1899 / 205 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

urski, dem Kläger herschulde, auf von gz M nebst klagt gegen ihren Fhemann auf Gütertrennung, 86894 Bekanntmachung. ö , . denen Car! seit 3c Zinfen ,. 3 g ae Termin zur ie ich Verhandlung ist en nl, . . bringen hierdurch ua nigen Kenntni m Jahre 1870. Ernst seit Jahre 1 880 ver Herausgabe deg demseiben einbehaltenen chiffer⸗, auf den AO. November i835, Vormittags daß durch die in Gegenwart eines Notarg . len ist, aufgefordert. sich s ens , , dienstbuchegz. Der Kläger ladet den Beklagten zur D Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, JJJ. Zivft= gehabte Ausloosung die folgenden 3 p bn ter ine am . Juli 1 12, Zimmer mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das kammer, hierselbst. . ationen der Provinz Hannover zur u fhẽn e' beg, höesigen Gerichtsgebaudeg, zu meiden, Königliche Amtsgericht ju Birnbaum auf den Ü. Or. Glberfeld, den 24. August 1899. e n., sind: widrigenfalls dieselben für todt erklärt werden. tober A899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke Gerichtsschreiberei des e ig hen Landgerichts. Ser. VII.

der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Litt. E. Nr. 20 142 480 5a3 585 587 606 614 37480 829 9 über je 2000 M.

Neumark, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht. F. 12/99. Klage bekannt gemacht. Birnbaum, den 19. August 1899. Die Ehefrau des Maurers Karl Sohn, Wil⸗ Litt. G. Nr. 68 83 323 357 409 60] 862 belmine, geb, Schenk. zu Elberfeld, Prozeßbevollmäch, 1266 1711 9 über je 1000 06 ;

zum Deutschen Reichs⸗Arzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

m 2G5. Berlin, Donnerstag, den 31. August 1899 obols ki, Assistent, tigter: Rechtsanwalt Heilbronn dafeibst, ö. Litt. J. Nr. 14 über 200 SG 1. ,,, 2 t 20 i k , k ffentlicher Anzeiger

effe .

T als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö. , e, , , m, m, gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Term Ser. VIII. 3. ufgebote, Zustellnngen u. dergl. , , ang fenschaften. 37207 Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den Litt. E. Nr. 204 über 5000 „s 3. ünfall. und Invalidttäts. c. Versicherung. 3. Nieber lassung 6. von JRiechtzanwälten. Der Schuhmachermeister Franz Kerber zu Moschin, 16. November A899, Vormittags 9 Uhr, vor Titt. F. Rr. iGzo 1106 1841 1842 4 über 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. g. Bank⸗Ausweise. bertreten durch die Rechtsanwälte Salz und Pr. dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hier⸗ je 2000 , 5. . 2c. von Werthpapieren. 10. Verschledene Bekanntmachungen. . e ,, . ien ö. , . ö . . . 1772 1957 2213 2428 2475 2516 N fol dnetes meldenden und legitimierenden Erben, Dalomon m, früher zu Berlin, jetzt unbekannten erfeld, den 265. Augu . 534 2621 2759 2921 2981 3031 3439 13 ber . Den Henne ee, d ee d, men, , m,

9 den Erben, in Ermange Aufenthalts, als Miterbe des am 16. Rovember 1869 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. je 1000 0 Bereich nf ien n n d nn, ,,, . . i fe green ffn dne

1. November 1899 n. St. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. ö Von den früher ausgelvosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

Obligationen à 500 Franes. 8221 16679 22563 23550 23647 23737 24867 25156 25582 29230 29322 31546 32797 37206

lung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wi d, und der ; spaͤter ,. . 1 . zu Moschin verstorbenen Gabriel Rosenberg, für den Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit ch Grundbuche des Grundstücks Moschin Rr. 62 auf den 1. Oktober L859 dergestalt gekündigt, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 12. Juli 38273 38454 38541 41721 41726 44765 41935 450365 45246 46422 47603 48039 48246 48408 48573 49993 51049 51732 52495 diss? 56157 56700 57228 57825 58061 58194 58514 58949 59480 67576

des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder im h J . en Be⸗ ö ; ä i mnishan en gelen ten if hac, kinsung tritt, Vie Mugzahltng erfolst vom 1. Si Bei der am 31. Jull 1399 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im früher Eisenwaarenhändler, jetzt ohne Geschäft, und 67586 67968 68312 73165 79176 80190 S080. Obligationen à 1000 Franes.

.

1637206 e, ,,,. Auf den Antrag der verwittweten Firbeiter Josephine Erlebach, geb. Konnopasch, ju Hain werden die Erben deg am 25. Mär 1899 zu Hain verstorbenen Arbeiters Wenzel Erlebach aufgefordert, spätestens im Aufgeboteterm ine am 17. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich

5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.

löl! Rumänische 400 amortisirbare Rente von 1896. (Auleihe von 90 Milliouen Franes. )

ö e Q Q

nur Herausgabe des noch Vörhandenen würde fordern scheinigung vom 27 Februar ohltlch hohe, de.

dürfen. getragen stehen, welche bei Abschrelbung einer Par⸗ Dermsdor u. &. den 15 August 1899. zelle dieses Grundstücks auf daz damit .

mater nde an bel ber rer ingial S qupttaffe Gesammt⸗Nominalbetrage von 421 500 Frances gezogen worden: . ( Christine, geborene Kalscheuer, beide zu K di Königliches Amtegericht. Grundbuchblatt Moschin Nr. 284 Abib. If Nr. 1 ; , k

zu Hannover gegen bloße Rückgabe der Sbligationen . 125 Shi . . = ßationen à 50900 Franc 405 M

k . den . gehörigen, ö, dem 1. Oltzber 1898 157 358 65h 1334 i469 J664 2037 2175 2707 2357 3551 72] 395 3971 4007 4063 4140 gr n n, , . ; g, ausge sprochen. äülgen Jinstupong, Für die schlen den inztupdüs 4529 4692 had 5735 sio 6361 sas6 7oi7 7f45 75h 7526 863 8505 8137 Sz; Fädbsß sees ses ien gelen uud betetts kernbit worden sinß, mit Kbin. den wird her trag bm, Ftapitals abgezogen. gab ö ig Särd geb sr 1b2g5 oed 10g 10e ö för, fe id, ie drs, m

3 m f be erhesen in ie gh Gericke schrel d Me enn er, dtickstãnd g fun ans der e n ndigung 13458 12598 13636 19666 1275, 17334 139355 15035 13155 zh, 13337 sts los äh iss , nn, ne, Tn gerihn. , 1agz6 1436 15Li6 15435 15445 I5ris Iörää, iössz iso, 16to, 153 Hösl Jpfe, fg, re i (io) ür Gabries. Rosenberg eingetragenen 3713] . Litt. G. Nr. 1005 far 133 175ß4 17345 13459 18554 13995 1540 i553 2577 2051 z0g95 21254 37331 33s, zs zssś Post von 18. ) ui ö ; t r k isig zii 23405 2466 z 22537 22533 Jzhiß Syhz6 zZzh'5 zzz 337, Js Jide sers

Ist von. 1829 6 zu willigen, ö Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land, Titt. J. Rr. 165 über 200 M. 24281 24738 24777 24804 265316 25361 25403 25729 258658 25940 26158 236491 26693 26929 36944

2) das Urtheil für vor ufig vollstreckbar zu erklären. gerichts, II. Zioilkammer, zu Köln vom 12. Juli Hannover, den 16. März 1899. 66 v. 126 Sbiigan i. * zo Francs 836 . . . z , , Das Lantesdirektorium. Aoꝛs nos rds 3 Cr Li gr mnnsgeee ne, ws res,, md, zaz31 2412 2433 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts Wilhelm Heckhausen und Hubertine, geborene Fuchs, Müller. z0ohs7 39416 zohrs zöödz zozj7 zosol Jösßzz zol zloß5ß zJzigs zzr45 zzz e613 ziazs z? kin g. 7 e , , ,,, J zölbi zözg! zss;ß zzegs zäh, zehzg zsgtf zs zösiz zörzt sst; zz ö, dos zds , H nn,, ,, ,. lsaa20) Heraunmntu z5ßz; zJgözz zgg6 46353 zöäö5 053 21696 1513 45s 46s 1703 zz 37355 i7h6z 43663

n wrd bier älnig der Klage belänn Hahn, den 4 gnsust lg. nenn gn g, 42669 42557 42565 45507 4361 45134 zr zz 44los tko Etzhg 46355 az33 4167 dies . Lück hoff. Aftuar, 1 5t ; 1667 5 464 5 behufs Amortisation pro termino 1. Otktober 1899 folgende Nummern gezogen worden: Posen, den 25. August 1899. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerschts.

0 * KY Schoneberger , . 44995 45063 45663 4563. 46641 45555 46355 643 Jös4i 16573 16535 16539 ses 45333 Mis! , . Gerth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ·

. von 189 w 5 39 7 2 586 -: 36* J 8 37 56 99 * ) Nzachste hend. hereichiete Stück obiger Anleihe find n , g, , n, dn, d, d, d,, dn, d, , d, e, s Rr. 6a 103 164 173 2i3 6 ,, unn sz; ; 7 1 221 92 Buchstabe EB. über 500 My: 3 9 CQ 7 7 77 e ,. . . 3 Unfall⸗ und nbaliditäts⸗ 2. e Herzogliche Landesbant in enburg, vertreten Versi erung 24

ausgeloost und werden hiermit zum 1. Oktober ; 365 3931 5 23 n . 10s 10 466 467 56 Stüc k . r r, ne n,. 2500 Franes 20285 , Nr. 108 119 126 170 192 . . 2. zig 363 402 554 636 714 und 777; 9 . r. S2 9 21 r* A9 7 205 7 34 * 3 5 5 uchstabe 5 . ; öälß! z42lz agg zzg. zähdöß Sa gẽ bas baßgg daß; vag obbshß öl bößss zr. is. za as e, w ,,,, ,, oss, durch Rechtsanwalt Max Wagner in Alten burg, klagt gegen den Handarbeiter Christian Friedrich K Sieler aus Lippersdorf auf Grund einer Schuld⸗ eine. . 4 Verkäufe, Verpachtungen,

zu 1000 Hh000 566369 729 58122 * 7 h9y054 59143 59493 59554 1s , Rr, giö eis zus asz sos ws Stic , ,, , n, , d, dn, , d, d, de, e dr , d namen w, did, e, siahssn n zu 500 ½ 2500 6 62698 5375 61813 53777 63403 63590 64144 61533 ö Die Besitzer die ser Anleihescheine werden aufgefordert. die ihnen zustehenden, hiermit gekünd gten 25 2737 61813 632 340 523. Kapitalien vom J. Oktober 1899 ab gegen Rückgabe der AÄnleihescheine und der dazu gehörigen Iins⸗ urkunde vom 4. Januar 1873 über ein dem Beklagten von der Klägerin gegebeaes und auf Folium 195 des Grund, und Hypothekenbuchs für Lppersdorf hypo⸗ Verdingungen Ac. 36927 Die bisher nicht eingezogenen Aaßenstände der in Liquidation befindlichen Firma Führ 4K Reitz in

Litt. C. Nr. 584 588 669 1001 1129 1151 igati 84 588 6 o 4. . 4050 . . 1405 1651 1751 1851 2981 278 3373 3355 33953 . 43 3m Söhligatighen 3 50 Franggs, 480 , eine und Anweisungen in unserer Stadt Hauptkasse in Empfang zu nehmen. S815 64588 öl Sold öbtos 655 19 66753 6ö6s17 66436 6Ss76s sch Di , der aug gelooften Anleihe elne bört in ke Jalle mit dem J. Oktober dieseg thekarisch gesicheites Darlehn an 156 0 s. A., mit dem Antrage, dahin ju erkennen, daß Beklagter Kiel im buchmäßigen Betrage von 18 406 M. sollen im Auftrage des Liquidators am Douuer s.

3409 3461 3470 3590 3604 3842 4032 412 r , . 3 rr, . 2 , j 14143 67665 67673 68059 68387 68987 68996 69168 69270. Jahres auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Iinsscheine vom Kapital in schuldig ist, das Kapital von 156 „S nebst Zinsen tag, den 7. September, Nachmittags 5 Uhr,

4681 4711 4795 5468 5615 5942 5966 6119 6126 f ö jqati f 138 6232 6385 =* ü . Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt . vom . Nopember Räd n, et; ab Mues geblggißenfels, den 16. Wan lz. Der Magistrat. Trinius. zu 4 oo vom 27. Jul 1897 ab der Klägerin zurück⸗ 33g nnr. zuzahlen, insbesondere auch geschehen zu lassen, daß auf meinem Bureau, Holstenstraße 9, öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden.

Wir fordern zie Inbaben der ausgeloosten Anleihe. gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinskupont: 36318 Bekanntmachung. . Behufs planmäßiger Amortisation der auf Klägerin wegen Kapitals, Zinsen und Kosten aus Die auf die Außenstände bezüglichen Dokumente

scheine auf, diese unter Beifügung der nach dem außer in Rumänien bei den Staatskaffen, Behufs planmäßiger Tilgung der zu 3Yo½ ver⸗ r 6 p 36 gung Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 1 Jult dem ihr verpfändeten, Folium 195 des Grund und liegen vom 1. September an auf meinem Bureau

1. Oktober 1899 fälligen Zinescheine und der dazu in D

gehörigen Zinsschein⸗Anweisung vom 1. Ot k eutschlaud ĩ

4. ch ung Oktober bei der Direction der Disconto - Gesellschaft in Berlin, zirslichen Anleihen ber! Stabt Königs e .

berg, Pr., sind nachstehende Nummern ausgeloost 1866 ausgegebenen iprozentigen Obligationen Sypothekenbuchs für Lippersdorf eingetragenen Grund— e , , besitzthume im Wege der Zwangsversteigerung des⸗ zur Ansicht aus. Kiel, den 25. August 1899.

2 bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, worden: II. selben sich befriedige, und ladet den Beklagten zur Bokelmann, Königlicher Notar.

1) entweder bei unserer Stadt ·˖ Hauptkasse bel der Norddeutschen Bank in Hambur s Re = * et 8 g⸗ ö Naiser Wilhelm Platz 3, parterre rechtz, bet dem Bankhause M. A. von Rothschild . Söhne in Frankfurt a. M. Anleihe von 1885. werden die Nummern der pro 1899 zu tilgenden Serie L. Litt. D. Nr. 73 75 77 809 à 10900 S; Obligationen im Gesammtbetrage von 8325 Thalern mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Derzogliche Amtegericht zu Roda auf Donnerstag, 1 / ÜÜä Ä. 5) Verloosung 2c. von Werth⸗

Zimmer 2, oder in Ma ü ; ; rk zum sesten Kurse von 81 M für 109 Francz. . 2) bei dem Bank- Institut Joseph Gold⸗ Die zur Rückahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummernfolge geordnetes Lit. i. Rr. gi 43 (5 45 52 ö5 gi. 6 s. 68 z49r56 s in der Magiftirate stzung am 19. Sep. 2200 S; Serie II. Litt. D. Nr. 257 281 312 tember d. J. durch das Loos bestimmt werden, was den 2. November sg, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser papieren. 37507 Bekanutmachung.

schmidt * Co, in Berlin, Französssche Verzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Jinskupons versehen sein. Mit 316 323 325 à 1000 Æ ; Litt., E. Nr. 449 451 wir unter Hinweis auf Alinea 4 und 5 des Privi⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Am Montag, den 25 September ds. IS.,

Straße 57 58, oder dem 1. November 1899 n. St. hört die Veri ; Hzligati f . ĩ . unn ; zember 1899 n. St. zinsung der ausgeloosten Obligationen auf. 3) bei dem Bankhaus Eyhraim Mehrer u. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern öh Söz 6äh 6zl ., Ss nem erie ür. it. D. leg lum bieemmickekehnnlt nähen Nr. 866 867 868 869 870 à 1000 S; itt. E Frankfurt, O., den 28. August 18989. Roda, den 28. August 18939. GS. Seifarth, A. G. Sekr.,

Nachmittags sz Uhr, wird im biesigen Rathhaus— saale in öffentlicher Sitzung der städtischen Schulden-

Sohn in Hannover bi n Einlos ingerescht worten:

N far e, isher nicht zur Einlösung eingerei orden:

lum rennwerth ein zu ihn Sbligatigngn à 500 Frgnes; zit. jsz8 1360 R So ; litt. B. Rr. 76s 76! Der Magiftrat.

768 773 779 785 787 796 830 833 à 200 d Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 37208) Oeffentliche Zustellung.

tilzungg ⸗Kommission die planmäßige Aus loosung der nach den Allerhöchsten Privileglen vom 127. S'

1688 8427 11012 11242 1332. 13340 17369 19170 19408 20505 20538 22071 22916 23148 25078 21318 28710 28767 291650 29751 32422 325346 32985 33039 33116 33472 34434 36180 36318

36408 38576 38708 51538 51740. Obligatisnen à 2500 Franes. 35 108 549 581 2396 2439 36581 3699 3776 6116 8230 8276 19686. Obligationen à 5000 Franes. 173 727 1863 2082 2215.

S6 140 Kündigung von Weißenfelser Stadt -Anleihescheinen. : Bei der heute rn ,. planmäßigen zehnten Ausloosung der guf Grund des Allerhöchsten Privilegitums vom 6. Ottober 1886 ausgefertigten A/ Weisßsenfeiser Stadt. Anleihescheine sind

137220 Durch Ausschlußurtheil vom 19. August 1899 ist der Prämienpfandbrief der Deutschen Grundkreditbank in Gotha Abth. 15 Ser. 4206 Nr. 84 109 über 300 M für kraftlos erklärt. Gotha, den 24. August 1899. Herzoglich Sach. Amtsgericht. J. Aschmann.

37539 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Pralle C Reese in Schöne⸗ berg bei Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Wagner in Schöneberg bei Berlin, Kaiser Wilhelm— platz 5, gegen den Kaufmann Walter Schmidt, vor⸗ mals zu Neu ⸗Weißensee, Große Seestraße 22, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen 240, 57 M ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht IJ in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 71, auf den 14. Ditober S989, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der . Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 29. August 1899.

Müller, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheilung 21.

137473 Oeffentliche Zustellung.

Der Ballhaushesitzer Robert Lorenz in Löbtau, vertreten zurch Rechtsanwalt Marx in Dret den, klagt im Wechselprozesse gegen den Architekten Oskar Neumann und Gen., Neumann früher in Dresden, ietzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel dom 13, Februar 1899 über 427 ½ Z und dem Notariatsproteste dazu vom 16. Mai 1895, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zur Bezahlung von 434 M 40 3 sammt 50 Zinsen seit dem 16. Mai 1899 und 1 SM 44 3 Föso eigener Pro⸗ dision solidarisch zu verurtheilen. Er 'ladet den Beklagten Neumann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitcs vor die Dritte Kammer für Han? delssachen des Königlichen Landgerichtös zu Dresden auf den 26. Oktober E899, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung an den Beflagten Reumann wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschrelber beim Königlichen Landgericht Dresden, am 29. August 1899. Gnärich.

137540 Oeffentliche Zustellun

67310 67483 676586

Für fehlende Zinsschein; wird deren Werthbetra 283 440 523 541 1403 2053 2541 25673 3191 3506 3797 3975 3988 4008 4308 4336 4611 bom Kazpital abgezggen. Mit dem 1. Sktober Is 4626 4752 so3l Sal S242 5565 5523 ig Sih 17a Sz55 S365 als 6b 6700 7083 7144 7274 ; hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleshescheine auf. 337 7490 7796 7837 7390 7933 7958 8375 9a79 g651 8736 19955 10099 10126 109167 109172 10315 fe , , ,. Von den zum 1. Ottober 1898 ausgelocfsten An. 10897 11432 11628 11826 11832 11879 12426 12507 13135 13200 13645 13772 13962 15790 15951 . Serie N. Litt, H, Nr. 36 33,568. 39 40 49 53 leihescheinen sind noch nicht eingereicht: 16374 17140 13312 13916 19903 19033 19219 19331 19560 19365 19465 19589 19609 i865 igssßi s6ß 57 68. 68 68 70 8 79 So zi 82 83 za 600 M; Vong llt. G. die, Nummern 339 Jiss 221. zo sols old 20621 zotsl 2oib ahl sl zbeng zöäßs zMülsß z6b ls za zößz., zöszä zo, Seríe nn, Fit . t; io! 1g gh 11 121 ish Schöneberg, den 4. Pär 1560. zozlt Zsgss zoßiß zißäz zidss sli zi, zlsß6 zldsß zz 3ldgz zi6zd iss öltzz; ziss? 53 iz zz 14 jb 15s iss ift ir ifo 155 Der Magistrat. 21709 21723 21801 21810 21833 21922 21927 21935 22401 22733 22853 23048 23162 23193 23375 3600 Vb .216. 3 so MS; Serie IM, ITitt. &., Dr. Gerhardt. 234d zz55z 21055 zal z47z5 33s z io z5i6z z5348 35675 s6z5d. , , esc e lago , Lirt . n e 335 K Diligativner X 1D Franes. 337 Z35 57 z33 40 zi2 fis za zöd 353 zos Abs 23062 28111 28602 29680 28264 2989 z0zö7 zoz21 zoz65ß zoz73 zo442 30498 zoß13 333 e - Sob e; , . litt. HN. Nr; 384 3. , , , , fl ii, ,, , , , , , , , , di, w, d,, g , , n ,, n. 39833 32 33 z 33298 33389 33518 33552 33599 34225 341 35269 359 h 38 h d h 32833 z2911 zzibs zzaos 33389 zz5i6 zzoß2 zzßög zazaz zäzöh zsz6g zögz4 z el n,, wer, d, fie me, , n , , .

77820] oer,

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗

legiums om 13. Februar 1365 ausgegebenen Kreis-

Obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig

erfolgten Ausloosung die Obligationen:

Litt. A. Nr. 8 und 16,

Litt. C. Nr. 57 68 104 113 122 124 147 168 181 198 201 219 248 254 263 und 278,

Litt. E. Nr. 52 169 206 418 und 474

gezogen worden.

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern

gekündigt und letztere aufgefordert, vom I. Or-

Der Ackerer Wilhelm Brune zu Oberbauer, Ge⸗ meinde Ledde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fisch hier, klagt gegen den Johann Heinrich Brune, früher zu Oberbauer, jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Vater des Klägers seinen 4 Anipeil an den Parzellen Flur 6 Nr. 3650 / 173, 551/175, 175, 257 Gemeinde Ledde und Flur 14 Nr. 29, Gemeinde Lengerich

81860] Bekauntmachung. Für das Rechnungsjahr 1899 sind von den auf Grund

e ., e n e

nebst 5 co Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung

Der Kaufmann Samuel Hauser zu hůust, vertreten durch Gefängnißaufseher Wehrung in Albes dorf, klagt gegen den Tagner Peter Vautrin, fruher zu Lohr, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts- ort, für im Jahre 1896 käuflich bezogene Waaren aus dem Jahre 1896, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Veruntheilung zur Zahlung von 26,40 nebst 5 o/o Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserlich Amts⸗ Ec zu Albesdorf auf den 9. November 1899,

ormittags 9 Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen e mio wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Ferber, Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

37210 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Hantz Abraham zu Berlin, Jork straße Nr. 66 JL r. wohnhaft, klagt im Wechselprozeß sen die Privatiere unver ehelichte Henriette Richter, rüher zu Berlin, Lützowstraße Rr. 86 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalis, aus I) dem Wechsel vom 26. Mai 1899 über 114A 75 4, fällig am 1. Juni 1899,

2) dem Wechsel vom 25. Mai 1899 über 100 t, fällig am 15. Juni 1899, 3) dem Wechsel vom 25. Mai 1899 über 100 4, fällig am 15. Juli 1899,

mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 254,75 MS nebst Ho / Zinsen seit dem 15. Juli 1899, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreitz vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, An der Stadt- bahn 26/27, 1 Treppe, Zimmer 2, auf den 29. No- vember E899, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsftist ist auf 3 Wochen bestimmt. Aktenzeichen der Sache: 54 D. 124. 99.

Schm i dt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung ba.

37209 Oeffentliche Zustellung.

Der Bootsmann Ernst Redlich zu Rampltz bei Fürstenberg a. O., Proleßbepollmächtigter: Rechts- anwalt Lewek in Kalkberge Rüdersdorf, klagt gegen den Schiffer Carl Pohl, früher zu Birnbaum, auf Grund der Behauptung, daß der Bellagte

an Lohn 75 S

an Schmiergeld 6

. , , 99

wovon 2 2 2 . 2. 2. 4 2 2 * 2 5 8 E

Rechtsstreits vor

ittags 11 Uhr. Zustellung wird dieser

gemacht. Tecklenburg, den * August 1899.

Löwe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37325

Adele, / geb. Haas, mächtigter:

trennung. Termin zur ist bestimmt auf den 24.

II. Zivilkammer, hierselbst. 37326

tigter: Rechtsanwalt Dr.

hierselbst.

587327 Winterhoff, Anna

trennung. bestimmt auf

II. Zivilkammer, hierselbst.

37481

hammer,

beiahlt sind, mithin ein Rest von. Y JI

Anna, geb.

mündlichen

Elberfeld, den 24. August 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

.

gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 24. Hktober A899, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte,

Elberfeld, den 24. August 1899. Gerichtsschreiberei des Kön iglichen Landgerichts.

Die Ehefrau des Schneidermeisters Johanne, geb. Barmen, Prozeßbevoll mächtigter: Jechts anwalt ech⸗ ner daselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Gůter⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung ist mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte,

Elberfeld, den 24. August 1899. Gerichtsschreiberel des Königlichen Landgerichts.

v. Dorp,

verkauft aber noch nicht aufgelassen habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Uctheil für schuldig zu erklären, ihm alg nachfolger seines Vaters seinen z wähnten Parzellen aufzulassen. den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung das Königliche ecklenburg auf den 8. November

Die Ehefrau des Bäckers Heinrich Camphausen, in Remscheid, Rechtsanwalt. Justiztath dan in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ Verhandlung ö Oktober 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte,

Die Ehefrau des Schreiners Philipp Steimar, Luise, geb. Kottsiepen, in Barmen, Prozeßbevollmäch⸗ daselbst, klagt

Termin

II. Zivilkammer,

Rückert,

Die Ehefrau des Siebmachers Albert Kling— n in Elberfeld, Proeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Contze daselbst,

Rechts Antheil an er. Der Kläger ladet

.

erden

Wilhelm in und 919,

tober 1881 und 3. Oktober 1887 ausgegebenen

prozentigen und 3 prozentigen Unleihe—⸗

scheine der Stadt Mülheim a. Rhein stattfinden.

Mülheim a. Rhein, den 26. August 1899. Der Ober Bürgermeister:

des J. V.: Wulff. Amtsgericht zu 1899, Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt

81559 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom ?2 Februar 1881 ausgefertigten Anleihescheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einzithung im Jahre 1589 zaus— geloost worden: 1I) Von dem Buchstaben A. à 500 S die Nummern: 30 64 95 154 251 2356 306 357 460 2) Von dem Buchstaben B. 3 200 6 die Nummern: 28 41 52 163 165 191. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem J. Oktober 1859 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober E899 ab bei der Teltower Kreis Kommunal⸗ Kafse, Berlin W., Vittorlastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1899 hört die Verzinsung der ausgelossten Anleihescheine auf. Für fehlende Ziasscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Steglitz, den 1. März 1899.

Der Gemeinde ⸗Vorstaud.

Zimmermann.

84740

Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 II. Ausgabe Buchstabe A. 3 Stück A 500 SS., und zwar die Nummern: 174 183 und 101,

Buchstabe E. 20 Stück à 200 Ss, und zwar die Nummern: 700 242 975 624 425 352 735 251 334 90 18 31 768 954 169 244 571 265 333

werden zum L. Oktober L899 hiermit ihren Inhabern gekündigt. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem J. Ottober er. sällig werdenden Zingscheinen und nebft Zins⸗ erneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Ein⸗ lösung an die Kämmerei ⸗affe abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablssungskapitale abgezogen. Oranienburg, den 11. März 1899.

Der Magistrat.

2000 0p

des Allerhöchsten Privilegit vom 16. Oktober 1889

17. Sey tbr. ISspĩ ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Ordre vom 3. Oktober 1895 auf 3 oυί½, herabgefetzten An⸗ leihescheinen der Gemeinde Rixdorf, IV. Aus- gabe, ausgeloost worden: von dem Buchstaben A. über 11000 M die Nummern: 94 3518 383 440 537 539 545 569 713 799 9655 966,

von dem Buchftaben E. über 500 S die Nummern: 66 176 203 274 304 323 539 657 711 814 912 913 947 960 10654 1083 1233 1604 1340 1919 1937 2000. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober l566 fällig werdenden Zinsscheinen und den dazu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Oktober 1899 ab bei der Teltower Kreis Kommunal⸗Kasse, Berlin W., Viktortastraße 18, einzureichen und den 1 der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem J. Oltober 1599 hört die Verzinsung der ausgelossten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Nixdorf, den 1. März 1899.

Der Gemeinde ⸗Vorsteher:

Bod din.

2750)

Wandsbeker Stadt Anleihe von 1881. Siebenzehnte Ausloosung.

Es sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 8 46 143 253 273 über je

Litt. E. Nr. 395 6 525 541 654 687 760 §18 857 über je 1000 . Litt. C. Nr. gi 946 958 1018 1045 1048 1098 1111 1128 1142 1154 1205 1218 1221 1360 über je 5 00 M0 zin e hin vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Hamburg und der Seehandlunga⸗Soeietät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsschein⸗ An weisungen. . Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des September d. J. auf. Rückständig ist noch die Schuldverschreibung

Litt. C. Nr. 11586 über 500 M, deren Einlssung hiermit in Erinnerung gebracht wird. Wandsbek, den 4. März 1899.

Der Magistrat.

Rauch.

38112 38209 38342 38760 38907 38989 40122 40301 42662 42904 42941 43332 43779 3636 SI4 46854 46938 46970 47041 47060 47286 47290 47342 47591 47829 47974 46633 46814 4685 7 s ö ! ,

48454 48556 48597 48652 49215 49392 49441 50h03 bob 39 50558 51473 51679 53518 53715 53838.

63860 64226 64402. Obligationen à 5000

68309 68512.

Obligationen à 2500 Franes. 3 54035 54327 55275 55419 6. 55h l7 55622 55660 56145 56370 56612 56928 57816 58407

58909 59927 50363 60454 60455 60928 61724 62416 62464 62821 62919 63019 63049 6323353 63843

Franes. 64896 65200 65470 65478 65528 65646 65839 66082 66849 66892 67805 68012 68221

48196 hlol4

lstsoe]! Rumänische A 5so amortisirbare Rente von 1898. (Anleihe von 180 Millionen Franes. )

Bei der am 31. Juli 1899 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im

esammt· Nominalbetrage von 376 000 Francs gezogen worden: 94 6 169 Obligationen R 500 F 765 794 848 1303 3544 3905 4605 6187 7456 8029

14163 14218 14890 15032 15711 166545 16676 16991 17117 17664 19672 20111 20176 20195 20337 20341 20470 20978 21582 22115 25441 25778 26047 26105 26298 26778 26864 27218 274658 279390 32010 32653 33659 33912 34189 34625 35196 36089 36162 36165 38062 38360 38530 39902 40161 409604 409839 40928 42641 42318 45456 45576 45728 46147 47145 47258 47921 49976 50010 50072 51827 52391 52657 52917 53092 535320 53382 54161 54680 55162 59218 59462 600532 61958 62408 62635 635350 63723 63747 64285 66739 67219 67343 67791 67969 68396 68493 68925 69527 69743 74246 75057 75146 75481 75519 75917 75954 76232 77148 77406 doꝛ60 80897 80922. b. LEA Obligationen à L000 F

18 76 746 864 1024 1233 1594 1494 1621 1610 1591 2195 28332 3279 3352 6159 6e13 7088 7695 7825 8233 8372 S896 gob9 10865 11637 11775 12007 12941 13258 13796 14162 14734 14799 16090 16439 16918 17025 18166 18357 18428 1865889 18807 19234 20233 20493 20520 20672 20687 21269 21946 22307 253302 23659 24117 25209 263537 27719 283530 30716 31372 31815 32400 32916 33162 33171 33393 53848 34992 37817 37823 35808 38847 38239 49361 4097 4098393 41590 1166 46751 47191 48374 48408 48860 49019 49439 49684 Sos30 5056

14805 14912 15180 15482 15628 28921 296539 29728 30092 30408 35151 365376 35694 36787 37138 41674 42511 45099 453734 44286 bl005 51882 52163 53713 53952

17668 22278 28497 36532 43443 50231 55689 64851 71935 77991

rancs 105 0 sSb14 8883 9062

18295 22392 29030 36943 45848 50811 56833 66336 71977 78273

ͤrancs S1IO

c. A5 Obligationen à 2500 Fraunes 2028 M, sa 180 820 wor iiFolsifnf n, sd, Fenhor ges ol' cs ('go sozo . zoꝛ2 ohh 7I86 7633 gro 16457 los L20365 12255 12658 13765 13160 1326 13650 13557 15365

15005 15417 15714 17839 17926 18652 18771 18824 19591 19705 20155 20206. d. 13 Obligationen à 50900 Franes 40590 69 113 303 1827 1934 2945 3455 3553 3844 45365 5305 5884 6104.

Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt

vom 1. November 1899 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinskupons:

außer in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutschlaud

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

11807 18639 22700 29670 37622 44055 50942 56621 bh? 74005 78b3b

13236 19155 23228 30346 37897 14223 51321 58473 6b 637 74022 79860

bei dem Bankhause M. A. von Nothschild Söhne in Frankfurt a. M.

in Mark zum festen Kurse von Si ν für L600 Francz.

418380 51246

13265 19432 25412 30846 37920 45400 51421 h8b S8 66201 74034 79931

547 550 552 55h 559 567 571 574 577 582 588 b91 643 699 à 500 S; Serie VI. Litt. H. Nr. 735 763 765 771 774 776 780 783 815 818 821 825 828 831 835 838 841 850 856 870 à 500 Mƽ ; Serie VI. Litt. H. Nr. 924 926 929 931 933 935 939 gal 943 947 951 952 954 955 9b6 974 975 1024 1025 10277 2 500 16; Serie VIII. Litt. G. Nr. 763 765 768 772 775 778 781 785 799 805 à 1000 Æ ; Serie IX. Litt. H. Nr. 1360 1371 1395 1468 1419 1437 1572 1573 1574 1575 1576 1577 1578 1579 1580 16581 à hH00 MS, itt. J. Nr. 466 468 471 474 478 480 à 200 Æ, 8gerie X. Litt. H. Nr. 1582 1588 1593 16598 1602 1607 1613 1619 1621 1626 1630 1635 1638 1644 1650 1656 1661 1667 1670 1678 à 500 M

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗ kupons vom I. Oktober 1899 ab bei der hiesigen Stadt Hauptkasse oder bei der See⸗ handlungs- Societät oder bei dem Bankhause Robt. Warschauer et Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. Oktober 1899 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons r., Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.

Königsberg, Pr., den 20. März 1899. Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.

82498 Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegi; vom 14. November 1892 ausgegebenen 4prozentigen Auleihescheine der Stadt Fraukfürt a. O. sind am 27. diefes Monats nachstehende Stücke zur baaren Rückzahlung am 1. . d. Is. durch das Loos bestimmt worden: Buchstabe A. die Nummer 64 ö LE. , ö 1653. . C., Nummern 202 321 375 455. . D. ö 692 705 813 814 948. m. . 10390 1035 1052. Die Auszahlunn dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerthe vom L. Oktober d. Is. ab gegen Rückgabe des Anleihescheins und der Zins—⸗ scheine bei unserer Kämmerei Kasse, und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf. Frankfurt a. O., den 28. Februar 18939.

tober J. Is. ab den Nennwerth derselben mit den

bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗

ationen und der dazu gehörigen Zinskupong der

ire, Zinstermine bei der Kreis⸗Kommunal. Kasse

hierselbst in Empfang zu nehmen.

Kolmar i. Pos., 17. Februar 1899.

Der Vorsitzende des Kreis. Ausschusses: von Schwichow, Königl. Landrath.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

37543 Die ht ont des

Sieghütter Eisenmerks Act. Ges.

vorm. Joh. Schleifenbaum, Siegen werden hiermit zu der am Samstag, den 2. Sep tember err, Nachm. 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft slattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschaäsisbericht. Vorlage der Bilanz.

und Verlustrechnung sowie Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstandes. ; Siegen, den 29. August 1899. Der Aufsichtsrath.

37513

A. G., Vallendar a Rh.

Wir bringen hierdurch jur Kenntniß unserer Herren Aktionäre, daß die fünfte Mislion Aktien voll ge⸗ zeichnet und die gesetzlich vorgeschriebene Ginzah von 25 99 des Nominalbetrages nebst Agio gel

worden ist. Der Vorstand. Leo Otto Boeing.

le los]!

Wir berufen hiermit eine auf Generalyersammlung für den 26. 1899, Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant Zimmermann, hier, ein.

na m ,,,,

ebertragung von 3 ö Erhöhung des Grundkar Gisenach, den 28. A

Der Magistrat.

Sophienbad ier

3) Beschlußfassung bez. der Bilanz, der Gewinn

Fabrik feuersester & säurefester Produtte