unterwegt, hat gestern Sellly passiert. Derselbe hat auf der
R 3 eine Schraube verloren. Der Dampfer, we sch ö ist, arbeitet mit P
Änlaß vor. An Bord ist Alles wohl.
Bremen, 2. Scptember. (W.
einer Schraube weiter und wird stets dasselbe Resultat ergäben. sttwoch früh in Bremen erwartet. Zu Befürchtungen liegt kein dem Autor freistehen, sich seine Aufgabe selbst zu stellen und nad seinem Sinne durchjuführen, vorauggesetzt, daß es ihm vorgeführt werden sollen.
glückt, seine Zuhörer von der Fol crichtigkeit des. Ge⸗ schilderten zu überzeugen. Diesesg letztere aber ist es, was in dem
T. B. Norddeutscher Llovd. in Rede stehenden Stücke nicht r
Dampfer Lahn. 1. Septbr. v. Bremen in New Jork . Maria daß die , dafür den Bear
Rickmers. 1. Septbr. v. Bremen in Galveston ange
1. Septbr. v. Santos n. Bremen abgeg. Gera“, n.
1. Seytbr. Gibraltar pafstert. Sachsen . n. DstAsien best. 1. Sepibr.
in Aren angek. Southampton n. d. Weser abgeg. 31. AÄugust in Horta angek.
36. August in La Grande angek. „Stolberg“, n. Brasilien be
1. Septbr. Ouessant passiert.
= 3. September. (W. T. B.) Dampfer „Roland“, nach
Baltimore bestimmt, 2. Septbr. Lizard vassiert.
Hamburg, 2. September, (W. T. Bz) Ham bur g⸗Amerika⸗ Linit. Dampfer Auguste Victoria! 1. Septbr. in New Pork, Columbia v. Hamburg n. New Pork 1. Septbr. Cherbourg, Fürst
KBitzmarck“ v. New York 1. Septhr. a. d. Elbe, ,, . v. New Beifall.
York n. Hamburg 1. Septhr. Cuxhaven passiert.
Lijard passiert. „Polynesia? J. Septbr. in
„Hispania“ 1. Sepytbr. v. St. Themas über Havre n. Hamburg, Im Königlich en
rasilia“ v. Ham⸗ Furg n. Rew Hort 1. Septbr. Dover passiert. ‚Australia“ 31. August in ., „Hercynia⸗ v. St. Thomas n. Hamburg 1. Sepibr. St. Thomas, Den Bon Jofö. singt Herr h ln chauspielhanse geht
unter Mitwirkung der Damen wurde dasselbe
„‚Rhenania⸗ v. Hamburg n. Westindien 1. Septbr. v. Havre, Lustsßiel „Auf der Sonnenseite“
„Ataba“ 31. August v. Montreal n. Hamburg. . Suehia“ 1. Seytbr. Schramm, Poppe, von Mayburg und der Herren Christlans, Boettcher, n. Hamburg Sberlaender, Häbener und Hartmann in Scene. Im Neuen Königlichen Opern-Theater findet morgen eine Aufführung der Operette „Die Fledermaus“ statt. Im Berliner Theater geht der in der vergangenen Spielzeit
in Hongkong, „Dorothea Rickmers“ ». Ost ⸗Asien 2. Septbr. Cuxhaven passtert. „Saxonia“ 2. Septbr. in Niutschwang,
„Savoia“ 1. Septbr. in Penang angekommen.
4. September. (W. T. B.) Dampfer Asturia , n. Boston und Philadelphia, 3. September Cuxhaven pass. „Patria“, v. Ham. mit Erfolg gegebene Schwank. Dle Badesaison' von Gustap Schefranek
burg Über Boulogne sur mer n. New York, 3. September Cuxhaven morgen neu einstudiert in Scene.
paff „Phoenicla“, v. New Jork n. Hamburg, 3. September Cuxbaben
paff. „Pennsylvania“ 2. September v. New Jork über Plymouth 2. Seytember Mannigfaltiges.
Berlin, den 4. September 1899.
Die internationale Motorwagen ⸗Ausstellung ist gestern Nachmittag 1 Uhr im Exerzierhausfe des zweiten Garde-⸗-Regi⸗ ments z. F. in der Karlstraße feierlich eröffnet worden. Zu dem Er⸗ 2 öff nungsakt war der kommandierende General des Garde⸗ Korps. General in Singapore, der Infanterie von Bock und Polach mit zahlreichen höheren Offizieren, darunter der Chef der Verkehrstruppen, Generalleutnant Rothe, der Kapitän der Bark und 12 Mann Chef des Allgemeinen Kriegsdepartements, Generalleutnant von der Boeck. gekommen. der Chef der ersten Abtheilung des Generalstabes, Oberst Graf Entbehrungen.
und Eherbourg n. Hamburg abgeg. „Flandria“
v. St. Thomas über Havre n. Hamkurg abgeg. As kania., September Dover pass. „Allemania“, 5. St. Thomatz n. Hamburg, 4. Septbr. Cuxhaven pass. . Herevnia,, p. St. Thomaß n. Hamburg, 3. Septbr. v. Havre abgeg. . Batavia, v. Baltimore n. Hamburg, 2. Septbr. Cuxhaven pass. „Antillian“, v. ö n. Hamburg, 3. Septbr. Liard pass. Armenia“
v. Hamburg n. Westindien, 3.
4. Septbr. in Swinemünde, „Savoia“ 4. Septhr.
gekommen.
Theater und Musik. Deutsches Theater.
Mit dem Anfang der neuen Spielzeit, welche am 1. September eröffnet wurde, ist Herr Georg Engels an die Stelle seiner früheren
„Cheruskia“ 3. Septbr. in Singapore, angkk. Alesia⸗ 2. Septbr. v. Cobe n. Shanghai abgeg. „Sarnia“ 3. Septbr. in Hamburg an⸗
Vork von Wartenburg und der des Generalstabes, Oberst Budde,
Wirksamkeit zurückgekehrt und stellte sich gestein in der gelegentlich und den Baron von Kuhlmann.
der Erstaufführung vor einigen Jahren von ihm dargestellten Titelrolle von Gerhart Hauptmann's Komödie Kollege Frampton“ wieder vor. Seine naturwahre und dennoch nirgends
as wäre kein Fe
elungen ist.
: letzt die Akte einander unvermittelt wie die Kapitel einer Novelle „Barbarossa“ 31. Angust v. New York Über folgen und die Charaktere nur flüchtig in den Umrissen fkizziert Em“, n. New Fork best.,, erscheinen. Vom Publikum wurden indessen diese Schwächen des
Marxburg“, n. Brastien 1 Stückes infolge der vortrefflichen Darstellung weni
zollte der Nopftät freundlichen, wenn auch nicht enthusiastischen
Im Königlichen Opernhause wird morgen Georges Bizet's Oper „Carmen“ mit Fräulein Rothauser in der Litelrolle gegeben.
des zweiten Garde⸗Regiments z. F. mandeur, Obersten Grafen von Kirchbach nahezu vollzählig anwesend. Aus dem Hofe nahe stehenden Kreisen bemerkte man den Vize⸗Ober⸗
Zeremonienmeister Grafen von Kanitz
Kapellmeister Strauß dirigiert.
Chef der Gisenbahn⸗Abtheilung
Die interessanteste J, , e Veranstaltung der Berliner
Es ist aber möglich, Woche“ war die gestrige egel ⸗ Regatta auf von Seiner Maje tät
a eiter trifft, welcher eine Kürzung Müggelsee, bei welcher um zwe Mainz“ deg Sriglnals um ganze Scenen und Figuren vornehmen ju müssen dem Kaiser und König gestiftete Ehrenpreise gestritten Den Ehrenpreis für Rennyachten gewann die
ustrallen best,, glaubte. Dadurch wurde die Handlung vielleicht sprunghaft, sodaß wurde.
YVacht Klein Polly des Herrn Büxenstein, den Ehrenpreis sür Kreuzeryächten die Jacht Oceana“ des Herrn Leue. Alle 49 gemeldeten Jachten waren am Start erschienen; durch die steife j empfunden. Brise kenterten zwei Boote, sieben Konkurrenten gaben das Rennen auf.
t,, Frau Sauer spielte die Frauenrechtlerin, die als geistige Genossin eines Mannes beginnt und als seine Geliebte endet, mit Geist und Temperament; ihr Partner, Herr Stock, führte sich in der Rolle des erwähnten Mannes als gewandter Darsteller recht vortheilbaft ein. In der Eplfodenrolle eine alten, verwöhnten Habitus der Westend—
ültigkeit keinen Anspruch machen, die verwendeten Charaktere sind Exerzierhalle rechts vom Eingang die Ausländer, li lcher ein Doppel⸗ keine Typen, keine feststehenden 3 welche , , die Deutschen untergebracht sind. ; . große ann. in . ler, denn ef muß überllegenden Kasernenhof enthalten alsdann noch eine Anzahl Wagen
meist von Berliner Ausstellern, welche von heute ab dort in der Fahr
dem
5 . ,, eff; . . (W. T.. B.). Wie aus FIlubs von London zeichnet, sich Herr Klein aus. Das Publikum a . 3. 20 . . wf fn le nen, zerstört, und Bäume entwurzelt. Auf dem Gute Döring wurde durch Einsturz eines Stallgebäudeß eine Person getödtet; auch 25 Kühe gingen dabei zu Grunde.
Dresden, 3. September. (W. T. B.) Das von dem hiesigen „Verein für vaterländische Festspiele' heute veranstaltete erste va ter, morgen das ländische Festspiel nahm einen glänzenden Verlauf. Eröffnet durch eine patriotische Rede des Professort Dr. Weidenbach vor dem Sieges ⸗ Denkmal auf dem Altmarkt. Hierauf folgte ein Festzug durch die Stadt. Auf dem Festplatz an der Elbe waren gegen vierzigtausend Personen anwesend. An tausend Turner, Ruderer, Radfahrer und Schwimmer, sowie Mitglieder der Spielervereine wettelferten um die Ehre des Sieges. Am Schlusse vertheilte nach einer begeisterten Ansprache der Ehrenvorsitzende des Vereins Ober⸗Bürgermeister Beutler an hundert Sieger Eichen⸗ kränze. Von dem Vorstande des „Reichsvereins für vaterländische Fest⸗ spiele' waren der Vorsitzende von Schenckendorff⸗Görlitz und andere
itglieder anwesend.
New York, 2. September. (W. T. B.) Nach einer Depesche aus Charkeston sind die einzigen beiden Ueberlebenden von der Mannschaft der norwegischen Bark „Drot“, welche sich auf der Reise von Pescalongs nach Buenos Aires befand und am 11. August scheiterte, Namens Andersen und Thomassen, von dem Dampfer „Woodruff“ nach Charleston gebracht worden. Der
der Besatzung sind um⸗
Die Ueberlebenden berichten von entsetzlichen Leiden und
erschienen. Das Offizier korps war mit dem Kom⸗
und den Hofmarschall Freiherrn
212
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
von Buddenbrock, aus Sportkreisen . Mar rr h n gh T le dů . . 5 . nwesen arten erner er ⸗ . ö ! 2 ö Polize Präͤftbent von Windheim, der Stadischulrath, Geheime Re— . . ö ö 1
gierungsrath Bertram, Professor Berendt und andere Männer der . I Geläut der Glocken und den Salutschüssen der Forts
absteßen de Wiedergabe des durch die unheilvollen Folgen der Trunk. Wissenschaft und Technik. Nach einleitenden Fanfaren nahm der Ehren. Präsident der Aus,. dem Zuge. Auf dem Bahnhofe waren zum Empfange
fucht an den Rand des Verderbens gebrachten Malers schien an Humor und Gemüthstiefe gegen früher fast noch ge⸗ wonnen ju haben, und sein vollendetes Spiel ließ völlig vergessen, daß dem Stücke, trotz vieler Vorzüge in der liebe⸗ vollen Ausarbeitung der Charaktere und der kleimmalerischen Einzelheiten, eine Ausstellung,
eigentlich die Begründung fehl . 4, . , . und ,, ö ; Lafter verfiel. In der Rolle der Gertrud Crampton auch vom Aus ande lasse das rege Interesse an dem Unternehmen erkennen, Hicke? n Bem Er rlhc her offenen nen eh . .
räulein Gifela Jurberg, und dieses Interesse sei an sich wohl berechtigt; dränge doch die historische Entwickelung des Verkehrswesens aller Kulturstaaten dazu, immer bessere Trangzportmittel zu schaffen. Der Redner dankte sodann allen Aus— stellern, befonders denen aus fremden Staaten, und gab dem Wunsche grüßte Seine Majestät den Ausdruck, daß die Autstellung der Ausgangspunkt sein möge für Erstarkung der aufstrebenden jungen Industrie, die berg, Seine Königliche Hoheit der
rettungslos dem führte sich eine è . junge Darstellerin, vortheilhaft ein. S
tadellos. Lessing⸗Theater.
„Die Genossin“ C. The notorious Mrs. Ebbsmith “), Schau⸗ 4
ie zeichnete das ernste 86 der um den Vater be⸗ forgten Tochter sehr sympathisch, schien aber, namentlich in den Momenten bes Affekts, etwaz Mühe zu haben, ihren österreichischen Dialekt völlig abzulegen. In Herrn ZJiener, der den Retter ihres Vaters und : Gertrud'z späteren Verlobten spielte, hatte sie einen Partner von eine jugendlicher Erscheinung und gewandtem Auftreten. getreu nachgeschaffen waren die von den Herren Nissen (Fabrikant Strähler) Rittner (Dienstmann Löffler), Fischer (Malermeister Seifert) ü. A. verksßrperten episodischen Gestalten. Das Zusammenspiel war
Dem Leben zweifellos dazu berufen sei,
also
stellung, Staatsfekretär des Reich ⸗Postamts von Podbielski, das anwesend: der Statthalter Fürst
Wort ju einer kurzen Ansprache, in der er darauf hinwies, daß zum ersten Mal auf deutschem Boden eine Motorwagen. Autstellung stattfinde, die Zeugniß ablegen solle von den Bestrebungen
Hh jungen Industrie. Die reiche Beschickung u ba Polizei Präsident Dall
Langenburg nebst Gemahlin,
prinzessin zu Hohenlohe, der
Generalleutnant von Sick, der nr ne, von Halm a
zu Hohenlohe⸗ der Erbprinz und die Erb⸗ Gouverneur von Straßburg,
der Begrüßung fuhr Seine
von“ einer Eskadron des 2. Rheinischen Husaren⸗Regimenis Nr. 9, nach dem Paradefelde. Die dichtgedrängte 5 he⸗
Kaiser auf der Fahrt mit begeisterten
Hochrufen. — Seine Majestät der Kö nig von Wuürttem⸗
Prinz Albrecht von
förternd. und. belebend in Preußen, Regent des Herzogthums Braunschweig, sowie
getroffen.
alle Verkehrsverhältnisse einzugreifen. Mit einem Hoch auf Seine , , : ; . Wseahckeree, mne ragen iesckar er stusraäh Rech. Ihre Königlichen Hoheiten, der Großherzog und der Erb— Elis? nmdü. l' kf ztaticnalhin nne gesplelt hatle, erlärie der großherzog von Baden waren bereits gestern hier ein⸗ Ehren-Präsident die Ausstellung für eröffnet. Die sehr interessante Schau ist von 82 Deutschen, 13 Franzosen, Kopenha Belglern, einer Wiener Firma und zwei Schweizer Fabriten Kaiserlich russis inszgesammt 103 Außsteller auf, die Kalserln von Rußland an. Bord ist heute Vormittag vor
en, 4. September. (W. T.. B) Die e Jacht „Standart“ mit dem Kaiser und der
spiel in drei Aufzügen, nach dem Englischen des A. W. Pinero frei beschickt, weist . bearbeitet von Hans Meery, ging am Sonnabend zum ersten Male unter 39 Rummern Motor Fahrzeuge für den Personen · Bellevue angekommen. Allerhöchstdieselben wurden von der
in Scene. Die darin aufgeworfene Frage, ob ein rein geistiges Zu⸗ sammenwirken von Mann und Weib zu gemeinsamer Lebengarbeit möglich sei, interessierte an und für sich mehr als die
tranfport, unter 13 Nummern
roblem an der Hand eines konkreten Beispiels in verneinendem vorführen. inne gelöst wurde. Da gewählte Beispiel kann auf Allgemein. I gemeinen ist die Anordnung
er e nn üer.
a ,.
* 8
S*
4. September 1899, orgens.
S = *
Stationen. Wetter.
in oO Celsius
Temperatur ß C. 40).
2 2 —
Bar. auf 0 Gr J lu. d. Meeressp. ced. in Millim
Bellmulet halb bed. Aberdeen wollig GChristiansund Regen Kopenhagen. Dunst Stockholm wolkenlos HSaparanda Regen St. Petersburg bedeckt Moskau... bedeckt
Cork, Queeng⸗
—
22
— — — — — O OC O O0
wolkig wolkenlos wolkenlos
Neufahrwasser W Memel halb bed.
3 ö wolkenlos ünster Wstf. 765 wolkenlos Rarlsruhe I568 wolkenlos
Wiesbaden.. I]768 wolkenlos 770 wolkenlos
769 wolkenlos 767 W bedeckt 768 wolkenlos 767 bedeckt
563 DS wolkenlos 762 wolkenlos 767 still heiter
Nebersicht der ,
West⸗Eu ropa wird von einem Hochdruggebiet über; deckt, dessen Kern mit 770 mm über Bayern siegt. Im Westen der Britischen Inseln ist das Baro meter stark gefallen. In Deusschland ist das Wetter zubig, biesfath heiter, im Binneniande messt kühler;
im Osten ist vielfach Regen gefallen. Ruhiges, heiteres Wetter mit höherer Tagestemperatur dem
ächst cheinlich.
2 Deutsche Seewarte. ü Theater.
KNönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. JI70. Vorstellung. Carmen. Oper in IL Akten von Georges Bizet. Tert von Henry Messhae und Ludovic Halsyy, nach einer Novelle des Prosper Mörimée. Anfang 75 Uhr.
Schauspielhauß. 185. Vorstellung. Auf der Sonnenfeite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Anfang 7 Uhr.
Neues Opern. Theater. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Alten nach Meilhae, und Dalévy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Genge Musik von Johann Strauß. Tanz von rg Graeb. Billeffatz Nr. 63 / lz9y9. Anfang
r.
Im Garten findet von Nachmittags 50 Uhr ab Militär ⸗ Konzert statt. Die Theaterbillets be⸗ rechtigen zum Eintritt in den Garten.
Mittwoch: Opernhaug. 171. Vorstellung. Der Maurer. Komlsche Dper in 3 Akten von W. F. GC. Auber. Text nach dem Französischen vom Frei⸗ herrn von Lichtenstein. (Frau Bertrand; Frau Schumann ⸗Heink, als Gast. ) — Vergißmeinnicht. Tanzmärchen in 1 Akt (3 Bildern) von Heinrich Regel und Otto Thieme. usik von Richard Gold⸗ berger. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 15865. Vorstellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufjügen von Friedrich von Schiller. Anfang 74 Uhr.
Reueg Dpern üheater. Die Fledermaus. Billetsatz Nr. 64 / 399. Anfang 74 Uhr.
Crampton. Anfang . Uhr.
saison.
tag, Abends 83 Uhr: Zwei glückliche Tage.
Deutsches Theater. Dienstag: Kollege
folche für den Lasttrangport,
so getroffen, daß in der
gesammten Königlichen Familie empfangen und begaben
unter 25 Nummern Motor Fahrräder und Anhängewagen, im übrigen , 2 ; ; Art, wie dieses aber Bestandtheile für Motorwagen aller Art, Ausrüstungen u. dgl. sich alsbald nach Schloß BVernstorff.
h J 2 221 3 24 1 v 1 t ö Cx l⸗ 1 Rach e ein saltsliche Litftetuz t wertet; m. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Berliner Theater. Dienstag: Die Bade—
Mittwoch: Zaza. Donnerstag: Die Badesaison.
Schiller Theater. Wallner · Theater) Dient.
Shwank in 4 Akten von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg.
Mittwoch, Abends 8Uhr: Iphigenie auf Tauris. Donnerstag, Abends 8 Ühr: Zwei glückliche
Tage.
Theater des Westens. Sommer Oper. Direltion: M. Heinrich. Dienstag: Gastspiel von Hanz Fredy. Der Mikado. Japhanische Burlesk⸗ Dpereite in 2 Akten von Arthur Sullivan.
Mittwoch: Der Mikado.
Donnerstag: Der Mikado.
Schluß der Sommer ⸗Saison: 19. September,
, , , zur . (Be⸗ ginn: 15. September, 40 υάί, Ermäßigung) werden kläglich im Theater ⸗Bureau entgegengenommen.
Lessing Theater. Dienstag: Die Genossin. Mittwoch: Im weißen Röß'l. Donnerstag: Die Genofsin.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Dieng⸗ tag: Gastspiel Ferdinand Bonn. Kiwito. Komödie in' 4 Alten von Ferdinand Bonn. Anfang 75 Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Kiwito.
Nesidenz · Theater. Direltion: Sigmund dauten· burg. Dienstag: Der Schlafwagen⸗Keontroleur. (EC Contröeur des Wagons-Lits) Schwank in 5 Atten von Alexandre Bisson. In deutscher Ueber⸗ tragung Lon Benno Jäacobson. Vorher: Zum
Mittwoch und folgende Tage: Der Schlafwagen Köoutroleur. Vorher: Zum Einsiedler.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
Trilby.
Thalia · Theater. Dresdenerstraße 72/3. Er⸗
öffnungs · Vorstellung am 9. Seytember. Novitãt! Der Piatzwmajor. Gesangtvosse in 3 Akten von Jean Kren und Alfted Schönfeld. Musik von
Gustav Wanda. ö
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Käte Becker mit Hrn. Oberleut.
Cwald von der Osten (Stralsund).
Verehelicht: Hr. Forst⸗Assessor Jekel mit rl.
Marie Bruno (Darmstadt). — Hr. Gerichts⸗ Affeffor Tschierschke mit Frl. Margarethe Doussin (Beuthen D. S..
Geboren; Fin Sohn; Hrn. Carl Henschel (Casselj. = Hrn. Rfttmeister von Gadow (Demmin) — Eine Tochter: e Major Helmhart Auer von Herrenkirchen (Mülheim a. d. R). —
rn. Kurt von Bassewitz (Fuchshöfen). — Hrn. mttzrichter Arnim (Krossen a. O.). — Hrn. Pastor Mockert , n. Hrn. Oberleut. 1. S. Matthgei 33
est Or ben: Hr. Sberftleut. a. D. Julius Zinken.
Sommer ¶ Weißenfels). — 5 Forstmeister Werner Stahl (Dombrowtc). — Hr. Seh. Hofrath Carl Bort (Karlabad). — Ft. Ciaire von Schack (Dresden).
m
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin. Verlag der Eppedition (J. V.: Heidr ich) in B erlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlagh⸗ Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
Ginsiedler. Lustsviel in 1 Akt von Benno
Mittwoch: Haus. Vorher: Mutterherz. Donnerstag: Kollege Crampton.
Jacobfon. Anfang 73 Uhr.
(einschließlich Börsen · Beilage). (1649)
zum Deutschen Reichs⸗Anz
Mn 208.
Qualitat
Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag den 4. September
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
höchster
60.
niedrigfter
16
Ravensburg. Um... Offenburg
. nn, Lyck
Neuruppin... rankfurt a O.. chwiebus .
Goran
Anklam.
Stettin.
n , .
RGlherg . Bromberg Namslau Trebnitz. Ohlau Brieg Sagan. Poltwitz ; Bunzlau . Goldberg Leobschütz Neisse.
Eilenburg Erfurt . Goslar Lüneburg Paderborn Fulda. Kleve. Neuß... München Straubing. Regensburg. kJ Plauen ö Ravengburg . Offenburg . an, h ö. ;
raunschweig. Altenburg ; Diedenhofen Breslau. Neuß .
. Insterburg. k Luckenwalde. Brandenburg a. H. Neuruppin.
rankfurt a. O.. Schwiebu gs. 1 Anklam. Stettin.. Greifenhagen Tyritz Schivelbein... Neustettin Kolberg .. G Schlawe...
Bromberg. Nams lau.
1 Neusalz a. OD... 6 Poliwitz . Bunzlau .. Goldberg Soyerswerda Leobschũtz
Neisse ..
Eilenburg Erfurt Kiel. Goglar . Duderstadt. Lüneburg.. . ; ulda. Kleve. k München Straubing.
Regensburg. Meißen.
lauen i. V.. autzen.
Rostock ..
y 1 1 1 8. 1 9 1 Brandenburg a. H..
k . Stargard i. Poonrmn. .
alter We en neuer Weizen
ärstenwalde, Spree
largard' i. Pomm. . 3
Rummelsburg i. P. .
alter Roggen neuer Roggen
XW 15, 00
14575 15, 6 16, 86 1476 1656 15,565 1116 1456
14,30 1400 16,00 14,80 1400 13,00 14,60 15,30
16, 00 15 66 16,46
15,26, 16 56 14,56 16,65 14,56
15,20 1557 16,565 16,56 15,55 16,65 14776 15.40 15355 16, 10
17,00
14530 15. 65 16,56 14,26 16,56
e i zen.
15, 00 16,00 15,25
156,30 16 66 16 566 14.56 14.76 15.66 14. 16 14,36 1456 16,30 1456 14.606 14,86
16,0 1556 15, 66 16,18 16.336 1526 16,50 16,25 14,56 16. 16 14,56 1506 16,36 15,57 16 60 16526 156.56 16 57 14 30 16. 39 15,66 16,59 1725 14, 16 1476 14,56 15,76 16,566 14,36 16, 55
Roggen.
13,50
13,26 14,56 14. 40 15,50
14,10 13, Sn 13,89 13,90 14,00 13, 60 153,090 13, 20 12, ]
16,00 1750 13,56 1576 127,90 13,50 15.56 15570
13, 90 14,56 15,75 14,56
1400 14 46 14, 16 1426 14.56 14, 10 15.30 15.40 15. 86 15 25 15,0 15.30 15,50
13,80 14,20 12, 50 14,00 13,80
1408 1406 14.6 14.40 14, 10 14.60 14.26 1370 15,66 15,56 1600 14,560
13,0 15. 86 1456 14. 65 1446 1656 15, 6h 16, 0 14, 50 10,66 1467 14, 065 1766 1475 13, 16
1899.
. [ em wurden
urchschnitts⸗
l 1 nach err schia Schätzung verkauft Doppelzent ner
Voppelzentner (Preis unbekannt)
& & & So 6 & & FR. * 2 9
do do de dẽ dẽ S * SCS. k
8c * 9 9 9 0 0 0 9 9 *. 62 8 * 1 *
dẽẽ =
SSS SSSSS kd
RS S e e S X e. S Go so & & & ο
d // —— 4