de ew erun en, für welche sie aus der Sache esonderte Here ung in Anspruch nehmen, dem kursverwalter 16 . 15. 1 An⸗
4 1 . machen. önigliches Amtsgericht zu Hagen i. W.
137621] Bekanntmachung. NUeber das Vermögen des Kaufmanns Karl Anton . . aus Kahla, z. t. in dem Landgerichtsgefängniß zu Altenburg In Unter- suchungghaft, ist am 30. August 1895. Vormittags 1094 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Lommer in Orlamünde. Offener Arreff mit Anzeigefrist bis 9. Oktober 1899. Ablauf der Anmeldefrist: 9. Ok= tober 1899 Erste Gläubigerversammlung; 28. Sep ˖ tember 1899, Mittags 12 Uhr. Allũgemeiner . 23. Oktober 1899, Mittags
r. Kahia a. S., am 30. 66 1899. (E. . Assistent Zöllner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
37680 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 17. Auguft 1899 verstorbenen. zeitlebens in Kempen wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmaunes Max Hirz wird, da der Nachlaß überschuldet ift, heute, am 29. Auguft 1899, Mittagg 12 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Kalker in Kempen wird zum . , ernannt. Konkurforderungen sind bis zum J. November 1899 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautzschusseg und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. September 1899, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den T4. November 1899, Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 12, Termin anberaumt. Allen
sonen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache
Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich-
ng auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte e,. in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 1. Oktober 1899 An⸗
eg zu machen. önigliches Amtsgericht zu Kempen (Rheinl. ).
137754 Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen des Karl Derkom, Bäcker und Wirth in Miülhausen i. G., Illjacherstraße Nr. 52, ift durch Beschluß des Kaiserlichen Amts⸗ erichts Mülhausen heute, am 29. August 1899, ormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Poltzei. Inspektor a. D. Wohlgemuth in Mül⸗ hausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Oktober 1899. Erste Glaäͤubigerversammlung am 28. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Ok- tober 1899, Vormittags 10 Uhr, Drei⸗ königsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. J. (N. 27/99.) Mülhausen, den 29. August 1899. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
37678
Ueber das Vermögen des Fahrradfabrikanten Gustav Essers zu M. Gladbach, Flietbstraße Nr. S6, ist das Konkursverfahren am 28. August 1859, Vormittags 11 UÜhr, eröffnet. Verwalter ist Rechtganwalt Justizrath Dr. Busch zu M. Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Sep⸗ tember 1899. Meir ff bis zum 27. September 1899. Erste Gläubigerversammlung am 26. Sey tember 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 26, und Prüfungstermin am 10. Oktober E899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 26.
M.⸗Glabbach, den 28. August 1899.
Königliches Amtsgericht. 6.
nn r Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Schmidt,. Schneidermeisters von Kupferzell, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, am 30. August 1899, Nachm. 44 Uhr. Konkursverwalter ist Amts- notar Egerer in Forchtenberg. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 25. September 1899. Wahl. und Prüfungstermin am . Oktober 1899, Vorm. 10 Uhr. Den 30. August 1899. Gerichtsschreiber Carle.
370751
Ueber den Nachlaß des Erbyächterssohnes
achim Dauck zu Domsühl ist heute Nachmittag * Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der
echts anwalt Tiedemann in Parchim zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. k. M. bel dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungs⸗ termin sind auf den 27. F. M., Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der offene Arrest ist mit Anzeigefrist bis zum 18. k. M. erlassen.
Parchim, den 24. August 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
37625 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Robert Bruno Lotze in Plauen wird heute, am 79. August 1899, Vormittags 411 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Schumann hier. Anmeldefrist bis jum 30. September 1899). Wahltermin am 2g. September 1899, Vormittags EH Uhr. Prüfunghtermin am 14. Oktober 1899, Vor- inittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis um 21. September 18989.
Königliches Amtsgericht 9 Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Bol jahn.
[37751] Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. sonłurserõffnung über das . des Heinrich Bücheler, Uccordanten in Stuttgart, Falkertstraße 71, am 28. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Konkurt⸗ verwalter: Alb. Mühleisen, Kaufmann in Stutt⸗
art. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 26. Sept. 899. eln, der Ln der j am 30. Sept. 1
Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 28. Septbr. 1899, Vormitt. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Montag, den 9. Ok- tober 1899, Vormittags 9 Uhr. Den 28. August 1899. erichtsschreiber Boeltz.
37622 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Wasserburg hat auf Antrag des Lederhändlerß S. Jasmin in Nürnberg vom 28. J. Mts. mit n,, vom Heutigen, Nachmittags 3 Uhr, bei nachgewiesener Zahlung unfähigkeit:
1) über das Vermögen der Schäftemachersehe⸗ leute Anton und Auguste Quirner hier das Konkursverfahren eröffnet,
2) den offenen Arrest erlassen und die Anzeigefrist 1 . Richtung bis zum 29. September 1899 estgesetzt,
3) zum Konkursverwalter den Rechtsanwalt Käppel hier ernannt.
4) die . zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 20. September 1899 einschließlich bestimmt,
5) Wahltermin zur Beschlußfafsung über die event. Wahl eines anderen Konkursverwalterg, sowie über die Bestellung eines ö dann über die in § 120 bis 125 der R.⸗K.⸗S. bezeichneten 6. sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf
reitag, den 29. September 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, festgesetzt.
Wasserburg, den 29. August 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär beurl. (L. S.) J. V.: Markt, Sekretariatsgehilfe.
837677 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Gütlers—⸗ wittwe Barbara Hufnagel in Uuternbibert ist auf Grund rechtskrästig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Ansbach, am 24. August 1899.
Gerichtsschreiberei des R. Amtsgerichts:
(L. 8.) Sekretär Schwarz.
37177 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Esau Æ Pachulske Manufakturwaaren in Berlin, Templinerstr. / s ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden i und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 20. Sep- tember 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrich . Hof, Fügel B., part, Zimmer Nr. 32, be⸗
m
mt. Berlin, den 25. August 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
8376311 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Fürstenberg zu Berlin, Schöne⸗ bergerstr. 32, alleinigen Inhabers der Firma Carl Fürstenberg Co. zu Berlin, Blücherplatz 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den L4. Seytember 11899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ erichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, in C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 26. August 1899.
Wetz el, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
37293 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Ucko zu Beuthen O. S. wird, nachdem die Schlußvertheilung beendet ist, hiermit aufgehoben. Beuthen O. S., den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht.
37682 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Burglengenfeld hat mit Be⸗ schluß vom 23. d6. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns 2 Beer in Burglengenfeld auf Grund Schlußvertheilung aufgehoben.
n n,, 28. August 1899.
er K. Sekretär: Schels.
37684
Das Konkurtberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Dittrich in Firma A. n, , zu Charlottenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Juni 1899 angenommene Zwangévergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juni 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 28. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
8376761 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Dahn vom 30. August 1899 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Klemm, Schuhfabrik in Hauenstein, und deren Theil haber: I) Ludwig Klemm und 2) Friedrich Klemm, beide Schuhfabrikanten in Hauenstein wohnhaft, nach erfolgter Abhaltung des S 6. termins und nach vollzogener Verthellung der Masse aufgehoben.
Dahn, den 30. August 1899.
Eymer, Gerichtsschreiber.
(37624 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kastellans Paul Hermann Enke, ein in Eibenstock, jetzt in Dresden ⸗Pieschen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 35. Juli 1899 aun nn, Zwangavergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25. if 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eibenstock, den 29. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Friedrich.
37623 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Bruno Küttner in Frei⸗ berg, alleinigen . der Firma „Bruns Küttner“ daselbst, wird, nachdem der in dem Ver⸗
glelchstermine vom 18. Juli 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. a,,. den 29. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
37686 Der Konkurs über das Vermögen des Material-
waarenhändlers Friedrich Stephan hier wird
nach Schlußvertbeilung aufgehoben. Friedeberg N. M., den 29. August 1899. Königliches Amtsgericht.
37688 Bekauntmachung. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Schimanski in Gilgenburg wird nach Ausschüttung der Masse aufgehoben. Gilgenburg, den 329. August 1899. Königl. Amtegericht.
37294 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Lohnfuhrwerksbesitzers Ernst Wilhelm Kneschke in Grimma wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grimma, den 25. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Fa ulmann.
37628
In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen det Schuhmachers Karl Schoppe in Hameln ist nach Abhaltung des allgemeinen Prü—⸗ fungsterminz noch eine Forderung zwecks nachträg⸗ licher Prüfung angemeldet worden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderung wird anberaumt auf Sonnabend, ven S. September 1899, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Hameln, den 25. Auguft 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
37672 Konkurswnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. W. Schmoock Æ Hasse in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalter, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur r dh la nn der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2X. September 1899, Vormittags ILO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbft, Zimmer 126, bestimmt.
Hannover, den 25. August 1899.
Königliches Amtigericht. 4 A.
376753 Ronkuraverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Wennehorst, in Firma R. Wennehorft C Co. zu Hannover wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 22. September 1899, Vor⸗ 1 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt.
Hannover, den 26. August 1899.
Königliches Amtagericht. 4 A. 37626 Bekanutmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachers ⸗ und Schuhwaarenhändlers⸗ eheleute Christian und Johanna Zapf in Hersbruck wurde als kurch Zwangsvergleich beendigt nach Abnahme der Schlußrechnung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Hersbruck, den 30. August 1899.
Königl. Amtẽgericht. (Unterschrift.)
Io 7627] Konkursverfahren.
Das Konkuraverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Hermann August Fischer in n, Reitzenhaigerstr. 34, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 28. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. II Ai. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
37634 Konkursverfahren. ⸗
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schlossers und Händlers Ewald Junker zu Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Ver— gleichs termine vom 25. Juli 1899 angenommene Zwangtvergleich durch rechttträfligen Beschluß vom 75. Juli 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lüdenscheid, den 29. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
37635 Konkursverfahren.
Das FKonkurgverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns August Brasch, in Firma S. Brasch zu Magdeburg, Alte Ulrichsstraße Nr. 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Magdeburg, den 26. August 1899.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
376321 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Gugen Papendick, in Firma Eugen Papendick, in Memel ist aufgehoben, nachdem die Vornahme der Schlußvertheilung ge— nehmigt und der , ,, abgehalten ist.
Memel, den 27. August 1899.
,,, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 3.
37765] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Consumvereins Esthal, eingetr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht in Esthal wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Neustadt a. d. Haardt, den 30. August 1899. Kgl. Amsgerichtsschreiberek: Wendel, K. Sckretäͤr.
37756 Bekanntmachung.
Das Konkurtverfabhren über das Vermögen der Ackererseheleute Andreas Weber und Elisa⸗ betha Renner in Haßloch wurde mit Gerichts⸗
beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß termin aufgehoben. Neustadt a. d. Haardt, den 30. August 1899. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Wendel, K. Sekretär.
37681 Bekauntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg IL hat mit Be⸗ schluß vom Gestrigen das unterm 10. Januar 1899 über das Vermögen des Schuhmachers Josef Kelluhofer in Pfatter eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben.
Regensburg, den 29. August 1899. Gerichtaschreiberei des K. Amtagerichts Regensburg II.
(L. S. Kräm er, Ober⸗Sekretär.
5376741
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Blümer zu NRostock, wird der gesetzliche Schlußtermin nach S 160 der K. O. auf den 29. September 1899, Vorm. 11 Uhr, angesetzt. Rofstock, den 26. August 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
376765
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Beutin zu Rostock, wird nach Abbaltung des Schlußtermins und vorgenommener Schlußvertheilung das Konkurtz verfahren aufgehoben.
Rostock, den 26. August 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
37687]
In der Kaufmann Gustav Birkenfeld'schen,
Konkurssache von hier wird bezüglich der nachträglich angemeldeten Forderungen der Firma W. Jaenike Nachfolger in Treytow a. R. und des Magistrats der Stadt Schivelbein Prüfungstermin auf den TI. September 1899, A0 Uhr Morgens, anberaumt. Schivelbein, den 24 August 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 1.
37685 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Ernst Kobelt zu Jessen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juli 1899 angenommene Zwangzsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. Juli 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Spremberg, Lausitz, den 29. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
376331 Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Geschwister Emilie und Agathe Wagner zu Stendal ist auf deren Antrag unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden. Stendal, den 265. August 1899. Königliches Amtsgericht.
37629 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Kaufmanns Eduard Goettner in Tilsit ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichtztermin auf den 265. Seyp⸗ tember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Tilfit, den 25. August 1899.
(Unterschrift), Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
37692 Westveutsch · Oesterreich Ungarischer Verband.
Am 165. September d. J. treten im Ausnahme⸗ tarif Nr. 33 (Gips) des Tarifhefts 1 folgende neue Frachtsätze in Kraft:
Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Erfurt
Zwischen Krölya · Pößneck Pößneck Ranig ( Saalb.) 8a
Pfennig für 100 kg
71 70 70 rachtfätze finden Anwendung bei Fracht⸗ zahlung für das Ladegewicht der verwendeten Wagen, mindestens jedoch für 10 000 kg.
Breslau, den 29. August 1899. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.
Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. werden die Stationen Heerdt⸗ Büderich und Obercassel bei Düsseldorf für den Empfang in den Auz—⸗ nahmetarif für Basalt u. s. w. (6b. des Gruppen⸗ verkehrs Vill und des Hessisch-Linksrheinischen Güterverkehrs (Gruppen VI VIII) einbezogen.
Nähere Augkunft wegen der anzuwendenden Tarif⸗ sätze geben die betheiligten Abfertigungsstellen.
Köln, den 30. August 1899. 37690]
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
37691 Bekanntmachung. Deutsch ⸗Französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß Lothringen.)
Zu Theil ILa. Heft 3 (deutsche Schnittsätze für den Verkehr mit den Königlich Bayerischen Staats⸗ eisenbahnen) tritt ab 1. September d. J. der Nach⸗ rag XI in Kraft. Die Abgabe erfolgt gratis.
Für einzelne darin enthaltenen Frachterhöhungen . seitherigen Sätze noch bis 15. Oktober n Kraft.
Straßburg, den 27. August 1899.
Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General ⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen. Buchdruckerei und Verlags. i ert r rer t , m , e
Charltb. St. A. 89
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenis chen Staats⸗Anzeiger.
Ma 206.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Horse vom 1. September 1899.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — 9.80 Mς 1 61sterr. Gold⸗ österr. B. — 1,70 M 1 Krone österr.⸗ ung. W. — O85 M6 7 Gld. südd. W. — 12,00 M 1 Eld.
— 1,70 S 1 Mark Banco — 1,50 6 1 stand. Krone — 1,1 1ẽRubel — 2,16 6 1 Peso —
Glöd. — 200 M 1 Gld.
F salter Golbrubel = 3.26 g. 4,00 M6 1 Dollar — 4,20 M. 1 Livre Sterling — 20,40
. Rott. o. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... London
do. do. Madrid u. Bare.
do. do. New⸗Jork .... do. J
o. ö P
o. do. . 100 Lire 2 St. Petersburg. 100 R. S. d ibo h. S. 100 R. S. 8 T.
o. Warschau ...
Geld ⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Bankn. 1E 20,45 bz Frz. Bkn. 100 F. Sl, O5 bz Dolländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Oest. Bkn.plo0ofl do. 1000l. Russ. do. p. 100 R l6, 235 b; do. do. 500R. ult. Sept. — —, ult. Okt. — —, Schweiz. Noten 80, 70 bz Russ. Zollkupons 324, 10 bz kleine 324, 00 bz
Münz ⸗Duk z 9, 72 bz Rand⸗Duk. — — Sovergs.p St. 20, 436 20Frs.⸗ Stücke — —
8 Guld.⸗ Stck. — — Gold⸗Dollars 4,1856 Imperial St. . — do. pr. H00 g f. —
do. neue...
do. do. 500 g — — Amer. Not. gr. 4 195 b; do. kleine 4, 186 do. Cp. , d is s Belg. Noten . 80, Sh bz do.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 39 1.4. 10 5000 — 200 do. do. 31
do. do. 3 do. ult. Sept. Preuß. Kons. A. kv. 3 do. do. do. 3 do. do. do. 3 do. do. ult. Seyt. do. St. Schuldsch. 3j Aachener St. A. 93 3 Alton. St. A. 87.89 3 do. do. 18943 Apolda St.⸗Anl. 3 Augsb. do. v. 1839 3
do. do. v. 1897 3
Baden⸗Bad. do. 98d
Barmer St. Anl. 3
do. do. 1899 Berl. Stadt⸗Obl. do. i886 33 Bielefelder St.⸗A. Bonner St. Anl. Boxh. Rummelsb. Breslau St. A. S0 do. do. 91 Bromberg do. 95 do. do. 99 Casseler do. 68 / 87
do. 1885
do. 1889 31 do. J. II. 1895 37
do! JI. 1899 Coblenz. St. A. 6? do. do. 1898 Cottbus. St. A. S9 do. do. 966 Crefelder do. .. Darmst. St. A. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. l do. do. 98 Dresdner do. 1895 ürener do. kv. 93 Düsseldorfer do 6 do. do. 1888 ö. e. . do. 189 Dink Ke e, l o. do.
. auchauer do. 94 Gr. Lichterf. dg. Il. G .
berst. do. 1897 allesche St. A. Zz do. do. 18927
1.4. 10 5000 - 500
versch. S0 - 00M — 14. 16 5660 - 90.
1000-100 2000 - 100 000 - 200
— —
O2
ö
C teC- to- t.
r 2 —
* . 83 8238
hoo0· 7h hob = 1600
hoo hoo hoo · 200
——
— — — — — — —
— — — — — — — — — — — — — — Q —
—
.
.
se = 2 6 —
5 23 ? 23. ( — 3
D —— - —— — 2 — — 2 — *
* — ö = — 4 —
8
ö.
2 — 22 2*2— * 27 822838 8338
chau 5z. orweg.
h
(Lombard 6.)
Berlin 5. etersb. u. War Hehe Pl. 5. issabon 4.
6b
Amsterd. 45. Paris 3. Schweiz 5.
2 2 Kopenhagen 55. Madrid 4. L
R. Ab ob; 212,50 G 216, 806
Bank⸗Diskonto. Brüssel 35. London 3
1. 6.
Wien 49. Italien. Pl. 5.
216, 70bkl. f
; 9, 090 bz versch. SJ h = 6G 53 , 16 bz versch. Sb -= 60 s, 6b; swersch boo 150 93, 89 br 3 14.16 5 = 150 598, 1656; 14. 16 5 1600353 7663 G
1.1.7 3000 - 765 gg,
ooo - boo -
M7, 60 bz G
ob 0 = 26 - — oo · Ib os o G
— 3656
—
Berlin, Freitag, den 1. September
ameln St.⸗A. 98 35 1.1.
n. Prov. II. S. Ill. do. S. VIII. .. do. S. IX.... 3 do. St. A. 1895 31
Hildesh. do. 89 ]
v,, do, .
. do. 973
nowrazlaw do. 35 Karlsruher do. 863
do. do. 893
Kieler do. 8939 9835
9435
⸗ 9633
do. do. 98 39 Königsb. 91 LIII33
do. 1893 III 34
do. 1893 1IV3
do. 1855 ... 3
Landsb. do. hou. A6 36 14.
Laubaner do. II. 34 Liegnitz do. 18923 Ludwgsh. do. O2, 94 4 Lübecker do. 1395 3 Magdb. do. , 17 3 Mainzer do. 91 4 do. do. 88 35 do. do. 94 35 Mannh. do. 18883 do. do. 1897 3 do. do. 18983 do. do. 1899 4 Mindener do. . . 3 Mühlh.Rhr. do. 3 do. do. 18573. München do. 86-88 37 do. 90 u. 943 do. 13573 do. 1399 33 M. Gladbacher do. 3 do. do. 1899V. 3 do. do. 4
Münster do. 1897 33 27.
Nürnb. do. II. 96 3 do. 9697 31 do. S. II. 98 3 do. S. III. 98 3 do. 99 S. II. 4
Offenburger do. 95 3
563 z pred 3
Ostpreuß. Prv. O. 3
Pforzheim St.⸗A. 3
Pirmasens do. 99 4
Pomm. Prob.⸗A. 3
Posen. Prob. ⸗Anl. 3 do. 1898 3 do. do. I. 3
6
. 2000-00 -
Höo00 - 100 - 2000 - 200 - 1000 2000 — 2000 - 200 — 2000 - 100 - 2000 - 100 — 2000 - 100
1000 - 300 1000 - 200 000 - 6500 ersch. 5000 — 200
sch. H 000 = 200 3.9 5000-200
2000 - 200
—— 0 —— 222207 S
SS
dd
6
do. St. Anl. 1. II. 3 do. do. III. 31 , tegensb. St.⸗A. 3 do. dh. Rheinprov. Oblig. 3 do. Vr. VII. 31
do. L. III. III. 3 do. Ii. I u. iii. 3
do. XVIII. 33
do. III. uk. 09 3) Rheydt Stel i- M2 3 Rirxdorf. Gem. ⸗A. 4 Rostocker St. Anl. 3 do. do. 3 Saarbr. St. A. 96 3) St. Johann St. A. 3 Si n , . Schöneb. Gem.⸗A. 4 do. do. 963 Schwerin St. A. 97 3 Solinger do. 99 Spandau do. 91 do. do. 1895 Stargard St. ⸗A. Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St.⸗A. Teltower Kr. ⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. Weimarer St.⸗A. Westf. Prov. A. II do. do. II do. do. III Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 do. do. 1898 Wittener do. 1382 Wormser do. 1899
K — C C — — é r 6
9
2 s.
— — — — — — — ——
do. neue.. 3 Landschftl. Zentral
do. do. 3
do. do.
Kur⸗ u. Neumark. do. neue..
do. o.
do. neulandsch.
do. do. 3 Posensche SVyI-⸗X
do. 43
D 2 — — — 2 — 2
/ ..
— 200 — —
—
2
28
ö 222 O — O
—— — — — — 222 — — - — — 22222
3333 OO
1 C — L
88 * 2 — 2 2
*. 2 S
K 2222222222222 22222
— — — — — —lꝛ”—
— — —
— —
—
— — — — — — —
o zoG
102, 00 z
2000 200 z = oo] - — zoo = Ilg. 25 kH.f. 26000 = 100 = —
S000 - 200 ob = Ibb
ooo - 100 — — Soo -= 200 — — S000 -= 200 –— — O 2000-200 — — 000 = 56060 - — 1.7 2400-200 - — 4.10 500 -‚200-- — O ho Cᷣbœ”ocd -- — Hob = 200 95,506 So = 200 386,90 b; zo00 = 300 — —
1
4,50 bz
, b0 bz
ioo u. oo - —
16bb u. oo lol, oob; zoo · 20 6 — = zoo - SM. - — ooo 100M. —
2000-200 — — ; 96, 20bz kl. f. Io0Mσ—- 100 - —
5000 - 5900 96, 75G 3000 = 100 94,90
lol, loG
looo 200 = 1666 -= 3660 - — oo = 60 — — ooo = bo- —
5000 — 200 — — 3000 = 200 96,50bz kl. f.
96, 50 bz
3000 — 200 95,00 bz 2000 - 200 — — 2000 - 200 — — 2000 ‚-2D00 - —
zoo - Ibo 119706 zoo o i il Oo zoo Ih los, go bj zoo · Ibo iob ho G zoo = bo 96. job zoo = Ibo 6 vo bʒ 1obbo ib (-= — ooo = Ih os, o bʒ ob - Ibo b, zo bz zoo = Ibo og, doch zoo = Ibo og, o ch zoo = 156 - zoo -= 75 96 6o B ooo = Ibo sõ oc zoo = 7h gh, 16h zoo - 75 6, 36
3000-75 — — 3000 - 100 95,75 bz 3000 — 100 86, 09b 3000 - 2001191. 00 bo00 = 200965, 70 bz
9. . O. h do. do.
lb go J ob -= bo —— obo -= Soo J- — bob —= 0 3, 303 obo = oJ. =
Pädob; Hf.
3
M sfishe d estfalische. .. do. 1
II. II.
Wstpr. ritte
do.
Hannoversche .. 4. 1.410 3000 - 360 Hefs tassan ö gur e T ler 3 1.416 Sos -= 6 . ö.
Pommersche ... do. .
do. ö Rhein. u. Westfäl. do. do. Sãͤchsische .... Schlesische .... do
Stm. Sch
o. Lit. A. Lit. A. Lit. A. t Lit. C. Lit. O. Lit. C. Lit. D. . Lit. D. do. do. Lit. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
olge olge⸗ rsch. J. do. IB. ? I.
do. neulndsch. II. rittsch. J. do. . do. neulndsch. II.
ooo · 20 d 406 dobb bb bh JH h hob · bb oh Ho ch , bob = Ih 6 po B hob = rh Bd aß dy ʒzoõb = h0 Ih n 6 G zoo -= 66 zobb -= I5õo (= — zo -= 1506 - — dobb = Ib sos zo zoo = 166 -= — dᷣobb = IH sh go dbb o gh 6h zoo = 160 —— dobb loo sh oB dobb 16d h 15h dᷣobb = 160. = ob oo sh oB
dᷣobb = db ]. hob = dbb
ob 10 g5 rob; doo = 20 6 -, doo = 00 95, 7o bz obo doo] = —
hoo = 0M ο 606 doo = 00 gh, go G ob = So gb, 16G hob = 50 5 90 G obo = bo h 70 dobb = abb gb 70 bʒ
erer. . c 2222222222222 222222222222
Rentenbriefe.
34 versch. 3000 30 1.4. 10 3000 30 zn versch. 30 –= 36
versch. 3000-30 1.1.7 3000-30 14.10 30006 - 390 versch. 3000 30 1.4. 10 3000-30 3000-30 3000-30
3000 - 30
533
o. Bozen u. Mer. Bukarester St.⸗A. v. 1884
do. do. kleine v. 18388 konv. do. kleine 41 do. v. 1895 41 do. kleine do. 1898 4 do. kleine Stadt ⸗Anl. do. ,,, ires Gold⸗Anl. 88
do. 5002
. z do. 100 do. do. do. 20* do. Stadt⸗Anl. 6o / y 91 do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. Bul , ationalbankPfdbr. I.
ob Woo is, 5b;
hhob Ibo io 75
do. Budapester Buen.
do.
000 = 60 86,70 bzB
do.
do. II
Chilen. Gold⸗Anl. 1889.
do. do. mittel
do. do. große
986 che S o.
sch. 366 – 35 Bh, 50 B zobo · 36 lol, lG
3000 - 30 100,906 10 3000-30 101,006 J 3000-30 195,906 tein. 4. 10 3000 - 30 101,006 0 ü 3000-30 195,906
do. do.
do. Lüb. Staa
Meckl. Ei Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94
Alt. b. Ob. 3
St. ⸗Anl. 69
St.⸗Rent.
do. Ldw. Erd. IIIa,
do. do. la, Ja, Ila, Ill, IlIll, la, UMIII ..
XVIII.
do. do. Pfdb. Cl. Ia
do. do. Cl. Ia, Ser.
in In, I Il, Ii
u. IIb, UIll u. III
ö 0
do. do. Erd. UB n. Ib Schw. ⸗Rud. Sch. Weimar Schuldv.
do. do. Württmb. 81-83
e Eisb. Al. 1892u. .
Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl. . do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremerl 887
1888
1890 ... 1892 ... 1893... 1896... 1898...
1899
Gr. Hess Et A / 3 961II.
do. 1. fr. Verk. do. St. ⸗Anl. 99 Hambrg. St.⸗Rnt. t. Anl. 86: amort. 87 . z
93 37 97 99
do. do. do. do. ts⸗A. 9h do.
99.
Bu. Illl J
88
ö 3 z
3000-200 — —
2600 - 260 — — 0b -= 2600 - — Soo -= 200 - - 3 ooo = 5600 - — ob -= 00M. w — obo -= So. - — obo = Ho -= — hob = 060 5. 75 bz obo - 200 - — ob = H6 0 96 106
oᷣoMoMσ—‚ 200 - — 000 w 200185, 506
voo0 = hoo 86, 206 000 =- 500 — — S000 - 500 - — 000 ‚bᷣ0O0 - — o 00Mσ -:- H00 - —
* 1 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — ** .
d ;
bo000 - 200 — —
; 4, 7h bz 3000 - 600 — — 3000 - 100 - — 3000 = 100 98, 60 bz Hh000 - 100 99, 8096 500-75 — —
2 8— RK —— C Gb , m m ie zo je K S ie io ie
2000 - 100 — - 2000-75 DP5, 9obz
— ; ö, 90 bz Ib00 u. 300 — —
gh, 90 bz
8 —
j 2
— —=— 228
96, 90 bz b000 - 100 — —
K — d 2 2
W - - C 0 0 - 6 d — —
sch oho Yoo gh 208 gů
11 2000 200 96,20 B lo000 -200 96, 10bz G
o goB
200 Ho b o br n .
96, Iobz G do. Rent do
d Sob00 - S00 36, 40bz G Karlsbader
, . do.
o.
e. St. Anl. o.
Luxemb. St
Mexik. do.
;
.
Ansb. Gunz. 7fl. x. Sburger 7 fl.⸗8. ad. Pr. Anl. v. 67 . ; wg. Loose . mburger Loose. übecker Loose . Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7fl. E.
1
93399 3
— 2.
— —— — —— — Q
e Q r
8 2
p.
Obligationen Deutscher olonialgesellschaften. D. Ostafr. 3. O. 65 ] 1.1.7 1000 300 ο7, 0G kl..
do. do. Oest. Gold⸗Rente. do. do. klein do. do. pr. ult. Sep
Auslãndi
do.
do. do. abg. do. do. innere do. do. kleine do. äußere von 88 do. do. 500 * do. do. 100 * do. do. kleine
do. Barlettaloose i. K. 26 Bern. Kant. Anl. .... Landes⸗Anl. do. 1898 St. A. 1897
do.
do. priv. An do. do.
do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. o. Daira San.⸗Anl. nländ. Hyp. Ver. ⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl. . do. 10 Thlr.⸗Loose. . do. St.⸗E.⸗Anl. ... reiburger 15 i r.
alizische Landes⸗Anlei
Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 159 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S. A. Griech. Anl. 81-84 m. lf. KR. do. mit lauf. Kup. kl. do. 40 / o kons. Gold⸗Rente do. do. mittel do. do. kleine do. Mon. ⸗Anl. m. lf. K. do. mit lauf. e. kl.
f. R
do. Gold⸗Anl. m.
do. m. lauf. Kup. mitt. do. m. lauf. Kup. kl. tadt⸗Anl. olländ. Staats⸗Anl. 96 do. Komm.⸗Kred.⸗X.
Ital. stfr. Hyp. O. i. K. J.. z d ö ⸗
3. fob. do. do. kleine e alte (20/0 St.) . kleine do. do. pr. ult. Sept do. do. neue do. amort. hoso III. IV. Iltl. Kred. V. ⸗Obl. . ..
o. do. stfr. 0
do. do. do.
do. pr. ult. S
do. do II. Norwegische Hypk. Obl. do. Gl e e f. 88 do mittel u. kl.
do. do.
do. Papier Rente
ö = . , ,
ö
1897 5.95
8e G
ö de de- — — O
— — .
de do de =
—
1 σ—· O·00᷑1cᷣü0
taats⸗A nl. do. 1895 do. do. kleine do. do. 1896 . p. ult. Sept. do. von 1898 Christiania Stadt ⸗Anl. Dänische St. ⸗Anl. 1897 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. 8, Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Re n Go Egyptische 66 gar..
ö A — — — — — 210 — — - — ——
82 —
, D — D — — Q — — 8
S 0
86
— — — ————— — —— — — — — — —— — — — — — — — - — — — — —— — —
- —— — —— N —— –— — — 2 — — 80 2 82866 0
S N 2 20
* O
et-
— 6 =*
L C L L . O S S* — — kb — — — OS — *
8 .
l
86
82
et- —
dio
269 8
— 221 832 2 —
d 3 = = r — —— — — — — O — O
e , , , do do do
— — — * * 5
. ——— 8888 Kr 8 8**
2 —— — 6 — — — * . . de de de
o. . Stadt ⸗Anl.
8 6 —— 8
rr
do. 1892 86 I. II. do. kleine aats⸗Anl. v. 82 Mailänder 45 Lire⸗Loo do. 10 Lire⸗»Loo Anl. 1000-00 * do. 100 2 do. 20 *
***
—— — 2
ep 189
ö 100er
do. 20er
do. pr. ult. Siyt. do. 1899 Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Neufchatel 10 Fr. Loose. New Norker Gold⸗Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg ö
—— S
—— — —— — Q —* —— — —
K — *
— —
2 2 222 —
— *.
4 8620 O OMοO— 2 2
*
— 2
*
93, 75 bz G
öl oG Irf.
S5, 56 bʒ 77,60 bz 7, 7obzʒ 8,75 b 79,20 42,60 b 412, 80 13. 25 n, 20 bz
Id, 00bz 94, 00 bz
105, 75bz G
ol I biborf. 97,40 bʒ
82 60bz 2örf.
41, 25 b G 41, 25 b G 36,20 bz G zõ / vo bz G 3h, 20 b G 50, 00bz G S6 vob; G 41,25 bz B 11,25 b B 41,25 bz B
Iod oo bz n,
gh 80G
1
93, 10bz z 56G 96 00
1
ss doG 8, 0 bz G 17 25 bz Iz, 5 b; 100,50 bz
100.50 bz 100, 50 bz
od 106 100,406 100, 40G
dg, 7h bj Glrf.
26, 90G kl. f.
3,25 bz kl. f.
FoöooG kf.