1899 / 207 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

e K , . ar.

im tung! der bis zum 2X4.

Straß

Die ordentliche Generalversammlung September d.

andelskammer hierselbst statt.

am 29.

Dielenigen Aktionäre, welche

eptember 1899 bei der Gesellschaftskasse oder be

6 Co., A.. G.

vormals R. Schu

das elfte Geschäftsfahr findet

J. Morgens 9 Uhr,

theil en wollen, müssen ihre Aktien spätestens ,,,, den Frankfurter Bankhäusern

!. Glsässische Bankgesellschaft hinterlegt haben. Gebr. Bethmann und Allgemeine Glsäs L=, = .

1 Bericht des Vorstandes.

2) Bericht des Aufsichtsraths.

3

. Els., den 31. August 1899. k 1 Vorsstand.

J ber Verwendung des Gewinns. 4 ö 8 r nen, und Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr 1898599.

. Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths, dessen Mandat abgelaufen ist.

I37 939) Acetivn.

An Kassa und Wechsel Veen ⸗Land⸗ Konto Veen⸗Torf⸗Konto Waaren Konto Inventar⸗Konto Gebäude Konto..

Bilauz Konto.

Maschinen Konto... ü J Debitoren und Kreditoren: Debitoren S6 35 441 35 Kreditoren 12 517.27

o, s 1259 95 No gg gh ' 12 550 ü

9 12

22924

Bremen, 30. Juni 1899.

226 3 Han

Per Aktien Konto. Reservefond ⸗Kto. Reserven. Gewinn u. Ver⸗ 27 lust⸗ Konto..

ELassika. 3

6. 32 000 3200 174 500 80

1659224

37957

Actien⸗Gesellschaft

Berlin C., Alexauderstr. 64. Bilanz pre 39. Juni 1899.

Vereinigte Pommersche Meierelen

Acti vn. 6 1) Kassa Fonto . S H 676,27 Wechselgeld und Kau⸗ . 545544 2) Waaren⸗Konto: a. Engros. Lager Berlin MS 18 761,09

b. Lager in 19 Fi⸗

lialen ... , 16 976, 46 3) Genergl - Utensilien M IG 7d. 5 ab Abschreibung . 1 971.

I Gespann⸗Utensilien ...... 5) Debitoren onto...

3h 7375)

103 278

1923 76 257

23 37 62

Passi vn.

1) Betriebg⸗Kapital⸗Konto:

Aktien · Kapital 1 2) Kreditoren Konto:

Lieferanten ⸗Guthaben ..

3) Reserve. Fonds

101 500

98 h 75 7812 4000

226 293

Aetien⸗Gesellschaft für Torfstreu⸗ Fabrikation vorm. Fedor Wolff Æ Co. in Ligq.

13 450

4) Delkredere Konto 5) Dividenden ⸗Konto

Derselbe wurde verwenden: a. Dotierung des gesetzlichen Reserve⸗ Fonds. 812, 26

379491 Activa.

Bilanz ver 20. April 1899.

Passiva.

b. 16 0/0 Dividende auf 66 66 900, Prio⸗

ritäts. Aktien... , 9 900,

Grundstũücke⸗Conto Gebãude · gonto 11

Abschreibung ....

Maschinen⸗Kᷣonto .... Kd

Abschreibung ....

Mobilien Konto Zugang..

Abschreibung Werkzeug⸗ und Geräthe⸗ Konto..

544 500 238 548

83 048 100 000

181 5090 220 420

Tr Vb dos 5.

25 255

t.

767 12627

DTI J]

1022

181 2

1 *

Abschreibung ..

44442 22221

Kautionsdepot⸗Konto

Kassa⸗Konto

Wechsel Konto..

Bankguthaben ;

Konto Korrent Konto: Debitoren

Magazing⸗Konto: Vorräthe an Rob⸗

materialien, fertigen und halb⸗

n,. Fabrikaten.

m,,

426191 300000

6 3 103 165 95 Konto

683 048

501 9gꝛ0 e

Konto Gewinn⸗ Konto:

22 221

1282 5 245 469 1063 63 317

12619101

Schweinfurt, 26. August 1899.

Erfte Automatische Gußftahlkugelfabrik

vormals Friedr. Fischer in Schweinfurt, Act. Ges. T. Ehrngruber.

Soll.

An Betriebs, Unkosten⸗Konto .. de, de, , , ele. . ranken⸗ und Invalidenkasse⸗Konto 1

onto Dubioso Abschreibungen:

1) Gebäude⸗Konto

3 k . 3) Mobilien onto. 4) Werkzeug⸗ u. Geräthe⸗Konto 5) Magazings⸗Konto ...

1 1 2

A loo 000, -

266 666 13 hꝰ7 M 23 231,22

Gewinn und Verlust⸗Konto.

Spenal · Reservefonds⸗Konto Bilanz Konto:

Saldo ⸗Vortrag auf neue Rechnung...

Schweinfurt, 26. August 1899.

Erste Automatische Gußstahlkugelfabrik

vormals Friedr. Fischer in Schweinfurt, Act. Ges. T. Ehrngruber.

1520 6653106

s 8 39 68781

Per S

136 78027 1897

Aktien Kapital⸗

Konto: Redultion ..

Fabrlkat ions Konto

131323 . 143330 ö13 62

b34 848 100 000

22 502

g37 129 oa]

Aktien Kapital⸗

Reduktion.

Kaution ⸗Koönid 269 Bank Kreditoren. Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren Einzahlungen zum Bezug . . Reservefonds⸗ Konto. Spezial ⸗Reservefondtz⸗

Gewinn⸗Vortrag aus 1897/98 46 30 570,25

ab Verlust 1898/99.

t

S 1 250 000

S324 000 416000

370 739 hb hh2

549 488 5000

100 000 und Verlust⸗

8 067561

30 570

834 900 72 558

37 129

1520 b53 06

.

C. 10 0ͤ0 Dividende auf 46 35 500, Stamm ⸗Aktien. .. 3 5650, d. Abschreibung auf Ge⸗

neral⸗ Utensilien. . 1971.

Summe wie oben M 116233, 26

226 337

Berlin, den 10. August 1899. Der Vorstand der Vereinigten Pommerschen Meiereien. Berlin, den 14. August 1899. Gerichtlicher Bücherrevisor: R. Ohme.

157970

Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft „Vereinsglück“ in Meuselwitz.

Geschäftsjahr 1898/99 findet

von 13 bis 3 Uhr zu erfolgen.

zeichneten aus. Meuselwitz, den 2. September 1899. Der Aufsichtsrath. Gduard Reinhold, Vorsttzender. Tagesordnung:

schaftg organe.

gewinnes. 3) Aufsichtaraths. Ersatzwahl. 4 Abänderung der Statuten. 6) Etwaige Anträge von Aktionären.

Die ordentliche Generalversammlung für das Mittwoch, den 27. September d. J. Nachmittags 8 Uhr, im Saale des Deutschen Hauses zu Meuselwitz statt. Die Anmeldung der Herren Aktionäre hat dafelbst

Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn- und Verluft⸗Konto liegen vom LX. September an im Komtor der Gesellschaft und bei dem Unter⸗

I) Geschäftebericht nebst Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Konto, Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung, Entlastung der Gesell⸗

) Beschlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗

r gad Flensburger Schiffs ban. Gesellschaft. Flensburg.

sellschaft.

T

1) Bericht des jahr 1898/99.

2) Bericht des Aussichteraths.

ages ardnunug ö

Bilanz.

den na

Konsul Sophus Schmidt.

z 9a6]

für das Geschäftsjahr 1898/99.

Acti vn.

Grund stück Konto... Gebãnde⸗Konto

Bahnanschlußgeleis⸗ Konto

Elektr. Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto . Obligat.·Amortisattons Konto Diverse Debitoren Betriebs⸗Konto

916 22 762 689 761 S3 9 621 1408 46136 20 641 109078 261 h8d 211115

2 2 35 25 57 55 55 97 32

PDebot.

3 Ab 5 a. Gebäude. Abschreibung a. Maschinen. Abschreibung ,, . Abschreibung a. elektr. Beleuchtung Dividenden Konto (Prioritäten) . Reserpefond⸗ Konto ...... Saldo Vortrag

Dag vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den Ge⸗ in n,, der Zuckerfabrik . nem gefunden.

chwetz, den 24. August Vorstand der Zuck F. Rahm. H. Krech.

E. Richert. A. Paa sche.

2093110 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

63

* 76 82 84 20 40 6b

1

abrik Schwetz. lb. Steinmeyer.

38

Bilanz Konto pr. 30. Juni 1899.

Aktien Kapital · onto Acceyt · Vonto . Obligations ⸗Konto Kreditoren Dividenden Konto Reservefond Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ... ;

Per Gewinn⸗Vortrag Betriebs ⸗Konto

Rechnungs⸗Albschluß der Zuckerfabrik Schwetz

Passivn.

161 280 400 009 721 8957 160900 976

2 656

( 3 386

aus 1897/98. K 98 513

6 ; 790 400

Too io sᷓ Cxedit.

für den na errn Herm. Aldag.

rath. 7) Statutenänderung.

schäftsstunden vom 25. bis

Depositenscheine verabfolgt. ö Der Vorstand.

26. ordentliche Genueralversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 30. September E899, Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Ge⸗

Vorstandes ber das Geschäfts⸗

3) Vorlage des Rechnungsgabschlusses und der

4) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes für dem Turnus ausscheidenden Herrn

5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths dem Turnus ausscheidenden

6) Wahl eines Ersatzmanneg für den Aussichts-

Die nach Maßgabe des Statuts zu lösenden Einlaßkarten werden an den Werktagen in den Ge⸗ einschliesllich 29. September gegen Vorzeigung der Attien resp.

lz 7 9739) St. Georgen⸗Actien⸗Brauerei,

Sangerhausen. Die Aktionäre unserer lee gr. werden hierdurch zu einer auserordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 16. September d. J., Nachmittags 6 Uhr, in dag Restaurations⸗Lokal der Brauerei ergebenst eingeladen. Tagesorvnung: 1) Abänderung der Statuten mit Ausnahme der 1, 4, 5, 23, 32, 34, 48 und 49. 2) Antrag auf Decharge⸗Ertheilung des stell. vertretenden Direktors . Herm. Schander. 86) Neuwahl eines Aufsichtgrathzmitgliedes für den verstorbenen Herrn Bankdirektor Fasch. Sang erhausen, den 26. August 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Nürnberg.

rom Aktiengesellsthaft Mir K Genest. Telephon, Telegraphen. K Rlitzableiter fabrik Berlin.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 23. September d. J., Nach⸗ mittags 8 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Bülowstr. 67, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Beschlußfassung über den Antrag auf Er⸗ höhung des Aktienkapitals um M 1000009, und Festsetzung der Bedingungen für die Aus⸗

abe der neuen Aktien sowie entsprechende Abänderung des 8 3 der Statuten. Diejenigen Herren Aktlonäre, welche an der außer⸗ gan, General versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß S8 unserer Statuten ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder Depotschein der Reschsbank über dieselben bis zum 18. September d. J., Abends 5 Uhr, entweder:

bei . Gesellschaftskasse, M, Bülowstr. 67,

oder bei der Bank für Handel und Industrie, W.. Schinkelplatz 1, gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Berlin, den 3. September 1899.

Der Aufsichtsrath. Gustav Kerting, Vorsttzender.

1 „/// // DN Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

111 ä ä ) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

seine.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

, Kilimanjaro

Handels⸗ & Landwirthschafts⸗

Gesellschaft m. b. 86. Berlin W., Maaßenstr. 23.

auf deren Bureau melden. Berlin, den 26. August 1899. Der Geschäftsführer: Dr. K. Beerwald.

37917 Von der Deutschen

Antrag gestellt worden,

1672 Stück A M 1200

ulassen. . Berlin, den 31. August 1899.

Baschwitz. Levy.

37918]

56 Breslau, den 31. August 1899.

Bekanntmachung.

Die Bankhäuser E. Heimann und Breslauer Wechölerbank, beide hier beantragen; 6 . neue Aktien namlich 1050 Stück 9 je 1000 M mit Anrecht auf die halbe Jahresdividende pro 18999 der Actiengesellschaft

Eleetrische Strastenbahn Breslau“ zu Breslau 9 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Nie Bnulassungsstelle für Werthpapiere. J. V.: Kopisch.

101 900

Albert Schmidt, gerichtlich vereideter Bücherrevisor zu Dirschau.

Aufssichtsrath der Zuckerfabrik Schwetz.

O. Holtz. O

Feilke. GC. Feldt.

; berg. F. t. S. v. Mieczkows ö ,

ust. Fr. Richter.

ki. 37919]

Helmstedt, hübscher, billi

lum, Landwirthschafts⸗ und Realschule, Höhere 38 ng k. ö o Eisenbahnen. Kostenlose Auskunft durch den Biagistrat.

,,,, Eine demnächst erscheinende, von deutsch⸗ nationalem Geist getragene, maßz⸗

voll kritische Zeitschrift sucht Mitarbeiter auf dem Gebiete der Handels , , . ́e,, Völker und Länderkunde. Gefl. Anerbietungen an das

Bibliographische Institut, Leipzig.

er Wohnort,

öchterschule, Haushaltungs.

Es wird hierdurch gemäß § 59 des Gesellschafts⸗ Gesetzes vom 20. Aprll 1892 bekannt gegeben, daß die ordnungsmäßig einberufene Versammlung der Gesellschafter am 106. August die Herabsetzung des Stammkapitales um 75 9 einstimmig beschlossen hat und darüber eine notarielle Urkunde aufgenommen ist.

ECtwaige Gläubiger der Gesellschaft mögen sich

Genossenschafts· Bank von ,, ,. Parrisius Co. hier ist der

Rom. S 1 886 400 neue vollgezahlte Prioritäts Aktien des Eisenhüttenwerk

,

Dividendenberechtigung vom 1. August 1899 ab, zum Börsenhandel an ber hiesigen Börse zu⸗

BPulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

r. 31651 bis 4200) zu

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

M 2b].

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Gentral⸗Handels⸗Negist

Dritte

Beilage

Berlin, Sonnahend, den 2. September

. Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ungen aus den Handels,, Genossenschafts⸗ eichen., Muster⸗ . erscheint auch in einem befonderen Gian unter dem Titel

er für das Deutsche Reich. n 9

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Ronkurse, sowie di nr und

Das Central⸗Handels⸗Register für das ö Reich erscheint in der Regel täglich. Der ah

Bezugspreis beträgt ü M 50 9

für das Viertelj

r. Einzelne Nummern kosten 26 3.

Insertionspreis für den Raum esner Druckzeile 30 3.

—— Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 2074. und 207 B. ausgegeben.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus- gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ Gesellschaft (Chr. Fr. Cotta's Erben ) Rr. 34. Inhalt: Gesetz, betreffend die Handelskammern. . 30. Jult 1899) Verschiedene Mitthei⸗ ungen. (Neue Frachtbriefformulare. Sie Lage des Schuhmacherhandwerks in Deutschland. (Schluß.) Eismiethe. Orgelpfeifen aus Porzellan.) Mittheilungen aus dem Vereinsleben. (Gewerbe⸗ verein Münsingen. Gewerbeverein Niederstetten.) Ausstellungößwesen. Literarische Erscheinungen. Gebrauchs muster. (Eintragungen.) Ankündi⸗ gungen.

Centralblatt der Walwerke. Organ für die Interessen der deutschen Walzwerke, Bergwerke und Hüttenindustrie, sowie für den Engrosß, und Export · Handel und die betheiligte Maschinen⸗Industrie. Verlag; Otto Elsner in Berlin. Nr. 24. Inhalt:

er Mittellandkanal und die deutsche Industrie. Die deutsche Eisenbahnwaggonfabrikatson. Zur Einführung eines deutschen metrischen Systems für Spiralbohrerkonen. Jubiläums Stiftung der deutschen Industrie 1899. Industrie⸗, Vereine⸗ und Syndikats. Nachrichten. Export Wegweiser: Guatemala. Handels. Rundschau. Geschäftliches. Kleine Mittheilungen. Gefuchte Verbindungen. Bezugequellen. Nachweis der deutschen Eisen⸗, Stahl⸗, Draht-, Metall., und Maschinen⸗Industrie.

Thonindustrie⸗Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗ Verblendsteln, Chamotte⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut, Porzellan., Gipg⸗=, Kalk⸗ Zement,, Zementwaaren, und Kunststeinindustrie sowie des Betonbaues. (Geschäftsstelle: Berlin NW. h, Kruppstraße 6.) Nr. 85. Inhalt: Vereins— angelegenheiten. Deutscher Verein für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Zement Sommeraurflug) (Fortsetzun g). Ziegelpresse. Krupp'z Riemenaufleger. Herstellung eines feuer⸗ festen und säurebeständigen Ueberzuges. Die Vor⸗ schriften für Steinbrüche und Gräbereien in Deutsch⸗ land (Fortsetzung. Büͤcherschau. Geschãft⸗ liches. Waarenberkehr. Paten liste. * Aus e wise. Brief⸗ und Fragekasten. Kurg—=

Helle.

Bau gewerks - Zeitung. Organ des Innungs⸗ berbandez Deutscher Baugewerfameister, er Ben, gewerks. Berufsgenossenschaften und des deutschen Arbeitgeberbundes für das Baugewerbe. (Verlag der Erpedition der Baugewerks. Zestung B. Felisch] in Berlin.) Nr. 68. Inhalt: Dres dener Bauten II. Der Hauptbahnhof. Die Ausstellung des Reichs⸗ versicherunggamtz auf der Pariser Weltausstellung 1900. Die Thätigkeit der Königlichen Technischen Versuchsanstalten in Charlottenburg im Etats jahre 1897/98. Bauunfãälle. Gerichtliches. Vereins. Angelegenheiten. Berufsgenossenschaften. Deut⸗ scher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe, Lokale und Vermischtes. Technische Notizen: Rasch⸗ Pumpe. Schulnachrichten. Bücheranzeigen und Rejensionen. Preisausschreiben. Verdingungs⸗ wesen. Aus jeichnungen. = Brief und Fragekasten. Bau · Submissions. Aneiger.

Balneologische Zeitung. Offizielles Organ des Vereins der Kurorte und Mineralquellen Inter⸗ essenten Deutschlands, Oesterreich,Ungarns und der Schwein (Redaktion und Expedition. Berlin 8W. 46, Königgrãtzerstraße 42.) Nr. 22. Inhalt: Vereint⸗ Bekanntmachung. Personal⸗Nachrichten. Ein- tragungen ins Handelsregister. Amtliche Nach⸗ richten. Deutsches Reich. Waarenzeicheneintragungen in Kl. 164. Desterreich. Erlaß des Minisfers des Innern über Umfüllen der Mineralwässer. Betriebgergebnisse. Physikochemische Analyse der Jotdquelle bon Cstz in Ungarn. Ucber Schlamm bäder (Schluß). Quellenschutz. Zur Schutzbezirkz⸗ gufhebung in Oesterreich. Tagesnachrichten. Berlin. Einladung des Schweizer Comité für die Generalyersammlung in Bern. Seifengeschmack der künstlichen Natrtonwässer. Petitionen gegen das Gebeimmittelankündigungs verbot. JIüdischer Besuch in Bädern. Schleswig ⸗Holstein. Sonntags⸗ ruhe in Ostseebädern. Hannover. Erklärung der Aerite in Lippspringe. Rheinprobini. Sommer⸗ ferien. = DOesterreich. Bestimmungen der Statt⸗ halterei Böbmen, betr. Moorbäder. * Aus Bädern und Kurorten. Budapest. Elster. Homburg. Ischl. Nauheim. Schandau. = Kurorthesuch Ende Juli 1899. Vereinsnachrichten. Ausstellungen. Wissenschaftliche Mittheskungen. Rechtsprechung, Entscheidungen der Behörden. Handel und Ver⸗ r, = Literatureingang und Nachweis. Ver— mischtes. Brieffasten.

Glückauf. Berg und Hüttenmaͤnnische Wochenschrift, Organ der deutschen Bergban Verdine (iu Essen, Aachen, Köln, Lugau, Waldenburg, Zwickau), leitet von: Bergmeister Engel und Berg⸗AUssessor

istott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 35. D Inhalt: Neuerungen auf dem Gebiete des Tunnelbaueg. Die Gisenbahnen der Erde. 1895 bis 1897. Eleltrische Leltungedrähte und Kabel aus Aluminium. Vierjehnter Bericht über die erwaltung der Knappschafts. Berufggenossenschaft Jahr 1895). Ver Verline⸗ Kohlenmarkt im ahre 1833. Technik: Zur Herstellung leicht reduzterbarer Erjblöcke. Ersatz für Platin. Volizwirthschast und Statistik: Kohlebergbau im

ber · Bergamtzbeyirk Breslau im II. Vierteljahr

1859. Produktion der deutschen Hochofenwerke im Juli 1895. Gesammteisenproduktion im Deut⸗ schen Reiche. Kohlenaugfuhr nach Italien auf der Gotthardbahn im Monat Juli 1895. Ver! waltungsbericht des Wurm. Knappschafta vereins zu Bardenberg für 1598. Ueber die Gntwickelung der Sodaindustrie. Dag willkürliche Feiern der Arbeiter auf den Bergwerken des Ruhrbezirks. Gesetzgebung und Verwaltung: Der Gesetzentwurf betr. das Einspruchtrecht deg Bergwerkzbesitzers gegen Ansiedelungen innerhalb seiner Grubenfelder. Entwurf eines Gesetzes betr. die Bestrafung von Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften über die Erhebung von Verkehrsabgaben. Verkehrswesen: Betriebzergebnisse der deutschen Eisenbahnen. Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere. Vereine und Versammlungen: Herhstversammlung des Iron and Steel Instltute zu Manchester. * General⸗ bersammlungen. Marktberichte: Oberschlesische Kohlenpreise.— Veutscher Eisenmarkt. Notierungen auf dem englischen Kohlen- und Frachtenmarlt. Marktnotizen über Nebenprodukte. = Submissionen. Personalien.

Handels⸗Register.

Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik deg Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich Sachs en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veroff tkicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 37955 Bei Nr. 1966 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: „Tuchfabrik Aachen vorm. Süskind G Sternau Aetiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spaste 1 vermerkt: Das Mitglied des Vorftandes Fritz Hansen zu Aachen ist gestorben. Aachen, den 31. August 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

Altona. . 57815) In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2972 die Firma Ft. Ramspeck in Altona und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Julius Ramspeck in Altona eingetragen worden. Altona, den 29. August 1899. Königliches Amtsgericht. IIa.

Altona. 37814

Es ist heute eingetragen:

JL. In das hierselbst gefübrte Gesellschaftsregister zu Nr. 1813, betreffend die offene Dandelsgesellschaft Namspeck C Reimers in Altona mt Zweig⸗ niederlassung in Hamburg:

Die Gesellschaft ist mit dem 1. August 1899 auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird getheilt und von den jetzigen Theilbabern unter den Firmen K. Ramspeck und Ramspeck Reimers fortgeführt, vergleiche Nr. 2972 und 2973 des Firmenregisters.

II. Unter Nr 2973 des Firmenregisterg die Firma Ram speck C Reimers in Altona mit Zweig niederlassung in Hamburg und als deren Inhaber der Fabrikant Johannes Reimertz in Altona'

Altona, den 29. August 1599.

Königliches Amtsgericht. IIIa.

E erlin. Sandelsregister 37979 des Königlichen Amtsgerichts zu Berlin.

Zufolge. Verfügung vom 25. August 1599 sind am 50. August 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser GesellschaftZregister ift un ter Nr. 18 Mö, woselbst die Attiengesellschaft:

Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Grube Ilse bei Groß⸗Räͤschen, Gemeindebezirk Bückgen, und Zweigniederlassung in Berlin, letztere unter der Firma: Ilse, Bergbau⸗ Actiengesellschaft Berliner Verkaufs, Komtoir, vermerkt steht, eingetragen:

Der Vorstand besteht fortan aus zwei Mitgliedern. Das bisherige stellvertretende Vorstande mitglied Kaufaann Gottlob Schumann in Grube Ilse ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede ernannt. Das bisherige Vorstandsmitglied General- Direktor Pr. phil, Paul Nordmann ist aus dem Vorstande geschieden. Kaufmann Moritz Bürkner ju Gr. Lichter selde ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 18 967, woselbst die Attiengesellschaft:

Elektrizitats. Aktiengesellschaft Hydrawerk . dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Busch in Krefeld ist aus dem Vorstande geschieden. In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 17 O26, woselbst die Aktiengesellschaft: Berlin Celler Schirmfabrik mit dem Sitze zu Celle und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: ö. Zweigntederlassung in Berlin ist auf— gehoben.

Ein gleicher Vermerk ist im Prokurenregister unter Nr. 12099 und 12 100, woselbst die Kol⸗ lektivprokuren des Buchhalters Julius Schröder in Celle und des Buchhalters Ernst Kerl ebendaselbst vermerkt stehen, eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer 19195. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Vereinigte Kunst. Institute = Actiengesellschaft

vorm. Otto Troitzsch.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältniffe der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag . vom 4. Juli 1899,

; 28. ein Nachtrag vom f T ut 1899.

Gegenstand des Unternehmenz ist der Erwerb und Fortbetrieb der in Berlin unter der Firma: Otto Troitzsch⸗ und Verlag der Vereinigung der Kunst⸗ freunde für amtliche Publieatlonen der Königlichen Nationalgalerie Ad. O. Troltzsch bestehenden Kunst⸗ Verlageinstitute sowie aller mit der Herstellung, dem Verlage und Vertriebe von Druck, und Kunstdruck⸗ erzeugnissen zusammenhängenden Geschäfte.

.Das Grundkapital beträgt 1 009 506 und ist in 1009 je über 1090 S und auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien eingetheilt.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Nach näherer Bestimmung des Gesellschaftsver⸗ trages werden auf das Stammkapital in die Gesell⸗ schaft eingebracht und von diefer übernommen“

von den, Gesellschaftern, dem Kunstver— lagsinhaber, Königlichen Kommerzienrath Adolf Otto Troitzsch ju Berlin und dem Kauf⸗ mann Ludwig Relche zu Berlin, das ihnen ge⸗ hörige, zu Berlin, Mauerstraße 63/65, betriebene, im Gesellschaftgregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin unter Nr. 9319 verzeichnete Handel ageschäft in Firma: „Otto Troitzsch⸗ mit dem Firmenrechte mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1899 zum vereinbarten Werthe von zb dh , t 2) von dem vorbenannten Adolf Otto Troitzsch erner

2. das von ihm ju Berlin, Markgrafenstraße 57, unter der im Firmenregister des Königlichen Amts“

erichtgz J Berlin unter Nr. 22 988 eingetragenen e. Verlag der Vereinigung der Kunfffreunde für amtliche Publikationen der Königlichen National- Gallerie Ad. O. Troitzsch ju Berlin betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1899 zum festgesetzten Werthe von 450 000 M einschließlich aller Rechte und Pflichten aus dem Vertrage mst der General— verwaltung der Königlichen Mufeen zu Berlin vom 7.22. April 1897, ohne daß hierfür eine Vergütung gewährt ist,

b. das im Grundbuche des Königlichen Amts ge Berlin 1 von der Friedrichstadt Band I

dr. 141 verjeichnete Grundstiück Markgrafenstraße h7 ju Berlin einschließlich der Hypotheken zum ver⸗ einbarten Werthe nach Abzug der Hypotheken von 100 000

Als Entgelt hierfür sind Adolf Otto Troitzsch 700, Ludwig Reiche 200 Stück für vost gejahlt erachtete Aktien gewährt.

Der von dem Aussichtgrath zu ernennende Vorstand, der die Bezeichnung Direktion führt, besteht nach dessen Bestimmung aug Ginem oder mehreren Mit⸗ gliedern (Direktoren) . Es können auch stellvertresende Direktoren bestellt werden. Dieselben haben die vollen Rechte eines Vorstandsmitgliedes.

Willens erklärungen und Bekanntmachungen für die Gesellschaft, insbefondere die Zeichnung der Firma, erfolgen

a, falls nur Ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses oder durch zwei Prokuristen,

b. falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder ober ein Vor- standsmitglted oder wel Prokuristen.

Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einzelnen Mitgliedern die Befugniß zu er theilen, die Gesellschaft allein zu' vertreten. Urkunden und Bekanntmachungen des Aufsichtzrathes werden von dem Voꝛsitzenden oder dessen Stel vertreter mit der Firma der Gesellschaft unter Hin. zufügung zer Worte: „Der Aufsichtsrath mit ihrer eigen bändigen Naämentun terschrift unterzeichnet.

Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der statuten⸗ gemäßen Unterschrift je einmal im Deutschen Reichs und Königlich Preusßischen Staats⸗ Anzeiger.

Die Generalversammlungen werden von dem Auf⸗ sichtsrathe oder der Direktion durch einmaliges Aut. . in dem bejw. den Gesellschaftsblättern ein-

erufen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Kunstverlags n Inhaber, Königlicher Kom— merzttenrath Adolf Otto Troitzsch zu Berlin, Kaufmann Ludwig Reiche zu Berlin,

3) Banquier Adolph Schwabacher zu Berlin,

4) Geheimer Ober⸗Regtierungsrath a4. B. Dr. Max Jordan zu Steglitz,

o) Rentner Heinrich Lühnenschloß zu Berlin.

Den ersten Aussichtsrath bilden die vorgenannten Adolph Schwabacher, Dr. Max Jordan, Heinrich Lühnenschloß.

Den Vorstand bilden die vorgenannten Adolf Otto Troltzsch und Ludwig Reiche; ein jeder derfelben ist ermächtigt, die Gesellschaft für sich allein zu ber— treten und die Firma ju zeichnen.

Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges waren H. 6. Bodstein und der gerichtliche Bücher— repisor Gustav Reuter, beide zu Berlin.

Berlin, den 30. August 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Berlin. Sandelsregister 37978] des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Laut Verfügung vom 39. August 1899 ist am 30. Auguft 1859 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Filtz C C

o. sind: 1) Schlossermeister Joseph Biehl, ) Frau Fabrikant FJaroline Filtz, geb. Bellack, . ing 3 ; ur Vertretung der Gesellschaft ist nur Jose Biehl berechtigt. . ö Dies ist unter Nr. 19192 unseres Gesellschafts⸗ e . 5 t f n. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 576, woselbst die Handelsgesellschaft: t L. Dahlheim Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Kaufmann Rudolf Magnus ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist Unter Nr. 11 O70, woselbst die Handelsgesellschaft:

Engelhardt Rosenthal mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelagesellschaft ist durch Tod des Carl Engelhardt aufgelöst; Kaufmann Johanneg Rosenthal zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 35 429 des Firmenregisters. J

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 429 die Firma: Engelhardt C Rosenthal Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Rofenthal zu Berlin ein⸗ getragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 Oh 2, woselbst die Firma: . A. Brandenburger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschaäft ist auf den Kaufmann Adolf Brandenburger zu Berlin übergegangen, 3 dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. Vergleiche Nr. 33 428 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 428 die Firma: A. Brandenburger mit dem Sitze zu Berlin und ass deren Inhaber ,. Adolf Brandenburger zu Bersin ein- getragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 33 427 die Firma: C. Arndt und als deren Inhaber Obstgroßhändler Carl Arndt zu Berlin, unter Nr. 33 450 die Firma: F. Scharlipp und als deren Inhaber Scharlipp zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 54,

woselbst die Firma: Ernst Heuer . dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge⸗ ragen: Das Handelsgeschäft ist nach Halle a. S. verlegt.

Laut Verfügung vom 30. August 1899 ist an demselben Tage in unser Firmenregister bei Nr. 33 285 (Firma: A. Gernugroß) eingetragen:

Auch der Kaufmann Alfred Bein zu Berlin ist am 18. August 1899 in das Handelsgeschaft von Hugo Gerngroß zu Wien mit eingetreten.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19186, woselbst die Handelsgesellschaft:

̃ A. Gerugroß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Kaufmann Alfred Bein zu Berlin ist eben⸗ ugust 1899.

falls Gesellschafter seit 18. Berlin, den 30. August 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 9o. Rromberęg. Bekanntmachung. 37818 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1480 die Firma „Eugen Mohr“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Hutfabrikant Eugen Mohr daselbst ein⸗ getragen worden.

Bromberg, den 28. August 1899. Königliches Antegericht.

mit dem

Kaufmann Fritz

37820] unter

Rromberg. Bekauntmachuillg. In unserem Firmenregister ist heute Nr. 1481 die Firma: „Theodor Weis mit dem Sitze in Bromberg und als deren In= baker der Sattlermelster Theodor Weiß dasesdst, Kasernenstraße Nr. 1, eingetragen worden. Bromberg, den 28. August 1899. Königliches Amtsgericht.

KRromber. Bekanntmachung. 37819 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 148

die Firma: XL. Stell baum

mit dem Sitze n vromberg und al deren Inhaber