ichung. 632586] delsregister ist heute einge⸗
rden: ö r 3 747 des Firmenregisters die Firma „HDoche“ in Koblenz und als deren Inhaberin Wittwe Heinrich Hoche, Nathalie, geb. Schurz, . und Inhaberin einer Weinhandlung enz. AZ) unter Nr. 175 des Prokurenregisters die nament der Firma „H. Hoche“ dem Hotelier Nieola Hoche in Koblenz ertheilte Prokura.
Koblenz, den 29 August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Lobberich. . Hufe Anmeldung vom heutigen Tage ist unter Nr. 185 des Firmenregisters die Firma J. G. Berten Sohn ju Breyell und als deren Inhaber . Berten, Kaufmann daselbst, eingetragen orden. Lobberich, den 23. . 1899. Königliches Amtsgericht.
Lutter, Rarenderg. 137591] Bekanntmachung.
Das unter der Firma „Harzer ⸗Erystall Sauer⸗ brunnen Sophienhütte bei Gosiar, Albert Völker“ betriebene Handelsgeschäft ist unter unver— änderter Firma auf den Sohn des bisherigen In- habers, den Kaufmann Gerhard Völker aus Gogfar, durch Erbschaft übergegangen und ist letzterer als Inhaber dieser Firma im Handelsregister Fol. 45 eingetragen.
Lutter a. Bbg., den 29. August 1899. Herzogliches Amtsgericht. H. Huch.
Mannheim. Sandelsregistereinträge. 37530]
3 36 861. Zum Handelzregister wurde heute
etragen:
f Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.-3. 39, Firma Ernst Dangmann Nachf. 2. Kuhny“ in Mannheim. z
Der zwischen Alfons Kuhny und Margarethe Bohrmann von Feudenheim am 2. August 1859 in Mannbeim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 M jur Gütergemeinschaft einwörft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschast ausgeschlossen wird.
2) Zum Firm Reg. Bd. V, O.-8. 232, Firma „Heinrich Sberle“ in Mannheim.
Inhaber ist Heinrich Oberle, Kaufmann in Mann⸗
m
Der jwischen ihm und Katharina Margarethe Gichhorn, Wittwe des Leonhard Kaltenmeler, in Mannheim am 16. September 1885 errichtete Ehe— vertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 S zur Güter⸗ gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ö fe wird.
3) Zum Firm. Reg. Bd. V, O. 3. 233, Firma
Julius Ahorn“ in Mannheim. Inhaber ist Slug Ahorn, Kaufmann in Mannheim. Der ijwischen ihm und Maria Katharina Wittwe Rigafsi, geb. Wildenthaler, von Selma (Graubundten) am 16. August 1897 in Basel errichtete Ehevertrag be stimmt die völlige Vermögengabfonderung.
4 Zum Firm. Reg. Bd. V. O.-3. B34, Firma „Ludwig Rödliugshöfer“ in Mannheim.
Inhaber ist Ludwig Rödlingshöfer, Kaufmann in Mannheim. zwischen ihm und Katharina Münchinger, e Mech, am 18. Mal 1877 in Heidelberg errich⸗
Ehevertrag bestimmt, 24 jeder Theil 200 0j ur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige ögen hon der Gemeinschaft gusgeschlosfen wird.
5) Zum Firm.⸗Reg. Bd. U. O. J. 235, Firma „Heinrich Reinmann“ in Mannheim.
Inhaber ist Heinrich Reinmann, Agent in Mannheim.
6) Zum Firm.Reg. Bd. V, O.-3. 236, Firma „Valentin Scholl“ in Mannheim.
. ist Valentin Scholl, Agent in Mann⸗
m.
7) Zum Firm.Reg. Br. V, O. 3. 237, in Fort⸗ J von Bd. IV, O.-3. 38, Firma „Th. von
ichstedt Medieinaldroguerie z. roth. Kreuz“ in Mannheim.
Das Geschäft ist sammt der Firma von Aurel Bredt auf Hermann Koch, Kaufmann in Mannheim, übergegangen.
8) . Firm. Reg. Bd. IV, O. -S. 783, Firma
Mannheimer Eisengießerei Gebrüder Bolze⸗“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
982 Zum Firm. Reg. Bd. III, O. Z. 63, Firma Joseph Würzweiler in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
19) Zum Firm Reg. Bd. V, O. 3. 238, Firma Theod. Vogel“ in Mannheim. Inhaber ist Theodor Vogel, Agent in Mannheim.
II) Zum Firm -⸗Reg. Bd. V, O. 3. 239, Firma A. Susmann“ in Mannheim. Inhaber ist Aron Sugmann, staufmann in Mannheim.
12) Zum Firm. Reg. Bd. J. O. 3. 240, Firma Nobert Straßburger“ in Mannheim. Inhaber t Robert Straßburger, Agent in Mannheim.
13) Zum Firm-⸗Reg. Bd. V, O.-3. 241, Firma Daniel Weil“ in Mannheim. Inhaber ist
Panel Weil, Agent in Mannheim. Durch Urtheni des , , , Freiburg vom 5. Dezember 16835 wurde die Ehefrau desfelben, Cäcilia, geb. Stern. ö. en erklärt, ihr Vermögen von dem , den n, O. 8. 242, zi
um Firm. Reg. ; 3. rma Ernst Weiner“ in Maunheim. Inhaber ist
Vrnst Weiner, Agent in Mannheim. Der zwischen ihm und Karoline Katharina, geb. Rippel, am 28. September 1887 in Mannheim errichtete Che⸗
vertrag bestimmt die , . Vermögensabfonderung. 6) Zum Firm. Reg. Bd. V, O.-3. 243, Firma
imon Hilb“ in Mannheim. Inhaber ist ion Hilb, Agent in Mannheim. Ber zwischen
k Babetta, geb. , am I7. Mai
ib in Wien loch errichtet? CGheyertra bestimmt, daß jeder Theil so Fl. zur Gätergemelnschaft ein?
und alleg übrige Vermögen von der Gemein- ausgeschlossen wird.
um Firm, Reg. Bd. V,. O. 3. 244, Firma
ph in Mannheim. Inhaber ist
15 Peter, Kaufmann in Mannheim.
ü Zum Firm-hieg. Bd. Y, Be gh äs, Firma eop. Simon“ in Mannheim. m,. ist old Simon, . in Mannheim. Ser zwischen und Elisabetha, geb. Metzger, am 25. Juni
1
mmt, . leder Theil 100 in die Gütergemein⸗ aft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Mannheim. 26. August 1899. Gr. Am isgericht. III. Grosselfinger.
Mer nig. Bekanntmachung. 37006 In unser Prokurenregister ist heute unter Rr. J,
4, 5, 7, 9, 16 und 11 vermerkt worden, daß die den
nachgenannten Herren nämlich:
* Theodor Frenz zu Mettlach, Ernst Villeroy, a en, zu Wallerfangen, Johann Peter Pesegtore, Rentner zu Scheid, Furey Raynand, Fabrik⸗Direktor zu Sept⸗ fontaines, Eugen Villeroy, Fabrik ⸗Direktor zu Schram⸗
erg, Carl Bingler, Fabrik-⸗Direktor zu Mettlach, . Perino, Fabrik ⸗ Direktor zu Wad⸗ gassen, von der Firma Villeroy . Boch zu Mettlach ertheilte Prokura erloschen ist. Merzig, den 16. August 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Meta. Kaiserl. Landgericht Metz. 137592
Unter Nr. 665 des Gesellschaftgregisters wurde bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: w. .
Anonyme Gesellschaft der Hochöfen, Berg⸗
u. Hütten Werke von Deutsch⸗Oth mit dem Hauptsitze in Lüttich und Zweignieder⸗ len in Deutsch⸗Oth eingetragen:
ur Vertretung der Gesellschaft, soweit der Betrieb
der Gruben in Frage kommt. ist dem Herrn Gruben. Direktor Joseph Franz Emanuel Dupivser in Deutsch⸗Oth Vollmacht ertheilt worden.
Metz, den 26. August 1899.
Kaiserl. Landgericht. Sekretariat.
Mülheim, Ruhr. 37726] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Unter Nr. 366 des Gesellschaftsregisters jst die am 25. August 1899 unter der Firma Schlösser E Steen errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 50. August 1559 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Zigarrenfabrikant Heinrich Schlösser zu
Mülheim a. d. Ruhr,
2) der Zigarrenfabrikant Albert Steen zu Mül⸗
heim a. d. Ruhr.
Mülheim, Ruhr. 137446 HSaudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. Sd. Ruhr.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nummer 365 die durch Vertrag vom 23. August 1899 errichtete Gesellschaft „ö, Schwarz C Cie“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Mülheim a. d. Ruhr eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist die Anfertigung bon Werkzeugmaschinen, Gesteinbohrmaschinen und die Vornahme der Maschinenreparaturen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. . . der Gesellschaft beträgt
50
GeschästsfühMrer ist der Maschinenbauer Heinrich Schwarz zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer der Firma seine Namengunter⸗ schrift hinzufügt.
Mülheim, Ruhr, den 26. August 1899.
Mülheim, Ruhr. 37733
Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die unter Nr. 288 a. des Gesellschaftsregisters ein-
getragene Gesellschaft
Rud. Meyer
e met a. d. Ruhr ist gelöscht am 29. August
Mülheim, Ruhr. 37723) HSaudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 824 die Firma Rud. Meyer, Maschinenfabrik und als deren Inhaberin die Wittwe Fabrikant Rudolf Meyer, Martha, geb. Honsberg, zu Mülheim a. d. Ruhr am 29. August 1899 eingetragen.
Mülheim, Ruhr. 37727] Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts u Mülheim a. d. Ruhr.
Die den Herren Eugen Couplenne, Gugen Lange und Max Kelber zu Mülheim a d. Ruhr für die Firmg Rud. Meyer ju Mülheim a. d. Ruhr ertheilte, unter Nr. 227 des Prokurenregisterz eingetragene Prokura ist am 29. Auguft 1899 i.
Mülheim, Ruhr. 37726]
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenreglster ist unter Nr. 825 die
Firma:
Gustav Herze und als deren Inhaber der Kausmann Gustav Herze 1 Mülheim a. d. Ruhr am 29. August 1899 ein. getragen.
Das unter der Firma Friedrich Gühring zu M. Gladbach bestehende Handel sgeschäft ist auf die Kaufleute Karl Mühlen in eee und Otto Laufs jr. in M. Gladbach übergegangen, welche Das⸗ selbe unter der Firma Friedrich Bühring 31 zu M. Gladbach fortführen. Die Gesellschaft hat am 22. August d. J. begonnen.
Eingetragen unter Rr, 827 des Firmen. und 1687 des Gesellschaftgregisters.
M.⸗ Gladbach, den 33. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Münster, West. Bekanntmachung. hier.
In unser Gesellschaftszregister ist heute bei der unter Nr. 390 eingetragenen, hierorts domintlierten offenen Handelsgefellschaft in Firma Kaiser Cle vermerkt worden, daß der Kunsttischler Wilhesm Niehues aug der , ausgeschieden ist; an seiner Stelle ist der Kaufmann Ar ton Schneider von hier in die Gesellschaft als Gesellfchafter aufge= nommen. Zur Vertretung der Gesellschaft, welche
schafter Kaufmann , Kaiser und Anton Schneider nur gemeinschaftlich befugt.
Münster, 28. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ilu.
Wen brandenburg. 137593) Infolge Verfügung vom 28. August d. J. ist heute das Handelsgeschäft des Kausmanns Richard Klock hier unter der Firma „Richard Klock“ ing Handelsregister Fol. 71“ Nr. 264 eingetragen. K 29. August 1859. Großherzogliches Amtagericht. II. Dr. Müller.
Offenbach, Main. Bekauntmachung. 37594) In das Gesellschaftsregister unterzeichneten Ge⸗ richts wurde beute eingetragen: Laut Gesellschafte vertrag, abgeschlossen am 18. August 1899 vor unterzeichnetem Gerichte, haben: 1) 6. Ottokar Srpek, Fabrikant zu Gammels⸗
9 1 2) Jean Hänsel, Architekt in Frankfurt a. M., Dr. jur. Benno Ansbacher, Banquier daselbst, 4) Max Ansbacher, Banquier daselbst, 5) Hermann Dinkelspiel, Kaufmann zu Mann⸗
heim, eine Aktiengesellschaft unter der Firma: „Moenia - Lederwerke“, mit dem Sitze zu Mühlheim a. M. errichtet.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird nach Vorschrift f 9 des Handelsgesetzbuchs weiter ver⸗
en ö
Zweck des Unternehmens ist der Betrieb der Her— stellung aller Arten von Oberleder, besonders zu Schuhzwecken.
Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark, eingetheilt in 1600 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 MS½. Die Ein— lagen sind sämmtlich geleistet. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), welche vom Auf⸗ sichtsrath gewählt werden. Die ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen werden vom Vorstand oder Aufsichtsrath berufen, soweit nicht a dem Gesetz noch andere Personen dazu befugt ind.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, in welcher der Zweck derselben angegeben fein muß, dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekannk⸗ machung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens 2 Wochen liegt.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Jeder berechtigt, der dem in der Bekanntmachung zu bezeichnenden Bankhause seine Aktie spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung hinterlegt. Vertretung durch einfache schriftliche Vollmacht ist zulässig. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs · Anzeiger.
Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht heschränkt, verschiedene Aktien bestehen nicht. Zu Gunsten einzelner Aktionäre sind besondere Vorthésle nicht bedungen worden. Ein Gründungsaufwand ist in dem Gesellschaftsvertrage nicht festgesetzt. Die genannten fünf Gründer n sämmtliche Aktien übernommen.
Zum Vorstand der Aktiengesellschaft ist gewählt:
Dr. Ottokar Srpek. Fabrikant, z. Zi. in Gammels⸗ bach und demnächst zu Mühlheim wohnhast.
Den Aussichtsrath der Gesellschaft bilden:
I) Rechtsanwalt Dr. Hoffmann dabier,
27 Dr. jur. Benno Ansbacher, Banquler zu
Frankfurt a. M.,
3) Max Ansbacher, Banquier von da,
4) Jean Hänsel, Architekt von da,
5 ö Dinkelspiel, Kaufmann zu Mann⸗
heim.
Die in Gemäßheit des Art. 209 h. H. G.. B. be. stellten Revisoren, welche den Hergang der Gründung geprüft haben, waren:
Kommerzienrath Th. Steinhäuser und Cduard Goll, beide von hier. Zur rechtperbindlichen Zeichnung der Firma ist berufen der Vorstand: Dr. Ottokar Srpek mit Kollektivunterschrift eines der Mitglieder des Aufsichtgratht. Offenbach a. M., 28. August 1899. Großhl. Amtsgericht.
Opladen. 875951. In dag hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 100 die durch notartellen Vertrag vom 17. August 1899 unter der Firma Balkhaus * Ftromberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Leichlingen errichtete Gesellschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Dichtungsringen und sonstigen Dichtungsmaterialien. Das Stammkapital beträgt 20 000 S' In An— rechnung auf seine Stammeinlage übereignet Albrecht Balkhaus der Gesellschaft seine gesammten Werk- zeuge zum Werthe von 1340 0 Jeder der Gesellschafter ist um Betriebe der Geschäfte der Gesellschaft gleichmäßig berechtigt und ist jeder der heutigen Gesellschafter: 1 Albrecht Balkhaus, Fabrikant, 2) Otto Kromberg, Kaufmann, beide zu Leichlingen wohnhaft, zum Geschäftsführer bestellt. H aft, ist der Reichs- und Staats Anzeiger. Opladen, den 28. August 1899.
Königl. Amtsgericht.
Ottmachau. ben , , . 37596
In unser Firmenregister ist bei Nr. 198 der Uebergang der Firma Emil Jörgler zu Ottmach au durch Erbgang auf die Witiwe Jörgler, Eltsabeth, geborne Nakel hier, sowie unter Nr. 115 die Firma Emil Jörgler zu Ottmachau und als deren Inhaberin die ver⸗ wittwete Holzhändler Jörgler, Elisabeth, geborene Nakel, zu Ottmachau heute eingetragen worden. Ottmachau, den 28. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Pœts dam. Bekanntmachung. 37697 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1238 die Firma „Gustav Nielebock“ zu Potsdam und alt deren Inbaber der Kaufmann Gustav Nielebock da⸗ selbst heute eingetragen worden.
Potsdam, den 39. August 1899.
*
Pots dam. Bekanntmachung. 376598 In unser Firmenregister ist unter Rr. 13385 die Firma „Gerhard Mertens“ zu Potsdam und alt deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Mertens daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 29. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Rathenomw. 6 ö Gesellschaftsregister ist heute unter X. 3
„Seinchen! Seifenversandhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen in Magdeburg, Forst i. L., Guben, Kott bus, Brandenburg, Halle a. S., Schönebeck a. G., Burg. Weißenfels, Frankfurt 3. O., Küftrin, Bernburg, Bitterfeld, Wittenberge, Naum. burg a. S., Sorau, Sprottau, Apolda, Grünberg, Spremberg, Eberswalde, Sommer feld, Zeitz, Sagan und Rathenom eingetragen.
Der Gesellschaftsbertrag datiert vom) 3. Juni 1898 mit Nachträgen vom 18. Junt 15895 und vom 20. Februar 18939. Diese Urkunden befinden fich in beglaubigter Abschrift Blatt 3 bis 14 der Akten.
Gegenstand des Unternehmens ist: „der Handel mit Haus. und Toilette⸗Seifen und sonst üblichen Nebenartikeln, ingbesondere init dem Waarenzeichen „Heimchen“ geschützten Artikeln, in Cinzelverkaufz= stellen oder in Engroslagern.“
Das Stammkapital beträgt 180 000 .
Die Gesellschaft hat einen Geschäfts führer.
Die Zeichnung der Firma erfolgt der Ärt, daß der Geschäfteführer der Firma der Gesellschaft seine Namens unterschrift beifügt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats, Anzeiger. , ist der Kaufmann Max Lewin zu
erlin.
Rathenow, den 25. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rix dorr. Bekanntmachung. 37599 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 117 mit dem Sitze in Rixdorf (früher Berlin; die Handelsgesellschast „Gebrüder Kroner“ und. als deren Inhaber: a. der Kaufmann Siegfried Kroner zu Berlin, b, der Kaufmann Hugo Kroner zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1889 begonnen. Rixdorf, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht. Soest. Handelsregister 137600] des Königlichen Amtsgerichts zu Soeft. Die unter Nr. 399 des Firmenregisters eingetragene Firma Nooirrust et comp. (Firmeninbaber der Kaufmann Willy Nooitrust zu Soest) ist gelöscht am 21. August 1899.
Soest. Sandelsregister 37601] des Königlichen Amtegerichts zu Soest. Die nachsiehende, im Handelsregister einge—⸗ tragene und a. seitens der erloschenen Firma Simon Speyer zu Hovestadt dem Moses Speyer das., Nr. 16 des Prokurenregisters, b. seiteng der erloschenenen Firma Julius Mantel der Ehefrau Jul. Mantel zu Soest, Nr. 47 des , ft t Rei töscht ertheilte Prokura ist in unserem Register gels am 27. Juni 1899.
Solingen. 37602
2 unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
. Bei Nr. 882 des Firmenregisters — Firma Walter Kraus zu Solingen —: Der Ernst Stto Kraus, Fabrikant zu Solingen, ist in das Handel; geschäft des Walter Kraus daselbst als Handels- gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma Gebr. Kraus führende Handelz— gesellschaft unter Nr. bo7 des Gesellschaftsregisters eingetragen. .
II. Bei Nr. 597 des Gesellschaftsreglsters — Die Firma Gebr. Kraus mit dem Sitze zu Solingen und als deren Gesellschafter: :
1) Walter Kraus,
2) Ernst Otto Kraus,
Fabrikanten zu Solingen.
Solingen, den 29. August 1899. Königliches Amtsgericht. 3.
Sondeęrshausem. Bekanntmachung. 37030] Zu Bd. II Fol. 1835 des diesseitigen Handels- registers, woselbst die Firma k . Landesbank zu Sondershausen verzeichnet fleht, sind unter der Rubrit Vertreter folgende Ginträge? a. Nr. 27sju Nr. 21. Den 75. August 1899. Die dem Kaufmann Alexander Guhr in Sonders⸗ a e ö Prokura erlischt am 31. August 1599. r
Ben Ih! August 1899. Der Kaufmann Reinbold Krapp in Arnstadt ist
für die Zweigniederlassung in Arnstadt, ernannt worden. bewirkt worden. Sondershausen, den 25. August 1899. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I.
Sum. Bekanntmachung. 37 458] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 137, wo⸗ selbst die offene Handelsgesell haft Klett w Schlegel⸗
heute Folgendes eingetragen:
Am 23. August 1899 ist der Rentier Gottfried Schlegelmilch auß der Gesellschaft geschieden, dagegen die hn, des Fabrikanten Hermann Marie Friederike Fanny, geb. Schlegelmilch, in Suhl als Gesellschafter eingetreten.
Suhl, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
in Neustadt a. d. H. errichtete Ghever trag be=
unter der gleichen Firma fortbesteht, sind die Gefeñ⸗=
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
7152)
Die Gesellschaft hat am 1 August 1899 begonnen.
vom 31. August 1899 ab zum Prokuristen der Ge⸗ sellschaft, sowohl für die Hauptniederlassung als auch
milch mit ibrem Sitz in Suhl eingetragen sieht,
lett, 1
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
M 2O6G.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag,
den 1. September
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗MRegister für das Deutsche Neich. cn 2066)
Das Central Handels⸗Register für das Der Reich kann durch alle Post. Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
en Reichs, und Königlich Preußischen Staats—
Stndels / Negister
Vauhberbischofsheim. 87729 Bekanntmachung.
Nr. 15 464. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register wurde eingetragen:
1) Zu O.3. 14 — Firma M. S. Susßsmann ier —:
; Die Firma sst erloschen.
2) Unter O. Z. bö5 / jz. Firma „Kalkwerke Tauverbischofsheim von J. Weigand und 2. Förter.“ Die Firma ist eine offene Handels- gesellschaft (Herstellung und Verkauf von Kalt) und hat am 1. Juni 1899 begonnen. Gesellschafter sind: Kaufmann Josef Weigand und Schwanenwirth Jo— hann Anton Förter, beide in Tauberhischofghesm. Ersterer ist seit dem Jahre 1880 mit Karolina Hauck von Külsheim verheirathet. Der am 30. Ja- nuar 1880 von dem Groß. Notar Georg Jan in Külsheim beurkundete Ehevertrag bestimmt in Art. 1, daß jedes der Brautleute von seinem dermaligen Einbringen 1097 ½Æ in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Beibringen beider Ehegatten mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemein schaft ausgeschlossen und als eigenes Vermögen der Ehegatten erklärt wird. J. A. Förter ist seit dem Jahre 1889 verheirathet mit Maria Katharina Schmitt von Gerchgheim. Der am 22. November 1889 ven Großh. Notar Anton Weindel in Tauber⸗ bischofebeim beurkundete Ghevertrag bestimmt in Art. 1: Die Braut; und lünftigen Eheleute wählen zur Beurtheilung ihrer künftigen ehelichen Güter ⸗ rechtsverhältnisse das Geding der Verliegenschaftung nach L⸗R. S. 16090 big 1504 und schließen dadurch ihre ganze gegenwärtige und zukünftige fahrende Habe sammt den darauf ruhenden Schulden bis auf die Summe von 509 M, welchen Betrag jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, von dieser aus.
Die Gesellschaft wird von beiden Gesellschaftern vertreten.
Tauberbischofsheim, den 24. August 1893.
Großh. Amtsgericht. Klotz.
Tilsit. Bekanntmachung. 5376049 In unser Firmenreglster ist beute unter Nr. 974 ie Firma Bernh. Schulz zu Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Schulz aus Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Wittlage. 137605
In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 108 eingetragen die Firma:
V. Stern
mit dem Niederlassungsorte Ofterkappeln und als Inhaber die Ehefrau des Handelsmanns Julius Stern, Adolfine, geb. Bloch, zu Osterkappeln, als DVandlungsbehollmächtigter: Handelsmann Julius Stern zu Osterkappeln.
Wittlage, den 25. August 1839.
Königliches Amtsgericht. J.
Wittstock. 376091 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 377 die Firma H. Dambeck mit dem Sitze in Wittstock und als deren ,. der Dampfmolkereibesitzer Hellmuth Dambeck ju Wittstock eingetragen worden. Wittstock, den 22. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Wittstock. 37608 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 378 die Firma Aibert Funk mit dem Sitze in Witt ack und als deren Inhaber der Zlegeleibesitzer lbert Funk zu Wittstock eingetragen worten. Wittstock, den 28. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Wittstock, Ostprignitæ. 37607 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 379 Ls Firma Reinhold Goichert mit dem Site in ittftock und als deren Inhaber der Kaufmann Remnboid Golchert zu Wit fleck eingetragen worden. Wittstock, den 38. August 1855. Königliches Amtsgericht.
Wittstoene, Ostprignitꝝn. 37606 . unser Firmenregister ist heute unter Nr. 386
(Firma W. Struensee sen. mit dem Sitze in Witistog und als deren Inhaber der Holi⸗ und Kohlenhaͤndler Wilhelm Struensee son. ju Wittstock eingetragen worden.
ttstock, den 28. Auguft 1899. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗NRegister.
. schaftsregister ist lee unser Genossen Sregister am 26. Augu 189d die durch Irn vom ö 1899 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma. Molkerei Aloicben, elugetragene G enosffenschast mit beschr ante
aftpflicht“ mit dem Sitze zu Alsleben a. S. eingetragen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwerthung auf , . liche Rechnung und Gefahr. Das eschäfta jahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 300 A, dle höchste zulässige Zahl der Geschäftgantbeile beträgt 100. Bie Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren
mitglieder durch ‚die landwirthschaftliche Wochen, schrift für die Provinz Sachsen“ ju Halle a. S. und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“. Vie Mitglieder des Vorstands . Otto K Emil Köhler, beide zu Als eben a. S., und Otto Andreae zu , ,, Der Vorftand zeichnet für die Genossenschast in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. 2 Vorstandsmitglieder können rechtg⸗ verbindlich für die Genossenschast zeichnen und Er. klärungen abgeben. Die Einsichh der Liste der Ge— . ist in den Dienststunden des Gerichte Jedem gestattet. Alsleben a. S., den 26. August 18989. Königliches Amtsgericht.
Angbach. 37399 Darlehenskassenverein Immeldorf.
Beim Darlehenskassenvercin Immeldorf, e. G. m. u. H., wurde in der Generalbersammlung vom 20. August 1899 an Stelle des verlebten Bei⸗ sitzers Michael Froschauer .
der Oekonom Georg Thomas Wöhrer von Immeldorf ;
in die Vorstandschaft gewählt.
Ansbach, am 28. August 1899.
Kgl. Landgericht. K. f. H.-S.
(L. S.) Schmidt, Kgl. Landgerichtsrath, v. n. Elankenese. Bekanntmachung. 37611
In das hier geführte Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 11.26. Auguft 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Baunerein der Elbgemeinden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Nienstedten eingetragen. Gegen stand des Unternehmens ist die Beschaffung von Arbeiterwohnungen, um solche an die Genossen zu
Firma mit der Unterieichnung jweier Vorstands⸗ .
Stuats⸗ Anzeiger.
1899.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts,, Zeichen., Muster, und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 6 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 9g. — Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .
Gnesen. Bekanntmachung. .,
An Stelle des Kanzleiraths Schwittay ist der Rechnungsrath Unruh in Gnesen in den Vorstand des Vorschußvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gnesen gewählt. Dies ist in unserem Fenoffenschaftsgregister eingetragen worden. J Guesen, den 253. Auaust 1839.
Königliches Amtsgericht.
Hulle, Saale. 137404 Unter Nr. 46 des Genossenschaftsregisters, betr. den Bürger ⸗Consum⸗Verein — eingetragene 8, mit beschräukter Haftpflicht u Halle a. S., ist heute eingetragen, daß Friedrich Tietz ju Halle a. S. für den ausgeschiedenen Paul Drescher in den Vorstand gewählt sst
Halle a. S., den 24. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Kahla. Bekanntmachung. 37405 Auf dem die Firma Oberbodnitzer Darlehns-⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Oberbodnitz betreffenden Folium 6 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute vtrlautbart worden, daß der bisherige Stellvertreter des Vereins⸗ vorstebers ; Max Polz in Oberbodnitz als Verelnsvorsteher und der bigherige Vereinsvorsteher Theodor Fickler daselbst als stellvertretender Bereins⸗ vor steher in den Vorstand gewählt worden sind. Kahla, den 29. August 1599. Herzogl. Amt gericht. (Unterschrift.) Kosten. Bekanntmachung. 37613
„In unser Genossenschaftsregister der Spar⸗ nnd Darlehus kasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Czempin ist folgende Eintragung bewirkt worden bei Genoss. R. 11:
An Stelle des ausgeschiedenen Auguft Schneider ist Heinrich Köhler zu Czempin zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. R
Eingetragen am 25. August 1899 zufolge Ver⸗ fügung vom 25. August 1899.
Opladen. 837617 Gemäß Statut vom 14. Juli 1899 wurde ein „Beamten Konsum ˖ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Opladen errichtet und heute unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters eingetragen. Gegenstand des Unternehmenz ist: Lebens und. Wirthschaftsbedürfnisse im Großen einzukaufen und gegen baar an ihre Mitglieder ab⸗ zulassen, außerdem aber ihnen im Verkehr mit Geschästslzuten Erleichterungen zu verschaffen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch den Porstand und muß durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter somie durch ein iweiteg Mitglied erfolgen, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Kraft Dritten gegenüber haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre eigenhändigen Unterschriften der Firma der Genossenschaft beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind nach Maßgabe des § 28 dez Statuts zu unterzeichnen und in dem Verkündtger und Anzeiger an der Nieder⸗ Wupper und Boten am Rhein und an der Nieder= Wupper zu versffentlichen. Die Vorstandsmitglieder sind: I) Johann Grosche, Stations. Vorsteher J. Klasse, Vorsitzender, 2 Robert Reborst, Lokomotivführer, Stellvertreter, 3) Josef Gäsgen, Stationsdiaͤtar, Schristführer, 4) Karl Edeling, Postassistent, Stell⸗ vertreter, 5) August Schmitzer, Stattong. Assistent, Kassenführer, 6) Christian Bode, Güter⸗Expedient, Stellvertreter, sämmtlich zu Opladen. Die Giasicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Opladen, den 25. August 18939.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
St. , ‚. scaj st ir In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die durch Ei vom 1. Juli 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ genofsenschaft Concordia, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Winterbach“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand be⸗ steht aus folgenden Personen: Peter Scheid, Jacob
6. Genoss. R. 11 Bl. 51.
vermiethen und käuflich zu übertragen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, unterzeichnet von 2 Vor⸗ ß durch die Norddeutschen Nach⸗ richten.
Die Haftsumme beträgt 200 M; die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn.
Zwei Vorstandämitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Georg Bonne in Klein⸗Flottbek, Claus Nieolaisen in Nienstedten, Hermann Lührs in Blankenese, Carl Schmidt in Dockenhuden, 86g Böhrs in Nienstedten, eter Kölln in Klein Flottbek, Hinrich Kronert in Nlienstedten. . ?
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Blankenese, den 28. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ereslam. Bekanntmachung. 37491 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 585 bei der Heimstätten Qæolonie Brockau⸗Tschansch, Gemeinnützige Baugesellschaft zu Breslau, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter e, n. heute eingetragen: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 30. Juli 1899 ist a. das bisherige Statut der Genossenschaft aufgehoben und das neue Statut vom 30. Juli 1899 festgestellt worden, b. Paul Loch aug Klein ⸗Tschansch als Mit- glied des Vorstandes gewählt worden. Breslau, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Rurgstein furt. Bekanntmachung. 37402
Der Leerer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Leer in Westfalen, hat am 29. Juni 1899 Aenderungen des Statuts heschlossen. .
Danach erfolgt die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft durch den Vereinzvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes und die Veröffentlichung der Be— kanntmachungen durch die „Weßfälische Genossen⸗ schaftszeitung' zu Münster in Westfalen.
Burgsteinfurt, den 24. August 1899.
; Königliches Amtsgericht.
,,, J 37612 enossenschaftsregister.
Nr. 12164. Zu O. 3. 8. des Genossenschafts⸗ registers „Ländlicher Creditverein und Spar- kasse Reuthe, G. G. mit unb. H.“ wurde heute eingetragen:
n der Generalversammlung vom 13. August d. J. wurde an Stelle des ausscheidenden y, glleds Herrn Josef Rich Vorstandsmitglied Herr Markus Stratz in Reuthe zum Direktor gewahlt. Weiter wurde Bäcker Josef Hettich II. als Vorstands⸗ mitglied und Stellvertreter des Direktors gewählt.
gin din nn. 25. August 1899. ä. Gr. Amtsgericht.
Kosten, den 25. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Genofsenschaftsregister [37053 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 23 Band II ist heute die Gintragung erfolgt, daß an Stelle von Alois Klingelschmidt der hier wohnende Philipp Luttenbacher als Vorstands— mitglied des Consumwvereins Fraternelle, Ein ; getragene Genossenschaft mit beschräuntter aft · pflicht, zu Mülhausen gewählt worden ist.
Mülhausen, den 23. August 1899. Der Landgerichts Ober⸗Serretär: Stahl.
München. Bekanntmachung. 37406
Betreff: Verein für Handel und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht. ;
Durch Aufsichtsrathebeschluß vom 22. August 1899 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandemitgliedes Martin Thäter der Kaufmann Georg Neeb in Neu— Pasing in den Vorstand gewählt.
München, den 276. August 1899.
Kgl. Landgericht München I. II. Ferienkammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kastner, Kgl. Oberlandgerichtsrath.
Kouburgz, Donnu. Bekanntmachung. 137614 Im Großelfinger Darlehenskassen⸗Werein, e. G. m. u. SH. in Groselfingen, sind an Stelle der aultgeschiedenen Vorstandsmitglleder Johann Lettenmeier, Balthas Schön, Adam Gerstenmeier und Johann Denteler gewählt worden: 1 . Rohmeder, k. Pfarrer, als Vereins⸗ Vorsteher, 2) Friedrich Schneider, Bauer, als Stellvertreter des Vereins⸗Vorstehers, 3) Heinrich Schabert, Söldner, und 4) Johannes Eppinger, Söldner, als Beisitzer. Die Gewählten wohnen sämmtlich in Großelfingen. Neuhurg a. D., den 29. August 1899. Ker K. Landgerichts ˖ Praͤsident. J. V.: Graf, K. Landgerichts⸗Direktor.
en wied. 37615
In unser Genossenschaftsregister ist bel dem Alt⸗ wieder Darlehn skafsenvereine e. G. m. u. S. zu Altwied heute eingetragen: ;
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Müller ist in der Generalversammlung vom 2 Juli 1899 der Georg Wilhelm Boerder von Datzeroth als Vorsteher gewählt.
Neuwied, den 25. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 57616 In das Genossenschaftsregister ist heute zu der
Firma Eierverkaussgenossenschaft, eingetr. en. m. u. SH. in Hahn eingetragen worden:
An Stelle des aus dem gr fe, ausgeschiedenen Gastwirths J. H. Pralle in Hahn ist in der General versammlung vom 23. v. Mts. der Hauptlehrer J. Heinken ö. Nethen in den Vorstand gewahlt.
Oldenburg, 1899, August 24.
Schmieder.
Wagner — Meiers — Friedrich Wilhelm Reeten⸗ wald, sämmtlich zu Winterbach. Die Zeichnung der Firma geschiebt durch zwei Vorstands mitglieder, und war in der Weise, daß dieselben der Firma ihre Unterschrift beisetzen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitelieder durch das in St. Wendel erscheinende St. Wendeler Volksblatt. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
St. Wendel, den 26. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Themar. ; 37618
Zu unserem Genossenschaftsregister Nr. 2, be⸗ treffend den Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräunkter Hastpflicht in Themar, wurde heute eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Korbmacher Friedrich Birkigt und Albert König hier sind in der Generalversammlung vom 30. Juli dieses Jahres gewählt worden:
Seiler Georg Schmidt hierselbst als Geschäfts= führer und .
Kaufmann Richard Beyer hierselbst als Kon⸗ troleur.
kaut Anzeige vom 24. August 1899.
Themar, den 26. August 1899.
Herzogliches Amtsgericht.
Wernigerode. 376201 Durch Statut vom 12/14. August er. wurde eine Genossenschaft unter der Firma k Bauverein Elbingerode. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Elbingerode begründet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragen. Gegenstand des Unternehmen ist die Erbauung bon Häusern und deren Vermiethung oder Verkauf an unbemittelte Genossen, um diesen gute und billige Wohnungen zu beschaffen und die Erwerbung eigener Häuser ju erleichtern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind mindestens bon zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und im Harzboten zu Elbingerode zu veröffentlichen. Wird die Veröffentlichung hierin er.. oder geht dieses Blatt ein, so tritt bis zur Bestimmung eines anderen Wattes der Deutsche Reichs Anzeiger an die Stelle. Die algen r beträgt 200 M0, die Betheiligung mit mehr als 19 Geschäftzantheilen ist uustatthaft. Den Vorstand bilden: . der Polizeirath Maske,
2) der Komtorbeamte 8,
3) der Bergmann Hermann Vollmer, zu Elbingerode.
Der PVorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift beifügen. Vorstandmitglieder können rechteverbindlich für . Genossenschafi zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der List? der Genoffen ist in den Dienststunden des G 8 Jedem gestattet.
Wernigerode, . ugust 1899.
Königl Amtsgericht.
st el n ,,, Abth. v.