1899 / 205 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

r .

*

—— 33

In der an iz. August 1833 in . .

esellschaft Maximilianshütte. K 6h

tgehabten Generalversammlung unserer Aktionäre

„a. den Reserven für Erneuerungen... der . für Zwickan .... und der Reserve für Erfatzschlenen. ..

in Summa Ss 15906 366.51

zu entnehmen, und diese Beträge mit in Summa SS 1 506 860,91 an die Aktionäre gleichheitlich baar zu vertheilen. b. Die Vertheilung geschieht nach vorgängiger Aufforderung der Wrektion ßen Vorlage der Aktien und Vormerkung . ahlung auf denselben spätestens am 30. September J. J. . , fünf Jahre ab 30. September J. J. noch nicht behoben sind, verjähren zu Gunsten der Gese 2 8 ie sfian erfolgt vom 15. September J. J. ab.

Aktie entfallende Antheil beträgt M S857 145. . 1 . m. genannten heften haben wir das Bankhaus Merck, Finck

. ünchen beauftragt, und fordern wir die Herren Aktionäre auf, zu diesem Zwecke ihre . 1** Le r e. * 8. ab bei genanntem Bankhause in Vorlage zu bringen, bei welchem

Verzeichnisse hierfür in Empfang genommen werden können.

Die Herren Aktionäre werden ju der am Mitt⸗ moch, den T7. September d. I6., Nachmittags KR Uhr, im Sitzungssaale des Landrathsamts zu Witt ö. . Geueralversammlung hierdurch ö eingeladen.

1) Bericht des

Wittlage, den 30. August 1899.

ger Kreishahn. Ahtien Gesellschas

Tagesordnung:

raths über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene Geschäft. 3 Die Gehmigung der Bilanz. 3) Ertheilun und den Aufsichtsrath. 4) Lage des Lokomotivschuppens. 5) Fahrplan⸗Entwurf.

Der Aufsichtsrath. Tel schow.

berpfalz), den 30. August 1899. . . Gesellschaft Maximiliaushũtte.

Der Vorstand. Ernst From m. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

un 37h45]

schluß gefaßt: . ö telle der nach Art. 2 des Statuts vorgesehenen Grundkapitalerhöhung von 42000 Fl. in . rege . Ü. wird das zur Zeit begebene Aktienkapital zu 1 758 9000 Fl. um den Betrag von 1 758 000 Fl. in 7 Eid volleinzuzahlenden auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 Fl. s. 1714 M 29 8 erhöht. ᷓ. . 8 ausgegebenen und vollbezahlten 1758 Aktien wird das Beꝛ uh recht auf die neuen Aktien al pari zuzüglich einer Vergütung von 40/ Emissionsspesen und 5 GG Zinsen ab 1. April J. J. bis zum Zahltag in der Weise eingeräumt, daß jeder Besitzer einer alten Aktie eine

neue X 1000 Fl. d. s. 1714 M 29 3 zu beziehen berechtigt ist.

Das Bezugsrecht ist bis zum 30. September d. J. inklusive geltend zu machen. i n, . . ö. . . . . ;. rekti icht; haben sich vor Beginn der Generalversamm⸗ 30. September J. J. inklustve zu erfolgen, doch soll die Direktion ermächtigt sein, auf Antrag, , welcher jedoch bis zum 30. September J. J. inklusive spätestens zu stellen wäre, einzelnen . i ,,, . 9 . ö.

j i tliches ode tarielles Zeugniß, welches sie

des Nominalbetrages der von ihm innerhalb des Termins (30. September J. J.) w neuen . 1. ö fr fr , , . ein vom Vorstand der Gesellschaft ausgestelltes eugniß, daß ein Aktionär Aktien der Brauerei

Hie Vollesnzahlung auf die neuen Aktien, bezüglich deren das Bezugsrecht ausgeübt wurde, hat bis

Frist zur Einzablung bis 31. Oktober a. c. inklusive zu gewähren gegen Vergütun

Nl e icltion wird ermächtigt, die von den bezugsberechtigten Aktionären bis 39. September J. J.

- ĩ ĩ ĩ ĩ 3 klusive nicht gezeichneten, sowie die bis zu diesem Tage bezw. 31. Oktober J. J, inklusive 3 r fen n table. Aktien nach bestem Ermessen zu begeben, jedoch nicht unter einem Kurs ö

von 400 0.

leichmäßig theil.“ , Beschlüsse zur Eintragung in das Handelsregister gelangt sind,

( i n auszuüben. ; ö ö 2 ng . . machen will, hat die alten Aktien, ohne Dividendenscheine mit zwei gleich w

tenden von ihm vollzogenen Zeichnungsscheinen, zu welchen Formulare bei genanntem Bankhaus in . ,,. . können, zur Abstempelung einzureichen, und gleichzeitig 100 0, 0 des Nominal⸗

betrages mit 1000 Fl. 1714 M 23 3 zuzüglich der Emissionsspesen von 40s0 68 1M 57 nebst 5 6so he,, e enen

37549 . Brauerei C. W. Naumann,

Eisenwerk Gesellschaft Maximilianshiitte. n zr In der Generalversammlung vom 14. Auguft 1859 wurde folgender einstimmiger Be—⸗ . in ö i e fh. hh. L. ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

f. Die neuen Aktien sind gleichberechtigt mit den alten und nehmen ab 1. April 1899 am Geschäfts enn ö ö

dee r mn n . 1. . 16 schãfts z 74197) (. B cht bei Ver-! Geschäftshericht und Bilan; können n Geschästs⸗ sz7 fordern wir die Eigenthümer der in Umlauf befindlichen alten Aktien auf, das Bezugsre ( Geseslschaft vom L September a. *. meidung des Verlustes bis 0. September 1. J. einschließlich bei dem Bankhause Merck, Finck w in N genommen

Brauerei C. W. Naumann, Aktiengesellschaft.

374991

orstandeß und des Aufsichts⸗ wegen Aufgabe der

der Entlastung an den Vorstand 37498

8 Riederlassun 2c. von Rechtsanwalten.

Bekanntmachung.

Nr. 1152. Die Eintragung des Rechtsanwaltg

Dr. Erich Kleinschmidt in Heidelberg in der Rechts= anwaltsliste des Gr. Landgerichts Heidelberg ist heute

ulassung gelöscht worden. Heidelberg, 28. August 1859.

Gr. Bad Landgericht. (Unterschrift.)

Bekanutinachung. In die Liste der beim hieslgen Königlichen Land

gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtè⸗Assessor a. D. Dr. Eugen Löwenstein mit dem Wohnsitze in Köln eingetragen worden.

stöln, den 25. August 1898. Der Landgerichts. Präsident: In Vertretung: Luyken, Landgerichts-Direktor.

Aktiengesellschaft. Gemäß der Paragraphen 21 —31 des Statuts

serer Gesellschaft laden wir die Herren Attionäre der am 15. September a. C., Vorm.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

Tages orduung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtä und des Nech nungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1898/93.

theilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufssichtsrath.

. W. Naumann bei dem Vorstand zu dem Zwege nterlegt hat, um in der Generalversammlung mit- Solche Hinterlegungen sind

erden. Leipzig⸗Plagwitz, den 30. August 1899.

Der Aussichtsrath.

Zinsen aus 1000 Fl. vom 1. April 1898 bis zum Zahlungetage baar einzuzahlen. rt

Die alten Aktien werden nach erfolgter Abstempelung zurückgegeben. Ueber die Einzahlungen werden einfache Quittungen ausgestellt.

berg (Oberpfalz), den 30 August 18939. 6a . Gesellschaft Maximilianshütte.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Hugo . . n eder. Ernst Fromm.

2 41

Iz 7511]

PDebet. Gewinn und Verlust⸗ Konto vyro 30. Juni 1898. Credit.

p 38 4

S6 3 =

1. Juli 1897 ö. 76874 Zucker k Mo 450 081,04

Ii en 6. 3 A418 557 53 Melasse und Dividende n Lohn⸗ und Gehalt ⸗Konto 53 551 96 Hildesheim 68 000, n

Feuerungs⸗ Konto... Unkosten⸗ Konto... Reparaturen Konto. . ö g pro ö . ekuranz Konto.. Drell Konto.... 410705 Kalk ˖ Konto. 36 5109 78 . 5 600 03 , . aschinen un arate . S6 20 157,60 e . 56 , . auf Neubau... 266, auf Konto pro Diverse 1592. 37 47991

Noch zu zahlendes Rübengeld ... 16343642 . 6a4 S8 l O Burgdorf, den 30. Juni 1898.

Vorstand der Actien⸗Rüben⸗Zuckerfabrik Burgdorf. Herm. Strube. H. Pommereh ne. R. Schmidt. Bilanz vro 30. Juni 1898.

Mb * 1060 * 17 091 05 Aktien⸗Kapital⸗Konto .

Darlehn Ronto· 160 803 Konto für Reservefond Interim Konto... Hildesheimer Bank.. Gewinn u. Verluft· Kto.

5 300

24 688 96 Vorrath an Säcken h 6 481 3 000 17 93536 3 600 30

644 881

Acti vn. Passi vn.

Grundstück Konto...

Bau. Konto 6 266,47

H o/ Amortisation 846347

Maschinen und Apparate Konto. . 46 403 1951, 60 4h oso Amortisation. 20 157,60

67 gög o? 4 55034 222 67639 15 345 42

382 994

Generalversammlung unserer Aktionäre vom 15. De⸗ ember 1897 3 3 . auf Ss 4. dee . j rhöhenden Grundkapital unserer Bank, worau k pi i,. 450 000. Ausgabe von 300 Stück

sichtigen wir, den Restbetrag von S 150 009 in 150 Stück

8 nventur , 121 500, u ä g d et . 644 881 Aktie berechtigen und daß das Bezugsrecht hei Vermeidung des Verlustes desselben vom 1. bis 20. September d. J. bei uns oder unseren Zweigniederlassungen in Mittweida: Mitt⸗ weidaer Bank, Filiale der Geringswalder Bank, in Rochlitz: 16wa Filiale Rochlitz, schriftlich auszuüben ist, zu welchem Zwecke die Aktien, auf Grund derer das Bezugsrecht gewünscht wird, vorzulegen sind.

werden vom Tage ab bis zum 31. Dezember 1899 mit 4 06 p. a. verzinst, während nach der Vollein⸗ zahlung die Aktien vom 1. Januar 1900 ab divi⸗ dendenberechtigt werden.

Quittungen, später aber, gegen deren Rückgabe, . n . Interimsscheine bezhtl. Aktien ausgehändigt.

Geringswalder Bank. Von dem lt. Beschluß der außerordentlichen

kameng, und 160 Stück Inhaber Aktien von je 6 1000. Nennwerth voll eingezablt sind, beab⸗

Inhaber Aktien Nr. 451 600 à 6 1000.— Nennwerth zur Ausgabe zu bringen. Wir bieten nun hlermit unseren Aktionären diese eu auszugebenden Aktien zum Kurse von 1199 nit der Bestimmung zum Bezuge an, daß je 3 Stück nserer Aktien Nr. J -= 450 zum Bezuge einer neuen

Geringswalder Bank,

Die Einzahlungen auf die neuen Aktien haben zu

rfolgen: ; I. am 1. Oktober 1899 mit 0 υ des Nennwerthes Mꝗ¶ G 500.

zuzüglich 10/0 Aufgeld. 1090

in Summa 4 00.

II. am 31. Dezember 1899 mit den restlichen b0O olg des Nennwerthes .. 6 500— Die am 1. Oktober 1899 eingezahlten Betrage

Ueber die geleisteten Einzahlungen werden zunächst

Geringswalde, den 28. August 1899. Geringswalder Bank. Tittes. Teuchert.

Neubau⸗ Konto .. . 466 77 669, 84 6 10 0w0 Amortisatio nn. 7266.84 Konto pro Diverse .... . . . 410 31 8351, Mer J Kr ,, weggegebenen Dünger 66 15739 Aktien Konto: Aktienzuckerraffinerle Hildesheim.. bo 000 Assekuranz Konto: vorausbezahlte Prämie.... 4646 reg . ö. Spe ifikation ...... 193711 Vorräthe lt. Inventur: Rohzucker und Melasse S 194 809, Untosten... 14 607,40 rell ö 1900 Samen . Jr,, Kalk.. .

euerung er h 400.

6h 403

30 269 37 923 25

251107 ö

1270096515 1270095

Burgdorf. den 30. Juni 15898. ö Vorstand der Actien⸗Rüben⸗Zuckerfabrik Burgdorf. Herm. Strube. H. Posommerehne. R. Schmidt.

Die Richtigkeit und Uebereiastimmung vorstehender Bilanz mit den Konten des Haupibuches

beschein igt

Y) Erwerbs und Wirthschaftz⸗ Genossenschaften.

10) Verschiedene Bekannt. machungen.

Von der Berliner Handels⸗Hesellschaft, der

2) Beschlußfassung über die Vorlagen und Er⸗ 37496)

J Nationalbank für Deutschlaud, der Deutschen 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Bank und der Firma Delbrück Leo 4 Co. Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung hier ist der Antrag gestellt worden:

nom. S 13 O00 O90 neue vollgezahlte Aktien der Allgemeinen Elektrieitäts⸗ Gesellschaft zu Berlin, Nr. 42091 bis 55000, welche im Geschäftsjahre 1898. 1900 aur mit der Hälfte des Nennwerthes an der Dividende theilnehmen,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 28. August 1899.

Bulassungsstelle an der Körse zu Berlin.

Alexander. Levy.

Von der Firma Herz, Clemm Co. hier ist

der Antrag gestellt worden:

61400000 J Aktien der Actien⸗Gesell⸗ schaft Sächsische Elektrieitäts werke vorm. Pöschmann C Co. in Dresden, Nr. 1 bis 600 ü 4M 1000, dividendenberechtigt vom 1. Ja⸗ nuar 1899, Nr. 601 bis 1400 à S0 1000, dividendenberechtigt vom 1. Juli 1899,

zum Börseuhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. ;

Berlin, den 23. August 1899. . BZalassungsstelle an der Förse zu Berlin. Alexander. Baschwitz.

37495 w Von der Firma Braun C Co. hier ist der Antrag gestellt worden:

nom. M L 200 090 Aktien der „Panzer“, Attiengesellschaft für Geldschrauk⸗Tresor⸗ bau und Eisen Industrie in Berlin, Nr. Ibis 1200 à S 1000, ö

zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zu⸗ zulassen.

Berlin, den 29. August 1899. k Zulassungsstelle an der Böorse zu Berlin. Alexander. Baschwitz.

lösch]! Bekanntmachung. Von der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank hier ift bei ung der Antrag auf Zulassung von Pesos A0 Milliguen der S /g amorti⸗ sablen inneren Anleihen, 1. und 2. Serie, ver Vereinigten Staaten von Mexiko zum Handel und zur Notierung au der hiesigen Börse eingereicht worden. / Frankfurt a. M. den 29. August 18989. Die Kommission sür Bulassung von Werthpapieren an der Förse zu Frankfurt a. I.

öcs! Bekanntmachung. Von dem Bankbause von V dei 8 Zu 1 * J 3066. vollgezahlte Aktien der Armaturen. . fabrik Acetien⸗Gesellschaft vorm. ö. . Hilpert in Nürnberg Nr. 36501 bis ] . zum Handel und n, . an der hiesige ĩ ingereicht worden. , M., den 29. August 1899. Die Kommisston

fur Bulassung von MWerihpapieren an der

Reine.

1 Millionen

Dresden.

Burgdorf, den 9. Juli 1898. M. Paasche.

Rubel sst zu verkaufen.

ländischen Aktiengesellschaft stehen keine Hindernisse entgegen. gehört u. a. ein großes unbebautes Landgrundstück. ö Briefliche Anfragen sub D. M. A636 befördert Rudolf i

Börse zu Franksurt a. A.

Sichere Kapitalsanlage.

iksunternehmen in einer Ein im vollen Gange befindliches Fabr ',, ,

Hauplstadt Ruß and ünstig an einem Fin he. 1. ,

Zu dem Objekt

zum Deuntschen Reichs⸗Anzeiger und

M 205.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß de dels⸗ Fahrplan Bekanntmachungen der dentschen Cisenbahnen n , rf e fen eine

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central-Handelz⸗-Register für das Deutsche Reich ka d Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutf. 3. . 3. hh

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der n me ist einstweilen gegen unbefugke Benutzung ge ; glasse. 5. R. 12 3927. Aufwindevorrichtung für Bohr⸗ , Anton Raky, Gikelenz, Rhid.

8. G. EZ 851. Trommel Rauhmaschine. David Geßner, Worcester, Mass., VB. St. A.; Vertr.. GC. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 26. 10. 98.

15. Sch. 14 326. Farbwerk für Handnumerier⸗ Stempelvorrichtungen u. dgl. J. G. Schelter K Giesecke, Leipzig, Brüderstr. 25— 28. 7. 1 59.

20. D. 9075. Vorrichtung zum Kühlen von Bremsscheiben. Julius Maemecke, Berlin, Lessingstr. 23. 18. 6. 98.

20. K 17632. Spurkranj⸗Einstell vorrichtung für Wagenräder mit einziebbarem Spurkranz. Theodor Krüger, Hannover. 3. 2. 59.

21. H. 21 275. Batteriestromschließer für Meßbrücken. George Tilden Hanchett *. Frederick Britton Sage, Vackensack, Bergen, New Jersey. V. St. A; Vertr. Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 26.11.98.

21. M. EG 351. Gesprächs zähler. Joh. Heinr. Meyer, Magdeburg. 8. 8. 98.

22. B. 23 887. Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichen, gelblichrothen bis rotbvioletten Farbsteffen der Anthracenreihe. Babische . Soba Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.

22. F. II 679. Verfahren zur Darstellung von Diamidoanthrarufin., bzw. Diamidochry⸗ sazindisulfosãure; Zu j. Pat. 96 364. Farben fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 7. 3. 99.

22. U. E365. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Naphtacridinreihe; Zus. 1. Pat. 104 667. Dr. Fritz Ulmann, Genf; Vertr. Andreas Stich, Nürnberg. 3. 8. 98.

24. C. S006. Verfahren zur Verhinderung des Austretens schädlicher Beimengungen mit den Abgasen. Direktor Claassen C Comp., Beuthen, O. Schl. 21. 1. 99.

25. B. 23 707. Lamb'sche Strickmaschine für Schußkulierwaare. Max Baumgärtel, Zeulenroda. 12. 11. 98.

26. L. 12551. Verfahren zur Herstellung von Erdglühkörpern mit Hilfe der Elektrolyse. , . Berlin, An der Stadtbahn 6.

230. J. 5176. Maschine zur Herstellung von Gipsbinden. Carl Imboden, Murgenthal, Schweiz; Vertr.: Otto Krueger u. H. Heimann, Berlin, Dorotheenstr. 31. 30. 3. 99.

20. K. E8 391. Aufhängevorrichtung für den Traghahrentisch in Krankenwagen. Richard Klevesahl, Berlin. Stromstr. 6/7. 28. 6. 99.

231. F. II E87. Tiegel Kippöfen. Alfred Friedeberg, Berlin, Fennstr. 21. 16. 9. 98.

24. B. 24 347. Sarg. J. H. Bellach, Jena. 28. 2. 99.

34. C. 7907. Brenner für Kohlenwasserstoffe. Edwin E. Crook, Indianapolis, Staat Indiana, V. St. A, u. Miles A. Hunting, Hamilton, Prov. Ontario, Canoda; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 28. 11. 98. ;

24. M. E6 575. Zylinderputzer. Heinrich Michalek, Reichenberg i. Böhm., Schützen⸗ gasse 35 neu; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr 26. 25. 3. 99.

26. B. 24 150. Helzvorrichtung für Flüssig⸗ keiten mit in die Flüssigkeit eintauchendem Heiz⸗ körper. Eward Joseph Byrne u. Clarence May Kemp, Baltimore, 611 North Calvert Street bzw. 1501 Guilford Avenue; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 24. 1. 99.

26. O. 3102. Dauerbrandofen. Ortranuder Eisenhütte Freiherr von Strombeck 4 Reinshagen, Ortrand. 6. 3. 99.

87. D. 9699. Transportables Schutzdach für Backsteinmeiler u. dgl. Emil J. Diener, New fern . F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 7. 3. 99.

29. R. E12 91. Verfahren zur Herstellung ge⸗ blasener Hohlkörper aus Celluloidröhren. Nheinische Gummi. Celluloid⸗Fabrik, Necarau⸗ Mannheim. 4. 3. 99.

42. B. 24 766. Verfahren zur Darstellung von Durchdringungskurven jweier Flächen für , , Dr. Robert Burg, Frankfurt a. M.

12. W. 14 766. Vorrichtung zur Vervielfäl⸗ tigung, von Phonogrammen in dauerhaftem Materiale. Henty Goodrich Wolcott, Fish— lill Landing, Dutsheß County, Staat New Hort, V. St. A; Vertr.. Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. 13. 1. 99.

49. F. AI 627. Wertzeug zum Schneiden von , Firma Ludw. Weil,

reiburg i Breiggau 18. 2. 99.

49. 3. 27854. Drillbohrer mit in einer Rich⸗ tung umlaufender Bohrspindel. Heinrich Zenk, Chemnitz i. S. Annenstr. 22. 14. 32. 35.

S2. G. in 356. Hohlsaum⸗Naͤhmaschine. Frau Rosa Gutmann, geb. Stemberg, James

Dritte

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 31. August

ost⸗ Anstalten, für reußischen Staats⸗

Gutmann u. .. Ellen Dorwitz· Gutmaun,

Berlin. 24. 3.

Klasse.

63. L. IX O86. An der Lenkstange von Motor- Fahrrädern angeordnete Vorrichtung zur Ueber⸗ tragung der Bewegung auf die Regelungs vorrich⸗ tungen deg Motors. Boris Loutzky, Berlin, Französischestr. 49. 21. 2. 99.

36 .. . . , für Wagen mit erschiebbaren en. Peters eide,

, 8. h . ö .

. 15 848. Faßbodensicherung. Franz Paul Meier, Friedberg b. Augsburg. 29. 9. 98.

67. H. 2A SOz. Schleif- und Polierscheibe zum Bearbeiten enger Schlitze. Goltlieb Sammes⸗ fahr, Solingen. Foche. 9. 3. 99.

70. L. 12 C661. Bleistift mit verschiebbarer Mine. * Fisher Hajard Lippinecott, Herman⸗ town, City of Philadelphia, Penns. V. St. A. West Upsal Street 333; Vertr.: P. Dominik, Offenbach a. M. 31. 10. 98.

70. R. 12 495. Federhalter mit Tintenbehälter; 6. Zus. J. Pat. 92 299. Gduard Reisert, Hennef, Sieg. 3. 10. 98.

71. S. 10891. Zweckeneintreibporrichtung; Zus. 3. Pat lol 839. Walter Shaw, 168 Sunmer Street, Boston, V. St. A; Vertr.: E. W. Hoptins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 29. 11. 57.

72. M. 16591. Selbstthätige Feuerwaffe mit estem Lars und Zylinderverschluß. Ferdinand Ritter vor Mannlicher, Wien, Getreidemarkt 10; Vertr. J. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 30. 3. 99.

77. Sch. E 249. Gelenk für Puppen und mechanische Figuren. Franz Schmidt 4 Co., Georgenthal i. Thür. 9 5H. 95.

727. 3. 2809. Drache ohne Schwanz. The zimmerman Flying Machine Co., Frederick, Grfsch. Frederick, Staat Maryland, V. . 63 Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M.

S0. R. 12 G34. Feuerung für Ringöfen. Firma M. M. Notten, Berlin, Schiff bauer⸗ damm 29 a. 25. 11. 98.

Sz. B. 22 967. Zirtulations⸗Troctenkanal. l. er n, Ersurt, Schmidtstedterstr. 13.

S2. K. 17 817. Rotierende Darr⸗ oder Röst⸗ trommel mit wechselnder Fördergeschwindigkeit für das Röstgut. W. J. C. Koch, Hamburg, Kl. Burstah 2. 9. 3. 99.

S2. N. 4810. Trockenboden für Getreidespeicher; Zus. 1. Pat. 4 233. Neumalzwerk - Actien. gesellschaft, Bösperde in Wests. 7. 6. 99.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

Klasse. 52. M. 15 3766. Ausbildung der Nadeln für

Hohlsaum Nähmaschinen. 16. 5. 99.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.

Klasse. 20, B. 23 O98. Schutzborrichtung für Straßen⸗

bahnfahrzeuge. 1. 6. 93.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs. Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

Klasse.

21. 61 4786. Dynamomaschine mit zwei Strom sammlern und jwei getrennten Ankerwickelungen. Actiengesellschaft , Deutsche Elektricitäts⸗ Werke zu Aachen Garbe, Lahmeyer 4 Co.“ —, Aachen.

21. SZ 418. Umformungssystem zur gleich zeitigen Erzeugung von Ein. und Mehrphasen⸗ strom aus einem einzigen Wechselstrom. Actien⸗ Gesellschaft Elektricitätswerke (vorm. O. L. Kummer Co.), Dresden.

24. 76 264. Vorrichtung zur Vermischung der Feuergase mit der Verbrennungsluft. Paul Mathias, Lieppre, Elsaß.

24. 90 590. Vorrichtung zur Vermischung der Feuergase mit der Verbrennungsluft; Zuf. z. Pat. 76 264. Paul Mathias, Lieppre, Elsaß.

26. 92 804. Verfahren und Vorrichtung zum Säumen von Glühstrümpfen. Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges., Hamburg.

47. 52 751. Schraubenförmiges Rohr mit aneinander liegenden, abdichtenden Windungen. Meta llschlauch⸗Fabrik Pforzheim (vorm. Hch. Witzenmann), G. m. b. H., Pforzheim.

47. 76 745. Metall ⸗Doppelschlauch mit ent⸗ gegengesetzten Windungen. Metallschlauch⸗ Fabrik Pforzheim (vorm. Sch. Witzen mann), G. i. b. H., Pforzheim

49. 74 094. Biegsames Metallrohr mit hoher schraubenförmiger Rille. Metallschlauch⸗ Fabrik Pforzheim (vorm, Sch. Witzen mann), G. m. b. H., Pforzheim.

49. 74 427. Maschine zur Herstellung von Rohren durch schraubenförmiges Winden eines profilierten Metallstreifens. Metallschlauch Fabrik Pforzheim (vorm. Sch. Witzen⸗ mann), G. m. b. S., Pforzheim.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ m besonderen Blatt unter dem e.

für das Deutsche Reich. En. 265)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 9. Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 360 3. ö

Rlaffe.

49. 90 387. Verfahren zur Herstellung von Stabgittern. Jos. Lempertz, Köln Lindenthal.

49. 97 982. Verfahren zur Herstellung von Stabgittern; Zus. z. Pat. 90 387. Jos. Lemmnertz, Köln Lindenthal.

49. 101 442. Verfahren zur Herstellung von Rohren mit Bleifutter. Metallwerke Glauchau, vorm. Rich. Heinig C Co., Lohse Skowronek, Glauchau i. S.

52, 48 451. DOscillierendes Nähmaschinen⸗ Schiffchen mit feststehendem Spulengehäufe. Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges., Ham—⸗

burg.

52. A3 818. Trans portvorrichtung für Räh⸗ maschinen. Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. Hamburg.

52. 55 O54. Ogeillierendes Nähmaschinen⸗ Schiffchen mit feststehendem Spulengehäuse; Zus. Pat. 43 451. Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges., Hamburg.

52. 56 960. Spulensicherung für in einer Kreisbahn bewegte Nähmaschinen Schiffchen. 8 Co. Nãhmaschinen Act. Ges., Ham⸗

urg.

52. 63 675. Vorrichtung zur Bewegung des Faden geherg bei Nähmaschinen. Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges., Hamburg.

52. 64 709. Ojseilllerendeß Nähmaschinen⸗ Schiffchen mit feststehendem Spulengehãuse; 2. Zus. 3. Pat. 43 451. Singer Co. Näh— maschinen Act. Ges., Hamburg.

52. G65 743. Vorrichtung an Nähmaschinen mit springender Nadel zum Befestigen von Oesen⸗ knöpfen. Singer Eo. Nähmaschinen Act. Ges. Hamburg.

52. 69 052. Vorrichtung an Nähmaschinen mit springender Nadel zum Befestigen von Oesen⸗ knöpfen; Zus. z. Pat. 65 743. Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges., Hamburg.

52. 71 929. Porrichtung an Nähmaschinen mit springender Nadel zum Befestlgen von Oesen= knöpfen; 3. Zus. 3. Pat. 65 743. Singer Eo. Nähmaschinen Act. Ges., Hamburg.

52. 29 525. Dornartiger Saumfäden- Theiler für Hohlsaum⸗Nähmaschinen. Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges., Hamburg.

52. 79 761. Ogejllierendes Naäͤhmaschinen⸗ Schiffchen mit durchbohrtem Fadenknäuelträger.

Singer Co. Nähmaschinen Act. Gef., Hamburg.

52, S3 ES 1. Spulengehäuse für Doppelsteppstich- Greifer · Nähmaschinen. Singer Eo. Näh⸗· maschinen Aet. Ges., Hamburg.

52. ss 419. Spulensicherung für in einer Kreisbahn bewegte Nähmaschtnen Schiffchen; Zus. z. Pat. 56 669. Singer Co. Näh⸗ maschinen Aet. Ges., Hamburg.

52, 91 4158. Bewegungsvorrichtung für den Schleifenbilder bei Doppelketrenftich, RNäahmaschinen. Singer Co. Nähmaschinen Act. Gef., Hamburg.

52. 93 720. Kettenstich, Nähmaschine mit doppelten Schlingenerweiterern. Singer Co. Nähmaschinen Aet. Gef., Hamburg.

52. 94 189. Stoffdrücker für Nähmaschinen. Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.

vabeng g so. Antiich Nahmasch ö = ntrie ür ãhmaschinen⸗ Schiffchen. Singer Co. Nãhmaschinen Aet. Ges, Hamburg.

52, 95 247. Vorrichtung zum Auswechseln von Nähmaschinenspulen. Singer Co. Nãh⸗ maschinen Act. Ges., Hamburg.

52. 95 9860. Mehrnadel ⸗Näbmaschine. , e. Co. Nähmaschinen Act. Ges., Ham. urg.

5s2. 96 891. Schlingenfänger , Antrieb für

Kettenstich⸗Nähmaschinen Singer Eo. Näh⸗

maschinen Act. Ges., Hamburg.

52. 96 952. Schwingender Nähmaschinen⸗

greifer mit feststehendem Spulengehäuse.

mn, Co. Nähmaschinen Act. Gef., Ham⸗ urg.

S2, 02 8sG2. Verfahren zum reihenweisen

Annähen von Oesenknöpfen. Singer Co.

Nähmaschinen Act. Ges., Hamburg.

52. EO 963. Einrichtung zum Erweitern der

Fadenschlingen ei Voppelkettenstich⸗Nähmaschinen.

r, Co. Nähmaschinen Aet. Ges., Ham.

Ung.

60. 87 645. Vorrichtung zur Veränderung der

Umdrehungszahl an Federregulatoren. Ver

Linigte Maschinenfabrik Augeburg und

n en bauge fen schaft Nürnberg, A. G.,

ugs burg.

76. 101 646. Fadenführer für Spinn⸗ und

Zwirnmaschinen. Frau Antonie Elad, geb.

Gründer, Charlottenburg, Kantstr. 43, u. Emil

Schnabel, Altona⸗Bahrenfeld.

Löschungen.

Aa. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

2: 98 024. G: 94 627 101 173. 8: 59 423 63 511 89792. 11: 97 987. 12: 34045 93 169 933 306 94 494 95 813. A4: 96 408. 17: 103 gas. 8: 68 265 77683. 20: 61 374 73 449. 21: 21 265 192 114. 24: 77 784 94 826. 27: 94 161. 29: 84 880 92784 102 134 104 224. 34: 94 9653. 25: S6 780. 36: 93 848. 37: 54 481 64 847. 2: 81 265 102428. A3: 85 697. A4: 47 004 53 gö5 102 558. 45: 38271 85 ziß 86 845 90 607 92 523 298 gol 102 809. 47: 34631. 49: 81 486 87 034 94117 97 531 100 9004. 50: 81178. 54: 81 407

1065 0533. 55: 90798. 63: 75 688 go 238 91 439

niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

96 728 102 60 104488. 64: 90 955 92232 101 910. 66: S6 093. 0: 105 501. 71: 107332.

96 123 98 109g. 78: 74736 85 375 so: 99621 104195. 82: 89463. 86: 99190. 87: 67187 89 487 100 995. 89: 97 502. b. Infolge Verzichts. 21: 36 554 39 869 96 040. 76: 93 411.

C. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 19: 31673. 45: 32178 45 386. 49: 31 322. Berlin, den 31 August 1899.

Kaiserliches Patentamt. von Huber. 375411

Elektrotechnische Rundschau. Zeitschrift für die Leistungen und Fortschritte auf dem Gebiete der angewandten Elektrizitätslehre. (Expedition: ö a. M., Kaiserstraße 10.) Nr. 22.

nhalt: Erzeugung eines um 900 in seiner Phase verschobenen Magnetfeldes. Elektrodynamometer von Siemens u. Haleke Att. Ges. für Leltungs⸗ messungen. Apparat zur Zählung von Fern⸗ gesprächen. Beziehung zwischen Armatur und Linienströmen bei mehrphasiger Uebertragung. Von Prof. Henry S. Carhart. (EI. Word, Juni 17. Lleine Mittheilungen: Glühende Leiter zweiter Flasse. Bogenlampe mit zwei Kohlenpaaren. Elektritttätswerk von St. Johann. Verwerthung der Wasserfälle in Schweden. Benutzung der Ebbe und Fluth zur Erzeugung von Elektrizität. Ueber den Kraftberbrauch der Weltausstellung in Paris. = Elektrische Bahnen in Holland. Wärz⸗ burger Straßenbahnen. Elektrische Bahn von Gevelsberg nach Hatpe. Neue Telephonanstalt. Telephonleitung in Untertürkheim. Telephon⸗ vertrag zwischen Frankreich und Italien. Für den Bau der nord-südafrikanischen Telegraphenlinte. Der Automat Apparat zur Welchmachung und Reinigung des Wassers für industrielle Zwecke. Vernicklung und Verkupferung von Alumsnium. Elektrolytisches Knallgas als Wärmequelle Un⸗ sälle mit tödtlichem Ausgang infolge von elektrischen Schlägen. Wie elettrischen Tänzer. Von W. Weiler, Eßlingen. Akt ⸗Ges. für elektrische An= lagen und Bahnen, Dret den. Akt. Ges. Sächsische Eleltrinitätswerke vorm. Päöschmann u. Co, Dresden. Elektrizitätswerk Olten ⸗Aarburg. Baugesell⸗ schaft für elektrische Anlagen, Aachen. Akt. Ges. Körtings Glektrizitätswerke, Hannover. Rheinische Schudert Gesellschatt für elektrische Industrie, Mannheim. Phöbus, Elektrizitäts. Akt⸗Ges., Berlin. Allut Noodt u. Meyer, G. m. b. H., Berlin. Das Technikum Mitweida. Ber . We en, Neue . . Flug⸗

riften. Bücherbesprechung Patentliste. Börsenbericht. J

Molkerei Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ schaftlichen, technischen und Handels beziehungen e NMilchwirthschaft. (Verlag von Th Mann in Hildes⸗ heim.) Nr. 34. Inhalt: Was kann in der Notierungefrage geschehen? Der Erdhunger der Hausthiere. Von Kreisthierarzt Hoehne Grunberg. Mittheilungen. Fabrikation des bulgarischen Kaskaryal.! Ueber Butter bei Sesamfütterung und die amtliche Kennzeichnung von Margarine. Ma⸗ schinen und Geräthe. Tatowier⸗Automat zum Kenn⸗ zeichnen von Thieren. Patentliste. Literatur. Tabellen zur Berechnung des Milchpreises bei Be—⸗ zahlung der Milch nach Fettgehalt. Deutschlands Vieh. und Fleijchhandel. Rundschau. egel⸗ mäßige Butterprüfungen in Mecklenburg. Molkerei⸗ Genossenschaften in üdwest Frankreich. Sprech⸗ aal. Aufstellung einer Magermilchpumpe. Briefkasten.

Der Geschäfts freund. Konfektions Zeitu ö i n, für die . . .

Modewaaren , Hut utz. und Weißwaaren⸗ Wäsche⸗, Korsett., Hands uh⸗, Kravatten⸗, r, Tapisserie· Kurz, Wollwaaren⸗ z. Branche. Berlin. Ur. 34. Inhalt: Zur Lage der vogtländischen Stickerei, Spitzen. Wäsche. und Gardinen · Branche. Zur Frage der Sonntagtzruhe. Aus der Mode- wagren⸗ Branche: Neuheiten der fran zöffschen Kleider stoff Industrie. „Made in Germany“ Sub⸗ missionen. Aus der Tapisseriebranche = Deutsch⸗ englijche Konkurrenz in Dänemark. Musterregister. Aug der Weißwaaren Branche. Nachrichten aus dem Auslande. Führer durch die Berliner Modewaagren. Industrie und verwandte 2 Aus Berliner Modell, Ausstellungen. Aug den amtlichen Patent Listen. Gebrauchs musler. . . . Aus der eidenwagren Branche. Aus Geschäftskreisen. Buntes Allerlei. Konkurs Nachrichten. :

Centralblatt für die Zuckerindu ri

Wochenschrift für Fabrikation, 8 1 Handel. Organ des Vereins Deutscher Zucker⸗ techniker, (Verlag: Verlagsanstast fur Zuckerindustrie, G. m. b. H., Magdeburg.) Nr. 48. ö Rundschau auf dem Weltmarkie für Zucker.

schweig. York. Zuckerpreife. Wochenumsätze in ö . Neues . ,

Danzig.

techniker. Ueber die geaichten Aräomerer,⸗ 2 S elektrolytische ö . r . in Frankreich. Fabritnachrichten.— heilun Personalien. Literatur. Vere Zuckertechniker. Handelgregister

Generaly . , , btefra brauchen n terer . atentiiste .

2

72: 41 6965 97 814. 74: 85 033. 77: 79654

Marktberichte. Magdeburg. Hamhurg. Braun. rag. Triest. New

Hauptversammlung bes Vereins Deutscher Juch n. .

.

rr