* 6
. ,, . der . ., Bekanntmachung vom 15. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Ver loosung von Nentenbriefen der Provinz Brandenburg . folgende Stücke gezogen worden: II. 40oοige Rentenbriefe. Kitt. A. zu 3500 M (ibo Thlr.) 174 Stück, und zwar die Nummern; 37 304 hh 675 758 1075 1324 1722 1974 2015 2052 2135 2272 2819 2872 3105 3257 3353 674 3782 3880 3902 4040 4138 4165 4266 4435 4733 4865 4949 A985 5127 5221 5432 5560 5653 5731 57656 5773 5855 5977 6011 6120 6151 6251 6481 6548 7008 7123 7135 7739 7759 7783 7926 7976 8435 8583
68369 8653 8713 8877 8925 9024 9128 9369 9686
9642 9g668 9674 9718 9731 9752 9786 g887 10017 10026 10187 10270 10312 10323 10337 10469 10537 10682 10696 10709 10771 10783 10801 10884 10998 10999 11056 11297 11437 11441
11463 11503 11670 11698 12144 12288 12356 12363 12380 12553 12742 12822 12867 12933 13029 13439 13521 13522 13538 13545 13815 14018 14098 14118 14289 14370 14392 14510 146579 14752 14840 14886 14906 14959 15140 15173 15244 15356 15441 15455 15531 15549 16803 15829 16080 16321 16462 16481 16528 16701 16798 16862 16888 17244 17362 17550 17963 18007 18003 18042 18107 18249 18633 18716 18960 19048 19294 19323 19460 19482 . 19546 19547 19598 19612 19779 19791
ELitt. E. ö 1500 „ (509 Thlr.) 62 Stäck, und jwar die Nummern: 76 207 1189 1266 1461 1601 1865 1972 2197 2208 2302 2357 2387 2498 2752 2829 2876 3015 3195 3367 3413 3549 3721 3772 3839 3846 3891 3908 4003 4076 4299 4563 4818 4859 5073 5316 5384 5734 5742 5839 5889 5901 5902 5911 5976 5978 5987 6023 6103 6154 6182 6229 6263 6364 6371 6411 6603 6607 6732 6751 7110 7113. 3
Litt. C. zu 00 M (1090 Thlr.) 242 Stäck, und zwar die Nummern: 211 309 322 422 645 1096 1194 1275 1482 1802 2126 2833 3007 3010 3033 3150 3364 3427 3836 3859 3929 4075 4247 4434 4573 4971 5178 5213 5226 5269 5291 5683 947 6250 6428 6518 6585 6633 6903 6926 7606 8285 8380 8502 8858 9070 9110 g284 9570 9693 9946 10115 10182 10219 10292 10327 10605 10623 10629 10632 10702 10824 10903 10908 ald 11078 11167 11213 11523 11689 11896 12016 12032 12059 12072 12229 12424 12449 12555 12570 12606 13113 13221 13316 13383 13541 13543 13685 13858 13977 13997 14117. 14419 14736 14767 14796 14875 14956 on 150564 15078 15122 15277 15608 15667 15867 15947 15980 15988 16000 16045 16067 16122 16184 16251 16294 16342 16347 16373 16552 16760 16871 16898 16991 17045 17053 17127 17240 17350 17355 17373 17614 17644 17709 17761 17813 18063 18229 18310 18329 18500 18638 18673 18856 18007 19023 19257 19315 19350 19351 19355 19425 19572 19619 19685 19786 20005 20060 20160 20181 20275 20288 20314 20332 20355 20356 20362 20101 20424 20457 20525 20529 20645 20692 20899 20820 21081 21235 21402 214098 21462 21652 21688 21750 21764 21784 21787 21790 22221 22556 22569 22763 22774 22787 22789 22864 22901 22939 23203 23393 23542 23582 25661 23777 23893 24264 244058 24451 24590 24592 24695 24696 24705 24750 25090 25149 25172 25210 25311 25409 25466 25490 25497 25523 25544 25660 25685 25734 25736 25740 25777 25794 25811 25825 25847 25888 25891 25910 25920 25922 25947 25964.
Litt. D. zu 75 SM (25 Thlr.) 206 Stück, und zwar die Nummern: 232 270 316 442 452 462 587 586 690 693 707 738 899 941 1007 1350 1802 1897 1907 1955 2641 2655 2720 2845 2889 3093 3409 3462 3546 3698 3940 3948 3959 3976 4135 4139 4168 4334 4336 4656 4813 5160 5279 5422 560h 5761 6102 6254 6490 6620 6648 6885 7471 7584 7587 7813 7929 sI77 8182 8204 8313 8612 8751 8980 9g058 9065 9377 9542 9622 9765 9800 10041 10175 10292 10487 10609 10773 10837 10853 11066 11320 11331 11363 11444 11512 11521 11851 11906 11977 11994 12005 12135 12180 12219 12347 12733 12829 13055 13116 13145 13406 13501 13541 13732 13788 13838 14118 14182 14249 14258 14305 14175 14590 14769 14982 14996 15212 15290 15398 15444 15566 15599 15758 15845 15938 16034 16097 16121 16191 16196 16246 16268 16383 16387 16401 16573 16635 1679027 16732 16820 16897 16903 17373 17382 17457 17467 176565 17808 17855 17951 18005 18036 18071 18138 18167 18303 18481 18664 18685 18812 18866 18909 18917 18959 19032 19129 19315 19322 19507 19525 19563 19571 19727 19732 19822 20042 20134 20151 20202 20317 20664 20673 20688 20745 20824 20904 21093 21342 21387 21444 21457 21497 21504 21647 21675 21778 21949 21951 21952 21978 21985 21988 21989 21995 22046 22050.
Litt. E. zu 30 S (10 Thlr.) 5 Stück, und jwar die Nummern: 9667 9692 97095 9746 9794.
II. B- ige Rentenbriefe.
Litt. L. zu 3000 M 1 Stück, und zwar die Nummer: 199.
Litt. M. zu 1500 M 1 Stück, und zwar die Nummer: 23.
Litt. N. zu 390 M 4 Stück, und zwar die Nummern: 2 56 58 73.
Litt. O. zu 75 4 2 Stück, und zwar die Nummern: 14 32.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf. gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande, und zwar die Rentenbriefe Litt. A. — E. mit den dazu ge— örigen Zinoscheinen Ser. VII Nr. 3—16 nebst
alons, die Rentenbriefe L., M., N. und O. mit Talons, bei der hiesigen Renten bank Kasse, Kloster⸗ straße Nr. 761, vom 1. Oktober d. Is. ab an den Werktagen von 9 —1 Uhr einzuliefern, um hier . und gegen Quittung den Nennwerth der
entenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Ok- tober d. Is. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Von den früher verlongsten Rentenbrlefen der
rovinz Brandenburg sind die nachstehend genannten
tücke noch nicht zur Einlöfung bei der Rentenbank— kasse vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligkeit
2 Jahre und darüber verflossen sind.
K Rückständig sind: A. A o Rentenbriefe. 1. April 1891. A. 14628, D. 18221.
Oktober 1891. C. 24208. April 1892. D. 2693. April 1893. C 9961 22762, D. 9348. 1. Oktober 1893. A. 11988. 1. April 1894. C. 10196. 1. Oltober 1894. D. 10167 15183. 1. April 1896. C. 21983 21984, D. 1686 6387 19183. . 1. 1. 1.
1 1 1
Oktober 1895. G. 2488 11328.
April 1896. D. 5665, B. 9735.
Oltober 1896. CG. S958 12797. ;
April 1897. 0 21789, D. 7415 15390 19603. K. 37 o ige Rentenbriefe.
1. April 1895. O. J.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Ab- zug des Betrages der von den mitabzuliefernden Zinsscheinen etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 8 44 zu beachten.
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 S6 durch Postanweisung.
Sofern es sich um Summen Über 8o00 M handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 15. Mai 1899.
Königl. Direktion der Reutenbank für die Provinz Brandenburg.
13500 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ loosung der zum 1. Oktober L S9 9 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
. Æοige Rentenbriefe. Litt. A. zu 3000 S (LEO00 Thlr.) 160 Stück und zwar die Nummern:
124 2227 228 233 278 327 477 676 810 898 1053 1162 1382 1476 1493 1575 1594 1645 1838 2036 2157 2184 2408 2439 2503 2671 2845 3024 3079 3234 3365 3389 3487 3552 3667 3690 37038 3728 3836 4009 4217 4240 4471 4552 4579 45680 4635 4890 bols 5086 5165 5598 5725 5727 5792 5871 5960 6007 6164 6566 6570 66574 6754 6763 6961 70283 7077 7089 7143 7190 7321 7339 7371 7398 7408 7690 7620 7840 8006 8065 8138 8252 8304 8374 8431 8479 8601 8604 8784 8810 8822 S953 8983 9348 9371 9411 9548 g583 9629 9693 786 9911 9975 10021 10055 10075 106095 10112 10200 10201 10224 10226 10162 10595 10616 10647 10766 10790 10800 10856 10952 11181 11320 11423 11439 11446 11511 11543 11683 11670 11736 11758 11797 11798 11985 12127 12154 12207 12216 12307 12336 12462 12478 12662 12625 12639 12670 12690 12704 12769 12770 13081 13087 13088 13103 13117 13267 13318 13353 13496.
Litt. B. zu 1500 M (590 Thlr.) 55 Stick und zwar die Nummern:
2093 219 554 652 736 997 10958 1067 1151 1449 1570 1772 1910 2080 2137 2267 2307 2343 2411 2517 2587 2751 2776 3091 3115 3193 3211 3237 35326 3355 3371 3448 3459 3483 3663 3698 3718 3724 3730 3764 3790 3810 3842 3885 3972 4013 4030 4069 4115 4176 4185 4356 4389 4399 4434. Litt. C. zu 300 M (E00 Thir.) 217 Stück
und zwar die Nummern:
39 1008 1059 1191 1458 16595 1698 2027 2279 2365 2808 3146 3386 3444 3518 3732 3945 4067 4461 4528 4600 4754 5002 5310 5669 5693 815 5828 6272 6363 6394 7079 7226 7538 7861 7978 SII5 8zJ08 S241 8290 8385 8508 8511 8599 8751 8852 85877 8947 go54 9059 9064 gogh 9165 9184 9199 g218 g356 9416 g439 9474 9499 9731 9735 9955 9957 10012 10013 10222 10250 106300 10317 10364 10576 105378 10379 10380 10381 10382 10383 10584 10427 10428 10136 10437 10478 10479 10530 10536 10710 10758 10778 10911 10926 11014 11510 11619 11693 11749 11885 11954 11955 11974 12106 12166 12202 12314 12317 12329 12391 12392 12443 12531 12627 12790 12813 12869 12874 12887 12978 13014 13079 13080 13107 13221 13466 13672 13708 13709 13739 13745 13746 13751 13754 13772 13877 13883 13913 14248 14301 14449 14450 14451 14452 14453 14527 14541 14613 14632 14675 14790 14802 14822 14823 14866 14979 14986 14989 14998 15033 165060 15061 15062 165085 165195 15206 15220 15275 15281 15426 15458 165497 15501 15601 15655 15673 15687 15733 15753 15763 15790 165830 16046 16053 16098 161409 16193 16359 16367 16467 16468 léd469 16471 16508 16509 16535 16634 16691 17030 17036 17083 17104 17113 17118 17130 17446 17493 17600 17601 17683 17721 17722 18000 18010 180961 18182 18186 18189. Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 173 Stück
und zwar die Nummern:
329 1188 1572 1592 1685 1928 2159 2295 2609 3042 3086 3145 3152 3170 3304 3339 3356 3402 4246 4249 4428 4459 4659 4845 4888 5016 5033 5280 5320 5413 5504 5697 5858 5879 5919 5928 6436 6513 6590 6605 6662 6664 6717 6843 6847 6872 6948 6959 6965 7172 7349 7355 7399 7420 7565 7600 7607 7657 7692 7698 7809 7969 8059 8081 8184 8186 8200 8205 8262 8274 8356 8433 8462 8h05 8672 8679 8684 8736 8794 8805 8813 8882 8927 S957 9god6 9116 gllg 9163 9260 9332 9336 9363 9413 9489 9636 9715 9781 9782 9804 9854 9992 10010 10047 10153 10156 10159 10266 10296 109333 10392 10431 10480 10527 10618 10660 10669 10797 10798 19799 109959 11050 11054 11089 11317 11318 11322 11325 11334 11372 11411 11412 11419 11449 11450 11511 11513 11581 11672 11725 11763 11964 11997 119699 12173 12211 12221 12251 12274 12494 12564 12605 12714 12965 12981 13246 13426 13427 13457 13597 13625 137509 13764 13852 13857 14058 14113 14178 14183 14565 146418 14651 14652 14659.
EI. I 0σQνige Rentenbriefe.
itt. L. zu 30900 ,. 4 Stück und zwar die Nr. 225 232 313 1198.
Litt M. zu 1500 MS 1 Stück und zwar die Nr. 102.
Litt. N. zu 300 ½ 5 Stück und zwar die Nr. 23 101 300 391 566.
Litt. O. zu 75 S 2 Stück und zwar die Nr. 70314.
Litt. P. zu 30 e 1 Stück und zwar die Nr. 141.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande, und zwar die 400 igen Rentenbriefe mit Kupons Serie 7 Nr. 3—16 und Talons, die 39 0/¶ igen dagegen nur mit den Anweisungen — ohne ZJinsscheine — bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Kanonenpla Nr. 111, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗ Kafse in Berlin, Klosterstraße Nr. 761, vom 1. Oftober 1899 ab an den Wochentagen von g bis 12 Uhr einzuliefern., um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
om 1. Oktober 1899 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten ien ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank— Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge» schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 M durch Post⸗ anweisung.
Sofern es sich um Summen über 800 M handelt, ist einem solchen Antrag eine Quittung nach fol— gendem Muster: ö Mark für d.. . ausgeloosten Rentenbrief ... der Provinz Posen Litt.... N habe ich aus der Königlichen Rentenbank-⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verfloössen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank Kasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fällig⸗ keitsterminen:
oοige Rentenbriefe.
seit J. Oktober 1889: Litt. D. Nr. 4084.
seit 1. April 1890: Litt. C. Nr. 1280.
seit 1. April 1892: Litt. C. Nr. 917 7395..
seit 1. Oktober 1892: Litt. CO. Nr. 175 10301, Litt. D. Nr. 3329.
seit 1. April 1893: Litt. C. Nr. 106529, Litt. D. Nr. 7610.
seit 1. Oktober 1393: Litt. A. Nr. 8546.
seit 1. Aprtl 1894: Litt. D. Nr. 2959.
seit 1. April 1895: Litt. A. Nr. 7832, itt. C. Nr. 11314 12333 15036, Litt. D. Nr. 7564.
seit J. Oktober 1895: Litt. D. Nr. 11228.
seit 1. April 1896: Litt. A. Nr. 7829, ätt. C. . 16308, Litt. D. Nr. 6126 7726 8798
3391.
seit 1. Oktober 1896: Litt. A. Nr. 3746, Litt. C. Nr. 12652 17342 18210 18213, itt. D. Nr. 64 6160 11468 12368. .
seit 1. April 1897: itt. A. Nr. 7833 8618, itt. D. Nr. 6794.
zo ige Rentenbriefe.
seit 1. April 1895: Litt. O. Nr. 83.
seit 1. Oktober 1895: Litt. P. Nr. 50.
seit 1. April 1896: Litt. N. Nr. 136, Litt. P. Nr. 89.
seit 1. Oktober 1896: Litt. O. Nr. 25.
seit 1. April 1897: Litt. L. Nr. 457.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver— meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach § 44 des Renten⸗ bankgesetzez vom 2. März 1860 die ausgeloosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.
Als abhanden gekommen angemeldete Rentenbriefe: Keine.
Posen, den 16. Mai 1895.
Königliche Direktion
der Rentenbank für die Provinz Posen. 940 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegtums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vierprozentigen und mit Allerböchster Genehmigung vom 10. Mai 1897 auf dreieinhalb Prozent ermäßigten An⸗ leihescheine II. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen:
Litt. A. zu je 500 i 10 40 47 59 1898 164 213 232 275 359 409 452
459 482. Litt. B. zu je 1000 ss 47 92 95 100 125 126 135 139 230 3046 339 340 356 405. Litt. C. zu je 5000 . 15.
Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe scheine bekundeten Varlehen erfolgt vom I. Ok— tober 1899 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster i. W. gegen Aushändigung der Anleihescheine, der Anweisungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. .
Vom 1. Oktober 1899 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt.
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht
eingelöst: seit 1. Oktober 18938: Litt. A. Nr. 269. Litt. B. Nr. 14. Münster i. W., den 28. März 1899. Der Magistrat. Jungeblodt.
24862 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgebabten Ver⸗ loosung der 32 ½ Mündener Stadt —⸗Obli⸗ gationen wurden gezogen:
Litt. A. Nr. 15 20 435 175 187 198 237 und 341 über je E000 4A, sowie
Litt. C. Nr. 47 über 200 Me, welche hiermit zum 2. Januar 1900 zur Aus⸗ zahlung bei der Kämmerei -Kafse zu Münden gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Lage ab die Verzinsung aufhört und daß die perloosten Obligationen sowie die Zinsscheine außer bei der hiefigen Kämmerei Kasse, bei den Bank⸗ firmen Mauer . Plaut und L. Pfeiffer in Cassel, sowie bei der Firma Mauer Æ Plaut zu Münden eingelöst werden können.
Rückständig ist die am 25. Juni 1897 ausgelooste und zum 2. Januar 1898 zur Rückzahlung gekündigte Obligation Litt. G Nr. 13 über 200 M
Münden, am VN. Juni 1899.
Der Magistrat. Weißer.
37695
Bei der am 24. dieses Monats erfolgten plan⸗ mäßigen Auslossung Chemnitzer Stadt. Schuld⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden:
. von der * oυ ! (vorher . Anleihe
nach dem Plane vom 15. Oktober 1879
(Schuldscheine vom 1. November 1879).
Litt. A. Nr. 262 bis mit 270, 421 bis mit 424, 520, 654 big mit lb, je s G6 M, Lit. in. Nr. 262 bis mit 270, 341 bis mit 350, 689, 690, 761 bis mit 770, je 2000 „S, Litt. O. Nr. 91 bis mit 100. 131 bis mit 140. 671 bis mit 680, 1041, je 1000 M, Litt. D. Nr. 261 bis mit 270, 471 bis mit 480, 55l, je 500 MS,.
HI. von der 37 C Anleihe
nach dem Plane vom 15. Dezember 1889.
Litt. A. Nr. 141 bis mit 145, je 5000 M, Litt. B. Nr. 251 bis mit 270, 811, 812, 813, je 2000 S, Litt. C. Nr. 341 bis mit 350, 361, bis mit 370, 391 bis mit 400, 861 big mit 870, 1611 bis mit 1620, 2341 bis mit 2350, 2431, je 1000 M, Litt. D. Nr. 151 bis mit 160, 401 bis mit 410, 441 bis mit 450, 551 bis mit 560, 971 bis mit 980, 1581 bis mit 1590, 1851 bis mit 1860, 1891 bis mit 1900, 2261 bis mit 2270, 2371, 2372, je 500 .
Die Inhaber dieser Schuldscheine werden auf⸗ gefordert, am 1. April E900 bei unserer Stadt ˖Hauptkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zine⸗ scheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls aber zu gewärtigen, daß die fernere Ver zinsung aufhört.
Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf die früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf auf— merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach⸗ stehend verzeichneter, bereits früher gelooster Schuldscheine, als:
von der 1879 er Anleihe unter 1.
Litt. A. Nr. 11II zu 509000 M, Litt. E. Nr. 225 233 945 946, je 2000 , Litt. C. Nr. 354 732 925 998 Se6, je L000 M, Litt. H. Nr. 8 323, je 500 „,
von der 1889 er Anleihe unter II.
Litt. B. Nr. 11 bis mit 18, je 2000 „, Litt. O. Nr. 61 63 65 70 516 9I9g 2134, je 1000 S, Litt. D. Nr. 94 95 86 581 582 584 9366 938 1079 1083 1084 1085, je 500 M, seit ihrem Rückzahlungstermine aufgehört hat, und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der ent—⸗ fallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadt⸗Hauptkasse erhoben werden kann.
Sämmtliche noch auf 49 0½ oder 40,0 Verzinsung lautende Schuldscheine Chemnitzer Stadt⸗A1Anleihen sind zur Rückzablung gekündigt, und zwar die ersteren für den 31. März 1886 und die letzteren für den 31. Dezember 1897.
Auf diejenigen Schuldscheine unserer Anleihen, welche infolge Ausloosung fällig werden, innerhalb der der Fällsgkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 20 vom Nennwerth.
Als abhanden gekommen hier angezeigt ist der Schuldschein vom I. November 1879 Litt. C. Nr. 132 über 1000 s½ und zum Zwecke der Kraftloserklärung dieser Urkunde das Aufgebots« verfahren bei dem hiesigen Königlichen Amtegericht beantiagt.
Chemnitz, am 25. August 1899.
Der Rath der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Ober ⸗Bürgermeister. 34935
Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 16. Oktober 1889 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. zu 200 M,
Nr. 443 1210.
Buchstabe L. zu 500 M
Nr. 5 18 26 31 38 54 56 160 164 166 170 172 174 192 213 219 221 274 278 280 347 360 390 402 415 416 436 456 464 502 545 555 559 571 573 583 643 647 670 676 679 699 706 737 749 754 757 764 774 777 787 793 822 839 849 S854 S866 887 895 902 926 929 g42 970 971 972 992 999 1000 1006 1013 1039 1661 1073 1081 1095 1102 1111 1124 1138 1140 1145 1147 1149 1197 1210 1222 1224 1225 1228 1245 1247 1249 1250 1255 1259 1268 1273 1278 1307 1310 1322 1324 1336 1343 1353 1355 1368 1374 1375 1388 1420 1431 1438 1471 1476 1479 1481 1497 1498.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1900 au bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein 5 . und Köln sowie bei der hiesigen Stadt⸗ asse.
Mülheim a. d. Ruhr, den 10. August 1899.
Der Ober⸗Bürgermeister: von Bock. 5220 Bekanntmachung. Kündigung ausgelooster Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Tost Gleiwitz.
Bei der am 28. März 1899 in Gemaßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 statt⸗ gehabten Ausioosung der laut Tilgungsplan für 1893/95 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesammtwerthe von 33 200 M zur Rückzahlung am 1. Oktober 11899 gezogen:
25 Stück Litt. A. à 1000 M Nr. 5730 334 1134 838 1247 101 349 839 705 583 209 124 255 379 570 248 1067 68 649 656 1252 1154 473 771 1215.
12 Stück Litt. ER. a 500 M Nr. 540 630 75 415 576 318 662 135 78 219 243 611.
11 Stück Litt. C. à 200 S Nr. 185 251 411 84 424 109 259 44 124 281 26.
Die ,,, der ausgeloosten Kreis⸗Anleihe⸗ scheine hört mit Ende September 1899 auf. Fehlende Zinsfupons werden von den Einlösungestellen an dem Kapitalbetrage gekürzt.
Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rückstande folgende ausgelooste Kreis⸗Anleihescheine:
Ausgeloost am 1. Oktober 1898 Nr. 811 à 1000 A0 — Nr. 488 à H00 6
Gleiwitz, den 5. April 1899.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses Königliche Landrath. J. V.: v. Ru ffer, Kreis⸗Deputirter.
(24626 Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile⸗ giumß vom 27. Februar 1893 ausgegebenen Di digen Anleihescheinen der Stadt Aachen, Sv. Ausgabe, sind bei der Ausloosung am 24. . d§. Is. folgende Anleihescheine gezogen worden:
1) Buchstabe A. über je 5000 0
Nr. 37 51 66 108.
ö Buchstabe M. über je 2000 M.
r. 181 194 217 268 365 461 465 493 613 692.
9 Buchstabe C. über je 1000 M.
r. 705 862 S896 993 1094 1172 1183 1210 1216 1249 1278 1316 1350 1377 1441 1497 1534 1549 1565 1683 1695 1724 1728 1733 1755 1828.
4 Buchstabe D. über je 8 O00 0
Nr. 2029 2035 2043 2096 2117 2134 2262 2284 . 2310 2311 2411 2413 2443 2465 2471 2586
Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum I. Oktober d6. Is. mit der Aufforderung 6 . den Nennwerth derselben gegen Aus⸗ lieferung der Anleihescheine sowie der damn gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 70. September ds. Is. ah bei der hiesigen Stadt⸗ kasse in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zins—⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Von den im Jahre 1897 und 1898 zur Tilgung gezogenen Anlelhescheinen sind die Scheine Nr. 959 über 1000 S½VY und Nr. 2152 über b00 M noch nicht eingelöst.
Zur Einlösung dieser Scheine wird hierdurch mit dem Bemerken wiederholt aufgefordert, daß die Ver⸗ zinsung des Betrages des Scheines Nr. 959 vom 1. Oktober 18938 ab und des Scheines Nr. 2152 vom 1. Oktober 1897 ab aufgehört hat.
Aachen, den 27. Juni 18939.
Der Ober⸗Bürgermeister: Velt man.
24638 Bekanntmachung.
Durch die am H. April d. Ja. vorgenommene Ausloosung sind die solgenden 35 C Anleihe scheine ves Kreises Bersenbrück zur Einlösung bestimmt:
Buchstabe A. Nr. 22 über 20090 Me
Buchstabe HL. Nr. 53 54 85 51 über 1000 M
Buchstabe C. Nr. 24 über 7 00 M
Buchstabe D. Nr. 9 175 152 über 500 M.
Buchstabe E. Nr. 63 123 195 über 400 M,
Buchftabe E. Nr. 384 74 164 479 290 55 195 2865 412 460 482 157 470 326 371 368 218 185 464 338 48 über 200 Mt
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1899 dergestalt ge⸗ kündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Janunr 1909 an bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst gegen bloße Rückgabe der Anleihe⸗ scheine init den dazu gehörenden, nach dem 2. Januar 1900 fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zins—⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Bersenbrück, 6. April 1899.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Bersenbrück. Lohmann.
28260) ö 310 Bremische Staatsanleihe von 1899. Umtausch der Interimscheine.
Der Umtausch der von uns ausgestellten Interim scheine der 30/0 Anleihe von 1899 der freien Hansestadt Bremen gegen die definitiven Schuld⸗ verschreibungen nebst Anweisungen (Talons) und Zinsscheinen erfolgt
vom 18. Juli bis 1. Oktober d. J. in Bremen: bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank., bei dem Bankhause Bernhd. Loose C Co., bei dem Bankhause J. Schultze C Wolde, bei dem Bankhause G. C. Weyhausen, in n, bei der Vereinsbank in Ham- urg, bei dem Bankhause L. Behrens Söhne, bei dem Bankhause Hardy Hinrichsen, 2 Bankhause M. M. Warburg 0. , in e, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and, bei der Breslauer Disconto⸗Bank, bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., in Altona: bei der Vereinsbank iln Hamburg, Altonaer Filiale, in Bonn: bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn, in Köln: bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn, in Dresden: bei dem Bankhause Günther C Rudolf, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Effeeten⸗ u. Wechsel⸗Bank, bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co., Commandite, Frankfurt a. M., bei dem Bankhause von Erlanger Söhne, in Halle a. S.: bei dem Bankhause H. F. Lehmann, in Hannover: bei dem Bankhause Ephraim Meyer C Sohn, in Karlsruhe: bei dem Bankhause Veit L. Homburger, in Leipzig: bei der Allgemein. Deutschen Credit Anstalt,
in Metz: bei der BRangue de Metæz,
in München: bei der Bayrischen Bank,
in Oldenburg i. Gr.:; bei der Oldenburgischen
Landesbank, in Stuttgart: bei der Württembergischen Landesbank,
in Amsterdam: bei dem Bankhause Wert⸗
heim C Gompertz.
Nach dem L. Oktober d. J. kann der Umtausch nur noch bei der
Vereinsbank in Hamburg erfolgen.
Den Interimscheinen ist ein Nummerverzeichniß beizufügen.
Bremen, den 18. Juli 1899.
Die Finanzdeputation der freien Hausestadt Bremen. Gröning.
37697
B. Den berlicksichtigt.
4. bis inklusive L8. September d. in Wien bei der Liquidatur der
Feiertage) von 9 bis 12 Uhr,
und zwar:
in Frankfurt a. M. bei
M. M. Warburg E Co.,
ersichtlich
wird die geleistete
Titres vermerkt werden.
in der Zeit vom 4.
weisenden Dokumente anzumelden.
Verluste desselben
für jede zu in Baarem zu erlegen.
Weitere
gebenden Erscheinungstage der neuen
einmal zu bezahlen. welcher die Anzahlung erfolgte.
bis zum Zahlungstage baar zu erlegen.
behoben werden.
denselben hingegen nicht berechnet. Wien, am 31. August 1899.
Anzahlung von Fl. und wird auch auf demselben durch Aufdruck einer Stampiglie die Rückgabe der eingereichten
Die voll eingezahlten Aktien können nur gegen Rückstellung der gedachten Bestätigung beiiehungsweise der im Punkte 9. gedachten Bestätigung und Ver ständigung bei der betreffenden Anmeldestelle während der bei derselben üblichen Geschäftsstunden
Kundmachung. In der am 22. August d. J. stattgehabten außerordentlichen . der Aktionäre der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe wurde der Besch
Grundkapital von 40 Millionen Gulden durch Ausgabe von 62 500 auf Inhaber und
den Nominalbetrag von Fl. 160, — lautenden Aktien, welche an den Geschäste. ergebnissen der Anstalt vom 1. Januar 1900 ab theilnehmen, auf 50 Millionen Gulden zu erhöhen und auf zwei Dritttheile der neuen Aktien den Inhabern der gegenwärtig im Umlaufe bessndlichen 269 000 Aktien und auf ein Dritttheil den Begründern der Kredit⸗Anstalt, letzteren ohne Präjudiz für die Rechtsfrage, das Bezugsrecht unter den vom Verwaltungtzrath zu bestimmenden Modalitäten elnzuräumen.
In Ausführung dieses Beschlusses werden hiermit in Nachfolgendem die Modalitäten der Geltendmachung der obgedachten Bezugerechte bekanntgegeben:
A. Den Besitzern von Aktien der Kredit-Anstalt, beziehungsweise von deren Stelle vertretenden Depotscheinen der Kredit ⸗Anstalt. sowie den Begründern der Anstalt werden nach Maßgabe ihrer Bezugsberechtigung die neuen Aktien zum Kurse von Fl. 30, — per Stück angeboten.
Den Inhabern der derzeit im Umlauf, befindlichen Aktien, bejw. Depotscheine, wird das Recht eingeräumt, auf je sechs alte Aktien eine neue Aktie zu beziehen. Aktienbruchtheile werden nicht
uß gefaßt, das
Das Bezugsrecht der Aktionäre ist bei sonstigem Erlöschen desselben in der Zeit vom anzumelden
K. priv. Oesterreichischen Credit ⸗Anustalt für
Handel und Gewerbe, J., Am Hof 6, täglich (mit Ausnahme der Sonn⸗ und außerhalb Wiens bei folgenden Stellen während der bei denselben üblichen Geschäftsstunden
in Brünn, Lemberg, Prag, Triest und Troppau bei den Filialen der Anstalt,
in Budapeft bei der Ungarischen Allgemeinen Creditbank.
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Mendels⸗ sohn C. Co. und der Bank für Handel und
M. A. von Rothschild C Söhne und der Filiale der
Bank für Handel und Industrie,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, L. Behrens C Söhne und
Industrie,
in München bei Merck. Finck Co., in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein und G. Heimann, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und Becker C Co. ECommandit / Gesellschaft auf Actien, Die Anmeldung hat unter Erlag der Mäntel der alten Aktien, beziehungsweise der Depotscheine in Wien mittels einfacher, bel allen anderen Stellen mittels doppelter an deren Formulare bei den Anmeldestellen ausgefolgt werden und in welchen die vorgewlesenen Aktien, beziehungsweise Depotscheine in arithmetischer Reihenfolge verzeichnet sein müssen, ju . Ueber den erfolgten Erlag der Aktien, beziehungsweise Depotscheine erhält der eine briefliche Bestätigung, gegen deren Vorweisung spätestens binnen acht Tagen die hinter— legten Stücke beziehungsweise Depotscheine, mit einem die erfolgte Anmeldung des Bezugsrechtes machenden Stempel Aufdruck versehen, zurückgestellt werden. 3
gnationen, cponent
n diesem Briefe
00, — per neue Aktie (punkt D.) bestätigt
Die Begründer der Kredit⸗Anstalt haben das Bezugsrecht, welches jedem Einzelnen in seinem ursprünglichen Betheiligungsverhältnisse eingeräumt wird, bel sonstigem Verluste desselben n bis inelusive I8. September a. C. (mit Sonn und Feiertage) von 9 bis 12 Uhr bei der Direktion der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien, J, Am Hof 6, unter Beibringung der ihre Eigenschaft als Begründer beziehungsweise Rechtsnachfolger eines der Begründer, sowie ihr beziehungsweise ihres Rechtsvorgängers ursprüngliches Betheiligungsvvmerhältniß nach- Ueber den Erlag der Dokumente, sowie der Anzahlung von FI. 100 — per neue Aktie (Punkt D.) erhalten dieselben eine briefliche Bestätigung.
Die sich als Begründer der Kredit ⸗Anstalt beziehungswesse deren Rechtenachfolger meldenden Personen erhalten bis 30. September a c. im Feststellung ihrer Bezugsrechte und des Umfanges derselben hinreichend befunden wurden, die Verständigung von der erfolgten Zuwelsung der auf sie entfallenden Aktien.
Sowohl Aktionäre als Begründer haben bei Anmeldung des Bezugsrechtes bei sonstigem beziehende neue Aktie eine Anzahlung von Fl. 100, — Theilzahlungen ist der ganze Restbetrag pr. Fl. 230. — 24 lee, an den Kassen der Bezugsstellen bekannt zu Aktien Die Volljahlung kann nur bei derselben Anmeldestelle geleistet werden, bei
Ausnahme der
Falle die vorgelegten Dokumente zur
werden nicht angenommen, vielmehr
ab bis spätestens 31. Januar 1900 auf
Für die vor dem 31. Dezember 1899 geleisteten Zahlungen — einerlei ob Anzahlung oder Vollzahlung — werden 5H Zinsen vom Erlagstage bis 31. Dezember 1899 vergütet. Für Zahlungen nach dem 31. Dezember 1899 sind vom Zahler 5G Zinsen vom 31. Dezember 1899
im Punkte B.
Bei den oben angeführten Anmeldestellen in Deutschland werden den Bezugsberechtigten mit dem Deutschen Reichsstempel versehene Aktien erfolgt; die betreffenden Stempelauslagen sind von den Bezugsberechtigten zu tragen.
Die Kosten der zu wechselnden Schlußnoten werden
K. K. priv. Oesterreichische Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe.
Nummern gezogen:
3353 3406 3407 3419 3430 3485 3487 3492.
Talons von dem gedachten Kündigungetage ab in Zahlstellen sind: die Stadthauptkasse hierselbst,
die Dresdner Bank zu Berlin.
findet nicht statt.
1898, noch nicht zur Ginlösung eingereicht ist. Witten, den 13. März 1899. Der Magistrat.
8 1112 46 63 185 209 266 258 268 312 I7 941 1053 1157 1442 1501 1560 1605 17654 1774 1796 1822 1845 1892 1968 1978 1995 2003 2016 2035 2044 2105 2155 2179 2241 2266 2397 2403 2463 2489 26520 2551 2589 2595 2601 2645 2671 2711 2733 2772 2799 2957 2892 3063 3069 3102 3125 3149 3171 3172 3227 3278 3323 35324 3332
das Bankhaus S. Hanf hierselbst, das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum, die Bank für Handel und Industrie zu Berlin,
69 Bekanntmachung. Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende
328 361 432 463 532 575 620 666 707 739 793
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben zum A. Oktober 1899 mit der Auf- forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe a 6 mit den dazu gehörigen Kupons und mpfang zu nehmen.
Elne weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine, als bis jum 1. Oktober ds. Is.
Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß der Anleiheschein Nr. 2912, ausgeloost im Jahre
Dr. Haarmann.
939 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Aualoosung der Gum binner Stadt⸗Anleihescheine behufs Amortijation sind folgende Nummern gezogen worden;
A. von der II. Ausgabe (18273) Buchstabe A. Nr. 17 über 200 Thaler (690 (), Buchstabe E. Nr. 31 71 73 über je 100 Thaler
(300 A6),
Buchstabe C. Nr. 82 108 124 175 176 1865 ö. 3 204 206 237 247 272 über je 25 Thaler (76 c.
K. von ver II. Ausgabe (1881) Buchstabe A. Nr. 34 über 1000 , Buchstabe B. Nr. 146 über 5090 M, Buchstabe CO. Nr. 167 191 194 249 257 291
293 384 über je 200 M,
C. von der IV. Ausgabe (E884) Buchstabe A. Nr. 3 über 1909 ,
Buchstabe L. Nr. 37 50 51 über je 500 M
Diese Anleihescheine werden den Inhabern behufs Cinläsung am L. Oktober d. Is. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom
L. Oktober d. Is. ab bei der hiesigen Stadt⸗
kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober fällig werdenden Zinsscheinen und Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. Bom 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgelooften Anleihescheine auf. Gumbinnen, den 23. März 1899. Der Magistrat.
—
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
37789
. Ce euf 4. September angesetzte General versammlung kann eingetretener Umstände halber nicht stattfinden. Bekanntgabe des Termins später.
Alsener Dampfmühlen⸗Gesellschaft.
37784 Aktien ierbrauerei Neustadt a / Orla. * . den 19. September d. J.,
von Nachmittags A Uhr ab, Generalversammluůn im Lokale der Giekeller⸗Restauration hier. Tagesorbnung: 1) Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern. . Uebertragung von Aktien. Aktionäre ladet hierzu ein. Neustadbt a. Orla, den 31. August 1899. Der Aufsichtsrath der ,, zu Neustadt a / Orla.
3 82 cidbi-.
37813 Die Tit. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 21. Sep⸗ tember er,, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Kaiserstraße 2, dahier stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. ; Tagesordnung: Abänderung bezw. Neufassung des Statuts nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 10. Mat 1597 (insbesondere betreffs der seitberigen SS — 7, 9, 11—18, 20-22, 26, 27, 29, 31 — 36, 38 - 41, 43, 44, 49-51).
Die Eintrittskarten werden vom Montag, den LS. September er. ab bis zum Mittwoch, den 20. September er. im Geschäftslokale der Gesellschaft ausgegeben. Vollmachten behufs Ver⸗ tretung abwesender Aktionäre sind bis zum Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. (5 34 des Statuts.)
Frankfurt a. M., den 30. August 1899.
„Neptun“, ö Wasserleitungsschäden⸗ und Unfall⸗ Versicherungsgesellschaft.
Der Vorsitzende des Äufsichtsrathes: Simon Ravenstein.
sio Akttiengesellschaft
Horster Ringofenziegelei.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. d. M. ist die Aktiengesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Bergrath Heinrich Kost zu , ist zum Liquidator er⸗ nannt.
Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert., sich bei der Gesellschaft zu melden.
Horst (Emscher), den 8. August 1899.
Sorster Rinn ofen , in Liquidation.
o st.
37811
Oberbilker Stahlwerk
(vorm. C. Poensgen, Giesbers C Co-)
Düsseldorf⸗Oberbilk.
2 Zz. ordentliche Generalversammlung Don⸗ nerstag, den 5. Oktober dieses Jahres, Vor⸗ mittags ILT Uhr, Restaurant Küpper Nachf. zu
Düsseldoꝛrf.
Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und Vorlage der Bilanz. Bericht des Aufsichtg⸗ raths und der Repisoren. Genehmigung der Bilanz. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Wahl von Aussichtsraths⸗= mitgliedern. Wahl der Revisoren. Abände⸗ rung der Statuten.
Anmeldung der Aktien bat beim Vorstand der Gesellschaft, oder bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Kyöln, oder bei dem Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf zu erfolgen. (Cfr. § 14 der Statuten.)
Düsseldorf⸗Oberbilk, den 31. August 1899.
Der Aufsichtsrath.
or 758i] Frankfurter Gütereisenbahn Gesellschaft, Breslau.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Donnerstag, den 28. September 1899, Nachmittags 37 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Breslau, Königsplatz 3a.,, an⸗ . Generalversammlung ergebenjt ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Abänderung des Gesellschaftsstatuts gemäß der Vorschriften des Handelsgesetzbuches für das Deutsche Reich bom 16. Mai 1897.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Ver⸗ sammlung betbeiligen wollen, haben ihre Aktien ge⸗ mäß des 5 23 des Gesellschaftsstatuts spätestens 24 Stunden vor dem Versammlungstermine zu deponieren, und zwar!
in Breslau bei der Hauptkasse und
in Frankfurt a. Oder bei der Betriebskasse der Gesellschaft,
in Je, bei der Nationalbank für Deutsch · and.
Breslau, den 30. August 1899.
Der . der Fraukfurter Gütereisenbahn Gesellschaft. Theodor Ehrlich.
37790 l Zu der am 18. September er., Mittags 1 Uhr, in unserm Bureau, Beuthstraße 8, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung erlauben wir uns, die Herren Aktionäre hiermit er⸗ gebenst einzuladen. 2 ' I) Vorlage des Geschäftsberichts nebst B und Gewinn und Verlust Konto pro 1898/99. 2) Beschlußfassung über r, des Rein⸗ gewinnes und Festsetzung der Dividende, , 3) Genehmigung der Bilanz, sowie des Gewinn- und Verlust Kontos, 4) Ertheilung der Decharge, 5 Wahl des Aufssichtsraths, ; 6) Aenderung der 3—6, 8, 11— 20—– 31 der Statuten. . Berlin, den 1. September 1899. ; Der Vorstand der
Berlin tt Bh fen. Courier
Aetien⸗Gesells
urrich Leypfon⸗