1899 / 208 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Gustav Ma de lschaft gewählt worden. en n 15365. gin ch er e aer t. abtz. 2s.

dlm. K 38078] . das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr 3691 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Aktiengesellschaft unter der Firma; Stein - und ,

. Brohlĩthal!

den in Köln wohnenden Herren:

1) Karl Kempf, Kassierer, 23 Max Gerke, Ingenieur,

in der Weise Prokura ertheilt hat, daß zur Zeichnung der Firma die gemeinschaftliche Unterschrift beider Proknristen erforderlich ist.

Kölu, den 11. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

380821

Köln.

n das hiesige Gesellschaftsregister ist bei g 382,

wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Vorster C Grüneberg“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Ferner ist bei Nr. 1223, 1460, 2092 und 2317 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die den nachgenannten ,

-. 9 Leonhard Sternenberg zu Köln, I Anton Krustus zu Köln, . Karl Scheibler in Kalk, 4 Hugo vom Hofe zu Köln, 9 sflhelm Due daselbst, 6) Adolf Klaus daselbst für die obige Firma ertheilten Prokuren erloschen sind.

Köln, den 12. Auguft 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

KRölm. 38083

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4407, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„J. Raueiser . Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschafter haben das Geschäft mit Ein⸗ schluß der Firma an den in Köln wohnenden Kauf⸗ mann Max Rauesser übertragen, welcher das Ge= schäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7301 der Kaufmann Max Raueiser zu Köln als Inhaber

der Firma: ö „J. Raueiser C Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, den 14. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 38086

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6202 vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohn⸗ haft gewesenen, nunmebr verstorbenen Apotheker Josef Hartzheim bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

„Hubertus. Drogerie von Joses Hartzheim“ mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohnenden Apotheker Peter Servais übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firmg zu Köln frtführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7302 der ,. Peter Servais in Köln als Inhaber der Firma:

„Hubertus Drogerie von Josef Hartzheim“ heute eingetragen worden.

Köln, den 14. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

vin. . sos)

In as hiesige Firmenregister ist bei Nr. 7152 vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Franz Horstmann bei Lebzeiten daselbst geführte Handels⸗ geschäft unter der Firma:

„Otto Horstmann C Co.“ mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohnenden Ingenieur Otto Horstmann Üübergegangen ist, welcher 6 e ft unter unveränderter Firma zu Köln ortführt.

Sodann ist unter Nr. 7303 desselben Registers der Ingenieur Otto Horstmann ju Köln als In— haber der Firma:

„Otto Horstmann C Co.“ heute eingetragen worden. .

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 3523 vermerkt worden, daß die dem genannten Otto Horst⸗ mann für obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 14. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

KRõln. 38087 In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3592 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Sebastian Avanzo für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Sebastian Avanzo Junior“ den in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Cappellen zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 14. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

n vin. 38085 In das hiesige Prokurenregister ist bei Nr. 2958

vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnen

den Kaufmanne Isidor Isaae für seine Handels—⸗

niederlassung daselbst unter der Firma:

„Siebenborn Cie.“

dem Herrn Julius Hellmuth in Köln ertheilte Pro

kura erloschen ist.

Sohann ist in demselben Register unter Nr. 3593 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2e. Ifage für seine obige Firma dem in Köln wohnenden Herrn Oscar Pollitz in der Weise Kohlektirprokura ertheilt hat, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit 236 Pollitz zu Köln berechtigt ist, die Firma zu

nen.

Köln, den 14 August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

* e, hien schaftoregister ist h . n dag hiesige Gesellschaftsregister eute unter Nr. 4632 ,. worden die Kommanbitgesell⸗ schaft unter der Firma: „Schuhwarenhaus Gleich Cie.“, welche ihren Sitz in Köln hat. ö Der Kaufmann Ludwig Gleich in Köln ist persön— lich haftender Gesellschafter. Köln, den 15. August 1899.

R

das hie ö. die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Udler · Brauerei!

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Aktes des Notars Severin Schäfer zu Gemünd vom 14. August 1899 hat der Aufsichte⸗ rath der Gesellschaft in der an diesem 33 statt⸗ gehabten Sitzung den ju Köln wohnenden Justitiar Wilhelm Engländer zum stellvertretenden Direktor des durch Krankheit verhinderten Direktors der Ge— sellschaft zunächst für die Zeit bis zum 31. Dezember 1899 ernannt. . Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3594 die Eintragung erfolgt, daß die y Aktiengesellschaft den in Köln wohnenden Buchhalter Georg Julius Orth jum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 16. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

vin. . asogo] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4024, woselbst die Gesellschaft unter der Firma: „Schmidt Schmits, ; Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Protokolls des Notars Krings zu Köln vom 30. Jult 1899 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kayitals von 20 000 M auf 180 000 νς, mithin um 160 0665 S, beschlossen worden; ferner ist die Ab änderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen und lautet 5 2 wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Wäscherei⸗ maschinen und ähnlicher Artikel, sowie die Be⸗ theiligung an dergleichen Unternehmungen. § 3 wie folgt: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. §z 4 wie folgt: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 186 060 ö Geschäftsführer ist Moritz Schmits zu

n. Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise . daß derselben beigefügt wird die Unter—⸗ rift: a. des Geschäftsführers, falls nur eine Person dazu ernannt ist, s b. zweier Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen, falls mehrere Geschäftsführer ernannt sind, ; c. in beiden Fällen ad a. und b. zweier Pro⸗ kuristen. Köln, den 16. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Hõöln. 38093 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4153, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Segall & Ronicke⸗ zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Köln, den 16. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

ln. 38091 In das hiesige Gesellschaftgregister ist bel Nr. 4330, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kreutler C Wiemer“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . Ber Kaufmann Ernst Kreutler setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7301 der Kaufmann Ernst Kreutler zu Köln als Inhaber

der Firma: „Kreutler C Wiemer“ heute eingetragen worden. Köln, den 16. August 1899, Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 38089

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6766 vermerkt worden, daß daz von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Louis Kahn bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

„Louis Kahn“ . mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Sophia, geborene Gatzert, bergegangen ist, welche das Ge— schäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7305 die Handelsfrau Witiwe Louis Kahn, Sophig, ge⸗ borene Gatzert, zu Köln als Inhaberin der Firma:

„Louis Kahn“ heute eingetragen worden.

Ferner ist bei Nr. 3236 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Herrn Robert Kahn, Kaufmann in Köln, für die obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 16. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 38095] In das hiesige Firmen- und Prokurenregister ist beute bei Nr. 4247 und bezw. 1812 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Wilhelm Kredel, früher zu Köln, jetzt in Linnich wohnhaft, für seine Handels niederlassung in Köln geführte Firma: „W. Kredel“ sowie die für diese Firma dem Otto Kamp zu Köln ertheilte Prokura erloschen sind. Köln, den 17. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Köln.

ö , e . ist bei Nr. 1237,

Abth. 26.

38094

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3h95 eingetragen worden, daß der in Köln, Ehrenfeld wohnende Maschinenfabrikant Ernst Kook für seine Handelsniederlassung daselbst unter der

Firma:

„Erust Kook“ selner bei ihm wohnenden Ehegattin Eva, geborenen Faßbender, Prokurg ertheilt hat.

öln, den 17. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 38096

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4551,

woselbst die Handelsgesellichaft unter der Firma: „Kiefer C Simons“

I Die Handelsgesellshaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunst aufgelöst. Köln, i Gen, ust 1899. Königliches mtsgericht. Abth. 26.

Lanbnm. Bekanntmachung. 3 8098 In unser Gesellschaftzregister ist heute bei Nr. 76 die durch das Ausscheiden des Kaufmanns Bruno Illmann aus der offenen Handelsgesellschaft Laubaner Gisengießerei und Maschinenfabrik Dreissig * Illmaun hierselbst erfolgte Auflösung dieser Hoe aft, und in unser Firmenregister Nr. 430 die Firma Laubauer Eisengiesferei und Maschinenfabrik Gmil Dreissig hier und als deren Inhaber der Ingenieur und Fabrikbesitzer Emil Dreifsig hier eingetragen worden. Lauban, den 26. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leipnig. 38100 Auf Fol. 211 des Handelzgregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtegerichts ist heute eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft in Firma Leip⸗ ziger Werkzeug Maschinen Fabrik, vorm. W. v. Pittler, A. G. in Leipzig Gohlis ihren Sitz nach Wahren bei Leipzig verlegt hat und der Gesellschaftsvertrag dieser Aktiengesellschaft in § 2 durch Beschluß der außerordentlichen Generaloer sammlung vom 17. August 1899 abgeändert worden ist. Leipzig, den 31. August 1899. Rönigliches . Abth. II B. ohr.

Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. 138099 Heute ist hier . I) die Firma Meaer Guhrauer in Lissa i. P. im Firmenregister unter Nr. 302 mit der Inhaberin Wittwe Rosalie Guhrauer gelöscht und unter Nr. 379 mit dem Inhaber Kaufmann Hugo Guhrauer in Lissa i. P. wieder eingetragen; 2) die Firma Louis Kaliski in Lissa i. P. im , unter Nr. N7 mit dem Inhaber

aufmann Louis Kaliski gelöscht und im Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 90 als offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 29. August 1899 begonnen hat, und als Gesellschafter die Kaufleute:

a. Louis Kaliski und

b. David Kaliski, ; beide zu Lissa i. P. wohnhaft, eingetragen; .

3) die Prokura des Kaufmanns Davld Kaligki für die Firma Louis Kaliski zu Liffa i. P. im Prokurenregister Nr. 32 gelöscht.

Lissa i. P., den 30. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Menden. Bekanntmachung. 38101

J. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen:

Spalte 1: Laufende Nr. 48.

Spalte 2: Firma der Gesellschaft: Mendener Metallwaarenfabrik Th. Held, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Spalte 3: Sitz der Gesellschaft. Menden in Westfalen. ö

Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Dle Gesellschaft ist durch Gesellschaftevertrag vom 2. August 18998 von folgenden Personen:

1) dem Fabrikbesitzer Theodor Held zu Menden,

I dem Fabrikbesitzer Wilhelm Hübner daselbst,

3 dem Kaufmann Gustav Dicke zu Schwelm gegründet worden.

stellung und der Vertrieb von Metallwaaren aller Art, insbesondere der Erwerb und die Fortsetzung des von den beiden bisherigen alleinigen Theilhabern Theodor Held und Wilbelm Hübner unter der Firma Mendener Metallwarenfabrik Th. Held“ zu Menden betriebenen Fabrikgeschäftz. Das Stammkapital be⸗ tragt 150 ooh

In Anrechnung auf die Stammeinlagen haben die Gesellschafter ihre Antheile an dem bisherigen

abrikgeschäst „Mendener Metallwarenfabrik Th. . ju Menden zum Werthe von 60 900, 40 000 und 50 000 ½ der Gesellschaft übereignet.

Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Fabrik⸗ besstzer Theodor Held zu Menden.

II. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustay Dicke zu Schwelm für die unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters eingetragene, zu Menden be. stehende Firma „Mendener Metallwaarenfabrik Th. Held“ Gesellschaft mit beschränkter Haf tung Prokura ertheilt ist.

Menden, den 30. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mewe. Bekanntmachung. 38102 Zufolge Verfügung vom 17. August 1899 ist am 18. August 1899 die in Meme bestehende Handels niederlafsung des Kaufmanns Leonhard Schwartz ebendaselbst unter der Firma: L. Schwartz Jr. in das diesseitige Handels. (Firmen) Register (unter Nr. 340) eingetragen. Mewe, den 18. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Minden. Sandelsregister 38103 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 355 des Gesellschaftsregisters, die Firma

G. A. Hempell Söhne in Minden, Inhaber:

I) der Kaufmann und Lederfabrikant Eduard

Hempell zu Minden,

2) der Kaufmann Theodor Hempell da., betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden;

Der Kaufmann Theodor im ist aug der Ge⸗ sellschaft ausgetreten, die Gesellschaft daher aufgelöst.

Der Kaufmann Eduard Hempell führt die Firma für alleinige Rechnung unverändert fort. ergl.

Nr. 828 dez Firmenregisters. Eingetragen am 28. 6. 1899. Nr. 828 deä Firmenregisters: Die Firma G. A.

Hempell Söhne in Minden und als deren In—

haber der Kaufmann Eduard Hempell daselbst. Eingetragen am 28. August 1899.

Minden. Handelsregister 38104 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 767 des Gesellschaftsregisters, die Firma

„Rehder Zaun“ in Minden (Inhaber: die

Weingroßhändler

h Friedrich Wilhelm Zaun 25 Emil Zander zu Minden) 3 Richard Müller

Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Her⸗.

3.

Der Kommerzienrath Friedrich Wilhelm Zaun ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist die Firma nach der Erklärung der Rechtsnach. folger in das Alleineigentbum der Gesellschafter Emil Zander und Richard Müller übergegangen. Ein⸗ getragen am 28. August 1899.

Neu- Ruppin. . 138219 Bei Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ist heute die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft „J. Longard“ zu Neu⸗Ruppin und gleichjieitig in das Firmenregister unter Nr. 727 die Firma „J. Longard“ mit dem Sitze zu Neu Ruppin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Wladika zu Neu⸗Ruppin eingetragen worden.

Neu⸗Ruppin, den 36. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neu- HRuppin. 382201 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 728 die

Ruppin und als deren Inhaber der Lederhändler

Otto Krentz zu Neu Ruppin eingetragen worden.

Neu⸗Ruppin, den 30. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Neusnlꝝx. Bekanntmachung. 38105

Die Gesellschafter der bier am 1. Oltober 1899 zu

begründenden und unter Nr. 60 im hiesigen Gesell⸗

er fn eingetragenen offenen Handelsgesell⸗

schaft: A. . B. Schultz sind:

a. der Kaufmann August Otto Schultz,

b. der Kaufmann Bruno Schultz,

beide zu Grünberg.

Neusalz a. O., den 1. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Veustadt a. Rübenberge. 38106 Im hiesigen Handeleregister Blatt 161 ist heute zu der Firma Vereinigte Margarinewerke „Union / Huber C Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung Folgendes eingetragen: Zum stellverrretenden Geschäftssührer ist ernannt Herr Otto Plötz in Wunstorf. Neustadt a. Rbge., 1. September 1899. Königliches Amtsgericht. JI.

Veustadt O. -S. 138221

In unserem Firmenregister ist am 28. August 1899 Folgendes eingetragen worden:

A. zu Nr. 151:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Paul Wiesner zu Neustadt O.⸗S. übergegangen.

B. unter Nr 515:

Die Firma J. C. Rudolph in Neustadt O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wiesner zu Neustadt O.S.

C. unter Nr. 516:

Die Firma Herrmann Rudolph in Neustadt O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Herr⸗ mann Rudolph zu Neustadt O. S.

Neustadt O. S., den 28. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Vor dhaus en. 38107]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1241 die Firma Sempert Krieghoff zu Suhl mit Zwelgniederlassung in Nordhausen und als deren Inbaber der Fabrikant Ludwig Krieghoff in Suhl eingetragen worden. .

Nordhausen, den 31. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Vor hausen. 38108 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1247 die Firma Ludwig Herzfeld ju Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Herffeld daselbst eingetragen. Nordhausen, den 31. August 1899. Königlicheg Amtsgericht. Abtheilung 2.

Potsdam. Bekanntmachung. 38188 In unser Flrmenregister ist unter Nr. 1240 die Firma , , Müller“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Müller daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 31. August 1899. Königliches Amtegericht. Abtheilung 1.

Potsdam. Bekanntmachung. 38187 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1241 die Firma „Oscar Westphal“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Westphal da—⸗ selhst heute eingetragen worden. Potsdam, den 31. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Rheinsberg. 38148 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2 ver⸗ merkt worden, daß die Firma Fromm durch Erb⸗ gang auf die verwittwete Apotheker Fromm, Marie, geborene Litzmann, in Rheinsberg übergegangen ist. Gleichzeitig ist unter Nr. 38 die Firma Fromm und als deren Inhaberin die verwittwete Apotheker Fromm, Marie, geborene Litzmann, zu Rheinsberg, mit der Niederlassung zu Rheinsberg von neuem eingetragen worden. Rheinsberg, den 22. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung. 38111

In das hlesige Handelsregister ist heute zu der Firma: „Mindener Bankverein, Zweiganstalt Rinteln“ Folgendes eingetragen:

Vie in der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Juni 1899 beschlossene weitere Erhöhung des Grundkapitals auf 4500 000 4 hat stattgefunden. Gingetragen zufolge Verfügung vom 28. August 1899 am 31 August 1899.

Rinteln, den 31. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. 381121 Oeffentliche Bekanntmachung.

Fol. 274 des hiestgen Handelsregisters ist It. Be= schlusses vom 31. August 1899 die Firma Richard Mörsberger in Rudolstadt Verkauf von Taback, Ilgarren und Herrenbedarfgartikeln = und als deren . Richard Louls Johann Andreas Mörsberger in Rudolstadt eingetragen worden.

Rudolstadt, den 31. August 1899.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wolffarth.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden:

Firma „Otto Krentz“ mit dem Sitze zu Neu⸗

sgehmalk ak den, 838116 andelsregister Nr. 291. Firma L. Nix in

; malkalden: le Firma ist erloschen. Eingetragen auf Grund . vom 28. August 1899 am 29. August Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2.

Schwedt. 38115 In unserm Firmenregister ist die hiesige Firma Nr. 312: „Waarenhaus F. Herrmann, In⸗ haber H. Rosenau“, deren Inhaber Kaufmann Hermann Rosenau zu Schwedt war, gelöscht. Schwebt, den 29. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Sechanusen, AItmark. 38117 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 17 bezügli der Firma „Bremer Schlüsselburg in Liqui- vation zu Schueidemühle Losse“ eingetragen worden: Der Inspektor Adolf Vorbrodt aus Stendal ist durch Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Stendal im Wege der einstweiligen Verfügung zum Liquidator ernannt. Seehausen i. A., den 30. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Siegen. 38118 Bei Nr. 278 unseres Gesellschaftsregisters irma Gebr. Marenbach zu Siegen ist heute olgendes vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. Siegen, den 29. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 38119 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1327 bei der Handelsgesellschaft in Firma „C. Gerloff“ mit dem Sitze zu „Stettin“ eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch , NUebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Voß in Stettin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Stettin, den 25. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 38120

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3028 der Kaufmann David Brinitzer zu Stettin mit der Firma „Confectionshaus zum Propheten D. Brinitzer“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 29. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 165.

Tilsit. Handelsregister. 38121] In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgericht ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 202 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: „L. Maretzki und Sohn“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Kaufmanns Louis Maretzki aufgelöst ist und das , n, . von dem bisherigen Gesellschafter kaufmann Dittmar Maretzti unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist heute in das Firmenregister unter Nr. 97h die Firma: „L. Maretzki und Sohn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Dittmar Maretzli aus Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 25. Auqust 1855. Königliches Amtsgericht.

Velbert. Bekanntmachung. 38122 Durch Ehevertrag vor Notar Seidenfaden in Velbert vom 28. Juli 1899 ist zwischen den Braut- leuten Wilhelm Heckel, Eisengießer in Velbert, und Bertha Klippel, ohne Geschäft, demnächst Inhaberin eines Kurz und Wollwaaren⸗Geschäfts ju Velbert wohnhaft, für ihre einzugehende Ehe eine vollständige Gütertrennung im Sinne des Artikels 1536 und folgende des Bürgerlichen Gesetz⸗ kuches rheinischen Rechtes verabredet worden. Velbert, den 28. August 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Müller, Aktuar.

Velbert. Bekanntmachung. 38123

Zu Nr. 44 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Gebrüder Alsberg in Velbert vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Moritz Fried zu Köln ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. An Stelle desselben sind seine beiden Lee Otto Fried und Carl Jacob Fried, beide Kaufleute zu Köln, am 5. Juli 1899 als n , . in die Gesellschaft eingetreten. Jeder derselben ist berechtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Velbert, den 26. August 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Wächtersbach. 38124

In das Handelsregister ift unter Nr. 57 „Firma Schröder u. Cie in Wächtersbach“ heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Gesellschaft bat sich aufgelöst, nach Anmeldung vom 26. und 29. August 188939.

Wächtersbach, 31. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. 38126 Die Handelsgesellschaft Kühne „* Schaeper in , . 4 aufgelöft und im Gesellschaftsregister 5 ge . Wanzleben, den 25. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Wanzleben. 38127] Im Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: Nr. I43. Firma: „Zuckerfabrik Kühne

Schaeper, Geselischaft mit beschräutter Has—

tung.“ Sitz: Wanzleben. Gegenstand des Unter.

nene ist, der Betrieb der Zuckerfabrikation.

Stammkapital 400 000 96. Der Gesellschaftzpertrag

ist am 5. Jul 1899 abgeschlossen. Geschäfts führer sind⸗ I) der Rittergut und Fabrikbesitzer Jacob

Schaeper,

2) der Landwirth Erich Kühne, , e

ie Gesellschaft ist auf achtzehn Jahre, bis 31. Mai 1917, geschloffen. Jedem . steht das r sr t zum Ablauf des 12. Geschäftgjahres (l. Mai 1911) zu. Die Geschäftsführer sind ge— meinschaftlich, oder jeder einzelne zusammen mit einem

berechtigt. Bei der Zeichnung werden der n are m nnn, men, , nn

sellfschafter einen Theil der der früheren Handele⸗ . Kübne K Schaeyer gehörigen Grundstücke owie deren vorhandenen Vorräthe und Materialien der neuen Gesellschaft zum Werthe von 195 000 M auf jeden Antheil übereignet. Wanzleben, den 25. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Wannleben. 38125] Im , . ist Folgendes eingetragen: Nr. 381. Das Handelsgeschäft unter der Firma

H. Walther in Laugenweddingen ist von dem

Kohlenhändler Heinrich Walther auf den Kaufmann

Ernst Walther daselbst übergegangen, welcher dat⸗

selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Nr. 433. Die Firma H. Walther in Langen

weddingen und als In haber der Kaufmann Ernst

Walther daselbst.

Wanzleben, den 25. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Weener. Bekanntmachung. 38128 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der auf Blatt 221 verzeichneten Firma „B. H. Groene⸗ veld zu Bunde“ eingetragen: Firmeninhaber: der Kaufmann Bernhard Heinrich Anton Groeneveld in Bunde ist am 1. Januar 1899 als Gesellschafter in das Handelsgeschäft, welches unter unveränderter Firma fortgeführt wird, einge⸗ treten. Rechtsverhältnisse: offene Dandels gesellschaft seit 1. Januar 1899. Weener, den 31. 6 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Weimar. Bekanntmachung. 138129 Beschlußgemäß wurde heute auf dem die Firma C. Geißler hier betreffenden Fol. 63 Band B unseres Handelgregisters eingetragen: Die Firma C. Geißler in Weimar ist erloschen. Weimar, den 26. August 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 38130

Auf dem die Firma Jean Dufft hier betreffenden Fol. 63 Band O. unseres Handelsregisters wurde heute beschlußgemäß eingetragen;

„Die Firma Jean Dufft in Weimar ist er⸗ loschen.“

Weimar, den 26. August 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 38131] Beschlußgemäß ist heute Fol. 7 Band C. unseres Handelsregisters eingetragen worden: Die Firma Carl Erbe in Weimar ist erloschen. Weimar, am 28. August 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Werl. Sandelsregisler (37460 des Königlichen Amtsgerichts zu Werl. Das unter Nr. 38 unseres Firmenregisters für

den Kaufmann Fritz Hauß ju Werl unter der Firma

F. G. Hauß sel. Wwe eingetragene Handels-

geschäft ist durch privatschriftlichen Vertrag vom

11. Juli 1899 auf den Kaufmann Carl Mensing

ju Werl übergegangen, welcher dasselbe unter der

gleichen Firma zu Werl fortsetzt. Die Firma ist daher unter Nr. 38 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 71 daselbst für den jetzigen Inhaber, den

Kaufmann Carl Mensing zu Werl, neu eingetragen

zufolge Verfügung vom i, Tage.

Werl, den 23. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 38132 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 493 eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelagesellschaft in Firma Bock u. Cie vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegen= seitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und das Geschäft von dem früheren Gesellschafter Friedrich Bock unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1372 die Fiima Bock u. Cie zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Bock ebenda eingetragen worden. Wiesbaden, den 29. August 1899.

Königliches Amtsgericht. IX.

Genossenschafts⸗Register.

Bamberg. Bekanntmachung. 37400 Im Genossenschaftzregister wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung des Consum⸗ vereins Forchheim e. G. m. b. H. vom 14. August 1899 wurde eine Aenderung der §§ 16, 18 u. 25 des Statuts beschlossen. Hiernach wurde unter anderem bestimmt: a. Das Geschaäͤftsjahr schließt alljährlich mit dem 1. Oktober; 3 er n enn, . . werden außer in der Forchheimer Zeitung noch im Forch⸗ heimer Tagblatt veröffentlicht. o Bamberg, 26. August 1899. K. Landgericht. Ferienkammer für , ,. J. V.: Pfrang, K. Landgerichtsrath.

Rraunschweig. 38136 Bei der im Genossenschaftsregister Band 1 Seite 91 eingetragenen Ye fen g, Braunschweiger Molkerei

G. G. m. b. S. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. August 1899 der § 15 des Genossenschaftsstatuts dahin abgeändert ist, daß der Vorstand jetzt nur aus 4 Personen, alg: 1) . Amtsrath Heinrich Künnecke in Steter⸗ urg. 2) dem Oberamtmann C. Thiele in Salzdahlum, 3) dem Oberamtmann Carl Deecke in Evessen

und 4) dem Gutebesitzer Julius Brüggemann in Beddingen, besfeht.

Brauuschweig, den 30. August 1899. ,, . Amtsgericht. Wegmann.

nrnunsch weis. 68134 Bei der im Genossenschafte register Band 1Seite 95

Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma

n Anrechnung auf die Einlagen haben beide Ge⸗

Echneiber · Afsoeigtion zu Sraunschteis

; G. W. m. u. 39 9 ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General versammlung vom 19. Junt 1899 die 8. 66 Abs. 2 und 83 des Genossenschaftsstatutz abgeändert resp. ergänzt sind.

Braunschweig, den 30. August 1899.

Herzogliches Amtsgericht.

R egmann.

Ernuns chweig. 38135 Bei der im e, , aftsregister Band 1 Seite 95 eingetragenen Genossenschaft: Schneider ⸗Afsociation zu Brauschweig G. G. m. Uu. H. ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Schneidermeisters Carl Lippold der Schneidermeister Carl Bartels hierselbst in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 29. August 1899. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

KEruchsal. Genossenschaften. 38137 Nr. 22 605. Bei dem Spar⸗ Æ Darleihens⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kronau ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen zu der Firma „‚Kronauer Spar. & Darleihenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ . . Delf 3 . 3. , ohann Knau omas n Kronau zum Hort. ada n ite ie ret in Bruchsal, den 25. August 1899. Großh. Amtsgericht. Mayer.

Rruchsal. Genossenschaftsregister. [38138 Nr. 22735. Die in das Genoffenschaftsregister eingetragene Firma Spar⸗ Æ Darleihenskassen⸗ verein Mingolsheim eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mingolsheim muß beißen: „Mingolsheimer Spar⸗ und Darleihenskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht zu Mingolsheim“. Bruchsal, den 25. August 1899. Großh. Amtsgericht. Mayer.

Neuburg, Donam. Bekanntmachung. 138141] Im Darlehenskassenverein Langwaid Trie⸗ fing, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Langwaid, wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder aver Moll und Martin Schober gewählt:; Georg Kistler in Langwaid als Beisitzer und Josef Schnell von Haselhof als Vorsteher⸗Stell vertreter. Mie Ver⸗ öffentlichungen des Vereins erfolgen nunmehr in der Verbandskundgabe des baperischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine. Neuburg a. D., 31. August 1899. Der K. Landgerichts ⸗Präsident. J. V.: Graf, K. Ldg. Dir.

Peitꝝn. Bekanntmachung. 38142

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden, daß der unter Nr. II eingetragene Fehrow'er Spar˖ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1899 aufgelöst ist und die Liquidation durch die bisherigen Vorstandsmitglieder Georg Mehlisch, Christian Noack und Martin Plowka in Fehrow erfolgt. Peitz, den 24. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück. en In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 13, Waldhilbersheimer Winzer Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Waldhilbersheim, Folgendes ein⸗ getragen worden: Der Johann Esser, Küfermeister zu Waldhilbersheim, ist als Vorstandsmitglied aus— geschieden und an dessen Stelle der Ackerer Franz Klock zu Waldhilbersheim gewäblt und eingetreten. Stromberg, den 31. August 1899. Königliches Amtsgericht.

Trebnitz. Bekanntmachung. 38145 In unser Genossenschafteregister wurde beute unter Nr. 22 eingetragen die durch Statut vom 18. Juni 1899 errichtete Genossenschaft „Spar und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Gen offenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Deutsch⸗ Hammer. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar⸗ und ,, n. geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Var lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts betrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinng. Die von der Genossenschast autgehenden öffentlichen Belannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, , . von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem rebnitzer Anzeiger aufjunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtzverbindlich- keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Carl Burghardt, ih Seidel, Wilhelm Nöldner, sämmtlich in Deutsch⸗Hammer, Wil-

helm Reupert⸗Niederkachel und Ernst Daniel

Blümel · Deutsch · dammer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Trebnitz, den 28. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wei dem. Bekanntmachung. 38146 Darlehenskassenverein Neuenhammer u. Umgebung, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Neuenhammer.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Borstandsmitglieds Karl Pöllmann, Poliermeisterg in Neuenhammer, wurde der Müller Joseph Grundler in Galsterloh gewählt; ferner wurde durch General⸗ , ,,,, vom 30. Juli l. Irs. S 3 der Vereinkstatuten in der Weise erweitert, daß auch

Birkhof, zur Gemeinde mn gehör

glieder bes Verelng fein konnen.

Weiden, 29. August 1899. Landgericht. .

Der K. Präsident beurlaubt.

(L. S.) Seopin, K. Direktor.

Znim. Bekanntmachung. 1353147] Bel der Pferdezuchtgenoffenschaft , . tragenen Genossenschaft mit bes 6 pflicht Mittelwalde ist im Genossenschaftgregister unter dem 29. August 1399 Folgendes eingetragen:

Nach vollständiger Vertheilung des Geno . 8 vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren Al Weidemann in Mittelwalde und Wilhelm Schmidt in Budzislaw erloschen.

Zuin, den 29. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

38031 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Otto Eichler in Apolda wird heute, am 1. September 1899, Vormittags 9 Uhr, das ker err. ren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Albert Helfengrieder in Apola wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit, Anzeigefrist bis zum 28. September 1899. Erste Gläubigerbersammlung den 28. September 1899, Vormittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der

orderungen kbis 16. Oftober 1899 einschließlich.

llgemeiner Prüfungstermin 2. November 1899, Vormittags 10 Uhr.

Apolda, den 1. September 1899.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. II. Dr. Deinhardt.

38038 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers . Nöthel ju Bad⸗Nauheim ist heute, am 31. August 1899, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Philipp Müller in Bad⸗Nauheim. Offener Arrest mit in , sowie Anmeldefrist bis zum 22. September 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag. den 20. Sentember 899, Nachmittags 4 Uhr.

Bad Nauheim, den 31; August 1899.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. (ges.). Wachtel. Veröffentlicht: ; Der Großh. Gerichtsschreiber: (L. S.) J. V.: Krell.

37984

Ueber das Vermögen der Handlung in Firma Louis Noessel und des alleinigen Inhabers der⸗ selben, Hutfabrikanten Franz Noessel zu Berlin, Brunnenstr. 162, ist heute, Vormittags 105 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte zu Berlin dag Konkursverfahren ersffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastlan⸗ straße 76. Erste Gläubigerversammlung am 2X. September A899, Vormittags LO] Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 6. Oktober 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Oktober 1899. Prüfungstermin am 4. No⸗ vember 1899, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof., Flügel G., part., Zimmer 36.

Berlin, den 1. September 18939.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

38033) Konkurs.

Ueber das Vermögen des Wirths Max Kirst zu Bielefeld, Welle Nr. 45, ist heute, am 31. August 1899, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General ⸗Agent Ferdi⸗ nand Schmidt zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. September 1899. Frist jur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Ok⸗ tober 1899. Erste Gläubigerversammlung am Z. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner geh erase fl der angemeldeten Forderungen am 14. Ottober E899, Vormittags LO Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. J.

Bielefeld, den 31. August 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

38030 Ueber das Vermögen Emil Richard Schöne 's, Inhabers eines Geschäfts für Konditorei⸗ und Bäckerei Inventar in Löbtau, Hainsberger⸗ straße 19, ist heute, am 1. September 1899, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Tzatauktionator Schlechte bier, Landhausstraße 13. Anmeldefrist bis zum 25. September 1899. Wahltermin am 4. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs- rn, 86 . * e r r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. September 1899. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib, u Dresden, Eelannt gr! hr . t schreib ekannt gema ur en Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf.

38037 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Berg zu Frankfurt a. M., große Eschenheimer⸗ straße Nr. I1 Il, wird heute, am 31. August 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ederheimer wird zum Kon⸗ kurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 18. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter 6 dringend empfohlen. Es wird zur Beschluß⸗ assung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg anderen Gläubigeraugsschusses und eintretenden Falls über die in 5 1290 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. September 1899, Bormittags AO Uhr, und jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Oktober 1899,

10 vor dem unte . A

welche

a n , n,, u nd, wird a

g uldner zu ,,. oder zu

die Verpflichtung auferlegt, von dem

Einwohner der Gemeinde Waldkirch, ferner der Ort⸗

eingetragenen Genossenschaft:

schaften Vöslesrieth, Steinbach und der Einöde

Sache und von den For aus der Sache a,, . i . in An