Deutscher Neichs⸗ Anzeiger
und
X.
NRer Geugnapreis betragt viertelssnrtich 4 M 509. : Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Rost-⸗Anslalten auch die Erpedition
Königlich Preußischer Staats -Anzeiger.
sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern tzosten 235 3.
Insertionapreis fur den Naum einer Arnchzeil 30 8. Juserate nimmt au: die gtönigliche Expedition des Aentschen Reichs · Anzeigerz and Königlich Rrenßischen Staats- Anzeiger Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
=
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Korvetten⸗-Kapitän Schönfelder (Viktor), Kom⸗ man danten Allerhöchstihres kleinen Kreuzers „Falke“, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone,
dem Kreis-Wundarzt a. D. Friedrich Bartel zu Düsseldorf den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Major a. D. Voigtel zu Breslau, bisher in der 2. Ingenieur⸗Inspektion, und dem Pfarrer und Definitor Lenarz zu Illingen im Kreise Ottweiler den Königlichen Kro en-Orden dritter Klasse,
dem Ober⸗Amimann Christian Brennemann zu Caldern im Kreise Marburg, dem Polizei⸗-K4ommissar a. D. Karl Schröder zu Dortmund und dem Gemeinde⸗Vorsteher und Standesbeamten Kirchberg zu Vorhalle im Landkreise Hagen den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,
dem emeritierten Lehrer Zielke zu Danzig, bisher zu Alt Barkoschin im Kreise Berent, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie
dem Gemeinde⸗Vorsteher Wiese mann zu Klein-Freden im Kreise Alfeld, dem Kirchenkassen-Rendanten, gosathen ö Huth zu Burgkemnitz im Kreise Bitterfeld, dem ormermeister erg, zu Osterode O.⸗Pr., dem Fabrik⸗ meister Fritz aßling zu Menden im Kreise Iserlohn, dem Wirthschafter Heinrich Wenzel zu Wintershagen h im Kreise Stolp, den Klempnern Albert Anderson und Karl Hoffmann, beide zu Berlin, dem Gutsgärtner und Jäger Eduard Ewald zu Pustar im Kreise Kolberg-KWiörlin und dem Kutscher Fritz Terborg zu Haus Lohe im Kreise Soest das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Flaggenatteste sind ertheilt worden:
L von dem Kaiserlichen Konsulat in Singapore unter dem 30. Juni d. J. dem im Jahre 1886 in Liverpool aus Eisen erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Dampfer „Medusa“ von 609 Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben unter dem Namen Kelantan“ in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen, Kaufmanns Arnold Otto Meyer in Ham— burg, welcher Bremen zum Heimathshafen des Schiffs ge⸗ wählt hat;
2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Singapore unter dem 1. Juli d. J. dem im Jahre 1896 in Belfast aus Stahl erbauten, hisher unter britischer Flagge gefahrenen Dampfer Charon“ von 123663 Registerlons Neito⸗Raumgehalt nach dem Uehergange desselben unter dem Namen „Hangkok“ in das r, , . Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen, Kaufmanns Arnold Otto Meyer in Hamburg, welcher Bremen zum Heimathshafen des Schiffs gewahlt hat;
3) von dem Kaiserlichen Konsulat in Singapore unter dem 1. Juli d. J. dem im Jahre 1890 in Liverpool aus Eisen erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Dampfer „Gorgon“ von 590,64 Registertons Nelte⸗Raum— gehalt nach dem Uebergange desselben unter dem Namen Tringganu“ in das ausschließliché Eigenthum des heutschen Reichsangehörigen, Kaufmanns Arnold Otto Meyer in m . welcher Bremen zum Heimathshafen des Schiffs gewahlt hat;
4 von, dem Kaiserlichen Konsulat in Singapore unter dem 5. Juli d. J. dem im Jahre 1882 in Carisdyke aus Eisen erbauten, bisher unter britischer Flagge 6 Dampfer „Hecu ba“ von 589. 52 Registerlons Neito⸗Raum— gehalt nach dem Uebergange desselben unter dem Namen Kudat“ in das ausschließliche 8 , des deutschen w,, , ,. Kaufmanns Arnold Otto Meyer in Hamburg, welcher Bremen zum e ah en des Schiffs gewählt hat;
5) von dem Kasserlichen Konsulat in Singapore unter dem 6. Juli d. J. dem im Jahre 1894 in Velfast aus Stahl erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Dampfer „Cerberus“ von 112274 Registertons Netto⸗Naumgehalt nach dem Uebergange desselben unter dem Namen „Singora“ in das ausschließliche Eigenthum des deutschen eichs⸗ angehörigen, Kaufmanns Arnold Otto Meyer in Hamburg, welcher Bremen zum Heimathshafen des eä. gewählt hat;
6) von dem Kaiserlichen Konsulat in ingapore unter dem 12. Juli d. J. dem im Jahre 1881 in Teilh aus Eisen erbauten, bisher unter britischer Jag gefahrenen Dampfer Ranee“ von 378,44 Registertong elto⸗RNaumgehalt nach dem y, degselben unter dem Namen „Labugn“ in das ausschließliche . des deutschen Reichsangehörigen, Kaufmanns Arnold Stto Meyer in Hamburg, welcher Bremen zum Heimathshafen des Si ; gewahlt hat.
4 ——
— —
ends.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in Paris Georg Herbert Grafen zu n fen in den Fürstenstand unter dem Titel „Fürst Münster von Der neburg“ mit dem Prädikat Durchlaucht“ zu erheben.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen , ,, und vortragenden Rath im Finanj⸗Ministerium Tagedes zum Provinzial⸗Steuer— Direktor und den Verwaltungsgerichls-Direktor von Kamptz in Minden zum Ober⸗Verwaltungsgerichtsrath zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittergutsbesiher Lauenstein in Sehlde, Kreis Gronau, den Charakter als Oekonomierath zu verleihen.
Finanz⸗Minister iͤum.
Dem Provinzial-Steuer⸗Direktor, Geheimen Ober Finanz⸗ rath Vagedes ist die Stelle des Provinzial⸗Steuer⸗Dfrektors für die Provinz Hessen-Nassau in Cassel verliehen worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Auf Grund des § 26 der Bestimmungen über Aus⸗ bildung, Prüfung und Anstellung für die ünteren Stellen des Hor cl in Verbindung mit dem Miilitär⸗ dienste im Jäger-Korptz vom 1. Oktober 1897 werden bei den Königlichen Regierungen zu Potsdam, Stettin, Stralsund, Liegnitz, Magdeburg, Merseburg, Hildesheim, Wiesbaden, Trier, sowie im Bereiche der Hofkammer der Königlichen Famillengüter neue Notierungen der forstversorgungsberechtigten Anwärter der Klasse A bis auf weiteres dergestali ausgeschlossen, daß bei den genannten Behörden nur Meldungen solcher Jäger angenommen werden . welche zur Zeit der Ausstellung des Forstversorgungsschelns mindestens zwei Jahre im Staatsforstdienste des betreffenden Bezirks beschäftigt find.
Zur Anbahnung einer der Zahl der Försterstellen ent⸗ sprechenden Vertheilung der Anwärter bestimme ich ferner, daß Anmeldungen höchstens zugelassen werden durfen für? Königsberg 40, Gumbinnen 24, Danzig 18, Martenwerder 43, Frankfurt . O. 18, Köslin 13. Posen 6, Bromberg 12, . 3, Oppeln 9, Erfurt 7, Schleswig 10, Hannover 11, Lüneburg 6, Stade 1, Osnabrück mit Aurich 3, Minden mit Münster 15, Arnsberg 8, Cassel 53, Koblenz 2, Düsseldorf 6, Köln 3, Aachen 6.
Auf diese eh gn kommen die in den einzelnen Bezirken bereits zwei Jahre beschästigten Inhaber des Forstversorgungs⸗ sheins. welche sich für die betreffenden Bezirke anmelden, in Anrechnung.
Bei gleichzeitiger Anmeldung erhalten die Anwärter mit niederer Nummer des Forstversorgungsscheins vom Jahrgang 1899 den Vorzug vor denjenigen mit höherer Nummer. Meldungen, die bis Ende November eingehen, werden als leichzeitige angesehen. Sobald die obigen Zahlen erreicht 33 dürfen weitere Meldungen nicht berücksichtigt werden. Die betreffende Königliche e n n hat mir dann aber so⸗ fort Anzeige zu machen, damit zur ,, . Meldungen die aach n ich! Schließung dieses Be⸗ zirks erfolgen und bekannt gemacht werden kann. Den be⸗ theiligten Anwärtern bleibt es dann überlassen, sich für einen anderen, nicht geschlossenen Bezirk anzumelden. Hier sind sie so zu behandeln, als hätten sie sich unter dem Datum der . für den nachträglich geschlossenen Bezirk sofort emeldet.
! Berlin, den 24. 56 1899. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Freiherr von Hamm'erstein. An sämmtliche Königlichen Regierungen mit Ausschluß derjenigen zu Aurich und Sigmaringen.
Versetzt sind die Oberförster:
Pawlowski zu Pfeil auf die Oberförsterstelle Zbitzko im nn, , Oppeln und
Voigt zu Niederaula auf die Oberförsterstelle Hadamar im Regierungsbezirk Wiesbaden. ĩ as u Königlichen Oberförstern sind ernannt die Forst⸗
essoren:
Thielow für die Oberförsterstelle Niederaula im Re⸗ gierungsbezirk Cassel und ⸗
Rehefeld fuͤr die Oberförsterstelle Pfeil im Regierungs⸗ bezirk Königsberg.
Angekommen:
der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund, vom Urlaub.
Nichtamtliches Deutsches Reich.
EBrensßen. Berlin, 1. September.
Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich, wie „W. T. B.“ meldet, mit Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin von Griechenland, Höchstwelche gestern Nach⸗ mittag im Neuen Palais eingetroffen war, heute Morgen von der Station Wildpark nach Berlin, worauf um Sis, Ühr auf dem Tempelhofer Felde die Herbstparade des Garde⸗Korps statt= fand. Seine Majestät der Kaiser führten dabei der Kron⸗ prinzessin das 1. Garde⸗Regiment z. F. vor und hielten während des Vorbeimarsches des Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. 3, dessen Chef Höchstdieselbe ist, neben dem Wagen Ihrer Königlichen Hoheit. Der Parade wohnte auch Seine Königliche Hoheit der — 3 Leopold von Bayern, Genergloberst der Kavallerie, bei. Nach der Parade begaben Sich Seine Majestät an der Spitze der Fahnen⸗Kompagnie und der Standarten⸗Egkadron nach dem Königlichen Schlosse, wo um 6 Uhr Paradetafel stattfindet.
Der hiefige Königlich schwedisch⸗norwegische Gesandte von Lagerheim hat Berlin mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungiert der Legations⸗Sekretär von Trolle als interimistischer Geschäftsträger.
Frankreich.
Der „Matin“ veröffentlicht, wie dem „W. T. B.“ aus Paris gemeldet wird, nach Dokumenten aus dem Kolonial Ministerium Einzelheiten über die Grau samkeiten, die sich die Expedition Voulet-Chanoine hat zu Schulden kommen lassen. Am 8. Januar wurde danach ein Eingeborener, der erklärte, den Weg nach dem Osten nicht zu kennen, auf Be⸗ fehl Voulet's entßauptet. An demselben Tage ließ Voulet 29, eingeborene Frauen mit ihren Kindern durch Lanzen⸗ stiche niedermachen; er wollte ein „GSxempel statuieren“. Ferner schoß Voulet einem Schützen, weil er mit seiner Munition verschwenderisch umgegangen war, eine Kugel in den Kopf. Um dieselbe Zeit brannte die Expedition eine Stadt von 100990 Einwohnern nieder, die einen Handelsmittelpunkt bildete. Ferner wurden zwei Träger, die, weil sie nur mit Lanzen bewaffnet waren, nicht gewagt hatten, Eingeborene, die mit Pfeilen bewaffnet waren, zu verfolgen, auf Befehl Chanoine's ohne Urtheil erschossen.
Belgien.
Die Repräsentantenkamm'er lehnte es, wie, W. T. B.“ meldet, gestern mit 59 gegen 31 Stimmen ab, eine Revision der Verfassung, welche die Vorlegung eines . bezüglich des allgemeinen Stimmrechts zugelassen hätte, in Erwägung zu ziehen. Vier Deputirte enihielten sich der Abstimmung.
Amerika.
* avanna wurde, dem W. T. B.“ zufolge, gestern eine Proklamation des Präsidenten Me Kinley veröffentlicht, in welcher als erster Schritt zum Zweck der Selbstverwaltung auf Cuba eine allgemeine Volkszählung und Vermögens- nige. angeordnet wird.
ach einer Meldung aus New York hat der General⸗ Gouverneur von Cuba die — 1 von Jimenez angeordnet, und ist Letzterer bereits in Sanchez (San Demingo) eingetroffen. — Aus San Domingo wird ferner be⸗ richtet, daß der Praäͤsident Figuereo zurückgetreten sei. Die Minister würden bis zur Bildung einer provisorischen Regie⸗ rung im Amte verbleiben.
Afrika.
Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Pretoria vom gestrigen Tage gemeldet: Der Präsident Krü er habe den Raad für gestern Abend zu einer geheimen Sitzung berufen, um über die letzte Depesche des Staatssekretärs für die Kolonien Chamberlain zu berathen. Der Staatz⸗ sekretär Reitz habe die Vorschläge Transvaals, welche . in nicht formeller Fassung durch den britischen Agenten mitgetheilt worden seien, bes ö Chamberlain's Antwort habe den Inhalt gehabt, daß, fal Transvaal solche Vorschläge mache, wie sie ihm mitgeth worden seien, dieselben ihrem Werthe gemäß erwogen werden würden. — Wie dasselbe Bureau weiter meldet, habe du Regierung der Südafrikanischen Republik in . te Mittheilung an die britische Regierung erklärt, alls ihre. Gegenvorschläge angenonimen werden er Raad aufgeloöst werden und nach