Mufer. Regintr r n=.
373331 das Musterregister ist eingetragen: Nr. 276. Firma Wilh. Gronau's Buch⸗ druckerei u. Schriftgießerei zu Schöneberg, 6 mit 12 Abbildungen von Mustern für Erzeugnisse der Schriftschneidekunst, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 277 bis 288, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 9. August 1899, Vormit⸗ tags 10 Uhr 45 Minuten. Berlin, den 28. August 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
HR oppar .d. 34946
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5. Otto Maisel, Buchdruckereibesitzer in Boppard, Modelle für Umhüllungen zu Bildern, Postkarten und Riesenkarten, welche als Drucksache ., , sind, und zwar in der Weise, daß die
öglichkeit gegeben ist, daß nicht die Umhüllung die Adresse und Postmarke trägt, sondern die Bilder oder Postkarten, versiegelt, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1859, Vormittags 11 Uhr 40 Mmuten.
Boppard, den 9. August 1899.
Königliches Amtsgericht. JI.
Rrannschweig. 35956
In das hiesige Musterregister Band 11 Seite 55 Nr. Hz ist heute ein etragen:
Die Firma Grimme Natalis Co. Comman- ditgesellschaft auf Actien zu Braunschweig hat bezüglich des unter obiger Nummer eingetragenen Musters, Photographie einer Ofenbekrönung, unter der Fabriknummer 21499 die Verlängerung der Schutzfrist auf weltere drei Jahre am 17. August 1899, Vormittagz 11 Uhr 45 Minuten, angemeldet.
Braunschweig, den 18. August 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Do ny.
KRreslau. 34251
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 5099. Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Nawitsch in Breslau bat für das unter Nr. 509 eingetragene Muster einer Photo—- graphie einer Salongarnltur die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jabre angemeldet.
Breslau, den 10. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
NRæetten. 135112 ; Nr. 12 60. In das Musterregifter ist einge⸗ ragen:
Zuckerwaarenfabrikant Karl Jakob Linden mann in Bretten, 1 Muster füt Zuckerwaaren, offen, Muster für plastisch Erzeugnisse, Fabrik- nummer 187, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 12. August E399, Nachmittags 35 Uhr.
Bretten, 12. August 1893.
Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)
KRurg, Ex. Magdeburg. 35686]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 9. Goldleistenfabrikant Gustav Wolf, in Firma A. G. Wolf, in Burg b. M., 2 Mo⸗— delle für Herstellung von Falileisten, versehen mit den Fabriknummern 173 und 1732 versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1899, Nachmittags 54 Uhr.
Burg b. M., den 17. i ft 1899.
Königliches Amtsgericht.
PDarmstadt. 33720
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 141. Firma Darmstädter Tapetenfabrik Fritz Hochstätter zu Darmstadt, ein Packet, ent⸗ haltend: 6 Bordenmuster, Nr. 1474 —1479, 42 Tapetenmuster, Nr. 2928, 2987, 2988, 2990 - 3002, 3004 — 3011, 3013 - 3024, 3027 —– 3032, 3034, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. . 1899, Vormittags 94 Uhr.
Darmstadt, am 4. August 1899.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. (L. S.) Unterschrift.)
Petmold. 36311
In unser Musterregister ist eingetragen:
Laufende Nr. 262. Firma Wiegand K Frank in Detmold, offener Briefumschlag mit 32 Mustern von Ausstattungen für Zigarrenkisten, Fabrik. Nrn. 1088, 1089, 1090, 1091, 1092, 1093, 1094, 1095, 1096, 1097, 10998, 1999, 1104, 1105, 1106, 1107, 1108, 1109, 1110, 1111, 1114, 1115, 1116, 1117, E118, 1119, 1122, 1123, 1126, 1127, 1128, 1129, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. August 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Detmold, den 15. August 1899.
m. 1 eg.
PDõönlen. 37108
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 37. Klempner Emil MaxwAKRKnauth in Deuben, ein versfegeltes Kuvert, enthaltend zwei Abbildungen von Zigarrenanzündern in Säulenform mit rauchendem Kopf, versehen mit den Fabriks— bezeichnungen A & B, wovon. A mit gepreßtem Reflektor, B mit Spiegel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist, drei Jabre, angemeldet am 21. August 1899, Vormittags 8 Uhr.
Döhlen, am 24. . 1899.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Lehmann.
PDöhlen. 37109
* das Musterregister ist eingetragen:
. r. 383. Firma Maly * Jahncke in Deuben, ein versiegeltes Ne,, e., enthaltend ein gepreßtes Weinglas mit eingepreßter Weinlaubdekoratlon, Ge schäftũ nummer 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 6 ö am 25. August 1899, Nach⸗
mittags r.
When, am 25. August 1899. Königl. Sächs. Amtsgericht. Lehman n.
/
Dortmund. zb 9h]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1606. Kaufmann Rudolph Lattau zu Dortmund, Garnwedel, R L. 1000, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1899, Vormittags 16 Uhr.
Dortmund, den 8. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal, ral. 837112 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 131. G. J. Gramlich in Neustadt a. H., 1 verschlossener Briefumschlag mit den photographi⸗ schen Abbildungen von Mustern von plastischen Zimmerdekorationen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 193, 1965, 196, 198, Schut= frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Auguüst 1895, Nachmittags 5 Uhr, Frankenthal, den 26. August 1899. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Christ mann, Kgl. Sekretär.
Gelsenkirchen. 34450
In unser Musterregister ist bei Nr. 30 heute Folgendes eingetragen:
Der Buchdruckereibesitzer L. Lilienthal zu Gelsenkirchen hat für 4. Nr. 1033, 1034, 1055 und 1940, von den am 8. August 1896 angemeldeten 30 Schaufensterschildern die Verlängerung der Schutz frist auf weitere 2 Jahre, also bis auf 5 Jahre, an⸗ gemeldet.
Gelsenkirchen, 7. August 1899.
Kgl. Amtsgericht.
Geislingen, Steige. 359657 Kgl. Württemb. Amtsgericht Geislingen. In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 7. Wilhelm Feller, Lithograph in
Geislingen, ein offener Umschlag, enthaltend eine
Postkarte, mit der Geschäftanummer 16517 versehen,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein
ö angtmeldet am 18. August 1899, Nachmittags
T. Geislingen, den 18. August 1899. Oberamtsrichter Martens.
Gernsbach. 37345 Nr. 8493. In das diesseitige Musterregister ist unter O. -3. 10 eingetragen: Louis Lutz, Chemiker in Gernsbach, ein verschlossenes Mustersäckchen, enthaltend eine Probe „ Süddeutschen Fleischmehls“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1899, Vormittags 119 Ubr. Gernsbach, den 25. August 1899. Gr. Amtsgericht. Hott.
Gerresheim. 36749
In das Musterregister des Königlichen Amts gerichts Gerresheim ist heute eingetragen worden:
Nr. 34. Firma Heimendahl C Keller in Hilden, eine versiegelte Holjkiste, enthaltend 7 Mo— lle für plastische Grjeugnisse, als Tafelgeräthé, Fabriknummern 1135 biz mit 1141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1899, Vor⸗ mittag 9 Uhr 50 Minuten.
Gerreoheim, 18. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. 36747] In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 185. Die Firma J. Barnaß in Gießen
bat für die Muster Ur. 546, 19271, 19272, 19276,
1928090 und 19288, Ausstattung von Zigarrenkisten,
am 23. d. M., Vorm. 9 Uhr, Verlängerung der
Schutzfrist um ein Jahr angemeldet.
Gießen, am 24. August 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Schmidt.
Gmünd. 36732
In das Musterregister wurde eingetragen;
1) Nr. 260. Firma Gustav Hauber in Gmünd, L versiegeltes Packet, enthaltend 10 Modelle in Messing⸗ oder Bleiabguß resp. Pressung, Fabrik. nummern: 4999 Figur: Affe, 5007 Gürtelbeschläg: Winde, bol Salischale: Iris, 5015 Lybelle, hol Messerschale, 5017 Tasche: Seerose mit Obertbeil und Lybelle, 5018 Börsenbügel, ho lg Gürtelbeschläg, o0 20, 5021 Pressung: Empire, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1859, Nachmittags 44 Uhr.
2) Nr. 261. August Reger, Inhaber eines , ,, in Gmünd, 1 unver⸗ schlossenes Packet, enthaltend das Modell eines in Gold und Silber auszuführenden Ringes mit St. Michaelsftaur, Geschäfts nummer 3833, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Augast 1899, Nachmittags 4 Uhr.
3) Nr. 262. Firnia Friedrich Knödler in Gmünd, 1 verschlessenes Kuvert, enthaltend 9 Muster plastischer Gegenstände, und zwar: Fabriknummern oS89, 889 b, 890, S90 p, 89, 8916 — 6 St., 4 1 Kreuz, 895 — 1 Rosenkranz, 27, 28 — 2 Stck., je 1 Kugel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1899, Nachmittag 37 Uhr.
4) Nr. 263. Firma B. Ott u. Eomp. in Gmünd, 1 verschlossenes Kuvert, enthaltend 32 Zeich⸗ nungen plastischer Gegenstände, und jwar Fabrst. nummern 28332 — 28335, 283465 - 28349, 28368 his 23375 — 16 St., Anhänger in Email und zugleich plastisch ausgeführt ohne Spiegel, Nrn. 28364 bis 285367, 253814 - 28387, 28376 — 25383 — 16 Stck. do. mit Spiegel, plaftische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Äugust 1899, Vor— mittags I10 Uhr.
8) Nr. 254. Anton Seyboldt, Silberwaaren⸗ fabrikant in Gmünd, 1 versiegeltes upert, ent⸗ haltend ein Zinnmodell zu einem Sbockgriff (Schlange, der Epa den Apfel darreichend), . 3101, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. August 1899, Nachmittags 44 Uhr.
Gmünd, den 22. August 1399.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrath Heß.
Gommern. 86542 In das . ist eingetragen: Nr. 2. Firma Nesemann . Fritzsche in Gommern, 1 Muster für Ansichtz. Postkarte, ver. egelt, Flächenmuster, Fabriknummer 26, Schutzfrist . angemeldet am 16. August 1899, Vorm. r. Gommern, den 16. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Greir. 136332
Unter Nr. 330 und 331 e n, Mufterregisters ist af ff Antrags vom 19. d. M., Vormittags 104 und 114 Uhr— ö die ftr Firma Ferdinand Büttner als Flächenerzeugniß zu zweijährigem Schutz eingetragen worden:
I) ein versiegeltes Kuvert mit angeblich acht Mustern zu Kleiderfstoffen,
2) ein versiegeltes Kuvert mit angeblich einem Muster zu Kleiderstoffen.
Greiz, den 19. August 1899.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. Mittermüller, i. V.
Guben. 34945
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 97. W. Blase, Justrumentenmacher in Guben, ein verschlossener Umschlag mit:
1) einer bildlichen Darstellung des Automaten All Heil! unter Fabriknummer 1,
2) die, durch den Automaten zum Verkauf kom⸗ Ir silhung bestehend aus einer Blechhülse mit
nhalt,
plastische Erzeugnisse, angemeldet am 11. August 1899, Vormittags 5 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
Guben, den 12. August 1899.
. Königliches Amtsgericht.
Hall. 36121] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Friedrich Koch u. Theodor Koch, Inhaber einer Schlosserei, in Schwäbisch Hall, 2Muster neugeftalteter Kaminaufsätze, versiegelt, Muster für plastische Grjeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 12. August 1899, Nachmittags 4 Ühr.
Nr. 21. Dieselben, 3 Muster eines neugestalteten Ventilators und Theile desselben, persiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 e ange⸗ meldet 12. August 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 22. Dieselben, Abbildungen dreier Modelle
eigenartig gestalteter umgelegter Ventilatoren, ver⸗
siegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist
. . angemeldet 12. August 1890, Nachmittags r
Hall, den 19. August 1899. K. Amtsgericht. stv. Amtsrichter Woellwarth.
Halle, Sanle. 37518) In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 166. Hallesche Papierwaarenfabrik Heil-
brun Æ Piuner ju Halle a. S., ein verschnürter
Karton mit 8 Mustern, Pappkörbchen in allen
Formen, mit Seiden. Crspevapier oder dergl. über⸗
zogen, mit Bändern, Perlen, Blumen oder dergl.
verziert, Geschäftgnummern 11 — 18, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 24. August 1899, Vormittagg
10 Uhr 35 Minuten, mit i. auf 3 Jahre. Halle a. S., den 24. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Haspe. 37519 g In das Musterregister ist heute Folgendes einge— ragen:
Unter Nr. 87: Firma Friedr. Wilh. Lohmann zu Altenvörde — Muster fa zwei schmiedeeiserne Fenstergetriebe mit schmiedeeisernen Griffen — ver schlossen — Fabriknummern 51 und 52 — plastisches Erjeugniß — Schutz frist 5 Jahre — angemeldet am 26. August 1899, Vormittags 10 Uhr.
Haspe, den 26. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. 36331
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 41. Gürtler und Glas- und Bronze⸗ wagren ⸗Fabrikant Hermann John zu Peters dorf i. R., ein unversiegeltes Polzkistchen mit 2 Mustern für einen in einem Glasgebäufe unter—⸗ gebrachten Uhrenhalter, Fabriknummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1899, Vormittags . Uhr.
Hermsdorf u. K., den 15. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Tenn. 35314 In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 54. Thüringer Blechemballagen⸗ Maschinenfabrik Actiengesellschaft in Jena, ein mit 5 Siegeln verschlosseneg Packet mit der Auf⸗ schrist: Thüringer Blechemballagen· &. Maschinen⸗ fabrik Jena, 5. Aug. 1899, gehörig zu Musterschutz⸗ anmeldung, enthält die Nummern 15907, 13392, 14072, 15772, 13840, 13770, 13862a, 13862b, 138622, 13942, 13791, 14099, 13944, enthaltend folgende Muster: Nr. 13907 Schloßbrauerei, Plakat, Nr. 13897 Beyer's Tinten, Plakat, Nr. 14072 Kappus, Plakat, Nr. 13772 Springer, Plakat, Nr. 13840 Dormagen, Plakat, Nr. 13770 Berger, lakat, Nr. 138622 Eisfeld Grport, Fin Nr. 138626 Eisfeld Lager, Plakat, Nr. 138620 Eisfeld Augustiner, Plakat, Nr. 13943 Kloß K örster, Plakat, Nr. 13791 Stobbe, Plakat, Nr. 16009 Dahme, Plakat, Nr. 13944, Saalfeld, Plakat, sämmtlich bestimmt füc Flächenerzeugnisse — Plakate —, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Augqust 1899, Vormittags 124 Uhr. Jena, am 5. August 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Jenn. (I36543] 8 unsec Musterregister ist, heute eingetragen worden: Nr. 55. Thüringer Blechemballagen⸗ Maschinenfabrik, we, e, . in Jena, ein mit fünf Siegeln verschlossenes Packet mit der Aufschrift Thüringer Blechemballagen ˖ S Maschinen⸗ fabrik Jena, 16. August 1899“, gehörig zu Muster⸗ schutzanmeldung Nr. 14118, 13831, 13925, 13751 a, b, e, d, e, f, g, h, enthält folgende Muster: Rr. 14118 Thüringer Refier, Platät, Nr. 1335 Schögel, Plakat, Nr. 13925 Laupus, Plakat, Nr. 137512 Kasse, Plakat, Nr. 137651 b Bouillon, lakat, Nr. 137510 Café, Plakat, Nr. 137514 erren, Plakat, Nr. 137516 Fröieasss v. Huhn, lakat, Nr. 137515 Fr. Billard, Plakat, Nr. 13751 g Damen, Plakat, Nr. 137516, Vereins⸗ zimmer, Plakat, sämmtlich bestimmt für Flächen⸗ erzeugnisse — Plakate —, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1899, Mittags 12 Uhr. Jena, am 16. August 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Kirchheim, Teck. 36129
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Firma C. Riethmüller, Papier⸗ laternenfabrik in Kirchheim u. T.: 24 Muster für Papierlaternen, humoristische Köpfe darstellend, offen, Muster für plastische Eczeugnisse. Fabrit⸗ nummern 142,1 — 24, Schöatzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet heute, Vormittags 1 Uhr 57 Min.“
Kirchheim u. T., den 19. August 1893.
Kgl. Württ. Amtsgericht. Oberamttrichter Daser.
Langensalza. 36546
In unser Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. I6. Firma E. Graeser's Wittme und Sohn in Langensalza: Die Verlangerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre angemelzet.
Langensalza, 19. Auguft 18939.
Königliches Amtsgericht.
Langentzalnn. ö. 36717
In unser Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 17. Firma C. Graeser's Wittwe und Sohn in Langensalza: Vie Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre angemeldet
Langensalza, 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Langensalza. 366545
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 22. Firma C. Graeser's Wittwme u. Sohn zu Langensalza, 46 Muster für Baum wollgewebe, verslegelt, fr Flächenerjeugnisse, Ge⸗ schäftenummern 168 —181, 533 — 46, 548 — 552, 205 bis 207, 305, 835, 845, 875, 895, 896, g35 — 938, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1889, Nachmittags 4 Uhr 15 Min.
Langen salza, den 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl.
In das Musterregister ist eingetragen:
Lfde. Nr. 214. Firma A. Echreiber in Leer, ein verstegeltes Packet, angeblich mit Modellen von Leuchtöfen Nr. 239 u. 240, Regulieröfen Nr. 801, Rheinisch. Oefen Nr. II, 3 Beeteinfassungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vom 22. August 1899 bis 1. Juli 1903, angemeldet am 22. August 1899, Vormittags 95 Uhr.
Leer, den 72. August 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
z66a7]
Lörrach. 369001
Nr. 20 486. In das diesseitige Musterregister wurde heute eingenagen:
O. 3. 395. Manufaktur Koechlin Baum⸗ gartner Cie, Attiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet Nr 350, enthaltend 398 Muster auf Wollen⸗. Baumwollen. und Seidenstoffen, Nr. 107, 224, 225, 228, 232, 300, 348, 352, 35s, z63, 363, 66, 23, 433, 465, 483, 485, 48, 456, 488, 489, 492, 495, 56 14, 627, 645, 644, 710, 726, 727, 729, 733, 734, 735, 737, 808, 811, 812, 857, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am h. nnn, 1899, Nachmittags 5 Uhr.
3. 396. Gebrüder Großmann in Brom bach, ein versiegeltes Packet Nr. 5, enthaltend 6 Muster für Gewebe, als Korsettstoff gefärbt und appretiert, neu, Nr. 304 B, 305, 306, zo7, 308, 309, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 17. August 1899, Vormittags 8 Uhr.
O.3. 397. Manufaktur Koechlin Baum⸗ gartner C Cie, Artiengesellschaft in Lörrach, L versiegeltes Packet Rr. 331, enthaltend 36 Muster auf Wollen, Baumwollen. und Seidenstoffen, Nr. 229, 230, 231, 359, 364, 3866, 372, 472, 480, 487, 495, 496, 503, 51, 513, 5i4d, 516, 534, 535, 607a, 608 a, 639, 642, 65, 648, 650, 652, 6553, 666, 657, 706, 7265, 731, 738, 852, 85s, für Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1899, Vormittags 8 Uhr.
Lörrach, den 23. August 1899.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Reiß.
Hagdeburg. 15 1044
In das Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 157. Firma Reys E Trinte zu Magde⸗ burg⸗Neustadt, ein Packet, enthaltend 18 photo graphische Darstellungen von .
a. 15 Muftern der Holjwaarenbranche — Ständer mit und ohne Schnitzerei in verschiedenen Stilarten, deegl. Ständer (Ctagéren) mit geschnitzten und be⸗ malten naturalistischen oder stilisierten Pflanzen« ö —, Geschäftsnummern 329, 330, 331, 340
is
b. 17 Mustern für Erzeugnisse der plastischen Kunst in Terracotta, Gips ꝛc. — Büsten, Figuren, Gruppen ꝛc. —, Geschäfignummern 839, 840, 843, S845, 848, 851 bis 860, 867, S869, verschlossen, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1899, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗— nuten.
Magdeburg, den 25. August 1899.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
nernis. 36684]
In unser , ist zufolge Verfügung vom 10. August 1899 beute eingetragen:
Lfde. Nr. 30. Firma Villeroy et Boch zu Schramberg, angemeldet am 8. August 1899, Vormittags 11 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die photographischen Abbildungen von: Aschenschalen Nr. 1350, 1385, 1386, Blumentöpfen Nr. 1367, 1368, 1374, 1404, Bonbonnisres Nr. 1389, 1390, 1391, Jardinisres Nr. 1369, 1370, 1371, 1372, 1373, 1388, 1387, 1392, 1393, 1394, 1413, Krügen Nr. 1408, 1499, 1410, 1411, 1415, 1416, 1417, 1418, 13 Nr. 1375, 1376, 1377, 1378, 1382, 1383, 1407, 1395, 1596, 1395, 1398, 1399, 1400, 1405, 1407, Wandplatte Nr. 1412, Ständer Nr. 1414, Teller Nr. 1384, Uhrgehaäͤuse Nr. 1401, Bismark 1401 geflammt, für ganze oder theilweise Ausführung in Majolika oder jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Merzig, den 10. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 2.
Mus kan. [57308 * das Musterregister ist eingetragen: r. 30. Malky, Müller Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Weißwasser. Ein mit zwei Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend
ein Alphabetmuster, Fabrlknummer 750, für pfastische Erzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 159. August 1839, Vormittags s4 Uhr. Muskau, den 25. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Neuhaus, Elbe. bol] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr J. Neuhäuser Tageblatt, Franz Lust
zu Neuhaus a. G., 1 Muster für Ansichtspost«
karten mit 6 Bildern von Neuhaus a. G. und Partien der Umgebung, offen, Geschäftz nummer 1, Flächen⸗ erzugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den
3. August 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Neuhaus a. E., den 3. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Neu we dell.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 17. Ewald Seeger, Kaufmann zu Seegerhall Neuwedell, in Firma Etrurig, Kunstgewerbliche Anstalt Emald Seeger, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend die Photographie einer Figur mit der Fabriknummer 138, Muster für plastische Grjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Augufst 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Neuwedell, den 16. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oberndorꝶ. 134961 In dat hiesige Musterregister wurde eingetragen: Nr. 166. irma Gebrüder Junghans in
Schramberg, ein unverschlossener Briefumschlag,
enthaltend 11 Abbildungen von Holj⸗ und Metall
uhren mit folgenden Fabrikationsbenennungen und
Nummern: Troilus / bressida Nr. 3949/50, Perpetua
Ne. 3959161, Doria Nr. 3965j67, Libanon
Nr. 3368/70, Avon Nr. 3995197, Staal Nr. 4008,
Samog Nr. 4011/12, Aurora Nr. 4017/18, Nieder⸗
land Nr. 4020, Big⸗Ben Nr. 4025, Ohne Namen
Nr. 4066, ausführbar in verschiedenen Holjarten,
Metallen und Ausstattungen, angemeldet 12. August
1899, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Amtsrichter Jahn.
zb6 86]
Oberstein. 33525
In das hiesige Mufterregister ist unter Nr. 289 eingetragen:
Firma Louis Gottlieb Söhne zu Ober⸗ stein, Gegenstand: ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 50 Stück Kettenmuster, Geschäftsnummern 38, 39, 40, 41, 51, 52, 53, 101, 103, 104, 106, 107, 12, 118, 130, 131, 182, 200, 301, 202, 208, 204, 207, 208, 209, 210, 214, 215, 217, 217, 219, 2l, 226, 227, 229, 230, 232, 240, 241, 242, 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249, 250, 251, 252, und 11 Anhänger, Geschäftsnummern 22, 25, 31, 33, 34, zb, 49, as, oo, Hz, 57, Mufter für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
hpweutigen Tage, Vormittags 99 Uhr.
Oberftein, den 1. Augusft 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Oberstein. 37111
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 296 eingetragen:
Firma Gottlieb R Wagner, Oberstein, Gegenftand: ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend 32 Kettenmuster, Geschäftanummern 20238, 20298, 20398, 20316, 20324, 20333, 20342, 20351, 20369, 20370, 20379, 20387, 20596, 20405, 20414, 20422, 20432, 30441, 201451, 30g, 201457, 3045, 20594, 20513, 20522, 20531, 20540, 20549, 20576, 20585, 20594, 20603, 12 Anhänger, Geschäftsnum mern 1655. 1659, 1663, 1667, 1671, 1675, 1679, 1683, 1687, 1691, 1695, 1699, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 Ubr.
Oberstein, den 22. August 1899.
en, , Amtsgericht. Riesebie ter.
Peĩitꝝ. 34250 In unser , ist Folgendes eingetragen: Nr. 31. Firma Gründer Co. in Peitz,
1 Packet mit 3 stücklaarbenen Stoff mustern mit
Mohaireffekt in verschiedenen Stellungen, angemeldet
am 5. August 1899, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist
2 Jahre.
Peitz, den 7. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Peitꝝ. 37113 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 32. Firma Gründer Co. in Peitz,
1LPacket mit 6 stückfarbenen Cheviot. Mustern mit
Mohaireffekt in verschiedenen Geweben, angemeldet
am 19. August 1899, Mittags 12 Uhr, Schutzfrift
2 Jahre.
Peitz, den 21. August 18939. Königliches Amtsgericht.
Pössnech. 133948
Im Musterregister wurde unter Nr. 80 ein⸗ getragen:
Firma Robert Berger in Pößneck, ein nicht verstegeltes appkästchen, enthaltend angeblich 6 Muster Marzipan Diaphanten“, ,, 1266, plastischeß Erzeugniß, Schutzfrift drei Jabre, angemeldet am 1. August 1899, Nachmittags 8. Uhr.
Pößneck, den 2. August 1899.
Herzogl. Amtsgericht. II. (Unterschrift.) Päussneck. 36636
Im Mufterregister wurde unter Nr. 8! eingetragen
ma Conta E Böhme in Pößneck, ein ber⸗ stegellez Packet, enthaltend angeblich 0 Akbitbungen . Modellen zu Porzellan figuren, Fabriknz mmern 3 „ 3578, zs5g, Fszö, 86 doppeft, S854, gö6h,
S6, 8g, gö69. Fsg0, 592 doßbeit, S5h3, Ssgä, 36. 675, 6777 doppelt, 6775 doppelt, 67660, h 19. 7630. 7631, 763, S359 voppest, Rib, gel 3a belt Sol2 doppelt, 3395, 33h6, 3397, 3916,
17. Zals, 4556 doppeit, 435. Foppelt, Sill, 6 2609, 2619. 217, 60, plastische Erzeugniffe, Sen bh ist drei Jahre, angemeldet am 18. Auguft
9. Vormittags io) uhr
2 3 * . . ;
erzogliches Amtsgericht. II. ö
Reichenbach, Vogtl. 137310
In das Musterregister für den Bezirk des unter— zeichneten Amtgerichts ist eingetcagen worden: Nr. 179. Franke, Hermann, Reichenbach, ein verschlossenegs Packet mit 25 Garnmustern, Dessin W — 26 sänreecht bunter Baumwoll. Chenille⸗ garne speziell für stückfarbige Zwecke, genannt Heureka! Chenillenschnur: Iris, zur Kleiderstoff, Bordürenstoff⸗ und Konfektionsstoff⸗Fabrikation mit der Geschäftsnummer: Artikel 966, plastisches Er— zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1899, Nachmittag 45 Uhr.
Nr; 180. Fester, Carl Guftav, Reichenbach, ein offenes Kupert mit 2 Mustern und zwar Nr. 1 gestreift mit schwarzer und weißer Kammgarnkette und rohweißem Streichgarnschuß, Nr. 2 karriert mit schwarzer und weißer Kammgarnkette und rohweißem und schwarjem Streichgarnschuß in allen Farben im Stücke gefärbt, sowohl in Kleiderstoff als auch in Konfektiongstoff, angemeldet am 18. August 1899, Nachmittag 4 Uhr.
Reichenbach, am 28. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Fischer.
Rheydt. 34338
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 446. Firma Fingerle E Freudenberg in Rheydt. Eine Mappe, enthaltend 8 Pofftarten mit Ansichten, Photograpbien und Bildern. Fabrik- nummern 3849, 3841, 3842, 3843, 3844, 3845, 3846, 3847, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1899, Nachmittags 5,30 Ubr.
Rheydt, den 31. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 208. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Geäfl. Giusie del'sche Werke in Riefa, ein versiegeltes Packet mit sechs Mustern, und zwar: Schreibseug Fabr. Nr. 2355, Etagèere mit 2 Platten abr. Nr. 4332, Ecketagsre mit 2 Platten Fabr.“ Nr. 4333, Eta gore mit 2 Platten Fabr. Nr. 4334, Vor⸗ setzer Fabr. Nr. 1166, Gerätbständer Fabr. Nr. 1682, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1899, Vorm. III Ubr. öͤnigliches Amtsgericht Riesa, am 5. August 1899. J. V.: Ass. Dr. Tittel.
349449
Riesn. 36131
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 193. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke hat für die unter Nr. 193 eingetragenen Muster: Thermo— meter, Fabr. Nr. 2644, Feuerzeug, Fabr. Nr. 2737, 3 Platten für Etagre, Fabr. Nr. 34780, Zeitungs⸗ mappe, Fabr. Nr. 3639. die Verlängerung der Schaͤtz⸗ frist auf weitere fünf Jahre angemeldet.
Königliches Amtsgericht Riesa, am 19. August 1899. Held ner.
Rochlitz. 37517 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 47. Ebmund Kürth, Fabrikant in
Geringswalde, 1 versiegeltes Packet, enthaltend
50 Muster für baumwollene und wollene Damen⸗
und Kinderstrümpfe, für Flächenerzeugnisse, Schutz
frist 3 Jahre, angemeldet den 17. August 1895,
Vormittags 49 Ubr.
Rochlitz, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht. Petzold.
Snaxlonis. 35959 In unser Musterregister ist bei Nr. 33 eingetragen: Firma Villeroy & Boch zu Wadgassen, ein
bersiegeltes Kuvert mit 7 Zeichnungen und zwar:
Nr. 742 Vase Nr. 1 . .
744 - 745 746 747 748 ö
Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
836 angemeldet am 17. August 1899, Nachmittags
4 Uhr.
Saarlouis, den 17. August 18939. Königliches Amtsgericht. 3.
283
mit geütztem, — Silber — und Aventurin — Dekor.,
—
Sch opt heim. 34157 Nr. 9970. In das diesseitige Musterregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Zu O.. 3. 55. n, Singeisen C Horn in Fahrnau. Ein eschlossenes Kuvert Nr. 5, enthaltend 22 Muster r Kleiderstoffe aus Baumwolle, Flächenmuster, abriknummern 234, 251, 253, 256, 257, 258, 59, 260, 261, 262, 264, 266, 267, 271, 272. 2733, 275, 276, 277, 278, 279, 290, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 4. , . 1899, Vormittags 19 Uhr, Schopfheim, den 7. August 1899. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.
Schwei dnitꝝ. 36719
In unserem Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 175. Firma R. Vi. Krause, Inhaber: Fabrikbesitzer Max Krause in Schweidnitz, ein verschnürteg und wversiegeltes Packet, enthaltend Photographien von Mustern plastischer Erjeugnisse mit der Aufschrift: M K. 76, Nr. 1243, 1252, 1254, 12565, 1256, 1258, 1260, 1261, 1262, 12665, 1267, 1270, 1271, 1272, 1274, 1275, 1280, 1281, 1282, 1283, 1284, 1285, 1287, 1288, 1289, 1290, 1291, 1292, 1295, 1298, 1299, 1300, 1302, 1705, 1706, 1708, 1714, 1770, 1715, 1716, 1718, 1719, 1720, 1721, 1722, 1723, * 1730, 1731, 1746, 1771, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Au)uft 1899, . 9 Uhr.
Nr. 176. irma R. M. Krause, Inhaber: Fabrikbesitzer Max Krause in Schweidnitz. ein verschnürteßz und versiegeltes Packet, enthaltend Photographien von Muftern plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift: M. K. 72, Nr. 1662, 1664, 1678, 1679, 1680, 1681, 1686, 1687, 1711, 1719, 1722, 1723, 1727, 1732, 1733, 1734, 1735, 1736, 1737, 1738, 1739, 1740, 1741, 1742, 1743, 1744, 1745, 1751, 1752, 1753, 1754, 1755, 17656, 1757, 1759, 1760, 1761, 1762, 1763, 1773, 1783, 1784,
1785, 1786, 1790, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1899, Nachmittags 34 Uhr. er , den 23. August 18939.
önigliches Amtegericht.
Steinach, S.-Meinimgen. 35515 In das Niusterregister ist eingetragen worden: Nr. 87. Glasbläser und Christbaumschmuck⸗ fabrikant Florenz Müller in Igelshieb, 16 Muster Glasverzierungen für den Weihnachtsbaum mit Außenfärbung, versiegelt, Muster für plastische Er= zeugnisse, Geschäfts nummern 100 bis 115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1899, Vor⸗ mittags 104 Uhr Steinach, S.⸗M., den 12. August 1899. Herzogl. Amtggericht. Abth. II. (Unterschrift.)
Txaunsteim. 36748
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 29. Franz Metzger jum. Posamentier in Rosenheim, ein Kuvert mit 1 Muster eines Vereintzeichens, versiegelt, Muster für plastisches Erzeugniß, Gesch. Nr. 36, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 22. August 1899, Nachm. 2 Uhr.
Traunstein, am 23. August 18939.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.
Triberg. 34252
Nr. 868090. Unter O.⸗3. 57 wurde heute in das diesseitige Musterregister Band il eingetragen:
Mechanische Buntweberei Hornberg, Jeckeln c Cie. in Hornberg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 509 Muster von Geweben mit den Fabrik— nummern 1097 — 1100, 1108-1110, 1221-1227, 1231 — 1235, 1241 — 1244, 1248 —- 1257, 1261 - 1267, 1271— 1280. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz. frift jwei Jahre, angemeldet am 5. August 1895, Nachmittags 5. Ubr.
Triberg, den 5. August 1899.
Großh. Amtsgericht. Diez.
Triberg. 35683
Nr. 9279. Unter O.⸗-3. 8 wurde heute in das diesseitige Musterregister Band UL eingetragen:
Uhrenfabrik, vormals L. Furtwängler Söhne, Aktiengesellschaft in Furtwangen, 5 offene Umschläge, enthaltend je eine Photographie eines Uhrengehäuses, mit den Fabriknummern 600, 614, 6él6, 617 und 618, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 13. August 1859, Vorm. 9 Uhr.
Triberg, den 14. August 1899.
Großh. Amtsgericht. Diez.
33524 Band I wurde ein⸗
Wei den.
In das Musterregister getragen:
Die Firma Gebr. Bauscher, Porzellanfabrik in Weiden, hat für die unter Nr. 55 eingetragenen, unterm 31. Juli 1895 angemeldeten 3 Vignetten, Fabriknummern 1767, 1824 und 1906, dann für die unter Nr. 40 eingetragenen, unterm 3. August 1893 angemeldeten 6 Vignetten, Fahriknummern 888, 9gol, 904, g0og, 930 und 931, endlich für die unter Nr. 25 eingetragenen, unterm 12. August 1890 angemeldeten 6 Vignetten, Fabriknummer 1098 mit 11053, die Ver⸗ längerung der Schutzfrifst bis auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Weiden, den 2. August 1899.
Kgl. Landgericht. Der F. Landgerichts. Präsident beurlaubt.
(L. S.) (Unterschrift), Kgl. Direktor.
Werdau. 347665 In das Musterregister ist eingetragen worden Nr. 28. Firma C. G. Bäßler in Werdau,
ein veisiegeltes Kuvert mit 3 Herrenstoffmustern,
Fabriknummern 1160, 1161, 1163, Flächenerzeugniß,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1895,
ot Uhr Nachmittags.
Königliches Amtsgericht Werdau, am 11. August 1899. Beyer.
Wermelskirchen. 34508 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 28. Fabritant Emil Wuppermann, Band⸗ wirker ju Tente, Gde. Wermelskirchen, eine Velourborde mit einer Kordel, welche ein vierfaches Hoblgewebe hat und in jwei Schuß gearbeitet ist, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Wermelskirchen, den 10. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
837752 onkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Lahaye in Aachen, Inhaber der Firma Hub. Lahaye K Cie, wird heute, am 29. Angust 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meller in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 21. September 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 28. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23, an= beraumt. ;
Königl. Amtsgericht zu Aachen. Abth. 5. 837671 Koukurs.
Ueber das Vermögen der Firma Goldstein E Comp. zu Dalhausen a. d. Bever (Inhaber Kaus'mann Max Goldstein und Sally Goldstein zu Berlin bejw. Borgholz, letzterer jetzt unbekannten Aufenthaltes) wird, da der Kaufmann Adolf Meyerhof aus Cassel, welcher mit einer Ein⸗ lage von 50 000 6 an der Gesellschaft betheiligt ist, nachdem der Mitinhaber der Firma Kaufmann Sally Goldstein flüchtig geworden, den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkurgverfahrens gestellt und der zweite Mitinhaber der Firma Kaufmann Max Gold⸗ stein die Zahlungsunfählgkeit und Zahlunggeinstellung eingeräumt und sich dem Antrage auf Konkurs⸗ eröffnung angeschlossen hat, heute, am 30. August 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
öffnet. Konkursrichter: Amtsrichter Offenberg zu
Beverungen. Konkurgzverwalter: Rechtganwalt Ten ⸗ ming zu Brakel. Offener Arrest mit , bis zum 20. September 1899. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. September 1899. hit Gläubigerversammlung nach g 795 der Konkurgordnung 27. September A899, Vormittags 10 üuhr- am hiesigen Amtggerichte. Allgemeiner Prüfungg⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 31. Sr-= tober 1899, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte.
Beverungen, den 30. August 1899.
Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37630 Bekanntmachung. Das K. Amtsgzericht Burglengenfeld hat heute über das Vermögen der Kaufmannseheleute Hans u,. Barbara von Pauer in Burg⸗ lengenfelv das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrift für Vorrechte: 260. Septhr. 1899. Ann irg für Forderungen: 27. Septbr 1899. Wahl bes Konkursverwalter und des Gläubigerausschusses am Mittwoch, den 20. Sept. 1899, Vorm. 9 Uhr. Prüfungg⸗ termin am Mittwoch, den 25. Oktbr. 1899, Vorm. 9 Uhr. ᷓ Burglengenfeld, 28. Auguft 1899. Der K. Sekretär: Schel z.
37683
Ueber den Rachlaß des am 21. Juli 1899 in Charlottenburg, seinem Wohnorte, verstorbenen Tischlermeisters Gustav Bergs ist heute, Vor—= mittag“ 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 1098 a. Frisf zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 6. St⸗ tober 1899. Erste Glaäubigerversammlung am 22. September E899, Vormittags 97 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, im Zivilgerichts gebäude, Amt⸗ gerichtsplatz, II Treypen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1899.
Charlottenburg, den 30. Auguft 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
37679 Ronłkurs verfahren.
Ueber dag Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Hein Ring hier, Distelbecker⸗ straße 37, deren Theilhaber die Maurer Heinrich . hier und Wilhelm Ring in Unterbarmen
nd, wird heute, am 30. August 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Landé hier wird zum Konkurg- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 7. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls Über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. September 1899, Vor⸗ mittags L Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königestraße 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Sep- tember 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. 100
37689 Ueber den Nachlaß des Gasthofs⸗ und Zement fabrikbesitzers Friedrich Brund Kurth in Greifenhain, in Firma Hermann Kurth, wird heute, am 29. August 1899, Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Lokalrichter Mühler in Frobburg. Anmelde srist bis jum 23. September 1899. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach 5 120 der Konk⸗O. der 15. September 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin der 3. Oktober 1695, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest (Konk.O. § 1085, Anzeigefriff bis zum 13. September 1895. Königlĩ es Amtsgericht zu Frohburg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Kertz scher.
37636 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Syeisewirths Viktor Janetzti zu Gleiwitz ist am 28. August 1899, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann en. zu Gleiwitz. Offener Arrest mit i rf bis zum 16. September 1899. Anmeldefrist bi zum J. Dk⸗ tober 1899. Erste Gläubigerversammlung 18. Sep-« tember 1899, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 9. Oftober 1899, Vormittags EO Uhr, Zimmer 19.
Gleiwitz, den 28. August 1899.
Müller, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
37670 Konkursverfahren.
Ueber dads Vermögen des Agenten Otto Füchtjohann zu Hagen wird heute, am 28. August 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktionstommissar Boecker ju Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 15. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Je, , über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnun bezeichneten Gegenstände auf den 19. O
ĩ Konkurs masf 1 3. eine zur ontursmasse ge e
haben oder zur 6 etwas s wird aufgegeben, . an den Gemein verabfolgen oder zu leisten, auch die
auferlegt, von dem Besttze der Sache nd 1