Kon esells ae ,n, Rubri itzes d en 7 em Königreich 5 en, dem Fhnigreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
teren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn . abends 3. . te gf g
Aachen. . Bei Nr. 8285 des Firmenregisters, woselbst die rma „W. . van Rey“ mit dem Orte der derla fang achen . steht, wurde in
Spalte 6 vermerkt: Bas Handeltggeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Andreas van Rey zu Aachen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Unter Nr. 5286 des Firmenregisters wurde die
rma „W. J. van Rey“ mlt dem Orte der
ar n Aachen und als deren Inhaberin die Wlttwe Andreas van Rey, Emilie, geb. Wachten, daselbst eingetragen.
achen, den 29. August 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
Anchen. J 375265 Bei Nr. 2089 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma ranz Lauffs“ mit dem Sitze zu Aachen ver— zeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ elt Der Kaufmann Franz Lauffs zu Aachen setzt as Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Unter Nr. 5287 des Firmenregisters wurde die irma „Franz Lauffs“ mit dem Orte der Nieder assung Aachen und als deren Inhaber der Kauf— mann Franz Lauffs daselbst eingetragen. Aachen, den 29. August 1899. Königl. Amtsgericht. 56.
Andernach. Bekanntmachung. 37532] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 265 eingetragen worden die Firma „Johann Ohlig, Fahrrad⸗ Bau⸗ und Handlung nebst Reparatur ⸗Werk⸗ stätte“ und als deren Inhaber Johann Ohlig, Fahrradhändler zu Andernach. Andernach, den 28. August 1899. Königl. Amtsgericht. JI.
NRarxten. Handelsregister. 37533 Die Firma M. Wolff, Inhaberin H. Kummetz, Nr. 19 des Firmenregisters, ist erloschen, und am 19. August er. die Firma Gustav Wilhelm, In⸗ haber: Malermeister Gustav Wilhelm, Ort der Niederlassung: Barten, unter Nr. 22 eingetragen. Barten, den 19. August 1899. Königliches Amtsgericht.
KRexlin. Sandelsregister 375651] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. August 1899 sind am 28. August 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 766, woselbst die Aktiengesellschaft: Braunkohlen Verein zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Carl Wilhelm Schultze ist nicht mehr Vor⸗ sitzender des Aufsichtsraths.
Apotheker Wilhelm Richter in Berlin ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths und damit zum Stellvertreter des Direktors gewählt.
In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 17798, woselbst die Aktiengesellschaft: Aktiengesellschaft für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrieitãts· Anlagen mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Zwelgniederlassungen sind in Olbernhau in Sachsen und Guhrau in Schlesien errichtet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14753, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Gesundungsheim“
Gesellschaft mit beschränkter Haftung . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 19. Juli 1899 ist beschlossen worden, die Gesell⸗ schaft aufzulösen.
Der. Bankdirektor Max Fischer zu Berlin ist zum Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 055, woselbst die Aktiengesellschaft: Aktiengesellschaft für Elektrotechnik, vorm. Willing Violet mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen Friedrich Wuntsch ist aus dem Vorstande e, dn, Berlin, den 28. August 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerxlin. Sandelsregister 37552 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut , , vom 26. August 1899 ist am 28. August 1899 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 18965 begründeten offenen Handelsgesellschaft: . Is. Herrmann K Co. sind die Kaufleute: z Isaack Herrmann, 2) Simon Stegmann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 19188 unseres Gesellschafts⸗ registerg eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 906, woselbst die Handelsgesellschaft: Cementbau-Gesellschaft — Johannes Mueller, Marx C Co. . dem Sitze u Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Dem Kaufmann Johannes Wilhelm Heinrich August Mueller zu Berlin ist durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts Berlin 1, Handelskammer 7, vom 2. Mai 1899 jede weitere Vertretung der Gesellschaft untersagt. . unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 19 172, elbst die Handelsgesellschaft: Kunst⸗Verlags · Anstalt
mit dem Sitze zu Berlün vermerkt stebt, einge, en: . er Gesellschafter Friedeberger heißt mit . Id.
trag
Vornamen Barthold nicht Bertho n unser , ist unter Nr. 31 899, woselbst die Firma: Fritz Hübner Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Rudolf Hufe zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Berthold Renner zu Berlin als be n , ein · getreten, und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortführende offene Handels⸗ gesellschast unter Nr. 19189 des Gesellschafts« registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19189 die Handelsgesellschaft: Fritz Hübner Co. mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 9. August 1899 begonnen. In unser Firmenreglster sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 413 die Firma: Ph. Dobriner und als deren Inhaber Agent Phoebus Dobriner in Berlin, unter Nr. 33 414 die Firma: Otto Raabe und als deren Inhaber Kaufmann Otto Karl Ferdinand Raabe zu Berlin, unter Nr. 33 415 die Firma: F. Staud und als deren Inhaber Gürtler Otto Staud in Berlin, unter Nr. 33 412 die Firma: Julius Werner jun. und als deren Inhaberin Kauffrau Wittwe Bertha Werner, geb. Uhl, zu Berlin eingetragen worden. em Schriftsetzer Julius Alfred Werner zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura er⸗ theilt, und ist dies unter Nr. 13 860 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen. Der Banguier Carl Heintze zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Dudek C Co. (Firm. Reg. Nr. 29 498) bestehendes Handelageschäft dem Hans . zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 13 851 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 29 297 die Firma: Herrmann Hoffmann C Sohn. Berlin, den 28. Auguft 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Erandenburz, Havel.
37413 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1201
die Firma: „Rudolf Freyer“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Vorkost⸗ und Mehlhändler Rudolf Freyer zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 23. August 1899. Königliches Amtsgericht. Erandenburg, Havel. 37412] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1200 die Firma: „Oswald Rosenkranz“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Schneidemühlenbesitzer und Holz- händler Ozwald Rosenkranz zu Brandenburg a. H. eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 25. August 1899. Königliches Amtsgericht.
NRræeslan. Bekanntmachung. 37414 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1013 der Austritt einer Kommanditistin aus der hier unter der Fiuma Leopold Freund bestehenden Komman⸗ ditgesellschaft heut eingetragen. Breslau, den 23. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Eromberg. Bekanntmachung. 37415 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 247 eingetragenen Zweigniederlassung in Firma: „Cementwaarenfabrik,
Windschild und Langelott“ zu Bromberg vermerkt worden, daß der Ingenieur Gustap Albert Windschild in Kossebande nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter und daß ein neuer Kommanditist eingetreten ist. Bromberg, den 25. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Castrop. ; 37429 Zu Nr. 35 unseres Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Moritz Bachrach heute Folgendes ein⸗ getragen Die Zweigniederlassung ist zur selbständigen Haupt⸗ niederlassung erhoben. Castrop, den 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 37418
In unserm Firmenregister ist heute bei der unter
Nr. 994 eingetragenen Firma „G. Kunicke“ ver⸗
merkt, daß dieselbe erloschen ist.
Charlottenburg, den 26. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 137417 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1018 eingetragenen Firma: „Berliner Farben⸗ fabrik. Richard Isaac“ vermerkt, daß das Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Sally Simon zu Dt. Wilmerzdorf übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma. „Berliner Farben fabrik Sally Simon“ fortsetzt.
Gleichzeitig ist unter Nr. IM73 unseres Firmen—⸗ registers die Firma „Berliner Farben fabrik Sally Simon“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kantstr. 65) und alt deren Inhaber der Kaufmann Sally Simon zu Dt. Wilmergdorf eingetragen. Charlottenburg, den 26. August 1899.
2I. Schumann
Chnrlottenbur. 37419 In unser , n ist heute unter Nr. 107 die Firma „Perey Simundt“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Nürnbergerstraße 8) und als deren Inhaber der Zivilingenieur Perch Simundt ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 26. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Bekanntmachung. 37420
In unser , . ist heufe unter Nr. 21560
die Firma H. P. Reichenberg zu Danzig und
als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heinrich
Herrmann Reichenberg ebenda eingetragen worden. Danzig, den 28. August 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
Eberswalde. Bekanntmachung. 3537421
In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 95, woselbst die Handelsgesellschaft „Zecher's Hüttenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen steht, in Spalte 4 (Rechts- , ,, der Gesellschaft) Folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Eberswalde, den 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. 37422 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4364, woselbst die Firma August Blumenfurth mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes ein⸗ getragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Blumenfurth junior zu Elber⸗ feld übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 4779 des Firmenregisters.
Demnach ist unter Nr. 4779 des Firmenregisters die Firma August Blumenfurth mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Blumenfurth junior daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 25. August 1899.
Königl. Amtsgericht. 100.
PDanzig.
imrien. 37423 In unserm Firmenregister ist heute die Firma August Steinmetz mit dem Sitze in Ellrich und als deren Inhaber der Kaufmann August Steinmetz in Ellrich eingetragen. Ellrich, den 25. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. 37424 Heute ist im Firmenregister unter Nr. 1470 die Firma Chr. Störmer Metallwaaren⸗ Fabrik hier und als Inhaber der Gelbgießermeister Christian Störmer hier und im Prokurenregister unter Nr. 360 die der Frau Störmer, Friederike, geb. Henkel, hier für obenbezeichnete Firma ertheilte Prokura eingetragen worden.
Erfurt, 28. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 65.
Eltville. Bekanntmachung. 57527 In das hiesige Prokurenregister ist heute folgende Eintragung erfolgt:
1) Laufende Nr.: 44.
2) Bezeichnung d? Prinzipals: Weinhändler Heinrich Uhle in . 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist
zu zeichnen bestellt ist: Heinrich Uhle. 4) Ort der Niederlassung: Eltville. b Verweisung auf das Firmen ⸗ oder Gesellschafts. register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 1360 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Die Ehefrau des Weinhändlers Heinrich Uhle, Bertha, geb. Nusser, zu Eltville. . Eltville, den 28. August 1899.
Königl. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau.
Bekanntmachung. Nr. 29 164. In das dies seitige Gesellschaftsregister wurde unter O.3. 151 Band II beute eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Aktien— gesellschaft Ganter'sche Brauereigesellschaft in Freiburg i. B. vom 2. August 1859 wurde Herr Hermann Ganter, Kaufmann in Freiburg, mit Wirkung vom 15. August 1899 an zum zweiten Direktor der Gesellschaft ernannt. Freiburg, den 25. Augzust 1899.
Großh. Amtsgericht.
Muchow.
Gnesen. Bekanntmachung. 37425 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 487 die Firma C. Hust mit dem Sitze Gnesen und alt deren Inhaber der Zementwaarenfabrikant Karl Hust in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 26. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Goch. Bekanntmachung. 57426 In unser Firmenregister ist unter Nr. 168 die Firma „Jak. Janssen“ mit dem Sitze zu Goch und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Janssen zu Goch heute eingetragen worden. Goch, den 25. August 1899.
Königliches Amtegericht. Guben. Sandelsregister. 36998 Der Kaufmann und Holzbaͤndler Karl Becker zu Guben hat für sein hierselbst bestehendes Handels⸗ geschäft in Firma „Carl Becker“, Nr. 421 des , . seinem Sohne, dem Kaufmann
ranz Becker ju Guben, Prokura ertheilt und ist
solche unter Nr. 125 des Prokurenregisters eingetragen worden. Guben, den 25. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westt. Handelsregister [37529 des , ,. Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 28. August 1893. Die dem i n Gustav Frielinghaus für die Firma Griesenbeck C Heuser zu Rummenohl ertheilte, unter Nr. 434 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist erloschen, der Kaufmann Gustay Krenzer zu Rummenohl ist der alleinige Pro= kurist der Firma.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Hnanno ver. Berauntinachunng.
heute zu der Firma: G. Fleischhauer eingetragen:
Dem Ingenieur Francis Beyer in ,, und dem Kaufmann Agathon Ziller daselbst ist Kollekrtiv= prokura ertheilt.
Hannover, den 23. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Havelberg. 37428 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 14 die Firma W. Treu in Glöwen und als deren ,,. der Kaufmann W. Treu ebenda eingetragen worden. .
Havelberg, den 28. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 37431]
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
J. in das Firmenregister ad Nr. 1884, betreffend die Firma Otto Menke in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Otto Menke in Kiel:
Der Kaufmann Julius Cohen in Kiel ist in das Geschäft als Gesellschafter am 20. August 1899 ein getreten und die nunmehr unter der bisberigen Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 638 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
II. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 638 die
Firma: Otto Menke
mit dem Sitze in Kiel.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute:
1I) Otto Menke,
2) Julius Cohen, beide in Kiel.
Die Gesellschaft hat am 20. August 1899 begonnen.
Kiel, den 28. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel. Bekanntmachung. 374301
In das hiesige Prokuüͤrenregisters ist am heutigen Tage eingetragen:
J. ad Nr. 279, betreffend die dem Expedienten Franz Eduard Schneider in Kiel für die Firma Chr. Haase Co in Kiel ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
II. sub Nr. 378 als Prokurist der oben bezeich⸗ neten Firma:
der Expedient Wilhelm Brecour in Kiel.
Kiel, den 28. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Koblenꝶ. Bekanntmachung. 37432]
In das hiesige Handelsregister ist heute einge— tragen worden:
1) Zu der unter Nr. 226 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Falkenburg C Richter“ in Koblenz:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Falkenburg setzt das Handel sgeschäft unter unveränderter Firma fort;
2) unter Nr. 745 des Firmenregisters die Firma „Falkenburg Richter“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Falkenburg zu Koblenz.
Koblenz, den 28. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. HKönigsberg, Pr. Handelsregister. 37434
Das unter der Firma R. Alexander am hiesigen Orte bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Alexander ist durch Kauf auf die Kaufleute Louis Wisztynieckt und Abraham Wisztyniecki in Königsberg übergegangen, welche dasselbe unter der veränderten Firma „R. Alexander Nachf., In⸗ haber Gebr: Wisztynieckl“ weiterführen. Die Gesellschaft hat am 15. August 1899 begonnen.
Deshalb ist bei Nr. 3467 des Firmenregisters die frühere Firma gelöscht und die veränderte Firma unter Nr. 1285 des Gesellschaftsregisters eingetragen am 24. August 1899.
Königsberg i. Pr., den 24. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 37436 Die Kaufleute Robert Bahls und Carl Boenke, beide aus Königsberg, haben am 15. Juli 1899 unter der Firma Bahls C Co eine offene Handels gesellschaft mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. begründet. — Dies ist unter Nr. 1285 in unserm Gesellschafts⸗ register zufolge Verfügung vom 24. August 1899 eingetragen am 24. August 1899. Königsberg i. Pr., den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
HKönisspersg, Er. Sandelsregister. 37435
Die unter Nr 3605 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma John Liedtke vorm. W. Spiest⸗ hoefer ist in die Firma „John Liedtke“ um- geändert. Daher ist dieselbe unter der alten Ni, gelöscht und unter der neuen Nr. 3914 zufolge Verfügung vom 19. August 1899 eingetragen am 24. August 1899. Königsberg, den 24. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 12.
önigsbers, Pr. Sandelsregifler. IS. 435] Die Firma Caesar Martens in gFönigsberg i. Pr. ist bei Rr. 1862 unseres Firmenregisters 6 löscht und unter der neuen Nr. 391 daselbst zufolge ö, , 24. August 1899 eingetragen an demselben Tage. Königsberg i. Pr., den 24. August 1899. Roöͤniglichez Amtsgericht. Abtheilung I2.
HKönigsberg, Pr. Handelsregi ter; . Dem Kaufmann Fritz Groß aus dn ggberg / für die unter Rr. 3457 unseres Firmenregisters ein. eiragene Firma Albert Böhm in Königsberg . ertheilt. ö Diez ist unter Nr. 1823 unseres Prokurenregister zufolge Verfügung vom 24. August 1839 eingetragen am 24. August 1899. Königsberg, den 24. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 12.
H öpeni ck. 37438
In unser Firmenregister ist beute bei ,. Nr 1165 eingetragenen Firma 5. W. Wat 6 Niederschönewelde vermerkt worden, ö. dieselbe
Eingetragen unter Nr. 434 des Prokurenregisters.
durch Kauf auf den Kaufmann Franz Wadt in Nieder⸗ schöneweide übergegangen.
13742] Auf Blatt 4905 des hiesigen Handelsregisters 2
1
Demgemäß ist heute unter Nr. 219 die Firma
g ä ht wit zan Srl Räten gefchbhne eg de
und einer Zweigniederlafsung in Johannisthal und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wadt, wohnhaft in Nlederschönewelde, eingetragen worden.
In unserm Prokurenregister ist heute bei der unler Nr. 31 für den Kaufmann Franz Wadt aus RNiederschöneweide eingetragenen Prokura der Firma
J. W. Wadt in Niederschöneweide vermerkt, daß sie erloschen. . Köpenick, den 11. August 1899. ke wich Amtsgericht. Abtheilung 4.
Leobschütz. Bekanntmachung. 37440 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 411 eingetragenen Firma: F. Böhm in Leobschütz Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Leobschütz, den 26. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝶ. 137442 Zufolge Verfügung vom 24. August 1899 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister die unter Nr. 1145 eingetragene Firma Max Dyrenfurth zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 37441
Zufolge Verfügung vom 24. August 1899 ist an demselben Tage in unserm Firmenregister unter Nr. 1171 die Firma
Carl Neuendorf
zu Liegnitz und als deren Inhaber der Schneider meister Carl Neuendorf zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 24. August 18939.
Königliches Amtsgericht.
Mayen. 37444
Zufolge Verfügung vom 25. August 1899 ist am nämlichen Tage in unserem Firmenregister bei Rr. 301, betr. die Firma Aloys Jeiter in Mayen, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht Mayen.
Mayen. 37443 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom nämlichen Tage unter Nr. 316 ein— gekragen worden: die Firma Wilhelm Jeiter in Mayen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jeiter in Mayen. Mahyen, den 25. August 1899. Königliches Amtsgericht. Myslowitꝶz. 537493 In unser Firmenregister ist unter Nr. 258 die . Carl Hauck zu Myslowitz und als deren nhaber der Lithograph und Druckereibesitzer Carl Hauck zu Mpslowitz heute eingetragen worden. Myslowitz, den 23. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Veuenburg, Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1899 ist am 10. Juli 1899 in das diegseitige Firmenregister unter Nr. 111 Folgendes eingetragen: Kol. 2. Maurermeister Emil Lau zu Neuenburg. Kol. 3. Neuenburg, Kreis Schwetz. Kol. 4. E. Lau, Maurermeister. Kol. 5. Cingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juli 1899 am 16. Juli 1899. Neuenburg, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht.
36813
Nienburg, Weser. 37494 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 364 eingetragen die Firma: Adolf Vahland mit dem Niederlassungsorte Nienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Vahland in Nienburg. ; Nienburg a. W., den 28. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. Handelsregister 36820 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Die Fabrikanten Wilhelm Myläus und Karl Myläus senior, beide zu Plettenberg wohnhaft, haben für ihre ju Plettenberg bestehende, unter der Nr. 14 des Gesellschaftgregiflers mit der Firma Gebr. Myläus eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Karl Mylaäus junior zu Plettenberg als Prokuristen bestellt, was am 25. August 1899 unter Rr. 38 des Prokurenregifters vermerkt ist.
Plön. Bekanntmachung. 37448 In das hlerselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 8 eingetragen die
Firma: nia , Die Gesellschafter sind: a. . Heinrich Christian Friedrich
Stenner,
b. Schmied Heinrich Christian Diedrich Otto beid . 5 eide in n.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1896 be⸗ gonnen.
Plön, den 25. August 18999.
Königliches Amtsgericht.
Pętsdam. Bekanntmachung. 37460 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1235 die Firma . . Ziegler“ zu Neuendarf und als deren Inhaber der Schlächtermeister Wilhelm Ziegler daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 28. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Eis dam. Bekanntmachung. 37461] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1236 die Firma „Max Iden gen.“ zu Neuendorf und
Als deren Inhaber der Kaufmann Max Iden daselbst heute eingetragen worden.
Potsdam, den 28. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
ö ;
Pota dam. Bekanntmachung. 137449 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1237 die Firma „F. W. Klitzke“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Klitzke daselbst heute eingetragen worden.
Potsdam, den 28. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
HReichenbach, Sschles. (37023 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 787 ein⸗ getragene Firma „Reinhold Haacke“ deren In— haber der Kaufmann Reinhold Haacke von hier ist, ist erloschen. Reichenbach, am A. August 1899. Königliches Amtsgericht.
KRK endsburg. 137453 Die unter Nr. 130 im hiesigen Firmenregister ein- . Firma J. Sternberg C Co. ist auf ntrag des Inhabert heute gelöscht. Rendsburg, den 26. August 1899. Königliches Amtsgericht. III.
Schmiegel. Bekanntmachung. 37464 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 245 eingetragenen Firma: JY5J. Kalkowski⸗ heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Schmiegel, den 22. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Soest. Sandelsregister 137466 des Königlichen nr, , , zu Svest.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 418 die
irma L. Wegener und als deren Inhaber der
aufmann und Installateur Ferdinand Wegener zu Soest am 24. August 1899 eingetragen. Stau ten. Bekanntmachung. (37456
Nr. 7240. Unter O.⸗3. 20 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: die Firma Gysler und Dunz in Staufen, offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschafter sind:
I) Albert Karl Gysler, Kaufmann,
2) Albert Dunz, Müller, beide in Staufen, von welchen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. .
Albert Karl Gysler ist verheirathet mit Karoline, geb. Dienst, von Staufen.
Nach § 1 des Ehevertrags, d. d. Freiburg, den 11. Februar 1895, wirft jeder Theil 0 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige, aktive und passive Vermögenebeibringen eines jeden Theila von der Gemeinschasft ausgeschlossen und für n m , erklärt wird.
Albert Dunz ist ledig.
Die Gesellschaft hat am 15. d. M. begonnen.
Staufen, 23. August 1899.
Großh. Amtsgericht.
Adolf Meier.
Strasburg, Westpr. 37457 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen nachstehender Firmen vermerkt worden:
unter Nr. Abraham Joseyph in Strasburg.
unter Nr. 90 S. Seelig in Sadlinken.
Strasburg Wpr., den 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 37459 Heute wurde in das hiesige Handelsregister unter Nr. 550 des Gesellschaftsregisters eingetragen die zu Trier unter der Firma „Rud. X Wilh. Maucher“ bestehende Handelsgesellschaft als Zweigniederlassung der zu Neustadt a. H. bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Die Gesellschafter sind: 1) 5 Wilhelm Maucher, Kommerzien⸗ rath. Y Kaufmann Dr. jur. Rudolf Exter, 3) Kaufmann Kilbenn Exter, alle zu Neustadt an der Haardt wohnhaft. . Die Zweigniederlassung hat am 18. August 1899 begonnen und ist jeder der Gesellschafter einzeln be—⸗ rechtigt, die Firma zu vertreten. Trier, den 26. Augqust 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 4.
Weimar. Bekanntmachung. 376534 Beschlußzemäß wurde heute auf dem die Firma Feldbschlößchen· Brauerei Weimar,
Akt. Ges. betreffenden Fol. 243 Band C. unseres Handels
registers Rubrik „Vertreter“ h, ,. das Vorstandsmitglied August Noetzel ist aus—⸗ geschieden. Weimar, den 28. August 1899. Großherzog! S. Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 37536 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1579 die Firma „Carl Ackermann zu Wiesbaden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Acker— mann zu Wiesbaden und ferner ist in unser Pro— kurenreglster unter Nr. 368 eingetragen worden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Carl Ackermann, Ro—= salie, geborene Hirsch, dahier für die unter Nr. 1370 des Firmenregssters eingetragene hier bestehende Firma „Carl Ackermann“ Prokurg ertheilt ist. Wiesbaden, den 19. August 1899. Königl. Amtsgericht. 9.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 137536]
In unser Firmenreglster ist heute unter Nr. 1371 die Firma „Carl Pfeil Buch. und Schreib waarenhaudlung“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Buchhändler Karl Pfeil u Wiesbaden eingetragen worden.
Wiesbaden, 24. August 1899.
Königl. Amtsgericht. 9.
Genossenschafts⸗Register.
Cgürnberg. Bekanntmachung. 37407]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die unterm 17. Auguft 1899 unter der Firma Werkgenossenschaft der vereinigten Schreiner in Sersbruck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Hers⸗ bruck errichtete Genossenschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer gemeinfamen Schreinerwerkstätte für die Mit⸗ glieder mit Maschinenbetrieb und gemeinschaftliche
Tremessen. Bekanntmachung.
, . der Maschinen und sonstigen Betriebs. 1 im . der Vermiethung an dle Mitglieder.
mitte
Der Geschaͤftsantheil des einzelnen Genossen ist auf 100 υις, die Haftsumme auf 390 r. t. Mehr als auf . Geschäftsantheile darf ein Genosse sich nicht betheiligen. Zwei Vorstandemitglieder können für die Genossenschaft rechtsverbindlich zeichnen und Willenserklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Hersbrucker . blatt. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: An⸗ dreas Meyer, J. Geschäftsführer, , Vogel, II., Geschäftsführer, Hang Schneider, Kassier, alle Schreinermeister in Hersbruck.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nürnberg, 28. August 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen.
(L. 8.) Mer kel, K. Landgerichtsrath.
Schildberg, Ry. Posen. 37408 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Darlehnskassenverein Grabow, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Hotelbesitzers Moritz Jakubowiez in Grabow ist in den Vorstand der Molkereibesitzer Wilhelm Ertel in Grabow gewählt worden.
Schildberg, den 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 37409
Die Vollmacht der Liquidatoren des Konsum⸗ vereins Prappach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen.
Schweinfurt, 25. August 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Fritsch.
37410 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21 ¶ Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Rosenau) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
z06. Juli . . ö. 1g ist die Genossenschaft aufgelböst. Die
Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Tremessen, den 26. August 1899. Königliches Amtagericht.
Wei dem. Bekanntmachung. 37411
Darle henskassenverein Glaubendorf, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Glaubendorf.
An Stelle des Vereinsvorstehers Peter Meißner, Bürgermeisterz von Glauhendorf, wurde unterm 26. November 1898 der Bauer Franz Pröls in Alletshof, und an Stelle des Vorstandsmitgliedes Johann Meißner, Bierbräuers von Glaubendorf, wurde unterm 4. Mai 1899 der Oekonom Johann Kiener von dort in den Vorstand neugewählt.
Weiden, den 25. August 1899.
K. Landgericht. Der K. Präsident beurl.: Scopin, K. Direktor.
Muster⸗RNegister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
(L. S.)
Ronn.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 549. F. Soenneckens ⸗ Verlag Bonn a. Rhein, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine Zeichnung für Buchbinder ⸗Artikel, Fabrik ⸗Nr. 168, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
Königliches Amtsgericht, Abth. 2, Bonn.
Konkurse.
37368 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Bäcker Peter Müller und Cva, geb. Keßler, zu Kamp, wird heute, am 25. August 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Gläubiger des Gemeinschuldners, und zwar:
a. Jakob Breitbach zu Boppard,
b. J. B. Weckbecker zu Lorch,
c. Jakob Kroef zu Ehrenbreitstein, vertreten sämmtlich durch den Rechtsanwalt Pannen⸗ becker zu St. Goarshausen, ihre Forderungen und die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners glaub⸗ haft gemacht und die Eröffnung des Konkurses be⸗ aniragt haben. Der Rechnungssteller Wilhelm Hummerich zu Braubach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 25. Sep⸗ tember i899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterz, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkurgordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 3. Ok tober 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 3. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse
ehößrige Sache in Besitz baben oder zur Kon—⸗
urgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, won dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. September 1899 Anzeige ju machen. Braubach, den 26. August 1899.
Königliches mts gericht. 37357 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels
esellschaft in Firma Grändorf X Syrbe in Kier i wird heute, am 28. August 1899, Vor⸗ mittags lo Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel hier. An⸗ meldefrist bis zum 36. September 1899. Wahl⸗ termin am 21. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfunggtermin am 19. Oktober
357620
37360 Konkursverfahren. Ueber das . des Fabrikanten Augufst Wallmeyer, in F Gotha wird heute, am 29. August 1899, h⸗ mittags 125 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heegewaldt hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. gr Arrest bis 27. Sep⸗ tember 1899. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1899, Vormittags Ii Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin am 18. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Herzogl. Amtsgericht I1 zu Gotha.
Oschm ann.
37356
Ueber das Vermögen des Rentiers Cäsar Adolf Löffler zu Harburg, Feldstraße 19, ist am 28. August 1899, Nachmittags 6 Uhr. Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rose zu Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Sep⸗ tember 1899. Anmeldefrist bis zum 1. November 1899. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 29. September 18899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag. den 14. November 1899, Vormittags 95 Uhr, Bleicherweg, Zimmer 26.
Königliches Amtsgericht zu Harburg, Abth. III.
373731 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Adolf Heinicke zu Kahla ist am 28. August 1899 Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffn worden. Verwalter: Rechtsanwalt Mehlhorn in Kahla. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Ok⸗ tober 1899. Anmeldefrist bis 16. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 26. September 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungètermin: 24. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr.
Kahla, den 28. August 1898.
Gerichtsschreiberei II des Herzogl. Amtsgerichts. (L. S.) Anwärter Krause, als Gerichtsschreiber.
37374 Konkurseröffnung.
Ueber das ö des Landwirths Friedrich Otto Schmidt in Altenberga ist am 79g. August 1899, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Mehlhorn in Kahla. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Oktober 1899. Anmeldefrist bis 5. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 28. September 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr.
Kahla, den 29. August 1893.
Veröffentlicht: Aktuar Gerbeth, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
37485 Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht Karlstadt 4. M. hat heute, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Han⸗ delsmannes Seckel Vorchheimer in Thüngen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Ge⸗ richtsvollzieher Streubert hier. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1899 beim hiesigen Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Sep- tember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 18939.
Karlstadt, am 28. August 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der stellv. Gerichtsschreiber: Striffler, Rpr.
K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Konkurgeröffnung gegen Karl Kantner, Schlosser⸗ meister in Zuffenhausen, O. A. Ludwigsburg, am 25. Hugust L559, Vormittags Ji Uhr. Konkurt⸗ derwalter· Gerichts notar Het in 6 Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 20. September 1899. Erste Glaäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 28. September 1899, ve,, LR Uhr. ; 37368
Gerichte schreiber Armleder.
375231 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Martin Musäus zu Vetschau, in Firma Martin Musäus, ist am 18. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kart Psaar zu Vetschau ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. September 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 2I. September 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Sep⸗ tember 1899.
Lübbenau, den 21. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
37508 Nonkursverfahren.
Nr. 37 098. Ueber das Vermögen der Firma J. Ludw. Weber, Mehlhandlung in Mann ⸗ heim. L. 15. 11, wird heute, Nachmittags 7 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursper⸗ walter ist ernannt: Herr Rechtsanwalt Dr. Seiler hier. Konkursforderungen sind bis zum 19. Ol⸗ tober 1899 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als r , =. Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem le. verlangten Vorrechte bis zum genannten
schreiberei zu Protokoll zu geben unter 86 der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschri derselben. Zugleich wird zur e n fin, die Wahl eines definitiven Verwalters, über Bestellung eines i n,, und , ö die n 5 5 g* on ordnung bezeichneten Gegenstände au eitag, 22. September 1899, Vormittage H Uhr,
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf woch, den 8. November 1899, Vorn
9 uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. II,
Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen Perse ö eine zur Konkursmasse gehörige Sache ir
gegeben, nichts an den Gem (d ö ö
oder zur Konkursmasse etwas 6 n folgen oder zu leisten, a r
3
rma Augu , , , ach .
Dienstag, den
entweder schriftlich n n, der Gerichts.
j