1899 / 205 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

gering

mittel Vertaufte

Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner

Menge

niedrigster 160

höchster

niedelgster Höchfter niedrigster hochster M M0. M0 M0 M060

Doppelzentner

Am vorigen Markttage

ö

für 1Doppel⸗ zentner

Außerdem yen,

30. aderborn. imburg a. L

Dinkelsbühl ; . Biberach.. HJ Laupheim . ö Ueberlingen ; . Waren i. M. ; Braunschweig Altenburg.. j Breslan..

neuer Hafer alter Hafer 1 1 * 2. 13, 00

11,60 11,60 12.50

100 II

w

. ĩ i gift neuer Hafer 11,30

Hemer kung ö Die verkaufte , wird auf volle . e

Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat d

entner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ift,

Noch: Hafer. 14,80 13,00 15,00 15,60 14,40 13,60 13.60 12,50 14,0 15 40 12,70 1200

14809 13,30 15,40 15,565 14.36 13. 50 13,59 12. 56 14. 39 18,16 1390 1726

16,00 15.56 13 40 15,36

13,80 15,00 12,50 11, 80

1580

1390 13 66

12380 12,00 12,20 12,50 13,20

13,20 14,90 15,00 12,00 12,20 11,50 11,60

mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den uinahgerundcten ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Zahlen berechnet

Bestände an Zucker in den Zuckerfabriken und amtlichen Niederlagen des deutschen Zollgebietes am 31. Juli 1899. Auf Grund der Bestands⸗Uebersichten, welche von den Fabrik⸗Inhabern und Niederlage ⸗Aemtern eingesandt wurden, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Raffinierte und Konsumzucker

Zuckerhaltige

Roh⸗ zucker Lager stätten. aller

Pro⸗ dukte.

davon

Fabrikate.

Unverzollter ausländischer Zucker.

Stücken⸗ und Krümel⸗ zucker (crusheod

Platten⸗, Stangen⸗ Kandis. und Würfel⸗ zucker.

6e⸗ mahlene Raffi⸗

naden

Kry⸗ granu⸗ stall⸗ lierte

zucker. Zucker. und

Farine.

Ge⸗ Gewicht

sammt⸗ 6 Inwert⸗ zucker⸗

syrups.

gewicht. Zuckers.

Raffi⸗ des nierter Zucker haltenen aller

Rüben⸗ säfte, Füll⸗

massen

und

Zucker⸗

Art. abläufe.

m rien 141 872 Zuckerraffinerien und Melasse ⸗Entzuckerungs⸗

anstalten ohne Rübenverarbeitung ....

72 528 7h 7271 601 296 31 385 82593

da netto 14 698

78 595

1844 11360

36 707 197 925

10 399 125 833

6 437 262

413 648

uckerfabriken zusammen effentliche Niederlagen Privatniederlagen

28 285

217 599 673 32 37 822 82 865 9340 5244 297 30 42 722 470 293 015 31 790 90 872 ?

35 722 1155 31 445

13 20 2 9 375

233 532 3 2935

51 541

23 333

466079 .

S879 727 2 22 4 2 18766 154311 2360 108 15 3826

g, TIgzz 3070

2037

Niederlagen zusammen.

7h50 756 302 355 37 034 91169

51 583 32607 9377

23 351

154 311 234 1101 34592

3997

11970

Ueberhaupt .. ö. .

gos zh4] 76 179 74 856 174024

22 581 147677

38 845 285 215 168 829

62 8565

119711034038 234 110 34 592

3997

11970

Dagegen Bestand am 31. Juli 1898 9) Darunter 250 da Syrup.

[vis T sos 366 58 85s 138760 34 210 2388 3365,

164 340

21 247 166 497 33 544 7b] 1 109 724 46 11 57 472

13 453

5 418

Ver Sollbestand an inländischem Zucker berechnet sich (in Rohzuckerwerth) unter Zugrundelegung des Bestandes am 31. Juli 1898 zuzüglich der Erzeugung im Betriebsjahr 1898/99 worläufige

Angaben der Fabriken) und abzüglich der Ausfuhr und des in derselben Zeit in den freien Verkehr gesetzten Zuckers , Dagegen auf Grund der Bestands⸗Uebersichten ermittelter Bestand . ö

2392628 d2 2052997

Differenz

339 631 42 Nach den von einigen größeren Amtsstellen eingegangenen Berichten waren am 31. Juli wieder erhebliche Zuckermengen auf dem Transport, di

ie von der Bestandsaufnahme nicht betroffen sind.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 30. d. M. gestellt 15 298, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 30. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei. räsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Per Boppel⸗Ztr. für: Weßzen 15,60 c; 14,70 Æ Roggen 1470 ; 3, 55 S Fußftergerste 13,30 ; 1270 M“ Hafer, gute Sorte 165,50 M; 14,90 MS Mittel Sorte 14,80 ; 14,20 4; geringe Sorte 1410 M; 13.50 S6. Richtstroh 4,16 ; 366 M; Heu 6, a0 ; 3. 80 . **Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 00 M; 26,00 M * Speisebohnen, 2 ho, 00 ; Z5, 00 M Ein en 70,00 Sm; 3000 6 Kartoffeln 8,00 ; 400 S Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,69 M; L20 4 dito Bauchfleisch 1 15 120 ; 1,00 Schweinefleisch 1 Kg 160 M; 190 = Kalbfleifch 1 E 1,55 A6; Id0 6 - Hämmelfleisch 18 160 Tod „al Ul Butter I Eg 760 , Vo , d, Gier s0 Stad 60 M; 220 Karpfen 1 Eg 240 A; 120 M Aale 1 Rg

S6 M; 120 M Zander 1 Kg 260 4; 1,20 ο Hechte 1 Rg 40 M; 1,20 M Barsche 1 Kg 1,80 M; O, 8o 4Æ6. Schleie 13 2,650 M; 1, 20 Bleie 1 Eg 1,40 AÆ; CO, 80 M Krebse 60 Stück 12, 09 466; 200 M

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern Notierungẽstelle und umgerechnet vom rn ,, für den Doppelzentner.

-cöRleinhandelspreise.

3 2

Spiritusmarkt in Berlin am 30. August. Spiritus loko ohne Faß mit 70 Æ Abgabe wurde, der Berl. Börs. tg. zufolge, von den Kursmaklern zu 43,4 6 gehandelt.

Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet die „Schles. Zig.“ Die in der letzten Augusthälfte wegen des nahen In— krasttretens der Winterpreise gewöhnlich besonders umfangreiche Nach⸗ frage gestaltete sich in diesem Jahre zu einer geradezu stürmischen. Leider waren die Gruben bei dem Fehlen sast aller Bestände, die in früheren Jahren immer ausglebig zur Verladung mit heran high wurden, und weil die Ernte einen erheblichen Theil der

rbester abzog, nicht durchweg in der Lage, der Nachfrage in vollem Um⸗ fange zu entsprechen. Das Verschiffungsgeschäft auf der Ober war bei der großen Kohlenknappheit tretz günstigen Wasserstandes und mäßiger Kabnfrachten weiter ein schleypendes, da die Kahnladungen von den Gruben immer nur mit großen Schwierigkeiten und unter arge mn der übrigen Kundschaft komplettiert werden können.

icht minder lebhaft als das Inlandsgeschäft war auch die Ausfuhrthätigkeit nach Oesterreich, Ungarn, allerdings wohl weniger infolge . Aufnahmefähigkeit des Marktes, als mit Rücksicht auf die am September eintretende Preiserhöhung. In Rußland dagegen erfuhr in der That der effektive Bedarf infolge der im polnischen Becken ausgebrochenen Ausstände plötzlich eine weitere außerordentliche Steigerung, die zu befriedigen Ober, Schlesien aber nur wenig in der Lage ist. Vie Lage des Koks markts bleibt unverändert gut. Die Produktion, namentlich in Stückkoks, wird durch die starken Bezüge der Hochofenwerke vollständig absorbiert. Die Nachfrage in Ammoniak übersteigt zur Zeit die Produktion, sodaß den An , ,. nicht ganz entsprochen werden kann. Auf dem Benzol markt ist seit dem letzten Berichte eine Aenderung nicht k verzeichnen, und auch der Markt für Theer und Theerprodukte at nicht verändert.

Der Jahresbericht der Handels- und Gewerbe⸗ kammer zu Zittau für 1898 bezeichnet das Jahr 1898 als im enn, noch unter dem Zeichen des anhaltenden wirthschaftlichen Aufschwungs stehend, der schon die Jahre 1895 bis 1897 gekenn

emaillierten Waaren

zeichnet hatte. Fast auf allen Gebieten des gewerblichen Lebens machte sich auch im vergangenen Jahre, allerdings mit einigen Aus— nahmen, unter die einige Zweige der Textilindustrie und ein großer Theil des Handwerks zu rechnen sind, ein lebhafter Geschäfte⸗ gang geltend. Namentlich waren die Steinindustrie und die Maschinenfabrikation flott und andauernd beschäftigt. Viele Rohstoff⸗ preise erfuhren eine weitere Steigerung, denen allerdings die Waaren⸗ preise bei den Konkurrenzverhältnissen nicht überall zu folgen ver— mochten, sodaß der Geschäftsgewinn theilweise nicht befriedigte. Die angespannte geschästliche Thätigkeit wirkte auch auf den Geldmarkt ein. Die Aussichten, die sich am Schlusse des Berichtsjahres eröffneten, können jedoch als günstig bezeichnet werden.

Das Inlandsgeschäft trug den Charakter verschärfter Konkurrenz= verhältnisse, die zum theil durch das Nachlassen des Absatzes nach früher guten Exportländern bedingt wurden. Ein theurer Geldstand, erhöhte Betriebskosten und steigende Arbeitslöhne müßten, wie der Bericht sich äußert, bei der Beurtheilung der Lage des Geschäfts auf dem heimischen Markt ebenso in Betracht gezogen werden, wie die Thatfache, daß den Konsumenten immer größere Zugeständnisse zu machen sind.

Bezüglich des Auslandsgeschäfts wird berichtet, daß der amerikanisch⸗ spanische Krieg nur vorübergehende Störungen verursacht hat. In Italien hingegen wirkte die zunehmende Konkurrenz ungünstig. Die usfuhr nach Nord Amerika bat zugenommen, die nach den süd⸗ amerskanischen Staaten und West Indien sich hingegen nicht gehoben. Mit Rumänien gestaltete sich der Geschäftsberkehr wieder etwas besser. Das Augfuhrgeschäft nach dem Orient wurde fast ganz aufgegeben.

Ueber fonstige Handelsbeziehungen des Bezirks der Kammer wird noch Folgendes hervorgehoben: Die Handelsgärtnerei, deren Ausfuhr nach Desterreich (Böhmen) beständig zunimmt, hatte kleinere Aufträge auch für Schweden, Dänemark, Rußland und die Schwein auszuführen. Die Syenitsägereien und Schleifereien lieferten nach Rußland, Desterreich, Belgien und der Schweiz, die Mühlsteinsabritation sonnte ihren Versand nach Oesterreich und Rußland im Vergleich zum Vorjahre wesentlich steigern. In der Töpferei ging die Ausfuhr nach Oesterreich (Böhmen) zwar immer mehr zurück, dagegen waren Lieferungen nach der Schweiß zu machen, Die Fabri⸗ kation textilindustrieller Maschinen hatte lebhafte Ausfuhr nach Ruß⸗ land, Italien und zum theil auch nach Oesterreich. Der Absatz von nahm besonders nach England zu. Für Blaitmeiall ging Cuba unz) Canada verloren, ein, Ersatz für den Ausfall wurde in Italien und Rumänien ge— sucht. Die Fahrradfabriken, führten ihre. Erzeugnisse nach den Niederlanden, Japan, Australien und den südamerikanischen Staaten aus. Die Leinenzwirnereien hatten geringen Absatz in Spezialartikeln nach Oesterreich, England und Italien. In der Tuchindustrie erfolgten Lieserungen nach der Schweiz, den Niederlanden, Italien, Schweden und Norwegen. Dagegen war die Ausfuhr von leinenen Tischzeugen nach England während des ganzen Berichtsjahres un— gemein schleppend. Auch der Absatz von Bändern nach Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Norwegen und zum theil nach Süd— Amerika konnte über die bisherige Ausdehnung nicht hinausgebracht werden, da dort die italienische Konkurrenz sich immer fühlbarer macht. Kleine Sendungen von Haarboden wurden nach Desterreich, England und den Niederlanden bewirkt. Die Ausfuhr von Erzeugnissen der Buntpapierfabrikation nach England, Italien und dem Norden Europas nahm etwas zu.

Ueber die Arbelterverhältnisse spricht sich der Bericht im allgemeinen befriedigt aus. Die Zahl der Fabrikarbeiter betrug 1558 54 427 gegen 52 452 im Vorjahre, sodaß eine Zunahme von 1975 stattgefunden hat. Trotzdem hat in verschiedenen Gewerb⸗ zweigen Mangel an Ärbeitskräften geherrscht. Dies gab naturgemäß Veranlaffung zu Lohnerhöhungen; aber auch infolge des günstigen e, , ,, wurden die Löhne ohnedies aufgebessert.

Krankenkassen bestanden in dem Belirk der Kammer 349 (1895: 326). In diesen Kassen waren am Schlusse des Jahres 1898 dersichert 164 251 Personen (gegen 94 987 im Voijahre) Es waren Entschädigungen für 387 194 Krankentage zu zahlen. Der Gesammt—⸗

bestand der Reservefonds belief sich Ausgangs des Betriebsjahres auf

1L191 846 M (18956: 864 506 c).

Nach den vorliegenden Ergebnissen der Invaliditäts. und Altert⸗ versicherung betrug im verflossenen Jahre die Zahl der Invaliden⸗

rentenempfänger im Kammerbezirk 1951.

Die Gesammtumsätze der Reichsbanknebenstellen zu Bautzen und Zittau stellten sich auf 121 741 800 M gegen 117215 600 M im Vorjahre. Das Geschäftsergebniß der Privatbankgeschäfte hatte mehrfach unter der mißlichen Lage einzelner Industriezweige zu leiden.

Stettin, 30. August. 41,60 nom.

Breslau, 30. August. 3p o/ L. Pfdbr. Litt. A. 95,80, Breslauer Wechslerbant 109, 40, Schlesischer

(W. T. B.)

Breglauer Spritfabrik 182,50, Donnersmark 230,50, Gis. 132,50, Caro ,, Akt. 183,75, 1975,00, IIg. 5, Giesel Zem. 197,50, TX. Ind. Kramsta 159.50, Schles. Schl. Zinkh. A. —, TVaurahütte 261775, Bresl. Delfabr. und Kleinbahn⸗

226,50, Oherschles. Oberschles. Koks 172,89. Oberschles. P. 3.

25450,

Sl, i 5, Koks. Obligat. 100,50, Niederschles. elektr.

(W. T. B.) Spiritus loko

Sch luß⸗Kurse. Breslauer Digkontobank 119,350, Bankverein 147,00,

Schles.

Gattom iger

Opp. Zement ement

gesellschaft 4,09, Cellulose Feldmühle Kosel 18900, Schlesische

Elettrijitätgz· und Gasgesellschaft —, 115,50. Produktenmarkt.

Dberschlesische Bankaktien Spiritus pr. 100 1 1090 00 exkl. bo.

Verbrauch abgaben pr. August 62, 80 Br., do. 70 Verbrauchzabgaben

pr. Auguft 42, 80 Br.

Magdeburg, 30. Auguft. (W. W. B. zucker exkl. 88 0/9 Rendement Rendement Ruhig. raffinade II. 24,75. Melis J. mit Faß 2425. Ruhig. Rohzucker f. 4. B. Hamburg pr. August 109,126 Gd., 10,1 10,15 Gd., 10,179 Br., pr. Oktober 9,75 God.,

Brotraffinade X I.

Nachprodukte 25, 00. Gem. Raffinade mit Faß Pö, 123 —– 26.25. Gem. Produkt Transito Br., pr. Septbr. 9,80 Br., Pr.

Auckerbericht. Korn⸗

exkl. I5 oo Broꝛ⸗

Oltober⸗Vejem ber , 57z Gd', d, s5 Br., pr. Jann kr. März 9,77! Gd.

9, 85 Br. Ruhig. Frankfurt a. M., 30. August. Lond. Wechsel 20,455,

(W. T. B.) Schluß ure: Pariser do. 86 oß3, Wiener do; 1606,

Jo / Reschs⸗M. S6. 50, Jo / Hessen v. 96 S5, ß0, Mal iener 8250, 3 0

vort. Anleihe 24,40,

h osg amort. Rum. 9, 10, Mo / g russische inf

5,70, 4 0 Russ. isg4 So, 00, 40 Spanier 8s Bo, Konv, Tir.

Unif. Egypter 196,50. 6 9So 8 osg Mextkaner Reichsbank 1653,B 70, Da Diskonto⸗ Komm. 194,20, Dresdner Bank 164,00,

II6, 80, Nationalbank f. D. 146,20, Dest. ung. Ban

Krebitaktt. 240, 00, Adler Fahrrad 223,00, Allg. Ele

Schuckert 237,40, Höchster ö 402, 00, Bo 264,20, Westeregeln 215,00, Mittelmeerbahn 103, 409. Privatdiskont 43.

konf. Mexikaner 100M städter 160 00 MHittesb. Käed

ö

Effekten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit. Ittien 3 .

Franzosen 150,70, Lomb. 32, 90, Ungar. Goldrente 331 de n,

faz 30, Deuische Bank ——— ik. Komm. 196609

1

munder Union = —, Geisenkirchen , Harpener 16

212,70, Laurahütte Portugiesen Italie

==, Berl. Sandelsges. 1658, 10, Bochumer Gußst.

Hotthardbahn

Dort⸗ 70, Hibern a . Nittel meerb.

n, Schweller Zentralbabn läd, z0, do. Nordosth ahn I go, do

Union Sö, 56, Italsen. Möridiongur —— Schweiz r S540, 66 / Mexikaner —— Italiener 92.80, 3 d Schuckert Spanier * Türkenloo meine Cleftrizitätegefellschgft —, Northern -

ö (WV. T. B) Rübs

Rz In, 30. August. pr. August 49,80 Gd. Vregden, 30. August. (W. T. 2 3060S 34 0/ do. Staatganl. 7 465, Dresd, Stadtanl. v. deutsche zRred. 195 665, Prebd. Kreditanstait 130 163,5, do. Bankverein —— , Leipziger do. 141.50, Beutsche Straßenb. 161,00, Dregd.

Simplonbamn

Neichg . Anlehe Reiche. Ia g,

Natlbndlbant lolo bl b,

Dam siffabrtsges. ver. Elbe und aalesch. 148, o, Sächs. Böhm. 3 fer hdr, . ö

Dread. J.

eu hl . 6. 26 e 20, und Solaröl⸗Fabrik 119,75.

dier e. ,

Anlelhẽ M7 hd

Leipz

Q

Altenburger e h roße Leipziger Straßenbahn

i n 131,B 75 Deut

Raffiniertes Petroleum.

len. Börfe) Lol Ib Br. Schmal. Fest.

Gimern 2934 24 3. Speck. Fsst. 364. 3.

666 Packen St. Felix, 400 Packen Paraguay. Kurfe des Effekten⸗ Makler ⸗Vereins.

Llovd⸗Aktien 120 Gd. Ham burg, 30. August. (W. T.

JL. C. Guano W. 110, 00, Privatdiskont 46, Hamb.

Anl. —, Schuckert —,

Barren pr. Kgr. A88 Br., 2384 Gd., Silber in

20,285 Br., 20245 Gd. , 20,425 Gd., 20,45 bez.,

20,27 bez.,

altz Sicht 3f,.75 Gr, S0. 00 Gd. Monat 213,560 Br., 212,50 Gd,

31,06 bez., 213,25 bez.,

4,15 Gd., 4,17 bez. Getreidemarkt. 153. Roggen matt,

Weijen flau, mecklenburgischer loko

loko 49. Sept. ⸗Oktbr. 183, pr. Sack. Petroleum fest,

Rüböl fest, Spiritus behauptet, pr. Aug. Sept. 19, pr. ruhlg. Umsatz

loko 7,06.

Kaffee. (Nachmittaggbericht Good average Santos pr. Sept.

27 Gd., pr. Dezember 277 Gd., pr. 235 Gd. Zuckermar kt. ESchlußbericht.)

März 284

J. Prodult Basis S8 /,. Rendement neue Usanee, Oktober 97h, pr. Dejember 9, 6h, vr. Mär 9, S7, vr. Mai g, 97z. Ruhig. (Schluß urse.) Oester⸗ Papierrente 109,29, ODesterreichische Silberrente 106, 15, Oesterr. Goldrente 117,85, Oesterreichische Kronenrente 100,19, Ungarische Goldrente 117.85. do. Kron. A. 96, 19, Desterr. 60er Loose 137, 00, Länderbank 240. 50, Oesterr. Kredit 384,66, Unionbank 309,00, Ungar. Kreditb. 392 00, Wiener Bankverein 272,0), Böhmische Nordbahn 236. 00, Buschthierader 613,00, Elbethalbahn 257,09, Ferd. Nordbahn 3200, Desterr. Staatsbahn 351,25, Lemb,. Czern. 284309, Lombarden 73, 25, Nordwestbahn . 198,00, Alp Montan 28859, lätze Hg, 5, Londoner Wechsel 120 62, Pariser Wechsel 47,77, Napoleons g, 5h r, Marknoten 58, 95, Russische Banknoten 1,278. Buigar. (1892) 107,00, Brüxer 382, 00, Tramway

Hamburg pr. Aug. 10 O, pr. Sept. 19, 974, pr.

Wien, 30. August. (W. T. B.) reichische 41 / z0/y

Amsterdam 99.70, Deutsche

465, 00, Prager Eisenindustrie 1403. Getreidemarkt.

b. 85 Br.

31. August, 109 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 393,00, Oesterreichische Kreditaktien Elbethalbahn

Franzosen 353, 00, Lombarden 7h, 30,

sch. 230,90. Auqgust. (B. T. B) 6. Furse. 3 ol afelder Kuxe 1268, tien 193,60 Kredit., und Sparbank ju Leipzig 121,265, Leipziger Leipziger Hypothekenbank 141,900, ö . . Baumwoll spinnerei⸗ Aktien 173, oJ, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Aktie Kamm arnspinnerei Stöhr u. Co. 185,060, Attien⸗ Brauerei 251.00, ,, ., O0, 25, Leipziger Elektrische Thüringische Gas⸗Gesellschafts. Aktien 253,90, che Spitzen Fahrit 220 00, Leipziger Elektrizitätswerke 119,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 169,60. ö Bremen, 50. August. WB. T. B.) Ghlsen Gäu ß ber icht.

J , , 2 „Armour shie n Tub andere Marken in Voppel⸗ lons. 6 Short elear middl. loko Reit fest. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. sirland middl. loko 336 3. Taback. 134 Seronen Carmen,

5 o o Norddeutsche Wolllämmerci und Kammgarnspinnerel⸗Akt. 184 (Gd. Norddeutsche Bremer Wollkämmerei 318 Gd. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 126, 50, Braf. Bk. f. D. 176.50, Lübeck⸗Büchen 163,00, Packetf. 125 20, Rordd. Voyd Id 80, Trust Dynam. 162.09, 35/0. Hamb, Staats⸗Anl. 6. 30, 3z oso do. Staatsr. 100, ib, Vereingb. 169, 7h, 6 co Chin. Gold⸗ Hamb. Wechslerbank 121,50, Gold in Barren pr. Kgr. Fo, 509 Br., 8s 00 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat London kurz London Sicht 20,48 Br., 20,465 bei., Amsterdam 3 Monat 167,15 Br., 166,65 Gd., 167,05 ber., Dest. u. Ung. Blyl. 3 Monat 16770 Br, 167,20 Go., 167,60 bez.,

New Vork Slscht 4215 Br., 4,1895 Gd., 4, 204 bej., New Jork 60 Tage Sicht 4,18 Br.,

holsteinischer

neuer russischer loko matt, J08. Mais matt 98. Hafer ruhig. Gerste fest. August 19, pr. Okt. Nov. 18. Standard wolte

Rüben ⸗Rohzucker

Weizen pr. Herbst 8,55 Gd., 8,56 Br., pr. Frühjahr 8,85 Gd., 8,86 Br. Roggen pr. Herbfst 697 Gd., 6,938 Br., ver Frühjahr 7,25 Gd, 7, 26 Br. Mais vr. Sept. Oktbr. Gd., Br. Hafer pr. Herbst 5.56 God., 5,58 Br., pr. Frühjahr 5, 83 Gd.

. 100,25, 4 9 ungar. nleihe —— Ungar. Kronen

Bankverein 2725

eitzer Paraffin Aktien —,

Leipziger

loko fest, do. pr. Septem

Halle ˖ Aktien vr. Septbr. 11,RV5 Gd., 11,80 Br.

26 00. Kons,

Ottomanb. 1235, Anaconda 1198, Chinesen 84.

Getreidemarkt. (Schluß.)

mitunter matter. 96 oOo Javazucker Liverpool, 30. August.

26,4695 Br., 20,44 Gd.

Amerikaner 13 niedriger. bis 32s / . do., Oktober⸗November

32 / g do, St. Petersburg

lolo 148 -

142 147, Paris, 30. August.

herrschte Kaffee

Gd., pr. Mai frei an Bord B. de Paris 1032,

pr. Septbr. 19,75, pr. Septhr. 27,35. pr. Novbr. Februar 27,70.

pr. Januar April 38. Rohzucker. (Schluß)

Januar⸗April 308.

g3, 90, do. Amsterdam

86.16, —, Desterr

Goldrente , Oesterr. Kronen Anleihe F6 ob, Ma C0, Länderbank 240,50, Tuͤrkische Loose 60, 9o, Brüxer 385, 00. Wiener Tramway NI, 0), Alpine Montan 290, 59, Prager Eisenindustrie = Bu dapest, 30. ig (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen er 8, 43 Gd, 8. 45 Br., pr. Oktoher 848 G8, 8,50 Br., pr. April 8,79 Gd., 8, 80 Gd., 6,77 Br, pr. April 701 Gd., 7, 3 Br. 56 Gb. Fh Br., pr. Aprll 5,0 Gd, 6s Br. Mals pr. Sept, 4466 Gd., 468 Br., pr. Mal 1990 5,10 Gd., 5,11 Br. Ii,809 Br., pr. August 1900 11,50 Gd.,

London, 30. August. (W. T. B.) 166, 35/9 Reichs⸗Anl. 384, Preuß. 36 o/so Kons. 5 o/o Arg. Gold⸗Anl. itz, 450 äuß. Arg. —, (Offfiielle Notierung der Bremer Petro. 933, Brasil. 39er Anl. 616, 5 os0 Chinesen 986. 33 0g Ggypter 1013, 469 unif. do. 1056, 3 oso Rupeeg 66, Ital. Hoso Rente 91, 6 oro Mex. —, Neue 9g3 er Mex. 1014. 40/0 89er Russ. 2. S. 100k, 46/9 Spanier b8g, Konvert. Türk. 221 / 16. De Beers neue NJ, Incandeseent neue) So, Rio Tinto neue 4ii /ig, Platzbisk. 34, Silber 27* / is, Neue

Engl. Konsols pr. Oktober 106116. In die Bank flossen 140 000 Pfd. Sterl.

sich unverändert; Gerste war fester, knapp. Getreide war Weizen und Geiste träge, Mais ruhig, La Platamais

An der Küste 5 Weijenladungen angeboten. loko 121 ruhig. 10 sh. I d. stetig. Cbile⸗Kupfer 766. pr; Monat 7Jbis / ig.

(W. T. B. Baumwolle. Umsatz 8900 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: stetig. August⸗ September 3a / a Käufer hreis, September · Oktober 32d / oa

Beiember. Januar 325 /g. do.. Janngr⸗Februar 3*s do Februar März 3X / g 33 / g do., März-⸗April 3* / g. do., April⸗Mai Jꝛs /e Verkäuferpreis, Mai- Juni 3* / aa d. do.

Glasgow, 36. August. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numhers warrants 67 sh. 3 d. Ruhig. (Schluß) Mired numbers warrants 67 sö. 3. Warrants . III 65 sh. d Festigkeit auf allen Gebieten, besonders in Rente auf Veckungen und auf leichte Liquidation. Portuglesen etwas schwächer; Banken behauptet. derhälknißmäßig fest, Rio Tinto war besser.

(Schluß ⸗Kurse. ) 3 oo Französische Rente 109,67, 40.9 Italienische Rente 92, 15, 4 0 Portugiesische Rente 24, 00 Portugiesische Taback⸗ Oblig. 455, 00, 400 Russen 85 —— 49G Ruf. A. —=—, 3 9 Russen 96 89, 80, 409 span, äußere Anl. 59, 40, Konv. Türken 23,20, Türken -Loose 123,70, Desterr. Staats b. —— Lomharden Banque de France —, B. Ottomane Debeers 67h. 00, Rio Tinto A. 1128, Suezkanal N. 3559. Privat digkont 25, Wchs. Amst. k. 206,37, Weh. a. dtsch. Pl. 121616, Wchs. a. Jlalien 7, Wchs. London k. 35.22, Cho, a. London 25,24, do. Madrid I. 401,50, do. Wien k. 207, 0, Huanchaea bl, b9.

Getreidemarkt. ,, Weizen ruhig, pr. August 19,40,

Dejbr. 26.05, pr. Novbr.⸗Febr. 20, 65. Roggen behauptet, pr. August 14,59, pr. Nobbr. Bejbr. 1425. Mehl ruhlg, pr. August 41,70, pr. Seythr. 22, 15, pr. Sepibr.⸗Deibr.

pr. Septbr. M2, vr. Sept. Dezbr 524, pr. Jan. April 54. Spiritus matt, pr. August 46, pr. Septhr. 42t,

Ruhig. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. do. pr. September 315, do. pr. Oktober ⸗Jannar 294, do. pr. St. Petersburg, 30. August. do. Berlin 45,75, Checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37.225, 4 0 Staatsrente v, 1394 1008, 460 kons. Eisenb. Anl. v. 1880 —, zr o Gold⸗Anl. v. 1894 —,

oten 58, 9h, Bußchilerader Litt. B. diskont .

r. Roggen pr. Oktober 6,71 Lis Hafer pr. Oktober

Kohlrays

(Schluß ⸗Kurse.) Englische 609 fund. Arg. A. jahr 256. 4 cp Erib. Anf. S5,

Schlußbericht.) 194 Br. Sämmtliche Getreidearten zeigten Von schwimmendem 23 000 Stück.

Rüben ⸗Rohzucker

Kaum

Zan / g. do., November ⸗Dezember

B.) An der heutigen Börse Spanier waren leicht erholt;

Russen SJ —, 3 0so

Meridionalb. —, 36

6, 00, Ersd. Lyonn. 968, 9, steam 5, bo,

Rübsl behauptet, pr. August 52, pr. Septbr.⸗-Dezbr. 381, 88 9,0 loko 34 à 341. 100 kg, pr. August 401, (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 5, 623.

do. do. v. 1889/90 148,

; London 8. 38/10 o/o Bodenkredit⸗Pfandbriefe

Mailand, 30. August. . 99 65, Mittelmeerbahn öbß, 00, Moridiongur 726,900, W bal, idr n i lauf Her in e, , B meg b Stelsa sabon, 30. August.

Am sterdam, 3 Russen v. 1554 —, 3 co holl. Anl. 934, 8 Cg garant, Mex. Anl. oz, 5 o/o garant. Trantzpaal⸗Fisenb-Obl, 6 Oo 237, 00, Marknoten h9, 15, Russ. Zollkupons 191.

Getreidemarkt. Novbr. —, vr. e unverändert, do. pr Hitober 138. hr. Mär; 136. Rühböl loko 256, do. pr. Seytember 243, do. pr. Seyt. Dezember 248,

ugust 194 Br.,

Steigen New York, 30. August.

mit höheren Kursen;

Schließlich trat eine Steigerung ein. Der Umsatz in Aktien betrug

NMinen⸗ Alten lagen 714, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 473, Staaten Bon dz pr. 1535 1308, Silber, Commercial Bars 593. Tendenz für Geld: Fester.

Waarenbericht. für Lieferung pr. Sept. 5.71, do. für Lieferung pr, Novbr. 5, 96, Baumwolle Preis in New Orleant his / is, Petroleum Stand white in New York 750, do. do. in Philadelphig 7, 8s, do. Nefined (in Casez) do. Credit Balances at Oil City 130, Schmal Western vo. Rohe K Brothers 5, S5, Mals pr. Aug. 374, do. pr. Septbr. 37, do. pr. Dibr. 355. Rother Winterweizen loko 753. Weisen pr. Auguft —, pr. Septbr. 744, pr. Deiember 77, pr. Mai S6, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 56. don Ris Nr. 7 vr. Sept. 46, do. do. pr. Novbr. 450, Mehl, Spring Wheat clears 2,8), Zucker Zis / il, Zinn 30,75, Kupfer 18,560.

Die Brutto Einnahmen der Sregon Railroad & Navi-⸗ gation Company betrugen in i654 645 Doll. gegen 158 8863 Doll. in derselben Zeit des Vorjahres, mithin 5759 Doll. mehr.

Chieago, 30. August. Eröffnung, auf nech günstigere Ernteberichte, Abgaben der Haussiers und niedrigere Provinzmärkte, im Preise zurück; später trat, da Loko-⸗ waare gut gefragt und entsprechend der Festigkeit des Weilens, eine Steigerung ein. Der Handel mit Mais war auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte durchweg fest.

Weizen pr. August do. pr. Septbr. 763. Mais pr. Septbr. 31. Schmalz pr. Aug. b. 20. do. pr. Seyt. b. 20. Speck short elear Pork vr August 8, 20.

Rio de Faneiro, 30. August.

k ö. . aba , n,. en ei aut würtigen Handel 364,

(B. L. B) Itgllen iche

(Schluß · Vurse . 4 0so enb. Trans vaal

Weizen auf Termine , do. 3.

rz —. Roggen loko ruhig, do. au

(W. T. 6. Goldaglo 4 0. August. (W. T. B.])

do. pr. Früh⸗

Japa⸗Kaffee good ordinarz 257 Bancazinn 845. Brüssel, 30. 58u / is. Itallener ——. Türken 22,30. Warschau⸗Wiener —. Antwerpen, 30.

Y ugust. (B. T. B) (Schluß Kurse) Exterieur fitt. G. Türken Litt. D. Lux. Prince Henry 573,00. August. (W. T. B.) Petr gleum. Raffiniertes Type weiß loko 184 bez. u. Br., . er

pr. September 155 Br., pr. September ⸗Dezem

d. Schm al˖sss pr. August 693. (W. T. B.) Vie Börse eröffnete später wurde die Haltung unregelmäßig.

Die Preise für Weizen gaben nach der Eröffnung, auf ungünstige europäische Marktberichte und m, der Haussters, nach; später zogen dieselben auf zunehmende Baissiers an. FIrnteberichte und bessere Exportnachfrage, einen durchweg festeren Verlauf und schloß fest. .

(Schluß ⸗Kurse.). Geld für Reglerungehonds: Prozentsatz 3, do. für andere Sicherheiten 4, Gable Trangferz 4,57, Wechsel auf Paris (69 Tage) 5.214, do. au Berlin (60 Tage) 4d, Atchifon Topeka u. Santa Fs do. do. Preferred 66z, Canadian Pacifie Attien 74. Zentral Aktien oz, Chireago Milwaukee u. St. u. Rio Grande Preferred 77, Illinois Shore Shares 3011, Louisville u. Nashwille Aktien S1 Nem 53

entralbahn 1385, Northern Paeifte 7*, orthern Pacifie Common Shares 56, Northern Pacifie 3 osg Bonds 674, Norfolk and Western Preferred (Interimg. Anleihescheine)

pportnachfrage und Deckungen der Dag Geschäft in Mais nahm, auf ungünstige

Wechsel auf London (60 Tage) 4,833

Attien 221, aciffe aul Aktien 1334, Denver entral Aktien 1154, Lale Preferred (neue Emiss.])

40. Vereinigte

Baumwolle⸗Prels in New Jork 64, do.

der dritten Augustwoche 1899

(W. T. B) Weizen ging nach der

(W. T. B.) Wechsel auf

Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, aer sen u. derg

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. BVerloofung ꝛc. von Werthpapieren.

) Untersuchungẽ⸗Sa 3. .

37504 . C. Württemberg. Staatsanwaltschaft Tübingen.

In der Strafsache gegen :

ID Nonnenmacher, Johann Ulrich, Taglöhner, geb. den 20. Mai 1816 zu Aichelberg O⸗A. Calw, zuletzt wohnhaft daselbst, ;

2 Walz, Johann Georg, Huf⸗ und Wagen— schmied geb. den 26. März 1816 zu Oberkollwangen S.. A. Calw, zuletzt wohnhaft daselbst,

wegen Verletzung der Wehrpflicht hat die K. Straf⸗ kam mer dahier durch Beschluß vom 10. August 1899 zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens gemäß § 325 der St. P. O. ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen bis zum Betrage von 600 S mit Beschlag belegt.

Den 26. August 1899.

Fetzer, Dber · Staatsanwalt.

Y Aufgebot, Zustellungen 37223 und dergl.

In Sachen des Kaufmanns einrich Perschmann zu Braunschweig, Klägers, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Jürgens daselbst, wider den Schlossermeister W. Dege zu Langelsheim, Beklagten, wegen Hypo⸗ shekforderung wird, nachdem guf. Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, zu Langelsheim unter der Versicherungsnummer 42 be⸗ legenen Brinksitzerwesens sammt Zubehör. zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom J5. Äuguft 1899 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage er— folgt ist, Termin zur Zwangsgversteigerung auf den 6. Dezember üsg9gö, Nachmittags * Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Lutter a. Bbg. in der Rauschenberg'schen Gastwirthschaft, in Langelsheim ige cht in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo— thekenbriefe zu überreichen haben.

Lutter a. Bbg., den 23. August 1899.

Herjogliches Amttgericht. W. Huch.

——

um Zwecke der Zwangeversteigerung des dem Biüdner Uugust Bresln zu Neuendorf gehörenden Wohnhauses Nr. 7 C. p. stehen zum Verkaufe und

Deffentlich er Anzeiger.

ee

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirt wen. enossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von

9. ee, ,

echtsanwälten.

ekanntmachungen.

10. Verschiedene

zur endlichen Regulierung der Verkaufsbedingungen

Termine auf Dienstag, den 31. Oktober 1899. Vormittags 11 Uhr, sowie zum Ueberbot auf Dienstag, den 21. November 1899, Vor⸗ mittags II Uhr, und enlich zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das gedachte Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörigen Gegen⸗ stände uf Dienstag, den 31. Oktober 1899, Vormittags 1H Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. 837227 Neubrandenburg, 21. August 1899. Greßherzoglicheß Amtsgericht. Abth. J. Br. Müller.

374621 Beschluß.

In Sachen, betreffend die Zwangęversteigerung der bisher dem Bäcker Freitag hieselbst gehörenden Grundstücke, nämlich des Wohnhauses Nr. 439 und des Gartens Nr. 396 hieselbst, wird zur Abnahme der Rechnung des Sequesters ein Termin auf Dienstag, den 19. Sept. 1899, Vorm. 11 Uhr, bestimmt.

Grevesmühlen, den 23. August 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. 36858 Aufgebot.

Rr. 3198. Die Magdalena Ketterer in St. Peter hat durch Herrn Rechtsanwalt Marbe in Freiburg das Aufgebot der von ihr erworhenen, von, der Brauerei⸗ gesellschaft vormals Meyer & Söhne in Riegel am J. Oktober 1885 herausgegebenen Aktie Nr. 294 im Rominalbetrage von 1060 S mit beigegebenen Dividendenscheinen für die Jahre 1888 / 89 bis 1901/02 nebst Talon beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späbestens in dem auf den 6. März 1900, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.

Kenzingen, 10. ug, 1899.

Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. Schuberg. Dies veroffentlicht der Gerichtsschreiber: (L. S.) Bovs.

37204 Aufgebot. Ber Schuhmachermeister Auguft Hofmann zu Koblenz in feiner Gigenschaft als Vorsttzender sawie

als Bevollmächtigter des Vorstandes der an Stelle

der im Jahre 1863 aufgelösten Schuhmacher⸗Innung getretenen Schuhmacher⸗Sterbekasse 11 zu Koblenz hat das Aufgebot bezüglich eines für die obenerwähnte Schuhmacher Innung auf den Namen deren frühere inzwischen verstorbenen Voisitzenden Franz Holba bel der hiesigen städtischen Sparkasse unter Konto Nr. 2235 eingetragenen im Janugr 1899 im Besitz des Antragstellers Hofmann befindlich gewesenen Sparkassenbuchs über 820 MS 91 beantragt, weil diese Urkunde ihm abhanden gekommen sei. Es er⸗ geht daher an den unbekannten Inhaber dieser Ur⸗ kunde die Aufforderung, spätestens in dem auf den 4. April 19099, Mittags 12 Uhr, vor unter= zeichnetem Gerichte Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 74 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, , die Kraftlogerklärung desselben ersolgen wird. Koblenz, den 25. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

16852 Aufgebot.

Der Schlossermeister Friedrich Wilhelm Hubert Deutz zu Aachen ⸗Burtscheid, vertreten durch Rechtsanwalt Beaucamp in Aachen, hat dag Aufgebot des mit dem Urtheil des Königl. Landgerichts zu Aachen, Kammer für . sachen, vom 19. April 1894 in Sachen Waty '. Diederich verbundenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Aachen, Band 9 Artikel 281, Ab- theilung III Nr. 14 eingetragene Forderung von 305, 8H Me, verzinslich mit 60,9 seit dem 12. April 1894, zu Gunsten der Wittwe Peter Alexander Waty zu Aachen, Franzstraße 5, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Dezember 1899, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Aachen, den 24. April 18935.

Königliches Amtsgericht. 6.

17459 Aufgebot.

Der Obermaschinist 4. D. Richard Schwarzkopf in Olfen in Westfalen, vertreten durch den Justiz- rath Dr. Döring in Vessau, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ Dokumentes des unterzeichneten Gerichts vom 1.8. September 1888, durch welches sich der

Bureaudiener Friedrich Schwarzkopf in Dessau unter

Verpfändung seines Band VI Blatt 31 des Grund⸗ buchs von Dessau gefübrten Hausgrundstücks Mauer- straße Nr. 30 zur Zahlung einer jährlichen Rente von 600 M an einen Sohn, den ꝛc. Richard Schwarzkopf, verpflichtet hat, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 15. Dezember 1899. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, JZimmer. Nr. 44. anberaumten Aufgebotg- termine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Dessau, den 1. Juni 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Gast.

37206] Aufgebot.

Wiers, Johann, Seclootse, geboren zu Emden am 29. April 1841 und daselbst wohnhaft, ist seit dem 165. Oktober 18531 verschollen und soll für todt erklärt werden. Auf Antrag der Tochter desselben, der Ehefrau des Zimmermeisters M. Bakker, 3 Wiers, zu Emden werden daher der Verschollene und alle unbekannten Erbberechtigten hierdurch aufge⸗ fordert, sich spätestens am Dienstag, den 26. Juni 1900, Morgens 11 Uhr, beim Gericht schrift. lich oder mündlich iu melden, widrigenfalls auf welteren Antrag der Verschollene für todt erklärt wird.

Emden, den 16. August 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

37203 Bekanntmachung. ö

Der Dienstknecht Ernst = aus Ober⸗ Herzogswaldau, welcher vor mehr als 290 er seinen Wohnort verlassen hat und über dessen Leben oder Tod Nachrichten seit feiner Entlassung aus dem Gerichtsgefängniß zu Freystadt im Jahre 1886 nicht eingegangen sind, wird auf Antrag seinez Vormundegz, des Gärtners Ernst Michel zu Ober Herzog da aufgefordert, sich spätestens im Aufgebot 3. Juli 1909, Vormittags AO Uhr, 2

genfalls seine To Freystadi, de; 25. Au 36

Königliches Amtsgericht.

lz 465 eranntmachun Auf Antrag des Schuhmachers

aus Bischofswerder werden dessen

Andreas Adam Schwidurski,