amm mm mm m r .
Kaufm mann deo Stellbaum in Bromberg, Friedricht⸗ . 11, eingetragen worden. . vmberg, den 28. August 1899.
J Königliches Amtsgericht.
PDanxig. Bekauntmachung. 37822
In unser Firmenregister ist heute bei der bisher
Nr. 1074 eingetragenen, jetzt auf Nr. 2152
x ragenen „Westpreußischen Landschaftlichen
we noraffe⸗ zu Danzig Folgendes vermerkt worden:
Die Vertretungsbefugniß der sämmtlichen, bisher
u Vorstandsbeamten oder Stellvertretern bestellten . ist erloschen. Der Vorstand bestebt fortan: 1) aus dem Bankvorsteher Gustav Thomas hier⸗ selbst als ersten , ) aus dem Bankvorsteher Fritz Bade hierselbst als zweiten Vorstandabeamten,
3) aug dem Rendanten Eduard Collins hierselbst als dem Stellvertreter eines der beiden Vorstandsbeamten.
Die Zeichnung der Firma erfolgt durch die beiden Vorstandsbeamten oder in Behinderungsfällen durch einen Vorstandsbeamten und den Stellvertreter.
Danzig, den 30. August 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
Dar- es-SBaläm. Bekanntmachung. 37823)
Im hiesigen Firmenregister wurde heute unter Nr. 12 die Firma W. von Roy mit dem Sitze in Dar- es-Salüm und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Wilhelm von Roy ju Dar⸗es⸗ Salam eingetragen.
Ferner ist im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 8 die dem Ingenieur Gerhard von Horn zu Dar-es— ö für obige Firma ertheilte Prokura eingetragen worden.
Dar ⸗es⸗Sal m, den 4. August 1899.
Der Kaiserliche Bezirkarichter: In Vertretung: Alt.
Dülken. 137825
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 302, woselbst die Firma Kauffräulein Julie Moll mit dem Sitze in Dülken eingetragen steht, ver— merkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Eduard Fuesers zu Dülken übergegangen ist, der es unter der Firma „Eau de Cologne Fabrik Rheinland Julie Moll⸗ Fuesers“ fortsetzt.
Die neue Firma ist sodann unter Nr. 303 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetrager wor⸗ den, daß Inhaber derselben der Kaufmann Eduard Fuesers zu Dülken ist.
Dülken, den 30. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister 137827] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 634 des Gesellschaftgregisters ist die
am 10. August 1899 unter der Firma J. Brämig
C Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Essen am 22. August 1899 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
I) der Uhrmacher Jacob Brämig zu Essen, 2) der Kaufmann Carl Brämig ju Essen.
Essen (Ruhr). Handelsregister 37829 des stöniglichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
Unter Nr. 635 des Se he r fu ist die am 23. August 1899 unter der Firma Elich Geck errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 24. Auguft 1899 eingetragen und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Hermann Elich zu Essen,
2) der Kaufmann Diedrich Geck zu Essen.
Essen, Ruhr. Handelsregister 137830 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Die unter Nr. 1448 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma B. Kempkes Nachf. C. Schroth F der Hutmacher Carl Schroth zu Gssen) ist gelöscht am 25. August 1899.
Essen, Ruhr. Handelsregister 137831 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
Unter Nr. 6536 des Gesellschaftsregisters ist die am 23. August 1899 unter der Firma J. H. Valkengar C Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Efsen am 25. August 1899 eingetragen und sind als Ge⸗ ellschafter vermerkt:
1 ee e hun Johann Hermann Valkenaar
zu Essen, 2) der Kaufmann Carl Winkler jr. zu Essen.
Essen, Ruhr. Handelsregister 37826 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
Unter Nr. 637 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1899 unter der Firma Eisfeller Koener errichtete offene Handelsgesellschaft zu Efsen am 2A. August 1899 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) Kaufmann Carl Eisfeller,
2 Maler Johann Koener, beide zu Essen.
Essen, Ruhr. Handelsregister
37828] des stöniglichen r, , . Essen (Ruhr).
Unter Nr. 638 deg Gesellschaftsregisters ist die am 23. August 1899 unter der Firma Linthout Themans errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Essen am 28. August 1899 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) Kaufmann Johann Linthout,
2 Kaufmann Bernard Themans, beide zu Essen.
Fürstenwalde, Spree. 378331 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 39 zu—⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes eingetragen:
Firma: Adolph Maas Ce.
Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweig—⸗ nieder in in Kolonie Fürftenwalde.
Rechte verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
a. zj . Heinrich Salomon Adolph aas,
b. der Kaufmann Julius Adolph Maas,
C. der Kaufmann Wilhelm Schulz,
d. der Kaufmann Wilhelm Josephthal, sämmtlich zu Berlin. Vie Gesellschaft hak am 31. Mal 1872 begonnen. Fürstenwalde, den 25. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. 137834]
Auf dem die Firma Geraer Straßenbahn, Actiengesellschaft betreffenden n 596 des Handelgregisters für Gera ist infolge Beschlusses vom 29. dg. Monats verlautbart worden, daß der Regierungs⸗ Baumeister Carl Günther nicht mehr Vorstand der Gesellschaft ist, daß der Regierungs⸗ Baumeister 4. D. Karl Ernst Quandt in Schöne⸗ berg bei Berlin Vorstand der Gesellschaft und Regierungs⸗Baumeister Siegismund Christian Weißenburger, z. Z. in Berlin, Stellvertreter des selben geworden ist.
Gera, den 30. August 1899.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Gleißner.
Graudenz. Bekanntmachung. 378365
Zufolge Verfügung vom 25. August 1899 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 59 eingetragen, daß der Kaufmann Max Heinrich zu Graudenz als Inhaber der daselbst unter der eingetragenen Firma „Max Heinrich“ bestehenden Handelsniederlassung das Fräulein Marie Rohde zu Graudenz ermächtigt hat, die obengenannte Firma per procura zu zeichnen.
Graudenz, den 25. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 37836 Eintragungen in das Handels register. 1899. August 26.
Gustav Friedlieb. Das bisher unter dieser Firma von Carl Wilhelm Hassel geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Carl Hassel fortgesetzt.
Hellberg C Havemann. Inhaber: Johannes R
, Wilhelm Hellberg und Hans Ludwig
beodor Havemann.
A. Viegelmann. Inhaber: Adolph Friederich Wilhelm Viegelmann.
Alexander Franck. Diese Firma, deren Inhaber der am 14. April 1899 verstorbene Alexander Daniel Franck war, ist erloschen.
Th. Armknecht. Inhaber: Johann Heinrich Theodor
Armknecht. August 28.
F. Ohlmehyer. Diese Firma hat an Claus Petersen Prokura ertheilt.
H. Kronenwerth. Gustav James Willy Rau ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber August Oscar Franz Jensch unter unveränderter Firma fort.
Groll Filter. Wilhelm Ludwig Heinrich Filter ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Max Groll, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Otto Schultze. Inhaber: Otto Schultze, zu Alt⸗ Rahlstedt.
Schwartz C Prohme. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Claus Johann Schwartz und Berthold Wilhelm Prohme waren, ist auf gelöst; die Firma in Liquidation wird von dem genannten B. W. Prohme allein gezeichnet.
Auguft 29.
Berthold Prohme. Inhaber: Berthold Wilhelm Prohme.
Otto Kraft. Inhaber: Otto Carl Martin Kraft.
Ph. Bergner. Diese Firma hat an Waldemar Philipp Bergner Prokura ertheilt.
Cramer C Cie. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Köln. Inhaber: Albert Nagel.
J. Melchert. Der Inhaber dieser Firma Johannes Julius Adolph Melchert hat seinen Wohnsitz nach Bordeaux verlegt.
Diese Firma hat an Christian Friedrich Hopp Prokura ertheilt.
Theod. Köhler Wwe. Das bisher zu Altona unter dieser nicht eingetragenen Firma von Sophia Catharina Margaretha, geb. Heydrich, deg Carl Theodor Friedrich Köhler Wittwe, zu Altona, geführte Geschäft ist am 1. August 1899 nach Hamburg verlegt worden. Am hen Tage ist das Geschäft von Carl Detlef Köhler, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hermann Eckmaun. Inhaber: Hermann Karl Eckmann (Gickmann).
Champion Wine Cy. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Generalversamm⸗ lung der Gesellschafter vom 15. August 1899 ist eine Abänderung der S§ 2, 11, 16 und 23 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden, und es ist u. a. nunmehr Folgendes bestinmt:
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb
von Weinen und Spirituosen derjenigen Lieferanten.
des In, und Auglandes, welche diesem Unter⸗ nehmen als Gesellschafter angehören, insbesondere durch Errichtung und den Betrieb von Zweig⸗ geschäften. Eine Ausdehnung des Gegenstandes des Unternehmens ist nach näherer Maßgabe des § 23 des Gesellschaftsvertrages zulässig.
Blohm G Voss, Kommanditgesellschaft auf Aktien. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. August 1899 ist eine Ab⸗ änderung verschiedener, die inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen des Statuts beschlossen worden.
Das Landgericht Hamburg.
Heidelberg. 8379631 Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 47 300. 6 8 765 Band ?2 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:
Die Firma „Georg Jost“ in Kirchheim b. H.
Inhaber ist Kaufmann Georg Jost in Kirchheim, verheirathet mit Katharina, geb. Kaltschmitt, von Kirchheim. Nach Art. 2 des Ehevertrages vom 12. Februar 1897 wirft jeder Ehetheil 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.
Heidelberg, den 25. August 1899.
Dr. Rupp.
Jevor. . In das Handelsregister ist heute auf Seite 161 unter Nr his zur Firma Wilh. Gvers zu Bant
eingetragen: ie Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗
oschen. Jever, 1399, Aug. 24. Amtsgericht. III. (Unterschrift.)
Iohannisburg. Bekanntmachung. 137838
Unter Nr. 218 unseres Firmenregisters ist einge⸗ tragen die Firma
„Deutsches Waarenhaus“ Jacob Herz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Herz aus Johannizburg.
Derselbe hat für seine Ehe mit Rebecca, geb. Loewenstein, durch Vertrag vom 10. März 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen, waz unter Nr. 65 des Registers über Aug— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kauf— leuten vermerkt ist.
Johannisburg, den 25. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Kiel. Bekanntmachung. 37841
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
I. ad Nr. 2130, betreffend die Firma Chr. G. Steinicke in Kiel, Inhaber: die Wittwe Emma Catharina Amalie Steinicke, geb. Heuck, der Kauf⸗ mann Alfred Christian Günther Steinicke und die am 15. August 1884 geborene Emma Henriette Steinicke, sämmtlich in Kiel, in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Alfred Christian Günther Steinicke in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortführt; vergleiche Nr. 2347 des Firmenregisters.
II. sub Nr. 2347 die Firma:
Chr. G. Steinicke mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der , . Alfred Christian Günther Steinicke in f
In das Prokurenregister ist ad Nr. 317, betreffend die dem Kaufmann Alfred Christian Günther Stei⸗ nicke in Kiel für die oben sub L bezeichnete Firma ertheilte Prokura n
Die Prokura ist erloschen.
Kiel, den 31. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kotthus. Bekanntmachung. 37842
In unser Firmenregister ist unter Nr. 594, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
„Hermann Gentzen“ mit dem Sitze in Kottbus vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Fabrikbesitzer Dr. Curt Gentzen in Sandow ist in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Her⸗ mann Gentzen als Handeltgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „Hermann Gentzen“ fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 336 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 336 die Handelsgesellschaft in Firma:
„Hermann Gentzen“ mit dem 3 in Kottbus eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Hermann Gentzen in Sandow, 2) der Fabrikbesitzer Dr. Curt Gentzen in Sandow. Die Gesellschaft hat am 1. August 1899 begonnen. Kottbus, den 29. August 1855. Königliches Amtsgericht. Kregeld. 37843 In das Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 4177 vermerkten Firma „H. Geile Co“ in Krefeld eingetragen worden. Krefeld, den 29. August 1899. Königliches Amtsgericht. Kreꝑgeld. 37844 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 4266 die Firma: „Frau L. Hauser“ in Krefeld und als deren Inhaberin die in Gütern getrennte Ehe— frau Lambert Hauser, Maria, geb. Peschen, in Krefeld eingetragen worden Krefeld, den 29. August 1899. Königliches Amtsgericht.
KHKreFeld. 16537845 In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 19659 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Tappen in Krefeld für die Firma „Richard Pannes“ in Krefeld Prokura ertheilt ist. Krefeld, den 29. August 18939. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 37846 Bekanntmachung.
In den hiesigen Handelsregistern sind folgende Einträge gemacht worden, und zwar:
a. im Gesellschaftsregister zu Nr. 85 bezüglich der Firma „H. Schreuder, Vietzer Stärkefabrik, Kommanditgesellschaft“:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Gutsbesitzer Wilhelm Lange und den Kaufmann Hermann Lange zu Vietz übergegangen, welche dasselbe unter der Firma W. Lange Sohn fortsetzen.
b. im Gesellschaftsregister zu Nr. 133:
Die Handelsgesellschaft W. Lange C Sohn mit dem Sitz in Vietz. Die Gesellschafter sind:
3 und Gutsbesitzer Wilhelm Lange aus etz, Kaufmann Hermann Lange aus Vietz.
Die Gesellschaft hat Mitte August 1899 begonnen.
c. im Prokurenregister zu Nr. 80 bezüglich der
irma H. Schreuder, Vietzer Stärkefabrik
ommanditgesellschaft:
Die Prokura des Georg Feuerherm, H. Schreuder und Wilhelm Lange ist gelöscht.
Landsberg a. W., den 26. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Landsberz, Warthoe. 537847 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 697
die Firma Kaufhaus Hugo Noack zu Lauds—
berg a. W. und als deren Inhaber der Kau Hugo Noack daselbst eingetragen. . Landsberg a. W., den 28. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 37848 Am 31. August 1899 ist eingetragen: auf Blatt 2096 bei der Firma: „Friedr. * ohann Christoph Friedrich Schramm ist gestorben. Jetzige Inhaber: 1 . Carl Schramm, Möbelfabrikant in e
Übeck,
2) . Heinrich Schramm, Möbelfabrikant n Lübeck.
Offene , , , seit dem 1. Juli 1899.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lüneburg. Bekanntmachung. 537849
Auf Blatt 380 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:
August Knop Nachfolger in Lüneburg eingetragen:
Die dem Kaufmann Ferdinand August Wilhelm Biermann in Lüneburg ertheilte Prokura ist erloschen.
Lüneburg, den 30. August 1899.
Königliches Amtsgericht. III. Magdeburg. Handelsregister. 37850
I) Die Kaufleute Theodor Alexander und Otto Salomon, beide hier, sind als die Inhaber der seit dem 23. August 1899 hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft „Th. Alexander C Co.“ — Herren und Knaben⸗Garderodengeschäft — unter Nr. 2093 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
2) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1125, betr. Kette, Deutsche Elbschifffahrtsgesellschaft, ,. Magdeburg, Folgendes eingetragen: Der
esellschafts vertrag vom 29. April 1885 ist durch einen Nachtrag vom 4. Juli 1899 in den §§ 4, 8 bis 12, 16, 19— 22, 24, 25, 27 und 28 abgeändert worden, welcher am 17. Juli 1899 in das Handele⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Dresden ein⸗ getragen worden ist. Derselbe befindet sich in den Akten über unser Gesellschaftsregister Spezialband 53 Blatt 165 u. f. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und etwaigen Stell⸗ vertretern, welche vom Aussichtsrathe zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle zu ernennen sind. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, dafern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein oder von zwei anderen Zeichnungsberechtigten (zwei Prokuristen oder einem Prokuristen und einem Be⸗ vollmächtigten oder zwei Bevollmaͤchtigten) gemeinsam, dafern der Vorstand aher aus mehreren Personen besteht, stets von zwei Zeichnungsberechtigten abge⸗ geben werden. Die Zeichnung geschieht in allen Fällen dergeftalt, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen oder Bevollmächtigten mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.
Magdeburg, den 30. August 1899.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Malchin. 37851]
Verfügungsmäßig ist heute unter Nr. 167 Folio 103 des hiesigen Handelsregisters eingetrragen:
Handelsfirma: Chemische Fabrik Gielow i / M. Dr Alb. Hillringhaus.
Ort der Niederlassung: Gielow.
Name und Wohnort des Inhabers: Dr. Albert Hlllringbaus in Gielow.
Malchin, 31. Augusft 1899.
Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 37852
Nr. 37140. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII O. 3. 201, Firma „Ludwigshafener Walzmühle“ in Mannheim, wurde heute elngetragen: Simon Kauf⸗ mann in Mannheim, seitheriger Prokurist der Ge⸗ sellschaft, ist zum Mitgliede des Vorstandes ernannt.
Mannheim, den 30. August 1899.
. Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Merseburg. 37853
In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 661 eingetragene Firma „Wilhelm Ilm“ in Merse⸗ burg heute gelöscht worden.
Merseburg, am 28. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Miülhausem. Handelsregister 37854 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 27 Band V des Gesellschaftsregisters,
betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma: Clair C Cie in Mülhausen ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft infolge Autztritts des Albert Schnebelin aufgelöst ist, das Handelsgeschäft aber von dem Gesellschafter Gallus Clair unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Diese Firma ist demnach unter Nr. 67 Band IV deg Firmenregisters übertragen worden. Mülhausen, den 30. August 1899. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Veisse. Bekanntmachung. 378565 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 127 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „F. Nos C Schulze“ heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters, Schneidermeisters Gustav Schulje auf⸗
gelöst.
Der Gesellschafter Kaufmann Johannes Schulze zu Potsdam setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort.
Neisse, den 29. August 1899.
Königliches Amtagericht.
Neumark, Westpr. Bekanntmachung. 37856 In unserm Firmenregister ist bei der Firma M. Littmann in Neumark die Aufhebung der Zweigniederlassung in Danzig vermerkt worden. Neumark, 26. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage, Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. .
Keumünster.
M 2b].
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 2. Septemher
1899.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen⸗, Muster, und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 2h)
Das Central⸗Handels⸗Register für das . Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts
Anzeigers, 8SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Fandels. Negiser.
37857)
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 102 eingetragen die offene Handels— gesellschaft H. Bestmann und A. Gottwald in Neumünster und als deren Inhaber die Maschinen . fabrikanten Hans Hinrich Bestmann und Felix
ridolin Alfred Gottwald daselbst. Die Gesellschaft 6 am 1. August 1899 kegonnen.
Neumünster, den 28. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Vi kolaiken, Ostpr. Handelsregister. 37964] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 660 die Firma S. Mehner in Nikolaiken Ostpr. und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Sara Meyer, geb. Slotowski, eingetragen worden. Nikolaiken Ostpr., den 25. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. 37858
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden, daß für die unter Nr. 28 des Gefellschaftsregisters registrierte, zu Neubeckum be⸗ stehende Aktiengesellschaft Portland⸗ Cement K Wasserkalk⸗Werke „Mark“ den Herren Ge— schäftsführer Wilhelm Westhoff zu Vellern und Kalkbrennereibesitzer Hermann Frie daselbst Prokura ertheilt worden ist.
Oelde, den 25. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 37859
In das Handelsregister ist heute in Band Lauf Seite 360 unter Nr. 625 zur Firma Gustav Schmidt C Ce in Donnerschwee eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. Die Firrna ist er loschen.
Oldenburg, 1899, August 26.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. J. V.: Woge.
Rees. Sandelsregister 3786 l bes Königlichen Amtsgerichts zu Rees. In unser Gesellschaftgregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Gesellschͤft „Reeser Mar⸗ 1 Kol. 4 zu C. Folgendes eingetragen vorden: ; Das Stammkapital ist auf 150 000 M erhöht; eingetragen jufolge Verfügung vom 29. August 1899 am 30. August 1899. 3. Bgl.: Schwarzkopf, Ger.⸗Sekr. . Rosenberg, Westpr. 37954 . Handelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 287 eingetragene Firma „Herrmann Mueller“ ist gelöscht. Rosenberg, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Rostock. 537862
Zufolge Verfügung vom 30. d. M. ist beute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 804 zur Firma:
„Altstädtisches Brauhaus“
J. C. Iben eingetragen:
Kol. 3: Die Firma ist erloschen.
Rostock, den 31. August 1899.
Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.
Schwei dnitꝝ. 137863) In unser Firmenregister ist unter Nr. 997 die Firma Max Sempel zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf— , Max Hempel in Schweidnitz heute eingetragen vorden. Schweidnitz, den 30. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Sinsheim. e, , 37864
Nr. 10 447. Zum diesseitigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zu O.-3 65 f, Ziegel⸗ und Kalk⸗ werke Roesler und Goos in Reihen.
Die Gesellschafter sind:
a. Emil Roesler, verwittweter Privatmann, in Heidelberg,
b. Louis Goos, Kaufmann in Heidelberg, ver⸗ feet mit Lina, geborene Willig, von Zütt⸗ ingen.
Nach Artikel 1 des Ghevertrags d. d. Heidelberg, den 28. März 1883, schließen hiermit die Verlobten ihre sämmtliche gegenwärtige und künftig durch Erb. schaft und Schenkung anfallende fahrende Habe mit
en darauf haftenden Schulden von der Gemein schaft auz, in welche seder Theil den. Betrag von füntzig Mark einwirst. 3
Sinsheim, den 26. August 1899.
Gr. Amtgericht. Stegmüller.
Springe. Bekanntmachung. 37603
In das hiesige Handelsregister ist Blatt 236 zur Firma Benuigser Käfefabrik heute Folgendes eingetragen:
Vie offene Handelsgesellschaft ist zufolge Aus— scheidens des Kaufmanns Kart Gerloff zu Bennigfen am 28. august 1899 aufgelöst.
Der Mitgesellschafter Kaufmann Karl Friedrich Klusing zu Bennigsen setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma:
„Bennigser Käsefabrik Karl Friedrich Glüsing“
fort. Letztere ist in das hiesige Handelsregister Blatt 248
neu eingetragen. Springe, den 29. August 1899. Königliches Amtsgericht. Stolremau. Bekanntmachung. 37865 In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 14 eingetragen die Firma: Central Molkerei Stolzenau ¶ᷓWeserthal) C. Gotthardt und C. Riekemann mit dem Niederlassungsorte Stolzenau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gotthardt und Hotelbesitzer Christoph Riekemann in Stolzenau. Offene Handelsgesellschaft. Stolzenau, den 26. August 18938. Königliches Amtsgericht. J.
Stromberg, Hunsrück. 37965
Unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Gebrüder Wandesleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Stromberger Neuhütte.
Her Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. August 1899. Gegenstand des Unternehmens der Gesell⸗ schaft ist:
a. , . der von der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Wandesleben zu Stromberger Neuhütte betriebenen Geschäfte, das ist: Herstellung und Verkauf von Eisengußwaaren, Bergbau und Landwirthschaft,
p. Betrieb des unter der ebenfalls aufgelösten Firma Stromberger ⸗Kalkwerke F. Wandesleben zu Stromberg bestehenden Kalkwerks.
Das Stammkapital beträgt 1773 000 0
Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt und hat begonnen am 1. Januar 1899.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind die Ge— sellschafter:
I) Hermann Wandesleben, Hüttenbesitzer zu Stromberger Neuhütte, ö 2) Friedrich Max Wandesleben, Hüttenbesitzer zu Stromberg, . mit der Maßgabe bestellt, daß jeder allein zur Vex tretung der Gesellschaft befugt ist und die Gesell⸗ schaft zeichnet, indem er der Firma seine Ramens⸗ unterschrift beifügt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preußszischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin.
Auf die Stammeinlagen hat die Gesellschaft Grundstücke in den Gemeindebezirken Daxweiler, Stromberg und Seibersbach, Bergwerkskonzessionen im Bezirke der Amtsgerichte Stromberg, Castellaun, Simmern, Sobernheim, St. Goar, Kirchberg, Trarbach, Zell, Berneastel, Rhaunen und Kirn, das Inventar der Stromberger Neuhütte, verschiedener Bergwerke, des Stromberger Kalkwerks, ausstehende Forderungen und Werthpapiere im Gesammtbetrage des Stammkapitals übernommen.
Stromberg, den 28. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 37563
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Karl Witzel, Stuttgart. Inhaber: Emanuel Gras, Kaufmann in Stuttgart. Bijouterie⸗ u. Photographie Rahmen Fabrik, von Karl Witzel begründet u. mit der bisher nicht registrierten Firma auf den nunmehrigen In— haber übergegangen. (28. 8. 99.) — Hugo Moser, Stuttgart, Inhaber: Hugo Moser, Kaufmann in Stuttgart. Verlagegeschäft. (28. 8. 99. — Wilh. Voloch's Nachfolger Inhaber: E. Gras Stuttgart. Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in: Wilh. Holoch's Nachfolger Inhaber C. Gesßwein. Das Geschäft ist mit der Firma auf Karl Geßwein, Kaufmann in Stuttgart, über- gegangen. (28. 8. 99.) — C. Märklin u. Cie. Stuttgart. Dem Reinhold Spittler, Kaufmann in Stuttgart — Sohn des Firmeninhabers — ist Einzelprokura ertheilt. (28. 8. 99) — J. Janin u. Cie. Fr. Wolf, Stuttgart. Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in: Friedrich Wolf vorm. J. Janin u. Cie. Dem Adolf Nägele, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt. (28. 8. 99) — Louis Kohn, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf Ludwig Schäfer, Konditor in Zuffenhausen, übergegangen. Das Konkurtverfahren ist nach erfolgter Durchfübrung aufgehoben. (28. 8. 99.) — H. Herion, Stutt- gart. Der Sohn des Firmeninhabers — Heinrich Herion jr. ist in das Geschäft als Theilhaber einge treten, es ist daher di Firma in das Gesellschafts⸗ firmenregister übertragen worden. (28. 8. 99.) — Alfred Theurer, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, es ist daher die Firma in das Gesell⸗ schaftsfirmenregister übertragen worden. (28. 8. 99.)
K. A.-G. Hall. C. Fr. Greiner, Hall; Haupt⸗ niederlassung in Hall. Inhaber C. F. Greiner in Silz . und Verlag der Haller Zeitung.
K. A. G. Horb. Martin Heller z. grünen Baum, Spezereibandlung; Mühlen a. N.. Inhaber Johann Martin Heller in Mühlen. Die Firma ist erloschen. (24. 8. 99.)
K. A. G. Rottweil. Josef Duffner, Haupt⸗ niederlassung in Dunningen. Inhaber Josef Duffner, Kaufmann in Dunningen. Die Firma ist infolge Uebergangs des Geschäfts auf die beiden Söhne des Inbabers — Emil und Otto Duffner — in das cht hr Gesellschaftsfirmen übertragen worden.
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 4 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
K. A. G. Schorndorf. Paul Kächele, Ober- urbach. Inhaber Paul Kächele, Kaufmann in Ober⸗ urbach. Gemischtes Waarengeschäft. (19. 8. 99.) — Katharine Fuchs, Oberurbach. Inhaberin Katha⸗ rine Fuchs in Oberurbach, gemischtes Waaren⸗ n,, wegen Aufgabe des Geschäfts.
K. A.⸗G. Waldsee. L. Wiedenbach, ge⸗ mischtes Warengeschäft en gros en détail in Waldsee. Inhaber Eugen Wiedenhach. Nach- dem der Inhaber der Firma gestorben ist, wird das Geschäft von dessen Sohn unter der seitherigen Firma in bisheriger Weise fortbetrieben. Die Pro—⸗ kura der Frau Emilie Wiedenbach ist erloschen. (24. 8. 99) — Ludwig Held, Bank. und Wechselgeschäft in Waldsee. Inhaber Johann Ludwig Held, Banquier in Waldsee. Ludwig Held hat infolge Wegzugs sein Geschäft aufgegeben und ist dadurch die Firma erloschen. Der Eintrag wird deshalb gelöscht. (24. 8. 99.)
K. A.-G. Welzheim. B. Bilfinger, gemischtes Waarengeschäft in Lorch. Inhaber Bernhard Bilfinger, Kaufmann in Lorch. Die Firma ist in⸗ folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (19. 8. 99.) — PBaul Grözinger, gemischtes Waaren⸗ geschäft; Lorch. Inhaber Paul Grözinger, Kauf⸗ mann in Lorch. (19. 8. 99.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. H. Herion, Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1899. Theilhaber: Heinrich Herion sr., Heinrich Herion jr., Kaufleute in Stuttgart. (28. 8. 99.) — Alfred Theurer Nachfolger, Stuttgart. Offene Handels; gesellschaft seit 21. August 1899. Theilhaber: Sig⸗ mund Neuburger, Emil Gerstle, Kaufleute in Stutt⸗ gart. Jute⸗ und Leinengewebe, Säcke. u. Decken⸗ sabrikationsgeschäft. (28. 8. 99.) — Joseph Halle, Sitz in Heilbronn, Zweigniederlassung in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1899. Theil⸗ haber: Joseph Halle, Kaufmann in Heilbronn, Sali Wolf, Kaufmann in Stuttgart. Handel mit Eiern u. Landesprodukten en gros. (28. 8. 99.) — Staengel u. Ziller, Stuttgart. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist nach Untertürkheim verlegt, es wird daber der Eintrag hier gelöscht. Stuttgart. Die Äquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen. (28. 8. 99.) — Strecker u. Moser, Stuttgart. Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in: Strecker u. Schröder. Der Theilhaber fare Moser ist unterm 15. August 1892 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten, die Gesellschaft besteht zwischen den weiteren Theilhabern unter der ab⸗ geänderten Firma fort. Buchdruckerei u. Verlag. (28. 8. 99.) — Schriftgießerei Bauer u. Cie. Filiale von H. Berthold. Der Direktor Gustav Reinhold ist am 30. Juni 1899 aus dem Vorstande ausgeschieden. (28. 8. 99.) — Messinglinienfabrik u. Schriftgießerei Aktiengesellschaft. Der Kaufmann Dr. Oskar Jolles in Berlin ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1899 Stellvertreter des Vorstandes an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands—⸗ mitgliedes geworden. (28. 8. 99.)
R. A.-G. Hall. Greiner u. Koch, Hall. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1898 zum Betrieb der Buchdruckerei und des Verlags der Haller Zeitung“. Die Gesellschafter sind: C. Fr. Greiner, Buchdruckereibesitzer in Hall, und Robert Koch, Kaufmann von Rohrdorf bei Nagold, jetzt in Hall wohnhaft. Infolge Auflösung der Gesellschaft gelöscht. C23. 8. 59)
K. A.-G. Münsingen. Süddeutsches Port- landcementwerk, Münsingen. (Aktiengesellschaft). Das Vorstandsmitglied Direktor Anton Frey ist am 16. August 1899 aus dem Vorstand ausgetreten; Drehe . ist jetzt einziges Vorstandsmitglied.
K. A.-G. Rottweil. Josef Duffner, Dunningen. Offene Handelsgesellschast zum Betrieb eines ge—⸗ mischten Waarengeschäfts und einer Weinhandlung, seit 1. August 1899 Theilhaber: Emil Duffner, Kaufmann, Otto Duffner, Kaufmann, beide in Dunningen. ¶ 7. 8. 99.)
Swinemünde. Bekanntmachung. 37866] Im Handelgregister des unterzeichneten Amts⸗ gerschts sind bezüglich der Firma „Wm Henneberg“ folgende Eintragungen bewirkt worden, und zwar: A. im Gesellschaftzregister:
Lfde. Nr. 44, Spalte 4:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Franz Kiesow aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Henneberg zu Swinemünde setzt das Handel sgeschäft unter unveränderter Firma — Wm Henneberg —
fort. B. im Firmenregister: . I) Lfde. Nr. 231 (vergl. Nr. 44 des Gesellsch. Registers). 3) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Wilhelm r, . zu Swinemünde. 3) Ort der Niederlassung; Swinemünde. 4) Bezeichnung der Firma: Wm Henneberg. zu A. und B. eingetragen zufolge Verfügung vom 19. August 1899 am 21. August 1899. Swinemünde, den 21. August 1899. Königliches Amtsgericht.
CThemar. 37956 Unter Nr. 81 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: daß die Firma G. Gassen⸗
heimer C Comp. in Themar eine Zweignieder⸗
lassung in Weida errichtet hat, laut Anmeldung vom 31. August 1899. Themar, den 31. August 1899.
Herzogliches Amtsgericht.
Treptow, Rega. 37867 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 148 die
Firma Robert Rautenberg, des Kaufmann
Robert Rautenberg zu Treptow a. R. mit dem
Riederlassungsort Treptow a. R. heute zufolge
Verfügung vom 28. August 1899 eingetragen worden. Treptow a. R., den 29. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wriezen. Bekanntmachung. 37868 In unserem Firmenregister ist heute die unter ,, eingetragene Firma „J. Hanff“ gelsscht worden. Wriezen, den 29. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Altenkirchen, Westerwald. 37339
In unserem Genossenschaftzregister sind bei der
Genossenschaft „Molkerei Genossenschaft, e. G.
m. u. H.“, mit dem Sitze zu Flammersfeld
(Westerwald) die Worte „zu Flammersfeld ((Wester⸗
wald)“ als nicht zur Firma gehörig gelöscht worden. Altenkirchen, den 26. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Altenkirchen, Westerwald. 37340 In unserem Genossenschaftsregister sind bei der Genossenschaft „Landwirthschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. SH.“ mit dem Sitze zu Horhausen ⸗ Peterslahr die Worte zu Horhausen Peterslahr“ als nicht zur Firma gehörig gelöscht worden. Altenkirchen, den 26. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. 37869 Nach Statutenänderungsbeschluß der General⸗ versammlung des Darleheuskassenvereins Schön⸗ thal, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Schön⸗ thal vom 23. April 1899 erfolgen die Vereing—⸗ bekanntmachungen nunmehr in der, Verbandekundgabe y. Amberg, 30. August 1899. Königliches Landgericht. (L. S.) (Unterschrift), Praͤsident. Rernstadt.
Bekanntmachung. , In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 2, Vorschuß⸗Verein zu Bernstadt, a Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. eingetragen worden, daß an Stelle des zum Kassierer gewählten bisherigen Kontroleurs Wald der Buch⸗ halter Paul Heymann zu Bernstadt zum Kontroleur bestellt worden ist. Bernstadt, den 29. . 1899. Königliches Amtsgericht.
Rirnbaum. r ,, ,n Zu Liquidatoren der aufgelösten Genossenschaft: „Volks⸗, Spar ⸗ und Darlehnskasse in Kaehme“
sind gewählt worden: 1 der Schmiedemeister und Edmund Wachalski in Kähme, 2) der Eigenthüuͤmer und Stellmachermeister Johann Krawczyk in Kähme. Birnbaum, den 24. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Cxcimmits chan. 37876 Auf Folium 3 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Genossenschaft unter der Firma Konsumverein Crimmitschau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crimmitschau eingetragen und ferner verlautbart worden, daß die Herren Emil Schröter, Christian Schreiner und Carl Lehmann, insgesammt in Crimmitschau, Mit- glieder des Vorstandes sind.
Das Statut datiert vom 1. Juli 1899.
Hieraus ist Folgendes mitzutheilen:
Der Sitz der Genossenschaft ist Crimmitschau.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Lebens, und Wirthschafts⸗ bedürfnissen und Bekleidungsgegenständen, sowie Produktion von Bäͤckereiwaaren ini Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen oder deren Ver⸗ e gegen Baarzahlung im regelmäßigen Geschäfttz⸗ verkehr.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 30
Die bon der Genossenschaft ausgehenden Bekannt-⸗ machungen sind durch das Amtsblatt des unter ⸗ zeichneten Gerichts zu veröffentlichen, unter deren Firma zu erlasfen und von zwei Vorstande⸗ und zwei Aufsichtsrathsmitgliedern zu unterzeichnen.
Das Geschäftejahr läuft vom 1. September des einen bis zum 31. August des anderen Jahres.
Die Jeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, 2 zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft oder der Benennung des Vorstandes ihre Namen beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 2 — des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.
Crimmitschau, am 30. August 1899.
Eigenthũmer
Königliches Amtsgericht. Er rn