Personenfubrwerk) zugelassen, deren Inhaber mit polizeilichen Passier⸗ scheinen versehen sind. Alle anderen Gefährte sowie die zu Fuß be⸗ ug fen Zuschauer können sich westlich der Tempelhofer Chaussee aufstellen.

Den Anordnungen der Schutzmannschaft über Anfahrt und Ab⸗ fahrt aller Wagen sowie über das Verhalten auf dem Tempelhofer Felde muß im Interesse der Aufrechterhaltung der Ordnung unweiger⸗ lich Folge geleistet werden.

Marketenderei und Restaurationsbetrieb wird auf dem Tempel hofer Felde nicht geduldet, desgleichen ist das Aufstellen von Stühlen, Tribünen, Handwagen ꝛc. auf dem Tempelhofer Felde nicht gestattet.“

Der Magistrat hat der Aktiengesellschaft Berliner Elektrizitäts-Werke“ die Genehmigung zur Verlegung von Vertheilungs⸗Kabeln in einem Ueberwege vor dem Hause Invalidenstraße 121 und auf dem Platze vor dem Anhalter Bahnhof

ertheilt. Diefe Kabel sollen zur Speisung von Ladestellen für

elektrisch betriebene Om nibuswagen dienen.

Am Sonnabend, den 2. September, werden die städtischen Bureauxr und Kassen um 1 Uhr Mittags geschlossen, mit Aus⸗ nabme des Zentralbureaus, das zur Entgegennahme von wichtigen Sachen bis Nachmittags 4 Uhr geöffnet bleibt.

ucher die Jubiläums, Stiftung der peutschen In. ag ie aus Anlaß der hundertjährigen Jubelsfe ier ver König.

ichen Technischen Hochschule zu Berlin, versendet der

Arbeitsausschuß, welcher am 28. August eine Sitzung abgehalt hat, . h gehalten

e Mittheilung nebst Aufruf zur Betheillgung: Die Beitrage zeichnungen haben erfreulichen Fortgang genommen;

obgleich die letzten zwei Monate als die , aller nn . gt

bedürftigen für die Sammlung nicht gerade günstig waren, betr die Summe der fest gezeichneten Beiträge heute bereits über 1 Million Mark. Die weitgus größte Zahl der endgültigen Anmeldungen ist aber erst in den nächsten Wochen zu erwarten, nachdem die Besitzer und Leiter industrieller Werke nunmehr aus der Bor ene f f. zurückkehren.

Der Zweck der Stiftung ist die Förderung der technischen Wissen⸗ schaften. Für die Erreichung dieses Zwecks sorgt ein Kuratorium, welches sich zusammensetzt aus je einem Vertreter aller Technischen Hochschulen und Bergakademien des Deutschen Reichs und ebenso— vielen hervorragenden Männern aus der deutschen Industrie. Hier⸗ durch ist die volle Gewähr dafür geboten, daß die Stiftungsgelder jederzeit in freigebiger und zweckmäßiger Weise verwendet werden, und daß . alle Zweige der . Wissenschaften Berücksichti⸗ gung finden.

ls Gebiete seiner Thätigkeit werden dem Kuratorium empfehlen: die Anregung und Förderung von wichtigen Forschungen und Unter⸗ suchangen, von Studienreisen hervorragender Lehrer und Praktiker, Berichterstattung hierüber insbesondere auch an Behörden und industrielle Kreise, Herausgabe und sonftige Förderung technisch⸗ wissenschaftlicher Werke, Stellung von Preisgufgaben, Gründung . ö von technisch -wissenschaftlichen Anstalten aller Art u. dergl. m.

Unsere deutsche Industrie verdankt ihre hohen Leistungen in erster Linie dem Umstande, daß sie in allen ihren Gebieten sich auf wissen⸗ schaftlicher Grundlage aufgebaut hat, und sie wird sich auch in ihrer weiteren Entwickelung immer wieder auf die Wissenschaften und auf technisch⸗wissenschaftliche Forschungen stützen müssen. Dieses innige Zusammenwirken von Wsssenschaft und Praxis wird gerade in der Zukunft immer werthvoller und nothwendiger sein, je schneller die Fortschritte der Technik einander folgen müssen, um unserer deutschen Industrie eine herrschende Stellung auf dem Weltmarkte zu sichern.

Ein solches Zusammengehen von Wissenschaft und Proxls zu pflegen, ist das Ziel der jetzt zu begründenden Stiftung, die darum berufen sein wird, in hervorragendem Maße mitzuwirken an der hohen Aufgabe: dem deutschen Vaterlande auch in alle Zukunst eine In— dustrte von höchster Leistungsfähigkeit zu erhalten und dadurch seine Macht, sein Ansehen und seinen Wohlstand zu fördern.

Es ist daher die allgemeine Betheiliguag an diesem wahrhaft nationalen Unternehmen aufs wärmste zu empfehlen und zwar nicht nur allen Gewerbtreibenden, sondern auch denjenigen Kreisen von Bank und Handele firmen, Rhedereien, Versicherungẽegesellschaften u. s. w., welche an einer blühenden und leistungsfähigen Industrie mittelbar oder unmittelbar ein Interesse haben.

Ein Namensverzeichniß sämmtlicher Stifter wird seinerzeit der Urkunde über die Begrundung der Stiftung beigefügt werden.“

Mährisch⸗Ostrau, 30. Auguft. (W. T. B.) An der Stelle des im Jahre 1873 verstürzten und aufgelassenen 2060 m tiefen Antoni-⸗Kunst⸗Wetterschachts ist eine, ungefähr den Schacht⸗ dimensionen entsprechende, 12 m tiefe Oeffnung in der Erde ent⸗ standen. Die Oeffnung wurde sofort umzäunt und das Verstürzen eingeleitet. Nach den behördlichen Erhebungen liegt für die Stadt keine Gefahr vor.

Zermatt, 30. August. (W. T. B.) Die Engländer Hill und Jones mit den Führern Zurbriggen und Furrer aus Saas und Vinney aus Evolena unternahmen am Montag die schwierige und gefährliche Besteigung der Dent Blanche“. Beim NUeber⸗ schreiten einer sehr gefährlichen Stelle, 50 im unterhalb der Spitze, stürzte Furrer ab und riß seine Begleiter mit in die Tiefe. Nur Hill wurde dadurch gerettet, daß das Seil vor ihm riß. Hill konnte erst heute nach Zermatt zurückkehren und die Trauerkunde bringen. Zur Bergung der vier Leichen ist eine Führerkarawane ab⸗

gegangen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

/ /// ///

w

n ,

Wetter beri dem Französischen vom Freiherrn von Lichtenstein. Theater des Westenz. ? ; Meng geseßt. vor, her egi, Leb eff. Wirettign: M. deinrich.ᷓ Freitag: Gastspi! * Sonndkend und folgende Tage: Küiwito.

Sommer . Dper.

Ferd. Bonn. (Kiwito: Ferdinand Bonn, als Gast.) Anfang 743 Uhr.

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 2O5.

Qualitat

gering

mittel

Marktort

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

niedrigster

höchster niedrigiter

.

Er st e Beila 8e

eiger und Königlich Preußischen Staats Berlin, Donnerstag den 31. August Berichte von deutichen Fruchtmãärtten.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Durchschnitts⸗

Am vorigen Markttage

dem

⸗Anzeiger.

1 licher lauft

Voppelzent ner . unbekannt)

ö r . ö

ö.

9 8 n , , m, n, r , ,n ,, , , ö

2

.

8

* 8 ö dd .. k . K

2

Neuruppin

Stettin .. Greifen hagen Pyritz.

ö h Rawitsch Krotoschin Bromberg. Millitsch .. Frankenstein Halberstadt . Eilenburg Marne. Goslar DVuderstadt . Lüneburg.. Paderborn Limburg a. L.. Dinkelsbühl. Ueberlingen. Waren i. M.. Braanschweig . Altenburg Breslau.

Insterburg. Neuruppin. Frankfurt a. O. Stettin.. Greifenhagen .

Schivelbein. Köslin

Krotoschin Bromberg. Militsch .. Frankenstein Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar. Duderstadt. Lüneburg Paderborn. Dinkelsbühl Ueberlingen.. Waren 4. M. . Braunschweig .

Frankfurt a. O. ;

rn i. Pomm. ö

Stargard i. Pomm. ;

Rummel bur i. . Stol ] ö d

14 40 14606 14656

15,00 15,90 1409 15,00 14, 60 14.0 14.60 14,60

1620 16,30 14,60 14.56 15.65 153, 80

13,50 14,20 13, 90

15,60 13,25

1250

1340 15,06 13.36 15.26 15,56 14,60 14.16 1475 13.566 14,16 15 46

1590

e i ze n.

14,70 14,90 14,00 14,40

14, So 14,560 14,90 14,50 14,50 14,50 14, 80

* 15,00 1500 15,40 16,90 16, 20 14,20 14,20 16, 25 15, 30 14,60 14,70 15.00 15, 10 14,80 14,50 14,50

* 15,00 1663 16 49 16, 69 16,20 16, 0 14.30 14,40 14,50 14,60 165,00 15,70 14,20 14,80

Roggen. 14,50 13,50

14.25 1440 13,56 14.06

13.36 3 135. 55 13,80 15. 50 15.25 15,56

. 15. 26 1250

, 13, 25 13,50 1570 15,56 15 56 153.30 15,56 13. 36 15 46 15 36 14,066 14.66 14.36 14.36 1426 15.60 15 56 13 50 15.70 14,56 14 66 13, 66 13.56

3 14 66 13 00 14,56

2 15,60 14,60

1336 1510 14116 6

2 Dirigent: Kapellmeister Schalk. Das Abonnnement ; . ena ni; ; . ist aufgehoben. Ueber die Plätze des J. Ranges ist , . 3h, , , , , 1 . 14,80 16, 90 . Ne dcn g z Pizend eng u ele iet, Gonnebend, Der mrad, Residenz · Theater. Direltion: Sigmund Latten. , Ig õ d. S Slationen. . Binets fur * * m ö n 2 den Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, bei halben Preisen: burg. Freitag: Der Schlafwagen ⸗Kontroleur. . 8 er ste z Bedin gun vertauft ane e,, en,. ae Martha. Abends 71 Uhr: Der Mikado. (Le Contr6leur des Wagons-Lits) Schwant in J ister 163 . Riesteln, di? Herren im Frack wen. Abonnements, Bestellungen jur Winteroper (Be. 3 Alten von Alexandre Bisson. In deutscher Ucker—= 3 ; * . J . ü 1590 1 986 Binde . en. Pie Billets fragen die Linn; 15. September, 40 /o Ermäßtgung) werden tragung von Benno Jacobsen. Vorher: Zum . en st rn = k . ; 13 5h 1080 1 e. Bezeichnung . g / CF . Anfang . täglich im Theater⸗Bureau entgegengenommen. Einsiedler, ,,. in 1 Akt von Benno . Ce, a. V. . 53 ö 1116 * 26 Chriftiansund er e, mne. 181. Vorstellung. Sonder⸗ we ,,,, wa. Greifenhagen. 21 J 13,10 Abonnement B. 26. Vorstellung. Das fünfte Les Theat tag: ? weiß v e in, , , , de , Pyritz. 12,50 Dunst essing Theater. Freitag: Im eißsen Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler.

Kopenhagen. B. 21 ĩ 3 j Stockholm wolkenlos Nad. Luftspiel in 3 Aufsügen von Hugo Lubliner. Rö'l. Senntaz, Nachmittags Z Uhr? Ju halben Preisen: ö w ie 1 ö .

, , , ?

82

9 4

Haparanda dedeckt Anfang 77 Uhr.

Cork, Queens⸗ —⸗ wolkig

heiter ö halb bed. . bedeckt 6 ng . t bedeckt) winemünde bedeckt Neufahrwasser bedeckt Memel. beiter

Neues Opern. Theater. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Atten nach Meilhac und Halévy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gene. Musik von Johann Strauß. Tanz von 99 Graeb. Billetsatz Nr. 49/1899. Anfang r.

Im Garten findet von Nachmittags 55 Uhr ab Militär⸗Konzert statt. Die Theaterbillets be⸗ rechtigen zum Gintritt in den Garten.

Sonnabend: Opernhaus. 167. Vorstellung. Hänsel

Schanspiel in 3 Aufzügen nach dem Englischen des A. W. Pinero von Hans Meery. Sonntag: Die Genossin.

Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Freitag: Kiwitos. Komödie in 4 Alten von

Sonnabend: Zum ersten Male: Die Genossin. Trilby.

Thalia · Theater. Dresdenerstraße 72/i3. Er⸗ üffnungs · Vorstellung am 9. September. Nobitãt Der Piatzmajor. Gesanggyosse in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Gustav Wanda.

Krotoschin Militsch . Fiankenstein Halberstadt. Marne Goslar. Lüneburg.. Dinkelsbühl. Biberach. Laupheim

H ö: heiter und Gretel.

Märchenspiel in 3 Bildern von

Familien⸗Nachrichten.

Ueberlingen.

n, . , 250

17066 15.16 15 50 1b, 90 13, 50 16, 17 14, 00

156,40

13 go

9 6. . n Bf. dedeci?) Engelbert Humperdinck. Tert von Adelheid Wette. . . . . bedent ö Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗ Wiesbaden.. wolkig?) Divertissement von Haßreiter und Gaul. Mustk Heute Vormittag 103 Uhr nahm Gott meinen theuren Mann, unseren unvergeßlichen

München. bedeck von Joseph Bayer. Unfang 8 Uhr. Vater, Schwieger⸗ und Großvater Chemnitz.. halb bed. Schauspielhaugs. 182. Varstellung. Prinz Julius HSeinrich,

Berlin 3 halb bed. sedrich v burg. S ei in 7 Auf Wien. wolkig 6. 9 9 rh. a r h ef irn uf Kaiserl. w,, 2. von Ober ˖ Elsaß⸗,

Breslau bededt h ( ; ĩ D., 69 , , m, nach langem schweren Leiden im 74. Lebengjahr zu sich in sein himmlisches Reich.

k1 . Altenburg... ö l 15, 20 Breslau.. . 13, 00

a fer. 12,80 13, 80 14,50

13,20 1280 1200

ö 7 7 7 2 2

. 823

2 8

Insterburg. Elbing. 8 ; Neuruppin. rankfurt a. O. nn,

1

= do D 88

e tieftraueruden Hinterbliebenen: Elise Heinrich, geb. von Horn,

a Trlestt⸗ still balb bed. Deuisches Theater. Freltag: Fuhrmann

53 88 CFI nom Bllchsetz Me ö D . a,, nn, n. br Pyrmont, 30. 1. 1899.

. de D

i) Abends und früh Gewitter. ) Gestern Nach=

mittag Gewitter. ) Abends Regen. Uebersicht der Witterung.

Ein Minimum, ostwärts fortschreitend, liegt über der nördlichen Nordsee, während der Luftdruck über Sübwestfrankreich am höchsten ist. Bei schwacher , . bis westlicher Luftbewegung 1 das Wetter n Deutschland trübe und warm; im Nordosten liegt die Morgentempiratur unter dem Mittelwerth; in Nordwestdeutschland gingen zahlreiche Gewitter mit reichlichen Regenfällen nieder. Kiel meldet 20,

Wustrow 271 mim Regen. Deutsche Seewarte.

n : e 2 Q . Theater.

Noni e Schanspiele. Freitag: Opern- aus, . Der Maurer.

Henschel. Sonnabend: Neu einstudiert: Hedda Gabler.

Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 75 Uhr: Nen einstudiert: College Cramyton.

Ferliner Theater. Eröffnungsvorstellung: Freitag: Faust, erster Theil. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: König Heinrich.

Sonntag: Zaza.

Schiller · Theater. (Wallner Theater) Freitag, Abends 8 Uhr: Iphigenie auf Tauris. Schau— spiel in 8 Aufzügen von Wolfgang von Goethe.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Iphigenie auf * Nachmittags 3 Uhr: Iphigenie auf

onntag, Nachmittag r: enie au 6 Abends 8 Uhr: 5** genen i ge.

Anna

Verehelicht: Hr. Ernst von Zabeltitz⸗Eichow mit 3 Heiß von Pourtalès e

Geboren: Ein Sohn: Hrn. ,,. von Stössel (Gießen). Eine Tochter: Hrn. Stabgarzt Dr. Schiefer (Köln). Hrn. Dr. jur. von Zitzewitz (Zitzewitz).

Gestorben: Hr. Oberst z. D. Georg Frhr. von 6 örlitz⸗. Hr. Major a. D. Max von Windisch (Goßesberg) Hr. Professor Dr. Max Barth (Colmar J. Els. J. Stiftsdame

omische Oper in 3 Akten von Auber. Text nach

Heinrich, Helene Berghaus, geb. , e. Else Holborn, geb. Heinrich, Fritz Berghaus, Chefingenieur der orientalischen Eisenbahnen, Chr. Holborn und fünf Eagkel. Die Beerdigung findet Freitag Abend 6 Uhr statt. 37664

ö . 3.

Blanca von Saldern (Dessau. Hrn. W

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel un Anstalt Berlin Sv., Wilhel mstraße Nr. 32.

Vier Beilagen

leinschlleßlich Börsen⸗ Beilage).

illy von Klitzing Sohn Albrecht (Kolzig). 2

stion (3. V: Heidr ich in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich d Verlags ·

Greifenhagen. 1 Stargard. Schivelbein. ,, Rummelsburg i. ö Lauenburg i. P. K Rawitsch .. Kroteoschin. Bromberg. Militsch . Frankenfstein alberstadt . ilenburg . Marne Goslar. Duderstadt.

Lüneburg

//

II 2

2 8

54

11, 80 1200 11.60 12.60

1290 1230 1136 1266 11,56 13655 1330 1156 15 56 15,96 15 66 15, 16 13.5 1150

4

—— 888